1925 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

II. Auslanduche. G x t E B E i 1 a 63 E

Set 1. J i n,, go n

J. am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Naphta rod. Nob ! 1006 ) ,,,, Mr. 68. BVerlin. Sonnabend. den 21. März 1925

um gestellt

Dr. Baul Meuer r ins 5 Miag. Mühlenb. 21 10935 Ytim u. Genest 20 192 19 Moni Cenis Gew. 1n2 n), Motorenf. Deutz? ? 11363 do do 20 unt. 8 103119 Nat. “utomohil 22 5 do. do 195 unt. 29 Iνν! Niederlaus. Tohle 102 Nordstern 9 10 Dherb. Ueberl. 3. 102 ; ö.

, , Kolonialwerte. 6e, . .

auf do. do. 1931 1021 Deutch Ostatt Ii. Eb 6 . . do. do. 1931 19231 io an mer. . G. i. 5. n ic Sen s ch ch daß Fortschritte im Verkehrswesen in gewissem Sinne stets örtliche Ausländische Geldsorten und Banknoten. a n . 168er . . . . Ni tamtli es. Interessen schädigen Demgegenüber müsse aber daran festgehalten , gis O0, en , eh rd 1 ke s ( (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Herden, daß im. Allgemeinwohl liegende Fortschritte nich am 21. Mar; 20 Mãär⸗ ä n n, rr. zern, , dam Keie nn nr nin, mi, guts rer ö Parlamen tarische Nachricht * . w ö , . . V2 Geld Brie . 8. 26 unt. 1 102 d 1. . ische Nachrichten. eshalb müsse an der Vertiefung der Unterweser festgehalten werden. ! Gitwerle ai unt. aj ios. 13 . 6. ; zesckäf. Mache man in dieser grundsätzlichen Einstell d inzipiell Sovere igns 20 61 2071 nnn o. ijd o Versicherungsaktien. . Der Haushalts au 9 des Reichstags beschäf⸗ ö 9 tlichen Einstellung zu den prinzipiellen An ; , ,, . r gina . Kgte sich in seiner Eger gen ißung laut Bericht des giach! len- en des Verkehrswesens mit der ki rg eine Ausnahme, so 30 Fr. Stücke. * , , . eich its ian. Kalendersabt - hüros des Vereins Deutscher Zeitunßsverleger zunächst mit folgender Dur i . daß auch viele andere Orte, beisp (lsweise an Gold. Dollars 4 . u ann m, r. . Auf R. M. umgestellte Notierungen stehen in ( EGntschließung des Ausschusses für die Entschädigungsgesetze: er Ostsee, diese usnahme für sich fordern würden. Er erinnete Amerit 10Gοονον Doll. 4177 4, 197 Dann gie , n n, r ö gaq un tn gene Nen, =, dn, Ble für Liquidalioöns- und Gewaltfschaden nach den Ie gel chen hierbei nur an den. Widerstreit jwischen Stettin und Swinemünde 2 Mu. I Doll. 4,171 4,191 Echl ej dir. Goip. vergmann Elertt. Grube Auguste ius id do. 1020 unt. z6 10 a-. ner Rice, ,, 0 naoh 3) Bestĩmmungen gemährten Kntschädigungen haben sich als unzu= und zwischen Danzig und Pillau. Die Grundsäkze der Förderung Argentinische.. n , , ,, , ,, , , g, , , ,, , , wih, gern g dein bn green, Kehr, g, e, do Gold. Cn. 5 . ghraäoi vergmannasegen 16s ] iz. dart. era ban ty. ibo. 1. NHNinein. Eier riz ii decline Hagel · ie tu ran; M 1iov , alsbaldige Abhilfe. As sollen deshalb Hlittef durch den Nachtrags⸗! . Der Ber trete gh re mens führte aus, Ja fi6 die vnginstige Enaglische große 300 202 ,, aa hech unn. , eo los. . ' do died e n e . . mn aete . f. m uz] i. eltue ham be. Land. a. asse: ce , . all' bereitgestellt und auf Grund von Richtlinien, die der Verkehrslage in den Unterweserorten nicht die Vertiefung der Unter. 1œ46u. dar. 30 028 20126

9

Ehle. dich. R oaa. S J. Ii. 1. S. ot o Vau p ener ute 1M, I. dencel.· Geutn. is 1os ij do. 27 ai. i. j. 26 1928 T1. ; BDerlintstze Zeuer- Verk. ür iooo M M 66h usschuß für die Entschädigungsgesetze gebilligt hat, ausgeschüttet weser veran wortlich f machen sei, sondern andere Gründe, ins⸗ Belgische 21,28 21,38 . ö wird ermächtigt, mit der Durch⸗ besondere die Verlu

d —— —— 2882

Rh⸗Main⸗Don. Gdesz ss. 3J1. . vanolieferungs- Eschweiler Bergw. 108 Rheinprov. Landez⸗ verband Sachsen 100 4 do. do. 1919 100 bank Gold⸗Pfdbr. 8 5. 31.1. NMectlb.⸗Schwerin. Feldmiühle kap. 1 100, Rhein. Wen f. Bd. 6. Ami Nostock. . 1023 . . do 20 unl. 25 105 Gold⸗Pihnbm S.?“ 3531.12. . g Neckar Attienges. 100 2.5 60,36eb 6 Feli u. Guill. 2 112 do do Serie 38“ 361. 9 C stpreußenwerkzz 1025 5 do do 1906. 08 103 ; Rh.⸗ Main ⸗Donan l 6 ö do do 1906 108 do do Serte 4 . Schleswig Holst. Ilentz v. Schiff sb. 1109 do do Serie 4a* 3 Elektr. J. Il. 85 J 1.4. 10 = vranff. Gasgei. . 102 do oo Serie 1 330. 6. do Ausg. III IO. 1.4.10 . Frank. Beieri. 20 192 leberlandz. Birnh los versch. —— = N. Rrister l kt.⸗-Ges. do Gold⸗ Komm.“ 39 do. Weferlingen 1.1.71 —— do Nusgabe 11 do do pt 78 16. 8 Gel sent. Gußstahl do Rogg. Komm.“ ! 7 Ge. 5. el. Unt. 1920 103 , ,, b) onstige. Ges. f. Teerverw. w 192 Uerlin. . 1*B i. 7 I. 1. Accum Fabri. .. 1021 1.2.5 1.0268 1028 do do 1919 19139 do do. R. 1 19 * 31.4. 101 5. ; ; Allg. El. G. Ser. 9 100 1.17 146 6 1.45eb 6 (Glockenstahlw. 2 2s do. G. Mt. R. R. 1,26 ff. 1.4. 10632 do do S. 5 5 100 19 versch ie, 556 io. 66h 6 do 22 unt. 28 19235 bo. do. R. 1* 11.4. . do do S. 1 3 10011 10,5756 10,850 6 Glilckaur Gewsch. Sächs. ra unt. - Wk. Amélie Gewertsch. 108 18 1.4. Sondershausen 10215, Ausg. 1. 21 gIi. . 25eb 6 2,25eb 6 Aschaff. 3. u. Lap. 106, 31.7 —y . Ttz. Goldschmidr. 1028,

do 192 Ausg. 315 J. Si. 25eh 6 2 28eb 6 lugsb-Nürnb. Mf 102 5.12 0,6 6 do. do 20 unt. 28 10819 do 1929 Ausg.“ fso i. 3. 7.35 6 2.3 6 do do 1919 1926 12.85) 1576 Görlitzer Wagg. 19 10219 Sach sen Erov.⸗Verh hachm. C Ladew 21 11: 1. C. K. Goerz 21 ut. 10235 Gold Ag. 11 u 226 i. Rob 6 sr2zob had. Anil. u. Eoda Großkraft Mannh. 10235 Sa chs. Staat Rogg. Sd 6. 8 J7.5 6 7.356 Ser. CO. 19 uf. 265 102 8. 65.666 6 . do do 22 10235

. .

. De

*

=

1 9 7

63

Run. Ang. Fi. u); 131.

33 a GGOQOM, G 03 1 *

—— 2 7 5

8

8 8 8 2 Q 28 a , , 2

1 J

d J * ö 2 *

9 8 2 D 2 2222282222

2x8 2828

2 82 c

8 * 8 8 * 61 2

2

d 22 —— 2

2332235 28

5 .

28

S S5 8 * .

X 8 3

Schlegw.⸗ Holstein. do. Kindlzrunt. 27 102 4. do 1919 unk. SO 1023 do. 19 gl. 1. 10. 28 103 1 1.4. Herlinische Lebens-⸗-Berl. M 3 ĩ ö r nr bl fs f. gh. 316d der el ius Mei. VM ing s ic. Henn tis d. Ei. n. & 102 * do 265 gi. 1. 5. zs ius i] I. ö. Concordia, Lebens- Rer. köln Per Reichs ̃ te der n, m der Rückgang des Aus Bulgarijche = = . do. Ausg. * 6 J. —— hing. Rürnb. Mei. iz i. do, So. g unt. 3z i ĩEß do El. u. ind. 1 10! 1. Deurscher Llond Y 285 s ührung der Richtlinien sofort zu beginnen. wanderun kehrs. die Baumwolle und Getreideeinfuhr und der Dänische«— 75.9 do. do. Ausg. 5si. . 1 9. Mei. L. . ofort 3 r ie se ! aum 1 i. ; ; 6. Ech. Dol st. dsch. do. ive uni. A 1028] 1.1. Hibernia 1357 t. 100 i do. Ei. K. i. Fri. Heutschen Khönit (un loo Gulden! Maßnahmen soll der endgültigen Regelung der Entschädigungs⸗ Kaliausfuhr Bremen begünstige und unterstütze aber jede Tarif Danziger (Gulden)) 0 79 43 79, 83 Gold- Kiandbr. o s. 21.1. hochunt Gußsi. 10 10ιάI I.. = hirsch. Kupter 21 10238 ey. 1920uf. 28 1 Dresdner ügemeine Trangnorn— icht ̃ j maßnahme, die geeignel sei, die Lage der Unterweserorte zu verbessern 565 vdo Wbsch. Kredit Y dt. Ki hien tio im , Ia. do bo ig i iss in da Nein slwar. z) ui zibercf. Baterl. a. . shenania-— . Gib) ( rage nicht vorgegriffen werden. Der Ausschuß bedauert, daß mit 5 geersmet gi. * 3 8 . mnnische... 10,90 10.596 Gold- Pfandbr. 8 I. 8h. 1. ; Borna BGrauni. Is ide 13. do. do. 19 unt. 28 108 1 do. Stahl werte 19 10h Frankfurter Allgem. Verctcherune M 26 261 . Rücksicht, auf die finanzielle Lage des Reiches eine weitergehende Der Vertreter Preußens hetonte Mmächst, daß Preußen ranzösijche 21,380 21,90 do. do Krdv ogg. 6 I. III.. braun . u. Ari. 6 1uοαάJ 1. Höchster Farbm. 10 1 / .. An. Wests. El. 22 10 Jrantong Rück und -Mitvers. M Sg. 5 Entschädigung nicht möglich ist. Er spricht die bestimmte Er⸗ ich niemals der Vornähme einer Weservertiefung, die die Ser⸗ vlländische . 167, 18 168 02 do Prov. Gold ß Jli. 3J1.1. = ; BraunschwKohl. 22 102 7 . Hohenfels Gwüsch. 1088 1. ö NRiebeck Montanw. 1024. chermanta. Lebens- Herncherun 398 6 wartung aus, daß die Reichsregiern ö eltung Bremens er ordere, entgegen tellt be; es müsse aber ver⸗ ; 2 ö ö 9 ; egierung mit allem Nachdruck den lalienische aber 101 1709 17, 17 do do Roggen * 5. 31.1. ö . Huderuz Eisenw. . 102 . ; Khiliwp Holzmann 102 36. do. do. 19231 102 Gladbacher Feuer-⸗Bersicherung X 530 6 von ihr lend 5 ö ung angen daß eine weitere Vertiefun nur unter WBahrung seiner ver⸗ 8 k ö te z 2 Thu ring. ev. Airche Jusch Wagaon f 10 i. i. Horchwerte 1920. 102 Rositzeĩ Vraunt. z1 103 Ghiadbacher Rückvern cherung M 685 0 nn ihr gelter gemachten nspruch weiter verfolgt, die Ent⸗ gen . 9 ö d Jugoslawische . 6 60 6,54 Rogsenw. . Anl. 6 S z.. Charlb Wasserwz I 10 16. Hörder Bergwerk 108 Rütaerzwerte 19 1096! Hermes Kreditverstcherung (für Leun w 6b 4 . für das liquidierte deutsche Eigentum gemäß Teil J traglichen und ve assungsmäßigen Rechte aus eführt werde, und das Norwegische 64,94 65.26 Ttier rauntohlen- Joncordia Rraunt iασιάς . Humb. Masch. 20 102 do. 1929 unt. 25 100 Tölnische Hagel verilcht, = 18) Abschnitt 11 des Sachverständigengutachtens in die durch Deutsch⸗ sei, wie erst jetzt festgestellt sei, auch 1981 nicht geschehen. Die Ver. Rumänische 1000 Lei * werte Anteihe r Io J. 1.8. ; do Spinnerei i 102 1.4. do do 21 unt. 2s 102 Rybnit Steint. 20 100 * Kölntjche Rückverscherung ——“ (630d land ; *. 3 !. ö 34 lief der Unt über sieben Meter hi hält ch § 8 des . Wences lau c rh g h i. z . Tannenbaum . ibs Humboldt nmuhle . 10? Zachten G ewe rtich ia Kolonia. Feuer-Jeri. Töln (zu 240 M Une d4 an, 69 bewirkenden Jahresleistungen einzubeziehen. jefung der Unterweser über sie Eter hingus 5 nach? ; unter ho Lei 2 RW estd. Sodtr. G vid Testauer Gas. .. 10 V = hůttenbetrt. Puig 160 do. do. g, unt. 106: do. do Eu loo . , = Abg. k Ran) berichte le Aber die finanziellen Unterzweserkorreklionsveritags Art. . Abf. 3 der Reichsberfasung Schwedische 112.31 113,37 a andbr nm , n. ; di. Neiedl. Telegi. ioo] 1. Hüttenw Kane rig ioꝛ Sächs. J diej j in derhhiaen deu Keen gesunj . 1 Wirkungen der Entschließung. Abg. Dr. chreiber (Gtr) r Zustimmun s , und Qldenburgs bedurft. nnch 4 Schweizer 86.75 31. 15 0 Em. 2 p J. 8g. 4. 6 ö Dt. Gage sell sch. . 1060 5 4 do Niederschw. . 102 do. o. 1910 105 0. 0 5 J 1 ö J . ; 5 In riffnahme de . 7 n do. Gold⸗K Em. 4 86 5. 31.4. ; Kabelw. 1913 1921 .1. 9, Ilse hergbau 18919 100 G. Sauerbrey. M. 10011 do do ,, ,, . 2 Hin g. ĩ 2. ö e er , 9 . 3. . 9 6 , ern, . 2. e nas , , n 1903 Syan ichs . dg. Ho b8. do an. 9.92 do. do. Em. In 6 . Iii. -- ö Do. 190 is. La. Via Jubel u. Co. ir Schi. Ke rgb. n. 3. 13 1031. Magdeburger Jeuer Ber. (füt 1059 a. M 110 neuen Cntschä . verfahrens fallen. Ministerialdireklor Loth; ; g. m, , . w s de, eg ö Tschecho⸗ low. 100 Kr. Westf. Brv. Gd. R. . Hi.. FIG. 26 6 doo. In ꝗl. 1.7.24 1081 1.1. ; 5 10s do Elellr. u Gas 100 ! Magdeburger Hagel⸗Vers.-Ges. 21,5 6 holz stimmte dem zu und erklärte, daß die erforderlichen Mittel hinaus erfolgten Vertiefung festgestellt und, darüber und über die u. darũber 12.39 1245 . 2.465 do do Kohle zn J. 31.4. 10 10. 6b 6 ĩ aliwerte 21 1905 1.1. Kahlbaum 21 ut. 27 102 do. Kohlen 1920 1025 Mandeburger Lebens-Vers. Gel. M =— 2 aus fie erschüssen des Jahres 1924 bereitgestellt werden können, und Fragen des 3⸗Meter⸗Projekts für die den Uferländern verbliebenen ; ; * . ! nn,, n, , ,, . daß sie in den demnächst einzubringenden Erg inge wasserwirsschaftli und landeskulturellen Belange verhandelt werde unter 100 Kr. 1338 1244 1245 Mannhetmer Gerücherungs-eßf M 10001 ie in den ö. einzu 5 en Ergänzungsetat eingestellt ö . 6 Ver r * sich Oesterr. 10 = 500 000 gr h8, 97 59,27 59,28 Jtational- Aug. Veri. G. Steitin 630d weiden sollten. Er bat un die Crmöächtigung für die Regierung, Den Ausführungen, des Preußischen tlreters schloß sich in arische ; 6. 96. 531 NRiederrherntsche Güter⸗Asset.“ sofort Zahlungen zu . damit die 6. möglichst ba bezüglich der staatsrechtlichen Frage der Vertreten Olden⸗ 9 . ; . r

2322 322838 2 22222 *2

2

2 . . ö 2 1113 8 R Ee R = 2 222222

*. 82

——

e

SDK

82853

oi, do Mogg. e78** i. 76 716 Maschinen 21 102 63 ö do. 22 i. gus.⸗ Sch. g Schuckert C Co. 99 102 rückz. 31. 12. 29 Solva⸗W. 0g 102 ö. do 1920 unt. ß 108 do. 19 36. 1. 10. 25 102 , C ebe in den Besitz der Mittel kämen. Abg. re rich! Dem Bburgs an. Sr hegte die Heffnnng. daß eine Einigung der Die Notiz „Telegraphische Auszahlung! sowie „Ausländische

34

—— Q —— * 282 2 ———

2222

2

—— —— —— 2 —— .

Dyckerh. Widm. 1981 W.srefft 20 unt. 195 Ein zucht Braun. 1090 Fried. Krupp 1921 102 do do. 20 unk. 28 19 1 Kullmann u. Co. 198 do do. 1921 1021 Kulmiz Steinkohle 111 J Gisenb. Verkehrsm 102“ do boo Lti. B 21,

b) Aukländische. Eisenwert Kraft 19 102 Lauchhammer 21 102 Danzig Glö. 28 A. 1 6 i. 21.4. 10ο,:356 6g, 35 0 Elektra Dresd. 22 198 Lau ran. 19 unt. 29 193 Danzig. Rag. -R. K. do vo eo unt. 28 100 Leipz. Landtraft 13 1090 Pinr. S. Ai. 1M Ji. 31.1.7 65oß6 665, os ꝗa do. do 21 unt. a7 102 bo. do. 20 unt. 28 1060 do Ser. C. Aa. 1 Melo sf. 31. . 1 Elett. viefer. 14 100 do. do 20 unt. 6 102

do no do. Mogg.“ gi S Gm ; Aerfi, vam⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 108 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 5 . Gold 6 si. 31.4. 10 7366 burg 20 unk. ß 100 9 1.1. . Karle ler. Gw. I I do. 19290 unt. 26 108 Torim. Mr. 2 ines] 1. 6 A4önig Wil. z tv. 102 Siemens & Gaiste 100 Nordstern. Tran zport⸗Vers M 17h vollmacht an die Regierung, zuzustimmen, falls kein Widerspruch auf einer Basis, die sowohl die allgemeinen deutschen Ver⸗ je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 160 Schilling. bei Ungar. Dighiloseruebers. dönias berg. Eleitm 1 do. do. 1020 100 Dldenburgen Versich- Gel M. —— erhoben würde. Der Ausschuß erteilte hierauf der Regierung ein⸗ kehrsintereffen wie auch die Landeskultür- und Verkehrsinteressen Kronen für 106 006 Einheiten, bei allen übrigen Auslandsweiten für do. do. 20 Ag. 21004 ö. ; del l J 8 1 i. ö. ö ö Heir. Eimon V. x. ibi: ö wehr minist erinms Heerzwesen; u, und, zwar bei dem (lassen, die der Ausräumnng der Differenzen zwischen Ländern und . . . ö Kapitel „Nachrichtenwesen“. 6 Küänst ler (Soz) bemängelte Reich dienen soll. Demgegenüber erklärte der Reichsverkehrs⸗ Im Amtlichen Teil der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Mark

do do. Ldsch. Gld.“ Teleph. u Kab ig 4rↄ 1.8. galiwer Aschersl. 102 Schulth.⸗ Batzen. 1021 wickau Steink. 266 Ji. 31.1.7 12. 75eb 6 Dor 8 ckh. 00 100 1. Keula Er —z1 1102 Schwaneb. Vrtl. II 1027 i äkbli l ; . eint a6 donner hn ang n i a, ü. g ge en n . , , war bereit, krotz grundfätzlicher Bedenken gegen eine folche Blanks. beteiligten Länder mit. dem Reich zustande kommen werde Banknoten“ versteht sich bei Plfund. Tollar, Peso. Nen, Milreis für zert. 1921 .... 1 * lor S 3⸗Schuckt. Preußische Lebenz⸗Versich. x immi ĩ ächti ĩ i ; ; be mern io 6. 13 , , ih ien gh 1 ö . . . w stimnrig die erbetene Ermächtigung. Hierauf wandte sich der Oldenburgs berücksichtigt. Er fügte hieran die Bitte an den Reichs je 100 Einheiten. Rhein isch⸗ Westfsalischer Lion —— kiusschüß der Weiterberatung des Haushalts des Reichs- verkehrsminister es möglichst bald zu einer Be hrechung, 1 Gebr. Stollwerck. 1037 * 8 n 4 V 54 75h Teleph. J. Bertin 112 Schles. Feuer⸗Verr. (für 1300 ( ö ö ö 82 * 2 9 j j ' . ; 9 ö. h. 8 ß 2 die Anforderung von 279 806 für eine sebstägig' gioße min sster Dr. Ktohne, deff cine solche Besprechung bereits vetinbart Ftagieanzeigers' ist eine Bekanntmachung, ü ker, en

Teutonta⸗-Misb. 108 10 ; ö J ö . ö ; 2 ö ö ; ö =

Thür. Ci. Lies. 21 10s Thuringia. Erfuri . 255 6 Nachrichtenübung. Genergl v. Hagck betente daß diese Uebung sei und er sie nur begrüßen könne. Es folgte eine ausführliche Aufruf und die Einziehung der Rentenbankscheine

, 1 . , 2 deshalb notwendig sei, weil eine genügende Aushildung im Rahmen Debatte der Vertreter der Parteien des Reichstags, in der die Ab. zu bo Rentenmark mit dem Ausfertigungsdatum , , , nn, der Manöver nicht möglich sei. Abg. Künst ler (Soz) bean- geordneten Hünlich (Sz) und Di. Mittel mann (D. W) 1. November 1923 veröffentlicht

do. Elertr. u. Gas 108 . . ( l ; ö . ĩ ; ; ; Vittoria Allgem. Bers. für za A. joisb tragte, diesen . zu srreschen. Der! Antrag warde aßgelehnt.— Eälg Berschtersaiter resp. Mitberichterstattet fungierten. Hierbei kam Nach dem Bericht der Adler u. Oppenheimer

2 e , , , , 22 . Q 2 2 2 2

K Q

———

2 r 2

de- 2 8 . 2 * 9 5

5

= —— 22

2 2

2

2

22 *

2 ö 8 ö r 8 2 2 2 2 62 8 2 . z z .

W 2 282

—— h * 2

2

8 e oeococcos do

Treuh. f. Gert. u. J.

. . do. Co, C6. 10. 12 1 laä⸗ßzb a. de. do 1916... ios üustein 2 uni. i 10s Vittoria Feuer- versich. M 336 Bei dem Kapitel Rechtspflege“ brachte Abg. Stücklen (S ls Meinung der üb enden Mehrheit zum Ausdruck, daß für die ü 5 26 ats Aa, mur Tonne. (M sur 1 Ati. 8 A fur 100 R. do- * r . . . ; ; k Map Dlleg achte g. Stücken (Soz.) als Meinung der überwiegen den Mehrheit . Aktiengeslellschaft, Berlin, über das 25 Geschästsjahn e, es rt, a, e, . . an f. , ,, . . , . ,, . Wilhelma. Allg. MNagdebg. (-) n den Fall des Heeretzanalts Rothermunæd bei der Vernehmung gien Ge ger ein Eisenbahntarif geschaffen werden möge, der umfassend die Zeit vom 1. Juli 1923 bis 30 Juni 1924, . sich 100 Golbm 4 I Einh. Mi. 18 Rg. A . I.. . do e lie io do , Serie ij ios Der. inc rie o Bezugsrechte. des sbüringeschen Minifters Herrmann zur Spreche. Reschäwehr bezüglich des Verfandes allet Gin. Und Ausfüzbrgüter die leewärtt die Umsätze im lausenden Geschäftejahr weiter erhöht. Es gelang

5 ö gane n ,, . de Kohlen. ö minister Br. Geß ler sagte zu, Auskunft zu geben, sobald er die eine oder ausgehen, den Verhältnissen der Vorkriegszeit angepaßt icht den alten Kundenk j i ̃ j ĩ j do. do. 21 100 do 1919 102 BV. St. yr u. Will. 12 Hambg.-Südamertk. Dampfschiff 0, sb , 2 D g , gorkri ̃ is micht mr den glten nden e n n,, . Schuldverschreibungen industrieller *. 3. . . n ls ig . ; erforberlichen Unterlagen erhalten habe. Akg. Dr. Schreiber werden muß, da in der Vorkrieg.tgeit eine Kenkurtenz zwischen zuerwerben. Dem Unternehmen wurde im Berichtsjahre die Leonhard Unternehmungen. do. do. 27 Ag. 2 100, Lindener grauerei ih Vogel. Telegr. Dr. 10. . Str). begründete einen Antrag, eine statistische Bearbeitung der Bremen und den Unterweserhäfen, wie sie jezt befürchtet wird, nicht G Faufmann! G. m. b. H. in Köln angegliedert, die in Berlin 1. Deutiche. igt Eidwes di. Tinte; Homann ihr Vendisch. Jute ar 193 Berichtigung. Am 19 März 1925: c n, , auf dem Gebiete des Gesundheitswesens und der bestanden hat. Der Ausschuß beschloß, die Eingaben der Unterweser· eine Zweigniederla lung und in Offen bach .

. ; äiusg. i unt, es oe r. do zol unt zn isi. ; Westeregen lit. 1 Königeberger Bk. O, 3 7heb . Bremer Krankenbewegung zu veranlassen, und bat, in den wissenschaftlichen orte der Reichsregierung zur Erwägung darüber zu überweisen, inwie⸗· Tochteraesell ; , , r Lererm.

a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 2 102 bo Lauchh. 1922 108 do. do. 19 unf. 28 102 = f 5 j s it Wüns ifari e, d,, . ö. e eee , . ß n,, ,,, ,,, ,, . ; Henne ij. u. Hrahi iu; Wolle 132b6. A4 0 Ungar Staats -M. Sengt dez Göefundheitswesens der Armes einen Phofiker und west.! weit den Wünschen, der Unterweserorke auf Hari sarische Angleichung Neustadt G. imn b. H. RNeustadt. Meckienburg, wurde im Berichte e atten sichergestellte vo. CGeestz be ui. 1s dowenb r. Ver. 16s] 1. ; i Vtiheim inenho 1910 fortl. —, 4 0o Ungar. Krone sottl. deutsche Kräͤfle aufzunehmen. Gengrafoherstab grzt Scaltzen enktsprochen werben könne. Dagegen ging der Ausschuß über die Cin! jahre beendet. Das Ünternehmen wurde mit sämtlichen Aktiven und 1 , , r n,, . del, ehre neee eh ede sdierkctit er eee lee zen ' PHerlicküng der ĩtekreser wandten, See nenne nir e gehedhh! de, dene ne do 241. Ag. c io Täg diss Sass s ienrtochem. Wie, a, Bi. n * a. ssiodklad] 114 n ,,, , Hergnziehung auswärliger Melglieder zn. den Sitzungen des wisseß; zur Tagesordnung über. chlagnahmter und für don dem Liquidator des Straßburger Unter. 9 ir 2. AJ. 1-1 10260 ILM». 6.126 16 ax gel. I. J. 2 i .. 3 Vagiruʒ zo ut. ad 16? . ; Zeitzer Maschinen 6 . 2 3 i fen fg ö ,. nebmens direkt eingezogene Betrage erhielt die Gesellschast vom Reich

blen vffen. ids är = iat 5. Em sch. Lipve G. 22 1028 13.7 —. t Nannesniannt. . 10 1.1. 20 uni. 23 103 cis. S. ; dargufhin eine Erhöhung der Reisetoltenzu . Bene rg 10 * i öntschaͤdi ñ 8 636 in . do lg, vhs iss oeria⸗⸗— Engeih. Vrauere do dis 1b / iss. geusr. Waldo. s ius 1, - v Haack wies im Zusammenhang hiermit auf dig Kurse für Der Aeltesten rat des Preußischen Landtages ne ö, ,

Kanal vb. T. Wim 1921 1028 ! Martagl. Bergb. 19 102 690 do. do. 19 unt. 28 10211 besüů j i ĩ 6 i i ĩ i ̃ i en,, nen, ,, , n, ö . K . ,,, . . 1 do. 2s 102i 6. Leibesübungen in Wünsdorf hin, die in enestem Zusammenhange beschleß in seiner gestrigen Sitzung vor der ,, mit knapper d. J. stattfind Je , me. ö ö. 4 5 n. mit der Hochschule für Leibesübungen in Berlin stgttfinden. Der Mehrheit, dem Landtag die Vertagung bis zum 31. Märg un nber n . 9 . e. 66 , , 46 5 rr ger 967 mn , . Abg. K n . ölen. Gine ausführliche . 2 es zu 23 3 n dl an ö . Komm) brachte die Fälle von Soldatenselbstmorden zur Sprache. der Zeit der Nichttagung des Plenums der Ständige Ausschuß Not Hin, 386 93 z k Fortlaufende Notierungen. Heeichswehrminister Geß ler betonte, daß die Heeresberwaltung veror ül 6 ö f ; 15 000 000 R⸗M. durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien auf

ö r ; ö rordnungen über wichtige Gegenstände erlassen dürfe. Die Rechte 65 gn Y. durch Yera . den Selbstmorden die größte Aufmerksamkeit zuwende und jeden wandte sich dagegen und verlangte, daß bei wichtigen. Vorlagen das le 259 Rn, oi üer die Uumstellung des Vorzugeaftien kapitall . hout ger Kurt umgesteut auf di. A. . Da ntveremn Ss ar & b ei- Umgestellt auf R. M. . ö . gare Umgestellt auf R. M. ,, . . n . lage, n e n T ift 3. lenum des Landtages , . ö . 5 k . ae . ö . . r zaarschade nn; = Harm. Bantver ; 668 n. Höchtter Farbw. 23. 5 a2). sber dieses Kapitef dem Ausschuß eine Denkschrift für die nächste soll gefragt werden, ob die Regierung den Erlaß solcher Notverord⸗ e , e . . nn,,

Y Disch Reichs schaz LV-ᷣ o. 63h Dane r. Hp. u. 1. 4. Eil. u. Stahl, S6 a Bs. Ss Bs. 5 a 3. 28h 3 1 s In! ü e,. *r ! . ; j i 5 . k I un n wine dib n ge e ede uchi, rungen lh icht. k,,

l do. de äh. . , e, Ge, 8 a0, ys Ko, ss e dert Dant. be. = isn à iss & Is. 260 hr iind ölgmann =. so on gine Auskunft darüber. weshalb dig abgebauten Mitglieder des k r 8 l e, de, sk b, los, e er nim Brin 6. E a 1d ac Humboldt Mtasch. 2128 2210 Reiche mil tärgerichts entgegen den Bestimmungen in dem Gesetz J Nach dem Geschästsbericht där. Schl'e ichen PampJ e; . . k d , ,. ge, , ee, , g e n, d, d, 1. e do O / a o ga a o, gsb Dig lonio. Komm. ee, e een J. A R Rahlbaumm 323 a 33. 26h würden als andere richserliche Beamte. Er müsse gegen, eine Nr. 13 des Reäichsministerialbatts“ (Zentralblatt in Breslau,. wiande die Schiffahrt auf den Strecken Ende Märg eröffnet 2. bo. s a 33 Dresdner Gant. 1ra.5p daliwẽrie A chers xs 16 p ö differenzierte Behandlung Ginfhruch erheben. Bei dem für das. Deutsche Neeich dom 20. März 1925 hat folgenden In. und dann his Jabresschluß obne kesondere Hindernisse, wenn auch n nere. dier k re ri . , i mn ns e Kay tel Veterinärwesen“ n. Abg. Er Jing Str.) Beschwerde halt: 1. Steuer und Zollwesen: Vierte Verordnung über Salz mehrere Niedrigwasserperioden durchgemacht werden mußten, durch⸗ , , , 6 ir ,n, darüher, daß auf dem Grundstücke der Milstärlehrschmiebe in Berlin, steuerbefreiung, Nachwelfung über RBranntweinerzengung und geführt. Beförder warden im Jahre 1824 963 638 t gegen 912 660 t . Deren edü r, n ges z A0 Cioõctner. Wwerie? 37.3 a 86 a Spa ss Rarlstrafge, ein Pferbeseuchenftall gebaut fei, der daz dahinterliegende Branntweinabsatz im Monat Februar 19222 23 Finanzwesen: im Jahre 1923. Die Flotte wurde um 18 Frachtiähne und einen k e , . k . io. S 180 6 a 162. ö eo d v2ch. Maria Biktorig-Krankenhdug zuf, dag fchwerste schäb ge. Neichs. Uebersicht der Cinnabmen det Reichs an Steuern Zöllen und Ab. starlen Oderschleppdampfer vergrößert, während echs weitere Kähne 1 53661 , , , ze. b w ch wehrminister Dr. Geßler gab dig Beeinträchtigung des Krankenhauses gaben sür die Zeit vom 1. April 1924 is 2s. Februar 1928. im Bau sind. Um die Mittel für die Vollendung ihrer Bauplane 2 Waver. Staaiganleiße. 25 1122282489 Iceumuiai. abi. == 1s à 29 b Frau & Co. Soi. ah ur nab erklärte, daß man verfuchen müsse, die Sache durch. Ver.! 3. Verforgungs wesen: Verzeichnis der den Versorgungtanwärtern vor- ju erbalten, wird der Gereralversammlang hom 26 arm die Er;

388 do do 125 a 124 a 1.25 as Adlerwerte . 3 Lahmeyer & Co. 12C 12.258 . aus der Welt schaffen. Eine Absicht der beteiligten behaltenen Stellen. Verwaltungsbereich des Preußischen Mini- höhung des Stammaktien apitals von 42 Millionen Neichsmark auf

186 4x b. S 96 z Aeti J. J. Anil. 1 ĩ , a6. . 5. z ] n ; f ) n; nn, Ile err. n. 6 . ie r, iz: if . Stellen dat Krankenhaus zu benachte ligen, habe jedenfalls nicht steriums für Volkewohlfahrt.! Nachweisung der in Verlust ge, S Millionen Reichsmark vorgeschlagen werden. Der Schiffe vark be-

6 Mexitan. Unleihe 169 üngio⸗Contin. G. ö Judw. Loeme .. 167 1681. . vorgelegen. = Nach weiterer Aus rache stimmte der Ausschuß folgender ratenen Versorgungsscheine. 4. Konsulatwesen: Ernennung. steht zurzeit aus 5o Einheiten. Der Rechnungsabchluß per 31 De⸗ 6 * 1699 abg. ,, ve ns . —— ö . 6 Entschließung r ern den Cwweserungsban eines Stallgehäudes CExequaturerteilungen. 5. e, und Telegrapbenwesen: Verord⸗ zember 1924 ergibt einen Ueberschuß von 160 224.57 4 Davon . , as a 160 A 20 a 16132 , ,,, ; auf dem Grun bstüch der Mlitärlehrschmieße Berlin. Karlstraße, ist nung über die Erköhung der Entschäßiaung der Mitglieder des Ver. entfallen auf Versicherunge konto do 000 K. auf Beamtenunterstũtzungs⸗ , Ten. ua eic ich 1 61 G a 8b Daf 6.5 a 95. 1a 96586 iso. st Dr. Vaul Meyer. dem angremenden Marig - Viktoria. Krankenhaus eine sckwere Beein⸗ waltungsrats der Deutschen Reichspost für ihre Geschästs führung. fonds 28 090. 44. Afns Vortrag auf neue Rechnung bleiben 81 224.87 4. ni do amort. Ed. Unt. 2x a 2.3 Jul. Berger Tiesb. h 141, as e 141 a id a id Motoren br. Deu 3 trächtigung der für die 250 Kranken erforderlichen Licht⸗ und Luft Druckfehlerberichtigung. Nach dem Geschäftsbericht der Eisen, und Stahlwerk

d 8 5 F 21 a. 0 R . 2 2 2 3 ; 9 w dern nn gien. ern Tee, . fuhr hei , beschranktzn 9 aum widerfahren. Weitere oesch Ättiengefeilsschaft in Dortmund über das do. tonv. 3. J. do. O. 561d Der. B.zu rgen Eij. bericht. Eisen db. 1I15b 6 R I n. 2. Nachteile für die Gesundung der Kranken durch schäbliche Jmissionen Jahr 1923ñ24 konnten nach Abzug der Franzosen aus den M do. onv. M. NR. do Verl. Aarlsr. Ind. * 118,5 à i198 a 120b B ip Sbschl. Ei. J Caro 1080 infolge Zufübrung von Gerüchen, Geräuschen liegenylagen sind Wer ksanla ö. 10 Dezember 1923 die Vorarbeiten Ji é g do Silber⸗Renie Beri. Maschinend 168 a 16.8 1636 Sberschl. Koks wte. 46.5 a 476 b befriebnah d int P . Die Reichs Ver lsanlagen gegen e zember ; e 1beiten für

3. ĩ 384 n'u. op. 16. ei. Inbetriebnahme der neuen Anlagen eu erürchten, Vie Yeeichs. SHandel und Gewerbe. die Wiederaufnahme des Beniebes in Angriff genommen und dann

; Drenstein u. Kopp. 18.315. B ö ö ö ö ö. . n ; Tür Administ. A 1908. Bochumer Gußst. 32.75 a 83 a 8a a s3 à 62S Dstwerte . ...... 338.78 a 36 . 1 dringend ersucht, baldigst geeignete Maßnahmen zu bis Ende des Monats die ersten Hochösen wieder in Betrieb gesetzt

th 4 ; : l ; 2 z oo BVagdah Ser. 17 Gebr. Bott er u. Co. Fhönifr Vergban;:. 62.75 a 53 a sz, 2s à S3 62. 76v treffen, die den ungestörten Betrieb der für die Volksgesundheit Berlin, den 21. März 1925. werden. Im Laufe detz Menats Janugr 1824 wurde nach und nach

3 do do Do 2. Duderus Eisenwi. 1725 a 1s 8 Fermann Bbre. 16, m notwendigen und in der Großstadt wegen ihrer zentralen Lage Telegraphische Auszahlung. auch in den Stahl⸗ und Walzweiksanlagen der Betzieb wieder auf⸗

q Do unif. Anl. os - O6 Busch Wagg. V. A. 10.60 Bolyphonwerte .. ö F ö 9 ö! . . * o Anleihe 1960 Sul Guide nwderi . 2d viathneber Wagg. 7 a1 besonders zu berücksichtigenden Krankenanstalt gewährleisten. genommen. Der auf Grund der Interessengemeinschaft für das ah⸗

4 do do. hh Caimon Ajbeß . 1.36 zihein. vraunt. ud. go n is9 S e 1s. Id Alsdann vertagte der Ausschuß die Weiterberatung auf heute. ö ?. ) 2566 . . h da zzon · Chliganionen Cha ribg. Wasseri. 35 36.160 id (erg w. . . oy S a Cen Im Reichs tagsausschuß füll Verkehrs- 21. März 20. Mãrz k . * 6 6 ver Shen K z 6

4 Turtische 00 Fr. Lose ... Chem. Griesh.⸗ El. 27 a 21.5 a 272 Rhein. Siahlwerte 55. 8h G6 à 85 ð à 66, 26 ĩ j j . . ö ; ñ I üing. Staatkrente 155 do von Seyden 3.1 6 . ib. ent Sprengs; 16 3 a 1060 gngelegenheiten wurden gestern die Fingahen der Geld Brie Geld Brief Mark, der in der Reichämarkeröffnungsbilanz seine Erledigung

I do do 1914 Cont. Caouichut. 1a 11.5 Rhenania. V. Ch. F. 5,2 6 a s. 28 a Unterwesererte behandelt, die darüber Klage führen, daß z 5 i 57 indlichkei e Lerntenr ssii e le, Teen 6 Fer ne MJ i a sip in den Unterweserhäfen durch Abwanderung des Seeschiffverkehrs ,. . 1,668 1,662 1,660 1,664 knen . . ö in, ö . ih . nn, d von diesen. Häfen nach Stahßt Bremens Cine schwere Notlage gin . rl 162 1lr'ßß. Vorzugsaktien Gruppe s von nom. 8 066 Hoh M V. Stück mit

do. Krontnrente .... Disch. Ati. Telegt. 1652 1686 Jerd. Rictotih. ; h , . , . Japan w gelrelen fei. Als eing der hauptfächlichsten Lirsachen für die Ab., Nonfiantinopel. 216 217 2,16 2,17 dem Nennbetrag von je ohh A) werden auf 300 09 RM., die

Lissadon Sigdtsch 1. II 4p 6 2866680 Dtsch.· Lurbg. Bw. J4.25 a Ja.5 a] 3.7 a7 Riligerswerle ... or a 16z a 16 y' Herstan. Gewäss. .. Deni che Ces, ss Tsd. s a Sc, n Soc Sachsenweri... 253d wanderung des Seegüterverkehrs von den ÜUnterweserhäfen nach London.. 25 063 26 los 2h od a6. 10 BHerzug ea ktlen Gruppe J 1. von om 15 Co) Coo A (1d Gb Sigi

do. 20. 2850 Deuische Labeimt,.—— ss,. 2s à B88. 5 à Sb Zalzderturth Kal 3.53 31.1 s Bremen wird, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitunas⸗ Jtew Jor̃!⸗⸗ 4h ehh i985 L365 min an Nennbetrag? von je G0 M) auf 7h0 boo R. M. umgeflellt

0 Sl döste rr. V omb. 2 ö Deut sche Kaliwk.. 39b 6 D z 2 1923 hi 1921 .

do . e,, deursche Maj. 3. FJ. ch eidemandel 15a 1310 frleegz zufolge, in den Cingahen die in den Jahren is 1E Rio de Janeiro 0463 O tzb 0463 G.465 Auf die Stammattsen Nr. 1— 83 3344 von nem 90 000 009 4 ollen . . . . 2 nnn, en ec n. ' 6h , 5 . gegen ber. den. Un erweserhäfen on Bremen und Jeit Am sterd. ⸗Notterdam 167.41 167, 83 167,56 167,98 entfallen S4 000 000 R.-M. Die übrigen Stammaktien Nr 83 335 . enw. Schlei. Textislw.. . om Reich durchgeführte zweite Vertiefung der Unterweser von 1. ; . . Desterr. - Ungar. Siaatsb. = Deuischer Eisenh. . 73 a 72,5 739 Hugo Schneider ; 86168 Gee merkbar B von 8 auf 7 Meter Fabrtiefe bezei nei Athen (in Mark für bis 13334 von nom 30 009000 4 werden ermäßigt auf 300 000 R. M. Valtimore⸗Chio 616 Dratzt los. Leber sec 148 0 a 1386 Schubert u. Salzer * 160, sh en den, na remen von 3 au teter Fahrtiese bezei . khh Drachmen) 649 651 634 636 Ver Mesm von 14 05 000 RM. soll als Resertefonds (d. h. gesetzliche

danada - tz cine ibi. . Sch Dunamti A. Jdiobeclů —« 108 a 10s. a 109, 3 Ichucke ri & Co.;. 6ah a 6a. s à 68 Infolge dieser Weservertiefung könnten die Schiffe bei 7 Meter Brassel n Min 2127 2733 2 h 27395 halle er w nqesteist wert . Dip. wen ugsschein. . 28 2a). kEisen b. Verimiui. tenen. Sol. Gußsi 23 38 2258 Feb rdessertsefe Pirekt Big Bremen kommen, und ein Ausgleich für Prüssel u. Antwerpen = = . = , enn, nn, ,. AMnatolisch« Eisend Ser. 113 Elherf. Farbenibi. 27 a 27. IS a 278 a 2868 Siemens & Halske SS a Tes 14, 5d die Üünterweserhãfen sei bisher nur durch eine Korrektionsgebühr und Danzig . 79,57 79,7 79,50 79,70 Das Kabel werk R h eydt A. G., Rey dt, beruft 24

do do. Ser.? 896 Elettrizit. Uiefer. 02, s ù 103b Steitinen Vultan . ; ö z Apri ei j guremburg. rin einrich - .-— Elettt. Vicht Uu. cr. 768 a6 aB . D. Stinnes Riepec 10s a vos 3 R jo durch eine in Bremen erhobene Hafenbahnfracht geschaffen. Durch elsingfors 1936 1959 10,36 1959 den 16 April d J eine außerordentliche Generalveramm lung na

en gletui, Lig 83 . z kN, 17, 05 17,09 1705 17,09 Rheydt ein zwecks Erhöhung des Stam mattienkapitals W ö S ö 8 6.8 di 1 8 ] ö ö J 6 Re ö ö . ö a. . 6 2 36d ett er affe . ö Jugoslawie n 6, 63 6, 53 6, 55 um 2 500 000 4 auf 7 500 000 4. Es ist beabsichtigt, die fte ö J . . esd arne nn, . Da e esse man n,, her . sowohl ö Korrekt ionssbelbe und die Hafenbahnfracht in Kopenbagen . 619 6.9 6 der neu auezugebenden Aktien den Aktionären anzupieien und den

. nee ie,, ,, Bren en ' altfechoben nel lane ber seitberige Unierrweser-Cisenkghn. Rssabon und Oportoo 1935 . 19 926 Rest ie nach Bedarf zu begeben. Die Kapitalerhöhung in dielem

1 do. V.... el senl. Be rj . . 8 ; ö ; e Je le lll lern 1333 a 134 Turi. Tabatreqi- 2 tranfit⸗ Tarif nur in' beschränktem Maße für Getreide wiederhergestellt . ; 65, M 64,77 Ausmaße wird benötigt, um die Betriebsmittel des Werkes mit oem

do abg. w n, , , . Ga dichmidi m2 a 3k linion . Vie ßere; Tsa n ens worden sei, was die Verödung der Unterweserhäfen zur Folge habe, ris. ... 21,6 2118 Umsatz und der technichen Leistungssaähigteit in Eintlang zu biingen. . 3 *r e rern r, , , , . J ,, . . fern en . Drag... 6 1245 J Der auf den 7. April 19289 einzuberufenden ordentlichen

4 4 do Papiere do ... Bingwerke .....

ambe e ilbam. Vanivfsg;. A468) ap Goinaer Nangon. vogel. Teleat. Si. b 6 Dazu komme noch der drohende Umstand., daß der Reichshaushalt Piag,; 19 ansa. Tampischis ... A. Hackerhal Draht, 98 a 8b Voigt & Haestner zer 6 a zeb B für 1925 Geldmittel vorsehe, um die Unterweser um einen weiteren Ich wei * ; 80, 82 Generalversammlung der Vere in ig te n Bautzner Papier⸗ os mos Tampischifs .... H. dam mersen. 2010, Weser Schitbau. =. Pieter zu vertiefen, also auf acht Meter, das 6 auf die gleiche Sofia—=—. 3, 956 ; fabriken, Bautzen, oll die Veiteilung von S5 vy aut die

; . * 3e t a 22, . ] : ; . leihe ; ; ; . J e , , . 3. ä. *. 6r Tiefe, die das „Regelschiff des Weltverkehrs“ aufweise. Damit sei Spanien 59, 73 Stammaktien und von Bi / vH auf die Vorzugsattien vorgeschlagen

re nl er dm vier.... Harb. Wien. Gum. Jensto5. Wa ldho . 1. h doraugzusehen, Saß Fer größte Tell der Seeschiffe. die bigher in den Stgckbolm und werden. ; Berein. El beichi tzabri ... 6 Harvenerdergban 12. es a ia, 15 dz, s 142-256 imm erm. Werk 17 a1 ᷓ6 ; Unterweserhäfen löschten, bis Bremen hinaufführen, so daß der Gothenburg... . 113,04 witz, Nach dem Jahresbericht der Deutschen Continental

Vant elekir. derte ...... Hartm. Sächs. W. 76 Diavi Min. u. Ess. 28. S a 283 a 28, 26 wir z ; 8 f . J J M s 5 f emu. rn nc, Gs g a o, m8 irischaftliche Ruin der Ünterweserorte zu befürchten fei —=Reichs⸗ Wien K 59, 12 Gas-Gesellschaft. Dessau, für 1924 betrug der pon den ant far Vrauindustrie. ͤ ö den, n,. Dr Krohne anerkannte die bedauerliche Tatsache, ! Budapest.. ... b o Betrieben ernielte Ueberschuß Æ 189647859. Von dem Ueberschuß

r, rr ö 32