1925 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

——

w

.

i

(128530

Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlilung der Aftionäre aun Mitwoch, ven 22. April 1925. Nachmittags H uhr, in den Näumen ber . Gesellschaft, Berlin, Rochstr. 3.

Tagesordnnng:

1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtrats über das Gold⸗ vermögen der Gesellschaft Vorlegung des Goldmarkeröffnungsinventart und der Goldman keröffnungebilanz ver 1. Januar 1924. Beschlußsassung über letztere und über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. Er⸗ mäßigung deg Eigenfavitals durch Heiabsetzung des Nennwerts der Aftien. Beschlußfassung über die Behandlung der Vorzugsaktien.

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals um 10 000 Gold⸗ markt.

Aenderung der Satzungen, soweit sie durch die Umstellung in Goldmark und durch die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals erforderlich werden, inebe— sondere der S5 4. 31, sowie Aende⸗ rungen der 55 5, 6, 8, 16 ff., 20 ff., 29 ff., 36 und 37.

Aktionäre haben ihre Aftien oder von der Reichebantk oder von einem deutschen Notar ausgestellte Devotscheine spätestens zwei Weriflage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung (der Hinterlegungs⸗ und Versammlungetag wird nicht mitge⸗ vechnet). Abends 5 Uhr. bei der Gesell ˖ schattäfasse zu hinterlegen.

Berlin, den 18. März 1926,

Teltower · Boben · Aktiengesellschajt.

Der Vorstand. Der Aufsichtérat. Confentius. Joseph. , H Rheinmühlenwerke Mannheim. Aut Veranlassung der Zulassan ge stelle für Wertvapiere an der Börse zu Maun— heim wird hiermit folgendes bekanntgemacht:

Durch Beschluß der Generalverjamm⸗

lung vom 17. Januar 1925 ist das Grund⸗

kapital von A 50 000 000 auf Reichsmark 2 000 0600 umgestellt, eingeteilt in ho 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von NR. M. 40 Nr. 1 - 60000. Die Attien * zum Demdel an der Mannhelmer Fre zugelassen. Das Geschäfts jahr

läufl vom 1. April e 8 D bis 5 14 März.

Ger pun die Mi] Festag es ssl ie Men ** 2 ö er durch die Bilanz festgestellle Rein. Satzungen die Aktien sätestens am letzten

D gewinn wird wie folgt verwendet:

1. Der zwanzigste Teil wird dem (esetz⸗ lichen Reservefonds überwiesen, solange derielbe den zehnten Teil des Grund⸗ kapltals nicht äberschreitet.

2. Sodann erhalten die Aftionäre bis zu vier Prozent des eingezahlten Grundlavitals.

z. Bom Rest erhält der Aufsichtäratt eine Tantieme von 100i, die Beamten die lbnen etwa vertragsmäßig zu⸗ konmienden Tantiemen.

„Ueber die Verwendung des hiernach

verbleibenden Restes entscheidet die Generalversammlung.

Die Goldmarkeröfsnungsbilanz per

1. April 1924 lautet wie folgt:

Attiva. ; * 1 83 Gebäulichkeiten. 94 37 Maschinen u. Einrichtungen 1 3 63 Bern icbetvoꝛ mate 26 765 25 Rasse. Schecks und Bar⸗

guthaben 383 37094 Wech el und Devisen .. 91 Wertvaviere w Schuldner k Waren. und Sãäckebestand. I8 24

3072 942

Vasfiva. Altien kavitat Gesetz liche Rücklage Wechselberbindlichkeiten

2000000 200 000 394 992 477 950

3072 942 Bel der Bewertung der Anlagen ist der

in Goldmaik berechnete Anschaffungs⸗ oder

Heistellungevreis nirgends überjchritten

worgen. Die Abschreibungen somohl auf

die Gebäude, wie auf die Majchinen und

Gmrichtungen stehen in einem angemessenen

Veihältnig zum Zeitalter des Bestehens

der betreffenden Anlagen und ihrer tech-

nischen Leistungsfähigteit.

Der Wertanjatz der Vorräte geht über den Marktpreis am Bilanzstichtag nicht hinaus.

Pvvothekenschulden sind nicht vorhanden.

Mannheim, im Februar 1925.

Der Vorstand.

hiermit zu

124502] Gemäß Beschluß unserer General verlammlung ist die Liguivation unferer Gesellschaft durch zu rühren. Ich fordere alle Gläubiger und Firmen, welche Ansprüche an unsere Ge- sellschaft haben. hierdurch auf, ihre Forderungen umgehend bei dem Unter ˖ zeichneten anzumelden. Roßlau i. Anh., den 12 Mär 1925. Friedrich Wel t ge. beeid. Bächerrevisor, als Liguidator der Anhallischen Heil pflanzenkultur⸗ und Verwertung Attien⸗Gesellschaft zu Dessan . in Lignidation. 128514

Würtiembergische Notenbank.

Von der am 17. März abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschästsjahr 1924 auf

R⸗M. 18 auf die Papiermarkaktie von

M 600.

R. M. 36 auf die Papiermarkaktie von

4K 1200 fe g worden.

erfolgt demgemäß abzüglich Kapital ertragsteuer vom 18. März ab

in Stuttgart an unserer Kasse und

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Vereinsbank. Stuttgart, 17. März 1925 Der Vorstand

der Württembergischen Notenbank.

Ss iz Mindener Schleppichis fahrts⸗ Gesellschast zu Minden i. W.

Die dies sährige ordentliche General versammlung findet am , den ß. April d. J., Nachmittags 5 Uhr. im Sitzungssaale der Handelskammer zu Minden statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Umschreibung von Aktien.

rats. gung der Bilanz und der Gewinn⸗

des S 19 der Satzungen. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Minden i. W., den 17. 1926. Der Aufsichtsrat. Marx Schütte, Voisitzender. Diejenigen Aktionäre. welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus. üben wollen, haben nach 5 21 unserer

Weiktage vor dem Tage der General⸗ dersammlung bei der Kasse unserer Gesell schast, dem Banthause Dermann Tampe, Minden, oder der Darmstädter und

lung zu hinterlegen. Die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung

nicht berührt.

. Rauchwaren⸗Walter Arnholb Attiengesellschast, Markranstäbt.

Die Aklionäre un erer Gerellschaft werden der am Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ootel Bristol, Berlin W. 8, Unter den Linden 5/6, stattfindenden fechsund⸗ dreißigsten ordentlichen Hauptver- sammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die svatestens am 4 April 1925, Mittags 1Uhi, bei der

Gesellschaftekasse in Markranstädt oder Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder Deutschen Bank, Leipzig oder Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin

ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Attien niederlegen und ihre

Attien oder die darüber seitens der Reichs-

bank oder eines deutschen Notars aus—⸗

gestellten Hinterlegungsscheine einreichen. Tagesordnung: .

1. Vorsegung des Geschäfteherichts und des Nechnungsabschlufses für das Ge⸗ schästtahr 1924.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an den Außssichtsrat und den Vorstand der Gesell schaft.

d. Zuwahl in den Aufsichtsrat.

Markranstädt, den 18 März 1925.

Ranchwaren · Walter & Arnhold

Attienge jell schaft. Ter Aufsichtsrat.

Filiale Lelpzig, in

Hecht. Schatt.

Alfred Selter, Voisitzender.

26570]

Landwirtschastl. Lagerhaus A. G., Geroldshausen.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 14 8 20 hat beschlossen, die umlaufenden WVorzuge⸗ und Stammaktien von nom. 100 Millionen Papiermark auf

Reichsmark 25 000. eingeteilt in:

25 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien à 20 Reichsmark, 1125 Stück aul den Inhaber lautende Stammaktien à 20 Reichsmark Die Umstellung bat in der Weise zu erfolgen, daß auf acht eingelieferte Aftien 3 10000 Papiermark eine Aktie à 20 ( trifft.

Nachdem die Eintragung unserer Kapnalumftellung in das Handelsregister erfolgt ist, zordern wir hiermit unere Aktionäre auf, ihre Stücke samt begen mit einem Nummernverzeichne bis zum 10. April 1925 einschließlich aul unserem Büro. Würzburg. Schönbornstiaße 8, Zimmer 38, zum Umtausch

umzuslellen

einzulie ern.

Die Besitzer einzelner Stücke wollen bei der Einlieferung angeben, ob sie zur Erreichung emes Stimmrechts den Differenzbetrag einzahlen wollen, oder ob sie ihre Stücke a 10 000 zu 2.50 A das Stück abgeben wollen

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von uns ausges cd en Ewibnangebeicheinigung sobald wie möglich.

Würzburg, II. März 1825.

Der Vorstand.

Coupon

Die Einlösung der betreffenden Coupons

2. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ Beschlußfassung über Genehmi⸗

verteilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Außssichtsrats. Abänderung

unterem Geschäftelofal zur Einsicht offen.

Nationalbank, Minden, gegen Depolschein bis zur Beendigung der Generalversamm⸗

der Aktien bei einem Notar wird hierdurch

Sitz Beuthen O. S., ist durch Beschluß

Selbige befindet sich in Liquidation.

eines Jahres vom Tage der Verbff ent . lichung geltend zu machen.

der Fieischermeister u. Fleischerei⸗

1255697 Einladung. Wic laden bierdurch die Aktionäre umerer Gesellschaft zu der am G. April 1925. Nachmittage G Uhr, in unzeren Räumen. Neue Friedrichstr. 79, staftfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tages ordnung: 1. Geschäftsbericht. Vorlage der Jahres⸗ rechnung und Bil mz vro 1924 Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ laftung des Vorstands und Auf⸗ sicht rats. 2. Verwendung des Reingewinns. 3. Aenderung der 55 2 und 4 der Satzung. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wellen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungẽtage der Daupttasse unserer Gejellschaft in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen Berlin, den 17. März 1925. Berieidungs⸗Gesellschaft für dentsche Beamte Attien⸗Gesellschaft. Weber. Schlosser.

6. Grwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(i2sh36] Ginladung zu der am 6. April 1925, Nachmittags 6.340 Uhr, in unseren Räumen, Neue Friedrichstraße 789, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Vorlage der Jahres⸗ rechnung und Bilanz vro 1924. Prüfungebericht des Aufsichterats. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts. rats.

2. Aenderung des § 15 der Satzung.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat

Dle Jahresrechnung und Bilanz liegt

3 Tage vor der Generalversammlung in

Berlia, den 17 März 1925.

Bekteidungs⸗Genossenschaft für dentsche Beamte e. G. m. b. D.

Weber. Schlosser.

[23636]

Cinladung zu der am 6. April 1925. Nachmittags 6,45 Uhr, in nieren Räumen, Neue Friedrickstr. 79, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver- sammlung.

Tagesordnung:

1. Geschästsbericht. Vorlage der Jahres rechnung und Bilanz pro 1924. Prnürmngsbericht des Aussichtgrats Ge⸗ nebhmigung der Bilanz und Entlastang des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Verteilung des Reingewinns.

Wahlen in den Aufsichisrat.

Feftjetzung der Grenze, die bei Kredit-

gewährnng an Mitglieder eingehalten

werden oll.

Die Jahresrechnung und Bilanz liegt

8 Tage vor der Generalverlammlung in

unserm Geschäftslokal, Neue Friedrichstr 79.

zur Einsicht offen. ;

Berlin C. E, den 17. März 1925. Bank für deutsche Beamte

eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Weber. Schlosser. ͤ a , n,.

ice]. Betauntimachung. Die Convention Oberschlesischer Grostdentillateure C. G. im. b. D.,

der Generalbersammlung vom 2. Februar d. J. zwecks Umwandlung in einen ein getragenen Verein aufgeibst worden. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder beftellt worden. Die Gtäubiger werden aufgefordert, ihre Forcerungen bei der Geschäftestelle der Genossenschaft in Oppeln, Krakauer Straße 40 1, anzumelden. Oppeln, den 9. März 1925. Gonvention Oberschles. Grosz⸗= destillate ure G. G. m. b. SG. in Liquidation. Friebvlaender, Liebrecht, als Liquidatoren.

[iso] . In der am 25. Januar er. siatige fun denen außerordentlichen Mitaliedewersammlung wurde die Auflösung der unterzeichneten Genossenschaft einstimmig beschlossen Gtwaige Forderungen sind innerhalb Spaͤtere An; meldungen finden keine Berückfichtigung.

Wirtscha fis genoffenscha ft

ge jchäfte inhaber in der Amtshaupt⸗ mann zchaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Sa fipflicht, Annaberg, Erzg. Friedrich Lang Liquidator.

116433 Die Einkaufs und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe zu Döbeln e. G. m. b. O. ist durch Beschluß vom 25 April 1921 aufgelöft worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich inner halb vier Wochen bei der Genossenschaft zu melden Einkaufs- und Lieferungegenossen schaft für das Schneidergewerbe zu Döbeln e. G. m. b. D. in Liqu. Die Liqui datoren: Thäle. Ritter.

K. a. A, Bremen, Obernstr. 2/12.

zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗

Leipzig von R. M. 150 000 herabzusetzen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

128464) Bekanntmachung.

mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. sellschast werden aufgejordert, sich bei ihr zu melden.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

(128935 Betrleidungsindustrie⸗Bernfs⸗ genossenschaft. Der den Mitgliedern des Delegierten. Wahlbezirks 11 unmittelbar zugegangene Wahlvoischlag des Wahlvorstands wird, wie folgt berichtigt Nachdem Herr Martin Solms⸗Stettin als J. Ersatzimnann unter Nr. 5 abgelehnt hat, tritt an seine Stelle Herr Benno Feldberg, i. Fa. G. C B. Feldberg Damenkonfektion, Stettin, Paradehof; an Stelle des verstorbenen Herrn Karl Kaskel⸗ Stettin als 11. Eriatzmann unter Nr. 13 tritt Herr Alfred Wollstein, i. Fa. Lewin & Co., Konfektion, Stettin, Faltenwalder Straße 17. Unter Nr. 159 1I. Ersatzmann wird infolge Todesfalls der Vorname Leon Nosenzweig durch Cilly Rosen⸗ zweig ersetzt Berlin, 19 März 1925. Der Wahlvorstand des Bezirks 11. Plaut. Borinst i. Achtenberg.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

121715

Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 31. Mär 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft hierselbst. Grindel⸗ allee 33, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

l. Votlage des Jahresberichis und Ab- nahme der Jahresrechnung für 1924 sowie der Goldmarkersffnungsbilanz für 1923. ͤ

2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3. Aenderungen der Satzung und Ver sicherunge bedingungen.

4. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern.

5. Sonstiges. . ;

Samburg, den 1. März 1926.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu DSamburg. Die Direktion. FJentsch.

n, Schweine mastanstalt ‚Hanja“

G. m. b. H., Bremen. Einladung zur ordentlichen Ge- neralversammlung an Montag, den 30. März 1925, Morgens 10 Uhr, im Hause der J. F. Schröder Bank

ö Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das letzte Ge⸗ schäftssahr sowie Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Geschäftsführers.

3. Beschlußassung über die Auflösung der Gesellschaft.

4 Ernennung von Liquidatoren.

Bremen, den 18. März 19265.

Der Geschäftsführer: Ido h. H. Barre.

(128462 Bekanntniachung betre ffend Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Kösn. . Seltens der Deunchen Bank Filiale Köln, des A. Schaoffhausen' chen Bank⸗ vereins A.-G. und des Bankhauset J. H Stein, Köln, ist bei ung beantragt worden, nom. 5 640 0090 R.⸗M. voll ein⸗ gezahlte Inhaberstammaktien iI8 860 Stück über je Goldmark 30, Nr. 1—18 8090) der „Vaterländi⸗ schen“ und Rhenania“ Ver⸗ einigte Versicherungs⸗ Gesell⸗ schaften, Aktien- Gesellschaft in Elberfeld

zulassen.

Köln, den 16 Mär 1926.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.

J. V.: R. Pferdmeng es.

128163

In der am 31. Dezember 1924 ab- gehaltenen ordentlichen Versammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital der Connewitz Eutritzscher Areal ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Dafinug in R⸗M. 330 000 auf

Die Gläubiger unserer Gesellschast werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an uns sofort geltend zu machen. Leipzig, den 18. März 1925. Connewitz⸗Gutritzscher Areal⸗

Peter Platzmann. Helene Hamann⸗Dürr.

Die Höppner & Uhlig Gesellschaft Die Gläubiger der Ge—⸗

Chemnitz, den 17. März 1925. Die Liguidatoren der Söppner Uhlig Gesellschaft mit beichräntter Haftung in Liquidation

122889] Bean nag.

Die Gesellschast Cornel Serzs G. m. b. S. zu Eschweiler sit . gelöst. Tie Gläubiger der Gesellicha werden aufgefordert, sich bet thr zu melden.

Eschweiler. den 1 März 1928.

Die Liguidatoren:

Cornel Herzog. Peter Herzog.

Milchversorgung Köln G. m. b. G. 123445 Köln.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1925 tritt die Ge⸗ sellschart in Liquidation. Alle Aktiven und Passiven sowie künftige Antprüche gegen die Milchversorgung G6 m. b. H. gehen auf die Stadt Köln über, Ter bisherige Geschäststührer Ernst Zander, Köln, wurde als Liquidator bestellt.

128024 . . Die Komag' Konrad Maaßen G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst; die Gläu⸗ biger derselben werden aufgef, sich bei ihr zu melden. Der Liquid: Konrad Maaszen.

128017] ;

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen geltend zu

machen. Henkel Co. Damenhüte G. m. b. SG., Luckenwalde.

128007] Nachdem die Auflösung unserer Gefell. schaft am 11. Februar 1925 in dat Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger gemäß 8 66 des Gesetzes über Gelell⸗ schalten mit beichränkter Haftung vom 20 April 189 und vom 20. Mam 1898 auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin SO. 36, Treptower Straße db / . den 11 März 1920. . Ego Automobil Vertriebsges. m. b. S.

in Lignidanon. R. Meyerhoff, Liquidator.

iasols

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vorn 4 Mär 1928 ist die Firma Fritsch, Hellmuth A Weise G. m. b. SP., Sa lle S.. aufgelüst. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatgren bestellt Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei derlelben zu melden. Balle, S., Markt 22. den 16 März 19265.

Walter Fritsch.

Oswald Hellmuth. Hans Welse—

128016 Hamburger Einkanfsgesellschaft für Pierdefutter mit beschränkter Hvaftung zu Hamburg.

Die Gesellschaft ist durch Beichluß vom 14 Marz 1574 aufgelöst. Die Gtäu, biger der Gesellschast werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden

Hamburg, im 1224.

Der Liquldator: W. Seifarth, Hamburg, Härter 14.

(12M 44]

Wir bitten alle Interessenten zur

Kenntnis zu nehmen, daß sich unsere Fin ma

in Auftösung befindet und sich nunmehr in allen Angelegenheiten die unsere Firma betreffen, an folgende Adresse zu wenden:

Gmanuele Kraus, Trieste, Gasella postale 618.

(1214391

Die Seifen fabrik „National“ G. m. b. D., Berlin X. 39, Tegeler Straße 16. ist durch Beschluß der Ge⸗ fellschaftewersammlung vom 21. Februar

19250 aufge löst.

Giwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 9. März 1925. Seisenfabrit, National“ G. m. b. S. Der Liquidator: Fritz Archenholb.

(1214442

Die Firma August Goetze Co., Geselljchaft mit beischränkter Saftung, ist aufgelöst. Gläubiger werden aus⸗ gefordert, ich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Aachen, den 12. März 1925.

Der Liquidator: Hu bert Einmal Aachen, Augustastr. 48.

(126913 Vereinigte Q Brauereien F. Simon, Leisnig, G. m. b. H. Goldmartłerõffuungs bilauz vom 1. Oftober 1924.

GM 3 2734 33 9565 10 002 70 000 6000 10000 6000 1000 800 2250 21 7095 302

171 8h 2)

An Attiva. Kassekonto J Kontokorrentkto.: Debitoren Giundstücks konto... Immobilienkonto ... De saßkonto 3 w Geschirrkonto J Utensilienkonto ? Flaschenkonto.. ... Maschinen konto... yvvothe ken konto Betriebskonto. Bestãnde Darlehnskonto

2

Per Vassiva. Kontokorrentfio.: Kreditoren Alzeytatione konto. Anteilicheinkonto... Beiriebe konto IId. Rechng. Darlehn s konto Ver sügungssondskonto .

13 11836 12 677 40 271012 14 795 8 6

71 95h o?

Leisulg, am 3. März 1925. Der An / sichtsrat. Cu rt Sim en, Vors⸗

Breiting. König.

Rich. Höppner. Curt Höppner.

Der Borstand. B. Bochmann, Dir.

r , , , , , .

.

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag,. den 20. März

Nr. 67.

1925

Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels—, 2. dem Güterrechts,, 3. dem Vereins,, 4. dem Genossenjchafts.. 5. dem Musterregister, tz. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschästsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8w. 48. Wilhelm⸗

straße 32, beiogen werden

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bez u ge⸗

preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, A5 Reichsmart.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5hsgespaltenen Einbeitszeile 1. Reichsmark reibleihend

11

Bom „Zentral⸗HLandelsregifter für das Deutsche Neich ! werden heute die Nrn. 657 A, 6765, 676, 670 und 67 E ausgegeben.

*

e, Befristete

ainzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Mi

l. Handelsregister.

127041 wurde ein⸗

Aaehen.

In das Handelsregister getragen:

Am 5. März 1925; Bei der Firma Laurensberger Ringofenziegelei mit be⸗ chränkter Haftung“ in Soers, Gde Laurensberg: Dur Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma „Ziegel⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft Aachen mit beschränkter Haf⸗ ha in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Januar 1935 ist das Stammkapital auf 550 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ab geändert worden.

Bei der Firma „Katholisches Jüng⸗ lingsheim Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafter— beschluß vom 5. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 309 990 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗— geändert worden. ͤ

Bei der Firma „Hefefabrik Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haaren: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 85 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma Neuß⸗Nadelkompagnje ge e, mit beschränkter . Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1925 ist das Stammkapital auf H5 560 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag gh en, worden.

Bei der Firma „Metallwarengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Dem Jean Bücken in Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei der Firma A. Steenaerts Nachf. Gesellschaft mit , Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 12000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftspertrag abgeändert worden,

Bei der Firma „Bertha Hennes Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen:; Joseph Willms, Aachen, ist als Geschäftsführer abberufen. Walter De—⸗ witz, Kaufmann in Aachen⸗-Forst, ist zum Geschäftsführer bestellt. ; .

Bei der Firma „Rurthalsperren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma „Vereinigte Kratzen⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf— kung“, Aachen⸗Forft: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 25. November 1924 und 24. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 200 66 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Am 6. März 1925

Bei der Firma Sylvester Breuer in Kohlscheid:; Der Ort der Niederlassung ist nach Aachen verlegt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ räume: Johannikerstraße ?.

Bei Y der Firma Neuhausen G Gillissen! in Aachen; Die Prokura der Witwe Heinrich Neuhausen. Maria Ger— trud geb. Servos, ist erloschen.

Bei der offenen e e e, ,,. „Gebr. Bündgens, Inhaber . und Co.“ in Atsch, Gemeinde Eilendorf; Die Gesellschaft ift gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhard. Voß ,. meister zu Stolberg (Rhld-) ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht, Abt. H, Aachen.

Aachen. . (127040

In tbas Handelsregister ist eingetragen worden äm 9. März 1925;

Bei der Firma „Export- und Import⸗ Han delsgesellschaft mit beschrankter Haf- lung; . Durch die Gesellschafter beschlüsfe vom 6. und 36. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Stammkapital ist auf 5240 Reichsmark umgestellt Die Firma ist geändert in: „Julius Jakoh Radermacher Ex- und Im⸗ port⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter

aftung“. Das Amt des Geschäftzführerg Kaufmann Jofef Treimer in Walheim ist er oschen.

Vel der Firma „Frz. Wilh. Flamm Ge⸗ sfllschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen; Durch Gesellschafterheschlüsse vom 2 Oktober 1934 und 10. Januar, 1325 ist das Stammkapital auf 4200 Neichs— mark umsestellt, fodann um 7200 Reichs mark auf 11460 Reichsmark erhöht und der Gesellschafts vertrag abgeändert wor⸗ den. Der neue Gesellschafter Kaufmann Franz Becker zu Aachen bringt auf seine

Stammeinlage von 7200 Reichsmark eine ihm zustehende Forderung in gleicher Höhe für der Gesellschaft überlassene Waren borräte und Barbeträge ein. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Becker zu Aachen bestellt.

Bei der Firma „Hugo Krüger Gesell⸗ schaft mit beschränkter . Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 63 009 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma „F. . Paulssen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen; Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1925 ist das Stammkapital auf 72 Hoh Reichsmark umgestellt und der Ge— sellschaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma „Sarx und Koch Ge— sellschaft mit beschränkter. Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 75 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

. Am 22. November 1924:

Bei der Firma „Mengarduque & Berss Import & Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Aachen: Durch Ge sellschafterbeschlüsse vom 17. Oktober und 10. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Das Stammkapital ist auf 150 000 Reichsmark umgestellt.

Am 12. März 1925:

Die Firma „Oscar Delpy & Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. mit

dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unzer⸗

nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Hilfsmaterialien für die Ziga⸗ rettenherstellung, insbesondere von Kratzen für die Ziggreftenindustrie Stammkapi⸗ kal: 8006 Reichsmark. Geschäftsführer: Julius Delpy. Kaufmann, Aachen, und Wilhelm Esser, Kaufmann, Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1924 errichtet und am 6. März 1925 ab— geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesell— schaft die Mitwirkung von zwei Geschäfts—⸗ führern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erforderlich. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter: Oscar Delpy, Kaufmann. Soers bei Aachen, Julius Delpy. Kaufmann, Aachen, Hang Schwerin, Kaufmann, Dres—= den, und Wilhelm Esser. Kaufmann, Aachen, gemeinsam sechs Kratzensetz⸗ maschinen sowie einen ihnen gemeinsam gehörigen Komplex von Erfindungen und Erfahrungen, betreffend vorgenannte Kratzensetzmaschinen zur Herstellung von Kratzenleder, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieses Einbringens ist auf 4099 Reichsmark festgesetzt, wovon je 1000 Reichsmark auf die Stammeinlage eines seden der vier Gesellschafter verrechnet sind. Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Roonstraße 5. Die Firma „F. Emonts & Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, die ihren Sitz von Stolberg (Rhld.) nach Breinig verlegt hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebens und Futtermitteln, insbesondere mit Kartoffeln sowie mit Spirituosen. Stammkapital: 15 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Ferdinand Emonts, Kauf⸗ mann in Breinig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. August 1923 errichtet und am 19. Dezember 1924 ahgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Zeichnung, und Vertretung der,. Gesell—⸗ schaft allein berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht; Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen NRelch an zeige Die Firma J,, J. Breuer K Eo. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Maschinen und Apparaten, Hoch,! und Nieder⸗ pannungsanlagen . die Ausführung amtlicher im Elektrofach vorkommenden Urbeiten, Einrichtungen und Lieferungen einschließlich der Führung einer Reygrg⸗ turwerkstätte. Stammkapital: 6009 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Manaßen. Kaufmann, Aachen, Jako Mockel, Kaufmann, Aachen und Josef Breuer, Ingenieur, Hoengen b Aachen. Der 1 ist am 17. Fe⸗ bruar 1925 errichtet und am 21. Fe⸗ bruar und 4. März 1925 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen He chaftos cke r und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sac räume: Viktoriastraße 29.

Bei der Firma „Jansen & Dyck, Ge⸗ Ffllschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Christliches Gewerk— schaftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafter— eschluß vom 2. März 1922 ist das Stammkapital auf 20 000. Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Am 29. Januar 1925:

Bei der Firma ,, An⸗ tiquariat und Verlagshandlung Cxeutzex, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaflsvertrag abgeändert worden. Die gleiche Eintragung wurde am 13. Februar 1925 in dem Register der Zweigniederlassung Köln (Amts⸗ gericht Köln) bewirkt.

Am 8. Januar 1925:

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Ludw. Montanus & Go.“ in Aachen und am 4. März 1925 bei deren Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma „Ludw. Montanus & Co. Zweignieder⸗ lassung Berlin': Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Gessellschafter Isidor genannt. Julius Windesheim, Raufmann zu Aachen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 12. März 1925:

Die am 1. Januar 1925 begonnene offene Handelsgesellschaft „Felder K Bremen“ in Würselen und als deren

persönlich haftende Gesellschafter; Josef T Felder, Gutsbesitzer zu Birk Post Bar⸗ sch

denberg Gemeinde Broich, und Peter Bremen, Kaufmann zu Würfelen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Ge⸗ schäftsräume: Morsbacher Straße 868. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Lennartz“ in Laurensberg b. Aachen: Der Bauunternehmer Wilhelm

Lennartz zu Laurensberg ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Architekt Johann Lennartz junior zu Laurensberg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Bei der Firma „Josef Kuckelkorn“ in Eilendorf: Die Witwe Matthias Josef Kuckelkorn, Franziska. geborene Koch, ohne Stand, zu Eilendorf, ist jetzt In⸗ haberin der Firma.

Bei der Firma „Franz Zentis, in Aachen: Die Einzelprokuren von Paula Zentis und Dr. rer. Pol. Josef Zentis sind erloschen. Der Maria Zentis und bem Wilhelm Döring, beide zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma „Sperrholz⸗ und Four⸗ nierfabrik Aktiengesellschaft! in Aachen: Nach dem bereits durchgeführten General⸗ versammlungsbeschlusse vom 22. Janugr 1935 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf 320 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge ändert.! Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das umgestellte Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 8000 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 40 Reichs⸗

mark. Amtsgericht Aachen. Abtlg. 5.

Alfeld, Leime. 1270431 Im Handelsregister B Nr, Hl ist bei der Firma Bauhütte Alfeld, Sociale Bau—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alfeld, heute eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. No⸗ vember 19354 ist das Stammkapital auf 650 Reichsmark umgestellt und der § 18 des Gesellschaftsverkrags (Anteile der Gesellschafter) geändert. . Amtsgericht Alfeld, 12. März 1925.

Alfeld, Leine. 127042 Im Handelsregister A Nr. 173 ist bei der Firma A. Wilhelm Lange, in Alfeld heute eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Willy Lange ist alleiniger In⸗ haber der Firma, nachdem der Gesell⸗ schafter Hans Lange ausgeschieden ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Alfeld, 14. März 1925.

Alsfeld, Hessen. 127044

In unserem Handelsregister Abt. A wurde die Firma Koch C Wald in Alsfeld gelöscht.

Altenburg, Thür. (127045 Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. s3, Altenburger Glasfabrik Besser &K Co., Ges IUschaft mit beschrärkter Haf⸗ tung in Liquidation in Altenburg, ein⸗ getragen worden daß Rechtsanwalt Justizrat Max Kuehne sein Amt als Liquidator niedergelegt hat. Altenburg, am 14. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Anklam. 127048 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist am 13. Oktober 1954 bei der Firma Heinrich Horn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Anklam, eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 6. Oktober 194 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Eigenkapitals geändert. Es beträgt jetzt 55h 600 Goldmark. Außerdem ist 8 9 (Abschluß von Dienstverträgen), 5 6 (Jahresrente des Gesellschafters Horm, §z 14 (Verteilung des Reingewinns) ge⸗ Als § 19 ist eine Bestimmung für der Gesellschaft Anklam, den

28 or andert.

den Fall der Auflösung getroffen. Amtsgericht 9g. März 125. Annaberg, Erzgeb. 127047] Auf Blatt 1372 des hiesigen Hand registers, die Firma Erzgebirgisches Papp⸗ stanzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betreffend, ist heute Das Stammkapital

Die Umstellung ist tsprechend ist der 5 2 des schaftsvertrags abgeändert worden.

Amtsgericht Annaberg, 109. März 1925.

Gesell

Annaberg, Erzgeb. 127046

Auf Blatt 1632 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Reinwart & Züchner, Emaillierwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Buchholz betr., ist heute eingelragen worden: Die Firma lautet künftig. Otto Züchner, Emaillierwerk. Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Buchholz. Der Kaufmann Adolf Rein⸗ wart in Schwarzenberg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Amtsgericht Annaberg, 11.

Arnsberg. .

In das Handelsregister B Nr heute bei der Firma Wilhelm Weber K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hachen eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Hugo Severin in Arnsberg.

Arnsberg. den 5. März 1925.

Das Amtsgericht. Augsburg. (1270501 Handelsregisterein trãge.

1. Firma „Ovita Kraftfahrzeuge Ge⸗ sellschatt mit beschränkter Haftung“, Sttz: Augsburg. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 7. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Automobilen, Traktatoren und Lastkraftwagen, Betrieb von Reparaturwerkstätten und ein⸗ schlägigen Unternehmungen, Handel mit Ersatzteilen. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Har⸗ tig, Ernst Rudolf, gen. Rolf, Kaufmann un Unterschondorf.

2. Firma „Günther C Werner“, Sitz: Augs delrg. Offer KVandelsgesellschaft, Beginn: 15. Februar 1925. Gener il⸗ vertretung für Südbayern der Farben⸗ werke Holzapfel A.-G.“ in Hamburg. Gesellschafter: 1. Günther, Arthur, 3 mann, München, 2. Werner, Fritz, Kauf mann. Augsburg. .

3. Firma ä linnoncene edit ion Hans

5. Bei „Hubel & Gutmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Zufolge Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16 Februar 1735 wurde das Stammkapital von bis- her 80 00 Mark ern e in ,,, Reichsmark. Sind mehrere schäftg⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro= kuristen vertreten; doch kann die Gesell⸗ schafterversammlung einzelne Geschäfts⸗ führer zur Alleinvertretung ermächtigen.

6. Bei „Schenk von Stauffenberg'sche Treuhand⸗Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung“, Sitz: Jettingen: Zu⸗ folge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Februar 1925 wurde das Stammkapital von bisher 510 000 Mark ermäßigt auf 540 Reichs mark.

7 Bei „Augenoptisches Special Institut Braun C Heerdegen Komman⸗ ditgesellschaft Augsburg“. Sitz: Augs burg: Zwei Kommanditisten aus geschieden. Prokura Heerdegen, Karl, er= loschen.

8. Bei „Hans Kastl“: Sitz ist von Zusmarshausen nach Augsburg verlegt.

g. Bei „Hans Stumpf“, Sitz: Aug burg: Inhaberin heißt zufolge Verehe⸗ lichung Michel und ist Kaufmannsgattin. Amtsgericht Augsburg. 13. März 1925. 127051

Bd. 1

Baden-KRaden. . Handelsregistereintrag Abt. B

On 3. 34. Firma V. Heupel, Straßburger

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg, Zweig niederlaffung in Baden⸗Baden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Sg. 51, Firma Badenia Immo⸗ bilsengesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Dezember 1924 wurden die 58 2. 4, 6 und 7 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsberkrags geändert. 8 7 Absatz 2 sowie die S8 8, 9 und 19 wurden ge⸗ strichen. Der bisherige 5 11 wurde § 8 und der bisherige 5 12 wurde 5 9. Gegenstand des Unkernehmens ist die Vermietung und Verwaltung des Hauses Sofienstraße Nr. 2. Nach dem Um⸗ stellungsbeschluß vom 17. Dezember 1924 beträgt das Stammkapital 175 009 Reichsmark. Bd. II OL-3Z. 38, Firma. Gebrüder Rauch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Sinzheim: Durch Geellschafter⸗ beschluß vom 21. Februar 1925 wurden die 58 6 Absatz 1. 7 Absatz 4 und 11 Ab- satz 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der stellvertretende Geschäftsührer Josef Rauch, Schmied in Sinzheim, hat Hin Amt niedergelegt. Nach dem gleichen Be⸗ schluß beträgt das Stammkapital num mehr 13 000 Reichsmar?.

Baden, den 28. Februgr 1925.

Bad. Amtsgericht. J.

hirmfabrik.

2 D

Had Oeynhausen. 127052

In unser Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen:

Bei Nr. 83 (Erdoelwerke Drennhaufen. G. m. b. H), bei Nr. 64 (Erdoelwerke Drage, G. m. b H), bei Nr. 65 (Erd- oelwerke Niedermarschacht und Eäichhol G. m. b. H.) und bei. Nr. 66. (Erdoel⸗ werke Elbstorf., G. m. b. H, sämtlich in Bad Oeynhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Fe⸗ bruar 1923 ist die Gesellschaft umgestellt und das Stammkapstal auf 500 Reichs mark herabgesetzt; demgemäß ist 8 4 des Gesellschaftẽvertrags geändert.

Bad Oeynhausen, 12. März 1925.

Das Amtsgericht. 1270531 Had Schmiedeberg, Bz. Halle.

Im Handelsregister B Nr. 7 ist

unlerm 5. Januar 1925 bei der Firma

Fink“, Sitz: . Inhaber: Fink, Hans, Kaufmann in Augsburg. Bei „Johannes Haag, aschinen⸗ und Röhren fabrik Actiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: In der General⸗ versammlung vom 29). November 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital von bisher 15 0090 000 Mark zu ermäßigen auf 900 00 Reichsmark. Ermäßigung ist durchgeführt. Grundkapital ist eingeteilt in 153 000 Inhaberaktien zu je 60 R. M. Gleicher Eintrag erfolgte durch die Re— gistergerichle a) Berlin, b). Breslau, c) Göln, d). Karlsruhe, e) Leipzig, f München, g Nürnberg und h) Wei⸗ mar bezüglich der dortigen Zweignieder⸗

Kartoffelflockenfabrik Pretzsch (Elbe) Aktiengesellschaft eingetragen: Direktor Stto Mengel ist aus dem Vorstand aus geschieden. . Amtsgericht Bad Schmiedeberg Bez. Halle). Halingem. ö Handelsregistereinträge. a) Vom 5. März 1925 bei der Firma Eugen Hugger, Wäschefabrik, G. m. b. H. in Ebingen. Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma ist erloschen. Eintrag daher gelöscht ö b) Vom 123. März 1925 bei der Firma

127054

Alsfeld, den 10. März 1925. Hessisches Amtsgericht.

lassungen.

Baur & Cie., G. m. b. H. in Ebingen;