i303 85] Schwäbische Uhren⸗ und Apparate⸗Fabrik A.-G. in Sindelfingen.
Goldmarkeröffnungshilanz
II30393
[130955] 3. Aufforderung. Die außerordentliche Generalversamm⸗
Bilanz am 31. Dezember 192
4. RM 200 600 560 000 532 000
Vermögen.
Gebäude.. Maschinen
auf 1. Juli 1924.
=
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Einrichtungen, Werkzeuge und Mobilien Waienbestände Kundenguthaben ... Bankguthaben Kasse und Postscheck Zuzahlung auf die Vorzugs. .
Goldmark 120 000
40 000
5h 944
2 . 2 * * 382 249
Passiva.
nn,, .
3175
164 240
527 56 b36z 6
1000 —
281 000 -
Elektrische Anlage... Pferde und Wagen ; Werkbahn und Kesselwagen Mobiliar
Effetten und Beteiligungen Kasse ;
Guthaben bei Banken. Debitoren
Vorräte
28 000
500 12 000 14000 22 058 11 45 932 81 322 70 578
153834042
Schulden. Aktienkapital Vorzugsaktien... Reservesonds
1260 000 5 000 — 190000
lung vom 11. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das bisherige Stammkapital von M 40000 000 auf R. M. 200 000 zu er— mäßigen. Die Vorzugsaktien werden ein⸗ gezogen. Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zum Zwecke der beschlossenen Umstellung ihre Aftien nebst Gewinn- und Erneuerungsscheinen bis zum 25 April 1925 an der Kasse der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Aftien, welche bis zu dem genannten Zenpunkt nicht zur Einreichung gelangen, werden für kraft⸗ os erklärt.
Halle a. S.. den 23. März 1925.
Hallesche Effecten⸗ u. Wechsel⸗
bank A.⸗G. Der Vorstand.
127886
(126374 Aufforderung.
In der außerordentlichen Generalver jsammlung vom 2 März 1925 ist Liquidation der Berlin vormals Sobotka A⸗G beschlossen worden.
Ansprüche an diese bei
züglich anzumelden
mir unver
Chemo⸗Kommerz A⸗G. Berlin X. 24, Friedrichstr. 129.
die Chemo⸗Kommerz A⸗G Chemo⸗Erz Hauser
Gemäß 5 297 des H. G. B. fordere ich alle Gläubiger der Gesellichaft auf, ihre
Richard Schmeling, Liquidator der
101902 = Elektromotoren fabrik Hannover Aktiengesellschaft, Hannover, Am Klever Tore 1. Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 20. November 1924 hat be⸗ schlossen. das Grundkapital der Gelell— schaft von 15 000 9000 Papiermark auf 120 000 Reichsmark umzustellen und den Wert einer Aktie auf 10 Reichsmark zu bemessen so daß auf je 2000 Papiermark alte Attien eine neue Aktie über 20 Reichs mark entfällt. Soweit ein Aktionär nicht
127587
zember 1924 ist beschlossen,
hältnis 200: 1 auf 170 000 Reichsmark
In der außerordentlichen Generalver—⸗ jammlung unserer Gesellschaft am 9. De— das Aktien⸗ kapital von 34 Millionen Mark im Ver⸗
einen durch ? teilbaren Aktienbesitz ein= reicht, erhält er für die Spitzenaktie einen Anteilschein über 19 Reichsmark. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels register eingetragen ist, werden die Aktio= näre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens zum 9. Mai 1925 bei der Gesellschaft, Hannover, Am Klever Tore 1,
Dritte Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 25. März
1823
Nr. T1.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ö. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutfsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Akttengesellschaften
.
2cC.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 1. — Reichsmark freibleibend.
1! I
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts, 1c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
—
—
x
er Befristete
—
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
lizo9 ig)
(127562
rats 10090 Tantieme.
Der hiernach ver⸗
Zentralwerk Aktiengesellschast.
Eröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924.
ö a Kreditoren und Akzepte .. 13 ]
Transitorische Passiva
umzustellen. Für se M 4000 bisherige Aktien wird eine neue Aktienurkunde über NR⸗M. 20 bezw. für je 4A 1000 ein An⸗ teilschein über R. M. 5 und für je 4A 600 ein Anteilschem über R.⸗M. 3 gewährt. Innerhalb einer vom Vorstand zestzu⸗ setzenden Frist von mindestens drei Wochen ist jeder Besitzer von 4 20 090 bisheriger Aktien befugt. statt fünf Aktien über R⸗M. 20 eine solche über R⸗M. 100 zu verlangen.
Die Schrotthandels - Aktiengesell⸗ bleibende Rest wird an die Stam maktionäre schaft Alfred Schwarz ist aufgeißst. als weitere Dividende vertenlt, soweit nicht Die Gläubiger der Gesellschatt werden die Generalversammlung eine ankzere Ver⸗ aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten teilung oder Verwendung beschließt Liguidator zu melden, Die Reichsmarkeröffnungs bilanz Schr otihandeis Aktiengesellschaft per 1. Juli 1924 lautet wie lola Alfred Schwarz i. Liqgu. ; . R⸗M. A
Futter. S00 000 — 2 200 000 —
122 010 1395 95 637
p84 042 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
ioꝛzos] Holzsägewerk Unterelbe Aktien
Kreditoren Dividende Gewinn- und Verlustkonto
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den
Mal⸗Kah Zigarettenfabrik j ö ‚. 25 ü 3 z Artiengesellschast, Verlin. reit rc, nnd fer, be,
Abände der Einladung vom , ; 205 Md fu gen wir , mit. 3 . daß die Generalversammiung unserer erg ,, Gesellschaft nicht am 9. April, sondern am Verf ada iber 1924. n n ittags LI uhr, im Sitzungslaale des k Bilanz per Dardy K Co,, G m. b. H., ; . : ö Van banseg Saz hb Ji J2. 24 nebst Gewinn. und Ver⸗
nebst einem doppelt anzufertigenden Nummernverzeichnis einzureichen. Aktien, die his dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Hannover, den 20. Januar 1925.
Der Vorstand. Rusre
11 z4016
Hanseatische Aktiengesellscha ft für Industrie & Handel, Bremen.
Zum Zwecke der Umstellung ist in der
90 824 23 7 256 — D
382 249 28
. 3200 — 69 1 9 179 * ' . . 3026 oJ . 10
12 695 3
ö Attiva. Inventar ö Warenvorräte Debitoren .. Kassenbestand
Im November 1924. Der Vorstand.
n,, . . Soll. Ystdeutsche Druckerei A. G., Allgem. k
Berlin. Zinsen
R. M. 268 379 1195656
* 36 30
1. Attiva.
2. 3.
Areal“) Gebäude?) Maschinen
(130573) Bekanntmachung der
und sonstige
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
73101 95 637
A 9 chreibungen Bilanzkonto
A ktiva 337 13 299 56
Kassa, Werk.. Inventar J Maschinen, Schriften, Einrichtung Papierkonto ; Kontokorrentkonto. Stadtsparkasse Postscheck Attienkapital Reservekonto Verlag.. . Kontokorrent (
12 000 12090 1784
356
15 340
15 340 59
der außerordentlichen Geneialversammlun am 22. November 1924 genehmigt.
Das Grundkapital der welches bis jetzt H 000 000 Papiermar betrug. vember 1924 auf 12 000 Reichsmark
Goldmarkaftien zum Betrage 20 Goldmark geschaffen wurden. Berlin, im März 1925. Der Vorstand. Rautenberg. fig dog) k
von
Nieler an ,,,. , el.
Goldmarterbffnungsbilauz ver 4. Januar 1924.
Vasstva.
04 5
59 Vorstehende Goldmarkbilanz wurde in
Gesellschaft, ist durch Beschluß vom 22. No⸗
er⸗ mäßigt und derart umgestellt, daß 600 Stück
449 075
Haben. Betriebsüberschuß .... 449 M5 449 075
Leipzig⸗Mockan, den 31. Dezember 1924.
„Union“ Leipziger Preßhese⸗ fabrik und Brennerei
Aktiengesellschast.
Franke. Hölzer. Die vorstehende Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung habe ich geprüst. mit der Inventur und den ordnungsgemäß ge⸗ sührten Geschäftebüchern veralichen und mit diesen übereinstimmend und richtig befunden Leipzig, den 3. März 1925.
5
9
k
E
„llnion“ Leipziger Preßhefe⸗ fabrik und Brennerei A.-G., Leipzig Mockau.
Die Dividendenscheine Nr. 25 unserer Stammaktien gelangen mit je 359 R⸗M. und die Dividendenscheine Nr. 4 unserer Vorzugteaktien mit je 1,5 R⸗M. gegen Aushändigung der Scheine bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗-Anstalt in Leipzig
Attiva. R. M. An Industrie und Handels gesellschast G. m. b. H.,
Kiel, Stammkapital . 360 000 —
It 0 0006
BPassi va. Per Aktienkapital: 18000 Stück Stamm⸗
aktien à ÆK 20... 360 000
360 000
Der Aufsichtsrat.
Ander fen, Vorsitzender.
Der Vorstand. Wilhelm Hehn.
(l1G6cnng] Goldmarkeröffnungsbilanz
der Lederwerte Kromwell A. G.
Attiva. G ⸗M. Immobilien. J 306 530 Maschinen u. Einrichtungen 98 418 — Kasse 12009 88 Bankguthaben. 18 424 465 Wechsel - 413891 Außen stände. 360 549 42 Effekten . 22 074 Warenvorräten. 572 296
1394441
5
J Pa ssiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... K Personal⸗ und Arbeiter⸗
unterstützungsfonds .. Kreditoren
Tranfitorijche Passiha
1020009 116 0967 265 578
10250 197 267 65 289
139144
(125088 Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Attiva. ,, , Debitoren. Mobilien. Baupark Immobilien
16 452 191
31 500 6000 43703
20839
Passiva. Darlehen Jö Attienkapital .... Reservefonds. ...
1123 50 090 727 50 839 GSandvoß⸗Himstedt A. G.,
Düsseld orf. Vorstand. A. Himstedt.
Wir genebmigen die Goldmarkbilanz. Bei der Bewertung sind die gesetzl Bestim⸗ mungen beachtet. Mit dem vom Vorstand vorgelegten Geschäftsbericht gehen win einig.
Au fsichtsrat. Dr. Schumacher, Vorsitzender.
und deren Abteilung Becker C Co. in Leipzig zur Einlösung. Leipzig⸗Mockau, den 21. März 19265.
Der Vorstand.
llzotog . Aluminium und Magnesium⸗
Fabrik, Hemelingen bei Bremen. Vilanztonto am 31. Dezember 1924.
An Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Gleisanschlußkonto ... Machen unte- Kesselkonto
Oefenkonto . Eletltr. Maschinenkonton. Apparatekonto. .... Mobilienkonto ö Kassa, Bankguthaben, Debi⸗ toren
Effet ten
Ganzfabrikate, Materialien und Utensilien. ...
R⸗M. * 360 000 1000 1000 10000 1000
53 000 60 000 1000
157 468 25 454
83 216 753 139
J I
Per Passiva. Aktienkapitalkonto . = Kieditoren ... K Reingewinn. =.
700 000 10789 42 350600
753 139
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
An Tebet. R.-M.
Geschäftsunkosten 57 22716
Abschreibungen:
Gleisanschlußkto. 4 000, —
Maschinenkonto 8 000, —
Kesselkonto . 22 000 —
Oesenfonto . 11 914,01
Mobilienkonto 2782,43
ö
48 696 42350 148 274
44 99 21 Per Kredit.
ö
. 16049 Fabritatione konto .
132 224
—— — ——
148 274
25 96
21
Der Aufsichtsrat. C. Hertel, Dr. jur., Vorsitzender. Der Vorstand.
W. Kirchner. Brabant. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchein der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden. demelingen, den 11. Februar 1925. Orto Röbling, beeid. Bücherrevisor. Die in heutiger Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1924 festgesetzte Dividende von o/ gelangt vom 20 März d J. ab durch die Darmstädter und Nattonalbank K. a. A.,, Bremen, zur Auszahlung.
54 28 08
98 08
Passiva. Aktienkapital
Kreditoren.
12110 84 5
12 699 33
Iseruhagen b. Hannover, März 1925. er Vorstand. Spengemann.
TiWdb id! Bilanz für den 31. Dezember 1924.
R. M. *)
An Soll. Grundstück und Gebäude
126 000
ab Abschreibung 2600 Lagerfässer J ab Abschreibung 640 Maschinen
123 500
h 000 C 2 869 ab Abschreibung 269 Utensilien und
Mobilien 3316 Sign, 175
3 491 ab Abschreibung 491 Verpackungs⸗ gegenstände . 20911 ab Abschreibung 2111 w Postscheck .. Wechsel .. Außenstände Warenvorräte Verlust
2600
3 000
18 800 3317 497 1508 86 333 ö 321 935 54 843 620 386 Per Haben. Attienkapital: Vorzugsaktien. 5000 Stammaktien 285 0900 Gesetz liche Rücklage .. Sonderrücklage R Otto Weißenberger⸗Stiftung Veipflichtungen .....
290 000
60 000 55 336 15 750
199 298 9
620 3858. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
An R.⸗M. Unkosten. 184 043 Abschreibungen auf Anlage⸗ werte: Grundstück und Gebäude 2 500 Lagerfässer ... 640 Maschminen 69 Utensilien u Mobilien 491 Verpackungsgegen⸗ stände . 111 Abschreibungen auf Außen JJ
31
6011
130 059 370 11412.
Per Saben. Fabrikationsüberschuß .. Veilust
315 22077: 54 893 370 114 Siegmar, den 15. Januar 1925. Deutsche Weinbrennerei zl ktiengesellschaft. Vein ze.
1286546]
In der heute abgehaltenen (fünfund⸗ dreißigsten) ordentlichen Generalversamm. lung unserer Attionäre wurde beschlossen, den Bilanzperlust von 4K h4 893,50 aus der Sonderrücklage zu decken und den dann noch verbleibenden Ueberschuß von
steuer und etwaiger Bezugsrechtssteuer be—
visionsfrei; soweit er im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen und die Frist, innerhalb derer statt 5 Aktien über R⸗M 20 eine solche über R.⸗M. 100 verlangt werden kann, auf die Zeit von sez big. 20 April d. J. sestgejetzt ist, werden hierdurch die Aktionäre auigefordert. die Attien nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter ö spätestens bis 20. April
bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin i. Meckl oder bei der Deutschen Bank, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Bei der Einreichung der Aktien bitten wir anzugeben, welche Stückelung (20 R. Me. oder 190 RM. große. Stücke oder An⸗ teilscheine über 5 R⸗M. oder 3 R.⸗M.) gewünscht wird. Die oben genannten Stellen haben sich bereit erklärt, den An⸗ bezw. Verkauf von einzelnen Papiermark⸗ aktien zwecks Erreichung eines durch 4000 bezw. 20 000 teilbaren Attienbesitzes zu vermitteln. Aktionäre, die ihre Aktien bis zum oben⸗ genannten Termin nicht eingereicht haben, können dieselben von da ab nur bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin einreichen. Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 20. Juni 1925 nicht ein- gereicht sind, werden für kraftlos erkiärt. Der Umtausch geschieht bei den Ein— reichungsstellen kostenlos, sofern er am Schalter und nicht auf dem Korrespondenz⸗ wege erfolgt, andernfalls gegen Berechnung der üblichen Provision. Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Neichsmarkaktle über nom. R⸗M. 20 ersorderlichen Anteilicheine können die ent- sprechenden Reichsmarkaktien jederzeit bei uns erhoben werden. Gleichzeitig wird den Aktionären auf diejenigen R. M. 330 000 neue Attien, welche von uns laut Generalversamm— lungsbeschluß vom 31. 12. 1924 ausge⸗ geben und von der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin übernommen sind, ein Bezugsrecht dahin eingeräumt, daß auf je AÆ 10000 alte Aktien eine ab J. 1 1925 dividendenberech⸗ tigte neue Aktie über R.⸗M. 100 zum Kurse von 103 0,½ zuzüglich Börsenumsatz—
zogen werden kann.
Das Bezugsrecht ist bis zum 20. April
1925 gleichzeitig bei der Einreichung der
alten Aktien zwecks Umtausches in neue
Aktienurkunden
bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M. oder
bei der Deutschen Bank, Berlin,
geltend zu machen.
Der Bezugspreis ist bis zum 20. April
1925 bar zu entrichten
Der Bezug erfolgt am Schalter pro—⸗
Schwerin ü. M., den 16 März 19265. Mecklenburgische
Hypotheken und Wechselbank. Faull. Walter.
A4 443.38 auf neue Rechnung vorzutragen. Dem Außsichtsrat unseres Unternehmens gehören gegenwärtig an:
Herr Geheimer Lommerzienrat General⸗
1286544
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.
konsul Otto Weißenberger in Dresden als Vorsitzender,
Herr Geheimer Kommerzienrat Edmund Meinel⸗Tannenberg in Tannenbergs— tal als stellvertretender Vorsitzender,
Herr Großkaufmann Oskar Mayer in Neustadt a. d. Haardt,
Herr Großkaufmann Rudolf Maver in Neustadt a. d Haardt,
Herr Bankdirektor Willi Ullmann in Mannheim,
Herr Justizrat Hugo David in Franken thal i. Rhpf.,
Herr Kaufmann Karl Best in Dresden.
Auf Grund der Bestimmungen des Be—
triebsrätegesetzes gewählt: Herr Guido
Müller in Siegmar.
Siegmar, den 14. März 1925.
Dentsche Weinbrennerei
Bremen, den 19. März 1925.
Aktiengesellschaft.
Ban len⸗ u. Postsche Kass
asse
Effekten ö Mobilien... m,
Aktienkapital konto Reservesondskonto Gläubiger Akzeptentonto ..
72 628 4547 1821
613
14 216 609 295 924
148 33 05 68
75 29
ck⸗ Guth.
. 4 61
ö . 9 9 9 .
Passiva. 120 000 23 452 145276 7195
295 924
Dom -⸗Kellerei zu Köln, M. A dendorff. Aknengesellschaft Zweigniederlassung Berlin.
88 11 20
29
Der Vorstand. Heinze.
Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 das Grundkapital von nominell 44 100 000 000 auf R⸗M. 10 000 er⸗ mäßigt. Im Umtausch gegen 20 Aktien über se M 10000 wird eine Aktie über NR⸗M. 20 gewährt Die Aktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924125 und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft, Bahnhofstr. 3, zum Umtausch ein⸗ zureichen und diejenigen Aktien. welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Montag, den 25 Juni 1925, eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. Anteilscheine werden nicht ausgegeben. Die Gesell⸗ schaft ist bereit, den An und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Bremen, den 9. März 1925. Der Vorstand.
Georg Meyer. Kluck. W. Meist. 126340 Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Unionwerke Aktiengesellschaft Maschinenfabriken, Mannheim⸗Berlin und der Enzinger-Werke Aktien. Gesellschaft, Worms, vom 21. Oktober 1924 ist dag Vermögen der Unionwerke Aktiengesellschast Maschinenfabriken als Ganzes unter Aus—⸗ schluß der Liquidation auf die Enzinger⸗ Werke Afktien⸗Gesellschaft übergegangen, deren Firma gleichzeitig geändert wurde in Enzinger⸗Union⸗Werke
A tktien⸗Gesellschaft, unter Verlegung des Sitzes nach Mann⸗ heim. Die Beschlüsse beider General⸗ versammlungen sind ins Handelsregister eingetragen.
Wir , hiermit die Aktionäre der Unionwerke Aktiengesellschaft Maschinen⸗ sabriken auf, ihre Aftien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924.25 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen nebst einem der Nummern folge nach geordneten Verzeichnis bei Gebr. Arnhold, Bankhaus, Berlin, H. Aufhäuser. Bankhaus, München, Baß & Herz, Bankhaus, Frankfurt a M. Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
und deren Zweigniederlassungen, Deuische Bank. Berlin, . Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, Stiehl & Co., Bankhaus,
Zaband, Berlin, Rheinische Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen, Süddeutsche kö Mann⸗ heim, und deren Zweigniederlassungen, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Auf zehn Stück Aktien der Unionwerke, die über den Nennwert von ie 1000 Papier⸗ mark lauten und durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1924 auf den Betrag von je 100 R⸗M. gestellt sind, entfallen neun Aktien der Enzinger⸗Unjon⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft von je R. M. 100 Nennwert mit Gewinn⸗ anteilberechtigung vom 1 Februar 1924 an. Aktien, welche innerhalb der Zeit his zum 16. Juni 1925 nicht zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind bezw. eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch Enzinger⸗Unionwerke⸗Aftien erforderliche, durch zehn teilbare Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Verfügung gestell sind, werden für kraftlos ertlärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien der Enzinger⸗Union. Werke Aktien⸗Gesellschast werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft. Der Eilös wird hinterlegt. Die Aushändigung der neuen Aktien
erfolgt nach deren Fertigstellung an den
Inhaber der über die eingereichten Union werke⸗Aktien auszustellenden Quittung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor
zeigers der Quittung sind die obengenannten Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Umtauschstellen haben sich bereit
erklärt, An⸗ oder Verkäufe von Aktien der Unionwerke Aktiengesellschaft Maschinen fabriken behuss Herstellung von umtausch⸗ fähigen Aktienbeträgen zu vermitteln.
Mannheim, im Mar 1926. Enzinger ⸗ Union Werke Aktien⸗Gesellschaft.
Muhr.
Der Vorstand.
gesellschast in Rissen.
Drittimalige Bekanntmachung!
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1924 über die Ümftellung des Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark und der am 24. Dezember 1924 er⸗ folgten Eintragung des Umstellungs— beschlusses in das Handelsregister beim Amtsgericht Blankenese werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien spätestens bis zum 28. April 1925 bei
der Gesellschaft oder
dem Rechtsanwalt und Notar Herrn
Dr. Fritz Seydel in Blankenese zum Zwecke der Abstempelung und des Umtausches nach erfolgter Zusammenlegung einzureichen. .
Auf 3 eingereichte Aktien 5000 4 wird 1 Aftie 20 Reichsmark gewährt. Anträge auf Erteilung von Anteilscheinen gemäß F 17 AÄbsatz 2 und 6 der 11. Ver⸗ ordnung vom 23. März 1924 zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold— bilanzen vom 28. Dezember 1923 sind spätestens bis zum 28. April 1925 bei der Gesellschaft zu stellen.
Aktien, die bis zum 28. April 19285 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Rissen, den 20. Januar 1925.
Der Vorstand.
II130897]
Die 54. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 17. April 1925, Mittags 123 uhr, in Tresden, 1 bö, im Sitzungszimmer der
esellschaft statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das mit dem 30. Juni 1924 abgelaufene Geschäftsiahr sowie deren Genehmigung.
Entlassung des Vorstands und des
Ausichts rats. Vorlage der Reichgmarkeröffnungs,. bilanz per 1. Juli 1924, des Berichis des Vorstands und Aufsichtsrats und deren Genehmigung, n n, über die Einzelheiten der Umstellung. Satzungkänderungen: Fs 5 erhält folgenden Wortlaut; Datz Grundkapital der Gesellichaft beträgt Reichsmark 1 300 000. Es ist eingeteilt in 3000 Aktien über je 300 RM. — 900 000 R. M. mit Nummern von 1— 3000. 750 Aktien über je 120900 R. M. — 900 909 R. M. mit den Nummern 3001 — 3750. Die Aktien lauten auf den Inhaber. § 14. Die in 8 14 genannten Be⸗ träge in Mark gelten als Reichsmark. sz 21 erhält folgenden Wortlaut: Das Stimmrecht der Aktionäre wird wie folgt geregelt: Jede Aktie im Betrage von R. M. 300 gewährt J Stimme; jede Attie im Betrage von R.-M. 1200 gewährt 4 Stimmen.
Ermächtigung des Vorstands, die lür
die Umftelluang der Bilanz und Ge— winn⸗- und Verlustrechnung erforder⸗ lichen Maßnghmen treffen zu können, ebenso Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, Aenderungen der Satzungen, welche vom Registerrichter hinsichtlich der Beschlüsse der 64. ordentlichen Generalversammlung verlangt werden, vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage bei dem Büro der Gesellschaft .
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil ·
nahme bestimmten Aktien hinter legen und
b) ibre Aktien oder darüber lautende
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch nn, der Aktien bei emem deutschen
dotar genügt werden.
Der Nachweitz der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist durch Vorlegung des Hinterlegungescheins am 3. Tage vor der Generalversammlung zu führen.
Dresden, den 10 März 1925. Dres oner Presihefen⸗ u. Kornspiritus˖
fabrit (sonst J. X. Bramschy). Dr. Walther Bram sch. Arthur Hartlieb.
Berlin W. b6, Markgrafenstraße 36, statt⸗
findet.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schästSberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Zur Teilnahme und Ausübung des
Stimmrechts in der Generalversammlung
sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 14 April 1925 bei der Gesellschait, einem deutschen Notar oder dem Bank— hause Hardy Co., G. m. b. H, Berlin
W. 56, Markgrafenstr. 36, oder deren
Beauftragten hinterlegt haben.
Berlin, den 23. März 1925.
Der Vorstand. Samuel Lubliner.
(130409
Brauereigesellschaft vormals S. Moninger A. G., Karlsruhe i. B.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Vermögen. Immobilien Maschinen Mobiliar. Fastage Fuhꝛipark — Kassa und Bankguthaben. Effekten und Beteiligung Debitoren Vorräte
.
354 475 4732989
4 848301
2 2 1 * 2 2 1
4
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
a) Stammaktien 3 400 9090 b) Vorzugsaktien 5 000 3 405 000 NReserpefonddddd̃ 100990 vpotbeken. .. 344710 bligationen:
4 Mo ige n n
4 oo ige Obli⸗ gationen . . 48 699 Unionobligationen 18100 a Kreditoren
175
92 9665 503 606 122 7365
4 848 301172
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14 Februar 1925, nach Einziehung von PM. 3 500 000 Vorratsattien
das Stammkapital von P: M. 8 ho0 000
auf R. M. 3 400 000, das Vorzugsaktien kapital von P. M. bho0 006 auf R⸗M. b000 umzustellen, in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Attionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilsckeinbogen mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis zwecks Ab⸗ stempelung des e Nennwertß der Stammaktien PM. 1000 auf R⸗M. 400, Nennwerts der Vorzugsaktien P- M 1000 aut RM. 10 bei dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe, - bei dem Bankhaus Straus & Co. is Karlsruhe, bei der Rheinischen Creditbank, Filiale in Karlsruhe, bei der Süddeuischen Diskonto⸗ gesellschaft A. G., Filiale in
- . einzureichen.
Die Einreichung hat vom 26. März 19235 bis zum 15. Mai 1920 zu erfolgen. Die Abstempelung geichieht provisionstrei. sosern die Aktien während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht und wieder in Empfang genommen werden. Findet die Einreichung im Wege des Schristwechsels statt, so werden die Stellen die übliche Gebähr hierfür in Anrechnung bringen. Die Aushändigung der abgessempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangebescheinigung sind die Ab stempelungsstellen berechtigt, aber nicht veipflichtet.
starlsruhe, den 20. März 19235.
—
97
von
bon
Satzur z. Wahl
*
19265.
280 2]
lustrechnung und Gewinnverteilung. „Entlaftung' des Vorstands und Auf—
sichtsrats. Kapitalerhöhung
und
igsänderungen. zum Aufsichterat.
Sonstiges und Anträge. Zur Teilnahme an der Genera
Wetzig.
Berliner Aktien⸗Ge sellschaft für Druck und Verlag.
Goldmarkbilanz
am 1. Januar 1924.
entsprechende
lversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. April bei der Gesellschaft hinterlegen oder bis zu dielsem Termin einen Schein über Hinter legung bei einem deutichen Notar oder einer Bank bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft einreichen lt. S 20 der Satzung; Schneeberg⸗Neu städtel, den 23. März
Schmirgelwerke A. W. Friedrich, A. G.
Kapital
Bankko
Der
fizoa aj
Kassakonto: Bestand ... Poftscheckkonto: Bestand Kontokorrentkento: Außen n,, Konto der Aktionäre .. Warenkonto: Papierlager. Inventarkonto
Aktienkapitalkonto
Kontokorrentkonto: ditoren
Aktiva.
entwertungskonto
Passiva.
nio: Bankschulden. Kre⸗
Berlin, den 17. März 1925.
Vorstand.
Rubien.
BVaumwollspinnerei
Unterhausen.
6 1721
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Kasse
Vorräte
Reserve
Attiva. Grundstücke und Gebäude
Abschreibung Maschinen und ö
Abschreibung
Veteiligunge: Debitoren
Passiva. Aktienkapital...
JJ 360 000 Schuldverschreibungen . Sparkasseneinlagen . Wohlsahrtskonto Kreditoren Reingewinn ..
RM.
707 500
49 50] 667 950
120 500
e W ga ee
125 000 1239 590 177429
4757973
2 82 96 1 — 99 9 2. 9 ö
1 800000 l 385 100 000
339 745
6 662 8
8 11359 2 068 72
41757 975
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Ludwig Hupfeld A itiengesellschaft. Böhlitz Ehrenberg bei Leipzig, gemäß der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die Generalversammlung unserer Ge sellschaft vom 30. Dezember 1924 hat beschloffen, unser bisher M S5 000 000 betragendes Aktienkapital (860 900 Stamm⸗ aftien und 5000 Vorzugsaktien zu je 4 l000 auf
nom. R. M. 6 400 000 auf den
Inhaber lautende Stammaktien
und nom. R.-M. 4090 0090 auf den
Namen lautende Vorzugsaktien
umzustellen Das Stammakttienkapital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 1000. 80 erfolgt, setzt sich tünstig zusammen aus S0 0560 Stammaktien über je nom. R.-M. 80 Nr. 1—80 000, während das Vorzugsaktienkapital nach der Umstellung gemäß 5 29 der 2. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 aus 5000 Vorzugs. aktien über je nom. R. M. 8 Nr. 1 bis 5000, gebildet wird. Die alten Stamm⸗ aktienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem Stempelausdruck ‚Umgestellt auf Reichsmark 80 versehen worden. An den Börsen zu Leipzig und Berlin sind sämtliche Siammaklien (Nr. 1 bis S0 000) zum Handel zugelassen. — Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum nächstjolgenden 30. Juni. Die Vorzugsattlen haben vor den ? Stammaktien Anspruch auf eine nach⸗ s zahlungepflichtige Dividende bis zum Höchstsatz von 7oso. Nach Ablauf des Geschäftejahres 1932/33 hat die Gesell⸗ schaft das Recht, die Vorzugsaktien ganz oder teilweise unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist mit 11000 ihres Nennwerts einzuziehen, Zu der Einziehung bedarf es lediglich eines Be— schlusses der gemeinsamen Generalversamm—⸗ lung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. ohne daß es eines zustimmenden Beschlusses besonderer Generalversammlung der Vorzugs⸗ oder der Stammattionte bedarf; es genügt die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals. Im Falle der Auflösung der Gesell⸗= schaft haben die Vorzugsaktionäre An⸗ spruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbe trags ihrer Aktien zuzüglich eines Aufgeldes von 10/ sowie auf Zahlung der auß früheren Jahren etwa rück- ständigen Dividendenbeträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien er⸗ solgen darf. Auf die nach Ausschüttung diefer den Vorzugsaktien zukommenden Beträge verbleibende Masse haben die Vorzugsaktionäre keinen Anspruch.
In der Generalversammlung gewähren jede Stammaktie über nom. RM. 80 und jede Vorzugsaktie über nom R⸗M. 3 je acht Stimmen. Wenn es sich jedoch bei der Abstimmung um die Fälle der Besetzung des Aussichtsrats, der, Aende⸗ rung der Statuten oder der Auflösung der Gesellschast handelt, erhöht sich das Stimmrecht der Vorzugsaktien auf das Iwölffache, so daß in diesen drei Fällen den 640 060 Stimmen der nom. R.-M. 6 400 000 Stammaktien 480 000 Stimmen der nom. RM. 40 000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüberstehen. ;
Die Vereinigung der Gesellschaft mit anderen Gesellichasten sowie der Abichluß von Inteiessengemeinschaften mit anderen Gesellichaften kann der Gesellschaft nur
d
Gegen
Der Vorstand.
Generalunkosten. Abschreibungen . Reingewinn...
Passiva.
Fabrikations konto .
die Dividende
A. Gaiser
R:M.
1972507 215 570 339 749
—·
2527 825
Aküva.
2527 823 2 627 823
Einlieferun
März 1926. Der Vorstand. Rauber.
3 95
66 20
2B 20 des Gewinnanteil⸗ scheines für das Geschättssahr 924 kommt mit R. M. 30 für die Aktie unter Abzug von 1000 Kapital ertragsteuer an unserer Kasse oder bei folgenden Banken zur Auszahlung: Bayerische Vereinsbank in München, Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, Berliner Handelsgesellichaft, in Berlin. Rwnterhausen, den I.
zur Pflicht gemacht werden, wenn der Be⸗ schluͤß zugleich auch von der Mehrheit der Vorzugsaftionäre gefaßt wird
Der Reingewinn, der nach Abzug der Abschreibungen verbleibt, wird wie folgt verwendet:
h 6o oder ein auf Antrag des Aufsichtz=
Kassa und ; Außenstände, Wechsel und
Vorratsaktien:
Wertpapiere
Aktienkapital:
Gesetzliche Rucklage Hypotheken:
Teilschuldverschreibungen
Verbindlichkeiten. . Zwischenrückstellungen und Rüchstellung für Goldmark⸗
Rückstellung für Arbeiter⸗
zoo 000 31 421 90
2 120 36913
316 oM -= 7 i = 122 666 33 20s 40s
Anlagen?) ö Postscheck ..
Bankguthaben... is os Stück“). ...
dohstoffe, halbfertige und fertige Waren....
Passiva.
Stammaktien 6 400 000
Vorzugsaktien 40 000 6440000
1000000
deutsche .. 44567 115609 160 167 38 992
1735 821
272 5165 200 908
holländische
Luxussteuer *
dividende . .
und Beamtenunter⸗
stũtzungen.. . 100000 9998 40596
) Die Bewertung erfolgte gemäß den
Vorschriften des 5 4 der Goldbilan wer⸗ ordnung reichender Alter
unter Berücksichtigung aus. bei den Baulichkeiten nach und Lebensdauer bemessener Ab-
chreibungen. Die in Goldmark umgerech⸗
neten Ankaufs⸗ bezw. Anschaffungspreise wurden in keinem Falle überschritten.
*) Der Verwertungserlös der 18 O91
Stück Vorratsaktien wird, soweit er den Betrag von R⸗M. 316 000 überschreite dem gesetzlichen Reservefonds werden.
zuge führ
* Beträge, die das Geschäftssahr 1923624 betreffen und erst nach dem 1. Juli 1924 beglichen wurden.
In dem in der Bilanz aufgeführten
Posten ‚Hypotheten R- YM 160 167 sind folgende Aujwertungsbeträge enthalten:
R. M 24 750, aufgenommen im Jahre 19518 mit 4 165 000 zu 44 oo, rück⸗ zahlbar 30. 6. 1928, auf 185 9j des Goldmarkwertes aufgewertet;
N. M. 4330, aufgenommen im Jahre 19518 mit Æ 85 000 zu 54 oo. rück- zahlbar 31. 3. 1924, auf 19 9G des Goldmarkwertes aufgewertet;
R. M. S400, aufgenommen im Jahre 1920 mit 1M bo 000 zu 4390 0, rück- zahlbar 30. 9. 1925, auf 18500 des Goldmarkwertes aufgewertet;
R. M. bH40, aufgenommen im Jabre 1920 mit 3590 zu 5 Yo. unkündbar, auf 150,0 des Goldmarkwertes auf⸗ gewertet;
R.-M. 5769, aufgenommen im Jahre 1920 mit M 162 000 zu 48 00 rück⸗ zahlbar 31. 3. 1929, auf 16 0so des Goldmarkwertes aufgewertet;
R. M. 3335. aufgenommen im Jahre 1920 mit 4K 33 000 zu Hoso, bereits zurückgezahlt, auf 1500 des Gold— martwertes aufgewertet;
R.-M. 115 00 Hypotheken auf dem Grundstück unserer Zweigniederlassung Amsterdam, welche in voller Höhe des Betrags von hfl. 68 000 aufgewertet wurden:
1. Hypothek hfl 43 000, zu h olo verzinslich, bis 1. Mai 1928 mit hfl. 1000 pro Jahr zu amortisieren dann weiterlaufend mit 3 monat. Kündigung,
2 Hypothek hfl 20 000. zu G oso verzinslich, mit hfl. H000 pro Jahr zu amortisieren.
Der ferner aufgeführte Posten „Teil-
schaldverschreibungen R. M. 88 992 stellt die 15 0̃0 ige Aufwertung für die noch im
rats durch die Generalverfammlung gest⸗ zusetzender höherer = tierung des gesetzlichen Neservefonds ver⸗ wendet, und zwar jo lange, bis derselbe den 10. Teil des Grundkapitals erreicht. Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre unter vorzugsweiser Berücksichtigung vor den Stammaktionären eine Dividende bis
Betrag wird zur Do⸗ er X 1 Gob 66, zu 41 0‚9 verzinslich, dar.
Umlauf befindlichen nom. K S593 000 Obligationen der Anleihe über ehemals
Die Anleihe ist im Jahre 1911 auf- genommen worden; laut Anleihebedin⸗ gungen follte die Tilgung zu 1020so bis 1945 daich Auslosung erfolgen.
Ueber Verzinsung und Rückzahlung der Hypöß eken (mit Ausnahme der hol⸗
. Höchstjatzt von Toso. NMeicht der eingewinn zur Auszahlung der Vorzugs⸗ dividende nicht aus. so ist der fehlende, Betrag aus dem Reingewinn der folgenden Geschaͤftssahre nachzujahlen. Darauf werden bis zu 4060 des Stammaktien kapitals als ordentliche Dividende an die Stamm⸗
aktionäre verteilt Von dem rar , diet erhalten die Mitglieder des Au ssichts⸗
ländisspen) und der Anleihe gelten nun- mehr die Vorschriften der 3. Steuer⸗ notverordnung. , ,, . bei Leipzig, im März 192 Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft. Hupfeld. Tetzner.