21 06 A bom 1. Januar 192, 2. auf Räumung der Wohnung Wohldorler Straße 28, Dachgeschoß, unter der Be⸗ ründung. daß sie die Miete für Dejem⸗ er (924 und für Januar 1925 schuldig eien und die Wohnung ohne Erlaubnis s Klägers in Aftermiete gegeben hätten, owie daß wegen der Räumung nur die
estimmungen des Bürgerlichen Geseßz⸗ Puches in Frage kämen, da es sich um eine vom Eigentümer ausgebaute Dachwohnung bandle. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung 6 für Mietesachen, Ziviljustiz= ebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, immer Nr. 111, auf Dienstag, den Fd. Mai ipæß, Vormittags 1915 uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Auszug der Klage
kanntgemacht. .
Hamburg, den 17. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
II2z9079 Bekanntmachung. Roggenwertanleihe der Stadt Stolp i. Pom.
Der Durchschniütspreis für märkischen Roggen am 2. März 19265 ist gemäß den Bestimmungen für die 5 o/ Roggenwert⸗ anleihe der Stadt Stolp in Pommern auf 12 625 Reichsmark für den Zentner errechnet worden. Der Goldwert der am 1. April 1925 fälligen Zinsen beträgt demnach 313 Reichspfennige je Zentner.
Die Zinescheine werden hei den auf ihrer Rückseise angegebenen Stellen eingelöst.
Stolp, den 17. März 1926.
Der Magistrat.
1290801
5 Y½ Teilschuldverschreibungen der „Klostermoor“ Sie delungs⸗nund Torf⸗
verwertungsgesellschaft m. b. S.
zu Papenburg.
In der am 17. März 1926 statt⸗ 6 Auslosung sind gezogen: Nr.!
13 35 44 45 68 70 85 86 87 110 138 141 143 220 243 259 302 321 357 416 419 443 452 464 482 50l 519 524 560 577 593 635 648 674 687 718 730 740 751 855 881 886 904 992 1035 1047 1064 1070 1075 1088 1127 1167 1172 1201 1231 1239 1266 1282 1316 1337 1448 1453 1500 1551 1668 1648 1649 1673 1732 1743 1772 1879 1822 1957 1994.
Die Einlösung zu 103 ,½ des Nenn werts, aufgewertet nach den gesetzlichen Bestimmungen,. geschieht vom 1. Juli 1925 an bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank zu Oldenburg. Mit den Schuld— verschreibungen sind die nicht fälligen Zinsscheine einzuliesern. andernfalls der zetrag vom Kapital gekürzt wird. „Kiostermoor“ Siedelungs⸗ Torf⸗
verwertungsgesellschaft m. b. S.
Fuhse.
Von den am 14. 3. 1923 ausgelosten Stücken sind noch rückständig: Nr. 1352 1355 1368 1374 1391 1408 1444 1466 1515 16518 1525 1593 1610 1635 1661 1665 1660 1685 1706 1759 1763 1787 1844 1848 1897 1862 1884 1914 1930 1918 1964 1970 1982,
von den am 18. 3. 1924 ausgelosten Stücken: Nr 572 574.
„Klostermoor“ Siedelungs⸗ A Torf⸗
. m. b. S.
Fuhse.
129203 ö. 31½ 60 Norwegische Staats⸗
Anleihe von 1894.
Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 578 Obligationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom 4A 481 632 am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius Publicus Adel heid Bievig, Oslo, Herrn Johan Bergh als Zeugen und des Heirn Hi. Andresen, Sekretär des Finanz⸗ und Zolldepartements der Königlich Norwegischen Regierung, vermittelst der Verbrennungsmaschine in Gemäßheit des Anleihevertrags vernichtet sind. nämlich: ver 15. Ottober 1924 angekaufte Obligationen.
Vit. A. Nr. 60 1 St — nom S 20 400
Lit C. Nr 1801, 1808 - 21. 1823 bis 25, 1828 —- 31, 1833 — 34, 1836 bis 46 1848, 1850 — 1991, 1903 - 7,
2588, 3067 — 71, 3132 — 33 3396, 3405, 3410, 3432 — 34. 3436 — 37, 3439 — 40, 3466, 3473. 3481 — 82. Jad = 87, 3518, 3801, 3866, 3887, 3895 —- 98, 3926 — 28, 3934. 3951 bis hz, 4180, 4425 — 27, 6787 - 88, 7029. 138 St. à nom. AÆ 2040 — nom ö An 281 520
Ait D. Nr. 9018, 9869, 10694, 11293, 12363 12382 14475 — 76, 165135. 16516 - 52. 165604.-= 64, 16586 — 88, 16090 — 91, 16593 — 96, 16983 — 617, 16619 — 271, 16623 bis 36. 16638 —- 47, 16649, 16651 - 79, 16681 — 82, 16684— 88, 16690 bis 714, 28506 - 7, 285 15 - 50 28582 bis 51, 28583— 613. 28616 — 23, 28625 — 33, 28635 — 56, 28667 —- 6b, 28667 — 73, 28675 – 76, 28678 - 8&4, 23686 — 720, 28752 —– 80, 283782 bis 92 322650 —- 51. 3465865, 34601. 39538 — 39. 439 St. à nom. Æ 408 — nom. ö ö Zul. 578 St — nom. TTr ö
Oslo, 3. Februar 1925.
inang. und Zolldepartement der
önigiich Norwegischen Regierung. I
1900
129647 Wir fündigen hiermit unsere unterm 12Dftober 1923 ausgegebenen 5 ½ Goldkreditbriefe — Reihe 1 — nach dem Feingoldweite über zusammen 1000 kg Feingold in Stücken zu 100 Goldmark Buchst. A Nr. 1—- 6000, 0 Goldmark Buchst. B Nr. 6001 bis 14000,
20 Goldmark Buchst. O Nr. 14001 bis 41000,
10 Goldmark Buchst. D Nr. 41001 bis gho Mo,
5 Goldmark Buchst. E Nr. 96001 bis
237000 zur Rückzahlung für den 30. September 1925.
Nom 1. Oktober ig25 an werden diese
Goldkreditbriefe nicht mehr verzinst. Die Einlösung erfolgt vom 15. Sep— tember 1925 an zum Kurse von 110 0,0 einschl. der bis 30. September 1920 laufenden Zinsen (abzügl. 10 o Kapital⸗ ertragsteuer).
Die Einlösung erfolgt an unserer Kasse in Dresden, Ringstraße 27, und bei allen deutschen öffentlichen Spar. und Giro— kassen und Girozentralen sowie bei sämt⸗ lichen im Freistaat Sachsen ansässigen Banken und Bankgeschäften. .
Für die eingelösten Stücke bieten wir zur Wiederanlage des Gegenwerts unsere 8 o Goldkredit⸗- oder Goldpfandbriefe in Stücken von 50, 100, 500 und 1000 Gold—⸗ mart an. .
Dresden, am 20. März 19265. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
ö ä.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
129651] Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, Magdeburg.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die am 31. März 1925 ablaufende Frist für die Einreichung unserer Aktien zwecks Ab- stempelung auf Reichsmark bis zum 30. April 1925 einschlieslich ver⸗ längert wird.
Magdebnrg, den 20. März 1925. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der Generaldirerktor: Schäfer.
129649) dptische Werke Attiengesellschast vorm. Carl Schütz G Co., Cassel.
Hierdurch teilen wir unseren Aktionären mil, daß die durch am Montag, den 16. März, veröffentlichte Einladung ur⸗ sprünglich für Mittwoch, den 8. April, vorgesehene Generalversammlung erst am Mittwoch, den 15. April 1925, in den Räumen der Landlicht A⸗G, Berlin 8W. 68. Zimmeistraße 72 74, Abends 6 uhr, stattfindet. Zu dieser laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.
Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Sonn⸗ abend, den 11. April, hinterlegt haben;
bei der Kasse der Gesellschaft in Cassel,
bei einem deutschen Notar,
bei der Darmstädter und Nationalbank
oder deren Filialen.
bei der Dresdner Bank oder deren
Filialen.
Cassel, den 20. März 1925. Optische Werke Atktiengesellschaft vorm. Carl Schütz & Co.
Der Vorstand. Andr é. v. Reitzenstein.
(129195
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen. Sonnabenv, den 18. April 1925,
Mittags 12 Uyr,
im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Breslau in Breslau, Tauentzien⸗ platz 4s6, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustiechnung und der Gewinnverteilung pro 1924.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Akftionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Altien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsbescheinigungen der Reichsbank sowie ein doppelt ausgefertigtes, nach der Nummernsolge der Aktien ge⸗= ordnetes Verzeichnis derselben spätestens am 15 April 1925 in Berlin bei der Dies dner Bank oder dem Bankhaus S. Bleichröder, in Breslau bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, hinterlegen.
Breslau, am 19. März 1925.
Huta Hoch⸗ u. Tiesbau Alt. Gef.
. Der Aufsichtsrat. O. Degenkolb, Vorsitzender.
129194 Sãchsisjche Leinenindustrie ·˖ Gesellschaft
vormals S. C. Müller u. Hirt A.-G. in Freiberg i. Sachsen. ; Gemäß § 17 und unter Hinweis auf § 20 unseies Grundgesetzes beehren wir uns, die Attionäre unserei Gesellschaft zur fünfunddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralverjammlung, welche Mittwoch, den 22. April 18525, von Mittags 12 uhr ab im Sitzungszimmer des Geschäftshbauses der Gesellschast in Frei⸗ berg stattfindet, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts nehst Bilanz mit Gewinn und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1924
„Beschlußsfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Außssichtsrats
4. Beschlußsassung über Verwendung des Jahresgewinns.
5. Aussichlsratswahlen.
Die zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderliche Hinterlegung der Afttien hat spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei
der Gesellichast in Freiberg,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filialen der Dresdner Bank in Dresden
oder einem Notar zu erfolgen. In letzterem Falle ist die Bescheinigung Über die Hinterlegung spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei uns einzureichen.
Freiberg i. Sachsen, den 18. März 1925 Der Vorstand.
Engels. Küchenmeister. 129659 Westiger Fahrradteile Fabrik A. ⸗G.,
Westig i. W.
Ergänzung zur Tagesordnung unserer außerordentlichen Generalversammlung laut Anzeige vom 19. 3. 26 in Nr. 66 des Bl.
Punkt 2. Beseitigung des mehrfachen Stimmrechts einzelner Attiengattungen.
Westig, im März 1925.
Der Aufsichtsrat. Hans Kleiser, Vorisitzender. 129208 ö. -
S. Zeimann Attiengesellschaft.
Die Herren Attionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 31. März 1925, in den Geschaͤstsräumen der Firma Grünebaum C Haas, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Franksurt a. M, Große Friedberger Straße 20 — 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmaꝛrkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und der, Be⸗ richte des Vorstands und des Aussichts⸗ rats üer die Prüsung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz sowie über Hergang bei der Umstellung des Grundkapitals. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Feststellung des Aktienbetrags auf 20 Goldmark pro Stck.
Beschlußfassung über die hiernach aus⸗ zugebenden Aktien und über die durch die Umstellung bedingten Satzunge⸗ änderungen.
Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung auf Grund der bereits vollzogenen Goldbilanz.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung diefer Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
6. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Gesellschafter⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter legen oder die einen Hinterlegungsschein von einem Notar über die Hinterlegung der mit Nummern genannten Attien spätestens am 2. Tage vor der General⸗ versammlung einreichen.
Frankfurt a. M., 19. März 1925.
Der Aufsichtsrat. J Haas, Vorsitzender.
129212
Erfurter Eleltrische Etraßenbahn. Umstellung des Aktienkapitals.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. 4 i9g2r ist beschlossen worden, das Grundkapital von bisher nom . 1560000 in voller Höhe auf Gold⸗ mark umzustellen und ein Kapitalentwer⸗ tungskonto vorzutragen. Infolgedessen sind die Aftien von bisher nom S 1000 au R. M. 1000 abzustempeln. Die ent⸗ sprechende Statutenänderung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 4.3. 1925 genehmigt.
Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels—⸗ register erfolgt ist. fordern wir unsere Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 30. Mai 19265 einschliestlich
in Erfurt bei der Dresdner Bank,
Filiale Erfurt, und bei der Commerz und Privat⸗Bank A.-G., Filiale Erfurt,
zur Abstemvelung einzureichen.
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern sie am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäftsstunden stattfindet. Soweit die Abstempelung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht.
Erfurt, den 19 März 19265.
125088 Einladung
Zu der am 16. April 19265, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zur Post (Emmerich) zu Birkenfeld statt⸗ findenden außerordentlichen General—⸗ versammlung laden wir unsere Attionäre ergebenst ein
Tagesordnung: Bericht und Vorschlag des Aufsichtsrats, das Unternehmen zu liquidieren.
Zur Teilnahme an der Gen⸗Veis sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Gen.⸗Vers bei der Gesellschaftékasse oder bei der Bank Gebrüder Röchling in Neunkirchen (Saar) oder der Bank Gebr. Röchling in Birkenfeld (Nahe) hinterlegt haben und in der Generalversammlung eine von der Hinterlegungsstelle ausgesiellte Be⸗ scheinigung bezw. Eintritts karte vorweisen
Wollspinnerei C Tuchfabrik Brücken A.-G.
Industriebank Chemnitz Aktienge sellschast
Gemäß der Befanntmachung in Ni. 228 des Reichsanzeigers vom 26. September 1924, wiederholt in Nr 267 des Reichs- anzeigers vom 11. November 1924 und in Nr. 298 des Reichsanzeigers vom 18 De⸗ jember 1924, sind die bisher nicht zur Abstempelung eingereichten
37 Stück Aktien zu PM. 50 900,
317 . ö 5 689 . ö. . 1000 der obengenannten Gesellschaft kraftlos ge⸗ worden. 129270]
Die auf diese Aktien entfallenden 4 5440 in Goldmarkakftien versteigere ich am 27. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in meiner Kanzlei, hierselbst. Innere Klosterstraße 31, zu den in diesem Termin bekanntzugebenden Bedingungen öffentlich meistbietend gegen bare Zahlung.
Chemnitz, den 19. März 1825. Oberjustizrat Lie be, Sächsischer Notan.
129166] Bekanntmachung. Houbenwerke Attiengefellschaft, Aachen.
Auf Veranlassung der Zulassungssiellen der Kölner, Düsseldorfer und Essener Börsen wird hierdurch bekanntgemacht:
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27 De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisher nom. Pp. M. 50 000 000 betragende Grund⸗ fapital auf R. M. ö 000 zu ermäßigen. Die Ermäßigung ersolgt bezüglich der Stammaktien in der Weise, daß die bisherigen Stammaktien im Nennbetrage von je P. M. 1009 auf ie R. M. 20 abgestempelt werden. .
Bezüglich der Vorzugsaktien erfolgt die Ermäßigung in der Weise, daß die bisherigen 5500 Vorzugöaktien zum Nennbetrage von je P.“ 1000 auf je R⸗M. lg abgestempelt werden und die Zahl der Vorzugsaktien um weitere 700 von je RM. 10 vermehrt wird.
Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in: 45 600 Stammaktien (ir. 1 bis 66Go, 660! bis 45 600) zu je R. M 29. 5766 Vorzugsaktien (Rr. 6001 bis 6660, 45601 bis S0 700) zu je R.⸗M. 16. Sämtliche (sowobl Stamm- wie Vorzugs ) Aktien lauten auf den Inhaber. Sämtliche Stammaftien (Nr. 1 bis 6060, 6601 bis 45 600) sind zum Handel zugelassen an den Börsen zu Köln, Düsseldorf und Essen.
Die Vorzugsaktien find an obigen Börsen nicht zugelassen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Vorjugzaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf 6 o kumu⸗ lative Dividende aus dem Reingewinn. .
Jede Aktie gewährt in der Generalveisammlung eine Stimme; jedoch sieht den Vorzugeaktien a) sür Aenderung der Satzungen; b) für Wahlen zum AÄufsichts rat, e) bei Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft, ein sünffaches Stimmrecht zu.
Der nach der Jahresbilanz sich ergebende Reingewinn wird folgendermaßen verteilt:
a) mindestens 5 oo werden dem gesetzlichen Reservefonds solange überwiesen,
als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,.
p) fodann wird eventuell ein vom Aussichtsrat als angemessen erachteler Betrag zur Bildung oder Verstärkung außerordentlicher gesellschaftlicher Fonds zurückgestellt, .
c) sodann sollen die etwa aus früheren Zeiten rückständigen Vorzugsdividenden nachgezablt werden,
4d) alsdann erhalten die zu 60/0 Vorzugsdividende,
e) weiter erbalten die Stammaktien bis zu 6oso Dividende,
kj von dem übrigbleibenden Reingewinn wird dem Vorstande und den Be⸗ amten der vertragsmäßige Gewinnanteil gezahlt,
g) der dann noch übrigbleibende Beirag steht der Generalversammlung zur Verfügung, um eventuell gleichmäßig unter die Vorzugs⸗ und Stammaktien verteilt oder zu andeiweitiger Verwendung bestimmt zu werden.
. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
Aktiva. Kassakonto ... Postscheckkonto .. Debitoren...
Warenbestand .. . Effekten K ö 1
RM. RM.
3729
= Passiva.
I Aktienkapital: 198: Stammaktien 45 000
60 875 à R. M. 20 .
164 525 28] Vorzugsaktien 700
à R⸗M. 10
900 000
57000
957 000 95 006 117 875 69 260
Beteiligungen. ö. 260 h00 Grundstücke .. 240 000 k 1401 165 Büroinventar u. Utensilien ] Fun nr ö 20 000 Modelle und Patente .. 1 Maschinen K 98 149 Werkzeuge u. Einrichtungen J
Reservefonds .. Umstellungsfonds Kreditoren
96 0 9
1239 135 1239 135188
Bei Aufstellung der Eröffnungsbilanz sind die gefetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften der Verordnung über die Goldmarkbilanzen beachtet worden. Bei Grundstücken und Gebäuden ist die Abschätzung eines vereidigten Sachverständigen zugrunde gelegt worden unter Berücksichtigung einer angemessenen Abschreibung Der Betriebswert für Maschinen ist wie vorgeschrieben ermittelt Der Fuhrpark, beflehend aus Last⸗ und Personenauto jowie Fuhrwerk, ist mit R. M. 20 000 an- emessen bewertet. Das Effeklenkonto (Neichs . Staate, und Stadtanleihen) ist mit -M. 1 eingesetzt, ebenso sind Inventar, Modelle, Patente und Werkzeuge mit R. M. l eingesetzt.
Unter Beteiligungen ist die .
Skorpion Metall Industrie Aktiengesellschaft, ; deren gesamtes Kapital sich im Besitz der Gesellschaft befindet. mit R. M. 250 000 gebucht. Das Vermögen dieser Gesellschaft besteht aus vermietetem Grund⸗ und Gebaudebefitz, weicher entsprechend bewertet ist. Ferner befinden sich unter Be⸗ teiligungen die gesamten Anteile der Mückewerk G. m. b. H. (Nadelfabrik)
mit R⸗M. 500 gebucht .
Die übrigen Posten ergeben sich aus der Papiermarkbilanz.
Aachen, im März 1226.
Houben⸗Werke Aktiengesellschaft.
129166
Houben⸗Werke Atktiengesellschaft, Aachen.
Aftienabstemplung.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22 De⸗ zember 1924 hat u a. heschlossen: n
des bisher nom. Paviermark bo 000 000 betragende Grundlapital auf Reicht⸗ maik umzuftellen und auf R. M. 957 0090 zu ermäßigen. Die Ermäßigung erfolgt bezüglich der Stammaktien in der Weise, daß die bisherigen Stammaktien im Nenn⸗ betrag von je PM. 1000 auf R. M. 20 abgestempelt werden. ᷣ
Nachdem der Umstellungebeschluß in das Handelẽregister eingetragen ist. fordern wir unfere Aktionäre auf, ihre Attien⸗Mäntel (ohne Gewinnanteilscheine) bis zum 31. März 1925 mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis
in Düsseldorf: bei der Rbeinbandel-Konzern Aktiengesellschaft, Giaf⸗ Adolf. Straße 4 (Rheinhandel baus), . in Berlin: beim Bankhaus Felix Klein, C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 3, in Köln: beim Bankhaus Richard Edel zur Abstemplung einzureichen. ;
Die Absiemplung der Aktien ist spesenfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels veranlaßt wird, wird die übliche Propision in Ansatz gebracht.
Rach dem 31. März 1925 erfolgt die Abstemplung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei der Rheinhandel⸗Konzern R.⸗G. in Düsseldorf.
Aachen, im März 1920.
Souben⸗Werke Attiengesellschaft.
Erfurter Elektrische Straßenbahn. . Hühn.
Vorzugtaktien für das abgelaufene Geschästsjahr bis
129136
Derr Dr. Walter Timmermann ist mit dem 17. März 1925 aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Zeitens des Betriebsrats ist der Schlosser Otlo Thielke zu Berlin in den Aussichts— rat entsandt worden.
König, Kücken Co. Akt.⸗Ges.
Hans Pintus. Dr. Sachs.
iu 7
Bielschowsky⸗Weigert Werke Aktnengesellschast, Breslau.
Die für Montag, den 30. März 19265, einberufene ordentliche Generalver⸗ sammlung wird mit Rücksicht darauf, daß der Umtausch der Papiermarkaktien in Reichsmarkaktien vorher dutchgesührt werden soll, auf Mittwoch, den 27. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, verschoben.
Ort, Tagesordnung und Hinterlegungs⸗ stellen bleiben unverändert bestehen.
Letzter Hinterlegungstag ist der 23. Mai 19265.
Breslau, den 13 März 1925.
Der Aufsichtsrat. * Fränkel, Vossitzender. nin
Die Verwaltung der Rigaer Com⸗ merzbank beehit sich hiermit, die Aktio—⸗ näre der Bank zu der am 8. April a. c, um 6 Uhr Abends, im Banklokale in Riga, Scheunenstr. Nr. 23/31, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Rechenschafstebericht für das Jahr 1924 und Erteilung der Decharge an die Verwaltung
Verteilung des Reingewinns.
Wahlen Unterstützungen.
An- und Verkauf von Immobilien. Eventuelle Anträge von Aktionären.
Die Aktionäre, die sich an der General⸗ verlammlung zu beteiligen wünschen, müssen ihre Aktien vorstellen, und zwar nicht später als 7 Tage vor der General— persammlung, in Riga in der Zentrale der Bank oder in deren Filialen in Lettland ober Litauen, in Polen bei der Polnischen Kommerz⸗Aftien⸗Bank in Warschau, in Estland bei der Estländischen Industrie—⸗ und Handelsbank in Reval, in Deutsch⸗ land bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschast auf Aktien. Abteilung Behrenstraße oder bei der Centralbank, Aftiengesellschaft (vorm. R. Lands K. a. A.), Pariser Platz 2, Berlin
Diejenigen Aktionäre, welche nicht in der Lage sind ihre Aktien vorzustellen, können ihre Rechte an denselben mit allen ihnen 1 Verfügung stehenden Mitteln nach⸗— weisen.
m
Zuckerfabrik Warburg, Warburg i / Westf.
Die Aktionäre un lerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. April 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Desenberg in Warburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts sowie der Papiermarkichlußbilanz per 31. 3. 1924 und Genehmigung der⸗ selben.
Erteilung der Entlastung an Vor—
stand, Verwaltungs- und Aussichtsrat.
3. Vorlage der Reichemarkeröffnunge⸗ bilanz vom 1 April 1924 nebst dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Reichsmarkeröff« nungsbilanz. Beschlußfassung üher die Art der Umstellung in Reichs⸗ mark und die Bestimmung des Nennwerts der Aktien
Erteilung der Ermächtigung an den Verwaltungarat, die zur Durch⸗ jührung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen.
Antiäge auf Satzungsänderungen zu:
a) S 4 über die Höhe des Grund⸗ kapitals, Einteilung desselben und das Stimmrecht der Aktien,
b) § 15 über rechtsverbindliche Zeichnung der Firma—
c SFS 7 über Neufestsetzung der Befugnisse des Vorstands zur Führung von Prozessen und Abschluß von Ver⸗ gleichen,
d 5§20 Nr 3 über Genehmigungs⸗ recht des Aufsichtsrats bei nicht in den regelmäßigen Betrieb fallenden Ver⸗ fügungen über größere Beträge.
„Erteilung der Ermächtigung an den Autsichterat, die etwa vom Register⸗ ñichter verlangten Aenderungen der Satzung oder der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu düren.
Diejenigen Attionäre, welche an dieser
eneralversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor derselben mit doppeltem Nummern—⸗ verzeichnig bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Warburg, Zuckerfabrit, der Com⸗ nerz⸗ und Prinat⸗Bank, Fil. Cassel oder
arburg, der Kreis- & Stadtivarkasse
arburg oder einem Notar gegen Quittung zu hinterlegen. Gegen die Quittung werden Einiritte karte und Stimmzettel ausgehändigt.
Die Paviermarkschlußbilanz sowie die Reichsmarkferöffnungebilanz und der Ge schäftsbericht liegen sür die Aftionäre ab 44 1925 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht bereit.
Der Aufsichtsrat. Dr. W. Rit gen, Voersitzender.
Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz, Schkeuditz.
In der odentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1924 wurde be⸗ schlossen, das Æ 900000 betragende Stammaktienkapital auf Reichsmark 60909009 durch Herabstempeluung jeder Stammaftie über K 300 auf R-M. 200 umzustellen
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 25. April 1925 bei einer der nachstehenden Stellen vorzulegen:
in Halle a. d. S. bei dem Halleschen
Bankverein von Kulisch, Kaempf CG Co Kommanditgesellschaft auß Aktien,
in Leipzig bei der Deutschen Bank,
Filiale Leipzig. 129189
Schkeuditz, den 19. Februar 1925. Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Sommer kamp ppa M. Göpvert.
12926061 9ttensener Gisenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Altong⸗tten en.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unseren Gesellschaft vom 30 Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark 3 000000 Stammaktien und Reichsmark 5000 Vorzugsaktien be— schlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetagen worden ist, fordern wir die Aftionäre unserer Gesell⸗ ichart hierdurch auf, ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen mit einem nach der Zahlen—⸗ folge geordneten doppelten Nummernver⸗ zeichnis zwecks Umstempelung des Nenn— wertes bei den unten aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Jede Stammaktie über bisher 4 1000 wird auf den Nennbetrag von Reichs— mark 50, jede Stammaktie über bisher S hb000 wird auf den Nennbetrag von Reichsmark 250, jede Vorzugsaktie über bisher Æ 10 000 wird auf Reichsmark 50 abgestempelt
Die Einreichung hat bis zum 30. April 19265 einschließlich in
Altong: bei der Westholstemischen Bank Altona,
Altona, Ottensener Bank, Altona⸗
bei der Ottensen, Hamburg: bei der Vereinsbank Hamburg, bei dem Bankhaus Delmonte C Co., Hamburg, Ballinhaus, Berlin: bei der Berliner Bankverein A. G., Berlin O2, Neue Friedrichstr. 59. zu geschehen. Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sosern die Eintichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisionsfrei. Wird die Ab— stempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung in Reichsmark erfolgen, lo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark lautenden Aktien liererbar sind.
Altona⸗Ottensen, den 1 März 19265.
Der Vorstand.
in Hamburg,
Tir din Emil Riedel Stahl⸗ und Federn⸗ werk Aftiengesellschaft, Chemnitz.
In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 18. Februar 1925 ist be⸗ schlossen worden, unser bisheriges Stamm- aktienkapita! in Höhe von Æ 8 000 (000 im Verhältnis von 20:1 auf Reichsmark 400 000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß jede Stammaktie über „ 1000 auf Reichsmrik 50 herabgestempelt wird
Nachdem die ser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist., fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien hiermit auf. ihre Aktien ohne Gewinnan⸗ teilscheinbogen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 30. April 1925 einschließlich
in Chemaitz: bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aftien Filiale Chemnitz zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen, Geschäntsstunden eingereicht werden Wird die Abstempe⸗ lung im Wege des Brieswechsels veran⸗ laßt. so wird die Abtempelungsstelle die äbliche Provision in Anrechnung bringen Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aftionäre Ueber die eingereichten Aftien wird Quittung er= teilt, gegen deren Rückgabe die Stücke nach erfolgter Abstempelung wieder er— hoben werden können. Die Abstempelungè⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Ligitimation der Vorzeiger dieser Quittungen zu prüfen. Vom 1. Mai 1925 ab erfolgt die Abstempe⸗ lung aueschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz.
Wir machen darauf aufmerksam, daß vorauesichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien im Freiverkehr an der Chemnitzer Wertpapierbörse aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Chemnitz, den 20. Marz 1925.
Emil Riedel Stahl⸗ und Federnwerk Aktiengesellschaft.
Emmerling. Bepreuther.
(129198 Zustier Maschinen ⸗Artien Gesellschaft, Tilsit.
Die Aktionäre werden zu der am S. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel ‚Deutsches Haus“ zu Tilsit stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924
Piüfungsbericht des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlattung des Vorstands und Auf⸗ sichtẽ rats
5 Wahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt die gem. 5 18 des Statuts ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungesscheine nachstehender Banken oder deren Zweigstellen: Bank der Ostpreußischen Landschaft, Commerz— und Privat⸗Bank A⸗G. oder eines deut⸗ schen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftsfasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Tilsit, den 18 März 1925.
Der Borstand. H. Bohn.
1296458
Wilhelm Arnold Akt. Gef., Aschaffenburg.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 9. April d. J., Vormittags S; Uhr, im Bankhaus J. Dreyfus & Co. Frankfurt a. M., Taunusanlage 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung ein:
1. Vorlage des Geschäfteberichts des
Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschãäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußiassung über die Genehmigung eines mit der Philipps A G., Frank⸗ furt a M, abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrags wonach das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation auf die Philipps A. G. übergehen soll und für je 3 Aktien unserer Gesellschaft 1 Aktie der Philipps . G. 4 Dividende 192420 gewährt werden soll.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche späteste ns am 7. April d. J. ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Firma J. Dreyfus C Co, Frank⸗ furt a M., oder
bei der Dresdner Bank Filiale Aschaffen⸗ burg, Aischaffenburg, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Wilh. Arnold Att.⸗Ges. Aschaffenburg: Karl Glaser.
r29227] Elsflether Werft Aktien⸗ gesellschaft, Elsfleth.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 20. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, in Elefleth im Hotel „Großherzog von Oldenburg“ statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
das Jahr 1924. Beschlußsassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31 Dejember 1924 sowie über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung, betr. Festsetzung des Nominaibetrags der Vorzugsaktien auf je R⸗M. 60 pro Stück gegen Ein⸗ zahlung der Differenz zwischen dem Nominalbetrage der Vorzugtaktien und den auf sie eingezahlten Gold⸗ markbeträgen durch die Vorzugs⸗ aktionäre.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichisrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aftionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aftien ohne Couponsbogen oder eine mit, Nummernveizeichnis versehene Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegte Aktien bis spätestens Donnerstag, den 16 April 1925, bei der Oldenburgischen Spar und Leih⸗Bank in Oldenburg oder bei einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen oder bei dem Banthause P. Franz Neelmeyer Co, Kommandite der Oldenburgischen Spar und Leih ⸗Bank, in Bremen zu hinterlegen. Vollmachten sind wie die Aktien und innerhalb derselben Frist zu hinterlegen. Oldenburg, den 16. März 1925. Der Aufsichtsrat der Elsflether Werft A.⸗G.
E. Murken, Vorsitzender.
1. Vorlegung des Geschästsberichts für
i29196 Kabeliverk Barmen Aktiengesell⸗ schast. Barmen · Rittershausen.
ümstempelung unserer Attien.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 50 Mil— lionen Fapiermark auf 1060 000 Goldmark beschlossen. Die Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von 2 Millionen Papiermark sind eingezogen worden. Die Umstell ung erfolgt in der Weise, daß je 16 Aftien über l000 Papiermark zu einer Aktie über 20 Goldmark vereinigt werden
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir unsere Stammaktionäre auf. ihre Aktienmäntel zwecks Umstellung, mit einem Nummernperzeichnis versehen, in den Geschäftsräumen unserer Firma, Barmen⸗ Rittersbausen. Remscheider Str. Ha, ein⸗ zureichen Die Umstempelung erfolgt provisions frei.
Für solche Aktionäre, die nicht über 10 Aktien verfügen, ist beschlossen worden, se 5 Aktien zu einem Anteilschein über 10 Goldmark zu vereinigen.
Barmen⸗R., im März 1925.
Kabelwerk Barmen Aktien⸗ gesellscha ft. Dobbelm ann.
129179 Leipziger Polstermöbelfabrik Aktiengesellschaft Leipzig.
In der Generalversammlung vom 239. No⸗ vember l 924 wurde dielmstellung des Aktien⸗ kapitals von nom. „ 100 060 000 auf R. M 500 000 unter Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen.
Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung des UÜmstellungsbeschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf. Mäntel und Bogen ihrer Aktien (einschließlich Diyidendenschein 1924/25) bis spätestens 15. April 1925 bei dem Bankhaus Bühl R Co. Komm anditgesellschaft, Leipzig, Schillerstr 3 I, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses zum Umtausch einzureichen.
Gegen nom A 4009 alte Aktien wird eine neugedruckte Aktie über nom R⸗M. 20 ausgegeben, gegen nom A 20 000 alte Aktien eine neue über R.-M. 109.
Die Aushändigung ersolgt im Schalter⸗ verkehr provisionsfrei. Erfolgt die Um⸗ stellung im Wege der Kortespondenz, so werden die üblichen Spesen berechnet.
Die nicht bis zum 15. April 1925 ein gereichten Aktien werden gemäß den bezüg⸗ lichen gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden.
Leipzig⸗Eutritzsch, den 17. März 1925.
Leipziger Polstermöbelfabrik Attiengesellschaft. Walter Goldmann. Dorstewitzsz.
29275) Hirener Metallwerke Atktien⸗ Gesellschaft Düren (Rhld.)
Die außerordentliche Generalverlamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19 De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Atnen⸗ kapital von Papiermark 4000 000 auf Reichsmark 4 000 000 durch Abstempelung der Aftien über je Papiermark 1000 auf R⸗M. 1000 umzustellen.
Tas Kapital der Gesellschaft beträgt nunmehr R⸗M. 4000 000 und ist einge⸗ teirt in 4 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je R⸗M. 10600 L bis 4000.
Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden alliährlich:
a) mindestens 5H oo dem gesetzlichen Re⸗ serveronds zugewandt, solange derselbe den 16 Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;
b) die zur Dotierung von besonderen Re—⸗ servefonds bestiminten Beträge und ein etwaiger Vortrag auf neue Rechnung abgesetzt;
c) ein Betrag bis zu vier Prozent des eingejahlten Grundkapitals zur Ge— winnanteilzahlung an die Aktionäre bestimmt;
d) von dem Restbetrage die dem Auf⸗ sichtsat statutenmäßig zustehende Tantieme entnommen;
e) der hiernach verbleibende Rest für weitere Gewinnanteile auf die Aktien verteilt.
Reichsmarkeröffnungs bilanz am 1. Januar 1924.
R⸗M. 3000 96 11 464 3101 924 5090 472 616 1764 831
5346 513
Attiva. Grundstücke und Gebäude!) Maschinen w Wechsel .. Effekten.. Debitoren. Vorräte ..
1 2
Passiva. Aktienkapital! .. . 4000 000 Rese ve fonds . 400 000 Beamten u. Arb. Fürs. 5000090 Kreditoren 4465 513 5 346 513
Die Bewertung des Kontos „ Grund⸗ stücke und Gebäude“ erfolgte unter Be— rücksichtigung einer dem Zustande und Gebrauchswerte angemessenen Abschreibung gemãß z 4 G-B⸗V. und § 4 der 7. Durchf⸗V. Die Herstellungs⸗ bezw. Anschaffungspreise wurden nicht über⸗ schritten.
Düren (Rheinland), im Februgn 1925.
Dürener Metallwerte A. G.
, ,
Der Borstand.
125843
Die Frankfurter ⸗Briefmarken⸗ Auktions ⸗Gesellschaft⸗A.⸗G. zu Frank⸗ furt a. M. ist duich Beschluß der Ge⸗ neralversammlung am 29. Dez. 1924 auf⸗ gelöst worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten alleinigen Liquidator anzumelden.
Frankfurt a. M., Kaiserstr. 70, den 12 März 1925.
Der Liquidator: Ludwig Hof.
(129650) Bekanntmachung gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzen der Norddeutschen Poriland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg Aktiengesellschaft in Hannover.
Die außerordentliche Generalpersamm⸗ lung der Gesellschaft vom 29. November 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von M 10400 000 — 46 10 0009000 Stammaktien, die zum amtlichen Börsenhandel an der Börse in Hannover zugelassen sind, und 4 409 000 Vorzugsaktien — auf R⸗M 2720 900 be⸗ schlossen, und zwar auf R⸗M. 2 700000 Stammaktien und RM. 20 0090 Vorzugs⸗ aktien. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß jede Stammaktie von A 5009 auf R⸗P. 1300 abgestempelt wird und außerdem neue Stammaktien im Nennwert von R⸗M. ho erhält, ferner jede Stamm⸗ altie von Æ 1000 auf RM. 200 ab⸗ gestempelt wird und neue Stammaktien im Nennwert von R⸗M. 70 erhält.
Das Stammaktienkapital besteht nun⸗ mehr aus:
6060 Stück Aktien zu ie 1300 Reichs—⸗
mark Nennbetrag (Nr. 7001 - 7600), go60 Stück Aftien zu je 200 Reichs- mark Nennbetrag (Nr. 1— 7000 und
1655 Stück Attien zu je 50 Reichsmark
Nennbetrag (Nr. 98601 - 11 2090),
2056 Stück Aftien zu je 20 Reichsmark
Nennbetrag (Nr. 11 201 - 13 290.
Die Akltien lauten auf den Inhaber.
In der Generalversammlung gewähren je I0 Reichsmark Nennbetrag der Stamm⸗ aktien eine Stimme; je 25 Reichsmark Nennbetrag der Vorzugsaktien gewähren 162 Stimmen. Die Vorzugeaftien ge⸗ nießen eine Vorzugsdividende von höchstens 10 6/09 für das Jahr ohne Nachzahlungs⸗ verpflichtung. —
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Aus dem Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien die vorerwähnte Dividende. Der Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats beträgt 190ͤ0, im übrigen decken sich die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns mit den gesetzlichen Vor⸗ schristen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie Jolat: Anlagen: ö
Grundstücke... . 410 000 —
Gebäude und Oefen. S0 000 —
Maschinen ö 755 000 —
Zubehör . ; 30 500 Voꝛräte an Ganz⸗ und Halb⸗
fabrikaten. Materialien,
Kohlen, Säcken, Fässern
284 424 0
— ö Kassa und Bankguthaben 31 Aktien der Misburger Port⸗ land ⸗ Cement Fabrik Kronsberg ö Wertpapiere. Beteiligungen.... Außenstände ö
. 600 000 . 4001 41 244 32 269
3037 471
* * 8. 8 —
Verpflichtungen.
Kapital:
Stammaktien...
Vorzugsattien.... Gesetzliche Rũcklage. Freiwillige Rücklage“) Doligationsschuld ... Gläubiger
2700 000 20000 150000 93 222 7483
106 7657
3 037 4717
) gilt als gesetzliche Rücklage.
Die Bewertung der Anlagetonten ist unter genauer Beachtung des 5 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des 5 4 der 2. Darch⸗ jührungsverordnung erfolgt. Bei den An⸗ lageweiten sind die Anschaffungspreise er= mittelt und unter Berücksichtigung an⸗ gemessener Abschreibungen eingesetzt.
Von der zum 1. Oktober 1923 ge— kündigten, im Jahre 1898 ausgegebenen Anleihe von nom. M 600 000 sind noch S 700090 und von der ebenfalls zum 1. Oktober 1923 gekündigten Anleihe aus 1977 von nom. M 4 060 000 sind noch sämtliche Stücke im Umlauf. Der Auf- wertungebetrag der noch im Verkehr be- findlichen Anleihestücke ist zu 190ĩ mit R. M. 7483,90 in die Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924 eingesetzt worden.
ö den 1. März
w Norhdeutsche Portland ⸗Cement⸗
Fabrik Misburg. Dr. Renner. Oechsner.
, Grund vorstehender Bekanntmachung
gelten
die 2000 Stammaktien zu je RM. 200 Nr. 7601 - 9600, die 1600 Stamm⸗ aktien zu je R M. b0 Nr 960 = 11200. die 2060 Stammaktien zu je R⸗M. 20 Nr 11201 —- 13 200
zum Handel und zur Notiz an hiesiger
Börse zugelassen. .
Hannover, im März 1926. Die Zulassungsstelle an der Börse in Hannover. Bollmann.