1925 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Eck artsherga. 130069 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Landwirts Julias Harreß in Eckartsberga wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3 April 1925. Nachmit⸗« tags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Eckarts⸗ berga. Sitzunge saal. anberaumt Eckarlsberga. den 14 März 1925. Das Amtsgericht. Doenicke.

Em aden. (130070

In Sachen betr das Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Hamburg— Emder Kohlen⸗ Import Gesellschaft mb in Emden wird der Termin vom 25. März verlegt auf den 16. April 1925, Mittags 12 Uhr.

Emden, den 21. März 1925.

Das Amtegericht.

¶GIInd, Scha wäũ‚hbisch. (1300711 Das Konkursversahren über das Ver— mögen der offenen Hantelegesellschaft unter der Firma Ernst Munz am Markt in Gmünd ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Gmünd, den 20. März 1926. Württ Amtsgericht.

Horns ld. (130080

Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Konsamvereins Röhrigshof⸗— Heimboldshaufen⸗Ransebach und Umgegend e, (G mb. Hr ist Termin zur Ertlärung über die vom Konkursverwalter ein— gereichte Vorschußberechnung auf den 1. April 1925, Bormittags 11 Uhr, bestimnmt worden. Die Vorschußberechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht aus.

Hersfeld, den 18 März 1925.

Das Amtsgericht.

H nig sber z, Lern. (130088 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmanns Josef Neinert, hier, Hoff mannstraße 18, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 11. Februar 1925 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Reschluß vom 18 Februar 1925 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg. Pr, den 18. 3. 25.

Lengenfeld, Vogl. 130093

Das Konkuréversahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Ferdinand Robert Röder in Lengenfeld J. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben

Amiegericht Lengenfeld (Vgtl.), den 18 März 1925.

LiEphStHndt-.

In dem Konfureverfahren über das Veimöhßen des Sgttleimeisters Angust Bokel jun. zu Lippstadt ist infolge eines von dem Gemenischuldner gemachten Vor. schlags zu einem Zwangevergleiche Ver— gleiche termin auf den 4. April 1926, Vor— mittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Lippstadt anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag und die Er— klälung des Konkursverwalters sind aut der Gerichteschreiberei. Abt 3 des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt. -

Lippstadt, den 16. März 1925.

Das Amtsgericht.

130095

Ma g adebnrꝶ. 130096 In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Koch C Rohleff, offene Handelsgesellichaftt in Magdeburg. Breite— weg 202, wird der Eröff nungbeschluß vom 13 März 1525 dahin abgeändert, daß das Konkülsverfahren eröffnet wird über das Vermögen der Firma Koch und Rohloff in Magdeburg, RBreiteweg Nr 202 alleiniger Juhaber Kaufmann Wilhelm Rehlofffs Magdeburg, Halberstädter Straße 8! n. Magdeburg, den 20. März 1925. Das Amtsgericht A. Abt 8.

Ortel ngbunrxꝶ. 130103 In, dem Konkursverfahren über das Vermßsten des Kaumanns Max Cohn in Ortelfburg, Markistraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1tz. April 1925, Vormistagt I Uhr, vor dem Amtsgericht hierselhst. Zimmer 10, bestimmt. Amiegericht Ortelsburg.

PIiarrkircChenm. I30105

Das Amisgericht Pfarrkirchen hat durch Beschluß vom 13. März 1925 das Kon— kürsbetrfahren über das Vermögen der Deli⸗ katessengeschäftsinhaberin Berta Stephan in Piarrtfirchen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 5 163 K. O.

Pfarrkirchen, 20. März 1925.

Gensichtsschreiberei des Amtegerichts.

NR eEkBem. 130107

In dem Konkureverfahten über das Veimögen des Ääckermeisters Erich Rohr— bach in Neppen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 7 Upril 1925. Vormittags 1ã6Uhr, vor dem Amtegericht in Reppen Zimmer Nr. Il, anberaumt. Der Ver— leichsporschlag ist auf der Gerichte e n. des Konfuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Reppen, den 17. März 19265.

Das Amtegericht.

Schmalkalden. (130109

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Füuma A. E Gauß C Go

Komm Ges. in Schmaltalden wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgeboben.

Schmalkalden, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht, Abt. 4.

Stra Ismnn d. 130110

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Kausmanns Gerhard Benn in Stralsund, Apollonienmarkt 12 ist auf Grund eines vom Gemeinschuldner ge— machten Vorschlaas zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichtermin auf den 8 April 1925, Vormittags 10 Ubr, Zimmer 26 anberaumt worden. Der Vergleiche vor⸗ schlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichteschreiberei zur Ein— sicht ausgelegt worden.

Stralsund. den 20. März 1925.

Das Amtsgericht.

Triberg. 130112

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Josef Gries haber, hier ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Veigleichetermin sowie zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin anberaumt auf Freitag., den 17. April, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. hier. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Triberg den 20. 11I. 25. Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

130115 Wittenberge, Ex. Leotsdam.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Isenberg in Wittenberge, Pezick Potsdam, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 18. April 1925, Vormittage 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wittenberge, Bezirk Potsdam, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten nedergelegt.

Wittenberge, Bezirk Potsdam, 20. März 1925.

Das Amtsgericht.

Wolgast. (1301171

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bauer meister in Zinnowitz ist Termin zur Gläubigewersammlung zwecks Beschluß⸗ sfassung über den Verkauf des Geschättz im Ganzen auf den 31. März 1925, Vormittags 12 Uhr, vor dem Amts— gericht in Wolgast anberaumt. Wolgast, den 19. März 1925. Amtggericht.

den

Arnstadt. 130130

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Landwirtsfrau Alice Gleig iar in Gossel wird gemäß § 66 Abf. ? der Bek. v 14. XII. 1916 in der Fassung d V. v. 14 VI. 1924 (R⸗Ge⸗Bl. 1924 1 S 641) aufgehoben, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der Frist von 1 Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Exröff⸗ nung des Vergleichverfahrens eingereicht

hat. Arnstadt, den 17. Mär 1925. Thür. Amtägericht, J.

Ma dem- HBaden. 130131 Aut Antrag des Dr. Fritz Nötling. Hof rat in Baden., wurde zur Abwendung des Konkursverfahrens heute über dessen Ver— mögen die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Geschäftsaufsichtsperson ist bestellt Herr Fritz Brunner, Kaufmann in B⸗Baden. Baden, den 16 März 1925. Der Gerichtsschreiber des bad. Amtsgerichts

Her lim. (l301331 Auf Antrag des Kaufmanns Karl Ehrlich, alleinigen Inhabeiög der Firma Pinkus & Ehrlich in Berlin C. 2. Neue Friedrichstr. ! Tuche und Bucklkin —, wird heute, zur Abwendung des Konkurs- verfahrens eine Beaufsichtigung semer Geschäftssühbrung angeordnet und Herr von Schleebrügge in Berlin, Bezener Straße 17, als Aufsichte verson bestellt. Berlin, den 21. März 1925. Amtegericht Berlin, Mitte. Abt. 154.

zol?) Auf Antrag der Fa. Philipp Diel, Weingroßbandlung zu Berlin, Belforter Straße 4, ist heute, am 21. März 1925 zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts. übrung angeordnet und Herr Noetzel, Charlottenburg, Grolmanstraße 6, als Au sichtsperjon bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Nn. 91 25.

Herlkim.

Himxen, R heim. (l301341

Gemäß VBundesraté verordnung vom 14. XII. 1916 wird auf Antrag die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen des Johann Baptist Gregorius, Goldarbeiter und Optiker in Bingen, angeordnet und zur Außsichteperson der Bankbeamie Niederauer in Bingen bestellt. Bingen, 19. März 1925.

Hessisches Amtegericht.

H ochum. 130135 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Erich Siepmann in Bochum, riedrichstraße Nr 26, wird nach rechtskiästiger Be⸗ stätigung des Zwangevergleichs hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht.

H reslam. (130137

Durch Beschluß vom 17. März 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaujssicht über das Vermögen des

Kaufmanns Heibert Philippoberg in

RBrunnenstraße Nr 8 (Schub⸗ warenhandel, angeordnet worden Aun— sichtepeison ist der Kaufmann Herbert Leyy in Breslau Freiburger Str. 40. e Nn dl .

Breslau, den 17. März 1925. Das Amtsgericht.

t reslam. 130136 Durch Beschluß vom 15. März 19205 ist zur Abwendung des Konturses die Ge— schästsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Fiitz Korte in Breélau, Höschenstraße 27a (Tuchgroßhandlung, Groß. und Kleinverfaufjs angeordnet worden Aufsichtsperson ist der Kauf— mann Max Gins in Breslau, Roß— markt 14. 42 Nn 70/25. Breslau, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.

Nres lau,

sucer, Westf. 130138

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kauf— mann Emilie Zielonka zu Buer i. W. ist durch Beichluß vom 20. März 1925 die Geschäftsaujssicht angeordnet. Rechts⸗ anwalt Niewöhner zu Buer i W. ist zur Geschäftsautsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Buer i. W.

Harmęstadt. (130140

Auf Grund der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursles vom 14. Dejember 1916 und der Verordnung zur Abänderung der Ge— schäftsaufsichtsverordnung vom 8. Februar 1924 sowie der Verordnung zur Aenderung der Geschäftsaufsichteverordnung vom 14. Juni 1924 wurde auf Antrag die Geschästsaufsicht über die Firma Hessische⸗ Automobil ⸗Gesellschast A. (G. Hag in Darmstadt zur Abwendung des Konkurs verfahrens heute, am 19 März 1925, an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist Herr Amtégerichtstaxator Ludwig Raab in Darmstadt bestellt worden.

Darmstadt, den 19. März 1925.

Hess. Amtegericht J.

Parmstadt. (130158

Auf Grund der Bekanntmachung über die Geschättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 Dezember 1916 und der Verordnung zur Abänderung der Ge⸗ schä ftsaussichtsverordnung vom 14. Juni 1924 wurde auf Antrag der Schuldnerin die Geschäftsaufsicht bezüglich des Frauen arztes und Inhabers der Frauenklinik Dr. J. Mack in Darmstadt zur Abwendung des Kontursverfahrens heute, am 19. März 1925, angeordnet. Als Geschäftäaufsichts. person ist Rechtsanwalt Sandmann in Darmstadt bestellt worden.

Darmstadt, den 19. März 1925.

Hess. Amtsgericht J.

bDortrunn md. 130141 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Dortmunder Schuh— Credit⸗Ges. m. b. H. Dortmund, Hohe⸗ straße 18, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich vom 17. Fe— bruar 1925 aufgehoben. Das Amtsgericht Dortmund. HEsaen, Hen hR. [130143 Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaussicht über die Firma Höflich C Gahn, Gesellschaft mit be— schtänkter Haftung zu Essen, Bahnhof— straße 90/92, Schuhwarenhandlung, ange⸗ ordnet. Aufsichteperlon ist Dipl. Bücher⸗ revilor Dr. Schourp zu Essen. Essen, den 19 März 1925. Das Amtsgericht.

Hamm, West g. (130144

Ueber das Vermögen des Kaufmanns N. Weiß in Hamm i. W, Ritterstraße 37, ist heute die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konfurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Wil⸗ helm Huxel in Hamm i. W.

Hamm, den 20. März 1925.

Amtsgericht.

Ia qm ĩ gs hæriüche. (130145

Ueber die Firma Königsbrücker Kleider⸗ haus mit beschränkter Haftung in Königs— brück am Markt wird beute, 3 Uhr Nach mittags, die Geschäfteaufsicht zur Ab— wendung des Konkuarses angeordnet. Als Aufsichtspersonen werden bestellt: a) Rechts⸗ anwalt Hempel, b) Kaufmann Ernst Nosfe, beide in Königsbrück. Sie haben die Auf⸗ sicht gemeinschajtlich zu führen

Königsbrück, den 20. März 1925.

Das Amtsgericht.

Königstein, Tannus. (130146 Die Geschäftsaussicht über das Ver— mögen des Schreinermeisters Wendelin Herr in Fischbach i. Tg. ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Februar 1925 angenommene Zwangevergleich rechte⸗ kräftig bestätigt worden ist, beendet. Königstein J. T., den 12 März 1925. Das Amtsgericht. Ma gdaebrm rg. (130147 Auf Antrag ihrer Geschäfissührer, Ferdinand Kozminski und Julius Schetzer in Magdeburg, vertreten durch Rechts anwalt Abraham in Magdeburg wird heute, am 19. März 1925, Nachmittags Uhr, über das Vermögen der Firma Karl Rockman Co. Gejellichaft mit beschränkter Haftung in Magdebuig, Breiteweg 215, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da die Schuldnerin unter glaubhafter Dar— legung der Voraussetzungen für die Ein leitung des Geschastsaufsichtsverfahrens Antrag auf Anordnung der Geschättsauf. sicht gestellt hat Uls Aufsichtsperson wird der Kaufmann Einfst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17, bestellt. Magdeburg, den 19 März 19235.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Tam glan. 130148 léJieber das Vermögen des Kaufmann Robert Liehr in Namslau ist beute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden Der Kauimmann Fritz Melzer in Namslau ist zur Aus⸗ sichtsperson bestellt. Amtsgericht Namslau, den 19. März 1925

KRenstadt., Haardt. (130149

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Schönig Scheppler Nachf., Inhaber F. OH Götz. Huthandlung und Hutfabrit in Neustadt a Hdt., ist nach Rechtékraft des Zwangsvergleichs vom 3 März 1925 beendigt.

Neustadt a Hdt, den 19. März 1925.

Amtsgerichts schreiberei.

OHelsnmitz, Vogt. (130150 Die Geschäftsaussicht über den Kauf— mann Georg Colditz Inh, der Firma Georg Colditz. Sägewerk, Holzhandlung u. Kistensabrik in Oelsnitz i. V. ist auf Antrag des Schuldners aufgehoben worden Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 14. März 1926.

Hille allem. 130151] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Markschat in Lasdehnen wird heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des

Konkurses angeorsnet. Der Rentier Julius Büchler aus Las— dehnen wud zur Aufsichteperson ernannt Pillkallen, den 21. März 1926. Amtsgericht.

HR elchenbach, Schies. 130152

Die Geschäftsaussicht über das Ver— mögen der Firma Hermann Peive & Co in Langenblelau wird angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Distler in Langenbielau, zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1 Credit⸗ und Syarverein Oberlangenbielau, 2. Julius Neugebauer in Langenbielau, 3 Firma 8 G. m. b. H. in Reichenbach i. Schl.

Reichenbach i Schl, den 20. März 19265.

Amtsgericht.

St. H Iasiem. Il1301531 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Schultheiß in St Blasien, Inhaber Kausmann Hermann Schultheiß in St. Blasien, ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet. Amtsgericht St Blasien,. 10. März 1925

Sieg hi næ. 130154

Ueber das Vermögen der Siegburger Kunsttöpferei und Lehranstalt (alleiniger Inhaber Ingenieur Paul Schleich, in Siegburg wird zur Abwendung des Konturses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Ausichtsperson wird der Büch und Kunsthändler Walter Gericke in Siegburg bestellt .

Sieg burg, den 17. März 1925. Amtsgericht Abt. 6. EFhal-Heiligenstein. (130155 Ueber das Vermögen der Firma Metall waren sabrik Scharsenburg G. m. b. O. in Thal⸗-Heiligenstein wird am 21 März 1926, Vorm. 9 Uhr, Geschäftsaufsicht eröffnet. Kaufmann Albin Deußing 111. in Ruhla

wird zur Aufsichteperson bestellt. Thal⸗-Heiligenstein den 21. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

VWes sel huren. (130156

Ueber das Geschäft des Kausmanntz Friedrich Thoms in Neuentirchen ist auf dessen Antrag am 19. 3. 25 Geschäfts— aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Prozeßagent Wilhelm Reimers, Wessel⸗ buren Amtsgericht Wesselburen.

Wesselburen. (130157 Dle Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J Friedr Thiessen in Büsum, ist am 11. März 19260 auf⸗ gehoben. Amtsgericht in Wesselburen.

S8. Tari⸗ und

Zahrplanbelannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(30120 Denisch nordischer Verbands⸗Güter⸗ tarif Teil L Abt. A. Der durch Verfügung vom 17. 8. 1914 für die deutsche Strecke eingeführte Liefer- fristzuschlag von 10 Tagen wird mit Gältig⸗ keit vom J. April 1939 an aufgehoben. Altona den 20 März 1925. Deutsche Reiche bahn ⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

1301181 Deutsch ⸗dänischer Gütertarif, Teil I. Am J. April 1925 tritt der Nachtrag l des Tarifs in Kraft. Auskunst durch die Abfertigungen. Altona. den 21. März 1925. Deutsche Meichsbahn. Gesellschaft. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

130119 Reichs bahngütertarif, Seft O I. Ausnahmetarife.

Mit Gültigkeit vom 30. März 1925 werden Passau Hbf. und Donaulände, Deggendorf Hafen und Regensburg Donaulände mit ausgerechneten Stations srachtsätzen in den Geltungebereich des Ausnahmetarisfs 68 für Chilesalpeter ein⸗ bezogen. ̃ Auskunft durch die Abfertigungen. Altona den 21. März 1925

Deutsche Yeichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichs bahndirektion.

6 .

1301251 Bekanntmachung.

338 Ausnahmetarif fur bestimmte ver⸗ kehrswichtige Güter zur Durchfuhr durch das deutsche Zollgebiet. Durchtuhrausnahmetarif D 99 für den Verkehr Tschecho⸗Slowakei Schweiz.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Ladestelle Katharein mit nachsteß enden Frachtsätzen in die Abteilung 1V (Zucker)

einbezogen:

Vaupt⸗ 10 t llasse

Neichs vsennig für 100 kg

490 446 519 472 b86 533 586 533

533

Von Katharein nach

Lindau⸗Reutin Uebergang Friedrichs hafen Uebergang Konstanz Uebergang Singen (Hohentwiel Uebergang ; Schaffhausen Ort und Uebergang 587 Waldshut Uebergang . 590 537 Basel Bad Bf. Ort und Uebergang... 1 623 567 Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern. T .A. 1868 T.⸗O. 107 v. 11. 3. 1925.

130121] Reichsbahn gütertarif, Heft C Ib (Tfv. 4 n).

Mit Gültigkeit vom 1 April 1925. sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist erscheint der Nachtrag 9. Er enthält außer den bereits veröfsent⸗ lichten Tarifmaßnahmen weitere Aende⸗ rungen einzelner Unterabschnitie des Ab⸗ schnitts II. Zuschlags⸗ und Anstoß⸗ frachten“. Ferner wird durch den Nach⸗ trag der Unterabschnitt 90 a Stendal⸗ Tangermünder Eisenbahn“ mit Ablauf des 51. März 1925 aufgehoben. Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunstel der Deutschen Reiche bahn⸗-Gesellschaft in Berlin C. 2. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 18. März 1925.

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

1301231 Reichsbahn gütertarif, Seft D Stationstarif) (Tfv. 6).

Mit Gültigkeit vom 1 April 1925. sofern im einzelnen kein anderer Zeitvunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 8. Er enthält außer den bereits eingeführten Tarifmaßnahmen weitere Aenderungen der Besnimmungen einzelner Stationen. Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunttet der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellichaft in Berlin C. 2. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 18 März 1925

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

(130122 Reichsbahn ⸗Gütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife) Tf. 5.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 wird der Ausnahmetarif 100 für Brenn⸗ torf auf eine größere Anzahl von deutschen Privatbahnen ausgedehnt. Näheres ent⸗ hält der nächste Tarifanzeiger.

Außerdem geben Auskunft auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Relchs bahn Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 19 März 1925

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

130124

Reiche bahngütertarif, Heft CI

(A usnahmetarife), Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 wird der Geltungsbereich der Abteilung 11 des Ausnahmetarifs 7 im Versande auf eine größere Anzahl von Privatbahnen ausgedehnt und im Empfange auf die Stationen Cassel⸗Bettenhausen, Essen Nord und St. Tönis eingeschränkt. Soweit hierdurch Frachterhöhungen ein⸗ treten, gelten diese erst vom J. Mai 1925. Näheres enthält der nächste Tarifanzeiger. Die verkürzte Veröffentlichungefrist ist ge⸗ mäß der vorübergehenden Aenderung det § 6 G. V. O. (RG. Bl. 1914, S. 455) genehmigt.

Außerdem geben Auskunft die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Veutschen Reichsbahn⸗Gesellichaft in Berlin C 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 20. März 1925.

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

130126 Bekanntmachung. Durchfuhrausnahmetarif i gg für be⸗ stimmte verkehrewichtige Güter, Ver⸗ kehr Tschecho Slovakei - Schwenz.

Mit Gültigkeit vom 25. März 1920 ist im Warenverjejchnisse auf Seite 1 det Ausnahmetarises nachzutragen: „Abtei⸗ lung Vr: Eisen⸗ und Stahlbleche, Eisen und Stahlplatten, warm gewalzt,

a) unbearbeitet;

b) mit Nietlöchern versehen: gebogen;

sämtlich undervakt⸗

Vom gleichen Zeitpunkte an sind in die Tariftafel für Abteilung VII folgende Frachtsätze einzustellen:

von Furth i. Wald nach Lin⸗ 106 dau⸗Reutin Uebergang“) 203 Reichepfennig für 100 kg München den 20 März 19205. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.

Der Bezugspreis beträgt monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellung an Postanstalten und Zeitun gsvertriehen für Geschäfisstelle Sw. 4 Ginzelne Nummern

3. Reichsmark freibl. für Berlin außer den Selbstabholer auch die 8, Wilhelmstraße Nr. 32. kosten O, 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Neichsbankgir

otonto. Berlin., Mittwoch, den 25. März, Ab

*

8

einer o gespaltenen einer 3 gespaltenen

Anzeigenpreis lür den iaum

Ein heits zeile 1. Reichsmark freibleibend. Einheits zeile 11 70 Reichsmark sreibleibend. Anzeigen nimmt an

die Geschästsstelle des Neichs und Staatsanzeiger

Berlin Sw. as, Wilhelmstrahe Nr. 32.

8

ends. Poftschecktonto: Bertin 41821. 1925

Nr. 71.

Einzelnummern

Pes, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige auf Berschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigteiten des Manuskripts ab. .

ö

Inhalt des amtlichen

Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldyreis.

Betauntmachung, betreffend den Einlösungskurs von Schatz⸗

anweisungen KE des Deutschen Reichs

von 1924.

einschließlich des Portos abgegeben.

ordnung zur beständige

Preußen.

Kürzung von Zeltungsverboten.

Betrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Februar 1975... J ö. Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1925.

Amlliches.

Deutsches Reich.

Bekanntm a

ch ung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ Ausführung des Gesetzes über wert— Hypotheken vom 29. Juni 1923

(RGI. I S. 4683.

Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingold? .

für ein Gramm Feingold demnach .. 35,3728 pencs.

w .

machung

6 einzelne wen gn werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt

im

Reichsanzeiger . des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten vorausgeht.

in

bis einschließlich

erscheint e ; Neuverõffentlichung

Berlin

Berlin, den 24. März 1925. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel.

ppa. Goldschmidt.

Bekanntmachung. Der Einlösungskurs der am 1. April 1925 fälllg

werdenden unverzinslichen Schatz anweis Deutschen Reichs von 1924 beträgt eine eine Goldmark (1 Dollar 420 R.-M.).

ungen E des Reichsmark für

Berlin, den 24. März 1925. Reichsschuldenverwaltung.

Vetrieb der Zucker, Stärkezucker⸗ und Rübensjaftfabriken im Jehruar 1925.

A. Zuckerfabriken.

L. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

Rohe

Zeitabschnitt Rüben

Ver⸗ brauchs⸗ zucker

Zucke rablãufe

im ganzen

entzuckert mittels

Hiervon wurden

des Stron⸗ tian⸗ verfahrens

der Aus⸗ schei⸗ dung

Rohzucker

Verbrauchszucker

Zuckerablãufe mit einem Reinheitsgrade

aller Art

Kristallzucker granulierter Zucker

cker

Stangen und Würfelzu

Brotzucker Platten⸗

Krümelzucker

Stücken⸗ und

gemahlene Raffi · nade

Melis

gemahlener

J

flüssige Raffinade einschl. des Invert⸗

von

zuckersirups 7o bis h vy weniger als 70 pH

zusammen

d 2

bod h25 1448728

2 033 263

Im Febr 1925. In d Vormonaten ij97 9659 62 Vom l. Sept. 24

b 28 Febr. is M 9g ba Vom 1. Sept. 23

b. 29. Febr. 1924 265724

72 351 o25

1079613 1 162 425

ö 242 038

Im Febr. 1925. In d Vormonaten Vom l. Sert 24 b 28 Febr 1925 Vom 1. Seyt. 23 b. 29 Febr. 1924

3 3413535

1664138 5 611 155

7275291

Im Februar 1925 Ind Vormonaten Vom J. Sept. 24 b. 28. Febr. 1925 Vom 1. Sept. 25 b. 29. Febr 19241

97 969 h20 97 gö9 h20]

4607 079

Gesamte Herstellung in Robhzuckerwert berechnet im Februar 1925: 29. Februar 1924: 11 107 632 dꝛ. Bei dieser Berechnung sind die unter Langegebenen Einw

2232 2291

4523

18 109 18 109

9359

47815 260 668

308 473

11866 74 276

S6 141

274 632

11157

47815 278 767

326 582

14097 7b hb

90 664

20 516 291 569

) 169376 3 n 6

ö mit Rübenverarbeitung.

18 Io 1s log

16937

47815 260 668

308 478

274 632 47 815 260 658

308 473

18 109 13 109

11339721

28 716 344 785

373 hol

238 367 3 188 438

3 426 805

71937

11411661

77119202 781737 266 215

rien 208 544 1096167

1304711

245 800 S3 l h28

1077 328

729 968 i ken

237 260 1 440952

l 678 212

625 ogz

Zucker sabr 71 9371 484167 I 339 724 4 Oly 966

1 411 66111 bo 133

6 b

16 937 274 632

B. Stärkezuckerfabriken.

3 406 830 996183

93 970 2,

7711920

und Melasseentzucker ung

15 832 44700

60 532 43 319

15 898 44779

bo 677

43 319 vom 1. September 19234 bis 28. Februar 1925: 15 493 703 d, dagegen vom 1. September 1923 bit Verhältnis von 9 zu 10 umgerechnet.

46916 181 172

228 088

166 2626

2792

66 79

1465 119891

94681 262 585

357 266

175750

t (1 und

141 597 413 757

b8b 3h

14 860 33 990

48 810

44819

e r haup 15 026 36 576

öl 602

448191 295 641

585 3248

3 833

m”ꝛ54

s an st alten

19563 73 746

93 309

46 143

2). 20148 76 994

N 142

47 397

urfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker un

87 405 bb 4 289

741 694 665 3zo5 169 389 537 612 707 001 363 162 266 794 1191 901 1448 695 1028 467

126 137 61 l 9658

738 095 394 485

228 63

1052

910

354 1436

1790 1395

4782 10 438

45 220 36 347

16417 12 616

14262

195 677

872

6z8 9600

6 429 383 Obz

59 482

332 635

967

1231 45 917

b33 149 49 65 163 697 b oz 033 25 52 794 191611 5 bbo 173 74 5 850 2 0798106 93? 96 1 492 318

4 265 2341 4752

120 27 3o0 8b

471 140 286 960

169 7063

7 232

1974 10312

12286

98 511 3717 580

1716091

2957 7941 9 48541 7 307

234 283 968 9 do 7 2 266 88

60 091 2 bb0 950

2023 1033

12360

1531 651 S 744 613

10 276 264

9 zoꝛ 7 223 oꝛ8ss a 2z37 torũtοo3;3 1779 275

C. Verarbeitung zu Rübensaft.

L. Es sind verarbeitet worden

II. Es sind gewonnen worden

Zeitabschnitt

Kartoffelstärke

in den Betrie⸗ ben erzeugte

angekaufte

andere Stärke

Stãärkezucker

Stãͤr kezucker⸗ in sester ur up

Form

Zucker farbe

z

Zellabschnitt

Verarbeitet

Gewonnen

Rohe Rüben

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

von mehr von 70 bis von weniger als 95 vh 95 vh als 70 vd

d 2

Im Februar 1925 In den Vormonaten. . Vom 1. September 1924 bis 28. Februar 1920. . Vom 1 September 1923 bis 29. Februar 192444.

) Berichtigt. 2) Berichtigt. 8 Marestärke. Berlin, den 24. März 1925.

13 424 115118

128 542 37585

22 200 96 h30

117 730

121 821

) 21010 3) 88 841

) 109 851

Y 254

40 872 188 897

229 769

3 095 24 126

27 221

13 199

S9 405

Statistisches Reichs amt

732 6 220

6 962 3 373

Die Betriebsergebnisse der im Landesfinanzamt Köln gelegenen Zuckerfabrik sind na hgeliefert und berücksichtigt. Vom . 1923 bis Januar 1926 sind nicht 19187 42, sondern nur 16 9337 dz Melasse im Ausscheidu

4 Davon 312 dz Sagomehl und 2262 da Tapiokamehl.

Wagemann.

Im Februar 192... In den Vormonaten. Vom 1. September 192 28. Februar 1925 Vom 1. September 29. Febraar 1924 6

1923

4 bis

bis

27283 299 197

326 480

1190416

ngsverfahren entzuckert worden.

5831 54 914

60 745

1229 1229

3 oio

210961