1925 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ist der Kaufmann Otto Ludwig Heinrich Kiesert in Bremen.

cherhard Bode X Co., Bremen. Offene Handelttzgesellschaft . begonnen am 7 März 1925. Gesellschafter sind vie hiesigen Kaufleute Gerhard Bode. Max Khelen und Stto Ludwig Heinrich Kiefert. Je zwei der Gesellschafter 6 berechtigt, die Firma zu vertreten. , g. Weingroßhandlung. Dechangtstr. 15.

Automobilhaus Körber Inh. Gottfried Körber, Bremen: An . HVeinrich Christian Lienemann ist

rokura erteilt.

Franz C. Aßmann, Bremen. In—⸗ haber ist der Kaufmann Fran Carl Aß⸗ mann in Bremen. d e r, ö. Grundstücksmakler, Vertretungen. Insgarikirchhof 11.

Bremer Brodfabrik Dr. L. Hane⸗ mann, Bremen: Der persönlich haften Gesellschafter Dr. Ludwig Hanemann ist am 27. Mai 1922 gestorben und damit als persönlich haftender , aus⸗ geschieden. Cine Kommanditistin ist aus- eschieden. An die Stelle zweier ver⸗ . Kommanditistinnen sind deren Frben getreten. Zwej neue Tomman- ditistinnen sind eingetreten. Sämtliche Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark gesetzt.

Bremer Stoffhut- und Mützen⸗ Fabrit Hünerberg Szuchot Kom⸗ manditgesellschaft, Bremen: Die Ge— sellschaft ist am 31. Dezember 1934 auf⸗ gelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Fri Mohr, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Gustap Fritz Mohr. Geschäftszweig: Wollhandlung. DObernstr. 4143.

Johann Behrens, Bremen. Inhaber ist der *. e Kaufmann Johann Behrens. Geschäftszweig:; Großhandlung in Parfümerien, kosmetischen Artikeln, Coꝛlẽttegegenstanden, Bürstenwaren und Stah lwaren. Bornstr. 57.

J. F. Conradi, Bremen: Johann 3 Conradi sen, ist am 16. Juni 1922 verstorben und damit als persönlich ö Gesellschafter ausgeschieden. Ferner ist eine , aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das , ist mit Aktiven und Passiven von Johann Friedrich Conradi junzor übernommen und führt derselbe es seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver— änderter Firma fort.

Gerhard gornelins C Co., Bremen:; An Hinrich Lenkenau ist Ge— ,, , erleilt. Je zwei aller Ge amtprokuristen sind zeichnungsberechtigt.

Dormann C Willenbrock, Bremen: J. H. Willenbrock ist am 4. März 1925

als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge

ellschast ist aufgelöst. Seitdem führt J. F. Dormann das e, unter Ueber nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Johann Fr. Dormann fert.

Christian von Engel, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Karl nt Wilhelm von Engel und Ghristoph Heinrich Dietrich Schwedhelm sind als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seit dem 1. De⸗ zember 1924 offene Handelsgesellschaft. Chriftian von Engel vertritzt die Gesell⸗ schaft nicht.

Teodor Gathmann X Co., Bremen: Am 1. Janugz 1925 ist der hiesige Kaufmann Hans Burandt als Ge⸗ fre eingetreten. Seitdem offene Handel tgesellschaft.

Grostextil von Bremen: . C. von Holtz Ehefrau, geb. ir ist als persönli haftende. Ge⸗ ellschafterin auageschieden, gleichzeitig ist eine Kommanditistin beigetreten. 3 sind zwei Kommanditisten ausgeschieden, . sind die Kaufleute Louis Wil⸗

Solt‚z X Co..,

elm August Stallmann und Martin erthold Heinrich Harder als persönlich haf hende Gesellschaf ter eingetreten. „alnckauf“ Kohlenhandlung Gebr. Kallenbach, Bremen. n Handels gin chaft, begon nen am 1. Februar 1925. se schaf er sind die hiesigen Kaufleute Gugen Arthur Berthold Kallenbach und hans Willy Arthur Kallenbach. Ge aeg Kohlenhandel. Papen⸗ straße 18. Kurt v. Goesel, Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Earl Hitzegrad, Bremen; Die an O. Hitzegrad erteilte Prokura ist erloschen. v d. Sooxy X Nordam, Bremen: Die an C. Chr. E. Bergmann erteilte Prokura ist erloschen Hoppe, Weiss Co., Bremen: Am 31. Dezember 1524 ist der hiesige Kauf Max von Ritter als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig . ö. Kommanditisten ausgeschieden. ie Kommanditgesellschaft ist damit auf⸗ Die . e, n, . . W. Poppe, E, un von Ru führen das Geschäft seit= dem unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort Adols Hoyer Co., Bremen: Der . Heinrich Diedrich Kähler in remen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. März 1925 unter Uebernahme der Aktiwen und

assiven und unter unveränderter Firma

rt.

Erust Haasler Eisenbahnbau⸗ und Tiefbauunternehmung, Bremen: In⸗

aber ist der hiesige Taufmann Ernst

asler, Regenchurger Str. 29.

C. 2. Nicolaus, Bremen: Am 4. Ol tober 1924 ist der Kaufmann Carl Heinrich Nicolaus als Gesellschafter ausgeschieden.

Albert Sasse, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Steinkamp X Felding, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1I6. Debruar 193. Gesellschafter sind:

der Damenschneider August Gottlieb Wil⸗

helm Steinkamp und der Schneider Julius Felding, beide in Bremen. Ge— schäftszweig: Anfertigung und der Vertrieb feiner Damen und Herren garderoben. Vor dem Steintor 129. .

Amtsgericht Bremen.

——

Breslan. (127113 Nachstehende in unserem Handel zregister

Abteilung A mit dem Sitze in Breslau

eingetragene Firmen sollen von Amts

wegen gelöscht werden;

A. 155: Leopold Braun, Inh.

Kaufmann Leopold Braun.

A 190: Breslauer Omnibus ⸗Verkehr Gugen Siegheim, unbekannten Aufent⸗ halt.

A 259: I.

verst.

Ireg Inh. Frau Johanna Jalowießki. geb. Bark, verstorben. A 354: Hehr Veutschmann, Inh. Kaufmann Eugen Deutschmann, verstorben.

A S564: Benno Vogel Nachf. Georg Blasel, Inhaber Georg Blasel in Nicolai.

A 1575. Georg Boeger, Inh. Kauf mann Georg Boeger, verstorhen.

A 1950: Max Hübner, Inh. Kaufmann Max Hübner verstorben.

A 2136: Hugo Altmann. Inh. Max Altmann, Johanna Altmann, Bertha Rau, Auguste Altmann,. Marie Duda. Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Liquidator Wilhelm Duda tot.

A 2348: Julius Vogt, Inh. Vieh— händler Julius Vogt, verstorben.

A 2499: F. Smodlibows ki, Inh. Franz Smodlibowski, unbekannten Aufenthaltz.

A 256: Amand Gebauer. Inh. Kauf— mann Amand Gebauer, verstorben.

A 2579: Louis Th. Wolff, Drogerie zum Bergmann, Inh. Drogist Louis Theodor Wolff, verstorhen.

A 2881: Albert Perl, Inh. Kaufmann Albert Perl, verstorben.

A 3143: Zeche & Dietrich, Inh. Kauf⸗ mann Walter Lahnde, verstorben.

A 3559: Rudolph Scholz, Inh. Kauf mann Cornelius Kluge, verstorben,

A 3276: Deutsche Wein und CGognac⸗ Gesellschaft Heide & Co., k ö Auguste Heide, geb. Eberle, und Frau Clara Stolzenburg, geb. Heide, un⸗ berannen . ;

A 3446: Karl Seifert s k Scheitnig, Inh. Karl Seifert, verstorben.

A jI455. Wilhelm Petzold, Inh. Kauf⸗ mann Wilhelm Pekzold, ö

A 3552. Brandt C Vogel, Gesell⸗ schafter: Karl Vogel und Hugo Otto, un⸗ bekannten Aufenthalts bzw. verstorben.

A 3553. Matthias Müllern von Schoenenbeck, Inh. gleichen Namens, un⸗ bekann ben ,,

A 3685: Breslauer Lapilit & Kunst— en nf. Mertin & Seidel, Gesell= chafter: Alfred Mertin zu Breslgu und Gmanuel Seidel in Klettendorf, beide ver⸗ stouben.

A 3891: Dambold & Co, Inh. Kauf⸗ mann Veinrich Heymann, unbekannten Aufenthalts.

A 3578. Eugen Glaser, Inh. mann Eugen Glaser, verstorben.

A 4039: Schlesische Luxus ⸗Papier⸗ Fabrik Gustav Bruchmann, Inh. Kauf⸗ mann Guftab Bruchmann, verstorben.

A 4049: Flöter & Pittel, Gesellschafter: Kaufleute Friß Flöter und Paul Pittel, unbekannten Aufenthalts.

A 4056: H. Deblitz & Co., Gesell⸗ schafter: Hugo Deblitz und Georg Wylezol, ersterer unbekannten Aufenchgltz

X 4302: S. Klos & Co, Gesellschafier: Schlosserniester Hugo Klos und In⸗ an Richard Bithorn, ersterer ver-

Kauf⸗

torben, letzterer unbekannten Aufenthaltg.

A 45341: Pieczonka & Co, Inh. Kauf⸗ mann Paul Rappoldt, verstorben, Erben unbekannt.

A 4543: Schlesische Putzwollfabrik Siegfried Weiß, Inh. Kaufmann Sieg⸗ fried Weiß, unbekannten Aufenthalts.

A 4698: Sanatorium rinz Heinrich⸗ Bad Dr. Bibrowicz & Rother, Gesell⸗ schafter Dr. med. Wenzeslaus Bibrowicz und Reinhold Rother, unbekannter

Aufenthalt.

A 4870. Paul Polewka. Inh. Kauf⸗ mann Paul Polewka, versterben.

A 5II6. Katena Gesellschaft Menzel & Go., Inh. Kaufmann Paul Menzel, unbekannter Aufenthalt. .

D237. Pharmaceutische Industrie Victor lc. Wladislaus Haß. Gesellschakter:

rau Paula Haß und Haushesizer Byuno

tegemaier, leßzterer unbekannten Auf⸗ enthalt

A 5303: Hygienische Vertriebs ⸗Gesell⸗ schaft, Josepbh & Franz Neumann, Inh.: Kauffenke Josef und Franz Neumann, unbekannter Aufenthalt. .

A 5359. Cęnrad Seidel. Zweignieder⸗ laffung von Ostrowo, Inh.; Schneide; mühlenbesitzer Conrad Seidel, Ostrowg.

A 5423. Wendland & Krantz, Gesell schafter: Kaufmann Richard Wendland und Techniker Walter Krantz, unbekannter Aufenthalt bezw. verstorben.

5661: Samuel Breslauer, Inh. Kaufmann Samuel Breslauer, ver— storben.

A böhö9: J. Krawietz & Co., Garten architektur, Inh. Witwe Julie Krawietz, geb, Mendla, Himmelwitz. O. S., un⸗ bekannter Aufenthalt,

A 5992: Emil Feige, Kaufmann Emil Feige, unbekannter Aufenthalt.

A 6137). Malwin Rosenband, Inh. Kaufmann Malwin Rosenband, ver— storben

A 6174: Kierok & Waldau, Gesell⸗ schafter: Kaufleute Paul Kierok und Ernst Waldau.

A 6395: Kurt Trupke, Auskunftei und Detektiv Büro, Inh. Kaufmann Kurt

Trupke, unbekannten Aufenthalt.

A S7I: Oscar Mitlacher, Inh. Kauf- mann Oscar Mitlacher, unbekannter

Aufenthalt.

A 6726: Inh. David enthalt . A 65825: Moritz Branzt, Gesellschafter: Kaufleute Leopold und Berthold Brandt. Posen.

A 5850: Jacob Bergmann, Inh Tauf— mann Ludwig Bergmann, Lissa i. P.

A 8109: Gwald Fest. Inh. Kaufmann Ewald Fest.

A 57265: Heinrich &. Co, Inh. Kauf⸗ mann Josef Heinrich, verstorben.

A S835: J. X. Silberberg & Sohn, Zweigniederlaffung Bretlau, Inh. Kauf— mann Richard Kochmann in Myslowitz.

A 9123. Schlesischer Textilwaren⸗ Vertrieb Arnold Landsberg & Co., Inh. Kaufmann Lazar Arnold, un⸗ bekannter Aufenthalt.

A I9I35: Gebr. Hütler. Gesellschafter: Kaufleute Karl und Rudolf Hütler, un— bekannten Aufenthalts.

A IgI6ß5: D. Horowiez & Co., Inh. Kaufmann David Horowiez zu Czen—

stochau. A Sal: Schles. Schuhwaren Grof handlung Julius Pakulla, Inh. Kauf

mann Julius Pakulla, unbekannter Auf⸗

enthalt. . Ernst Kusch & Co., Holz

Eberhard Magel & Co, Kaufleute Eberhard Magel and Zinoberknopf, unbekannter Auf⸗

A 9550: handlung, Gefellschafter: Kaufleute Ernst Kusch in Rybnik und Artur Wein⸗ reich, hier.

A 9789: Jacob mann Jacob Seligmann, unbekannter Aufenthalt.

A 160 68g. Bruno Olowson, Bau⸗ ausführungen, Inh. Bauingenieur Bruno Slowfon, unbekannter Aufenthalt.

2 10336 3. Stein⸗Bauweise Architekt Fritz Schulz, Inh. Architekt Fritz Schulz, unbekannter Aufenthalt.

Bie eingetragenen Inhaber der Firmen, eventl. ihre Rechtsnachfolger, werden auf- gefordert, einen etwaigen Widerspruch

Seligmann, Inh. Kauf⸗

gegen die Löschung bis spätestens 1. Juni sJa25 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen,

Breslau, den 14. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Werner. Breslnuin. l 128679

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 2. Februar 1925:

Bei Nr. 9891: Die offene . gesellschaft Hauschild. &. Klern. Breslau, sst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafte⸗ Kaufmann Claus Friedrich August Kleen ift alleiniger Inhaber, der Firma. Die Firma ist geändert in: CE F. August Kleen.“

Am 2. März 1925:

Nr. 10 391, Firma Gonraz Jopke, Breslau. Inhaber ist der Fleischermeister Conrad Jopke in Breslau,

Am 6. 125; *

Bei Nr. 266. Kommandiigesellschaft Gebr. Steinitz. Breslau: Der Kom manditist ist aus der Gesellschaft aus-

die hat,

am um⸗

geschieden: ea,. ist dadurch in eine

Offene Handelsgesellschaft', 24. Februar 1925 gewandelt. . Bei Nr. 5641, Firma Carl Kindor, Breslau: Die Prokura der Luise Rother ist erloschen. Bei Nr. 7327: Die Firma Klossek. Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 8802: Die Firma Anton von Suchorzynski Inh. Johann Adamczyk, Breslau, ist erloschen. . . Breslau,

Bei Nr. 6567: Die offene gesellschaft Schidlo & Burgel, t aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann 57 Schidlo zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Adolf Schönknecht zu Namt. lau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Januar 1925. Amtsgericht Breslau.

begonnen

Ignaz

Hreslan. 127116

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. Februar 1925:

Bei Nr. 3659, Firma C. Kosmale & Go., Cigareitenfabrik „Ormanda“, Breslau: Neuer Inhaber; Kaufmann Friedrich Goerlach in. Breslau.

Bei Nr M430, Firma Emil Stern, Breslau: Die Prokura des Cmil Hellinger ist erloschen. Dem Armin Grãäfen⸗ stein, Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit der Gesamtprokuristin Elisabeth Gierschke zur Firmenzeichnung berechtigt ist und ebenso letztere gemeinsam mit Gräfenstein.

Bei Rr. 7493: Die Firma Woschnik & Szmulewicz, Breslan, ist erloschen.

Bei Nr. 9319: Die offene ö gesellschaft Sternberg & Bobrek, Breslau, sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 27. Februar 1925: !

Bei Rr. 503. Kommanditgesellschaft Rheinhold & Co., Verei nigte Kieselguhr⸗ und Korkfstein⸗Gefellschaft. Breslau: Ein Kommanditist ausgeschieden.

Amtsgericht Breslau. HRreslain.

In unser Handelsregister Abteilung B Ni 1699 ist bei der David Boehm, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Bres— lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Breslau, den 5. März 1925.

Amtsgericht. Hreslan. 128680] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 166: Die Firma Böhm K Co., Breslau, ist erloschen.

128681

er, , . . .

Bei Nr. 9174: Die Firma Baumgart & Grünfeld, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 9214. Die Firma

Bischoff, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9379: Die Firma Badrian & Jaschek, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9588: Firma Max Tichauer & Co., Breslau. Offene Dandelsge sell schaft, begonnen am 1. März 1925. Der Kaufmann Friedrich Tichauer zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

Bei Nr. 9611: Die Firma Walter Skotzky, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9901; Die offene Handels gesellschaft B. Rosenberg & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Rr. S968, Firma Raphael Welzel, Breslau: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Be Nr. 10088: Firma. Schlesische Tiefbau Gesellschaft Walter Junk, Bres⸗ lau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Dezember 1954. Der Bauführer Bruno Scheffler zu Kunersdorf i. Rsgb. 1 in das r ft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreben. Die Firma lautet jetzt: ‚Schlesische Tiefbau⸗Gesell⸗ schaft Junk & Scheffler.

Bei Nr. 10 307: Firma Kurt Netz mann & Go, Breslau; Neuer Inhaher: Kaufmann Helmut Schael in Breslau— Der Uebergang det in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufman Helmut Schael zu Breslau ausgeschlossen.

Breslau, den 6. März 1926.

Amtsgericht.

Franz

NHręeslanm. 11286741

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen wonden:

Bei Nr. zd, Firma Glan Weiß, Breslau: Offene Handel sgesellschaft. be⸗ gonnen am 1. Januar 1925. Der gisese, Dr. Friedrich Münz zu Breslau ist n des Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafler eingetreten. Die Prokura der Helene Chotzen ist erloschen; die Einzel⸗ prokura des Herbert Czollak und die Ge. famtprokura der Lisbeißh Münz und des Arnold Felix bleiben auch für die offene Hande lsgesellschaft bestehen.

Bel Rr. 86g Die Firma Ernst Hildebyand. Breslau, ist erkoschen.

Georg

Bei Nr. 7379: Die Firma Frilko, Breslau, ist erloschen.

Bei Rr. 488: Die Firma Wilhelm Kuntze, Breslau, ist . ;

Bei Nr. 10 750: Die Firma „Wäsche, fabrik Engel Max Engel“, Breslau, ist Eeändert in „Wäschehausversand Engel Max Engel“.

Breslau, den 7. März 1925

Amtsgericht. Hy eslau. 1286676

In unser Handelsregister Abteilun A ist heute folgendes eingetvagen worden: Bei Rr. 257, Firma Ludwig Sebode,

Paul Stern Apotheker, Breslau: ffene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Januar 1925. Der Kaufmann Ernst Sebode zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Pei Rr. 5910. Firma August Weiß, Breslau: Dem Hermann Kühnel, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6984. Firma Walter Raddatz Aulomobile, Breslau: Dem Josef Klimpke, Breslau, ist Prokura ereilt.

Bel Rr. 7952: Die Firma Zigaretten haus „Pera“ Milly Wachsmann Inh. Harris Paul“ Breslau, ist erloschen.

Bei Rr. 9557, Firma Felix Sonnen⸗ feld, Breslau: Die Prokura der Frau Fulie Sonnenfeld, geb. Lewy, ist erloschen.

Bei Nr. 9831: Die offene Handel, gesellschaft Lossow & Haagse. Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 5. März 1925.

Amtsgericht. Hreslanu. 128675

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 3569, Firma Adol Schlesinger, Breslau: Die Prokurd des Hang Hoff⸗ mann ist erloschen; dem Fräulein Hedwig Günther, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Ny. 6616, Offene Handelsgesellschaft Martin Reumonn, Breslau: Die Prokura des Erich Muche ist erloschen.

Bei Nr. 81029: Die offene Handels i , Tabak manufaktur „Heko“ zuh. Jofef L. Hecht und Andreas Koch. Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Andreas Koch u Breslau ist alleiniger Inhaber der ö Die Firma ist geändert in: Tabakmanufaktur Heko Andreas Koch.

Bei Rr. 9654: Die Firma Schlesisches Edelmetall ⸗Verwertungshaus Helmut Pachur, Breslau, ist erloschen.

Bei. Nr. 46758. Die offene n. gesellschaft Loewenberg & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Rr. 10 209: Die Firma Walter Simon Industrie⸗Bedarf, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 10. März 1925.

Amtsgericht.

——

HEręeslai. 128682 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 126 ist bei der Huch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Felix 6 hat aufgehört Geschäftsführer zu ein. Breslau, den 10. März 1925. Amtsgericht. Breslan. 128678 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 767 ist bei der Siedlungsgesellschaft

Nr.

4

.

Breslau. Aktiengesellschaft. heute m. gendes eingetragen worden: Das is⸗ herige Vorstandsmitglied Kretschmann ist abberufen. Der Pol ize ipräsident 4 Fritz Boigt, der Oberstudiendirektor Dr. n, Braung und der Magistratsragt . Richard Friedlaender, sämtlich in Breslau, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Breslau, den 13. März 1925. Amtsgericht. Bxoeslau. (12867 In unser Handelsregister Abteilung Ar. Q] ist be. der „Ala Vereinigte Anzeigen- Gesellschaften Haasenstein G Vogler A.. Daub &. Co. m. b. He Iwegniederlass una Breslau“, heute fol⸗ gendes eingetvagen worden: Die Zweig. nieder lassung in Breslau ist aufgehoben und erloschen. Breslau, den 13. März 1925. Amtsgericht. KRreslan. 128677 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1061 ist bei der Ostwerke Aktien esellschaft, Zweigniederlassung Breslau, eute folgendes ein getragen worden: Die Prokura des Arno Salinger ist erloschen. Direktor Arthur Tänzer in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 13. März 1925. Amtsgericht. Hi ckehbng. . 128683 In unser Handelsregister B Nr. N ist heute bei der Firma Bückeburger Textil⸗Aktiengesellschaft in Bückeburg folgendes eingetragen worden: Durch Be= schluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1925 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 30 C0 Reichsmark, . in 300 auf den In= haber lautende Aktien zu je 109, Reichs · mark, ermäßigt. Dig Ermäßigung ist durchgeführt. Die 8 (Höhe des inn, und Einteilung der Aktien) und 19 Saß 1 (Vergütung des Anfsichts rats) sind geändert. Bückeburg, den 18. März 1925. Das Amtsgericht. II.

——

Burg, Fehmarm. 128655

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden., daß die dort unter Nr. 30 eingetragene a Matthigs Lafrenz Inh. Johs. Rücker in Burg a. F. erloschen ist.

Burg a. F. den 11. März 1925.

Amtsgericht. Rurg, Fehmarn. 128684 In unserem Handelsregister A Nr. 9 ist heute bei der Firma H. J. Witt in Burg a. F. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Burg a. F., den 16. März 1925 Amtsgericht. urge dt. 126686

In das hiesige Handelsregister ist heute auf. Blgtt. Sa? die Firma Göppersdorfer Baby⸗Stric warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppersdorf ein getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4. März 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens it die Herstellung und der Verkauf von Strickwaren gller Art, insbesondere von gestrickten Babyartikeln.

Das Stammkapitg! der Gesellschaft be⸗ trägt vierzigtausend Reichsmark.

Ju d gr sind bestellt: a) Kaufmann. Kurt. Erich Michael, b). Gertrud Ell vhl. Michael, geb. Eidner, beide in Göppersdorf.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer bestellt 3 durch diesen, wenn zwei oder mehrere e ef ihrn bestellt sind, durch zwei Ge e . ührer ober einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Burgstädt, den 17. März 1925.

Das Amtsgericht. Celle. . . 12688]

In dag hiesige Handeloregister B Nr 153 ist heute eingetragen: Rig. Noh= zl ⸗Industriegesellschaft mit beschränkter sp⸗ tung in Wietze. Gegenstand des Unternehmeng ist: ) der Erwerh vom Rechten zur Ausbeutung von Erdölfeldern und die Ausbeutung von GErdölfeldern; b) der Erwerb und die Veräußerung von Erdöl und Erdölprodukten jeder Art, und * sowohl für eigene als auch für fremde

echnung: h der Betrieb von Unrer« nehmungen, die auf die Beförderung, die Lagerung und den Absatz von Erdöl Und Grdölproduften gerichtet sind: d) der Be— trieb aller Geschäfte, die mit den zu a, 6 und e bezeichneten Zwecken in einem Zu⸗ sammenhang stehen.

Stammkapital 3000 Reichsmark. Ge⸗ schaftsführer find Direkier Karl. Grosse n Wietze und Direkter Robert Rest in Wie ze. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1923 geschlossen und am 12. Ja- nuar 125 in den 2 Sitz und 5 Stammkapitah geändert. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt., so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. ö

Amtsgericht Celle, 14. März 1925.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektoᷓ Mengering. Berlin Zerlag der Geschäftestelle(Mengerin 9 in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstt. 32.

zum V eutfchen?

Zweite Sentral-Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeige

Berlin, Montag

Nr. 69.

es, Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

r und Preußischen Staatsanzeiger

1925

den 23. März

vor dem Ginrüctungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen jein.

mm.

1 Handelsregister.

128687 In das Hande zregister B Ni g1 ist heuüle zur Firma August Bertram Gesell⸗ schaft m. b. H. in Celle einge ragen, Die Firma ist durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom. B. Februar 1535 in „Tankstelle August Bertram Ge—⸗ sel tt mit beschränkler Haftung“ ge⸗ änder

Amtsgericht Celle, 17. Marz 1926.

¶Oα b. ; 1283689 Finträge im Handelsregister Kronach. Dee Fa. Gottfried Link, Sitz Kronach. Inhaber der Fabrikant Gottfried Link in ronach (Kuvertfabrik. Bei der Firma Hermann König, Sitz Kronach; Die rokurg Ludwig Springer ist erloschen hefamsprokura ist erteist den Bank⸗ beamten Theodor Schmitt und e gippei in Kronach. Cohnrg, den 18. März 15635. Amtsgericht Registergericht.

128690 Die Fa.

lla.

8

CO hung. . (Einträge im Handelsregister, Lustverkehr Coburg Juh. Hans Harry Leh, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Harry Leh in Coburg. Die 8. Zang, Schaumberger Co., Sitz Neufes b. E. Kemmanditgesell⸗ schaft. Beginn. 10. 11. 1924, personlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Allred JZang⸗Coburg und Ingenieur Otto Bchaumberger⸗Coburg, Gin Komman= ditist ist vorhanden. Isolierwarenfghrih. Die Fa. Emil Panschke, Sitz Neu⸗ stadt b. Coburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: e,, . Gmil Patzschke, die Kaufleute Wilhelm Hauffe und Hans Lunz, sämtlich in. Neu— sladt b. G. Letztere beiden sind in die frühere Einzelfirma Emil Patzschke am 1.1. 1925 als pers, haftende Gesellschgften beigettelen. (Huchdruckerei und Verlag) Bel der Firma Ferngaswerk Franken⸗ Thüringen Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Neustadt b. Cobg.:— In der Gesellschafterversammlung vom 33. 1. 1925 wurde die Umstellung des Sta mmkapstals durch Ermäßigung auf ö) 660 R.-M. heschlossen. ie Um⸗ stellung ist durchgeführt. Geschäftsighr it eßt. dag Kalenderjahr. Die Punkte z. 10, 15, 16 des Gesellsch⸗Vertragz sind ab⸗ geändert worden. f. Bl. 26 d. Akt. Bei der Fa. Fritz Kuhn Korbmöbel⸗ und Korbmarenfabrit Kommauditgesell⸗ schaft, Sitz ,, Der Gesellschafter Kaufmann Otto Kuhn ist am. 1 3 HE5 aus der Gesellschaft e ,,. Die Firma wird von den ührigen Gesell⸗ schaftern weitergeführt. Bei der Fa. Enymmerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Lktien⸗ gesellschaft Fitiale Coburg: Die Pro⸗ urg Ulrich Bramigk in Coburg ist er. losche Bei der X Granuitwerk FToburg Ehrhardt . Co, Nachf. in Coburg: Firma geändert in Granit⸗ und Marmorwerk . Schmutz⸗ ler . Co. in Coburg. Coburg, den 18 März 1935. Amtsgericht Register⸗˖ gericht. Cäöthenm Anhalt. 1128669021 lünler Rr. 161 Abi. E, des Handels, regifters sst die Firma „W. Minlos K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf- ung“ in Cöthen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Waschpulver und der Vertrieb desselben und anderer chermsscher Produkte. Das GSiammkapital der Gessllschaft. heträgt B öhh 96. Geschäftsführer sind der Habrikbesitzzer Theodor Fitzau in Cöthen Und der Kaufmann Wilhelm Mines jun; in Köln. . Vertretung der Gesellschaft sind en hweder beide h . ührer ge⸗ meinschaftlich oder der Mitgeschäftsführer heoder Fibau allein berechtigt oder ein Hheschäftsfühler gemeinsam mit einem Pro- kur sten. Der Gesellschaftsvertrag ist am b. Ie hr uar 1925 1 . Cölhen, den 14. März 195. Anhallisches Amtsgericht. 5.

Cximmitscham. 12868 Auf Blatt 560 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Stephan in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen wenden: Der bisherige Inbaber Wilhelm Georg Stephan 3 infolge Ablebens ausge⸗ chieden ae Kaufmannswitwe Frida gribg verw. Slepyhan, geb. Illgen. in Ersmmitschin ist Inhabern. An ngericht Crimmitschau, den JI7. März 1925.

128160

Deggendorf. Landes

Nen eingetragene, Fi Walbproduk len. n.

mit beschränkter

bayr. W.“ Sit: Ba Gesell schaft exe r brag Fer de äabgeschloffen. Gegenftand des Unten = nehmeng ist die wirtscheftlich sehr schwache Gemeinde Eifenstein bzw. deren Ein wohner mik den notwendigen Landes . zu versehen und den Handel mit Baldprodukten und . zusammen e en. um auf diese Weise noch Mög- ichkeit auf eine Preisbi ldum die sich in ehrlichen Gyenzen hält, eimpirken 6 BHnnen. Des Sammkah al beträgt & Reichsmark. Tie Gesellschaft wi durch zinen Heschäf e ührer verkretn. Ge= lacan sf ihrer i, Hauer,. Fewinand,

Kaufmann und Bäckermeister in Paper.

Eisenstein. Die öffentlichen Bekannt-

machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsangeiger

Veränderungen bei in , Firmen: Regen Zwieseler ldfrüchte Ver

wertung ellschaft mit beschränkter

ftung in Liquidation“ Sitz Regen; ö e e , ge des 3 Tallinger ist beendet. Neu bestellter Liqui dator; Zellner. Max. Walworodu kten . händler in Regen.

Krystallglgsfabrit vorm. Steigerwald Regenhütte Max Burmester und Marm⸗ ame von Streber Steigerwald Gefell. chaft mit beschränkter Haftung“, Sitz

egenhütte: Die Gesellschafterversamm⸗ . vom 24. September 1924 hat die IJ un, des Stammkapitals auf 0 600 R. M. und dementsprechend die Aenderung des 8 3 der Gesellschafts⸗ statuten beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt.

Deggendorf den 19. März 1925.

5 Amtsgericht.

. (128161 Firmen: Holzverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter

ftung“, Sitz Gstadt. Der Gesellschafts⸗ derkrag ist am 39. Oktober 1963 Ab geschlofsen und mit Nachtragsurkunde vom 20. Januar 1925 ergänzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ und Verarbestung von Holz, insbesondere zu Möbeln aller Art. Handeln mit eigenen und einschlägigen fremden Erzeug⸗ nissen, Beteiligung an und Vertretung von verwandten Unternehmungen sowie Er, richtung von Zweigniederlassungen. Das Stammkapital. beträgt 12 000 RM. Die Gesellschaft hat einen. oder mehrere Geschãftaführer. Die Gesellschaft wind, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere oder tell vertretende Geschäftsführer bestellt ind, durch mindestens zwei. Geschäfts. führer oder durch inen Geschäftsfühger mit einem Prokuristen vertreten. Ge schäftsführer sind: Wittmann, Josef Kaufmann in München und Weinfurtner, Georg, Händler in Gstadt. Die Be⸗ kannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Epieleverlag Ruhmanngfelden, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung“, Sitz stuh mannsfe lden. Der Gesellschaft⸗ vertrag ist am 4. Dezember 1924 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Spielwaren Das Stammkapital heträgt 56550 Rö. Herauf legt der Gesell⸗ schafter. Rudolf Gssart, Oberleutnant a. D. in München, die ihm verliehenen wei Deutschen Reichspatente mit den Num⸗ mern 397 997 und 397 996 der Kl. 774 sowie seine drei Reichs oebrauchsmuster mit den Rummern 852 297, 8657 859 und 35 Soßz der Kl. 77d mit allen Rechten und Pflichlen zum unbeschränkten Eigen⸗ kum im Wertsanschlage von 4000 R.-M. wovon Boh R.-M. auf die Stamm ginlaae des Rudolf Essart und 1500 Reicht mark auf die Stammeinlage der Therese Behammer in Anrechnung kommen, während der Rest von 1090 Reichsmark von Therese Behammer in barem zu leisten ist, in die Gesellschaft ein. Sind mehrere Geschäftsfüh ner vor⸗ handen, fo ist jeder Geschäfbsführer für sich allein zur Vertretung und Jeichnung be rechtigt. Geschäftefüh rer sind: Essart, Rudolf. Oberleutnant a. D. in München, und Behammer, Therese, Privatiere in Ruh manns fesden.

Deggendorf. den 13. März 1925.

Das Amtsgericht.

Deggend or. Neu . 1. „Niede rbayeris esellschaft.

PDęlitasch. (128694

In dag Handelgregister A Nr 181 ist am 16 Marz 125 bei der Firmg Lange und Klunker, Offene Handel sgesellschaf in Güntheritz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erf Die Firma ist

lo ; V Amtsgericht Delitzsch.

Delmenhorst. (1126605

In das Handelsregister ist heute zur Fismg „Sldenburger Fastagenfabrik. G m. b. S. in Hoykenkamp, eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschaflerverfammlung. dom 235 Dejember 142 wurde, dag Stammkapital von 12 500 C0 16 auf R 509 Goldmalk umgestellt. 8s 8, 7 Abf. 2, 11 Ziffer 2 und 3 und is Abs. I wurden geändert. 8 6 961 ĩ leu tet. Sag Stan marita der Gele schaft befrägt 12 59 Goldmark 56 lausend fünfhundert Goldmarh. 8 Ab. 2 fau let: Weniger als 199 Goldmark können im Abtretungsfalle nicht abgegeben werden. §z 16 Abs. 2 lautet: Je 1060 Goldmark ge⸗ vähren eine Stimme. .

Delmenhorst, den 9 März 1925.

Amtsgericht.

Pelmenhorst. l l1286965

In dag re en n, ist heute zur Firma . J. F. Hohen 35ken G. m. b. . in , eingetragen: Durch Be⸗ schluß der ge nf, fers imme, vom 25. Dezember 18621 wurde dgs Stamm kapital auf 360 0 Goldmark umgestellt. 57 Stammkapital und Geschäftsanteile)

und 8 7 (Stimmrecht wurden geändert, 5 2 Abs T lautet: Das Stamm kapital der Gesellschast beträgt 360 009 Golp= mark und ist eingeteist in 6 000 Ge— schaftsanteile über je 10 Goldmark, Belmenhorst, den 9 März 1925. Amtsgericht.

Dres d em. . 128167] In das ndelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1L auf Blatt 17 267, betr. die Dresduer Kunstwerkstätte Dr. Wiebering in Dresden; Der Kaufmann Dr. Boris Wiebering ist als Inhaber Wusgesch eden. Der Kaufman. Willy Jährig in . ist Inhaber. Die lautet künftig; stätte Dr. Bort Wiebering Nachf. Inh. Willy Jährig.

2. auf Blatt Haidan in Dresden. rmann Max idan in Dresden Inhaber. Der Kaufmann Curt Wil FIlaus in Dresden ist als persönli y Gesellschafter in das Handels geschäft ein getrelen Die . be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1825 begonnen. Die Gesell. schaft haftet nicht für die im Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. (Fabrikatian von Härte,, Schweiß. und TLötmitteln sowie Vertretungen berschiedenen Werke dieses Geschãäftszweigs; Kathauvinen⸗

straße 21) 3Y auf Blatt 19 426 die offene Handels,

Der Kaufmann

gesellschaft Kaffee⸗Grosso „Merkur“ Ermäßigung schaftsvertrag vom 7 Februar 1905 ist dementfhreckend in S3 und weiter in 57? durch Beschluß derselben Gesellschafter, versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen

Schreckenbach X Völkl in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Willy Schreckenbach in Dres den⸗Mockritz und Ernst Völkl in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. März 1925 begonnen (Großhandel mit Kaffee sowie Betrieb einer Kaffeerösterei; Jahnstraße 2.)

4 auf Blatt 19 427 die Firma Dora Laber in Sresden. Die Geschäfts⸗

Laber, geb. Rau, in Dresden ist In⸗ haberln. (Großhandel in Speiseölen; Dresden⸗Blafewitz, Johannstraße 39) 5. auf Blatt 18 6iß, betr. die Firma Richard Weinert in Dresden; Der Kaufmann Alfred Schulze in Dresden ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten Die Ge⸗ fellschaft hat am 15. September 1924 be⸗ onnen. Die Firma lautet künftig: Tabak und Cigarettenfabrik „Ka⸗ aba“ R. Weinert K A. Schulze.

s. auf Blatt 8502, betr. die Firma Albert Saalheim in Dresden: Der

ausgeschieden. Der Kaufmann Saalheim in Dresden ist Inhaber.

Die Inhaberin Wilhelmine. Agatha Hertel, geb. Seelig, ist jetzt eine verehel. Ma

8. auf Handelsgesellschaft Winkler Sewitz in Dresden: Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Die 6 ist erloschen.

imtsgericht Dresden, Abt. III,

am 16. März 1925.

Dresden. 126697

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf gesellschaft Dresdner Albuminpapier⸗ sabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalverfammlung vom 9 März 1925 hat anter den im . gegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftbertrag vom 7 Mär; j9og ist dementsprechend in . 3 und weiter in den 17, 18, 33 und 2 durch Beschluß derselben Genera lber; fammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt pierhundert⸗ kaufend Reichsmark und zerfällt in bier= hundert auf den Inhaber sautende Aktien Lit. A zu 5 einkausend Reichsmark,

2. auf Blatt 9422, betr. die Gesell ˖ schaft Dresdner anstalten Pietät

Beerdigungs⸗ C Heimkehr S. Hofmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterverfammkung vom 18. Fer bruar 1935 hat unter den im Beschluß angegebenen e , und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapika! auf fünfunddreisia. tausend Reichsmark heraufzusetzen. Die Hergufsetzung ist erfolgt. Der Gesell schaftsvertrag vom 18. Januar 1901 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derseiben Ge sellschaftewersammlung laut notarieller Riederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. .

3 auf Blatt i0 gol, betr., die Gesell= schaft Eduard Geucke Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung dom 159. Februar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be scklossen, das Stamm tkgvital auf 1e undachtzigtausend Reichsmark. herauf ˖ zusetzen. Die Heraufsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftvertrag vom Sep; tember 19605 ist dementsprechend in S 3

durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift ist vom gleichen Tage abgeändert worden.

schaft ; schaft mit beschränkter Haftung Klotzsche: 9. Oktober 1923 ist in 8 1 du schlu 11. schrift gi worden oris nach Berlin verlegt worden.

schaft A. Spinrath ( Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Dresden: Die Gesellschafterversammlung Dresdner Kunstwerk⸗ dom schluß « Umstellung 195 475 die Firma Max schlossen. da 24

hundert Reichsmark zu ermäßigen. ist Ermäßigung J schaftsvertrag vom 26. Oktober 1922 ist ,, in 8 4 und weiter in 5 8

ur

versammlung laut notarieller Niederschrift Die Gesellschaft haftet nicht vom gleichen Tage abgeändert worden.

Betriebe des . C. 2I. Schneider Gesellschaft mit Die 9. März 1925 hat unter den im angegebenen stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünfunddreisßig⸗ fausend Reichsmark zu ermäßigen. ̃

schaft Luxander Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die inhaberin Karola Josepha Dora verehl. II. März 19225 hat unter den im Be⸗

schlossen, tausendfünfhundert Hir, . t 15 5

Der Gesellschaftsvertrag vom 15 Januar In den Beschlüssen angegebene , (lehren n Fg. R durch unter den in den Beschlüssen angegebenen Beschluß sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage

schaft Schloß Bürgeln gesellschaft mit beschränkter Saftung 2er in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ Kaufmann Paul Karl Hugo Schulze ist lung vom Albert im Beschlusse angegebenen Bestimmungen ; . die Umstellung und demgemäß weiter be⸗

anf. Blatt. Bob. Bett. die Firma schlossen, das Stamm kapital Rudolph Seelig & Eo. in Dresden: tausend. Reichsmark zu ermäßigen. Anna Ermäßigung 1 . J durch Beschluß . . st dementsprechend in 5 3 durch Beschluß Blatt 17 21, betr. die offene derselben Gesellschafterversammlung notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert Simonson führer. der Fabrildirektor Dr. jur. Alfred Schüler in Dresden.

gesells Gefellschaft in Dresden. Die General⸗ Blatt 4M0, betr. die Aktien versammlung vom 10, März 1925 hat unter den im Beschluffe angegebenen Be- stimmungen die Umstellun weiter beschlossen, das 3 an' zwanzigtausend Die Ermäßigung ist erfolgt.

dementsprechend in 4 5 2 durch Beschlu versammlung schrift vom gleichen worden. D mehr zwanzigtausend Reichsmark und zer⸗

Bestimmungen die Um⸗ K

Kaufmann Johames Richter in Dresden Inhaber. . mit Tabakfabri⸗ h aten: Landh ausstraße 8.) 4. uf Blatt Io 6 XY. beir. die Gesell⸗ 115. auf. Blatt 198 452: Die Firma Deut sche Beton⸗Eisengesell⸗ Ferdinand Stegmeyer in Dresden. in Der Kaufmann Ferdinand Stegmever in vom Dresden ist , . Vertretung deut⸗ Be scher Textilfabriken im In⸗ und Auslande: der Gesellschafterversammlung, vom Carsstraßz 3) är; 1925 laut notarielle. Rieder. 16. auf Blgzt 10 33. betz die Firma vom gleichen Tage abgeändert Schmidt R Magdlung in Dresden;

Der Si der Gesellschaft isJ Der Kaufmann Mar Kurt Christmanskt n ; fsst ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf 5. auf Blatt 18075. bett, die Gese l Paul Schmizt in Dresden ist Inhaber.

17. auf Blatt 16 304, betr. die Firma

H. Georg Schmorl in Dresden⸗Blase⸗ den; nmlung witz: Die Prokura des Handlungsgehilsen März 1955 bat unter den im He. Walther Emil Heinrich Münnner ist angegebenen Bestimmungen die erloschen. und demgemäß wei ler be. 18. auf Blatt 4593. betr. die Firma das Stammkapilal auf fünf· Carl F. Schulze, Feingoldschlägerei Die jn Dresden; Der Kaufmann Theoder Gesell. Moritz Grich Legler in Dresden ist als perlönlich haftender Gesellschafter in das Vandelsgeschaft eingetreten. Die Gesell⸗ haft hat am 1. Februar 1225 begonnen. l für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeilen des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

19 auf Blatt 14 570, betr. die Firma Adolf Paul Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.

20. auf Blatt 15 833, betr. die Jirma Johann Hermann Mangels in Dres⸗ den Blasewitz: Die Firma ist erloschen.

21. auf Blatt 15 630, bett, die Firma Ferdinand Hraby Sãächs. Thür. Gummiabsatz Vertrieb in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 17. März 1925. PDresden. . eee

In das Handelsregister ist heute au e Blatt 19 093, betr. die Aktlengeseilscha die Hains berger Maschinenfabrik Erufst demgemäf er be. Grafe, Atiengefellschafi in Dresden, das Stammkapital auf vier- folgendes eingetragen worden;, Die Reichsmark zu er Generalbersammlungen vom 12. De⸗ ist erfolgt. Ember 1h und 5. Märg 16285 haben

Der gel cbt ce ,

ist erfolgt. Der

Beschluß derselben Gesellschafter⸗

6. auf Blatt 10753. betr, die Gesell⸗

beschränkter Haftung in Dresden: Gesellschafterversammlung vom im Beschluß

Bestimmungen die Um⸗

Die

ist erfolgt. Der Gesell⸗

Tage abgeändert worden. 7 auf Blatt 17 819 betr die Gesell⸗

Gesellschafterversammlung dom

hluß mstellung

angegebenen Bestimmungen

und demgemäß weiter

Die Ermäßigung

Beftimmungen die Umstellung und dem, gefaͤß weiter beschlossen. das Grundkapital auf zweihundertfünfzigtausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung isl er⸗ folgt. Der Gesellschafteverirag vom 7. Juni 19s ist dementsprechend in S 4 ÄAbs I und weiler in den s 4 Abs. 5, s7 und 20 durch die Beschlüsse derselben Gene palversammlungen laut nolarieller Niederschristen von den gleichen Tagen ab= geandert worden. Das Grundkapital be. trägt, nunmehr yweihnndertfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in zehn Stamm aktien zu je zehntausend Reichsmark, in ehn Stammaktien zu je eintausend Reichsmark, in pvanzig Stammaktien zu e fünftausend Reichsmark und in weir Fundert Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, die amtlich auf den Inhaber lauten, und in zehn auf den Namen 'au— lende Vorzugsaktien zu je zweitgusend Reichsmark. Der Ingenie nr Ernst Jo; hannes Grafe ist infolge Ablebens ö

1

derselben Gesellschafterver⸗ abgeändert worden. betr die Gesell⸗

8. quf Blatt 18 622, Verwaltungs⸗

21. Februar 1965 hat unter den

auf zehn⸗ Die erfolgt. Der Gesell⸗ 28. September 1922

ist

laut

worden. Dr. jur. Werner ist nicht mehr Geschãfts . Zum Geschäftsführer ist bestellt

9. auf Blatt 18762, betr. die Aktien

mehr Vorstand. Die Mokuta zer Kauf⸗ t Transportanlagen⸗-Aktien⸗

lenke Paul Klein und. Alfred Mallit erlofchen. Zu Mitgliedern des Vorstands * hestellt: a) die Jngenieunewitze Qlga zaria Grafe, geb. Büsen, in Dresden, . b) der Kaufmann Paul Klein, ebenda, rundkapital auf und e) der Kaufmann Alfred Mall k in Reichsmark zu ermäßigen. Jreital⸗Burgk. Es wird. noch bekannt⸗ Der D . egeben: Die Vorzugsaktien haben im 2. Dezember 1923 ist ö. der Tiquidgtion einen Anspruch auf 4 und weiter in friedigung vor derselben General⸗ notarieller Nieder⸗ Tage abgeändert Das Grundkapital beträgt nun⸗

und demgemãä

schafts vertrag vom

vborzugsweise

Stammaktien, Amtsgericht Dresden, Abt. Ill,

laut am 17. März 125.

Dresden. (1260699 Auf Blatt 19 128 des Handels registers

ällt in zwanzig auf den chaber lautende die e n Bahn⸗ und

ktien zu e eintausend Reichsmark, ist heute 10. auf Blatt 17 635, betr. die Aktien. nn, n,, schaft mit be⸗ fiel gel m. Firma ,,, , . Haftung mit dem Sitze in ür Grundbesitz und Lanz wirtschast Dresden und weiter, folcendes eingetragen Grula) in Dresden:; Die Prokura des worden; Der . tsvertrag ist am , Wolf Felix Herberg ist 3 Februar 19235 estgestellt worden. erloschen. ; Gegenstand des Unternehmen ist der Ver⸗ II. auf Blatt 1828, betr. die offene trieb fämtkicher von Bergwerken Bahnfn, Rn g ge selllchan wiedigigs, Sch er Hütten und ent gel Industrien be⸗ Böhme in Dresden: Der Kaufmann nötiglen und ergestellten Bedarfsgegen⸗ Mudrd Jedor Böhme ist. auggesch eden, stän e, ein schließlich foscher für die Land Die e mn, ist aufgelöst. Der Kauf- wirtschaft, sowie der mit Waren mann 3 udolf aller führt das aller Art, incbesonderg auch mit Kraft⸗ en, fi als Alleininh er fort, fahrzeugen und deren Zubehör. zu Gr. Die rene lgutef kuͤnflig: Wiediglas reichung dieses Zwecks ist ie Cöse sichaft Georg Schall befugt. gleicharfige oder . Unter Firma nehmingen zu erwerben, sich an solchen

aller.

12. auf glatt 19 429: Die Bürger⸗Cafind Minna. Sache in Knternchmungen zu Keteiligen oder deren Dresden. Die Kaufmanngehefrau Minna Vertretung zu übernehmen. Das Stamm Sachse, geh. Große, in Dresden sst In⸗ kapital beträgt zwölftausend Reichsmark. haberin. (Betrieb einer Schanfwintschaft Zum Geschäfteführer at bestel!, der mit Konzertveranstaltungen; Große Fahrikbesitzer Karf Emil Ernst Martin Brüdergasse . lee in Bresben. Aus dem Gesellscha tg

auf Blatt 19432. Die Firma vertrage wird weiter bekanntgegeben: Die „Die Rachtpost“ Gertrud Müller Bekanntmachungen der. Gesellschaft er= in Dresden. Die y erin folgen durch den Deutschen Reich anzeiger Johanne Gertrud, led. Müller, in Dres⸗ Geschäftvaum: Gerhart · Soup tmann⸗ den, ist Inhaberin. . Straße 41.) Martin ⸗uther⸗ Platz 14. . mtägericht Drcden, Abt. Ill,

14 auf Blatt 19 131. Die Firma März 1935. Johannes Richter in Dresden. Der

am 17