1925 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

lixesms) Vereinigung von Aft onären ber Neuen Boden A. G., Berlin.

Wir teilen den Mitgliedein der Ver⸗ einigung mit, daß wir die Veremigung mit dem 30 April d. J. zur Auflösung bringen. Bis zu diesem Zeitpunft sind wir wie biäher bereit den Inhabern von K 1000 Zeisifitaten eine Attie der Neuen Boden A G. Berlin, über 10090 aus— jubändigen. Soweit der Umtausch nicht eriolgt, werden wir die für die Zertifikate bei uns liegenden Aftien zugunsten der Zertififatsbesitzer bei der Preußischen Ran— und Finanzdirektion, Kasse. Berlin NW, Invalidenstr 52, früher Königliche Ver⸗ einigte Konsistorial. Militär⸗ und Bau Kasse, hinterlegen.

Berlin, den 23. März 1925.

Der Vorstand. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

130404

Gosteide Kredit Aktien⸗ gejsellschaft, Mannheim.

LAbschluß am PI. De ember 1924. R⸗M. 836018 96 847 8 121916 119346

Aktiva.

Kasse u. ausländische Bank

ö Wechselbestand .. K Wertpapieranlage ... Ausländische Währungen Schuldner in 18. Rechnung 340 222 Guthaben bei Banken 67 034 . ö

36 H93 l

Bassiva. Aktienkapital ,, Geietzliche Resewwe ... Del kredeve konto Steuerrũdstellungèé konto. Verbindlichkeiten in fd

Rechnung , , Ueberschuß ..

100 000 3 489 21 45 000 5000.

30h 69 277 410536 50 0902

rd vy Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für die geit vom 1. Januar 1824

bis 31. Dezember 1924.

; Debet. R. M. 33

Generalunkosten . 159 949 81

Ueberschuß .. 50 0020

2099518

Kredit. ; Erträgnisse aus Wechseln, Zinsen, Propision und

w . 209 95188

209 951 88 Der Borstand der Getreide⸗Kredit er ne ,,, Mannheim. Blum.

J d Mb]

Getreide Kredit Aktien⸗

13033881 Schleswig⸗Holste niche Vank, Husum.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 18. April 1925, Nachm. 2 Uhr, in Husum, Thoma's Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein Tagesordnung

1. Vorlegung des Geschästsberichts und

der Bilanz für 1924 zur Genehmi— lung

2. Entlastung des Vorstands

Aufsichts ra ls.

3. Wahlen für den Aufsichtsrat (5 14

der Satzung).

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Stimmenabgabe sind die⸗ senigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aftienmäntel bis spätestens 15. April 1925 innerhalb der Geschäftsstunden bei der Hauptniederlassung oder einer Filiale oder Geschästsstelle unserer Bank, bei der vandesbhank der Provinz Schleswig⸗-Hol⸗ stein in Kiel, bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Susum, den 21. März 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

V Pauls

und des

128539) Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Gejellschaft zu der am 20. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars Dr. Langenbach. Berlin W. 8. Krausenstraße 12. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: J. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventarz und der Eröffnungsbilanz per 1. 4 1924 sywie Beschlußsassung über die Umstellung.

2. Ahänderung des Gesellschaftevertrags

in Gemäßheit der Beschlüsse zu

sowie hinsichtlich der Zahl der Auf—

sichtsratsmitglieder und der Formalien zur Bestellung eines Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4 Werftage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Geschästskasse der Gesellschaft, Charlottenbuig, Guerickestr. 21, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinter⸗ legt haben.

Berlin, den 183. März 1925.

Ghemische Fabrik Hakenfselde

Altiengesellschast. Der Vorstand.

1304495

Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.

Die Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 16. April 1925, Vormittags 11 uhr, in den Sitzungs— saal unserer Gesellschaft. Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 1. 2 Treppen, ein.

gesellschaft, Mannheim.

Vie Aktionäre un eier Gesellschait werden hiermit zur zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am 23. April 1925. Vormittags 11ñUhr, im Vorstandszimmer der Mann- heimer Produktenbörse, Mannheim, statt— findet.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberichte und der Milanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung des Geschästsjahres Januar Dezember 1924.

Entlastung des Voistands und det Aufsichtsrats

.Beschlußsassung über die Gewinn— verteilung und Festsetzung der Di— vidende.

Festsetzung der Vergütungen für den Aufsichtsrat.

S .

Aenderung der Ziffer des Grund— lapitals auf Grund der Umstellung entiprechend der Goldmaikbilanz

Die Aktien sollen küntstighin auf Inhaber lauten (82 der Satzungen)

Streichung des 53 der Satzungen.

Stieichung des 5 13 Abiaß 2 der Satzungen betreffs seste Vergütungen sür den Aufsichtsrat.

Abänderung des § 14 Absatz 4 der Satzungen betreffs Neufestsetzung des Stimmrechts entspiechend der Um— stellung

Beschlußfassung über die Kapitals erhöhung um bis 200 9000 Reichsmaik durch Ausgabe von bis 20900 neuen Aftien à 4K 100.

7. Wahlen zum Aussichtsrat.

Sitimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, auf deren Namen die Aftien . und die im Aftienbuch eingetragen ind

Die auf Inhaber lautenden Anteilscheine hon M 5 sind weden stimmberechtigt noch dividendenberechtigt, dagegen ist die Ver— einigung vier solcher Anteilscheine zum

wecke des Umtausches gegen eine au Namen lautende gewinn, und stimm⸗ berechtigte Aftie von A 20 zulässig und erwünscht. Die Aftionäre, die in der Generalversammlung das Stimmiecht für solch eingetauichte Aktien ausüben wollen, haben spätestens am zweiten Werftage vor dem Tag der Geneialversammlung ein Verzeichnis der zum Umtausch bestimmten Anteilscheine bei der Kasse der Gesellschaft einzureichen und bei dieser Stelle oder bei einem deutichen Notar die Anteilscheine zu hinterlegen Es wird ihnen ale dann vom Vorstand der Gesellschaft eine Stimm⸗ karte ausgehändigt.

Mannheim, den 21. März 1925.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— , sür das Geschäftsjahr 924.

Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn und Verlustrechnung sowie Ver⸗ teilung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.

Reschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Aktien mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1 Januar 1926. Festsetzung detz Mindesikurses der Ausgabe. Ermächtigung an Auf⸗ sichtésrat und Voistand, den Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien, die Begebungsbedingungen sowie die sonstigen Einzelheiten der Kapitals—⸗ erhöhung sestjusetzen; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des 5 der Satzung, ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Punkt 4 der Tagesordnung

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

In der Generalversammlung zu stimmen

oder Anträge zu stellen sind

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

spätestens fünf Tage vor der Generalver⸗

sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet. in Berlin:

bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗

scha ft. bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommandiigesellschaft auf Aftien, ö bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepote), in Hamburg: bei dem Banfhause Herrmann Sauswedell, bei dem Banfhause M. M. Warburg & Co., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, in Köln: bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A.-G. hinterlegt haben. An Stelle der Aftien können auch von der Reichebant oder von einem deunchen Notar ausgestellte ,,,, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien eisicht⸗ lich sind, hinterlegt werden. Berlin, den 23 März 1925. Attiengesellschaft für Verkehrswesen. Der Vorstand.

nur die

130450 Aus unserem Aufsichtsrat sind ausge— Schmargendorf, Julius Nabbinowitz, Berlin— Schmargendorf. Mit sits Söhne Eisenkonstruktionen und Maichinenbau Att.⸗Ges. Berlin ⸗Reinickendorf⸗West. Der Vorstand. Michael Miksits. 1307781 Carl Wendt Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Atüengesellschaft, Berlin. Hinterlegungsstelle für die anzumelden den Attien zu der am 7. April, Vorm. 9 Uhr, im „Hotel Russischer Hof' statt⸗ findenden Generalpenammlung ist nicht die Commerz. und Privat⸗Bank, Dep« Kasse G, Pankow, sondern Commerz⸗ und Privat⸗Bant LA. G., Berlin, Zentrale, Behrenstr.

sizozaJ] . . Tonindustrie· Aktiengesellschaft.

Die Aftionäre un erer Gesellichaft werden hierdurch für die auf Mittwoch, den 15. April d. J., Nachmittags 4 uhr, nach Freienwalde a. O. im Hoiel Schertz einberufene H. ordentliche General- versammlung eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, fordern wir hiermit gemäß g 19 unserer Satzung auf, ihre Aktien oder die Hinter— legungsscheine über dieselben, aus welchen die Nummern der Stücke genau ersichtlich sind. Jpätestens am drinten Werktage vor der Geneialversammlung (den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschästsstunden bei unserer Gesellscharts⸗ kasse, bei der Discont. und Handelsbank in Berlin, Potsdamerstr. 108, hei Herrn Rechtsanwalt und Notar Risch in Freien⸗ walde a. O, Königstr. Nr. 36, oder bei einem anderen veutjchen Notar zu hinter⸗ legen und his zum Schlusse der General⸗ versammlung dort liegen zu lassen.

Der letzte Tag der Hinterlegung ist der 8. April d. J. Tagesordnung:

Geschästsbericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstands und deß

Aufsichtsrats.

Satzungsänderung, betr. die 55 6, 11,

13 und 18

„Wahlen zum Aussichtsrat. WVerschiedenes.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1924 werden die Altionäre unserer Gesellschaft aumgesordert ihre Aftien bis spätestens zum 1 Mai 1925 bei der Gesellschastskasse oder der Discont⸗ und Handelsbank, Berlin, Pots⸗ damer Straße 198, zum Zwecke des Um⸗ tausches einzureichen. Auf zwei alte Aktien wird eine neue Aktie à 10090 RM. gewährt. Wüd eine nicht durch zwei teilbare Anzahl von Aktien eingereicht, so wird für die betreffende Aktie ein Anteilschein im Betrage von NR. M. 50 gewährt oder dieser Betrag dafür in bar ausgezahlt Aktien, welche bis zum 1. Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Alaunwerk, den 20. März 1925. Der Vorstand. R. Horn. Matthees.

1304359 . J. O. Preuß Aktien / Gesellschaft, Königsherg i. Pr.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre

unserer Gesellschast zu der am Dienstag,

den 21. April 1925, Vormittags

11 Uhr, im Sitzungssaale der Handels⸗

kammer zu Königsberg i. Pr, Börsen—

gebäude, Eingang Köttelstraße, statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust. rechnung für das Geschättsjahr 1924

Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung sür Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschastsstatuts:

§ 7: Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands.

5 13 und 14: Vergütung an den Au nsichtsrat.

Festsetzung einer Vergütung des Auf sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schä fte jahr.

b. Autsichteratswahlen.

Die Herien Altionäre, welche in der

Versammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des

Statuts wätestens am dritten Werktage

vor der Generalversammlung bei der Ge—

sellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder einer der solgenden

Stellen:

Königsberg i. Pr.: Gesellschaftskasse, Pintere Vorstadt 39 / 40,

Deutsche Bank, Filiale Königsberg

i. Pr., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i Pr. Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg i. Pr., Berlin: Banthaus S. Bleichtöder, Stettin: Generaldirettion des Rückforth⸗ Konzerns A.-G bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Königsberg i. Pr., den O. März 1925.

Geiretde⸗ Kredit Aknengesenschaft. Der Vorstand. Blum.

Melchior. Stoephasint.

schieden die Herren Altied Staub RBerlin⸗

130326] Dritte Aufforderung.

Die ordentliche Geneialper aumlung unserer Gesellschaft vom 25. August v. Is. hat beschlossen das Grundkapital auf G. M. 1200600 zusammenzulegen Es entfällt somit auf nom. 10 000 S alte Aktien 1 Aktie über G⸗M. 20.

Wir ordern hierdurch unsere Aktionäre letztmalig auf, die alten Attien zum Zwecke des Umtausches bis spätestens den 26. April 1925 bei uns oder dem Bant⸗ haus H. Schirmer in Cassel einzureichen, anderntalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Wernswig, Bz. Cassel, 21. März 1925. Teutsche Basalt⸗Aktiengesellschaft.

(1303901

Zuckerfabrik Schottwitz.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschast vom 7 Januar 1925 hat u. a. die Umstellung unserer Namen stamm⸗ aktien und Inhaberstammaktien auf den 10. Teil ihres bisherigen Nennwerts, d. h auf je RM. 100 beichlossen.

Die Eintragung der Generalversamm lungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Zur Durchführung der Umstellung

fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf

die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks

Abstempelung auf den Reichsmarknenn—

wert in der Zeit

bis zum 28. April 1925 einschlieszlichͥ bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Dentschen Bank, Breslau,

mit einem doppelten Verzeichnis der nach der Reihenfolge geordneten Nmmmern ein⸗ zureichen. Die Anshändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt sobald wie möglich, und zwar propisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung an dem Schalter der Einreichungs⸗ stelle geschieht Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet. Wir weisen noch darauf hin, daß nach den Beschlüssen der deutschen Zulassungs— stellen und Börsenvorstände voraussichtlich am fünsten Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungefrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufgehoben werden wird.

Schottwitz, im März 1925.

Buckerfabrik Schottwitz.

130395

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den

20. April 1925, Nachmittags 4 Uhr,

in den Räumen des Banfhauses Th. Müller

C Co. zu Frankfurt a. M., Pauls⸗

platz 16, stattfindenden 4. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts— jahr 1924.

. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechmung und Beschluß⸗

fassung über Erteilung der Enlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

Neufassung des §4 des Gesellschafts⸗

statuts, entsprechend dem in der

Generalversammlung vom 22. Dez.

1924 geraßten und inzwischen ein—⸗

getragenen Umstellungebeschluß.

4. Neuwahl des Aussichts ats.

Zu der Ausübung des Stimmrechts ist

gemäß § 13 unseier Satzungen erforder⸗

lich. daß die Berechtigten ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der

Generalversammlung bis nach Beendigung

derselben bei der Gesellschast selbst. einer

Bank oder einem Notar hinterlegen. Die

Hinterlegungsbescheinigung. welche Akrtien⸗

nummern und die Bestatigung enthalten

muß, daß die Aftien bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. ist spätestens am zweiten Werktage vor der

Generalversammlung dem Vorstand zwecke

Ansstellung von Stimmkarten einzureichen.

Frankfurt a. M., den 206 März 1926

Zemensplattensabrik Vernhard Löhr, Attiengesellschast.

Der Vorstand.

i303] ö Stuttgarter Gipysgeschäft

in Untertürkheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

weiden hiermit zur 54. ordentlichen

Generalversammlung auf Samstag,

den 18. April 1925, Vormittags

11 Uhr, in den Sitzungssaal der Württ.

Vereinsbank in Stuttgart eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Beratung des Geichäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1924.

2. Beratung des Berichts des Aussichte— ratz über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.

3. Feststellung der Jahresdividende auf Vorschlag des Aussichtsrats.

4. Entlastung des Voistands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

veisammlung ist jeder Aftionär berechtigt,

welcher spätestens mit Ablauf des 4. Werk⸗ tags vor der Versammlung seine Aktien- mäntel bei der Gesellschaft selbst. bei der

Württ Veieinsbanfk in Stuttgart oder bei

emem Notar hinterlegt, und der im letzteren

Fall gleichsalls srätestens mit Ablauf des

4. Werktags bei dem Vorssand der Gesell⸗

schajt ein Nummernverzeichnis der hinter⸗

legten Aktien einreicht

Untertürkheim, 20. März 19265.

Der Uufsichtsrat.

4 Uhr,

der

Die Afttonäre der 130322] Himmelweri Alftiengesellschaft in Tübingen werden hiermit au, Freitag, den 24. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, zu der im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Geiellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart stattfindenden IV. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlegung des Jabresberichte, der Bilanz und der Gewinn- und Beilust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichteratä

Beschlußfassung über Authebung des 5 16 Abs. ? und des 5 17 des Ge⸗ sellschastsvertrags

5. Wahl zum Auisichterat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 20 des Gesellschamts⸗ vertiags die Aftionäre berechtigt welche spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart oder der Direction der Disconto⸗Gesell. schaft Zweigstelle Tübingen oder bei einem Notar a) ein doppelt ausgesertigtes

Zahlenfolge geordnetes

verzeichnis der zur Teilnahme

stimmien Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungeschein die Aktien nach ihren Unterscheidungsmerfmalen bezeichnen und gleichzeitig bescheinigen daß die Papiere bis zum Schlusse der General- versammlung bei dem Notar in Ver wahrnng bleiben. ö Tübingen, den 21. März 1925.

Der Vorstand.

Eugen Himmel. Adolt Himmel.

fies hr r

Webereiwaren⸗ & Wäsche fabrik

Gustav Trute Akt. Ges., Hohegeiß i. Sarz.

Wir laden hierdurch die Aftionäre der

Gesellschast ein zu der am Mittwoch.

den 8. April 1925, Nachmittags

in den Geschättsräumen des

Notars, Justizrats Dr. Usbeck in Nord⸗

haufen, Sedanstraße, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung.

1. Auflösung der Gesellichaft.

2. Wahl des Liauidatort.

Hinterlegungestellen für die Aktien be—⸗ hufs Teilnahme an der Generalversamm- lung sind die Gesellschaftskasse in Hohe⸗ geiß und das Notariat des Herrn Justiz⸗ rats Dr. Usbeck in Nordhausen, Sedan⸗ straße. .

Die Aktien müssen gemäß S 10 der

Satzungen spätestens am 2. Werktage vor

der anberaumten Generalversammlung

hinterlegt sein.

Nordhausen, den 17. März 1926

Der Vorsitzende des Aussichtsrats:

Dttoe Seemie

130385

Stolper Bank, Stolp, Aktiengesellschaft.

Die Generalverjsammlung vom 27 Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von nom. M 60 900 000 Chapier- mark) auf Reicht mark 400 000 beschlossen in der Weise daß an Stelle von je Papier= mark 3100 Inhaberalnien eine neue Aftie über Reichsmark 20 tit. Die Eintragung dieses Generalversammlungebeschlusses in dag Handelsregister ist erfolgt. . Wir fordern hierdurch unsere Attionäre auf, ihre Attien nebst Zins und Er. neuerungsscheinen unter Keifügung eines Nummernverzeichnisses zum Umsausch gegen neue, auf Reichsmark lautende Attzen bis zum 30. April 1925 an einer der solgenden Stellen reichen; . 1. bei unserer Gesellschauskasse in Stolp (auch durch Veimittlung unserer Zweignie derlassungen), U bei der Pommerschen Bank für Land⸗ wirtschast und Gewerbe, Aftien⸗ gesellschast, Stettin, 3. bei der Pommeischen Landesgenossen schastskfasse e. G. m. b. H. Stettin. Nach Ablauf des 30. April 1925 kann ein Umtausch nur noch bei unserer Geiellschattsfasse in Stolp ersolgen Der Umtausch erfolgt fostenlos, soweit die Aktien am Schalter eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege der Kore spondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Einreichungestellen sind bereit, auf Wunsch durch AÄn, und. Verfauf von Spitzenbeträgen nach Möglichteit die Ab- rundung auf ganze Attien herbeizuführen. Die bis zum 30. Juni 1925 nicht ein- gereichten Aktien, werden für kraulos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Ver⸗

nach der Nummern⸗ be⸗

einzu⸗

weitung zur Verfügung gestellt sind oder

nicht verwertet oder durch Zukauf nicht ergänzt werden können. .

Die Aushändigung der neuen Attien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rücgabe vorläufigen Empfangsbescheinigung durch diejenige Stelle, von der die Be⸗ scheinigung auggeslellt worden ist. Die

Cinreichungsstellen sind berechtigt, aber

nicht verpflichtet, Einreicher der Quittung zu prüfen.

die Legitimation der

Stolp, im März 1920. Siolper Bank Attiengesellschast.

Der Vorsitzende ves Anfsichtsrats: Alexander Grau.

G. Müller, Voꝛsitzender.

Reiße. von Dhlen.

Unger C Hoffmann Aktien⸗ gesellschast, Dresden.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Beilin wird befannt⸗ geneben:

Die außeroidentliche Generalversamm⸗ lung der Gefellichaat vom 8. Dezember 1924 hat unter Genehmigung der unien⸗ sehenden Reichsmarfkeröffnungsbilanz be— jchlossen, das bisber Æ 12 500090 be= jragende Grundfapital der Geselljchaft, bestehend aus 12 000 Stammaktien über je 19000 A Nennbetrag Nr. 1 - 12009 und 500 Vorzugsaftien über le 1000 4A Nennbetrag Nr 1 b00. sämtlich auf den Inhaber lautend, derart auf Neichs mark 4835 (G umzustellen, daß der Nennbetrag jeder Stammaktie von 4 1000 aut Reiche⸗ mart 40, der Nennbetrag jeder Vorzuge⸗ aftie von ÆK 1000 auf Reichsmarf 10 unter Zusahlung von Reichemart 4726 auf die Gejamtheit der Vorzugsaktien ah⸗ estempelt wird. Das Gruntkapital ist . zerlegt in 12000 Stammaktien ir. 1— 12 090 zu je 40 Reichsmark und boJ Vorzugsaktien Nr. 1 600 zu je 10 Reichemark Nennbetrag. Die Um— stellung ist erfolgt und in das Handels register des Amtsgerichts Dresden ein getragen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen n Berlin und Dresden zugelassen, die w, dagegen nicht

Das Geschästsjahr der Gesellichaft ist das Kalenderjahr. In der Generalver— sammlung gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie 18 Stimmen Die Einziehung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsatnen ist jederzeit ganz oder teilweise mittels Ankaufs als auch unter Ein⸗ haltung einer einhalbjährigen Frist zum Ende des Geschättsjahres mittels Aus— loslung, Kündigung oder in ähnlicher Weise unter Rückzahlung des eingezahlten Kapitals mit anteiliger Dividende, bei den Vorzugeattien außerdem unter Zuzahlung eines Betrages von 2000 des eingezahlten Kapitals zulässig. Zu der Einziehung der Stammaftien bedarf es außer dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaftionäre. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien ist zulässig, doch bedarf es dazu neben dem mit einfacher Stimmenmehrheit zu fassenden Beschlusse der General⸗ versammlung je eines in gesonderter Abstimmung ebenfalls mit einfacher Stimmenmehiheit zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugs— aktionäre Die durch die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten die⸗ selben Rechte und das gleiche Stimmrecht wie die bisherigen Stammaktien gleichen Nennbetrags. Bei der Beschiußfassung über die Verteilung des Reingewinns, der sich aus der durch die Geneialversamm⸗ lung genehmigten Jahresbilanz ergibt, ist wie folgt zu verfahren:

a) Zunächst ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrate von Fer Generalversammlung zu bestimmender Betrag, mindestens aber o/ dem gesetzlichen Reservesonds zuzu— führen, solange dieser nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet;

b sodann sind eimwaige statuten⸗ oder verirage mäßige Tantiemen an Vorstand und Beamte zu berücksichtigen; ;

e) von dem veibleibenden Betrage sind bis zu 40 des Grundkapitals zur Ver— teilung an die Aktionsre zu verwenden Hiervon erhalten zunächst die Vorzugs⸗ aftionäre 7/0 des auf die Vorzugéaktien eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftejahrs eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden bevor die Stammaktien einen Gewinn erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzunsgewinnanteile aus dem gleichen Teile des Ja hiesreingewinns der solgenden Geichäfstsjahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil sür das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinnanteilscheins geleistet, der für das Geschästsjahr aus⸗ gefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nach⸗ jahlungen ju erfolgen haben. Die Vor⸗ jngsaktionäre erhalten weiter sür jedes angesangene, auf die Stammaftien über 10519 hinaus zur Verteilung gelangende Prozent Dividende ein weiteres B oo; au diese Zujatzdiwidende finden im übrigen sämtliche für die 7o½0 feste Vorzugs⸗ dividende geltenden Bestimmungen An⸗ wendung. Der hiernach etwa noch ver⸗ bleibende Rest wird auf die Stammaktien verteilt.

d Von dem verbleibenden Betrage zu⸗ züglich des Betrages etwaiger Tantiemen nach Lit. b erhält der Aufsichisrat eine nach § 246 des H⸗G.⸗B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 1000,

e) der dann noch verbleibende Betrag tst zunächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden oder für das laufende Ge⸗ schästSsahr zu sordernden Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu ver— wenden (vergl. Lit C). während der Rest J Verfügung der Generalversammlung feht

Die Vorzugsaktien erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschast sowie im Falle der Herabsetzung des Giundfapitals jum Zwecke einer teilweisen Rückzahlung an die Aktionäre aus der zur Verteilung perfügbaien Masse den auf sie eingezahlten Betrag zuzüglich 20 0 dieses Betrags so⸗ wie die eiwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Siammaltien etwas entsällt Der verbleibende Rest wird auf die Stamm⸗ aktien anteilig verteilt.

Die RNeichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lqutet wie folgt

R⸗M.

400 0006 30 0001 15 00

Aktiva. Grundstücke und Gebäud Maschinen . Retrebseinrichtungen. Werkzeuge

Inventar.

Klischees ...

Eßekten ... ,, .

Wechsel ‚.

Debitoren . ,,, K Nachzablunge konto für Vor⸗ zugsaktien

5

Passiva. Aktienkapital ; Vorzugsaktienkapital Reserpesondss ... Svpotheken .... Uebergangskonto.. Kreditoren

556 28 84

Die Bewertung der Aktiven ist unter genauer Beachtung des 5 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und bes § 4 der 2. Durchsührungsverordnung erfolgt.

Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude ersolgie den gesetzlichen Vor⸗ schtiften entsprechend. Maschinen, Betriebt⸗— emiichtungen und Werkzeuge wurden, so—⸗ weit feststellbar, nach dem Anschaffnnge⸗ preig bewertet unter Abzug von einem Drittel und einer weiteren, dem Einzelfall entsprechenden Abschreibung.

Auf den Grundstücken der Gesellschaft lasten Hypotheken im Gesamtbetrage von P⸗M. 197 600, sämtlich zu 40, ver⸗ zinslich, von denen PM. 120 600 aus den Jahren 1896 und 1901 bis 30. 46 1927. P. M. 7 000 aus den Jahren 1885 und 1888 bis 30.9 1925 unkündbar lind; sie Bestimmungen

wurden den gesetzlichen gemäß eingesetzt. . Hierdurch sordern wir die Inhaber der Stamm- und Vorzugsaktien aul. die Mäntel bis spätestens zum 2Z1. April 1925 in Dresden bei der Gesellschastsfasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold zum Zwecke der Abstempelung auf Reichs⸗ mark 40 bezw Reichsmark 16 einzureichen Aktionäre, die ihre Aftien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abftemplung emreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Unkosten zu tragen. 1150383 Dresden, den 2. März 1925. unger & Hoffmann Attiengesellschaft. T. M Simeons.

(130331 Vereinigte Württ. Solzwarenfabriken A ktiengeselljchaft.

Die Generalversammlung am 29. No⸗ vember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 50 000 9000 Papiermark auf 350 800 Goldmark. Demgemäß ent⸗ jallen auf alte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 20 0090 P-⸗M. 7 Aftien über je 26 G -M Wir Fordern die Aftionäre auf, ihre Aktien nebst Zinsscheinbogen bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesell— schaft oder folgenden Bankfirmen zur Um⸗ stempelung einzureichen:

Kiefe C Co. in Stuttgart,

Württ. Privatbank A-⸗G.

G. Beißwenger) daselbst,

C. Schlesinger⸗rier C Co Kommandit⸗

gesellschaft a. A. in Berlin,

Bernstein C Hammer. daselbst.

Bei nicht rechtzeitiger Einreichung er⸗ folgt Kraftloserklärung der Aktien gemäß 5 230 8-6 ⸗B.

Göppingen, den 20 März 1925.

Der Vorstand.

(borm.

1503341

Badische Lokaleisenbahnen Altien · Gesell chaft.

Die Akuonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer anserordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 17. April 1925. Vorm. 11 Uhr, in Karlsruhe im Sitzungslaase des Kreisausschusses, Kail⸗ straße 16. siatifindet. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 sowie des k des Voistands und

ufsichtsrattz

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

3. Beschlußtassung über die Umstellung des Papiermarkaktienkapitals der Ge⸗ sellschast auf Goldmark.

Die Goldmarkeröffnungebilanz liegt von heute bei unserer Beniebekasse in Karls⸗ ruhe. Ettlinger Straße 53, zur Einsicht der Aktionäre auf.

Die Akfiien oder die darauf bezüglichen Depotscheine der Reichsbank sind gemäß § 26 der Satzung swätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, vor 6 Uhr Abends u hinterlegen bei der Berliner Handels⸗ Gesellschafst in Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellichaft in Berlin, Darm⸗ städter und Nationalbank in Berlin, Rheinische Creditbant in Mannheim und Karlsruhe, Deutsche Bank, Filiale Frank furt a. M., Sal. Oppenheim jr. C Co in Köln a. Rh., A. Schaaffhausen'scher Bankverein A⸗G. in Köln a. Rh, Wm. Schlutow in Stettin.

Karlsruhe, den 21 März 1925.

Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Frey, Vorsitzender.

I303a3] . Baroper Walzwerk Aktien⸗

Gesellschast, VBarop i. W. Die auf den 21. März d J einberufene und wieder aujgehobene Generalver⸗ sammlung wird nunmehr auf Montag- den 27. April, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund einberufen. . Die Tagesordnung, wie sie in der Ein berntung und deren Nachtrag in den Ge— jellschartsblättern erschienen ist, bleibt be⸗ stehen mit der Abweichnng, daß, statt über die Emziehung der Vorzugsaktien. Beschluß gefaßt werden joll über die Ermächtigung an den Vorstand aus dem nach den jähr⸗ lichen Bilanzen verfügbaren Gewinn die Vorzugsaktien aufzukaufen.

Dementsprechend ändert sich die Be⸗ schlußtassung über die Statutenänderung wie folgt:

a) S5: Das Grundkapital der Gesell. schaft beträgt RM. 9072000 und ist eingeteilt in 15 009 Stammaktien von je R⸗M 300 und 4500 Stammaknen zu je R. M. 1000 und in 1200 Vorzugsaktien zu ie R⸗M. 606, .

3h F ba bleibt bestehen, ebenso 5 35

iffer 4.

Die Abstimmung über die Eihöhung des Grundkapitals hat nach 8 278 Abf 2 H-⸗G-B. für die Vorzugsaktien und Stammaftien getrennt zu erfolgen.

Barop, den 21. März 1925

Baroper Wal werk A ttien⸗Gesellschaft. Schmieding.

129757 Stettiner Brauerei⸗Actien⸗ Gesellschaft Elyfium *, Stettin.

Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924.

Besitzwerte. 440 Grundstücke 96 000, Gebäude 210 00, 306 000 Auswärtige Anwesen 3000 Maschinen und Apparate 150 000 Lagerfässer und Bottiche 117000 Transportässer 67 009 Pferde und Wagen.. 26900 Kiaftwagen 18 009 Eisenbahnwagen 3090 Restaurations inventar 8000 i,, 3 000 Kasse J 10368 HHypothekenkonto. .. 5 000 Wertwapiere . 1 Beteili⸗ gungen 34 125. Konto eigene Atuen Wechselkonto Bankgut⸗ haben. Schuldbuch⸗ kontoaußen⸗ stände 168 817, 44 Bierverkaufts⸗ konto 183 908, 86 1. Einzahlungstonio .. 22. Vorräte

56

O d. D , O o o Q 9 g e , o =

34 126 J 3 890

929

1437, 35

364 163 hz 300 203 ts30 1319480

Verbind lichkeiten. Stamm⸗ 630 000,

aktien Vorzugs⸗

aktien 6200 3. Reservefonds. Afzepte Kreditoren Dividende 7. Uebergangs konto

636 300 35 000 131 901 82 403 941 10 32 472 79 860 21 1319 480113

5 6 2 8 2 1 1

. Die Direktion. Hans Stosfer. Car! Müller.

liedes] . Settiner Brauerei⸗Actien⸗ Gesellschast / Elysium .

Die heutige Generalversammlung unserer Gesellschaft hat die Verteilung einer Dividende von R⸗M. 1,80 auf je Papiermark 1000

und

R. M O, 54 auf je Papiermark 300 beschlossen. Die Auszablung ersolgt von Freitag, den 20. März doö It. ab duich das Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, und die Provinzialbant Pom: nern (Girozentrale). Stettin, sowie durch die Gesellschaftskasfse abzügl. 1090/0 Kapitalertragesteuer gegen Vorlage des Gewinnanteilscheins für das Geschästsjahr 1923 / 24

Stettin, den 19 März 1926.

Die Direttion. Hans Stosfer. Carl Müller.

(29759 Stettiner Vrauerei⸗Actien⸗ Gesellschaft ( Elysium“ .

Hierdurch machen wir befannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschast aus solgenden Mitgliedein besteht:

Herrn Carl Fr. Braun, Voꝛssitzender,

Hern Generaldirektor Erich Onte,

stellvertr. Vorsitzender,

Herrn Carl Radezewaki,

Herrn Waldemar Pauly,

errn Geh. Kommerzienrat Rudolf Müller,

Herrn Generaldirektor Th. Behn,

sämtlich zu Stettin,

. E. Gust ö Betriebẽ⸗

erin O. Cylkowäfi mat entjandt. Die Direktion besteht aus den Unter⸗ zeichneten. Stettin, den 19. März 1925. Die Direktion.

Hans Stosser. Carl Müller.

1125221 Goldmar! bilanz per 31 Dezember 19233. Attiva: Grundstückekonto 86 000 GM., Petriebfostenkonto 11 3213. G⸗M , zus. 89 213, G⸗M Passiva: Kapitaltonto 20 900, G-⸗M, Hvppothek. Kreditorenkonto 60 000, G- M , Reserve⸗ konto 000 G-⸗M. DOmniakonto 113 G -M, Kontokorrentfonto 31090 G⸗M. zu S9 213— G⸗M. Anschaffungepreis 750285! G⸗M. Genthinerstr. 16 Grundstücks⸗Verwertungs⸗A. G.

1303401 Grste Kulmbacher Actien⸗ Gxporibier⸗ Brauerei Kulmbach.

Nachdem die Hauptwersammlung vom 20 Dezember 1924 die Herabletzung des Stammattienfapitals von 20 906 000 Pa- piermark auf 4 000 000 Reichemark und des Vorzugsaftientapitals von 00 990 Pa⸗ piermarf auf 10 000 Reichsmark beschlossen hat und der Umstellungebejchluß in das Handelsregister emgetragen ist. lordern wir hierduich unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Atlien zu K 300, Æ 000 und A 2000 und überdies die Gem innanteil⸗ bogen der M 300 Aktien zwecks Um⸗ stempelung bezw. Umtausches .

in Dresden: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Diesdner Bank, . bei Herren Albert Kuntze Co, in Kulmbach und München: bei der . ank bis spätestens am 25. April 1925 einzureichen.

Wir werden die 300 Mark Aktien gegen neue Reichsmartaktien, und zwar für 10 Aktien über je 300 Papiermark drei Aktien über je 200 Reichsmark, kostenlos umiaujchen und vergüten für jede dergestalt umgetauschte 300 Mark⸗Attie je 1 Reichs⸗ mark. Den Kauf der fehlenden und den Verkauf der überschießenden Spitzen ver⸗ mitteln die bezeichneten Banken. -

Da nach Ablauf der Umstempelungsfrist nur noch Reichsmarkattien an den Börsen lieferbar sein werden, liegt die Einhaltung dieser Frist im Nutzen der Aktionäre.

Die Abstempelung und der Umtausch geschehen provisions frei, Joweit die Ein⸗ reichung an den Schaltern der Einreichunge⸗ stellen erfolgt. Andernfalls wird die übliche Propision berechnet.

Kulmbach, am 23. März 1925.

Erste Kulmbacher Actien⸗ Exporibier⸗ Brauerei. Der Vorstand. H. Säuberlich. v. Klaußner.

1303271 Große Casseler Etraßenbahn Aktiengesellschaft.

Auf Veranlassung der Boörsenzulassungs⸗ stellen von Berlin und Franksurt a. M. wird folgendes bekanntgegeben:

Die ordentliche Generalversammlung vom 17. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkavitals von nom. Papiermark 5 000 9090 Stammaitien, 5000 Stück über se AM 1090 und von nom. Papiermark 5 000 000 Vorzugsaktien, 000 Stuck über je 1000, im Verhältnis von 5: 3 auf Reichsmark 3 090 000 Stammakiien, 5000 Stück über je Reichsmark 6090 Nr. 1——25 000, und Reichsmark 3 090 909 Vorzugs⸗ aktien, 5000 Stück über je Reichs⸗ mart 600 Nr 500 10006 beschlossen. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 6 000 000, und zwar Reichsmark 3 000 000 Stammaktien und Reichsmark 3 000 9000 Vorzugsaktien; beide Altiengattungen lauten auf den Inhaber. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaus ist gestattet.

Die auf den jetzigen Nennbetrag in Reichsmark‘ abgestempelten Stamm⸗ und Vorzugsaktien mit den Nummern l tis 10000 waren bereits als Papiermark⸗ urkunden zum amtlichen Börsenhandei in Berlin und Fiankfurt a M. zugelassen.

Die Reichsmark 3 000 006 Vorzugs⸗ aktien haben Anspruch auf eine 70/0ige Vorzugedividende mit dem Recht auf Nachzahlung für Fehliahre sowie im Falle der Liqunation auf vor ugsweise Be⸗ sfriedigung zu 1185 zuzüglich etwa rück— ständiger Dividenden; an dem nach Be⸗ sfriedigung der Stammaktien zu 100 verbleibenden Liquidationsüberschuß nehmen beide Aktiengattungen in gleichem Ver⸗ hältnis teil, ebemo an einer 7 0,0 auf das gesamte Aktienkapital übersteigenden Ge⸗ winnverteilung Jede Vorzugsaftie ge. währt eine Stimme, ebenso wie jede Stammaktie

Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Gewinnverteilung:

1. Mindestens 5H og an die gesetzliche Rücklage, bis dieselbe 1 des Giund⸗ kapitals erreicht hat,

2. Gewinnanteile und Vergütungen an Voistand und Angestellte,

3. 7 00 Dividende auf die Vorzugẽ—⸗ aktien sJowie eiwaige Nachzahlungen für Fehliahre,

A4 00 Dividende auf die Stammaktien.

„10 06 Tanteime an den Aussichtsrat von dem gemäß § 245 H⸗G-B. zu berechnenden Reingewinn nach Ab— setzung von 40j0 Dividende auf das gelamte Grundkapital,

nach dem Verhältnis der eingezahlten

Nennbetiäge verteilt

Die Reiche markeröffnungsbilanz

1. Oktober 1924 lautet wie folgt:

Reichsmarkeröffnungs bilanz am 1. Oftober 1924.

R. M 2 124 206 7 894 2307

247 27214 39 4087

per

Bestãande. Uebernommene Bahnanlagen Bahnanlage . Wohnhäunser u. Grundstücke Baurechnung - . Geschäftseinrichtung Pierde Dienstkleidung Vorräte ö Außenstände . Kassenbestand .. Bantguthaben Weripapiere und Beteili⸗ HN . Wertpapiere der Fürsorge⸗ kasse ür die Arbeitnehmer Vorausbezahlte Feuerver⸗

e ,

1 2 2 * 8

8000 10698 821

Verpflichtungen. Aktienkapital: R. M. Stammaktien 3 000 000. Vorzugsafnen 3 00000 ] 6000000

Reserwestock!⸗ w 500 90h Schuldverichreibungen bo7 73h) Obligationensteuer .. 52 214 Gläubiger J 193 906 Haftpflichtversicherung . 0 000 Tilgungskonto. 1300000 Abschreibungs⸗ . , , 1865000 Fürsorgekasse jür die Arbeit⸗ J . l00 000 - 10 6868 85 18

neymer ..

Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte unter genauer Beachtung der ein⸗ schlägigen gesetzlichen Bestimmungen Die Anlagewerie (übernommene Bahnanlagen, Bahnanlage, Wohnhäuser und Grund⸗ stücke, Baurechnung) sind derart ermntelt worden, daß bis zum 31. Dezember 1917 die Anschaffungs⸗ und Herstellungswerte aus den früheren Bilanzen als Reichs⸗ markgestehungspreise angesetzt und vom J. Tanuar 1918 ab die Zugänge unter Umrechnung in Reichsmark auf Grund des jeweiligen Dollarkurses hinzugezählt wurden.

Der bisherigen Uebung gemäß sind die im Hinblick auf Alter und Lebensdauer der Anlagen erforderlichen Abschreibungs⸗ beträge nicht unter den Aktiven von den Anlagewerten abgesetzt, sondern unter der Bezeichnung Tilgungs konto und Ab— schreibungs⸗ (Eineuerungs⸗) Konto (8 261. Ziffer 3 H⸗G-B.) unter die Passiven eingestellt worden. .

ie Gesellschaft hat folgende Anleihen aufgenommen: 1899 nom. 1909 nom.

(Erneue⸗

9 0 2

Papiermark 2 0090 000, Papiermark 1 000 000 und

1912 nom. Papiermaik 1 00000090 die sämtlich zu 40,0 verzinslich und bis 1960 zu 105 0 tilgbar waren; die Gesell⸗ schaft hatte diese Anleihen zum 1. Januar 1924 gekündigt. Am Bilanzstichtage be⸗ fanden sich hie ivon noch nom. Papiermark 3 026 00 in Umlauf. Im Januar 1920 wurde ferner eine 459! 0 ige Anleihe von nom Papiermark 1 250 000 und im Juni 19g21 eine E osgige in Höhe von nom. Papiermark 5 O00 b αufgenommen; beide Anleihen waren ab 1926 bezw. 1927 bis 1940 durch Auslosung zu 1020, zu tilgen und befanden sich am Bilanzstichtage noch vollständig im Umlauf. Die bilanzmäßige Aufwertung der Obligationen erfolgte gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung mit 15 des Gold⸗ erlöles.

Umstellung des Attienkapitals.

Die ordentliche Generalvenlammlung vom 17. Januar 1925 hat beschlossen das Grundkapital von. M 10000006 im Verhält⸗ nis von 10: 6 auf Reichsmark 6 000 000 zu ermäßigen. Demnach sind die Stamm und Vorzugsaktien unterer Gesellschatt im Nennwert von je M 1000 auf je Reichs⸗ maik tzo0 abzustempeln.

Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels- register eifolgt ist, fordern wir unjere ire , auf, bis zum 25. April ein⸗

ließli

in Cassel:

bei der Dresdner Bank Filiale Cassel, bei der Deumstädter und Nationalbank, Filiale Cassel. in Berlin:

bei der Dresdner Bank, .

bei der Darmstädter und Nationalbank,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co-,

in Frankfurt a M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Franffurt 4. M.,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung einzureichen unter Beifügung eines Num⸗ me inverzeichnisses, in welchem die Stamm⸗ aktien und die Vorzugsaktien getrennt auf⸗ gesührt sind.

Die Abstemvpelung ist spesenfrei, sofern die Aftien am Schalter der genannten Stellen während der üblichen Geschäste. stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korresvondenz erfolgt, wind die übliche Provision in An= rechnung gebracht.

Wir machen darauf aufmerksam. 4 vorauesichtlich fünf Börsentage vor Ablau der obengenannten Frist die Einstellung

6. , 3 0,0 Dividende auf die Stamm⸗

altien.

Ein danach verbleibender Ueberschuß wird nach Bestimmung der Generalver⸗ jsammlung verwendet und, soweit er zu weiteren Gewinnverteilungen auf Tas Aktienkapital bestimmt wisd. gleichmäßig

der Notiz für die Papiermarkafktien er solgen wird, Jo daß nach diesjem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgeslempelten Aftien lieferbar sein werden. Cassel, den 21. März 1925. Große Casseler Straßenbahn Attiengesellschaft

auf die Vorzugsaktien und Stammaktien

3 .

Te e, , e, e , , , , , . , , . *