1925 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

128046] Zweite Aufforderung.

Bezugnehmend au die Veröffentlichung in der Nr 16 des Deutschen Reichs- und Preuß. Staateanzeigeis vom 20 1. 25 werden die Inhaber der Aftien Nr 7235 bis 7244 unserer Gesellschastt nochmale auigesordert, ihre Attien einschl Gewinn anteil. und Erneuerungsscheinen bis zum 30 4 25 bei dem Bankbaus Otto Markiewiez. Berlin RNW 7. Unter den TRnden 77. während der üblichen Geschäfts— stunden dieser Bank einzureichen unter Reifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus— sertigung wovon ein Exemplar dem Ein— reicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung, und zwar probisione frei. Für einen Be— nag von 16000 4 Aktienkapital wird eine neue Aktie zu 20 R⸗M. gewährt

Mftien., die bis zum 30 Anil 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Attien, welche die zum Erjatz duich neue Aftien erforderliche Zabl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Ver— sügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auezugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ jiche Versteigerung verkauft werden Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhälinis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter— legung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Die Einreichungsstelle ist herechtigt, aber nicht peipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prülsen.

Köln⸗Kalt, den 20. März 1925. Musag. Gesellschaft für den Bau von Müll und Schlackenverwertungs⸗

anlagen, Attiengesellschaft. Der Vorstand. Grote. Müller.

i230 Nördlinger K Pollock A. G., Stuttgart.

In der orcentlichen Generalversamm— lung vom 30. Januar 1929 ist beschlossen worden, das Stammaktienkapital unserer Gesellschaft aur R.-M. b20 000 in der Weise umzustellen, daß

die Stammaktien über n 190090

auf R. M. 80 abgestempelt werden

Wir fordern die Inhaber unserer Stammaktien auf, dieselben ohne Gewinn anteil⸗ und Erneuerungescheine zwecks Um⸗ siempelung bis spätestens 30. April d. J. einschließlich

in Stuttgart bei der Württem⸗

bergischen Vereinsbank Filiale ver Deutschen Bank,

in Freiburg, Br., bei der Rhei⸗

ichen Erediibank Filiale Frei⸗ urg einzureichen.

Falls die Einreichung nicht am Schalter unler Ausfüllung der vorgeschriebenen Anmeldescheine erfolgt, wird die übliche Abstempelungsgebühr in Anrechnung ge— bracht.

Nach dem 30. April kann die Um⸗ stellung nur noch bei der Württembergischen Vereinébank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart vorgenommen werden.

Stuttgart, 12. März 1926.

Der Vorstand. . J , . S. Nördlinger. H. Pollock.

1269331 „Säcofa* vormals Paul Augustin, Aktiengesellschast, Leipzig.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Attiva. A 5 Grundstücke und 330 000,

Gebäude . Abschieibung 9 000 Maschinen, Inventar und Fuhrpark 363 520 47 Abschreibung 47 120.47 Warenlager .. Debitoren.

Kasse ö Verlust 1924

321 000

316 400 579 869 221 hq 2381 57 432

498 tz668

Passiva. Aktienkapital ö Hyvotheken ... Kreditoren .. Resewesfonds . Banken ...

S800 000

34 250 408 29381 148 890 449 107 23401

498 66831

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1924.

Debet. M6 ) An Allgemeine Unkosten. 51834231 Abbschreibungen. ... 6 12047

R 6m (8

Kredit. Per Warenfonto .... w

514 030 25 27 432 23

571 462778

Der Vorstand. Katenkamp. Cl Kirst en.

Voistehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto stimmen mit den ordnungs— mäßig geführten Geschäftsbächern überein.

Leipzig, den 4 März 1925 . Bünger von der Handels.

ammer zu Leipzig vereidigter Büchertevijsor und jür das Land. und das Umtsgericht 9 veivzig veipflichteter Sachvenständiger

r kausmännische Buch und Geschästs⸗

sührung.

agesellschaft

128088

Duich Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer GesellschMant pom 23 11. 1924 ist das Grundkapital der Gesellschafst von 20 Millionen n auf 4 Millionen Reichsmarf und der Nenn— wert emer jeden Aftie von 1000 M auf 200 Reichsmark umgestellt worden

Nachdem die ersolgte Umstellung in das Handelsregister eingenagen worden ist, fordern wir unsere Aftionäre hiermit auf die Mäntel irrer Aktien in der Zeit vom 25. März bis 25 April d. J. einschließ⸗ lich zur Ümstempelung bei unserer hiesigen Hauptniederlassung einzureichen

Westsälijche Trans port⸗ Aklien⸗Gesellschast.

Diederichs Kölven. 12804

Mecklenburg Etrelitzsche Hypothekenbank zu Reußftrelitz.

In der außerordentlichen Generalrer⸗ jsammlung vom 28 November 1924 wurde beschlossen, das Æ 10000 000 hetragende Stammaktienfapital auf Reichsmark 5oö0 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom M 1000 auf Reichs⸗ mark 50 umzustellen. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aftionäre auf, bis zum 20. April 1925 einschließlich ihre Aftien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Ge— schäftestunden einzureichen:

bei der Kasse unserer Zentrale in Neu—

strelitz, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

bei der Bankfirma N. Helfft & Co., Berlin NW. 7, Unter den Linden 52

Die Abstempelung ersolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummern folge geordneten doppelten Verzeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempe— lung im Wege der Korrespondenz ver— anlaßt, so wird die übliche Abstempelungs⸗ provision berechnet.

Die Umstellung der Aktien geschieht nach dem 20. April 1925 nur noch bei der Dammstädter und Nationalbank Kommandit⸗ auf Aktien. Berlin W. 8. Behrenstr. 68 69. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstemvpelungefrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge sestgesetzt wird und vom gleichen Zeivunkt ab nur auf Reichs mark abgestempelte Stücke an der Berliner Böise lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempel ungs⸗ frist einzuhalten.

Neustrelitz, im März 1925. Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Der Vorstand. Jerchel. Worms.

1280831

Hannovera Papierausstattungs

Zabrik Aktiengesellschaft, Hannover.

Die ordentsiche Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 hat u. 4. be⸗ schlossen:

Das Grundkapital von 50 000000 Papiermark, eingeteilt in 19000 Attien ä ho00 P⸗M., wind zunächst im Ver— hälmis von 50:1 so ermäßigt, daß je 1000 des ermäßigten Attienkapitals auf 20 P. M. lauten. Jede Arttie à 5000 S lautet mithin auf 100 P. M. Sodann werden je zwei Aktien 100 PM zu einer Goldaktie à 20 Goldmark zu⸗ jammengelegt, so daß nunmehr 000 Aktien à 20 Goldmaik gleich 100 000 Goldmark vorhanden sind

Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aitionäre auf, die Mäntel und die Ge— winnanteilscheine der Attien

bis zum 20. April d. J. zur Abstempelung auf den neuen Reiche marknennwert bei dem Banthaus Wilh Basse Hannover, Georgstr 34, oder bei der Bank für Niedersachsen. Hannover, Breite Straße mit einem Nummeinver— zeichnis gegen Quittung einzureichen.

Die AÄbstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien an den Schaltern abgegeben werden; falls sie im Wege des Biief⸗— wechsels stattfindet, werden die daraus er⸗ wachsenden Spesen erhoben.

Auf den eingereichten Aktienmänteln wird der neue Reichsmarknennwert auf— gedruckt.

Gegen Rückgabe der von vorgenannten Stellen ausgestellten Quittungen über die eingereichten Aktien und. Gewinnanteil⸗ scheine erfolgt deren Aushändigung alsbald nach Abstempelung.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigerüt der Quittungen ist die Ein— reichungestelle berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet

Besitzer einer ungeraden Zahl von Aktien erbalten einen Aftienanteilschein über 10 Reichsmark.

Die Aftien Litera A (Namensaktien) Nr 601 bis Nr. 1200 sowie die Aktien Litera B (Inbaberaktien Nr 4401 bis 8800 werden mit der Wiederausgabe der abgestempelten Altien für ungültig erklärt. Die Einlieferer dieser Aktien erhalten die dem Umstellunasbeschluß entsprechende Anzahl abgstempelter Aktien mit niedrigeren Nummern.

Hannover, den 16. März 1925. Der Vorstand.

Ernst Karl von Linsingen.

Zigarren⸗Industrie Attiengesell⸗ schaft, Oederan / Sa. (fruher Metall⸗ werte Oederan A.-G., Oederan).

Die in unserer Bekanntmachung vom 2. 5. und 7. 1 1925 gesetzte Frist zum Umtausch der Aftien wird bis 3. April 1925 verlängert. 127423

Der Vorstand.

26886

Schiffbau Gesellschaft Unterweser

Akiien⸗Gesellschaft Wesermünde⸗ Lehe.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse in Biemen wird bekanntgegeben

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28 Movember 1924 hat beschlossen, unsere nom. Papier- mark 6 000 000 Stammaftien und Papier— mark 500 000 Vorzugsaktien auf Reichs— mark 960 000 Stammaknen und Reichs⸗ mark 10000 Vorzugsaktien umzustellen. Der Nennwert jeder Stammattie ist von PM. 109900 auf Reichsmark 169. der JMennwein jeder Vorzugsattie von P-⸗M. 1000 auf R⸗M 20 ermäßigt. Es bestehen danach wie bisher inegejamt Stück 6000 auf den Inhaber lautende Stammattien! mit den Nummern 1— 6000 über je R.-M. 150 und Stück ho0 auf den Namen lautende Vorzugeaktien mit den Nummern 6001-6500 über je RM. 20. Die Stammaktien sind sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer Börse zugelassen.

Die Vorzugsaftien sind eunjprechend ihrem Goldeinzahlungswert umgestellt und sind voll eingezahlt. Sie erhalten 6 oso Vorzugédividende mit Nachzahlungepflicht, ohne weiter am Gewinn beteiligt zu sein und bei Auflösung der Gesellschait aus dem Erlöß des Gesellschartsvermögens zunächst den Nennwert ihrer Aktien nebst den eiwaigen Gewinnanteilrückständen. Jede Voizugsaktie gewährt 12 faches Stimmrecht, jo daß den 6000 Stimmen der Stammaftien 600 Stimmen der Vorzugeaftien wie bisher gegenüberstehen

Es bestehen noch P. M. 3 000 000 Genußscheine (30090 Stück über je Æ 1000), die im Jahre 1922 aus einer Absonderung aus dem Reingewinn gebildet und den Stammaktionären unenigeltlich überlassen sind. Sie können vom 1. Januar 1927 ab ganz oder teilweise gefündigt werden. Bel teilweiser Kündigung werden die davon betroffenen Nummern durch das Los bestimmt. Die Genußscheine haben kein Aftionärrecht und kein Stimmrecht Jeder Genußschein über P-⸗M. 1090 er— hält dieselbe Dividende, die auf eine Stammattie über R⸗M. 150 entsällt. Bei Herabsetzung des Stammtapitals durch Zusammensegung der Stammaktien wird der Nennwert der Genußscheine und ihr Dividendenanspruch verhältnismäßig herabgemindert. Im Falle der Auflösnng der Gesellschaft rangieren bei Verteilung des Gesellschaftspermögens die Genuß scheine nach den Aktien Nach Abfindung sämtlicher Aktien und Genußlscheine nehmen letztere verhältnismäßig Anteil an dem restlichen Ueberschuß Für den Fall späterer Rückzahlung der Genuß— scheine ist ein Betrag von R. M. 90 000 unter den Passiven zurücknestellt

Das Geschätsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem Reingewinn der Gesellschaft werden nach Abzug jämtlicher ordentlichen Abschieibungen und Räckstellungen zunächst o/ dem gesetzlichen Reservesonds über⸗ wiesen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Dann

dende mit Nachzahlungspflicht; danach er⸗— halten die Stammaktien und die Genuß⸗— scheine 4 Dividende, alsdann erhält der Vorstand die ihm vertrags mäßig zustehende Tanltieme und danach der Aussichtsrat 100,0 Tantieme außer der satzungsgemäß fest— gelegten festen Vergütung. Der NRest wird vorbehaltlich anderen Beschlusses der Generalversammlung an die Aktionäre und Genußscheminhaber gemäß den den Genußscheininhabern eingeräumten An jprüchen verteilt. Eine Veiwentung zu Gunten der Vorzugsaktionäre ist aus— geschlossen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet:

Vermögen. Grundstücke . Gebäude und Anlagen Maschinen .. ö 239 888 Elektrische Anlagen ; 22 888 Geräte und Werkzeuge. J Inventar.. ; . Modelle und Zeichnungen. 1 Warenlager .. . 59 046 Kassenbestand . 1511 In Arbeit befindliche Gegen⸗

33 208

stände . . Außenstände leinschl. bez.

36 18 8650 11403736

R⸗M. * 227 500 h37 674

9

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien à 150 4 Vorzugsattien.....

900 000 10000

9190 0 100 000

k Gläubiger einschl. Raten zahlungen auf in Arbeit befindliche Gegenständen. Genußscheine: Rückstellung

40 3736 90 000

1140373167 Die Bewertung der Grundstücke, Ge— bäude, Maschinen, Helgen-⸗ und Slip⸗ anlagen ist unter entsprechender Beräck= sichtigung der Abnutzung und sonstiger Verminderung ersolgt. Wesermünde Lehe, den 7. März 1926. Schiffbau⸗Gesellschaft Unterweser Attien⸗Gesellschast.

128099

1925, um 2 Uhr Nachm.

Reingewinn

a 1,3 Millionen Mark

geetzlichen Bezugsiechts der werden sollen; sichtsrats zur Bestimmung Begebungsbedingungen.

10 sachen auf das 14 fache eines mehrfachen Stimmrecht

lgapital und Stimmrecht der Aktionäre, die an der Generalvers Aktien oer die Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder bei der Commerz & Privatbank, B Stuttgart, München, Nürnberg, einem deutschen Notar oder

Fraurenth, den 16. März 19265.

Porzellanfabrik Fraureuth, Aktiengefellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 1. April im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Fraureuth statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1924. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des

und Verlust⸗

2 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von:

(6560 Stuck 2 200 Mark) Stammaktien,

von denen Mark 800 500 den alten Stammaktionären in der Weise angeboten werten, daß sie auf vier alte können, während die restlichen Mark 500 000 unter

Aktien eine neue beziehen Ausschluß des Aktionare zu anderen Zwecken verwendet

Festsetzung des Mindestturses, Ermächtigung des Aus⸗

des Zeitpunktes der Ausgabe und der

h Erhöhung des Stimmrechts der vor handenen Vorzugsaktien vom

in den satzungsmäßig vorgesehenen Fällen 6

Ueber Punkt 44 und der Tagesordnung findet gemeinsame und getrennte Abstimmung der Stamm- und 5. Aenderung der Fassung des 5 5 des Gesellschaftevertrags (Grund⸗

Vorzugsaktionaäre statt.

Vorzugsaktien).

ammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Frankfurt a M., Köln,

erlin, Hamburg, Chemnitz, Werdau oder

Leipzig, Dresden,

. bei unserer Hauptfasse in Fraureuth . bis zum 31. März (einscht.) unter Einreichung von Nummernverzeichnissen gegen Empfangnahme eines Ausweises zu hinterlegen.

Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: Kommerziemat Dr Weil.

Auf Veranlassung der Kommision

ordnung zur Durchführung der Verordnung folgendes bekanntgemacht: ; Das Grundfapital unserer Gesells

Von den Aktien unserer Gesellschant an der Frankfurter Börse die Nr. 215 001 bis 200 000,

150 000 zum Handel und zur Notiz zugelassen.

voll eingezahlt.

65 000 mit 25 eingeza Nr. 190 001 - 215 900. Letztere sind geführt.

in § 20 foigende Bestimmungen: Aus dem sich ergebenden Jahresre lichen Kapitalrücklage überwielen, bis sie danach erhält der Aufsichtsrat: Rücklagen beschließt, 8 og b) wenn sie solche Abschreibungen

dann verbleibende Ueberrest steht Alle 250 000 Aftien haben gleiches

zeigt folgendes Bild:

liescss] Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft.

sür Zulassung von Wertvapieren an der

Börse zu Frankfurt a. M. und Berlin wird gemäß den Bestimmungen der 6. Ver⸗

über Goldbilanzen vom b. November 1924 chaft betrug bieher P⸗M. 260 E090 000

eingeteilt in 185 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A und 65 000 au den Namen lautende, mit 25 oso einbezahlte Stammaktien Lit. B über je Æ 1000.

sind

Attien Lit. A. Nr. 1 bis 150 000 und

an der Berliner und Mannheimer Börse die Aktien Lit. A. Nr. 1 bis

Die an den Börsen' eingesührten Aktien sind Inhaberpapiere und sämtlich

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20 November 1924 ist das Grunde fapital in Verhältnis von 12541 auf R⸗M. 20 000 000 umgestellt worden. eingeteilt in 250 000 Aktien à R. M. 89. und zwar:

185 0090 vollbezahlte Aktien (Inhaberaktien) Lit. A Nr. 1 big 50 000 und Nr 215 901 290 0090. und

Es ist

hlte Aktien (Namensaktien) Lit. E

in unserem Konzern untergebracht und an einer Börse nicht ein⸗

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. . leber die Verteilung des Reingewinns enthält unser Gesellschaftsvertrag

ingewinn werden zunächst 5 /g der gesetz⸗ 10 o½η ö des Grundkapitals erxeicht, alsdann

erhalten die Attionäre eine Dividende bis zu 4 0 des eingezahiten Attienkapitals;

a) wenn die Gencralversammlung keine außerordentlichen Abschreibungen und

und Rücklagen beschließt, 12 0½; jedoch

keinesfalls mehr als 8 oso des ohne Berücksichtigung solcher außerordent⸗ licher Abschreibungen und Rücklagen sich ergebenden Restgewinns.

Der zur Verfügung der Genera versammlung. Stimmrecht (sede Aktie eine Stimme)

erhalten die Vorzugsaktionäre 60 / Divie und nehmen an einem eiwaigen Liguidationserlös gleich mäßig teil. Unsere zum 1. Jannar 1924 sestgestellte Goldmarkeröffnungsbilanz

Aktiva.

Grundbesitz Hypotheken. J Wertpapiere u. Beteiligungen an V Reichs bankmäßige Wechsel .... Guthaben:

1. bei Bankbãusern ....

Rückständige Zinsen

Barer Kassenbestand ! Mobiliar und Einrichtungskonto. Sonstige Aktiva

5 6 9

Passi va. Aktienkapital:

6h 000 mit 260 0ον einbezahlte A

Kapitalreservefonds Umstellungsreserve *). Prämienresewwen .. Prämienübertiäge .. Schadenreserve s Guthaben anderer Versicherungsunte

und von ihr außtzuwertende Anspröche

rungen zu decken.

Ketienhofweg 11.

Weimar: Schwanseestraße 24, Bielefeld: Viktoriastraße 16

Grundstückeentwertung in Abiug gebracht. Frankfurt am Main, im Mär!

M. Rindfleisch.

Ausstehende Einzahlung der Aftionäre auf 6öb 000 Aktien Lit. B

2. bei ande ten Versicherungsunternehmungen

Ausstände bei Generalagenten und Agenten ;

1829 0900 vollbezahlte Aktien Lit. A...

Goldmark 9 39000 0, 9 892 009 . e ersicherungsunternehmungen 8 3895 481 27 115 740 54

*

3 22 194, 85 2730 627 54

6 . 2 1 1

188487174 119 16 81

14 800 06069 5200 00M Dir r 2 (16G 26092101 5I1 627 2048 00! H 2 012 500 rnehmungen 29023 168

32 hit Hz 3 4h

ktien Lit.

=) Die Gesellschast hält sich für berechtigt, die Umstellungsrejerre nicht als gesetzlichen Neservefonds zu betrachten, sondern hat sie dafür bestimmt, evtl. eintretende

aus Unsallbasipflichtienten, aus Unfall⸗

versicherungen mit Prämienrückgewähr und lebenelänglichen Eisenbahnunsallversiche⸗

Die Gesellichaft hat keine Hpothekenschulden und keine Anleihen im Umlauf- Der Gruandbesitz umfaßt die Liegenschaften: . Fran! furt a. M.: Taunut anlage 17 und 18, Guiollettstraße 2, 4, 6 und 8,

Berlin: Charlottenstraße 29 und 30, Mohrenstraße 47, Zwickau: Mittelstraße 2 und 2A,

Dornholahausen bei Homburg v d. H.: Lindenstraße. ; Die Wertermittlung ertolgte durch veipflichtete Sachverständige. mittelten Wert haben wir einen Betiag von A 1980 965 für eventuel

An dem er⸗

eintretende

925.

Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

r ,,,, ,.

/ /

i250

BVelinde⸗ Werke A. G.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung vom 21. April 1925. Vormittags 12 Uhr, in den Geschäfts äumen des Lindemann⸗Konzerns, Hamburg, Dovenfleth 19521.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals und ent—

sprechende Aenderung der Satzungen.

Hamburg, den 17. März 19295.

Der Vorstand.

II28070]

Die dreizehnte ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 21. April 1925, Nachmittags 44 Uhr, im Gastbaus „Johannisgarten' in Alten⸗ burg statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts ist jeder Aktionär berechtigt., welcher spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der General persammlung und der Hinterlegung der Aftien nicht mitgerechnet also bis zum 17. April 1925 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Altenburg. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, bei der Hauptkasse der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die 1 erteilte Bescheinigung nach⸗ weist.

Tagesordnung:

1. Feststellung und Genehmigung der (Goldmarkeröffnungsbilanz für den . Jui 1924.

SGeschäftsbericht nebst Bilanz, Ge⸗ winn- und Verlustrechnung. Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung sowie Genehmigung deiselben. Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. S atunge änderungen: Punkt 4. Grund⸗ kapital.

Altenburg, am 13. März 1925.

Altenburger Land⸗Krastwerke Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand. Zetz sche. fiesos/ JJ Waggon⸗Fabrik A. G., lerdingen (Rhein).

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 19. Januar 1920 wurde be⸗ schlossen, das Aftienkapital unserer Ge— sellschast von M 77 000 000 auf Reichs⸗ mark 4 235 000 derart herabzusetzen, daß u. 4. die über 1000 lautenden Stamm⸗ aktien im Nennwert auf Reichsmark 660 herabgestempelt werden.

Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer 4 1000 Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Nenn wert in der Zeit bis zum 15. April 1925 einschließlich

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Essener Credit-Anstalt in

Issen⸗Ruhr,

3. 4 bei der Deutschen Bank in Berlin

und Düsseldorf,

h. bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A.-G. in Köln, ö. bei dem Barmer Bankverein Hins—⸗ berg. Fischer C Comp. in Barmen, bei dem Rhein. Westf. Kassenverein in Essen, 8. bei dem Kölner Kassenverein A -G. in Köln

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt angesertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen. Die Ab⸗ stempelung der über je 4 2000 und A 10 000 lautenden Globalaktien kann nur bei der Essener Credit-Anstalt, Essen, und bei der Kasse der Gesellschaft bewirkt werden

Erfolgt die Einreichung der Papier—⸗ markaktien zwecks Abstempelung an den Schaltein der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnen Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ e, so wird die übliche Provision in

niechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög2 lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emjangsbescheinigung sind die Abstempelungestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach dem 15. April wird die Ab⸗ stempelung der Aktien nur noch bei der Essener Credit ⸗Anstalt. Essen vorge⸗ nommen. Voraucsichtlich fünf Börsentage vor dem 15. April wird die Notierung der Aktien an den Börsen zu Essen und Düsseldorf in Goldprozenten erlolgen, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Attien an der Börse lieferbar sein werden Neichꝛeitig mit der Umstempelung auf Reiche mark erhalten die Stammaftien der Emission 1899, die laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. 4 1906 den Vor— zugsaftien gleichgestellt wurden, und die Vorzugsaftien der Emijssion vom Juli 1904 einen Stempel, der die durch Ge neralversammlungsbeschlüsse vom 5. 4. 1906 und 19 2 1921 sestgelegte Stam maktien. ien aft dieser Paxiere zum Ausdruck

ung

uerdengen (Rhein). im März 1925.

Waggon⸗Fabrik A. G. J Der Vorstand. Kipper. Heim. Schroeder.

r24554)

Fr. X. Andreae K A. Weber Aet. Ges. für Möbelindustrie, Frank fut a. M.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Lignidatoren wurden bestellt die Herren Fr R Andreae und A Weber. Eiwaige Gläubiger werden aufgefordet, sich mit ihten Ansprüchen zu melden.

125843

Die Frankfurter ⸗Briefmarken⸗ Auktions ⸗Gesellscha ft⸗A. G. zu Frank⸗ furt a. M. ist durch Beichluß der Ge⸗ neralversammlung am 29. Dez. 1924 auf- gelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hieidurch aufgefordert, ihre Anspiüche beim unterzeichneten alleinigen Liquidator anzumelden

Frankfurt a. M., Kaiserstr. 70, den 12 März 1925.

Der Liquidator: Ludwig Hof.

128032 ö . der . Hannoverschen Immobilien Gesellschast in Hannover

gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschart vom 15. Juli 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grund⸗ favitals von nom. Papiermark 10000 0099 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, 16000 Stück über je Papiermart 1000, Nr. 1—- 10000, im Verhältnis von 10: 3 auf Reichs⸗ markt 3090 9090 Stammaktien, 10 000 Stück über je Reichsmark 300. Nr. 1 —10 000, und diejenige von nom Papiermark 300 000 auf den Inhaber sautenden Vorzugsaktien. 300 Stück über je Papiermark 1000, unter Zuzahlung von Reichsmark 189 83589 im Verhältnis von 40:1 auf Reichsmark 7660. 300 Stück über je Reichsmark 26, beschlossen. Dem⸗ nach beträgt jetzt das gesamte Grundkayvital Reichsmark 3 057 506. und zwar Reicht⸗ mark 3 0600000 Stammaktien über je Reichsmark 300, auf den Inhaber lautend, und Reichsmaik 76500 Vorzugsaktien über je Reichsmark 265, gleichfalls auf den In⸗ haber lautend.

Von den auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien sind die Nummern 1— 9600 bereits als Papiermarkurkunden zum amtlichen Börsenhandel in Berlin, Hamburg und Hannover zugelassen, während die Nummern go0l = 10 009 bisher an keiner Börse lieferbar sind

Die Umstellung der Vorzugsaktien ist gemäß § 28 der zweiten Durchführungs— verordnung zur Goldbilanzverordnung nach Zuzahlung von Reichsmark 189, 86 ersolgt. Die nom Reicht mark 7800 Voizugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind. haben Anspruch auf eine 6 o0so ige Vor zugs⸗ dividende ohne Nachzahlungerecht; jede Vorzugsaktie gewährt unter Aufrechterhal⸗ tung des bisherigen Stimmrechtsverhält— nisses zehn Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Gewinnverteilung:

H oso zum Reservefonds, so lange der⸗ selbe den zehnten Teil des Grund⸗ kavitals nicht überschreitet

„Tantiemen an Vorstand und Beamte im Höchstbetrage von insgesamt 70 /o

„6G o/ Vorzugsdividende auf die Vor⸗ zugsaktien.

4 o Dividende auf die Stammaktien.

Von dem danach verbleibenden Rest 5 o½9 Tantieme an den Au sichtsrat Beschließt die Generalversammlung außerordentliche Rücklagen, zu denen auch der Gewinnvortrag gehört, so erhöht sich die Aussichtsratstantieme auf 15 0, jedoch keinesfalls auf mehr, als sie ohne diese Rücklagen betragen würde.

6. Der Rest steht zur Verfügung der

Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnung sbilanz am 1. Jannar 1924 lautet wie folgt;

Grundstückekonto.... . . 3 547770 Inventar⸗ u. Utensilienkonto 1 Kassenbestand . . 697 Effektenbestand .. 653 Außenstände: Verschiedene. 11 209, Beteiligung. 30 0900.

4120998 3h90 33 186

Passiva. Vorzugsaktienkapital 7310 15

189 85 7 500

3 000 000. 499 426

Zuzahlung ..

Stammaktienkapital ; Gesetzlicher Reservesonds Schulden: Rückständige Einlösungen u später sällig werdende Verpflichtungen....

83 106 98

3 590 331 86

Die Grundstücke wurden unter Berück—⸗ sichtigung der ungünstigen Konjunktur auf dem Immoebilienmarft sehr voisichtig ge⸗ schätzt und mit dementsprechenden Beträgen in die Bilanz eingestellt.

Der Posten „Schulden? enthält in der Hauptsache eine Reservestellung für im Jahre 1929 eintretende Verpflichtungen aus dem Grundemrwerbesteuergesetz. Die Gejellschaft hält sich für berechtigt diese Rücklage bereits in die Reichsmark. eröffnungsbilanz einzusetzen und als nicht den Bindungen des gesetzlichen Reserve⸗ fonds unterliegend zu betrachten.

Hannover, im März 1925.

Sannoversche

Immobilien ⸗Gesellschaft.

Gebrüder Fahr Aktiengesellschast,

12806609 Pirmasens.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags 113 utr, in das Gebäude der Rheinischen Credit⸗ bank Mannheim

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1924

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsra s

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aftienbesitz spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Geneialverlammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim sowie deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt Frankfurt a. M., der Rheinischen Creditbank Abt Süddeutsche Bank, Mann⸗ heim auszuweisen und die Eintritte farten und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Pirmasens, den 17 März 1922. Gebrüder Fahr Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien.

(126931 Actien⸗ Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Zerd. Heye

in Düsseldorf. Bilanz vom 31. Dezember 1924.

R. M. 2 230 160

1450000 1450000

150 000 250 000 250 000

80 0090

40 000 50 0900 80 000

254 500

1379 900 485 760 928 935

2 540 535 29

73 87931 228291 412 675 25

Attiva. Grundstückskonto . Fabrik⸗, Hütten. und Ver⸗

waltungsgebãudekonto Arbeiter⸗ und Beamten⸗ wohnungenkonto Oefen⸗ Gasgeneratoren⸗ und Kanälekonto ; Owen tzanlagekonto Kessel. und Maschinenkonto Eleftrische Licht⸗ u. Kraft⸗ anlagekonto ; Utensilien⸗ Formen⸗ Gerätschaften konto Pferde- und Fahrzeugkonto Eisenbahnanschlußkonto Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate ; Materialien für Glasfabri⸗ kation Feuerung, Ofenbau Glaskonto ö Effekten⸗ u. Beteiligungs kto. Debitoren . Kassakonto ... Wechsel konto Apalkonto K . 1400 nicht begebene Aktien zum Nennwert von R.⸗M. 400 2. 9

und

5

560 000 12 668 621

Passiva.

Aktienkapitalfonto. ... Reserverondstonto... Obligationenkonto Reisholz Kreditoren . Dividendenkonto .

n,, Diesjähriger Reingewinn.

9 650 000 150 000 8 460 161540511 00 412 678 25 831 637196

12 668 621 36 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1924.

R⸗M. 3 1197 68166 859 07091 319 000 831 637 96 3 207 390 653

Soll. Handlungsunkostenkonto Steuerkonto ö Abschreibungen .... Diesjähriger Reingewinr

Haben.

Bruttogewinn. 32032033

3 207 390653 Die Generalversammlung vom 14. März 1925 beschloß die Ausschürtung einer Di⸗ vidende von 7 auf die Stammaktien und 66 auf die Vorzugsattien. Die Auszahlung erfolgt ab 17. März gegen Einieichung der Coupons für 1924 bei: Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, dem A Schaaffhausen'schen Bankverein Düsseldorf A. G., Düsseldorf.

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

den Herten C Schlesinger⸗Trier C Co, Kommanditgesellschaft a. A. Berlin.

der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft a A Berlin,

der Daimstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaftt a. A., Zweig⸗ niederlassung Minden,

. Herren L. Behrens C Söhne, Ham⸗

11g,

der Deutschen Bank, Düsseldorf.

der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld,

Bielesel d ;

der Bergijsch⸗Märkischen Bank, Filiale

der Deutschen Bank, Elberßjeld, der N. V Engelich⸗Hollandichen Bank en Handelmagtschappij (Anglo Dutch Banking E Trading Cy), den Haag, Partstraat 30.

unserer Gesellschaftskasse in Düsseldorf, Schadowstr 30.

Die Kapitalertragssteuer zahlt die Ge—⸗ sellschatt; sie ist dem Vortrag sür 1925 entnommen

Düsseldorf, den 14 März 1925 Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke

128044] Nitritlabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Cöpenick.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9. April 1925, Vormittags 10 Uhr, zu Berlin im Hotel Der Kaiserbon“ staftfindenden au erordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Ausgabe einer hvpothekarisch gesicherten Wandel⸗ obliganonsanleihe im Betrage bis zu nom AM 1000 000 Festijetzung der Modalitäten und Einräumung eines Bezugsrechts an die Aktionäre. Aenderung der Satzungen: § 2, Ge⸗ schäftsjahr. 8 3, Grundkapital, 5 9 Gejschäftsfübrung des Vorstands, 5 10, Geschäftsiührung des Amssichtsra s, § II, Obliegenheiten des Aufsicht rats. z 135 Wahl des Aufsichtsrats § 14, Geschästsführung des Anssichtsraté, § 17. Hinterlegung der Aktien, 5 26, Auflösung der Gesellschaft.

3. Aufsichteratswahl.

Laut § 17 unseres Gesellschaftsvertrags

sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt,

welche ihre Aktien oder die von den öffent⸗

lichen Instituten oder einem deutschen

Notar ausgestellten Hinterlegungssch eine

zwei Tage vor der Generalverjsammlung,

den Tag dieser nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse in Cöpenick oder

bei dem Bankhause Georg Fromberg C Co., Berlin, oder

bei dem Banfhause A E. Wassermann, Berlin, oder

bei dem Bankhause Koppel C Co., Bankgeschäst, Berlin,

hinterlegen.

Cöpenick, den 18. März 1925.

Nitritfabrit Aktien⸗Gesellschaft.

Der Auffichtsrat: A Moler.

128035 Johannes Nitzsche Aktiengesellschast, Leipzig.

Die außerordentliche Generalverlamm⸗ lung vom 12. 2. 25 hat die Umstellung des Atüenkapitals von Papiermark 12000000 auf R⸗M. 151 600 beschlossen, wovon R. M. 146 600 auf die Stammaftien und R M. 5000 auf die Vorzugsaktien ent⸗ sallen. Hiernach werden für je 3 Stamm⸗ aktien zu PV n M. 1000 2 Stammaktien zu RM 20, für je 3 Stammaktien zu P. M. 10 00020 Stammaktien zu R⸗M.20 ausgegeben. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Attien bis zum 31. Mai 1925 einschließlich bei der Gesell⸗ schastsfasse oder in Berlin bei dem Bankhause E. L. Friedmann C Co, Unter den Linden 12, in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer & Heinze. in Leipzig bei dem Bankbause Bayer C Heinze, Abteilung Leipzig, während der üblichen Schal terstunden nebst Talons und Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. unter Beifügung eines doppelten. alithmetisch geordneten Nummernperzeich⸗ nisses. von dem ein Exemplar quittiert zurückgegeben wird, einzureichen. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht er— reichen, werden jür jede eingereichte Aktie zu P.⸗M. 1000 2 Anteilscheine über

R. M. 66, für jede eingereichte Attie über P- M. 10 0090 6 Aktien zu R⸗M. 20 und 2 Anteilscheine über R.⸗M. 63 aus⸗ gegeben.

Die obengenannten Stellen vermitteln nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf einzelner Attien zwecks Erreichung eines durch PaꝛM. 3000 teunbaren Aftienbesitzes.

Aftien, die nicht bis zum 31. Mai 1925 zum Zwecke des Uumtauschs eingereicht find, oder Attien, vie war eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Attien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verjügnng gestellt sind, werden für kraftlos erkiärt. An Stelle von je 3 für kraftlos erklärten Stammaktien zu je P.-M. 1000 werden 2 neue über R⸗M. 20 sautende Aktien, an Stelle von je 3 für krastlos erklärten Stammaktien zu je P. M. 10 00 20 neue Akttien zu je R. M. 20 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börjenpreise und in Ermangelung eines 6 durch öffentliche Versteigerung ver⸗ tauft.

Die Aushändigung der neuen Aftien und der Anteilscheine erfolgt srühestens vom 185. 4. 1945 gegen Rückgabe der Empfangebescheinigung durch. diejenige Stelle, von der die Bescheinigung aus— gestellt worden ist

Anträge auf Ausstellung eines Genuß⸗ scheins auf Grund der Goldbilanzver— ordnung und deren Durchsührungs⸗ bestimmungen sind bis zum 31. Mai 1926 bei der Gesellschaft zu stellen Die Ge⸗ sellschaft ann sich von der Vervflichtung zur Ausstellung eines Genußscheins in jedem Falle durch Ausgabe eines Anteil⸗ scheins besreien

Erfolgt die Einreichung der Papiermark aktien bei der Gesellschaffatasse oder an den Schaltern der anderen obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aftien im Wege der Korrespondenz eingereicht so wird die übliche Provifion in Anrechnung gebracht.

Leipzig, den 16 März 19265.

Der Vorstand.

vorm. Ferd. Heye. H. Heye. H. F. Heye. N. v. Bülow.

128036 Filmhaus Nitzfche Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12 2. 25 beschloß die Um⸗ siellung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark 150 000; serner die Uebertragung des Vermögens der Gesellichast als Ganzes unter Aueschluß der Liquidation aun die Jo⸗ hannes Nitziche A⸗G., Leipzig, gegen Ge⸗ währung bon Afttien dieser Gesellschaft im Nennweite von R⸗M 150000

Die Johannes Nitzsche A⸗G hat gleich⸗ alls diesen Fusionsvertrag sowie eine ent⸗ sprechende Kapitalerhöhung beschlossen. Die Attien unserer Gesellschaft sind daher auf R⸗M. 60 abzustempeln Auf je 5 abgestempelte Aktien ennallen 3 junge Aftien der Johannes Nitziche A⸗G zu je R⸗M. 100.

Wir fordern daher unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. Mai 1925 einschließlich während der üblichen Schalterstunden bei unserer Gesellschastsfasse oder

bei der Gesellschaftskasse der Johannes

Nitzsche A⸗G., Leipzig. . in Berlin bei dem Bankhause E. E. Friedmann & Co. Unter den Linden 12, in Chemnitz bei dem Bankhauje Baver C Heinze, . in Leipzig bei dem Bankhause Baver G Heinze, Abteilung Leipzig. zwecks Äbstempelung und Umtauschs in Aktien der Johannes Nitzsche A⸗G. mit Talons und Gewinnanteilscheinen für 192425 u. ff unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses, von dem ein Exemplar quittiert zurückgegeben wird, einzureichen.

Attien, die nicht bis zum 31. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind, oder Attien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch Akiien der Johannes Nitzsche A.-G. erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Berfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je ? für krastlos erklärten Aktien treten 3 Johannes Jitzsche. Aktien über je -M. 106, welche jür Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Doch werden sich die oben ge—⸗ nannten Stellen bemühen, nach Möglich— feit an Stelle von fristgemäß eingereichten Attien, die die zum Eratz durch Johannes NRitzsche⸗Attien erforderliche Zahl nicht erreichen, gleichberechtigte Aktien der Johannes Nitzsche A⸗G. früherer Emi sionen dergestalt zu gewähren, daß auf jede ein⸗ gereichte Aktie zu R⸗M. 60 3 Johannes Jitzsche⸗Attien zu ie R⸗M. 20 entfallen.

Die Aushändigung der Aktien der Johannes Nitzsche A-⸗G. erfolgt frühestens vom 15 4. 1925 gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigung aus— gestellt worden ist

Erfolgt die Einreichung der Aktien bei der Gesellschaftskasse oder an den Schaltern der anderen obengenannten Stellen. 0 wird keine Provision berechnet. Werden die Aftien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Leipzig, den 16 März 1925.

Der Vorstand. (128062

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 9. Fe⸗ bruar 1925 wurden .

Herr Mimisterräsident Deist im

Richter zu

Dessau und Herr Ministerialtat Dr. Dessau ö zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt Stast furt, 16. März 1920. Staßfurter Chemijche Fabrik vorm. Vorster C Grüneberg A.-G. Der Vorstand.

23053] . Vank für Innen⸗ und Außen⸗ handel Aktiengesellschajt, Verlin.

Auf Grund des. 5.18 der Satzungen laden wir die Aktionäre der Bank für

Innen« und Außenhandel Akttien— gesellichaft Berlin zu der am Sonn— abend, den 4. April 1925, Vor mittags 11 uhr, in den Geschäns⸗ räumen der Bank, Französischestr. 13, statifindenden ordentlichen Generat⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäfteberichts für das am 31. De⸗ zember 1934 abgelaufene Geschäftes— sahr und Beschlußfassung.

„Entlastung des Aufsichtsrais und des Vorstands.

. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Erhöhung ves Grundkapitals der Geselljchaft von R⸗M 500 000um R⸗NMe 1000000 auf R. M. 1 56) 00

Hh. Aenderung der Satzungen.

6. Veischiedenes.

Die Attionäre, die ihr Stimmrecht ausäben wollen, müssen ihre Aftien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ jammlung, den Tag der Generalveilsamm— jung nicht mitgerechnet bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft selbst hinterlegen und bis nach der Generalver— sammlung belassen.

Berlin, den 18. März 1925 Bank für Innen- und Äusenhande!

Attiengesellichajt. Der Vorstand.

d , . .