Steinheim, Westf. 126661]
In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Me. Vochheimer eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Auagust Stumpenhagen ist , . . Steinheim den 10. Marz 192.
Das Amstgericht.
St et tim. . (126664 In das Handels register B ist am 9. * bruar 125 unter Ni. Sßl einge tvagen die Girma , Bade & Gerdum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ift der Cin und Verkauf von Landes⸗ produkten. insbesondere von Heu und Stroh, und die Errichtung einer Heu- und Strohpresserei. Das Stammkapital. be⸗ tragt 10 0090 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ ührern sind der Kaufmann Maximilian erdum und der Prokurist ArthursHer⸗ mann Bade, beide in Stettin, bestellt. eder von ihnen ist berechtigt, allein die esellschaft zu vertreten. Ferner ist am B. Februar 1925 eingetragen: Der Frau Margarete Bade, geb. Kernke, ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Stettin.
St et tĩ rn. 126666 In das , B ist heute unter Nr. S62 eingetragen die Firma „Vellguth Co. Schiffs⸗ und Industrie⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Handel bezw. Herstellung von Maschinen, Appaigten und Bedarfsarkikeln für die Schiffahrt, den Schiffsbau, die Industrie und die Land— wirtschaft sowie der Erwerb von Grund⸗ stücken für den vorgenannten Zweck. Das Stammkapital beträgt 19000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur ermann Vellguth in Stettin bestellt. Dem Fräulein 1 Vellguth in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Der Gesell— e gro ist am 12. Januar 1925 , Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt— emacht: Die Bekanntmachungen der Ge— . erfolgen nur durch die Ostsee— zeitung in Stettin. Amksgericht Stettin, 11. Februar 1925. Siet tim. 126667] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. S6z die Firma „Hartkopf K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin ein getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bau⸗ materialien, Das Stammkapital beträgt 5000 R.-M. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Hellmut Hartkopf und Frang Laabs, beide in Finkenwalde, be⸗ stellt. Der GesellschaftWbertrag ist am j5. Januar 1925 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— (. nur durch den Reichsanzeiger. Imtsgericht Stettin. 17. Februar 1925. Stettin. ; 126663 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. St eingetragen die Firma Genossenschaftliche Kartoffel tnocknungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter ö mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Exrichtung einer Kartoffelflockenfabrik und fabrikmäßige Bearbeitung und Verwertung von Kar⸗ toffeln. Das Stammkapital beträgt 100 009 R.-M. Die Direktoren Bruno Haß in Stettin und Magximilign Pantel in AUltdamm sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist befugk. allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftévertrag ist am 24. Oktober 1924 festgestellt. Als nicht eingesragen wird bekanntgemacht: Die Kartoffelmehl und Syrupfahrik Altdamm e. G. m. b. H. bringt als Stammeinlage ihr in Altdamm gelegenes Grundstück in der Größe von 2 000 4m ein. Amtsgericht Stettin. 25. Februar 1925.
Stettin. w 126662]
In das Handelsregister B ist heute unser Nr Söh eingetragen die Firma Bekleidungs Industrie . Aktiengesellschaft Barmen, Zweigniederlassung Stettin“ (Hauptsitz Barmen). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von a d , m,, ir der Vertrieb von Stoffen, Futter, toffen und Zutaten Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu gründen, in den Geschäftsbetrieb aufzunehmen und an anderen Unternehmungen sich zu be- teiligen. Das Grundkapital, heträgt Eh 0600 009 ., Zum Vorstand ist der Kaufmann Carl d'Avoine in Elberfeld stellt. Der Gesellschaftsvertrag 9 am 6. Februar 123 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, dann wird die Gesellschaft entweder durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstands mitglieder stehen hinsichtlich der. Ver ⸗ lretungsmacht ordentlichen Vorstands;. mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vor— i, . durch einzelne von ihnen ie Gesellschaft allein vertreten zu lassen. Als nicht eingetragen wird bekannt- emacht: Das Grundkapital ist in 25 000 tück auf den Inhaber lautende Aktien on je 1000 4 mit je einfachem Stimm⸗ echt zerlegt. Sie sind sämtlich von den Hründern übernommen. Der Vorstand zesteht aus einer oder mehreren, vom lufsichtsrgte zu bestellenden. Personen. für die Gesellschaft verbindliche Urkunden
sind mit der Firma der Gesellscheft unter Hinzufügung der Namensunterschrift der , zu versehen. Beffentliche Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe bon Zeit, Ort und Tagesordnung der Verfammlung. Anträge für die Tagesordnung der Versammlung müssen dem Vorstand oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats schriftlich so rechtzeitig ein- gereicht werden, daß deren Ankündigung mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen kann. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der General— versammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein,. Der Srt der Generalpersammlung ist Barmen, sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Frgu Clemens Artmeier, Emmy geb. Sterner, in Büffeldorf, Malkastenftraße 21. 2. Frau Richard Kade, Claire geb. Artmejer, in Düffeldorf, Jägerhofstraße 12. 3. Richard Mündelein, Kaufmann in Barmen. Wertherstraße M6, 4. Arthur Ehrlich. Kaufmann in Barmen, Wertherstraße 53, H. Dr. Ludwig Davidsohn, Rechtsanwalt in Düsseldorf. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Clemens Artmeier, Kaufmann in Düsseldorf. 2. Nichard Blecher, Geschäftsinhaber des Barmer Bankwereins in Barmen, 3. Richgrd Kade, Kaufmann in n,, . Dr. Erich Trescher, Syndikus in eldorf, 5. Hermann Waltz. Major a. in Barmen. . ; Amtsgericht Stettin. 28. Februar 1926.
stettin. 126668] In das Handelsregister B ist heute unker Nr. S66 eingetragen die Firma „Flughafen Stettin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Anlegung und Betrieb eines Land⸗ und Wasserflughafens und die Förderung des Flugwesens in Verbindung mit diesen Unlagen. Das Stammkapital beträgt 105060009 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Gustav Fabricius, Stadtbaurat, Stettin, Edwin Rengtus een e Magistratsrat, Stettin. Dem FRegierungsbaumeister a. D. Hugo Natalis ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Der Gesell⸗ haftsbertrag ist am 15. Dezember 1934 e rt n Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Stettin, 28. Februar 1925.
Lem plim. 126669
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 folgende Firmg ein⸗ getragen worden; Uckermärkische Molkerei⸗ produkte Rotsiegel Paul Berlin, Harden beck. .
Templin, den 20. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Tilsit. 1263672]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. 12. 4 bei der unter Nr. 47 einge⸗ tragenen Firma Waren-Einkaufsverein, Tilsit, Genellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Tilsit, eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliedewersammlung vom 2. De⸗ zember 1J5ed ist das Stammkapital auf 600 Goldmark festgesetzt
Amtsgericht Tilsit.
Hilsit. 126670
In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. J. 25 bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Ostdeutsche Kunststeinwerke, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in Tilsit, eingetragen; Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß vom J. Februar 1925 auf 6000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Vertretungsbefugnis der früheren Geschäftsführer Karl Malinski und Felix Horlitz ist beendet.
Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. 126671
In unser Hen et g, Abt. B ist am 9. 3. 25 bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Bers und Lippmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit, einge⸗ tragen: Durch Beschluß vom It. Februar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufman Bernhard Bers in Tilsit ist alleiniger Liquidator.
Amtsgericht Tilsit.
Trebnitz, Schles. (126673
In unser Handelsregister A Nr. 137 ist heute bei der Firma Erzverwertungs-⸗ gesellschaft Trebnitz eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er= loschen. Amtsgericht Trebnitz, 9. 3. 25.
Uelzen, Bz. Hann. 126674 In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 260 heute eingetragen worden: 1. Der Kaufmann Ernst Kuckei ö aus der Ge sellsch ausgeschieden. Die Firma ist in Uelzener Möbelausstellung Hallensleben in Uelzen geändert. 2. unter Nr. 326: Die Firma Uelzener Möbelausstellung H. Hallensleben in Uelzen.
Amtsgericht Uelzen, 7. 3. 25.
—
D m, ef.
Villingen, Raden. (126675
Zu O3. 42 des Handelsregisters B Band 1 Firma Kalwalzwerk A. G. in Villingen wurde heute eingetragen:
Albert Nöltner ist als Vorstandsmit⸗ glied abberufen. Daniel Göbel. Prokurist, in Baden-Baden, ist als Vorstandsmit— glied bestellt. Er ist berechtigt, gemein schaftlich mit einem zweiten Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen, die Firma zu zeichnen.
Villingen, den 4 März 1925.
Bad. Amtsgericht J. Gerichtsschreiberei. Weimar. 126677 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 145 ist heute bei der Firma Peter Kürten in Weimar eingetragen worden: Die dem Kaufmann Adolf Kürten in Weimar erteilte Prokura ist erloschen.
Weimar, den 10. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.
Weimar. 126676)
In unser Handelsregister Abteilung B Bd. II Nr. Iß ist heute bei der Firma Max Erler Schokoladenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann. Arno Schmidt in Weimar zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Die dem . Arno Schmidt in Weimar erteilte Prokura ist durch dessen Er—⸗ nennung zum Liquidator erloschen, ferner ist die dem Frl. Gertrud Huth in Weimar erteilte Prokura erloschen
Weimar, den 10. März 1925.
Thür. Amtsgericht, Abt. 4b.
Wetter, Leu hr. (126678)
In unser Handelsregister A Nr. 89 ist heute bei der Firma F. Wilhelm Lüling zu Volmarstein eingetragen:
Dem Kagufmann Hugo Lüling in Vol— marstein ist Prokura erteilt.
Wetter (Ruhr), den 6. März 1925.
Amtsgericht.
Wildeshausen. 126679
In unser Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen worden: Bücher⸗ stube Kurt Sprengel, Wildeshausen, und als deren Inhaher der Kaufmann Kurt Wilhelm August Sprengel in Wildes hausen.
Wildeshausen, den 4. März 1925.
Das Amtsgericht.
eh den. ‚ 126680]
In unser Handelsregister A ist ein- getragen worden:
a) am 12. . 1925 bei Nr. 165, Irma L. Stockmann in Zehden (Oder): Die Firma ist erloschen.
b) am 13. Februar 1925 bei N. 25, Firma Robert an l . (Oder): Als neuer Inhaber die Witwe Emilie Hannig, geb. Schulze, in Zehden (Oden).
Amt sger ht Zehden (Oder).
wei brich en. Handels register. Firma: Commerzbank des Saarlandes A. G., Zmneign iederlassung Zweibrücken, Hauptsitz Saarbrücken. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Otto . Bankdirektor in Saarbrücken. Als Ge amtprokurist für die Zweigniederlassung Zweibrücken be—⸗ stellt: Rudolf Poth, Bankbeamter in Saarbrücken. Die Prokura des Philipp Peters ist erloschen. Zweibrücken, den 11. März 1925. Amtsgericht.
126681]
zwi cleau, Sachsen. 126682
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2795 die Firma Zwickauer Dampf⸗ Wasch⸗ und Plättanstalt „Frauenlob“ Johann Wagenführer in Zwickau und gls ihr Inhaber der Kaufmann Johann Wagen⸗ führer daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Wäscherei und Plättere; mit Maschinen. Geschäftslokal: Zwickau, Werdauer Str. 62.
2. Auf Blatt 2796 die Firma Willy Biegerl in Zwickau und als ihr In— haber der Kaufmann Willy Biegerl da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieh von Berufskleidung. Geschäftslokal: Zwickau, Moritzstr. 50. Amtsgericht Zwickau, den 12. März 1925.
3. Vereinsregister.
Eartensteiäin, Ostpr. 127908
In unser Veieinsregister ist unter Nr 23 eingetragen worden: Haus der Landwirte des Kreises Friedland⸗Barten⸗ stein. Die Satzung ist am 31 März 1g24 errichtet. Der Rittergutsbesitzer Walter Rohde in Tromitten ist zum Vor⸗ sitzenden und der Rittergutsbesitzer Paul Wenk in Rothgörken zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.
Bartenstein, den 22. Januar 192.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 126740)
In das Genossenschaftsregister wurde am 5. März 1929 eingetragen die Aachener Neubau⸗Selbsthilie eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Aachen. Das Statut ist am 5. Januar 1925 errichtet und am
16. und 28. Februar 1925 abgeändert
worden. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichlet, den Mitgliedern ge— sunde, neuzeitliche und zweckmäßig ein⸗ gerichtete abgeschlossene Etagenwohnungen nach Maßgabe eines besonderen Ver⸗ teilungsplans zu verichaffen und zu er— halten. Amtsgericht, 5. Aachen.
Aachen. 126739] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. März 1925 eingetragen: bei der Genossenschaft: Allgemeiner Consumver⸗ ein Eintracht für Brand und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht? in Biand b Aachen Durch Generalversammlungebeschluß vom 22 November 1924 ist das bisherige Statut seinem ganzen Umfange nach auf gehoben und duich ein neues Statut er— setzt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr die gemeinschaitliche Beschaffung von Lebens- und Wirnchafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit— glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Heistellung von Lebens- und Wirtschastsbedürmissen in eigenen Betrieben und die Annabme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genofsen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ neibenden abgeschlossen werden. Amtsgericht. 5. Aachen.
Amberg, 126454] Erd⸗ u. Bauarbeitergenossenschaft
Ambeiger Bauhütte eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz:
Amberg. Firma geändert in: Amberger
Bauhütte eingetragene Genossenschaft mit
beichränkter Haftpflicht
Amberg, den 11. März 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Had Salzungen. 126741]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 eingetragen:
Vereinsbank Breitungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breitungen (Werra). Nach der am 19. Oftober 1924 bezw. 8. Februar 19295 errichteten Satzung ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von allen Bank— geschäfien zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wurtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Die Höhe der Haftsumme ist auf 500 M sestgesetzt, der Geschäflsanteil beträgt 100 M. Die Höchstzahl der Geschä'ttz= anteile jedes Mitglieds ist auf zehn fest⸗ gesetzt.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thü⸗ ringen zu Weimar. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bad Salzungen, den 11. März 19265.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Kartensteäin, Ostpr. 126742 In umer Genossenjchastsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschast Legienen e. G m. b. H. folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Bartenstein, den 13. März 1926. Amttgericht.
HER anmhold er. 126743
In das hiesige Genossenschafteregister ist unter Nr. S6 der Rückweiler Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, heute eingetragen worden.
Das Statut ist vom 12. Februar 1925.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Mit— glieder in materieller und sittlicher Be— ziehung, namentlich durch Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erlorder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie jowie auch Annahme und Ver⸗ zinsung von Geldern.
Baumholder, den 6 März 192.5.
Das Amtsgericht.
HEayrenth. (126744
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Nach Statut v. 1. II. 25 hat sich unter der Fuma „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Weidenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschtänkter Hastpflicht? eine Genossenschaft gebildet Sitz ist Weiden berg. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanstalt den Mit gliedern, vorzugsweise den kinderreichen und invalidenversicherungepflichtigen kriegs⸗ beschädigten Mugliedern geiunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekausten Häusein zu billigen Preisen zu verschaffen bezw zu veimieten.
Bayreuth, den 13. März 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Nees k ow. 126746
In unser Genossenschaftsregister ist heüte unter Nr. tz bei dem Neu⸗Golm'er Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, einge—⸗ tragene Genossenschast mit unbeschiänkter Haftpflicht in Neu Golm, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist nach 50 Abs. 2 der V -O. vom 28. 111. 1924 (R.⸗-G.⸗Bl. S 3896) nichtig.
Beeskow, den 7. März 1925.
Amtsgericht.
H erlin. 126745)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1748. Eintausevereinigung deutscher Hausschuhbfabrikanten e. G. m. b H., eingetrogen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Oktober 1924. Amtegericht Berlin⸗
Mitte, Abt. 88, den 7. Mar 1928.
Boizenburg, FIhbe. 126748 Am 21.2. 1925 ist der Grevener Spar⸗ u Darlehnsfassen⸗Verein eingetiagene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht, zum Genossenschaftarenister einge⸗ fragen worden. Statut vom 24. Januar 1925 Sitz: Gieven bei Boizenburg. Gegenstand die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Kreriten an die Misglieder er— sorderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschartsbedürsnissen, Herstellung und Absatz landwirtschastlicher Erzeugnisse und ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschajt⸗ liche Rechnung, Beichaffung von Ma⸗ schinen und anderen Gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Boizenburg.
Coppenbrügge. 126747] In das Genossenschaftsregister zu 4 A für die Genossenschatrt Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e G m. u H., Hohnsen, ist heute solgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beichluß der Generalversammlung vom 8 2. 1925 aufgelöst. Amtsgericht Coppenbrügge, 10. 3. 1925.
Corhbach. 126749
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden:
Neutiicher Spar. u. Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Neukirchen, Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel. Gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen. Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs auf gemeinschajtliche Nech⸗ nung. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschastliche Rechnung und mietweise Ueberlassung an die Mitglieder. Statut vom 22. Mai 1924.
Corbach, den 24. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
FIensburg. (126750
Eintragung in das Genossenschaftsregister unter Nr. 140 am 7. März 19265 bei dem Bezugeverein Handewitt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Handewitt:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1925 ist an Sielle des Statuts vom 7. Juni 1923 ein neues Statut vom 30. Januar 1925 angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt gemeinschastlicher Einkauf von Verbrauch stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Bettiebs sowie Absatz land- wirtschastlicher Erzeugnisse. J
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. 126751] In das i , n,. ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 36, betreffend Lebens- mittel Ein und Verkaufsgenossenschaft der Kleinhändler e. G. m b H. von Forst und Umgegend in Forst (Lausitz; Die Firma ist geändert in: Lebensmittel⸗Ge⸗ nossenschaft G. m. b H. Forst u Um⸗ gegend in Forst. — Bei Nr 51, betreffend die Postsiedelungsgenossenschast e. G. m. b. H. in Forst: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren erloschen. Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. März 1925.
Frankinurt, Maim. 1267521]
Gen -R. 128. Praunheimer An⸗ und Verkaufgenossenschaft e. G. m. bh H. Frankfurt am Main — Praunheim. Duich KReschluß der Generalversammlung vom I9. Dezember 1924 ist die Firma geändert in: Piaunheimer Spar, und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ineb sondere: l. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schastsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd- lichen Gewerbefleißes auf gemeinschafiliche Rechnung, 3. die Beschaff ung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Frankiurt a. M, den 19. März 1925.
Preuß. Amtegericht. Abteilung lö.
Freiburg, RBreisgau. 1267531
Zum Genossenschaftsregister Band 11 O3 39, Freiburger Demokratiche Pꝛiesse eingetragene Genohenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg wurde eingetragen: Der Name ist geändert in: Oberbadische Presse⸗Genossenschast.
Freiburg i. Br. den 12. März 1926.
Amtegericht.
Gammertingen. 126754
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 eingetragen:
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernbereins Harthausen a Scheer e G. m. b. H. in Hartbausen a. Scheer. Satzungen vom 8. Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der gemeinschaft⸗ liche Ankauf landwirtschajstlicher Bedaris
artikel und der gemeinschaftliche Vertauf
landwirtschaftlicher Eizeugnisse. Amtegericht Gammerlingen, den 12. März 1925.
,
K
. .
Geldern. 126755
Im hiesigen Genossenschafteregister Nr 62 ist heute bei der Genossenschaft der Wirte Vereinigung für Geldern und Umgegend e. G. m. b. H. zu Geldern folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverjammlung vom 8. Juli 1924 aufgelöst Das Genossenschaftsvor mögen ist vollständig verteilt. Die Voll- macht der bisberigen Vorstandsmitglieder als Liquidatoren ist daher erloschen, des⸗ gleichen die Firma.
Geldern, den 12. Februar 1925.
Amtegericht.
Gross Strehlitæz. 126756 Im Genossenschaftsregister Nr 19 ist bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schewkowitz heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Gr. Streblitz, 13. 3. 1925.
NM abelsch wer dt. (126757
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Eleftrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschatt mit beschränkter Haftpflicht in Hain, auf Grund der Satzung vom 18. Februar 1929 ein— getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elekirischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes jowie Abgabe pon Elektrizität für Beleuchtung und Be— trieb. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebs anf Nichtmitgsieder ist ausge⸗ schlossen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Häbelichwerdt, den 10. März 1925.
Hannover. (126758) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 203 bei der Genossenschaft Einzelhandelesbank, eingetragene Genossen— schast mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalverlammlung vem
25 Februar 19235 ist der Rame der Ge—
nossenschaft geändert in „Einzelhandels⸗
und Sparerschutzbank. eingetragene Ge⸗
nossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ Amtsgericht Hannover 10. 3. 1920.
Heide berg. 126759
Genossenschastsregister Band II1O⸗3 38, zur Firma Deutsche Siedlungsgenossen⸗ schajt eingetragene Genossenschait mit be— schtänkter Haftpflicht in Heidelberg: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. März 1925 wurde der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert: Förderung des Kleinwohnungs« baues.
Heidelberg, den 11. März 1926.
Amtsgericht V.
möx de. 125760)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge— nossenichaft „Ein⸗ und. Verkaussgenossen⸗ schast der freien Fleischer⸗Innung Hörde, eingetragene Genofsenichaft mit beichränkter Haupflicht zu Hörde“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1924 aufgelöst Ernst Hildebrand ist aus dem Vorstand ausgetreten und Metzger— meister Heinrich Busberg, Schüren, in den Vorstand gewählt.
Hörde, den 12. März 1926.
Das Amtsgericht.
IH öde. 126761] n unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge— nossenschatt „Kolonial- Einfaulsgenossen⸗ schast „Phönix“, eingetragene (enossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht, Apler⸗= beck' folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbesugnis ist beendet. Die Firma ist erloschen. Hörde, den 12. März 1925. Das Amtegericht.
15rd. 126762] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschast Amtsbaugenosenschan Wel⸗ nghosen mit beschränkter Haftpflicht zu Wellinghofen“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Geneialversammlung vom 15. Februar 1925 ist die Genossen⸗ schast aufgelöst. Die bieherigen Vor— standsmitglieder Kröger und van Bösekom und der Bergmann Alfred Fränzner zu Wellinghoferheide sind Liquidatoren. Hörde, den 153. Mäiz 1935. Das Amtsgericht.
RKarlsruhe, KHadem. 126763)
Genossenschaftsriegister vom 11. März 1920. Landesbank jür Haus und Grund⸗ besit eingetragene Genossenschast mit be⸗ schraͤnkter Ha sipflicht, Karlsruhe. Siatut vom 2 Dezember 1924 Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bant⸗ 5 aller Art zum Zwecke der Be— cbaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Gelder, der An⸗ uud Verkauf sowie die Verwaltung von Grundstücken (Yäuserveiwaltung), . der Abschlußz aller damit zusammen⸗ ängenden Geschäste.
Bad. Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe.
Kempten, Allzäm. 126764 Genossenschaftsregistereinträge: Elektrizitätsgenossenschaft Wilhams, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Wilhams Das Statut ist vom 29. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit so= wie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und
die Beschaffung von Geraten.
Elektrizitätsgenossenschaft Birgsau eingetragene Genossenschast mit be⸗ ichränkter Haftpflicht in Birgsau. Das Statut ist vom 265. Januar i925. Ge— genstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit so⸗ wie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten
Amtegericht Kempten, 11. März 1925
HK irchen. (126765 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 Konsumperein Mudersbach und Umgegend e Gm b. H ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 3 24 ist jeder Geschäftsanteil auf 50 Reichsmark umgestellt. Tie Haftiumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 Reichsmark Das Statut ist nicht nur in den enispiechenden Paragraphen ge⸗ ändert, sondern völlig neu gefaßt. Es gilt nunmehr das Statut vom 9 3. 24. Kirchen, den 1 März 1925. Amtsgericht.
Memmingen. 126766 Genossenschaftsregistereintrag. Stromabnehmer- Veremigung, e. G. m. b H. in Ittelsburg: Tie Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Memmingen, den 9. März 1926. Amtsgericht.
Vagold. 126767 In das Genossenschaftsregister Band 19 Blatt 54 ist heute, am 8 März 1925 eingetragen worden. Die Molkerei Sulz. O. A. Nagold, e. G. m. u. S., in Sutz hat die Firma in Molkereigenossenschaft Sulz. O. A. Nagold, e. G m u. H., geändert und ein neues Statut vom II. März 1924 angenommen. Sitz der Genossenschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gleichgeblieben. Amtsgericht Nagold (Württbg.). Venmbnurg, Donanm. 126768 Neu eingetragen wurde die Firma— Dreschgenossenschast Straß und Moos, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Straß. Das Statut ist vom 6. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung einer Dreschgarnitur und die Besorgung des Dreschbetriebes in den Gemeinden Straß und Moos. Neuburg a. D., den 6. März 19265. Amtsgericht — Reaistergericht.
Venen bünrx. 126769 Eintragung in das Genossenschafis⸗ register vom 9. März 1925: Bezugs und Absatzgenossenschast des Bauernvereins Gaistal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gaistal. Datum des Statuts: 185. Februar 1925. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinscha!t⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Xu ss. 127931 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 62 am 24. Februar 1925 eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Büderich, Kreis Neuß. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen. Statut vom W. August 1924. Amtsgericht Neuß.
Oberstein. 126770 In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr 44 — Möbelfabrikations⸗ und Vertriebsgenossenschaft der vpereinigten Schieinermeister Obeisteins eingetragene Genossenschaft mit beichtänkter Hajtpflicht in Liquidation zu Oberstein — eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Ge⸗ nossenschast erloschen.
Oberstein, den ? März 1926.
Amtsgericht.
Osterield, Erz. Halle. 126771] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten ländlichen Spar, und Darlebnskasse Stößen in Stößen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 925 aufgelöst Liquidatoren sind die zwei bisherigen Vorstandsmitglieder Arno Steinbach und Edwin Hofmann. Osterfeld, den 14. Februar 1926. Amtagericht.
Prullend ort. 126772 Genossenschajtsregister Band I1O⸗3 25: Denkinger Spar- und Darlehenskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Denkingen Gegenstand des Unternehmens int Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der winnschast⸗ lichen Lage der Mitglieder. insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirt—⸗ ichaftebedürmnissen; die Heistellung und der ÄAbiatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Miiglieder Die Ein⸗
Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet. Pfullendorf, den 10. März 1926. Bad. Amtsgericht.
Regensburg.
heute eingetragen:
sicht der Genossenliste ist während der
. 126773 In das Genossenschaftsregister wurde
I. Der durch Statut vom 8 Februar 19g25 errichtete Spar⸗ und Darlehens—⸗ kassenverein Dietersweg, eingetragene Ge⸗ nossentchaft mit unbeschränfter Haftpflicht?“ mit dem Sitz in Dieteisweg Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäsfts um den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelter zu erleichtern, 2. die zu ihrem Ge⸗ schäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aueschließlich für den landwirtschartlichen Betrieb bestimmt sind und 4 Najschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
II. Bei der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein der Pfarrei Riekofen eingetragene Genossenschaft mit unbheschränkter Hast⸗ oflicht! in Riekosen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1924 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar- und Darlehnsge—⸗ schäfts zu dem Zweck, den Vereinsmit . gliedern: 1 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4 Ma— schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs, zu be— schaffen und zur Benützung zu überlassen Regensburg, den 12. März 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Kies. 1265774 Auf Blatt 30 des Genossenschafts—⸗ registers, die Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Strehla, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht in Strehla (Elbe) betr., ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Riesa, den 13. März 1925.
Salzwedel. (126775 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 bei dem ‚Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkauts⸗Verein Wallstawe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Wallstawe eingetragen: Die Vertretungebesugnis der Liquidatoren ist beendigt und die Firma demzufolge erloschen.
Salzwedel den 12. März 1925.
Das Amtsgericht. Schigiswalde. (126776) Auf Blatt 14 des Genossenichafte— registeis, die Müllerei C Bäckereigenossen⸗ schaft e. G m b. H. in Steinigtwolms⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalverlammlung vom 9. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung der Ge— sellschaft auf Reichsmark besichlossen. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Dem⸗ entsprechend sind durch den gleichen Be— schluß die 55 8 und 23 des Gesellschasts—⸗ vertrags abgeändert worden Amtegericht Schirgiswalde,
den 12. März 1920.
—
vorsteher, 3 Peter Schmitz, Schuhmacher, in Löffelscheid. Das Statut datiert vom 9g. De jember 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den ‚Bauernstimmen“. Die Willenserklärungen des Vereins erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Voistands; die Zeichnung geschieht. indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beisügen Die Einsicht der Liste der Genossen— schaft ist während der Dienststunden jedem gestattet. Zell, Mosel, den 10 Februar 1925. Amtsgericht.
Zell, Mosel. 126782 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 31 der Winzer Verein. eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Pünderich eingetragen worden.
Der Verein hat den Zweck der gemein schaftlichen Kelterung der Traubenernte der Mitglieder, der einheitlichen Bebandlung der Erzeugnisse zur Gewinnung guter Weine, des Verkaufs der Weme und der Nebenprodukte jowie des Einkaufs von Weinbaubedarßftartikeln.
Die Hastfumme sür jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 1060 Reicht mar“ Jedes Mitglied kann bis zu 50 Geschiftsanteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus: 1. Adam Butzen. Winzer, Genossenschaftsvorsteher, 2. Wilhelm Kerner, Winzer, Stellrer⸗ treter des Vorstehers, 3. Josef Buß 111, Winzer.
Das Statut datiert vom 12 Mai 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschastlichen Genossenschafteblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mintestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Zell, Mosel, den 20 Februar 1925. Amtsgericht.
zielen zi. 126783) In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 84 die durch Statut vom 2. März 19295 errichtete Elektrizitäts, und Maschinengenossenschaft, ein getiagene Ge⸗ nossenschaft mit beichtänkter Hafipflicht. Sitz Breesen. Kreis Oststernberg. ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elefktrijcher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungenetzes sowie die Veiwertung der eleftrichen Energie für Licht-⸗ und Kraftzwecke. Zielenzig, den 9. März 1925.
Das Amtsgericht.
zweibriick enn. J Genossenschaftdregister. 9. Raiffeisenverem,. e G. m u. H. Sitz
(126784
. 8
2634, 9401, 9455. 9488, 9498.
2636. 9419, 9460, 9190, 9507.
26538 9422 943, 9493, gh0),
2651 9424, 7484. 9494 96!
2530, 7543, 9432 9186 497.
2652, 9426, g 485, gig, 55127, shi, l 7, Hl 8g, Sh on, gö2 146, 9523, 9524, 9525 527. 9533. g534, 9540, 9541, 9547 Schutztrist diei Jahre, ange⸗ meldet am 1s Februar 1925. Vormittags 9 Uhr 40 Minuten
Nr. 8179. Fiümmg Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Formen⸗ muster und 1 Gipsabguß Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12320 bis 12324, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minaten.
Nr. 8180 Kaufmann Fianz Junckers⸗ dorf in Dresden, ein Umschlag. offen, ent⸗ haltend a) 2 Mustei sür zwei Spruch⸗ sammlungen und b) 1 Abbildung eines Modells für einen Nachttopf mit? Henkeln und Spiegel im Boden zu a) Muster für Flächenerzeugnisse, zu h) Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummern J. K und 7, Schutzfrist zehn Jahre, an— gemeldet am 18. Februar 1925, Vormit⸗ tags 11 Uhr 25 Minuten
Nr. 8181 Kaufmann Georg Max Fiedler in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ baltend ! Puppe, Muster für plastiche Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1925. Vormittags 11 Uhr
Nr. 8182. Haustochter Maigarete Zimmer in Reichenberg, ein Umichlag— verschlossen, angeblich entbaltend 2 Stick⸗ muster tür Kissen und Decken und 2 Siick⸗ muster für Blusen in altägyptischer Hieroglyphenschrift und altägpvptischen Motiven, genau nachgebildet nach den wissenschaftlichen Veröffentlichungen deut⸗ scher, englischer und sranzösische Exve⸗ ditionen in Aegypten, Muster sür Flächen⸗ erzeugnisse. Geschästsnummern 50 a, Hub, 25a u. 25 b, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr 8183 Firma Metallkunst Müller C Coceius in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend 20 Ab⸗ bildungen von funstgewerblichen Gegen⸗ ständen aus Metall. Holz und Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1039, 1076, 1153, 1124, iäz, 1164, 1165, 1166, 1172, 1173. 1175, 1176, 1178, 1180. 16 184, 1185, 1187. 188, 199. 1201, 1202, 1203 bis 1210, 1211, 1216, 1219 bis 1221, 1223. 1224, 1225 1226, 1827 1228, 1229, 1230, 1231. 1233, 235, 1237, 1241, 1242. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8184 Firma Metall funst Müller CK Coccius in Dieeden, ein Umichlag, verschlossen, angeblich entbaltend 35 Ab⸗ bildungen von funstgewerblichen Gegen⸗ ständen aus Metall., Holz und Glas, Muster für plasische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1243. 1214, 1249, 1218,
Frohnhofen. Statut vom 7. Februar 1929. Gegenstand des Unternebmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weüerer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft. lichen Lage der Mitglieder, ine besondere:
Stexrnberz, Meck ib. 126777 Zur Waimblut⸗ Pferdegenossenschast Sternberg-Warin, e. G m. u H, ist unter dem 13 November 1924 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 11I. 1924 ist der Geschäftsanteil eines Genossen auf 10 G.Mark sestgesetzt. Mectibg.· Schwer. Amtegericht Sternberg i. Mecklb.
TLTirschtieg el. 126778 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1, Landwirtschastliche Genossen⸗ schast für Tirschtiegel und Umgegend e. G m. b. H zu Tirschtiegel, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1926 auigelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt die bis herigen Vorstandsmitglieder: 1. der Land⸗ wirt Karl Rudolph in Tirsch tiegel, 2. der Landwirt Paul Kahl in Eschenwalde. Amtegericht Tirschtiegel, den 7. März 19265.
Weinheim. 126779
Genossenschaftsregister O-⸗3. 18 Firma: Kohlen⸗Einkaufs⸗Genossenichaft Lüßel⸗ sachsen e. G. m. b. H in Lützelsachsen: Die Genossenschaft ist auf Grund des §z 502 der 2. V. O. zur Durchführung der V⸗O. über Goldbilanzen vom 28. März ld2ꝛ nichtig 10 J. 25.
Amtsgericht Weinheim.
Wilster. 126780
In das hiesige Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Wirischastagenossenschaft für Beidenfleth und Umgegend, e. SMM. m. b. H. in Beiden⸗ fleth, am 12. März 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ jammlung vom 22. November 1924 ist die Genossenschast aufgelöst
Amtegericht Wilster.
Tell, Mosel. 126781]
In das Genossenschaftsregister ist heute unser Nummer 30 der Löffelscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingenagene Genossenschart mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht in Löffelscheid eingetragen worden.
Der Verein hat den Zweck der Be⸗ schaffung von Geldmitteln für Darlehen an die Muglierer, Verzinsung von Geldern.
Der Vorstand besteht aus: 1. Meurer, Landwirt, Vereine vorsteher,
der Annahme und Jose 2. Jakob Henrich, Landwirt, stellv. Vereing⸗
1. der gemeinschastliche Bezug von Wirt— schaftsbedürfnissen, 2. die Heistellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech. nung, 3. die Beschaflung von Maschmnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschastliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Zweibrücken, den 12. März 1925. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus lsndischen Muster werden unter Leiv nig veröffentlicht)
HBresden. 127906 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8174. Kunstmaler Oskar Paul Amadeus Starfe in Dresden, ein Um⸗ ichlag verschlossen, angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Verkaufsautomaten. Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 25 und 27, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr 35 Mmuten
Nr. 81759 Firma ‚„Drebifa“ — Kektz⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Dres: den, ein Paket., offen, ent baltend 1 Modell eines Atbletenstabes aus Waffeln. Muster für wplastische Erzeugnisse, Geschätts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei 3 Jahre, an= gemeldet am 11. Februar 1920, Vor- mittags 1 Uhr 39 Minuten
Nr. 5176. Firma Lingner⸗Werke Aktien gesellschaft in Dresden, ein, Umschlag, offen, enihaltend 1 Abbiloung eines Seifen⸗ spenders Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäste nummer 29, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1926, Vor⸗ milstags 11 Uhr 30 Minuten
Nie 8177. Firma Anton Reiche, Aktien⸗
Er zeugnisse,
15 Minuten.
Nr. 8178 Firma Dresdner Gardinen⸗ in Dresden⸗Debritz ein Umschlag. ver— siegest, angeblich enthaltend 48 Spitzen- müster. Muster für Flächenerzeugnisse,
gesellschast in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 9 Gipsahgüsse und 39 Formenmuster, Muster für plastijche abtiknummern 12272 bis 12315, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr
und Spitzen Manufactur Actiengesellschalt
1747, 1248, 1248, 1250. 1203. 1257, 258, 12299. 1261, 1270. 1271, 1273 bis 1276, 1277. 1279. 1283, 1285. 12990, 1292, 1300, 1301, 1302. 1304. 1200, 1213, 1214, 1215, 1217. 1218, Schutz trist drei Jahre, angemeldel am 24. Februar 1925, Vormittaas 1 Uhr 30 Minuten. Nr 8i85 Geschästssührerin Ella Emma Helene verw. Behrend, geb Berckmüller, in Dresden, ein Patel, offen, entbaltend ein Modell für eine Puppe zum Füllen mit Sand. Muster füt plastische Eizeug⸗ nisse, Geschäfts nummer 1. Schutzfrist deei Jahre, angemeldet am 19 Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr 268 Mmuten
Nr. 8185. Fumga Genußmittelwerke Gesellschaft mit beschränter Haftung in Dierden, ein Paket, veisiegelt. angeblich enthaltend 5 Muster von Staniol büllen mit Bildern verziert in durchsichtiger Folie für Ostereier, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschästsnummera 1920 VIlL a, b, c. 4. Schutz mist 3 Jahie, ange⸗ meldet am 265. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr 195 Minuten.
Nr. 8185. Diejelbe, ein Paket, angeb⸗ lich entbaltend 10 Muster von Paglangen für Schokoladewaren, versiegelt, Muster ür Flächenerzeugnisse. Geichäfte nummern 1925 L. 1. IIIa. 1IIb, IVa bis 1V d, V und VI, Schutzfrist 3 Jabrie, ange⸗ meldet am 25 Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr 18 Minuten. .
Nr. 8Siss. Firma M. Buschow in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗ eblich enthaltend 10 Abbildungen von Cr sbeln, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 400, 4a, 301, 3602, 363. 304, 304 a, 929, 1000 1000 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. Februar 1925, Vormitiags 11 Uhr 15 Minuten. ;
Rr. 8I89. Fabrikant Eduard Michard Scheller in Diesden, ein Paket, offen, enthaltend: a) eine Verzierung einer Bücherstütze, by zwei Stempelständer und einen Fuß zum Stempelständer, zu 2: Muster für Flächenerzeugnisse. zu b: Mußter für plastische Erzeugnisse. Ge— schästẽ nummern 101 - 104, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 Februar 1935, Nachmittags 12 Ubr 10 Minuten.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 17. März 1920. ie e ee, nn, .
Werden, Muhr. ( 127907]
In unser Musterregister ist am 10. März 1935 unter Nr. 134 eingetragen: Firma Joh Wilb. Scheidt, Kettwig. drei Tuch⸗ mufter? Jubiläums- Kammgarn Jubiläums-⸗ Marengo 1 und Jubiläums⸗Marengo 1, sedes mot Leiste schwarz weiß rot, Flächen⸗ erjeugnisse. Schutznnist 3 Jahre angemeldet am 5. 3 1925, Vormittags 1 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Fabriknummern 0O4h8, O49, 2626, 2627,