1925 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

/ / ä.

Höchst, Malim. 127432] n das Munerregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen worden

Nr 124 Firma vederwerfe Schwan⸗ heim Emmerich Seckbach in Schwan⸗ heim a. M., Umichlag mit 6 Mustein, Dekor für Leder Stiata“, versiegelt, Flächen muster., Fabriknummern hot. 597, 598, Hug 609, vol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 5. Februar 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Am 16. Februar 1925 ist eingetragen

worden:

Nr 125 Firma J. Vogel in Höchst a. M., Umschlag mit 5 Mustern für Schlatzimmermöbel, offen, Flächenmuster, Geschästs nummern 45, 465. 47, 48, 53, Schutz trist 3 Jahie angemeldet am 16 Fe⸗

bruar 1925 Vormittags 11 Uhr 45 Min.

ist das Kalendersahr. Die Befannt⸗ machungen der Genossensichaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft ge⸗ zeichnet von? Vorstande mitgliedern in der Gummersbacher Zeitung. Die Willens erklärungen des Vorstands ersolgen durch 2? Voistande mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterichtitt beiügen. Den Vorstand bilden: Gustav Röhrig. Land⸗ wirt in Niederbreidendach; August Böcker Kaufmann in Mildsiefen: Wilhelm Schumacher, Landwirt in Alsbach; Karl Idel, Landwirt in Mildsieten Vie Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Wiehl, den 25. Februar 1925.

Amtsgericht.

Gegenstand des Unternebmens ist: Bau und Unterhaltung eines Orsnetzes. Bezug und Verteilung von eleftrischer Energie und die gemeinschajtliche Anlage, Unter— haltung und der Betrieb von landwnt— schattlichen Maschinen und Geräten.

Storfow (Mart, den 12 März 1926.

Das Amisgericht.

selbständiger Bäcker. Pfefferküchler und

kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. Der Konditoren, eingetragene Genossenschant

Gesellschafter Lazi leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er 125 Stück Nege⸗ Uchte ist Prokura erteilt. five von römischen Landschaft⸗ und zich. 4 Nr. 43: Die Firma Sophie Feßner tekturaufnahmen sowie 19 Stück Nega⸗ in Uchte ist erloschen. tive von Gemäldeaufnahmen aus italieni⸗ Amtsgericht Uchte, den 27. 2. 1925. 867 Gemãäldegalerien zum festgesetzten w

samtwert von 2750 N.⸗M. in 91 Ge War burg. 126115 23 unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ĩ

sellschaft einbringt. errenkleiderhaus Pafrika. Ge⸗ heute bei der Firma Glasfabrik

n,, mit beschränkter Haftung: Siebenstern, Gesellschaft mit beschrãn kter

urch Gesellschafterbeschluß vom 9. Fe. Haftung zu Siebenstern. Kr Warburg, bruar 19235 hat die ,, ,, das folgendes eingetragen: Stammkapital um 6000 R. M. auf 2 900 Kaufmann Paul Tielmann zu Essen hat Reichsmarf erhöht und die Ss§ 1, 2, 4, g, sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 10 und 12 des Gesellschaftsvertrags ge, Warburg, den 2. März 1925. . ändert. Neuer Firmawortlaut: Herren⸗ Das Amtsgericht und Damenbekleidungshaus Helios K Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Durlach. 126158]

8. Januar 1925 ist S 3 des Gesellschafts⸗ Genossenschaftsregister. Eingetragen am

vertrags (Stammkapital. Stammanteile) geändert.

Ur. 7 mit Wirkung vom 29. Januar 1925. VWüͤürzhurg.

; . J Dem Kaufmann Ferdinand Feßner in ,, i .

Mener . Fischer, Gesellschaft lretungsbeschränkung sich erledigt und die ; . ö. beschränkter Haftung, Zweig⸗ . künftig Wurzner Tintenfaorik 8. 3. 1925: Spar- und Darlehens⸗ mit heschranfter Haftpflicht in Neumarkt Vom 6. März 1924: niedertassung Karistadt a. M.: Die alther & Co. lautet. A. Reg. 169/25. kasse eingetragene Genossenschaft mim i Schl. heute loigendes eingetragen B Nr, 1185 bei der Firma „Fabrik Prekura des Michael Bezold ist er. Amtsgericht Wurzen, den 10. März 1925. unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz in worden: Duich Beschluß der General⸗ Electro Gesellschaft mit beschränkter oschen. Die Zweigniederlassung in Karl⸗ Hohenwettersbach Amts Karlsrube. Statut versammlung vom 19 Juli / 209 Ottober Haftung! Wiesbaden: Durch Beschluß stagt ist aufgehoben. ellerf eld. 126140] vom 15. Februar 1925. Gegenstand des 1924 ist die Genossenschast aufgelöst. Die der Ge sellschafterversammlung vom Würzburg, 2. Mãrz 1925. In das hiesige Handelsregister A Unternehmens: Betrieb einer Spar und Baäckermeister Oswald Mummert und 29. Dezember 1924 ist das Stamm Registeramt Würzburg. Nr, 171 ist bei der Firma Burghardt Dahrsehensfasse zur Pflege des Geld, und Johann Jendrolekt in Neumarkt sind zu abital infolge Umstellung auf 30 0900 J & Co. in Wildemann eingetragen; Das Kreditverfehrs sowie zur Förderung des Vquidatoren bestellt. Reichsmark ermäßigt worden. Durch den Wijßrzhurg. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven Sparsinns. Amtsgericht Durlach. Neumarkt, den 10. März 1926. gleichen Beschluß und den Beschluß vom Wilhelm K Zech, übergegangen an den Kaufmann Fräulein K Amisgericht. 27 Februgr 1935 sind die 8 4 (Stamm. burg. Offene Handelsgesellschaft seit Ella Burghardt in Wildemann, die es als Glatr. . 126159 . kapital, Geschäftsanteile), Ss 7, 16 und 10. September 1924. al, Pächterin unter bisheriger Firma weiter⸗ Negistereintragung bei Nr. 58. Vieh⸗ 23 Aenderung von Mark in Reichs 8 Wilhelm, Betriebsleiter in führt. Bezugs⸗ und Ablatzgenossenschast, des mark) des Gesellschaftsvertrags abge⸗ . und Ludwig Zech, Kaufmann Amtsgericht Zellerfeld, 11. März 1925. Kreises Glatz, eingetragene Genossenschaft in mit beschränkter Haftwflicht in Glatz

ändert worden. zrückengu. Geschäftszweig: Handel z wen learn. 126141 Nach Beendigung der Liquidation ist die

B Nr. 403 bei der Firma „Geflügel⸗ mit raftfahrgeugen jeder Art sowie Be⸗ 1. ) farm Ritterhaus Gesellschaft mit Fe, trieb einer Reparaturwerkstätte. Ge. Auf Blatt 236 des Handelsregssters ist Vertretungshesugnis der Liquidatoren Dr.

Tilsit. 126177 In unser Genossenschaftsiegister ist am 6 3 1925 unter Nr 40 die Bank für Handel und Grundbesitz, eingetragene Ge⸗ nossenschatt mit beschränkter Haftrflicht. mit dem Sitz in Tilsit eingetragen. Die Satzung ist am 6 2 1925 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist Betrieb aller bankmäßigen Geschäfte. An, und NVUerfauf von Wertpapieren sowie die Be⸗

126133) . Würz⸗

Osterode, Harx. IlI27883 In das Genossenschaftsregister ist ein.

tragen am 25. 2. 1925 bei Nr. 49 des 1 Spar⸗ und . Vereins, e. G. m. b. H. in Eboldshausen:

. ö Die Genossenschaft ist durch Beschluß der

tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: . mit Herren und Damen kleidem und sonstigen Bekleidungsstücken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemern sam vertretungsberechtigt. u weiteren Geschäftsführern sind . ak Katz, Kaufmann in Eßlingen, und . . Kaufmann, hier. Isak und Moses Pan ser sind je nur jusammen mit einem der beiden Geschäftsführer Salomon ,. und Isak Katz und jeder der iden letzteren nur zusammen mit einem der beiden Gf a e ner Isak und Moses Pariser vertretungsberechtigt. Die rokura des Isak Katz ist erloschen. (Ge— chäftsräume setzt: Friedrichstr. 41.) Fntrag vom 29. November 1924. Georgii X Harr Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1924 bat die Umstellung des Grundkapitals durch Srmãaßigung auf 900 9690. Reichsmark und die Aenderung der 85 3 und 17 des Gesellschaftsvertrags , ., Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das rundkapital ist nunmehr eingeteilt in Stammaktien Nr. 1— 2309 über je 1090 Reichsmark. Nr. 3001-3600 über se 10900 Reichsmark und Vorzugsaktien Nr. 2501-3090 über je 100 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend.) Gleiche Eintragung erfolgte für die i , Mainz und Köln je e dem Reg stergericht daselbst. eintrag vom J. ,,. 1925. Ge⸗ brüder Winkel: Eintrag gelöscht, nach⸗ dem sich die offene Handel gzgesellschaft in= olge Uebergangs des Geschäfts mit ktiven und Passiven auf die Gebrüder Winkel, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, au gel hat. Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassun Berlin bei dem Regiftergericht dafelbst. vintrag vom 14. Februar 1925. Brüder Landauer Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 30. De mber 1924 hat die Umstellung des rundkapitals durch Ermäßigung auf 3 500 000 Reichsmark und die Aenderung der 3, 9 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags Helchlesfen, Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 700 Aktien über je S000 R. M. Gleiche Gintragung erfolgte für die , , n,, kannheim, Worms, eutlingen und Augsburg je bei dem Renistergericht daselbst Eintrag vom 21. Februar 1925. Hans RNöich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Rösch ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Lennie Rösch, geb. Schilling, hier. Gleiche Gintragung erfolgte für die gien, n g. Bönnigheim bei dem elfter m d Besigheim. Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen. . Amtsgericht Stuttgart J.

Tilsit. 18511 In unser Handels egister Abt. A ist am 9. 3. 1925 unter Nr. 1311 die Firma . Jonuschat, Tilsit, und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Jonu— schat. Tilsit, eingetragen. Amtsgericht Tilsit.

Traben-Trarbach. (lI26112 In das Handelsregister A Nr. 122 ist

bei der Firma Eduard Abrath in Enkirch

hente folgendes eingetragen worden:

De Firma ist in eine offene Dandels-= . umgewandelt. Der Weinguts

sitzer und Weinhändler Cduard Abrath jr. und der Kaufmann Max ö Wagner, beide in Enkirch, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ 6. eingetreten, beider Prokura ist er⸗

ss Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ migr 1925 begonnen.

Traben⸗Trabach, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht. Era ben-Trarhbach. (126113

In das Handelsrenister A Nr. 152 ist bei i in, Josef . in Traben Trarba heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann. Dr. Claus

rsch in Traben⸗Trarbach ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Josef Jansweid ist infolge Todes als solcher ausgeschieden Die Prokura des Dr. Hoersch und des Wehelm Jansweid ist erloschen.

Der Sofie Zimmermann in Traben Trarbach ist Gesamtprokuna in der Weise erteilt, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma zwei Prokuristen zusammen⸗ wirken müssen ü

Traben ⸗Twarbach, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht.

Uchte. 1126114 In das Handelsregister A ist heute ein=

nagen: . . . . irma ie Feßner o. in End als persönlich haftende Gesellschafter

Auf Blatt 749 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Tenzler in Werdau, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Karl Ludwig Tenzler in Werdau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1925 errichtet worden.

Das Amtsgericht Werdau, den 10. März 1925. Werl, z. Arnshberꝶ. 126117

In unser Handelsrenster A ist heute bei Nr. 127 Firma Rebein u. Dröllner, Werl eingetragen, daß der Gesell⸗ schafter Hermann Dröllner ausgeschieden und der Bautechniker Josef Hering gas Westönnen als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten ist und. daß die Firma jetzt Rebein u. Hering“ heißt

Amtsgericht Werl, den 7. März 1925.

Wermelskirchen. 126118 Handelsregistereintragungen: Nen . ,,

A Nr. 277. Fivmg Heinrich Clemens zu Wermelskirchen. Inhaber: Kaufmann Heinrich Clemens zu Wermelskirchen. Der Thefrau Heingich Clemens. Ada Jeb. Schmitz, in Wermelskirchen ist Prokurg erteilt. Geschäftszweig: Import⸗ und Großhandelsgeschäft in Molkereiprodukten. A Nr. 2778. Firma Kugelfabrik Schulte K Go., Sitz Wermelskirchen⸗Tente. Per- sönlich haftende Gesellschafter: 1. Fabri⸗ kant Albert Schulte in Wermelskirchen Tente, 27. Kaufmann Rudolf Platte in Vohwinkel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 be⸗

gonnen. Vom 7. 3. 1925: B Nr. 25 bei Firma Ernst Albert Steffens, Gesellschaft mit beschränkter Qaftung in Burg an der Wupper; Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 200 009 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Wermelskirchen.

Wetzlar. . In unser Handelsregister B Nr. 91 i bei der Firma Aktiengesellschaft für Optik und Mechanik, vormals Christian Kremp in Wetzlar, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1924 soll das Grundkapital von 1 000 000 Reichsmark auf 200 00) Reichsmark herabagesetzt werden. Weiterhin sind die 88 12, 13, 14, 15 (Vorstand), 18 19, 20 21 28 (Auf⸗ sich trat) der Satzung abgeändert worden. Wetzlar, den 6. März 1925. Amtsgericht.

126121] Wiehl, Er. dum mershagch. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Wiehltaler Sägewerk G. m. b. H. in Mühlengu bei Oberwiehl eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 24 000 Gosdmark her⸗ abgesetzt worden ist. An diesem Betrag ist ieder der beiden Gesellschafter zur Hälfte beteiligt. Wiehl, den 11 März 1925.

Amtsgericht.

Wieshaden. 126120] Handelsregistereintragungen. Vom 5. März 1924: B Nr 670 bei der Firma „Dr Paul Bruch Fabrik pharmgzeutischer Präparate Aktiengesellschaft“ Wiesbaden: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge— neralversammlung vom 17 Dezember 1924 ist das Grundkapital infolge Um⸗ stellung auf 60 000 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag in den Ss 5 Absaßz 1 (Grundkapital und Nennwert der Aktien) und 9 (Befugnisse des Auf— sichtsrats) geändert Die neuen Aktien lauten auf je 20 Reichsmark. B Nr 665 bei der Firma „Rosenzweig & Co Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ Wiesbaden: Aron Rosenzweig sst als Geschäftsfübrer abberufen, an seiner Stelle ist Rechtsanwalt und Notar Dr Weiß in Wiesbaden als Geschäfts⸗ führer bestellt B Nr 490 bei der Firma Edelkost Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßtiat Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26 Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 3 entsprechend der erfolgten Umstellung geändert B Nr 444 bei der Firma „Maschinen⸗ baus Gutenberg Gesellschaft mit He⸗ schränkter Haftung“ Wiesbaden: Das Stammkavital ist infolge Umstellung auf 6000 Reichsmark ermäßigt Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 9 und 26 Februar 1925 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag entsprechend der erfolgten Um⸗ stellung geändert B Nr ö . . Beratung ese mi rãnkter Haftung“. Wiesbaden: Das Stamm kapital ist infolge Umstellung auf 509 Reichsmark ermäßiat Durch Besch'nß

schränkter Haftung“. Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17 Fe⸗ bruar 1935 ist § 5 des Vertrags, be⸗ treffend Dauer der Gesellschaft, auf⸗ geheben. Der bisherige Gesckäftsführer ist Liguidator. Durch denselben Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Liqaidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

B Nr. 468 bei der Firma „Floralia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. Februgr 1925 auf⸗ gelöst Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Prokura des Wilhelm Schiemann ist erloschen.

Vom 9. März 1925:

A Nr. 2573. Firma Bernhard Kraemer Strumpfwaren“. Wiesbaden. Inhaber; Kaufmann Bernhard Kraemer in Wiesbaden.

A Nr. 2574. Firma „Tenhaf & Weber“, Wiesbaden, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Anton Tenhaf in Wiesbaden und Theodor Weber in Biebrich. Die offene Handelsagesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen.

A Nr 2575. Firma „Beck & Prüsse Kaffee⸗ u. Tee ⸗Handel oᷣgesellschaft . Wies⸗ baden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Otto Prüsse und Fritz Beck, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen.

B Nr. 144 bei der Firma „Inter⸗ nationale Stickstoff Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Durch den bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1924 ist das Grundkavital infolge Umstellung auf 55 600 Reichsmark ermäßigt worden und S8 3 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital Einteilung desselben) geändert. Das Grundkapital zerfällt in 556 Aktien zu je 100 Reichsmark.

B Nr 221 bei der Firma „Chemische Fabrik Hassig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Wieebaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 1920 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗— schluß der Gesellschafter vom 20. Januar, 2. Februar und 6 März 1925 ist der Ge⸗ sellschafte vertrag entsprechend der er⸗ folgten Umstellung geändert.

B Nr 705 bei der Firma „Deka“ Wollwarenfabrikgtion Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Das Stammkapital ist von 5000 Billionen Mark auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entspreckend der Umstellung geändert. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1. Wismar. 126 89] Handelsregistereintrag vom 6. 2. 1925 zur Firma Mecklenburgische Devositen und. Wechselbank. Filiale Wismar. Gleicher Eintrag wie zur Hauptnieder⸗ lossung Schwerin vom 23. 12. 1924. Amtsgericht Wismar.

Wittlich;. 1261243] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bei der Firma Wwinnerei Eisen⸗ schmitt J. G. Wagener Söhne zu Eisen⸗ schmitt heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Wagener in Eisen⸗ schmitt ist Prokura erteilt.

Wittlich den 9. März 1925.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 126122 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10, woselbst die frühere Hesellschaft mit beschränkter Haftung Wittlicher Darre mit dem Sitz in Wittlich vermerkt steht, eimetranen worden, daß die Gesellschaft durch Zeit ablauf seit dem 25. Juni 1923 aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Wittlich, den 9. März 1925.

Das Amtsgericht.

Wöllstein, 1Lessm. 126124 In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma „Philipp Wörth 111. in Wöllstein zol⸗ gen des eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein, den 6. März 1925. Hessisches Amtsgericht.

Wiirzhm ng. 126131 Karlstädter Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Holst ist beendigt

Neuer Geschäftsführer: Josef Graner, Prokurist in Würzburg.

Durch Ges.⸗Vers.-Beschluß vom 29 11. 1924 wurde das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 1800 R.-M. achtzehnhundert Reichsmark umgestellt und der Ges.— Vertrag nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert. Würzburg, 23. Februar 1925.

Ehefwaun Sophie Feßner in Uchte und Valeri. g, e. in Nendorf

der Gesellschafterversammlung vom

e

schäftsräume: Rennwegerglacisstraße Würzburg, 2. März 1925. Registeramt Würzburg.

Wir zburnrg. Gebr. Offene Handelsgesellschaft seit J. nuar 1925. Gesellschafter:

leute in Wür MProkurist: in Würzburg.

Oelen, Fetten, fabrikaten für Gewerbe und schaft. Geschäftsräume: Harfenstraße 11. ürzhurg, 2. März 1925. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 126136] Ferdinand Marx, Sitz Würzburg. Inhgher: Ferdinand Marx, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig; handel mit Wein und Spirituosen. schäftsräume: Klinikstraße 16. zürzburg, 2. März 1925. Registeramt Würzburg.

Ge⸗

Wii r bur. 126137] Personen⸗ u. Lafstkraftwagen⸗ Gefsellschaft mit beschränkter af⸗ tung in Liquidation, Sitz Würz⸗ burg: Liquidation beendigt; Firma erloschen. Würzburg, 2. März 1925. Registeramt Würzburg.

VWiirzbhinrg. . 126138 Georg Ulrich Schnackig, Sitz Sulzfeld. Nunmehr offene Handel z⸗ esellschaft seit 1. Januar 1925. Gesell⸗ . Georg Ulrich Schnackig, bisher Ulleininhaber der Firma, und Josef Schnackig, beide Weinhändler in Sulz⸗ feld. Geschäftszweig; Weinhandel. Würzburg, 2. März 1925. Registeramt Wurzburg.

126139] und Ma schi nen⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg: Die Prokura des Otto Becker ist erloschen. Würzburg, 2. März 1925.

Registeramt Würzburg.

Wiürzhinnrg. Kraftwagen⸗ gesellschaft

Wii rz hung. 126134] Ludwig Höret C Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Lud— wig Höret, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 3. März 19265. Registeramt ürzburg.

Wirzhurę. 126126 Michael Bauer, Sitz Heidings⸗ feld: Firma erloschen. Würzburg, 4. März 1925. Registeramt Würzburg. Wii rn hi rg. 126127 Sally Weil, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Sall Wess. Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Termingge und Großhandel mit Schweizer Taschenuhren. Geschäftsräume: Innerer Graben X. Würzburg, 4. März 1925. Registeramt Würzburg. Wir zburgz. 126128 üUnterfränkische Werkstätten für Spielzeug Therese Lindner C Go., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesell⸗ chaft am 31. Mai 1924 aufgelöst. Ge—⸗ schäft ging über auf Therese Lindner, Kunstgewerblexrin in Würzburg, die es unter, der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, 5. März 1925 Registeramt Wärzburg. Wii rzhurꝶ. 126129 Nordbayerische Handelsgesellschaft nit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschlnß vom 19. 2. 1925 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 10000 R.M. zehntausend Reichsmark umgestellt und der Ges Vertrag demen tsprechend geändert. Würzburg, 5. März,. 1925 Registeramt Würzburg.

Wiir z hung. 126130 Luitpold ⸗⸗-Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Ufa⸗ Konzern, ö Würzburg: Durch Ges Verf. Beschluß vom 8 2. 1925 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 10 000 R.M. zehntgusend Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsver trag dementsprechend geändert. Würzburg, 5. März 1925. Registeramt Würzburg.

Wurzen. 126125 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Wurzner Tinsenfabrik Walther & Krake in Wurzen betreffenden Blatt 459 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Krake in. Wurzen ausgeschieden, der Kaufmann Ernst Franz Curt Günther

5.

126135 Schmitt, Sitz Würzburg. Ja—⸗ uar .; Edmund Schmitt u. Emil Schmitt, beide Kauf⸗

burg. 80 Schmitt, Kaufmann , mit technischen

aschmitteln und Textil- Landwirt⸗

Groß⸗

heute die Firma Havaria, Fabrikation chemisch kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkan, und weiter eingetragen worben: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. März 1925 ab- geschlossen worden, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ tnieb chemisch⸗kosmetischer Artikel. Das Stammkapital beträgt 6090 Reichsmark. 5 Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Hermann Reinhard von dem Hagen in Zwenkau. Bekanntgegeben wird ferner, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen nur im Deutschen Reichs—= anzeiger erfolgen. .

mtsgervicht Zwenkau, 10. März 1925.

Zwickhann, Sachsen. 126142

In das Handelesregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1, auf Blatt 2767, betr, die Firma Carl Langer in Zwickau: In das Han⸗ delsgeschäft ist eingetreten Drog i st Karl Friedrich Kern in Zwickau. Die Ge⸗ sellschaft ist am 20. Februar 1925 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Langer & Kern.

2. auf Blatt 2794 die Firma Tigges w Co. in Zwickau und als ihr Inhaber der Ingenienr Josef. Henrici dafelbft. Geschäftszweig: Ingenieurbüro. Geschäfts⸗ lokal. Zwickau, innere Schneeberger Straße 725. ö

Amtsgericht Zwickau, 11. März 1925.

3. Vereinsregifter.

Ww üͤünschek bu rz. 171311 In umer Vereinsregister ist unter Nr. 1 bei dem Pestalozziwwerein Wünschelburg eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 11. März 1925 aufgelöft Vermögen ist nicht vorhanden Amtsgericht Wünschelburg, den 13 März 1922.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Kenthem, Er. Lies aitz. I261 53 Im Genossenschaftsiegister ist bei Nr 13 Stromversorgungsgenossenschast Wür⸗ hitz / Pfaffendors, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß Würbitz folgendes eingetragen worden: Die Genossenschajt ist durch Reschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1925 aufgelöst Die bisberigen Vorifands⸗ mitglieder Bloche, Hoffmann und Steffen sind Liquidatoren. Beuthen, Bez Liegnitz, 4. März 1925 Das Amtsgericht.

mis chor stein. 1261541 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma Eleftrizitäts⸗Genossenschaft Lautern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Lautern, eingetiagen worden.

Das Statut ist am 23. Januar 1925

festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung

und Unterhaltung eines elektrischen Ver—

teilungenetzes sowie die Abgabe von

Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.

Bischofstein, den 14 Februar 1926. Amtegericht.

Ritburꝶ. 1261551 Im Genossenschaftsregister ist beim Verein zur Elettrizitätsversorgung der Gemeinde Ernzen, e. Gen. m. u H. am 10. März 1925 eingetragen worden

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1920 aufgelöst. Die Liquidation ersolgt durch den Vorstand

Amtsgericht Bitburg.

ox berg, H ademnm. 126156 Genossenschaftsregister O⸗3. 45: Die unterm 25. 1 25 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvertehrs sowie zur Förderung des Spaisinns errichtete Spar und Dar⸗ lebenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hanpflicht zu Buch am Ahorn. Amt Adelsheim.

Borberg, 9. 3. 1925. Das Amtggericht.

PDarms dai. 126 157] Heutiger Eintrag in das Genossenjchafts⸗ tegister bei der Firma Starkenburger Mühlenkontor, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräniter Saft⸗ pflicht in Darmstadt: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruat 1925 ist der Gegenstand des Unier⸗ nehmens jetzt: 1 Emtau der Rohstoffe, Maschinen und Bedarfsartikel des Mühlen⸗ betriebe. 2. Vertauf der in den Betrieben der Mitglieder eizeugten Fertigfabrikate. Darmstadt. den 4. März 197.

Registeramt Würzburg.

in Halle a. S. in die Gesellschaft ein⸗

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

82 . u ö ,

Perlitius und Mandel erloschen. Amtsgericht Glatz, den s. März 1925.

C xOss Gera. 120964

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö mit dem Sitz in Erfelden.

egenstand des Unternehmens ist: gemein schaftlicher Ausdrusch der geernteten Körnerfrüchte. Das Statut ist am 30. November 1924 errichtet.

Groß Gerau, den 10. März 1925.

Heffisches Amtsgericht.

Halle, Sa ak. 126160 In das Genossenichaftsregister ist unter 137 Mitteldeutsche Bauzentrale, ge⸗ meinnützige Zentralgenossenschaft für das mitteideutsche Baugewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1925 aufgelöst. Halle. S, den 106 März 19265. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Igerlomm. 126161]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen;

Bei Nr. 8: Iserlohner Konsumvperein. eingetiagene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Iserlohn In der Generalver⸗ sammlung vom 7. September 1924 ist das Statut geändert worden.

Iserlohn, den 109. März 1925.

Das Amtsgericht.

Kehl. II26162)

Genossenschaftsregister. Firma Länd⸗ licher Kreditverein Helmlingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Helmlingen. Das Statut ist am 11. Februar 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnstasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvertehrs sowie zur

HKenl. 1261631 Genossenschastsregister. Ländlicher Kredit⸗ berein Lichtenau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichtenau Das Statut ist am 17. Februar 1925 jest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebnekasse ur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs . zur Förderung des Sparsinns. Bad. Amtsgericht Kehl, 9. März 1925.

K öös kim. (1261641 Genossenschaftsregister Nr. 7, Schwessiner Spar⸗ und Darlehn kassenverein e. G m u H: Neues Statut vom 16. Februar 1925. Amtsgericht Köslin, 4. 3. 1925.

K öslim. (126165 Genossenschaftsregister Nr. 3. Genossen ˖

, Köelin, e G m. b. Hm: leues Statut vom 26. XI 1924 Amtsgericht Köslin. 4. März 1925.

K äcGẽs lin. 1261661 Genossenschaftsregister Nr. 9, Soren⸗ bohmer Spar« und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.: Neues Statut vom 27. Mai 1923. Amtsgericht Köslin, 5. 3. 1925.

Langen, Hz. DHarmstadt. 126167

In unser Genossenschaftsregister Band Il wurde heute unter Nr. 23 bei dem Spar u Hilfs⸗Verein e. G. m. b. H. in Kelster⸗ bach jolgender Eintrag vollzogen:

Die Genossenschatt wird sür nichtig erklärt

Als Liquidatoren sind bestellt: Wilhelm Hardt VI. und Friedrich Treutel in Kelsterbach

Langen, den 19. Februar 19265.

Hess. Amtsgericht.

Lieban, Schles. 126168!

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ge ttrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Hermsdorf sädt. folgendes eingetragen worden: Der 8 der Satzung bat durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. 6 1924 folgende Fassung erhalten: Der Geschäfts— anteil wid auf 5 Goldmark sestgesetzt, von denen 2 Golgmark einzuzablen sind Die folgenden Sätze behalten die ur⸗ svrüngliche Fassung. Amtsgericht Liebau, den 165. März 1925.

Lyck. 126169]

In das Genossenschaftsregister Nr 24 ist bei der Genossenschatt Schuhmacher⸗ genossenichaft e SG. m b. O in Lyck am db. März 1925 eingetragen: Die Genossen—⸗ schaitt ist nichtig (8 20 der 2. Verord. zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924) Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Amtsgericht Lyck.

RNReumarkt, Schles. (126170 In unser Genossenschartsregister Nr 54

Generalversammlung vom 14. 10.

schaft eingetragen. Liguidatoren. Schneider⸗

und 18. 11. 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Osterode a. H.

Farchim. (126171) In das Genossenschaftsregister ist zur Lieferungsgenossenschaft der Schneider zu Parchim und Umgegend, e. G m. b. H zu Parchim heute die durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1925 erfolgte Auflösung der Genossen⸗ meister Wilhelm Luhdo und Richard Warncke beide zu Parchim. Parchim, 11 März 1925.

Amtsgericht.

Rheinsberg, Marke. 1261721 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beichräntter Hastpflicht zu Zechlin eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Februar 1925 festaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be ug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beichaffung und Unterhaltung eines eleftrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschastliche Anlage., Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rheinsberg (Mark), den 24. Februar 925. Das Amisgericht.

HR ogenthal, HLBz. Cassel. 126173) In das Genossenschaftsregister ist unter Nr é) heute eingetragen: Kleingartengenossenschaft Gemünden a. d. Wohra, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Hasipflicht in Gemünden a. d. Wohra. Gegenstand des Unter nehmentz: Beschaffung. Verteilung und Bewirtschaftung von Land nach gemein⸗ nützigen wirtsaaftlichen Grundsätzen im Sinne der Kleimpachtlandordnung vom 31. Juli 1919. Die Satzung ist vom 18. Dezember 1923/9. Februar 1925. Rosenthal, den 5 März 1925. Amtsgericht.

Sch werte, HR nh. 126174 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute der Geüsecke⸗Lichtendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Lichtendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar« und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns. Vor⸗ standsmitalieder sind: Wilhelm Wiedey in Geisecke, Wilbelm Schulte⸗Nähring in Wandhofen, Fritz Hohenschwert der Jüngere, in Lichtendorf, Josel Schulte⸗ Göppe in Geisecke, Wilbelm Dettmer in Lichtendorf. Die Satzungen sind am 27 Februar 1925 enichtet. Bekannt—⸗ machungen ergehen unter der vom Ver⸗ einsporftieher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer unterzeichneten Firma in der „Westlälischen Genossen⸗ schaftszeitung! zu Münster i W Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von 2 Vorstande mitgliedern.

Schwerte, den 10 Mäiz 1925.

Das Amtsgericht.

Sensbnurg. 126175 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr ba: Elek— trizitätsgenossenschaft Allmoyen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht in Allmoven. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug elektrijcher Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs netzes sowie die Abgabe von Elektrizität sür Be— leuchtung und Betrieb. Das Statut datiert vom 12. Februar 1926. Sensburg, den 27 Februar 1925. Amtsgericht, Abt. 1.

Stolp, Pomm. 126102]

Gen. ⸗Reg ⸗Eintr. Nr. 147 v. 28. 2. 260. Händlervereinigung für An⸗ und Verkauf von Butter, Eiern,. Wild und Geflügel. eingetragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Stolp. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gen Vers v. 18. 1. 1925 aufgelöst. Amts-

gericht Stolp

Storkow, Mark.. (1261761

Nach der Satzung vom 22. Februar 1925 wurde eine Genossenschaft unter der Firma. Elettrizitäte, und Maschinen⸗ genossenschaftt Philadelphia eingennagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht, in Philadelphia. Kreis Bees fow⸗ Sütorfow, eirichtet und heute unter Nr 40

schaffung der in Gewerbe und Wirischaft der Mitglieder notwendigen Geldmittel die Vermittlung und Beschaffung von Hypotheken, die Sicherung u. a durch Uebernahme der Ansbietungsgarantie von den durch die Genossenischaft verminelten Hypotheten jür Grunditücke, die den Mit⸗— gliedern der Genossenichast gehören und den in der Geschäftsanweisung festgelegten Bestimmungen entsprechen

Amtsgericht Tilsit.

Usingen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 der Seelenberger Spar. und Darlehn fassenverein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränfiter Haftpflicht, in Seelenberg eingetragen worden. Zweck des Vereins ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder ertorderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die Satzung jist vom 22. Februar 1925. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Usingen, den 6. März 1920.

Das Amtsgericht.

Velbert, RR heim.. 126179 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nre7 bei der Heiligenhaujer Spar. und Kreditkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Heiligen⸗ haus, folgendes eingetragen worden: Die bieherigen Vorstandsmiiglieder Thönissen und Marfer sind Liquidatoren. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1925 aus⸗ gelöst worden.

Velbert, den 11. März 1925.

Amtsgericht.

126178

Vikingen, KHadem. 126180] Zu O3 8 des Genossenschaftsregisters Band 1, Ländlicher Creditverein Dürr⸗ heim e. G m. u. H. in Dürrheim wurde heute eingetragen: Die Firma lautet vom 10. März 1925 ab: Spar⸗ und Darlehengkasse Bad⸗Dürt⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Bad⸗Dür heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kieditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns Villingen, den 10 Maiz 1920.

Bad. Amtsgericht. I. Weg ell. 126181 Bei der unter Nr. 19 des Genossen⸗ schajtsregisters eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs und Absatz⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenjchaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Loikum ist ein⸗ getragen:

Die Firma ist geändert in Kredit⸗ uns Bezugs verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnt⸗ fasse zur Pflege des Geld. und Kredit⸗ verkehis sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns.

Wesel, den 28. Februar 1925. Amtagericht

Wie denbrücke. (126183 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge— nossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Abjatzgenossenschaft Spexard, eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Spexard“ solgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ottober 1924 aufgelöit.

Wiedenbrück den 18. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. (I26z 189] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Zuchtgenossen chaft für den schwarzbunten Tieflandichlag, einge⸗ tragene Genossenschafi mit beschränkter Pajtpflicht, zu Spexard. folgendes ein, getragen? Die Genossenschaft ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 19250 aulgelöst. Wiedenbrück, den 9. März 19265. Das Amtsgericht.

. 126187

Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 64 eingetragen worden: Landwintschaftliche Bezugs. und Ablatz genossenschaft. eingetragene Genossenchajt mit berchtänkter Vafipflicht, zu Nieder breidenbach. Das Statut ist am 13. Fe⸗ bruar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschantliche Einfauf von Verbrauchsstesfen und Gegen⸗

schaftlicher Erzeugnisse.

ständen des landwirtichaftlichen Betriebs sowie gemeinschastlicher Verkauf landwut⸗ Die Hastsumme benägt 100 Gon mark die höchste Zabl

126186) Wiehl. Kr. Gummersbach.

Im hiesigen Genossenschajtsregister ist heute unter Nr. th eingeniagen worden: Homburger Milchverwertungsgenessenschaft eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kaltofen bei Nümbiecht. Das Statut ist am 23. De⸗ zember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und der Bezug landwirischastlicher Bedarfsartikel. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Das Geichäffsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Genossenichast er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in deim Genossenschaftäöblatt in Köln. Die Willenserflärungen des Vorstande erfolgen durch 2 Voistandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunteischrirf beitügen Den Vorstand bilden: Martin Schmidt, Bürger⸗ meister in Nümbrecht; Friedrich Koch 1. Landwirt in Nümbrecht, Vermann Madel, Landwirt in Niederbierenbach, Friedrich Simon Landwirt in Siockbeim, Robert Klein Landwirt in Qberbreunseld, Wil belm Ruland, Landwirt in Elsenroth. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet Wiehl, den 2. März 19205. Amtsgericht.

126184 Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenichaftsregister ist heute bei der Eletmizitätsgenossenschaft Pillerscheid⸗Niederbofß e. G m, b. H. in Niederhof eingetragen, daß der Landwirt Ernst Mörchen aus Hahn aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Steinbruchar beiter Wilhelm Bra⸗ bender aus Hillerscheid in den Vorstand gewählt ist. Wiehl, den 3. März 19265. Amtsgericht.

126185] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenichanisregister wurde beute bei der Elettrizitätsgenossen schast Großfischbach⸗Faulmert⸗Kleinfiich⸗ bach e. G m. b. H. eingetragen, daß der Hammerlchmied Friedrich Pflitich in Faul⸗ mert aus dem Voistand ausgeschteden und an jeine Stelle Christian Reusch in Faul⸗ mert i den Vorstand gewählt ist. Wiehl, den 5. März 1925. Amtcegericht.

Wollten büttel. 126188 Laut Generalversammlungsbeschluß vom H. 1. 1925 find die Satzungen des All gemeinen Consum Vereins Wolfenbüttel e. G m. bh H.“ abgeändert und neu zu⸗ sammengestellt Hiernach lautet die Firma der Genossenschast jetzt, Allgemeiner Konsumvpeiein, Wolsenbüttel und Um⸗ gebung, e G. m. b. O. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschastliche Beschaffung von Bedarssgütern im großen und Adjatz im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsagüter in eigenen Betrieben heigestellt und bearbeitet werden, Spareinlagen angenommen, Wohnungen heigestellt und Sachversicherungen ver mitielt weiden. Die Genossenschaft be= schränkt den Geschästsverkehr auf den Kieis der Mitglieder. Alle vom Genossen. schastsgesletz oder dem Statut vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen der Geuossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor standsmitglieder und bei den vom Auf— sichtstat ausgehenden Einladungen zur Vertreterversammlung durch dessen Vor— sitzenden in den Verteilungesteuen durch öffentlichen Aushang. Der Vorstand be⸗ stebt aus mindestens 2 Mitgliedern, die Genossen sein müssen. Wolfenbüttel 15. Januar 1925. Amtsgericht.

ETossen. ll26189 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 12 bei Gemeinnützige Garten⸗ siedlung Dabendorf e. G. m. b. H. in Dabendorf, Kr Teltow engetragen worden; Die Genossenschaft ist . (86 50 VD. v. 28 3. 21). Zossen, den 7 März 1925. Amisgericht.

5. Musterregifter.

Die aus tandischen Mutter werden unter Leiv ria veröfjentlicht.

Freiburg, Schles. Musterregister.

hotographien, das Tafelseipice Form 6 und das Kaffee service Form Unne⸗Maria- darstellend, plastische Er⸗ zeugnisse Schutztrist 190 Jahre, angemeldet m' 2. Mär 1ig25, Vormittags 11 Uhr.

iꝛosoo)

Nr 288. Hermann Ohme, Kommandit gesellschaft, Nieder Salzbrunn, ein ver, schloßenes Kuvert Nr. 56, enibaltend drei

Höchst a. Main, den 28. Februar 1925. Amtsgericht. 3.

Lörrach. (127433 Musterregist ereintrag Firma A Raymond, Lörrach 1 Umschlag, enthaltend eine Knopffarte mit Knopf mit Ausschrist Comet. Flächenmuster. Fabriknummer 3, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 109. März 1925, Nachmittags 4 Uhr. Lorrach, den 10. März 1925.

Bad Amtegericht J.

He ad oltre. 127435 Musterregister Bd. 1I1 O-⸗3. 78. Firma Maggi Ges. m. b H in Singen (3weig⸗ niederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist nur 3 Jahre für Muster Fabriknummer 1162. angemeldet am II. März 1925, Nachmittags 3 Uhr. Radolfzell, den 13. März 1929. Bad. Amtsgericht.

R adolizell. 127434 Zum Musterregister Bd. L ist für die Firma Maggi Gesellschajt mit beschräntier Hajtung in Singen (3weigniederlassung in Berlin) eingetragen; a) Zu O-3. 1099. Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Plafat, Fabriknummer 1191. Flächenerzeugnits, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1925, Nachm. 3 Ubr. b) Zu O- g. 110 Ein veisiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, Fabriknummer 1192, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mär; 1935, Nachm 3 Übr e Zu O.⸗3 111. Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Plafat, Fabriknummer 1193, Fläͤchenerzeugnis, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 13. März 1925. Nachm. 3 Uhr. Radolfzell, den 14. März 1925.

Bad. Amtegericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Augsburg. 127458] Das Amtagericht Augsburg bat über das Vermögen des Verbandes der Be⸗ amten der Landespolizei Baverng, Orftg⸗— gruppe Augeburg e. V. Geijchästslotal: Hindenburgtase nne Augsburg, am 13. März 1925, Nachmittags O Uhr, den Konkurs eröff net. Kon kurs verwalier: Rechte anwalt Wiedemann in Auge burg. Offener Arrest ist eilassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen bei obigem Gericht bis zum Misntwoch, den 1. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konturs⸗ verwalters, zur Beschlunfassung über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und die in den 152 ff der K. O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ift bestimmt auf Mittwoch, den 8. April 9209. Vorm. 10 Uhr, Sitzungs aal l, links. Erdgeschoß. K R. 19 295.

Amtsgericht Augsburg.

Rerlim. (1274591 Ueber das Vermögen der Firma Frucht⸗ hof Röhl C Co, KBerlin, Linkstraße 11 (Feinkost und Weinhandlung), ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aftenz 83. N. 130. 25) Verwalter: Kauf⸗ mann Erfurth, in Berlin W 30, Eisenacher Straße 7, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 19225. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1925, Vormitiags 11 Uhr Prüfungstermm am 12. Juni 1928. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrich⸗ straße 13114. 111. Stockwerk, Zinmmer Nr. 1065. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1926. Berlin, den 14. März 1925. Den Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Beilin⸗Mitte. Abteilung d3z.

Henthen, O. S. 127460] Ueber das im Inlande befindliche Ver⸗ mögen des Kaujmanns Julius Neumann aus Königshütte, Kaiserstraße 49 (Ge⸗ schäftelokal; Beuthen, O S. Bahn hof⸗ straße 13), ist heute, am 13. März 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkure verfahren eröff net. Der Kaufmann Reinhold Pfoeriner in Beuthen, O. S., ist Konkursverwalter. Frist zur Änmeldung von Ken kurs orde⸗ rungen bis 23. April 1925. Erste Gläu= higerne an nh am 20. April 19285, Vormittags 10 ühr. Prüfunge termin am Hai 1925. Vormittags 106 Ubr, Zimmer 23 des Zivilgerichtege bäudeg. Dffener AÄrrest mi Anzeigepflicht dis 23. April 1920. ; Amtsgericht Beutben O. S.

Cassel. 127463]

Ueber das , des Kaufmann Willv Döring in ssel. Maulbeer⸗ plantage 7. Inhaber der nichteingetragenen

ist bei der Ein⸗ und Vertaustgenossenschast

in unser Genossenschastsregister eingetragen.

der Geschästsanteile . Das Geschäftgjaht

Amtsgericht Freiburg, ö.

k / ä

Firma Valencia? Südfrucht Import.

1