fress! Hagebda Handelsgeellschaft Demscher Apoiheker Aktiengesellschast.
Die außerordentliche Generalversamm-⸗ lung vom 29 Dezember 1924 hat us a. beschlossen, das Stammaktienkavital von nom S 190 000 000 (ohne Schutzstamm⸗ aftien im Verhältnis 50:1 auf RM 3 800 000 umzustellen. Dementspiechend sind die Stammaktien über bisber nom M 1000 auf R. M. 20 abzustempeln. Nachdem die Gintragung des Umstellunge⸗ beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf die Mäntel ihrer Aktien mit einem Nummernvenzeichnis bis zum 25 April 1925 einschließlich
bei der Dresdner Bank in Berlin und
Dresden sowie deren Niederlassungen in Aachen,. Augsburg. Bochum, Bremen, Breelau, Cassel. Ehemnitz, Köln Düsseldorf, Essen, Frankfurt a M., Görlitz. Hamburg, Hannover Königäberg, Leipzig, Mannheim, München. Nürnberg. Plauen 4. V., Stettin und Stuttgart
zum Jwecke der Abstempelung einzureichen
Die Abstempelung ist wejenfrei, sofern die Aftien am Schalter während der üblichen Geschäftestunden eingereicht werden Falls die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Gleichzeitig mit der Abstempelung auf Reichsmark werden dje bisherigen Namenaktien Lit. A durch einen Stempelaufdruck als Inhaberaktien kenntlich gemacht.
Roraussichtlich fünf Börsen age vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notiz für die Papiermarkaftien eingestellt werden, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien an der Rerliner Börse lieferbar sein werden. Es liegt daher im Inteiesse eines jeden Aftionärs die ECinreichungefrist einzuhalten.
Berlin, den 20 März 19265. Sagedawvandelsgesellschaft Denischer
Apotheker Attiengesellschaft. Hagenbeck. Koschitzky.
(i290) Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1 Jauuar 1924
416 110067 148 244 462 132 56
2 646 4343 2
Attiva.
Kasse. Sorten und Coupons Wechsel und Devisen Eigene Wertpapiere... Debitoren w Konsortialbeteiligungen . Inventar 1 — Kautionen... ö 21 Ayale M hb8 646
3 36 902
Pa ssiva. Aftien kapital! .... Fiesnnren, Nicht eingelöste Schecks. Avale M h8 646
430 000 — 2 936 765833 14435 Berlin, den 31. QOltober 1924 Bank für auswärtigen Handel,
Atnengesellschaft.
[129110 Bilanz ver 31. Dezember 1924.
——
MUttiva. 1j. Kasse Sorten und Coupons 188 708 Wechsel und Devisen .. 2 006 623 Eigene Wertpapiere 228 1060 Kousortialbeteiligungen . 84 (603 Debitoren 14 094369 Kautionen 21
Inventar. w 1 Apale 4 143 208
11
6 6091 809 9
Passiva. Akttenkapilal . Ordentl. Reserv . Kreditoren . Avale 4K 143 208
3300000 . 89 493 I2 903 382
id TD dp 308 949 16 601 825 und Verlustkonto
Gewinn
Soll. Verwaltungekosten. ... Gehälter lr enn, Abschreibungen auf Inventar Gewinn ;
Gewinn
—
936 392 20
8 45 308 949 98
— — —
Ds
Saben. Gewinn aus: Wechseln und Zinsen ..
Proyvisionen ; Effekten und Konsortial⸗
beteiligungen
822 36773 267 905 35
301 266582
r n Berlin, den 12. Mar 1925. Vant für auswärtigen Handel,
Akltiengesellschaft.
129111)
Bank für auswärtigen Handel, Aktiengesellschaft. Berlin W. 9, Budapester Straße 2 / 8.
Bei der am 12 März 1975 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurden die Herren
Direktor Dr. Viktor Landesmann, Prag,
Direktor Dr. Ernst Ziegler, Prag. in den Aassichtsrat unserer Gesellschaft neu zugewählt.
128627] Dünger · Abfuhr Aktiengesellsch afl
Plauen i. B. Nechnungsabschluß vom 31. Dezember 1924. (Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 14. Mär 1925.)
Aktiva. 44. . Gehäude i 81 130 — ,, 36 910 — Sammelgruben. ... 66 789 Fuhr u. Eisenbahnwagen⸗
ö,, 36 41265 Einrichtungsgegenstände . 1600 — Wertpapiere 1— Landwirtschaftl. Betriebe 226 608 Bekleidung n. 1 Vorräte 844 — Kasse 6749: Außenstände 16134
466 10
Passi va. Aktienkapital. w Gesetzliche Rücklage Beteiligungen Unterkoskau nne, Reingewinn...
350 000 13556 900
90 601 23 241 466 101
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. Gesamtunkosten .... Abschre bungen. Reingewinn...
11 199 510 51 36 3494: 23 241
209 101 5
Haben.
Versch. Bruttoeinnahmen 259 10115
259 10152
Zum Zwecke der Abstempelung unserer Aktien auf
Eintausend Reichsmark
bitten wir um Gmreichung derselben bei unserer Geschäftestelle Plauen i V Hammer- straße 74, bis zum 15 Mai 19295.
Planen, den 14 März 19295 Dünger⸗Abfuhr⸗Aftien⸗Gesellschaft
Planen i. V.
Der Vorstand. G. Brandt.
129113) Altrahlstedter Bank,
sommanditgesellschaft auf Aktien. Bilanz per 31. Dezember 1924.
. Vermögen. 16pp Kassenbestand p 19491 (Guthaben bei Banken 14 74867 Postscheckkonto 117 Aus ländische Noten 6669 Weripapiere 4199 — w,, 236 7484 Grundstückskonto 120 000 Lübecker Str. 41 perkauft an C. Mohr ür 32 G0
Inventarkonto .
SI 000 2 500 342 97536
Schulden. Aktienkapital Spareinlagen Girokonto . ; Sonderrücklagekonto .. Reingewinn
wie folgt zu verteilen: an Reservefonds 1000, — persönlich haftende
Gesellschafter Aussichts rat Dividende 40/9 Vortrag
120 000 23650 1837 331 3 541 5
8 451
1600. — 900. —
4 S800, — 151,78
342 97536 Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
Soll. Unkostenkonto und Gehalt— tonto . Grundstückverwaltung Steuern Reingewinn...
Saben. Gewinn aus Zinsen, Pro—
visionen u. Wertpapieren 3381272
33 81979 Altrahlstedt, im März 1925.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31 12. 1924 mit den mir vorgelegten Geschäftsbüchern und Belegen der Bank bescheinige ich hiermit.
Bernhard Kröpelin, Mitglied des Bundes der Buchsachverständigen (Bücherrevisoren) Deutschlands. E. V Mit der Versicherung der Vollständig⸗ keit und Richtigkeit Der persönlich haftende Gesellschafter: Hans Tietgen. Für den Aufsichtsrat: Georg Lübsen, Vorsitzender. Laut Beschluß der Generalversammlung vom II. März 1925 kommt für das Ge— schäfts jahr 1924 auf das Aktienkapital pon 20 00 4 eine Dividende von 4 0 zur Verteilung; die Dividende ist in unserem Geschäftslofal während der Kassenstunden zu erheben. In den Aufsichtsrat wurde das satzungsgemäß auesgeschiedene Mitglied Herr Privater Wilbelm Claßen in Neu⸗— rahlstedt wiedergewählt. Aitrahlstedi, den 12 März 1926. üitrahlstedter Bank, stommanditgesellschaft auf Aktien. Hans Tietgen.
129750] Zweite Aufforderung.
Umstellung unserer Papiermarkaktien erfolgt bei der Yheinischen Creditbank Mannheim und Filiale Frankenthal.
Gegen einzureichende 6 Stück Papier ˖ markaktien zu M 1000 einschließlich Dividendenbogen wird eine neue At hie über 20 Reichsmark ausgeliefert.
Letzter Termin E5. Mai 1925. Aktien, welche bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Frankenthal, den 2. März 1925.
M. Kreichgauer Landbaumaschinen⸗ C Motoren⸗ werke 2A. G., Frankenthal. 129751] Zweite Aufforderung.
Umstellung unserer Papiermarkaktien erfolgt bei der Rheinischen Cyreditbank Filiale Frankenthal.
Gegen einzureichende 109 Stück Papier, markaktien zu A 109 einschließlich Dividendenbotgzen wird eine neue Aktie über 20 Reichsmark ausgeliefert.
Letzter Termin 15. Mai E H25. Aktien, welche bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Fraukenthal, den 20. März 1925, Heinrich Schuck, Seifenfabrik A. G., . Frankenthal.
125733 Trottmann & Co. Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf.
Die Generalversammlung vom 26. Fe— bruar 1925 hat bei Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und Um⸗ stellung des Eigenkapitals und der Aktien beschlossen, die alten Aktien in der Weise umzustellen, daß auf jede 1000900 M Vorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie von 20 Reichsmark und auf jede 1 000 000 Stammaktien eine neue Stammaktie von 20 Reichsmark gewährt wird, daß hierzu die Aktien von 1000 „ mit 1000 Stück zu 1 Aktie, von den. Aktien zu 19 900 ( 100 Stück zu 1 Aktie, von den Aktien zu 100 000 t 10 Stück zu 1 Aktie und von den Aktien zu boo 000 M 2 Stück zu 1 Aktie zusammengelegt werden.
Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden unsere Aktionäre auf— gefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bis zum 20. Juni 1925 bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf, Breite Straße 15, einzureichen.
Diejenigen Aklien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein— gereichten Aktien, die die zum Ersagtz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt gemäß 8 290 H.⸗G.-B.
An Stelle der für kraftlos erklärten
Aktien wird für je 1000 0090 „ alter Aktienbetrag eine neue Aktie von 20 Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus— gezahlt. Die Gesellschaft wird jedoch, soweit Aktien eingereicht werden, dle die zum Er⸗ saz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für die eingereichten Aktien auf den Inhaber lautende Anteil⸗ scheine über einen Nennbetrag aushändigen, ber dem Verhältnis seines Änteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grund⸗ kapital entspricht. Auf diese Anteilscheine finden die Vorschriften des 8 17 der weiten Verordnung zur Durchführung zer Verordnung über Goldbilanzen vom 286. März 1924 (Reichsanzeiger Nr. 74) Anwendung. Der Antrag guf Ausstellung von Anteilscheinen ist zur Vermeidung der Rechtswirkung bis zum 20 Juni 1925 bei der Gesellschaft zu stellen.
Düßeldorf, den 10. März 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Schuh.
Der wpersönlich haftende Gesesl⸗
schafter: Trott mann. (1283628 Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oftober 1924.
R.-M. 3
Aktiva. Grundstücke Strehlen 20 000
2 Grundstücke in Breslau.
Gebäude Strehlen
2 Gebäude in Breslau.. Maschinen
Lager sässer 20 000 Versandsässer. .. . 30 000 Flaschen und Kasten .. 1 Fuhivark einschl. Eisen— bahnwagen und Kraft⸗ , . 10 000 Uensilien und Mobiliar. 1 5
Alt ib vothefen ö 1 Kontokorrentkonto . 130 041 Renn, 105 214
tzstz 14
9000 410 000
250 000 b0 000 60 000
Passiva. Aktienkapital Reservesonds .. Hypotheken. ö,, ; Kontokorrentkonto . Vergeschlagene Dividende p. 1923 / 24
500 000 50 000 5000 30 000 81 814 30 000 656 814 Strehlen i. Schles., den 14. März
1925. Brauerei Jaeckel Altiengesellschast.
Der Borstand.
— 2
1297341 JIndustrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Artiengesellschaft. In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14 März 1925 wurden die Herren Bürgermeister a. D Peter Krabe, Benrath und Bürgermeister Julius Melies, Benrath, in den Aufsichts⸗ rat neugewählt Düsseildors⸗Reisholz, den 16. März 19295 Der Vorstand.
2907 Wutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger Attiengesellschaft zu Wuischdorfer Kohlenwerke, Post: Wutschdorf, N. M.
Die Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Grund: kapital von 160 00 000 Papiermark auf 533 340 Reichsmark zu ermäßigen.
Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar mit Dividendenscheinen und Er— neuerungsscheinen und einem Nummern⸗ perzeichnis, zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung bis spätestens J. Juli 1925 bei uns oder dem Bankhause Wersche & Co. in Berlin W. 9, Linkstraße 33 / 4, ein⸗ zureichen.
Das Aktienkapital der Gesellschaft, und zwar sowohl die 150 009 009 Papiermgrk Stammaktien wie auch die 10002 9000 . Vorzugsaktien sollen im Ver⸗ ällnis von 300; 1 zusammengelegt werden, und zwar in der Weise, daß für je 6 Stück Stammaktien über je 19900 6 eine Stammaktie über nominal 20 Reichs⸗ mark und daß für 6 Stück Vorzugsaktien über je 10900 6 eine Vorzugsaktie über nominal 20 Reichsmark ausgegeben werden.
Wir machen darauf aufmerksam, 3 die Kraftloserklärung der Aktien zrfolgt wenn die Einreichung unterbleibt. Sowei die Zahl der über 1000 „M nominal lau⸗ lenden Stammaktien und die Zahl der siber nominal 1000 S lautenden Vorzugtz⸗ aktien nicht durch 6 teilbar ist, sind diese Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.
Wutschdorfer Kohlenwerke, 19. März 1925 Wutschdorfer Kohlenwerke .
Krüger A.⸗G. zu Wutschdorfer
Kohlenwerke, Post: Wutschdorf, N. M. Der Vorstaud. Hermann Krüger.
den
ian r oo! Porzellanfabrik Kahla, Kahla S.⸗A.
Die außerordentliche Generalversarmm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von Papier- mark 73 0000900 auf Reichsmark 7 S3 000, eingeteilt in RM. 7 009000 Stamm. aktlen und R.-M. 93 000 Vorzugsaktien, beschlossen.
Nachdem nunmehr der Umstellungs— beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividenden⸗ bogen zwecks Umstempelung des Nennwertes seder Stammaktie über P⸗M. 1000 auf RM. 100 bei den unten aufgeführten Steslen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernyerzeichnis während der üblichen Geschästsstunden einzureichen.
Die Einreichung hat bis zum 30. April 1925 einschließlich
in Berlin: bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, in Dresden: bei der Direction der Dis. conto Gesellschast Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Dentichen Credit- Anstalt Abteilung Dresden, in Freiberg 1. Sa. bei der All. gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweigstelle Freiberg i Sa., in Gssen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Hamburg: bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutfschen Credit⸗Anstalt, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Leip ig, in Meiningen: bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aftiengesellschast und deren Filialen zu geschehen.
Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions— frei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche 1. in Anrechnung gebracht
Die Aushändigung der abgestempelten Attienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen ausge⸗ stellten Empsfangsbescheinigungen sobald als möglich.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abftempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet Rach Ablauf der obigen Frist kann die e, , , Aktien nur noch bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen erfolgen. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Äktien in Reichsmark er folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf 100 Reiche mark umgestellten Attien lieferbar sein werden. Kahla, S.A., den 19. März 1925. Porzellanfabrik Kahla.
1 .
,, e
129791]
Porzellan Æ Apparatefabrik Elektro⸗Union vorm. Beck Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. April 1925, Nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsraumen, Hochstadt. Oberfr. stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungg⸗ bilanz per 1. 5. 1924 und Genehmi⸗ ung derselben. Vorlage des Prü— ungsberichts des Aussichtsrats und Vorstands zu dieser Bilanz. Beschlußfassung über 1 n des Grundkapitals auf R. M. A0 000, und zwar durch Einziehung von 1200 00 Pavpiermark . wie Zusammenlegung von 30 600 000 , ,, Stammaktien im Ver⸗ ältnißz 1253: 1; sohin Ausgabe eine Anteilscheines von RM. 8 auf je 1000 Pap iermark oder einer neuen
Aktie von RM. 40 für je 5. Anteil⸗
scheine.
Satzungsänderungen: Aenderung des
Bestimmungen über Vorzugsaktien: 3 4, Aenderung hinsichklich Vor⸗ nn e eng, 6 ; Lit. C und e, Streichung, betr. Vorzugtaktien.
4. Ermächtigung des Vorstands zu den für die Durchführung der Umstellung notwendigen Maßnahmen.
Zur Teilnahme an der General-
rechtigt, welche ihre Aktien ęhne Gewinn= anteilscheine spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht eingerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Dregdner Bank Filiale Nürnberg oder bei einem Notar hinter legt haben.
Hochftadt, Ofr., den 18. März 1925.
Der Vorstand. H. *
Industrie⸗Beteiligungs⸗ . Aktiengesellschaft, Berlin.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 21. Oktober 1924 ist die Umstellung unseres nom. 1 91 000 090 betragenden Stammaktienkapitals auf. Reichsmark gl9 009 in der Weise beschlossen worden, 3 auf je zwei Stammaktien Lit, A oder Lit. B über je 4 1009 eine Aktie über Reichsmark 20 und auf jede Stammaktie Lit. A über „ 5oh0 eine Aktie äber Reichsmark 30 gewährt wird. Der Gin, reicher einer Stammaktie Lit A oder Lit. B über je M 1000 hat gemäß 3 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold—⸗ bilanzenverordnung Anspruch auf einen Anteilschein über Reichsmark 19.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das ö eingetragen worben ist, ordern wir zur Durchführung desselben die Inhaber unserer Stammaktien Lit. A und Lit. B hierdurch auf, ihre Aktien⸗ mäntel nebst Gewinnanteil, und Er- neuerungsscheinen bis zum 1925 einschliesilich
Aktiengesellschaft in Berlin, bei der Barmstädter und Natzonalbank, Kommanhitgesellschaft auf Aktien, in Berlin, bei em Berlin während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde- schein, wofür die bei den vorgenannten Stellen erhältlichen Formulare zu ver— wenden sind, einzureichen . Die Umkauschstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von evtl. Spitzen zu vermitteln. Die Ausgabe der zu gewährenden neuen Neschsmarkaktien erfolgt Zug um Zug, während die Anteilscheine nach ibrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle aus⸗ gegeben werden, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, unter gleichteitiger Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars. Die Uebertragung dieser An⸗ meldeformulare ( Kassenquittungen) und des Anfpruchs auf Lieferung der darin be- zeichneten Wertpapiere ist ausgeschlossen. Die r, g=, ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers det Quittung zu prüfen. Pie über nom. 6 10900 lautenden Aktien, die nicht bis zum 6. Juli 125 eingereichkt sind, werden gemäß 3 17 der 2. Durchführungöberordming. zur Gold- bilanzenverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des 296 H.-G. ⸗B. entsprechende Anwendung. Berlin, den 2. März 1925. Industrie⸗Beteiligungs⸗ Aktiengesellschaft.
Bankhaus Hagen K Co. in
128624
Neichsmarkeröffnungsbilanz
ver Grnndstücksverwaltungs⸗Gesell⸗
schaft Kantstraße 1419 Atktiengesellschaft
per 1 Januar 1924.
— 2 —
A ktiva. R.⸗ M. 3 Grundstücke und Gebäude 384 400 - ill,, 21375
.
8461375
Passiva. Aktienkapital .. Hypotheken . Verpflichtungen.
26 400 — 56 19431 201944
S4 61375
Berlin, den 4. März 1925.
Höbel. Eger.
Dr. Fill m ann. Dr. Richter.
Der Vorstand.
Grundkapitals und Streichung der
versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
6. Jult
bei der Commerz ⸗ und Privat⸗Bank
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzer ger
. Berlin, Montag, den 23. März
1525
ee,
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aftiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmart freibleibend.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenichaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. Ban kausweise.
; Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
— —
——
—
e, GHBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschãftsftelle eingegangen fein. M
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Mrktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
i297 96
Einladung zur Generalversammlung der Broadeast Aftiengesellschaft zu Berlin am Montag, den 20. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Dr. Abrahamsohn. Berlin. Schell estegg 5.
; agesordnung.
1. Bericht des Vorstands über Geschäftsjahre 1923 und 1924. Genehmigung der Bilan für die
Geschãftssahre 1923 und 1924 Grieilung er Entlastung an Vor= . und Aufsichtsrat.
die
emwahl des Vorstande und Auf ⸗ J
6 ssung übe Auflõs ; ußfassung über die Auf lösun? ber Ge n f. ; 3. 6. Verschiedenes. Berlin, den 19. März 1925 Der Vorstaud.
.
Vereinigung von Aktionären der Berliner Sypothekenbank Attiengesellschaft.
1. Die auf die Aktien der Berliner wyöofhekenbank Aktiengesellschaft ent⸗ allende Dividende für 1924 von 7 * p. a. gelangt für die Zertifikate der obigen Vereinigung mit RM. 1,40 (abzügl. Kapitalertragsstener) für nom. PM. 10090, — von heute ab bei uns zur Auszahlung, r , dann, wenn der auf den einzelnen Posten von Hertif katen entfallende Betrag NM. O 50
übersteigt. Zur Grhebung der Dividende sid die Zertifikate, lediglich arithmetisch geordnet ohne Ricksicht 4 deren Nominalbetrag, nebst einfachem Ntummern verzeichnis bei
unserer Couponkasse, Berlin W. 8, Beh ren⸗
straßte 68 69. einzureichen. Die Jahlunng wird nach Prüfung der Zertifikate vor ihrer Rückgabe durch Stempelaufdruck vermerkt.
2. Wir erklären uns bereit, bis auf we leres die Zertifikate zum Parigoldwert zu erwerben, wadem wir für je 4 50. — Ze tf kate RM. 1. — veroüten.
3. Wir laden die Zertifikats besiker zu einer in unseren Räumen stattfinden⸗ den Generalversammlung für den 15. Mai E925, Mittags 1X Uhr, ein.
Tagesordunng: Abänderung der S8 7 und Satzungen der Vereinigung, Bekanntmachungen. Zur Teilnahme und Abstimmung ind diejenigen Zertifikatsbesther berechtigt, die ihre Zertifikate bis here nn 14. Mai D. JJ. Mittags 12 Uhr, kei der Darm stäbler und Nationalbank. Fommandit esellschaft auf Aktien, Behrenstrgße ö). Rn terlegk haben, Je M 25. — Zertifikate gewähren eine Stimme.
Berlin, ben 20. März 1925. Darmstädter und Nationalbank sKommanditgesellschaft auf Aktien als Vorstand der Vereinigung von Aktionären der Berliner Sypothekenbank A. G.
129818 Prospekt
ber eichsmark 2 00909 909 nene Stammaktien, Stück 10 009 über ̃— NM. 200 Nr. 12 501-22 500, er
Deuntschen Spiegelglas · Aktien⸗ Gesellschaft in Kl. Freden,
Provinz Hannover.
ugleich Bekanntmachung ge mũ er 6. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordunng über die Üümstellung auf Reichsmark der an der Berliner Börse zum Börsenhandel bereits zugelassenen Mart 12000 900 Stammaktien, Stück 5500 über je * 609 Nr. 1 50900 und Stück 75090 über je
120900 Nr. 5 001 - 12 500.
Die Deutsche Spiegelglas⸗Aktien⸗ Gesellschaft ift im Jahre 1871 durch Umwandlung der Firma Gebr. Koch er⸗ richtet worden, die in Grünenplan eine Glashütte betrieb. Sitz der Gesellschaft ist Kl. Freden rr, Hannover),
ilialen besteben in Grünen⸗ plan und Reuhaus im. Solling.
Zweck der Gesellschaft ist die Her⸗ ktellung und der Spiegelglas, Rohglas, Seren. ge⸗ preßtem und . as sowie ver wandter Erzeugniffe., Er erstreckt i auch auf alle möt diesem Zweig unmittel⸗ bar oder mittelbar in Verbindung stehen ⸗ den Geschafte.
as Grundkapital der Gesellschaft pon ursprünglich * 1 800 000 wurde im
10 der betreffend
Vertrieb aller Arten von h
ch von den Uebernehmern
slersten Geschãftõ jahr . höht. Weitere Kapitalerhöhungen fanden statt im April 19290 um 4 3900999 und im Fehruar 1921 um 6 7 000009 auf insgesamt 6 13 0900000, eingeteilt in S0 12000000 Stammaktien und S 1000000 damals mit 25 * einge⸗ zahlte Vorzugsaktien. Die ordentliche Generalversammlung vom 11. April 1922 beschloß zur. Be⸗ Half des Kapitals für berschiedene Neuangliederungen und ., en der Anlagen sowie zur Verstärkung der Betriebsmittel eine Kapitalerhöhung um S 12000000 durch Ausgabe von 1 ab 1. Januar 1922 voll dividenden⸗ , neuen Stammaktien über je A6 Lebö, die den Gegenstand dieses Pro— spektes bilden. Hiervon wurden ä 6 000 000) von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Bankenkon sortium übernommen und den nhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je AM 2400 alte Slammaktien eine nene Stammaktie über 4 1200 zum Kurse von 230 36 bezogen werden konnte. Von den übrigen 6 5 000 00 neuen Stamm aktien, die von dem Bankhause Ephraim PMieyer & Sohn in Hannober zum Kurse bon 50h . übernommen wurden mit der Maßgabe, sie nach Weisung und für Rech= nung der Gesellschaft zu verwenden, dienen 4 250 000 zum Erwerb der bjs⸗ her als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Becker & Cg. in Neuhaus be⸗ triebenen Glashütte. Weitere M 389 00 wurden zum Gintausch von A 2917 000 Aktien (1; 735) der später noch erwähnten Glasindustrie Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigsburg (Württemberg) verwandt. Die restlichen neuen Stammaktien wurden gu die Ünda-Handels⸗Gesellschaft m. b. H. in Düsseldorf verkauft, deren Stamm⸗ anteile sich im *. von Aktionären der Deutschen Spiegelglas ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft befinden. Der Gesellschaft sind nach Ab⸗ zug der Kosten aus dem Bezuasangebort n S 150 69 und aus der Aktienver⸗ wertung S 21 368 753 zugeflossen. Nachdem die Deutsche Spiegelglas. Aktien⸗Gesellschaft durch Uebernahme bon weiteren 1 5 hHhö 900 Aktien etwa 80 * des M 16 000 00 betragenden Aktien- kapitals der Glasindustrie Aktiengessell Halt in Ludwigsburg erworben und gu eren 46 5000 000 neu ausgegebene QOb⸗ ligationen übernommen hatte, beschloß sie, den Ludwigsburger Betrieb nach Freden zu verlegen, da es sich für sie wegen der großen Entfernung als schwierig erwies, ihn von Freden aus einheitlich zu leiten. Die Verlegung geschah in der Weise, deß die Deutsche Spiegelglas Aktien Gesell. schaft im April 133 mit einem Kapita bon 6 1000000 sinzwischen auf Rehn, 50 0065 umægestellt) die Deutsche Glasveredelungs · Aktiengesellschaft in Freden gründete, die die Vermögenswerte ber Ludwigsburger Gesellschaft mit Aus⸗ nahme des enischuldeten Grund und Bodens und der Gebäude kaufte und die Maschinenanlagen nach Freden über- sübrie, der Betrieb von Luhwigshurg wurde stillgelegt. Den freien Aktionären der Ludwigsburger Gesellschaft wurden 2h 3, der Aktien der Deutschen Glasver. edelunss⸗ Aktiengesellschaft zum Nennwert sberlassen, so daß 80 R dieser Aktien im Besik der Deutschen Spiegelglas ⸗Aktien⸗ Gesellschaft verblieben sind. Ihren, Be⸗ sitz an Aktien der Glatindustrie Aktien gefellschaft in Ludwigsburg. die gelegent⸗ sich dieser Transaktion ihren Namen in Industrie⸗Aktiengesellschaft änderte, ver⸗ kaufte vie Deutsche Syiegelelas - Akt: en. Gesellschaft an die Blechemhallagenfabrik Bremer & Brückmann in Braunschweig, wodurch ihre Beziehungen zu der Lud- wigsburger Gesellschaft ihr Ende fanden. Die Gesellschaft hat gemäß General- verfammlungsbeschluß vom 25. Februar i521 zur Abwehr ener etwaigen, Ueber ⸗ fremdung M 1000 000 mit 25 X ein gezahlte n zugsaktien über
die sich je zur . Bank in hauses Ephraim
je M 1000 ausgegeben, älfte im Besite der Berlin und des Bauk⸗ Meyer & Sohn in nnover befinden. Gelegentlich der Er⸗ öhung des Stammaktienkapitals der Gesellschaft wurden laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom JI. Vipril 1927 wei lere * 1 900 0 mit 25 25 eingezahlte Vorzugsaktien über ie Is 1096 geschaffen die für das Gel- bäfts= jahr 1933 zu dreiviertel dividen zen. berechtigt, im übrigen aber den alten Vorzugtaktien in jeder Beziehung gleich⸗ berechtigt waren. Sie wurden der bereits erwähnten Unda⸗Handels Gesellschaft m. . H. zum Nennwert überlassen Die . S6 2000009 , ind mit der Maßgabe begehen, Faß sie bei We iber .
späteftens sher am 31. Dezember 1935. der Gesellschaft gegen Gewährung ver eichen kei ee wie im Liguidalisns. le zum Ka 1 . Das tinmrecht der orzugsaktien ver⸗
[
605 mit oder o
„6 1200 auf RM. 200 sowie
6 g.
1 Aufsichtsrats;
(inzwischen vollgezahlteꝰ Vor⸗ G
6 3 000 009 er⸗ funffacht sich bei Beschlußfassungen 240 0900
über: aJ Kapitalerhöhungen und berab⸗ . b) Uebernahme eines anderen einem solchen mit der Absicht, einen maß gebenden Einfluß darauf zu ewinnen; ) Eingehung einer schaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der ¶ Selbständigkeit der ö d) Wahl des Aufsichtsrats; e) Aenderung des Gegenstands des Unternehmens; H. Auflösung der Gesellschaft, namentlich en, , des Vermögens im ganzen,
— ne Liquidation. Sie haben! ein auf 6 8 beschränktes, jedoch bor den Stammaktien zu befriedigendes Dividen⸗ denrecht mit dem ö auf Nach⸗ Fön für etwaige Ausfälle in Vor⸗= er und im Falle der Liguidation der
, n einen bevorrechtigten. An= spruch auf den Liquidationserlös bis zur ö. von 110 35 ihres Nennwerts zu⸗ üglich etwa 2 Vorzugsdibi⸗
anden sowie zuzüglich 5 X. Zinsen auf ihren Nennwert dom Beginn des Jahres. in bem die Gesellschaft in Liquidation tritt. Die Vorzugsaktien können jederzeit gegen nn,. der ihnen im Liqui- dationsfalle zustehenden Leistungen durch Auslosung, Kündigung oder Ankauf ein gezogen werden. Zur Einziehung hedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in getrennter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaktionüre und der Vorzugs⸗ aktionäre.
Die außerordentliche Generalversamm lung vom 4. Dezember 1924 beschloß die UÜnstellung des n 24 009 009 be⸗ 6 Stammaktienkapitals auf RM. 41900 0900 und des 2900099 betragenden Vor⸗ , auf RM. 32 090 urch Ermäßigung des Nennwerts der SMoß Stammaktien mit den Nummern 1 big 50h von je Taler 200 — 16 600 auf NRäöi. i160 und der 17 300 Stammaktien mit den Nummern 5001-22 509 von je der M090) Vorzugsaktien, auf die zusammen 32000 Golh mark eingezahlt sind, von je „ 1000 auf Rähöi. 16, Sowohl die Stammaktien als auch die Vorzugsaktien lauten quf den Inhaber. Die Stammaktienurkunden den Aufdruck Umgestellt auf 160 hundert Reichsmark! bezw. Üümgestellt auf RM. 2090 zweihundert RNeicks mark‘. Die Stammaktienurkunden ir. 1 = 5609 fragen ferner die hand⸗ schriftliche, die übrigen Stammaktien · urkunden die durch mechanische Verviel fältigung hergestellten Unterschriften je eines Mitglieds des Vorstands und des
sämtliche Urkunden sind der Seitennummer des der
mit und
außerdem Aktienbuch Zeichnung eines Pie ersten Zeichner der zuerst ausge⸗ Ztammaktien im Betrage von 506 — RM. 300 000, die sich noch im Besitze dieser Stammaktien be— 664 sind berechtigt, bei späteren Emisslonen pro rata ihrer ersten Zeich⸗ Aktien zum Nennwert zu über. nehmen. (Die se Gründerrechte sind hei den letzten Kapitalerhöhungen nicht mehr geltend gemacht worden.) Worstand der Gesellschaft sind Herr Generaldirektor Dr. phil. Julius
gebenen „ 1800 000
nung
tor Oscar Bornheim, beide in Freden.
Der von der wählende Anfsichtsrat besteht aus min- destens 5 Aktionären. z It. aus folgenden
rren: Gerichtsassessor a. D. aul
,, Düsseldorf Vorsißender, Kommerzienrat Emi Meyer, Mitinhaber des Bankhauses Gphraim Meyer & Sohn, stell vertretender Vorsikender, Hugo Herman, Mitinhaber und Gesckäftsführer der Aachener Kratzen fahriken Caffalette & Co. A. G. Herman
m. b. H. Aachen, Wilhelm Hocks, Generalbireklor der Chemischen Fabzik Buckau. Magdeburg. Bergassessor a. D. Carf Huperß, Privatmann, Stuttgart, Dr. Werner Kehl, stellvertretender Di refior der Deutschen Bank, Berlin, Bergassefsor a. D. Dr.-Ing. e. h. Sta nissgus Klemme. Privatmann, Aachen, Grich Meyer. Mitlinhaber des Bank hauses Gphraim Mever K Sohn, Han— nover, Geh. Regierungsrgt Dr. iur. Heinrich Schellen, Berlin. John Bie nel. berg., Misinhaber des Bankhauses Ephraim Heher & Sohn, Hannober. Der Auf; sichtsrat, benseht für seine Tätigkeit lantiemesteuerfrei den späber erwähnten An teil am Reingewinn, mindestens jedech serstmnalig für das Geschäftsiahr 18924) NM. 2000.
Dse Generalversammlungen finden in Berlin oder Sannower statt. Je RM. i600 Stammaktien gewähren 5 Stimmen, je RM. 16 Vorzugsaktien j0 Stimmen, so daß in den Fällen, juo sich vas Stimmrecht der Bor zugsaktien ver fünffacht, den
Die außerdem mindestens in einer Berliner Boöͤrsenzeitung (bis auf weiteres Ber⸗ Berliner Börsen⸗Courier] zu veröffentlichen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige und neue Dividendenschein⸗ ausw übt, Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung hinterlegt sowie alle son= der Generalversammlung beschlossenen Maß
liner
handschtiftlichen Kontrollbeamten versehen. stellte
Hochhut und Herr Dipl Kfm. Direk⸗ *
Generalversammlung zu
Stimmen der
Mark
Der Grundbesitz der Gesellschaft um-
1900 000 Stammaktien 1060 0090 faßt 651 95g 4m und verterlt sich auf
Stimmen der
überstehen.
3 s Die Bekanntmachungen der Gesell · Interessengemein. schaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Preußischen Staats inzeiger. Ne
Reichs⸗ und
Gesellschaft verpflichtet (ch,
Börsen⸗ Zeitung oder
Dividenden
bogen erhoben. Bezugsrechte
stigen die Aktien betreffenden von
nahmen bewirkt werden können. Das Geschäftsjahr ist das
lenderjahr.
Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ in die gesetz⸗ siche Rücklage, solange sie den 10. Teil
Von werden der
oder
wandt: Zuerst gehen 5 *
des Aktienkapitals nicht übersteigt dem verbleibenden Reingewinn die Beträge abgesetzt, die von Generalversammlung zur Bildung Ergänzung von Rücklagen werden, die nicht ausdrücklich in Satzungen vorgesehen sind.
9.
der etwa aus den Vorjahren an 6 * fehlenden Dividendenanteile, und zwar derart, daß zunächst die Rückstände ihrem Alter nach zur Auszahlung gelangen. Hierauf erhalten ĩ 25 Dividende und ferner der rat eine nach den gesetzlichen Bestimmun⸗ gen zu berechnende Tantieme von 1035. Der Rest wird als weitere Dividende an
die Stammakkionäre verteilt. sofern die
be⸗
Generalversammlung nicht anders schließt. . An wurden
Dividenden
65 3. auf M 1009900 mit B R gezahlte Vorzugsaktien und 3. * e - 500 55h Stammaktien. 1922 6 *
auf M 10090090 voll und 1000009 mit 25 3.5 eingezahlte Vorzugsaktien und
100 35 auf M 2 000 O0 St von Bill. M. Rechnung
Ueberschuß auf neue
der wurde
, le. RM. 32 000 voll⸗ üternehmeng oder die Beteiligung an eingezahlten Vorzugsaktien geern⸗ haut
Ka⸗
bestim mt den ö Sodann er⸗ halten. die Vorzugsaktio näre eine Divi- dende bis zu 6 ' der auf die Vorzugs aktien gelelsteten Cinzahlungen zuzüglich
bie Stammaktionãre Aufsichkẽ⸗·
verteilt: 1919 2 2 auf M 3090000. 1920 2B 33 auf 1 6900 009 Kapital, 1921 ein- auf
Stammaktien, 1923 wurde keine Dividende verteilt; 3039 vorgetragen
Kl. Freden mif 164 434 4m (davon be- 100 88 din) Gr. Freden mit HII471 m (dabon bebaut 55 548 4m), Grünenplan mit 294 697 m (davon be⸗ baut 89 206 4m) und Neuhaus mit 31350 m (dawon bebaut 13 200 qm); die restlichen 49 652 gm Grundbesitz (davon bebaut 2463 m) sind in Nachbar⸗ orten von Grünenplan gelegen. Das Hüttemverk in Kl. Freden hat 4 Schmelzöfen mit einer Produktion s fähigkeit von täglich 1060 qm Eviegel- glaßz, 55 Kühlöfen. 1 Streckofen und mehrere in den letzten Jahren erbaute Braunkohlen⸗ und Steinkohlen Gas- n . Eine C wenialitã. des Kl. Fredener Betriebes ist die Herstellung von Dpakglas, für das die Gesellschaft in Deutschland bis 1930 das alleinige Fa⸗ brikationsrecht besitzt. In Gr. Freden befinden sich Schleif! und Polieran lagen. Licht und Kraft werden für beide Betriebe in größtenteils neu angelegten Wasser⸗ kraflanlagen von 500 FS und einer Dampkraftanlage von 2000 FPS erzeugt. Das Werk in Grünenplan, in dem op fisches Glas hergestellt wird, umfaßt eine Hütte mit 5 Schmelzöfen von 12 000 kg täglicher Leistungsfähigkeit (davon einer gegemrärtig in Reserve). 5 Kühlöfen bzw. Itreckõfen, einer Gieß anlage nebst Streck⸗ ofen und mehreren Gasgeneratoren sowie eine Schleiferei und eine Poliererei Das Werk ist an das Elektrizitätswerk Weser⸗ tal G. m. b. H. in Hameln angeschlossen und besitzt außerdem eine Wasser⸗ und eine Dampfkraftanlage von zusammen 230 FPS. Zur Ueberwindung des bisher schwierigen Kohlentren sports auf dem Landwege ist unter Verkürzung des dis- herigen Bahntransportweges eine 33 km lange Hängebahn mit direktem Anschluß an die Eisenbahn gebaut worden. Die Hätte in Neuhaus, in der Uhrglas und opiisches Glas hergestellt wird, bildet eine Ergänzung zu dem Grünenplaner Betrieb und besitzt 1 Schmel zofen, T Streckofen und Gasgeneratoren. Licht und Kraft werden in einer eigenen Zen trale gewonnen. Die Gesellschaft be- schäftigk etwa 70 Angestellte und 11590 Arbeiter. ĩ Auf dem Konte Beteiligungen sind verbucht: die Beteiligungen an den Kapitalien der Convention nternationale des Glaceries in Brüssel., die von den Siege lalasfabriken Frankreichs Bel⸗ giens, Hollanme s, Deutschlands, Italiens und der Tschechoslowakei errichtet ist, und deren Verkaufstätigkeit sich auf alle Kontinente erstreckt, ferner des Veremns
d in der Reichsmarkeröffnun gsbilanz r.. ; ö 1 Röllanz Peutscher Spiegelglasfabriken G m. b. S.
berrechnet.
lautet wie folgt:
in Köln d. Rh. und der Deutschen
Die auf den 1. Jannar 1924 aufge- Spie 8 4 ft — Reichs markeröffnungsbilanz — Ausfuhr Heel chaft n b
Die 3 Syndikate benwecken eine Regelung der Produktion der
Attiva. Grund und Boden, Wasser⸗ frãfte ) Gebäude )... . Maschmnen⸗ und Betriebs⸗
einrichtungen?) ... Gleise n J GEleftrijche Anlage) Automobile!) ...
Wer wapiere ?).
297 000 2140000
3a oo
19809 141431
asse ö Debitoren ?) .. Beteiligungen. Voriäte: Betriebsmaterialien 267
Glas..
Pferde und inventar Mobilien und Kontoruten⸗
216 747:
73.106 264 2964
Wirischaits·
b 4026
10 500 - 100 001 —
5 3a g 8 6 359 3 3 K
17 36285
silien . ö 3 — Kleines Fabrikinventar .. 2
Biegelglashükken und sind gleichzeitig Verkaufssyndikate. Ihre Dauer ist bis zum 31. Dezember 1930 festgesetzt; die PHäitaliedschaft kann mit einjäheger Frist zekündigt werden. Ferner enthält dieses onto den Besitz von RM. 43 750 Aftien der bereits genannten Deutschen Glas- veredelungs · Akfiengesellschaft in Freden und bon RM. 132 809 Anteilen der mit RM. 200 000 Stammkapital aus. zestaiteten Deut schen Uhrenglagfabrik G. m. b H. in Freden. Diese G. m. b., O. perfigt über 24 Druckösen und
O Maßschinen für die Uhrnlasfabri,; kation ire Leistungsfähigkeit betrãgt emwa 12 600 Gros monatlich. . Der Ümsatz der Gesellschaft für O das Geschafissahr iF betrug RM.
430000.
Der Geschäftsgang in den lebten Me. nalen war gut; infolnedessen besteht die Moglichkeit, der Genęeralversammlung srotz der ungünstigen Geschäflslage, zu
4662 897
Anfang des Jahres 1921 die Verteilung einer Dividende in Vorschlag ju bringen.
Basstva.
Aktienkavilal:
Stammaktien 4000000
FVorzugsaftjen 2 G00] 4032000 gesetre / . Kreditoren) ; 194198 Rückständige Löhne 19579 Obligationensteuer . 17 120
Zurzeit ist die Gesellschaft zu lohnenden Prelfen beschäftigt, der Auftragseingang ist weiter gut. Kl. Freden, im Februar 1X5. Dentsche Syienelglas⸗Aktien Gesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Pro-
4 662 897
angemessener Abichreibungen. 2) Festverzinsliche Werte. 3) Darin 4 84 600 Bankguthaben
Debitoren Rantguthaben Voꝛ tãte (geschãtzt)0 ᷓ FKrieditoren einschließlich R M 666 000 Bank⸗ JI
Anschaffungevreis unter Einstellung
4 Darin R. M 36 300 Bantichulden.
Nach vem Stande vom 30. No⸗ vember 1924 haben folgende Konten wejsentliche Aenderungen erfahren: einichließlich R. M. 55 0 R. M. 1002 909
10009000
ol ooo!
ektes sind 4 Neichsmart 2099 90090 neue Stammaftien Stück 19000 über je RM. 200 Nr. 12501 bis 22 5090 der Den tschen Sviegelglas⸗ Aktien Gesell⸗ schaft in Kl. Freden, Provinz Sannover, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin / Hann over, im Tebruar 1925. Deut ' che Bank. Eyhraim Meyer X Sohn.