1925 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 16. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1926. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gelonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Fürstenwalde, Spree.

IIam bur. (129028 Ueber das Vermögen des Kausmanns Heinz Julius Doering, Feldstraße 39 11, alleinigen Inhabers der Firma Doering C Co, Talstraße 4, ist heute, Nachmittags 1,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambachstraße 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich Anmelde trist bis zum 16. Mai d. J,. einschließlich. Erste Gläu— bigerversamm lung: Mittwoch, 15. April d. J., Vorm. 11 Uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 17. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr 165 Min. Damburg, den 17. März 1925. Das Amisgericht Ha m burg. 129029 Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellichaft in Firma Frankenthal Ge⸗ brüder, Herrengraben 82, ist heute, Nach— mittags 2.30 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Amandus Lange, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch 15 April d. J., Voim. 11 Uhr 15 Min Allgemeiner Prüfungstermin: Mitwoch 17. Juni d. JF, Veim. 10 Uhr 30 Min. Hamburg, 17. März 1925. Das Amtsgericht. II Rn H Hm z. (129039 lieber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jacob Kempkens, Pawyenstr. 33. Dochgesch, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Kempkens, zuletzt gr. Bleichen 737, Textilwaren, ist heute, Nachmittags 2 30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels Ferdinandstr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16 Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu— bigerwersammlung: Mittwoch den 15 April d J., Vorm. 11.15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch den 17. Juni d. J. Vorm. 10,30 Uhr. Hamburg, 18. März 1925. Das Amtsgericht. Hi om pten, A IIBän. 1290311 Das Amtsgericht Kempten hat heute, Vormittags 50 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Huber CG Go,, Tabakwarengroßhandlung, dabier, bei deren Zahlungsunsähigkeit eröffnet. Anmeldefrist bis 2. April d. Is. Wahltermin und allgemeiner Prüfungs« termin am Mittwoch, den 15. April 1925, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April d. Is Kempten den 16. März 19295. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

H ützing em. 129032 Das Amtsgericht Kitzingen hat über das Vermögen der „Fiänkischen Holzwaren— fabrik Spessart', Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Kitzingen, am 18. März 1925, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Pfister in Nitzingen. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. April 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1925. Termin zur Be⸗— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.-O. hezeichneten An⸗ gelegenheiten an 15. April 1925, Vor— mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungs— saale des Amtegerichts Kitzingen. Gerichtsschreiberei des Amfagerichts.

Leipaig. 1290331 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Keller in Leipzig-Lindenau, Radius⸗ straße 3, all Inhabers einer Handlung mit Stahlwaren. Parfümerien und Seisen nebst einer Hohlschleiferei unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Walter Keller“ in Leipzig Lindenau, Karl⸗Heine⸗Str. 72, wird heute, am 17. März 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konlursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Reering in Leipzig, Plagwitzer Str. 2a. Anmeldefrist bis zum 11. April 1925. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 21. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Ariest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. März 1925. Amtsgericht Leivzig, Abt. H. A1 den 17. März 1926.

Lei pziꝶ. II29034

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Frischbier in Leipzig-Eutritzsch, Nathusiusstr. 17, Pächters und Inhabers einer Seifengroßhandlung unter der bandelsgerichtlich eingetragenen Firma GC. Alexander Gräser“ in Leipzig⸗Gohlis, Katzbachstr. 19, wird heute, am 17. März 1920. Mittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Nonkursverwalter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig. Thomasgasse 5. Anmeldefrist bis zum

Aktiengesellschast

22. April 1925. Wahltermin am 17. April 1925. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Ariest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1825. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 Al, den 17. März 1925.

Leipzig. 129035

Ueber das Vermögen der im Handels— register nicht eingetragenen offenen Handele⸗ gesellschaft Kern und Hausmann“, Tuch⸗ handlung in Leipzig, Blücherstraße 16 Gesellschafter: Josefs Kern und David Hausmann, beide in Leipzig), wird heute, am 17. März 1925, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurtz verwalter: Recht anwalt Dr. Bruno. Zinkeihen in Leipzig. Peteissteinweg 13 Anmeldefrist bis zum 25. April 1925 Wahltermin am 22 April 1925, Vor— mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1925. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1925.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II A l,

den 17. März 1925

Lei pniæ. 129036

Ueber das Vermögen des Kaufmann Moses Fisch in Leipzig., Humboldtstr. 29, Mitinhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Fisch & Co.“, Textilwarenabzahlungs⸗ geschäft in Leipzig, Petersstr. 20, wird heute am 17. März 19275, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sanpe in Leipzig, Nordstr. 60. Anmeldefrist bis zum 11. April 1925. Wahl⸗ und Piü⸗ tungstermin am 22. April 1925, Vormit— sags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 28. März 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 Al,

den 17. März 1925.

Lu beclz. 129037

Ueber das Vermögen des Möberhändlers Bruno Katz in Lübeck. Marlesgrube 48, ist am 16 März 1925, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck, Gr. Burgstraße 57. Offener Arrest mit Aumelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. April 1925. Erste Gläu⸗— bigerversammlung: 3. April 1925, Vorm. 1 Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungstermin: 1. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr. Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 16. März 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Miinchen. 128380

Ueber das Vermögen der Firma A. M. A. G. Apparate⸗ C Maschinenbau⸗ München, Kaiserstraße Nr. 4711 R. G., wurde am 17. März 1920, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Berchtold in München, Prinz Ludwig, Straße 110. Offener Arrest nach K.-S. z IlI8 mit Anzeigefrist bis 9. April 1925 st erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643 / III, Elisenstr. Va, his 9. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An—⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 16. April 193235, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 663 /1II, Elisen⸗ straße 2.

Amtsgericht München.

Miiüngter, Wes if. 129038

Ueber das Vermögen der Firma Stecher C Cie. G. m. b H. zu Münster ist heute, 16 Uhr Vormittags. der Konkurs er— öff net. Konkursverwalter ift der Karl Schrickel in Münster, Hermannstr. 63. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1925. Anmeldefrist bis zum 5. April 1925. Erste Gläubigewersamm⸗ lung am 8. April 19265, Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts« straße Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungs= termin am 30. 4. 1925, Vormittage 10 Uhr, daselbst.

Münster i. W., den 18. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Osterode, O8gipr. 129041] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Friedländer, . Fa. x Friedländer, zu Osterode, Ostpr. (Manufakturn alen), ist am 18. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und die Ge— schäftsaufsicht aufgehoben. Der Nechts⸗ anwalt Moldenhauer in Osterode, Ostpr., ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1925 beim hiesigen Amtaägericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1925. Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. April 1920, Vor⸗ mittage 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 11. April 1925. Osterode. Osspr, den 18. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

Reichenbach, Vogt. 129042)

Ueber das Vermögen des Schokoladen und Zuckerwarenhändlers Willy Schöber— lein in Mylau i. V., Brücknerstraße l, wird heute, am 18. März 1925, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rockstroh in Reichenbach i. V. Anmelde⸗ frist his zum 11. April 1925. Wahltermin am 17. April 1925, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 28. April i925. Vor— mittags 11 Ubr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 11. April 1925. Amtegericht Reichenbach j. V.

den 13. März 1925.

Samdersleben, Amhnlkit. II29044] Ueber dag Vermögen des Schuh⸗

warenhändlers Willy Triebel in Sanders⸗

leben wird heute, am 18. März 1925, Nach⸗ mittags 5. 10 Uhr, das Konkurs nertahren eröffnet. Der Oberjustizsekretär Schmidt in Sanders leben wird zum Konkursverwalter ernannt Kon kursforderungen sind bis zum 8. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 8. April 1925 Anzeige zu machen.

Anhaltisches Amtsgericht zu Sandersleben.

Apolda. (129009) Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Hardt u. Krieg, G. m. b. H., Woll⸗, Wirk⸗ u. Seidenwaren⸗ fabtifation in Apolda wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 31. März 1925. Mittags 12 Uhr, auf Zimmer 16 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Apolda, den 14 März 1925. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. 1V.

HEallenstedt. 129011

In dem Konkursverfahren der Gernroder⸗ Bergbau Aktiengesellschaft Gernrode / Jarz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 3. April 1925. Voimittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Ballenstedt, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht

H i cl e burg. 1129021]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bergmanns Karl Büte in Südhorsten Nr. 47, Inhaders einer Kolonialwarenhandlung, ist durch Beschluß vom 16. 3. 1925 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Bückeburg.

Ia nzix. [128355 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Muscate, Betcke & Co., Aftiengesellschaft in Danzig, wird nach rechtskräftig bestätigtem Jwangsver— gleich Schinßtermin auf den 27. März 1925, Vornüttags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Danzig. Neugarten 30, Zimmer 220. 11. Stock, anberaumt. Danzig, den 14. März 1925. Amtsgericht. Abt. 11 a.

Freybarg, Unstrut. 129026

In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen der offenen Hauͤdelsgesellschaft Graupner und Reinboth in Laucha a. l. ist der auf den 27. März 1925 anberaumte Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung über einen Zwangsvergleich auf— gehoben.

Freyburg a. U, den 18. März 1925. Das Amtsgericht. Nenmarkt, Schlies. (129039

In dem Konkursoerfahren über das Ver⸗ mögen des Aichitekten Johannes Schmidt in Neumarkt wird an Stelle des behinderten Rechtsanwalts und Notars Dr. Danziger in Neumarkt der Kaufmann Willy Krehn in Neumarkt als Konkursverwalter ernannt.

Neumarkt (Schles.), den 14. März 1925.

Amtsgericht.

Xossenm. 129040 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma . Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H. in Nossen wird das Konkursverfahren mangels Masse ein— gestellt.

Amtsgericht Nossen, am 17. März 1925.

HR eutlims em. (1299043 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wilhelm Schnepf, Kaufmanns in Willmandingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung durch Beschluß vom 18. 3. 1925 aufgehoben worden. Amtsgericht Reutlingen.

Anu ustusburz, Erzgeb. 128987 Ueber das Vermögen der Spar. und Vorschußbank Eintracht‘, e. G. m. b. H. in Liqu. zu Leubsdorf wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Herr Rechtsanwalt König in Augustusburg bestellt.

Amtsgericht Augustusburg,

am 14. März 1925.

Harmem. (1258988 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Giesewetter, des alleinigen Inhabeig der Firma Hugo Giesewetter, Fabrikat onz⸗ geschäft von Hosenträgern, Sockenhaltern und Schnürriemen in Barmen, Kleine

Friedrichstraße 3, wird heute um 113 i zur Abwendutig des Konkursverfahrens die

Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. Wagelaar in Barmen, Allee 81, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 17. März 1925. Amtsgericht. Nr. 13/25 Merk in. 1289891 In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht des Inhabers der Firma Antonie Kuballa in Berlin SO 16, Köpenicker Str. 36 / 38. des Kaufmanns Max Sternberg ebenda ist die Geschäftsaufsicht durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. 1854. Nn 318. 24 / 18. Berlin, den 14. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 154.

Herz in. 1259116

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Otto Wolf, Berlin. Oranienstr. 5, ist durch Zwange— vergleich beendet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

Nn. 76/24, den 15 März 1525.

Her lim. 128990

Auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft Gebr. S. C G. Schmukser Großhandel in Derten⸗ und Damenstoffen in Berlin C., Klosserstraße 79, wird heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaussichtigung ihrer Geschäftsführung an= geordnet und Herr Kaufmann Max Schöndorff in Berlin-Wilmersdorf Güntzelstraße 63, als Aussichtsperson be— stellt. 154 Nn 64. 25.

Berlin, den 18. März 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 154.

reslam. 128992

Durch Beschluß vom 14. März 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge— schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Prinz und Schindler in Breslau, Antonienstraße 2/4 (Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik), ange⸗ ordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße 38540. 42. Nn. S0 / 25.

Breslau, den 14. März 1925.

Das Amtsgericht.

Cre feld. 128993! In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Präzisionsmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld ist die Geschäftsaufsicht beendigt. Crefeld, den 16. März 1925. Amtsgericht.

Hinslaleem. 128994 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen des

Kaufmanns August Tremöhlen in Dins—

laken wird auf Antrag des Schuldners

aufgehoben und das Verfahren eingestellt. Dinslaken, den 16. März 1925.

Amtegericht.

Dorstem. (128995 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Hartmann C Rademacher, Tabakwaren⸗ großhandlung in Dorsten, ist aufgehoben. Dorsten, den 16. März 1925. Das Amtsgericht.

——

Mam bur. 128996 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handelagesell⸗ schaft in Firma L. Leidhold C Co, Export, Dovenfleth 28 / 30. Aufsichtsperson: Jo⸗ hannes von Bargen, Esplanade 43. Hamburg, 17. März 1925. Das Amtsgericht.

Haspe. 128998 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Adler Drogerie Bruno Lüttgens Inhaber Anna Neumann in Haspe ist aufgehoben. Amtsgericht Haspe.

Hann. Münden. 128997] Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der August Gundlach Aktiengesell⸗ schaft, Hedemünden wird auf Antrag der Schuldnerin gemäß § 66 der Verordnung bis 15. April 1925 verlängert. Hann. Münden, den 16. März 1925. Das Amtsgericht. Leipzi5x. 128769 Ueber die Firma. Schlesisches Leinen⸗ lager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Reichstr. 4‚6 gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer, Kauf⸗ leute Nebel und Kaufmann in Leipzig —, mit Zweigniederlassungen in Halle a S. und Beuthen O. Schles,, ist am 17. März 1925, Nachmittags 14 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ auffichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Rechtsanwalt Dr. Fiedler in Leipzig. Salomonstr. 7 II, be= auftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1. den 17. März 1925.

Meiningen. II28999 Die Gejchäftsaufsicht über die Firma Jung C Engelmann in Meiningen ist durch Zwangsvergleich erledigt. Amtsgericht Meiningen.

Mühnlhansenm, Lhi⸗x. 129000

Die Geichäftsaufsicht über die Firma

Gebr. Hactung in Mühlhausen i. Th.

wird aufgeboben, nachdem der Zwangs⸗

vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Mühlhausen i. Th., den 13. März 1925. Amtsgericht.

Müũnch en. 129001] Das Verfahren betr. Geschäftsaussicht über das Vermögen des Schleifermeisters aver Schlag, nach Zwangsvergleich am 12. März 1925 aufgehoben.

Amtsgericht München.

Vas old. II29002] Die Geschättsaufsicht über die Firma Maschinenfabrik Gebr. Dürr A. G. 1. X. in Rohrdort ist nach rechtekrästig be⸗ stätigtem Zwangavergleich beendet.

Württ. Amtsgericht Nagold.

Vũrnberꝶ. 129003] Das Amtegericht Nürnberg hat die Ge⸗ schättsaufsicht über die Geschästsfübrung des Kaufmangs Jos. Th. Breuer, Pinsel⸗ handlung in Nürnberg. Kühnerisgasse Nr 25. als dunch rechtskräftigen Zwangs- vergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschieiberei des Amtsgerichts.

OPMenbach, Main. (129004 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Füma Hch. . E. Schlegel, Papierwarenfabrik zu Offenbach am Main, Senefelderstraße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Februar 1925 angenommene 3wangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach am Main, 27. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Gꝛrtelshnræ. 1290051

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Marenski und Schmidt in Ortelsburg ist nach Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, be⸗ endet. Amtsgericht.

Osnabriückhze. 128388 Ueber die Westdeutsche Landbank, Aktien⸗ gesellschaft in Osnabrück wird auf den am 3. d M. gestellten Antrag des einzigen Vorstandsmitglieds, Bankbeamten August Koch von hier, heute, Nachmittags 64 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aussichts⸗ person wird der Fabrikoirektor a D. Albert Frank von hier bestellt Amtsgericht, 6, Osnabrück, den 16 3. 1925.

Schlotheim, Thür. 129006

Ueber das Veimögen der Firma Ge—⸗ brüder Beck in Schlotheim, Thür., alleiniger Inhaber der Kaufmann und Landwirt Thilo Beck, wird die Geschäfts—⸗— aussicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Willt Erb in Mühlhaujsen i. Thür. bestellt.

Schlotheim, den 18. März 1925.

Thüring. Amtsgericht Ebeleben. Abt Schlotheim.

Velbert, R hei6mIl. (129007

Ueber das Vermögen der Firma Herm. Kipp & Co. in Velbert wird Geschäfts— aufsicht verhängt, da die Schaldnerin in— folge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗ unsähig geworden ist und die begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunsähig⸗ keit in absehbarer Zeit behoben sein wird.

Der Rechtsanwalt Müsser in Velbert wird zur Aufsichtsperlon bestellt.

Velbert, den 17. März 1925.

Amtsgericht.

Villingen, Haden. 129008 Ueber die Firma Ritter Weißen berger, Spezialfabrik für Fahrrad⸗ glocken offene Handelsgesellschaft in Liguidation in Villingen, wurde heute nachmittag sechs Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsführer ist Bank⸗— direktor a. D. Otto Dold in Villingen bestellt. Gemäß 16 G.⸗A-⸗V. wurde zur Erörterung der Verhältnisse eine Gläubigerversammlung in das Amtsgericht hier auf Donnerstag, den 2. April 1925, Nachmittags 2 Uhr, einberusen. Villingen, 17. März 1925.

Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. 1284161

Worms.

Ueber die Firma „Holzverwertung, Aktiengesellschaft, Worms a. Rhein“ wird die Geschästsaussicht angeordnet (5 Uhr Nachmittags). Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Strauß, Worms, bestellt. Es wird ein Gläubiger⸗ beirat bestellt, bestehend aus: 1. Rechts⸗ anwalt C. Klein. Wormèé, Steinstraße 9, 2. J. Schmuck, Worms, Rote Kreuzgasse. (55 1, 2, 22, 72 der Bekanntmachung und der Geschäftsaufsicht zur Abwendung deg Konkurses vom 14. 12. 1916 und der Verordnung zur Aenderung der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung vom 8. 2 1924).

Worms, den 13. März 1925.

Hessisches Amtsgericht Worms.

8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

128943 Reichsbahngütertarif, Seft C e (Tfy. 4 b).

Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 erscheint der Nachtrag 5. Er enthält Aenderungen der Bestimmungen für Rü—⸗ genwalde, Salzburg und Stolvmünde Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 18. März 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Berlin.

128944 Tw. 648. Personen⸗ und Gepäcktarif Deutsche Reichsbahn Süddeutsche BPrivaibahnen. ; Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 erscheint der Nachtrag II zum Tarif. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Ausführungsbestimmungen zur Eisenbabnverkehrsordnung sowie eine Anzahl neuer und geänderter Tarif⸗

entfernungen. . Reichsbahndirektion Karlsruhe.

Nr. C31 Vb 10 vom 17. März 1925.

Nr. 69.

2

Dentscher Reichs anzeiger

reußischer

Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 6, 30 Reichsmark.

Fernsprecher Zentrum 1573

Anzeigenpreis ür den Raum

einer o gespaltenen Einheitszeil. 1. Neichs mart reibleibend, einer 3 qespaltenen Einheits zeile 1.70 Reichsmart freibleibend

Anzeigen nimm an

die Geschästsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin

W. A8, Wilhelmstraße Nr. 32. 1

Neichs bankgirokonto. Berlin, Montag, den 23. Mãrz. Abends. ö.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 5

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren⸗ gegangenen und zurückgezogenen Sprengstofferlaubnis⸗

scheinen.

Betanntmachung der nach Vorschrift des Gesetz es vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse usw. .

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Re mich.

Der Herr Stellvertreter des Reichspräsidenten hat den Reichsgerichtsrat Driver in Leipzig von dem Amte als Präsident der Reichsdiziplinarkammer in Lübeck entbunden und gleichzeitig den Landgerichtsdirektor Popten in Lübeck zum Präsidenten dieser Kammer ernannt.

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung van verloren— gegangenen und zurückgezogenen Sprengstoff—

erlaubnisscheinen.

Der von dem Landrat des Kreises Langenschwalbach für

den Maurer Karl Weber in Kettenbach unter Nr. 18 des Ver⸗ zeichnisses (Muster A) ausgestellte Sprengstofferlaubnis chein ist verloren gegangen und wird hiermit für ungültig erklärt. Die von dem Landrat des Kreises Olpe für den Waldarbeiter Theodor Rameil in Saalhaulen unter Nr. 25 (Muster A) und von dem Landrat des Kreises Münsterberg für den Bruchmeister Wilhelm Kleinke in Hartwigswalde ausgestellten Scheine sind wegen Unzuverlässigkeit der Inhaber, die von dem Landrat des Kreises Bitterfeld für den Betriebsführer Anton Skotarek in Sanders⸗ dorf unter Nr. 6 (Muster B), dem Bergrevierbeamten in Halberstadt für den Obersteiger August Lippig in Aschers⸗ leben unter Nr. 2 und für den Chauffeur Oskar Einecke in Aschersleben unter Nr. 5 sowie von dem Bergrevierbeamten in Zellerfeld für den Grubensteiger August Lange in Lindtal bei Lautenthal unter Nummer 2 (Muster B) ausgestellten Spreng⸗ stofferlaubnisscheine sind wegen. Ausscheidens der Inhaber zurückgezogen worden und haben ihre Gültigkeit verloren. Berlin, den 18. März 1925. Zugleich für den Minister des Innern. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Meyeren.

Ju stizministerium.

Zu Senatspräs. sind ernannt: die OsGRäte Dr. Kalt⸗ hoff in Hamm daselbst, Nebelung in Naumburg a. S. da⸗ selbst. k LGDir. Haring in Danzig ist zum LGPräs. in Stolp, EStWA. Treichel b. d. StA. III Berlin zum OStA. in Neu⸗ wied ernannt worden. ;

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Födersdorf im Regierungs⸗

bezirk Königsberg i. Pr. ist zum 1. Mai 1925 zu besetzen.

Bewerbungen müssen bis zum 5. April 1925 eingehen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1372 (Gesetzsamml.

S. 357) sind bekanntgemacht; L. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. De⸗ zember 1924 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung der Schleswig-Hossteiniichen Landschaft durch das Amtehlait der Re⸗

gierung in Schleswig NRer 9 S. 89 ausgegeben am 28 Februar 1928

einschließzlich des Portos abgegeben.

Einsendung des Betrages

und Kraftwerken, Aktiengesellschaft in Rheydt, durch Erlaß vom 19 September 1924 verliehenen Enteignungsrechts auf die Nieder- rheinischen Braunkohlen merke, Aktiengejellichaft in Rbeydt, durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 3 S. 21, ausgegeben am 17. Januar 1925; . .

3 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20 Januar 1925 über die Genehmigung emes Nachtrags zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur- und Neumärkischen Ritterschajtlichen Kredit⸗ instituts durch die Beilage zum Amtsblatt der Regierung in Pots⸗ dam und der Stadt Berlin Nr 9, ausgegeben am 28. Februar 1925 4 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 233 Ja nugr 1925 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung der Schleswig- Holsteinischen Landichaft durch das Amtzblatt der Negie⸗ rung in Schleswig Nr. 8 S Sl, ausgegeben am 21. Februar 1922 b. der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 30. Ja⸗ nuar 1929 über die Genehmigung eines Nachtrag zu den statutarischen Bestimmungen des Neuen Brandenburgischen Kreditinstituts durch daz Amtsblatt der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 9 S. 87, ausgegeben am 28 Februar 192. .

6 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. Fe⸗ bruar 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elettrizitätswerk Sachsen-Anhalt, Aktiengesellschaft in Halle (Saale), für den Bau einer Hochspannungsleitung durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 58 35, ausgegeben am 21. Fe⸗ bruar 1925.

Bekanntmachung. . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12941 die Verordnung wegen Aenderung der Amts⸗ gerichtsbezirke Essen, Gelsenkirchen und Steele, vom 25. Fe⸗ bruar 1925, und unter . Nr. 12942 die Bekanntmachung über den Bezugspreis der

Preußischen Gesetzsammlung, vom 26. Februar 1925. Umfang e Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 21. März 1925.

Gesetzsammlungsamt. Alleckna.

J. V.: ö

Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.

39. Sitzung vom 20. März 1925. Nachtrag.

Die Rede, die der Reichsminister des Innern Schiele in der Beratung der von den Kommunisten und Sozialdemokraten anläßlich der Vorgänge in Halle, Frankfurt a. M. . und Stutt⸗ gart gestellten Anträge auf Sicherung der Wahlfreiheit für die Wahl des Reichspräsidenten gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt:

Meine Damen und Herren! Die bedauerlichen Vorkommnisse in Halle haben eine staatsrechtliche und spezialpolitische Seire. Die Antragsteller wünschen, daß ihnen ihre Wahlfreiheit und Versammlungsfreiheit besonders mit Rücksicht auf die bevor= stehende Präsidentenwahl gewährleistet werden. Nach Artikel 126 der Reichsverfassung ist die Wahlfreiheit gewährleistet. Es gibt auch, soweit mir bekannt, entgegen der Formulierung des An⸗ trages der Sozialdemokratie, keine Bestimmungen, die die Wahl⸗ freiheit gefährden könnten. Nach Artikel 123 Absatz 1 der Reichs⸗ verfassung haben alle Deutschen das Recht, sich ohne Anmeldung oder besondere Erlaubnis friedlich und unbewaffnet zu ver⸗ sammeln. Diese Grundsätze der Reichsverfassung gelten natur⸗ gemäß auch für die bevorstehende Präsidentenwcchl. Die Landes⸗ regierungen zu ersuchen, die Verwaltungsbehörden auf diese Grundsätze noch besonders aufmerksam zu machen, dafür bestand kein unmittelbarer Anlaß, da der Grundsatz der Versammlungs⸗ freiheit zurzeit, wie ich schon hervorhob, in keiner Weise durch irgendwelche Ausnahmebestimmungen beschränkt ist. Ubrigens haben Sie ja neulich, am 11. März 1926, beschlossen, auf Grund eines Antrages der Genossen der Herren Remmele und Ge⸗ nossen (Große Heiterkeit) es kommt mir etwas schwer über die Zunge bei den Ländern dahin zu wirken, daß im dinblict auf die bevorstehende Wahl des Reichspräsidenten jede Beschränkung der Wahlfreiheit aufs schärfste untersagt wird. Von diesem Be⸗ schluß habe ich pflichtgemäß durch Rundschreiben vom 16. Marz den Landesregierungen zur Veranlassung des weiteren Kenntnis gegeben.

Der Grundsatz der Versammlungsfreiheit unter Wahrung der Wahlfreiheit schließt indes nicht aus, daß die zuständigen Ver⸗

wendig halten. ö. zu erachten, unter Umständen die polizeiliche Ueberwachung von

Wahlversammlungen anzuordnen.

Die Landesbehörden sind danach auch als befugt

Die freie Meinungsäußerung, die, wie Sie wissen, ja durch

den Artikel 118 der Verfassung gewährleistet und gestützt ist, ist in keiner Weise durch oder, wie mir bekannt sein müßte, der Landesregierungen gefährdet. Aber dieses Recht gilt und darauf lege ich den größten Wert, das zu betonen nur für Deutsche. (Sehr richtig! Es ist hier⸗ nach mit den Grundsätzen der Verfassung durchaus vereinbar, daß Ausländern das Auftreten als Redner in öffentlichen Versamm— lungen verboten und eine solche Anordnung nötigenfalls im Wege polizeilichen Zwanges durchgeführt wird. (Zustimmung rechts und in der Mitte.)

irgendeine Maßnahme der Reichsregierung

Ich befinde mich hier durchaus im Einvernehmen mit dem Herrn preußischen Minister des Innern, der nach dem Bericht des „Vorwärts“ darüber gesagt hat: .

Das Recht der freien Meinungsäußerung gilt in Deutsch— land für die Deutschen, nicht aber ohne weiteres auch für dis Ausländer. Das Verbot war an sich nicht ungesetzlich, weil die Gefahr bestand, daß die öffentliche Ruhe und Ordnung gestört werden könnte. Das feste Gefüge Preußens und des Reichs muß erhalten werden. Von den Persönlichkeiten der Ausländer mußte ich nach der Auskunft, die ich über sie erhielt, annehmen, daß sie die Oeffentlichkeit aufreizen würden.

(Sört! Hört!) . Die Fragen, die hier zur Erörterung stehen, sind lediglich solche polizeilicher Zweckmäßigkeit. J Ich füge hinzu: Auch aus der fremdenpolizeilichen Befugnis der Landesregierungen, Ausländern den Aufenthalt im Landes gebiet zu verwehren, folgt ohne weiteres das Recht, Auslandern im Interesse der öffentlichen Sicherheit, Ruhe und Ordnung das öffentliche Auftreten als Redner zu verbieten. Sehr richtig! rechts) Im übrigen haben die Vorgänge in Halle, die noch nicht im ganzen Umfang geklärt sind, dem Herrn preußischen Minister des Innern ja Gelegenheit gegeben, sich zu äußern. Es handelt sich hier um eine rein preußische Angelegenheit, für die eine Zuständig⸗ keit vom Reiche ohne weiteres nicht gegeben ist. Ich werde Ver= anlassung nehmen, unter Umständen, wenn das Endergebnis der von der Preußischen Regierung eingeleiteten Untersuchung vor- liegt, Erwägungen darüber anzustellen, ob meinerseits irgend etwas zu unternehmen ist.

Nun zu dem Punkt II des Antrages Koenen, Eichhorn. Ich habe mich informieren können, was über die Vorkommnisse in Frankfurt am Main der Preußischen Regierung berichtet wurde. Da heißt es gegenüber den hier angeführten und unbewiesenen Tatsachen zu 1 Punkt 1, daß das Polizeikommando in Frankfurt am Main Befehl hatte, sich im Hause in einem abgesonderten Raum bereitzuhalten und nicht, wie es hier heißt, in dem Ver⸗ sammlungsraum selbst und auf den Treppen. Es war demgemaß in den Parterreräumen des Hauses untergebracht, während die Versammlung im ersten Stock im Saale stattfand. Auf den Gängen oder Treppen sind Polizeibeamte überhaupt nicht auf- gestellt gewesen. Der Reichstagsabgeordnete Bohla hat sich bei dem diensttuenden Kommissar beschwert, und zwar nicht über die vorerwähnte Wache im Hause, sondern darüber, daß ein Schutz polizeikommando in Ausrüstung auf dem Platze vor dem Hause bereitstand. Diese Bereitstellung war zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung bei der bevorstehenden Eudung eines Demonstrationszuges nach der Versammlung ersorderlich. Dieser Demonsccationszug bot sich auch tatsächlich gebildet, zu Ruhestörungen ist es nirgends gekommen. .

Aber auch bezüglich II, 2, betreffend den Organisationssekretär Härtle, geht der Antrag von vollkommen falschen Voraussetzungen aus. Hierüber habe ich mich informieren lassen und folgendes mitgeteilt bekommen. Der Organisationssekretär Härtle ist von Beamten der Offenbacher und Frankfurter Polizei an der Grenze des Stadtgebietes verhaftet worden, auf Grund zweier Haftbefehle, und zwar a2) eines Haftbefehls des Amtsgerichts Offenbach vom 27. November 1924 behufs Vollstreckung der gegen ihn vom Schöffengericht Offenbach am 31. Oktober 1924 rechtskräftig er⸗ kannten Strafe von vier Wochen Gefängnis, b) eines Haftbefehls des Bezirksschöffengerichts in Offenbach vom 29. Januar. 1925 wegen dringenden Verdachts eines Vergehens gegen 8 8 Ziffer 7 des Gesetzes zum Schutze der Republik. Ich habe weiter darüber vor einer Stunde erfahren, daß der Organisationssekretär Härtle in Offenbach nach seiner Festnahme in das Gexichtsgefängnis in Offenbach eingeliefert worden ist. Bei der Einlieferung sind ihm

waltungsbehörden alle Maßnahmen treffen, die zum Schutze der

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29 De—

8.

jember 1924 über die Uebertragung des den Niederrheinischen Licht⸗

Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sie für not⸗

von der dortigen Gefangenenaufsicht 909 Mark bares Geld und