24 ßo Das Rechtsverhältnis zwischen der Ge⸗s - 16 G42 857. 14 und wurde mehrfach Die ordentliche Generalversam me perket. Bei der Städt. Straßenbahn in
Meisenbhach Ni arth K Co. sellschaft und der Stadtgemeinde Stutt leßtmals im Mär 1913 auf lung wird innerhalb der ersten drei Mo⸗ Eßli ist di Gesell 1 4 . w — , 366 WB ĩ E T t E B E ĩ J ¶ E . ö . Artlen 6 Muͤnche gart betreffend Anlage und. Betrieb der D öh Och. — erhsbt. Die General- nate eines jeden J Sie 9 Joolt- Schills . i ein, ; . , , . . 9 9 . n. Innerorts und Vorortsstraßenbahnen ist versammlung vom J. Dezember 1922 be⸗ beschli ͤ q ĩ . ⸗ 7 um stell Reichs f durch die Verträge vom A . ; 9 Von zember be 3. ließt in allen Fällen mit absoluter wurden ausgegeben: im Jahre 1902 E Di r r . , , , , ugust 1889 schloß zwecks Stärkung der Yetriebsmittel Mehrheit der abgegebenen Gimmen mit a4 2506 60650.— zu 4 * verzinslich . zum Un E E ger Lig Hheneralperlammlung' unserer samt Jiachträgen geregelt. Für die auf die Erhöhung deg hundkgpitals um Ausnghme der ads dz Äbsen ? 25g diesesben sind auf 1. Nopemher 1a zu . . ̃ Nr. ö . Perlin, Montag, den 23. März 1925 . e e. — . —
Gesellschast vom 21. Januar 1925 hat die Staatsstraßen verlegten Gleisstrecken sind weitere 9 090 909. — auf , ,, ⸗ . . . J 1 = . ö . und 297 Z ffer 2 des H.-G. B. aufge. Helmzahlung gekündigt, jedoch. waren am Rffellönn ners Stammatsenkapitaig außerdem noch die zwischen der früheren s 18 999 0090. durch Ausgabe von führten. Gegenstände. In diefen 3 * J. 19823 ö 1 zs 360 ⸗
pon nominell Papiermark 135 Millionen Krongutsverwaltung und der Gesellschaft 50 Stück neuen auf den Inhaber Fällen ist eine Mehrhei stens n ich Finlösune 238 , r ,,, , ,, d e ne e , s, , n , n,, 2 . Hiernach wird für je zwei Stammaktien 15835 und vom 4. Auqust / l. September 6 1000 * welche den alten Aktionären Grundkapitals nolwendig . verzinslich dieselben find auf 11. Unteisuchungs achen. 9 4 8 grwerbs, und Wirtschaftegenossenschaften. im Nennwert von je Paviermark 1000 1898. für die auf Staatsstraßen wer im Verhällnis von 1:1 zum Kurs von Die ekanntmachungen der Gesell—⸗ . Zuli 1923 5 . a. 2. Aufgebot, Verlust u. Fundsachen. Zustellungen u. dergl — 7. Niederlassung 211. von Rechtsanwälten. eine Stammaktie über se Reichsmark 20 legten Gleise die Verträge mit der Minis 160 . überlassen wurden. In der Ge schaft erfolgen im He nchen Jie hs. find . He ember Rerkãufe. Verpacht ungen Verdingungen ꝛc. ᷣ 4. 8. Unfall! und Invaliditãts. ꝛc. Versicheruna. . . ö isi . ö h 24 8m ö k , . an 1523 anzeiger und im Amtsblatt der Stadt . Tobe 95. neh, nicht ; e nn e , ,,. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den R 5 gespalt Einheits zeil . . tmach
in das Handelsregister eingetrage Vasserbe zom 30. Juli 1892 und vom wurde zur Beschaffun lichen S Mie Ge 2 . 1 ] . Fomman ᷣ A nzeigenpre ür den um einer espaltenen inhe eile Berschieden nntmachungen.
gister eingetragen. „ 3 s J g der erforderlichen Stuttgart. Die ge sschaft verpflichtet zur Einlösung vorgelegt. Diese beiden n mn wenrsche Kosonlalaeseisichaften 9 — 1 , 3 .
Wir forcern unsere Akftionare biermit sr Mal 1855, ferner für die Vororts. Mittel für die Grweiterung des Unter- sich außerdem, ihre Vekanntmachungen in Restbeträge wurder in der Gold- . —— — .
ul gbre. Alten bis zum 15. Juni de , . . eine Erhöhung de Grund. iner. Stuttgarter, Frankfurter und mar keröfftun gsbilan; n. . Januar . 1925 einschliestlich 3. Juni zoo3 dteg, . S. Kd kapitgis nm g Fass * go,. . Belliner , n zu vereffentfichen, jJ24 gemäß der drilten Steuernotberor?. es Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
in München bei der Kasse der Gesell⸗ und je vom 31. Mär; 1920 Reg. Bl. M 190 009090 999. — 6 dure Das Geschäftsjahr der Gesellschaft mi 529 i chan re,, le der ler S. 30 nnd 8 mgggebend. Ausgabe von 67 009 Stück auf den In, ist das . . I. ire ic. n fen ,. g — 5. der danach verbleibende Rest wird, soweit die General. i912
2 de ank ; ? Die Konzession für die Stuttgarter habe e Stan ** ö. . . r
h zankhause . glufhkä use ie onzession für die. Stuttgarter haber lautenden tammaktien e 9 ⸗ . st de e. .
ber renn ceren lbense Sögel ner erortgnien ini am 31, ener se. , ,,,, e , ,, fe g n, s 3 z ĩ Il Atti Aktien ,,, ,
Berlin) Löwengrube 18 20 Iz, gicsenige der Vorortestigßen und 15 609 Stück anf den Namen h z, Fes Aktienkapitals nicht üher⸗ yrasentierlẽ iligatslonen au she hlt, so 5 Kommand tgese schaften auf en, en⸗ versammlung nicht anders beschließt., als Dividende unter die Aktionäre verteilt Ele ktrizitãts⸗Aktiengesellschaft Cosel.
in Berlin ber deim Bankhause S 3 e, . September 3002 ab. lautenden Vorzugsaktien zu je schreitet, sodann die Vorzugsaktien daß heute noch RM. 307 1er nr 69) 8 . B 2 Zahifstellen für die Gewinnanteilicheine sind die Dresdner Bank in Dresden, Reichs markeröffnungsbilanz
Nseichröt er dane S. Auf letzteren Zeitpunkt gehen die Vor⸗ SW L990. — Lit. L. Nr. 81 376 bis bis zu 6 * ihres Nennweris. Sat Rückstellung für noch nicht vorgezeigte gesellschaften und Deutsche Kolonialge ellschasten. die Leipsiger Wechlelstuhe Hoffmann K Co in Leipzig, die Bayrische Staatsbank in am 1. Januar 1924.
wärend der üblichen Geschäfttzstunden or östihentbabnan la gen. un ent lich an 9o 378. Von den neuen Stammaktzen in einem vorausgegangenen Ge⸗ Hh betten mn vorhanden sind . ; w 3 6 Bayteuth, die Kulmbacher Volksbank e Gem b. H. in Kulmbach Bei den ge, ——
unter folgenden Bedingun zen zum Um. dad j des Staals über. Zu wurde unter Ausschluß des gesetzlichen schäftsjahr oder in mehreren solchen Die Hypothekenschuld setzt sich wie u2 09016565] . . h Fannten Stellen können kostenfrei für die von der Gesellschaft ausgegebenen eigenen Aktiva.
nch nan ben,, ken Bahnanlagen im Sinne diefer Be. Bezugsrechts den seitherigen Aktioncken ber Gewinn hierzu nicht ausge= folßl uffn, ien. . Werte Kapitaleinzablungen geleistet, Zinsen, Gewinn, und Kavitalaussahlungen in Kassakontoo. n nt nb Ge , ö . e, , . , . n, reicht, fo ist der ausgefallene Be⸗ a. zo. — entstanden im Jahre . ö Reichs markerdffuungsbilauꝗ ver 1. Januar 1924. Pasipa. Gmpfang Ie ae et. kö ,,,,
i. e dre nn, , den Standern, Ober zug im Verhältnis von 2:1 zum Kur j 1 3 für fü ö ; ö n , 4. 1— . 3 ] F5* we, . , enn. leitung der zugehßrige Wagen schuppen von 20 0)00 3, angeboten. Hinfichtlich , n, n, nr K mit . i, 259 820 Attienkavital: ö und Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinter 5 . doppelten e n. w ö n, , , . . er sln, Pie Nachzahlung erfolgt hn. Sß 06. — enlstanden im Jahre J ö hahn erna 28 lz o e, . 2 ö 293 000 Drösdendenscheine, welche binnen drel Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, Wer kzeugkonto J
erzeichnisse ö. nn, en, / ien wurde der Aufsichtsrat ermächtigt, ile ; . 5 nn. ; Nostro ö ; 282 ; 6 f ‚ ; ; f 3 . =. , r. sses. en Bantkäus Mateęrialvorrãte usw.. Gemäß Art. 9 diese Aktien iam n . Ich . 2, , . rin 6. ö. verzinslich. mit . ö. Har rn men . 291 415 6h] Reserpen. hö h60 k k , nien n . ö sich eich e me; ö. . been 2 . re,, . , e, mr. mindestens 19 öh z. aegen Wenn in einem Geschäftsighz die 3 765 25 nig n nanzen im Jahre Sigene Wertpapiere 77 327 08] Gläubiger: Die in den letzten fünf Geschäftsiabren verteilten Dividenden betrugen Aktien zuzahl Kto: Foꝛberung8 kau von einzel en Ali l enn 2. *. Stani aher, Cuch berechtigt, die Vororte Barzahlung zu begeben. Bezüglich der Stammaktien über 10 * Dividende 1518 zu 4x 2 verzinslich, mit Schuldner in laufender a) Guthaben von Banken 1919/20: 12006, 1920s21: 12060 und 4 60 Bonus, 1521s72. 20 oo und M I600 auf 160 St ůck Vorz. Att. d Io reichun k. . i mer eh, r. ö ma, nnn , wurde der erhalten, wird den Vorzugsaktien * jährl. Kündigung Rechnung. 151 929 22 und Bankfirmen 5656 527 Bon us je u n z6b 0ο. Aten lap hene! Oo / bei , g od hoo Stamm⸗ . J . 96 teilb w. Anni . , 536 ; rühestens am 6. September 1937. gegen Aufsichtsrat ermächtigt, die selben für liedes Prozent, das die Stamm⸗ PM 18 0909.— ensstanden im Jahre Schuldner aus geleisteten . . b) Guthaben von Kunden 63 699 d A 3 000000 V ktienkapital 193382. S* 969 5 . sede Alti 26 030: . de, len, ienbesitzes nach Möglichkeit , k . ,, . . gesetzlichen tien lber 1 5, erhalten, weitere 19s zu 5 3 ern lich . S Purgschaflen . 424 Gi Barg scba tene richtungen 11 i ho ,,, : G. für jede tie auf ö . . un Hit Uebergabe der Bahn ist auch der Bezugsrechts der Aktionäre inner 2 iesen öh. 2 zinslich, . . . zige gen. ; 6 . . = RIttien. die nicht bis zum 15. Juni 1920 für die Vorortsbahnen gesammeltg⸗ (Er, tza ö eines Jahres zum Kurs von k wie folgt verteilt i i e n me, m Seh ö n, ö gb oo Uebergangsposten w. Filiale 116 ; Die Vaviermartbilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto per LCbutgkorren toni K 594 zum Iwecke des Umtausches eingereicht nengfungsfonde an zen Stag abzuliefern. iZ 000 3 gegen Barzahlung zu 1917: 1140½, 1913: os 1914: 66 Hi 5 * . fh d i Gmirichtungen 16 z30. September 1924 lautet wie solgt: Bankverem Goset ..... 1 sind, oder Attien, die zwar eingereicht Mit dem Ablauf der Konzession für begeben. Die Verwertung be g or⸗ . e i , , ur, * 156 9. mn 9 . i 16 no. n . Einrichtungen“ . — Papiermarkbilanz am 30. September 1924. Kautionskonto 1094 nds atze die zm, Criat. Durch nene dien merces lm il Gtcht. 7ns'escrie der Ssammakten ist erfeigt 1513; Rosn.. 3: 9o0sa, 10 0/0 ier g g ern bon Pi. 1000. . 3 ,, are. . ö ; en derli . ĩ P j ' mei * die je cho R ö z 2 . 9 7 VIG0. * 4 * 2 ö . ö . * zakt. . ' hiktjen erforderliche Zahl; nicht erreichen gemeinde, die, ietzt schon einen großen and das Agio dem Reserdefonds der Ge. Die Diridenden der letzten 5 Jahre be⸗ Dig zrsten vier Hypotheken wurden ö. Köln, den 5. Mär; 1925. Vorzugsakt. Kap.⸗Kto. . 4 Zuzahl. 19 10002 Reservekonto.?. ...
—— —
14. gen etz . ᷣ . Vermögen. M0. / und der Gesellschaft nich Verwertung Te der 2 er Gesellsche zesitzt, af gfüÿbr - . ö . . 6 42 . g Sep 90 , . 6 . 2. k , sellschaft zugeführt. 4 trugen: mit I6 z qufgewertel und zurückbezabih ; Rheinische Volksbank Aktiengesellschaft. Crundstücke und Gebäude... 00 00 in , gesamtg, ahn; mn In der am 29. Nobemper 1924 statt⸗ 1919 .. Von der letzten Hpvothek ist der noch - . ö Malchinen == . J l 6. llt sind weiden ür kraftlos , . J, en. a 26. 4 zehabten Gene ralversammlung wurde die 1926 . . . nicht erledigte Rest in Höhe von ö. Der Vorstand. Lütticken. Fässer ö . 5 1 ,, e Löä. dle Three, , — e rid. Behnaäen . . , beer n , . er , . sast cus. mark beschlessen, und wan in e 13, 695 c, auf „ 18 000 000 stimmungen der dritten Skteuernotverord⸗ uU29?84] BProspekt n n,, , . . B 4 ö ö 241 . . ,,, ., ,n, n Kennen, don det He— daß iede, über 1900. — lautende Stammaktien, nung aufqgewertet. . — über R. W. Goh öh Aktien der Flüssige Mittel: Bargeld, Wechsel, Wertpapiere * 9 366 6h50 00 203 537 Der Vorstand. ol ff re, te se in sien wer en für sclschaft? erbenten —ᷓ n lan Slammaktie auf- RM. 110. und 1923 9 o,, auf d 85 660 009 Ueber das Betriebsergebnis für das ö . . * e Kn ion IJ t 62 590, 80 * Der Aufsichtsrat. de, . 96 . an en ü. 46 Wohngebände . . ie, ede Worzugsaktie von * 1099. Stammaktien. Geschäftsjahr 1934 ist zu he . Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof abzuglich Kaution !.... 2 600 = 49 990 Reisky. J. Buiak. e. n, , ung . a nn,, J auf NM. 1. — herabgestempelt wird. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt merken, daß 16 014 231 Wagen ⸗Kilometer ö Attie 8 U sch ft 1 592 Imbach J z05 639 670 00 00 oσ Hans Beinhauer. am En de. Die iu eee s r ö verkanl. Vereinbarung sestzustellen oder im Falle! Das nęue, Grundkapital beträgt außer an der Gesellschaftskasse bei der 113. 14 851 429) gefahren und ing. ö , engese cha in Mu ; kJ ö —ĩ 15 0M = fissssss K unc der r ii ö 6 fn eine solche nicht zustande kommt. durch nunmehr RM. 11,0 1 9900. . und Stadt. Girofasse, Stuttgart. öffentliche esamt. 0 83 46. Fabrgäste (la: ob Stüc ürer je N. wi 1009. dir. 6n0! 13 00e, 314 996 320 000 910 339 lis ichs keröff Sbil vom 15 pril hen 3 * e bee. ein Schiedsgericht zu bestimmen. In zerfällt in nom. RM. 1190900 09909— RVankanstalt, Dentsche Girozentrale in 53 98108) befördert wurden. Die Ab⸗ . Die Kulmbacher Ezportbrauerei„Möunchshof“ Attiengesellschaft in 2 — — . e,, n,, . per Empfan 9 e che ö. . 1 ga be beiden Fällen ist bei der Feststellung der auf den Inhaber lautende Stammaktien, Berlin, Deutsche Girozentrale. Zweigstelle schlußarbeiten über das finanzielle Ergeb⸗ Fulmbach ist im Jahre 1855 gegründet und hat ihren Sitz in Kulmbach. . Schulden. KJ — . —— 1 die Kaufsummę die Anlage als ein betriebs . S3 00) tick zu ir RM. 149 Lit. A] Franffurt a. M. Bei den genannten nis. sind jedoch bis heute noch nicht soweit 5 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Aktienkayjtal 6 ö J 13 999 9899 BV 5 4. k einigung ae lem hanreg, n seboch' ohne. Berik. Nr. bee fit h Rr. 1 Iwo, Lit g. Stellen können guck tohten rei wen gefördert, um feststehende ahlen, enn n ZDOBetrieb von Bierbrauereien Jowie der Vertrieb und Ausschanf die ser Bitz uh die Verzugsaktienlapital . J —— ,, . . , , n , Dan em, e, krlragcwerteg anzusehen * . * r. 4a, . Bipidendenbogen erhoben, Aktien zwecke ß e,, stet . i. . 3 n'ann von auswärtigen Pierniederlagen img Zweigniederlassungen. Die Gesell⸗ Rücklage .. dr,, , 16133 . . Glu e 105570 ahtien au den Schaltern der obengenannten ung 9. 9. . g e 3 933. 6 För, 6 ö ö. ,,, . . * . i. at ist berechtigt, andere ähnliche Fabrikations- und Erweibezweige aufzunehmen w Außenstãnde . 6. — 3 . ö. ö Pee en, Utenstizen Sfesle ,, . 1 . Auch bezüglich der bis jetzt konzessio⸗ * 17, og , hi eg j ĩ ĩ tien⸗ ; 3 *, ö z si s , iligen. . . Verb = 29 4 ö 6 R 2 , w. 2 . ee, berechnet nierten r n eefen e hn erke sbe⸗ Ei, H. r, Fieß- Sörd,, gi M. , n, ö ihren. großen. (lufwand, für Sz an. ö. * ie , ,,, Gefellschaft beträgt inegesamt 200 690 4m, von Papiermartausgleichh c.. 2 4. 6. . Q 0. , , . , . . 2 6 9 3 . Stuttgart ; as dertraglich ö . 84 4 versammlung beschkossenen Maßnahmen . , ,, denen ca. 40 566 4m auf bebaute Fläche entfallen. Die Hrundsslücke liegen haupt⸗ 7. , D s Ros . — Lager⸗ u. Trans⸗ . 39 ʒ 7 Mech auf — Vezer l 95 3 J 2 ie her ; 6. r. ᷓ bööchli . 8 1 3 f 5 stů Schieß⸗ ; ö ; Provision in Anrechnung, gebracht. *. ö . 56. 3 den Namen lautende Vorzugsaktien, ,, n, . f ; den Reil aus den Hetriebz unghnen . bfi, . ,, 9. . . , e. . . ö Gewinn und Verlu stkonto Scertember 1924. Pferde, Wagen, Ge⸗ München, den 7. März 1925. zen beri'ßrch ge. when deheichheten Vor. 43 090 Stück zu je RM. 1— Reichsmarkeröffnungsbilauz becken und daneben noch eine Dividende, Gale , mn, nnn raße 39 le Brauerei ist für eins, welgmte eng 19 J. 2 — — kö 4490 Der Vorstand. . ö. n d n gn Lit. L Nr. Si 376- 39 375. auf 1. Januar 1924. deren Höhe noch nichl fes⸗steht, für ihre 1b ooo. hl Hier eingerichtet, in der dazu gehörigen Mälzerei können bis zu 4. Brunnen. Teichanlagen . ortöstraßenbahnen einschließlich der zu ; en erf, ᷣ — — — * 743 rrührdaen konnt zoöG Gö6 kg Malz hergestellt werden. Die Zahl der Beamten und Arbeiter beträgt ö 523825 Rasserleit: 2960 n seder derselben gehörigen beweglichen und Da der Einzahlungswert der gern en, R. M ö grübfigenn en eg, ureit 35. Betriebsunkosten ; 4 . 2385 ö. . , 1 l 3 ] unbeweglichen Zubehörden als Ganzes Vorzugsaktien deren Nennwert in Grundst uch rn liel. der P e, , gn r nen A. 6. * Das Grundkapital beirug, ursprünglich , 609 000 und wurde im Jahre ö ö Vericerun gen ö . . . , . ar 36 . cher. 1687 auf „6 Sog Loc, im. Jahre ids auf M 1200 000 und im Mär 1925 auf usbesserungen 3 ö . A6 731 948 ghd Ss 264 - Kassa . 2 2146 191 422 452 226 230539 35 * —— 30 i nn,, K .
käuflich zu erwerben. Wird von diesem Höhe von RM. 15099. — nicht er⸗ ar ö a , Straßenbahnen , e Gebrauch gemacht, so ist en chte; wurden auf dieselben . ö en der Ge⸗ 1600 000 Der Vorstand. Loer . 46000 O00 erhöht. ; . ; e Straßenbahnge ] J Ar = M. 3 650. — ⸗ It. — ; . ; . ö . ; — ier i , I.G., Stuttgart. ber. Straßenbahngesellschaft das. Thilgge Ri,. 13. 659 uachgezahlt vorstehenden Prospektes ( Die außerordentliche Generalversammlung vom 4. September 1923 beschloß, Papiermarkausgleich Wertpapiere ; 310 Schuldner . 64 260 07
ͤ ; j warmem, waescketz nack Bollen⸗ Vor S aktie ; R;. Gebäude (ohne G rundflache 2 600 000 — Auf Grund 2 dem Aktienkapital in Höhe von ö tg un. , , . 6. Bahnbau. . J sind t zur Verstärkung der Betriebemittel das Grundkapital zu erhöhen, und zwar durch . 09 099 sind RW. Yieuanschaffungen und Ergänzungen fort⸗ 25, Lit. B. Nr. 1 86, t. C Nr. Glektr Bahneinrichtung 1327900 nom. RM. 10 955 900. auf Nüegabe von 7ö00 Stück Stammaktien die über ie 1000 lauten, vom . Oktober Gaben. 2 Juha berstammaktien lit, A laufend nachgeführt wird LUrklärt die 5 =-I55ög Lit. D. Nr 55 12185, Metorwagen . 1710 000 den Inhaber lautende Stamm⸗ joe dividendenberechtigt und auch im übrigen mit allen Stammaktien gleichberechtigt Paviermarkvortrag aus 1523 . 82 321 616 768 498 87745 Siadtbrauerci Buchholz 33 354 os , , , g, nn. spaͤ tens 5 M ate vor Lit E Rr. 2is83 3682. Lit. F Nr. Anbängewagen——— 46h O00 — aktien der Stuttgarter Straßen sind sowie zu dem Zwecke, einer Ueherstem dung zu begegnen, durch Ausgabe von *. R 16595 169 606 755 438 i490 Vorräte 15 541 160 . . * 1550, lit. D er r Feiern . ö. , . itz; Eh es. 68 Rr Jz9gsi 625. an Maschinen und Inventar. 200 000 bahnen A.-G., Stuttgart. 4. 30 Stück Vorzugsaktien. die über je Æ 109 000 lauten und vom l. Oftober 1923 Roheinnahmenx = l — . 833 * . 3 VJ k fz . 3 86 16. k ö. Nr. Innerortslinien (51. Dezember 1930), von der Stuttgarter Effektenbörse bereits zuge⸗ Werkzeuge und Geräten. 80 000 — 8 250 Stück zu zie RM. 6 ab eine ergãnzunge⸗ und nachzahlungspflichtige Dividende von Hoso sowie vorzugs⸗ 677 431 222 526 937 792135 2683 1460. 5a 3. iu 0 min toto inis m ihm zuftchenden Grwerhungsrecht leftenz die r fin ger sen n , n ,, Alas erte Innerorts . ö , . . 2 , den . . ,, ö. der . ., Reichs markeröffnungs bilanz 1. Oktober 1924 lautet Verbindlichkeiten. e , ; S951 —- 6125 keinen Gebrenich zu machen, und fommt sind. Gegenstand zieses Prosektes. Den bahnen 10 Si5 000 — Nr. S375 7 310. ö haben, ie neuen Stammaktien wurden von, (inen, un er Führung der Er wie folgt: er Hypotheken .. . 3 500 - ö. , an keine r,, hien n Gewinnanteilscheine für ge n ae . . lh 000 178336 3 376, . d . Kulmbacher Mãlzereigesellichast vormals J. G Meußdoeiffers Söhne, G. m. b. S. Vermögen. Reichs markbilanz zum 1. Oktober 1924. Schulden. ö Jlanbiger ; 5 C96 lassen. Zwecks , . so hat die. Gesellschaft die Pflicht alle 10 Jahre beigegeben. Sämtliche Aktien Unilormen .=. . 74 000 Um Handel ung , . . ⸗ Kalmbach, stehenden Konsortium zu 100 000 0 übernommen und vgn diesem ver. — f — k ; 39a ö n , h nl, 3* gef , ie, . Plätzen , . . K. ie Waterialvorräte .. . 649 154i? , n,, Iffektenbörse zugelalle ( ,,,, ö. 69 000 6 r,, ,. , 9 Grundstücke und Gebäude s os . Attienkapital: 12000 ; ö, . 83 30. RM. 956 befindlichen Einrichtungen für die Inner. weiteren. Mitgliedern des Aussichtsrats Kassabestand ! h 6oꝰ) orden. ; zun gleichen Rarse zum Hesige angebo en, waäbtend restliche „ 6065 SZiamm. kö : lien a k, . 14 irg t orlslinien, also Gleisanlage, Leitungs netze unterzeichnet. Jede Vorzugs⸗ und * rnen Beteiligungen! 202 295 3. Städt. Girokasse, Stuttgart, aattien nach Weisung des Aufsichtsrats freihändig zugunsten der Gesellschast zu ver⸗ Maschinen . k ,,, 17375, Lit. K Kr. i 374 vis usw. n entfernen und die von der Bahn sede Stammaktie gewährt eine Restzahlung auf Vorzugt⸗ öffentliche Bankanstalt. . werlen waren, ö . ö. 3 RM. ö ü 5 . 9 berührken Teile der Straßen und Plätze Stimme. Bei Abstinmmungen Lber aktjen ..... . 13 660 — fan ins] . Die neuen Stammaktien Nr. 690 — 13 009 erhielten die im Wege mechanischer n . 36 6b Fur teil. V . Mr. II0 wird dieser in guten ordnungtzmäßigen, dem übrigen Wahlen zum Aufsichtsrat, über Perschiedene Schuldner: Bilanz per 31. Dezember 1923. Vervielfältigung heigestellte Handzeichnung des Voisitzenden des Aufsichtsrats. Herrn ir er pr 6 , e, Ver⸗ . 268 541 Prosyekt . d 4 3a . ee, . ent ,, 8 a) Banfguthaben — isi,fntfLfttirr:brßttßrkrsr—f CKemmerzienngt . . n. . ö des Vorstands, Herren . h . echsel⸗ 4368 Bei n f heiten Annaberg, den 8. Februar. 1925. erlassen, der gleich j 3 sprechenden Zustand auf ihre Kosten zu Auflösung der Gesellschaft hat jede 49064, 79 An Aktiva. „ʒDDirektoren Albert S ulz und Wilhelm Meußdoersser. . d ; th 44 153391 ö 2 , ki a , d, nnr, de,, ne,, . , Worznasagtie drei Stimnsen / nnd?! l) Sentige . Arenlkenig Keßhaus⸗ 2 8590000 . Wen den S g ob 6b Verwertungeattien find „ 0d 000 freihändig ver= ne Bi, Men, Gerftt zl M265 6 ae,, 6. Durchführungsverordnung über 34. n n, 1 . , . . 2 ö Schuldner 9 846. 69 103 i tsis] Grundstückskonto. Meß⸗ . . wertet worden. k ö ; n usw. ( . z 157 007 gese schast nua erg, c3geb. Goldbilanzen ist. n, ,, . verpflichtet, den Stutt schie zwischen Pprzugs: ü 1 202 068 716 . Aus der Begebung der Verwertungsaktien ist der Gesellschaft über den Cin / . ö. Der Borstand. rm in Maker. Die E garter Straßenbahnen für die, ganze eit, Sia mmaftien gemacht, d. h. der e ws e Hypolhelenkonto Kleine stande preis hinaus ein Erlös von 428 299 110 569 000 Papiermark und 41 828 69 Gold⸗ 1 529 862169 Geprüft und richtig befunden. Die Stuttgarter Strasenbahnen in der letztere im Besitz und in der Ausz. Ciquivations-Ueberschuss wird auf Schulden. Fleischegasse 45 000 mark zugeflossen und dem Reservefends zugesührt worden. Die Kosten der Kapital⸗ lg Fonds, teils Aktien; e nh a, vereidigter Bücherrevisor. ind am 17/19 Februar 1865 mit dem übung der Konzession der Vorortsstraßen. Vor ugs. und Stammaktien nach Obligation . ‚ ö e n erbößp z re e . e, . e, , , en, y teils Fonds, teils en; 4. in de 16 ; — Obligationen 1: Verloste Rankfonto 21 269 009 erhöhung gingen zu Lasten der Gesellichaft, während die Steuer auf die Einräumung 3 2 ban R M. 16 gas, 13, Sitz in Stuttgark auf unbestimmte Zeit bahnen ganz oder für einzelne Linien sich Verhältnis des Nennwmerts verteilt. und noch nicht eingelöst R . des Be ö bene henden. Aftionã fragen worden ist 3) darunter Bantguthaben Ne M. 13: . ö Tag o] errühtet worden 8 befinde aan ah elne nien ke Ferner erhöht fich das Vorzugs— noc eingelöste . Postscheckkonto.« — s Bezugsrechts von den beziehenden ionären getrage 3 , dan gr t ä Zoo. Feriigfabrikate, Dem. 15 000 halbfertige Fabrikate, . er Hiocch der Heselschaft sst, in n . ,, . ur r C0 k 162 825 = Fassenbestand . ; Vie am 19. Desember ihsn gbgebalteng orden lich , . bat R. M. 100 657 Rohwprodukte; Gröffnungsbilanz der ro r — ; ; z f . n 6 J 5 2 1 ie G ĩ é t i D . ⸗ . ö j 2 *s e. 40 — ĩ 2 * * Groß Stuttgart und Umgebung Straßen Juffen hausen und Münster a. N. unter aktien bei einer künftigen Er⸗ . ei 2 kö , ,. 1. , 7 . 336 . JJ e . or e n, . darunter keine Banfschulden. . 64 . . bah rr 3 3 ; S mnbahnalei des hi d Sta mmakti n selbst n, . eingelöste ö. Wehnunaskautions konto ͤ ammlung hat über die Um tellun es Pi erigen Grun ah z B gelaßt, , Feböude in der Relchs: arkbllanz stützt sich auf bie per 1. Januar 924. ahnen zu errichten und zu betreiben und Benutzung der traßenbahngleise des höhung der Sta mmn tien von se Obligationen... 309 300 T tarfonto 3 726 235 und zwar wurden, nachdem Æ 1 0600 000 Stammattien Rr. I2 00 . = I3 006, voiher Die Bewertung der Gebäude in der Reichsmarzbilanz stůtzt — 3. öh . . dg . rr ts , n nr, , 6 6 w . 6 6 IT 7 73 ö Stadt. . gemäß 8 30 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold ,, vom Iz. Oktober 1913, wobei für die darin festgestellten Attiva. 4 Linrlchtungen?' zu treffen sowie Hilfs- Kis zum Schloßplatz in. Stuttgart drs Favbttlerh, unas beschlusse eee tbeke 37605 . . bilanzen ei f 2 6060060 8 ung hr grpättmis Werte 40 6 Abschreibungen vorgenommen wurden, ⸗ ) nenn, 32 056 Wer ke. 6. 2 500 bilanzen eingezogen worden waren, restliche K 12 000 060 Stammaktien im Verhältnis , zwe zoo am Garterland u de Bee e ent. . . 23
a G g , m
,, ? . W lrischaftagẽgensiãnde ⸗ ; 30 000 Rücklage stellungsreserve). .
or 9 0 9 n 9 3 v 92: * . ö nn h F 3 unternehmen ekrnzuuͤchten oder bei söͤlchen Neuer Hquptbghnhof, die in Cannstatt 19. August 1923 geschaffene Ver Kostenvorschußkonto 103 1 auf R. M 1 200 000 umgestellt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels, , , ᷓ bie. r , ,, , JJ . . 30 (Schleußen, Fußweg) 71 755 durch Abstempelung der Stammaktien über se M 1000 auf R⸗M. 100 ö . ) ö ö. 11de er e x. 8 9 ö 1 . 1 22 28, ) Sch ß 1, 16 wii n. h 8. 8 1 ; - R⸗M. ö x . ; l — 8 W netzes mit . ö . Hrn ung der Straßen erhält , 9 oder b) Stãdt Elek. e,, Daz voll eingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM. 1 209 009 und ö 3. em ,, (ohne Grund und Boden, da bereits vorstehend erfaßt) er Ermmiersdorfkonto ] 2a bob Der Grundbesitz der . um?; die Stadtgemeinde seit 1. Januar 1897 mehreren Mitaliedern Direktoren). Die trizitãtswerk 0 624. 42 amn — — ᷣᷓ 2 ö Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Æ 100 wurden ? o abgeschrieben. aft 3 ha 5i a 96 dm. r wasnra. Hö . , , ge 3 3 — zöneben aßt h ha 51 a 96 qm. Au 24 000 00 Der Borstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, runge kammer im Jahre 1913 festgelegte Wert von As 526 360 als Grundlage benützt Niederlasffung Schöneberg, und davon 75 0½ abgeschrieben. ,, 15 93763
sich zu beteiligen. einmündenden Linien (von Feuerbach und hältnis des Stimmrechts der Vor⸗ Gläubiger: ö. ; ; ; ; . ⸗ ö * . ö 9 n 0 ; t ' - * . 1 7 a) Unterstů tzungẽfon ds Rat der Stadt Leipzig register des Amtsgerichts Kulmbach eingetragen worden. Die Umstellung ist erfolg b Berta Mt , digg, abe lich 25 a0 in Ansat gebracht wurde
Bei ken Measchinen wurde ebenfalls der von der Staatlichen Brandversiche⸗ JJ gꝛa os
. 3. blesem sind fuͤr das Kalenderjahr 2 *. der je. Heste lung berselben geschießt durch den ) Stadivflege P
. en nn, n, f 55 6 6 gane g ꝛ aus gr 6 9 36. . 2 3 3 572 85 k n . , ufig ehren fte weren
erbaut und den Angestellten überlassen. Innerortsnetz der Gesellschaft an Fahr. Derr Paul Löercher, Baurat in Stutt⸗— erschie dene Relervesondsfonto r * sen Zahl der Aufsichtsrat bestimmt und we e vom Aussichtstat, gew y . F , ; eil Ber di
Das Bahnnetz hat zurzeit eine n zeldern. Außerdem vom 7. September * ö. Gläubiger 102.47 Darlehnskonto ... DW 367 258 49 zurzeit aus den Herren Brauereidirektoren Albert Schulz und Wilhelm Meußdoeffer, hö 2 ,, . sen g ö ö . 269 849 91 länge von zö6ß jm und (ine Gleis. 1302 an Linen jährlichen Bestrag von Ber Aufsichtsrat bestsht, aus min- 0) Pensions˖ D 253 3 beide in Kulmbach n 3 J , , ; . ; F länge von 13738 km. Ain Rollmaterial 44. 10 0090.4 zur Ünterbaltung der destens 7 und höchstens 13 Mitgliedern fonds. . 100 900 144 328 24 . Der Aufsichts rat besteht. aus bis zu 7 von der Generalversammlung zu fahl , , n n zird bemerkt, daß darunter 11 Eisenbahnwagen k 3 6 * eit vorhanden 297 Motorwagen, Krengutsstraße. welche von der Generalversammlung mil Reinvermögen n Leipzig, am 31. De jember 1923 wählenden Mitgliedern und setzt sich zurzeit zusammen aus den Herren Kommerzignrat u ö und nnn gen i fie an darm en Cisenbahnwagen, Aktienkapitalkonto. . 100 000 * 21 Ankbängewagen und 32 Güterwagen. Die Zahlung, von 12 dieser Abgabe Stimmenmehrheit je auf drei Jahre ge⸗ k — Methan s, Union Attiengesellschaft., Wilhelm Meußdoeffer, Vorsitzender in Kulmbach, Kommerzienrat Heinrich Meußz— J dastauto 2 Pferde und 4 Ochsen zu uch stehen. . Banlen konto .. ĩ 14 649 39 Außerdem die n in Anzahl bon erfolgt ohne Rücksicht auf das Betrießs. wählt werden. 12 63 hola Der Vorstand. doerffer, ssellv Voifitzender, in Kulmbach, Theodor Kijpert, Mitinhaber des Bank— Vei den Außenständen sind * do 0cg fl RNeserhe zun e gt i. d Kontokorrentkonto . ] 4427 665 Sberfeitungs'. Montage, Bahnmeister ergebnis der Gesellschaft in dem be— Dre Auffichtsratsmitalieder dürfen vom Bei der Bewertung der Anlagen find W. Stove. hauscgz Karl Schmidt? in Hof, Dr. Eduard Meußdoerffer, Geschästsführer der Ersten Der gegenwärtige Geschäftsgang ist befriedigend, el ann 3. . . Aktienankaufs konto ; 15 000 — und Salzstreuwagen, daiunter 1 Auto- treffenden Jahre; die Zahlung der Gemeinderat der Stadt Stuttgart in angesetzt worden; die GHrundstücke und umstellungsvilanz der Meßhaus— Kulmbacher Mälzerei-Gesellschast, vorn J G. Meußdoerffers Sohne G. m. b. H. laufenden Geschästejahres läßt sich ein bestimmtes urteil mit Rücksicht auf die Un. Feservefondskonto. 126 77687 mobil⸗Montagewagen. An Straßenbahn- weiteren * ruht in den Jahren, in PVorschiag gebracht werden. Die Auf Gebäude, die Maschinen, das Inventar, Union A -G ver 1. Jannar 1924. in Kulmbach, und Fraun Pargatethe Pensel, Spandau. Die von der Generalver. sicherheijt der age nicht abgeben. a n . 15 D Ts hösen sind zurzeit vorhanden je ein welchen die Gesellschaft nicht wenigstens fichtsrafsmitolieder haben keinen Anspruch die Werkzeuge und Geräte zum Betriebs; = 366 sammtung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer der noch zu er— Dieser Prospekt gilt aleichteitig als Bekanntmachung im Sinne von d ö . ; solcher am Marienplatz. an der , , Dividende auf bie Stcnnmaktien zur auf. Tantjeme. Zurzeit gehören dem bezw. m Verkaufswert am 1. Tanuar An Vermögen. wähnenden Tantieme vom' Reingewinn zusammen eine seste Veigütung von Gold— 6. Verordnung zur Durchfübrung der Veordnung über Golbbilanzen. . Berlin ⸗Friedrichshagen, den 1. Ja- und Schmabstraße, in Berg, in Sstheim Verteilung hringth, sie ist aber ganz oder Nufsichtsrgt. 9n die Keren. Dr. Karl 1924. Bahndauanlagen, elektr. Bähnein- Immobilienkonto .... 0 900 artes 0 sährlich' Als Mitalleder des Betriebsrats gehören dem Ausichterat die Die füt diesen Prospekl erforderlichen. Ben eis tücks liegen imm Sekretariat der nuar 1934.
und iin Vogelsang. Für elnen weiteren keilweise ngchsuholen, sobald dig, Vetrfebs— Tanken schl aner, Oberbürgermesster, richtung, Motor. und Anhaängewagen zum Debitorenkonto-— boo Oi) Herten Kontörist Fritz Knarr und Brauereiarbeiter Johann Ständtner, kee Tn Handelsfammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zu jedermanns Einsichi Chemieal⸗lond A.-G. 3 . die med fe , ,, e . . hier⸗ ,,, 234 . Si alsch, be ü funde ei am 1. Januar 1924 Inventarkonto...... 1009 Kulmbach, an dffentiig . ch, im März 1926 Dr. Hu bert Herm en. orderlichen Grundflächen erworben. Die zu. und, gleichzeitig zur Zahlung einer Reaierunoshaumeister ürgermeister, abzüglich ener angemessenen Abnutzungs⸗ Hypo J w Die lve ĩ oder in Dresden statt, Kulmbach, im März 1228. 4 Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Zentralwerkstätte kin sich in St. Dividende von A * guf dis Stammaftien stellv. Vorsitzen der, Friedrich Fischer, . für Verschleiß, . nr . i 2, J und ,, — nach ö des Kunnbacher Czportbrauerei„Mönchshof. Aktien geselischaft. , die 3 . deim. . wieder gewähren. Die Zéhlung erfolgt Gemeimherat, steslv. Vorsitzender; Dr. Materialvorräte zum Beschaffungs⸗ bezw. 131 QW Geschéffsjahrs. Sie werden vom Vorstand oder Aufsschisgrat einberufen. A. Sch ulz. Wilh. Meußdoerffer. Seckendorf, Hermann Lorenzen Georg Ebenso betreibt die Gesellschaft die am. J. April des folgenden Jahres. Ver⸗Errst Berge. Gommern enrat., General⸗ Herstellungspreis. Soweit fe r r. Per Schulden Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie sater, Richard Pählicke und Otts Rewickt. im Eigentum der Stadtgemeinde Eß⸗ bleibt vom 1. Januar 1902 an Len direkor der Daimler⸗Myotoren⸗Gesesl⸗ werte zugrun ge gelegt sind, übersteigen Aktienkavitalkonto . sowejt fie die Aktien der Gesellichaft betreffen, durch das Amtsblatt des Rats zů Auf Grund des vorstebenden Prospekts sind . gluffichtsrat besteht zurzeit aus den lingen stehende Straßenbahn nach dem Stuttgarter Straßenkahnen nach Be⸗ schaft: Rudolf Haag4ga. Fabrikant, Ge⸗ sie nicht den Zitwert; wo der Verkehrs Yvporhefen konto . SDrer ten zurzeit der Dresdner Anzeiger) . ; JR. M. 606 O09 Attien der Kulmbacher Exportbrauerei Mönch s hof“ eren? Reinhold Heinrich, Gustav Schnell Vertrag vom 27.25. September 1911 zahlung einer 6 235 Dividende . die meinderat: Ernst R lmer Direktor der wert am 1. K 1924 eingesetzt ist Reserpesondstonto . a , * schäftéjahr läuft vom J. Oktober bis 30 Septemb Aftiengesellschaft in Kunnbach 6060 Stück über e . He. Ido 3 Petersen . sowie die im eie , der Stadt Stutt · Stammaktien noch, ein weiterer Ueber. Rosch⸗Werke; Prof. Wei brecht, ist damit der Anschaffungswert nicht über J . 86 ate wird wie solgt Derwendei . Ver ' . indestens Ho / Rr SGi = 1200 ; ö Berlin Friedrichsha en, 14. März art stehende Filderbahn Nebeneisenbahn) schuß, so erbält die Stadtgemeinde ein Semeindrat, sowie vom Betriebsrat schritten. Die Ausstände und Schulden 1131 001 - des . 3 6 3 wesonds zu Übermenen bis derselbe d . ann Ten dee Handel und. Ikötierung an der hiesigen Börse zugelaffen worden 195 ; 4, 6. die, beiden Wwe n ste gl nich n i ben cha tl des selhen ass weitere er, Fri Reiß, uren r feme ger, ud ö nach dem buchmgßigen Bestand, die Meßhaus - Union Aktien. Gesellschaft. . , kat ir, rr erreicht hat. k . 8 ö Dres ven 3 Han . . t j ; ,, und Degerloch nach besonderem . Das Grundkapital der Gesessfbaft Adelk Baur, Wanenführer, Genieinde⸗ Obliga ionen unter Berücksichtigung der Der Vorstand. danach verbleibenden Refte 2 die Aktionäre 409 Dipidende, von dem danach ver⸗ ö Chemical Lloyd MI. G.
Belriebgvertrag vom 17. Januar 1923. betrug ursprünglich HI. 375 000. — ! tat, sämtlich in Stuttgart. gesetzlichen Aufwertungsvorschriften be⸗ W. Stoye. bleibenden Reste erhält 3. 1090 der Auffichtsrat als Tantieme, 4. der Vorstand die ; K Bank. Der Vorstand. Bi“ H. De r m sen.