1925 / 69 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

, Nechtsanwalt Dr. Kaeßmann in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Erna geb Böbersen, früher in Dortmund, Hohestraße 220, 3. die Ehe— frau Bergmann Heinrich Stenzel, Maria eb. Vogt, in Wanne, Schlachthof⸗ ee 9g, rozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Jaraczewer in Dortmund, egen deren Ehemann früher in Habing⸗ 6. Kaiserstraße 116, 4. die Ehefrau Arbeiter Karl Müller, Emilie Klara, geb. Spill, in Hamburg. Brenneistraße 48 part, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Koppel in Dortmund, gegen deren Ehemann, früher in Dormund— Mengede, Fabrikstraße 15, 8. der Schlosser Wilhelm Allmeroth aus Dortmund, zurzeit in der Strafanstalt in Münster in Haft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal! Dr. Ostwald in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Frieda Helene Augusta geb. Teerlein, früher in Dort— mund, Schillerstraße 3, sämtlich mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beilagten, deren Aufenthalt i unbekannt ist, zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Land⸗ gericht in Dortmund, und zwar: zu 1 vor die 3. Zivilkammer, auf den 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, zu 2 bis 4 vor die 4 Zivil⸗ kammer, auf den 28. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu 5 vor die 8. Zivilkammer, auf den 29. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 18. März 1925. Der Justizobersekretär des Landgerichts. [1290657 Oeffentliche snstellung.

Der Stricker Martin Fett in Oberdorla, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heilbrun J. in Erfurt, klagt gegen seine Frau Emma Martha Fett, geb. Stiehm, früher in Oberdorla, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ge— mäß § 1568 B G.⸗B., mit dem Antrage aus Scheidung der Ehe mit Schuld der Beklagten und Kostentragung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des NRechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, auf den 13. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 16. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. II29068) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Schmidt, geb. Benn⸗ dorf, in Friedeberg a. Qu., Greiffen berger Straße 272. Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat S. Sommer und M. Sommer in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Brauer Conrad Lchunbt früher in Wittichenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Jivilkammer des kandgeiichts in Görlitz, Zimmer 5h, auf den 29. Juni 1925, Vormittags Dig Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ,,,, verneten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannfgemacht. 3. R. 45.25.

Görlitz, den 17. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1230659] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Wilhelmine Josephine Wohlers, geb. Klünder, gesch. Lippold, Hamburg, Venusberg 9 111. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Schmeißer, Hamburg. klagt gegen ihren Ehemann, den Steuermann Diedrich Wohlers, zurzeit unbekannten Aufent— halts, aus 5 1567 Abs. II B. G- B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 11 (Ziviljustizgebäude. Sieve⸗ kingplatz). auf den 27. Mai 1925, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 13. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II23060) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Auguste Juliane Sporrer, geb. Szloze, in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Halben in Ham— burg, klagt gegen ihren Ehemann Julius Sporrer, unbekannten Aufenthalts, aus

lots B. G. B. mit dem Antrage auf

hescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Aagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Ham— burg, Zivilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 14. Mai 1925, Wormittags 9!ñ“ Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 18. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[128322] Oeffentliche Zustellung.

Die Weberin Emma Rieger, geb. Weyrich, in Schmiedeberg i. R. Erholungs⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nohr in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegen⸗ heittarbeiter Reinhold Rieger, früher in Landeshut in Schlesien. Waldenburger Straße 4 bei Frau Rietig. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch˖ berg in Schlesien auf den 19. Mai

1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aussorderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 n in Schlesien, den 16. März 925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

129061] Oeffentliche Zustellung.

Stuba, geb Friedrichs, in Osdorf. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bickel in Kiel, gegen den Werstarbeiter Stanislaus Stuba, früher Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung ist im ersten Verhandlungs— termin vom 9. März 1926, zu welchem der Beklagte duich öffentliche Zustellung ordnungsmänig geladen war, aber nicht erschienen ist., durch verkündeten Beschluß des Einzelrichters der Rechtestreit vor die Kammer veiwiesen und daraufhin von Amts wegen Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der fünften Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 14. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt worden. Zu diesem Termin wird der Betlagte geladen, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kiel, den 12 März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(128323 Oeffentliche Zustellung.

In der Anzeige Nr. 117932 vom 28. Februar 1925 muß es heißen: Gustap Adolf Powdrack.

Köln, den 14. März 1925.

Endris, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(129064) Oeffentliche Zustellung.

Die Portefeuillerin Marig Munker in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lotter, ebenda, klagt gegen den Ar— beiter Johann Munker, früher in Nürn⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er— kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge— schieden. 2. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, den 10. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276611, Gerichtsgebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Nürnberg, den 17. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

128332) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Nitz in Jastrow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Instiziat Soldin in Schneidemühl, klagt gegen seine Ehefrau Emma Nitz, geb. Rohde früher in Brandenburg a. H., setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte, nachdem sie durch Urteil des Landgerichts in Schneide mühl vom 13. November 1923 3. E. 64 / 23 rechtskräftig geworden, am 19. Januar 1924 zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt worden ist, c Aufforderung des Klägers dem Urteil bisher keine Folge geleistet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtstreits

in Schneidemühl auf den 20. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor— derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen sowie etwaige Einwendungen gegen die Uaagebe haupiungn sowohl dem Gericht als auch dem Prozeßbevollmächtigten des Klägers schriftlich mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schneidemühl, den 15. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

129065 Auszug. . Die Kaufmannsehetrau Emmy Biebe— rich, geb. Trost, in Bad Kissingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fit ni Werner in Schweinfurt, klagt gegen den Kaufmann Justus Bieberich, zuletzt in Bad Kissingen, nun unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Parteien wird aus dem alleinigen Ver— chulden des Beklagten geschieden: 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 11. Ziviltammer das Landgerichts Schweinfurt, Zimmer Nr. 144/11, zu dem auf Samstag, den 6. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstenmin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen 9 nn an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht. Schweinfurt, den 18. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Lardgerichts.

[129066] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Rautmann, geborene ie g. in Klötze, Gardeleger Strahe, ire g evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. amieth in Stendal, klagt gegen den Schlossermeister Awin Rautmann, früher in Klötze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich der Be⸗ klagte gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Ge⸗ meinschast fernhält, mit dem Antrage, die

Ehe der Parteien zu scheiden und auszu⸗

In der Prozeßsache der Ehefrau Emma

vor die II. Zwilkammer des Landgerichts

sprechken, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und daß die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufertegt werden. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 1. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 17. März 1925.

Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

[129067] Oeffentliche Zustellung. Markstein, Franziska, geb. Hofmann, Schneidersehefrau von Nürnberg, nun in München, klagt gegen Markstein, August, deren. und Damenschneider in Nümberg, Johannisgasse 23. nun unbekannten Auf— enthalts, auf Nichtigkeit der Ehe, ladet denselben zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 13. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Straubing mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Stiaubing zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und be⸗ antragt, zu erkennen: 1. Die zwischen den Streitsteilen bestehende Ehe ist nichtig, 2. der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Straubing, den 18. März 1922. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Straubing.

* Be⸗

(129070 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Martha Margarete Leuthäuser. un⸗ eheliches Kind der ledigen Dienstmagd Marie Leuthäuser in Fürth, gesetzlich vertreten durch den städt. Berufsvormund in Fürth, klagt gegen den Kaufmann Max Thau in Fürth, früher König⸗ oe e 50 /II1 wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, zum Amtsgericht Fürth, mit dem Antrage, kostenfälliges Urteil dahin zu erlassen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Marie Leuthäuser am 3. 9. 1924 in Fürth unehelich geborenen Kindes ist 2. Der Beklagte ist schuldig, dielem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an den Berussvormund zu leistende, je für 3 Monate vorauszahlbare Geldrente von wöchentlich 7 R. M. zu gewähren. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeiträge für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der Beklagte Max Thau wird hiermit zur mündlichen Veihandlung diesles Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 5. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 45111 geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage mit Ladung wurde mit Beschluß vom 98 März 1925 bewilligt. Fürth, den 17. März 19265. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(129071) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Anna Krumm, vertreten durch ihren Vormund Ober- sekretär Friedrich Franz, Hamburg, Bür— gerstraße 41, klagt gegen den Händler Henry Emil Burmeister, zuletzt Ham⸗ burg. Hofweg 74, Hths. J, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Vormundes für die Jeit von der Geburt der Klägerin, dem 22. April 1924 bis zum 21. Februar 1925 monatlich 25 R.-M. und vom 22. Februar 1925 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre derselben eine Geldrente von jährlich 420 RM. zu entrichten, und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort. Klägerin nimmt den Beklagten als ihren außerehelichen Vater in Anspruch, da er der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Ber Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung TX. Zivil justizgebäude, vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 18. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 16. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(128340) Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Johanna Edelmann in Wien II, Mumbgasse 2 / 15, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schmitt und Zimmermann in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Franz Edel—⸗ mann, früher in Nürnberg, nun unbe— kannten Aufenthalts, Beklagien, wegen Zahlung von Unterhalt zum Amtsgerichte Nürnberg mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, vom 1. Januar 1925 an eine wöchentlich vor— auszahlbare Unterhaltsrente von 25 R.⸗M. wöchentlich zu bezahlen, 2. derselbe hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Franz Edelmann wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 22. April 1925, Vorm. 8 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer Nr. 314. geladen. Die öffentliche Zu stellung ist bewilligt duich Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 7. März 1925 Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

(129074 Oeffentliche Zustellung.

Der mindeijährige Kurt Ernst Oskar Karstens in Groden, vertreten durch den Amtsvormund Ferdinand Schröder in Meldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Köpke in Schenefeld, klagt gegen den Maler Ernst Schröder, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in

Besdorf, auf Grund des vollstreckbaren

Urteile des Amtsgerichts Marne C. 12119 vom 1. April 1919, nach dem der Beklagte dem Kläger Unterhalt zu ge⸗ währen hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. 9. 1924 bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres monatlich im voraus eine Geldrente von 20 Reichs⸗ mark zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schenefeld Bez. Kiel auf den 13. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Schenefeld Bz Kiel, den 13. März 1925

Amtegericht.

[1290760] Oeffentliche Zustellung.

Die mindersährige Elfriede Becker in Siegen, Untere Metzgerstraße 22, ver⸗ treten durch ihren gesetzlichen Vormund, das Städt. Jugendamt in Siegen, klagt gegen den Zimmerer Heinrich Hartmann, geb 19. 11. 1896 in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts unter der Be—⸗ hauptung, daß dieser ihr Erzeuger sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt an (8. 2. 1922) bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 R-⸗M. vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am J. eines jeden Kalendewierteliahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Siegen auf den 11. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, geladen.

Siegen, den 16. März 1925.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt 6.

129076 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Hans Theurer, geb. am 3. Juli 1924 in Tübingen, Kind der ledigen Agathe Theurer, Dienstmädchen, zurzeit in Reut⸗ lingen, vertreten durch den Amtsvormund des Städtischen Jugendamts Tübingen, klagt gegen den Albert Kohler, Arbeiter, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus § 1708 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für Recht zu erkennen:; Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger zu Händen des Vormunds einen in viertel⸗ sährlichen Jahresraten vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 20 K, beginnend mit dem Geburtstage, das ist dem 3. Juli 1924, und endigend mit Vollendung des 16. Lebensjahrs des Klägers, zu zahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart J. Archivstr. Nr. 16, J. Stock, Saal 266, auf Freitag, den S8. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Durch Gerichts beschluß vom 5. März 1925 ist die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt

Den 17. März 19265.

Amtsgericht Stuttgart I.

[1290638] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mansfeldscher Metallhandel, Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand in Berlin, Kleiststraße 43, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zencke, Berlin, Brückenallee 36, klagt gegen den Drehermeister Walter Kaiser, unbelannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte auf vor— gängige käufliche Bestellung am 3. Sep tember 1924 Messingblech geliefert er⸗ halten hat, mit dem Antrage, den Be⸗— klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 357,65. nebst Zinsen: 24 0/0 vom 3. Sep⸗ tember bis zum 30. Oktober 1924, 18 eso vom 31. Oktober 1924 bis zum 20. Januar 1925, 15 0/0 vom 21. Januar 1925 bis zum 1. Februar 1925 und 14 0 seit dem 2. Februar 1925, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 39, in Berlin O2, Neue Friedrichstraße 13.ñ 14, J. Stockwerk, Zimmer 162/164 auf den 11. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 14. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 39.

129078] Oeffentliche Zustellung.

Herr Albert Bartel, zuletzt wohnhaft Gleimstraße 66, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, hat gegen die Beschlagnahmever⸗ jügung des Wohnungsamtes Wedding, Christianigstraße 73, wegen Inanspruch⸗ nahme seiner Wohnung Gleimstraße 66 Beschwerde erhoben. Der Beschwerde⸗ führer Bartel vird zur mündlichen Ver⸗— handlung der Mietstreitigkeit vor das Mieteinlgungsamm. Abteilung Wedding, Berlin N 31, Gartenplatz 4 II Trevpen, Zimmer 4, auf den 5. Mai 1925, Vormittags O Uhr, geladen.

Berlin, den 19. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Mieteinigungs—

amtes, Abteilung Wedding.

129069] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Buirin Wirthmüller zu Benrath a. Rhein, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 7, Klägers. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Starker in Düsseldorf, gegen den Bankier S. Brink⸗ mann, früher in Deventer in Holland Engerstrooat 8, jetzt unbekannten Aufent— halts, Beklagten, hat der Kläger Klage erhoben mit dem Antrage: J. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 397,095 R⸗M. i W: dreihundertsiebenundneunzig Reichs⸗ mark b Reichspfennige, nebst 12 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 1. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin

zur mündlichen Verhandlung über den An⸗

trag ist bestimmt auf den S8. Mai 1925. Vormitiags g Uhr, vor dem Amtsgericht in Düsseldorf Justijge bäude, Mühlenstraße 34, Zimmer 153, wozu der Beklagte hiermit gesaden wird. Die Ein sassungsfrist wird au zwei Wochen sest⸗ gesetzt. Düsseldorf, den 18. März 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 23.

128319] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrithesitzer Joses Rosenberg in Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Blüth in Eisenach, klagt gegen Frl. Marie Daeche, zuletzt in Eijenach wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Loschung einer Hypothek mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der für sie auf dem Grundstück des Klägers Nr 4592 des Katasters von Eisenach im Hypothekenbuche für Eisenach Band 26 Blatt 43 S. 207 Nr. J eingetragenen Hypothek von 9000 M. Darlehn nebst 4 v. H. Zinsen und Kosten einzuwilligen. Ler Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ziviltammer des Thür. Landgerichts in Eisenach auf Mittwoch, den 20. Mai 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Eisenach, den 17. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts.

(128344 Vorladung. 9

In Sachen der Kontoristin Elly Löbbe in Hagen Klägerin, gegen den Kaufmann Heinrich Mieling, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Torderung von 110 Gehalt, Pr. L. Nr. 30 / 24 G. V., werden Sie hiermit zu dem von dem Herrn Vorsitzenden des Kauimanns⸗ gerichts auf Mitiwoch, den 13. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, im Rat⸗ haus zu Hagen, Zimmer Is, festgesetzten Termin zur Hauptverhandlung vorgeladen. Beglaubigte Abschrift der Klage ist Ihnen bereits erteilt. Etwaige Einwendungen und Beweismittel, die Sie gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorbringen wollen, haben Sie dem Gericht unver⸗ züglich mitzuteilen und dabei die zu be weisenden Tatjachen genau zu bezeichnen. Erscheinen Sie in diesem Termin weder selbst. noch für Sie ein gesetzlich zulässiger Vertreter, so werden auf Antrag der Klägerin, wenn sie Erlaß eines Ver— säumnisurteils beantragt, die in der Klage behaupteten Tatsachen als zugestanden an⸗ gesehen. Soweit diese den Klageantrag rechtfertigen, wird nach demselben erkannt werden. An den Kaufmann Herrn Hein⸗ rich Mieling, zurzeit unbekannten Auf— enthalts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt⸗ gemacht.

Hagen, den 17. März 1925.

Bahne, Büroinspektor,

Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts.

[129062] Oeffentliche Zustellung.

Leibl, Otto, Kaufmann in München, Königinstraße 65/0. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt JR. Bayer in München, klagt gegen Meyer, Ludwig, früher in Berlin, Mohrenstraße 11. 11, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, die Löschung der für ihn auf den Grundstücken Plan Nr. 181, 18116 und 313 der Steuergemeinde Bogenhausen, Grundbuch des Amtsgerichts München sür Bogenhausen Band 8 Seite 479 einge⸗ tragenen Sicherungshypothek bis zum Höchst⸗ betrage von 10 006 1 zu bewilligen. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitg zu tiagen bezw. zu erstatten, 3 das Urteil ist ohne, event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München J auf Donnerstag, den 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 14. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

(129063) Oeffentliche Zustellung.

H. Asmus, Kaufmann in Stettin, Kalser⸗Wilhelm⸗Straße 27, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt J⸗R. Dr. Grimmeiß in München, tlagt gegen Hans Mener⸗Swante, früher in München, zurzeit unbekannten Ausenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte hat an den Kläger 1815 eintausend⸗ achthundertfünfzehn fl. (holländische Gulden) zu zahlen nebst 40,0 mongtlichen Zinsen a) von 450 fl. seit 1. April 1923, b) von 2000 fl. seit 1. Juli 1923, c) von 166 fl. seit 9. Juli 1923. II. Das Urteil wird, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München J auf Donnerstag, den 14. Mai 1925, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 14. März 1926. Der Gerichtsschteiber des Landgerichts J.

(128326) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau D. Schnortenberg⸗Lentes aus Osnabrück, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat inkenstaedt, Dr. Spengler und Ernst Finkenstaedt

in Osnabrück, klagt gegen den Kapitän

A. O. Kropp, früher in Nordhausen, Erholunge bügel, jetzt unbekannten Ausent— halts, unter der Behauptung. daß ker Beklagte vertragegemäß ihr 6500 Reichsmark spätestens am 1. Januar 1929 zu zahlen hatte, mit dem Antrage, auf kostenpflichtig vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung zur Zablung von 6b00 Reichs— mark nebst 109, Zinsen seit dem J. November 1924. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtestreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Osnabrück

vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1943 meistbietend verpachtet werden.

Größe: 52.6830 ha. Grundsteuerreinertrag: 527.04 R.⸗M. Erforderliches Vermögen: 30000 ). M Bisher noch nicht verpachtet gewesen. Nähere Auskunft. auch über die Vor⸗

aus setzungen der Znlassung zum Mitbieten, erteilt

Aachen, den 13. März 19265. Negierung.,

Abteilung für Domänen und Forsten.

auf den 2. Juli 1925, Vormittags

9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten pertreten zu lassen.

Osnabrück. den 13. März 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

127996 Oeffentliche Zustellung. Bayer. Vereinsbank A -G. in München, Zweigniederlassung in Rassau, Klägerin, pertreten durch die Rechtsanwälte Justiz— rat Senninger und Ludwig Senninger in Passau, klagt gegen Blankenhorn, Illfons, Kaufmann in Wien 11, Arnetzhoterstraße 7, Beklagten, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Fer— derung auf 3435 Goldmark Hauptzache, 140,s0 jährliche Zinsen und 20so tägliche Provision, Kostentragung und borläufige VollstreckbWarkeits erklärung des Urteils. Der Schuldner Altons Blankenhorn wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, 6. Mai 1925, Vormittags 8] Uhr, por das Amtsgericht Passau, Sitzungs⸗ saal 1 im 1. Stock, geladen. Die öffent— siche Zustellung der Klage wurde mit Be⸗ schluß vom 13. März 1925 bewilligt. Pafsau, 16. März 192. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

127999) Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Peter Heibst i Breitenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schwengler in Selters, klagt gegen den Maurer Josef Barthel aus Breitenau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm aus einem Wechsel vom 26. September 1924, der am 20. Oktober 1924 mangels Zahlung protestiert wurde, 236 R.-M. schul de, und beantragt, ihn kostenpflichtig zur Zahlung pon 256 R-M. nebst 6 0ο0 Zinlen seit 20 Oftober 1924 und 4,35 R⸗M. Wechsel⸗

4. Verlofung 1.

von Wertpapieren.

123801]

Wir kündigen hiermit unsere unterm

1. Oftober 1923 ausgegebenen 5 o Gold⸗ kreditbriefe Reihe L nach dem Feingoldwerte über zusammen 1000 Kilo— granm Feingold in Stücken zu

100 Goldmark Buchst. A Nr. 1—- 5000 50 Goldmark Buchst. B Nr. 6001 bis 14000,

20 Goldmark Buchst. O Nr. 14001 bis 41 000, ö . 10 Goldmark Buchst. D Nr. 41 001 bis 0b, ;

h Holdmark Buchst. E Nr. 95 001 bis

237 0090. Vom 1. Oktober 1925 an werden diese

Goldkieditbriefe nicht mehr verzinst.

Die Einlösung erfolgt vom 15. Sep⸗

tember 1925 an zum Kurse von 110 00 einschl. jaufenden Zinsen (abzügl. 10 00 Kapital⸗ er tragsteuer).

der bis 30. September 1925

Die Einlösung erfolgt an unserer Kasse

in Dresden, Ringstraße 27, und bei allen deutschen öffentlichen Spar« und Giro⸗ kassen und Girozentralen sowie bei sämt⸗ lichen im Freistaat Sachsen ansässigen Banken und Bankgeschälten.

Für die eingelösten Siücke bieten wir zur

Wiederanlage des Gegen wertes unsere 8 o Goldkiedit⸗ Stücken von 50, 100, 500 und 1000 Gold—⸗ mark an.

oder Goldpfandbriefe in

Dresden, am 20. März 1926.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

unkosten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 7. Mai 18925, Vormittags 9 hr, vor das Amtsgericht in Selters geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung soird dieser Klageauszug bekanntgemacht. Selters, den 13. März 1925. Sen kbeil, Justizinspektor, Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 128002] Oeffentliche Zustellung. Edwin Hipp, Handlungegehilse Stuttgart, klagt gegen den mit unbe⸗ kanntein Aufenthalt abwesenden Kurt Bauer, Kaufmann von Stuttgart, im Armenrecht, wegen Forderung aus Dienst⸗ vertrag, mit dem Antrag, durch vorläufig pollstreckbares Urteil kostenfällig für Recht zu erkennen: Der Beklagte hat an den Kläger sofort 130 R⸗M., und am 51. März und am 30. April 1926 je weitere 130 R.-M. zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kausmanns⸗ gericht Stuttgart auf Samstag, den 25. April 1925, Bormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt, . Stuttgart, den 16. März 192ũ. Gerichteschreiber des Kaufmannsgerichts.

128000) Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer Sittig von Tott« leben in Tottleben, Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelms in Tennstedt, klagt gegen den Pferdehändler Sandor Kellner, früher in Budapest, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß sür den Beklagten im Grund⸗ buch über Rittergüter Band 1 Blatt Nr. 7 auf den dem Kläger gehörigen Grundstücken in Abteilung III unter Rr. 1I5 eine Hypothek im Betrage von 12 560 4 eingetragen sei, daß der Be⸗ klagte wegen dieser Hypothek aber be⸗ 6 und daher verpflichtet ist, in die zschung dieser Hypothek zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche über Rittergüter des Amtshezirks Tennstedt Band J Blatt Nr. in Abteilung 111 unter Rr. 16 eingetragenen Hypothek von 42 500 M zu bewilligen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amtegericht in Tennstedt auf den 29. April 1925, Bormittags v uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ( ö Tennstedt, den 16. März 1925. Reiz. Justizbüroassistent, als Gerichtöschreiber des Aintsgerichts.

.

3. Verläufe, Verpach⸗ tungen, Vervingungen c.

128003 Domänenverpachtung. . Die Somäne Lauscherbüchel im Kreise Monschau, 24 Em von der Stadt Mon— schau entfernt und am gleichnamigen Bahn hofe gelegen, joll am 16 April d. J, Vormlitags Ühr, im Sitzungesagl des

in

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den fich ausschließlich in Unter⸗

abteilung X.

129803)

Ginladung zur Generalversammlung

der Robert Kirchner Att. Gef. in Leipzig.

Wir laden die Aktonäre der Nobert

Kirchner Aktien⸗Gesellschaft aul Mitt⸗

woch, den 15. April 1925, Nachm.

Z uhr, nach der Kanzlei des Rechte—

anwalts Dr. Rudolf Mothes in Leipzig,

Rathausring 13, zur Generalversamm⸗

lung ein.

Tagesordnung: .

1. Beschlußsaffung über den Geschäfts— bericht die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das mit dem 9 Juni 1924 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichte rat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußsaffung übe die Reichsmark eröffnungebilanz für den 1. Juli 1924, über den Umstellungsbericht des Vor⸗ stands und Außsichtsrats, über die Ümstellung der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark und entsprechende Aenderung des Gesellschastsvertrags.

5. Auflösung der Gesellschaft.

6. Wahl von Liquidatoren.

Leipzig, am 26. März 19256.

Der Vorstand.

Robert Kirchner. Paul Sennewald.

i300 Bekanntmachung. Die ordentliche Generalnersamm⸗ lung der Aktionäre

berusen.

träge stellen wollen, spälestens bis zum 2. April er. Daimstädter

Bankhaus Gebrüder Alexander Breslau

hinterlegen . Generalversammlung hinterlegt Reichebank oder von einem deutschen Nota ausgeftellte Depotscheine, aus denen vi Rummern der hinterlegten Attien ersicht lich sind, hinterlegt werden. Tagesordnung:

2. Gewinnverteilung.

3 Entlaftung des Vorstands und de Aufsichtsrats.

4. Aujsichtsratewahl. .

Breslau, den 21. März 1925.

Schauburg ˖ Aktiengesellsch aft.

hiesigen Jiegierungsgebäudes für die Zeit

Der Vorstand. Dr. Gebel.

der Schauburg⸗ Attiengesellschaft für Theater und Lichtsiele Breßlau wird hiermit zum 8. April d. J, Nachmittags 5 Uhr, in den großen Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Breslau, Breslau, Ring 0, ein⸗ Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ müssen ihre Aktien bei der und Nationalbank Filiale Breslau, Breslau, Ring 50, oder bei dem

Königsplatz 8 oder bei einem deutschen Notar und bis zur Beendigung der lassen. Statt der Aftien können auch von der

1. Vorlegung des Geschäflsberichts und der Bilan; für das Geschäftsjahr 1924.

129714 König, Kücken E Co. Aktiengesellschast.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt— machung im Reichsanzeiger vom 18. Fe⸗ bruar 1925 fordern wir die Aftionäre unserer Gesellschatt zum zweiten Male auf, ihre Aktien zum Umtausch bei der Commerz und Privat⸗Bank

Attiengelellschast, Berlin, einzureichen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 25. Mai 1925 einschließlich eingereicht sind, weiden gemäß 5 17 der zweiten Durchsührungs verordnung zur Goldbilanzen⸗ verordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 2900 H.⸗G.⸗B. ent⸗ prechende Anwendung. Berlin, den 23. März 1925.

König, Kücken K Co. Attiengesellschaft. Hans Pintutz. Dr. Sachs.

Deutsche Kap⸗Asbest ⸗Werke 129829 6. In unserer G. V. vom 29. 12. 24 ist

folgende Goldmark eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 beschlossen worden;

Aktiva. Fabrikgrundstück an der Kampchaussee Gebäude an der Kamp⸗ ,, Wohnhaus an der Wen⸗ torfer Straße Maschinen J Werkzeuge und Geräte ,, Elektrische Anlage ; ö tt; Effekten. 1— Kassenbestand ; 31743 Guthaben in laufender Rechnung leinschließ⸗ lich Bank⸗ u. Postscheck⸗ 16041 95

guthaben⸗ ̃ Grundkapitalüberschuß WM 17584140 2095 O9 13132

Vassiva. Grundkapital 205 000 000 Unterstützungsfonds .. 81 Glaubiger .... 88 320632 206 O69 131132 Bergedorf, den 106. Dezember 1924. Der Vorstaud. Hermann Rothenburger. Nach der G.⸗V. vom 29. 12. 24 haben unsere Vorzugsaktionäre die zur Erhaltung der Vorzugsaktien erforderliche Zuzahlung geleistet. Unter Berücksichtigung der Vor— zugsaktien und Einsetzung unseres Grund⸗ kapitals in Reichsmark ist vom Vorstand und Aussichtsrat genehmigt folgende Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

135 000 320 000

40 090 210 00 15 000 2000 3000

140 229 5a

ö

Aktiva. Fabrikgrundstück

Kampchaussee

Gebäude an der Kamp⸗ het, ⸗. Wohnhaus an der Wen— torser Straße.... Maschinen ...

Werkzeuge und Geräte

Mob(lla⸗...

Eleltrijche Anlagen. ,, 6 Kassenbestand. Guthaben in laufender Rech⸗ nung (einschl. Bank⸗ und Postscheckguthaben) . Zuzahlung auf Vorzugs⸗ aktien

an 135 000

zꝛo ooo

40 000 210 000 15 000 2000

3 000 140 229 54

80 89 2

Bassiva.

Grundkapital:

Stammaktien . S800 000 Vorzugsaktien W Umstellungsreserve. Unterstützungsfonds Gläubiger .

0h 000

21 658 581

4 953 556 R 7)

den 17. Februar 1925. er Vorstand. Hermann Rothenburger.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

Bergedorf, D

lung vom

S00 000 und die

Neichs mark 50 0o ergeben.

ihte Aftienmäntel (ohne Dividendenbogen „zwecks Umstempelung des Nennwertg iede Stammaklie über M 19000 auf, mark 40 und jeder Vorzugsaktie S lI0 000 auf Reichsmark 19 bis zum 20. April einschliestlich

übe

1

e Nummernverzeichnis bei Samburg, Hamburg, während der üblichen einzureichen.

mark ist, sosern

wird die Abstempelung

Provision in Anrechnung gebracht. Hamburg, im Mäiz 1920.

Der Vorftand. 9. Rot henburge

r ff

ö. Geschäftsstelle des Deutschen Einkaufẽs—

29. Dezember 1924 hat die Um⸗ siellung des Grundkapitals von / H20h 000 000 auf Reichsmark Sob 000 beschlossen, wo⸗ bei die alten Æ 200 000 000 n,, alten

„, D 000 600 Vorzugsaktien Reichsmark 2

Nacht em der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordein wir 3 die Siaminaktionäre ünd, die Votzuge, 4. aktionäre unserer Gesellichaft hierdurch ö. nd G n , e ef euschast

Reichs⸗

mit einem nach der Zahlenfolge geordneten der Nordveutschen Bank in Geschäftsstunden

Vie Abstempelung der Aktien auf Reicht⸗ die Einreichung der 8 Mäntel am Schalter erfolgt, provisionsfrei:; im Wege der Korrespondenz veranlaßt, Jo wird die übliche

126945 . Durch Beschluß der a. o. G⸗V. vom 27 2 25 tritt unterzeichnete Gesellschatt in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Karlsruhe, den 13 März 19295. Einfuhr⸗A. G. südwestdeutscher Lebensmitte lgroßhändler i. L. Die Liquidatoren: Zilling. Spachholz.

II 793] Die lt.

Reichsan zeiger Nr. 60 vom 12. 3. auf den 30. 3 einberusene ordent⸗ liche Generalversammlung ist auf den 20. April, Mittags 12 Uhr (Gut⸗ templer⸗Loge, Stettin. Gr. Wollweberstr). verlegt worden. Die Tagesordnung bleibt dieselbe wie im Reichsanzeiger Nr. 60 vom 13. 3. befanntgegeben. Der letzte Termin für die Anmeldung der Inhaber— aftien wird dementsprechend auf den 17.4. sestgeletzt.

Stettin, den 19. 3. 1925. Atktiengesellschaft KBommernkauf. Der Aufsichtsrat. Müller⸗Massow. Der Vorstand. Mohwinckel⸗Stettin.

(39304

Die Aktionäre werden eingeladen zur

42. ordentlichen Generalversamm⸗

lung au Dienstag, den 7. April

1955, Vormittags 19 Uhr, im

Geschäftslofal der Gesellschaft, Schäser⸗

gasse 10a, hier.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De— zember 1924.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 sowie Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Voistand.

3 Aussichts ratswahl.

Frankfurt a. M., den 21. März 1925. Der Aufsichtsrat der Keats

Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft. Benno Rieter, 1. Vors.

Iod ao)

Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft, Rheydt.

Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 21 März 1925 Nr. 68 veröffentlichte Einladung zu unserer auf den 16. Anil 1929 ein— berusenen außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung wird mitgeteilt, daß Punkt 3 der Tagesordnung folgende Fassung erhält: Beschlußfassung über die Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Ausgabe von Aktien über 100 und 500 Reichsmark zum Zwecke des frei⸗ willigen Tausches von je zwei bezw. zehn alten Aktien zu 50 Reichsmark in eine neue zu 100 bezw. 500 Reichs mark,

Gg Bau mgärtner (125756

sammlung sind diejenigen rechtigt, weiche gemäß § 16 des schaftsvertrags Geschättsstunden ein doppeltes Nu verzeichnis der zur Teilnahme bestimmien Akrien bei der Gesellschaft einreichen und außerdem deuischen : oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen.

Gustav Schallehn

Rheidt, den 21. März 1925. Der Vorstand.

In der Generalversammlung vom 27. 11. 24 ist beschlossen worden, die bis⸗ herige Stückelung der Attien in der Weise umzuändern, daß künftig nur noch Stücke über 1000 ausgegeben werden. Ferner ist beschlossen worden, zwecks Umstellung der Gesellschaft die Aktienstücke von 1000 K auf einen Nennbetrag von 20 G.⸗M herabzusetzen und im Verhältnis von 80: 1 zusammenzulegen.

Zwecks Durchführung der Umstellung fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Umstellung oder zum Austausche gegen neue Stücke bis 31. 3. 19250 bei der

verbandes, Braunschweig, Eiermarkt c, ein⸗ zureichen.

Aktien, welche bis zu diesem Tage an der bezeichneten Stele nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, den 20 März 1925.

Kurzwaren⸗GHroßhandel A.-G. (Kurzag).

Carl Obms.

ITI in) Kuthaus Gremsmühlen, Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 14. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Deutschen Kredit⸗ und. Oandel = gesellschaft Attiengesellschast, Berlin N W. 7, Friedrichstr. 100.

Tagesordnung:

für 1924.

Aufsichtsrats.

166. Verschiedenes.

nahme aus.

einem doppelten spätestens am dritten Tage

oder der Deutschen Kredit⸗

Friedrichstr. 00 einzureichen. Malente Gremsmühlen,

1. Vorlage des Jahres berichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Genehmigung dieser Vorlagen sowie Entlastung des Vorstands und des

Neuwahl eines Aufsichtsratemitglieds. Beschlußfassung über die Auflösung

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung liegen ab 28. R. . den Geschästsräumen des Kurhauses in Gremkmühlen und den Geschäftstäumen der obenbezeichneten Bank zur Emnsicht—

Die Aktionäre, die sich an der Jahred— verfammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) nebst Nummernverzeichnis . 1 66 ammlung entweder der Gesellschait selb ö und Has dels

gefellscha it Attiengesellschast Berlin NW. T, den

1250961

Die Fripo⸗Verlags⸗Aktien ⸗Gesen⸗ schaft, München, Holzftr 7, hat sich aufgelöst; die Gläubiger werden er⸗ jucht, ihre Forderungen umgehend an

obige Adresse einzureichen.

Fripo⸗ Verlags. A.-G., München. Der Vorstand. Gg. Bößl.

Die am 31. März 1925 fälligen Zins⸗ scheine unserer 8 o/ igen Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen werden

vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten

Goldmartbeträgen abzüglich 10 00 Kapital⸗

ertragssteuer eingelöst

Berlin, den 19. März 1925. Preusfische Syvotheken⸗Actien⸗Bank. R. Müller. Hänel

dd og

Die Herren Aktionäre unserer Gesell.

schaft werden hierdurch zu der am S. April d. J., Mittags 12 Uhr, in den Räumen unserer Gejellschaft, Magdeburg, Francke⸗ straße 2, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz per 31. De- zember 1924. Berichterstattung des Vorstandg und des Auffichtsrats über das Geschäfts⸗

jahr 1924. Entlastung des

sichtra ts. Neuwahl des Aufsichtsratt˖. Beschlußfassung über die Fortführung

des Unternehmens. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an

Vorstands und Auf⸗

der Generalver⸗ Aktionäre be⸗

Gesell⸗ üblichen Nummern⸗

während der

bei der Gesellschaft oder einem Notar die Mäntel ihrer Attien

dem Tage der Hinterlegung

Zwischen

und dem Tage der Generalversammlung müssen zwei Tage

freibleiben. . den 17. März 1925. Chemische Fabrik Attiengeselischaft. Der Vorstand. Mayer.

Fommersche Bank

für Landwirischaft und Gewerbe,

Magdeburg,

——

15 215 Attiengesellschaft,

Wir beehren uns, umere Aktionäre zu

der am Freitag, den 17. April 1925, Vormittags 11 Utzr, 3 aal des Hauses Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 1 stattfindenden verfammlung einzuladen.

im Sitzungs⸗

ordentlichen General⸗ Tagesordnung:

1. Ergänzung und Bestätigung der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 25. November 1924 zu 2 bis h über die ÜUmfstellung des Grundkapitals auf Goldmark und die Erhöhung des Grundkapitals sowie der dadurch be= dingten Satzungsänderungen (88 4 22), insbefonders Beichlußsassung über Stückelung der Aktien:

Bei der Umstellung durch von: 39

a 4600 Stück auf den Inbaber laufenden Stammaktien, 100 zu je 10065 R M, 790 zu je 100 R. M. und 3750 zu je 20 NM. und von

b) 50 Vorzugz aktien mit je zehn⸗ fachem Stimmrecht zu je 1000 R. M. Bei der Erhöhung durch Ausgabe von Inhaberaktien, und zwar von 760 Stück zu je 1000 RM. und 20h0 Stück zu je 199 R. M. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustiechnung ür iar. Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust rechnung sowie über die Gewinn⸗ verteilung. -

4. Beschlußfassung uber die Entlastung des U

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Linn, und zur Ausübung des

Stimmrechts in dieser Generalpersamm-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die spätessens am 13. April 1925 ihre Atiien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die entsprechenden Depotscheine der Reichs bank oder einetz deutschen Notars über ihre

Üttien nebst doppeitem Nummernver⸗

eichnis bei . .

ö unserer Gesellschaftskasse in Stettin

oder . ; Zweigniederlassungen in

b) unseren ) Anklam, Falkenburg. Gollnow, Greifenhagen, Greifswald. Neustettin, Schivelbein, Stralsund, Swinemünde,

Wollin;

e) der Landschaftlichen Bank der Pro⸗ vinz Pommern in Stettin;

a) der Preußischen Centralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin;

e) der Beiliner Handelsgesellschaft in Berlin; .

f) der Stolper Bank, Aktiengesellschaft Stolp —, und deren Zweignie der= lassungen in Belgard⸗Per, Kolberg. Köslin, Lauenburg, enwalde, Rummeleburg, Schlawe, reptow⸗

Rega. Stolpmünde; bee ene miner Kreisbank, Kommandit⸗

esessschast auf Attien, in Demmin . , hinterlegen und rührend der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Jeder stimmberechtigte Alita när kann sich auf ö. schristlicher Voll macht vertreten lassen.

Stettin, den 19. März 1925. Pommersche Bank fir Landwirtschaft

und Gewerbe, Attiengesenschaft.

Schaffung

21. März 1926. r. 6 Der Vorstand.

Schellong. Hoffmann-⸗Lüib.