wnrden 900 000 44, dem Erneuerungsfonds zugeführt, der Rest in n won 1054759 M soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.
je Gasabgabe nahm gegen Ende des Berichtsjabres zu Die Junahme hält auch im laufenden Jahre an. Die Zunahme in der Eleftrizitätsabgabe kam dagegen zu Ende des Jahres gum Siüilstand. Große Schwierigkeiten bestanden bei dem Mbsatz der Rebenprodutte. Der Bericht erwähnt die im Deiember j9247 genehmigte Interessengemeinschaft mit der Allgemeinen Gas, Acfiengesellschast in Magdeburg. Durch Aktienumtausch verfügt einschließlich der Vorzugsaftien die Gesellichaft über 78 vp der gesamten auf die ausgegebenen Aftien des genannten Unternehmens entfallenden Stimmen. Nach dem Interessengemeinichaftévertzag bleibt die Gesellschaft selbständig bestehen. Nachdem die Be⸗ mühungen, wegen der Gasanstalten in Warschau mit den zu— ständigen Stellen zu einem Uebereinkommen zu gelangen. gescheitert find, wird die Gesellschaft die Angelegenheit dem deutsch⸗ polnischen Schiedgericht unterbreiten. Die Aussichten des laufenden Dahreg werden in dem Bericht als besser bezeichnet. Es bleibt Tin Ünteischied von 70 04 000 RM. Verstgnd und Aufsichtsrat beantragen, die vorhandenen 150 000 000 PM Stammaktien im Verhälinis von 5 2 auf 60 000 000 RM., die vorhandenen 10 0600 006 P. M. Vorzugkaktien auf 40 000 RM. zu ermäßigen und den Restbetrag von 10 000 900 R.-M. zur Bildung einer ordent⸗ sichen Rücklage zu verwenden. Dementsprechend werden die Stamm⸗ alten reduziert von 300 M auf 120 RM., von 1000 M auf 460 R. Mei, von 5000 4Æ auf 2009 R. Me, von 1200 MP auf 4606 R. Me.), wobei auf jede Stammaktie von 1200 M noch 4 Aktien von je 20 R.-M. entiallen An Stelle der 2000 Stück Vorzugs⸗ aktien über je 5000 A treten 40 000 Stück Vorzug saktien über je 1 R⸗M.
— Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Ka fee wurde laut Meldung des . W. T. B. vom Perein der Kaffee großröster und händler, Sitz Hamburg, am 20. d. M. mit 3,50 bis 4,96 6 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.
Paris, 19. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom ig März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich ju dem Stande am 12. März): Gold in den Kassen z 585 5s 605 (Zun. 29 000) Fr. Gold im Ausland 1 S6 321 000 (unberändert) Fr, Barporrat in Silber 307 470 000 (Zun. 771 006) Fr. Guthaben im Ausland 69 593 000 (Abn. 3 736 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel, 5H 765 00 90090 (Abn. IJ0z O9 000) Fr., gestundete Wechsel 8 200000 (unverändert) Fr., Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 3 053 305 O00 (Abn. 49 490 000) Fr., Vor⸗ schüse an den Staat 21 800 9900 909 (unverändert) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4958 0000090 13un. 8 000000) Fr., Noten- umlauf 40 880 023 000 (Zun. 9347 000) Fr. Schatzguthaben 13 j26 000 (Jun. 694 000) Fr., Privatguthaben 2 040737 000 (un. 174 454 000) Fr
Bern, 18. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 14. März 1926 (in Klammern Zunahme und AÄbnehme im Vergleich zu dem Stande vom 7. März 1926) in Franken: Metallbestand 569 715 151 (Abn. 436 048), Wechsel⸗ bestand 255 565 is (Abn. 8 S2 907), Sichtguthaben im Ausland 16253 800 (Jun. 4 308 8090), Lombardporschüsse 50 123 113 (Abn. 4775 621), Wertschriften 7 666 605 (3un 113 461), Korrespondenten 17150 3235 (Jun. 6 424 340). Sonstige Aktiva 14 678354 (Abn. 69 ls), Eigene Gelder 31 440 8598 (unverändert), Notenumlauf 781 2650 420 IAbn. 17 177 770), Girodepot 98 392 724 (Zun. 13 980 839), Sonstige Passiva 19 633 129 (Abn. 643 363).
Oslo, 18 März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 16. März (in Klammern der Stand, vom 7. März) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 228 (147 226), pordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000, außerordentl. Notenaus⸗ aberecht 25 000 (2h Oo), gesamtes Notenautgaberecht 422228 (422226) RNotenumlauf 362 162 (366 539), Notenreserpe 60 066 (66 687), J. und 2Kronen-⸗Noten im Umlauf 8743 (9236), Depositen 108 325 (96 547), Vorschüsse und Wechselbestand 360 639 (363 518), Gut⸗ haben bei ausländischen Banken 38 865 (z2 242), Renten und Obli— gationen 9216 (o173.)
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 75. März igshß: Ru h'rreviegr; Gesiellt 25 484 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — .
——
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung süär deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung ves W. T. B.“ am 20. März auf 1536,26 „ (am 19. März auf 136,00 AM) für 100 kg.
Berlin, 20. März. (W. T. B) Preisnotierungen für Nahrungseèmitiel. (Durch schnittseinkaufspreise pes Lebensmitteleinzelhandels für je So kg frei Haus Berlin. In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,90 bis 24,5 , Geistengrüpbe, lose 19,75 bis 21,00 S6, Haferflocken, lose 21 00 big 22, 00 M6, Hafergrütze, lose 21,B75 bis 23,90 ss, Roggenmehl 6 / 19,900 bis 20,00 6, Weizengrieß 22,75 bis 25,20 ½, Hartgrieß 27,00 bis 28, 75 S6, 70 υη, Weizenmehl 18,25 bis 21,00 6, Weizenauszug mehl 21,25 bis 27, z5 S6, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 21.50 6, Speiseerbsen, kleine — — biz — — 46, Bohnen, weiße, Perl 20 28 His 21, 90 Ss, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 309.60 46, Linsen, isleine 18,00 bis 23,50 S, Linsen, mittel 30,50 bis 453, 00 M, Linsen,
reße 44,00 big 48, 00 Sc, Kartoffelmehl 20,59 bis 22,50 „, dakkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 5700 AMA, Mehlnudeln 26,50 his Z6, 06 S6, Ciernudeln 44,25 bis 72,09 4, Bruchreis 15,00 bhiß 15,75 6, Rangoon Reis 17,75 bis 18,5 „46, glasierter Tasel⸗ reis 24,50 bis 32, 69 S, Tafelreis, Java 32,15 bis 40,00 , Ringärsel, amerikan. 74,50 bis 79, 00 ς, getr. Pflaumen 90100 43.00 bis 45, 00 , entsteinte Pflaumen go / 100 72.090 bis So, 00 „, Kal. Pflaumen 40/560 60.50 bis 56d, 00 , Rosinen Caraburnu 4 Kisten Go, 00 bis 72,90 ες, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 86, 00 M, Korinthen choice di, o bis 68, 00 , Mandeln, füße Vari 195,ů06 bis 207, 00 6, Mandeln, bittere Bari 193,00 bis 205,00 M, Zimt (Kassias 100,00 bis 105,00 M, Kümmel, holl, 45,00 bis 47, 9 R, schwarzer Pfeffer Singapore hb. O6 bis 1065,00 , 63 Pfeffer Singapore 148,090 bit 160,06 6, Rohkaffee. Brasil 2165, 00 pis 230,00 6, Rohkaffee Zentralamerika 26690 bis 318,00 , zästtaffte Viasil'' rg, do vis zlo bh A,. Röstkaffee Zentral. amerika 336 60 bis 400, 00 ο½, Röstgetreide, lose 2l,o0. bis 21.00 Sc, Kakao, fettarm d5h0 vis 96,00 , Kafao, leicht entölt 160, 99 bis 1260, 00 „α½, Tee, Souchon, gepackt 380,90 bis 40,600 S½, Tee, indisch, gepackt 420 90 bis 478,00 6, Inlands zucker Melis 31,60 bis 33,20 „6, Inland zucker Rasfinade 32.30 bis 35,00 , y Würfel 35,00 bis Is, 79 „6. Kunsthonig 33,09 bis 34.00 , uckersirup, bell, in Eimern 31, bis 38, 00 6, Speilesirup, dunkel, jn Eimern 25,50 bis 30, 00 , Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 bis 96,00 A6, Marmelade, Viersrucht I, bis 40, 69 , Pflaumen— mus in Eimern 37,00 bis 55, 0 M, Steinsalz in Säcken 3,0 bis z 60 Sc, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 , Siedefalz in Each 4,4 bis b, 00 M, Siedejal; in Packungen 5,20 bis 5, 80 , Bratenschmalj in Tierces 90,00 bis 830 4h, Bratenschmalz in Kübeln 92,00 bis 94,00 „S, Purelard in Tierces —— bis — — 4 n in Kisten 92 60 bis 94,50 S6, Speisetalg, gepackt 6b, 90 is 66,00 416, Speijetalg in Kübeln —— bis — 3 (6, Margarine, Handelemarfe 1 66,00 M, 11 6000 bis h3, 00 , Margarine, Spezialmarte 1 80.00 bis S4, 00. n, II 636900 bis 7I0 „S6, Molkereibutier Ja in Fässern 225 00 bis, 227,00 , Molkrreibutset j a2 in Packungen 23260 bis 23490 M6, Molkerei= putter Ia in Fässern 295,00 bis 212,00 M,. Molfereibutter 113 in . 2I6, 0 bis 218,00 AÆ6σ. Auslandebutter in Fässern 228, 90 is 2365, 00 M, Auslande butter in Packungen —— bis — . ,
38.00 „, Tilsiter Käse, vollfett 120, 90 bis 135,00 , echter Emmen⸗ ihaler 16,960 bis 175,00 M, echter Edamer 40 oO 120,00 bis 121,00 Se, do. 20 lo 80,90 bis d3, 00 ƽ, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/ i 20,00 bis 22.50 M ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 6 Mb.
Berichte ven auswärtigen Devi sen⸗ und Wertpavrer märkten.
Devisen.
(W. T: B.) Devisenkurse. Danziger Gulden. Noten: Amerikanische. — — G., ; Polnische 100 Iloty⸗ Lok. Noten 101,14 G. 101,66 B., Berlin 100 Reichsmark 125,461 G., 126,089 B., 100 Rentenmark — * G., ——— B., Warschau 100 Zloty G., . B. — Schecs: London 25,20 Gl, —— B. — Auszahlungen; Berlin 100 Reichs⸗ mark 125,311 G., 125,939 B., London —— G., — — B. Schweiz 101,49 93. 102,91 B., Warschau telegraphische Auszahlung 101,07 G., 101,53 B.
Wien, 20. März. (W. T. B) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,40 G.,. Berlin 168,76 G., Budapest Is, 20 G., Kopenhagen 128,30 Ge, London 3,90 G. Paris 36, 81 G. Zürich 15s, 70 G., Marknoten 167,90 (X, Lirenoten 28, 80 G., Jugo⸗ siawische Fioten 1,14 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 20,91. CG. Polnische Noten 135,40 G., Dollar 704,60 G., Ungarische Noten 97,50 G., Schwedische Noten 188,70 G.
Prag, 20. März. (W. T. B.) Notierungen zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 1357, 709,
Zürich 654,25, Oglo b2ö, 09, Kopenhagen 615,75, London 16253, Madrid 482.25, Mailand 138,50, New Jork 33.96, Paris 176,00, Stockholm H.ib r. Wien 4,79, Marknoten lot, Poln. Noten 6,52.
London, 20. März. (W. T. B.) Devijenkurse. Paris 92, 19,
New York 45777. Deutschland 20.97 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien Ha, 3h, Spanien 334, Holland 11,964. Italien 117,56. Schweiz 24577, Wien 33 80 Schillinge. Paris, 20. März. (W. T. Be Devisenkurse. Deutschland — — , Bukarest 25, Prag H7J.30 Wien —— * Amerika 19,273, Belgsen grö, England 2,12, Holland 769,50, Italien 78, 46. Schweiz 372 50, Spanien 2745/'g, Warschau Kopenhagen =, , Oglo 298, 056, Stockholm 520900. — 7). für 100 Schillinge Am ster dam, 20. März. (W. T. B.) Devisen kurse. (Ojfüzielle Notierungen.) London 11.976, Berlin O, 9, hz fl. jür 1 Reichsmark, Paris 1300, Brüssel 1365, Schweiz 48,373, Wien O, 35, 30 für J Schilling, Kopenhagen 4240, Stockholm 67,50, Oslo 38,673. — (Inoffizielle Notierungen.) New Noik 26000, Madrid 36,524, Italien sö,.20, Prag 7,44, Helsingsois 630. Budapest o, 00, 34/19, Bukarest 1,30, Warschau G. 48,20.
Zürich, 26. März. (W. T. B . Devisenkurse⸗ New Jork o.l8 J, London 243794, Paris 26,86, Brüssel 26,25. Mailand 21,07; Maßrid 73, 8M), Holland 207, 15, Stockhomm 139,75. Oslo 80,0, Kopenhagen 93,75, Prag 15, 40, Berlin , 23,59, Wien 73,257), Buda⸗ pest O. d. 2, Belgrad 8, 173, Sofia 3,774, Bukarest 245, Warschau 06, 065, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 265. Athen 7, S0, Buenos Aires 205,75, Italien ——. — *) für 100 Schillinge.
Kopenhagen, 26. März. (W. T. B) Devisenkurse, London 26,33, New Yoik d,'H2z, Berlin 131,40, Paris 28 85. Antwerpen 28, 1, Zürich 106,55, Rom 22, 6, Amsterdam 220,76, Stockholm 148,89, Oslo 85, 30, Helsingfors 13.72, Prag 16,42.
Stockholm, 265. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 17, 5, Berlin 88, 40, Paris 19,30, Brüssel 1890, Schweiz. Plätze 7i, 660. Amsterdam 148,45. Kopenhagen 57,30, Oslo 57,40, Washington zr, Helsingfors 9.36, Prag 11,19.
Olo, 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 3190, Hamhurg 156, 00, Paris 33,0, New Vork 6,483, Amsterdam 259,00, Jürich 135, 25, Helfingfors 16, 33, Antwerpen 33,00, Stockholm 176, 00, Kopenhagen 117,75, Prag 19,35.
— M
(W. T. B.)
Wertyvapiere.
Frankfurt a. M, 20. März. (W. T. B.) (In. Billionen.) Oesterreichijche Kreditanflalt 9, jd, Adlerwerke 375, Aschaff en burger Zell stoff 107,9 ), Badische Anilinfabrit 29, 75, Lothringer Zement — — Chemische Griesheim 2i /s, Deutsche Gold und Silber⸗Scheideanst. 140 75*), Frankfurter Mafschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,7, Hilvert Maschinen . 5.3, Höchster. Farbwerte 2755. Phil. Holzmann H, 8h, Doljverkohlungs Industrie 8, . Wayß u. Freytag 3,5. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 3,475. — *) Goldprozent. .
Hamburg. 20. März. W. T. B.) ESchlußkurse,) (In Billisnen.) Brasilbank — —, Commerz. u. Privatbant 108,35 *), Vereinsbank 6.3, Lübeck-⸗Büchen 1385, Schantungbahn 1, Deutsch⸗ Auftral. 26.0, Hamburg⸗Amerika⸗Packets. S9, 03. Hamburg- Süd⸗ amerika 46,75. Nordd. Lloyd 3.9. Verein. Elbichiffahrt 2,3, Calmeon Asbest 1.3. Harburg Wiener Gummi 29. Ottensen Eisen 30, Alsen Zement 140, 0. Anglo Guano 158 B.,, Merck Guano 15,5 B., Dynamit Robei 1095,53), Holstenbrauerei 49, 0. Neu Guinea 290,0, Stapi Minen 25.5. — Freiverke br. Kaoko — . Sloman Salpeter ——. — *) Goldprozent.
Wien 30. März. W. T. B.) (In Tausenden ). Türlische Lose 107, , Mairente 45, Februarrenté — — Desterreichische Gold⸗ rente 5d, 1, Desterreichische Kronemente , Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente — —, Anglo⸗österreichische Bank 198,5, Wiener Bankverein j64, 0, Desterreichische Kreditanstalt 153,0, Allg. ungarische Kreditbank 389,0, Länderbank, junge 232,0 Niede rösterr. Eskomptebank 285,0, Unionbank 12230, Feibinand . Nordbahn 96,2, Desterteichische Staatsbahn 406.0. Südbahn 50,6. Poldihütte 9lh0, Alpine Montangel. I88.0, Siemens Schuckertwerke 85,0, Prager Gkisenindustrie 19170. Rimamuranv 138,5. Oesterreichische Waffen⸗ fabrik Gef. 31,09. Brüxer Kohlenberabau —. Salgo⸗Tergguer Steinkohlen 5,33. Skodawerke 1402, l, Steir. Magnesit 26,0, Faimler Motoren 8, 7, Leykam Josessthal A. G. 136.0, Galicia Naphtha 1230, 0. .
Am sterd am, 20. März. (W. T. B.) 6 0½. Niederländische Staatsanleihe i922 A u. B. 10319, 44 o Niederländische Staats⸗ anleibe von 1917 zu 1606 fl. 92.66 3 oso Niederländische Staats- anleihe von 1896, 1905 68.75, 7 o/ Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 102,75, Deutsche Reichs bank⸗Anteile 7325 (Guldenmwährung in Prozenten), Nederl. Handel. Maatschappis Akt. *—. Jürgens Margarine S3, „5, Philips Glueilampen —— Geconsol. Holl. Petroleum — —, Koninkl. Nederl. Petroleum 388,20, Amsterdam Rubber 1951, 00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60, b0o, Nederl. Scheep— vart nie 1535, 90, Cultuur Mpijs der Vorstenlanden 1643, Handels ⸗ vereeniging Amsterdam 492, 0. Deli Maatschappij 367,00, Senemba Maatschapy 387,00.
(Alles in
2 ö
Danzig. 20. März.
der Devisen⸗ Berlin 8, 073,
London, 20. März. Silber 32,00, Silber
auf Lieferung 31,75.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 20. März. (W. T. B) Wollauktion. Am heutigen Schluß der Wollauktion standen 4322 Ballen zum Verkauf. Die Auswahl war nicht bedeutend, die Ware wurde aber zu fort⸗ dauernd voll behaupteten letzten Preisen verkauft, wobei sich größere Abschlüͤsse von Merinos für das Festland geltend machten. Die Rotierungen erholten sich ungefähr um H vp von den niedrigsten Preisen der Serie. Im Vergleich mit der Februarversteigerung stellten sich Merinos 16— 15, seine Kieuzzuchten 5–— 10, mittlere lb, scklechte 5 — 20, Rauhwolle 15, Kappkämmlinge 10—15 und schnee— weiße 10— 15 vH niedriger. Aus dem Katalog wurden im ganzen I G00 Ballen verkauft, so daß 61 000 für die nächste Wollauktion übrig blieben.
Manchester, 20 März. (W. T. B. Am Gewebemarkt zeigte sich größeres Geschäft bei besseren Preilen, Garne mwgren ruhig und behauptet. Die Preise für Water Twist Bundles stellten sich 225 d für das Pfund und für Printers Cloth auf 45 sh. 9 d. ür das Stück. .
a,.
Nr. 11 der Veröftentlichungen des Reichsgesund⸗ heifsamts vom 158. März 1925 hat folgenden Inhalt: Gang der gememgesährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln genen gemeingeiährliche Krankheiten — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Aiztverlräge — (Deutsches Reich und Länder) Fürsorgepflicht. — Preußen) Fleischvergittungen. — Gefäße sür hakteriologisches Unter⸗ süchungsmaterial. — (Sachsen.) Corned beef hash. — (Lübeck) Milch. — (Frankreich Einfuhr von Tieren. — Tiersenchen im Aus⸗— lande. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Norwegen) — Rechtiwrechung Veidoibenheit von Nahrungsmitteln. — Veimischtes. Deutsches Reich) Eindämmung der Tuberkulose unter den religiösen Krankenpflegepersonen — Ergebnisse der Pockenstatistik. 1922 und 1923 — Pockenerkranfungen. 1924. — (Bayern.) Bekämpfung des Kropfes. — (Sachsen) Rotlaufschutzimptung — Wochentabelle über die Ebeschließungen. Geburten und Sterbefälle in den 46 deutschen Großstädten mit 160 9000 und mehr Einwohnern — Geburts⸗ und Siterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus landes — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. — Witterung.
*
Gefundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlösschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhöse in Dresden, der Ausbruch der Maul- und Klsauenseuche vom Schlachtviehhose in Chemnitz am 18. März 1925 amtlich gemeldet worden.
Nachwei sung
iber den Stand von Viehseuchen im Deu tschenReich am 28. Februar 19265.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, 3 Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonssigen Einbufer oder Schweineseuche und Schweinevest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Geböfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Senche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies).
Preußen. Reg. Bez. Königsberg. Friedland 1 Gemeinde, 1è Gehöft, Labiau J, i, Wehlau 1. 1 (neu). Reg - Bez. Gum binnen: Angerburg 4. 4 (1, 1). Darkehmen 1. 1. Goldap! J Insterburg 2. 3, Niederung 1, 1 (1, I). Oletzko 1, 1. Reg ⸗Bez. Allenste in: Johannieburg 3, 3. Lötzen 1, 1 1, 1 Tyck 1, 1 (i, 15, Neidenburg 1, 3, Ortelgburg 2. 2 (4. I). Vössel 1, 1 (i, 15, Sensburg 1, 1 1, 1). Stadt Berlin: 6 Kreistierarzt⸗ bezirk 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez. Potsdam: Beeskow⸗Storkow 1,1, Ostprignitz 2. 2. Teltow 1. 1, Westprignitz 1. 1 (1. 1). Reg. ⸗Bez. Frankfurt a. O.: Friedeberg i. Nm 3, 3 (1. 1). Guben 3, 2 (i, I), Königsberg i. Nm. 3, 3, Landsberg a. W. Stadt 1, 1, Landsberg 4. W. 2, 5, Lebus 1. 1, Oststernberg 1, 2 — 1), Soldin s. 1. Spremberg 1, 1 Reg.-Bez. Ste t rin; Naugard . Reg. Bez. Köslin: Lauenburg 1, 1, Neustettin 4, 4, Schlawe 2, 3. Grenzm. Posen⸗Westpreußen; Deutsch Krone 14, 16, Fraustadt 3, Retzekreis 4. 5, Schneidemühl 1. 1.6. 17. Reg. Bez. Bre s lau: Breslau 2, 3, Brieg Stadt 1 Frankenftein 38, 3, Groß Wartenberg 1,ů, 1. Militsch 3. 3, (2. — Ramslau 1, Neumarkt 2. 2. Neurode 1. 1 (1. 1), Nimptjch 4. 4, l, i). Oels 1, 1, Reichenbach 1,1 (1, 1), Strehlen 1. 1, Striegau 1, Trebnitz 2, 4. Wohlau 3, 8 (2, 2) Reg. Bez. Liegnitz: Frey⸗ stadt 1, 1, Glogau 1, 1, Goldberg⸗Haynau 2, 2, Liegnitz Stadt 1, 1, Liegnitz 2. 2, Sagan 2, 2 Schönau 2. 2 (, 15, Sprottau 2, 3 (-. H. Reg. Bez. Oppeln: Falkenberg 1. 1 (i, 1, Guttentag 1, 1. Kreuzburg 1, 1, Neisse 8, 2 (14 ) Neustadt 1, 1 1.41), Rosen⸗ berg 1, 2. Reg.-Bez. Magdeburg: Jerichow 11 2. 2 (1, lz. Reg. Bez. Merseburg: Eckartsberga 3, 3, Schweinitz 2. 2, Torgau 5, 5. Reg. Bez. Erfurt: Hohenflein 1, J. Neg⸗Bei. Schleswig: Bordesholm 1, 1, Segeberg 1, 1. Steinburg 1, 1 (I. I). Reg. Bez. Hil des heim; Münden 1, 1, Osterode a. S. 1, 1, Zellerfeld 1, 1. Reg.. Bez. Lüneburg: Dannenberg 1, 1, lielzen J. Reg. Bez. Minden: Herford 1 el, 15. Hörten 2, 3 (1, 1), Warburg , 13 C — I). Reg.⸗Bez. Altena: Bochum Stadt j, J, Soest f, i. Reg.-Bez. Ca vel: Hofgeismar tz, J (, 7, Rothenburg i. H-N. J, 1, Wolfhagen 3, 3. Reg. -⸗Bey. Kz ln: Rheinbach 2 2. Reg. Bez. Sigmaringen: Sigmaringen 1. 1. Bayern. Reg. Bez. Ob erbavern: Berchtesgaden 4, 7, Erding 1, Freising 1, 1, Ingolstadt 1, 2, Laufen 1, 1, Piaffenholen I, J. Reg. Bez. Niederbayern; Dingolfing 4. 8 (—, I). Eggenfelden 5, 5. Kehlheim , 1 (141), Landshut 4. — (1, — ). . 2, 2, Vilsbiburg 4, 4. Reg. Bez. Oberpfaln: Fham 2, — Neumarkt 1.4 (1. 1), Stadtamhof 1. 1 Vohenstrauß 1, — (J. — . Reg. Bez. Oberfranken; Bayreut Stadt 1, —. Reg. Bez. Mittel franken: Eichstätt 1, 1. Erlangen J. —, Herebruck 1. 1 (, I). Nürnberg Stadt 1.2 (-. . Reg⸗ Bez. Schwaben; Memmingen 4, 5 (—, Y. Sachsen. R. H. Bauten: Löbau . 1, Zittau Start , Ehemnißz: Annaberg 5, b. Marienberg 1 1. K.“ H. Dresden: Dippoldiswalde 1, 1. Dretden Stadt 1. 3 (= 2), Dresden 1. 2. Großenhain 2, 2, Pirna 4, 6 — I. R. S. Zwickau: Auerbach 3. 3. Selznitz 1, 1, Plauen Stadt 1, 1, Plauen 3. 3. Württem⸗ berg. Tonaukrels. Leutkirch 2. 2, Wangen 1, . Gaven . L. KR. B. Konftanz: Konstanz 1, 1. Stockach 1. ]. Thüringen. Sondershausen 2, 2. Weimar 1, 1 (4, ID. Hamburg,. Hamturg Stadt J. I. Marschlande J. I. Mecklenburg⸗ Schwerin. Bützow], 3 Tudwigklust 2, 2. Braunschweig. Wolsenbütiel 1. 2, Blankenburg I. 3. Anhalt. Ballenstedt 1. Waldecꝝk. Kreis der rer .
Ins gesamt: 139 Kreise usw., 254 Gemeinden, 284 Gehöste; davon neun 37 Gem. 41 Geh.
Rotz ( Malleus).
Preußen. Neg. Bez. Königsberg: Königsberg Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöst (neu), Königsberg 1. 1 (1, D. Reg.-Bez. Liegnitz: Glogau i, 1. Reg.-Bez. Magdeburg: Wanzleben 1, 1. Reg. Bez. Düsselder f: Essen Stadt 1, 2, Kempen 1, 1 (1, 157. Mecklenburg⸗Schwerin: Ludwigslust 1, 1. Olden⸗ burg: Elsfleth 1, 1.
Insgeslamt: 8 Kreise usp., 8 Gemeinden, 9 Gehöfte; davon neu: 3 Gem. 3 Geh. Lungensenche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa).
Preußen. Reg. Bez. Magdeburg; Kalbe 1 Gemeinde, 2 Gehöfte, Halberstadt 1, i, Jerichow 1 1, 1 (neu) Neuhaldenslebea 4, 4 (27, 3). Oschersleben 4 13 —. 2), Wolmiistedt 5. 7 (1, 3). Reg ⸗Bejz. Merseburg:; Bitterfeld 1 14. Reg ⸗Bez. Cassel: Herrsch. Schmalkalden 1. 1. Reg⸗Bez. Dü sseldorf: Remscheid f. 1 (J. J. Sachsen. KH. Zwickau Werdau 1. 1. Braun⸗ schweig: Helmsiedt 1. J. Anhalt: Dessau 1, 1 (, I.
Insgesamt: 12 Kreise usw. 22 Gemeinden. 34 Gehöfte; davon neu: 6 Gem. 10 Geh.
Pocken seuche der . (Variola ovium). Frei.
Beschälseuche (Exanthema ecoitale paralytieum).
Sachsen. K. H. Dresden: Dresden Stadt 1 Gemeinde 1 Gehöft. Großenhain 1, 1, Meißen 2, 2. KH. Leipzjia: Born, 2, 2. Thüringen: Jena⸗Roda 1, 1, Weimar 23, 37, Eisenan 2. 3, Meiningen 4, 6, Rudolstadt 1, 1. Arnstadt 2, 2, Sonders⸗ hausen d. 6. ;
Insgesamt: 11 Kreise usw, 44 Gemeinden, 61 Gehöoͤste;
Corneed bee 1216 1b. ver Kiste 38, a0 bis. 4Co0 (, ausl. Speck, geräuchert, s 10- 12ß 14 Sb, 00 bis 101,00 A, Quadratkäse 28, 00 bis
davon neu: — Gem., — Geh.
Maul ⸗ und Klauenseuche (Aphthae eptzooticae) Räude der (Se pticaemia suum et pestis suum). a! Regiernunasn uw Rezir te
Einhufer (cables equorum) S
Maul- und Klauenjeuche
Regierungs⸗ usw.
Näude der Einhuser
Schweineseuche und Schweinevest
Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu
insgef amt davon neu insges am davon neu
die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
Kreise usw Gemeinden
Kreise ujw Gemeinden Gemeinden Ftreise um Gemeinden
* Laufende Nummer
2
* 82
20 22 8 * Gemeinden
Preußen. Fönigsberg ... Gumbinnen ... All nstein . ... Westyreußen ö Stadt Berlin. Potsdam Frankfurt.. Stettin ... ,, tee lung
renzm. Posen. Westpr.
. . ih . iegnitz.. Oppeln ... Magdeburg.. Merseburg . Erfurt Schleswig Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade 6 Osnabrück Aurich.. Münster .
— 262
S C0 — Ct, ers RN . 9 9 9 O 0 40 9 9 9 9 9 9 9 , .
w .
— * C O — 2 — — —— —
8 9 9 9
. x
8
— —
Minden
Arnsberg
Cassel ... Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf . Trier. . Aachen.... Sigmaringen.
* * —— — —— — — 9 — dM0
2 ,
Bayern. Oberbayern ... Niederbayern ... . ,, Oberfranken ... Mittelfranken .. Unterfranken ... Schwaben ....
Sachsen.
K Chemnitz ö Vresden ...... eiyzig 9 .
Württemberg. Neckarkreisz
Schw grzwaldkreis Jagt. Donaukreis ....
Baden. Konstanz .... Ftelburg ... Karlsruhe ... Mannheim ...
Thüringen . . .
. Hessen. Starkenburg ... ö Rheinhessen ......
wd Mecklb. Schwerin
Oldenburg. Landest. Oldenburg . .. ö . Birkenfeld ... Braunschweig , Bremen. .... vippe . kö
Waldeck Schaumburg ⸗Lippe.
— — — — dN
——— 2
d —— —— ———
1 —
S- ——— Q —⸗— — —
. ——
—— =.
— * S — er er O de — — e — n G
ee = o = . . er oe
.
2 — 0 —— — d — — 2 d
ö
— do C es do C&S d R = S ee
2 — 22 — — — 8 er ee e S de e 0 2
— — — 8220
1 '
. x= — Q S2‘
— d — F — —— do do = K
1141
4
1
1 111
Deutsches Neich
am 165. März 1925... N74 1451 2481
am 28. Februar 1925 .. 5zos! 1780 3279
b) Betroffene Krege usw.“) Maul⸗ und Klanensenche (Aphthas epizooticae).
1: Brauneberg 2 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1 Gem. 3 Geh), Fischhausen 4 4 4, 4), Heil igenbeil 3, 3 (3, 3). Heilsberg 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 3 (1. 3), Königäberg i. Pr. 32. 48 (. 18) Mohrungen 2, 2 (1, 1) Pr. Eylau b, 9 (1, 3j, Pr. Holland 1, 1, Weblgu l, 1. S: Darkehmen 1. 1. 3: Sensburg 2. 2 (1, I). A: Elbing 2. 2. Marienburg i. Westpr, 5, 12 (1. I; 5: 3. Kreis⸗ tierarzibezirk 2 Geh (neu), 6. Krbez. 1, 7. Krbez. 3 (. 6: Anger— münde 1, 1, Beer kow⸗Storkow 1, 1 (1, 1), Brandenburg a. H. Stadt 1, 1. Jüterbog, Luckenwalde 1. 2 (1, 2). Niederbarnim 1, 1, Oberbarnim 1, 1, Osthavelland 6, 6 (2, 2, Ostprignitz H, 5 (1, D), Prenzlau 6, 7 Ruppin 7. 12 (1, 2). Teltow 4, . Templin 1, 2 == i), Westhavelland 9 ig (= 1). Wesiprignitz 3, 8 (l. 1). Zauch⸗ Belzig 1,5 (—, 1). 7: Arnswalde 2, 2 (1, 14 Calau 3, 3, Cottbus 4, 4 (1, I). Guben 1, 1 (1. 1), Königsberg 1 Nm. 15, 15, Landsberg a. W. 1, 1 (1, 1). Lebus 5. 7 (2, 2. Soldin 1, 1, Sorau 1, 1. Spremberg 2 2. Wesisternberg 2, 2. S: Anklam 4, h (1. 3). Cammin 2.4 — . 2), Demmin 11, 14 (3, 4). Greifenberg 4, 18 (1,5), Greifenhagen 3 2. Naugard d. 8 (1. 1). Britz . bes, 4). Random 16 18. (. 1. Regenwalde 4, 4, Saatzig 10, 12. Ueckermünde 1, 1 (1. I), Usedom⸗ Wollin 3, 3. 9: Belgard 4. 4 (3, 3) Bublitz 1, 1, Dramburg 1.1 J. I), Kolberg⸗Körlin 11. 13 (2. 2). Köslin 2, 2 (1. 1). Lauenburg Pom. 3 3 (1, I). Neustettin 1. 1, (1, 1), Rummeisburg 2. 2, (l, 2), Schlawe 2, 2, Stolp 24, 64 (- 15). 10: Franzburg 1, 1
An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt.
107 157 170 20 22 162 340 410 73 1191 165 1706 33 360 115 3655 435 So 100
(l, 1), Greifswald 5, 5 (1, 1). Grimmen 3, 3, Rügen 12, 15 (1, I), Lis! Werle een m i, Schienen, i, Scham . (cz 12: Breslau 6, 6 (1, 1). Brieg Stadt 6, 10 (1. 5), Frankenstein 33 6. (2. 5), Glatz 2. 2 (2, 2), Groß Wartenberg 1, 1, Guhrau 1, 1, Nilitsch I. 1. Namelau 1, 1. Neumarkt 8, 14, Neurede 1, 1 , I), Oels 2. 3. Ohlau 5. 5 (3, 4). Reichenbach 6.7 (1,3) Schweinitz 4. 11 (, 2), Steinau 1, 1. Strehlen 1, 1, Striegau 6, 7 (2. 3). Trebnitz L 1, Wohlau 2. 2 (1, I. 13: Bolfenhain 3, 3 (2, 2). Freystadt 2. 2. (1. I), Glogau 1. 1, Görlitz Stadt 1, 1 (1, 17 Görlitz 7, 7 (3, 4), Goldberg⸗Haynau 4 6. Grünberg 1, 1 (1, 15, Jauer 5, 8 (l. h. Laubgn 1, 1, Liegnitz 8,9 ( 23). Löwenberg 1. 1 (1, I), Lüben 3, 4, Rothenburg i O. L. 2, 2, Sagan 2, 2. 14: Faltenberg l, 1, Grottkau 1, 1, Kreuzburg 2, 2 (1, 1) Veobschütz 1, 1 (1, 1), Neisse 32. 4. Neustadt i. O. S. 1, 1 (1, 1), Rosenberg i. O. S. 1. 1, Dann owitz i m . ö Aschersleben Stadt 1, 2 (— P), Calbe 2. 2 (1, 1), Gardelegen 3. 3 (. 1] Halbherstadt Stadt 1,2. Halberstadt 2, 3 (ö. 2). Jerich 17, 8, Jerichow 11 3. 4 . 1), Neuhaldensleben 2, 2 (, I), Osterburg 4 4 (3, 3). Quedlinbuig Stadt 1, 2 (—, 1), Stendal 9, 15 (2, 6), Wanzleben 2. 4 (— 2) Wernigerode 2, 8 (- 2). Wolmirstedt 1, 1. 16: Bitterfeld 6, 7 (2, 2), Delitzsch 16. 20 (1, 1). Eckartsberga 2. 4 (2. 4). Halle a. S. Stadt 1, 1, Mans telder Gehirgskreis 1, 1, Nanẽ felder Seekreis 4, 4, Naumburg 2, 2. Querfurt 17, 33 (- , 1), Saalkreis 8. 9 (1,3 ), Schweinitz H, 8, (3. 6), Torgau 4, 4 (1, 15, Weißenfels 2, 2 (2. 2). Wittenberg 6, 12 (2, 7). Zeitz 1, 3. 17: Langensalza 13, 33 (2, 5), Mühlhausen i Th. Stadt 1, 1, Weißensee 4. 12 (1, 3). 18: Bordesholm 5. 9 (1, 2), Eckernförde 4, 4 (3, 3),
Eiderstedt 9. h, Flensburg 3, 3 (2. 2), Herzogt. Lauenburg 15, 27 (38, b), Husum 3, 6 (1, 2), Norderdithmarschen 4, 6 (2, 9 Olden⸗
chweinesenche und Schweineye st burg 1, 1. Pinneberg 19 12 (6, 6), Plön 7. 7 (4. 4). Nendehum
20 (1, 2). Schleswig 2. 2 (1, 1), Sege erg 12, 17 (3, 6), Stein⸗ urg 5. 8 (2. 5). Stormarn 11, 13 (2, 3). 19: 3 3 fin Hameln 6, 9 (L. 2), Hannover Stadt 1, 2 (1. 2). Hova 3. 5 . 15 . S. 6. (2, 3) Neustadt a Rbae. 1. 1 (1. I). Springe 6, 8 (1. 25. ö ,, l. 1. Sulingen 3. 3. Syte 5, 11 (1. 4). 29: Embeck 44.2) Goslar 3, 3 (1 15. Gronau 1. 2, Hildes beim Stadt 1 1, Hildesheim 2. 2 (1. I). Marienburg i Hann. 13 26 (5, 9), Nort⸗ 561 ö 3 (. I) Peine 3. 3. 21: Burgdorf 19, 47 (1, 8). Celle . . * Dannenberg 15, 1, Fallingbostel 3 10 (—, 35 Gifhorn . (63. ). Harburg 1, 1 (. 15. Iienhagen 2 4 (1, 2), Lüchow 2 Lüneburg b, 19 ( ). Soliau 1, 1, Uelien 4 4 (2. 23) Winsen 4 11 (4. 11). 22: Blumenthal 2, 2 (2, 2), Kehdingen 3. 4. Lehe 1, 1. Neuhaus a. Oste 2, 2 (1, 1). Dfier- holz b, 8 (2 2), Rotenhurg i. Hann. b, 8 (2. 2), Stade 3 4 (. 1). Verden 4 5 G. 85. 23: Aschendorf j, 1. Giäfsch Benmheim 2. (LE. I). Hümmling 3, 2 (—, I), Iburg 2, 2 (—, ), Melle 1 . Kitig e, l. 3 Ci. IM. 24: Aurich j,. 1. cf. H. Cinden 2 = . 2, Norden 3, 3, Weener 1, 1, Wittmund 1, 3 ö 9 5: Ahaus 2.4 (—. 2). Beckum 1, 1 (1, 1). Borfen 1, 1 (I. 15. Münster 3 3 S, 25. Tegflenburg j, 1 (1. I). Warendorf 23, 3 1, I). 26: Biele eld j, i (1. 1, Halle i. W. ij, is (3. 8) Häleiz 1 i ili Barbi J. ig ls ih. Bizet ,. 1. 1 27: Bochum Stadt 1, 1 (1, 15, Bochum 2. 3 (1. 2), Brilon 1, 2 ö. 2) Dortmund 1, 1L(1. I), Hattingen 1. 1. Hörde 1.1 ( H. Iserlohn 3. 3 (, ), Siegen 2, 2 (1, I). Soest 1. 1. 28: Esch⸗ wege 2, 2 (1, 1), Frankenberg i. 2, Fritzlar 4. 4, Fulda 7, 7 (2 3), i n 4 4 (2, 2). Gersfeld 1. 1 (1, 1), Grarsch. Schaumburg . 9 (2. 21, Hanau 3, 5 (1, 1), Melsungen 3. 4 (1, 1). Witzenhaumen 3 Woll hagen 141. (1, 1). 289: Billkreis 1, 2 (1, 25. Höchst . 4 1. 27 Vönigstein l, 2 (—, I). Oberlahnkreis 1, 1 (1. 13, Rbeingautreis 2, 2 (I, 1), St. Goaishausen 1, 1. Unterlahntreis S, Untertaunuskreis 2, 7 (2, 2) Unterwesterwaldkreis 3. 4. Usingen 8 6 9 WBesterbira l, 1, Wiesbaden 2. 2 (1. 1). 30: Adenau
2 1, 3 Altenkirchen 6, 6 (2, 2), Koblenz Stadt 1, 1, Koblenz
ö (2, 2). Cochem . 1 (1, I), Meisen heim 1, 1 (1, 1). Neuwied
è(— 1). 31: Cleve 2, 2 (2, 2), Creseld 2, 7 — 4), Düssel⸗ dorf 2, 2. Essen 1. 1, Geldern 16, 33 (—, 7). Grevenbroich 1. 1 il Kempen i. Rh. 9. 25 (1, 4), Lenney 2. 2, Mettmann 2, 3, WMörs 14 18 (4 6), München⸗Gladbach Stadt . 1 ( - 1 Nünchen Glapbach 2, 3 . I. Neuß 3. 6 (1. 1. Rees 8.7 6. 5 . 2, 3 (2, 3), 32: Bonn Stadt 1, 3 (— 1), Bonn i ö
Euskirchen l, 1 (1, 1), Gummersbach 3, 3, Köln 4, 4 (1, 1), Vül⸗ heim J Nh 2.2 1, I). Rheinbach 1, 1, Wipperfürth 1, i (1, I. 32: Daun 1, 1, Merzig⸗Wadern 1, 2 (1, 2) Wittlich 2. 10 — , 3. . Düren 5. 5 (1, 1), Erkelenz 3, 3, Schleiden 1. 6 (— 55. 2 : Aibling 1, 1 (1. I, Landsberg 2, 2 (1, 1). München 1. 1, Rosenheim 1. 1. Weilheim 1. 1. 7: Deggendorf 1. 1. Mallers⸗ dorf 2 3. Straubing 1, 3. Vilsbiburg 1. 3 (—, 1). 38: Dürk⸗ heim 2.5 (1, 1), Frankenthal Stadt l, 3 (—, 2). Germersheim . 1, Kaiserslautern 1, 1, Landau 1. 1, Ludwigshalen a. Rh. 1, 1 (1, 1y Neustadt a. H. 1 1. Speyer 1, 1 (, 15, Zweibrücken 1. 1. 39: Regensburg 1, 1, Tirschenreuth 1, 1. 40: Bamberg 11 1, 1 fl. IH) Kulmbach Stadt 1, 1, Staffelstein 2, 2. 41: Dinkelsbähl 3. 21 (1. 17), LauL 4. P. I, 1, Neustadt a. A. 2. 19 (—– 3) Nüin⸗ berg Stadt i, 1 Scheinfeld 1, 1, Uffenheim 2, 2, Weißenburg i. B. ᷣ ö 42: Alzenau 1, 1, Aschaffenburg 3, 4 (2, 3), Ebern ; 1 (l, R Gemünden l, l, Gerolzhofen 4 14 ( - 4. Haßturt 2. 2 2, 2), Kitzingen 5. 13 (3, ), Königshofen 1. 3, Marktheidenfeld 3 (14, 3), Neustadt a. S. 2, 2, Ochsenfurt 1, 1 (1, I)., Schwein⸗ lurt 1. 1 (1. I). Würzburg 2. 7. 43: Günzburg 1.2 (- 1), Fllertis en 1. 3, Kaufbeuren 1, 1. Kempten 1, 1, Memmingen Stadt l, 3. Memmingen 7, 8 (3, 4). Neu Ulm Stadt 1, 1. Neu Um 2 4 i. 37 Sonthofen 2, 4 (1, 3), Zusmarshgusen 1, 1 (1, 1). 44: Famen l, 1 (1, ), Löbau 2. 2 2 2), Zintau 3, 3 (l. 1. 45 Annaberg 1. 1, Chemnitz 3, 3. Flöha 6, 7 (2, 3), Glauchau 3. 3 931 Maꝛrienherg 2, 2. Stollberg 1, 1. 46: Dippoldiswalde 6 (l, 2), Freiberg 2, 2. Großenhain 3. 3, Meißen 3, 3 (1, 1), Pirna 8, 8 (8, 5). 47: Borna j, 1, Grimma 2, 2 (1, I). Leipzig Stadt 1. 1 (1, i) Leipzig 4, 4 (1, i). Dichatz 3, 3 (l, 1), Rochlitz k 1 (. 1). 48; Oelsnitz 4. 4 G6, 3), Plauen 2, 2 (1. 15, Schwarzenberg 3, 3 (2, 2), Werdau 1, 3 (, 2), Zwickau Stadt 1, 1, Jwiglan 5,7 (— 2). 49: Backnang 1. 1 (1, 1), Besigheim 2. 9 . 1) Böblingen 2, 7 (— I),. Brackenheim 3. 16 — 12), Leon⸗ herg 3, 22 (1, 195), Ludwigsburg 3, 12 (1, 1), Marbach 3, 32 (- . 6). Vaihingen 1, 12 (— 7), Waiblingen 1, 9 (—, 3), Weinsberg 1, i. 50: Calw 2. 4, Freudenstadt 3, 3 (2, 2), Reutlingen 2. 2 12. Y), Roltweil 4. 26 ( — 8. 51: Hall 1, 1, Künzelsau 1. 4. Schorn. dorf 1, 8 (= 2), Welzheim 1. 3 (— 1). 52: Leutkirch 2. 3 i, Mündsingen 2, 23 (—, 3), Ulm 1. 1 (1, I). 53: Villingen . 15464 2). 54: Emmendingen 3, 3 (2, 2; Kehl 3, 8 (–— 4. Lahr 2, 10 (— 6), Neustadt 2, 16 (— 8), Oberfirch 4 5 (4, o), Ife uburg 1. 1. Schopfheim 3, 19 (1. 25. 55: Bruchsal 1. 1, Bühl 3, 5 (— 2). Ettlingen 2, 2. Karlsruhe 4, 9 (—, 1). Pforz⸗ heim 2, 2, Nastatt 1, 1 (1, I). 56: Buchen 2, 10 (1, J, Heidel. berg 1, 3, Mannheim 3, 5 (—, 2). Mosbach 3. 4, Sinsheim 1. 2 ( 2 Tanberbischofsheim b,. 6 (1, 3). Wertheim 2, 6 (— 9. 57: Jena Roda 1, 3 (— 1). Weimar 7, 10 (2, 2), Eisenach 1, 1 (l, 13 Meiningen 2, 2, Altenburg 1, 1, Gera 1, 1, Rudolstadt 1. 4 . I). Arnstadt 3, 38, Gotha 7. 13 (1, 2). Sondershausen 6, 14. Camburg 2. 3 (1, 3). 58: Darmstadt 2. 3 (, 1), Dieburg 1. 1. Groß Gerau 3. 4 (2. 2), Offenbach 3, 3 (i, 1). 59: Als feld 1 1, Friedberg 5, 17 (1, 3), Gießen 1,. 1 (1, I. 0; n, Mainz 2, 2. 61: Hamburg Stadt . 2 (- 1). 2: Bützaw 3. 3 (1. 1). Gadebusch 2. 2. Wismar 3. 3 (1, 1), Schwerin 1, 1, Ludwigslust 4, 5 (1, 1), Parchim 6, 13. Güstrow 4. 4 (1, I), Nostod 11, 16 (1. 1), Malchin 21, 113 (2, 18) Waren 4, 5 (2. 3). 63: Oldenburg 2, 4 (1, 3. Westerstede 2. 2, Varel 4, 1 60, Jeyer 6, 13, Rüstringen Stadt 1, 1, Butiadingen 3 12 ( 4) Brake 2, 2, Elgfleth 4. 8 (-I), Delmenhoist Stadt 1. 1. Delmenhorst 4, 20 (— 3), Wildeshausen 2. 2 (1, I), Vechta 1. 2, ö 4, 4 . 15. 64: Landesteil Lübeck 1. 1 (1, I). 66:
raunschweig 6. 7 (2, 3), Wolsenbüttel . 11 (2, 3). Helmstedt 11. 17 (2. 4, Gandersheim 3,5 (— I), Holzminden 2. 4 (1, 2). S7: Dessau 6, 13 ( — 1. Cöthen 7. 7 (4. 4), Zerbst 8, 10 (1. 1) Bernhing 3, 7 (1, 4). G8 Bremen Stadt 1, 2 [ —. D, Bremisches Landgebiet 3, 3 (—„ 2). 69: Lage Stadt 1. 1 (1, 1), Detmold 3. dell, I), Schötmar 3, 7 — 1). 76: Lübeck 2. 2 Ji. ID. 21: Neustrelitz 2. 2. (1, 1), Schönberg 4, 5 (1, 1), Woldegk L. 1. 72: . . 1, 2 (l, 2). 73: Bückeburg 3, 3, Stadthagen — ö
Schweineseuche und Schweinepest.
(Septicaemia suum et pestis suum.)
1: Braunsherg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 14, 22 (davon neu 2 Gem 6 Geh). Gerdauen 1. 1, Heiligenbeil 1, 1. Heilsberg , 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1.2 — 1). Königsberg i. Pr. 3, 8 Labiau 3, 9, Mohrungen 2, 2, Pr. Exlau 1, 1, 8 Hola* 1 (l. Lz. E:; Insterburg Stadt 1, 2 (1. 2). Niederung 18. 20 (1, 17 3; Neidenbuig 1, 1 (1. ).. 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1 (1, h Marienwerder 1. 1, Rosenberg i. Westpr. 2, 2. 5: 5. Kreistier⸗ arzthezirk ! Geh., 7. Krbez. , 8. Krbez. 1 (1). 6G: Angermünde 4. 8 (2, 5) Niederbarnim 2. 2. Oberbarnim 2, 2 (Q, 2), Prenzlau 12. 16 7 3j, Ruppin 1. 1, Westhavelland 4, 7 (3, 3. 7: Friedeberg i. Nm., 1. 1, Lebus 14, 1. S: Demmin 1, 1, Greifenberg 1. 1. Greifenhagen 1, 1, Randow 6, 8 (— , Ueckermünde 2. 3 9; Bel⸗ gard 5. b 2, 2), Kolberg⸗Stadt 1, 1 (1, I), Lauenburg i. Pomm. s ö, C.-. I Meustettin je 1. Stoly 1, 4 (1. I). 11: Faustadt i,], Schlochau 2. 2. 12: Glatz 3. 3, Guhrau 1. 1. „Militsch 1. 1, Reichenbach 1, 1 (1, I), Striegau 1, 1, Trebnitz 2. 2 (I, I). Walden⸗ burg 1, 1 (14, I. iZ: Bunziau 1, 1, Glogau 1, 1, Hoverswerda 13. id G, 10), Jauer 5, 7 (12) Löwenbeig 4, c, Lüben 2.2. Sagan 1,1. 14; Hindenburg 1, 1, Leobschütz 1, 1, Neustadt i. O. S. 1, 1, Tost - Gleiwitz 2. 2, (l. ). 15; Halberstadt Stadt 1, 1, Halber⸗ stadt 2, 3 Jerichow 1I 4,9 (1.2) Oschersleben 4, 4, Wanzleben 4, 5 (2, 2), Weinigerode 2, 2. 16: Bitterteld 1, 1, Delitzsch 2, 2,
Naumburg 1, 1, Querfurt, 5. 6 Saalkreis ], 1 Vorne, Weißenfels 1, 1 (1, 1), Wittenberg 1, 1 (1, D. 17: Ziegenrück