lixsass] Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch., den 8. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaal der Firma A. Batschari Cigareitenfabrit A G. in Baden⸗Baden Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl in den Aufsichtsrat. 4. Aenderung des § 11 der Satzung, betr. Befugnisse des Vorstands, und S 12 der Satzung, betr. Aufsichtsrats⸗ vergütung. Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftienmäntel oder einen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank bezw. eines Notars spätestenßz am 4. April 1925 bei der Gesellschaft oder bei den Filialen der Rheinischen Creditbank in Worms oder Baden-Baden zu hinterlegen. Worms, den 20. März 1925.
dertge Cigarettensabrik A. G. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Robert Batschari.
2861 . J . ö Vank für wertbeständige Anlagen
Attiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. 11. 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom 754 Millionen Mark auf 505 000 Reichsmark umzustellen, und zwar das Stammaklienkapital von 725 Millionen Mark auf 500 000 Reichsmark und das Vorzugsaktienkapital von 29 Millionen Mark auf 5000 Reichsmark.
Auf je nom. M 145 000 Stammaktien entfällt eine Aktie über nom. R. M. 100 bezw. auf je nom. ÆK 29 000 Stamm⸗ aktien eine Aktie zu R.-M. 20.
Auf je nom. A 116000 Vorzugsaktien entfällt gegen Zahlung von R.-M. 16,50 für je M 109 000 Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie über R. M. 20.
Nachtem dieser Beschluß der außer— ordentlichen Generalversammlung ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre gemäß § 17 der 2. Durchsührungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in Ver— bindung mit 588 290, 219 H.⸗G⸗B. auf, ihre Aklien mit sämtlichen noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen und mit Er— neuerungsschein zum Umtausch in Reichs—⸗ markaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1924 an unserer Kasse unter Bei⸗ fügung eines Nummernperzeichnisses in doppelter Aussertigung bis zum 25. Juni 1925 in dem oben bezeichneten Verhältnis einzureichen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Stücke selbst an unserer Kasse ab— geliefert bezw. selbst in Empfang genommen werden. Findet der Umtausch im Wege des Brieswechsels statt, so werden die ent⸗ stehenden Portokosten berechnet.
Wir sind bereit, den Ankauf sowie die Verwertung von Spitzenbeträgen für Rech nung der Einreicher zu vermitteln.
Aktien, die bis zum 25. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für solche ein gereichte Aktien, die die zum Etsatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Ver— wertung für Rechnung des Einreichers nicht zur Verfügung gestellt werden. Sie werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 63, den 18. März 1926.
Bank für wertbeständige Anlagen Attiengesellschaft. Kohl.
1286051 Fabrik isolirter Drähte zu
elektrijchen Zwecken vorm. C. J. Vogel Telegraphendraht⸗ Fabrik) Attiengesellschaft.
In der orden lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Januar 1925 ist die Umstellung unseres nom. 4 205 000 000 betragenden Stammaktiien⸗ kapitals auf Reichsmark 8 200 000 in der Weise beschlossen worden, daß jede Stamm⸗ aftie über nom. K 6000 auf Reichs⸗ mark 240 und über nom 4K 1000 auf Reichsmark 40 abgestempelt wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das
audelsregister eingetragen worden ist, ordern wir die Inhaber der Stammaktien
ierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarfnennwert bis zum 6. Mai 1925 einschtiestlich bei der Commerz und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg, Vannover und Leipzig,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aftien in Berlin, Hamburg, Hannover, Leipzig.,
bei dem Bankhause A. Hirte, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arith— melischen Nummernverzeichnis einzureichen.
Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die vor erwähnten mit der Durchführung der Ab— stempelung betrauten Stellen die übliche Propision in Anrechnung bringen.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstandes voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben wird.
Berlin, den 18. März 1925.
Fabrik isolirter Drähte zu elek⸗ trischen Zwecken (vorm. C. J. Vogel
128507
versammlang der Firma Schettlers Erben A.⸗G. . am 3. April 1925.
Zur Teilnahme an der sammlung
vor dem Tage innerhalb der
iweiten Werktage Generalversammlung lichen Geschästsstunden bei der Gesellschaft in Cöthen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig., bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Filiale Cöthen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben; im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zum Schluß der Generalversammlung ersolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen. Weber, Vorstand.
128505 „Somag“ Sächfische 9Ofen⸗ und Wandplatten ⸗ Werke Akt. Ges.,
Meißen / Clbe.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je P. M. 300 in Reichsmarkstammaktien.
Hiermit fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je P⸗M. 300 zum zweiten Male auf, diese Aktien bis spätestens 20. April 1925 zum Um⸗ tausch in Reichsmarkstammaktien einzu— reichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftloserklärung. Wegen der Einzel⸗ heiten wird auf die Bekanntmachung ver— wiesen, welche veiöffentlicht ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar, in der Berliner Börsenzeitung Nr. 22 vom 14 Januar, im Dresdner Anzeiger Nr. 24 vom 15. Januar und im Meißner Tageblatt Nr. 12 vom 15. Ja⸗ nuar 1925.
Meiszen, den 16. März 1925.
„Somag““ Sächsische Ofen und
Wandplatten⸗Werke Akt. Ges.
Der Vorstand. Blume. Horn.
128610
Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft in Zipsendorf,
Kreis Zeitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 8. April 1925, Mittags 125 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und des Umstellungs⸗ plans.
Beschluß über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz und die Um⸗ stellung sowie ihre Durchführung.
Satzungsänderungen:
5§z 2 Gegenstand des Unternehmens,
35 Grundkapital,
Fz6 Amortisation von Aktien,
§z 12 Bestellung von Vorstandsmit⸗ gliedemn,
§ 19 Berufung des Aussichtsrats,
520 0 und 4 Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats,
? 21 Vergütung des Aufsichtsrats,
23 6 Hinterlegungsstellen für die Generalversammlung,
324 Ort der Generalversammlung,
ISS 27 und 29 Beschlußfassung in der Generalversammlung,
§ 30 Verlegung des Geschäftsjahrs.
Eimächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen, welche lediglich die Form der Satzung betreffen, borzunehmen.
Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung über das am 31. Dezember 1924 ab⸗ gelaufene 19. Geschäftsjahr.
5. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns
6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß §z 23 der Satzungen den Aktien⸗ besitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimm⸗ recht ausüben wollen, spätestens am 4. April 1925, bis 3 Uhr Nach⸗ mittags,
bei der Kasse der Gesellschaft in Zipsen⸗
dorf,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frantfurt a. M. und deren Filiale in Leipzig,
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filialen,
bei der Kasse der Deutschen Industrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Pots⸗ damer Str. 127 — 128,
oder bei einem Notar
mit doppeltem Nummernverzeichnis zu
hinterlegen und die Stimmkarte, welche
zugleich als Eintrittskarte zur General—
versammlung dient, in Empfang zu
nehmen. Statt der Aktien tönnen auch
die Hinterlegungsscheine der Reichsbank,
der Bank des Berliner Kassenvereins oder
der Mitteldeutschen Creditbank hinterlegt
werden.
Zipsendorf, den 19. März 1925.
Nachtrag zur Einladung der General⸗ Panl Cöthen,
Generalver⸗ sind diejenigen Aitionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Attien spätestens am der
üb⸗
128574
Landwirtschaftliche Induftrie⸗ Handels⸗A.⸗G., Weiden, Obpf. Die Aktionäre werden hiermit zu einer
ausßerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Samstag, ven 4. April
125, Nachmittags 3 Uhr, im
Amtsraum des Notariats Weiden ein⸗
geladen. Tagesordnung: ,. in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktag, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Versammlung entweder bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder deren
u.
Scholz.
rg, Hinterlegung bei einem deut⸗ bank, Zweigstelle Weiden, durch Be⸗ scheinigung nachzuweisen. Der Vorstand. J. Stark.
dsr s] sellschaft vom 9. Dez. 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von 20 000 000 Pavier⸗ Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß 18 000 Stück Aktien im Nennwert von Aktien von je 100 Goldmark mit 25 9jo Einzahlung und 2000 Stück Aktien im 2000 Stück Aktien zu 20 Goldmark unter gleichzeitiger Ausstattung mit emem Anteil⸗ Die Durchführung der Umstellung erfolgt durch Auegabe neuer Aktien.
Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 30. Juni 1925 bei
Die Aktien, die bis zum 30. Juni 1925 nicht eingereicht worden sind, werden ge⸗ S 270. 2.G.-B. für kraftlos erkärt werden.
Düsseldorf, den 14. März 19265.
* Alverdes.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1924 sind die Ver⸗
Deutschen
gesellschaft, Versich ersicherungs⸗ Aktiengesellschaft, belde in Düsseldorf, als Ganzes unter zeichnete Aktiengesellschaft übertragen worden Im Verfolg der Vorschriften foldern wir hiermit die Gläubiger der fusionierten Gesellschaften auf, ihre An⸗
Düsseldorf, den 14 März 1926. Düsseldorfer Rückversicherungs⸗
. Umstellungsaufforderung. Aktiengesellschaft für Vaumwoll⸗ vorm. Gebr. Uhlman.
Die ordentliche Generalversammlung hat beschlossen, 30 Mill. Mark unserer Stammaktien im Verhältnis von 50:1 20 000 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 2000 Stammaktien zu je tragung der erfolgten Umstellung in das Handelsregister ist inzwischen erfolgt. auf, die Mäntel der Stammaktien (ohne Gewinnanteil. und Erneuerungsscheine) einer der folgenden Stellen unter Bei⸗ fügung eines mit zahlenmäßig geordnetem scheins in doppelter Aussertigung, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen
Dresdner Bank Filiale Stuttgart,
Württembergische Vereinsbank Filiale
Dresdner Bank, Berlin,
Dresdner Bank in . a. M.
15. April 1925 zu erfolgen. Nach diesem Tage kann die Abstempelung nur noch bei vorgenommen werden. .
Jede alte Aktie über 1000 4 wird alte Aktie über 000 4KÆK auf Reichs⸗ mark 100 umgestellt. Die Umsiellung der sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Brie wechsels stattfindet, Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Die Bezugs« die Legitimation der Einreicher der Emp— fangsbescheinigungen zu prüfen.
Ablauf der obengenannten Frist wird die Einstellung der Notiz für die Papiermark— punkt nur noch die auf Reichsmark um— gestempelten Aktien an der Börse lieferbar Stuttgart, den 17. März 1926. Aftiengesellschaft vorm. Gebr. Uhlman. Der Vorstand. [128602
Telegravhen draht Fabrit) Attiengesellschaft.
Der Vorstand. O. Knackstedt.
.
1285101 Thüringer Malzfabrik Großengottern Atiienge ellschaft, Großengottern i. Thür. Gemäß Beschsuß der Generalversamm— lung vom 19 Januar 1929 wird unser Stammakktienkapital, bestehend aus 1500 Aktien à 1000 A und 100 Aktien à 10 000 .. zwecks Umstellung von Æ 2 500 000 auf R.. M. 250 000 herabgesetzt. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Attien zur Herab⸗ stempelung im Verhälinis von 10: 1 bis 30. April 1925 bei der Gesellschaft vorzulegen. Die Genußscheine, welche bis jetzt nicht ausgegeben wurden, werden abgestempelt den Aktionären der Aktien Nr. 1—300 zugeteilt. Großengottern, den 16. März 1925. Der Vorstand. A Koppel. G. Bergener.
125838 Attiengesellschaft für Areal⸗ verwertung. Leipzig. Gemäß dem im Handelsregister ein⸗ getragenen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Sctptember 1924 wird unser Grundkapital zwecks Umstellung in Gold⸗ mark von S 500 000 auf Goldmark b0 000 herabgesetzt. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Herab⸗ stempelung auf Goldmark 100 bis zum 15. April 1925 bei der Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig oder bei der Gesellschaftskasse, Leipzig, einzureichen. Leipzig, 12. März 1925. Atktiengesellschaft für Areal ⸗ verwertung.
128598
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 19 Dezember 924 hat beschlossen, das 26 000 000 Papiermark betragende Grundkapital im Verhältnis von 106: 4 auf 10 400 0090 Goldmark, eingeteilt in 4740 Aktien über je 200 Goldmark und 23 630 Aktien über je 400 Goldmark, zu ermäßigen Demgemäß sind die auf 1000 P.⸗M. lautenden Aktien Nr. 4741 bis 28 376 auf 400 R. M. und die auf 00 PM. lautenden Aktien Nr. 1–- 4740 auf 200 R⸗M. abgestempelt worden Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Köln und Berlin zugelassen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ teilt: zu dem Reservefonds mindestens höoö⸗/s je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats; an die Aktionäre eine Dividende bis zu 40sg; von dem Reste nach Vor⸗ nahme aller Abschreibungen und Rücklagen an die Mitglieder des Aussichtsrats zu- sammen 8 0/0 und an den Vorstand und die Beamten der Gesellschaft nach näherer ghet urg, durch den Aufsichtsrat bis zu 10 0. Die vorgenannte Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder wird dem Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats mit 3000 Gold⸗ mark und den übrigen Mitgliedern mit ie 1500 Goldmark gewährleistet Der als⸗ dann verbleibende Rest des Reingewinns wird, sowelt nicht die Generalversammlung beschließt, denselben ganz oder teilweise für andere Zwecke zu verwenden oder auf neue Rechnung vorzutragen, als Super⸗ dividende verteilt.
RNReichsmarkeröffnungsbilanz auf ven 1. Zuli 1924.
Aktiva. Reichemk. Grundstückkonto . 11 603 397 Gebäudekonto .. 3287 031 Maschinenkonto A730 283 Geräfekonto .. . 120 000 Mobilienkonto... 66 527 „Waren und Betriehs—
2365 527
materialien.
ö. 1 442 296 -. ; 42 . 2136
9 106 78 60
36
87 92 06 710 53 72 )
Debitoren... Kautionskonto . Effektenkonto . . Wechselkonto. Kassakonto
30731 21 093
3 o69 6s
— O SCO D — 0
— —
Passiva. Aktienkapital konto Reservefondskonto Obligationsfonto. .. 46 449 Löhnungskonto. ... 61 134 Kreditoren 217 820 13 669 068 95 Die Grundstücke und Gebäude sind nach gleichen Grundsätzen wie in der Vorkriegszeit bewertet. Die Zugänge sind in gleicher Weise und vorsichtig geschätzt, in keinem Falle jedoch mit einem höheren als dem Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungs⸗ preis eingesetzt, wobei ebenfalis nach den Grundsätzen kaufmännischer Sorgfalt für Gebäude wieder angemessene Abschrei⸗ bungen vorgenommen wurden. Hypothefenschulden sind nicht vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1922 eine hypothekarisch nicht sichergestellte, mit Ho /) verzinsliche Obligationsanleihe in Höhe von 20 000 000 Papiermark begeben, die durch Auslosung innerhalb von 30 Jahren nach Maßgabe des besonderen Tilgungs⸗ plans vom 1. 4. 1927 ab getilgt werden sollte. In der Goldbilanz erscheint die Anleihe mit dem den Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung entsprechenden i,, von 46 449, 560 Reichs- mark.
Witten, im März 1925.
Gußstahl Werk Witten. Der Vorstand.
10 400 000 —
89 hl3 12 h0 14
schen Notar oder bei der Bayer. Vereins-
Weiden, Ohpf., den 18. März 1925.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ mark auf 1 820 000 Goldmark umzustellen. ie 1000 Papiermark in 18000 Stück Nennbetrag von je 1000 Papiermark in schein von H Goldmark umgetauscht werden.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre uns einzureichen. mäß § 17 der 2. D.-V. zur Gb⸗V⸗O.
Düsseldorfer Rückversicherungs⸗ (1286151 mögen der
Rückversicherungs Aktien⸗
Rheinisch ⸗Sächsischen Ausschluß der Liquidation an die unter— des 5 306 Absatz 5 und 5 297 H.⸗G.⸗B. sprüche anzumelden.
Attiengesellschast. waren⸗Ausrüstung unserer Gesellschast vom 29. Januar 1928 auf Reichsmark 600 000, eingeteilt in 100 Reichsmark umzustellen. Die Ein⸗
Wir fordern daher unsere Aktionäre zwecks Abstempelung auf Reichsmark bei Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ werden kann, einzureichen:
der Deutschen Bank,
Die Einreichung hat bis spätestens der Dresdner Bank Filiale Stuttgart durch Ausdruck auf Reichsmark 29, jede Aktien auf Reichsmark ist propisionsfrei, wird die übliche Abstempelungsgebühr in Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,
Voraussichtlich fünf Börsentage vor aktien erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ sein werden.
für Baumwollwaren⸗Ausrüstung Oskar Uhlman. Richard Uhlman.
f Vank für Hessen vorm. Nudolf Ballin Go. T. a. A., 128558 Caffel.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Papiermarf Kommanditanteile zum Um⸗ lausch in Gold mark⸗Kommanditanteile am I5. Januar 1925 abgelaufen ist. erklaren wir hiermitdie nicht eingereichten Popiermark⸗ Kommanditanteile sowie die eingereichten k die die zum
rsatz durch einen neuen Kommanditanteil erforderliche Zabl nicht erreichen und über die der Bank kein Auftrag zur Umstellung auf Goldmark erteilt worden ist, für kraftlos.
Cassel, den 17. März 1925.
Bank für SHessen vorm. Nudolf Ballin & Co. C. a. M. Die Geschäftsinhaber.
128527 Prinzregentenplatz Actiengesellschaft, München.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu München wird zweckt Herbeiführung der Reichsmarknotiz der Aktien unserer Gesellschaft folgendes be⸗ kanntgegeben:
Das in voller Höhe zur Notiz an der Münchener Börse zugelassene Grundkapital der Gesellschast betrug bisher PM. 500 000 und zerfiel in 500 auf den In⸗ haber lautende Aküen zu je P. M. 1000.
Nach erfolgter Umstellung auf Reichs maik beträgt das Grundkapital nunmehr R.⸗M. 250 000, bestehend aus h00 Stück Inhaberstammaktien zu je nom. R⸗M. 500. Nummern siehe unten
Die Einziehung von Aktien mittels An—⸗
kaufs oder auf Grund einen sonstigen freien Vereinbarung mit den Aktionären ist ge⸗ stattet. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. April bis 31. März. Nach dem Gesellschaftsstatut steht den Mitgliedern des Aussichtsrats für ihre Tätigkeit eine feste Vergütung von jährlich R. M. H00 zu
Von dem durch die Bilanz ausgewiesenen Reingewinn fließen zunächst Hö /g in den gesetzlichen Reservefonds, so lange bis dieser 10 o des Grundkapitals erreicht hat.
Von dem nach Vornahme aller Ab— schreibungen und Rücklagen und einer 4 06̃ igen Dividende für die Aktionäre ver⸗ bleibenden Reingewinn erhält der Auf⸗ sichtzrat insgesamt 1009 als Gewinn⸗ anteil. Der noch verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Der dem Vorstand durch die Verträge zugebilligte Gewinnanteil wird nach allen Abschreibungen und Rücklagen berechnet und Über Geschäftsunkosten verbucht. Reichsmarkeröffnungsbilanz
für 1. April 1924.
Attiva. ,, Immobilien.. Aktivhypotheken Debitoren ö,, Inventar..
,
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds . mieten, Dispositions fonds . 268 700 — In der Bilanz sind die Immobilien mit den für 1. April 1924 errechneten Selbstkosten, in denen Zinszuschläge nicht enthalten sind, eingesetzt. Aktivhypotheken sind auf Feingoldbasis sichergestellte Kaufschillingsreste.
Die Effekten bestehen aus börsenfähigen Aktien und sind eingesetzt zum Kurswert vom April 1924.
Laut Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 15. Dezember 1934 läuft die Frist für Abstempelung der Aktien von Papier⸗ . 1000 auf R.-M. bo0 bis 1. April Wir fordern hiermit unsere Aktionäre wiederholt auf, ihre Aktien zu diesem Zweck bei dem Bankhause Otto Epdner u. Co. in München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße Nr. 2, einzureichen. Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab— lauf der Abstempelungsfrist wird die Notierung der Altien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur ö. die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
Nummern der Altien: 1—⸗5 10—15 17-20 36-70 72 - 75 77 - 79 91 96 big l02 1065 — 111 113— 16 123 —- 136 140 142 — 146 148 149 157 165 —-— 167 169 hig 132 189 — 192 194 213 215 —229 232 bis 237 239— 275 2837 — 291 293 - 300 307 327— 329 332 — 338 342 — 344 349 352 — 354 362 — 365 379 380 387 393 396— 398 400 40 — 410 415 417 419 421 422 424 433 435 440 416 453 455 466 477 483 484 486 490 - 492 495 bis 503 ob 5o7 512 513 515 517 519 522-529 532 534 536 — 538 541 - 543 545 552 554 555 557 559 560 563 566 569 570 573 574 619 - 628 634 —-— 637 659 660 665 — 667 670 671 673— 679 684 - 686 697 — 704 707—- 710 712 - 715 719 723 726 731 732 757 762 - J6öh 767 769 772 798 808 - 813 817 - 823 825 bis 527 829 830 845 869 1001 1606 1607 1013 - 1020 1027 —- 1029 1031 — 1033 1035— 1038 1040 —= 1044 1046 1948 bis 1054 1056 —- 1063 1065 1067 1068 1070 bis 1061 1083— 1092 1094— 1103 1111 117—- 119 1125 —- 129 1140 1143 1146 1 1155 1157 — 1160 1162 1196 1197.
München, im März 1925.
Hackländer. Schumann.
Der Vorstand.
Zweite Beilage
, . . t r . . .
n Deutschen Reichs anzeiger un Pr euhtichen Staats anzeiger
Berlin, Freitag, den 20 März
1925
1. Unter suchungs sachen. ; KAufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Nr. 67.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
Georg Weigmann.
ö
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kom manditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonia!lgesellschaften.
Sffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Reichsmark freibleibend.
eiger.
1
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
=
e, MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
m
5. Kommanditgesell⸗ schesten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolvnialgesellschaften.
1258619) Bekanntmachung
6 Aetien⸗Gesellschaft für Anilin⸗
Fabrikation in Berlin Treptom
gemäß der sechsten Durch führungs⸗
verordnung zur Goldbilanzver⸗ orduung. ö.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen pon Berlin und Frankfurt a. M. wird folgendes bekanntgegehen:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 hat die limstellung des bisherigen Grund⸗ kapitals von nom. apiermark 258 090 6090 Stammaktien (5200 Stück über je 500 6 Nr. 1— 200 und 235 400 Stück über je 1000 M Nr. 5201 bis 133 600 und 143 601 - 300 600 im Berhältnis von 5: 1 auf nom. Reichsmark 57 690 9990 (5200 Stück über je nom. Reichsmark 100 Nr. 1— 52090 und 286 400 Stück über je nom. Reichsmark 200 Nr. 5201 bis 133 600 und 143 601-300 600) und von nom. Papiermark 20 000 96090 Vor: zugsaktien im Verhältnis von 509 ;] auf nom. Reichsmark 4090 000 beschlossen. Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. Reichsmark 56 O00 00, eingeteilt in nom. Reichsmark 57 600 0090 Inhaberstamm⸗ aklien und nom. Reichsmark 490000 Namensvorzugsaktien, und ist voll ein⸗ gezahlt. Die Eintragung der Umstellung Im Handelsregister ist unter dem 7. Ja—⸗ miar 1925 erfolgt. .
Die auf den jetzigen Nennbetrag in Meichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien mit den Nummern 14133 600 und 143 60 1-300 600 waren bereits als Pap iermarkurkunden zum amtlichen handel an der Berliner und Frankfurter Börse zugelassen. ⸗.
Die nom, Reichsmark 400 000 Vorzugs⸗ allen, die an keiner Börse eingeführt sind, haben Anspruch auf eine auf 3 26 beschränkte Vorzugsdividende. Ihre Ueher⸗ tragung ist an die Zustimmung der Ge⸗ sellschaft gebunden. Jede Vorzugsaktie gewährt 20 Stimmen. .
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Gewinnverteilung:
1. 5 25 zum gesetzlichen Neservefonds, so⸗ lange er den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet;
31 95 Dividende auf die
aktien;
23 Dwidende auf die Stammaktien; bon dem hiernach verbleibenden Ueher⸗ schuß 6 35 Tantieme an den Auf—
sichtsrat; .
der danach verbleibende Rest wird als
weitere Dividende auf die Stamm⸗ aktien verteilt, sofern die General⸗ versammlung nicht anderweitig dar⸗ über beschließt. ;
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Vorzugs⸗
M. 4636 234
* 41 34 96 29 60
10 71 68 71
83
Aktiva. Grundstücke. ö Gebäude . 13 388 373 Maschinen und Geräte . . 13 943 673 Eisen bahnen . 573 910 Vorräte 23 271 320
gasse, Wechser, 2 5654 b27
haben 311686
Effekten Beteiligungen.... . 383 032 2902 . 115 475 265
Debitoren... 82 190745
Bankgut⸗
Bassiva. Aktienkapital: Stammaktien⸗ kapital 57 600 000 Vor zugsaktien⸗ , 00 000
Reserpefondz⸗ . Allemeiner Unterstützungs⸗
ond . ö Obligationen .. Hypotheken ... Rreditoreen ..
58 000 000 h 800 000
5 800 009 ö 635 855 ö 50 625 II 904265
8
265 588 Firmen an* t . während der üblichen Geschäftsstunden mit
Steuernobverordnung in der Bilanz buch—⸗ mäßig aufgewertet worden.
Von den im Jahre 1900 in Höhe von nom. Papiermark 3 000 000 und im Jahre 1909 in Höhe von nom, Papier⸗ mark 500 000 aufgenommenen 4 igen Anleihen, die beide zum 1. April 1924 zur Rückzahlung zu 193 8. gekündigt worden sind, befanden sich am Bilanz⸗ stichtage noch insgesamt nom. Papier⸗ mark 1239 035 im Umlauf, die gleichfalls mit 15 3 bewertet worden sind.
59
Berlin⸗Treptow, im März 1925. Actien⸗Gejellschast für Anilin · Jabrikaion.
12865341
Oberrheinische Tonwerk⸗ und Bau⸗ bedarf ⸗Actiengesellschaft Seppenheim
a. d. Bergstraße. —
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 35. November 1924 werden die . hierdurch auf⸗ gefordert bis spätestens Sonnabend, den 30. Mai 1925, ihre Aktien zum Zweck des Bezugs des Anteilscheins bei der Ge⸗ Gf fefh . der Gesellschaft in Heppen⸗ heim a. d. Bergstr. einzureichen.
Erfolgt die Einreichung bis zu der ge⸗ etzten Frist nicht, so werden die Anteil⸗ cheing bon der Gesellschaft auf Gefahr und für Rechnung der Berechtigten auf⸗ bewahrt.
Ferner werden die Aktionäre unter Bezugnahme auf § 17 der Durchführungs⸗ bestimmung zur Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924 hierdurch auf⸗ zefordert, ihre Aktien bei der Geschäfts⸗ fn der Gesellschaft in DeFhenhz im a d. Bergstraße bis spätestens Dienstag, den 30. Juni 1265, einzureichen. Erfolgt die Einreichung bis zu der ge⸗ setzten Frist nicht, so werden die Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. ö. Seppenheim a. d. B., 17. März 1925
Der Vorstand. Dr. Wirtz.
123618 Bekanntmachung. ; Die Generalpersammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 4. März 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Grundkapitgls, von 360 Milllonen Mark auf 160 Millionen Reichsmark beschlossen, nachdem 40 Mil⸗ lionen Mark mit 25 3 eingezahlte Aktien, die durch Beschluß der Generalversamm; lung unserer Gesellschaft vom 9. Juli 1923 geschaffen worden ind, gemäß 8 30 der 2. Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über Goldbilanzen durch Be⸗ . des Vorstands mit Zustimmung des . eingezogen worden sind. Die Umftellung erfolgt dadurch, daß der Nenn-; wert jeder Aktie auf die Hälfte ermäßigt und dies durch Abstempelung jeder Aktie sichtbar gemacht wird. . Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ein⸗ getragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre guf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichs a nne in der Zeit bis zum 1. Mai einschließlich bei unserer Hauptkasse in Duisburg— Meiderich, . und ferner bei folgenden Bankhäusern: in Berlin: bei der Direction der Discon ko⸗Gesell⸗ schast, - bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder bei der Darmstädter und Nalionalbank
K. a. A. bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in. Köln: bei dem A. Schaaffhansen'schen Bank⸗
verein A. G., bei dem Bankhaus A. Lepy, . bei 99 Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
er Cssenr C] E An pt bei der ener Credit⸗An J . der nk Wilh. & Conr. Waldt⸗
hausen, in Düsseldorf:
Fischer & Comp. un den sonstigen ,,,, dieser an den genannten Orten
82 190 745 Die Bewertung der Anlage konten Die Mas
Grundstücke, Gebäude,
eingestellt worden.
Die Gesellschaft hat vor dem 1. * auf⸗ en men, von denen am Bilanzstichtage apiermark 337 500 noch nicht zur Rück⸗ ahlung gelangt waren; die d. 1 ei viertel, teils halbjähria kündbar waren,
nuar 1918 mehrere Hypotheken
ie mit 4 — 5 35 verzinslich und
83
ist nach den gesetzlichen Vorschriften ,,
inen und Geräte sind mit den Anschaffungs⸗ bzw. Herstellungspreisen unter Abzug an⸗ gemessener Abschreibungen in die Bilanz
Nummern⸗
einem doppelt ausgefertigten Eine
verzeichnis einzureichen ö der Bogen kommt
Aktienmäntel erfolgt gegen
Zur
inreichungsstellen berechtigt, aber
verpflichtet.
955. Rheinische Stahlwerke.
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,
2. nicht in Frage. ;
Vie Aushändigung der abgestempelten ückgabe der von ven Ginreichungsstellen ausgestellten Gmwfangebescheinlgung sobald als möglich. Prüfung der Legitimation des Vor⸗
gie der Empfangsbescheinigung sind ö. ni
uisburg⸗Meiderich, den 18. März
Stralauer Glashütte Actien⸗ gesellschaft, Verlin · Stralau.
Bie außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. Januar 1925 hat u. a, beschlossen, das Stamm- kapital von 12 560 600. PM. auf 2500 600 R. M., eingeteilt in 12500 Stammaktien à 200 RM, umzustellen. Die Eintragung dieser Umstellung in das Handelsregister ist inzwischen erfolgt. Wir fordern die Aktionäre nunmehr auf, die Mäntel der Stammgktien zur Ab⸗ stempelung auf je 200 RM. bis zum 18. April d. J. einschließlich bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 6G / 69, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, einzureichen. H Bie Abstempelung der Mäntel ist pro— vifionsfrei, sofern diese am Schalter mit einem doppelten nach Zahlenfolge ge ordneten Jummernverzeichnis eingereicht werden. Erfolgt. die Abstempelung im Wege des ,, . so wird die sißlicke Provisflon in Anrechnung gebracht. Rach dem 18. April. d. J. erfolgt die Abstempelung von Aktien nur nech bei der Darmftätter und Nationalbank Kem—⸗ manditgefellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 69. ö . BVoraussichtlich fünf Börsen age vor Ab= lauf der obengenannten Frist wird an der Börse die Einstellung der Notiz für die Paplermarkaktien erfolgen (. so daß nach kiesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs. mark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. Es legt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein⸗ zuhalten. — . . Berlin, im März 195. (1266563 Stralauer Glashütte Actiengesell⸗ schaft. Merbitz. Prospekt
ö ss ; über 560 00090 R.-M. auf den In⸗ haber lautende Stammaktien der
Bayerischen Traßwerke Mttiengesellschaft
S000 Stück zu je nom. 100 R. M
Nr. 1 bis „M00. 4 Unter der Firma Bayerische Traß⸗ werke Aktiengesellschaft wurde am 17. De; ember' 1919 eine Aktiengesellschaft mit bem Sitz in Möttingen errichtet, deren Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Neuburg a. D. am 30. De⸗ zember 1919 erfolgte.
Seit der Inbetriebnahme der Werks⸗ und Betriebseinrichtungen traten keinerlei Störungen ein, welche die Lieferfähigkeit und damit die Ertragsfähigkeit des Unter⸗ nehmens irgendwie beeinträchtigt hätten. Das Grundkapital betrug ursprünglich 3 660 000 S und wurde im Dezember 1922 auf 6000 000 6, gemäß Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1923 auf 18 000 000 M und gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1923 auf 100 000 000 MÆ er⸗ höht. Die außerordentliche Generglver⸗ sammlung vom 28. November 1924 ber schloß, das Grundkapital von 100 090 990 Mark umzustellen auf M0 900 Re, und zwar in der Weise, daß im Umtausch für je 25 (60 M nominell eine neue Aktie zu 1060 R.-M. gewährt wurde, für Spitzenbeträge aber Interimsscheine zu je 5 R.⸗M. für je 1006 , welche auf den Namen lauten. Der Umtausch ist in zwischen in der Weise durchgeführt worden, daß nunmehr das Grundkapital der Gesellschaft aus 5009 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien Nr. I bis 50609 zu je 16060 RM. besteht. Der Um⸗ stellungsbeschluß und die entsprechende Satzungsänderung hins Stückelung des Aktienkapitals wurden am 7. Januar 1925 ins Handelsregister des Amlsgerichts Neuburg a. D. ein getragen. Den Stücken sind auf den Inhaber santende Gewinnanteilscheine für zehn Jahre beigegeben. Die Aktien sind mit den Faffimileunterschriften des Vor— sitßenden des Aufsichtsrais und des Vor— stands versehen.
Der Vorstand besteht
el El
aus sichtsrat bestellt. Zurzeit bildet den Vor⸗ stand Herr Ludwig Ostertag Diplom⸗ ingenieur, München.
Der Aufsichtsrat best mindestens drei Mitgliedern, di Generalversammlung gewählt Die Aufsichtsratsmitglieder außer dem Ersatz ihrer Auslagen, eine feste Vergütung von je 50 R.-M. für das Jahr und zusammen einen Anteil von j56 25 an dem nach Vornahme der im Hande osgesetzbuch vorgeschriebenen Abr ge sich ergebenden Reingewinn. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen. .
Zurzeit besteht der Aufsichtsrat aus Herren: Philipp Grimm, Geh. Justizrat, Notar a. D.. München, Vorsitzender, Felix Sobotka, Generalkonsul und Sroß.
eht
werden. erhalten
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Aufbereitung und Ver⸗ wertung von Traß und anderen Mine⸗ ralien und Baustoffen, der Betrieb aller hierzu dienlichen Einrichtungen, die Be⸗ leiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. . w
Die Gesellschaft besitzt die in den Jahren 1919/1829 neuerbaute und mit neuen, auf elektrischen Einzelantrieb ein- gestellten Arbeitsmaschinen ausgerüstete, am Bahnhof Möttingen bei Nördlingen befindliche moderne Werksanlage, be⸗ stehend aus einem Komplex von Fabrik gebäuden mit folgenden Betriebsein⸗ richtungen: Stein⸗Backen⸗Brechern Zerkleinerungs ⸗ WWalzenbrechern, und Transportschnecke, Wage⸗ und
vatoꝛren matische
Generator. Die material ⸗ Brecher
Leistungsfähigkeit der Trocknungs⸗ und
leisten 350 PS. Außerdem ist. Kraft stromanschluß (mit Umformerstation)ꝰ an die Jagstkrei eingerichtet.
Ferner sind vorhanden: 1 Schachtofen mit automatischer schickung für von 25 to,
Be eine Bahn⸗ und Straßen eingerichtete
Werksreparaturen; mit
vollständig stätte für n Industriedoppelgleisanlage matischer Waggonwage den Bahnhof Möttingen.
ferne
Einbeziehung des Kalksteinbruche Jiswingen mit den in modernem ö , ollstadt durch eine im j durch die Firma Adolf Bleichert & Co in Leipzig erbaute 11 km lange seilbahnanlage von verbunden. . Der Flächeninhalt des hiervon 1500 4m.
handen.
sind nach den Bestimmungen der dritten
Der Vorstand.
Angestellte und 60 Arbeiter.
und Trock⸗ nungsanlage und Feinmühle samt Ele⸗ auto⸗ Absackeinrichtung, Dampfkraftanlage, bestehend aus Röhren⸗ feffel, Dampfturbine und elektrischem
Roh⸗
. anlage beträgt 240 to täglich; die Dampf⸗ kraflanlage und der elektrische Generator
S⸗Kraftwerke von 300 KW
moderner . k . Die Auszahlung der Gewinnanteile,
* neuer Gewinnanteilschein⸗ chten, Teil sowie
tägliche Stückkalkerzeugung , mit , ür eine Tagesleistung von o; eine uff digrac Schlosserwerk⸗
auto⸗ für Anschluß an
Die Werksanlage Möttingen ist unter
industrseller, München, stellvertretender Vorfitzender, Hermann Aumer, Direktor der Donaulwandischen Kreditgesellschaft AG., München, Dr. Hans CE Dietrich, Geh. Kommerzienrat, Direktor der Bayer. Vereinsbank A.-G., München Hans von Kniep,
** 1D *
Braunschweig und Lüneburg, Rudolf Schmick. Dr. Ing. e. heimer Oberbauxagt, 31 Scheidemandel, Dr.Ing., , , . München, Joh. Bapt. Schmidt. Dr. Obergeneralarzt a. Christian Schlegz.
Wien
h. Ge
Rentner, München waltungsrat der Carl Korn Bau ⸗A. G. Wien.
öffentlicher Bekanntmachung Jede Aktig zu nom. 100 R. M. währt eine Stimme.
Bas Geschäftsjahr ist das Kalender
ge
*
1
schaft erfolgen im Deutschen
Zeitung.
die Ausgabe. nt bogen, die Ausübung von Bezugsre die Hinterlegung von Aktien zwecks nahme an Generalpersammlungen alle sonstigen von der. die Aktienurkunden
4
r schlossenen,
Bayerischen Vereinsbank, A.-G., München.
3 8
verbleibende
sichtlich Höhe und
ner oder
mehreren Personen und wird vom Auf⸗
ö 6 kungen, Kraft⸗ und Lichtanlage e n der
den
Chr.
Erzellenz, Wirklicher en. Geheimer Rat Sr. Kgl. Hoheit des aef Herzogs von Cumberland, Herzogs von ?
München, Julius
D. München Ludwig
Friedrich Korn, Ingenienr, leitender Ver
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet in den ersten sechs Monaten seden Geschäftsjahrs statt und wird durch den Vorstand eder Aufsichtsrat mittels
Iinherufen, sich in 6. ö. e
jahr. Die Bekanntmachungen der Gesell= Reichs ˖
anzeiger, außerdem in einer Münchener
Gesellschaft be⸗
treffenden Maßnahmen Lrfolgen kostenfrei bei der Sed sichestctasst ö. bei der
i ünchen, und bei der Vonanuländischen Kreditgesellschaft
Rest wird nach den Be⸗
schlüffen der Generalversammlung ver
wendet.
Die Dividende betrug: für die Geschäftsjahre 184 03. für das Geschäftssjahr 1922 auf ein Aktienkapital 6 000000 , ; der im Geschäftssahr 19253 erzielte Reingewinn wurde auf neus
Rechnung vorgetragen. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:?
— ———
und
15 * von
1920
Vermögenswerte. Grundstücke u. Steinbrüche Gebäude und Einrichtungen Fabrikations⸗ und Arbeits⸗
Kw ,, Förderanlagen und Trans⸗ porteinrichtungen.. Kraft⸗ und Lichkanlage .. Kalfofen Gleisanschluß
196 00ĩ—
130 000 — 0 O00 — 2h 000 — 3 000 —
V7 odd —
5 000 —
5350 7g . .
dib 252 8
Vorräte
Wertpapiere und Betelli⸗ gungen K
Kontokorrentguthaben .
Kasse .
Schulden. Aktienkapital. Re serve ö Kontokorrentverpflichtungen
M0 000 — 1h 35] ad 8 533 2* aß 28275 Vermögens eite sind die Werksanlagen (Grundstücke und Stein⸗ hrüche, Gebäude und. Einrichtungen, Fabrikalions und Arbeitsmaschinen. Förderanfagen und Trangorteinrich. * Kalkofen An⸗ ein-
Auf der
und Gleisanschluß) unter dem schaffungs ⸗ und Herstellungepreis
** gesetzt. 2 Ve
Vorräte wurden mit den eigenen Gestehungskosten in Rechnung geset Von der Ermächtigung des 5 der Goldmarkbilanzverordnung, die Vor ate statt zu den niedrigeren Gestehnngskosten zum Tagespreis einzusetzen, wurde kein Gebrauch ge mach .
Das Konto Wertpapiere und Beteili- umfaßt fremde Aktien, die zum Stieuerkurswert per 31. Dezemher 1923 mit 3066 F. M. bewertet wurden, und unfer? Beteiligung an 125 00 R. M. eigene Vorratzaktien. die mit 31 ** Reichsmark eingesetzt ist. Die Vorrats⸗ aktien sind von einer Bank übernommen, unn unter unferer Beteiligung am Erlöse veräußert zu werden. Das Agio aus der Veräußerung der. Vorratsaktien wirz seinerzeit dem geseßlichen Reservefon'
ührt werden.
Kosse und Konto⸗Korrent⸗Gut=
gungen .
üg Bei
haben sind die Papiermarkbeträge der
Abschlußbilanz vom 31. De ember 1925, nach dem Schlüssel 1 Billion = 1 Reich mark umgerechnet. ; . Auf Seite der Verbindlichkeiten sind die Konto⸗Korrent⸗Verpflichtungen unter Beobachtung der gesetzlichen Bestim⸗
mungen bewertet. . Die Bilanz für das Seschäftsiahl 1931, die noch nicht erstellt ist, wird vor. aussichtfich einen Gewinn ausweisen, den die Ausschüttung einer angemesse Dividende ermöglichen dürfte,
Die Produkte der Gesellschaft haben Zeit in gang Deuts land und Hefterreich bei allen Gro wasserbauten, durchgefeßzt. Da sich die Mehrzahl . Baulen mitten in den Ausführung. befindet, ist auch für das laufende kbes l ah ein guter Be⸗ schäftigungsgrad der Werksanlagen e und damit . Geschäftserträgnisz zu erwarten.
Die der Gesellschaft in den iht 3. hörigen Gewinnungsstätten prghtist in unerfchöpflicher Menge, zur Verfügung stehenden Rohstoffe gewährleisten eine ge- Weiterentwicklung. des. Unter außerdem die Möglichkeit. die vorhandenen Werkseinrichtungen die Erzeugung noch anderer — von Gesellschaft bisher nicht hergestellter — Baustoffe nutzbar zu machen.
München, im Mär) 1
2
*
sunde nehmens und
Stein⸗
tehenden Rohtraßbrüchen bei Jahre 1922/1923
Draht⸗ 300 to Tagesleistung
Ve Grundstück · besitßes der Gesellschaft beträgt 19.4 ha. sind mit Werksanlagen überbaut Hypothekenbelastungen sind nicht vor⸗
Zurzeit beschäftigt die Gesellschaft neun
Die Verwendung des jährilchen Rein⸗ gewinns erfolgt in nachstehender Wesse. Von dem durch die Bisanz festgestellten Reingewinn werden dem ge , Reservefonds: 5 , solange überwiesen, als er den zehnten Teil, des Grundkapitals nicht er,, Hiernach werden die von der neralversammlung zu be⸗ schließenden Abschreibungen und Rück⸗ lagen aus Sodann sind bi Aktienkapitals für cechnen. Von dem Gewinnreste wird Aufsichtsrats entnommen.
bis 4 * des eingezahlten die Aktionäre zu ver⸗ alsdann sich ergebenden der Gewinnanteil des Der hiernach
dem Gewinn ausgeschieden.
Bayerische Traßwerke Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorste benden Prospekts sind . R. M. 5060 90090 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien der Bayerischen Trasßwerke Aktien efsellschaft, o00 Stück zu je nom. de g lob, Nr. 1— 600, zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zugelassen worden. München, im März 1925. Bayerische Vereinsbank. Tenni n Kreditgesellschaft
* *