128632 1297951
Goldinarkeröffnungs bilanz z 3 h ö sch f ch r , , =, Gebrüder Junghans Attiengesellschaft, S ramberg. K // ö Auf Veranlassung der Zulassungestellen der Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. Attiva. und Stuttgart wird hiermit folgendes bekanntgemacht Grundstücks konto . . 33 723 — on dem bisherigen Grundtapital der Gebrüder Junghans Attien⸗ gesellschaft in Schramberg von nom Papiermarf 122 000000. eingeteilt in nom — Papiermarf 104 00600600) Stammaktien, nom Papiermark 10 000 000 Vorzugéaktien Bassiva. Lit A und nom Papiermark 8 0000609 Uorzugeaftien Lit. B. sind die nom. Papier⸗ Aktienkapital konto .. . 19 900 — mark 104 006 000 Stammaktien, Stück 104 G6 über se nom Papiermart 10600). Hypothekenkonto. .. ; 23 700 - Rr. 1— 104 000. und die nom Paxiermark 10000 0090 Vorzugeaknien vit A, Stück Kontokorrtentkonto .. ; 23 — 10 000 über je nem Paxiermart 16060 jnnerbalb der Nr. 1——40 000, an den Börjen zu Berlin, Frankfurt a. M und Stuttgart zum Handel und zur Notierung zuge⸗ ; lassen. Die nom. Papier mark 8 000000 Volzugeaftien Lit B find an einer Börse Berlin, den 30 September 1924 nicht eingeführt Arndtstraße 390 Grund stücks⸗ 2 Nach dem Generalversammlungsbeichluß vom 26 Nopember 1924 beträgt Attiengeselschaft. das Grundkapital nach der Umstellung Ji. M. 15 443 8060, eingeteilt in nom . Bu n gt in. RM. 14 60 oo0 Stammaftien, Stüc 104000 über je nom. R.-M. 140, nom. 125722 RM. A63 800 Vorzugtaftien Kit. A, Stück 11 596 über je nom. R. M. 40 und Bürgerbräu Weiden Aktien⸗ Stück 1 Vorzugegktie Lit. B über nom. R⸗M. 420 000 geselischaft. Auf eine Vorzugsaktie Lit A im Nennbetrag von Papiermark 1000 entsällt Reichsmarteröffnungsbilanz außer der neuen Vorzugtaktie im Nennbetrag von R-⸗M. 40 ein Anteilschein ver 1. Oktober 1924. von R. M. 6.38 K ⸗ 5 Die Stammaktien und die Vorzugsalttzen Lit. A lauten auf den Inhaber. Bermogen. IS Die Vorzugtaltie Lit B ist eine Namenaktie Sämtliche Aktien sind voll eingezahl! Lagerfsässer, Transport sässer 290 — Die Stammaktien sind mit dem Stempelaufdruck ‚Umagestellt auf R⸗M 140,
Fuhrpart, Kraftwagen 15 000 — Hundertvierzig Reichsmart“ veisehen. Da die Vorzugsaktien Lit. A au den UÜtensilien Wirtschafts⸗ 30. Juni 1925 eingezogen werden und die noch nicht zu Verfügung der Gesellschaft ventar ; 9g 000 — 6 stehenden nom Papiermaik 2 546 0090 auf dielen Zeitpunkt geiündigt worden sind, Kassa und Außenstände b2 76716 aber schon jetzt einschließlich 6o/9 Zinsen bit Ende Juni 19206 und einschließlich des Hvvotheken⸗ und Darlehns⸗ satzungs mäßigen Aufgeldes von 15 0½ zum festen Betrag von M. M. htz von der Ge⸗ ngen, 11281 — sellschaft eingelöst werden. wird von der Umstempelung der Vorzugsaktien Lit A und Vorräte . J 52 725 51 der Ausreichung der Anteilscheine bei dei Kürze shrer Geltungedauer abgesehen . . J i m (Sollte vor dem 30 Juni 1925 eine Generalveisammlung der Gesellschaft stattfinden. Berbindlichkteiten. i Stimmiecht der Vorzugtaktien A im ihrer jetzigen Gestalt ausgeübt.) Aktienkapital k 100 090 — Für die Vorzugsaktien B ist keine besondere Urkunde ausgesiellt. Reseivesonds ; 3 895 10 3. Die Gesellschast ist berechtigt, die Vorzugsaktien Lit. A ab 1. Januar Kreditoren einschl. Bank— 1925 durch Heimzahlung im Wege der Auelolung oder Gejamttündigung, beides verpflichtungen.... 44 092 07 unter Einhaltung einer mindestens dreimonatigen Frist auf Quartalsschluß zu lilgen Interimefonto . 5 316 50 dabei haben die Vorzugsaktien Lit A Anspruch auf 119 o des Nennwerts — R.⸗M 46 i os o zuzüglich o/ ( Stückjinsen, vom Beginn des alsdann laufenden Geschäfts jahres und Weiven, den 10. März 192 zuzüglich etwa aus den Vorjahren rückständigen Gewinnanteilbeträgen. Dinsichtlich nn,, . rn 1920 der Vorzugsaktie B ist die Gejellschant berechtigt, erstmals auf 30. Juni 1940 deren Der Vorstaud. Dr. Kislinger. Umwandlung in Stammaftien im Nennwert von R.-M. 420 000 mit einsachem iz nz i) — Sunmmiecht zu verlangen oder aber sie erstmals auf. 30. Juni 1940 zur Heimzablung Ralraf Textilwerke A. G., Rheydt. zu kündigen nach Einhaltung einer mindestens halbiä rigen Frist. Dabei hat die Reiche markeröffnungs bilanz Vorzugeattie B Anspruch au! ibren Nennwert von R. M. 428 000 nebst 6 0ν Zinsen ner 1. Zanuar 1924. vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres. : 4 Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli eines jeden Jahres bis zum darauf— Attiva. 46 folgenden 30. Junt. Grund stüchkee 60 000 —– 5. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: ( . 193 930 h oso werden dem gesetzlichen Reserveonds überwiesen so lange, als Maschinen und Mobilien S4 143 60 derselbe den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet , 3769 . Darauf erhalten die Vorzugeattien Lit. A eine Dividende bis zu Posticheck .. 3 h64 44 6 oo zuzüglich etwa au den Vorjahren rücständiger Gewinnanteslbeträge. Kasse . 2 8385260 Sodann erhält die Vorzugeaktie B eine Dividende bis zu 60/o Wechslel .. . 77160 Hierauf erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 40s0. Vorräte .. K 226 580668 Von dem Ueberschuß jedoch abzüglich sämtlicher ordentlicher und d 53 1327 40 außerordentlicher Rücklagen und Abschreibungen einichließlich des Vortrags, ( . erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 1000. 2 1461 Der veibleibende Nest wird als weitere Dividende auf die Stamm⸗ Bassiva. aktien verteilt, soweit nicht die Generalversammlung auf Vorschlag des Afktienkavital ö; 00 000 Aussichterats eine andere, Verwendung beschließt. Die Verteilung der Reservelonds, gesetzlicher 100 C00 ö Dividende erfolgt stets im Verhältnis der talfächlichen auf die Aktien ünrenn 2227461 hfleistzten Einzahlungen, sofern nicht die Generalversammlung bei der
e, , Ausgabe anders beschließt b22 27461 6 Bie Vorzugsattien Lit A haben feinen Anspruch auf eine höhere Dividende Waltraf Textilwerke A. G., Rheydt. als 60/0 sür ein Geschästssahr; kann indes auf die Vorzugsaktie Lit. A nicht eine Der Vorstand. Vividende von mindefsens 659 ausbezahlt werden, so haben vor den Stammaktien Jos Wallraf. und der Vorzugeaktie Lit. B die Vorjuggaktien Lit. A Anspiuch auf Nachzahlung des ; lat — an 6 o fehlenden Betrages aus dem Gewinn der solgenden Geschästsjahre. Die Vorzugsaktie Lit. E lautet auf den Namen des FJunghansischen Familienrats. Sie ist nur mit Genehmigung des Außfsichtsrats der Gesellschaft und der Württem⸗ bergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, als Treuhänderin der Gesellschaft veräuerlich. Die Vorzugsaktie Lit. B hat vor den Stammaktien nach den Vorzugs⸗ alien Lit. A ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 o der auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen Abgesehen von diesem Vorrecht auf 60/0 Gewinnanteil hat die Vorzugtaktie Lit. B keinen Anspruch auf Teilnahme am Reingewinn. w Jede Attie hat das Stimmrecht, das nach Aktienbeträgen ausgeübt wird Guthaben bei anderen Ver— Handelt es sich indeßsen um Wahl des Aussichisrats, Aenderung der Satzung und ,,, , . se 0 NUuslssung der Gesellschaft, so hat die Vorzugsatiie Lit. E ein Stimmrecht gleich gsunternehmungen lo 0O9ν 8 r, , m whitälberrad von R. M 7 G00 000 Inventar und Drucksachen — ö Weg 2 y. . 64 ; . 33 6 Dir chte rene Debitoren . Im Falle der Liquidation der Gesellschaft kommen vor der Vorzugsaktie Lit. B J . „ L646 und den Siammaktien die Vorzugsaktien Lit. A zum Zug. Dabei haben die Vor— 23 mn zugäattien Lit. A Anspruch auf eine Liquidation dwidende bis zu 115 0̃0 des Nenn⸗ Passtua weng mit 6 oso Stuckʒinsen vom Beginn des bei Eiöffnung der Liquidation laufenden ; . ö Geschäftsjahrs und zuzüglich der etwa ausgesallenen Gewinnanteilbeträge. Das resi⸗ Aftienkapital 1656000 che BVermbge . ö ö D, h . suckdẽckun iche Veimögen wird nach Verhältnis des Nennwerts gleichmäßig auf die Stamm⸗ aktien i n , 9 B verteilt, bis , Aktiengattungen der Nenn⸗ ) Schadeneeserve 785. 0ↄ wert nebst 6 o/o Zinsen vom Beginn des bei Eröffnung der Liquidation laufenden = e de e , ,, , e. ö Geschäftssahrs gusgeschüttet sind; der Ueberschuß wird auf die Stammaktien nach I. Hramlenßrer rde oer. 8 268 ob Verhältnis des Nennwerts verteilt, Verschiedene Kreditoren .. 62322 Findet eine gesonderte Beschlußsassung der verschiedenen Aktiengattungen über Dösi 77 einen Antiag we gen Aenderung ren verichiedenen Gattungen zum Nachteil der einen Berlin · Schöneberg, den 6. Novemb statt. so wird die Vorguata stie Lit. B und sernen ein Kapitalhbetrag von R ⸗M 420000 19* Sch g, den 6. November in Stammaktien e Junghansischen Familienrat⸗ nicht gezählt, wenn es sich um die Vr Pitschte. Beck . Verstärkung der Vorrechte der Voizugeaktie Lit. B handeln gollte Als Veränderung r Pi e. ecker. Biester feld. des Verhäliniffes zum Nachteil der Vorzugsaktien Lit A gilt nicht eine HerabsJetzung Obige Eröffnungsbilanz wurde von der des Grundkapitals auf dem Weg einer jatzungsgemäßen Rückzahlung von Vorzugs—⸗ , ,, h. Gesellschaft am aktien Lit. A. De ember 1924 genehmigt. 7 Die Rei uli ' ; . Ver n. Ech bn eber En l Mär iss meer n n n e f Ter Vorfland Rathke. Aktiva. R. M. 3 Iĩ*gj 141 Grundstücke und Fabrikanlagen in Schramberg, Rottenburg, Lauterbach, ilanz am 31. Dezember 1924. Peißlingen, Schwenningen und rehengericht . 4534 366 47 ; . a. Beseiligungen und Darlehen an befreundete Unternehmungen . 2687 936 16 Ve sitzwerte. 4M. Z Voriäte an Robstoffen, fertigen und halbfertigen Fabrikaten 73g Grundstücke und Tongruben 231 669 Bar und Wechsel. ,, . 387 662 07 Gebäude und Anlagen. 1232001 Verwaltungsaktien ... . 1505 833 44 Maschinen ... V 715 000 Schuldner... . ö 2 988 95419 me 85 000 r, ,,. Kasse Postscheck u. Wechsel 40 258 ö k 2 882 Passiva. Bankguthaben. .... 38 287 Schuld verschreibungen aufgewertet.. . 8 771 — 1 424 6656 Gläubiger . dd, Vorräte . 605 392 Vermögensüberschuß RM. 17 413 800 zu verwenden wie folgt: 7D 104 000 Stammaktien zu R⸗M. 140 RM. 14 6560 0090 . — 11 595 Vorzugsattien A zu NRN⸗M. 40.5... ö. 463 800 Verhflichtungen. S000 Vorzugsaktien B.. . J . 420 000 Aktienkapital... . . . 2240 9000 -— Reservefonddd;.. ö 200000117443 800 — NRücklagge ... 416 38468 kö Dolina l sontanleibe?? .. 11 339 a6 w n zza 62st Sbligationszinsen . 569 59 Die Grundstücke und Fabrikanlagen sind auf Grundlage des Anschaffungswerte Gläubiger und verschiedene unter Berücksichtigung der seither notwendig gewordenen Abschreibungen und Rück— Nücksellungen. .... Pb 13867 stellungen aufgenommen. Die Beteiligungen bestehen außer einigen kleineren Posten Gewinn N 1h 689 5h gus, einem eiheblichen Paket von Attien der Messingwert Schwarzwald . 7 r Villingen, berechnet aus dem Satze der Umstellung, welche bei letzterer Gesellschaft (0 nach denfelben Grundsäßzen wie bei Gebr. Junghans A G. vorgenommen wurde. Lt. Beschluß der Generalversommlung Die Darlehen an eine Anzahl befreundeter Unternehmungen im Ausland betragen rom 16 März werden ab 17 März die rund R, M. 1 2060 000. Der Posten Verwaltungtattien“ betrifft Dividendenscheine Nr. 7 der alten bezw. 1. 19 309 eigene Aktien, die sich im ireuhänderischen Besitz der Tochter—⸗ Nr. 3 der jungen Aktien mit Reichsmark 24 gesellschafi Messingwerk Schwarzwald A. G. befinden; diese Attien abzüglich Steuer von der Rostocker Bank find mit RM. 6ö für das Stück bewertet also mit weniger als 50 o/o in Rostock t. M eingelöst. des Umstellungskurses; inzig, am 18 März 925. Ia4s88 eigene Vorzugsaktien Lit A welche seinerzeit zum Umtausch in Ve einigte Mosaik⸗ u. Wandplatten⸗ Stammaktien eingereicht, von der Umwandlung aber ausgenommen werte A. G. (Friedland Sinzig⸗ wurden; diese Aftien, welche auf 30 Juni 1925 zur Einziehung ge—
126910 Attiengesellschaft für Transport und Rückversicherung,
Berlin Schöneberg. Sähnelstr. 152. Goldmarkeröffnungsbilanz
vom 1 Januar 1924.
Attiva. .
Reserven für in genommene Veisicherungen;
m r—
Sollten diese Aftien zu einer Veräußerung gelangen, so würde der uber ihren Buchwel! binaus unserer Gejelljchajt zufließende Mehrerlös dem geletzlichen Reserveronds zugeführt werden
Die Gläubiger sind vollständig aufgenommen
Der Goldwert der Einzahlungen auf die Vorzugtaktien Lit. A und die Vor, zugsaktien Lit B ist gemäh S 28 Übs. 2 der 2. Verordnung zur Durch s(ührung der Verordnung über Goldbilanzen lestgesetzt worden,
5. Die Gesellschaft hat im Jahre 1919 eine in Teilschuldverschreibungen zer legte, hyvothefariich gesicherte Anleibe von A 8 (0000, rückzablbar zu 108 00, auf⸗ genommen, welche aufs . Juni 1923 zur Rückiahlung getündigt worden ist. An Stelle des Papiermarfrücksahlungspreises sind den Obligationären Stam maklien ünsérer Geselschaft gewährt worden in der Weise, daß auf je nom M 15 000 Tell schuldverschreibun gen eme Stammaktte über nom Æ 1609 entfiel. Die wenigen nech
einzahlungswerts aufgewertet Schramberg, im März 1925 Gebrüder Junghans Attiengesellschaft.
1276331 Bilanz am 31. Dez
ö ö 4 Gebäude: Kl Märkerstr 56... b chretbhng
Gebäude: Hasenstraße 38. .
Utensilien
Maschinen Automobile
Gespannne· * Abgang.. 12 009
Debitoren ... . 187 3465 , 2 606 Warenbestand . . 187 706525
041 056
Aktienkapital. !. 500 900⸗ Kreditoren .. . 339 10081
*
Gewinn⸗ und Verlustkonto — / . 5 Generalunkosten . - 326 5491 Steuern und Abgaben. . 40 290 36 Abschreibungen:
Gebäude: Kl. Märkerstr. 6/6, Brauhausstr.
Gebäude: Hafenstraße 38 K
ten stlien
Mashimnen
Automobile... . ; ͤ
Gespanne .. ö 23 5897 Gewinn.. = ; 201 965
h97 384
*. *
Ueberschuß auf Warenkonto. ! 597 384 do? Id]
Halle a. S., den 11. Februar 1925.
Fr. Hensel C Haenert Attiengesellschast.
Schulze. Jübling.
prüften Geschäfte büchern der Gesellschaft bescheinige ich biermit. A. Immeke, Revijor und Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.
eingelöst.
129781] Prosvpekt über Zloty 30 090 090900 Stamm und Prioritätsstammaktien der Si sk ie H opalnie i CGynkowmie, spöllka A HC) Ina Societèé? Anonyme des Mimes et Usines R Eine de sSilésie Schlesischen Attiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb in Lipine ¶ Ost⸗Oberschlesien), und zwar Zloty 18 333 500 — 183 336 Stück auf den Inhaber lautende alte Stammaktien zu je Zloty 109 Nennwert, Nr. 50 Ol = 233 336, Zloty 6 666 400 — 6, 664 Stuck auf den Inhaber lautende junge Stammaltien zu se Zloty 100 Nennwert, Nr. 233 337 - 300 000. Zloty h g00 G00 — 50 000 Stück Prioritäts⸗ stammaktien zu je Zloth 1090 Nennwert, Nr. 1 - 50 000.
Foffilien sowie aller daraus hbergestellten Produkte und bon Fabrikaten jeder Ar! Das Grundkapital der Gesellschast betrug seit der Vorkriegszeit bis 192
höht. Infolge der Teilung des oberschlesischen Industriebezirk, auf Grund del Versailler Vertrags ist die Gesellschaat im Jahre 1822 polnisch geworzen, Na dem Uebergang der Gesellschast an Polen wurde das auf Reichsmark lautenhe Attienkapital von * 760 009 800 im Verhältnis 1:1 in Polenmark umgewandett. Auf Grund der in Polen bestebenden Bestimmungen über die Umstellung der Gese schaftskapitalsen auf Gold wurde das Kapita! der Geselschaft auf den Nomina beirag von Zloty 23 335 690 dergestalt umgestellt, daß au! eine alte Stam mallit über Mp. Iö0 eine Aktie über Jloty 100 und auf jede Aktie über Mp. 1209 viet Aftien über e Zloty lo0 entfielen. Sodann wurde auf Grund der Generalver amm⸗ lunge beschlüsse vom 3. Juni und 4. Dezember 1924 das Aftienkapital um Zloty 6 666 400 durch Ausgabe von 66 664 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925 unter Ausschluß des geietzlichen Bezugsrechts für die Aftionäre auf insgelamt Zloty 30 000 0090 erhöht.
Iloly 2 000 000 - 26009 000 Stück Stammaktien zu je Jloty loo Nr. O0 001-300 60 ünd Jloty 5 0000090 Prioritätsstammaltien — 50 000 Stück zu je Zloty 001 ö O00. Gemäß Artikel 4 111 der Satzung genießen diese Prioritẽãtsstamm aktien, auf die im übrigen alle die für die Stammaktien festgestellten Bestimmungen Anwendung finden, den Vorzug bei der Verteilung des Jahiesgewinns in der Att. daß ihnen zunächst und, vorzugsweile eine Dividende don 4 0νοG des Renn betragt dieser Aktien gewährt wird; hiernächst erst wird aus dem Ueberschuß ein größerer Prozentsatz an die Inhaber der Stammaktien verabfolgt und, ein sodann ver⸗ bleibender Ueberrest des Jahresgewinns gleichmäßig auf die Aktien beidet Gattungen verteilt.
Von den bei Umstellung der Gesellschaft auf Zloty neu emittierten 66 664 Ilotvaktien wurden 8330 Stück zu Pari zur Verfügung der Verwaltung , halten, wovon 2585 Stück Aktien zum Erwerbe der Saljsäuresabrik in Idaweiche Verwendung finden, während die übrigen 58 334 Stück unter Garantie eines Syndt. lates den Besitzein der alten Aktien im Verhältnis von 4:1 zum Preise von Ilolt 10 pro Stück zum Bezuge angeboten wurden. Dieses Syndikat, welches unter der Führung der Banque de l' Union Parisienne in Paris steht, jetzt sich aus 1. einet fran zösischen Gruppe zusammen, deren Führung in den Händen der Banque de ü Union Parisienne in Paris und des Bankhauses de Neuflize C Cie in Pari liegt, 2 einer relgischen Gu pve unter der Führung der Societs Generale de Bejgique in Brüssel und 3. eint deutschen Gruppe unter Führung des Ba nkhauset
Ghrang). kündigt find, sind mit dem Umstellungskurs von R.⸗M. 46,38 bewertet.
Delbrück Schickler C Co. in Berlin. GFortsetzung auf der folgenden Seite !
im Umlauf befindlichen Obligationen sind mit R.-M. 8771 — 15 0/09 des Gold .
Grundstücke: Kl. Märferstr. 5 / 6, Brauhausstr. 24/25 . 100 0
Grundstück: Hasenstrare 38. . 4000 04 . * Abschreibung 41209 38 800 - ö * Abschreibung ; 2500 22 bod = . 2 Abschreibung 41600 40 do0= .
. . . ö Abschreibung ; 2389 10 3b 000 -
* Abschreibung. 3000 8000—- esteen ö 1
Reingewinn. . 201 256d 0a Obb h
Die Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dejember 1924 mit den ordnüngegemäß geführten, von mir ge
Die mit 1923/ñ24 bezeichneten Dividendenscheine werden mit je R. M. 15 bej der Gesellschafistasse und beim Halleschen Bankverein zu Dalle a. S.
Die Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗ betrieb wurde 1563 errichtet. Sitz der Gesellichaft ist ripine in Ostoberschlesien. Gegenstand des Unternehmens ist Bergbau und Gewinnung von Mineralien und Foisilien, Erwerb und Veräußerung von Bergwerken und gewerblichen Unter nebmungen jeder Art sowie die Beteiligung an solchen, Verhüttung und Weiter. verarbeitung, An- und Verkauf von Bergwerksprodukten, Metallen. Mineralien und
4 27 73 000. Es wurde bis zum Jabre 192 auf 4 70 000 allmählich er. .
Vas gesamte Aktienkapital beträgt nunmehr Zloty 30 0060 000 und besteht aus
Die neuen Aktien tragen die falsimilierte Aufsichlerats bezw. des Vorstands sowie eine handschri
sichte rats · bezw eines Vo standsmitglieds.
Der Vorstand bestebt aus oen Herren: Bergrat Drescher als Generaldirektor und Voisitzenden und den Direktoren Robert. Dr. Werner, Dr. Eulenstein, Justiz⸗
rat Czapla und Callon.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 von der Generalversammlung mit einfacher Mehrheit gewählten Mitgliedern, und zwar z Zt aus den Herren; Prinz Alerandre Murat, Vorsitzender, Paris: Armand Fleury, administrateur delegue de metaux,. Brüssel, 1. stell-⸗ zankhauses Delbrück Schickler Gerlach, General⸗
de la Compagnie belge des mines de minerais et
vertretender Vorsitzender: Dr Ratjen, Mitinbaber des 2 X Co., Berlin. 2 stell vertretender Vorsitzender; Landrat a. D. Hirektor der Fürstlich von Donnersmarckschen Verwaltung. Swierklaniec (Neudeck)
S., 3 stellvertretender Vorsitzender; Fürst von Donnersmarck Swierklaniee Geudecks O S; Kraft Graf Henckel von Donnersr Detave Jadot administrateur delegus des Charbonnages Richard Merton, Direktor der Meltallgejellschast. Frankfurt a⸗ M.; Baron Jageques Paris; Fernand Pisart
pe Neuflize, Mitinhaber des Banthaufes de Neuflize & Cie, administrateur delegns de la Societs Générale de
Paris; Vogel. Berghauptmann a. D., Bonn a Rh.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlungen
werden in einem Orte Polens abgehalten.
Die Verteilung des Reingewinns ist folgende: hoso der zur Deckung bilanzmäßiger Verluste dient, so lange zuzujühren, als er nicht den ebnlen Teil des Aktienfapitals überschreitet Aus dem nach Abrechnung sämtlicher , . Reservestellungen und lonstiger Rücklagen perbleibenden Reingewinn erhalten die Aktionäre bis zu 40,½ Gewinnanteil unter Berücksichtigung des auf Artikel 4 Abs. 3 der Satzungen beruhenden Vorrechts der Prioritätsstammaktien, 7oso, Rest zur Versügung der
alsdann erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von Generalversammlung.
Die Gesellschaft hat in den letzten fünf Jahren folgenden Gewinn verteilt:
Minerais,
sind dem Reservefonds,
1919: G6 o60, 1920: 18 0, 1921 25 9, 1922: 43 69 4 O. 0h o
(1 Goldmark — 5000 Papiermark) 1923: 489 4 9 Jlotv ür Mp. 309.
Alle von der Gesellschaft ausgegebenen Bekanntmachungen erfolgen für Deutsch— land im „Deutschen Reichsanzeiger and Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börien. Zeitung“ dem Ber inen Börsen Courier‘ und der Schlesischen Zeitung“,
außerdem in französischen. belgijschen und polnischen Blättern.
Die Aus ahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ ahme an den Generalversamm⸗ nahmen erfolgen kostenfrei (Kattowitz) O. S.:
scheinbogen, die Hinterlegung von Aktien behufs Teiln
jungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maß
außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Katowice in Berlin: bei Delbrück Schickler E Co, bei der Berliner Dandels⸗Gesellschaft, bei Gebrüder Schickler, jn Berlin und Breslau: bei der Dresdner Ba
bei der Darmstädter und Nationalbank TLomma
nk,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschait,
in Breelau: bei dem Schlesischen Bankverein Filigle der
in Frankfurt a. M.. bei der Metallbank un Aktiengesellschast,
d
jn Köln a. Rh.: bei Delbrück von der Heydt & Co., in Paris: bei der Banque de l'Union Parisienne,
bei dem Bankhaus de Neuflize & Cie.,
in Biüffel! bei der Socists Géngrale de Belgique,
jn Genf: bei der Union Finaneisre,
in Warschau: bei der Bank Franco⸗Polonaise, bei der Bank Handlowy,
in Krakau: bei der Bank Handlowy,
in Kattowitz: bei der Bank Franco⸗Polonaise.
Ferner dient als Hinterlegungestelle in Berlin
stassen · Vereins 1924 lautet wie folgt:
Goldbilanz am 1. Januar
1924.
nterschrift eines Mitglieds den stliche Unterschrijt eines uf
narck, Zamek Repty O S de Luena, Brüssel:
Lüttich; Chartes Sallandrouze de Larmonaix, vice-président de la Reégie LTurque des tabaes,
nditgesellschaft auf Aktien.
Deutschen Bank, Metallurgischen Gesellschaft,
die Bank des Berliner
Die Ilotveröffnungsbilanz nebst Gewinn und Verlustkonto per 1. Januar
in Goldmark
c
Aktiva.
Kohlengruben, Zinkerzgruben, Zinkhütten, Walzwerke und sonstige
Immobilien . Mobilien und Betriebsinventarien =
Materialien der Gruben, Hütten und sonstigen Betriebe w ; 1577 5077
Koblen⸗ und Erzbestände Rohzink, Zinkblech und sonstige Produktenbestände.
1522 82320
Kassen⸗, Postscheck, und Girokontobestände . Effettenbestände. J Kontokorrentkonto, Debitoren...
Passiva.
Aktienkapital, zerfallend in: 183 336 Stammaktien über
und 5 000 Prioritätsaktien über je 100 Iloty 4 υλ, Obligationsanleihe. . Noch nicht eingelöste Obligationsanleihezinsen ..
je 1
00 Zloty
A457 364.29
1629953
Kontokorrentkonto, Kreditoren?
Die vorstebende Zlotyeröffnungsbilanz ist durch die Generalversammlung vom 10. Oktober 1924 genehmigt worden. Einen Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und bes Vorstands entsprechend der deutschen Goldbilanzverordnung schreibt die maß⸗ ebende polnische Verordnung nicht ver. Die Bewertungen sind aber duichweg n vorsichtiger Weise unterhalb der durch die deutsche Golobilanzverordnung gesetzten
Grenzen ersolgt.
1
Status Ende September 1924.
1. Koblengruben, Zinkerzgruben, Zinkhütten, Walzwerke und
Immobilien. . Mobilien und Betriebsinventarien
duktenbestände Kassen⸗, Postscheck⸗ und Girokontenbestände . Effektenbestände) w Debitoren?) J
Aktienkapital: Stammaktien. . Prioritätsaftien. Rückständige Gewinnanteile Obligationtanleihe?*) ; Kontokorrenttonto. Kreditoren“)
C ed — 2
1 Dieser Posten setzt sich zusammen in der Hauptsache aus verschiedenen
Materialien der Gruben, Hütten und sonstigen Betriebe
Koblen- und Erzbestände, Rohzint, Zinkblech und sonstige Pro⸗
.
Industrieaktien, zum kleineren Teile aus Bank Polski⸗Aktien.
2 Tavon Banfguthaben 3l. 047 933,95.
ch Aufgenommen mit P: M. 7500 0009 im Jahre ] losung zu 107 9½0 ab 1ã April 1924 in 26 Jahren, verstärkte
losung bezw. mit drei Monat Frist, Teil- oder Gesamtkündigung ab
) Davon Bankschulden 31. 2 628 373 263.
Der Besitz der Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Steinkohlenbergwerke:
Der Besitzstand an Sleinkohlenbergwerken zersällt in Bezirke, die Vereinigte Mathildegruben bei Line nebst angrenzenden Pachtfeldern der Steinkohlenbergwerke Cons Paulus und Schlesien“ Grube bei Kamin Die Vereinigte Mathildegrube hat eine Gesamtfeldesgröße von 3538 893 qm; 3470 682 4m der Oberfläche des Grubenfeldes sind im Eigentum der Gelellichaft. Die Grube ist in zwei sesbflsändige, mit eigenen Förderanlagen ver— sehene Betriebsfelder Mathildegrube⸗Ostfeld und ⸗We teil! Die Grube baut die qualitativ hervorragenden Flöze des Zabrze⸗Königèshütter 23 m beträgt.
Hauptsattels deren bauwürdige Gesamtmächtigkeit im
Die Andalusien-Grube baut die Flöze des Ostfl
und bal eine Gesamtseldesgröße von 9457 520 4m;
Gruben seldes sind im gesellschaftlichen Besitz. Bas Grubenfeld en lichen Hälste in einer Teufe von 300 bis 400 m die mächtigen Flöze der Sattel⸗ gruppe in einer Gefamtmächtigkeit von etwa 17 m, in der südlichen Feldes bällste bei f ufe mehrere bau⸗
Du
ügels der Beuthener Mulde 344 309 4m der Oberfläche des thält in der nörd⸗
rchschnitt
400 bis 600 m Teufe die Zattelflöze und außerdem in geringerer Te würdige hangende Flöße von ansehnlicher Mächtigkeit.
eine eigene Zentrale zur Erzeugung elektrischer Krast.
Die in
sonstige : 20 261 000,
919, Tilgung durch Aus⸗ Tilgung durch Ver⸗ 1929 zulässig.
zwei örtlich geteilte
und die „Andalusien“
stfeld mit je drei Schächten ge⸗
Zloty
18 400 000, — 409 028 33 1374 221, 86
3 100 32797
22 o37 76 1 467 065250 3032 534 45
27 745 182 87
— — —
23 333 600 —
473 663, 82 393791905
r den Feldesmitte liegende doppelte Schachtanlage ist betriebe techn uch. mit den modernsten Einrichtungen für Kohlensevaration, Verladeeinrichtungen. Maschinenanlagen eingerichtet und besitzt
27 74) 182, 8.,
Jloty
116 39581 1756 7609, 56
2 534 624,25 1616716150 150048250 6 820 979,12
18 333 600, — b 000 000, — b 36 922, — 73 663. 82 97195 4865, 25
Gesamtseidesgröße von 1 911 304 9m
Pie Betriebsleitung und Veiwaltung
werden, im Lohnverfahren aufbereitete.
stillgelegt. Nösthütten un
trockenanlagen sowie einer Anzahl in me Anzahl Bleikammersysteme zu Kammern;
die handelsüblichen Konzentrationsgrade
Der Gesellschaft gehören: die St
Nowy⸗Bytom (Friedenshüttie), Kreis Sr Betrieb stehen. Sämtliche Zinthütten Muffelfabriken, Erzmischanlagen, serner Chamottesabrik.
Die Betriebsanlagen der Lipiner benachbarten die nötigen Betiebstohlen Schmalspurbahn mit Lokomotivbetrieb ve
Zinkarme Erze und Halden chläm
dem neuesten Stande der Technik erbaut. Zinkw
ist, die gesamte Produkttion der Gesell Walzwerks hat.
und dergleichen. Auf dem Silesia⸗Wal Abdampfes eine Frischdampf⸗Ahdampf⸗
als RNobstoffen Lithopone und in einer
Die Gesellschaft ist Eigentümeri Arbeiterwohn häusern.
9go00, darunter 567 Beamte und Angeste Die Produktion der Gesellschaft b
Zinkerzbergwerke: Dag Grubenfeld des Zinkerzbergwerlg Cecilie“ legt in dem als Scharlever Erzmulde bezeichneten östlichen Teil des Beuthener Trigsgrabens und umtaßt eine
gleichen Namentz deren Kure zu drei Vierteln im Eigentum der Gesellschaft steben.
Gesellichaft. Zu dem Bergwerk gehört eine Aufbereitungsanlage und eine Erzwäsche Außerdem besitzt die Gejellichast nech eine Erzwäsche, die Jenny ⸗Otto“⸗Wä che, die bis vor furzer Zeit die Erze, welche von den in Deutsch Oberschlesien gelegenen Zinkerzbergwerken Jenny ⸗Oito“, Wilbelmeglück' und Fiedlersglück ! gefördert
Die Betriebsanlagen der Gesellschaft befinden sich in Lipine, Kreis Swietochlowiece (Schwientochlowitz. Bugucice (RBogutschütz, Kreis Katowice. Die Rösthütren beflehen in der Hauptsache aus einer Ansahl Blendemühlen nebst Blende⸗
nötigen Hilfsanlagen Der Transport der abzuröstenden Blende ersolgt zum Teil mittels Elektrohängebahn. In den Sänresabriten werden die Röstgase in einer
jsäuresabrit zu hochprozentiger Schweel ante verarbentet. Die Kammersäure wird in Bleipfannenkonzentrationen sowie in Konzentrationen nach dem System Benfer auf
einer besonderen Anlage zu 100 o iger flüjssiger, schwefeliger Säure verarbeitet. Eine Salpetersäurefabrik dient zur HVersiellung der ersorderlichen Salpeter äure.
Zinkhütten:
Kunigunde-Zinkhütte in Bogutichütz mit 2 Hallen, die Rosamunde⸗Zinthütte in
Zinkoxydhütte:
anlage auf Zinkoryd verarbestet. Die!e Anlage ist nach den letzten Erfahrungen und
Der Gesellschaft gebören: das Silesia⸗Walzwerk in Lipine, das in der Lage Kunigunde⸗Walzwerk in Myslowitz, das etwa der Leistungsfähigkeit des Lipiner
Die Waljwerke sind ausgeftattet mit Einrichtungen zur Herstellung von Blechen verschiedener Abmessungen und weiterer Eizeugnisse, wie Rundzink, Wellblech
von 60090 Volt Spannung, welche als elettriche Zentrale für die Lipiner Werke dient. Zum Lipiner Walzwerk gehören ferner ein Sägewerk und eine Faßfabrik.
. Ghemische Fabriken: . Die Gesellschaft ist Eigentümerin sämtlicher Anteile des O⸗S Farbwerks G. m b H. in Idaweiche, von dem unter Benutzung von Produkten der Gesellschaft
Salzsäure, Salmiakgeist und Glaubersalz hergestellt werden.
Grundbefitz der Gesellschaft: Der gesamte Grundbesitz der Gesellschann beträgt 9 261 152 qm. Hiervon entfallen auf bebaute Flächen einschlienßlich Betriebsanlagen 4631 152 am.
Die Gesamtzahl der gegenwärtig beschäftigten Arbeitnehmer beträgt rund
Das Bergwerk gehört einer Gewerkschaft
des Bergwerks liegt in den Händen der
Gegenwärtig ist die ‚Jenny⸗Otto“.Wäsche
d Säurefabriken:
reren Hallen aufgestellten Röstöfen mit den chweselsäure und in einer Kontaktschwefel⸗
gebracht. Ein Teil der Röstgase wird in
1
lesia⸗Zinkhütte in Lipine mit 3 Hallen, die vittochlcwice mit ? Hallen die sämtlich in der iügen über eigene Nebenanlagen, wie besitzt die Zinkhütte in Lipine eine eigene Hütten sind untereinander und auch mit der
sefernden Mathilde-Grube durch eine eigene rbunden.
me werden in einer neuerrichteten Zinkoryd⸗
alzwerke:
2
schaft an Rohzink zu verwaljen, und das
jwerk befindet sich zur Nutzbarmachung des urbine, gekuppelt mit Drehstromgeneratoren
im vorigen Jahre hinzuerworbenen Fabrik
n von 64 Beamtenwohnhäusern und 223
llte. etrug in den letzten drei Jahren
an:
19822
1923 1924 I
Tonnen Tonnen Tonnen
Galmei⸗ und Blende⸗Förderung Kohlenförderung
. Es wurden abgesetzt: ,, U ö Rohbzink — soweit nicht in den eigener
Zintblech .
Schwefelsäure von ho 0 Bö Schweflige Säure w,, Die Gesellschaft gehört u. a. der gung bezweckt Ablatz und Preisrege tung mit drei anderen polnisch⸗obenchlesische
meinsamen Verkauf der von ihren M hat Schließlich ist die Gesellichaft z
Berlin, beteiligt.
Üimfange als dort. Für fast alle Mod
besonders die Veimögenesteuer, die in e Stufe 13 , des in Schätzung begrif
läßt, zu schaffen
Lipine, im Februar 1926.
gloty 18 333 66 — 183
Stammattien zu ie Zloty Spolka AkKeyjna,
schlesien) zum Handel und zur Notierung an der Berlin, im Februar 1929. Delbrück Schickler Co. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschalt auf Attien. Dresdner Bank.
Die Produktion der Zinkbůtten betrug 3 J / Die Produktion der Iinkwal zy werke betrug.. S 644 11637 10547 Die Produktion der Säurefahriken betrug. 47 351 53 186 40 014
weiterverarbeitet und umter Ausschluß des im Lohnverfahren verhütteten Zink — —=——
1
*
und dem Zinkwaljwerksperbande m. b H. in Berlin an. Die Zint hütten⸗Vereini⸗ Verwertung von Zinkölechen und sonftlgen Zinksabtikaten Ferner ist die Gesellschaft
Koblenhandelsgeiellichaft m. b. H in Katowice zusammengeschlossen, welche den ge⸗
bei der Lignoza A-G. in Katowice, einer. Tochtergesellschaft der Lignose A⸗G. in
Dag Jahr 1924 war, wie für alle polnisch⸗oberschlesischen Gesellschasten, auch für die unstige besonders schwer. Die Stabilisierung der Währung batte genau die gleichen Krijseerscheinungen wie in Deutschland zur Folge vielleicht noch in größerem
Absatzschwierigkeiten bemerkbar ros Preisen die im Verhältnis zu den Selbstkosten ungenügend waren Nur in Zintolechgeschäst trat seit September d. J eine Be⸗ lebung? bei steigenden Preisen ein. Das Geschäslgergebnis wird stark beeinträchtigt durch die außerordentlich hoben, auf die Dauer untragbaren Steuern, von denen
21221 22198 39 808 O62 566 1074 42 9829 628 18 747 21324 20 453
1 o0za 12 1 08 693 9871 280
Werken
8 985 19 01 45 18 49942 1532 2389
ginkhütten-Vereinigung m. b. H in Berlin
bon Robzink. der Zinkwalzwerkeverband die
n Steinkohlenproduzenten zu der Progreß
itgliedein geförderten Kohlen zum Zwecke ur Sicherstellung ihres Sprengstoff bedarss
ukte unserer Gesellschaft machten sich starke
r für die Industriegesellschaften maßgebenden enen Vermögens beträgt, gerade in Ostober⸗
schlesien zu katastrophaler Auswu kung komm Andererseits war unsere Gesellschaft trotz der außergewöhnlichen Schwierigkeiten des Jahres 1924 noch in der Lage, eine moderne Reuanlage, die Zinkorydhütte, die für die Zukunft gute Ergebnisse erhoffen
Die fänstigen Geschäftsergebnisse werden, abgesehen von den Steuerfragen, wesentlich von dem Ausgang der deutsch-polnischen Handelsvertragéverbandlungen ab⸗ hängen, da Ostoberschlesien für einen wesentlichen Teil seiner Erzeugnisse nach wie vor auf den Absatz nach Deutschland angewiesen ist.
Slask ie 1 0Opaßnie 1 CynKowute, Spölka AkKcCyIna. Socihètè Anonyme des Mines et Usi nes 2 zinc de sSilésige. Schlesische Attiengesellschaft für Bergb au und Zint hüttenbetrieb.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind
336 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗
aktien zu je Ztow 100 Nennwert Nr. bo O01 - 233 336, glioty 6 666 400 — 66 66g Stück auf den Inhaber lautende lunge
100 Nennwert Nr. 233 327 - 3090 0909.
Zloty 5 O00 0090 — 0 000 Stück Prioritätsstammaktien zu je Iloty 100 Nennwert Nr. 1— 50 000 der SI sh ie R oGpalnie 1 Cynk ow nie,
Socit t Anonyme des Mines et
Lines à Tine de siklésie, Schiesischen Attiengesellschaft für Bergbau und Zinthüttenbetrieb in Lipine (Ost⸗Ober⸗
Berliner Börse zugelassen worden.
Berliner Handels. Gesellschaft. Direction der Diseonto-Gefellschaft.
Gebrüder Schickler.
129148 Eröffnungsbilanz
auf den 1 Juli 1921
in Reichsmark
Vermögen.
Fuhivark . Mobilien .
GEleftrijche Anlagen
Dampiheizung . Stanzen und Modelle Barbestandd . Postscheck . . Wechsel ö Außenftände . Wertpapiere . Warenlager ö
Schulden. Aktienkapital:
Umstellunasreserve Verbindlichkeiten ..
Schloßfabrik und
Grundstücke und Gebäud 602 300
Maschinen und Werkzeuge
Stammaktien 1090 900 Voꝛzugt aktien 50 000 1080009
its
629 434
— ——
1629 834326
122 077 427 757
1629 834
Emil Herminghaus Akt. Ge,
Eisengießerei,
Velbert.
n
—
Kloster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu Aktiengesellsch ast in Lichtenfels.
Reichsmarkeröff nungs bilanz per 1. Oftober 1924
Vermögen. Brauereianwelen Wirtschaftsanwesen un
Maschinen
Lagersässer. Tanks, Bott Transportsässer
Wirtschafts inventar Wertpapiere Vorräte
Kassa
forderungen
Guthaben..
Verbindlichkeiten
Aktienkapital
Reservefonds anwesen anwelen
Sonstige Kreditoren Interimskonto
lung vom 31. 1. 1920 gewählt. Lichtenfels, den 10.
Dr. Ki sli
sonstige Immobilien.
Fubrpark und Kraftwagen 35 000 Mobilien und Utensilien 1
Hvvpotheken⸗ u Darlehens⸗
Bieraußenstände u. sonstige
Hypothek auf Brauerei.
Hypothek auf Wirtschafts⸗
—
310 000 —
. 23
d 16 000 . 80 000 iche 40 009 30 000
] 1
121 463 66 126079
16 hom l 20 307 85 739 hat og
— — —
*.
600 009 —
Kautionen und Einlagen 3 695 56
104 419 23 8 38770
— —
739 536 94
Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichfsratsmitgiieder Ignaz Nacher, Berlin, Willy Lessing, Bamberg. Arthur Rehreld,
München, wurden in der Generalversamm—⸗
sämtlich wieder⸗
März 1925.
Der Vorstand.
nger.
(128590
Karysseriebau A. G., Halle (Saale).
Bilanz ber 31. Dezember 1924.
. *ztiva. Grundstück am 1. 1. 24
Gebäude am 1.1. 24
. 47 94. — Zugang 2006
51 486 — Zugang I 268 0
D Vr T7 hoo Abschr. 330.70
Maschinen am 1. 1. 24
Werkzeuge am 1. 1. 24 Inventar am l. 1. 24
Material , ö Halbfabrikate ... Posticheckh ... Kasse K Buchforderungen .. i,,
Passiva. Aktienkapitals! Buchschulden Leinschl.
Bankschulden Akzepte . Reservefonds ; Gestundete Steuern Dypothetk. .
W. Schmidt.
Einrichtungsansage 4743. 5 bo oο Abschr. 237483
5 811 46 Zugang H 458, 9 112655 38 159 060 Abschr 1689. 80
Zugang. h 388 ha 6 389 64 50 o / Abschr 3194382
Zugang 4292,61 42953. zl ho oso Abschr. 2145 80 214681
1.—
1. —
21 771144 2 265140 39 163 54 15766 161569 21 321 04 48 024
D 3
100 oo =
M 24 300 Anzahlungen) 58 48268
= 56 104559 3137274 1118387 6 90435 21 000 —
——— — —
286 048 43
Halle (Saale), den 12 März 1926. Der Vorstand.
P. Seiffert.