1925 / 71 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Fnlandsverkehr mit Zucker im Februar 1925.

Der aus dem Angland eingeinhrte Zucker ist mit nautischen

Ziffern mitenthalten

Zablen nachgewiesen.

Die Mengen sind in den darßberstebenden

anderer fristallisierter

Zucker (Verbrauchs

zucker)

Zeitabschnitt

Zuckerabläuse Rüben säfte andere Zuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Zuckergehalt in der Trockenmasse (Reinheitsgrad)

don 70 bis 95 v von mehr als 95 vH

Steuerfrei als Liebesgabe vom Ausland

eingeführter Zucker

Stärke⸗

zucker

d 2

Im Februar 1925 836 113

4280

b 873 731 349 5098 461 700 40855 3714 426 35 3360

Vom 1. Sept. 1924 bis 28. Februar 1925

w n,

Vom 1. Sept. 1923 bis 29. Februar 1924

Berlin, den 24. März 1925.

36 140

205 290 23 1660

1679 32 577

ö 5 13 766 69 315 ö 150 Wagemann.

13 383 2231

103 224 161

13 898

11327

168 460

1701

Statistisches Reichsamt.

Preußen.

Ich habe die Verbotsfrist gegen die „Bergische Volis st im me“ und die „Rote Tribüne“ so abgekürzt, daß bee Zeitungen mit heute, den 23. März, wieder erscheinen dürfen.

Koblenz, den 23. März 1925. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: von Sybel.

Nichtamtliches.

TDeutsches Reich. er litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin

zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

2 D X

Parlamentarische Nachrichten.

Die Tagesordnungen für die nächsten Plenarsitzungen des Reichs— tags und, des Preußischen Landtags liegen jetzt vor. Beide Parlamente treten Vienstag., den 31 März, zusammen, der Preußische Landtag um 2 Uhr und der Reichstag um 3 Uhr Nachmittags. Auf der Tagetord nung der Landtagssitzung steht dem Nach— richtenküro des Vereins deuticher Zeilungsverleger zufolge an ersser Stelle die W ahl des Ministerpräslidenten, dann die 98 run dvermögengs st euer und eine Anzahl von tleinen Vorlagen sowie die Abstimmungen zu den Be— amtenfragen und zu der Vorlage ücer die Wahl“ zeit der Propinztallandtage und der Kreis tage. Auf der Tagesordnung der Reichstagssitzung steht an erster Stelle der Gesetzeniwurf über Aenderungen in der Unfallversicherung, dann die Vorlage über den Lehr“ gang der Grundschule, die Annäge über die Rot der stellenlosen Junglehrer, das Handelsabkommen mit G ugatemala und die Schlußabstimmung über die Vorlage, betieffend die Enstattung von Rechtsanwaltsgebühren in Armensachen.

Der Ständige Ausschuß des Preußischen Land— tag 8 ist auf Donnerstag, Vormitiags 10 Uhr, einberufen worben zur Beratung der Entwürfe über die Aenderung der Grund ste uer und über die Neuregelung der Gewerbesteuer, die am Montagabend von der Regierung im Verordnungswege vor— gelegt worden sind.

Verkehrswesen.

Telegraphäsche Ueberweisungen im Verkehr mi 1. Danzig. Vom!. Avril an können von einem Posischecktonto in Veutichland auf ein Postschecklonto in Danzig und umgekehrt , in unbeschränkter Höhe telegraphisch que gerührt weiden.

ie Gebühren sind die gleichen wie für telegraphische Ueberweisungen des inneren Verlehrs. 3

Handel und Geiuverbe. Berlin den 25 März 1925.

24. März Geld Brie

1,661 1,665 1725 1,732 2,174 2, 184 26 057 26 07 4, 196 4205 M464 G. tz 167 39 16751

6,78 6, 80 21,335 21, 395 79, 80, 0) 10,556 10,995 17, 0j 17, 10

6, 53 6, 65 76, 22 76, 42 19, 925 19975 65. 32 65, 48 21,97 22,03 12, 438 12,478 do, dðd 81.085

3, 0666 3, 0tz 0 59. 83 59, 97

113,05 113,33 69.13 659 27 b, 09 5, S29

25. März Geld Brie

„658 l, 738 2, 18 20, 975 4, 95 O, 462 167,27

6, 76 21,385 79, 8 10,562 17,08

6, z? 76, 12 19.925 65,2 21, 97 12,44 80, 89

3, 045 59, 73

13,02 59, 13 6, 8 15

Buenos Aires (Papierpeso) . . .. Japan V Konstantinopel . . .. London New Jork Rio de Janeiro Amsterd.« Notterdam Athen (in Marf für 09 Drachmen). Brüssel u. Antwerpen Danzig ö Helling sors . Italien . Jugoslawien Kopenhagen.... Lissabon und Oporto

.

Schweiz

Sofia

Spanien

Stockholm und vothenburg ...

Wien w

Budapest 22

113,33 b 9.27 h, Sdõ h

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

24 März Geld Brief

20,65 20 795

16 50 1638 429 431 418 4, 20 4,173 4,193 1, 643 1663

20, 128 20, 122 21,39 3, 05) 76. 44 80, 075 10,56 22, 06z 167, 8 17, 186 6, 63 65,51

25. März Geld Brie

16, 30 16.38 429 431 4, 18 4,20 4, 173 4, 193 0.45 0.47

20 05 20, 15

20, 94 20, 14

2134 21,44

76, 23 76,61 79,70 80 10 10,50 10,56 21,96 22,08 166,90 167, 74 17, 13 . 6,59 6,63 6b, 39 656, 7

Banknoten

Sovereign. . 20 Fr. Stücke. 1 Gold⸗Dollars . = Amerit. 1000-6 Doll.

ö. 2 u. 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Englische große

ö. 14 u. dar. ,,, Bulgarische .. Häni che Danziger (Gulden) . Finnische ö Französijsche . Dolländische .. Italienische über 1081re Jugollawische. Norwegische .. Rumänische 1000 Lei . unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer , Tschecho⸗slow. 100 Kr.

u. darüber

unter 100 Kr. Desterr. 10 = 600 ooo Kr. bö, 99 bo, 29 Ungarischen. h, 785 5, 805 5,77 5, 79

Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ Aust ländis

ü Welt h zahlung? sowie „Ausländisch Bantnoten versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Aen, Milreis . . 1 9, Banknoten für 169 Schilling. bei Ungar Kronen Jür „0 Einheiten, bei allen übrigen Auslandsw ür n n,. gen Auslandsweiten für

20, 028 20, 022 21,29 3, 03 76, 06 79 675 10,50 21,94 167, 03 17,105 6,59 66, 19

112, 79 80, 79 h9, 90

12, 41 1239

113,38 81, 15 60. 10

12, 45 1244 8,9) 59, 29

117832 . h do

12,39 12.38

115 35 lh 0 ah

12,47 12, 45

; Nach dem Geschäftsbericht der Braunkohlen⸗ und ö riket werke Roddergrube Aktiengesellschaft in Br ü hl für 1924 betrug die Kohlenförderung (1923 in Klammer) 8628 923 6 (7230492 t). der Absatz 4419 689 t (3 749 235 t) Britettherstellung 1295 149 6 (1971 137 t), der Britettab atz L82393 t (23 197 t der Selbstverbrauch 27 829 t. G5 970 t). Der Rohüberschuß für 1924 beläuft sich auf 8 228 os R.-M. Hier von sind abzuletzen und dem Amortisationskonto zuzuführen für Ab⸗ schreibungen 3419 566 R. M. Verfügbar bleiben jonach 4808742 RM., die wie solgt zu verwenden sind: 24 v. H. auf 18000900 R⸗M. Altien lapital 4520 600 R⸗M., Gewinnanteil des Aussichtsrats 204 437 Re-M.. Zuweisung an,. den. Beamtenwohlfahrtsfonds 500 R Ne. Zuweisung an den Arbeiterwohlfahrtsfonds 100009 R.-M. . 93 . ö . . der Beamten nd Arbeiter und deren Hinterbliebenen Verwendu ĩ 3 auß neue Rechnung 134 305 R⸗M. ö Wien, 23. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzun Generalrats der Oesterręeichischen Nationa 1 . Präsident Dr. Reisch, daß sich die Lage der Bank andauernd verbessere und nicht nur eine allgemeine Entspannung eingetieten sei, sondern auch das Deckungsverhältnis den günstigsten Siand ergebe, den es bisher erreicht habe. Trotzdem könne er einen Antrag auf Ermäßi— gung der Bankiate nicht stellen, in eister Linie deshalb nicht, weil die Banfleitung mit Rücksicht auf die in den allernächsten Tagen ersol— gende Aufhebung der Devisenverfehrsbeichränkungen vermeiden wollte, zwei für die Währungspolitik so einschneidende Maßnahmen gleich— zeitig in Wirksamkeit zu setzen. Die Bantleitung hoffe jedoch, schon in abjehbarer Zeit auch init einer Zinsfußheiabsetzung vorgehen zu können. Generalat Stern beantragte darauf die Herabietzung der Bankrate von 13 auf 11 vH. Der Antrag wurde abgelehnt.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Mär 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 945 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

*

Die Elektrolyt kuvfernotierung der Verein J l . run V gun für erg , , stellte sich laut Berliner un, des W. T. B. am 24. März auf 135,50 M (am 23. Mär 136,00 S) für 100 kg. ; .

Berlin, 24. März. (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je bo kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,90 big 24,77 M0 Gerstengrütze, lose 19,72 bis 21,00 , Haferflocken, lofe 20 50 bis 21,50 66, Hafergrütze, lose 22,25 bis 23,00 é, Roggenmehl O0 / 19, 900 bis 20,09 6, Weizengtieß 22,25 bis 24,70 A6, Hartgrieß 26, 00 bis 28,00 A, 70 /g Weizenmehl 18,00 his 21,00 4s, Wei enaus ʒug⸗ mehl 21,20 bis 27, 75 4K, Speiseerbsen, Viktoria 17,50 bis 21,50 Speiseerbsen, kleine —— bis 6, Bohnen, weiße, Peri 20,06 bis 21,90 A6, Langhohnen, handverlesen 27,00 bis 30,0 (46 Lin en kleine 18,06 bis 23,6 M, Lin sen, mittel Zl, b0 bis 45. h0 Me, Uunjen, große 44,00 bis 48,00 S½ς, Kartoffelmehl 20,50 bis 22,50 H, Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57 0 „½, Mehlnudeln 26 56 bis 30,90 S6ο, Giernudeln 44,25 bis 71,560 MS, Bruchieis 15.06 bis ld. d A6, Rangoon Reis 17, 9 bis 18,6 „S, glasierter Taiel. reis 24,50 bis 32,00 Æν, Tafelreis, Java 32, 55 bis 39,77 „, Ringärtel, amerikan. 74,590 bis 79,00 6, getr. Pflaumen 9o / 106 3800 bis 41, 00 M, entsteinte Pflaumen 90/160 74,09 bis 78,00 Kal. Pflaumen 40/650 60ο0 bis 653 υβ, Rosinen Caraburnu Kisten

In den trerien Vertebi über getübrter Zucker

Ka sia) 100,00 bis 109, 00 AÆ, Kümmel, holl. 45, 00 bis 47, 0 schwarzer Pfeffer Singapore gö,00 bis 105,90 A6. Singavore 148,90 bis 160,00 44. Rohkaffee Brafil bis 231,00 , Rohkaffee Zentralamerika 2560,00 bis 318,00 Röst faffee¶ Biasil 270,00 bis 31000 AÆ, Röstkaffee Zentral amerika 330,00 bis 400,00 6s, Röstgetreide, lose 21,600 big 24,90 , Kato. jettarm S560 vis 96,00 Æα, Kakao, leicht entölt 100,90 bis 120, 00 A, Tee, Souchon, gevackt 380,90 biz 10500 , Tee, indisch, gepackt 420,90 bis 475,00 , Inlandszucker Melis 3160 bis 33,90 S6, Inlandszucker Raffinade 32,50 bis 36, 00 g . Würfel ö, 0) bis Ib Co e. Kunffhonig 3556 bis 34, , Zuckersirup, hell, in Eimern 31.95 bis zs, 00 νς Speefirup, dunkel, in Eimenn 25,20 bis 30, 00 , Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S4 6g bis 96, 00 16, Marmelade, Vierfrucht 36K, bis 40, 60 6, Pflaumen— mus in Eimern 37,00 bis 52, 00 Sc, Siteinsalz in Säcken 3,10 big 360 „M, Sieinsalz in Packungen 70 bis 4,20 S, Siedesalʒ in Säcken 4,40 bis 5, 0 M6, Siedesalz in Packungen H, 20 bis 5, 80 Braten schmal in Tierces 90, 00 bis 92,25 S½, Bratenschmalz in Kübeln ge, 00 bis 93.29 6, Purelard in Tierces 9200 bis 93, 00 t Pureland in Kisten 92, 00 bis 93,90 MS, Speijetalg, gepackt 6h. O his 66.00 S, Speijetalg in Kübeln bis ; s Narganine , , 1 66,090 Ʒ, 11 60,00 bis 63, 00 , Margarine. Spezialmarte 1 S0, 09 big 8a, 9 . 11 69, 00 biz ho „„, Molkereibutter Ja in Fässern 21300 bis 220,00 (6 Molkereibutter La in Packungen 221, 05 bis 238,00 6, Mol ferei⸗ hutter Ia in Fässern 300 00 bis 21000 Æς, Molfereibutter IIa in Packungen 205,50 bis 215,00 S6, Auslandsbutter in Fässern 218,00 bis 222,00 S6. Auslandebutter in Packungen bis 3 Gorneed becß 1216 Ibs. per Kiste 36 60 bis 40.06 46 ausl. Spech geräuchert. 8MI0— 12,14 Sb, 00 bis 1091,00 ν, Quadiatfäse 26, bis 36,90 46, Tilsiter Käse, volltett 120, 0 bis 133, 56 46, echter Emmen— thaler 6,00 bis 175,00 6, echter Edamer 40 υάη' 120,900 big 1235,00 6, do. 20 o“½ So, 00 bis S3, 00 S, ausl. ungez. Kondenz—

milch 48.ñ 16 20,00 bis 22, 50 (s ; d ĩ 70 bi . 5 ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 24. März. (W. T. B.) Devisenku ĩ Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische . 8 J Poin iche löb. Jioiy, Lot. Noten 106569. G. 101,165 B., Berfin 100 Reichsmark G., B., 100 Rentenmark 26 G. , ö . 3 . 9 100,62 G., 101,13 B. . d uszahlungen: Berli 0 Reichs⸗

mark 1245757 G., 125,303 B. enn nn f , Wien, 24. Mär. (B. T. B) Notierungen der Devisen entrale: Amsterdam 283,10 G., Berlin 168,75 G.;. Budapest 98,25 G. Kopenhagen 128,850 G. London 33, 94 G., Paris 37, 18 G. Zürich 13678 G., Maiknoten 167,50 G, Lirenoten 75, 82 G., Jugo⸗ slawijche Noten 11144 G;. Tschecho⸗ Slowakische Noien z g8 G., Polnische Noten 135.50 G., Dollar 704,60 G., Üngarische Noten 23 G., 8 , Noten 189,30 G.

rag, 24. März. (W. T. B.) Notierungen de episen⸗ zentrale (urchschnittsturfez; Amsterdam ö gd Genn g Zürich 6öch /, Oslo S258, 0, Kopenhagen 615,75, London 162 Madrid a84 50, Mailand 138ass, Jews Jork Iz gc, Paris 178, 05) Stochbolm g, 16 t, Wien 4379, Marknoten og, Poln. Noten 6,5 l Lo nd on, 24. März. (W. T. B.) Devijenkurse. Paris gi, A5, New Jork 4,18. 25, Deutschland 20.07 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien ga (0, Spanien 3,56, Holland 11,593. Itaslen 7, 56, Schein W 6. dien z go Schillknge. . Paris, 24. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland ==, Bukarest 9. 15, Prag 56, 90. Wien “*). Amerska 19, 13 Belgien ginn, England 9l, 54, Holland 763,50, Italien 7 G, Schweiz Gd h, Spanien 272,25, Warschau 268, 25 Koyenhagen 346,75, Oslo 300,00, Stockloln ‚— *) für 100 Schillinge. . Am sterdam, 24. März. (W. T. B.) Dev ien furse. Offizielle Notierungen) Londen 11335. Verlin G5, 67 fl. jür 1 Reichsmark, Paris 13, 10, Brüssel 12,76, Schweiz 48,33, Wien 6, 35,35 für J. Schilling, Kopenhagen 4,50, Stockholm 67, ze, Oslo 39,05. ö. ,, New , n., Madrid 35,724, Italien

20, Prag 7,45, Helsingsors 6,30, „00, 341 / i. , e, 9 Budapest O, 00, 3411/9 Bukarest Zürich, 24. März. (W. T. B.) New York . London 24,80, Paris 27, 15, Brüssel 26,3, Mailand 6 Madrid 74,90, Holland 206,99). Stockholm 1398, 8p, Oslo 80,50, Kepenhagen 94.15, Prag 15,40, Berlin 1,23, 50, Wien 73, 154), Buda⸗ vest C0M,72, Belgrad 820, Sofia 3,774, Bukarest 2, 73. Warschau 100, 90, Helsinglors 13,ü 05, Konstantinopel 2.65. Athen 7,95, Bueno Aires 2z0h,so, Italien ——. *) für 100 Schillinge. Kopenhagen, 24. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,33 New Hork hlt, Berlin 131550, Paris 29,10, Antwerpen 28320. Zürich 106,2), Rom 22, 60. Amsterdam 226,25. Stockholm 148,60, Oslo 85, 89. Helsingfors 15.90, Prag 16,37. Stockho!m, 24 März. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 17,74. Berlin 88,40, Paris 19,45, Brüssel 18,90, Schweiz. Plätze zl 6z0o. Amsterdam 148, 10, Kopenhagen 67, 40. Oslo 57,70, Washington 8. el, Helsingsors 536, Prag 11,10. Oslo, 24. März. W. T. B.) Devisenkurse. London 30, 80, 6 ö . .. Vork 6,443, Amsterdam 257,590, 2 24,50, Helsingfors 16,25, Antwerpen 32,82, k 3 Kopenhagen 117,00, Prag 19,26. ; .

(W. T. B.)

Devisenkurse.

London, 24. März. auf Lieferung Il7* /.

Silber 310/, Silber

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. März. (W. T. B.) (In Billionen. Deste r reichische Kreditanstalt 9.025, Adlerwer ke ha gr rh rer, Zellstoff 10940, Badische Anilinfäbrif 145163, Lothringer Zement 4.4, Chemische Griesbeim 27,25, Deutsche Gold. und Silber⸗Scheideanst. 1415. Frankfurter Naschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,55, Hilvert Maschinen 5,3, Höchster Farbwerke 274, Phil. Holzmann 5,6, Holzverkohlungs⸗Industrie 81, Wayß u. Freytag 3,45. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 3,4. ) Goldprozent.

Hamburg, 24. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In

Billionen.) Brasilbank —— . Commerz? u. Privatbant 108.5, Veseinsbant 6,3, Lübeck⸗Büchen 138,5, Schantungbahn 4,0, Deutsch⸗ Austral. 26,0, Hamburg⸗Amerika⸗Packeis. 86,25, Hamburg Süd⸗ amerika 45,29, Nordd. Lloyd 3,75. Verein. Elbschiffahrt 2,9. Calmon Albest 1.9. Harburg⸗-Wiener Gummi 2462 Ottensen Eisen 3 B. Alsen Zement 141,0. Anglo Guano 166, , Merck Guano 1555, Dynamit Nobel 18,57), Holstenbrauerei 5,0. Neu Guineg 29150, Otapi Minen 27,25. Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Saln ter 7.0. ) Gorbprozent. ; Wien 24. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 408,0, Mairente —, Februgrrente —, Oesterreichische Gold⸗ rente Oesterreichische Kronentente Ungarische Goldiente Ungarische Kronenrente Anglo⸗österreichische Bank 201,0, Wiener Bantverein 10639, Oesterreichische Kreditanstalt 150,0. Alig. ungarische Kreditbank 4093, 9. Länderbank, junge 232.0. Niedeiösterr. Estompiebanf 285,0, Unionbank 121,5, Feikinand. Nordbahn 995,5, Oesterreichische Staatsbahn 408.5, Südbahn 53,0, Poldibütte 902.0, Alpine Montanges. 387.5, Siemens - Schuckertwerte 88.0. Prager Eisenindustrie ——, Rimamuranv 138.0. Desterreichische Waffen⸗ fabrik Ges. 3440. Brüxzer Koblenbetgabau —, Salgo⸗Tergauer Stfinkeblen, 5.34. Skodawerke 14,2. Steir. Magnesit 26, 0, . Motoren 8, b, Leykam Josessthal A.⸗G. 135,0, Galicia Naphtha —.

b. oo bis 72,900 4, Sultaninen Caraburnu 760,09 bis 86,90 (, Korinthen choice 49, 00 bis 68, 00 Æ, Mandeln, süße Bari 196, 00 ,

bis 207, oh , Mandeln, bittere Ban 183,09 bis 205, 0 ον, Zimt

weißer Pfeffer 215,00

nebersicht über bie Zahl der Studierenden und Hörer an den Landwirischaftlichen, Tierärztlichen und Forstlichen Hochschnlen Preusens im Winterhalbjahr 1924 / 95.

Statistik und Volkswirtschaft.

——

Bezeichnung der Lehran stalt

a- rare, e,.

Stu⸗ dierende und Hörer aus fruheren Semestern

Neu ein⸗ getretene Stu⸗ dierende und Hörer

Gasthoͤrer rlamn

(Sp. 4);

und B sind eingeschrieben ꝛc. für

Von den Studierenden und Hörern zu A

Von den

, Von den Studierenden 1

und Hörern stammen Gejanp.

E und F

die landwirt⸗ schaftlich⸗ technische (Gärungs⸗ zwecke

die geodätische und kultur⸗

technische

die landwirt⸗ schaftliche

nen

keine

bestimmte

beab⸗ sichtigen in den

preu⸗ 16 Staats⸗ dienst

aus den Preu

westlichen

aus den östlichen

11 u.

Abteilung

zu treten Provinzen Preußens

aus

somit (Spalte

zahl der Studie⸗ tenden und Hörer (Spalte 13 165)

aus dem übrigen Gebiete des Deutschen Reichs

hen aus dem

Auslande 12)

1

J

10 1

13

14 15 1*

A. , , Hochschule k

EB. Landwirtschaftliche Hochschule Bonn ⸗Poppelsdorf

90 (18) 171 01

6h96 (10) 4966 (7

262 (6) 142 (62)

1048 (34) 567 (10

39 17

63 26

35

920 (28) 5I5 (9)

797 516

622 14) 21

175 (5) 495 (10)

9 (16

141 (6) 32

110 (9) 19

(19) (10

10s 3a). 56 10

A und B zusammen O Tierärztliche Hochschule

Berlin. ö .

D. Tierärztliche Hochschule

110 (7) a0 6) 107619) 199

19

114 175

1615 (44)

98

1435 (637) 86

17 43 (14) 670 (16 1313

116 116

96 20

11

TJ GI Iz9 6M 16108 210)

16

(E29) 199 197

67 53

. O und D jusammen

B. Forstliche Hochschule berswalde F. Forstliche Hochschule

289 396

105 119

89 26

120 232 2

99

18 66

13

33

389 714

120 396 103

.

14 15

28 6.

ö, H und F zusammen

Bemerkungen: preußens 17, Posens 26, zusammen 43.

/ ///

22

kJ

Vermerk: Die eingeklammerten Zahlen geben die Anzahl

*) Darunter 11 Auslandsdeutsche und 17

PJ

. der Nichtdeutsche.

113 MJ

222

1

Frauen an; sie sind in den Hauptzahlen mit enthalten. ) Es stammen aus den abgetretenen Gebieten

. ‚. 8 2

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kom manbitgesellschasten auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

20.

Sffent

1. Reichsmark freibleibend.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheits zeile

Niederlassung

10. Verschiedene 1

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

2c. von Rechtsanwälten.

Unfall., und Invaliditäts- ꝛ(. Versicherung. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

ter,.

eg cGBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

130166] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Juni 1925, Vormittags gi Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30 / l, versteigert werden dag im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 50 Blatt 1521 auf einen Namen nicht eingetragene G. undstück an der Raschdorfstraße vom Plan 209 Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf Kartenblatt 3, Par⸗ zelle 2045/66, 10,43 a groß, Reinertrgg b, 41 Taler, Grundsteuermutterrolle 1475. (Aktenzeichen 6. K. 24. 24.)

Berlin N. 20, den 5. März 1925.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

1301621 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll am 4. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz Zimmer 30 / , versteigert werden das im Grundbuche von Berlin-Wedding Band? Blatt 156 (eingetragener Eigentümer am 27. Januar 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Raymond Hatscher eingetragene Grund⸗ stück in Berlin. Wichertstraße 30 Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 89, Parzelle Sb, sz a S6 4m groß, Reinertrag 1,74 Taler, Grundsteuermutterrolle 1361. Akten⸗ zeichen 6. K. 26. 24)

Berlin N. 20, den 5. März 1925. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Il30161] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. Juni 1925, Vormittags 9 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30s1J, das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 142 Blatt Nr 3392 (eingetragener Gigentümer am 10. Februar 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: J Max Seiring in Berlin) eingetragene Grundstück, Acker in der Glasgower Straße 11, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 21, Parzelle 1062131 usw., 7a 90 am groß, Reinertrag O93 Taler, Grundsteuermutterrolle 6662. (Aktenzeichen ö. k. 3. 265. 3)

Berlin N. 20, den 16. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Wedding. Abt. 6.

Il301 64 n, n,, ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Frie= drichstraße 13 / 15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115 versteigert werden das in Berlin, Fruchtstraße 24, belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 66 Blatt Nr. 3617 (eingetragener Eigentümer am 16. Februar 1525, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerts: Fabrikant Otto Haupt in Berlin) einge⸗ tragene Giundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Queigebäude, abgelondertem Klosett und 2 Höfen, b Stall, quer im zweiten Hofe. Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle Nr 1869/ 149, 8 a 10 am groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3731. Nutzungswert 14610 4. Gebäudesteuerrolle Nr. 1299. 8e K 8 *

Berlin, den 17. März 1925.

130163] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/16, drittes Stock⸗ werk, Jimmer 119 120, versteigert werden das in Berlin, Ackerstraße 115, belegene, im Grundbuche vom Oranienburger Tor⸗ bezirk Band 4 Blatt Nr. 102 (einge⸗ tragener Eigentümer am 26. Januar 1935, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungevermerks: der Kaufmann Moses Leiner in Krakau) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, besonderem Klosett und Hof, b) Wohn⸗ haus quer, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt is, Parzelle Nr. 1849/ 129, 3 a S5 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. Jh, Nutzungswert 7360 4A, Gebäude⸗ steuerrolle Nr S5. 85. K. 3. 25. Berlin, den 18. März 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

130165] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 14. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13115, drittes Stock⸗ werk. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Zinzendorfstraße 6, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 115 Blatt Nr 4424 (eingetragener Eigentümer am 4. Februar 1925, dem Tage der Eintragung des Veisteigerungs⸗ vermerkz: der Ingenieur Geoig Kalovits in Berlin⸗Lichtenberg) eingetragene Grund⸗ stück, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links und rechts und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12, Parzelle 1260,93, 6a h9g 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2151, Nutzungswert 11200 4, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2151. 87. K. 6. 25.

Berlin, den 21. März 1925. Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 87. 13 1126] 3.

Abhanden gekommen: 6 6000 Meininger Hypothekenbank⸗Akt. Nr. 97 576

116000. Berlin, den 24. 3. 25. (Wp. 84 / 25.) Der Polizeipräsident. Abt. JV. G.⸗-D.

130785 Aufgebot. Der Kaufmann Wilhelm Kuczynski in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstr. 16, hat das Aufgebot der H o/9 Osram Obl., Ausgabe 1922, Nr. 17 673/82, über je 5006 M, 44 00 Allgemeine Elektr. Ges Obl, Ausdabe VlIil, Emission 1913, Nr. 108 283, über 1000 AM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstr. 13. 14, 111. Stock- werk, Zimmer l0tz / O8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 84. F. 19. 20 Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, den 18. März 1925.

130786

Der Kaufmann Wilhelm Kuezynkeki in Berli NW. 7, Neustädtische Kirchstraße ! 6, hat das Aufgebot des Mantels der Aftie Köln Rottweil A. G. über 1200 Nr. 51 802 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unteirzeich⸗ neten Gericht. Neue Friedrichstraße 13 14 III. Stockwerk, Zimmer 106 / 1068, anbe⸗ iaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloseiklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Bertin⸗Mitte, Abteilung 84,

i30lsi

hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes Grundbuch Alsdorf Band 12 Artisel 529 Abt. III Nr. II, lautend auf 55 900 4A beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9 iuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstraße 11. Zimmer 13, part., anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden widrigen falls Urkunde erfolgen wird.

130179]

1 Aufgebot. Die Sparkasse des Kreises Monschau

Inhaber der Urkunde

Der

28. Juli 1925, Vormittags

vorzulegen, der

die Urkunde die Kraftloserklärung

und

Aachen, den 14. März 1925. Das Amtsgericht. 7. Aufgebot. Der Zimmermann Günther Krell und seine Ehefrau, Rosa geb. Mengs, aus Oberndorf haben das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothefenbrieffß vom 27131. Okfober 1896 über 350 (drei⸗ hundertundfünfzin) Mark über die im Grundbuch von Angelhausen⸗Oberndorf⸗ Band 1X Blatt 1665 Abt. 111 Nr. 2 eingetragene, mit 4 v. SO. vom 4. Juli 1896 ab verzinsliche Hypothekenpost von 350 Maik für den Dornheimer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Dorn⸗ heim beantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 118, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Arnstadt, den 11. März 1925. Thüringisches Amtegericht. Abt. III.

128313) Das Amtsgericht Braunschweig hat nachstehendes Aufgebot erlassen: 1. die Witwe des Rentners Fritz Rabe, Minna geb. König, hier, und deren Tochter, die Ehefrau des Färbermeisters Hermann Neddermeyer, Berta geb. Rabe, hier, haben das Aufgebot der Obligation vom 13. Ja⸗ nuar 1859 über 4000 M, des Kaufbriefes vom gleichen Tage über 1800 A, des Kaufbrieses vom 4. Oktober 1866 über 6006 4A und des Kaufbriefes vom 30. Sep⸗ tember 13875 über 5500 M, laut deren eine Hypothek von 17 500 4 für sie im Grundbuch von Braunschweig Band 39 A Blatt 7 eingeiragen ist, 2. der Schlosser Franz Steinbrink, hier hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 5. September 1921, laut dessen eine Hypothek von 2000 M sür ihn im erwähnten Grund⸗ buche Band 58 A Blatt 53 eingetragen ist, beantragt. Die Juhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1925. Vormittags 105 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht Braunichweig. Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an— zumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunden ersolgen wird. Braunschweig, den 109. März 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22.

123453] Aufgebot.

. Der Wirt Hermann Sassenhoff in Herne, Bahnhofstr, als Eigentümer des im Grundbuch von Herne Band 19 Art 69, und 2. Auguste und Helene Sassenhoff in Herne, Bahnhojsstr.,, als Eigentümerin der im Grundbuch von Herne Band 10 Art. 9 eingetragenen Grundstücke des ver⸗ lorengegangenen Hypothefenbriess vom 14. Juli 1879 über die auf den Grundbuch⸗ blättern Heine Band 10 Art 59 und Art 60 in Abteilung III unter Nr ée für die Ge—

Tiefbau 5 vom Hundert vom 15. Juli 1879 ver- 2680 erkannt: im Artikel 1538 gunsten der Witwe Johann Carl Artelt, geb. pothek von 6000 Mark wird sür kraftlos erklärt.

zu Bommern eingetragene zu Darlehnssorderung von Mart beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1925, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht. Zimmer Nr. 30 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Herne, den 2. März 1925.

zinsliche

(130184 Aufgebot. Die Wilhelmine Beerweiler, geb. Scheck, in Stammheim, O⸗A Ludwigsburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos—⸗ erklärung des am 16. November 1907 vom Grundbuchamt Stammheim ausgestellten Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Stammheim Heft 702 Abteilung II Nr. J eingetragene Brieshvpothek von 1009 4 für eine zu 48 verzinsliche Maurermeisters in Stammheim, von 1000 S, lastend auf dem Grundstück Parz. Nr. 402: 10 a 19 am Baum⸗ wiese und Gemüsegarten mitten im Dorf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeiordert spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 8. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. anberaumten Aufgebotster min seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Krastloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Ludwigsburg, den 11. März 1925. Amtsgericht. (130287 Aufgebot. Der Tischler Friedrich Krause in Treptow a. Toll, vertreten durch den Rechtsanwalt Hochstetter in Treptow a. Toll, hat das Aufgebot zur Auseschließung des Eigen— tümers des Grundstücks Treptow a. Toll. Band XII b Blatt Nr. 17, eines Haus⸗ gartens an der Demminer Chaussee, Karten⸗ blatt 2 Parzelle Nr. 168, in Größe von 0.03, 0 ha. Grundsteuermutterrolle 787, gemäß § 927 B. G.⸗-B. beantragt. Die veiehelichte Zimmermann. Wilhelmine Segebrecht, geb. Roloff, in Pripsleben, die im Grundbuche als Eigentümerin ein⸗ getragen ist, wird auigesordert jpätestens in dem auf den 18. Juni 1925, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wud. Treptow a. Toll., den 9. März 1925. Das Amtsgericht.

(130178) Bekanntmachung.

In der Gottlieb von Langen'schen Familienfideikommißsache (Burg Zieverich un Kreise Bergheim) ist der am 19. Fe⸗ bruar 1925 verlautbare Familienschluß über die sosortige Austösung des Fideikommisses durch Beschluß vom 14. März 1925 be⸗ stätigt worden. Sotortige Beschwerde nach Maßgabe des § 9 Absatz 4 und h der V. O über Familiengüter in der Fassung vom 30 Dezember 1920 (G⸗S. von 1921, S. 77) ist zulässig

Köln, den 14. März 19265.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

(130177) Bekanntmachung. Der minderjäbrigen Katharina Schäfer in Stolbeig, Rhld ist durch Ermächtigung des Heirn Justizministers vom 26. 11. 1924 der Familienname Hilgers erteilt worden. Stolberg, Rhld., den 14. März 1920. Amtegericht

(1301831 In der Aufgebotssache der Eheleute Jodofus Schmitz, Bahnwärter, und

Das Amtsgericht. X . Stadtoldendorf,

Rechtsanwalt Dr. klagt gegen früher in Stadtoldendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, B G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗

das Amtsgericht Abt. J in Bonn durch den Amtsgerichtstat Giesen

. tür Recht Der Hypothekenbrief über die Bonn Band 39

Grundbuch von unter Nr 1 zu⸗

Abt. III eingetragene Hy⸗

Koch, zu Bonn

Amtsgericht Abt. 1.

130187] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schiffszimmermanns Hermann Nolte, Luise geb. Groß, in Prozeßbevollmächtigter: bels. Stadtoldendorf. ihren genannten Ehemann, 1668

auf Grund des 8

klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des . ö 3 Landaeri Kauspreisforderung des Wilhelm Scheck, . Vormittags 16 uhr—

in Braunschweig auf den mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 14. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

130188] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Golumski, geb Kliesch, in Breslau, Zimmerstraße 5/7, 1, Prozeß⸗ bevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. H Rieß in Breslau. klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Franz Go⸗ lumski, früher in Breslau, Dromnitz⸗ straße 32, jetzt unbekannten Auljent⸗ haliß. auf Grund des 5 168 B. G.⸗B.,, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 26. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 397/24. Breslau, den 9. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

130190] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Albert Jaspers. Johanne Dorothea geb. Matthäus, zu Düsseldorf, Hubertusstraße 3, Klägerin, Prozesibevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Brockhoff in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Albert Jaspers, zuletzt in Mülheim, Ruhr, Dickswall 66, ietzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, auf Grund §z 1568 B G.⸗ B. mit dem Untrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts (Saal 78) in Duisburg auf den 28. Mai 1925, Vormittags 9g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächt gien vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

130192] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheirau Wilhelm Friedrich Gusek, Ottilie geb. Plowe, zu Bad Münster a. Stein, evgl. Pfarrhaus, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Rottenarbeiter Wilbelm Gusek, süher in Hamborn, Meidericher Straße

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

F. 38. 20, den 18. März 19265.

werkschaft der Steinkohlenzeche Nachtigall⸗

Christine geb. Mandt, in Dransdors hat

Nr. 46, jetzt unbekannten Ausenthalts,