1925 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

x ,

128603 Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf 11. April 1925, 1.30 Mittags, in unserem Geschäftslokal, Glauchau, Auestr. 1— 3, ein. Tagesordnung:

I.

a) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1923 sowie Beschluß— fassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1923

p) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1923.

o) Beschlußfassung über verteilung.

die Gewinn⸗

a) Vorlegung der Gold(Reichs) mark eröffnungäbilanz per 1 Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtarats.

b) Beschlufsassung über deren Genehmi⸗ gung sowie über die Umstellung des Stammfapitals und entsyrechende Aenderung der Satzung, insbesondere in §§ 4, 17, 21. 28.

I

a) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellschaft sowie Vor⸗ legung des Geschättsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.

b) Reschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufssichtsrais.

c) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

d4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

ej Satzungtänderungen, insbesondere in

§ 21. f) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗

gegangene Anträge, auch soweit sie

Satzungeänderungen betreffen, Glauchau, den 18. März 1926.

Magel & Go.

Alpacea / Silberwarenfabrik A ttiengesellschaft. Der Vorstand. Nagel. v d. Velden. sohn] Bilanz per 31. Dezember 1924

ver Stuttgarter Grundstücks A. G.

in Stuttgart.

Bzrse zu Dresden zum Handel und zur Notiz zugelassen. Unsere Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine Dividende von Gosg, nachdem etwaige Rückstände auf die Divi⸗ dende aus früheren Jahren beglichen sind. Auf weitere Gewinnanteile haben sie keinen Auspruch. Sie können seitens der Gesell⸗ schaft gegen Zahlung von 11290ĩ 0 zuzüglich 6 o laufender Stückänsen jederzeit ganz oder teilweise eingezogen werden. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft und Liquidation erhalten die Vorzugsaftionäre vor den Stammaktionären 1120! des Nennwerts ihrer Aktien nebst etwaigen rückständigen Dividenden. Jede Vorzugs— aktie gewährt 4 Stimmen, jede Stamm— attie 1 Stimme. Den 3000 Stimmen der Vorzugtaktien stehen in den Generas— persammlungen mithin 4000 Stimmen der Stammaktien gegenüber

Das Geschästsjahr ist das Kalenderiahr

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

J. Dem Reservesonds wird ein vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmender Betrag bis zu 10, solange überwiesen, his er 10 c des Grundkapitals ecreicht hat und solauge er sich auf die ser Höhe hält.

2. Vor allem erhalten die Vorzugs— aklionäre eine Dividende von 6G0so, nachdem die etwaigen Rückstände auf die Dividende von 6 oo aus den früheren Jahren beglichen sind. Auf weitere Dividende haben sie keinen Anspruch Sodann erhalten die Stammaktionäre bis zu 40 / des ein— gezahlten Aktienkapitals.

3. Von dem weiteren Rest, soweit er nicht zu Rücklagen verwandt wird, erhalten:

a) der Vorstand und die Beamten den ihnen in den Anstellungsverträgen bewilligten Gewinnanteil,

b) der Aussichtsrat 10 0,½ von dem Reingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück- lagen sowie nach Verteilung einer 4690̃1gen Dividende an die Aktionäre verbleibt.

4 Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung mit der Maßgabe, daß, nachdem den Aktionären im ganzen 100,0 zugeteilt sind, der weitere Betrag zur Hälfte den Inhabern der Genußscheine zu gewähren ist.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

1. Januar 1924 lautet wie folgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz

per

.

per 1. Januar 1924.

Soll. R. M. Grundstück Markung Stutt- An Aktiva. gart, Grundbuchhest 16250, Giundstücke ..... 40 94271 Abt 1 Nr. 1, Geb. Nr. 1 Gebäude.. 26 260 94 am Weberstraße .... 22 000 DOefe 31270 - J e sen w 2 Haben. Arbeiterwohnhäuser 6 27 470 Grundkapital 20 000 Formen und Modelle. k 1 Hypothekenkonto, eingetragen Vochdruckwasserleitung .. 1— sind noch 00 P- M. Zieler Molche n b4 826 - 1920 -= 27 3 bo P- M. Hier⸗ Inventar 327370 von bezahlt die Zieler 1929 Pferde und Wagen.... 16550 bis 23 à 00 PM. Rest Furage . JJ 1 also 4006 P. M. Zieler 24/27. Vorrat auf dem Sandbruch 1— 15 ofs0 Aufwertung .... 600 Vorrat in der Holzwollmühle 1 Neservekonto .... 460 Warenvorräte . 67 88598 ,, n. 2. Materialienvorrũäte . 20 507385 ; 22 000 Holz- und Kohlenvorräte 6 329 40 Gewinn- und Verlustkonto. Wertpapiere und Beteilt⸗

Gewinn —— Verlust = J Stuttgart, den 16. Januar 1925. F fta, 816 Stuttgarter Grundstücks A. G. Wechselbestaͤnd .... 3 981 24

A. Gunzenhäuser.

Debitoren. . 36 091 85

(iso dd s Reichsmarkeröffungsbilanz ver 1. Januar 1924

ver Stuttgarter Grundstücks A. G.

619371 42

Per Passiva. Aftienkapital:

Stammaktien . 400000

in Stungart. Vorzugsaktien 27 000 427 00« Soll. R. MI 3 Kreditoren w 123 123 89

Grundstück Markung Stust⸗ Reservefonds (Umstellungs⸗ ö gart. Grundbuchheft 16260, reseive). .... 6a 211 63 Abt. 1 Nr. 1, Geb. Nr. 1 619 371 42 de an Weberstraße .. 2 Die Generalversammlung unserer Ge⸗ DSaben. sellsichast vom 8. Januar 1924 hat be⸗ Grundkavital.. . 20 000 schlossen. den Vorstand und Aussichtsrat Hypotheken konto, eingetragen zu ermächtigen, das Grundkapital um bis sind noch 8000 P⸗P. Zieler zu nom. Papiermark 4000000 neue 1920 727 à 5090 P- M. Hier. Stammaktien zu erhöhen und die Kapitals—⸗ von bezahlt die Zieler 1920 erhöhung zu einem geeignet erscheinenden bis 23 à b00 P-M. Rest Zeispunkte ganz oder jeilweise durchzu⸗ also 000 P. M. Zieler 24/27. führen. Die Verwaltung hat von der ihr 15 019 Aufwertung .... 600 erteilten Ermächtigung feinen Gebrauch Neservekonto. .... 14100. gemacht; der obenerwähnte Generalver⸗ Dior T lammlungebeschluß ist somit durch die

Stuttgart, den 15. Januar 1924. Stutigarter Grunvstücks 2. G. A. Gunzenhäuser.

Umstellung der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark hinfällig geworden. Rauenstein, Thür., im März 1925.

Porzellanfabrik Rauenstein

II2859027 Betanntmachung

gemäß der 6. Berordnung zur Du reh⸗ führung der Verordnung üver Gold⸗

bilanzen.

Nachdem die Beschlüͤsse unserer General⸗ versammlung vom 22 Dezember 1924 in

das Handelsregister eingetragen worden

sind, jetzte sich unser auf Reichsmark um⸗

gestelltes Attientapital aus nom. Reichsmark 400 000 Stamm⸗ aktien, 4000 Stück über je Reichs. mark 100 Nr. 1— 46000 und nom. Reichsmark 27 000 Vor-

zugsattien, 750 Stück über je

Reichsmark 36 Nr. 1— 750, sämtlich

(Stamm und Vorzugsaktien) auf den

Inhaber lautend, zusammen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und werden mit einem den jetzigen Reichsmarknennbetiag kennzeich⸗ nenden Stempelausdruck versehen. Un ser bisheriges Papier martstammattienkapital betrug nom. Æ 4000 000 (4000 Stück über je nom. A 1000) und das bis⸗ herige Papiermarkvorzugsaktien kapital nom MM, o0 000 (790 Stück über je nom. * 1000). Sämtliche Pavpiermarkstamm⸗ aktien unserer Gesellschaft sind an der

vorm. Fr. Chr. Greiner 6 Söhne Aktiengeellschaft.

(128479

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machungen im Reichsanzeiger Nr. 164 vom 14 7. 24, Nr 192 vom 15 8. 24, Nr 215 vom 15. 9. 24 werden Folgende nicht eingereichte Altien als kraftlos er⸗ klärt, wenn die Stücke mit Zins⸗ und Gineuerungsschein nicht spätestens bis zum 5. April 1928 an der Kasse der Gesell—⸗ schaft in Bielefeld zum Zwecke des Um—⸗ tausches eingereicht sind:

Papierman faktien Lit. A, 1092 1103 1336 1964 1604 1719 1720 1729 1730 1732 1735 1793 2083 2109 2111 2114 2115 2149 2150 2153 2156 2157 2158 2159 2160 2167 2169 2172 2173 2174 2177 2178 2247 2297 2293 2321 2353 2374 2375 2378 2379 2380 2381 2488 Herrenwäsche fabrik

Alfred Freiboth M. G., Viele seld. Der Vorstand.

Nummern: 1608 1609 1736 1734 II 15 2154 2155 2165 2166 21 6

(128498 Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.

Um die Umstellung unserer Aktien a Reichsmark zu erleichtern,

bei der Direction der Disconto⸗G zum ÜUmtausch in Stammaktien mit d Rastenburg, im März 1925.

Rastenburger Brauerei Aktien⸗Ge sellschaft.

uf

bitten wir

unsere Aftionäre, die im Besitze von Stammaktien mit den Nummern über Nr. 14600 sind, diese bis zum

31. März 1925 in Königsberg i. Br.

E⸗

sellschaft, Filiale Königsberg i. Pr.,

en

Nummern unter Nr. 14600 einzureichen.

rs Hastag=

Gastwirte, Karlsruhe i. B.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Altien · Gesellschast Vabischer

Attiva. ,, 198933 8 e, 9195 3. Vebit ren 126172 Mobilien 5 41475 5. Immobilien.... 122 000 6. Wechliel J 90 , 3178622 162 63397

Passiva. . Kreditoren ö 12076 41 G 155 ö 100 000 4. Reservefondz..... h0 402 56 162 633197

iedbs i] Goldmarkłeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924

wollwaren· Attiengesellschaft, Berlin,. Burgsfraße 23.

der Treuherz & Berliner Baum⸗

Reich smarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.

Attiva. Goldmark 3 Fa nntn, 4783 62 , 425 47 Warenkonto 0268 23 543 85 Debitorenkonto ..... 7 818 21 Kautionskonto.. .. 14 Postscheckkonto .... 507 Inventarkonto .... 850 . 37 45722 Passiva. Kreditorenkonto J 6 41639 Mendelsohn C Markus. 2100 Umsatzsteuerkonto .... 13726 Relerpefonds konto .... 180357 Attienkapitalkonto. ... 27 000 37 407 22 Der Vorstand. Tra] Dresdner Albnminpapierfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Felix Ingenbrand. Carl Christensen. Der Vorstand. Kommerzienrat A. F. Silomon.

An Aktiven. R.⸗M. Grundslückskonto .. 194 450 Effektenkonto M . 44 Effektenkonto B.... 1 Inventar konto 1 ,,, 14 Kontokorrentkonto: Debltoreenn 1910 Kapitalentwertungskonto . 201343

400764

Per Passiven. Altienkavitalkonto.. .. 400 060 Hypothekenkonto..... 76d

400 764

70 60 30 50

60 60

Fritz Stalling Georg Rotter.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.

.

Gewinn⸗ und Verlustt onto per 31. Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat. Konsul StallÜing. Der Vorstand.

!

Kommerzientat A. F. Stilomon.

An Debet. R.⸗ M. 9 Unkostenkonto: Reparaturen und sonstige Unkosten .. 418991 . 7261 25 Abschreibung auf Kapital⸗ entwertungskonto ..... 0 993 04 22 444 20 Per gredit. Mietertrag. und Zinsenkonto: Mietertiäge und Zinsen. . 2244420 22 444 20

(128554 Attiengesellschaft Hahn für Oytik und Mechanik, Cassel.

Wir geben hierdurch betannt, daß infolge Neuwahl die Betriebsratsmit— glieder Dreher Fritz Müller und Buch— halter Auguft Rüprpel aus unserem Auf— sichtsrat ausgeschieden und an deren Stelle solgende Herren in den Aussichtsrat unjerer Gefellschaft entsandt worden sind: Mechaniker Heinrich Waldheim und Tech— nifer Otto Sauerland.

Cassel, den 5. Juni 1924.

Der Vorstand.

Leonhard. Dr. Joachim. Aktiengesellschaft Sahn für Optik

und Mechanik, Cassel.

Herr Direktor Louis Leonhard scheidet wegen Eintritts in den Vorstand unserer Gesellichaft aus dem Aufsichtsrat aus.

Cassel, den 24 Januar 19265.

. Der Vorstand. Leonhard. Dr. Joachim. Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel.

Der Mechaniker Heinrich Waldheim ist wegen Verlassens unserer Firma aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden.

Cassel, den 24 Februar 19265.

Der Vorstand.

Leonhard. Dr. Joachim.

ids gõs

Rheinische Bauernbank A. G., Köln.

In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. November 1924, in welcher die Umstellung unseres Grundkapitals auf Reichsmark im Ver— hältnis 200: 1 beschlossen wurde, fordern wir hiermit unsere „ktionäre auf. die alten Aktien in neue, auf Reichsmark lautende umzutauschen.

Die alten Aktien sind mit den zu— gehörigen Dividendenbogen und einem Jiummernverzeichnis bis zum 15. Mal 1925 bei der Hauptniederlassung in Köln oder den Filialen in Kleve und M.⸗Gladbach einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt, soweit sie nicht sofort bewirkt werden kann, gegen Rückgabe der von den Umtauschstellen ausgefertigten Quittungen Die Stellen sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger diefer Quittungen zu prüsen.

Es gelangen Aktien zu 500, 100, 50 und 20 Reichsmark und für überschießende

Spitzen Anteilscheine über 5 Reichsmark

zur Ausgabe.

Um die Ausgabe der für alle Teile un⸗ bequemen Anteilscheine zu permeiden, werden die Umtauschstellen einen etwa eiforderlich werdenden Spitzenausgleich gern und kulant vermitteln,

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf obiger Frist die Notiz für Papiermark— aktien an der Kölner Börse gestrichen wird und daß von diesem Tage an nur noch die neuen, auf Reichsmark lautenden Aktien lieserbar sind. Der rechtzeitige Umtausch liegt daher im Interesse der Attieninhaber.

Köln, den 16 März 1925. Rheinische Bauernbank A. G. Der Vorstand.

Pauly. Schwedler. Levsieffer.

ids m] Otto Hetzer Aktiengesellschast, Weimar.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellscha t vom 22. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 23 Millionen Papiermark auf 517 500 Reichsmark derart beschlossen, daß die Stammaktien über 1000 Papiermark auf Reichsmark 20 und die über 500 Papier⸗ mark auf Reichsmark 100 umgestellt werden

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels- register erfolgt ist. fordern wir unsere

An Ne, s Aktionäre auf, ihre Atti ĩ 3 z 56362 ihre Attien ohne Gewinn⸗ kö. . 1981 66 anteisscheinbogen zwecks Abstempelung auf keffektenkonto . . die neuen Reichsmarkbeträge in der Zeit Ir den tar tonta. 4 Ibis zum 25. 2 pril 1925 einschliesrlich assa konto . ; 14519 während der üblichen Geschäftsstunden Koi orprtenttaute“* bei der Deutschen Bant in Berlin

Hell orn. ö 13 173 15 und. deren Filialen in Leipzig, Kahnialentwertungtsfonto: Erfurt, Goihßg und Weimar

Bestand laut R. einzureichen Eine Abstempel ung der Bogen Reiche mar keröff⸗ J kommt nicht in Frage. Mit den Mänteln nungebllan 204 343, 30 sind arithmetisch geordnete Nummernver⸗

r eng e , wos atglas Kichui e in n gehe re fett

W und zwar für ede Betragsgattung ein a0 16160 besonderes Verzeichnis einzureichen,

Per wovon das eine dem Einreicher mit dem Alttenkapitalkonto .... 400 900 Quiltungepermert᷑ zurückgegeben wird. Die Hypothetenkonto .... 7646 50 Auslieferung der abgestempelten Aktien Kontokorrent konto: erfolgt gegen Rückgabe der Quittungen

J 400 durch dielenigen Stellen, von denen die

Bescheinigungen ausgestellt sind. Zur 401 16460 Prülung der Legitimation des Vorieigers

der Quittungen find die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die AÄbstempelung der Mäntel ist pro⸗ visionsfrei, sofern diese an den Schaltern der genannten Stellen eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Wege des Brie wechsels, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Nach Ablauf der Abstempelungsfrist erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Deuischen Bank Filiale Erfurt.

Wir weisen darauf hin, daß voraus— sichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der sestgesetzten Abstempelungefrist die Liefer⸗ barkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird

Weimar, den 14 März 1925.

Otto Hetzer Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bühring.

1284831 Emil Jacoby Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Friedrichstraße 70.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den S. April 1925, Mittags

I Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung im Büro des Rechtsanwalls Herin Dr. Felix Wolff, Berlin O. 2. Kaiser⸗Wilhelm-Str 60 mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: Neuregelung der Voistandsirage. Der Aussichtsrat.

Egon S. Fürstenberg. Jultiu Lennhoff. Dr. Felix Wolff. Friedrich Weiß mann.

(1285261 Bekanntmachung

der Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel, Cassel, gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der

Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung umerer Ge— sellschatt vom 25. November 1924 hat beschlossen unser bisher Æ 185000060 betragendes Aktien kapital (14 400 Stamm⸗ aktien, 660 Vorzugsaktien über je. nom. S 1000) auf

nom. R. M. 864 000 auf den Inhaber

lautende Stammaktien und

nom. R M. 24 000 auf den Inhaber

lautende Vorzugsaktien umzuflellen. Das Stammaktienkapital setzt sich aus 14 400 Attien über ie nom. RM. 60 Nr 1— 4400 zusammen, während das Vorzugsaktienkavital nach der Umstellung gemäß § 28 Abs. I der zweiten Durchführungsverordnung vom 283. Dezember 1923 aus 600 Aktien über je nom. R⸗M. 40 Nr. 1—– 600 geb ldet wird. Die alten Aktienurkunden sind be— stehen geblieben; die Stammaktien sind mit einem Stempelaufdruck:

ümgestellt auf R. M. 60,

Sechzig Reichsmark

und die Vorzugsaktien mit einem Stempel ausdruck:

Umgestellt anf R. M. 40,

Vierzig Reichsmark

versehen worden Sämtliche Stamm⸗ aftien sind zum Handel an der Leipziger Börse zugelassen. ;

Das Geschästsjahr läuft vom 1. Jul bis 30. Juni.

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn eine Vorzugsdividende von 6 o, (sechs v. H.), danach erhalten die Stammaktien aus dem verbleibenden Reingewinn 60 (sechs v. H) Dividende. Eine etwaige weitere Gewinnausschüttung erfolgt derart, daß auf jede Vorzugsaktie die Hälfte der auf eine Stammaktie ent⸗ fallenden Mehrdividende zur Verteilung kommt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft vor dem 1. Juli 1932 werden die Vorzugsaktien zum Nominalwert vor- zugsweise befriedigg Mit dem 1. Juli 1932 endigen sämtliche Sonderrechte der Vorzugsaklien. Mit dem angegebenen Zeitpunkt werden die bisherigen Vorzugs— aftien durch Abstempelung Stammaktien. In der Generalversammlung gewährt jede

tammaktie einfaches und jede Vorzugs⸗ aktie zwanzigfaches Stimmrecht.

Von dem sich aus dem . ergebenden Reingewinn werden zunächst 5 oo zum gesetzlichen Reserdesonds ab⸗ gegeben, bis dieser die Höhe von 20 069 des Aktienkapitals erreicht hat, bezw. nach stattgehabter Verminderung auf diese Höhe zurückgeführt ist. Ueber den Nest des Reingewinns wird gemäß den Be—⸗ schlüssen dei Generalversammlung versügt.

Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Aufsichtsratsmitglieder erhalten neben Erstattung barer Auslagen als Vergütung eine Tantieme von zusammen 12 00 desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 40½ des Grundkapitals verbleibt; sedes Aussichtsratsmitglied erhält außer- dem eine feste Vergütung von RM 200 pro Geschäftsjahr. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen

Die Reichsmarkerösfnungsbilauz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt: Neichsmar keröffnungsbilanz

1. Juli 1924.

Vermögen. RM. 9 Bestand an: barem Geld.... 3 65113 Wechleln ..... 5 800 - Wertpapieren.... 183 877 fremden Geldsorten 1268423 1 ) 415 945 60 an ferligen und halb- ferligen Fabrikaten. .] 117 99537 Bestand an Betriebsma—⸗ , 22 493 08 Fabrikanwesen: a) Fabrikgrundstück 68 571 b) Gebäude 137 839 c Maschinen . h39 728 d) Wohnhäuser 1790] 864 088 Forderungen ...... 20 63015 Beteiligungen.... 260

26 G63 35 Schulden. Grundkapital: a) Stammaktien 14400

Stück à 4A 60 ... S6 4 000

b) Vorzugsaktien 600 . Stück K 40 ... 24 000 doð O0 6 Gesetzlicher Reservefonds. 90 000 Hypotheken . 4500 ,,,, 679 408 35 Dividende aus 1923/24. . 63 5 = 172500335

Cassel, im März 1925.

Jute Spinnerei und Weberei Cassel.

2

w

Dritte Beilage

. mee re

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20. März

1925

r ——

Nr. 67.

* Unter suchungs lachen.

Z. Aufgebote. Verlust ·˖ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkãufe, Verpachtun gen. Verdingungen 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2c.

5. Rommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

e, PBefriftete Anzeigen müßen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschä

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

1. Reichsmart freibleibend.

6 Grwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

11 Privatanzeigen.

stsstelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

128480

betrag wird mit 1 vy auf jede der Stamm⸗ aktien und mit J vH auf jede der Vor⸗ zugeaktten so lange verteilt, bis letztere 3 vo Gesamtdividende bezogen haben. Der dann verbleibende Ueberschuß gebührt, fall eine Verteilung beschlossen wird, ausschließlich den Stammaktien.

Reichsmarkerõffnungs bilanz

am 1. TZannar 1924.

Concorbid Spinnerei und

Weberei Alnengesellschaitt tna ge D. 6.

3 Grundstücke und Fabrikan⸗

in Bunzlau und Marklissa. lagen einschließflich Ma. Belaunmachung auf Veranlassung der scbinen-) und eleltrüche ; Zulassungestellen zu Berlin, Leirzia und Anlagen ö 1365 017 RVreslan gemäß der 6 Durch führungs⸗ Waren und Betriebestoffe 1 S838 951 verordnung zur Goldbilan zvergrdnung über Außenstände einschl. Bank⸗ ö die Umftellung des Aktienkapitals auf gutba ben. 1 36567 133 82

Neichsmark Kasse. Wechsel, Reichsbank.

Die außer orrentliche Generalversamm⸗ Vost! 26 16 45 lung une ter Geieinichaft vom 25. Ne. Wertpapiere 362 vember 1924 hat beschlossen:

das Stammaktienkapital von nom. .

4 s io Gb im Verhälinls von Paffiva.

20:1 aur R⸗M. . einge⸗ e 3 250 00

teist in 65 600 auf den Snhaber Stammallten 38 4

jautende Stammattien über 5 Vorzugsaktien GC 32 O0 )

M. bhö0 Nr 1 65 C00. sowie Teilichu ldverschreibungen 10 00 das Vorzugsaktienkapita! von nom. Gesenliche Rücklage 332 000

6 35060 0 Q. unter Zuzahlung RM i937 23 auf RM. 70 0b.

lautende Vorzugeaktien über je Rn. 20 Nr 1— 3560, mn zustellen. Sece Stammaftie über RM. 0 ge- wäbit in den Generalverlammlungen eine Stimme, jede Vorzugtaftie über R M. 20

f Stimmen. ie Cinziebung von Attjen eingeleß,. . ; x. Die Gelsellscha

ist zalärsig. Sämtliche Stammaktien sind an den Körjen zu Berlin. Breelau zugelassen.

Jie Vorzugsaktien sind an elne aus der Darection der Dieconto⸗ Gese llichatt in Verlin und der Allgemeinen Teutichen

Gredit-Anstalt in Leina. bestebende Ban engemeinschatt begeben worden.

welche fich verpflichtet hat. sie nur mit Zastimmung des Aufsichterats der Ge— sellichatt an solche Eiwerber zu veiäußenn, weiche berein sind, die Vorzugsaktien bis zum 31 Dezember 1950 bei der Direction

der Dizcon re- Gesellicha ft ju Ter lin hinter. essen⸗Nassauijche⸗Wohnungs

legt zu lassen und sich kinsichtlich des Stunmrechts bis zum gleichen m, Bindung zu unterwersen Sie

einer ertalien eine G aso Vorzugebibidende mit Lierdurch n unserer am 7. April 1925, Vassi va. ö ,, ear. 1 Schw wechlelg erledigi 19 Recht auf Nachzahlung i auf die Bormittags 11 Uhr, in den Mäumen . 9 ooo Dau- und Grundhesitz . ; . er . a . Stanmmattien mehr als io o, Divirende der Fa. Flaagus & Stoessel. Zeil 119, Rreditoren.. ö 127 060. ee, nnd fs, erfolgt die Ab gezahlt so erhalten die Vorzugkaktien lür Frankfurt a. M., stantindenden ordent⸗ 7 3 Zugang 260 Fsernpelung. der alten Alten auf Reichs jedes volle Prozent, dat die Stammattien lichen Generaiversammlung ergebenst . od T= lenselnng , de, der, Ge lelsscha tat a sber 1üjo/g erhalten, eine Zufatzrividende eingeladen. München, den 1. Januar 1824. . Abichreibung 16α,!) , es 260 in Spandan. ven at big am ig en g en e, ; , 5 Elełiromedizinische Werkstãtte Maschinen und Jm c; at Syandan, im Mär 1820. geiamt z vsJé. Vom . Januar 1953 ab steht für die am Dienstag, den J. April 1925, Mün An j ; r d de, Borstand. ker Gesellichaft das Fecht zu, die Vorzug Vormittag 11 Ubr. in den Näumen der chen engese schast. gugang 52363 85 ies . gllien nach vorheriger einvierteliähriger Fa Flauaus & Stoessel. Zeil 119. Frank⸗ Der VBorstand. 2 r mr 116966 öffentlich ,, , d, furt a. 36 . . ordentliche E. Stumpf. Gm il Kottbaus. Abschrelbung 12 0 Sas la Hanbels⸗ 9 Verkehtshank, mit Wirkung für den Schluß eines Ge— Seneralverlammlung: 2 D . in, n. gegen Zablung 1. Veilezjung der Geichãfteberlchts, der 12764851 . Automobil konto . Attiengesellschast, Hamburg. des Nennwerts zum Kurse von 115 v. Q, Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Glełiromedizinijche Werl stãtte Zugang 14 200. r err, n, 4 nebst eiwa rückständiger Dividenden Zu rechnung für 1924 ö Arie 1 Dis = Die außerordentliche 9 6 ? w. der Einziehung bedarf cd lediglich eines. 2. Beichlußfassung über deren Genehmt⸗ nchen Atnen ese schast. Abschreibung 2 G00 13 750 lung vom 24. November 17‘ 2 w. Beschlusfee der gemeinjamen Generalver= gung,. In der außerordentiichen Genezalver- Hovothek Jedd Tc Umstell ung des , n =. samml ung der Stamm- und Vorzugs⸗ 3. Beschlußsassung über . Entlastung sammlung un erer Gesellichaft vom 21. 11. Barmen ..... ; 1 201 0009 auf , n, . . ö. attionäre, ohne daß es eines zustimmenden des Voyands und Aufsichte rats. gz24 wurde die Umstellung des Grund⸗ Beiciligung. . ; . schlossen. Die In en nm, er 6 * beionderen Beichlußses der Korzugen oder 14. Neuwahl des Aussichte rats. fapitalg von P. M. 106 000 0 auf Weise, daß auf je ö. . 1 Siammaktionäre bedars; es genügt die 6. Beschlußfasfung über die Einzahlung RM. 10 000 beichlossen. ; ö 356glas 4 500 bezw auf je . in ein ache Mehrheit des bei der Abstimmung Tes restlichen Aktienkapitals. Nachdem der Umiellungebeschluß in das , 1 2161 4 loo) bezw auf 66 * hertretenen Grundfapitaig. Bei Aurlösung 6 Verschiedenes Handel eregister eingetragen ist. fordern wir Wechiel k 5 ide 3 in 2000 bezw. auf 2 zu der Gesellichaft haben die Vorzugtaktionãte , , 22 * 2 März 1926. * , —— 1 , . fer, . 93 wn f ugeweise Ausschtttun er Vorstand. 5. April 1925 einschl, ibie ien . kttie 3 er, , . v *. Dr. Heiser. W. Anthes. der w . 3 . 2 v7 307 41 . nn. . . . owi f ur da fein re chen. r je nom P⸗M. 9 R. M 20 ar . . . [liess oo wird eine solche über N- M. 20 ausgegeben Aktien lapital K r 8 Gejellichast übernimmi den Ausgleich der aus früheren Jahren rückstandigen Divi⸗ Niederrhein ijche Flachsspinnerei werden. z Geeliche Rücklage ö 4 Svitzen bezw, stellt sie Rin ien chene * dendenbenäge, bevor eine Ausschüttung Bremen, den 16. März 1925. 6 1 sowweit es sich um Aktien zu auf die übrigen Aktien erlolgen kann; auf in Dülken. e, nr, . Werẽkstätte 6 1 * . 3. 86 6a io handelt. . e, nm mn die nach eroigter Auszablung verbleibende Die Generalversammlung unserer Gesell · München Atiiengejelschaft. ankichn ; . Zur e ,. . . Masse haben die Vorzugeaktionäre keinen schaft vom 29. id 1924 hat die Um—= 1372 80 fordern wir . 51 —— 26 1 e ng bee Aktienkanttals wen- M 1 So Geh. (iz 76 4x . 2. Dellietese . 20 00 auf, ibre 2 nebst ; 35 1. Das Gejschäftejahr ist das Kalenderjahr das eingeteilt ist in 3060 Attien & M 600, Glełtromedizinische W e Nein gewinn u. Verwendung: Erneuerung sche * un D. * er r. Xe fich aus Tem Jahrezabichluß er. auß RM itt 4060 vertrage mäßige Divi nach der J ge 2 Ane n , gebende Reingewinn ist wie folgt zu ver. Reichsmark 1 500 009, , ünche n iengese st. dende 16 000 verzeichni * J. zwei 3 12 2 wenden in 3000 Attien à R.-M. 500, Die in der außerordentlichen al⸗ Vortrag auf spätestens zum .

a) mit H vY zu dem gesetzlichen Re serve. beichlossen. verfammlung vom 21 11. 1924 beichlossene neue Rech⸗ i entweder bei 1 8 8 2 ö. . 6. ends, so lange, arg dieie Rücklage Nachdem die Kapitalumstellung in das Kapitalterhöbung von R mR 16 605 auf nung 83607 24360 7 ,, . 2 3. den zehnten Teil des Attienkapitals Danteleregister eingetragen ist. fordern RM. 75 G0 durch Ausgabe von 6bo Sry 357 al ee . . ren tausch in Aktien nicht übersteigt; wir uniere Aktionäre auf, die Aktienmäntel Stück aul den. Inbaber lautende Attien gerlust · und Gewimnnrechnnung chã its = . 1m 366 2

b) bis zu 10 vy nach Bestimmung des ohne Gewinnanteilicheindogen bis zum über je 60 Reichemark mit Gewinnanteil⸗ erlu 3 1. bejw. Ant eine Sn gure . mnäichtsrais, zur Bildung bezw. 15. 4 19295 nebit 4 23 . . I. Januar 1926 ist durch zum 31. es d . . . 41 1

. ei: ia ) folge nach geordneten Vergeichnig zur gefübrt worden. ; a m,, . ;

e) K die 1 8 den Reichs marknennwert Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ . wd oo g. welche nicht , . Vorsugsaktien und gegebenenfalls als bei . der nachstehenden Bankhäuser 2 . 9 6 ö. een rn, dere ; Grgänzungedividende bis zu diesem einzureichen: . lichtung, sie den = e. 1 000 , nn l=, . w

zen f ö. ir w n Köln: J. H. Stein, sellschaft zum Bezuge anzubieten,. ö 32 Die Aue händigung ü ö i n. 6. der Heydt Co, Wir jordern nunmehr unlere Aktionäre 2 * = erfolgt , , , a ö r, ,, wonde ; ie empelung erfolgt vrovin ei, ; x . 2 ; ;

4) e von 4 vH auf die wenn sie am Schalter geschieht, Falle sie oe bei der Sparkasse in Bremen, Reingewinn. . 24 360 71 2 ö 22 , e. 2 Siammakftien; im Wege des Briesmwechiels stattfindet. Bremen, anzumelden. ; 752 616 49 w/ aeschieht andern alls

e) gemäß den Beschlüssen der General wird die übliche Provision in Anrechnung Es kann auf je nom. 20 Reicht mark ; , Probihon n Anrechnung eenmlung zur Bildung eiwaiger gebracht. Nach dem 18. 4 relgt die alie Attien eine neue Attie ützer ibo Jieiche. Betrlebsüberschuß (Waren) * 616 42 wer ' ngen tnfung. der Leg:timanon Sonde nrũcklagen; Arftempelung nur noch bei dem Bankhaus mark zum Kurse von 107 oso zuzüglich DT öss ge 6 n , eee ae m d n n,

) der Rest bleibt zur Verfügung der J. 8. Stein in Köln. Bezugs rechtsteuer und Bör senumsatzsteuer des n una iel e. 5 Gene ralbersammlung. Dülten, im März 1925. bezogen werden. - Arti · Mttiengese llscha st . . . wr ellen berechtig

Wird derselbe ais Dividende verteilt, NMieverrheinijche Flachsspinne rei. Bremen, den 16 März 126. = . 1a e, d. öh Februar 1926.

jo bealter zunch i die Siammaliien bi Der Borstand. Giettrome di zinische Werkstätte 33 rr 6 *

u S vb weltere Dtviden de. Der Mehr⸗ Koch. Jaeg ale. Munchen rittieng eseuschaft · J Dor fand.

ä

von Fürsorgerücklage für Ange⸗ stellte und Arbeiter eingeteilt in 300 auf den Jubaber Verbindlichkeiten-—

aufgewertet wurde . Bun lau, im Januar 1925.

Concordia Spinnerei und Weberei

139 37711 835 22316

Anschaff ungskosten

420000060 r 111. Steuer-

Attniengesellschaft.

66 58olz?

) Die Anlagen sind mit den aur Geld⸗ mark umgerechneken ch Abzug angemessener Abichteibungen

ft hat im Jahre 1919 Leinzig und eine AI o/ ige er ststellige hypothefarisch ge

sicherte mit 102 M vom 1. April 192 ab innerhalb 30 Jabten rückzahlbare Anleihe im Nennbetrage von genommen, weiche gemäß de notverordnung mit ib e / RM. 40 000

auf⸗

(128182

Die Aktionãre un erer Gele klchatt werden

hau⸗ Aktien Gesellschast.

erfolgen. Frist eingereicht werden sowie von einem einzelnen Attijonär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zu⸗ sammenlegung nach den gefaßten Beichlüssen nicht ermöglicht. und bei denen weder die Verwertung für Rechnung der Beteiligten. noch Augstellung eines Anteilicheins be⸗ antragt wird, werden für kraftles er klãrt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aftien werden nene Aktien über je 20 G⸗M. ausgegeben. die vorichtiftsgemäß verwertet werden; der Erlös wird den Berechtigten zur Verfügung gestellt. Berlin und Düsfeldorf, den 23. Ja⸗ nuar 1822 Alfred Fester Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aken. Fleilslchhacker.

. Goldmarteruffnungs bilanz per 1. Jannar 1924

Nicht eingez. A

[106710

Alfred Fester C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Düsseldorf.

In der ordentlichen Generalverlammlung vom 11. September worden, das Grundkapital der Gelellschaft von 700 000000 Æ auf 740 000 G- M. umzustellen. Hierbei werden die Stamm aftien über je 1000 4 derart zusammen⸗ gelegt, daß auf je 18 Stück Akttien eine Afie über 20 GM. entsällt., und die Stammaktien über je 10 900 Æ derart zufammengelegt, daß auf je 9 Stück Aktien 5 Aktien über je 20 G.-⸗ M. entfallen. Hierdurch werden die Aktionäre aufge⸗ fordert, die Aktien über 1000 4 und über 10 000 4 zum Zweck der Ermäßigung des Grundkapitals mit Zins und Erne uerungs⸗ bal 2 , . 96 Ts deo T bat spätestens bis zum 30. Apri 23 zu k Aktien, die nicht vor Ablauf der

1924 ist beschlossen

Die

Einreichung

Aktien, die

A r᷑tiva.

Debitoren Warenvorraͤte

Maschinen und Werkienge Patente und Lizenzen Kasse

fiienkapitai.

37423 ld 6 i

28730 157 85 6 6 1230 110 880

125843

Dle

neralversammlung am 29. Dez. 1924

gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bein unterzeichneten alleinigen iquidator anzumelden

Fraul furt a. M., Kaiserstr 70,

12 März 1925.

Frankfurter Briefmarken Auttions · Gese ll scha ft. A. G. zu Frank- furt a. M. ijt durch Belchluß der Ge⸗

Der Liquidator: Ludwig Hof.

au f⸗

den

127599) Eröffnungsbilanz

W. Riehenke A. G. in Hameln.

zum 1. Januar 1924.

Forderungen.. Kassenbestand.

Vermögen. G.⸗⸗M. 1. Grundstücke u Gebäude 100 850 2. Maschinen u. Einrichtung 12500 3. Tuhrwerk u. Kraftwagen 20 400 1. Warenbestand .. 10774 DV. 6.

2. 2 1 GisSSlile

2607

Schulden. 1. Aktienkapttasz .. 200 000 2. Ban kichulden «. 19 939 49 3 Lie ferantenschulden . 16958 33 4. Wein⸗ und Umatzsteuer (Des 1923) . 72771 d. Ueberschuß (Reservefonds) 1227322

18

In der Generalverlammlung am

Aktien werden für kraftlos er klãrt. Hamem, den 11 März 1826. Der Borstand.

260 71888

24 Fist die Umstellung des Attienkapitals von 2 O00 000 Æ auf 2060 000 Goldmark und die Abstempelung der 2000 Aktien im Betrage von se 1006 Æ aut einen Betrag don je 199 Goldmark beschlossen worden. Die Aktionäre werden aufgelordert, ihre Akten zur Abstempelung spätestens bis II Mãrz d. I einzureichen. Nicht eingereichte

169

(128064 Bilanz der

Farbwerk Emil Jansen

Barmen, vom L. Januar 1925.

Arti ⸗Aktiengeselljchast vormals

Go.,

——

tren . . unserem Aufsichtsrat ausgeichieden sind:

fordern wir die Aktionäre

La nd licht⸗Aktiengesellschaft für Filmindustrie und Optik.

Berlin 8 w. 68, Zimmerstraße?72 74.

Wir teilen hierdurch den Herren Afttio⸗ mit, daß folgende Herren aus

Geheimer Kommerzieniat Weißenberger, Dresden, am 1. Juli 1924. Direktor Rolf, Berlin. am 1 Juli 1924, Valentin Graf Henckel v. Donner marck, Bückeburg, am 14 Januar 1925. Dr. August Weber, Berlin, am 14. Ja- nuar 1925. Direktor Weidemann, IT. Januar 1920 Negierungspräsident Graf Adelmann. Köln. am 2 Februar 1225. Regie rungs ↄräsident a Kutcher. Berlin, am 21. Februar 1925. Berlin, den 18 März 1928. Der Vorstand. 123472 Bruck. Witt ko.

Berlin, am

125454

Runge⸗Werke, Aktien gesellschaft, Spandau.

Die außerordentliche Generalverlamm⸗ lung unserer Gesellichaft vom 30 De. zember 1924 hat die Derabietzung deg Grundkapitals von Æ 50 00νο οο6 auf Reichsmark 75 000 in der Weise be⸗ schlossen. daß der Nennwert der auf le M 10650 lautenten Äftien Nummer 1 big

2 C00 auf ie & Reichsmark. der Nennwert der auf je 3009 lautenden Aktien Num⸗

ner? 651 = 32 000 aut je 60 Neichs mark.,

der Nennwert der auf je A 20 000 lautenten

Vor zugeattien auf je 190 Reichsmark fest⸗

gesetzs wird. Nachdem der Umstellungs⸗

beichluß im Handelgregister eingetragen ist, hierduich auf. ibre Attienmäntel ohne Gewinnanteil schembögen zwecks Abstempel ung bis swä testens zum 30. April 1925 bei der Gesellscha ftstasße in Spandau, Lazarusstr 19, oder dem Banthause Königsberger & Lichtenhein, Berlin W. 8, Fran- 1ösinche Sir 60h. einzureichen. Die Mäntel sind mit doppelt auegefertigtem. zahlenmäßig geordnere m Nummernverzeichnis einzuliefern. Die Ab⸗ stempelung der Aktien ist vꝛrevisions rei. solern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Wiid die Abstempelung

/ / , e .

ö. .

*