1925 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

130872 1309031

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schast sind ausgeschieden die Heinen: Prof Dr Erich Stenger, Kapitän z. S. a4 D Max Fischer. Konsul Salomon Marx Major a. D. Adalbert v. Wallenberg, sämtlich in Berlin.

Berlin, 15. März 1925 Handelshaus klassischer Brief⸗ marken A. G.

Der Vorstand. Frhr v. Rheinbaben.

in Meißen.

Wir hiermit bekannt,

geben

aus unserem Aussichlsrat Meißen Leschnerstraße 14 Meißen, den 23 März 19295. Der Vorstand. O. Richter. Nieß.

Deutsche Jutespinnerei und Weberei

daß das Betriebe ratsmitglied Herr Josef Huschka ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Otto Manig, eingetreten ist.

126373 Seifenfabrik⸗Friedrichstadt, Friedrichstadt a. d. Eider.

Gewinnu⸗ und Verlustkonto 1924

129746 Der Kommende Tag KÄktien⸗ geiellschaft zur Förderung wirt⸗ schaftlicher und geistiger Werte

Mb Löhne und allge⸗ Betriebsunkosten

S aläre, meine 49 580 49 58

Bruttogewinn... Verlu t

1300502

Aug. Nowack Aktiengesellschaft, Bautzen.

hat

unserer Gesellschaft vom 24 November 1974 hh 000 000 Papiermark auf 52000

Generalversammlung unseres Aktienkapitals von

Die u. a. die Umstellung

Goldmark mit der Maßgabe beschlossen, daß das neue Aktienkapital von 20 000

Goldmark zersällt in 25 000 Stck S 5000 Vorzugsaktien, ö

30 000 Stck.

tammaktien zu je Goldmark 20 Goldmark 500 000 4 * '. 20 000

Goldmark H20 000.

Somit werden ? Stammaktien über je nom. Papiermark 1000 zu einer Aktie über nom. Reichsmark 20 zusammengelegt, während die auf nom. Papiermark 1000

lautenden Vorzugsaktien auf nom. Reichsmark 4 abgestempelt werden.

Nachdem die Eintragung der gesamten Generalversammlungsbeschlüsse in das sordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aftien in

Handeleregister erfolgt ist. der Zeit bis zum 30. Juni 1925 einschliestlich bei den Niederlastungen der Commerz⸗ und Privat-Bank Attiengesellscha

in Bautzen, Dresden und Löbau oder

bei der Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausit;, in Bautzen und Zittau

während der üblichen Geschäftsstunden unter solgenden Bedingungen einzureichen:

1. Für die Vorzugsaktien über nom. Papiermark 1000 sind lediglich die

die auf den Reichsmarknennwert von 4 ab⸗— Die Einreichung der Mänsel hat mit einem arith— metisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zu

Mäntel einzureichen gestempelt werden.

erfolgen. Eine Abstempelung der Bogen kommt nicht in Frage

Die Aushändigung der auf R⸗M.i 4 abgestempelten Mäntel erfolgt Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von ver die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, sohald als möglich Papiermark 1000 sind die Mäntel und zwar in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernperzeichnisses Das Nummeinverzeichnis für die Stammaktien zu 2 ist gesondert von dem Nummernverseichnis über die Vorzugsaktien zu 1 auszujsertigen

Gegen je zwei Stammaktien über nom. Papiermark 10900 mit Ge— winnanseilscheinen für 1924 ff wird eine Attie über nom. Reichsmark 20 unserer Gesellschast mit Gewinnanteihlscheinen für 1924 ff. ausgehändigt Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichs⸗ marlaftien erforderliche Zahl nicht erreichen, händigen obige Stellen gemäß den gejetzlichen Bestimmungen dem Aktionär für überschießende nom Papiermark 1000 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein

gegen

über nom mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. einzureichen.

Für die Stammaktien und Bogen

über nom. Reichsmark 10 aus.

Die obengenannten Stellen haben sich berelterklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2000 teilbaren Aktienbesitzes zu

veimitteln.

Die Stammaktien über nom. Papiermark 1000 die innerhalb der Zeit bis zum 9* 64 ö 9 ö 1 ö 2 9 30. Juni 19265 nicht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach

den gesetzl ichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die Aushändigung der Aktien über Reichsmark 20 und der Anteilscheine übe

worden sind, vom 1. Juni 1925 ab

Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen

sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Gegen Emieichung der zum Umtausch in eine Aktie über Reichsmark 20 er forderlichen 2 Anteilicheine können vom J. Juni 1925 ab bei der Gesellschast die ent⸗

sprechenden Reichsmarkaktien erhoben werden. Bautzen, den 20. März 1925. Aug. Nowack Aktiengesellschaft. Karl Sprenger.

l 1 r Währungen 94619. 56 Reichsmark 10 erfolgt an die Einreicher der Papiermarkaltien gegen Rückaabe der . Empangebescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt

II2976s3]

Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft, Froebeln. ö. A bich u a m. . 1. Angult 122 1.

A 50 000

677 h00

5 700 847119 23 34719 i , f 80 429 77 Ge -= 5000 . ö Dörr = Abschreibung für 8 Monate ö 4000 196 000 ö . j k 1 Kassenbeftand und Guthaben auf 20 580 Effekten und Beteiligungen . .. 642 816 k, 99 283 Debitoren . J 1006212 Warenvorräte und Betriebsbestände ... 681 795 Nittergüteranlage ; Abschreibung für 8 Monate Rittergüterbetriebsbestände ......

Besitz. Grundstück ... ö Gebäude ö

Abschreibung für 8 Monate Maschinen und Apparate. .

Abschreibung für 8 Monate 1526 500 Gleisanlage 70 000 6

Abschreibung für 8 Monate

Wohngebäude 20 22 88 95 1181 023 98 S 0219 1173002 338 533

6 482 226

Verbindlichkeiten. Kd Reservesonds J.... Unterstützungsfonds Teilschuldverschreibungen

sandbriesschuld ö zerbrauchezuckerschuld Bankschulden .. Kreditoren ö Akzepte w Neingewinn ..

1072320 111308 50 000 46230 70513. 800 000 270 351 800 321 290 525 12 263

6 482 226

e 9 9 9 2 * 1 . 1 2 K 2 1 2 o 0 o 40 9 , , . 9 , 24 e , , , , , , . ,,,, , a e, , , a

Der Vorstand. Mehrle Ehlert Wallis.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. August 1924.

3 121 162 19 Betriebs gewinn 1924 181 81866 Effekten und Beteili⸗ 135 19066 gungen Zinsen der Landwirt⸗ schaft Miete erträge der Arbeiterwohnungen

ö Ausgaben. Einnahmen.

5 407 gha 100 144

bo ooo

2134

Handlungsunkosten ,,

11

Abichreibungen: Gebäude 316,6 Maschinen u. Apparate 890 429,77 Gleisanlage . 56000 Wohngebäude n Rittergüteranlage 802198

J

120798 12263 4at. 571 23421 Der Vorstand. Mehrle Ehlert. Wallis.

Wir haben vorstebende Bilanz nebst Gewinn‘ und Verlustrechnung per S811 August 1924 gevrüft und bestätigen ihre Uehereinstimmung mit den von uns ebenfalls gevrüften ordnungsgemäß gesührten Büchern der Gesellschast. Berlin, den 138. Tebruar 195 Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft.

94

b7l 23421

49 586

46 455 52 3124 66

Bilanz per 321. Dezember 1924.

w in Stuttgart.

Die Generalversammlung vom 5. nuar 1925 hat die Herabsetzung des au 1400000 Reichsmark umgestellten Grundkapitals zum Zweck der tenweijen Rückzahlung auf 466 700 Reichsmark

19g29 in das Handelsregister eingetragen worden Gemäß § 289 Absatz 2 des H.⸗G. B.

Aktiva.

Fabrikeinrichtungs⸗ und In—⸗ ventarkonto

Grundstückskonto .. Bankbestände . Postscheckbestand . Außenstände .. Hesthnde ,,

0 6

15 660 -

werden die Gläubiger der Gezsellschast hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden Stuttgart, den 17. März 1926. Der Vorstand. Leinhas 1279066 Schlierseer Enziandampfbrennerei Attiengesellschaft i. Liquidation, Schliersee. Liquidationsbilanz per 10. Februar 1925.

Passiva. Aktienkavitalkonto . Dwerse Kreditores. Reservefondskonto .

st

öl Carl Schmitt C Cie. A.-G., Pforzheim.

Rilgur ner TJ Deren iker 1924.

104 26122

R.⸗M. *

580 4600 3000 4100

12 280 3 390

600 8290

12 280 -

Aktiva. Kasse, Postscheck, Sparkasse ,, Waren 9 d 9 09 0 90 1

Einrichtung.

Passiva. Kreditoren , Rückstellung für Liquidations⸗ ten

wennn,

Attiva. Nicht eingezahltes Aktien— ö kapital . . Kasse, fremde Geldsorten und Noten, Metalle

Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken ...

Wechsel: 364 227, 85

in Mark in fremden Währungen 29 586,15 393 814 Nostroguthaben bei Banken . und Bankfirmen: in Mark . . 41 178,08 in fremden Währungen 29 039 45 Eigene Wertpapiere Debitoren: in Mark .. 861 091, 43 in fremden

A.

68 526 265 968

70 2177 b6 849

955 710 Mobilien. J J Avaldebitoren 2 828, 1771 07736 VPassiva. ien ,

Kreditoren:

in Mark .. 905 072,57

in fremden

Währungen 62 16273

Akzepte ö Avalverpflichtungen MH 2828 Reinge win

600 000 65 288 87

967 2251 95 000

43 563 18 1771 0773

35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll.

Spesen einschl. Steuern. Tantiemen und Grati⸗ fifationen .. ,

Ab

242119 43 563

285 682

29 18

T

8 9

Haben.

Effekten, Coupons und

Sorten

. a8 928 Wechsel, Zinsen, Provision

236 754 30 285 68247

17

i3or iz Bilanz am 1. Januar 1925.

A ftiva. Kassenbestand .. Postscheckguthaben . Bankguthaben... Immobilien: Gyrhofstraße .. Siebengebirgsallee .. Bischosegartenstraße . Baukonto Grundermühle . Mobilien .. Geräte w Debitoren

10000 2000 23236

762 415

2

Passiva. Aktienkapital ; J Sparkassen hyvothekenkonto Sparkassendarlehnskonto Baukonto Kringsweg .. Wechselkonto Kredityren

20 000 150 000 534 048

3 303

20 000

35 063 7162 415 Gewinn und Verlustrechnung

ver 31. Dezember 1924.

Betrag 2 89333 2 893 33 2 58134

31199 2 893 33 Köln⸗Lindenthal, den 18. Februar 1925.

Kölnische Bau A. G.

Der Vorstand. Clemens Wildan gel H. G. Döbler.

In den Aufsichtsrat trat am 18. 2. 265.

,

Garagebaukonto Ehrenfeld. Baukonto Widdersdorser Straße

Bodinu gz. ppa. Wenz.

ö Heinrich Ecker ein.

5 200 000 35

18

Patente. , Effekten. Schuldner. Warenvorrãte⸗⸗ . Ackergelände u. Miethäuser

München, den 10 März 1925. Der Liquidator: Karl Berchtold. (130399) Dritte Aufforderung.

Wir fordern hierdurch unseie Aktionäre gemäß der am 31. Mai 1924 statt— gefundenen Generalversammlung auf, ihre Papiermarkaktien zwecks Umtausch in Goldmarkaktien bis zum 30. April 1925 bei uns einzureichen. Es entfallen auf A6 200 000 G. M. 20 neue Aktien. Die Stücke, die bis zum genannten Tage nicht eingereicht sind, werden nach 5 290 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Leipzig, den 25. März 1925. Bank für Handel und Gewerbe

Atktiengesellschaft.

öIdjsd6] Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—

schast werden hierdurch zu der am

23. April 1925, Vormittags

11 Uhr, im Sitzungssaale der Mittel⸗

deutschen Creditbank. Berlin, Burg—

straße 24, stattfindenden 36. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1924/26.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

Beschlußsfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aenderung nachfolgender Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags:

§ 1. Aenderung der Firma in Beton- und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft.

S§z 5. Einteilung des Grundkapitals nach der Umstellung.

§z 26. Stimmrecht nach der Um stellung.

Aktionäre, welche an der Generalver—

sammlung teilnehmen wollen, haben nach

§z 25 unseres Gesellschaftsvertrags ihren

Aktienbesitz bis spätestens zum 20. April

d. J., Nachmittags 3 Ubr, bei dem Vor⸗—

stande der Gesellscha't schriftlich an⸗

zumelden und bis zu demselben Zeitpunkte diesen Aktienbesitz

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder Frankfurt a. M. oder bei deren Zweigniederlassungen,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker Co. in Leipzig

oder bei einem deutschen Notar mit einem

doppelten Nummernperzeichnis zu hinter⸗

legen, dessen eine Aussertigung als Ein⸗ trittéeausweis für die Generalversammlung zurückgegeben wird

Berlin, den 20. März 1925.

Der Aufsichtsrat

der Actien⸗Gesellichaft für Beton⸗

und Monierbau.

Ja⸗

beschlossen. Die jer Beschluß ist am 7. März

m,, .

130896

Am Dienstag, den 21. April 1925, Z ühr Nachmittags, findet in Halle a Saale im Bankhaus Reinhold Steckner, Markt 19, die 2. ordentliche General⸗ versammlung der

Czarnowanzer Glashütte Akt en⸗ ge ellschaft, Murow i. 9. S.,

stalt, zu der wir unsere Aktionäre er⸗ gebenst einladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäitsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung, Ent lastung von Vorstand und Aussichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Beschluß über Vergütung Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 12 der Gesellschajts—⸗ satzungen nur diejenigen Attionäre berech⸗ tigt die ihre Aktien Mäntel) oder die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deuischen Notars bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalpersammlung nicht mitgerechnet)

beim Bankhause Reinhold Steckner in Halle a S oder

bei der Gesellschastskasse in Murow hinterlegt haben.

Murow, den 23. März 1925.

Der Aufsichtsrat.

Gerhard Steckner, Vorsitzender.

an den

(130900) Dritte Aufforderung. Bezugnehmend auf die Veröffent⸗ lichungen in den Nrn 16 und 66 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ anzeigers vom 20. 1. bezw. 19 3 25 werden die Inhaber der Aktien Nr 7235 bis 7244 unserer Gesellschaft nochmal aufgefordert, ihre Aktien einschl. Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. 4. 25 bei dem Bankhaus Otto Markiewiez, Berlin NW 7, Unter den Linden 77, während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden dieser Bank einzureichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus— fertigung, wovon ein Exemplar dem Ein⸗— reicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung, und zwar provisionsfrei. Für einen Be⸗ trag von 16000 S Aktienkapital wird eine neue Aktie zu 20 R.⸗M. gewährt. Aktien, die bis zum 30 April 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erjatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Ver fügung gestellt werden, werden sür kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ouszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhälmis

ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt

oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüsen. Köln⸗Kalt, den 24 März 1925. Musag. Gesellschaft für den Ban von Müll⸗ und Schlackenverwertungs⸗ anlagen, Akftiengesellschaft. Der Vorstand. Grote. Müller.

129813 Goldmarkeröffnungsbilauz für den 1. Fannuar 1924.

h 70 009 20 000 8 000 150 28 517 24 368 J 4

151 9425

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Apparaten. Büroeinrichtung... ., Außenstände. . Warenbestände =. Negative ö Beteiligungen. ö

Pa ssiva. Aktienkapital. NReservefonds Verbindlichkeiten

100 00 10000 1 61. 0

on 029

Berlin, den 7. QAktober 1924.

Industrie film Aktiengesellschaft.

Rabe. Mees.

A. G. Witte kind, Vorsitzen er.

129724

Aktiengesellschaft Küh

Vermögen.

nle, Kopp & Kausch,

Frankenthal (Pfalz).

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Otktoher 1924.

Schulden.

Immobilien: Grundstücke . 294 755, 813 572

Gebäude hl8 817. - 387 636 1

Maschinen Werkzeuge Mobilien. Modelle. Fuhrpark.

1 761 209

431 886

349 854

96 392 2 680 3165 58 Frankenthal, den 19 März 1925.

8d 31

21 19

9 0 . , 9 a 9 ,

* 1 2 2 2 2 4 2 1

e,, Schuldverschreibungen .. Gesetzliche Rücklage . Fällige Montagen, Löhne,

Gläubiger 1 Anzahlungen

1 Beamtenpensions, und Ar—

Schuldverschreibungszins⸗

Dividendenscheine . 1

16006000 10147 160 00 52 525

214 788

Steuern u. Umlagen usw. 75 749, 80 141 038,98

beiterunterstũtzungs fonds sowie Komm. ⸗Rat Hans⸗ Kopp⸗Stiftung 40 000 576

2 284

2 080516

scheine

Attiengesellschaft Kühnle, Kopp R Kausch, Frankenthal (Pfalz).

9. ö r J * ö

*

r · .

ista Konzervenfabrik Weitemeyer G Co. Attiengesell⸗ schaft, Vad deynhaufen.

Zum Zwecke der Umstellung ist in der Generalverammlung vom 20. Dezember 1924 das Grundkapita!l von nom 60 000000 auf Reichsmark 300 090 ermäßiat Im Umtausch gegen je Stück 10 Aftien über je 4 1990 wird eine Aktie über je RM. 100 ewährt. Für Spitzenbeträge fann die lLushändigzung eines Anteiischeins bean— tragt werden. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 f und Erneuerungsscheinen unter Beisügung eines doppelten, anthmetisch geordneten Nummeinverzeichnisses wofür Formulaie bei den Bezugsstellen vorrätig sind, bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗— manditgesellschaft auf Aktien in Rremen und Bad Oeynhaufen zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schärestunden einzureichen und diejenigen Stammaktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen zur Ver⸗— wertung sür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Eimeichungs⸗ stellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln Dieienigen Aktien, die spätestens bis zum Mittwoch, den 27. Mai 1925, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, solern nicht für sie die Aushändigung eines An— teilscheins beantragt ist Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück— geneben. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt. aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prüren Zoweit die Einreichung im Wege des Schristwechsels ersolgt, wird die übliche Gehühr beiechnet ö. zad Oeynhausen, den 20. Februar

Der Vorstand. Weite meyer.

126399. Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26 November 1924 wurde beschlossen. das Grund kapital, welches bis—⸗ her 1060 Millionen Mark betrug und in 100 000 Stück Aktien über je 1009 A. eingeteilt war, auf 35 Millionen Gold⸗ mark umzustellen und dieses neue Gold⸗ markgrundkapital in 175 000 Stück Aktien über je 20 Goldmark einzuteilen. Dem— gemäß werden für je 4 Stück alte Aktien über je 1000 n 7 Stück neue Aktien über je 20 Goldmark gewährt. Werden von einem Aftionär alte Attien in einer nicht durch 4 terllbaren Stückzahl zum Umtausch eingereicht, so erhält er so viel neue Aktien über je 20 Goldmark. als der Umfstellungswert einer alten Aktie von 35 Goldmark, vervielfältigt mit der Anzahl der eingereichten alten Stücke, durch 20 teilbar ist, und über den verbleibenden Spitzenbetrag einen Anteilschein.

Gemäß der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12 Dezember 1924 tritt an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichsmark.

Zum Zwecke des Umtausches haben die Attsionäre ihre Aktien und zwar mit Zins— und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mai 1925 entweder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell—

schaft, Filiale Dortmund, oder

bei der Gesellschastskasse in Dortmund einzureichen.

fachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist. werden zwecks ihrer Durchführung die Attionäre unjerer Gesellschafst hiermit aufgefordert, die Einreichung ihrer Attien nebst Zins⸗ und Ernenerungsscheinen bei den verbe— zeichneten Stellen innerhalb der obenge— nannten Frist vorzunehmen Den einzu— reichenden Aftien ist ein Nummernver⸗ zeichnis mit Namensangabe des Aktien⸗ eigentümers in doppelter Ausfertigung beizufügen, wovon dem Einreicher 1 Exemplar mit Quittungsvermert zurück gegeben wird.

Aktien, die nicht bis zum 31. Mai 1925 eingeieicht sind, werden gemäß § 290 H G⸗B für krajtlos erklärt.

Dortmund, im März 1925 Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung

Attiengetellschaft. Der Vorstand. Viktor Toyta.

129720] Goldmarkbilanz der Alt⸗Londsberger Kleinhahn⸗ aktiengesellschaft

per 1. Januar 1924.

G⸗M.

173 597 7415 1496

182 502

Aktiva. Bahnanlage l Betriebsmaterialienvorräte 8g,

Passiva. Aktienkapital: Aftien A G⸗M. 142 500 Aktien B 40 000 182500

Erneuerungssonds ... 1 Bilanzreservefonds ... 1 182 502 Berlin, den 7. Februar 1925. Alt⸗Landsberger Kleinbahn Aftiengesellijchaft. Der Vorstand. Weigel.

Ii6a5)]

Die Generalversammlung unserer Ge sellschast vom 29 Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 1 00 000 Pavpiermark aus z00 000 Reichsmark um zustellen durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts von nom. je 1000 Paviermait auf nom. je 300 Reichsmark. Die Durch führung der Umstellung soll durch Ab— stempelung der Aktien erfolgen.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis 15 Juni 1925 einschließlich hei uns einzureichen. Die Aktien die bis zu diesem Zeitrunkt nicht eingereicht sind. werden gemäß §5 17 der 2. D⸗V zur Gb⸗VO,. 290 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Solingen, Schützenstraße 41, 18 Februar 1925

Vereinsbrauerei.

5068690

Deutsche Golbdiskonthank.

Auf Grund § 12 der Satzung ist Ge⸗— heimer Oberfinanzrat Kauffmann aus dem Vorstand der Deutschen Golddistontbant ausgejichieden und in den Aussichterat als stellvertretender Vorsitzender eingetreten Ausgeschieden sind die Aussichtsrats⸗ mitglieder Wirflicher Geheimer Rat Dr. O von Glasenapp. Bankier F. Andreae, Bankier H. Arnhold. Bankier M. Auf⸗ häuser. Bankier Eugen Bandel, Bankier G Behrens, Geichäftsinhaber der „er- liner Handelegejsellichat S. Bieber, Bankier E. Beit v Speyer. Geheimer Kommerzienrat v. Borsig, Direftor Dr A. Ganz. Geheimer Kommerzienrat Dr. L Hagen, Bankier Dr Georg Simon Hirschland. Bankier C. Joerger Präsident des Reichslandbundes Graf v. Kalchreuth Geheimer Finanzrat Kissler, Präsident Dr. E. Kleiner, Bankier Rudolf Loeb, Kommerzienrat Dr. H. Millington, Direttor Henry Nathan, Bankier S Alfred Frhr v. Oppenheim, Bankier Oscar Franklin Oppenheimer, Kommerzien⸗ rat E Petersen, Direktor R. Pferdmenges, Hofrat Adolf Pöhlmann. Direktor F Reinhart, Hofrat H. Remshard, Präsident der Preußischen Staatsbank Dr. F Schröder, Bankier Dr. P v. Schwabach. Dr. James Simson Geschästsinhaber der Darmstädter und Nationalbank (G5. v Simson, Direktor Curt Sobernheim, Kommerzienrat Dr. M. A. Straus, Ge— schästsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft Fr. Urbig, Rankier Dr. P. Wallich, Bankier M. M Warburg. Berlin, den 21. März 1926. Der Vorstand.

den

(104721 Gtamine Weberei Aktien⸗ gelel schast, Auerhammer b. Aue i. Erzgbg.

Rei smarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

R.-M. 3

195781

10979 97 721 47 17 44886 717 75

2 az

31 47186

Attiva. Debitoren Fabrikation. Webblätter ... Maschinen Trans missionen Gsekten⸗

Passiva. Kreditoren Reserpetonto Aktienkonto .. Gewinnvortrag.

6 30450 2 500 25 000

667 36 34 TF

In der ordentlichen Generalversamm lung vom 28 Juni 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 50 Mil— lionen Papiermark auf 25 009 R⸗M. zu ermäßigen durch Zusammenlegung der 5000 Papiermarkaktien auf 250 Stück Reichs markfaktien derart, daß für je 20 Stück Papiermarkstammaktien über je 10000 Papiermark eine Reichsmarkstammaktie über 100 R. M ausgegeben wird

Zum Ausgleich der sich beim Umtausch ergebenden Spitzenbeträge ist die Gejell— schaftskasse angewiesen, den An- und Ver kauf von Papiermarkstammaktien über je 10000 PM. zum bilanzmäßig fest—⸗ gestellten Preise von 5 RM. für eine Aktie vorzunehmen Die Börsenumsatz— steuer geht zu Lasten des Käufers bezw Verkäusers der Spitzen.

Insoweit Altionäre von diesem Angebot keinen Gebrauch machen gelangt auf An⸗ trag für je eine unaufgeteilte Papiermark— stammaktie ein Anteilschein über H R⸗M. zur Ausaabe

In Ausführung dieser in das Handels⸗— register eingetragenen Beschlüsse fordern wir hiermit:

J. die Inhaber unserer Aktien auf ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungè⸗ scheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernperzeichnis bis zum 30. 4 1925 einschließlich bei der Gesellichaftstasse ein⸗ zureichen. Für je 20 Stäck eingereichte Papiermarkaktien, die vernichtet werten, kommt neu eine Inhaberstammaktie über 100 RM zur Ausgabe.

2. Soweit Papiermarkaktien die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien er⸗ sorderliche Zahl nicht erreichen, erhalten diejenigen Attionäre, die die Gesellschafts« kasse mit dem Zu⸗ bezw. Vertaut von Spitzenbeträgen nicht beauftragen aut ihren Antrag Anteilscheine über ie 5 R. M. sür eine Papiermartaktie über 10 000 P-M

3. Äftien, die nicht bis zum 30 4 1925 einschließlich und im Falle 2 nicht mit entsprechentem Auftrage oder Antrag bei der Gesellichaftskasse eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Etamine Weberei Attiengesellschaft.

126945 Durch Beschluß der a. o. G.⸗V. vom 27 2 25 nitt unterzeichnete Gelell schalt in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Karlsruhe, den 13 März 1925. Einfuhr⸗A. G. südwestdeutscher Lebensmitte großhändler i. L. Die Liquidatoren: Zilling. Spachholz.

136858

Deutsche Land volk⸗Bank Altiengesellschaft, Berlin.

Von der Generalversammlung am 22. Nopember 1924 genehmigte Gold⸗ marteröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuagr 1924:

G⸗M

4807 9. 31 4018 27 000

Aktiva. Kassenbestand Postscheckkonto. Kontokorrentdebitoren Haus Derfflingerstr 25 Anteile der J. Schöning ;,, Rete K Mückständige Einlagen.

69 0006 23 600 5 550 275 000 4365 329

; Passiva. Kontokorrentkreditoren Aktienkapitalkonto .

36 359 400 000 135 35977

Die Generalversammlung hat serner

zwecks Umstellung bezüglich der Inbaber— aktien bejchlossen: Die Inhaberaktien so neu zu stückeln, daß jede Aktie auf einen Nennbetrag von 10 000 lautet, sodann den Nennwert dieser Aktien von 10000 6 auf je 20 Goldmark herabzusetzen und dann diese Aktien im Verhältnis 4 derart zusammenzulegen, daß auf je 15 alte In⸗— haberstammaktien zum Nennwerte von je 10 000 zwei neue Aktien zum Neyn⸗ wert von je 20 Goldmark ausgegeben werden.

Das Grundkapital besteht sodann ans 136 Namensvorzugsaktien zu tausend Gold⸗ markt und 13 200 Inhaberstammattien zu je zwanzig Goldmark.

Zwecks Durchführung dieser Umstellung haben die Aktionäre ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungescheinen oder ihre Innterims⸗ scheine spätestens bis zum 25. Juni 1925 zwecks Umtausch in Goldmarkaftien bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin NW. 6, Luisenstraße 38, einzureichen. Der Um⸗ tausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aftien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doprelten Verzeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision verrechnet.

Die Aktionäre werden ausdrücklich da⸗ rauf hingewiesen, daß die Krastloserklärung ihrer Aktien eriolgt, wenn die Einreichung innerhalb obiger Frist unterbleibt. So— weit die Anzahl der eingereichten und neu gestückelten Aktien nicht im Verhältnis der Zusammenlegung teilbar ist, werden den Äktionären auf ihren Antrag für diele nicht teilbaren Beträge gemäß den Durch⸗ führungsbestimmungen zur Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. März 1824 Anteil⸗ scheine ausgestellt.

Soweit die Ausstellung von Anteil⸗ scheinen nicht beantragt oder nicht zulässig ist und die von den Aktionären einge⸗ reichien Aktien zur Durchführung der Zu— jammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt sind oder soweit Aktien überhaupt nicht eingereicht sind, wird der Rest der gültig gebliebenen, früher über 10900 M jetzt über je 20 G.⸗M.. lautenden Aktien öffent⸗ lich versteigert und den einreichenden Attionären im Verhältnis ihres Attien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Die nicht eingereichten Aktien werden nach den gesetz lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Für den Fall, daß weniger als 13 200 Stück Aktien über 10 000 A eingereicht werden sollten, ist der Aussichtsrat er— mächtigt., die infolgedessen notwendigen Abänderungen des Beschlusses zu be⸗ schließen.

Gegen Rückgabe der von uns ausge⸗ stellien Quittungen über die eingereichten Aktien erfolgt die Ausgabe von umge⸗ stempelten Goldmarkaltien bezw von neu— gedruckten Goldmarkaktien nach Fertig⸗ stellung. Zur Prüfung der Legitimation des Einreicheis ist die Kassenstelle be—⸗ rechtigt, aber nicht vervflichtet

Berlin, den 21. März 1925.

Deutsche Landvolt⸗Bank A. G.

Der Aufsichterat. Franz Behrens, Vorsitzender. Der Vorstand.

Dr. vom Bruck. Mallet ke.

127667]

Goldmarkeröffnungsbilanz

der Standard Zahnfabrik Aktien⸗

ge ellschaft, Konstanz.

G- M., 200000

77

won 15 Von 19

Attiva. Kassenbestand

Passiva.

Aktienkapital . 200 000

Dr Franz Oppenheim, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat auegeschieden.

Mitglieder des rf , sind:

1. Justizrat Georg Peiser, Berlin, Vor⸗

sitzender,

2. Albert Edelmann, Berlin,

3. Hans Bodenehr. Berlin.

4. Rechtsanwalt Dr. Oskar Krause,

Cbarlottenburg. . November 1924.

136 8*61] Vank für Ton⸗ und Ziegel⸗ industrie A. G., Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

16. April 1925, Mittags 12 Uhr,

in den Geschäfteräumen der Gesellschast

in Berlin W. 10 Genthiner Straße 43

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Statuts der Gesellschaft.

2. Beschiußsassung über die aus Punkt ] sich ergebenden Maßnahmen.

3. Verschiedenes

Die Aktien sind behuss

gemäß § 16 der Satzungen bis Sonn⸗

abend den 11. Aprsl 1925. Mittags

2 Uhr, bei unserer Gesellsichaftskasse in

Berlin W. 10 Genthiner Straße 43, zu

hinterlegen. ;

Berlin, den 24 März 1921.

Bank für Ton- und Ziegelindustrie

A. G. Der Vorstand.

Anmeldung

(1 os30 dito Stumpf Aktiengesellschaft

in Chemnitz. Aufforderung zum Umtausch der PBapiermartstammattien in Goldmarkstammaktien. Im der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 10. De⸗ zember 1924 wurde u a. heschlossen, das Stammaktienkapital im Verhältnis von 100: 1, d. h. von 49 500 000 Papier⸗ mark auf 495 000 Reichsmark, umzustellen Zwecks Durchführung dieses Beschlusses sordern wir unsere Stammaktionäre hier— mit auf, ihre Papiermarkaktien nebst Er— neuerungs und Gewinnanteilscheinen, nach der Nummerfolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein bis zum 28. Februar 1925 einschließ lich bei dem Bankhaus Bayer u. Heinze in Chemnitz oder Leipzig während der üblichen Geschästsstunden einzureichen. 141Uus je 2000 Papiermairk Nennbetrag Stammaktien entfällt eine Stammaktie über 20 Reichsmark., auf je 5000 Papier⸗ mark Nennbetrag Stammaktien eine Stammaktie über 50 Reichsmark, auf je 10 000 Papiermark Nennbetrag Stamm⸗ aktien eine Stammaktie über 100 Reichs⸗ mark 2 Beträgt der eingereichte Nennbetrag an Stammaktien weniger als 2000 Papier⸗ mark oder verbleibt bei dem eingereichten Nennbetrag eine Spitze unter 2000 Papier⸗ mark, so erhält der Einreicher für jede Aktie über 1000 Papiermark einen An⸗ teilschein über 10 Reichsmark 3. Die obengenannten Einreichungs⸗

stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauft von Papiermarkaktien zur Erlangung eines in eine Reichsmarkaktie umtauschbaren Betrages zu vermitteln.

4 Attionären welche einen ausreichenden Nennbetrag von Papiermarkstammaftien einreichen, können an Stelle von ihnen zustehenden Stammaktien über je 20 bezw. 50 Reichsmark auch Stammaktien über 100 bezw. 1000 Reichsmark ausgehändigt werden Ein Umtausch von Stammaktien über je 20 bezw 50 Reichemarf in Stammaktien über 100 bezw. 1000 Meichs⸗ mark ist jederzeit, und zwar auch nach Ablauf der Einreichungsfrist, für die Papiermarkaktien gestattet

5 Hinsichtlich der für Rechnung ihrer Kunden im Depot ruhenden Aktien werden die Einreichungsstellen den Umtausch der Papiermarkakftien in Reichsmarkaktien obne besondere vorherige Benachrichtigung gegen Eistattung der üblichen Gebühren vor⸗ nehmen, wobei sie sich vorbehalten, bei entsprechendem Aktienbesitz nach eigenem Ermessen Stücke auch über je 100 oder 1000 Reichsmark zuzuteilen, falls eine gegenteilige Aeußerung des Kunden bis zum 15. Februar 1925 nicht erfolgt

6. Der Umiausch geschieht bis zu dem obengenannten Termin an den Schaliern obiger Einreichungsstellen kostenlos Für die Erledigung des Umtausches im schrilt— lichen Wege werden die üblichen Gebühren berechnet

7 Diejenigen Stammaktien über je 1090 Papiermark, die bis zum 30. April 1925 nicht zur Ein⸗ reichung gelangen, werden nach diesem Termin für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkstammaktien entfallenden Reichsmarfaktien bezw. Anteilscheine werden jür Rechnung der Beteiligten zum Kurse des Freiverkehrs an der Chemnitzer Börse bezw., falls ein solcher nicht besteht, durch öffentliche Versteigerung gemäß § 290 Abs. ? Satz 3 des H⸗G-⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bezw. zu ihren Gunsten hinterlegt

8. An Stelle der eingereichten Urkunden werden nach Fertigstellung auf Reichsmark umgestempelte oder Neudrucke bei der— senigen Stelle bei der die Papiermark— aktien eingereicht sind, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einreichung versehenen Anmelde⸗ scheins ausgehändigt. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüsen.

9. Formulare für die Einreichung der Papiermarkaktien sind bei den oben⸗ genannten Stellen kostenfrei erhältlich.

Chemnitz, den 20. Januar 1929.

Otto Stumpf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Stumpf. Haberl.

Lilienfeld. Glaäser.

=. 4 ö * ö

Ke // // // / /

Konstanz, den 24 Der Vorstand. Frey.

w /

Bekanntmachung der

Chemische Wer? Schuster & Wihelmy art ⸗Hes. in Reichenbach Oberlausitz

130158 gemäß der sechsten Durchführungs verordnung zur Goldbilanzverordnung.

Auf Grund des Beschlusses der or lichen Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1924 erfolgt die Einziehung von nom. Papiermark 25 000 000 noch nicht verwerteten Stammaktien gemäß § 30 der 2. Durchsührungs verordnung und danach die ümstellung der verbleibenden nom. Papiermark 65 990 990 Stamm⸗ attien, 18 000 Stück über je AM 1900, Nr. 1— 18 000, und 9400 Stück 5 fach⸗ Aktien 5 Stück über je M 1000 An 5000, Nr. 18 001/65 64 99665 000, im Verhältnis von 25: 1 auf nom. Reichsmark 2 600 009, 25 800 Stück 5H sach⸗Aktien über je Reichsmark 290 Reichsmark 109, Nr 1I65 - 123 996 129 000 und 1000 Stück über je Reichs⸗ mark 20, Nr. 129 001 130 000, sowie der nom. Papiermark 10 000 000 Vorzugs⸗ aktien nach Zuzahlung von Reichs mark 4919 auf nom Reichsmark 5000. Das Grundkapital beträgt fortan nom. Reichsmark 2 605 000 eingeteilt in nom. Reichsmark 2 600 000 Stamm⸗ und nom. Rei smark 5000 Vorzugsaktien; sämtliche Akftien sind voll eingezahlt; die Stamm— aktien lauten auf den Inhaber, die Vor— zugsaktien auf den Namen

Von den bisherigen Papiermarkurkunden waren sämtliche Nummern, nämlich Nr. 1— 90 000. zum amtlichen Börsen⸗ handel in Berlin zugelassen, auch die nom. Papier mark 25 000 000. die zur Einziehung gelangt und daher nicht mehr börsensähig sind. An die Stelle der noch im Umlauf befindlichen Nr. 1— 65 000 treten nun⸗ mehr neugedrukte Aktien, und zwar 5 sach— Aktien über je Reichsmark 20 Reichs— mark 100 mit den Nummern 16 —– 128 996 129 000 und 1 sach. Aktien über je Reichs⸗ mark 20 Nr. 129 001 130 000, die bei ihrer Ausgabe im Börsenhandel lieferbar werden

Am Bilanzstichtag waren außer den zur Einziehung bestimmten noch 11 000 nicht verwertete Stammaktien vorhanden; die Geselljchaft verpflichtet sich, im Falle eines freihändigen Verkaufs den ihr über den aktivierten Wert dieser Aktien hinaus zu— fließenden Nettomehrerlös einem gesetzlichen Reservesonds zuzuführen.

Die Reichsmark 5000 Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind. haben Anspruch auf eine aur 65 oo beschränkte Vorzugsdividende ohne Anspruch auf Nach⸗ zahlung für Fehljahre; sie sind nur mit Zustimmung der Gesellschaft übertragbar. In der Regel haben die Vorzugsaktien einfaches Stimmrecht, jedoch bei Beschluß— fassung Wahlen zum Aurssichtsrat, Statutenänderungen und Auflösung ver Gesellschaft dreiundzwanzigfaches, auf das das bisher achtfache zwecks Aufrechterhal⸗ tung des Stimmrechtsverhältnisses gemäß § 27,? der jweiten Durchführungsverord⸗ nung erhöht worden ist.

Bas Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Gewinnverteilung: an den gesetzlichen Rerserve—

fonds solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über— schreitet;

etwaige außerordentliche Abschrei⸗

bungen und Sonderrückstellungen;

3. Dividende auf die Vorzugsaktien 6 o/o;

4. 4 0, Dixidende auf die Stammaktien;

von dem Rest ein nach 5 245 O⸗G-⸗B.

zu berechnender Gewinnanteil von 12 09 an den Aussichtsrat;

der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie olgt:

dent⸗

2 8⸗

über

1 8 0 1

Aktiva. Reichsmk. 9 Grund und Boden inkl. Meier, ,, Wase ner Dampfmaschinen u. Dampf⸗ ö h2 260 Maschinen und Apparate S290 ðhd Eisenbahnlori w 56000 Fuhr⸗ und Kraftwagenpark 257160 Bibliothek . 3000 Patente und Versuche h 000 Debitoren . ö 419 921 Effekten und Beteiligungen 99 932? Wechsel .. ‚. . 3375 Kasse 9 9 9 9 1 4 168 Waren. ö 456 84]

k 2 7189 568

230 155 618 659 40 595

Passiva. Aktienkapnal; Stammaktien .. Vorzugsaktien. . ,

26000060 b O00 184 568 76 2 789 h6d ẽ6 Bei der Aufstellung der Eröffnungs— bilanz sind die Vorschristen des O-G⸗B., der Goldbilanzverordnung und der hierzu ergangenen Duichführungsverordnungen ge⸗ nau beachtet worden. Bei der Bewertung der Anlagekonten wurde von einer vor⸗ handenen Schätzung vereldigter SachD verständiger für den 31. Dezember 1913 ausgegangen, Zu⸗ und Abgänge wurden palorifiert und dem Alter und der Lebens dauer entsprechende Abschreibungen an⸗ gemessen berüchsichtigt; die auf diesem Wege ermittelten Werte halten sich unter dem Zeitwert Reichenbach, O. L., im März 19265. Chemische Werte Schuster & Wilhelmy Attiengesellscha t. Der VBorstand, Dr. B. Wil helmp.