J. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Altona, HElIve- 127941 Ueber das Vermßgen des Schneider messters Heinrich Mohrmann. Altona, Gr Roosenstraße Nr. 112, wird heute Vormittags 11 Uhr, das Kon fursversahren eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher revisor und kaufm. Sachverständiger Jobs. BKRartels in Altona, Elbe, Gr. Berastraße Nr. 259. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 7. April 1925 einschließ— lich Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1925, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1925 ein— schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mat 1925, Vormittags 11 Uhr. Altong den 14. März 1925 Amtsgericht. Abteilung 5. Konkursgericht.
Altona, HIbe. 127942
sleber das Vermögen des Kausmanns Richard Tinz. Aitona, Königstraße 38 (Zigarren⸗ und Tabakhandlung,, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufm. Sach⸗ versfändiger und beeidigter Bücherrevisor Th. Drews, Altong Gr. Bergstraße 266 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1925 einschließlich. Eiste Gläu— bigerversammlung den 7. April 1925. Vor⸗ mittaas 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. April 1925 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 19265, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Altona, den 14. März 1925.
Amtsgericht. Abteilung B. Konkursgericht.
ERaIIngem. (127943 Ueber das Vermögen 1. der Firma Eugen Lang C Co, offene Handelsgesell— schatt., Tertilgroßhandlung in Tailfingen, 2 des alleinigen Inhabeis dieser Firma Eugen Lang, Kaufmanns in Tailfingen, wurde am 14 März 1925 Vorm 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs— velwalter: WBezuksnotar Weinheimer in Tailfingen. Anmelde srist der Kontunseforde⸗ rungen 11. April 1925. Gläubigerver⸗ sammlung und Wahltermin Mittwoch den 1. April 19259 Vorm. 11 Uhr. Prü— fungstermin Mittwoch, den 29. April 192), Vorm. 114 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest bis 11. April 1925. Amtsgericht Balingen.
IB ayren ih. 127944
Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Schuhmachermeisteis Hans Mohr in Bayreuth am 14 März 1925, Mittags 12 Uhr den Konkurs er— öffnet. Konfursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Frh. von Bibra in Bavreuth Offener Ariest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20 April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraueschusses sowie zur Beschluß⸗ fassung über die in den 8§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am 6. April 1925, allgemeiner Prüfungstermin 4. Mai 1925, beide Ter⸗ mine je Nachmittags 4 Uhr im Sitzungs⸗ saal Nr. 58 / 9 des Amtsgerichts Bayreuth.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Bayreuth.
Hortmunmd. (127467) Ueber das Vermögen der Firma Draht— und Kabelwerk Rheinland“ Aktiengelell⸗ schaft zu Dortmund. Schillingstraße 28, ist am 11. März 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eiöffnet. Kon⸗ kurtverwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Saarbrücker Strasie 3 Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 3. April 1925. Konkurs- forderungen sind bis zum 7. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. April 1925. Vor⸗ mittags 1095 Uhr, im hiesigen Amtegericht, Zimmer 77. Prüsungetermin am 28. April 1925, Vorm. II Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
PDres den. 127947 Ueber das Vermögen der Frau Anna Martha Farrar, geb Eckert, Inhaberin eines Schnittwarengeschästs in Dreeden N., Döbelner Straße 190 b, wird heute, am 16 März 1925, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ veiwalter: Lokalrichter Regner in Dresden Pillnitzer Straße Nr. 26 Anmeldefsrist bis zum 4. April 1925. Wahl⸗ und Prü⸗ fungetermin: 14. April 1929, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6 Avril 1925. Amfsgericht Dresden. Abteilung II.
Ham bn. (I279511] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Gustav Ferdinand Knoth, Heinrich⸗ Hertz⸗Straße hl, alleinigen Inhabers der Firma Werner Knoth & Co, Pumpen 6, Chilehaus 1. Großhandel in Kolonial- waren, ist heute, Nachmittags 1.50 Uhr, Konkurs eröffnet. Veiwalter; Friedrich Vogler, Börsenbrücke 2a. Offener Arren mit Anzeigefrist bis zum 11. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 15. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Mittwoch, 17. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr 16 Min. Hamburg, 16 März 192.5. Das Amtsgericht.
Hank ehmen. 127952]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dregenus in Kaukehmen ist am 14 März 1925, Nachmittags 1 Uhr, der Nonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Groß in Kaukehmen. Anmelde⸗ frist bis 29. April 19209. Erste Gläu— bigerversammlung am 2. April 1926,
Vormittags 10 Ubr. Allgemeiner Prä⸗ funge termin am 5 Mai 1925, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anmeldefrtist bis zum 20. April 1925
Amtsgericht Kaulebmen, den 14. März 1926.
HK iel. 127953
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hamm, Inhaber der Firma Schuh⸗ Etage (C. Hamm), Kiel, Holstenstraße 88 und Kieler Blusenhaus, Klinke 3, wird heute, am 16. März 1925, Vormittags 10.45 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Jo—⸗ hannes Arp in Kiel, Wil helmmenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1925. Anmeldenmst bis 5. Mai 1925 Termin zur Wahl eines anderen Ver— wallsers, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheilen nach 5 132 Konkurs⸗ ordnung, den 15. April 1925, Vormittags 95 Uhr. Allgemeimer Prüfungstermin den 20. Mai 1925, Vormittags 16 Uhr, Ring⸗ straße 19, Zimmer 4
Amisgericht, Abt. 18, Kiel.
Hi öln. 127954
Ueber das Vermögen der Firma In⸗ genieurbüro Weikelbach C Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Karthäusergasse ?, ist am 14 März 1925, Nachmittags 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Jäger II. in Köln, Kattenbug 19j21. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 15. April 1925. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigewerlammlung am 8. April 1925 Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 29 April 1925, Vor— mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle. Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.
Köln, den 14. März 1925.
Amtsgericht. Abteilung 64.
n zin. (127955) Ueber das Vermögen der Firma Metallmechanik Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln, Karthäuser— gasse 7, ist am 14. März 19280, Nach⸗ mittags 175 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts—= anwalt Dr. Karl Jäger 11. in Köln, Kattenbug 19/21. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demseloen Tage, Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1925, Voimittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle. Justizgebäude, Reichenspergerplatz. Zimmer 223. Köln, den 14 März 1926. Amtsgericht. Abteilung 64.
H öhm. 127956
Ueber das Vermögen des Kauunanns Osias Beck in Köln, Blaubach Nr. 63. Inhaber eines Weiß⸗ und Wollwaren— geschäfts, ist am 14 März 1920. Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr Marum in Köln. Zeughaus⸗ straße 12. Offener Arrest mit Anzeigenrist bis zum 15. April 1925. Ablauf der An⸗ meldetrist an demse ben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1926, Vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1929, Vor— mittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Justizgebäude, Reichenspergerpiatz, Zimmer 223.
Köln, den 14. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 64.
Häönigsberz, ER. (127958
Ueber das Vermögen des Kausmanns Ludwig Leuner Inhaber der Firma Leuner C Co. (früber Kommanditgeiellschaft), hier, Krönchenstraße 4 (Elektrische Arma— turen und Installationen), ist am 13. März 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗— fahren eröffnet. Der Kaufmann Schwikal, hier, Mendelsohnstraße 8, ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 16. April 1925 Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1925, Vorm 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsz⸗ termin am 17. April 1925, Vorm 11 Uhr, vor dem unterseichneten Gerichte, am Hansaring., Zimmer 124 Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. April 1920. Amtsgericht Königsberg Pr, den 13. 3. 1926.
Königsberg, Er. 127959 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willv Losch, Inhaber der Firma Fritz Marzein Co. Nachf., hier. Kessel= straße 5 (Lebensmittel großhandlung), ist am 14. März 19265, Vll 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Michelsohn, hier, Schönstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldexrist für Konkursforderungen bis zum 16. April 1925. Erste Gläubigerveihsammlung am 15. April 1925, Vorm. 91 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. April 192), Verm. 91 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, am Hansaring, Zimmer Nr. 124. Offener Arrest mit Anmelderist bis zum 4. April 1925. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 14. 3. 1925.
Leipzig. (127961 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Emil Brückner in Leipzig⸗ Gohlis, Schillerweg 3, all. Inhabers einer Gainhandlung unter der handelgerichtlich eingetragenen Firma „Paul Brückner“, ebenda, wird heute, am 16. März 1925, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Reinhold Schob in Leipzig ⸗ Gohlis Lothringer Straße 85. Anmelcefrist bis zum 59. April 1925. Wahl! und Prüfungstermin am 22. April 1925, Vor— mittage 9 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigeyflicht bis zum 28. Mäiz 19235. Amtsgericht Leipzig, Abt 11 Al,
den 16. Marz 1925.
n n, .
LxyeH. I1I27962
Ueber das Vermögen des Manufaßturisten August Kobuß in Fa Kobuß C Co. in Lyck ist am 13. Marz 1920 das Konkurt— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Schmidtedoiff in Lyck. An— meldeirist bis 18. April 1925, erste Gläubigeiversammlung am 24. März 1925, Mittags 12 Uhr Prüfungstermin am 23. April 1925, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest bis 24 März 1825. Die Geschäfts⸗ aufsicht ist aufgehoben.
Lyck, den 13. März 1925.
Das Amtegericht.
München.
Ueber das Vermögen der Firma „Sägholz“. Sägewerk u. Holzhandels A. G. in Unterhaching Hs Nr. 484 wurde am 13. März 1920, Nachm 63 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger in München, Neuhauser Str. 14. Offener Arrest nach K-O. 5 118 mit Anzeigefrist bis 30. März 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen im Zimmer 643/111, Elisenstr. 2a, bis 30 März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K-O §§ 132, 134 und 157 bezeichneten An— gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag. 9. April 1926, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 664/111, Elisen⸗ straße 2a.
Amtsgericht München.
Xen wied. (127963
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Louis Moses. Dina geh. Wolff, in Neuwied, Mittelstraße 10, ist am 13. März 1925, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzver⸗ walter: Rechtsanwalt Schmidt⸗Weyland in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. März 1925. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintietendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 7. April 1925, Vormittags 10 Uhr, Hermannstraße 53, Zimmer 17. Allge⸗ meiner Prüjungstermin am 23. April 1925, Vormittags 10 Uhr.
Neuwied, den 13. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
O eh snitz, Vogt. (I27 964 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Colditz, alleinigen Inhabers der Firma Georg Colditz. Sägewerk, Holz— handlung und Kistenfabrik, in. Oelsnitz i. V. wird heute am 16. März 19295 Vormittags 81 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinze, hier Anmeldefrist bis zum 13. April 1925, Wahltermin am 6 April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum April 1933. 2 Amtsgericht Oelsnitz i V. den 16. März 1926.
Planen, Vogtl. (127965 Ueber das Vermögen des Stickerei und Spitzenfabrikanten Hermann Paul Dein⸗ rich, in Firma H. Paul Heinrich in Plauen, Johannstraße 365. wird heute, am 14. März 1925. Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wolf in Plauen. Anmeldefrist bis zum 15. April 1925. Wahltermin am 260. April 19265, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum s5. April Ig. Amtsgericht Plauen, den 14 März 192.5.
Säckingen. (I27966
Ueber das Vermögen der Firma Süd- deutsches Damenkonseftions⸗ und Auesteuer⸗ haus G. m. b. H in Obersäckingen wurde am 16. März 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz—= verwalter: Rechtsanwalt Wernet in Säk⸗ kingen. Anmeldefrist bis 14. April 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungẽe⸗ termin: Donnerstag, 23. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und An— zeigefrist bis 14 April 1920.
Säckingen, den 16. März 19265.
Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.
Wernigerode. 127969 Ueber das Vermögen der Firma Harzer Feintost⸗Zentrale Albert Theilig in Wer⸗ nigerode ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurtberfahren eröffnet worden. Konkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Willi Hermsdorf, hier Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Wernigerode, den 16. März 1926. Preußisches Amlisgericht.
Wesel. (127490 Ueber das Vermögen der Vesalia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Wesel, ist am 13. März 1925, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gessel in Wesel. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 7. April 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6 April 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12. Wesel, den 13. März 1925. Das Amtsgericht.
(127476)
Rlalla, Ostpr. (127945 In dem Konfureverfabren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Franz Uiban in Bialla ist inolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleich Vergleichstermim auf den 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amtegericht in Bialla Zimmer Nr 2 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Ertlärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerjichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bialla, den 14. März 1925. Das Amtsgericht.
Eochnm. 127946
Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Siegmund Rothner in Bochum wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Bochum, den 7 März 1925.
Das Amtsgericht.
Gotha. 125524
Im Konkurse über das Vermögen der Gothaer Schuhfabrik G. m. b. H. in Gotha soll eine weitere Abschlags⸗ verteilung stattfinden. Dazu sind 9500 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 46 681.37 4, darunter teine bevorrechtigten. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Korde⸗ rungen liegt auf der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts, 8, in Gotha aus.
Gotha, den 14 Marz 19265.
Der Konkursverwalter: R. Christ.
I nigsbenrz, Er. (127960 Das Kontursversahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Hugo Prowe, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 11. März 1925.
Leopold shall. 125544 In dem Konkursverfahren der Deutijchen Dünger⸗ und Chemikalien ⸗Aktiengesellichaft zu Leopoldshall soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagever⸗ teilung in Höhe von 20 0½ erfolgen Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Anhaltischen Amtsgerichts zu Bernburg ausliegenden Verzeichnis sind K 2197, 05 bevorrechtigte und M 167 348.97 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt A 35 666, 74. Leopoldshall, den 11. März 1925. Der Kontursverwalter: Wilhelm Reeck, vereidigter Bücherrevisor.
Wettim. (127888 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Paul Müller
in Wettin a. S. wind die nächste Gläubiger⸗
versammlung auf den 31. März 1925,
Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Wettin a. Ss, den 13. März 1925.
Das Amtsgericht.
Hh ecetz ͤ nm. (127890 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lachotzki, i. Fa. D. Wilde hier wird die Geschäftsaufsicht angeordnet Aussichteperson: A. Geiseler in Frank⸗ furt a. D. Beeskow, den 17. März 19265. Amtsgericht.
Her liäin. (127892 Auf Antrag der Firma Wilhelm Dauernheim, Mechanische Werkstatt, Tele⸗ fon⸗ und Telegrasen⸗Bau⸗Anstalt, Berlin 80. 16, Köpenicker Straße 114. wird heute, am 14. März 1925, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftssührung angeordnet und Herr Dr. Croner, Berlin, Schinidstraße 41, als Aufsichtsperson besiellt. Nn. 51. 25. Berlin, den 14. März 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt 83.
Herlim. 127891
Auf Antrag 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft Schlesinger C Pastorini, Berlin, Heiligegeisistr. 21, Schürzen en gros — 154. In. 54. 25 —, 2. des Kaufmanns Leo Schlesinger, ebenda, Pri⸗ vatwohnung: Berlin⸗Neukölln, Anzen⸗ gruberstr. 6 — 164 Nn. 71. 29 — 3. des Kaufmanns Otto Pastorini, ebenda, Pri⸗ vatwohnung: Berlin⸗Weißensee, Tassostr 19 — 154. Nn. 72. 25 — ist heute zur Ab⸗ wendung des Konkurgverfahrens eine Be⸗ aussichtigung der Geischästsführung der Antiagsteller angeordnet und Herr Kauf— mann S. Bernstein in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hohenzollerndamm 20, als Aussichts⸗ person bhestellt.
Berlin, den 18 März 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154.
Benthen, O. S. (127893
Ueber das Vermögen der offenen Handelégesellschast in Firma Adol Basset u. Co. in Beuthen, O. S, wird zur Ab⸗ wendung des Konkureverfahrens die Ge— schästsaufsicht angeordnet und zur Be⸗ aufsichtigung der Schuldnerin der Kauf⸗ mann Joses Czierner in Beuthen, O. S., Goistraße 4, bestellt.
Beuthen, O. S, den 14. März 19265.
Amtsgericht.
Rleicherode. (127895) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Geißler in Bleicherode, der infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge— worden ist, wird die Geschäftsaufsicht an geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Wilhelm Bender in Bleiche— rode bestellt. Bleicherode, den 13. März 1925.
Amtsgericht.
Breslau. (127396
Durch Beschluß vom 2. Februar 1925 ist die Geichäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Frau Luise Dobrachowski., in Firma Rudolf Sianus Nachfolger, In⸗ baberin Frau Zuise Dobrachowski, geb. Seemann, Parfümerie in Bieslau, Döichen⸗ straße 35, aufgehoben. — 42. Nn. 346 / 24.
Breslau, den 13 März 1925.
Das Amtsgericht.
PDuisburæ. 127948
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Engling in Duisburg, Am Buchen⸗ baum 31, Inhabers der Firma Walter Engling daselbst (Weinbau⸗ und Wein⸗ großhandel) wird beute, am 14. März 1925. Vormittags 10 Uhr, die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkfurses angeordnet. Der vereidigte Bücherprüfer, Bantdirektor a. D. Karl Hannebeck in Duisburg⸗Meiderich, Auf dem Damm 92, wird zur Geschästsaufsichisperson bestellt
Das Amtsgericht in Duisburg.
Hamburg. (127447 Die über das Vermögen der Aktien gesellichaft in Firma Robert Pohl C Co., Aktiengesellschaft, Hamburg, Woltmann—⸗ straße 719, mit einer Zweigniederlassung in Köln, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 12. März 1925 beendet. Hamburg, 14. März 1925. Das Am!ägericht.
Loi pz. 127897
Ueber den Kaufmann J. Nussin Reiter in Leipzig Marienftr. 15, all. Inhaber einer Wäschefabrik unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma . J. Nussin Reiter“ in Leipzig, Petersstr. 30, ist am 16 März 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftstührung des Schuldners ist der Direktor Wilhelm Knoche in Leivzig. Auenstr Ja, beauftragt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 Al, den 16. März 19265.
Nenhanaldenslleben. (127898
Ueber das Vermögen der Firma X. Friede, Neuhaldensleben, Inh Aljred Jonas in Neuhaldensleben, wird heute, am 16. März 1925, Mittags i215 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Direktor Grob in Neuhaldensleben bestellt. .
Das Amtsgericht in Neuhaldensleben.
Radeburg. 127899 Die über den Gutspächter Ernst Wil⸗ helm Rücker in Großdittmannsdorf zur Abwendung des Konkurses angeordnete Geschäftsaufsicht ist auf Antrag des Schuldners aufgehoben worden Amtsgericht Radeburg, den 11. März 1925.
HR otenburg, Hamm. 127455
Ueber den Geschäftebetrieb der Firma Hannoversche Spar- und Leih⸗Bank Attien⸗ gesellschast zu Rotenburg i. Hann. ist heut die Geschäftsaussicht angeordnet. Auf- sichtsperson: Rechtsanwalt Rinck in Ro⸗ tenburg i. Hann.
Amtsgericht Rotenburg i. Hann., 13. März 19265.
Si che ingen. 127900 Gemäß § 66 Abs. 2 Ziff. 2 Geschästs⸗ aufsichtsverordnung wurde die Geschästs⸗ aufssicht über das Vermögen der Firma „Süd deutsches Damenkonfeftions⸗ und Aus= steuerhau4s Gem. b H.“ in Obersãäckingen mit Ablauf des 12. März 1925 aufgehoben, Säckingen, 13. März 19295. Gerichtsschreiberei Bad Amtsgericht.
Wesel. 127902 Ueber das Vermögen der Weseler Fahr— zeugsabrik Ges. mit beschr. H. in Lack, haufen bei Wesel ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der beeidigte Bücherrevisor Ewald Dett mer in Wesel ist zur Aufsichtsperson bestellt. Wesel, den 6. März 1920. Das Amtsgericht.
Wesselburen. 127903 Ueber das Geschäft des Kaufmann Hermann Hinrichs in Wesselburen ist heute das Geschäftsaufsichts verfahren er- öff net. Geschäftsaufsichtsperson ist der Preneßagent Wilhelm Reimers, Wessel uren.
Wesselburen, den 14 März 19265.
Amtsgericht.
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
1279041 Reichsbahngütertarif, Teil I, Heft A.
Mit Gültigkeit vom 20. April 1925 werden die besonderen Bestimmungen zum Nebengebührentarif über Gebühren, die für AÄnweisungen des Absenders oder Empfängers zu erheben sind, ergänzt.
Nähere Auskunst geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft hier, Bahnhof Alexanderplatz 6 Nr. 6 Tar. s - ]
Berlin, den 16. März 1929.
Reichsbahndirektion.
(127905) Bekanntmachung.
Der Haltepunkt Arnstadt⸗Süd an der Strecke Erfurt — Ritschenhausen wird vom J. April 1925 ab wieder für den Gepäck⸗ und Expreßgutverktebr eingerichtet.
Erfurt, den 13. März 19295.
Deutsche Reiche bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Erfurt.
,,,
52
Dentscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
— *
A
8
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark freibl. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern khosten O, 360 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
Anzeigenpreis ür den Raum
einer o gespaltenen Einheitszeil. 1. — Reichs mart freibleibend. einer z gespaltenen Einhenszeil 1.70 Reichs mart freibleibend
Anzeigen nimm an
die Geichäftsstell, des Aeichs und Siaatsanzeigers
Beriin Sw as, Wilhelmstraße Nr. 32. X
Mr. 67. Neichsbantgirokonto. Berlin, Freitag, den 20. März. A
bends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
Inhalt des autlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen 2e. Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl des Reichspräsidenten.
Bekanntmachung über die Erledigung beim Reichstag gegangener Petitionen. Betanntmachung, betreffend jächsischer Gemeinden. Anzeige, betrefsend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs—
gesetzblatts Teil J.
ein⸗
eine Anleihe der Kreditanstalt
Preußen. Ernennungen und sonstige Perionalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der osthavelländischen Bodenverhesserungsgesellschaft „West“.
6 ⸗ ==
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Opitz in Kiel von dem Amt als stell—⸗ vertretendes Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Schleswig entbunden. Gleichzeitig hat der Herr Reichspräsident den Landgerichtsrat Wichmann in Kiel zum stellvertretenden Mit— glied der Reichsdisziplinarkammer in Schleswig ernannt.
Der Herr Reichspräsident hat den Oberlandesgerichtsrat Cramer in Hamm von dem Amt als stellvertretendes Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Dortmund entbunden. Gleich⸗ zeitig hat der Herr Reichspräsident den Amisgerichtsrat Wintgen in Dortmund zum stellvertretenden Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Dortmund ernannt.
—— —
e ü nn t nn hn n g.
Gemäß s 62 der Reichsstimmordnung werden die von mir gemäß § 626 der Reichsstimmordnung zugelassenen Wa hl⸗ vorschläge für die am 29. März 1925 siatffindende Wahl des Reichs präsidenten (Erster Wahl gang) hiermit ver⸗ öffenl licht.
Otto Braun, Berlin;
Dr. Heinrich Held, München;
Dr. Willy Hellpach, Karlsruhe;
Dr. Kar! Farres, Reichsminister a. D., Oberbürger⸗ meister, Duisburg;
Erich Ludendorff, München;
Wilhelm Marx, Reichskanzler a. D., Berlin;
Ernst Thälmann, Reichstagsabgeordneter, Hamburg.
Berlin, den 20. März 1925. Der Reichswahlleiter. Wagemann.
Preußischer Ministerpräsident a. D.,
Bayerischer Ministerpräsident,
Badischer Staatspräsident,
General der Infanterie a. D.,
Bekanntmachung. Der Reichstag hat in seiner heutigen beschlossen, die zu dem Entwurf einer vierten Aenderung des Besoldungssperrgesetzes eingegangenen Petitionen durch die Beschlußfassung über den genannten Gesetzentwurf für erledigt zu erklären. Sine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 18. März 1925. Der Direktor beim Reichstag. Galle.
Plenarsitzung
Die Ministerlen des Innern und der Finanzen haben auf Grund von 5 795 B. G. B. genehmigt, daß die Kredit⸗ ansig!lt Sächs. Gemeinden auf den Inhaber lautende Schuldherschreibungen, und zwar:
o Pfandbriefe, zu 8 6 verzinslich, 6900 000 Goldmark — 716 84 kg Feingold, von 50, 100, 500 und 1000 Goldmark und
b) Kreditbriese, zu 8 oo verzinslich im Gesamtwerte pon 10 000 000 Goldmark — 3568420 kg Feingold, in Stücken von 50, 100, 500 und 1000 Goldmark,
nach Maßgabe der Anleihebedingungen ausgibt. Dresden, den 12. März 1925. Die Ministerien des Innern und der Finanzen.
im Gesamtwerte von in Stücken
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 des Reichsgesetzblatts Teil enthält:
die Verordnung üher Aenderung und Ergänzung der Eich⸗ ordnung, vom 5. März 1925,
die Verordnung über die Geltungsdauer von Worschriften der Reichsversicherungsordnung, vom 14. März 1925, und
die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter, vom 16. März 1925.
Umfang “ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig.
Berlin, den 20. März 1925.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Preußen. Ministerium des Innern.
. Der Regierungsrat Collet ist zum Landrat in Montabaur, der Regierungsrat Klüter zum Landrat in Geldern und der Regierungsrat Sell zum Landrat in Meisenheim ernannt worden.
Der Pollzeipräsident Freiherr von Ko rff in Aachen ist in gleicher Amtseigenschaft nach Cassel versetzt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Am 1. April 1925 scheidet der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Malk mus infolge Emeritierung auch als Mit—
glied des Landesveterinäramts und der Prüfungskommission
für Kreistierärzte aus. Zum ordentlichen Mitglied des Landes⸗ veierinäramts ist der Professor Dr. Nöller an der Tierärzt— lichen Hochschule in Berlin, zum außerordentlichen Mitglied und zum Mitglied der Prüfungskommission für Kreistierarzte der Geheime Regierungsrat Dr. Frick an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover ernannt worden.
Genehmigungsurkunde.
Der Osthavelländischen Bodenverbesserungs⸗ genossenschaft „West“ in Nauen ist das Recht zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Be⸗ trage des Geldwerts von 5090 Zentnern Roggen zwecks teil⸗ weiser Beschaffung der Mittel zur Erfüllung ihrer Genossen⸗ schaltszwecke mit einer Verzinsung von 5 v8 und einer am 1. Januar 1926 beginnenden Tilgung von jeweils 10 vy ver⸗ liehen worden.
Berlin, den 6. März 1925.
Der Finanzminister. J. A.: Erythropel.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Artieus.
ü //
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat beschäftigte sich in seiner gestrigen öffent⸗ lichen Vollsitzung insbesondere mit dem Gesetzenlwurf über die Errichtung der deutschen Rentenbantkreditanstalt, über den die Ausschüsse in zwei Sitzungen eingehend beraten haben. Ministerialdirettor Freiherr von Im hof berichtete dem Nachrichlenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu— fo lge eingehend über die Ausschußverhandlungen.
Da sich die Rentenbank mit der Begebung neuer Kredite nicht mehr befassen darf, ist für die Landwirischaft die Hauptquelie der Kredite geiade in einer Zeit ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse versiegt Die Reichsbank vermag das Kreditbedürfnis der Landwirt schaft nicht hinreichend zu befriedigen, da sie nur im Wege der Dis sontierung von Handelswechseln Kredit geben darf, deren Laufzeit nur drei Monate beträgt., während die Landwirtschaft infolge der Eigenart ihres Produktionspiozesses langfristiger Kredite von mindestens acht Monaten und mehr bedarf. Darum hat man nach einer Lösung gesücht. die es ermöglicht, die Mittel der Rentenbant auch weiterbin der Landwitrtschaft nutzbar zu machen und diese Lösung darin gefunden, daß die Renten⸗ bank ermächtigt wird. mit Zustimmung der Reichsregisrung ihre
durch Gesetz zu begründenden landwirtschaftlichen Kreditanstalt zu⸗ zuführen, und außerdem der Neichsbank die Verpflichtung auferlegt, aus den ihr zuflleßenden Grundschuldzinsen der Landwirtschaft, die zur Tilgung der Rentenbankkredite bestimmt sind, jährlich einen gewissen Betrag der neuen Kreditanstalt zu überweisen. Diese Bestimmungen des Rentenbankliqudationsgesetzes soll durch die jetzige Vorlage verwirk⸗ licht werden. Wie der Referent ausführte, baut sich der Entwurt wie folgt auf: Die Anftalt ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts unter Aufsicht des Reichs. Ihre Aufgabe ist die Beschaffung und Gewährung von Real und Personaltredit für Zwecke der deutschen Landwirtjchaft in allen ihren Zweigen, einschließlich Bodenkultur und Siedelung. Der Kredit soll nur an die in der Satzung bezeichneten Kreditinstitute und Stellen gegeben werden, die ihrerseits wieder den Kiedit unmittelbar an die Landwirte oder an weitere Zwiichen⸗ ftellen geben. Es ist sozusagen eine Bank der Banken. Die Bedingungen sind derart vorgesehen, daß für den letzten Kreditnehmer, allo jeden einjelnen Landwirt, der Zins denselben Betrag ausmacht. Das Grund⸗ kapital soll beffehen einmal aus Mitteln der Rentenbank. die diese über ihren Liquidierungszweck hinaus versügbar bat und mit Zustimmung der Reichsbank der Anftalt übereignet; das sind zurzeit etwa 180 Millionen, von denen 160 bereits in einem Uebergangsprovisorium der Treuhandftelle anvertraut worden sind. Zweitens aus einem jahrlichen Zuschuß der Reichsbank aus den Grundschuldzinfen der Landwirtschast. Drittens sollen mit Beendigung der Liquidation der Rentenbank deren Gesamtvermögen auf die neue Kreditanstalt übergehen, aus—⸗ genommen die Grundschulden, die für die Rentenmarkicheine haften. Außerdem soll das Grundkapital jeweilig erhöht werden aus dem Reingewinn, soweit er hierfür bestimmt ist. Die Organisation besteht
aus dem Vorftand, dem Verwaltungsiat und der Anstaltsversammlung.
Daber ist der leitende Gedanke, sich an die Organisation der Renten⸗ bank anzulehnen, weil ja die Kreditanstalt wesentlich aus deren Mitteln dotiert wird Mittel zur Gewährung von Realkrediten follen beschafft werden durch Berausgabung von Schuldscheinen auf den Inhaber usw. Gedacht ist auch an die Heranziehung von aus— ausländischem Kapital und unter ÜUmständen an die Inanspruchnahme überschüssiger Mittel des Agenten für die Reygrattonszahlungen. Der Reingewinn soll für landwirtschaftliche Zwecke verwendet werden, soweit er nicht zur Erhöhung des Grundkapitals, zu NRück⸗ lagen und Sonderiücklagen dient. Die Anstalt hat sich eine Satzung zu geben, die der Genehmigung der Reichsregierung bedarf Eine zeitliche Schranke ist in der Regierungsvorlage nicht gesetzt. Die Liquidation der neuen Anstalt soll nur auf Grund eines besonderen Gesetzes erfolgen können. Ueber das Vermögen soll nach Beendiaung der Liquidation die Anstaltsversammlung mit Genehmigung der Reichs- regierung Bestimmungen tieffen können. Eine Mitwirkung des Reichs. rats oder der Länder war in der Regierungsvorlage lediglich vorge ehen, einmal insofern, als die Reichs tegierung dem Reichsrat über den Gejichäftsgang der Austalt zu unterrichten bat und dem Reichsrat im Verwaltungsrat acht Sitze eingeräumt sind Außerdem sollte der Reichsrat durch zwei Mitglieder einwirken können in schiedsrichter⸗ lichen Ausschüffen, die eingesetzt werden sollen. für den Fall, daß die Reichsregierung ihre Genehmigung zu Beschlüssen der Anstaltsver⸗ sammlung verweigert.
In den Ausschußberatungen hat sich die überwiegende Mehrzabl der Länder auf den Standpunkt gestellt, daß alle Bedenken, nament. lich die Bedenten wegen einer allzu großen Konzentration des jandwirtschaftlichen Kreditwesens in Berlin, heute gegenüber dem großen Gedanken der Produktions förderung der deutschen Land. wirtschaft zurücktreten müßten. Zur Stärkung des Einflusses der Länder müßten aber einige Aenderungen vorgenommen werden. Die Ausschüsse haben an der Vorlage solgende Aenderungen vorgenommen? Der Personalkredit soll nur auf die in der Satzung bestimmte Zeit gewährt werden. Hierfür war entgegen der Auffassung von Bayern der Gesichtspunft maßgebend, daß die Er⸗ richtung der Anstalt nur dann als berechtigt anzuerkennen Jei, wenn diese den Zweck verfolge, Mittel für den landwirtschaftlichen Real- kredit in der Hauptiache zu beschaffen, Personalkredit aber nur solange, als die Abwicklung der Geschäfte der Rentenbank dauert. Weiterhin wurde der Bestimmung, daß Darlehen an Länder und an von der Reichsregierung oder den Landesregierungen bezeichnete Organe für Zwecke der Bodenkultur gewährt werden könnten, hin zu⸗ gesetzt auch für Zwecke der landwirtschaftlichen Siedelung“. Ferner soll der Zinsnachlaß auch gewährt werden, wenn zwischen dem un⸗ mittelbar von der Anstali kreditnehmenden Bodenkredit⸗Institut und dem Landwirt, der den Kredit erhält. auch nur eine Zwischenstelle eingeschaltet ist Nach den Ausschußbeschlüssen soll die Reichs regierung den Reichsrat über die Geschäftsgebarung der Anstalt auf dein Laufenden“ halten, während sie nach der Vorlage den Reiche rat nur über den Geschäftsbetrieb zu unterrichten hatte. Von besonderer Wichtigkeit sind die Ausjchußbeschlüsse über eine Aenderung der Srganisation Nach der Vorlage sollte der Verwaltnnge= rat bessehen aus drei Vertretern des Deutschen. Landwirt; schaftsrats, zwei Vertretern des Reichsfinanzministers, zwei Vertretern der Bauernvereine, zwei Vertretern landwirt⸗· schaftlicher Genossenschasten und zwei Vertretern vou Raiffeisen⸗ organisationen. Diese elf Mitglieder sollten von der Renten bank. Kreditanstalt berusen werden und außerdem sollten acht vom Reichs rat besteilte Personen dem Verwaltungsiat angehören, der mii Zwei⸗ drittelmehrheit beschließen kann, außerdem ein bis zwei Sacher ständige aus dem Gebiete des Kireditwesens hinzuzuwählen. Die Ausschüsse haben beschlossen, daß der Reichsrat elf Personen in den Verwaltungerat entsenden soll. Es soll aher den Wünschen der
Landwirtschaft durch die weitere Bestimmung entsprochen werden daß diese elf vom Reichsrat bestellten Personen solche sein müssen die auf dem Gebiete des landwirtschaftlichen Kreditwesens besonders be⸗ wandert sind und daß von diesen besonders bewanderten Personen
wecke gebunden sind, einer
mindestens drei Landwirte sein müssen.
.
28 — — ?
Mittel, soweit sie nicht durch andere