1925 / 69 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

rien. 1286986

In das Handeltregister B wurde ein⸗ getragen:

Am 11. 3. 1925 Nr. 180 bei der Firma Setz & Co. Gesellschaft mit beschränkter 6 in Walprach: Durch Gesell⸗

. ist die Gesellschaft. auf⸗ löst. Der bisherige Geschäftsführer 6. Scherf, Kaufmann in Waldrach, ist

i

uidator.

1m 12. 3. 1925 Nr. 196 bei der Firma Oskar Schneider Gesellschaft mil he—

ränkter Haftung in Trier: Durch Ge— ellschafterbeschluß vom 9. 1. 1925 ist das

tammkapital auf 1090 000 Reichsmark umgestellt und sind die Satzungen 4, 8 und 16 hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals, des Beirats und der Ge—= winnperteilung geändert worden.

Am 12. 3. 9) Nr. 192 bei der Firma Weingroßkellerei Joh. Förster Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Trier: Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 13. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 200900 Reichsmark umgestellt und ind die 4 und 11 der Satzungen hin ichtlich der Höhe des Stammkapitals und

r Stammeinlagen geändert worden. Den Kaufleuten Leonard Tannier und Kurt Hanssen in Trier ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie entweder gemein⸗ 6. oder jeder von ihnen in Gemein⸗

aft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Geselischaft berechtigt sind.

Am 12. 3. 1925 Nr. 6 bei der Aktien⸗

sellschaft Katholischer Bürgerverein in

rier: Durch Beschluß der Generalver= ammlung vom 20. 12. 1924 ist das Grundkapital von 1 344 800 AM auf 400 440 Reichsmark umgestellt worden und soll die Umstellung dadurch durch⸗

ührt werden, daß die einzelnen Aktien in ihrem Nennwert im Verhältnis 10: 3 herabgesetzt werden, .

Amtsgericht Trier. 7a.

Lij hing em. 128899

Handel ßregistereintragungen. Am 12. 3. 19275 bei der Firma Gebrüder Herr⸗ mann, Hopfenhandlung in Tübingen: Der Gesellschatier Gmil Herrmann ist mit Wirkung vom 1. März 1927 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäf

t der Gesellschafter Karl Herrmann ohne

iquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und wird es unter der bis⸗ herigen Firma unverändert weiter führen.

ebertragen in das GEinzelfirmenregister die Firma Gebrüder Herrmann, FHupfenhandlung in Tübingen, Inh.“ Karl Herrmann, Kaufmann in Tübingen. Amtsgericht Tübingen.

Ulm, Dan. 128900 Handel tzregister. Eintrag vom 10. 3. 1925: Nen die Firma Baudermann, Kirschner . Go., Druckerei u. Kartonnagenfabrik. Sitz in Um. Kom— manditgesellschaft seit g. März 1925. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Christian zaudermann, Kaufmann in Ulm, Wil⸗ helm Kirschner, Ingenieur in Ulm. Ein Kommanditist. Eintrag vom 19. 3. 1925: Bei den Firmen: Württembergische Kraftverkehrs« esellschaft mit beschränkter Haftung, . in Ulm, Sitz in tuttgart: Die wegn iederlass unn Ulm ist aufgehoben. Ulmer Butterversandgeschäft Carl Eckhardt in Um: Das Geschäft mit irma ist auf Franz Jeggle, Kaufmann in Ulm, übergegangen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers wurden nicht über nommen. Atb. Jermann u. Co. in Ulm: Die Firma ist geändert in Emil Kehrle. Amtsgericht Ulm.

Vollemarsem. 128901]

In unser Handelsregister A Nr. 6 ist heule folgendes eingetragen worden:

Firma Gustab Kuhnt, Kolonial. und Eisenwarengeschäft in Ehingen. Inhaber ist der Kaufmann Gustap Kuhanpt in Ehringen.

Volkmarsen, den 3. März 1925.

Das Amtsgericht. 128902 Wanzleben, Hr. Magd eh.

In anser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der in Zuckerfabrik Klein Wanzleben, vorm Rabbethge K Giesecke, Aktiengesellschaft zu Klein Wanzleben folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 13. Januar 1925 soll das Grundkapital guf Reichsmark um- gestellt und auf 20 Millionen Reichsmark ermäßigt werden.

Wanzleben, den 14. März 1925.

Das Amtsgericht. 128903) Handelsregistereintrag zur Firma Landeskultur Messungs. und Forst. einrichtungsbüro H . b. H. zu Waren: Durch Beschluß der Ge⸗ . vom 7. März 1925 ist die mstellung in Goldmark erfolgt. Das Stammkapital ist auf 2000 G.-M. fest⸗ n,, und die Stammeinlagen jedes

ssellschafters auf 500 G.⸗M.

Waren, den 17. März 1925.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Waren. 128904 Handelsregistereintrag zur Firma Lier Fo. G. m. b. O. in Waren; Gemäß §z 16 der Verordming über Goldbilanzen vom 23. 12. 1923 wird die Nichtigkeit 6 Gesellschaft eingetragen. Waren, den 17. Mär 1925ꝛ. Meckl. Schwer. Umtsgericht

Waren.

Watt ensehelãrd. 123701] Firma Joseph Schürmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ na Wattenscheid siehe unter Duis⸗ urg.

Weichen. (12890656 In das Handelsregister wurde ein d,, „Alois Gmeiner & Co.“. Sitz: irschenreuth. Gesellschafter,. Alois Gmeiner, Schuhmacher und Kaufmann, k Pius Schmidt, Kaufmann, Tirschenteuth. Johann Döschl, Maschinen⸗ schlosser, Tirfchenreuth. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 109. Februar 1925. Der Gesellschafter Johann Döschl ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Weiden i. Opf. den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 128906

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Bauernvereins⸗Spar⸗ u. Kreditkasse Auerbach u. Umgebung, e. G. m. u. H.“, Sitz: Auerbach, Opf. Das Statut sst errschtet am 37 Fehruar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach den näheren Bestimmungen des

Stgtuts. . ö . Weiden i. Opf., den 18. März 1925. Amtsgericht.

Weiclen. 1286907 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Motor ⸗Dreschgenossenschaft 2 Vohenstrauß, e. G. m. b. H.‘. Sitz Vohen⸗ strauß. Das Statut ist errichtet am 9. März 1925. Gegenstand des Unter nehmens ist gemeinsamer Drschbetrieb. Weiden i. Of. den 18. März 1925. Amtsgericht.

Weitz ss. 128990836 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma „Wan k C Co.“ mit dem Sitz in Schleife ein= getragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschatt und hat am 1. Januar 1925 begonnen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Emil Wank in Schleife und der Kaufmann Paul Reiche in Senftenberg. Amtsgericht Weißwasser, O. L.,

den 16. März 1925. W ere.

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Weseler Geflügel Geflügelzucht! und Mastanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1925 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Roösenbaum ist zum Liquidator bestellt.

Wesel, den 16. März 1925.

Amtsgericht. Wie lll em khritcke. 128911

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr eingetragenen

Firma F. Knöbel, Ledersabrik. Aktien- . mit dem Sitz in Wiedenbrück, olgendes eingetragen worden:

auf 96 0900

Das Stammkapital ist

Reichsmark umgestellt. Wiedenbrück, den 9. März 1925.

Das Amtsgericht.

Wi el en kr ii cls. 128919

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei ber unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma „Gebrüder Knöbel G. m. b. H.,. Wiedenbrück“, folgendes einge⸗

tragen worden: 30 000

as Stammkapital

Reichsmark umgestellt. Wiedenbrück, den 13. März 1925.

Das Amtsgericht.

ist auf

Wilster. ; (128912 Im hiesigen. Handelsregister Ab⸗ teikung A ist bei der unter Rr. 105 ein- getragenen Firma „Volkerij & arder, offene Handelsgesellschaft in ilster heute fo genes . worden:

Die Ehefrau. Berta Volkerij. geb. Dunker, in Wilster ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Wissen, Sic. 128914 Die im hiesigen Handelsregister ein⸗= getragene, nicht mehr bestehende ö Hündchen K Adorf in Wissen (Inhaber: Heinz Hündchen) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden auf- gefordert, ihren etwaigen Widerspruch bis zum 1. Juli 1925 geltend zu machen.

Wissen, den 17. März 1925.

Das Amtsgericht. Wissen, Sie. (128913

Im Handel sregister B wurde heute bei der Firmg Albert Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wissen ein— getragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver—⸗ sammlung vom 20. Februar 19235 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und beträgt jetzt 10 000 Reichsmark. 54 des Gesellschaftspertrags (Stammkapital und Geschäftsanteil) ist entsprechend ge⸗ ändert. ö

Wissen, den 17. März 1925.

Das Amtsgericht.

Witt enkhenrꝶx, Lz. Halle. 128915

Im gen n, , B ist heute bei der unter N.. 37 n,, Firma Ton= werke Lusagtig, se 6. mit be- schränkier Haftung in Wittenberg, fol⸗

(128999

gendes eingetragen: Durch Beschluß der

Gesellschaftewersammlung vom 17. De⸗ zember 1924 ist infolge Umstellung . Reichsmark das Stammkapital au 2 000 Reichsmark umgestellt, worden. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.

Wittenberg, den 16. März 195.

Pas Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Hall. 1258916

Im Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma Nudersdorfer Braunkohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nudersdorf, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. September 1924 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und het rag jetzt 19 000 Reichsmark. § 3 des ( ef heft sb ere ist geändert.

Wittenberg den 16. März 1925.

Das Amtsgericht.

XV 6 !

Wittstock, Doss. 128917

In un ser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Frie⸗ drich Paul, Abt. d. Draeger -⸗Paul⸗ Wegener⸗Werke, G. m. b. H., folgendes eingetrggen worden: 1. Die Profura des 286. Pelzer ist erloschen. 2. Für die Jweigniederlassung mit Beschränkung auf den Betrieb derselben ist dem Franz Keil in Wittstock dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Artur . zur Vertretung befugt ist.

Wittstock, den 17. März 1925.

Das Amtsgericht, Handelsregister,

Woltenbüttel. 126915 Ins Handelsregister 1st bei der Firma Brunner & Co. zu Wolfenbüttel am 11.3. M5 eingetragen: Dem Major a. D. Friedrich von Sobbe ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Worms. 1236990] Bei der Firme „S. May Söhne Ge— n, mit beschränkter Haftung“ in Vorms wurde heute in unserem Handels— vegister eingetragen; . Datz Stammkapital, ver Gesellschaft ist auf 300 009 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ö voni 26. Februar 1925 wurde §z 3 des Gesellschaftsbertrags geändert. Worms, den 16. März 1925. Hess. Amtsgericht.

W or niz. ö (128921 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Schreiber & Go. Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung“ in Worms Lingetragen: ; Das Grundkapital der Gesellschaft ist infolge Umstellung auf 10000 Reichs—⸗ mark herabgesetzt. .

8 5 des Gesellschaftspertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1925 geändert.

Worms, den 16. März 1925.

Hess. Amtsgericht. Kr. A.

Worms. (123922 Unterm Heutigen wurde in unserem Handelsregister bei der Firma. Fabrik= arbeiterheim Worm, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Worms eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist infolge Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt. .

Durch Beschluß der Gesellschafterper, ,,. vom 26. Februar 1925 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Worms, den 16. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

———

Worms. . (128g* h] Die fn dne en, Pfaff X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:

Der Gesellschaftspertrag ist am 4. Fe⸗ hruar 13 abgeschlossen. Das Stamm—⸗ kapital beträgt 000 Reicht mark.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Apparate und Materialien sowie der Han= del mit solchen 9.

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an nderen Geschäften der gleichen oder ähn- lichen Art zu beteiligen, solche z werben, oder Geschäfte in den von ihr ge⸗ führten Artikeln als Kommissionär oder Agent auszuführen. .

Die Gesellschaft kann big zu drei Ge— schäftsführern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder jwei Prokuristen oder einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Zu, Geschäftsführern, sind Hestellt: 1. Wilhelm Pfaff, Ingenieur in Osthofen, 2. Theodor Beinhauer, Kaufmann, da— elbst. ö

Bekanntmachungen ver Gesellschaft er⸗ olgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Worms, den 16 März 1925.

Hess. Amtsgericht. Worms. . (l289l9]

Im hiesigen Handelsregister, wurde heute bei der Firma „Lederarbeiterheim Worms, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Worms“, mit Sitz Worms, ein— getragen:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist infolge Umstellung auf 500 Reichsmark herabgesetzt. .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗= sammlung vom 9. März 1925 ist 4 des Gesellschaftsvertrags geändert

orms, den 17. März 1925. Hess. Amtsgericht. Worms. 18924

Bei der Firma Berkes & Rücker, Ge⸗

a mit beschränkter Haftung“ in ms wurde heute im Haͤndelsregister des hiesigen Gerichts eingeitagen⸗

zu er⸗ S

Das Stammkapital der Gesellschaft ist

infolge Umstellung auf 500 Reichsmark herabgesetzt. ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert

Worms, den 17 März 1925

Hess. Amtsgericht. W riemen. ̃ . 112892591

In unser Handel tzregister Abt. A ist heute bei Nr. 175 „Wilhelm Kahlenberg, Neu⸗ trebbin“ das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen. 3 j

Amtsgericht Wriezen, 10. März 1925.

Dell, Masa. (125927

In das Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden; .

J. bei der Firma Gebrüder Steffens in Merl g. d. Mosel (Nr. 96 des Registers): Der Gesellschafter Hermann Sr ist aus der Gesellschal ausgeschieden. Die Ce le l chf ist aufgelöst. Der Gesell—⸗ schafter Gustav Steffens, der den Ge⸗ schäftsanteil des Hermann Steffens über⸗ nominen hat, führt die Firma nichtz weiter. II. hei der Firma Gustap Steffens in Merl Jioseh Cr. , Tes Reg fer; Der Kaufmann Hermann Steffens ist aus dem Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der früheren Firma Gustab Steffens weitergeführt.

Zell, den 4. Februar 1925.

Amtsgericht. Dell, Mosel. ; 128926]

Nachstehende, in unserem Handelsregister eingetragenen, nicht mehr bestehenden e, , , sollen von Amts wegen gelöscht werden w

1. Zementwarenfabrik Mastershausen, 8 ö b. H. in Mastershausen (Abt. B

r. 14. = .

2. Holz. und Bau⸗Industrie Emil Reich, G. m. b. H. in Blanken rath Abt. B Rr. 19.

3. Wendel und Busch, G. m. b. H. in Blanlenrath (Abt, B Nr. 20). ;

4. Licht⸗ und Wasserwerk Gustab Treis in Neumerl . d.

5. F. W. Bäumer zu Gastellaun mit Zweigniederlassung in Masterhausen Albi. . Nr. 44. .

6. Ad. Sondheimer in Zell (Abt. A Nr. 69.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juli 1925 geltend zu machen.

Zell (Mosel), den 6. März 1925.

Amtsgericht. 128928

Betrifft die Firma. Aug. Opin Aktiengesellschaft in Coswig (Anhalt). Das Grundkapital ist infolge Umstellung auf 440 0090 Reichsmark ermäßigt und zer⸗ fällt in 14000 Aktien zu je 260 . 1209 Aktien zu je 1969 R.-M. und 20 Aktien zu je 200 RM., . auf den Inhaber lauten. Die §S§ 5, 9, 13, 14 und 18 der Satzung sind geändert.

er si.

(Generalversammlungsbeschluß vom 2. Fe⸗

bruar 1925). . . Amtsgericht Zerbst, den 16. März 1925.

Tittan. (128929 Am 26. 2. 1925 ist auf Blatt 13907 des iesigen Handelsregisters, betr. die Firma Deutsches Erdharzwerk Olbersdorf. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Zufolge. Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezember 1923 ist der 5 1 des Gesellschaftspertrags ab- 8er. worden. Wejterhin ist durch eschluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1 M4 und 16. Januar 1925 der § 4 des Gesellschaftevertrags abgeändert, das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und auf fan fun r r g, Reichsmark herahgesetzt worden. Die Umstellung und die Herabsetzung des Stammkapitals ö erfolgt. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Kurt Paul Sachs ist qusgeschieden. Der Kaufmann Robert Dworzak in Berlin it zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Zittau, den 28. Februar 1925.

Er ünitæ. 128930] Auf Blattz 8 (391) des Handelsregisters, die Firma Gebrüver Stto in Zwönitz betr, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Baumeisters Ernst Otto ö in Zwönitz ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, 17. März 1925.

——

4. G enosfenschasts register.

Ahrensbök. (128423)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 „Landwutschaftlicher Bezugeverein. eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Gnissau“ solgendes eingetragen:

Spalte 5: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2/10. Juli 1924 aufgelöst.

Ahrensbök, den 9. März 19265.

Das Amtsgericht.

Had Salmen. 128424 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde beute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschast Werratal! Sitz Salzungen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hatpflicht zu Salzungen, eingetragen: Laut Beschluß der Generalveisammlung vom 21. September 1924 sind Statuten⸗

osel (Abt. A Nr. I.

änderungen vorgenommen worden, und zwar zu § 10 Abs. 1: Feftsetzung des Eintrittsgeldes auf 1G-⸗-M. und des Ge⸗

schäfteanteils auf 30 G.⸗M., § 19 Abs. 11:

Grenze der Ausgaben für Baulichkeiten und Geschäftseinrichtungen 1000 G⸗-M., § 20 Abs. 1: Autsichte rat. Bad Salzungen, den 16. März 1925. Thäringisches Amtsgericht. Abt. II.

H amber. III28425 Genossenschaftsregistereintrag:

1. Spar und Thüngteld u. Umgebung. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hatt⸗ pflicht, Sitz Thüngteld. A.-G. Höchstadt. Das Statut ist errichtet am 5. Februar 19253

2. Spar und Darlehen kassenverein Ampferbach u. Umgebung, eingenragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haft. pflicht, Sitz Ampserbach, A⸗G. Burge⸗ brach. Das Statut ist errichtet am 14 Fehruar 1925; ö

3. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Mönchherrnsdorf u. Umgebung, einge⸗— tragene Genossenschaft mit unbeschränkffer Haffpflicht. 66 M önchherrntdorf. A. G. Burgebrach. as Statut ist errichtet am 265. Februar 1926. ; y 4. Spar« und Darlehenskassen verein Gerach und Umgebung, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gerach G. Baunach. Dag Statut ist errichtet am 14. Februar 1925;

5. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ober⸗ u. Untergreuth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht, Sitz Obergreuth. Das Statut ist errichtet am 19. Februar 1922;

6. Spar- und Darlehens kassenverein

Ketschendorf, eingetragene Genossenschaft mit. unbeschräntter Haftpflicht. Sitz Ketschendorf. Das Statut ist errichtet am 17. Februar 1925; 9 J.. Dale hen kassenverein Dobenreuth, eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränlter Haftpflicht, Sitz Dobenreuih, AG. Forchheim. Das Statut ist errichtet am 7. März 1925; . 8. arie hene affen verein Ebern, ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ebern. Das Statut ist errichtet am 28. Februar 1925.

Zu 1 mit 8: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts, um den Mitgliedern l. die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirt⸗ schartsbetriehe nötigen Geldmittel zu he— schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wlrischaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Ber rieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegensiände des land- wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen ünd zur Benützung zu Überlassen.

Elektra Genossenschast Pinzberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, Sitz Pinzberg. A.-G. Forch⸗ heim Das Statut ist errichtet am 5. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Veisorgung der

rtegemeinde Pinzberg mit elettrischem

Lichte und elektrischer Kraft. Bamberg, 17. März 1925. Amtägericht Regisiergericht.

Hnanrtzteheide. 128426

Veutige Eintragung in das Genossen— schaftsregister Nr 4:

Meijereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast, mit beschränkter Haftpflicht, Elmenhorft.

Die bisher eingetragene Meiereigenossen⸗ schaft mit unheschränkter Hafipflicht Elmen⸗ horst, ist in die obenbezeichnete Genossen⸗ schaft umgewandelt.

Die Haftsumme für jeden Geschäftt⸗ anteil beträgt b0 Reichsmark. .

Der Geschäfttanteil beträgt 19 Reicht mark. Die Höchstzahl der Geschäftt⸗ anteile besrägt 20.

Bargteheide, den 3. März 1925.

Das Amtggericht.

Hees kom. 128429

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizrtäts. und Maschinen⸗ genossenschaftt Oegeln, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Oegeln solgendes eingetragen worden:

Die Genossenschast ist nach 5 50 Abs. 2 der V.⸗O. vom 28. März 1924 (R. G. Bl. S. 385) nichtig.

Beeskow, den 13. März 19265.

Amtsgericht.

——— ——

Kernburg. II28427 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ist bei der ‚Konsum⸗ und Spar. genossenschatt für Bernburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftuflicht' in Bernburg am 12. Januar 1920 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Aindt der Geschäftsfühter Albert Baumbach in Bernburg in den Vorstand gewählt ist. Bernburg, den 5. März 19229. Anhaltisches Amtsgericht.

KRernecastel-COnmes. 128428

Im Genossenschafitsregister ist bei der Goinhausener An- und Verkaussgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gornhausen, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 2. 1. 192 aufgelöst.

*? Liquidatoren sind bestimmt: 1. Karl Weinig. 2. Friedrich Sonne, beide in Gornhausen.

Berncastel⸗Cues den 3. März 1926.

Das Amtsgericht.

Darlehensk assenverein

nechum. 1I2 7919] Kiniragungen in das Genossenschaftg— register des Amtsgerichts in Bochum. Am 6. März 1925. Banverein Riemke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Riemke. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohn— häusern, deren Vermietung oder Ueber⸗ lassung als Eigenheime nur an minder⸗ bemittelte Genossen stattfindet. Der Zweck ist nur darauf gerichtet., Wohnungen in eigens erbauten oder angekausten Häusern zu billigen Preisen zu verjchaffen. Zum Auf⸗ 6 der. Genossenschaft gehören jämtliche Geichäfte, welche zur Erreichung ihres Zweckes nötig sind Die Satzung ist vom 18 Januar 1925. Gn ⸗R. 102 Am? März 1925. Bei Gemeinnützige Bangenossenschaft Kinderreich e. G. m. b. O. in Bochum, zu Bochum. Die Dauptversammlung vom 22. Februar 1925 hat die Satzung geändert. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darau erichtet, minde) bemittelten kinderreichen . (Coweit die Familienvorstände Mtglied der Genossenschaft sind) gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angefauften Häusein u billigen Preisen zu verschaffen. Eine vekulgtive Verteuerung dieser Preise soll dadürch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, in Eibbanrecht oder unter Eintragung des Wiederfauf⸗ rechts abgegeben werden. Gn. HMR. 98.

nxuehsal. lesa3o

Ins Genpssenschafttregister B Band 1 Org 57 wurde zu Firma Konsum-⸗Verein für Bruchsal und Umgegend eingetragene Genossenschatt mit beschränkter Haftpflicht in Bruch al eingetragen; Das Vorstandtz= mitaligd Wilhelm Staiber, hier, ist aus dem Vorstand, autgeschieden; die Ver. netungsbefugnit desselben ist mit sofortiger Wirkung heendigt. Stadtrechnungsrat Franz Probst ist durch Aufsichts ratgbeichluß

vom 13. März J 925 bis zur Beichluß⸗

fassung der nächsten Generalversammlung . stellvernetenden Vorstandsmitglied be= tellt worden. . Bruchsal, den 14 März 1925. Bad. Amtsgericht.

PDelitzsehaea. ;

In dac. Genossenschastsregister ist am 10 März 1925 unter Nr 52 die durch Statut vom 19. Februar 1925 errichtete Ländliche Spar⸗ und Darle hne kasse Kyhna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HVasspflicht in Klein Kyhna eingetragen worden Geagenstand des Unternebineng in der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: a) der Ge⸗ währung von Varlehen an Genosen ür ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftöbetrieb, b) der Erteichterung der Geldanlage und Fötkerung des Sparsinng. Die Willens⸗ ertlärungen jür die Genossenschast erfolgen durch zwei,. Vorstandemitglieder. Die 53 erfolgt in der Weije, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihte,. Namenaunterjchrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem geftattet. . Amtsgericht Delitzsch.

Ellrich. 128432)

Im Genossenschafteregisser Nr 26 ist heuse bei dem Landwirischaftlichen Ver— ein Bäd Sacha, eingetr. Cen. m. b. H.“ in Bad Sacha eingetragen, daß die Ge⸗ nossenichaft dürch Beschluß der General⸗ veijammlung vom 3. Januar 192 auf⸗ gelöst ist.

Liquidatoren sind die Landwirte Fritz Mehmecke und Karl Seidenstücker, beide in Sacha. .

Ellrich, den 16 März 1925.

Das Amtsgericht.

Es Chäwege. . 1284331 In unser Genossenschaftsregister ist bei

dem Auer Syar⸗ und Darlehnefassen⸗

verein. e. G. m u. H. in Aue (Nr. 16

des Registers7z am 16. März 1925 ein⸗

getragen worden: h An Stelle des Schreinermeisters Albert

dig ist der Maurer Franz Adam in ne in den Vorstand gewählt.

Das Amtsgericht in Eschwege.

Grevesmühlen, Meckl. 128434

In das hiesige Genossenschaftsiegister ist heute unter Nr. b8 eingetragen: Elek⸗ hizitätsgenossenschast Tanfenhagen, einge— agene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, in Tankenhagen Das Statut ist vom 4. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom von der Grevesmühlener Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, e. G m. b. H

Grevesmühlen (Meckl), 14. März 19265.

Amtsgericht.

Ho. Genossenschaftsregister beir. 128435

„Schönwalder Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S.“ in Schönwald: Firma in „Brunner Spar. und Darlehnstassenverein, e. G. m. u. S.“ abgeändert und Sitz nach „Bernsteinmühle“ verlegt.

Hof, 17. 3. 1935.

128431]

Jesberg. (I28436)

Bei dem Waltersbrücker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Waltersbrück und dem Zimmersröder Spar und Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Zimmeisrode ist am 19. März 1925 in das Genosfenschastsregister ein⸗ getragen:

Der Waltersbrücker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen schait mit unbeschiäntter Haftpflicht, in Waltersbruück (aufgelöste Genossenschaft)

1 mit dem Ilmmersröder Spar und Dailehnsfassenderein, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeichtänkter Haftpflicht in Zimmererode. (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) verschmolzen.

Jesberg, den 10 März 1925.

essen, Ex. Halle. 1284371 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftt Ländliche Spar⸗ und Datlehnskasse Ruhlsdorf, eingenagene Ge⸗ nossenschaft mit beschrän kter Hasipflicht in Ruhlsdorßs, folgendes eingetragen: Der Ge⸗ schästsanteil ist auf 16 Reichsmark, die Haftsumme auf 100 Reichsmark durch Be⸗ ichluß der Generalversammlung vom 9. März 1925 sestgesetzt Jessen, den 17. März 19235. Amtsgericht.

HR enn. . 124382

Genossenschaftsregister. Firma Spar⸗ und Darlehnekasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbejchränkter ae,, in Holjhausen. Das Statut ist am 12. Fe⸗ bruar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehngtasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. 2 Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs. 3. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

3. März 1925. Bad. Amtsgericht Kehl.

en. (128440) Genossenschaftsregister: Firma Spar- u Darlehnefasse eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Mucken⸗ schopf. Das Statut ist am S8. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnsfasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs Jowie zur Förderung des Sparsinns. 10. März 1925. Bad. Amts gericht Kehl.

HRirehen. (28439

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem ‚Muderßt⸗ bacher Spar⸗ und Darlehns kassenverein e. G. m. u. H. in Mudeisbgch“' eingemagen worden: Der Kaufmann Josef Gerhardus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Adolf Becher getreten.

Kirchen, den 14. März 1925.

Amtsgericht.

Hönigstelin, Tann. 128441]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer hl neu eingetragen worden:

Die Baugemeinschaft Alttönig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht, mit dem Sitz in Cronberg (Taunus). Statut vom 6. Dezember 1924.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Bauland, der gemein⸗ schastliche Bezug von Baumaterialien, die gemeinschafiliche Vergebung der Bau— ausjührungen, die Beschaffung von Bau— geldern

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königstein (Taunus), den 24. Januar! 725.

Das Amtsgericht.

Lichtenau, West t. 127926 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 auf Giund des Statuts vom 5. März 1925 eingetragen: Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieslandichlag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hujen. Gegenstand des Unternehmens ist die e un der Rindviehzucht durch Aun⸗ iellung guter Vatertiere im Beziik der Genossenschaft. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er— solgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Landwittschaftlichen Zeitung jür Westfalen und Lippe zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Vor⸗ standsmitglieder sind die Landwirte Josef Werny Joses Günther. Faver Lüns, Josef Schlüting und Franz Rohrbach, sämtlich in Husen. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandemnitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schast ihie Namensunteirschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Lichtenau (Westf), den 13. Maͤrz 1925. Das Amtsgericht.

Lindlar. 128442) Durch den Verschmelzungevertrag vom 29. Dezember 1924 des Linder Spar⸗ und Darlehns kassenveieins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Linde und der Linder landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschatt. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränfter Haftpflicht in Linde ist die letztere Genossenschaft mit der ersteren verichmolzen. Die Linder landwirtschajt⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft ist aufgelöst. Lindlar, den 5. März 1925. Amtsgericht. Magdeburg. (128444 Die durch Statut vom 20. Januar 1925 unter der Firma Gemeinnützige Bau⸗ enossenschaft für Neusiedlung Und In⸗ tandsetzung Irxleben, eingetragene Ge— nossenschatt mit beschränkier Hajtpflicht mit dem Sitze in Irxleben errichtete Ge⸗ nossenschaft, ist beute unter Ni. 213 des Genessenschaftsregisters eingetragen. Gengenstand des Unternehmens ist: 1. Ankauf von Bauland und Veräußerung

desselben an die Miiglieder. 2. Herstellung von Neubauten und Aussührung von Reyaraturaibeiten. 3. Gewährung von Baukrediten an die Mitglieder. Magdeburg, den 6. März 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mag debBnkꝶ. 1258413 Die durch Statut vom 16. Februar 19295 unter der Füma „Interessengemeinschast der selbständigen Bauhandwerker für Wohnungsbau, eingetragene Genossenschafi mit beschtänkter Hartpflicht zu Magdeburg und Umgegend“ mit dem Sitz in Magde⸗ burg errichtete Genossenschast ist heute unter Nr 214 des Genossenschastsregisters eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Arbeitsmöglichkeit durch Uebernahme größerer Bauaus⸗ führungen, Beschaffung von Rohstoffen, Vertretung der Mitglieder in Rechtes—⸗ angelegenheiten, Regelung des Sub⸗ missionswesens. Magdeburg, den 11. März 1925. Das Amtsgericht A Abt. 8.

Vanen. . 128445

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1I bei dem Konsumverein für Nauen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Nauen, sol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalveriammlung vom 15. Oktober 1924 sowie durch Beschluß der Generalversammlung der Konsum⸗ genossenschaft Hoffnung? e. G. m. b. H in Potsdam vom 26. Oktober 1924 ist die Genossenschaft mit der Konsumgenossen⸗ schaft Hoffnung“ verschmolzen.

Nauen, den 17. März 1925.

Das Amtsgericht.

Fe ahden, Westf. 128446

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Wehdem (Nr. 3 d. Reg.), der Rahrener Viehverwertungegenossen⸗ schaft e. G. m h H. zu Rahden (Nr 4 d. Reg), der Ein‘ und * ,, schast e. G. m. b. H. zu Ströhen (Nr. H d. Reg) und der Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tierlandschlag e. G. m. b H. Amt Dielingen (Nr. 12 d. Reg.) die Nichtigkeit der Genossenschaft einge⸗ tragen worden.

Rahden, den 17. März 1925.

Das Amtsgericht.

Sanrhikg, Exz. Trier. 128447

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Rr. 49 eingetragenen Eisenbahnbaugenossenschaft Wellen⸗ Temmels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Temmels“, ein⸗ getragen: .

Gemäß J ho der Verordnung vom 28. März 1924, RG. Bl. S. 385, wird die Nichtigkeit der Genossenschaft einge⸗ getragen. .

Saarburg, den 14. März 1925.

Amisgericht. Sopran, N. L. 1251481

In das Genossenschaftäregister ist bei der Firma Stromversorgungsgenossenschaft Witzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht, in Witzen ein⸗ getragen worden: .

Die Genossenschaft ist aufgelöst und wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Landwirt Paul Donath in Witzen, 2. Tandwirt Reinhold Kokel in Witzen.

Sorau, N. L, den 9. März 1925.

Das Amtsgericht.

TLTauberhbischorsheim. II28419 Genossenschantsregister Band 1 O⸗3. 8 Ländlicher Kredit. und Sparverein Geichs⸗ heim e. G. m u Hu in Gerchsbeim: Die Firma wurde geändert in Spare und Darlehenskasse e G m. u H.. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, 2 gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtichaftlicher Erzeugnisse. 4 gemein⸗ same Anlage. Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Tauberbischofsheim. den 13. März 1925. Amtsgericht. VUehberlingen. 128450] Genossenschaftsregister Band 11 Ein- trag 46 vom 14. März 1925. Milch⸗ genossenschaft Leimbach, Amt Ueberlingen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Leimbach, Amt Ueberlingen Statut vom 14. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtegericht Ueberlingen.

Warburg. (127935

In unjer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Molkereigenossenschaft Peckelsheim e. G. m b. H. zu Peckelsheim solgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungabeschluß vom 16. November 1924 ist die Satzung vom gleichen Tage an die Stelle des vom 29. November 1903 getreten und als Gegenstand des Unternehmens festgesetzt die Errichtung und der Betrieb einer Molfeiei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschast der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr.

Warburg, den 2. März 1925.

Das Amtsgericht.

zittau. 128451]

Am 16. 3. 25 ist auf Blatt 64 des hiesigen Reichsgenossenschaftsregisters fol⸗ gendes eingetragen worden: Kreditbank Hirschfelde. eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht in Hirschfelde

Die Satzung ist am 22. Nopember 1924

errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beichaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel mittels gemein⸗ amen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wutschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern.

Amtegericht Zittau, den 17. März 1925.

5. Mufterregister.

(Die aus lgndischen Muster werden unter Leipaia veröffentlicht)

Rheda, Her. M indem. 1295531

Eingetragen heute, im Musterregister unter Nr. ? der Musterschutz für Tisch⸗ decken, plastische Erzeugnisse. der Firma Gebrüder Weinberg in Rheda, Fabrik⸗ nummern: Nr. 733, 734, 736, 746. - 765 einschl, 860, 862. 866, 869 88 einschl, 1910. 1011. 1117, 1118. Die Anmeldung ist am 11 März 1925, Vormittags 1 Uhr, erfolgt. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Rheda, den 13. März 1925.

Das Amtsgericht. Stolper, Rheinl. 1295565) In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 237. Mäurer C Wirtz in Stol⸗ berg. Rhl., Schaumerzeuger. Der Apparat dient zur Schaumerzeugung und besteht auß einem Unter⸗ und Oberteil. Der Unterteil ist ein achteckiger Hohlkörper aus Holz, der innen eine Luft- und Wasser— pumpe sowie einen Behälter mit Seien lauge enthält. Der Oberteil ist ein Zink— gerüst mit drei übereinanderliegenden Schüsseln. Aus dem Behälter im Innern des Unterteils wird mittels Luftdrucks die Seisenlauge in die Schüsseln des Ober⸗ teils getrieben. Gleichzeitig ist aber auch die Lustpumpe in Tätigkeit, welche Luft in die Schüsseln bläst, fo daß sich aus der Seifenlauge eine Menge kleiner Seifen. blasen bilden, die zu einer dichten Schaum⸗ masse anwachlen, so daß der ganze Sockel des Apparates von dieser Schaumasse ge⸗ kiönt ist und man von den Schüsseln und dem ganzen Gerüst nichts mehr sieht. Die überflüssige Wassermenge in den Schüsseln fließt durch das auf der Zeichnung mit c bezeichnete Rohr wseder in den inneren Behälter zurück Der Apparat dient zu Ausstellungszwecken, um die Schaumkrait

er Seifen erzeugn iffe der Firma Maurer E Wirtz zu rveranschaulichen. Fabzik= nummer 113 plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1925, Vormittags 11,45 Uhr. Stolberg, Rhi., 10. März 1925. Amtsgericht. Stolberg, HR hein. 129554] In das Musteriegister wurde einge⸗ tragen: Nr 238. William Prym, G. m. b. H. Stolberg, Rhl, Druckknopspackung Druck— knopf Prym's Gegenwart“, Fabriknummer ssh 7, plastijches Erzeugnis. Schutz jrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1925, Nachmittags 5. 10 Uhr. Stolberg, Rhld., den 10. März 1925. Amtsgericht.

Leu l⸗enroda. [129556 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 7109. Rother E Kuntze, Sächsisch⸗Thüringische Möbeljsabrif in Zeulenroda, Bücherschrank und Schreih⸗ tisch Nr 321, Büffet und Kredenz Rr. 322, in vier Abbildungen dargestellt, offen plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1525, Vor⸗ mittags 910 Uhr.

Zeulenroda. den 18. März 1925.

Das Thüringische Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Berlin. 129582

Ueber das Vermögen der Dr. Schweitzer C Co. G. m. b. H zu Berlin SW 47, Möckernstr. 69, wird heute, am 17. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzber⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Rich. Teichner in Charlottenburg, Wilmers—⸗ dorfer Straße 15, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursfowerungen sind bis zum 15. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oden die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Perlonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1925 Anzeige zu machen.

Berlin, den 17. März 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichis Berlin⸗Tempelhof.

Kiel eteld. 1295683

Ueber den Nachlaß des am 3 Dejember 1924 zu Bielefeld verstorbenen Geigen= bauers Heinrich Neumärker, zuletzt wohn⸗

haft gewesen Bielefeld, Rohrteichstraße 2,

ö *

ist heute, 7 Uhr Nachmllfagkg der Kon fung

Konkursverwalter ist der Rech⸗ nungsrat a. D. Ludewig in Bieleseld, Gneisenaustraße 2. Offener Arrest mi Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1925. Erste Gläubigewersamm⸗ lung am 8. April 1925, Vormittags l04 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Det⸗ molder Straße Nr. 9. Zimmer 23 Prü- fungstermin am 13. Mai 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, daselbst

Bielefeld, den 18. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Chemmnita. 12965871

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Rojse Gebrüder Großhandel mit Kurz⸗ und Biivuterie⸗ waren in Chemnitz, Gartenstr. 19, wird heute, am 18. März 1825 Nach⸗ mittags 3 Uhr das Konkursverfahren er⸗— öff net. Konfkurtverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Cohn, hier. Anmehdefrist bis zum 11. Mai 1925. Wahltermin am 16. April 1925, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 28. Mai 1925, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1825. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 15, den 18. März 1925.

eröffnet

ClIoppenmhelr. 129688

Ueber das Vermögen des Biehhändlers Hermann Hellebusch in Cloppenburg wird heute, am 18. März 1920, Vormittags 11,40 Uhr, das Kontureversahren eröffnet, da der Gemeinschuldner eingeräumt hat, zahlungsunjähig zu sein und seine Zah⸗— lungen eingestellt zu haben. Der Auftio⸗ nator Reudink zu Cloppenburg wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20 April 1922 bei dem Gericht anzumelden Termin zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Zur Prütung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 27. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1925. Cloppenburg. den 18 März 1925.

Amtsgericht. Büren, Rheinl. 129590] Ueber das Vermögen der Firma Kranz Kall, Gesellschaft mit beschränkter . in Düren, Schützenstt 12 Großhande mit Schwämmen, Seifen Gummiwaren ꝛc(. ist am 18 März 1926. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursversabren eröffnet worden. Veiwalter ist der Rechtsanwalt Schumacher in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1925. Ablauf der Anmelderrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prürungstermin am 17. April 1925. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Pletzer Gasse 22, J. Siock, Zimmer 6. Düren, den 18. März 19265. Amtsgericht, Abt. 6.

Eisenach. 129591]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fingerhut in Eisenach ist heute, Nachmittaaß 5 Uhr 30 Min, das Konfurgs⸗ verjahren eröffnet worden. Ver Rechte anwalt Dr Backhaus in Ehsenach ist zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldesrist bis zum 97. April 1925 Allgemeiner Prüfungs⸗ termm den 18. April 192. Vorm. 10 Uhr. Eisenach, den 19. März 1920.

Thür Amtsgericht. J.

Fitort. 129592 Ueher das Vermögen des Händlers Jakrb Röggen in Eiton wird heute, am I9. März 1925, Vormittags 1 Uhr, das Konkursperjahren eröffnet. Der Piozeß⸗ agent Bongartz in Eitorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. Avril 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgememer Prüfungstermin am 18. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Preuß. Amtsgericht Eitorf.

Elbpor tel. 129023] Ueber das Vermögen der Gondrom Tabak Atuiengesellschast in Elberfeld, Lleeblattstraße 5 a, ist am 12. März 1920, Vormittags 10 Uhr 45 Min, das Kon⸗ kursversahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Mörß in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 30. April 1925 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1925, Voimittags 10. Ubr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 19gä5h, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4. Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 9. April 1926.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

1295693

Er ut.

Ueber den Nachlaß des Rittmeisters a. D. Ernst Hellmuth von Bethe in Erfurt ist am 17. März 19260, Nachmittags 2, 0! Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ingenieur Osfar Klatte in Erfurt, Bismarckstraße J. Konkunsfor de⸗ rungen sind bis zum 10 April 192 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1925. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 17. April i925, Vormittags 11 Uhr Zimmer 73. J

Ersurt, den 18. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 13.

nil desheim. i95n Ueber das Vermögen der Ebesraun Marta

Brüchert, geb. Stichnorh, in Hildesheim,

/ .

d /;

e d,, e de, , , , .