— *
2. Auf Blatt 15971, betr. Eisner & Go. in Leipzig: In das Han
Eisner C Co. Komm. Ges.
3. Auf Blatt 17074, betr. Fritz A. Dünnhaupt in Leipzig: Di Prokura des Hermann Curt Kramer is erloschen
.
1 1
delsgeschäft sind zwei Kommanditister eingetreten. Die Gesellschaft ist an 1. Januar 1925 errichtet. Die Firma lautet künftig: Leder warenfabrikt
die Firma
4 Auf Blatt 17 21, betr. die Firma
Karl v. Hausen . Söhne in Leipzig . ist dem Kaufmann Villy Bartels in Leipzig erteilt. . Mf Hatt 19 927, ; Ausländer⸗Adressen⸗Verlag Carl in Leipzig: Die Firma lautet ai gres g n a Carl Rasch. 6. Au
künftig
ritz Brümmer ist als Inhaber auggeschieden. Dora verw. Brümmer, geb. Georgi, irn Leipzig ist Inhaberin.
—
7. Auf Blatt 21 086, betr. die Firma
Günther Heer X Co. in r ig elene Martha Olga Pauline verehe
Julius
betr. die Firma Rasch
Blatt 20 507, betr. die Firma Dahn Brümmer in Leipzig: Wilhelm
infolge Ablebens Linda
yer, geb. Lange, ist als Inhaberin aus⸗
eschieden. Der Kaufmann
Werner
gugen Adolf Heyer in Leipzig ist In—
haber.
8. Auf Blatt 21 206, betr. die Firma
P. Flade X. Eo. in Leipzig: Er bard Hupfer ist als Ceselshe
geschieden.
9. Auf Blatt 21 356, betr. die Firma
erren Wäs Ausstattun Jockey Flub“ Berka Trembatzky in Leipzig: Die 6 lautet künftig. Jockey Club
erren Wäsche Ausstattung Berka Trembatzky.
10. Auf Blatt 22 148, betr. die Firma
C. H. Erbelöh Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlgssung: Martin
, . ist dem Kaufmann orenz in Leipzig erteilt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. März 1925
Loi pænize.
t heute die Gesellschaft mit
Gesellschaftsvertrag ist 1925 abgeschlossen und 1925 abgeändert worden
am am 3.
ter aus⸗
, 127807 Auf Blatt 23 683 des Handelsregisters Firma Fahrrad⸗Benyer beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Zeitzer Str. 36 und weiter folgendes eingetragen worden: Der 19. Januar Februar Gegenstand des
2 5
Unternehmens ist die Herstellung und der
Vertrieb von Fahrrädern, Nähmaschinen Wringmaschinen, mechanischen werken, Haushaltungsgegenständen von Teilen davon. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche werben oder sich daran beteiligen. Stammkapital beträgt Reichsmark. Zum der Kaufmann Johannes Leonhard ir Leipzig bestellt. egeben: Die Martha Elisabeth
Gesellschafterin
vhl. Leonhard, geb
1
Musik⸗ und
J
Geschäfte er⸗ Das fünftausend Geschäftsführer ist
1
Hierzu wird noch bekannt Anna
Beyer, in Leipzig bringt in Anrechnung
auf ihre Stammeinlage die in der An
lage zum Gesellschaftspertrag verzeichneten Waren und Gegenstände in die Gesell«
schaft ein. wird auf 4000 R.⸗M. festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— e. in den Leipziger Neuesten Nach—⸗ richten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. März 1925.
Le inriꝶ. 127808
Der Wert dieser Sacheinlage
ö
Auf Blatt 23 684 des Handelsregisters
ist heute die garische schaft mit „Debuwag“ in Leip platz 91) und weiter folgendes ein⸗ setragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens sind: a) der Abschluß von Ein- und Ausfuhrgeschäften . Art sowohl für eigene als auch für
beschränkter
remde Rechnung, besonders aber der Ein⸗ auf bulgarischer Landesprodukte und die Ausfuhr nach dort und anderen Ländern
des Balkans, b) die Uebernghme von Generalvertretungen leistungsfähiger
. des In- und Auslands, die Gründung bon Zweiggeschäften unb Inter⸗ e, , n, jeder Art sowohl in
kutschland wie auch im Ausland. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Zu Saft tl nr sind bestellt der Bergwerksdireklor i. R. und Stadtrat a. D. Adolf Heinrich Rolle in Borna und, der Kaufmann Dr. phil. Athanas Kaitgsoff in Leipzig. Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Lambi Derekoff in Leipzig bestellt.
ierzu wird noch bekanntgegeben: Die Ge⸗ ellschafter: a) Bergwerksdirektor i. R. und tadtrat 4. D. Adolf Rolle in Borna, b) Kaufmann Lambi Derekoff e) Kaufmann Dr. phil. Athanas Raitafolf und d) Rechtsanwalt Dr. Paul Georg, sämtlich in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen Geschäftsver⸗ bindungen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen der unter a, C und d Genannten wird auf je 400090 R.-M., des unter b Genannten auf 4500 R.-M. fest⸗ . Die Bekanntmachungen der Ge— fefa erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. März 1925.
Leinzi. (128228 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. Auf Blatt 22 149, betr. die Firma Deutsche Detektiv⸗Direktion Carl ippart in Leipzig. Zweigniederlassung: as Handelsgeschaft wird als Haupt⸗
nie ssung fortgeführt. Die Firma lautet kuͤnftig: Detektive Carl Pippart. Garl Pipnmar isf als Ju⸗=
Firma Deutsch⸗Bul⸗ Warenanstausch⸗Gesell⸗ Haftung
zig (Königs⸗
Der D Georg Pippart in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in
nicht dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
2. Auf Blatt 22 488, betr. die Firma Ave ba“ 21 * 1 8590 . 51 AU verbn Aft iengeseli scha ft für
Ver sicherungs beratung
mittlung in Leipzig: Dr. Simon ist als Vorstand
Zum Vorstand ist bestellt Winkler in Leipzig.
3. Auf Blatt 22 802, betr. die Firma Deggendorfer Beerenkocherei, Pilz- konserven und Fruchtsaftpresserei Karl v. Hausen, Deggendorf a. d. Donan, Auslieferungslager Leip⸗ zig in Leipzig Zweigniederlassung: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Rudolf Fiedler in Leipzig erteilt.
4. Auf Blatt 23 376, betr. die Firma Dalbazi u. Co. Feilen⸗ u. Wert zeugfabrik in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Hugo Börner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Inge⸗ nieur Willy Hans Dalbazi in Knaut—⸗ leeberg führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.
5. Auf den Blättern 17 863 und 21 524, betr. die Firmen Sauptmann E Eo. und Gebrüder Hecht, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma — die letztere infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung — erloschen.
6. Auf den Blättern 14 887, 186 781,
und WVer⸗
med. Hugo ausgeschieden. Ernst Albert
16 585, 16 841, 17 2355 i777, is iii. 29 iß7, 23 306 und 3 111, betr. die Firmen Bernhard Ebert, Carl
Döring, Gustav Bortmann, Fichte⸗ Buchhandlung Lüder Horstmann, Ester Diener, sämtlich in id ig, Bach . Go. in Oetsch- Markkleeberg, Wilhelin Finn, „GElectrom phon Hauptverkaufsstelle Leipzig Adolf Haase, Paul Heßlich Landesproduk⸗ tengroßhandlung u. Rudolf Freund, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗
loschen. . . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. März 1925. Leismiz. 128229]
Auf Blatt 318 des hiesigen Handels registers, auf dem die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Hummitzsch é Sohn in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Bauunternehmer Gmil Hummitzsch in Leisnig aus- geschieden ist sowie daß der Baumeister Karl Moritz Emil Hummitzsch in Leisnig das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.
Leisnig, 23. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Lemm enn. 127813
Im Handelsregister ist eingetragen:
a) am 4 Februar 192; Zu der Firng Beyenburger Nähfaden fabrik vorm. Haseneleher & Hüser mit be⸗ schränkter Haftung in Beyenburg: Die Gesellschast ist auf. Reichsmark umgestellt. Das Stammkapital beträgt 60h 000 R. M. S5§ 3 und 4 der Satzungen sind geändert. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17 Dezember 1924.
b) am 290. Februar 1925
l. Zu der Firma Helios Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hückeswagen: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De zember 1924 von Lennep nach Wipperfürth verlegt worden. Die Prokura der Ehefrau Jakob Floßdorf ist erloschen. An Stelle des verstorbenen Aegidius Floßdorf ist die Ehefrau Jakoh Floßdorf, Helene geb. Engel, zu Wipperfürth zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
2. Zu der Firma Deutsche Luftsprudel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüttringhausen: Die Liquidation ist be— endet; die Firma ist erloschen.
3. Zu der Firma Rennerwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hückes⸗ wagen: Die Gesellschaft ist auf Reichs— mark umgestellt. Das Stammkapital be⸗— trägt 500 000 R. M. S§S§5 4 und 5 des Gesellschaftévertrags sind geändert. Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Januar
1925. Es ist ein Kapitalentwertungskonto eingestellt.
Zu der Firma Lenneper Gemein⸗ nütziger Bauverein, Aktiengesellschaft in Lennep: Die Gesellschaft ist auf Reichs mark umgestellt. Das Grundkapital be— trägt 202 069 Reichsmark und ist ein geteilt in 750 Aktien über 200 R.„M. und 217 Aktien über 240 R.⸗M., lautend
auf den Inhaber. § 3 Absatz 1 der Satzungen ist geändert. Beschluß der Generalversammlung vom 8. 12. 1924. c) am 28. Februar 1925: 1. Die Firma August Jansen mit Niederlassungsort Kräwinklerbrücke und
als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant
August Jansen senior, daselbst. Dem Kaufmann August Jansen junior, Krä— winklerbrücke, ist Prokura erteilt.
2. Die Firma Richard Herbst mit Niederlassungsort Dahlerau a. d. W. und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Herbst daselbst.
d) am 9. März 1925:
1. Zu der Firma Carl Urbach & Co. in Kräwinklerbrücke: Infolge Ausscheidens des Kommanditisten aus der Gesellschaft wird diese von den persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesell⸗ schaft vom 1. 1. 1925 ab fortgesetzt.
2. Zu der Firma Carl Haack zu Oeling⸗
rath: Die Firma lautet jetzt Carl Haack Söhne. Offene Handels gesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die
Feilenfabrikanten Max und Erwin Haack, beide in Oelingrath. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1925 begonnen.
die Firma haber ausgeschieden. Der Detektiv Erich Lesum.
des
J . Li r rah. AUIL27818 In das hiesige Han 3 Handelsregistereintrag A IV O.-3. 117 Nr. 14 ist heute bei S 8 ,, ach: ie ll schaftliche Kreis⸗Ein aufgelöst . schaft mit beschrä . folgendes eingetragen worden Lörrach, den 6. März 19
Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ Bad. Amt l versammlung vom 6. März 1925 ist das bisherige Stammkapital der Gesellschaft ** 1 . 26 . hehren hoher Rehn, s badel ss sterchrsg 3 L, . gestellt. Die Geschäftsanteile sind auf E * 6 [. ö . 1 069 R. M.. 5600 R. Mi, 5h00 R. M., haber an Car ] ch Ludwig Ebel
2000 R.⸗M. und 7000 R.⸗M. festgesetzt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist
dementsprechend geändert. Der §S 3 des
Gesellschaftspertrags erhält folgende
Fassung: Das Geschäftsjahr ist das
Kalenderjahr.
Amtsgericht Lesum, de
199* 1925.
128230] Lick tenst ein- alink erg.
Auf Blatt 222 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Vieweg in Lichtenstein⸗Gallnberg betr., ist heute ein- etragen worden: Der bisherige Inhaber Robert Gustay Vieweg ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Gustap Vieweg in Lichtenstein⸗Callnberg ist Inhaber. Die dem neuen Inhaber am 16. Juli 1920 erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Lichtenstein⸗ Callnberg,
den 17. 3. 1925. Liehen wall e. 127815
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 4 am 9. März 1925 die Firma Franz Winkler Liebempalde Sägewerk und Kistenfabrik — und als Inhaber der Kistenfabrikant Franz Winkler, Liebenwalde, einge tragen worden.
Amtsgericht Liebenwalde.
Liegnitz. 127728 Dresdner Bank Filiale Liegnitz — siehe unter Dresden. Lim elan. 128231 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell« schaft Ermen & Engels in Engelskirchen ist heute folgendes eingetragen worden: Umgestellt auf 606000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1925 ist 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend das Grund⸗—
kapital und seine Einteilung, geändert worden. Das nunmehr 600 9060 Reichs⸗ mark betragende Grundkapital ist ein—
geteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark. Lindlar, den 19. März 1925. Amtsgericht.
— — — —
Lip netz dt,. 127729 Bresdner Bank Filiale Lippftedt =
LippnStackt. 127817 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 297 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft E. v. Donat & Co. zu Lipp⸗ stadt und als deren Inhaber: 1. der Gärt⸗ ner und Kaufmann Ernst von Donat, 2. der Kaufmann Fritz Heidemann, heide zu Lippstadt, eingetragen worden. Lippstadt, den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht. Lig Hpstacht. 127816 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 38 ist bei der Firma Preß⸗ und Stanzwerk Pfeiffer & Co. G. m. b. H. zu Lippstadt heute eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt ist. Lippstadt, den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Lip r M .. (128232 . Handelsrenistereintrag B III S.⸗8. 114, Installations⸗ Unternehmungen Mark
gwäflerland G3. m. b. H., vom 4. März e Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Lörrach vom 27. Februar
1925, II. ZAV. S0 / 25 in Sachen des Ingenieurs Eugen Kramer in Weil⸗ Friedli ngen gegen die obenbezeichnete
*
Firma wegen Auflösung, wurde der Ge⸗— schäftsführer Josef Geier seines Amtes enthoben und an seiner Stelle der Buch- halter Martin Granacher in Weil⸗ Friedlingen als Geschäftsführer bestellt. Lörrach, den 4. März 1925. Bad. Amtsgericht. JI.
Lißr :e. 128233 Handelsregistereintrag B III O. -S. 19 vom 4. 3. 1925, Roder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lörrach: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Landesprodukten, Getreide, Mehl, Kraftfutter, Düngemitteln jeder Art und ähnlichen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 5000 R. M. Geschäftsführer mit dem Recht zur Einzelvertretung sind die Kaufleute Moritz Bloch in Lörrach und Otto Roder in Röttlerweiler, Gemeinde Haagen. Die Dauer der Gesellschaft geht zunächst bis zum 31. Dezember 1929. Der Gesell⸗ schaftsvertrag gilt jedoch als auf weitere fünf Jahre abgeschlossen, wenn nicht spätestens bis zum 30. Juni 1929 einer der beiden Gesellschafter das Gesellschafts— verhältnis gekündiat hat. Für die weitere Dauer der Gesellschaft gilt das gleiche wie im Falle des vorhergehenden Satzes. Lörrach, den 4. März 1925.
Bad. Amtsgericht. 1
auf Haltingen. Lörrach, den 6. März 125. Bad. Amtsgericht. JI.
Kaufmann in
Lac rr: H. 127819 Handelsregistereintrag B 1 O. -Z. 35, „Wylg n Werke Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Weil: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Oberingenieurs Karl Albert Weniger in Weil ist beendigt. Zu Geschäftsführern wurden Fabrikant Louis Wertheimer in Emmendingen und Franz Paul Abels in Weil bestellt. Lörrach, den 6. März 1925. Bad. Amtsgericht. J.
Läß krach. 127821]
Handelsregistereintrag AIV O. -3. 153, „Helios Kristalleuchter Hugo Hohensee“, Lörrach. Inhaber ist Hugo Hohensee, Kaufmann in Lörrach,
Lörrach, den 19. März 1925.
Bad. Amtsgericht. I.
Li dwigsha fen, Feheim. (1258141]
Landwirtschaftliche Central⸗Darlehns⸗ ö für Deutschland, Filiale Ludwigs⸗ hafen a. Rh. — siehe unter Berlin 89 a H. IR. B 11209. Lii heclz. 127739
Dresdner Bank Filiale Lübeck — siehe unter Dresden. Lit heche. 127826
Am 9g. März 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Franz Racvdler . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Fe⸗ hruagr 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 50 G00 Reichsmark um gestellt. Dementsprechend ist der 8 4 des Gesellschaft wertnags abgeändert worden. 2. bei der Firma Hafenbetrieb und Ewer⸗ führerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquldators Hermann Johannes Karl Martens ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 3. bei der Firma Franz Klosa, Lübeck: Die Firma ist erloschen. 4. bei
der Firm Brückenbau Flender Aetiengesell schaft Zweigniederlassung Schisss. und Dockbamperft, Siems bei Lübeck; Die Firma ist geändert in
„Flender Attiengesellschaft fir Gisen⸗Brücken⸗ und Schiffban Werk Lübeck“. Amt 59 21 ich 1 V ü 6 ck. Li h cle. 127824 Am IZ. März 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen:; 1. die Firma
Stahl- und Eisenmwaren Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Gegenstand des Unternehmens: Epport
von Stahl und Eisenwaren nach den nordischen Ländern. Stammkapital: 5I009 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans
Lischau. Wilhelm Lischau und Alfred Boysen, Kaufleute, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 28. Februar 1925 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Hans Lischau, Wilhelm Lischau und Alfred Boysen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. bei der Firma Wilhelm Franck, Lübeck: Der Kaufmann Arthur Lindahl, Lübeck, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 11. März 1925 begonnen. 3. bei der Firma Lübecker Autotransport - Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—⸗ führers Karl Fritsche ist beendet. Amtsgericht Lübeck. Lii k ech. 127825 In das hiesige Handelsregister ist am 13. März 19325 eingetragen: 1. bei der Firma C. P. Andresen . Co., Lübeck: Die Prokura des Heinrich Wilde ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Claus
Peter Andresen ist Alleininhaber. 2, bei der Firma Ulrich Carlau . Co.,
Lübeck: Der Kaufmann Heinrich Wilde ist als persönlich haftender Gesellschafter in, die Gesellschaft eingetreten. Kaufmann Claus Andresen ist als persönlich / tender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3. bei der Firma Willy Schulz C Kleiter, Travemünde: Der Kaufmann Johannes Westphal ist in—
folge Todes aus der Gesellschaft aus—= geschieden. Amtsgericht Lübeck. Lii beckhe. 127823
Am 11. März 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen 1. die Firma
Wiese C Daehne, Lübeck, Geibel⸗ platz 19. Offene Handelsgesellschaft, die am 10. März 1925 begonnen hat. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind
Tapeziermeister Friedrich Wiese und Kauf⸗ mann Hermann Daehne, beide Lübeck. 2. bei der Firma Hans Evers, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist auf „Hans Evers“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck ühergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht. 3. die Firma „Hans Evers“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck.
die
werft und Autoreparaturverkstatt,
rieb des in Lübeck an der Lachs— lee befindlichen, bis von dem — HYans Evers geführten (Ge⸗ und Fabrikunternehmens, ins
ere der von ihm betriebenen Boots- zum
Sa ng des Unternehmens. imkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ sführer: Hans Evers. Kaufmann,
beck. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Der Gesellschaftevertrag ist am
19. Februar 19295 festgestellt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des eingebrachten
Geschäfts. und Fabrikunternehmens in Firma „Hans Evers“ begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die „Hans Evers“ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung ist aus⸗ geschlossen mit Ausnahme der na benannten: R.-M. 1. Forderung der Firma Deecke
& Boldemann in Lübeck aus
War lechen 2. Forderung des Kaufmanns
Franz Raedler in Lübeck aus
Darlehen 16 750
Forderung der Vorschuß. und SEpar⸗Vereins⸗Bank in Lübeck g Darlehn;
4. Forderung der „Treuhand“
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Lübeck aus Dar—
lehen . JJ
Forderung der Vorschuß- und
Spar. Vereins Bank in Lüheck
an rückständigen Zinsen bis
31. Dezember 19
6. . laufende Verbindlich
. . z a) „Treuhand“ ⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung iw Lübeck aus Auftrag... b) Gerichts kosten.. e] Anwaltskosteen . q rückständiges Gehalt .. e) rückständige Pacht. I Beiträge für Allgem. Orts kygnlen ae g) Alters. und Invalidenvers.« m tr,
7. alle Forderungen, welche sich
für die Vorschuß⸗ und Spar⸗
Vereins⸗Bank in Lübeck gegen
den Kaufmann Hans Evers
aus der Bürgschaft ergeben können, welche die Bank. für diejenigen Schulden der Firma
„Hans Epers“ übernommen
i. die durch den in dem Ver⸗
ahren betr. die Geschäfts= gufsicht über das Vermögen der Firma „Hans vers“ ab- geschlossenen und rechtskräftig bestätigten Zwannsbergleich er⸗ faßt werden. Diese Forde rungen betragen..
Der Gesamtbetrag der über—⸗ nommenen Verbindlichkeit ist denn ch,, Hb 948
Als Sacheinlagen bringen ein: 1. Kauf. mann Hans Epers das von ihm bisher unter der Fivma „Hans Evers“ in Lübeck betriebene Geschäfts⸗· und . nehmen, insbesondere die Boobswerft und Auto veparaturwerkstatt nebst den vor⸗ handenen Betriebsanlagen. Maschinen, Werkzeugen und Material, bewertet mit 500 R. M., 2. die Firma „Treuhand“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck eine Darlehnsforderung in Höhe von 46500 R.-M.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsangeiger.
Amtsgericht Lübeck.
.
9000
1500
Or
ö 2
8845
Liiĩ cCIIOνuν. ö. 127822 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 die Firma „Georg
Gauster, Sägerei und Soljhandlung⸗Gor⸗ leben‘ und als deren Inhaber der Holz- händler Georg Gauster in Gorleben ein⸗
getragen. Amtsgericht Lüchow, 4. 3. 1925.
Ma gelehnnꝶ. 127677
Nr. 34 des Handelsregisters Aht. B. betr. die Firma Vereinigte Elbe⸗ schiffahrts⸗Gesellschaften, Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Magde⸗ burg in Magdeburg — siehe unter Dresden.
Magelehbiurg. 128198]
Bezüglich des Handelsregistereintrags bei der Württembergischen Sir ef. warenfabrik A. G., Sitz: Geislingen, Zweigniederlassung Magdeburg — siehe unter Amtsgericht Geislingen. Ma g ekhmræꝶ. 127827] In das Handelsregister ist heute ein getragen: . 1. die Firma „Walzwerkßerzeugnisse und Ingenieurbüro Bruno Schrader Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 1169 der Ah- teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von . vertretungen und der Handel mit Walz⸗ werkserzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich- artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Schrader in Magdeburg. Der Gesell⸗ an, n. der Gesellschaft mit be⸗ chränkter 6 ist am 18. Februar 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger. 2. bei 1
9 7 der Fir
des Unternehmens: Die Uebernahme und ! Magdeburg unter Nr.
na „Arno Janicke & Co.
Gegenstand Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
S866 der Ab-
Kö 54. . . 7 5 30 a . 3 8 j , 8 ö, , Ta ssznlsich Raftenko Sa. )
keilung B: Durch. Gesellschafterbeschluß Grunß. Beschlusses der Gesellschafter. . Abt; B Band XXI O. Z. 6, Firn] daz. Geschäft als versönlich haklender Ge⸗ Ma meh em, . ö, d. g vom 53. Dezember 1924 ist das Stamm⸗— verfammlung vom 31. Dezember 1924 ist „Trefz C Co. k ellschafter. eingetreten. Die offene 8 u 5 6 en he 1 . ö 9 . fapital auf 050 Reichsmark umgestellt. das Stammkapital von 20 00 S auf mit beschränkter Haftung‘ in Mann⸗ elsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 lichung des Negister geri ahr 6. ö. bei der Firma Hibbe & Dreyer 100 000 R. M. umgestellt und der Gesell— heim: Auf Grund Beschlusses der Ge⸗ begonnen, . ö. Firma. S. Weil Gesell . 396 2 Gefellschaft mik beschränkter Haftung“ in schaftsvertrag in d 3 (Stammkapital) sellschafterversammlung vom 6. März Mannheim, den 14. März 1925. schränlter Haftung. . Lahr, Zweig Heagdeburg unter Nr. FS5F der Ab- entsprechend der eingereichten Niederschrift, 1925 ist das Stammkapital von 48 000 Amtsgericht. niederlassung in München. 3 63 . , . i. k w 1 w,, z * h östollt // seilung B: Die Vertretungsbefugnjs des auf die Bezug genommen wird, geändert Mark auf 4809 R. M. umgestellt 33 — . . (eg Geschäftsführers Erich Spiegel ist be⸗ worden der Gesellichzftsbertrag, entstzrechend der Miniteh, Be,. Bre lnn. fler, nenn eh,, h, d, Se che ? z . 86 ö 6 K —— ö z . 4151 ⸗‚— 5 92 * f ö . 3 4 194 on o yrodAnns . Tila * Glan . endet Der Kaufmann Otto Hibbe in 7 Abt. B Band XXVII O.-Z. 23, eingereichten Niederschrift, auf die Bezug In unser Handelsregister A ist heute Dresdner Bank Filiale M. ladbach Häagdeburg ist zum weiteren Geschäfts. Firma „Hoffko Marmeladen, und Kunst« genommen wird geändert worden. unter Nr. 45 eingetagen Poarden dez eie JJ , Honig Fahrik Aktiengesellschaft“ in Mann— 3. Abt. B Band VI O.-3. 4. Firma Fi Theodor Wozniok's Nachfolger . führer bestellt. honig⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ . n, ,, , ,, , . 9 . 128236
bei der Firma „Bernhard Kesten“ heim: Die Generalversammlung vom Mannheimer Paketfahrt-Gesellschaft mit A. zold, Militsch, erloschen ist. Vamem, J Magdebur unter Nr z6h l der Ab- ] LI. Dezember 1524 hat die Umstellung des beschränkter Haftung?“ in,. Mannheim: sch, den 16. März 1925. In unser Handzelsregister ist bei der igen, He irma ff erloschen. Güiundkapitals von? 0 God Gch ei auf Ernst Knecht ist als Geschäftsführer aus⸗ Amtsgericht. Firma . &. Gauer in Abteilung A nie,, ,,, 4. schiede ö Nr. 181 folgendes eingetragen worden:
r gh r? n Hein Brügge 50 000 R. M. beschlossen geschteden. . . — — kd 8 eimer men word
9. bei de Firma *. Ve inrich Hrügge . 09 9 R. Mʒ beschlgs . . . 4 Abt B Band Se O.⸗J. 24 Firma Fa znd en Westf 127833 Der Kaufmann Martin Gauer ist aus der mann? in Magdeburg unter Nr. 3472 der S. Abt, B Band VIII O-. S, Firma Ses, Wr nner händler Verein . ; , Jefellschaft ausqeschleden, die Firma ist a A: Die Pr kuren der Marga⸗ Lentz Getriebe Gesellschaft mit be⸗ Süddeut che Trägerhänd, er⸗Veteinmging, In unserm Handelsregister Abt. A Gesellschaft ausgeschieden, Re Firma en, . neh meint., Nuß Gesellsck it beschränkter Haftung“ in Nr 658 ist 15 Mär 95h die Fir: ter „Matthes Hoyer“ unter Nr. 183 te Brüggemann und des Friedrich Kruse schränkter Haftung“ in Mannheim; Auf en schaft mit beschränkter Haftung ein Nr. Ghz ist am 13. März 1925 die Firma unter entthes , , sind erloschen Die Firma ist erloschen. Grund Veschluffes der Gesellschafter⸗ Mannheim; Gemäß 5 5 des Gesellschafts⸗ Westfälische Tabakindustri. Wilhelm von dem Kausmann Matthes Hoyer fort⸗ , . . umlungen . ist die Gesellschaft aufgelöst. Wilmsmeyer, Inhaber W. Müller, geführt.
Magdeburg, den 14. März 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
versammlungen vom 27. November 1924 * und 2. 19235 ist das Stammkapital 3
— von 600 000 1 auf M00 R. M. umgestellt
derart erteilt, daß er gemeinsam mit dem
März
vertrags
Liquidator.
Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Röchling, Kommerzienrat, Mannheim, ist
( ; 8 2 Minden i.
W., gelöscht worden. Amtsgericht Minden i. W.
den 7. März 195. Das Amtsgericht.
Nauen,
Main. (28199) und der Gesellschaflspertrag nach . 3 bt B Band XXI Org 54 k. , . S823 Nanuar d 1278410
vr al ch n, ,,, k . gien n ben gh , unn, 39 n e, Handels register aol ei hei der rttembergischen Yretall! Bezug nommen wird, insbescndere auch gesesischift. mit beschränkter Haftung Firma Sachfische Gleklro Se mose Kablin, folgende Firmen nen eingetragen: n,, . . Sitz: Hesclingen, den 8* z . 11 Genet . Ghinner K Adelmann“ in Mannheim: , 5 nut beschrank er Haf⸗ . 82. Rudolf Eilenfeldt, Naugard 8 In; KJ, 9 Yb 5 X53 S5 H Firm ) . in 1 eim: werke, Ge ft eschränk e af⸗ „ Nx. 82. 9 ⸗ Nau, Zweignicderlassung hzain — siehe unter * Lbt. B Hand, . ⸗ e, 351. nnn Surch Beschluß der Gesellschafter vom 6 Kemmlitz betreffend, wurde heute (Inhaber Kaufmann Rudolf e Amte gericht Geislingen. D; Daut. Gr fllschgf 16. , 3. März 1925 ist die y,, auf · eingetragen: J ᷣ in Naugard)
ma“ 1 12 8e rm . ) ( ö 4 8 . k s ill . e . ö 2. . 1 3 92 ö ,, ,, Richard w ,, . amthrbttlg sitannheim, Feudenheim, und Richard schinß der Gesellshafter Lom 3. Februar Yrechsel, Nauggid (Inhaber Drogist . von diesem
Bezüglich des Handelsregistereintrags bei der Württembergischen Metall⸗ warenfabrik A. G., Sitz: Geislingen, Zweigniederlassung Mannheim — siehe unter Amtsgericht Geislingen. Mannk eim. 127731]
Dresdner Bank Filiale Mannheim —
siehe unter Dresden. Y
Mannheim..
In das Hanbelsregister getragen:
Am 4. November 1924:
1. Abt. B Band XIII O.-3. 45, Firma Mannheimer Giertrintéls. Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Fulda: Auf Grind des Gesellschafterbeschlusses vom 16. Oktober 1924 ist das Stamnmn⸗ kapital von 20 000 S auf 8000 R. M'. amgestellt worden. Durch den gleichen e better fh uß wurde der Gesell⸗ chaftspertvag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die . genommen wird, geändert. Rudolf Brune, Mann— heim, ist als Geschäftsführer hestellt. Gustar von Neuenstein ist als Geschäfts⸗ führer, Pan Karl Geyer als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Emil von Neuen stein ist enloschen. .
Am 9. Januar 1925:
2. Abt. B Band XXIV O.. 34, Firma „Heinrich Wellenreuther Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ 3. mit einer Zweigniederlassung in uisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversamm lung vom. 3. Dezember 1924 und 2. Januar 125 ist das Stamm kapital von Lo00 000 „ auf 5000 R.-M. anigestellt worden.
Am 10. März 1925 .
3. Abt. A Band VI O. 3. 180, Firma Gebr. Reichenhurg“ in Mannheim: Die Prokuren von Adolf Allmayer, Alexander Holl und Arthur Bär sind erloschen. Das Geschäft mit Aktiven und Passipen und samt der Firma ist auf die Gebr. Reichen⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim übergegangen. .
4. Abt. B Band XXX O.3. 5, Firma Gebr. Reichenburg Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung“ in Mannheim. Der Gesellschaftẽvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Februar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weiterbetrieb der unter der Firma Gebr. Reichenburg in Mann heim betriebenen Holzhandlung, also Handel und kommissionsweiser Verkauf von Holz. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ . errichten. Sie kann Interessengerieinschaften eingehen. Sie ann sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Ar beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 10 069 R.-M. Jacob Reichenburg, Arthur Baer, beide Kauf⸗ leute in Mannheim, sind , ,,. Jeder derfelben ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Hat die Gesellschafi außer den beiden Gengnnten eder an deren Stelle weitere Geschäfts⸗= er, so vertreten je zwei derselben oder
wurde ein⸗
e einer zusammen mit einem Prokuristen ie Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafber Jacob Reichenburg, Kaufmann in Mann⸗ Him. bringt sein bisher unter der Firma Gehr. Reichenburg in Mannheim geführtes Geschäft mit Aktiven und Paffiven nach
der auf J. Januar 1925 aufgestellten, dem Gesellschaftsvertra anliegenden
Bilanz sowie mit dem Recht, die Firma fortzuführen, in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt diese Einlage um den Wert von 16967 R.-M. 76 Pfennig. Die Stammeinlage dieses Gesellschafters mit 5000 R. M. gilt damit als gedeckt; der überschießende Betrag von 11976 R.-M. 76 Pfennig ist von der Gesellschaft an Jacob Reichenburg auszubezahlen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich A. 2. 5. Am 12. März 1925:
5. Abt. B Band IV O.⸗83. 36, Firma Deutsche Hypotheken⸗Renten⸗Bank“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Generalpersammlung vom 26. Februar 1925 ist das Grundkapital von 400 000 M auf S009 R. M. umgestellt und der Ge- sellschafts vertrag in 8 16 (Grundkapital,
pom
1
Aktienstückelung) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen geändert worden.
B Band XXIII O.. 3.
i r wir
20),
167
Auf
eschränkter Haftung“ in Mann beim:
ö 1
Gesamtprokuristen Jenn Bickhardt, Mann⸗ heim, zur Firmenzeichnung berechtigt ist. Die Prokura des Heinrich Grimm ist er⸗ loschen.
10. Abt. B Band XXI O.. 38, Firma Fulminawerk Mannheim: om 22. stellung des Grundkapitals von 4000900 1283 M
Durch Beschluß der Generalversammlung H. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den S§ 1 und 18 (Ob— liegenheiten und Vergütung des Aufsichts— rats) geändert.
ark
ö.
Firma ͤ —ᷓ mit beschränkter Haftung“ jn Mannheim: Wilhelm Ziegler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
12.
Firma Handelsgefellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Mannheim: Gemä schlüuß der Gesellschaftewersammlung vom 1. um 5000 R. M. auf 10 000 R.-M. erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Oktober 124 in den S§ 2, 3, 5 und 7 nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift, auf die wird, geändert worden. ; ; führer ist zur Vertetung der Gesellschaft selbständig berechtigt. Mechaniker Philipp
Ot.
Vautrin, 0h i s — Hugo Vautrin, Friedelsheim, sind als Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist jetzt nach 8 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags die Belieferung der . Maschinen, Zubehörteilen, Inventarstücken
ind
ständen sowie Ausführung der einschlägigen h ,, z
Installations⸗ Reparaturen.
13 3.
„Brunner K Maier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft, mit
beschrankter Haftung ist am 29. August
1924
Gegenstand Herstellung sowie waren und Nährmitteln aller Art. Stammkapital ; Jakob Brunner, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Ne Badische Landeszeitung. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Untere Riedstraße 12.
14. 41 van schrãͤn
Gesell
beschränkter Haftung ist am 24. November 1925 festgestellt, am 18. Juli 1924 hin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellschaft, der Firma, des Gegenstands des Unternehmens und der Leitung der Gesellschafterversamm⸗
lung
i
aßgabe der eingereichten auf die Bezug genommen wird, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von porten sowie deren Vermittlung. Stammkapital wurde gemäß d schafterbeschlüssen vom 18. Juli 1924 von 25 Billionen Mark auf 500 R.-M. um⸗
gestell 4500
beträgt jetzt C00 R. M. Georg M. Kaufmann, Mannheim ist Geschäftsführer
und 3 sellsch
wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch weitere Geschäftsführer oder durch einen weiteten Geschäftsführer und einen Pro
kurist Rhe beschr
Frankfurt a. Main hierher verlegt, nicht eingetragen wird veröffentlicht; Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im J
Mannheim. 127831 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ö 1. Abt. B Band XXIX Q-. . 74,
Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung? in ; Mannheim: Der Geschäftsführer Anselm ien „‚Lagerplatzgesellschaft Rheincu mit Hackethal ist jetzt in Mannheim wohn⸗ 7
haft.
. 8
Aktiengesellschaft in ö Generalversammlung Dezember 1924 hat die Um⸗
Ah 000 R. M. heschlossen.
auf
Abt. B Band XXIX O. -3. 31, „Jungbusch Garage, Gesellschaft
Abt. B Band XXVIII O-. 2 Industrie. und Landbedarf
Gemäß dem Be⸗
tober 1924 ist das Stammkapital
Bejug genommen Jeder Geschäftß⸗
95
Dürkheim, und Mechaniker
zInduftrie und Landwirtschaft mit
allen einschlägigen Bedarfsgegen⸗
168 Und
Montagearbeiten und
Abt. B Band XXX O. J. 6, Firma
und 18. Februar 1925 festgestellt. des Unternehmens ist die der Vertrieb von Teig-⸗
Das R.-M.
beträgt 5009
Als nicht eingetragen
durch die Neue
Abt. B Band XXX O- 3. 7, Firma kfurter Roh stoff ges chef mit be⸗ kter Haftung“ in Mannheim. Der
schaftspertrag der Gesellschaft mit
, Umstellungsbeschluß nach iederschrift,
in den end dem
die Binnenschiffahrtstrans- Das ß den Gesell⸗
t und vom 15. Oktober 1924 um R. M. erhöht. Das Stammkapital Georg Meyer,
ur selbständigen Vertretzing der Ge— aft berechtigk. Im übrigen wird,
mindestens zwei
en vertreten. Die Firma lautet jetzt: in⸗Ruhr Transportgesellschaft, mit änkter Haftung.“ Der Sitz ist 3
deichsanzeiger. . Amtsgericht Mannheim.
Badische Hackethal⸗Vertriebs⸗
Adelmann, Mannheim, sind Liquidatoren. Dieselben sind nur gemeinsam zu handeln befugt.
Firma „Bernauer & Go. Gesellschaft mit beschränkter ung. Gemäß dem Beschluß de chafter, versammlung vom 17. Februgr 1929 ist
S000 Mark . beträgt jetzt 16
6. Abt. B Band XVII O3. 9, Haftung“ in Mannheim: der Gesellschafter⸗
das Stammkapital a) von 100 000 Mark auf 2000 R.-M. umgestellt und b) um Das Stammkapital 000 R.-M. Durch Be⸗ ö der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ dertrag nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. 7. Abt. B Band XIX O- 3. 44, Firma 8. 46 16 Grund stůicksges scheft mit he⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 900 R.-M. umge⸗ stellt und der Gesellschaftspertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. 8. Abt. B Band XXIX O- 3. HZ, Firma Inhag“ Industrie⸗ & Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: ,, ist als Ge⸗
chi
13
i
—
schgfts führer ausgeschieden. Mannheim, den 13. März Amtsgericht. Mannheim. In das Handelsregifter wurde eingetragen: ‚. I. Abt. A Band NN O. 3. „Moritz Dreifus“ Mannheim: kura des Herbert Behr ist erlo 2. Abt A Band VII O. *
schen. 3. 134, Firma ber
Färberei Krgmer. Inhg Ludwig Kramer“ in Mannheim: Das Geschäft
samt Firma ist durch Erbfolge auf Ludwig Kramer Witwe, Elise geborene Schmidt, Mannheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma e . rt. Die Pro⸗ kura des Br. Hugo Kramer, Mannheim, besteht fort. Die Prokura des Ludwig Kramer junior ist erloschen. 4 3. Abt. A Band XII O-. 31, Firma Färberei Cphrez Ludwig Kramer!“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 4. Übt. A Band XXII O-. 169, Firma „Wachenheim & Witte“ in Mannheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma, Aktiven und Passiven 3 den bisherigen Gesellschafter Julius Wachenheim übergegangen, der es unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. Der Kaufmann Julius Wachenheim Ehefrau, Emilie ge— Borene Kauffmann, Mannheim, ist Einzel⸗ prokurg erteilt. . 5. Abt. A Band XXIII Q-3. 160, Firma „Emil Ullius“ in Mannheim; Kaufmann Ernst Bürsner, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. ie Firma ist geändert in „Emil Ullius & Co.“.
6. Abt. A Band XXIV O-S. 141, Firma „Baschenegger & Pister“ in , Die 8 ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. Abt. A Band XXV O-. 187, ö. „Gramlich & Co.“ in Mannheim.
zersönlich haftende Gesellschafter sind Larl Gramlich, Leonhard Schramm, beide Kaufleute in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. März 1925 begonnen.
8. Abt. A Band XXV O3. 188, Firma „Fink u. Kramm“ in Mannheim.
ersönlich haftende Gesellschafter sind Jakob Kramm 11. . und Johann Fink, Bauführer eide in
Feudenheim. Die offene Handel ge sell⸗ haft hat am 1. März 1925 begonnen. Als nicht eingetragen wird J e gifts ge , Handel mit Baumate⸗ alien. Geschäftslokal in Mannheim⸗
rig Feudenheim, Brunnenstraße 26.
5. Abt. Aà Band XXV O.⸗8. 189 Firma „Rheinische Verlags⸗Anstalt Adolf Schähfer“ in Mannheim. Inhaber ist Adolf Schähfer, Kaufmann, Mannheim.
10. Abt. A Band XXV 3. 190, Firma „Spinner & Co. Kommandit— gesellschaft! in Schriesheim. Die Kom⸗ . hat am 9. März 1925 begonnen und hat einen Kommanditisten. Hersonlich haftender Gesellschafter ist Anton Spinner, Kaufmann, Mannheim⸗ Feudenheim. 11. Abt. A Band II O.⸗3. 50, Firma „Eduard Forster“ in Mannheim: Kauf—
1925 laut Notariatsprotokolls Tage abgeändert worden. Amtsgericht Mügeln, den 16.
Mülheim, Ruhr. 126 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Möllenhoff & e waren und. Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim ⸗— Ruhr“ eingetragen: Das Stammkapital st gemäß t 65. 12. Februar 1925 auf 19 009 Reichsmark
imgeste
In
getrage heim⸗ Haftung in Mülheim⸗Ruhr. des Unternehmens ist Handel mit Auto⸗ mobilen und Zubehörteilen und verwand— ten Artikeln, der kommissionsweise Ver un trieb der genannten Artikel, der Betrieb Maurer⸗ einer Reparaturwerkstätte für Maschinen, insbesondere ̃ Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Heinrich Stöppler, Kaufmann, Karl Sönning, Mülheim⸗Broich. u Mülheim-Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Geschäft⸗ führer die Firma vertritt.
gestellt. le ! 1 durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch zwei Prokuristen zusammen oder durch
einen einem 8
* i
der
schrän
Müll In
beschl mark
heim⸗
über
M
Mi B bei war Zwe unte
D
mann Anon Thöny, Mannheim, ist in
siehe
dert. Amtsgericht Mülheim -Ruhr
zaftspertra s 26 8. 1924 sest sch aftsvertrag ist am 2B. 3. Je sest ] ; er, ⸗ Die Gesellschaft wird vertreten Amtsgericht Naugard, 27. Februar 1825.
der Ge Reichsanzeiger.
Firma „Steinhaus⸗Eisen⸗Metall & Drahtindustrie“ Gesellschaft
eingetragen: ; j . gemäß Gesellschafterbeschluß vom 17 2. 1935 auf 1909
und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma ist geändert in „Ste Gisen· Metall & Drahtindustrie Handels gesellschaft Amtsgericht 9. März 1925.
der Firma „W. Steinhaus C Co.“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim ⸗Ruhr etragen. Stammkapital ist gemäß Gesellschafer=
vertrag abgeändert.
Mülheim, Ruhr. . In das Handelsregister ist heute bei
der Firma „Lederwerke Möhlenbeck, Ge⸗ n mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗
Stammkapital ist gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Januar 19265 auf 50 000 Reichsmark umgestellt und der
Gesellschaftsbertrag abgeändert, Amts⸗ gericht Mülheim⸗Ruhr, 9. März 1926. Miinecheberz, Mark. (127839
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 die offene Handels- , , in Firma 8 4
eingetragen. t Kaufmann Willy Jenke in Müncheberg und der Großkaufmann Karl Jenke in Schneidemühl. 1. Februar ö Führung der 5 ist Willy Jenke
tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Mit n ehen. .
März 1925.
(127834
Vogt, Metall⸗
Gesellschafterbeschluß vom
llt und der Gesellschaftsvertrag
den 9. März 1925.
beschränkter
duhr, Gesellschaft mit he Gegenstand
für Automobile. Das
Mülheim⸗Ruhr, Ehefrau Wilhelmine geb. Schmitz. Karl Sönning zu
Der Gesell⸗ zusammen mit
Bekanntmachungen
corn o, Deutschen
Geschäftsführer r ten; ; ; ellschaft erfolgen im
(Inhaber berg in Naugard).
cd —
Bernhard 86 in Naugard).
Krüger in
Neæurunnin.
ist heute
Richard Drechsel in Naugard).
Nr. 81. Auguste Schultz, Naugard
(Inhaber Witwe Auguste Schultz, geb. Hüttner, in Naugard).
Nr. 85. Julius Rautenberg, Naugard Raufmann Julius Rauten⸗
Nr. 86. Willy Bamberger, Naugard Inhaber Kaufmann Willh Bamberger
in Naugard).
Nr. 587. Emil Salomon, Vernich⸗ tungsanstalt, Naugard (Inhaber 2
deckereibesitzer Emil Salomon in Nau⸗ gard).
Nr. 88. Richard Klug haber Zimmermeister IFlichard Klug in
Naugard (In⸗
— — Naugard). . Wülkeim, Enhr. 127835 Ni. 88. Ernst Wendorf er ef das Handelsregister ist heute Lin- Inhaber Kaufmann Ernst Wendorff in n: die Firma Autohaus Mül⸗ Naugard).
Nr. 90. Bernhard hi he Germanig Drogerie, Naugard (Inhaber Drogist Nr. 91. Gu ind Sägewerk, Naugar und Zimmermeister Naugard). sind nachstehende Firmen: Otto Sausmann, Naugard. Gustav Kleine, Naugard. Karl J s. Nangard. Julius Becker, Naugard.
tav Krüger, Baugeschäft d we Gustav
Gelös 5 , Nr. 36. Nr. 43. Nr. 4.
Nr. 50. Hermann Buhr, Germania Drogerie, Naugard.
Nr. 566. Paul Schwalbach, Naugard. Nr. 68. Paul Wegner, Naugard. Nr. 80. Gebr. Reißner, Naugard.
5
In unser Handelsregister B Nr. 2 bei der Firma „ Sumag. Schrauben⸗ und Mutternfabrik, Aktien⸗ zesellschaft, Neuruppin“, folgendes ein⸗ zet
Amtsgericht Mülheim -Ruhr getragen; Der Ingenieur rich Mon den 9. März 1925. scheuer in Kaulsdorf bei Berlin, Wil=
das Sandelsregister ist heute bei
.
die Gesellschast zu vertreten. Dem Kauf⸗
mann Johannes Grunow in Neuruppin
ist Prokura erteilt. Er darf nur in Ge⸗
meinschaft mit einem Vorstandsmitglied
die Gesellschaft vertreten.
Neuruppin, den 16. Februar 1925. Das Amtsgericht.
mit be⸗ kter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr Stammkapital ist
C n Das
) 30 Reichsmark umgestellt
„Steinhaus
mit beschränkter Haftung“. Mülheim ⸗ Ruhr, den
Keim, Luk. [127837 das Handelsregister ist heute bei
eingetragen: Das uß vom 17. 2. 1925 auf 500 Reichs⸗ umgestellt und der Gesellschafts⸗ Amtsgericht Mül⸗ Ruhr, den 9. März 1925.
Ul27⁊S38)]
Ruhr eingetragen: Das
3. Jenke Müncheberg
mit dem Sitze in : sind der
Gesellschafter
Die Gesellschaft hat am 1925 begonnen. Die tragen; Karl Jenke ist von der Ver⸗ üncheberg, den 16. März 19265.
Amtsgericht. nehen. ö J ezüglich des Handelsregistereintrags der Württembergischen Metall⸗ eufabrik A. G., Sitz: Geislingen, igniederlassung München — siehe r Amtsgericht Geislingen.
128201]
⸗ 27732 resdner Bank Filiale München —
Gemeinschaft nem B standsmitglied oder mit einem Prokuristen
. ** z 92 5 32 211 helmstraße 23, ist zum Vorstandsmitglied
; ö 102924 6 Müll eim, Ruka. (127 836] ] hestellt
mit der Ermächtigung, nur in ! mit einem anderen Vor⸗
Veinruphpin. . 1121844 In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma Ruppiner Bonbon⸗ und Zuckerwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu— vuppin“, folgendes eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 3. Februar 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge- schäftsführer Max Dachr ist Liquidator. Neuruppin, den 2. März 1925 Das Amtsgericht.
Neuruppin. 123237
In unser Handelsregister B Nr. 46 1 heute bei der Firma „Ruppiner Hausrat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gildenhall bei Altruppin? folgendes eim getragen: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ sellschaflerversammlung vom 28. Oktober 194 ist das vollständig entwertete Stammkapital um B 000 Reichsmark er. höht und betwägt jetz B 000 Reichsmark und § 5 des Gesellschaftspertwags in dem Stammkapital und den Stammanteilen geändert. ö =
Neuruppin, den 2. März 1925
Das Amtsgericht.
Venrunpin. ; 127841] In unser Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma „Theih und
Schiller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau, mit Zweignieder⸗
lassung in Neuruppin“ folgendes ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Neuruppin ist aufgehoben. ö Neuruppin, den 6. März 1925. Das Amtsgericht.
Venuruphin. 127845 In unser Handelsregister B Nr 9
ist heute bei der Firmg Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Neu⸗ ruppin“, folgendes eingetragen: Gustav
Drott ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungsbaumeister Willy Hoffmann in Neuruppin zum Vorstandsmitglied bestellt.
Neuruppin, den 9. März 125.
unter Dresden.
Das Amtsgericht.
n ö