2
ich ; üros des Vereins Deutscher Zeitungsber⸗ J Auseinanderseßungen stattfanden. Das Ende war daß mit Barmat Ausländische Geldsorten und Banknoten. * 26 ö ö , 6, eni⸗ keine Verträge mehr abgeschlossen wurden. Auf , . durch den 4 J. Bör Een 3 Beilage
scheidende Beschlüsse gefaßt worden . h e,, , , . . 3 der e oe. — 525 . 6 gehabt, . . 20 Mär; 19 Marz ; . Gesetzentwurfes die gesetzgebenden Körperschaften unmittelbar auer viel ran ag, weitere Lieferungen der . 2 ; q St ts 1 . Sn . daran ersuchte der Abg. Hergt Amer ima übertragen wunden. J Robert Schmidt Send k . . 3m Deutschen Geichsanzeiger und Breuß schen Gd an E Ek
bevorstehe. ᷣ . . * ; 207 D. ire die Regierung, schon heute im Plenum bei der Beratung bemerkt, daß er im rbft 1720, als sich jene Dinge im Sobereignt;t. 20. 69 20, 10 20, 60 20.70
; 1 ; ä f 3fri z ssteri ̃ ̃ dini 20 Fr. Stũck 1621 1629 — — (. ꝛ 22 26
des Gesetzentwurfs über die Verlängerung der Aufwertungsfristen Ernährungsministerium abspielten, nicht mehr Minister war. — Auf t. Stücke. . 67 P l P f 1 9 M z l 925 die . ber gefaßten Kabineklsentschlüsse mitzuteilen, damit Fragen des Abg. ü erklärt Jeuge Scharwenka, daß hei k ö. In Ii95 . ö . 5 9 el mel Dr e vbm * dL!
bie Beunruhigung im Lande nicht weier n sich . Die der , ? n, n, mn. 6. sich n 33 Amerit. . 64 441 . ö 6 . ee bee, ; n — . = Deutschnationale Volksparei habe bekanntlich die verschiedensten wandte mit der Frage „wer sind Sie enn? hi Scha arwenka ih , . . 411 . 12. . . enn, . . in bezug n ö Inhalt des Gesetzentwurfs gestellt; sagte, er sei Prokurist der Reichsfettstelle. Der Zeuge erklärt weiter, Irgentinische ö 1,645 1,665 1,642 1669 nern, nne. neutiger J Voriger ger ] Voriger ie or . e. fie wolle sich davon Überzeugen, ob und inwieweit diesen Forde. entziehe sich seiner Kenntnis, ob der frühere Minister Schmidt Brasilianische . . 2 94418 8äiß33.
kunnen in dem bevorstehenden Gesetzentwurf Rechnung getragen Varmät Hesünstigt, habe Jedenfalls habe sich Barmat sehr, sicher Englische große. 20 02 20,12 20.92 20, Preußnche ientenbrieie. germ. csg! ei und welche Abänderungsanträge etwa von ihr vorzuberciten gefühlt, Minister Hermes sei persönlich bei jener Auseinanderse ßung 4 1 u. dar. 2001 20, 117 20 918 209.118 n ne,, lee 391 ein wärden. — Von demokratischer und sozialdemokratischer Seite nicht, zugegen gewes⸗n, Auf den Zeugen persönlich sst kein Druck fü. Zelgische.. 21.128 21,29 21,20 21.30 ⸗ 2 do. . a,, wurde darauf hingewiesen, daß die gestrige Erklärung der Reichs⸗ Abschluß von Geschäften mit Barmat ausgeübt worden. — Vulgarische 3493 395 3, 02 3,04 . Amtlich dessen· Nastau ...... do. Groß Verb 1819 1 regierung nicht viel besage, weil man unter dem Worte „unmittel⸗ Fragen des Abgeordneten Dauch (D. Vp.) gegenüber stellt Dänische 756,90 76, 33 756, 86 76.24 — . ö bar“ sich das Verschiedenste denken könne. Hierzu wurde von Nobert Schmidt nochmals aus den Akten fest, daß der Kontrakt Danziger (Gulden) . 79. 30 7970 79.30 79,70
seiten der Regierung erklärt, daß die bestimmte Hoffnung gehegt mit Barmat erst annulliert worden sei, nachdem die Reichsspeise⸗ Finnijche 10.51 10,57 10,5] 10,97 . e tgeslellte Ur C. werde, den Gesetzenwurf, noch im Laufe der nächften Woche dem fettstelle und die Reichsfleischstelle ausdrücklichst die Aufhebung des Französische . 21,81 21, 91 21,76 21,86 Reichstage vorlegen zu können. — Der Ausschuß beschäftigte sich Kontraktes empfohlen hätten. Mit aller Entschiedenheit müsse er olländische .. 167, 20 168,04 167,28 168, 12 bann“ noch mit? einem Gesetzentwurf, der die Fristen der den Vorwurf zurücweisen, daß er im Interesse Barmats die An⸗ Italienische über 10 ire 17,19 17518 17.99 17,17 Dirnen te nermnotvsrordn'ung bis zum 3M, Juni nulliezung angeordnet habe. Abg. Dau ch erwidert, er hahe Jugoilawische . 6,51 b, bh 6. 60 6,64 d. J verlängert. In der sicheren Erwartung, daß bis dahin das Schmidt persönlich nicht zorn , wollen, sich Vorteile verschafft Norwegische 64, 59 64,91 64,44 64,76 nene Aufwertungsgesetz fertiggestellt sein wird, stimmte der Aus⸗ zu haben. Aber so viel stehe doch fest, daß es damals im Ministe rium Rumänische 1000 Lei . 3 6 .
schuß diesem Gesetzentwurf zu. Ferner wurde beschlossen, dem Gesetz- ein wenig drunter und drüber gegangen sei. — Abg. v. Frey⸗ unter 500 Lei — — — . 3 . 00 1 . ö. Sächũ sche ..... ..... entwurf einen neuen Paragraphen einzufügen, dem zufolge der Wieder⸗ tagh⸗Lor Ing hoven (D. Nat.) fragt Schgz wenka. in welcher Schwedische . 112,80 113,36 112,79 113,35 . ,, ,,, . 1. 1 U herstellung eines gelöschten Rechtes im Grundbuche der öffentliche Eigenschaft Bauer an der Konferenz im Ernährungsministerium Schweizer.. 80,57 81, 07 80,71 81, 11 - 3. 10 6. 1 Den — 2.10 6. do. , Glaube des Grundbuches dann nicht entgegenstehen soll, wenn die teilgenommen habe. — Zeuge Scharwenka erwidert: Ich Spanische. .. 59, 62 h9, 92 59,50 59.80 ö Die einem Papten beigettgte Bezeichnung M be. , Dessau ... ...... 1666 31 1.1.7 , . t. E. A. 18839
16 Bie rsen ... .... 190416 J . . Rumãn. 19081 A . 256 10 Weimar 1886 3 ö 9 do 1908 in Æ 28 6 4.10 Wietbad. 1808 1.Aus⸗ do 1910 in M 2368 4. 10 ö gabe rilckz. 1987. * Rss. Egal. A. 1822 . 1 4 do 1920 1. Ausg.. do tleine do do 1920 4. 10 0. 1921 2. Ausg. 4 versch 3 . 0. 80 1004-St.“ Ber! Stadt sunode 99 do 18 Aa. 19 1. u. II. 1] 1.1.7] ö . do ts. 1880 8 er“ 1908 1912 1.1.7] Wilmersd. (Bln 1918141 1.2.6 . do bs mer do. Do. 1899. 1904. 05 1.1.7 . zer Bonn 1915 2 1919 versch. . o. H er u. L er Breglau 96 190g do Dentsche Pfandbriefe do 1690 2.6m. do 1891 117 (Dte durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe find nach do. der u. 1 ern Charlottenburg 05. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen da. 8. Em. II. Abt. 19 4 versch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.“! . tz er u. Lern do. 19602 1.1. 4. C berg. Kred. Ser. D. 0 Coblens ... · ii. Ti. n s. . ne,, ö do do 18230 1 14.10 3g z Kur- u. Neumärk neue — do. Coburg. . ...... 19028. 1.1.7 a. sz. 3 3 Kur. u. Neumärt. do Cottbus 109 M 1918 versch. do.
. omm.⸗Obl. m. Deckun asbesch. darm stadi... va M] 1s, , da igos 2s er do. 19615. 1919. 20 versch. da 6 er u. L er
4. 4
. I
l l
ö l l 1
——
! o o
m LEJ.
3. 8 o o
2826
E 2 2 2 8 2 2 2 2 2 2 2
8 do. 4 1Frant, 1 Lira, 1 L3zu, 1 Beseta — 9.890 3. 1 6sterr Bosensche ...... Gulden (Gold — 2, 9. 4. 1 Gd. 5sterr. W. — 1. 10 46. do J 1 Rr. da. ung. od. tschech. W. — 0. 85 Æ. 7 Gld. ssidd. W. Kkreuß.. Ost- u. Wesi⸗ 12.00 . 1 GId. holl. W. — 1.709 A. 1 Mart Banco] do. . . — 1.50 4. 1 stand. Trone — 1.185 Me. 1 Rubel (alter Rhein. und Westfäl. Rredit⸗Rbl. g. 1ß 4. 1 alter Goldrubel — 8.20 . do do
J
. 1
16 1111
l J 7 l
K
J l J
1 ö
!
——
-
6 1335
ků p = - = b e s e .
— w —
rr.
82 R R = 8 6 e D o e e d , . ö
J l
eee 2
] 1
er e ed e e, e, , e o e e e e r 2 o oo r
— — — — — — —
2 — — 32 *
1 26 * * *
. d 0.
*. * *
]
e. 222 4 o dae
. e eds odo 8 0c
61 8 2 1 ö h
w — — *
LL.
= 2 —
8 — — C * 2 2 * —— 2 2 — — — —
e e e = r / . 2.
4. 3, 8 z Pommersche ..... .. 2. . 4, 3y, 3 Pomm. Neul. für en,,
Kleingrundbesitz, ausgesteut Schwed. n n,, biz 31. 12. 17 . . , . 4. 34, 33 Pomm. Neul. für l. ö . 5. Kleingrundbesitz. . bo St nn or 4, 34, 84 Sächsische. ausge⸗ a de, s e
stelli bis 81. 18. 17........ . . 4, 3§5, 33 Sächsi sche. .... ..... amm esz. Eida? 1?
do do
ö . ,,,, . ; ö l . . . 3 . J m. Deckungs besch. biz 81.19.17 S]. * zor u. 19t erfolgt ist. Durch diese Bestimmung soll dem immer mehr überhand nahm. Er hat . die Amexima gesprochen und gefragt, u. darüber 12, 40 12,46 12.412 ; . betreffenden Emission lieferbar sind. Hiectib. Schwer. Nnt. ] 1.1.7 — resden. ..... 4 1.4. 2 5 ꝰ * . . h 2x 6 . Wie der Zeuge auf Fragen aus dem Ausschuß weiter bekundet, DOesterr. 10 800 00 Kr. 58, 98 59.23 58, 98 . bebentel ln geh? ln annrlitge ööreie ahnen än egen. Kreditanstalten oͤffentlicher Körperschaften. Ser. 1. 2. 8. = 15 3 verh. ö 1302 in A größtenteils fiktiver Rechte in das Grundbuch besteht. . Das K hinter einem Wertvavter bedeutet 6 fur r bnd mm,, 1.1. Gerl 1 * Ityr. landichatti Schuld. Sram. A s. leihe von Richtlinien über die Gewährung von Machent se J Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. Fiffern bezeichnen ben vorletzten, die in der dritten do 3b bo 1019
do. f . j ö ünfun? j ö ß e h er Interesse Amexi eil⸗ s * 4. 3½ 3 P landschaftl. Zentral Eintragung nach dem 1. April 1925 (neunzehnhundertfünfundzwanzig) glaube, daß er in Wahrnehmung der Interessen der Ameximo teil⸗ Tschecho⸗slow. 100 Rr ( sagt. daß nur bestimmte Kummern? oder Serten der * Dtsch. Eniau. ... 1907 4] 1.1. . Nr. 1 - 484620. ...... . f ⸗ j ; i ieser kei zeschäf de e — ; z ö Dresdener Grund ö Ler nehmenden Mißbrauch entgesengetreten werden, der in der zum warum mit' diefer keine Geschäfte mehr gemacht werden sollten. unter 100 Kr. 12,39 1245 1240 Das binter emem Wertwapter befindliche geichen e, ,,, 4. 8. 5 3 landschaftl. Ze tral. a n. Schaden der Aufwertungsgläubiger erfolgenden Eintragung neuer, ; . 6 ! 31. 12. 17 ausgegeben M.. —. . ö ö ö war es keine „ordnungsmäßige Unterredung“, sondern es ging ngarische 579 5351 ö wä rtig nicht stattfindet. Lipp. Landes dt 1 - 914d LI] — J do. do. S. 8 4. 8 M bo 4. 89. 3 a,, : r logs? Der Reichstagsausschuß für die Ent dabei „etwas sehr lebhaft“ zu. Vertreter des Ministers Hermes 2 ti e pic 2A z an nn, ö v. Lipp. Landes sp. u. . bo. Grundrentenbt. n . ö St. N. 1-262 k . nt bei der Unterredung war Staatssekretär Huber. — Auf Fragen des die Notiz elegraphische Autjahlung? sowie „Ausländische 1 Nillion z . 4. 35. 3 e b6ommęgrsche. aus- ; 1 a a8 5 3 ĩ 3 ö ö ö 3 J — ö . . * 9 8 ö . ö ö . ö. ' 6 ö . Cldenb ; staa gred. . 259 Dutt bur 1921 do 1855 6 ädigungsgesetze stimmte in seiner gestrigen Sitzung einer Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Tollar, Pes o. Nen, Milreis für e , , 2 , gestellt bis 31. 12. 17... , . 4 . ; ; do. do. ⸗ chädigungen für Liquidations- und Gewa lt⸗ Kronen für 100 005 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für Bvalte beigefügten den letzten zur Äueschtüttung ge. Sachen - Altendurg. 80 a n, . lommenen Geivinnanteil. Isl nur ein Gewinn- Landbant. -. 33. 59 do. ; — do 1696. 02 A6!
I — de 8
chäden zu. Als Nachentschädigung werden obiger Quelle zufolge ; Fine; — vat zu. Rachen t schad gun obiger X je 100 Einheiten. n . 6 5 ; w— Düren H 1899, 4 190 stgesetzt bei eine undbe slrag bis 50 0 für die ersten? . ; ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjen do. do. 9. u. 10. I. do ; . . tee tzt kei einem Grundbetrag his oM Oh Me für die ersten 2000 h keinen Grund de lep ler nne e ee atienige do Cohurg, Landrbi. do G isor tv. 8; 105 55, für die weiteren 28 000 M 10 35, darüber hinaus bis re Teil . Seit 4. August 1928 fällt bei festv 8 k 2866 , 5 3 36 ind * Br 3 33 = 1 . 5 . . 30 0600 S6 6 75, bei einem Grundbetrag von mehr als 50 909 bis k ; 3 fã ei festverzintz⸗ Gotha dandtred. * versch, 3. 286 6 do 1905 3: 2b hH0 , fFiltz die ersten 9 Gh nn n , für die weiteren 50 000 . — Nach dem Geschäftsbericht (1. Januar bis 31 Dezember 1924) ,, , . hoe he s. ö sg rer zs ß Eibing 108 100 ( . der Roggenrentenbank Aktiengesell! , ückzinsen einheitlich fort. Kigmin Ldtrd. 1 1313 3. 3414 do 1816
H oy darüber hinaus bis 200 000 A 6 26, bei einem Grundbetrag . do o konv. 3 1 do ; 3, 266, mn 1 . ; . z 9 r ö ö 14 J. do. 1905 3 pon mehr als 3h G0 , 8 335. Als Gruntzbetrag gilt im Falle des hat die mit Einführung Der festen Währung autres up Kreditnot . . ,, , Schwarz burg⸗Rudolst. Emden. . 1803 li. J
Verlusftes eines Gegenstandes der der Berechnung der Endent⸗ ö . der Landwirtschaft an die Beleihungetätigkeit der Bank und ihr mn ß n Tandkredil ..... 11.7 — . Erfurt 1693 1901, os Den! . ines. Geg ande . l Bere 9 ei bekannt, daß im Hotel Em isñ a0 fe Andr siell F friedi eñinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe o do 117 '. 1910. 1014 Card ng für diesen Gegenstand zugrunde gelegte Betrag. Bei der an denen leltende Re⸗ Fmissionsgeschäst starke . prüche gestellt. die befriedigt werten . gönn , ? do. 183 M. 1901 Frmiktlung des Grundbetrages werden die Schäden, nicht berück— . konnten. Im laufenden Geschättsjahr haben sich die Zahl der ab ⸗ Re, Etwaige Druckfebler in den heutigen redn ; zn versch ; Eschwege 1811 ichtigt, die vom Reichsfinanzministerium, der Stelle für ausländische 6 geschlossenen Beleihungen und der Plandbriefumsauf etwa verdoppelt, Tursangaben werden am nächten Vörsen- Zen- Te- Fodor. n , m, Wertpapiere, der Reschsstelle fur Wertpapiere, der Abteilung oder Dr. 86 Die rege. Geschäftstätigkeit erforderte eine neitere Aus. k S. iJa. 1 2 . der Fachspruchkammer für Wertpapiere beim Reichsentschädigungs— ö J . dehnung des Betriebs,. Die Zahl der Angestellten war richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ö ö . Trantrurt a. M. 23 amt für Kriegsschäden oder dem Reichswirtschaftsgericht als Ne— ei. l * am Ende des Geschäftsijahrs auf rund 200 angewachlen. . lich richtiggestente Notierungen werden bo , ) 1910, 13 verich, ! gestelt bis 81. 12. 17...... . visionsinstanz für diese Fachspruchkammer abgegolten worden sind, Die abgeschlossenen Roggenwertbeleihungen sind seit Beginn Des mögtichft bald am Schluß des Kurszettels do. Ser 26 -= ,, . , 38, 3 3 Westfäligche , n .
; . 9 9 ⸗ 8 * 8. p h ö ö g F 198 (1. - 3. Ausg.) ö 3e, 88 W f
Als Grundbetrag gilt weiter im Falle der Verschleuderung eines ö Jahres von 1204 Beleihungen mit 1200 000 Zentnein auf 2515 Be⸗ als „Berichtigungᷣꝰ mitgeteilt. Ser. 3-1 odo M? ur versch 2 H o. Goldz. in fi.
1 1 ö . P . z 1 j 28 6 k 1 . 2. . — 21 * * C — 11. . 8 MY. S 91
Gegenstandes sein um den Goldwert. des erzielten Verschleuderungs⸗ ; seihungen mit 10166 640 Zentnern Roggenwert am Jahresende ge. z a, po 1846138 1L2.5. — ; bis 31. 12. 17, gei. 1. 7. 21 . ö.
6 verminderter Friedenswert, im Falle der Beeinträchtigung a ni ĩ stiegen An Goldbeleihungen sind zum Äbichluß gekommen solche in Baukdiskont. Sãͤch J. low. B. b. S. 26, , 9 m . . ; 1. 3. 343 KFestpz; Rttterschattl. , 9 i i 1 9 2 D. SI. M. S/ 836
(Beschädigung) eines Gegenstandes, die Minderung des Werteg, in 5 O½ο Goldrentenbriefen in 3 Fällen mit 441 000 G⸗M. Jolche in gerlin 9 (Zömbard 11. Amslerdam 4. Brüffel bx ö ö. utbo. bes E612 — . 1 ger aid. d. pid. i. . 3 dem Falle, in dem die Beschlagnahme eines Gegenstandes nicht zur 9 Fo Goldientenbriesen in 213 Fällen mit 8 691 270 G.-⸗M. Nenn⸗ Oels? a C msnnforg * 9. i änisen d, ohemn. do. . ö ö. 26 3! ; ; do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. —— = schafti. mit Dedlungsbesch. bis eiserne . 8 Liquidation oder Einbehaltung geführt hat, der Betigg der durch die über Barmats Geschäftsge wert. Zur Zeit des Jahresabschlusses befanden sich weitere 1354 hagen * eohdon 8. Mabrid d. Caris J. Prag s. do. Kredit. b. ., do. Fraustadt 3: 1366 . . zi. 12. 17. get. 1. 1.2 ͤ , . ö Beschlagnahme entstandenen Kosten. In den Fällen der Ver⸗ Damals kam es nur auf das Lebensmittelangebot an. ver- Anträge in Bearbeitung. Die Bant hat überwiegend, nicht nur der Schweiz 4. Stortholm 85. Wien is. do do bis S. eo sd 117] — — , Er , , 3 4. 36. 18 3 Westyr. Neuland 6 * schleuderung wird eine Nachentschsdigung auch dann gewährt, wenn suchte dann nochmals mehrfach, den Minister zu sprechen, wurde aber Zahl der Anträge nach, sondern auch nach der absoluten Summe der en nn,, /,, . ,, J ö. .
nach den seinerzeit geltenden Bestimmungen trotz Vorliegen einer abgewiesen und an die Referenten geleilet, denn der Minister selbst Darlehen, dem mittleren und kleineren Besitz Kiedit verschafft; der Teutsche Staatsanleihen. 194 (Gtrove rh. eg am,, =. . do, ioo sg 1m — — ; Berunern. 81. Ausländische Stadtanleihen. Verschleuderung eine Entschädigung nicht, gewährt werden konnte, konnte und wellte ihn nicht empfangen. Für derartige Einleiten allergrößte Teil der Darlehen ging nicht über einen Kapitalwert von iir f Tr, dent n , , * * ier, iir sr , . . Veil die damalige Berechnung einen Entschidiqungsbetrag nicht ergab. waren die Referenten und der diktatorische Ausschuß da. ¶NMinister 5000 Zentnern Roggen hinaus. Alle von der Bank gewährten Dar⸗ 9 8 lr ö vo. do. do. ibez — do los oy Die Ermittlung des. Goldwertes, von, Verschleuderungserlösen die Schmidt habe immer stärkste Objektivität walten lassen. Ihm, dem ehen sind auf landwitichaftlich genutzten Grundbesitz gegeben, und. i. 15. , , k in Papiermark oder in ausländischer Währung erzielt worden sind, Zeugen, habe der Minister aufgetragen, den Referenten, insbesondere zwar als Tilgungsdarlehen mit einer jährlichen Tilgung von 3 vd 656 Di. Werthest. Anl. 23 ö. . ö ö. 33 ö . . Hagen z:. . 3110 1 erfolgt über den BDollardurchschnittskurs des nen Manat nach (Er. Pritschow, zu sagen, Varmgt solle nicht besser und nicht schlechter be! unter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung eisparten mel n ooo Dog. i. 8, in es 718d. e fd 6 n , . , . zielung des Verschleuderungserlösesz liegenden Tagzs,. In den Rich! Fandel werden als andere Gefchäftsleute. Die Einzelbeschwerden von Zinsen. Bis jum September 1924 wurden alle Darleben wie bie her * ö ed , , ; do . linien wird ferner die Anrechnung der bereits gewährten Zuwendungen und über Barmat wurden dem Minister nicht vorgetragen. Barmgt, in Jioggenrentenbriefen bei 5o,ciger Verzinsung, jwäter guch Gold⸗ Vi. Lo is rscha kann . niere e, , , ö. bo k 34 geregelt. Ist elne frühere Zuwendung nicht auf den Namen des so sagt der Zeuge, war sehr eitel und pochte gern auf seine Be⸗ markdaärlehn in Goldrentenbriesen gewahrt Durch die Verordnung 9 6, 12, 24, 10, 120 8 92.058 Kur⸗ u. Neum. Schuldy. TI 1.1.7 1 — — 93. h
6 22
ö, 11 1
k
44 Sächs. landsch. Kredttverb. —— „4, 389 43 Schles. Altlandschaftl. ; z (ohne Talon) ausgest. b. 34.5.7 — ; ö. , . 9p ꝓÿ S Alt! ; 7 . c. m.⸗Anl. 1. 898 * Schles. Altl. (ohne Tal.) 1 . do. Ggd. EA. 1 4. 5 37 Schles. landschaftl. ö . 3e. A, & D. ausgest. bis 24. 6. 171 15.7580 6 do ton. M7 Sas 4, 81, 8 h Schles. land schl. A. C, B — . un i ghz 95 4, 39, 3 4 Schl eswig⸗Holstein Lürten Ant isos Landeskred. ausg. b. 31.12.17 6, 75h vo ö i1gos 1. 39, 35 Schlesw.Holst. L.-Kred. —— ho. gon obl. i IG. 4, 389, 83 Westfälische. aus⸗ po ao) i ef
5
—— — —— — —— —— — * K 2 —— — — 0 —— — — B D — — 822 2622 ——
4 — 1 .
2
82332 w D D D D = 8 2 8 d e o d .
*
, , — —— — — — — —— Q —— . ö
3 DT r ee ,
8 . 8 9 * 4 . 4 * 9 1
82 *
*
2
w e r d D =
*
2 2 —
8 6 8 8 4 1 .
— — — — —— — — k — — — — — — — —
— — — —— . 1 323
Bromberg 1863 Sutar. 1688 in do. 18895 in * do 1898 in MK. GBudayvest 11 m. T. do. i. Kr. ai 1. 25 Christianin 1908 Colmar( El saß ) o7
fr.
inj. 2
7 7
e =.
do.
Brdbd
Di. KRsdb. Anst. Posen
S. 1 —35 unk. 80 34 41 2 .
6 1 ö Danzig! M Ag. 19
* 32 3. 1901 5 Berlin 38— 65 4 1.4. 10 3 65 ; 1861
do do. 1, 2 8 1. 3 1 55 90 S. a
do gent rasitð vs. K ö. N. 3. 8 — 10, 12. 184 10 v 66 ; . ö
SDG MD & = 2 2
l
d — — — — 2
1 98 9 1
* P
9 9
2
0
*
]
. —
—— — — — — —
1
— = *
fr.
.
. — — — —
1
; ö ö w. 5 ; 8 . ö S8 1 5.441907 4 e , g, , , . , ,,. 3 5 ziehungen. Auf den Zeugen macht; Barmat damals sonstz keinen un! über Staatsbürgschaften zur Förderung der Ansiedlung vom 2. Sey ⸗ gi, fer en . . , ,, . . 6, . i n n, w,, wire günstigen Findruck, er hielt ihn für gutmütig, Soviel sich Zeuge tember Jad wurde die Bank in die Lage versetzt, an gemeinnützige 86 do. do. i ; 86 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen del eren rs. fen e. die Nachen t schcdisuinge aufg de, Mam g ve 86 . feltßesezt, . entfinnen kann, sind keine Reichskagsabgeordneten beim Minister zu, Siedlungsunternehmen Darlehen zu gewähren und auf, Grund solcher n ß di Ke g , n, Fl, o sb 6 , nen u k 8 g Grauden 1509 336. R,, 8 . . 3. . 9 , . gunsten Barmats vorstellig geworden. Nun Deilmann und, wie * Darlehen Kommunalschuldverschreibungen unter dem Namen „Kom⸗ Goldmark ilioo Glom Vergisch ⸗ 11 z¶ 12. as a ssb do. an isi. 51 3. 4 ö d. h 1. 4 n ö. o 62d . ö 1900 Ng hen n gung den . e, . hlt Zeuge gehört hat, Wels seien einmal mit. Barmgt zu den Rescrenten munalgoldbriefe“ auszugeben. Anträge auf Gewährung solcher Dar⸗ Disch. V. V. Neichs.- iI. 3 Magdebg.⸗ Wittenbge. 5] 1.1. 6286 666 1 . do. de Reih 2.3 1 — 0016 scsern gicht hesonders Gründe dagegen sprechen, demjenigen autgszgtzit, gekommen. Von Baake weiß der Zeuge nicht, daß er gerade Barmats ehen liegen bereits in erheblichem Umfange vor. Am Ende des Ech tanweis. 136. . Iwieätenburg. SDriebt. —t ; wan is. . k — — auf. T cen Namen sie festgesetz worden ist, auch wen) 3 Reichs wegen ins Ministerium gekommen sei. — Abg. Dr. Rosenberg Berichtejahrs befanden sich Rohgenrentenbriefe (Reihe 1 XVI) ai en, e , nn, get. ö g rr, wih, eb, gonganzs -r ie sr . J , fntschbigungeanst Ein re. ntgegennghine don äntshätichhgt. (Kamm bcftagt den Jengen nach Einem Brief Mahmatgs in dem von über den Köldwert pen s zi4 184 Sentger, hagen im Umlause und , n vtslzische Cilendahn. . ; rere, , , J a en r Grüßen an den Genossen Staudinger“ . die Rede ist,. — Zeuge daneben Goldrentenbriefe über 18133009 G M. Der Gesamtkapital⸗ , ö 2 3 . reo n; J 124 Deutsche do iss in . 11 che - . J abigle h 2 1m 28* wide oß6 dos 1 zrjef bolländischer Sozial⸗ or 2zirr 3 or * m- 3 19 f 1 3 8 2 . 28. ĩ ö. . 53 4. 86 . or z9g6s g) . un 8 8 66 . do. 189 f oder . ent rkangüngs einer Narben schcbi gung faische ! ö. ö . ö . ö . . Seial, wert der zur Teckung der Noggenrentznbrie fe bestin nien Rogen wert. kae e m ni f He , , w . Del. ; s⸗ ( demokraten an jhn sei, den ihm Barmat nur als. Briestrager uber renten (Reallasten) und Roggenwerthvpotheken betrug am 31. De⸗ . „, fiülr 1 Milliarde do. (nicht konvert. 89 1.4.10 3.6 6 Jichienberg. Ve rlin) 4 dam burg. 60 Tit. L. 6 3. . uissab. 8s S. 1.2 *
Angaben macht, veranlaßt oder zugelassen hat. Die Nachentschädigung 8 ö 3 ᷣ J ; ; * . . . en ht, veraulaß zugelqs 3 mittelt habe. Daß er, Zeuge, Sozial zemokrgt. sein habe er nie ge. zember 1824: 10 1I6 640 Zentner. Nach Abzug der planmäßigen * f. 8. Ansf. 8.15 18s 1 14. x 1— Koln. Mind. Br. Anl. s 1J. 10M —— do. 100 * leugnet. — Auf Fragen aus dem Ausschuß erklärt Zeuge Staudinger, Gilgung vermindert sich der Gesamtbestand um 34 2796 Zentner auf ven ic Reichsani. . o o¶3h
— 1 1 11
. l
2 . ö
S d 2 e 2 8 2 2
2
**
2 Q — — 2
1 gh , meer gn n len Genegefcheden sestgeseht. ir ö . 1 * ö. kö , ö kö n d do 059 J ,,, ö , a ,! a ; ö Festsetzung erfolgt von Amts wegen im org, n, ö r Babe später sein günstiges Urteil über Barmat geändert, nachdem er ö fan g, ö o. J 39h ! do 168850. 1694 1900, Sach . Mein. 1 GIde- 2. Mv. Si! — ö. 2 26. 6 ö Rechtsanspruch auf die Festsetzung einer Nachentschädigung be teht er habe später sein ünstiges Urteil über Barmat indert, 1achwen 10082 344 Zentner Der Gesamtkapitalwert der zur Deckung der . do. 39 0. 85]h Deutsche Provinzialanleiher . 1902 39 . do. 1000 1060 . 3 l k d .
f 2. 63 , , 3 Qn r . ö J * ; ; e . . 1 erfahren habe, daß Barmat ein skrupelloser Geschäftsmann sei. Zur Goldrentenbriese bestimmten Goldhypotheken betrug am 31. Dezem ker bo do. 1, 16 Magdeburg 1915. 9 de d . is 38. 3000 bl.
nicht. 51 , , . . 5 . fe n . ‚. J - . ; g z . Im Reichstagsausschuß für Handelsver⸗ Zeit der Geschäftsabschlüsse mit K ihm , nichts 14 924: 9 135 2770 G. M. Der Umlauf an Pfandbriefen beirug am l. . fr. Bin]. ö . n, ; n,, ; Ausläudische Staatsanleihen. an m , Il Re stags 8 3 2 8. ewese insbesondere nichts aus amtlichen Berichte er Reichs⸗ . 3 . , 4 2 biei⸗ nn. 756d e ; i. 6. o. Siadi ⸗ Panddr. ö; ö ; träge wurde' gestern das Handelsabkommen zwi chen eme len, in he sondene . ic t. 6 amt . c 9 9 23 ten . . ö Jahres chluß 8 1 14 194 34 ntner in 90 Roggenrenlenbhrief n und do. Spar⸗Bräm. Anl. 047 O. 4b G Reihe 27 - 83. 1916 Reihe 14 LI. ; * Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. * 8. 66 9 ; stellen. — Hierauf wurde die Sitzung auf Unbestimmte Zeit vertag L8I2 300 G⸗M. in 8 0so. Goldrentenbriesen. — In der Reichs mar k⸗ . s Reihe 83— 52 Mainz 1922 * vu. G6 3. ö ö werden! mtu ginsen gehandelt, und zwar:; 89. 30 .
Deutschland und Spanien beraten. Der Vorsitzende 4 3. ; ö . 8 . . ; 1 . 3 erf sbilanz zu Januar 192 et râ der Rei in ür CIS5reuß. St⸗Schatz fg. 1.4.10 0 0266 o, 2866 do . do. 1922 Lit. B . ,,, , eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 beträgt der Reingewinn f gr. Ctbatẽ ich j. 1. I. 2d 6 0. 3d Casseler Landestredu , . ; ö .
Abg. Steiger (Zentr.) verlas zunächst ein Telegramm der deut⸗ . ? ö . . - . . ö i; Syanien in . In diesem Tele⸗ 1924 1843 251 6. die Akticnänz. erbalten 10, das Aftienkapital 1, do zi. iz. Ss an 1a Ser. .. a n. z. 6.1. Kiez. r. wi d m5. ii. . 15. 1 1. 1. 13. . Gi. i . iszi 11.0 ; erhe je Handelsk er schärfste Finspruch egen die der Bank beläust sich auf 4,4 Millionen Reichsmark . Hibernia do. Ser. 27 - 29 ' do. 1920 vu. Wunt. 80 5. — 1 iin, 9 h, ,, Posen 1900. 05, 0s tr Bini. — gramm erhebt die Handelskammer schärfsten Einspruch gegen dle we Jö 9 ; . do. do 14 auslosbar 0.829 do Ser. 29 unt. 80 . Mannheim . 1922 ö v 17 a 1 I2. 19. X 1. 1. 26. s 1.2. 20, 1 1. 3. 30. do. 169. 1908 3 do. —— WHeöglichteit, daß Das Handelsabkammen mit Spanien sticht r äü— Gesundheitswesen, Tierkranlheiten und Absperrungs⸗ Lenden, 19. Mär. WB. T. B.. Wochenahnsweis de, Vn. kKreuß. ton sol. Uni. dann oder he xander⸗ . tors an Län, . ,,,, ii, .I Sas fiziert oder die Ratifikation noch weiter hinausgeschoben werde. nn. / ; von England vom 19. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme l 9 d U tredü; Lii. A ö nn nn,, . . . Stoch. C. ss. 86 Bei der Nichtratifikation würde ein Bruch der Handelsbeziehungen mar regeln. im Vergleich zu dem Stande am 12. März) in Pfund Sterling. Ge. kö 8 . ; ; 50s 1 w. bern eib. ra l ) J ö. 1664 zwischen beiden Lindern von, den weittragenden vernichtenden Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist samtreserve 24 295 000 (Zun, 136 000) Notenumlauf 124 0974 000 Unhalt. Staam 1919. . beo unt. 25 g : ö. 6 . l 3 ö. . ö. 2146 s. 185 103 Folgen für die Interesfen Deutschlands in Spanien sein, dasz sich vom Schlachtviehhofe in Stuttgart am 17. März 1925 amtlich (Aon, 126 000, Barvorrat 128 619 000 (Zun. 10 000), Wechselbestand de de, e, mer z ids s . . kö , gs ö Strat. i E. 183 kroß der schweren Krisis in den letzten Jahren stets opferwillig für gemeldet worden. 5 349 000 (Abn. I SII 000), Guthaben der Privaten 108 5098 000 6 , . ,, , — isss 3 1. de 88. s in ern, ; rr, dee, z. ö. 3, 894 die deutschen Interessen gezeigt habe. Die deutsche Handelskammer h Abn. I 952 006), Guthaben des Staats 13752 000 (Zun. 64 000)9) . ; vonn er) he Lirar. 1331. iss 5 155. dane d. Onn‚; 2 e m ,, für Spanien halte sich daher für verpflichtet, nochmals eindring— Notenreserve 22 463 006 (Zun. 127 000), Negierungssicherheiten do. tv. o. 166. 16... do. Ausgabe 16... er eh n 9, , do 6 de 3x do lichst an Reichskabinett und Ausschuß zu appellieren, und emwarte 396 892 000 (Abn. 205 000). — Verhältnis der Meserven zu den o, so; O2, ga. . Arn, rm, Ger. VMiühthausen . Thtt do. aerd i. laid dei Siadis g id 3. 11: . nunmehr eine fofortige Ratifikation des Abkommens. — Die Fort⸗ ö Pafsiven 19.37 gegen 194146 v. Clearinghouseumsatz 741 Millionen, , , ö ö 1919 Vi 4. . bis 1s S. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 H. &. 1. J. 17. setzung der Beratung wurde auf Sonnabend vertagt. Handel und Gewerbe. zegen die entsprechende Woche des Vorjahres 62 Millionen weniger. do. miss 8 12. do. do. 14. Ser. 6 4 i,, , do. . — Der Ausschmückungsausschuß des Reichs⸗ Berlin den 20. März 1925. Stockholm, 18. März. (W. T. B.. Wochenausweir der ; ö. . ⸗ . , ,. unt. 31. 38 er Nr 1 0h00 tags beschäftigte sich mit einer schon, früher behandelten An⸗ ö. . Schwedischen Neichs bank vom 14 März 1925 (in, Algen do. Gisend - Gb. s 123] rhein ron . ö ,, ,. regung der Abgg. Me er- Hannover (Wittsch. Vgg.) und Hampe Telegraphische Auszahlung. der Stand am 7. März 1925) in Kronen: Metallvorrat 233 853 501 do vd. Fteniensch. do. 1000 οο uso bο b , n,, r, ,. (Wirtsch. Vgg ). das Andenken der im Weltkriege ge⸗ — — —— —— ö , ;
; r — 654 611 942). Ergänzungsnoten deckung, ha8 ðoh 970 (561 849 4295), lonv. neue Stüdce ; do tleine 91 ,,, fallenen Wirglieder und Begmtzen des Reg chs⸗ 20. März 19. März davon Wechsel auf Inland 355 2265 737 (367 498 393, davon
; . do. 4. J . . ö. = Sachsi sche k 3. V. Gladbach . 4 do. 2690. 809 Jr. kags durch Errichtung einer Gedenktafel im Reichs tags⸗ ö Mr en . riet Wechsel auf Ausland 8 I7I 466 8 555 415), Notenumlau] 477 669 908 do 1922. 18628 1 I. Ausg. 4. / ö ö El. Tothr. Rente tagsgebäude zu ehren. Der Ausschuß stimmte gundsätzlich der An⸗ Geld Brie Geld Brie ( T6 013 19), Notenreserve 115 047 094 117008 26) Girotontogut-. do. 1908. O9, 11 ; do. do. Ausg. S6 * 16
— *
1. — 4. 10 16h G 4.10 15, 5d
8 3 * 2. 2
E 3 R
* — — — 2
**
2 S —— —— * S *
—
2
—
*
** 2 2
2
Sonstige ausländische Anleiben.
Hhuday. Spst Gpar 1.5.1 — htl. Dv. G. 41. 12 18.3.5 N., 5b IJ6b dän. umd. ⸗ O. S. 4 ——
cückzahlb. 110 do. do
— —
— Q ——
336
— — — — —
2 — — — — — — * — 1
— — — —— —
— — — — —
5
r r a = .
— *
— * — 22222
— — — — —
2232 3
— es S . 8 c .
—
— —
Finnl St.-Eisb. o. Inselst. V. gat. do. 1687 - 99. 08 39 d Schlesw.⸗ T olst. Prov. Niordhausen 1905 1
— — — — X — — — — 9 1
6.12
1. 5 5 11.65. 12
e = . — — — 2 — —
—
—
jedoch sollen in ei spät Sit des Ausschusses Buenos Aires haben 259 6235 567 (266 606 078 Hriech g Mon. . . regung zu, ledoch. ö. en in einer späteren Sitzung des Ausschusses X, n. 2. ; 9 . haben 259 023 567 (260 6 1 ö do os iu Augg. 1? 3. ; do Sz ss 16 . Finnl. Spp.⸗w. 8 zu nächst die Vorschläge von Kunstsachverstäudigen über die Form (Papierpeso). ... 6660 1 660 1,664 . ; 30 , ; , , is e, d, wei, eum . die Anbri der Ehrentafel Vorschläge machen. Ferner Japan H l, 762 (66 1,1738 1742 8 ; Hambg. Staats⸗Menie J do. do Ausg. 9 ö ö do. 44 Gold⸗R. ᷣ 1.4.1 Jütland. a und die Anbringung der Ehrent Vorschlage mache * . . g 9616 ! 6 c ou 1908 Jꝛal. Rent. invire 1.1. do. Kr.⸗Ver. S. lag eine Anregung, vor, eine Büste oder ein Bildnis des ver— Nonstantinopel. ... 216 3 16 217 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ö nnr finn, 3 ĩ . — Shentach a. Ml. ion zo mori. S3. do. do 8. benen Reichspräsidente ür das Reichstagsgebäude zum London 20,05 2 20,05 20, 10 ,,, 52 155 5 . ; ; ; . . . ; z Syvein 190 X 4. in Vire 1.1. do do. S. 5 11.5.1 storbenen Reichspräsidenten für das Neichstagsg de zu . ö * J am 15. März 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 192 Wagen. — do. do 10 000 bis da do Ausg. cu,] . ü BViorzheim 01. ol. 10 ⸗ Anl. 6 1. . 1.7. 1 tovenh. Saushes 117 Uhrenden Angedenken anzutaufen. Der Ausschuß traf in dieser New Hort 4 . ö. . ver Sberschlesisches Revter: Gestelt —— ; an , z . dis. iges ger en, mz we f, T aj Her! Held. Uni. ic. 3... 51. Ilngelegenheit noch keine endgültige Entscheidung, sondern vertagte äs de Janeiro 9463 * 463 90466 ö, , ,, 3 k 9 do is oz. 1gos do abi in d bo s. i.. 1 ge sami lh. a Io sie auf eine neue Sitzung am Sonnabend, damit vorher in den Amsterd.“ Notterdam 167, 96 167,98 167.59 168, 01 —— . do. I. os. G Sei. 12 ; gintl. z Pirmasene 1699 do. i306. l abn. 1X. 1.8. 24 do. G abg. fr. 3. .. .. 2 Fraktione rüber Bespreckh s bgehalte derden können Ath. (in Mark fü . , 3 Zinzf. 8 - 203. Plauen 1905 Norm. Si. a in I 3. ; rb. Bf. Wib. S, Fraktionen darüber Besprechungen abge alten werden können. 2 *. 2 ö. ür 3a 6 36 634 636 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung ee, , do 1908 do 1intztJz m Norweg. dSnyv. 37 ö s ö 38 Neichs 6 9 Drachmen). 6, 34 3 3. 3, . ; ö 191 ; 96 ihen. Botsdam 1919 21.8 Dein. ted. x. x Ss j ö 1 ö . 6 ih e (. ; 6 Brüssel u. Antwerpen 21, 255 2135316 21245 21,305 für deutsche Clekirolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung do. 1887. n1. vz, go. oa 3 . Quedinvurg 1908 v den ,,. de ed e ; n d . ö. . f 236 f 3 , . , . Dan ig. 79350 79, 0 79 50 79.70 des . W. T. B.“ am 19. März auf 136,00 M (am 18. März auf . e di ic er! i , di taugen sdußn nnr an do. am. E. a. 0 ; ; boin. B. odd zi. vieder zusammen. Zunächst wurde dem Nachrichtenbüro des Vereins anz J b 8 . . 576 r 100 kg ; J ĩ 3 ; ; en nne rn oon vit , n , ,. 10,6 19550 1066 10,60 137, 00 M) für 100 kg. ins. S- i6 bo. do oi n i. ae, ,. ,, n,, ö ,
deutscher Jeitungsverleger zufolge der Prokurist Scharw enk ver Delsingfors ,t 9 - U ö nommen, seinerzeit Leiter der Schmalzabteilung der ö , . . ö . . . . ‚ 4 ,, , n ,. , ,, . ; ö e Kees. *. bo Lee, e, An den Verhandlungen mit Barmat über bedeutende Schmalz! Zugollawien 5, 5,6 6 3,6. ; 44 do v5. 9s, y, gi, , os Lebus Kreis 1910... 5 x ö . 99 . 2 d eérhan l M4r mne D ö 1 . 787668 76 58 6666 7675. w,, wn, ; . 5 9. ö ; mhendi itzyy Ser, , do w. )*. in K. . do 1895 sieferungen im Betrage von 5609 t hat., Zeuge selbst nicht teil—⸗ Kopenhagen 6,98 6,28 G02 736,22 Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage) , Offenbach Kreis 10. 14M 11. e iin 30 do. in K. . ; vlaabe Gr. B. . d s O. t 4 5
w = — — — — — 2
J 1
2
J
, 1
ö ö . 5 . h ö 59 . 5 ; 194 997 * 9.3925 19975 - 8 . ñ ; J eno §* * F 1911 s die Kontrakt eschlossen Lissabon und Oporto 19,925 19975 d,, 2. . h ; ; do. Silb. in il ö ö do. AUnrechtsch. genommen ö war im Juli ren gl6 ie K 9. . abges ) ss 3277 8253 32637 5478 . . hes n, Teutsche Stadtanleiben Riostog 1919. 1820 v adieri. n n z ) awer er, e. wurden. Wie Zeuge erfahren hat, sind sie auf Anweisung aus dem 9 66. ,. . e Siaaig- ani. ii ö . ,, , . ö Ministerium gelätizt worden. Es sollte ein Kreditgeschäft ein, in VJ 21,3 ö 4 . . . V . . . . ann nen i 16 do lau n n n ü 4 ann,, Wahrheit gab aber nicht Barmat den Krezit, sondern das . 2 — tz 34 3. . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenbur,. ,, r, . , . , e lin ut, r ĩ . e Ori, ; len, ] ö . 9 ĩ ; 3 ⸗ 36 85 ' 6 86 5 ö. z d . ; 90. 94. . K. . S tin . W. . 8 Vf. . Der i fret i . ö ö. ö. 36 . . . . 3 6. . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering gien s bn m: do isri, 16t3 . verich ,, do last in 8 cheine“ und „Depotscheine“. Nach Aussagen des Vertreters der Fett! Soliga. 3, 3, 065 3,0 3,065 n Berlin 3. aei. 1. . j 36 n z s : 6 6 ö 8 59.7: 927 59.6 59.7 . ö ; . do 19088 ö ö ö. Vu enen 1907 397 3 Holland k soll e,, . 3 , ,, w ö ö . 5 . 3 Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. d goa s 1. ici. n e, ien ; 3 6 , , ,, , nnn, nnr Got. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. . 2 66 rich. ; . , ; mn Gieinn. 1enh do. m. Talon i. . . R. 1. 1.17 - do do. i693 ing. 8
einer. ö ; . ; 3 332 1306. 11333 e mer. Sein e ĩ in Schwierigkelten mit der Lieferung, und die Kontrakte wurden Gothenburg .... 13,04 113,32 s . ß ; . ; 8 Rente.. . Stolp 1. BPonim ĩ in 1M Uüg. Tm. Bg. 1. K. ö z i . ö ö 1. 5 56 ' 98 g 9 9 ö. . ins 8. — . 8 96 ; , . y J. 9 annustlert. Der neue Kontrakt wurde erfüllt, worauf, nach ejner Wien . b9, 12 59,26 99. 125 59 265 Berlin. Wilhelmstr 32. ö 3 k . kö n, K
S. 65 ; . 3 6 Ausg. 19 . . z 186961 in 1.5.11 o do. 1 Kr.
; ö ; , ; . . 57 5 897 397 —ᷣ ; ö
Yause Barmat sich wieder um, Aufträge bewarh, die dier Fettstelle Budapest ..... 5. 807 827 h, S0 b, ðz Vier Beilagen . ( u. 31 = 66 ; do ligen unt. s! *. 6. ; 6 n, . g j dal en g dn , g ai, n,. do. d. M eg. vip ablehnte. Dann wurden die Leiter der Fettstelle ins Ernährungs⸗ , Leinschließlich Borsenbeilage) 8. Kdteihe 86 - = . * . 1 4 bo. iv uni. vo ; nn, Ca. 16 do. Spt. Eir. 1. minssterium zitiert, wo in Gegenwart Barmats — 4uch Bauer war , Gin schlieslich Dir lend eignen; * . * ginn. 36-153
aäugegen, der die Interessen der Amexima zu vertreten schien — erregte und Erste bis Fünfte Zentral-⸗Handelsregister⸗Veilage.
Een,
4
. — * 2
— 2. 22
7 *
1690 in 4 ö ⸗ do. do O02 u. 04 do. m. Talon i. 3. i. K. 1.7.24 do. do 1905 1891 in 4 1.1.7 . Stoch. Intgz. Bsd 1893 in 141 1885. 36. 87 in K.
Aschaffenburg. . 191 1.6.12 Siendal 1961
8287 — 322222
J 1
w — — —— — 8 — — — — 5
—— 2
k 11
& — = 2
2 66418
— I . —