5 ö 4 —
ö
k
2
2
V ———
*
——
5 KSommanbitgefell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Solonialgesellschaften.
(128040
Herr Dr. O S. Bernstein, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat unjerer Gesellschaft ausgeschie den.
Bremer Privat ⸗ Bank Attiengesellschaft. . Der Vorstand. I2 7562 JJ
Die Schrotthandels-⸗Artiengesell⸗ schaft Alfred Schwarz ist anfgelöst. Tie Glänbiger der Gesellschatt werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Schrot handels ⸗Atktiengesellschaft
Alfred Schwarz i. Liqu. . Futter IM ö
Nachdem in der Generalversammlung vom 50. 1. 1925 die Herabsetzung des Grundkapitals von R. Me. b00 C00 um R⸗M 200 000 auf R. M. 300 000 be—⸗ schlossen worden ist ferdern wir hienduich unjere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗— zumelden.
Pirna, den 5. März 1925
Jellstoff Verwertungs⸗A.⸗G. Gra ent. Zimmermann Wagner 11509427.
Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, „udwigshafen a. Rhein.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln, Köln, verweisen wir auf unseie auf Ver— anlassung der Berliner Zulassungsstelle im Deutschen Reichtanzeiger Nr. 50 1Beilage vom Samstag, den 28. 2. 25, erfolgte Veröffentlichung der piospekt⸗ ähnlichen Bekanntmachung ö Xudwigshafen a. Rhein, im März 925.
Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik. Der Rorstand.
1128557] Einladung. Hiermit laden wir die GElastie⸗Wert 2. G. i. Liquidation zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 15 Ayril d. Is., Nachm. 5 Uhr, in der Amtsstube des Herin Motars Justizrats Dr Reichmann in Elberfeld, Wortmann— straße 32, ein. Tagesordnung: Vorlage der Schlußbilanz. Gutlastung des Vorstands und des Aufsichte rats. 3. Abberufung der ersten Liquidatoren. Wahl der Liquidatoren Für die Hinterlegung der Aktien gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
fil ingd Brauereigesellschaft Eichbaum A. G. vorm. Hosmann, Mannheim.
Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung am 19 Februar 1925:
Ziffer 1. Ueber Genehmigung des Genminn- und Verlustkontos auf 30. Sep— tember 1924 jowie der Veimögeneauf⸗ stellung auf diesen Tag;
Ziffer 2. Ueber Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat sowie
Ziffer 6. Ueber Genehmigung der Golidmarkeröffnungsbilanz, Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und den ennprechenden Aenderungen des Gesell— schastsvertrag“s, ist von dem Aktionär Lothar Mager in Heidelbeig und einer Gruppe anderer Aktionäre mit zusammen 238 Stimmen Anfechtungsklage beim Land— gericht Mannheim, Kammer 2, Handels—⸗ sache, erhoben worden.
Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Einzelrichter ist bestimmt auf 7. April 1925. Vermittags 9 Uhr.
Der Vorstand.
Aktionäre der
130329 Leipziger Spitzenfabrik Varih C Co Akunengesellschaft,
Leipzig ⸗Plagw tz. Nachfrist zur Einlösung der Genußscheine.
Laut unserer Bekanntmachung vom Fe⸗ bruar 1925 machten wir den Inhabern unserer Genußscheine ein Angebot auf Rückkauf derselben zwecks Tilgung in der Weise, daß für jeden Genusachein mit Dividendenschein für 1921325 ff. ein Be— trag von RMH in bar gewährt wurde, sofeirn die Emreichung der Genußscheine bis 5. März 1925
bei der Allgemeinen Deutschen Credit—
Anstalt in Leipzig oder bei dem Bankhaus H. C. Plaut in Lripzig erfolgte. Der weitaus größte Teil ist bis zu diesem Teimin zur Einlösung gelangt In Anbetracht dieses Rejultats haben wir uns entschlossen jür die Einlösung der noch ausstehenden, relativ wenigen Genuß⸗ scheine eme „achfrist bis 30 April 1925 einschließlich zu gewähren. Bis zu diesem Tage werden die obengenannten Bankfirmen noch vor— kommente Genußscheine wie bisher gegen Zahlung von Rwe. 5 pio Stück sür uns einlösen.
Hie auch nach Ablauf der Nachfrist nicht vorgefommenen Genußscheine sind hr Rückzahlung am 30 Juni 1926 mit
Mn é pro Stück gekündigt.
epzig⸗Piagwitz, den 20 März 19265. Leipziger Spitzenfabrit Barth A Co.
Attiengesellschaft.
130779 Berichtigung.
Die für die Vorzugeaftien fesfagesetzte Dividende gelangt mit A 0,35 und nicht mit AM 35 zur Auszahlung.
Dresden, 24 März 1925 Deutsche Bierbrauereien Aktien
gese llscha ft. Der Vorstand.
ig)?
Bronzefarbenwerke Aknengesellschaft
vorm. Carl Schlenk, Barnsdorf bei , Nürnberg.
Die Herren Aftionäre werden zu der am Donnerstag, den 16. April 1925, Vormittags 9 Uhr, in unseren Gesell— schafteräumen in Barnsdoif stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des GeschäftsSberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beichlußfassung über die Jahres rechnung und Verteilung des Rein gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Der Machweis des Attienbesitzes bezw. der Depotscheine gemäß 5 18 der Satzungen ist bis zum 190. April 1925 bei der Gesell— schast in Barnsdorf, der Dresdner Rank Filiale Nürnberg in Nürnberg oder bei dem Bankhaus J L Finck in Franksurt am Main zu führen.
Barnsdorf bei I9. März 1925.
Der Vorstand.
Nürnberg, den
fiegh g] Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Attiengesellschaft.
Die Aktionäre der Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschast werden zur diesjährigen 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung für Mittwoch, den 15. April 1925, 1 Uhr Nachmittags, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover, Rathenau— platz, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung
J. Berichterstattung über das Ergebnis des Jahres 1924, Vorlegung und Genehmigung der Vermögens⸗ und der Gewinn, und Verlustrechnung 1924.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. III Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt die spätestens bis zum 3. Werktage vor der Generalversammlung, also bis Donneistag den 9 April 1925, bei der Dresdner Bank Hannover, Berlin oder Dresden,
bei dem Banthause 3. H. Gumpel, Hannover,
bei dem Bankhause Jacquier C Seeurius, Berlin C.,
bei dem Vorstand der Gesellschaft, ihre Arien hinterlegt haben.
Ale Ausweis zur Teilnahme dienen die Hinterlegungsbescheinigungen.
Hannover, den 20. März 1925. Ueberlandwerke und Straßenbahnen
Hannover Aftiengesellschaft. Der Aufsichtsrat: Jaques. Der Vorstand.
Battes. Hol stein.
io Is]
Braunkohlenaktienge ellschast „Vereinsglück“ in Menselwitz.
Die Akitonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mitwoch, den 8. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2. Burgstraße 24, statfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reiche markeröffnungs⸗ bilanz jsür den 1. Juli 1924, des Prüfungeberichits des Verstands und Aufsichlsrats und des Umstellungt— plans. Beschluß über die Geneh— migung der Eiöffnungsbilanz und die Umstellung sowie ihre Durchführung
Aenderung des Gesellschastsvertrags:
§z 5 in Gemäßheit der Beschluͤsse zu 1. Grundfapital, ferner Amor— tisation von Afüen.
§z 6 in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1. Wegfall der Piioritätsattien.
514 Vorstandsbefugnisse
5§z 15. Zahl der Autsichteräte.
18. Berufung der Aussichtsrats⸗
ungen. ) Befugnisse des Aufsichtsrats
19. 53 20. Obliegenheiten des Auf⸗
sichtsrats. 235.
II.
Menge.
Ort der Generalversamm—
z 24 in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1, Wegfall der Prioritätsaktien. FS§ 2täz und 29. Geschättsjahr und Gewinnverteilung in Gemäßheit der Beschlüsse zu J. §z 30. Reiervefonds. § 31. Exztiareiervefonds. §z 32 in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1 — Liquidalion „Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorsand, jederzeit den Sitz der Ge— sellschast nach Zipsendorf. Kreis Zeitz zu verlegen und die dadurch bedingten Satzungsänderungen beim Handels⸗ register anzumelden Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung über das am 31. Dezember 1924 abnelaufene Geschäftsjahr 5. Entlanung des Vorstands und Auf— sichts rats. 6 Wahlen zum Aufsichtsrat. Meunselwitz, den 22. März 1925.
R. Barth.
sI30855 Frankfurter Boden Attienge ellschaft.
Wir zeigen hierdurch an, daß die auf den 27 3. Nachmittags 1 Uhr, einberusene außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft nicht statifindet. Die General— versammlung wird vorauesichtlich Ende April stattfinden. Bejondere Einladung wird noch bekanntgegeben.
Fran furt a. M., den 23. März 1925.
Der Vorstand. A RBornste in. J
Ferdinand Karnatzki Attiengesell⸗ schaft Kakao⸗ und Schokoladefabrik Wernigerode a. Harz. Burgmuhle.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschast vom 19 Dezember 1924 hat die Umstellung des Aknenkapitals von nom M 21 000000 auf RM 1050000 im Verhältnis von 20:1 beschlossen. Der Beschluß ist ins Handelsregister ein getragen.
Zum Zwecke der Abstemvelung des Nennwerts jeder Aktie von K. 1000 auf R.-M. 50 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Mäntel (Aktien ohne Gewinn anteil scheinbogen bis zum 30 Juni d. J.
in Magdeburg bei der Zweigstelle der
Disconto⸗Gesellschaft und bei der Magdeburger Bank A⸗G. einzureichen.
Die Abstempel ung erfolgt kostenlos, so⸗ fern die Aktien mit einem der Nummern— folge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Schalterstunden eingereicht und dort wieder abgeholt werden. Macht sich ür die Abstempelung der Korrespondenzweg nötig, so werden die entstehenden Spesen angerechnet
Wernigerode, den 20. März 1925.
Der Vorstand.
ii K, Sport und Schwebebahn Ver⸗ kehrs A. G , Oberwiesenthal i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaßt werden hierdurch zu den Mittwoch, den 22. April 1925, Vorm. 11 Uhr, im Rathaus Hotel in Oberwiesenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1, Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Rechnung und der vorgelegten Rilanz.
3. Genehmigung der Bilanz und der Ge— winnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aussichisrats.
5. Wahl des Aussichtsrats.
Anträge auf Ergänzung oder Erweiterung der Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vor dem Tage der Versammlung eingegangen sein.
An der Generalversammlung können nur solche Attionäre teilnehmen, die ihre Aktien entweder beim Vorstand oder bei der Giro⸗ zentrale Sachsen öffentliche Bank⸗ anstalt —, Dresden⸗A. Moritzstraße 21. hinterlegt und den Nachweis über die Hinterlegung spätestens 2 Tage vor der , , dem Vorstand eingereicht zahen.
Oberwiesenthal, im März 1925. Sport⸗ u. Sg webebahn⸗Verkehrs A G., Oberwiesenthal.
Der Aufsichtsrat. Vieh weger, Vors. i ff
Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Osnabrücker Ziegelwerke A.-G. am Sonnabend, den 18. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Handels kammer zu Osnabrück. Möserstraße.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung für das Geschästtsiahr 1924
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verwendung des Rein— gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung von Aussichtérat und Voistand.
4. Wahlen für den Aufsichtsrat.
5 Verschiedenes
Für die Teilnahme an der General versammlung sind die Bestimmungen des z8 12 des Statuts maßgebend Die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine muß spaätestens am 15. April d. J. im Kontor der Gesellichaft erfolgen.
Osnabrücker Ziegelwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. (Unterschrift) 29167 Gammelsbach A.⸗G.
in Eberbach a. N.
Die Attionäre unjerer Gesellichaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16. April 1925, Vormiitags 10 Uhr, im Büragerausschußlaal des Rathaufes in Eberbach stattfindenden 1 ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. . der Goldmarkeröffnungs⸗ lanz. 2. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz für 1924. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichte rats 4. Wahl zum Autsichtsrat. Bebhuss Autüburg des Stimmrechts müssen die zu vertretenden Aftien min destens drei Tage vor der Generalversamm— lung bei dem Vorstand ter Gesellschant auf dessen Geschäftszimmer bei der „Oeffentlichen Sparkasse in Eberbach hinterlegt werden Eberbach, den 15 März 1925.
126945 Durch Beschluß der a. o. G-⸗N vom 27 2 25 tritt unterzeichnete Gesellschast in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ibre Forderungen anzumelden Karleruhe, den 13 März 19265. Einfuhr⸗A. G. südwestdeutscher Lebensmitte großhändler i. L. Die Liquidatoren: Zilling. Svachholz.
l28102] Nedo⸗Werk A. G. dptische Fabrik, München.
Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 14 März 1925 be⸗ schlossen, ihr Grundkapital auf 75 000 R⸗M. umzustellen und dieses Reichs mark⸗ grundkapital auf 5000 Reichsmark herab— zusetzen. Die Umstellung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aftien in der Weise, daß sür nom. A 20 C00 bisherige Aktien je eine neue Aktie zu Reichsmark 20 gewährt wind Die Herabsetzung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß für je Reichsmark 300 umgestellte Aktien eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 20 gewährt wird.
Die Aktionare werden aufgefordert, ihre Attien unter Beifügung eines Nummern veizeichnisses zum Zwecke der Durchführung des Umstellungs, und Herabsetzungs— beschlusses spätestens bis 24. Jun 1925, Mittags 12 Uhr
bei der Gejellschaftskasse in München,
Brudermühlstr 2, oder bei dem Bankbause M. Held, München, Herzogspitalstr. 14, einzureichen
Auf die Bestimmungen des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung und der §S§ 290 ff. H. G.⸗B. wund hingewiesen. Der Spitzen⸗ ausgleich wird auf Antrag durch die Ge⸗ sellschaft vermittelt.
Aktien, die bis 24. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
München, den 18. März 1925.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
1228631 Union Kalkwerk Plankenfels A. G.
Generalversammlung.
Die nach 5 26 der Gesellichaitsstatuten abzuhaltende ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den S8. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Amlsräumen des Notariats Bayreuth 11. Friedrichstraße Nr. 12, statt
Die Aktionäre der Gesellschaft, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 26 der Satzungen dies der Gesellschatt in deren Domizil spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzumelden. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ibre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die dort erfolgte Hinterlegung dieser Papiere bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Groh in Bayieuth. Wölfelstraße Nr. 3, oder bei einem deutschen Notar späiestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung hinterlegen und, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft erfolgt, die Bescheiniaung über die statt⸗ gehabte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm— lung der Gesellschaft einreichen.
Die Tagesordunng lautet:
J. Geschäftsbericht des Vorstands und
Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr
1923 / 24.
Die Genehmigung der Papiermark⸗
bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für 1923 und der Ver— wendung des Reingewinnsz.
Entlastung des Vorstands und Aukt— sichts rats. Genehmigung der Goldmarkeröff—
nungsbilanz per 1. 1. 1924 der Prü⸗
fungsberichte. der Umstellung des
Aktienkapitals auf Goldmark und der
dadurch veranlaßten Statutenände⸗
rungen.
V. Wahl von Aussichtsräten. Bayreuth, den 5 März 1925. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Dr. Robert Forster.
150401 Metall C Lackierwaren ⸗ Fabrik Altien · Gesellschaft, Sid wigsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellscha ft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in Ludwigsburg im Geschäftslokal, Schorn dorser Straße 42 stattfindenden 52. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein—⸗ geladen.
II.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Außsichtsrats für das Geschästsjahr 1924. Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Voistands und Auf⸗ sichte rats.
Verteilung des Reingewinns.
Wahl zum Aussichtsrat
Zur Teilnahme an der Hauplversamm—
lung und zur Ausübung des Stimmrechts
sind diejenigen Aktionäre berechtigt die bis spätestens 11. April 1925 ihre
Aktien bei der Gesellschaft oder bei der
Württembergischen Vereine bank,
Filiale der Deutschen Bank in
Stuirigart oder der Deutschen Bank
Zweigstelle Ludwigsburg oder einem
dentschen Notar hinterlegt haben.
Ludwigsburg, den 25. März 1975.
Metall C Lackierwaren⸗Fabrik A. G.
Der Vor stand.
Der Borstand. O. Knackstedt.
Der Aufsichtsrat. Dr. Weiß.
1
Baugesellschaft Heilbronn A. G.
Wir laden unlseie Aktionäre zu der am Freitag, den 17. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzung nimmer der Deutschen Bank Filiale Heilbronn stattfindenden 53. ordentlichen General⸗ versammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung darüber.
3 Entlastung des Vorstands und des Aussichts rate
4. Wahlen in den Aufsichtsrat
Zur Teilnahme an der Geners eersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über ihren Aknenbesitz bis vätestens Mittwoch den 15. April 1925. bei der Deuntschen Bank, Fitiale Heilbronn, oder bei der Handels- G Gewerbank A. G., Heilbronn, aus⸗ gewielen haben § 17 der Satzungen
Böckingen Heilbronn, den 20. März 1925 Der Aufsichtsrat. 1303321 IJ daa
Bekanntmachung der
Schlesischen Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Auf Verantassung der Zulassungs⸗
stelle an der Börfe zu Berlin.
In der ordentlichen Generalversainm— lung unserer Gelsellschaft vom 22. No⸗ vember 1924 wurde beschlossen, das 1500900 909009 Papiermark betrgaende Grundkapital, eingeteilt in 18 000 Aktien zu 1000 Papiermark, auf 3 0090 600 Goldmark umzustellen und demgemäß die Aktien, welche bisher auf ie Æ 1000 lauteten, auf einen Nennwert von je 200 Geldmark herabzusetzen. Da in⸗ zwischen laut 2 Verordnung zur Durch— führung des Münzgesetzes vom 12. De- zember 1924 8 3 die Reichsmark gleich der Goldmark gesetzt ist, wurden die 15 000 alten Akten à 1060 Papiermark auf je 200 Reichsmark umgestempelt. Diese 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 200 Reichsmark nagen die Nummern 1—– 15 009 und sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu—⸗ gelassen.
Die Generalversammlung beschließt über die Verwendung des Reingewinns, welcher nach den gesetz lich vorgeschriebenen Rück= stellungen, nach Zahlung der vertrags— mäßigen Tantieme, ferner nach Verteilung einer Dividende von 4 0ᷣ an die Aftionäre sowie der satzungsgemäßen Tantieme an den Aussichtsrat verbleibt. Sie kann namentlich auch besondere Abschreibungen und Zuiückstellungen, nach deren Abzug sich erst der Reingewinn ergibt, vornehmen.
In der Generalversammlung gewährt ede Aktie zu 200 Reichsmark eine Stimme,
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924
R.⸗M. 190 000 705 000 700 000 495 813
1
An Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto. Maschinenkonto Beteiligungskonto . Mobilien u Utensilienkonto Anschlußgleiskonto. ... 1 Fuhrwertskonto. ... ,, . Kassakonto .. . 263154 Mühlenkontoo⸗ 1 684 697 3 Kontokorrentkonto. 143 413187 Bürgschastenkonto 7 500 .
3921 2883171
111111181
Per Passiva. Aktienkapital . Ge. Reservesonds . Vypothekenkonto Kontoforrenikonto . Bürgschastenkonto 7 500
113000 000 — 300 000 — 22 97780 598 611191
5 921 hotl Grundstücke, Gebäude und Maschinen sowie das Beteiligungskonto sind auf Grundlage der Gegenwartawerte des Bilanzstichtages eingeletzt worden, zu deren Ermittlung, soweit notwendig. Sachver⸗ ständigeniaxen eingehelt wurten. Die Anjätze in der Bilanz halten sich durchweg unter z der geschätzten Werte. ; Auf' dem Grundbesitz der Gesellschaft sind Hypotheten im Nennbetrage von ursprünglich Pß⸗M 4608 0090, von denen P -M. S8 606 vor 1918, P. M. 30 000 im Jahre 1919 und P. M. 330 000 im Jahre 1929 aufgenommen wurden, mit Zz bis 6 oo verzinslich, zum Teil veiemls zurückgezahlt zum Teil mit 4 bezw. J jähr⸗ licher Kündigung eingetragen. Sie sind nach Maßgabe der zurzeit gültigen Auf— wertungebestimmungen und gemäß teil⸗ weise besonders getroffenen Vereinbarungen auf R. M. 22 977,80 aufgewertet und in die Reichsmarkbtlanz eingestellt worden. Breslau, im Februar 1929.
Schlesijche Mühlenwerke A. 6.
Vorstand. Stern. Jultusberg.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenzeil; Nechnungsdirekto Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in tlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckere, und Rerlagzanstalt. Berlin Wilbelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Vierte
Fr. Hofmann. Aug. Weckler.
Zenttal · Vandels register · Beilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Börsen⸗Beilage
1925
Nr. 79.
* —
AMmflich festgeslellte Kurse.
LFranc, 1 Lira. 1 LSu, 1 Keseta — 9. 39 . 1 5stert- Gulden (Goldi = 209 4. 1 Gid. zsterr. W. — 1.70 4. L str. ösr. ung. od. tichech. W. — 9.353 AÆ. 7 Gld. ssidd. W- — 12.90 4 1 Gld. holl. M. — 1.79 4. 1 Mark Banco — 1.506 4. 1 stand. Krone — 1.1296 66. 1 Rubel alter KRredtt⸗Rbl. g. 1 4. J alter Goldrubel — 8.20 A. 1 Veso Gold? — 4.00 6s. 1 VUeso arg. Pap. — 175 4 1 Dollar — 420 4. 1 Pfund Sterling = 60.49 . Shanghat-⸗Tael — 9.50 . 1 Dinar — 8. 40 66. 1 Yen — L, 10 .
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung . be— jagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der betreffenden Emtsston lieferbar sind.
Das hinten einem Wertpapier befindliche geichen * bedeute, daß eine amtliche Breisfeststel una gegen- wärrig nicht stattfindet.
Das T hinter etnem Wertvapter bedeutet 66 ffir 1 Million.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten 6 bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
valte heigefügten den letzten zur Ausschttttung ge—⸗ kommenen Gewinnantetl. Ast nur in Gewinn ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfisjahrz.
Seit L. August 19283 fällz bei festverzintz⸗ lichen Wertpapjeren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.
war, Die Nonerungen für Telegraphtsche Aus zahlung sowte für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Re Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächst en Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Lich richtiggestellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 9 (Lombard 111 Amsterdam 4. Brtissel 8z. Dslo 68. Helsingkors 8. Italten 643. Kopen— agen 7. London 6. Madrid 8. Paris J. Prag 6. chweiz 4. Stockholm 6tz. Wien is.
Teutsche Staatsanleihen.
x ··„·„ [ ——
Mounir Voriger
636 Dti. Wertbest. Anl. 23 10 — 1000 Toll. f. 8. in
Dt. Wert best. A. b. SD. do 5 10— 1000Doll. Di. Do llarschatzanwsg. . 12, 24, 6 120 8 Hess. Tollarschapanw. dh Ge ss. Do laranl. R. B 5 do. do. N. A E- 5 Di. Reichs sch., K* Goldmark“
1006 Ha 5b
iz fu og deb 6 Ss 15 16 G lbmi
21. 8.
0. 65h 0. 6 1b 0.5756 6
1996 2. 76d
Dtsch. I V. V. Neichz⸗ Sche ß anwets. 1916. ausl. 1923- 832...
do. VI. I X.Agio ausl do. Reichs- Schatza. 24 bo meichsschatz . R= 1923. Ausg. I ü.] . do 1924. Ausg. I u. l „SM für 1 Milliarde f. Z. Winsf. 8-183 Teutsche Reichtanl. . do do 1 do do 39 do do 8 do 22 Bwangtzant rr fr. Bin. do. Schü tzgevrei⸗Anl. 1] 1.1.
do. Epar⸗BVräm.⸗Anl. fr. Zin j. ISIS Breuß. Si⸗-Schap fr3. 1. 0. M265h Pr. Staats sch. i. 1. 6. 26 . O. dbb do do . 31. 19. 3a 149 1.1. — — 6 —— 6 Hibernia do do. 14auslosbar 0. 81h Preuß. tonsol. Unl. .. versch. 6, 7h do. do. 39 do 1.029 do. do (: do 16
1. 126 6 1, 6h 6
1, 12h 0,4 8
0, 7h 0.878 0. 83h 1, 176 74n 586 0.466
entzalt. Staat 19189.. 1.4.10 Baden 1901 .... .... bo 96 o. 1 12, 18, 14 do 1919 do. kv. v. 1676. 18, 79, 80, 92, 94, 1960, 1902, 1904. oo, .
1696
117 versch. 111
ver sch. 142b 1.2.6 26 1.6.11 1,226 2 . 3n verich 1,22 Eisenb. Chi. 3 1.2. 248 do dl. ⸗Kenensch. tonv. neue Stucte n Gremen 1919 ant. n do. 1926 do 1922. 1928 bo. 1906. 09, 11 3 1687 —- 99. ost bo 1696 1902!
Ganmbg. Staats⸗-Rente]: do. 1m ort. St.. 19A do do
do. do do.
do. 1919 B leine do 10000 bit 100 000 t do. 0 006 M do. Sl. Anl. 1900 7. 08. 0u Ser. 1.2. 1911 1915 5. 58, 1914 c8. 56 versch. do 1687. v1. 95. 9h. 04 n) do do 1686. 7, 19100. do Genen 1923 Retheso * 1.2 ᷓ Sins. G- 164 do vh. 19606. 08. 09. 12 do 1919. ni. 16. ut. 4 do 9a, 94. 97. 99, 9b. 69 ha 1696 1908-1905 Lübeck 1923 unt. 26 Mectl. vandesant. 14 do Staaitz⸗Anl. 1919. do Eb. ⸗Schuld 18670 n do louj. 156 tz 8g do 18990. 9a. 1901. 05 Oldenburg 1908. 12 do 1019, gel. 1. 1. 32 do. 1908 3 do 1696 Sach sen St. ⸗A. 1919 do St⸗Rente ... : Sächs. Markanleihe 28 Württemberg S. 6-20 Uu. 81-38 versch. do. Meihe 86 — 42 do do.
versch.
0. 616
Schwarz burg Rudolst.
Den. ds. vy. Libri. ]
Heutiger
Voriger
Kurs
Veilinet Bötse vom 23. Mätz
Heutiger Korigen
Hannoversche ...... do. 82889854 bessen⸗-Nassau ...... do. d,, Kur- und Nm. (Brbb.) bo do Lauendurger ..... kBommersche. . ...... bo 2 Vosensche 889888980 0 w kreußs.. Ost⸗ u. West⸗
zen al. 2
0
SDächst sche ...... .... o. .
Schlesi sche .... ...... do. 2232
Schl eswta⸗Holstein. . do do 819
G6. * Rhein. und
Lipp. vandesbt 1 - 9419 v. Lipp. Landes sp. u. C. bo do unt. aß 4 Tldenbg. staatl. Kred. ] do do. unt. 8114 do do. 38 Sachsen ⸗ Altendurg. Landbankt. .. ...... 89 do do g. u. 10. R. ] do Coburg. Landrbk. Ser. 1 - 441
Gotha Landtkred. ]
do. O2, os Oos 8h Meining. Ldird.
do tonv. 8!
9
Landkredit . ...... 4 do do. z do -Sondersh. Land⸗ ,
982 3 *
S. 100, . S. 1 gomm. S. 89 426 do Ser. x23 = 35 5 bo Ser. 26 —- 31 47 do. Ser. 5 — 14 ho S. 18— 26 bo do. S. 1 8 Sch . ldw. Pf. b. S. 23, 26, 2 do. b. S.! do. Kredtt. b. S. 22.
12 — 294 11139
do do Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb. 6 do. do 1919, 1920 Teutsche om. red. 20 a9 do do. do. 1922 49 Hannoversche Komm. Anleihe von 1925 do bo. 1922 do do 1919 Vommersche Komm.
̃— —
do
Vedsd c Schwer. Rn. LI I =--
versch R.
— — — — — — — — 3 , — — — — — — — —
Anleihe Ser. 1 u. 2
CriZiusf. . = 18 .
Bergisch ⸗ Märkische
Magdebg. e Wtttenbge. 3 Mecklenburg. Friedr. Franzbahn . ... .... 8
Ptälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do 1881139 do 18719. 80. 88. 35. 95 3 do. (nicht konvert.) 89
Wismar⸗Carow ..... 3
Brandend. Prov. 06-11 Reihe 18— 26. 1912 Reihe 27. 58. 1914 Reihe
do
Caslseler Landestredu
Ser. 22 —-— 265
do. Ser. 21 - 25
do Ser. 29 unt. 860
Hannoversche vandes⸗ tredin, Lit. A
do Provinz Ser. 9
Cberhenische Brovinz. 1920 unk. 26 do do 1915. 1914
Cstvreußtsche z rovin . Uusnd. 18...
Pommersche Brov.
do. Ausgabe 16... *
do. Ausg. 14, Ser. 4
do de 1
do. do. 6 — 14. ....
do do. 12. Ser. 8 4
do A. 1694. 97 u. 1900
do Prov. Ausg. 14 1
NR heinpropinz 22, 23 * 6
do. 10000090 u. ᷣ00000
do kleine
Sächstsche Brovinzial
ug. 8
do. do. Ausg. 9
do. do. Ausg. 5 —]
Schlesw. Volst. Brov.
Ausg. 12*
do. do. Ausg. 10 u. 11
dy. do. Ausg. r
do. do.
do. bo 07. 094
do. do Ausg. 6 u.]
do do.
do Landes kli. Ntbr.
Serie 38 89 1.
1. 1. 1. Ausg. 6 4 1. 1. 1. vB. 02, 0b 89 1. 1.
10G —— — Kur- u. eum. Schuld. I 1.171 — 1— t ginsf. 8 - 15 .
x 3 = 2 —
— — — — —— .
— — — —
1
— —ẽ—
ö I . 1 —
— — — 2 — — — 2 — — — — — — — —
do. do. inst. 8 - 20.
Anklam. Kreis 1901.4 Flensburg. Kreis ol n do do 191931 Hadersleb. Kreis 10 Mn vauenbdg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4 Offenbach Kreis 19.. 14
Aachen 22 V. 268 u. 24
do. 17. 21 Ausg. 22
ntiongng ...... 1925
do 1911, 1914
Aschaffenburg . . . 1901
Barmen . ...... 1907
rückz. 41 40
do. 1604 1905 Berlin
HZinsf. 8 - 184
1919 unt. 980
1920 unk. 681
1922 Ausg.!
1927 Ausg. 2
u 29 8 — 18 .
1 Deutsche Stadianleihen.
Preußische Rentenbrieße.
— —
— — — — — —
*
Kreditanstalten öffentlicher Körper!
4. 756 5, 25b
Deutsche Provinzialanleihen
2, 9deb 6
chaften.
3
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
1.4. 10
Kreisanleihen.
1.4.10 1.1.7
7 .
1 1.16 10 10 7
1.6. 12 1.5.11 .
versch.
Berlin ... ..... 1886 do. 1890 do do Groß Verb 1919 do do 1920 Berli. Stabtiynode 98.
1908 1912 bo. do. 1899. 1903. 05 Bonn 1914 A 1919 Breslau os M 1909 do 18911 Charlottenburg 965. 12
II. Abt. 19 do. 1902 Coblenz. . ...... 1919 do 1920
Darmnad;. ..... 1920 do. 1918. 1919. 20 Dessau ...... ... 1696 Dtsch. Enlau. .. . 1967 Dresden.. .... 19085 Dresdener Grund⸗
rentenpfandhriefe. Ser. 1, 2. 5. J- 10
do Grundrentenbr.
Serie 1— B Duts burg 1921 do. 1899. 07. o9 do. 1918 do. 1885 do.
. G 1891 tv. Dusseldorf 1900. 08, 11 C
190 .. 1918 do. 1808 Emden . . . 1908 H. 4 Erfurt 1893. 1901, 08 1910. 1914 do. 1698 M. 1901 M Eschwege 1911 Essen .. 197 do. 16. Ausg. 19 a9. 20 Flensburg 912M Frantmrt a. M. 23 1910. 1915 19 (1. — 8. Ausg.) 18920 (1. Ausg.)
183991 18991
Elbing 1908 do.
*
—
— — D — — — —
Frankfurt a. D. 1914
ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg.“ Fraustadi Freiburg t. Bt. 19194 Fürth 1. B...... 19231 do. 1920 utv. 19285 1 do. Fulda . ...... 1907 Ma Gieken 19607. 09, 12. 14 4 do. Gotha ... ......
Halberstadt 1912. 191 Halle. ... 1900. 06, 104 ho. 19194
1 do. Heidelberg ..... 1907 4
Heilbronn .. . 1897 Mn dertord 1910, rüctz 39 Köln.. 1928 unt. 83 8 do 1912 Abt. 34 19195 unl. 2914 1920 unt. 30 ). 1922 4 Konstanz . Krefeld do. do. do.
19094 1997 4 1913 4
1901,
1906
Lichienberg (Berlin) da. 1890. 1894. 1960,
Magdeburg 1916. 1.— 4. Abt. ulv. 381 do. Stadt Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 19223 Lit. B do. 1918 Lit. U. V unk. 29
Vannheim
0. 1901. 1906, 1907. 1968. 12
1919 II. Uusg.
18988
Merseburg Mühlhaulsen 1. Thür. 1919 VI
Millhetm (Nuyr) 19609 Em. 11 und 15 unt. 81. 85
do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 do. 1919 M. „Gladbach 1911 , unt. 86 1908 1897 Nordhausen 19608 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 60 do 19058 C ffenbach a. M. 19265 Cyveln 1902 M Viorzheim 01, 07. 10. 1912, 192090 18098. 1905 1899
1908
0. 1903 Bborsdam 1919 M Quedlinburg 1908 Regensburg 1508. Oy do. 1897 A. 19601 bis 1903. 1905
do. 1889 Rem schetd. . .... 1900 Rheydt 1889 Ser. 4. do 1918 do. Nostoct 1919, 1920 do. 1881, 1884. 19608 do 1tzub Saarbrücken 14 8. Ag.
Münster do
do. Pirmasent Plauen
Spandau 1909 M Stendal 1901 do 1908 do. 1908 Stettin V 19293 Stolp t. Pomm. .... Stuttgart 1919, 1906
Ausg. 19
do. 1919 unt. 80 Zinsf. 6 - 184.
1918 4 Ludwigshafen.. 1906 4
do. 1920 Lit. Wunt. 80 1922 6 1914 49
1 1919 J. Ausg. 4 3 1926 4 3 1897, 189813
1904, 19068 190134
— — — — — —
— — 2 — — — — — —
—— = — — —
Trier 14. 1.u. 2. A. uf. 25
1696 39 1903 S. 113
Coburg.. ...... 190215 Cottbus 1909 F 1918
do do. S. 3 4. 6 M81
1869 3 1696. 02 Ms Düren H 1899, 4 1901
do.
do 1800 3
2
do 1901 M39
1898 39
0
19013
1905 8 1923 10
Hagen ..... 1919 Aähj
do. 1892 839 1900 39
do 1903 3
1902 39
1888. 1901. 19608 39 vangeujalza .. .. 1905 89
1902 83
— —
169i z
*
Schwerin 1. M. 186973
2 — — — — — — — — —
—
2
2
— —
2 2323 ö 22 d 2222 28 J
K
de = = — 8 2 — — — — — — — Q n , . 9 — 51
4
ĩ
.. 11
1 1 j
— —
J J
d
— — — — — — — —— , , , ö 2 R . 6 2 b 2 2 2 . , , a ᷓ
.
11 1
. )
J
e J J
k 121 8
. 6 . — — d — 2 2 .
8
w — 2 —
—
2
D 8 e e = 2 . 2 36 -. .
—
I..... ü
2
2 ; E
2
versch. 187
1.1. 10
Wersen .... .... 199416 Weimar 1868 3 Wiesbad. 1906 1Aus⸗ gabe elilckz. 1987. . 4 do 1920 1. Autzu. 1921 2. Ausg. do 18 Aa. 19 1. u. II. 4 Wilmerzb. (Bln 1913
Dentsche
E, K (get. 1. 10. 28, 1. 3984 Kur⸗ u. Neumärt 24, gz, 3 4 Kur⸗
bis 31. 12. 1917
Kö
31. 12. 17 ausgegeben 84, 8 4 Ostpreußische 2st
4. 38. 83845 Bommersche.
stellt bis 81. 12. 17
6.
2. 3. Kleingrundbesitz bis 31.
4. 38, 8 Pomm.
Kleingrundbesitz
ge „ 53k', 3 4 Pommer iche.
Neu stelli bis 381. 12.
v O
r. J -= II. in. Deckung 3
L — II, get. 1. 7.
31
Westpr.
u. Neumärkt. stomm. e Obl. m. Deckungsbesch.
4. 34, 85 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 4, 39. 3 P landichaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 — 481629. ..... .. 4. 34, 8 P landschaftl. Be tral. 3 CSstpreußtsche vis
34 Pomm. Neul. für ausgestellt
38, 34 Sächsische, ausge 162 — 5 . Sächsijche ..... — landsch. Kreditverb. — — 8 les. Altlandschaftl.
(ohne Talon „ausgest. h.? 4, 38 6 Schles. Altl. (ohne Tal.) a, 59, 3 4 Schles. landschaftl. A, 6 D, ausgest. bis 21. 6. 17 16 6 4. 39, 3 B Schles. ian oschl. A. C. DP — 4, 34, 3 4 Schleswig⸗Holstein
17.
8 . 3 5 Wwestpt. Riiterschaitl.
. h Neuland⸗ e,,
Heutiger Boriger
versch. . 1.2.6
Pfand
1. 24 nene
—— 1 N...
auz⸗
1
46.17
—
be sch.
J. 24
24...
Westpr. Neuland⸗
.
brie e
*
— — *
6 6d 0
76h
ipr. landschaftl. Schuldy. —.
h
.
(Dte durch “ gekennzeichneten Bfandbrtefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusenen.“
34 4 Calenberg. Kred. Set. D.
16.258 9
—
15625 9
alte... ..... neue.... M] alte.... 6 neue...... 3 neue...... 6 Brdbg. Stadt sch. Bfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Koen S. 1 — 5 unt. 30- 341 Preuß. VdS. Bfdb. A. Verlin 3— ö do do. 1. 2 .... ... 6 do Zentralstd. Bfdbr. M. 6. 6 —- 10. 12. 134 10 do. do. Reihe 1416 160 do. do. Mm. 1. 4, 11 4 do do Meihe 2. 8 41 Westf. Bfandbriesam
f. Hausgrundst cke. 19
Deutsche Augsburg. 7 Guld. X. — Braun schw. 20 Tlr.. V. — Hamburg. 50 Tir. X. Köln. e Mind. Pr. Anl. 8* Oldenburg. 10Tlr. *. 3
C — — — — 1 k 1 — — — — — — — — 1 2 2 2 — = 2
Sach . Mein. 1 Gld. L.
Seit 1. 3. 18.
e 6 m, o ig. * 1. 6. 28. Bern. Ki.⸗A. 8 kv. 89 Bosn. Esp. 18 1 83 do Invesi. 1417 8 do. Land. Ss 1. 8.2 4 do do. 1 in K.“ do do. 9d in K. m 9 Bulg Gd. ⸗Hyp. v2 6 2der Nr. 241561 bis 216560 do. erh i. 121561 bis 1868660 do. zer Nr. 61681 bis 65660. ler Nx. 1-20000 Dä nische St.⸗A. v] Eguptischegat. 1E do. priv. 1. Irs. do. 28000, 1250035 do. e690, 500 Fr. El s. Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. a4 Mon. do. 5h 1681264 0. 55 Bit. Var. v0 do. 4p Gold⸗R. 69 Iꝛal. M ent. invire do. amor. S. 8. 1 in Lire Mexitan. Anl. 6h do. 1899 6p abg. do. 1903 4 in. Æ do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in E da 1itzös in E Oeit. St. Schau 14 autzlosd. 1 * do. am. Eh.⸗-A. * do. Goldrente 10006 uld. Gd. * do. do. 2005 ** do. RFronent. .* do. tv. M. in K. * do. do. in zt. *ĩ do. Silb. in il 10 do. Bapierr. in fl.* Portunies. 3 Spez. i. sumanen 19035 * do. 1918 utv. 24 1689 in 4 1860 in AÆ . oo. m. Talon. 1691 in 4 1894 in 4 do. m. Talon j. 1696 in A6 do. m. Talon ff. 16598 in A
5 —
* e ee = . e ee e . —
— *
13
22 82
tonveri. in Æ 4
17 5
2
4 do. m. Talon. J,
5,56 0, 021b 6 0, 9Q26ßob 6
n 1 19. 19.
1.4. 16 1.4. 190
16. gh 6 1598 2. 7h 2,46 3. 38 6 13, Jãõp
18, 1656
13.166
10.7690 10. 156
1. 1.
1.9.1. . ]
1.9.11
igt 1.11.18
1.9.1
1.4. 10
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mu Zinsen gehandelt, und zwar: ö
8. , ,, . u. 5. 18. u j. 1. 19. U 1. 8. 149, Mn 1. 8. 19. 17 1.7. 19.
1 11.
6 9
v 1. 11. 18. u 1. 12. 19. A 1. 1. 20. Æ 1. 2. 30. 11. 8.
K l 11
I...... ö
Ruman. 1 9051n K 1906 in 1919 in MÆ R si. Eal. A. 1822
do 0. 30 1002⸗-St.“ do ks. 1886 5er“ do do Rñ. z. 1889 zderi!
*
D
do do
do. do 16 Vudanen 14m do. 1. Kr. gl. 1 Chrisnanta
Colmar Ei saß) 07 Danzig! 2M Ag. 19
Her
8er
8 er
5 er
1891
St.
15
Do. 18 do. 18 do. St. ni. 04 160. do do. 1906 1.6 do. do Schweiz. Eidg. 12 do do. Etsenb. t. 90 ürt. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E. ⸗A. 1 do.
do.
do. lons. A. 1890 do. uf. 1908. 06 Türten Anl. 1908 do. 20. Jollobl. 118.1 do. 400 Jr do ße Ang. St. ⸗N. 18
do. do. Goldr. in fl. ö oo. St. M. 19107 do. ron. mente 30. St. M. 97 inst. i do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. * do. do. Ser u. Leris do. Srdentl.⸗ Ob !*
Bromberg vutar. 1888 in Æ 16885 in
Gnesen 1901. 1907 do. BSothend. 90 S. A da. Graudenz velnngfors 1900 do. 9 do. Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw opennag. 92 ind oo 1910- 11In M do 8 do. 18 Krorosch. 1900 S. uissab. 86 S. 1.7 * do. Most. abg. S. 26, 27. 8, 8000 9thl. do. 1000 100. do. adg. Ser. 80 bis 39. 3000 Mmbl. Mosi. 10009-100RM. do. S. a. 38, 8tz
—
89. do 100
Mülhauj. 1. E. os, ). 07, 135 M. 101 Vo sen 18900, 0s, 0s
de;
Sosta Stadi .... Stockh. ¶ E. 83-864) 1880 in 1885 in
do. do
Straßb. 1. E. 1809) (u. Ausg. 19111
do
Thorn 1900. 06, 09
do.
zürich Siadibs id Sei i K. 1. 14 17. SG. z H K. 1 7.
Gudav.
do.
do
do
do.
Norwe
do. do do
do Schwe
do. Stockh.
do.
!
18690 2. Em.
1893 ß. Em.
1696
.f. E.-M. 1689 S. 1. 2 23r u. 10
1909 in Æ
Bräm⸗n 64 * do 1866 do. Bod.⸗Kred. do. tv. St. Ob.“ 8 Schwed. St.⸗Anl.
Chil. Hv. G. i. 12 dän. vm b. O. S. 4 riickzahlb. 110
do. Inselst.⸗B. gar. Jo. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. Hnp.⸗B. 67
Jutländ. Bd. gar. do. Kr.» Ver. S. 8 do. do do tovenh. Sausbe. Ver. Gew. Anl. ge samt fdb. a 101
rd. Bf. Wib. S.
Oest. R red. v. v. S8] Best. il. K. B. S. 2. 3 Boln. Pf. 3000 m. 1009-100 MR. Posen. Krovinzial 16688. 1896 98, 01
Raab⸗Gr. L. ⸗2. i
do. J8 kündb. in. do. Hyp. abg. 16 do. Städt. ⸗ Pf. 82 do. do O02 u. O4
1886.36. 8 in K. oo do. 1864 ing. Uꝗ. Ti. ⸗Vg. i. .* do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf.
do. du. Neg. Pfbr. do. Spk. Ctr. 1,
tloutiger
Voriger
leine
mer
u. I er!
4. Em.“ u. Lern
26 er u. Lern 25 er u. ler
ex es Ce . D 2 2 2 2 2 2 2 2 e 7 . —
ßer 16 S. 58
1805 * Yi. 1-282
— *
8
. d G
144 V a oog eee dee
EE TEEEREE mn
* 14
; 11
doc ce cs ododc co
J
o 0 e e e 2
2
80 in AÆ 66 in , 90 in
& — — 0 = = .
1588
do
*
Ser. 2
1908
—
2
—
191417
1
— — — 7 2 2 — 2 8 2 2 8 0 2 er
*
13
— *
r 8
— — —— — * n n, , J . T bĩ R Rñp᷑‚& X
8 — XR =
w - 7
1 D .
X d d ü . ö 0 0 ö —
*. )
6
— — — — — — 2
iogob a
— **
x — — . — *
Ausländisc 1895
98 in 66 1908
1 1901 19065 1900
— —
Sß in 66 98 in 6
ö , o Ce —= m
400
222
doo Ndl. 0-100 .
ze Stadtanleiher fr. Gins. — —
. 6 g
fr. Bins. 1.2.8 1.6. 12 1.2.6
fr. Zinf.
S894. 1908
1887
1913
1698
3x 88 Sonstige Hyst Spar do. do S. 6
S. 5
484 abg. 4. Sup. 37
1892. 1895 Anrechisch.
d. Vyp. Ib, un kv.
do 1906 Intgs. Efd
do. 1. Kr.
. 416 v. Si
r. Zins. do. 1.5.11
18.6. 12 18.65. 1 18.3.9
1.4. 10 1.4. 10
fr. Zini. do.
1.65. 10
82 80
. e o eedd·Mdαe
J 1
J
141 oo 8
565
K 1 8 oc e oc
1
o 8 oa a coc oe
.
1.9.1.5. 1
Ji. . 1.8.24 1.19 1.1.
1.2.8
114
1.15 tr. Hin.
ausländilche Anleihen.