(130942 Herr G H Kaemmerer, Hamkurg, ist duich Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Semmoor (Oste), den 2 März 1925. Portland Cementfabrik Hemmoor. Dr Otto Strebel.
131230 . ,. Glasmanufaktur 2I. G. Oldenburg i. O. Wegen des Umtausches der Paviermark— aktien in Reichsmarkaktien wird auf die Veröffentlichung im Reichsanzeiger Nr hz / vom 14. 3. 25 verwiesen und bemerft, daß laut einstimmigem Beschluß der Gen⸗Ver⸗ sammlung vom 3 12. 24 die Durch süh— rung der Umstellung am 1. April 1925 beendet sein muß. Es ist also mit einer Verlängerung der Frist nicht zu rechnen und tstreten für die nichtumgetauschten Aftien die Folgen der 2 Duichsführunge— verordnung zur Goldmarkbilanzverordnung bezw §S§5 290 und 219 H⸗G. B. ein. Oldenburg i. O., den 24. März 1925 Der Vorstand. G Garlichs. 1130945 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ inng auf den 20. April 1925, Mitiags 12 Uhr, nach unserem Büro mit folgender Tagesordnung ein: Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Gewinnvperteilung für 1924, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts— rats Aufsichtsratswahlen. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bezw. Depotscheine bei der Gesellschaftékasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau, bei der Darm— städter und Nationalbank in Breslau oder Berlin, bei der Commerz und Privatbank in Berlin bis 17. April 1925 zu hinter— legen. Breslau, den März 1925. Terrain⸗Alktiengesellschaft Kleinburg. Der Aussichtsrat. GEGugen Landau. .
Ostdeutsche Bau⸗Aktien⸗ Gesellschaft Oppeln.
Tagesordnung für eine am Mon⸗ tag, den 20. April d. J., Nachmit l aas 45 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses von Wallenberg Pachaly C Co. in Breslau, Tauentzfenstr. Nr. h, stattfindende auster⸗ ordentliche Generalverfammlung:
Erhöhung des Aktienkapitals von drei
Millionen auf neun Millionen Mark (Bestätigung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm—
lung vom 2. XII. 1922).
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien oder einen von einem Notar über die Aftien ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein bis spätestens Donnerstag, den 16 April d. J., bei der Gesellschaftskasse in Oppeln oder dem Bankhause von Wallenberg Pachaly C Co. in Breslau,
9 9
130919 Die Generalversammlung unserer Ge— selllchaft vom 29 November 1924 hat be⸗ schlossen, das Aftienkapital von Papier—
Goldmark der
mart 12 000000 au! 1200
umzustellen. Nachdem
Aktionäre April 1925
wir unsere aul,
bis zum 1
st
ihre
fordern Attien
schäftestunden einzureichen:
stein C Co, in Göttingen: bei der Firma H. F. Klettwig & Reibstein. Die auf AK 10000 lautenden
M 5000 lautenden Aktien werden Reichsmark 50, die auf M 2000 lautenden Aktien auf je Reichsmark 20 abgestempelt Von je 2 Stück eingereichten Attien à M 1000 wird eine Aftie zurückbehalten
stempelt
Oberscheden, den 14 März 1925. Stanzwerk Oberscheden Jünemann Co. Attiengesellschaft, Oberscheden.
i308? 6! Reichenbacher Vank Aktiengesell⸗ schaft, Reichenbach i / Vgtl.
Einladung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 11. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschast in Reichenbach i. V., Bahnhof⸗ straße 105.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1924,
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist davon abhängig,
daß die Aktien mindestens 3 Werktage
vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer deutschen Girozentrale und deren Zweiganstalten oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden und der
Hinterlegungsschein in der Generalver—
sammlung vorgelegt wird.
. i. Vgtl., den 24. März
929
Reichenbacher Bank Att. Ges.
Der Vorstand.
Geupel. ppa Finkenwirth.
(1312291
Wittener Walzen ⸗Mühle Actiengesellschaft in Witten und Duishurg.
Einladung zur 39. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 17. Aprit 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Dünnebacke in Witten.
Tauentzienstr b, hinterlegen Oppeln, den 25. März 1925. Der Vorstand. Kotzulla. fis) J w
Arthur Trägner C Co.
Maschinenbau⸗Attiengesellschaft,
— Chemnitz i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 18. April 1925, Mittags 12 Uhr, in Dresden, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden Abtlg. Pirnaischer Platz statt⸗ findenden auszerordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftelage sowie Beschlußfassung über die eventuelle Liguidation der Gesellschaft und deren Vurchführung.
2. Bestellung der Liquidatoren. Aktionäre, welche der Versammlung bei—⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be— scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei einer der Niederlassungen der Conmmerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft in Chemnitz, Dresden oder Leipzig bis
Tagesoryvnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be— richts des Vorstands und des Auf— sichtsrats für 1924. Bericht der Rechnungsprüfer. 3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung, Verwendung des Rein— gewinns und Erteilung der Ent—
lastung.
y. Aufsichtsratswahl und Wahl zum Ausschuß der Generalversammlung.
„Wahl von Rechnungsprüfern.
Statutenänderungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen
die Aktien bis zum 14 April 1925, Abends
6 Uhr. bei der Gesellschaftskasse in Witten
oder Duisburg oder bei folgenden Bank⸗
firmen hinterlegt sein:
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Duisburg,
Darmstädter und Nationalbank, K. G. a. A., Berlin, Dortmund oder Mül— heim a. d. Ruhr,
Essener Credit-Anstalt A.-G. Witten in Witten,
Getreide ⸗ Finanzierung Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Witten a. d. Ruhr, den 22. März 1925.
Der Vorstand.
nach der Generalversammlung hinterlegen. Dresden, den 23. März i926. Ter Aufsichtsrat. Otto Weißenberger. Vorsitzender
Iz hh i]
Allgemeine Textil ⸗Manu⸗
(1530865
hiermit zu der Montag, den 20. April
Bank für Mittelsachsen Akttiengesellschasft.
Die Attionäre unserer Bank werden
e ; Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen
bei den nachssehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Ge—
in Hann ⸗Münden: bei der Firma Reib⸗—
den Aktien weiden auf je Reichsmark 100, die auf auf je
die andere wird auf Goldmark 20 abge—
der
faktur Aktiengesellschaft.
III. und letzte Einreichungsauf⸗ forderung.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs— anzeiger Nr. 23 vom 28 Januar 19260 und Nr b2 vom 3 März 1925 veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir unsere Akftio⸗ näre zum letzten Male auf, ihre alten Aktien zwecks Umtausch in Reichsimarkaftien bis
1925, Vormittags 10 uhr, im Ge⸗ sellichafishaus „Schillergarten? in Mütt⸗ weida stattfindenden 45. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn- und Verlust— rechnung jür das Jahr 1924 und Beschlußfassung darüber. Beschlußsassung über Entlastung des
Liguidattonseröffnungsbilanz per 29. Oktober 1924. der Baltischen Reederei Arltien⸗ gesellschaft in Flensburg in I1300465 Liquidation. Altiva. Erlös aus Parlenbeteiligung i. D. . Gustab Salling? Passi va. Aktienkapital K 1000000 nicht umgestellt, Wert jetzt
Flensburg, den 2). Oftober 1924. Der Aufsichtsrat. J. P. Cordslen. Der Liquidator: Gustav Salülring.
MF 1000
41000
129778 We ser⸗ C Kanalfchiffahrts⸗ Aktiengefellschast, Minden i. W.
Die Afnenäre werden zu der am 17. April 18925, Nachmittags 3 uhr, in Minden im Hotel „König von Preußen“, Bäcker straße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit einge— laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Gewinn. und Verlustrechnung für 1924 Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
IJ db] 7
in Flensburg in Liguidation. Ordentliche Generalversammlung Aftionäre am Mittwoch, den
Ge sellschaft
. Flensburg, raße 3.
in Tagesordnung:
und die beschlossene Liquidation. 2. Entlastung an Vorstand und Auf— sichts at. 3 Neuwahlen.
139048 Gemäß § 297 H. G. B. werden die Gläubiger der Baltischen Reederei Aftiengesellschaft in Flensburg in Liquidation aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Gustav Salling.
IJ Gili;
Mühle Rüningen Aktien⸗ gesellschaft Rüningen b Braunschweig.
Die Geueralversammlung unserer Ge— sellschast vom 17. Januar 1925 hat die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nom. A 85 000 000 auf nom. Reichs⸗ mark 4250 000 in der Weise beschlossen, daß der Nennbetrag jeder Stammaftie von Papiermark 1000 auf R.-M. 50 und von Papiermark 5000 auf R.⸗M. 250 er⸗ mäßigt wird. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungebeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 30. April 1925 einschliestlich bei der Deutschen Bank Filiale
Braunschweig in Braunschweig
oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassuungen in Bremen, Dresden, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Hannover und München oder bei dem Bankhaus Georg Fromberg Co. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernperzeichnis einzu— reichen. Erfolgt die Einreichung der Papiermark— aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen. so wind keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein— gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Anshändigung der abgestempelten Aktienmäntel ersolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangs bescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Attien⸗ mänteln nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braun⸗ schweig erfolgen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börjenvporstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben wird. Rüningen b. Braunschweig, im Januar 1925. Mühle Rüningen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
i dogh ?)
Hiermit werden die Aktionäre der Johne
Wert, Grafische Maschinen⸗LAttien⸗
gesellschaft, Bautzen, zur 11. ordent⸗
lichen Generalversa mmlung eingeladen, die am 28. April 1925, Nachmittags
4 Uhr, in den Verwaltungs räumen des
Werkes mit untenstehender Tagesordnung
stattfinden wird:
1. Vorlegung des Geschäfteberichts des Vorstands nebst Rechnungsabschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung jür 19543.
Genehmigung des Abschlusses und der
Baltische Reederei Aktiengesellschaft
der 15. April 1925, Vormittags 114 Uhr, im Büro der Wilhelm⸗
1. Bericht über das Geschäftssahr 1924
sichisrat. Wahlen zum Aufsichtsrat und Fest— setzung der den Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats zu gewährenden Vergütungen. Beschlußfassung über die Sitzverlegung der Gesellschaft. Beschlußfassung über die vorläufige Einstellung oder Umstellung des Be⸗ triebes. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, wollen sich von der Kasse der Gesellschaft in Minden, Königswallstraße 1—3, für ihre zur Ab⸗ stempelung und Umstellung hinterlegten Aktien Stimmzettel bis spätestens zum 15. April 1925 ausstellen lassen. Minden i. W., den 20. März 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Friedrich Schmeil.
(130351 Im Anschluß an die Veröffentlichungen in Nr. 43 dieses Blattes vom 20 Februar 1925 Goldmarkeröffnungsbilanz. Nr. 61 dieses Blattes vom 13. März 1925 Mit— teilung des Registerrichters über die er⸗ folgte Eintragung der Kapitalumstellung machen wir auf Veranlassung der Zu— lassungsstellen an den Börsen zu Bersin, Dresden und Chemnitz noch folgendes bekannt: Die in der Reichsmarkbilanz eingesetzte Bewertung der Anlagen, wie sie 5 261 H.⸗G-B.'s Nr. 1— 6 aufführt. entspricht der Vorschrift in § 4 Nr. 3 der Ver⸗ ordnung über Reichsmarkbilanzen im Zu— sammenhang mit § 3 der Duichführungs—
verordnung vom 28. März 1924. Im einzel nen wird hierzu bemerkt: Das Areal in Chemnitz und in Siegmar ist bewertet mit Reichsmark 402 565. Die Grundstücke in Chemnitz umsassen einen Flächenraum von rund 15 000 4m, die⸗ jenigen in Siegmar von rund 295 000 gm, wovon ca. 600 m an fertiger Straße liegen. Beide Werksgrundstücke haben Anschluß an die Neichsbahn. Unter diesen Umständen wird die Bewertung für eine dutchaus angemessene gehalten. Die Gebäude sind zusammen mit Reichs⸗ mark 857 500 bewertet. Davon entfallen: Reichsmark 326 000 auf die Fabrifge⸗ bäude in Chemnitz, ö 451 500 auf die Fabrikge⸗
ö 0 o00
bäude in Siegmar, auf verschiedene Wohn häuser Reichsmark 857 500.
Dieser Betrag bleibt hinter der Brand— kasse erheblich zurück. Die Betriebsanlagen sind mit Reichs— mark 426 297 eingesetzt. Dieser Posten umfaßt die Arbeitsmaschinen, Kraftan⸗ lagen, Werkzeuge und Utensilien, Mo—⸗ delle, Transmijsionen. Tiefbrunnenanlagen, Dampf, Gas« und Wasserleitungeanlagen und ist nach Vornahme reichlicher Ab⸗ schreibungen für die eingetretene Abnützung ermittelt Die Inventurbestände erscheinen mit Reichsmark 706 006 54 in der Reichs⸗ markbilanz. Der Ermittlung dieses Be⸗ tiages wurden Preise zugrunde gelegt. welche die Tagegpreise nicht überschreiten. Der sinfenden Tendenz der Rohmaterial— preise ist genügend Rechnung getragen worden. Die übrigen Aktivposten: Kasse, Wechsel. Effekten, Debitoren, entsprechen den buchmäßigen Beständen in Reichs⸗ mark. Das Geschästssahr wird auf das Kalenderjahr verlegt, so daß das 20. Ge⸗ schäftsiahr ein sogenanntes Rumpfijahr ist und die Zeit vom 1. Juli 1924 bis 31. Dezember 1924 umfaßt. Das bis⸗ herige Aftienkapltal von 22 Millionen Papiermark zerfiel in A 21 000 000 In— haberstammaktien und „ 1000 000 Na⸗— mensvorzugsaktien Sämtliche A 21 000000 Inhaberstammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Verlin. Dres— den und Chemnitz zugelassen. Das Reichs— markaktienkapital von 2 140 000 Reschs— mark zerfällt in: 2 100 000 Reichsmark Stammaftienfapita l- 21 00 Stück zu 1600 Reichsmark mit den Nin 1— 4500, 500 big 8560, 10 0016 = 23 00; 40 G0 Reichs mark Namenkaktienkapital, 1000 Stück zu 40 Reichsmark mit den Nrn. 456 bis 5009, 9501 - 10 000. Die Namens⸗ aktien sind mit zwanzigfachem Stimm recht auegestattet und genießen eine Vor—= zugsdividende von 8o / 9. Dagegen erhalten sie sür je 1 0/0 Dividende, das auf die
beschließt die Generalversemmlang ml emsacher Mehrheit. Von dem
a) der Vorstand und die mit Tantieme, berechtigung angesteliten Beamten nach näherer Festsetzung durch den Aufsichtsrat um nach Maßgabe der Anstellungeverträge eint Vergütung im Gesamtbetrage von höchstem 12 0 o:; D) die Namensaktionäre 8 c Vorzugsdividende; C) nach deren Deckum̃ die Stammaftionäre eine ordentlicht Dividende von 40; d) die Mitglieder des Aussichtsrats — außer der in § 2A sestgesetzten Vergütung zusam men 106109 des um 40. des eingezahlten Grund, fapitals getürzten Reingewinns. Der hiernach verbleibende Rest wird. sowell nicht die Generalversammlung eine andert Veiwendung beschließt, an die Aftionäte als weitere Dividende verteilt derart. daß die Stommaktionäre zunächst 4 0;0 Super, dividende erhalten, und daß weiter auf je 1 ½ Dividende, das auf die Stamm— aktie über 8 0/9 hinaus entfällt, die Namens vorzugsaktien I o½ Dipidende er halten. Die Einziehung von Aktien kann nur mittels Ankaufs erfolgen Für dag Numpsjahr vom 1. Juli 1924 bis 31 De— zember 1924 ist der Gewinnanteilschein abzutrennen., der die Bezeichnung trägt: „Für das Geschäftsjahr 1924/25“. Für das mit dem Kalenderjahr zusammen— fallende Geschästsjahr 1925 ist der Divi—⸗ dendenschein mit der Bezeichnung: „Für das Geschäftejahr 1925/n26. zu benutzen.
Hermann und Alfred EGscher Aktien⸗Gesellschalt.
130956
Zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Kaiserhof⸗Hotel⸗Attien⸗
gesellschaft zu Elberfeld werden die
Herren Aktionäre auf Donnerstag, den
16. April 1925, Nachmittags 4 Ur,
in den Konserenzsaal des Kaiserhofes zu
Elberfeld unter Hinweisung auf S§ 16.
der Statuten der Gesellschaft hiermit er—
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung 1921 owie über die Verteilung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Die Herren Aftionäre, welche dieser
Generalversammlung mit Stimmrecht bei—⸗
wohnen wollen, haben ihre Aktien nebst
einem Nummernverzeichnis bis spätestens den 14. April d. J. Abends 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen: bei der Gesellschaft, Geschästelokal
Kaiser hof.
bei den Filialen der Deutschen Bank, Elberfeld oder Köln, .
bei dem Bankhaus v. d. Heydt-Kersten C Söhne, Elberfeld.
Auch kann die Hinterlegung bei einem
deutschen Notar erfolgen.
Elberfeld, den 23 März 19265.
Die Kaiserhof⸗Hotel⸗Attiengesell⸗
schaft zu Elberfeld.
Der Aufsichtsrat. Ern st Vu cas.
i280 o]
Sandels ⸗Aktiengesellschaft Michel. Die zum 27. März 1925. Nachmittags
l, 45 Uhr, einberufene ordentliche Ge⸗
neralversammlung wird verlegt auf
den 7. April 1525, Nachmittags
2 Uhr, ebenfalls im Verwaltungsgebäude
der Michelwerke in Halle, Saale, Doro
theenstraße 17.
Die in der früheren Bekanntmachung
vom 4. 3. 25 bis 23. 3. 29 bestimmte
Frist zur Hinterlegung der Aktien wird
bis zum 25. 4. 25 verlängert.
Attionäre, die an der Generalversamm—
lung teilnehmen wollen, haben also bis
zum 3. April 1925 während der üblichen
Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder
der Darmstädter und Nationalbank in
Bremen und deren Filiale in Mülheim
a. d. Ruhr
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reicht— bankoder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung vom 1. April 1923 bis 31. März 1924 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu, Beschluß— sassung über die Genehmigung dieser Vorlagen sowie Erieilung der En lastung des Vorstands und des Auf sichtsrats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungt= bilanz per J. April 1924 und des Prü— fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese sowie Beichluß⸗ sassung über deren Genehmigung und Duichführung.
ö . . ben . bleibenden Rest des Reingewinns erhalten
liz oi]. Maschinen⸗ und Armaturen⸗
fabrik vorm. H. Breuer & Co., Höchst a. M.
Auf Veranlassung der Kommissionen für Zulassung von Wertpavieren an den Börsen zu Fiankturt a M. und Berlin wird gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchsührung der Ver— ordnung über Goldbilanzen vom 5. No— vember 1921 folgendes bekanntgemacht:
1. Das bisherige Grundkapital der Ge⸗ sellichaft betrug 18 500 009 4A, und zwar 18 000 Stammaktien, Nr. 1— 18009 über je 1600 4, 500 Vorzugsaktien Buchst. B, Nr. 1— 500, über je 1000 460 Hiervon sind die Stammaktien an der Böise zu Frankfurt a. M. und Berlin eingeführt.
2. Das Grundkapital ist It. Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1924 auf 1815 6000 R ⸗M., ein⸗ geteilt in 18 000 Stammaktien, Nr.! bis 18 000, über je 160 RM., 500 Vor⸗ zugöaktien Buchst B. Nr. 1— 5060, über je 30 R⸗M. umgestellt worden. Die
Rückzahlung der nichteingelösten Stücke erfolgt gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung ab 1. Januar 1932. Die Anleibeschuld ist in der Reichsmarkeröffnungebilanz gemäß den Be⸗= stimmungen der dritten Steuernotperoid⸗ nung eingesetzt.
Höchst a. M., den 16 Februar 1925. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik
vorm. H. Breuer & Co. Ter Vorstand. Nordmann.
1309638
gldenburgische Landesbank. In der am 271. März 1925 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 auf 80 festgesetzt. Gegen die Einliefe⸗ rung des Dwidendenjcheins Nr. 1 tann die Dividende mit R.-M. 1,60 abzüglich Kapitalertragesteuer außer bei den Nieder lassungen unserer Bank, bei der Dresdner Bank, Berlin der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a M, der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, und Friedrich A. Biüning, Bankgeschäft, Biemen, erhoben werden. Oldenburg i. O., den 21. März 192.5.
Der Vorstand. Alfred C scher.
nom. R⸗M. 15 000 Vorzugsaktien sind
Der Vorstand.
voll eingezahlt.
3. Das Geschäftsjahr ist das Ka— lenderjahr.
4. Von dem Reingewinn, der nach der gesetzlichen Reservestellung, etwaigen außerordentlichen Abschreibungen und Rück. stellungen sowie nach Auszahlung der den Vorstandsmitgliedern und Beamten ver⸗ tragsmäßig zustebenden Anteile am Jahres— gewinn peibleibt, erhalten zunächst die Vorzugsaktien Buchstabe B eine Vorzuga— dividende von 60 nebst etwaigen Rück— ständen. Nach Zahlung einer Dividende bis zu 4 0½ auf die Stammaktien sowie der Tantieme des Aussichtsrats steht der Rest zur Verfügung der Generalversamm— lung. Beschließt die Generalverfamm⸗ lung eine weitere Verteilung des Reina gewinns, so hat diese auf die Stamm⸗ attien stattzufinden.
5. Die Vorzugkaktien habea 20 saches Stimmrechi bei der Beschlußfassung über solgende Gegenstände:
a) Wahlen zum Aussichtsrat,
p) Kapitalerhöhungen oder Kapitalherab⸗
setzungen,
c) Aenderung des Gegenstands des Unter⸗ nehmens,
d) Aufnahme eines anderen Unter— nehmens oder die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen,
e) Eingehung einer Juteressengemein— schast in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Ein— schränkung der Selbständigkeit der Gesellschast, .
f) Auflösung der Gesellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation.
Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor— zugedividende von 69½ mit Nachbezugs— recht; im Falle der Liquidation werden den Inhabern, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgt, die gezahlten Beträge vergütet.
6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 stellt sich wie 1olgt:
RM. 3 481 564 78
ein⸗
Vermögen.
Immobilienkonto:
Grun dstückhe z
. 97 61306 Fabrikeinrichtungskonto .. 346 91888 Vaten tet nntzz; 1 — Fabritatione konto (Roh⸗ ;
materialien und Waren) 400 310 Betriebsmaterialienkonto 11271 Effeftenkonto . J Kassakonto . 2670 Debitorenkonto ßz9 351
2109702
35 84 8 065 64
Verbindlichkeiten. Aktienkapital a Stamm⸗ aktien 18 000 Aktien zu e R n od b) Vorzugsaltien 500 Aktien zu e R. M. 30 —
1 800 000
15000
1815 609 102900 900
44 337 146 564 4.
2 109 70264
) Gilt als gesetzlicher Reservefonds im Sinne des 5 268 H⸗G⸗B. und des Arnkels 1 (2) der V. Durchführungsver⸗ ordnung.
7. Bei Bewertung der Grundstücke und Gebäude wurden die Vorschrijten des 54 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der II. Durchführungs verordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung berücksichtigt. Die Grund⸗ stücke sind zum Anschaffungswert aus der Vorkriegszeit mit M 481 564.78 ange⸗ messen bewertet. .
Vei den Gebäuden stellt der mit A 797 61306 fesigesetzte Wert den Zeit⸗
Obligationskonto .... Oblig⸗ Tila ⸗Konto D .. Kredit orenkonto
Umstellungsreservekonto )
Tantieme an Aussichtsrat ;
Vin s] Olbenburgische Spar⸗ und Leih⸗ Bank, lbenburg i. O.
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichkanzeiger vom 16. Dezember 192 eröffentlichte Bekanntmachung betr. die Umstellung unseres Aktienkapitals fordern wir die Inhaber unserer Payiermarfattien über je P-M. 300 nochmals auf, ihre Aftien mit Gewinnantenscheinen für 1924 f einzureichen, und jwar bis spätestens zum 3. April 1925 einschlieslich bei der Gesellschaftskasfe in Olden⸗ burg. Gegen je 10 Aktien über ie P. M. 300 erhalten die Aktionäre drei Aftien über je R.« M. 20. Soweit weniger als 10 Aftien über je nom. P.-M. 300 ein⸗ gereicht werden, kommt für lede Aktie über P.⸗Me. 300 ein Anteitschein über nom. JR ⸗M. 6 zur Auslieferung Die Aktien über nom. P⸗M. 300, die nicht bis zum 30. April 1925 zum Zweck der Zusammenlegung eingereicht sind werden nach den gesetzlichen Bestimmungen jür kraftlos erklärt werden. Oldenburg i. O., den 25 März 19265.
Oldenburgische Spar⸗
und Leih⸗Bank.
ne Bilanz per 31. Oktober 1924.
An
Dresdner Bank, Guthaben. Postscheckguthaben Kassenbestand . Wechselbestand. Warenbestand . Grundstücke ..
. 105 80 Maschinen ...
147 872 3 060 3600 1350
990 900
60 4727: 1197447: 55 hH00 35 227 86 150 090 360 472 Verlustkonts.
Tanfanlage .. Heizungs anlage Lagerinpentar. Kontorinventar
Per Kreditoren .. Bankvorschuß . Reserpesonds . Aktienkapital
2 2 2 8 * k
Gewinun⸗ und
Mp0 39 104 3 80216 11 3082 917 8758 7361 1670 14646 9 4117
27200 1500 3325
An Handlungsunkostenkonto .. Betriebsunkossenkonto. .. Interessenkontt / Dekort und Agiokonto .. Lohnkonto .. k, Versicherungs konto... Grundstücksreparaturenkonto Maschinenreparaturenkonto Amortisationen. Abfindung an Frau Messer⸗
schmidt
Vortrag a. Reservefonds.
Per m, 2159
Generalwarenkonto. ...
110 541 2.
1068 3822
110 541
F. G. Brückner Erben Akftiengesellschast.
fie dd? d Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Nove ber 1923.
130924
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zu den am 16. April 1925,
Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts—⸗
räumen der Darmstädter und National⸗—
hant Kommanditgesellschaft auf Aknen,
Berlin, Behrenstraße hs / tz. stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäjtsjahr 1921. jowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung
„Entlastung des Vorstands und des Aussichte rats.
Ermächtigung des Vorstands zum Umtausch von 5 Aktien à R.⸗M. 20 in eine Aftie à R. M. 100 auf Wunsch der Aktionäre. Ermächtigung des Aussichtsrats, den 8 4 des Gesell⸗ schartsvertrags dem ÜUmtausch ent— sprechend zu ändern.
4 Aenderung der Satzungen. S 22
(Stimmiecht der Aftionäre).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sowie zur Ausübung des Stimm—
rechis ist jeder Aftionär beiechtigt, der seine Aktien oder entsprechende Devot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars
bei der Gesellschast, Berlin W. 62,
Maaßenstr. 36 oder bei der Daimstädter
und Nationalbank Kommanditgesellschast
auf Aktien, Berlin W. 8. Rehrenstr. 68 / 69,
spätestens bis zum 12. April 1925 hinter-
legt hat.
Berlin, den 20. März 1925.
Joseph Fraenkel Vaugeschäst Aktiengesellschaft.
Der LAufsichtsrat: Ju st. 130922
Deutsche Gffecten⸗ & Wechsel⸗Bank.
Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗
Wechsel⸗-Bank werden hiermit zu der am
Dienstag, den 21. April 1925,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Bank
lokal zu Frankfurt am Main stattfindenden
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Voistands über das zwei⸗ undfünfzgste, sich vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1924 er⸗ streckende Geschäftssahr.
„KRericht des Auisichisrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Antrag auf Genehmi— gung des Rechnungéabschlusses und Erteilung der Entiastang für den Vorstand und den Aussichtsrat.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung, insbesondere Uebernahme der Tantiemesteuer des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäftsjahr durch die Gesellschaft.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat
Gemäß § 26 der Statuien haben Aktio⸗
näre, welche an der Generalversammlung
teilnehmen wollen, bis spätestens am lö April 1925 ihre Aktien bei unserer
Gesellschaft oder einem deutschen Notar
zu hinterlegen und letzterenfalls den die
Nummern der Aktien enthaltenden Hinter⸗
legungsschein des Notais bis spätestens
am 18. April 1925 uns in Veiwahrung zu geben Die Aktionäre empfangen da⸗ gegen die Eintrittekarte zur Generalver— sammlung. Die hinterlegten Aktien werden nach der Generalveisammlung gegen Rück⸗ gabe der Hinterlegungsscheine wieder aus— geliefert. Die Formulare der Hinter⸗ legungsscheine, welche in doppelter Aus—⸗ fertigung einzureichen sind, werden in unjeiem Banklokal ausgegeben.
Frankfurt am Main, den 27 Märzl925. Der Vorstand der Deutschen
Effecten˖ & Wechsel⸗Bank.
(1292191 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
AM 324 874 13 3383 18 013 6 502 l 441 596
0 37
Attiva. Dehltoren
Mobilien? Waren... Passiva. Kreditoren
Reservefonds ... Aktienkapital ...
128 403 35 967 640 006
804 371
Nürnberg, 18. März 1925.
M6
f ; ral
Debitoren. ... Bankguthaben .. Possscheckguthaben Kassenbestand . Wechselbestand .
5 9 065
1255
Adolph Frank Four nier⸗ wn. Holz⸗ import · Akuengesellschaft.
icio i] Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.
130894 J Vürgerliches Brautzaus Aktienge ellschaft, Instervurg.
Zwecks Erleichterung der bevorstehbenden
Umstellung unserer Aktien auf Reichsmark
ordern wir umere Aftionäre. die im
Resitze von Aktien mit Nummern
über 11 7909 sind, auf, diese bis zum
19. April 1925
in Königsberg i. Br. bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom— manditgesellichaft auf Aktien Filiale Königsberg (Pr.).
in Insterburg bei der Bank der Ostyreusijchen Landschaft Zweig⸗ stelle Insterburg
zum Umtausch in Aktien mit Nummern
unter 11700 einzureichen.
Insterburg, im März 1925.
Bürgerliches Brauhaus A—⸗G. ,
Inster burg.
a sfffff
Zu der am 27. April 19235, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Büro des Justiz-
rats Meschelsohn zu Berlin, Französische
Straße 21, stastfindenden General—⸗
versammlung laden wir hierdurch em.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilan; sowie der Gewinn und Ver⸗= lustiechnung für das Geschäfisiahr 1924.
„ Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Beichlußfassung über eine Liguidation der Gesellschaft sowie über einen An— trag auf Verkauf des Geschäsls— betriebes.
Die Hinterlegungsstellen für die Aktien
behuss Teilnahme an der General⸗
versammlung sind; .
Berlin: Gesellschaftskasse, Wertheim Bank Akt Gef, . Frankfurt Main): Bankhaus Heidings⸗
felder C Co.,
Nürnberg: Bankhaus Anton Kohn
Nach 5 21 G⸗V. endigt die Hinter⸗
legungstrist am 23. April 1925.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen ab
2. April 1925 im Geschäftslokal der Ge⸗
sellschatt zur Einsicht aus.
Berlin, den 23. März 1925.
Lori Sprechmaschinen ˖ Fahrik
* *
Der Aufsichtsrat. Dr. Kemnitz (Vossitzender). IG dis] ö Harigußwerk Sirius, Aktiengesellschaft in Lübeck.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu
der am Mittwoch, den 15. pril
1925, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗
sammlungssaale der Commerz: Bank in
Lübeck Läbeck, Kohlmarkt Nr. 7 / 13, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz. Entlastung für das Geschäftsjahr 1921.
2. Wahlen zum Aussichterat. .
3. Aenderung des 5 18 des Gesellschafts— vertrags.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen. haben spätestens
am dritten Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage ihre Aktien und Anteilscheine, letzere in einer ein Stimmrecht gewährenden
Anzahl (ie 2 Anteilscheine — 1 Aktie),
bei der Commerz Bank in Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 7/13,
bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg. Laeiszhof,
oder bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen.
Der Vorstand. Fr Kirsten. EC. Boll.
131262 . Für die am 1. April 1925 fälligen Zinescheine unserer Ho Roggenrenten⸗ briese Reihe 12 — 18 beträgt der Ein⸗— lösungskurs jür einen Zentner RM. 1134 Demgemäß werden eingelöst die Zins—⸗ scheine über den Geldwert von
25 Pfund Roggen mit R. M. 2,83, . ‚ . 2560 ö / hong ', ö w Die an demselben Tage fällig werdenden Zinsscheine unserer H 4 800 Goldrenten,; driese werden zu dem aufgedruckten Preis in Reichsmark eingelöst. Sind diese an—⸗ gegebenen Mittelbeträge mehr als 100 niedriger als der Mittelbetrag des Roggene der letzten amtlichen Notierung an der Berliner Börse vor dem Fälligkeingtage bezw. als der letzte vor dem Fälligkeits⸗ tage bekanntgegebene Londoner Goldpreis umgerechnet in die deutsche Währung auf
zahlung London vor dem Fälligkeitstage),
einlösung diese Mittelbeträge maßgehend
gemäß x ꝛ ing vom 8s Mai 1924 spätestens bis zum 30. Juni
Grund der letzten amtlichen Berliner Börsennotierung (Mittelkurs für Aus⸗
so sind für die Berechnung der Zinsschein⸗ Die Einlösung der Zinsscheine eifolgt
13094
Wir fordern hierdurch unsere AFtionäre auf, ihre auf Papiermart lautenden Attien mit Dwidendenscheinen für 1924 u. f. unserer Bekanntmachung vom
1925 zum Umtausch bei uns einzureichen.
Die bis zum genannten Tage nicht ein—
gereichten Aftien werden für krastlos
erklärt
Spar⸗ Vorschuß⸗Verein A.-G. in Bad Schwartau.
130921) Bekanntmachung der Deut sche Wer te Attiengesellschaft zu Berlin gemäß der 6. Verordnung zur Durch ührung der Verordnung über Goldbilanzen. In der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ vember 1924 wurde beschlossen das Papier⸗ mark 750 000 000 betragende Grundkapnal auf R. M. 29 6090 909 umzustellen Das Grundkapital war vor der Umstellung ein⸗ geteilt in 300 000 Aktien Lit. A über je MM Gο Ueber Papiermarf 490 0600 009 Aftien Lit. A und 50 G0 Aftien Lit. B (Vor— zugeaktien) sind Afltienurkunden nicht ge—⸗ druckt. Die Umstellung erfolgte in der Weise, daß die Papier mark 700 000 009 Altien Lit. A im Verhältnis von 25:1 auf R. M 28 000 000 umgestellt wurden, eingeteilt in 300 000 Aktien über ie R.⸗M. 40 R.⸗M. 12 060 0900, Nr. 405001 —76) 000, während über R. M. 16 000 000 Attienurkunden nicht gedruckt sind. Die Altien Nr. 500 001 - 700 000 sind zu je zebn in einer Urkunde zusammen⸗ gefaßt. Die Papiermark 59 000 000 Aitien Lit B wurden enisprechend dem Reichsmartwert der auf sie geleisteten Einzahlungen, auf R.-M. 10090 600 um⸗— gestellt eingeteilt in 50 000 Aktien über je R. M. 20. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aftien Lit. A Nr. 460 051 — 700 000 sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. ⸗ . Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des darauf folgenden Jahres. In der Geneialveisammlung gewähren je R⸗M 40 Nennwert einer Aktie Lit. A eine Stimme, je RM. 20 Nennwert einer Aktie Lit B 12 Stimmen. Die Aktien Lit. B erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn; im Liquidatiens⸗ falle nehmen sämtiiche Aktien gleichmäßig am Liquidationserlös teilt. Von dem aus der Bilanz sich ergeben⸗ den Reingewinn ist zunächst der zwanziagste Teil an den gesetzlich vorgeschriebenen Reserrefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, abzuführen Sodann sind diejenigen Nee= serven zu bilden, die der Aussichtsrat be⸗ schließt und die Generalversammlung ge⸗ nehmigt hat. Von dem hiernach ver⸗ bleibenden Betrage entfallen zunächst bis zu 7400 Dividende auf die Attien Lit A, serner erhalten die Aktien Lit. B ebenjalls bis zu 7 0½ Dividende, sodann erhält der Aufsichtsrat 60/0. Gelangt über 740 hinaus noch ein Gewinn zur Verteilung, so ist dieser gleichmäßig auf die Aktien Lit. A und Ut. B nach Maßgabe ihres Nennbetrags auszuschütten. Reichsmarkeröffunngsbilanz zum 1. Januar 1924.
Ils 280 016 - S3 os si; - 1—
Besitzteile. Grundeigentum Gebäude . . Betriebsanlagen... Schiffe, Fuhrpark und Auto⸗ Kö Werkzeugmaschinen ... Dockanlagen, Hellinge und Nebenanlagen. ; Modelle, Formen u. Werk⸗ kN Vorrichtungen und Lehren Mobiliar und Uiensilien Patente und Schutzrechte Beteiligungen 2 Kasse. Devijen, Schecks. Bank und Postscheckguthaben . Effekten ; Debitoren w Warenbestände Hinterlegungen 127 . 1
— — — — — — — —
11651 662
718 422 o dis 5 1 6 666 6865 ghz. a oz.
64 80 7 02
(
57 907 864
Schuldteile. Aktienkapital: 700 000 Aktien Lit. A zu je M 40 28 000 000 50 000 Aktien Lit B zu je 6 20 1 0900 000 Reservefondd .. , . zi J ebergangsposten . Kautionen .. 127 63.34 han, oo,
29 000 000 Hh 800 000 79051209 5 202 755
3 6
T Fo mi
Die Wertansätze für Grundstücke und Gebäude einschließlich der im Bau befind- lichen Neuanlagen beruhen auf sach—
41 563 150 890 3 400 4000 1500 1100 1000 221 6064
20 49536 21 6666 150 000 31901
kestensrei vom 1. April 1925 ab in Berlin bei der Preußischen Staatebank (See⸗ handlung). Berliner Handelsgesellschaft. Herrn S. Bleichröder. Commerz⸗, und Privat- Bank, Darmstädter und Nastional⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Herren Delbrück Schidler C Co., Deut⸗ schen Bank. Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellichast, Dresdner Bank, Herren Mendels⸗ sohn K Co, Mitteldeutschen Creditbank, in Königsberg bei der Ostbank für Handel und Gewerbe i ,. Kasse der unterzeichneten Bank in Berlin.
Berlin, den 23. März 1925.
Roggenrentenbank Attiengesellschaft.
Warenbestand . Grundstücke .. Maschinen .. Tankanlage .. Heizungsanlage Lagerinventar. Kontorinpentar
Per Kreditoren. Bankvorschuß Attienkapital Reservesonds
224 6064
FJ. G. Brückner Erben Attiengesellschast.
1.8 n g ö 460 Bergwerks⸗ und Gruben⸗
anlagen JJ 5 940 2. Stromanlage ... 1709 3 .
zum 30. April 1926 einschließlich in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Bank jür Textilindustrie A. G., in Barmen: bei dem Barmer Bankver— ein Hinsberg, Fischer C Comp. einzureichen.
Vorstands und Aussichtsrais. Beschlußfassung über Verwendung des
Jahresteingewinns sichte rats Abänderung des 5 13 Abs 1 und 2 4. Verteilung des Reingewinns.
,, ,,, betr. ander ' Aufsichtsratswahl. mreichen . weite, Regelung der Vergütung des ktionäre sind stimmberechtigt,
Wir weisen darauf hin, daß nicht ein— Aufsichtsrats. . sie spätestens ; ö. vor K. gereichte Aftien jowie eingereichte Attien, 5. Aussichtsratswahlen. sammlung ihre Aktien nach 18 der Ge— welche die zum Eisatz duich neue Attien Nach § 17 des Gesellschaftspertrags jellschasiglatzu—ngen bei der Commerz, und Griorderliche Zahl nicht erreichen und der werden nur diejenigen Aktionäre stimm— Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Filnale Gelellichast nicht zwecks Verwertung zur berechtigt, die ihre Üktien oder die Be- Kautzen. Dresden, Leipzig oder Löbau, der Verfügung gestellt worden sind, nach dem Fscheinigung über bei einem Notar hinter- Hen r dane e. oder einem Notar hinter⸗ h 3 , ,. § 290 H. G⸗B. ö. . . 16. . 1920 legen ür krastlos erklärt werden. dei den Gesellschaftttassen in Mittweida, Bautzen, den 23 Mä 5.
Berlin, den 24 März 1925. Chemnitz, Frankenberg. Waldheim oder gehne Weir Gi ich
Allgemeine Textil⸗Manufaktur Leube dorf bis nach der Generalversamm— —ᷣ * ia e
Maschinen . Artiengese lsschaft.
Attiengejell schaft. lung hinterlegen Sachs. Hahn. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ter Vorstand. Otto Johne.
Gewinn- und Verlustiechnung.
Inhaberaftien über 80 hinaus entfällt. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— 9 3
nur F os9 Dividende. Nach dem J. Ok—= tober 1924 tann eine Generalversammlung mit einfacher Mehrheit beschließen, daß die Namensaktien in Inhaberaktien um— gewandelt werden; bei dieser Beschluß⸗ fassung hat jede Namensaktie zu 40 Reichs— mark nur eine Stimme Von dem duich die Bilanz fesigesetzten Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservefonds 5 o so lange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundtapitals nicht überschreitet; hiernach werden dem Reingewinn die zur Bildung oder zur Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge ent- nommen; über Bildung oder Veistärkung solcher Rücklagen, auch wenn sie nicht vom Gesellschafispertrag vorgesehen sind,
bezw. Nutzungswert dar. Die Zeitwerte für Grundstücke und Gebäude sind nicht überschritten. 8. Die Gesellschaft hat nachstehende, durch jährliche Auslosungen rückzahlbare hypothekarisch sichergestellte Anleihe auf⸗ genommen: — n 1090000 Anleihe von 1907 zu 5 0so verzinslich und zu 105 9e rückzahlbar. Die Tilgung erfolgt ab 1. Oftober 1912 durch jährliche Auslolungen in Höhe von 20½ der Anleihesumme. Außerdem ist die Anleihe ab J. Of- tober 1912 mit dreimonatiger Frist auf einen Zinstermin insgesamt kündbar Die Anleihe wurde zum 30 September 1973 zur Rückzahlung gekündigt. Die
verfländigen Schätzungen unter Berück⸗ sichtigung der Nutzungs- und Ertragè— möglichkeiten jedes einzelnen Werkes Die Schätzungswerte sind um mehr als ein Irittel gegenüber dem für den Stichtag der Sr geblan, , , An⸗ s unsäbreisen verkürzt ö dem Bilanzposten „Uebergangs⸗ posen‘ sind R.-M. 3000 000 verbucht, die sür soziale Zwecke bestimmt sind, wihrend R⸗M. 2 2602 765,780 rein transito⸗ rische Posten sind.
Begin, im Februar 1925.
Dent che Werke Attiengesellschast.
. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrags und Verminderung der Zahl der bisherigen Aktien sowie Ermächtigung des Vorstands zur Durchtührung dieser Umstellung.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags zu § 5: Höhe und Einteilung des Grundkapitals betreffend.
Aufsichtsratswahlen. ;
Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren, Ermächtigung der Liguidatoren zur Verteilung det Vermögens.
Salle, Saale, den 17 März 1925.
Sandels-Mttiengesellschaft Michel.
Di. Strube. Wagner.
d 9 9 9 0 9 2 90 8 9 , . 9 . 9 9 9 9 9 2
2 8 4 6 0 8 8 — 8
4. Kasse .
5 Laufende Rechnung . 161
6. Konto der Aftionäre 4500 24182 26
Passiva. l. Aktienkapital... 2. Lausende Rechnung.
60009 18182
24 182
Berlin, 9. März 1925. Barbara Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft. Dr. Rae ]sler.