1925 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

9

ö

Attiengeselschaft für Biervertrieb.

(129222

; ö Dülanz ber 1. Dezember 142. Halescher Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co.,

130944

Die Aktien wurden unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsreckts von einem Kon— sortium zum Kurse von 300 jür P-M. 71009 0 und 150 9 für P⸗-M 1 600 09 übernommen mit der Veipflichtung, hiewwon P-M. 6700 09 den alten Aktionäien

Vermögen. Kommandit esellschaft auf Aktien im Verhaltnis von 1 zu ! zum Kurse von 35b o/o anzubieten, wäbtend P M. I 6000 w 2 1 ö e 2 ö ö 20 *.* 3 9 Grundfstück und . Oje Aftionãre des n, Ellschast von Fusisch, Kaempf Go, Allien zum Eintausch des größten Leils der Aktien der Max Schellberg C Co. Abschreibung 3 3*t. . A446 oo.— Foam man dit g ehellichaft auf ti tien, nerden bietdurch zu der am Montag, den Altiengeselllchafi in Karlsruhe gempandt warden. Die neuauegegebenen Bor. 1. 26. LipriL 18253. Käormitiags L1j Uhr, im Gaftbaus Stadt Hamburg? siatt. zugsaltien find mt einm zu fachen Stimmrecht ausgefaars, Mach inen. 116 8350 findenden ordentlichen Generalversammslung eingeladen In der gleich, n Gençratversammtung wurde tKzeichloff-n, das auch Abschteibung 7982 7] 159 000 Tagesordnung? die alten Vorzugsaktien an Stelle von seither 10 jetzt 20 Stimmen Inventar 13 Mun, 1. Vorlegung des Nechenz d afteberichts sowie der Bilanz mit Gewinn, und haben, iollten. Tas mehrfache Stimmrecht der geigmten Korzugsagitien Abschreibung 2 660 10 400 - Verlustrechnung für 1974. kommt nur in den drei bekannten Fällen ufsichtsratswa hl, Satzunge⸗ Wertzeug 2. , über die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn. änderungen uhnd Beschluft über die Auftösung der Gesellschafz) in Lin. Abschreibung 250 go0 und Rerlussrechnung sür 1834 sowie ber die Velwendung' des Rein. wendung. Tie Vorzugealtien wurden zum Kurse von 1900 40 von Nie men J 50 gewinnt 6 , en, ei,, 3. . . . ö 3. Beschlußfassung über die Ent z fta registereintragung der Kapitalerhöhung ersolgte am 13. Januar 1923. as bei der Abschreibung 70 .= 2 800 - . ntlaftung der Geschäftsinhaber und des Jieuaugnabe erzielte Ago von P. He ls Hob FG wurde dem gesetzlichen Reserve fond Fuhrwerk. d 7 = 4 Uuisichtẽratwahl. zugeführt. Abschreibung . 1 300, 6 C00. Stimmöerechtigt in der Generalversammlung sind alle Aktionäre, welche ihre 9 Die am 5. Januq 1924 stattgefundene ordentliche Generalverammlung faßte TDT T Aktien oder die Hinterlegungescheine der Reichtbank oder eines Notars jpätesfenz am den e chluß, unten Ausichluß des geletzlichen Bezugsrechts der Aftionäre um bis J 3 28418 16. April 1925 zu P. M. 9 000 000 das Grundtgpital zu erhöhen durch Autgabe von auf den zank und Postscheck ., 66g zn bei der Gesellschaft in Halle. Gera oder Weißenfels, Inhaber lautenden. für das Geschäftsjahr 1923 24 dividendenberechtigten Stamm, Wechse! ö 6 53159 in Berlin bei der Berliner Handels-Geselschast, aktien. Diese Kapitalerhöhung sollte die Möglichkeit schaffen. nach. Bedarf Effekten und Barkautionen 10 001 10 binterlegen. Eiweiterungen vorzunehmen und durch freihändigen Verkauf die Betriebsmittel Dehitoren w Halle a. S., den 20 März 1925. zu stãrken

Warenporräte ... Avale 1600

Verbindlichkeiten.

k 940 64618

Q

2 844961 46 l129804

Kommanditgesellschaft auf Attien. Bruno Reinicke, Vossitzender.

Der Aussichtarat des Halleschen Bankver eins von Kulisch, Kaempf K Co.,

Die Begebungsmodalitäten waren dem Verstand und dem Aussichtsratsvor⸗ sitzenden überlassen, und der Kapitalerhöhungsbeschluß sollte hinsällig werden wenn bis zum 31. Dezember 1924 die jungen Aftien nicht begeben sind. Die Kapital⸗ erhöhung wurde am 25. März 1924 in das Handelsregister eingetragen. Diese

Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924.

Kapitalerhöhung wurde nur bitz zum Betrage von Papiermark tzo0 G0 durchgeführt, und zwar wurden diese 600 Stück neuen Aftien über je P⸗M. 1000 dem Bank—

Aktienkapital: . ; . . 18000 De bet. Ki!slanzkonto Kredit. hause Veit L. Homburger zum Preise von Rentenmark 144 pro Stück überlassen. Stammattien 00 000 z ĩ ssi indlichfei . 6 m, n si oed —— eren, —— Der Erlös aus dieser Emission wurde zur Deckung laufender Verbindlichfeilen Nelerveionds 25 5 75 Grundstückt⸗ und Gebäudefonto 120 896 48 Kontoforrentkonto: verwandt und ein. Betrag von 77 900 Bill t dem gesetzlichen Neserveyonds ,,,, 7 35 33 Naschinen⸗ u Dampitesselanlagekto bo oh Kreditoren. 46 672 ½9 zugeführt. Die Gesellichast hat sich für berechtigt gehalten, den Erlös wie ange . gatton . i Cche b Beleuchtung u Beheizunge to. 279563 G (C. Heydemann, geben zu verwenden. Das Grundkapital beträgt somit P- M. 16600 000 und ist a, ouis Lade⸗ 350 = Inbentare. Werkzeug. und Uten⸗ Banttonto 12 786 eingeteilt in . ij ö eig 350 Y sihienfonto KJ 3 574 15 Konto für gesetzl. Stück 1699090 auf den Inhaber lautende Stammaktien: ö . . geleiste⸗ 10s 22219 Pferde⸗ und Geschirrkonto .. b 166 Reservesr nd 23 800 78 Nr. ] = 3200 35001 - 195 700, 16001-16600, 9 . J , . . ö 222 79 Jutomobilkonto ...... 3 789 Attienkapitalkonto 240 000 - Stück 609 auf den Namen lautende Vorzugsaktien: 3 urus⸗ u. Um⸗ 6666 Morell konto . d 122014 Nr 3201 - 36500, 16 701 - 16600 . . . 0 Fabritationekonto ...... 98 52373 In den Fällen, in denen die Vorzugtaftien mehrfaches Stimmrecht haben, i J Emballagenkento 142 stehen den 16 Millionen Stammaktien mit 16000 Stimmen 4 600 0606 Vorzugk— 8 . und Ver ust: zoo 418 * Betrie bsunkostenkonto: Kohlen .. 480 aftien mit 12 990 Stimmen gegenüber. n,, W LX Pferde⸗ u. Geschirrunterhaltungs⸗ Die Gesellschast hat im Jahre 1908 eine zu 43 0̃9 p. a. verzinsliche . . p zins lich 2 844 96 46 konto: Futtermittel ..... 380 ͤ Abligatiensanleihe von PM. 1000 009 durch Ausgabe von auf den Namen des e, n enn ng. J 19792 Bankhauses Veit 8 Homburger in Karlsruhe lautenden. durch Giro übertragbaren e , , , ,, a 26515 Teilsichuldverschreibungen aufgenommen. Die Rückzahlung, der Anleihe errolgt zu K n Fosticheckkonto=— 235 16 loz Co vom Jahre 1914 ab in 45 Jahren nach Maßgabe des den Obligationen an RKontokorrenifonto: Debitoren! 2213 * 3 Tilgungeplaneg ö. . ö ,, . steht das Recht b lh e n,, . r ,. go H , iu, die Tilgungsraten zu verstärken oder jederzeit vom 1. Juli 1914 ab uach . . . ,, ö. . G⸗M I 324479771 ,, mindeslens dreimonatlicher Kündigung gänzliche Tilgung eintreten Maichinen ...... 53218 ͤ mn . är v k o05 * een. ö . , , Als Sicherheit für diese Anleihe ist auf den alten Grundbesitz der Gesellschast , , ebet. eine Sicherungs hypothek zugunsten des Bankhauses Veit L. Homburger in Karlsruhe, en, 3662 . ; . . 9 0 —— 6 Il 389 das als Treuhänder bestellt ist, eingetragen. Der noch nicht ausgeloste Betrag von k 13667 9. . sunkosten . = J i) ./ 42 78667 A 912 9000 wurde zur Rückzahlung per 1. Dezember 1923 gekündigt. . . . und Mbzngelonttds . 5374 85 Außerdem wurde am 1. April 1929 eine weitere zu 5 Co p. a. verzinsliche k 32 20675 Umstellungè konto. dd 2793 10 Obligationegnleihe in Höhe von M 1 Million aufgenommen Die Rückzahlung er⸗ Reingewinn... 300418 72 G, d Sh 530 folgt vom Jahre 1925 ab zu 102 in 45 Jahren nach Maßgabe des den Sbli⸗ ö 7 , ö eschirrunterhaltungskonto. ..... 127932 gatjonen aufgedruckten Tilgungeplans durch Auslosung. Ver Gesellichaft steht jedoch . . * n . J k 9 31434 das Recht zu, die Tilgungeraten jederzeit zu verstärken oder jederzeit vom J. August ö a 5 ö . h n n . 1b2b ab, nach voraufgegangener, mindestens dreimonatlicher Kündigung gänzliche uttogen inn ng ch g er ic. 8 , onto 27 Tilgung eintteten zu lassen. Verstärkte Tilgungen zollen jedoch auf die zuletzt jällig sichtigung sämtlicher Be— Inventar⸗, Wertzeug; und Utensilienkonto ..... 11981537 werdenden Tilgungsraten verrechnet werden, so daß im übrigen der Tilgungeplan iriebs un kosten Handlunge⸗ ö k und. Beheizung konto , 931 87 unverändert bleibt. Eine Sicheistellung der Ohbligationsanleihe vom 1. April 1920 unkosten, Zinsen usw. .. 341 622 47 . 3 Vampitesselanlagekonto.. ... 6 59 hat nicht stattge funden. . ** 77 3 7 ö z 23 ö . ö. ,, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, . I 1 d o . e vom ) e e i ven ee ie L la JI a, R, i goz es dit ö. 9 . h rat bestellt oder entlassen weiden. Zurzeit besteht der Vorstand w,, d 12014 . ,, Der Vorst 9 J 377 ire lor ritz ies feld.

. e en . e . 4182942 20 Der Lufsichtsrat besteht aus wenigstens 3 Mitgliedern. Die Wahl der Wir haben vorstebende Bilanz nebst Kredit. Aufsichtsrate eder er zei ,,,, , gen g heute —ᷣö ufsichts ra gmital ede ertolgt durch die Generalversammlung jedesmal auf den Zeit a, n . 26 ů , ö. ,, . ö. . . . ; . ; . ; . . —; 6 4 1 5 ,,, k vierten ordentlichen

andelsregister die Jeit vor e . eg ,, Rr ee hien d döene::::: :::: :::: *,, , e , g siisl, efe ee Wee, e. . 1 bestätigen . Ueberein⸗ 1 , 42 30 Ing Alfred Gerber Karls g. „Kar Sruhe,

timmung mit den von ung ebenjalls ge- Fabrikationskontfo.. 14 860 23 Bankdirektor Franz Blume prüften ordnungsgemäß geführten Büchern G. ⸗M. 1D R garleruhe z,

der Gesellschaft Berlin, den 28. Januar 1925. Dentsche Treuhand ⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Wenz.

Die von der Generalversammlung am 7. März d. J. genehmigte Dividende für 1923124 in Höhe von 120ꝭ 0 M 12 pro Aktie ist gegen Einreichung des Divi— dendenscheins Nr. 13 von heute ab zahlbar bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz, der Deutschen Bank, Berlin, und bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin.

wen Dipidendenscheinen istein Nummein⸗ ver zeichnis heizufügen

Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Beutler, Chemnitz, Vorsitzender. Bankdirektor W Boesselmann. Chemnitz stelly. Vorsitzender, Fabritbesitzer Karl Becker Chemnitz Max Bergmann, Berlin Generalkonsul Dr. h. « Wilhelm Kauf⸗ mann, Dres den⸗A, Generaldirektor Alfred Kausmann, Schweizerthal Kommerzienrat Di. Ing. h. «. Max Koewig, Finster.« walde, Kommerzienrat Berthold Manasse, Berli, Bantier Pbilipp Schlesinger, Berlin, Kommerzienrat N Stein München. Rechtsanwalt Dr Weiner, Chemnitz aus Grund des Betriebsrätegesetzes Albert Thoß Chemnitz, Bruno Leube, Chemnitz.

Chemnitz, den 7. März 1925.

Bachmann K Ladewig, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Weißberger.

12h 78h] Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. FJanngar 1924.

A ktiva. 16 4 Mobiliar und Leihinventar 1474831 Wertpapiere K 1670 Beteiliaungen. . S0 000 Kasse und Bankguthaben 3 69621 Außenstände K 16182 14 Vorräte ö 9 600995

124 244 31

Vassiva.

Aktienkapital 2 2 . 1 100000 a. k 2124431 124 244 31

Berlin, den 1. Januar 1924.

Der Vorstand.

Bautzen, den 15. Januar 1925.

Münckner & Co. Attiengesellschaft.

D. Sin ram. Dr Münckner.

30881]

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell—⸗ schast sind ausgeschieden die Herren: Staatssekretär z D. Frhr. Werner v

129805 Münckner K Co. I.G., Bautzen.

Auf Grund des G.⸗V-Beschlusses vom Rheinbaben. Bankdirettor Dr. Fritz 3. b. 1924 bezw. 30 1. 1925 fordern wir Saalfeld, Fritz Sprungmann, jämtlich

hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstempelung auf 20 RM an untere Firma selbst bis spätestens 30. Juni 1925 einzureichen. Rückporto ist beizulegen, andernfalls er⸗ folgt NRücksendung unter Nachnahme der entstandenen Unkosten.

Der Vorstand. D. Sinram. Dr. Münckner.

Berlin; Bankier Dr. Eduard v. Eichborn, Breslau. Bankdirektor Weiner Kleinert, Rostock.

Berlin, den 15. März 1925 Motorwerkstätten und Kraft⸗ fahrzeuge Gerhard Nagel,

A ktienges ellschaft. Der Vorstand. Frhr. v. Rheinbaben.

130346 Prospekt über nom. 9 309 000 4 volltzezahlte, auf den Inhaber lautende Stamm. aktien, 9300 Stück über je nom. P.⸗M. 1000 nr. 7001 - 15 700 16001 —- 16 600 der

Vadischen Maschinenfabrik und Gisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold CK Neff in Durlach i. B.

zugleich Bekanntmachung nach der Sechsten Verordnung zur Durchführung . der Goldbilanzverordnung. Die Badische Majchinenfabrik und Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold R Neff in Durlach ist durch notarielle Verhandlung vom JI. No— vember 1885 mit dem Sitze in Durlach als Attiengesellschaft errichtet und am l. Dezember 18859 ins Handelsregister in Durlach eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen jeder Art somie der Betrieb einer Eisengießerei. Die Gesellichaft ist befugt, für ihre Zwecke Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital ver Gesellschaft betrug ursprünglich Papiermark 50000 und wurde bie zum Jahre 1920 auf PM. 3 00 0090 erhöht. und zwar setzte sich sosches aus 3200 Stück Stammaktien und 300 Stück Vorzugsaktien, welche letzteren mit 19 fachem Stimmrecht ausgestattet sind., zusammen. Die am 26. November 18920 stattgesundene Generalversammlung beschloß eine weilere Er— höhung des Grundfapitals durch Autgabe von zb00 neuen. auf den Inhaber lautenden Siammattien zu je PM. 10006 weiche für das Geichäflsiahr 1520,21 voll divi, dendenbenechtigt waren Dieselben wurden von einem Konsortium zum Kurse von . . . , den alten Aftionären auf eine alte Aftie ie zum Kurse von 120 z - ĩ zregi ĩ . K so zu gewähren. Die Handelsregistereintragung Zur weiteren Krästigung der Betriebsmittel, die infolge der andauernden Geldentwertung und dem damit verbundenen e nn an an n,. 3. laufenden Ausgaben für Rohsteffe und Löhne erheblich angespannt waren, beschloß die am 2. Dejember 1922 stattgefundene Generalveisammlung, das seither Pe- M. 7 000 0090 betragende Grundkapital um PM 9 090 000 auf PM. 16000 000 zu eihöhen, und zwar duich Ausgabe von S750 Stück auf den Inhaber lautenden.

Franz Rothbarth. EC. Nortmann.

ür das Geschäftsjahr 1922/23 voll d yidendenberechtigten Stammattien sowie von

/ Der Auisichtsrat erhält neben Ersatz seiner Auslagen als Entschädigung sür seine Mühewaltung eine seste Vergütung von R.-M. Io 00 jowie jerner ' eine Tantieme von 1900 des Reingewinns, welche nach Vornahme sämtlicher Abschrei— bungen und Rücklagen und nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrag von 49jso des eingezahlten Grundtavitals verbleibt. Die für diese Vergütung zu entrichtende Reichsstempelsteuer trägt die Gesellschaft. . Alle Betanntmachungen haben in dem Deutschen Reichsanzeiger und ,, Staatsanzeiger sowie in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung olgen. Die Generalversammlungen der Aktionäre sinden alllährlich innerhalb 6 Monate nach Ablauf des Geschäsissahrs statt und werden von dem Aufsichttzrat oder von dem Vorstand berufen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Aus dem nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein durch die Generalversamilung auf Vorichlag des Aufsichtsrats zu bessimmender Betrag. mindestens aber o oo, dem gesetzlichen Reservesonds jolange zu überweisen als der elbe den 10. Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht übeischreitet Aus dem verbleibenden Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien nach näherer Bestimmung des 5 4 der Statuten vorweg eine Divibende von 6 0G mit der Maßsfgabe, daß, falls der vertellbare Reingewinn eines Jahres oder mehrerer Jahre zur gahlung dieser Divivende nicht ausreicht, der fehlende Beitrag aus dem verteilbaren Reingewmwinn späterer Jahre auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Heschäftsjahres vorweg vergütet wird. An einem Mehrerträgnis über 6 oo haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Ueber die Verwendung des alsdann veibleibenden Restes des Reingewinns, soweit daraus nicht stalut⸗ oder vertragsmäßige Tantiemen zu berichtigen sind beschließt die Generalverlammtung auf Vorschla; des Aufsichterats. ; Die Aktien und Interimsscheine werden, unter fortlaufenden Nummern mit handschriftlich oder faksimilierten Unteischriften mindestens eines Minalieds dez Aufsichte rals oder eines Mitglieds der Direktion sowie der handschriftlichen Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten veisehen., ausgefertigt, Sie werden mit Dividenden- scheinen auf eine von dem Aufsichtsrate zu bestimmende Zahl von Jahren und Talon ausgegeben. Das Schema der Aktien, Dividendenscheine und Talons bestimmt der . ; Vie Dividendenscheine werden alljährli bei 5 . ,, ,, ei der Deutschen Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Veit L. Homburger, n, . ö 8. . Die Gesellschaft verpflichtet sich in Frankfurt a M. eine Stelle zu unter— balten und hekanntzugeben, bei der kostenlos neue Dividendenbogen und fällige Dividenden erhoben. Bezugsrechte ausgeübt, Attien zur Teilnahme an den Geneigs— verlammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversamm ang. beschlossenen, die Aftienurlunden betieffenden Maßnahmen bewirkt werden tönnen An Dividenden wurden verteilt iin Jahre ; 1919120 ö. o 0 auf AM . 000, 20 0, auf Æ 1200 000 für sechs Monate z oo auf A 70 000 für einen Monat;“ 1920/21 20 c auf ά 6 7009 000 und M 1060 Bonus, 6 Jο auf AM 300 000 Vorzugsaktien. und zwar auf 25 o Einzahlung für ein ganzes Jahr und auf I5 Einzahlung für ein halbes Jahr; 1921/22 30 0 auf Æ 6700 0090 und Æ 169 Bonus, SG oo auf 4 300 0090 Voizugesattien; 1922/23 6 o,! auf 1 600 000 Vorzugsaktien, Rentenmark 2 auf 4 16400 0 s; 1923/24 keine Dividende.

3090 Stück auf den Namen lautenden 6ooigen Vorzugsaktien zu erhöhen.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsiahr das Juni 1924 zu Ende gegangen ist lautet: Biianz ver 30. Juni 1924.

am 30

hi8 429 581 68 210 235 S4 IId y Ohl 297 72

Gießereivorräte ; ö 86 116 214 729 333 693

Maschinenbauvorräte .. Algemeine Vorräte .

n 9

Aktiva. Immobilien GJ , 1 . Betriebs maschinen ,, , 1 . Elekti ische Anlagen K , 1 ö Werkzjeugmaichinen ... 1 * Fuhrpark 2 2 2 9 2 1 7 Hesereleinttßtungedg / 1 Jeichnungen und Modelle.... 1— Mobilien 7 8 9 9 0 2 89 2 1 . atente * 1 d 9 9 9 9 9 9 0 2 1 .

Kasse 10 051 470 000 000 000 d J —⸗ 11355 000 0606 471 500 Kontokorrentkonto (hiervon Bankguthaben Bill. Mark , d 844 626 479 721 4312032 2 554727 Utz 146 147 2122 Passiva. , 16 600 060 k 1916500 Hypotheken 1 4 1 8. 1 1 12 2 1 1 1 e 1 2 9 162 1 8 200 9000 w ö,, //) 77 832 350 015 305 000 Spezial und Dividendenresere . . 2 000 000 Beamten und Arbeiterunterstützungsfondz .... 1001600000 Werkerhaltung w d 9 2 2 000000 00 R 39 422 80 Dividenden . 1578 600 000 112 000

1404 865 440 000 000 000

1070 451 323 109 074 292 2 5h4 727 7165 146 747 215 Gewinn- und Verlustrechnung ver 29. Juni 1924.

Kontokorrentkontolhiervon Bankschuld Bill Mẽ.isj 00 Nechnungsmäßiger Mehrwert der Aktiven über die Passiven .

115

8

So ll. Betriebsunkosten. ...

A482 419 985 877 357 299 Handlungsuntosten “)..

330 719 680 952 103 015

Saläne. .. . 1216 413 134 407 409 771 - . Patentgebühren. .. 8 217 493 218 220 466 1037 800 294 465 090 551 Abschreibungen in 1923/24:

Immobilien .

h h 950 264 707 663 3 231 840 273 647 290 20 66 81 777 817791 192 42 828 568

12 582 488 600 468 407 10061 723 0656 5290 823 15 213 140 3tiß 024 197

Betriebsmaschinen .. Elektrijche Anlage .. Werkzeugmaschinen .. Fuhrpark . Gießereieinrichtung Zeichnungen und Modelle Mobiliar .

Rechnungsmäßiger Mehr⸗ wert der Aktiven über die Passiven zugunsten Kapi⸗ tal umstellungskonto

18 958 695 932 585 401 36 (!

131 625 417 9654 573 541 55

1070451 323 109 074 29220 2230 37032218 83238472

Haben. Gewinnvortrag aus 1922/23 Maschinenbaubetriebe. Gießereibetrieb ö Einnahmen abiüglich Aus⸗

gaben für Diskont, Skonti und Zinsen .. .

1070742 955 2 017 570 946 961 788 245 55 200 804 921 792 632 265 -

21 501 166 503 574 21220 2 239 877 0365 58 7538 38475

) Darunter Steuern 219 045 009 297 181 245. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 stellt sich wie folgt:

Aiktiva. . Vaffiva. Immobilien w 153109078 Aktienkapital: Betriebsmaschinen ..... 94 439 30 Stammaktien... 3 200 000 Elektrische Anlage.... 99 699 10 Vorzug aktien .. 21 000 Wertzeugmaschinen.. ... 473 289 38 Reservefonds ... 00 000 - Gießereieinrichtungen..... 125 983 90 Obligationen ... 145 929 60 uhrpvorkt . 1 Hypotheken... 30 000 1 und Modelle ... 1ñ— ] Dividenden . 157860 Mobilien JJ, 1 Kontoforrentkonto atente ; . . 1 (hiervon Bank⸗ NRaschinenbauporräte .... 1906094155 schuld R.⸗M. Gießereivorräte J S4 348 89 181 000) .... 1 404 865 44 Allgemeine Vorräte K S7 178 01 Kasse . . J 10051 41 Effekten F ; 46567 7 Kontokorrentkonto (hiervon Bank⸗ . guthaben R.-M. 216 439,26) 344 626 12 . 5 303 373164 d 303 373 64

Die Zswischenbilanz ver 31. Dezember 1924 ergibt folgende Zahlen (mit geschätzten Ziffern der Maschinen- Giehzerei und allgemeinen Vorräten;

Aktiva. Pa ssiva.

Immobilien ö 1531 09078 Aktienkapital: Betriebsmaschinen. ... 94 439 35 Stammaktien ..... 3 200 000 Elektrische Anlage. ... 99 699 1 Vorzugsaktien... .. 21 000 - Wer kjeugmaschinen .. 473 289 30 Reservesonds ..... hoo 000 Gießereieinrichtungen .. 125 983 e. Obliganonen..·. . 1460 829 60 uhrpark. . 1 Dp othekteen 30 000 . und Modelle 1— Dividenden. 1287 , 1 Kontokorrentkonto (hiervon —ᷣ . J 1— Banfschuld R.⸗M.

aichinen⸗, Gießerei und [76 gos So)... S832 998 = allgemeine Vorräte 1550 0090 Ueberschuß ... 171 5653 28 Ka sse J 8 06331 ,,, . 47027 7 Kontokorrentkonto (hiervon

Banfguthaben R.⸗M.

57 79.34)... 9013 170 36 .

4 902 767 88 41902767 88

Das Fabrikanwesen liegt in Durlach. Der Gesamtgrundbesitz beträgt 44713 4m, von denen 223 214 4m bebaut sind. Die Gebäulichkeiten befinden sich in gutem Zu⸗ stand. In den letzten Jahren war es durch Raummangel notwendig geworden, ein neues Werwaltungsgebäude zu erstellen, welches Ende 1823 einem Zweck übergeben wurde Um der Wohnungsnot zu steuern, eistellte die Gesellschaft 6 Wohnhäuser mit ZI Wohnungen für Beamte und Arbeiter, die inzwischen bezogen worden sind.

Im Hinblick auf rie zeitweilig sehr siarke Beickältigung bat die Gesellschaft zu Beginn des Jahres 1923 die Betriebswerkstätte der Max Schellberg A. G., Karls⸗ ruhe, durch langsährigen Vertrag gepachtet und läßt dort Spezialarbeiten ausführen

Der Antrieb der Maschinen erfolgt durch elektrische Umformeranlage für

20 000 Volt Hochspannung, während ale Reserve noch Kraftanlagen von normal hh

maximal Slo Pierdefräste vorhanden sind, welche durch 6 Damprkessel gespeist wel den. Die Erzeugung der elektrischen Kraft erfolgt bei dieser Reserveanlage durch Z Dynamomaschinen von 550 Kilowatt. Dem Betrieb dienen 385 Werktzeug⸗ maschinen modernster Konstruklion sowie 115 elektrische Motore. ebezeuge mit zusammen 145 000 kg Leistung vorhanden, während die Gießerei mit 3 Formmaschinen, 8 Hebejeugen von 47 00 kg Leistung nebst Kupolofensandauf— bereitung, und Sandstrablgebisseanlagen, alles in neuester Bauart, ausgerüstet ist.

Sämtliche Werkstätten sind mit Schmalspurgleisen verbunden, ferner besitzt

das Werk Enenbahnanschluß.

Tas Werk fabriziert als Spezialität Maschinen und Einrichtungen für Eisen-

Stahl- Temper, und Metallgießereien, Sandstrahlgebläse für verschiedene Zwecke,

Maschinen und Einrichtungen für Zündholzfabriten, desgleichen für Gerbereien und

Lederfabriken

Ebenfalls sind 50

* Zeit sind 650 Arbeiter und 185 Beamte brschäftigt. ie Beschästigung im Jahre 1924s25, von dem bis jetzt 7 Monate ab⸗ gelausen sind, war im allgemeinen nicht unbefriedigend Die Preije haben allmählich eine immer weitert Senkung erfahren. so daß nur durch Ermäßigung der Steuern und eine Verringerung der immer noch erbeblichen Betriebe kosten ein Ausgleich ge⸗ schaffen werden kann.

Die Gesellschaft ist mit Erfolg bemüht, eine weitere Verbesserung ibrer

Organisation zu schaffen und es darf, wenn nichts Unvorhergesehenes eintritt, mit

einem angemessenen Gewinnreiultat gerechnet werden.

Gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung

über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird auf Veranlassung der

Kommission für Zulasfsung von Wertpapieren an der Börse zu Frank⸗

furt a. M folgendes bekanntgemacht:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach der Umstellung Goldmark 3221 009 und ist eingeteilt in 16000 Stück Stammaktien zu ie nom Goldmark 200 und 660 Stück Vorzugegaktien zu je nom Goldmark 35. Die Zusammenlegung erfolgte für die Stammaktien im Verhältnis von H: 1. Die Vorzugsaktien betrugen P.-⸗M. 600 000.

2. Zum Handel an der Börse zugelassen sind: nom. Goldmark 3200 000 ÄUftien eingeteilt in 16 000 Stammaktien zu je nom Goldmark 200

3. Jede Aftie gewährt eine Stimme In den 3 Fällen der Aufsichtsratswahl, Satzungeänderung und Beschluß äber die Auflösung der Gesellschast haben die Vorzugsaktien ein 20faches Stimmrecht.

4. Die Vorzugsaktien haben einen bevorrechtigten Anspruch auf eine 6 proz. Tividende, die, falls sie in einem Jahre nicht zur Auszahlung gelangt, aus dem Gewinn des nächsten Jahres zur Auszahlung gelangen muß. Bei der Liquidation der Gejellschaft werden die Vorzugsaktien vorweg mit dem Nennbetrag das ist gleichbedeutend mit der Höhe der eingezahlten Beträge ausbezahlt, zuzüglich der aus früheren Jahren eiwa rückständigen Divi⸗ dendenbeträge sowie zuzüglich 6 o/ jährtich auf die jeweils noch nicht zurück— gezahlten Beträge von dem Geschäftsjahr ab, in dem die Liquidation der Gesellschaft beschlossen wird.

5. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Aus dem nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein durch die Generalversammlung auf Vorschlag des Aunsichterats zu bestimmender Betrag, mindestens aber ho /g dem gesetzlichen Reservesonds so lange zu überweisen, als derselbe den 10 Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht überschreitet. Aus dem ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien nach näherer Bestim⸗ mung des 5 4 der Statuten vorweg eine Dividende von Go mit der Mangabe, daß, falls der verteilbare Reingewinn eines Jahres oder mehrerer Jahre zur Zahlung dieser Dividende nicht ausreicht, der fehlende Betrag aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahrs vorweg vergütet wird. An einem Mehrerträgnis über 6 o/ haben die Vorzugsaktien keinen Anteil.

Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes des Rein⸗ gewinns, soweit daraus nicht statut⸗ oder vertragsmäßige Tantiemen zu berichtigen sind, beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aussichtsrats.

6. Das Geschästsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

7. Das Hypothekenkonto ist belastet mit einer Hpvothek über Papiermark 200 000, die im Jahre 1904 aufgenommen wurde und gemäß der III. Steuernotverordnung vom 14 Februar 1924 mit dem 15prozentigen Auswertungebetrag, also mit Goldmark 30 000, aufgenommen ist.

8. Das Obligationsfonto enthält folgende Obligationsschulden:

a) Æ 1000 000 4 0½η Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1908. gesichert durch hypothekarijchen Eintrag zugunsten der Firma Veit L Hom⸗ burger, Karlsruhe, als Treuhänderin. Nach Verlosung von 416 88 000 sind noch 912 000 im Umlauf, deren 150, iger Aufwertungsbetrag Gold⸗ mark 136 800 ergibt

b) M 10650000 50 ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 Der Begebungstag dieser Anleihe ist der 11. März 1920, lo daß die Anleihe gemäß der 111. Steuernotverordnung einen Goldmarkbetrag von Goldmark 60 864. 25 ausmacht, deren 15 0ͤ0iger Auswertungsbetrag Gold⸗ mark 91289. 60 ergibt

9. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 ist oben bekanntgegeben.

Grundbesitz, Gebäude. Betriebe maschinen, elektrische Anlage, Werkzeug⸗

maschinen. Werkzeuge und Gießereieinrichtungen wurden nach weitgehendster spezifi⸗

zierter Bestandaufnahme festgestellt und mit ihrem Goldmarkwert vom 30. Juni 1914

unter Hinzurechnung der Goldmarkselbftkosten der päteren Zugänge und nach Abzug

der in der Vorkriegszeit üblichen Abschreibungen eingesetzt; die so errechneten Beträge übersteigen keinenfalls den gemeinen Wert.

Fuhrpark., Zeichnungen und Modelle. Mobilien und Patente, die teilweise

bereits in den Friedensbilanzen mit je K 1 zu Buche standen, glaubten wir nicht

höher als mit se G⸗M. JL einsetzen zu sollen.

Maschinenbau⸗, Gießerei⸗ und allgemeine Vorräte einschließlich Halb⸗ und

Fertigfabrikate sind unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschrisien in vor⸗

sichtiger Weise in die Bilanz aufgenommen.

Die Effektenbestände sind, joweit es sich um notierte Effekten handelt, zu dem

Börsenkurs vom 30 Juni 1924 bewertet, im übrigen nach vorsichtiger Schätzung.

Die Außenstände und Verbindlichkeiten in ausländischer Währung haben wir

zu dem Kurse am Bilanzstichtage umgerechnet, während sich die übrigen Guthaben

und Schulden aus Goldmarkbettägen zusammensetzen, soweit in geringem Umsang unter den Außenständen zweifelhaste Posten vorhanden waren, haben wir entsprechende

Rückstellungen vorgenommen.

Durlach, im März 1925.

Badische Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold * Neff.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. M 9 360 909 vollbezahlte, auf den Inhaber lautende

Stammaktien, 9300 Stück über je nom. Pꝛ M. 10900 Nr 7001 bis 15 700, 16001 bis 16 600, der Badijschen Maschinenfabrit und Eisengießterei vorm. G. Sebold und Sebold G Neff in

Halle a. S. den 20. Februar 1925. Akttiengesellschaft für Grundstückverwertung Halle a. S. Steinicke. Die Uebereinstimmung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924 mit den von uns geprüften. ordnung mäßig geführten Gescha is büchern der Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung Halle a S. bescheinigen

120179] Chemische Fabrik Bingen Akt. Ges. In der Generalversammlung der Chemischen Fabrik Bingen. Aknengele schaft in Bingen am Rhein, vom 265 No⸗ vember 1924 wurde beschlosten. das Stamm⸗ kapial der Gesellichaft auf G-⸗M. 40000 Vierzigtausend Goldmarf) zu ermäßigen und demgemäß 5 Aktien über se 1000 Papiermark zu einer einzigen über 20 Goldmark zuslammenzulegen Die Attionäre werden daher aufgefordert. ibre Attien mit Zins⸗ und Erneuerunas⸗ scheinen bis wätestens 15. Juni 1925 bei der Gesellschaft einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden je 4 vernichtet, während eine den Aktionären mit dem Aufdruck der Gültigkein für 20 Goldmark zurückgegeben wird. Injoweit die Zabl der einzureichenden Aktien nicht durch 5 teilbar ist, sind diese der Gesellichaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Vertügung zu stellen. Attien die innerhalb der Frift nicht bei der Gesellschaft eingereicht werden, werden ür kraftlos erklärt Bingen, den 25. Januar 1925 Chemische Fabrik Bingen 2. G. Der Vorstand.

129722 Akliengesellschaft für Gisen⸗ fabrikate Fritz Herzberg, Düsseldorf.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 192*

Attiva. 4 983 , . 2 14166 Bank JI 11 88471 Postlcheckr. ..... 21245 d 160 293 30 Fenner 35 140 8 4Hh4 66t &

84 344 30

Bassiva. Aktienkapital... 200 9000 = Kreditoren... 445 821 97 1 28 527 3 674 344 30

Abschluß am 31. Dezember 823.

Bestände. ( Anlagewerte 41989291 Bestände an

Zement usw. 10 866 269 760 009 00 Beteiligungen 21 910 Kassenbestand 623 800 000 000 000 Schuldner a3 246 96 43022 0

5 * 5 2 26 . Ver⸗ 2 484 016 721 461 4 29 vflichtungen Aktienkapital 2 00000 . Gläubiger 12 480 431 2090 018 280 Gesetzl. Rück⸗ . lage . b00 000 - Gewinnschein⸗ . rechnung... 226 060 —- Werkerbalt.⸗ )

Rücklage. 1000000

Ueberschuß 3 585 497717 86 20

T2 184 ol5 75H a6ß1 325 30

Gewinn und Verlustrechnung am 71. Dezember 1923.

Soll. . . Unkosten. 17 454 346 561 925 328 35 Ueberschuß 3 335 107 I 6s 30

74 B Fs m . Haben. Vortrag aus . 1922 127 309 Einnahmen 6] 232 C668 612 106 25

N 407 932 Mos 722 11525

Goldmarkeröffnun gs bilanz am 1. Januar 1924.

Durlach i. B. zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden Bestände.o Gleichzeitig ist für nom Goldmark 3 200 9909 Stammaktien 16 000 Grundstücke . 155 468 50 Stück zu je G⸗M. 200 1— 3200, 3501 —- 15 700, 16001 16 600 die Notierung in Gebäude 272 769141 Reichsmarkprozenten genehmigt. . . Majschinen .. J 134 593 77 Frankfurt a. M. / Karlsruhe, im März 1926. Werkzeug und Geräte 4853 27 Deutsche Effe cten⸗ u. Wechsel⸗Bank. Veit L. Homburger. , w . 1 * 3 öbel kd * * i 0 41 1 2 2 759 . (130398 . ö . 165263 Soll. Bilanz am 31. Dezember 1924. Saben. ö an' . 3 6 * 16. JI Bestände an Zement usw. 12 Grundstücke 1. 1. 1924. .... 524 132 23 Akttien apital bog 90o¶ = Kassenbestand .. 625 80 Zugang... 13893 27] Hvvot he fenschulden 23 540 Schuldner. 103338 T ds Kautionen 45 900 Bürgschaften.. ... 12 Abgang für verkaufte Grundstücke 2 756 Gläubiger 133 600 179 600 - a6 64 ĩ8 4 i Fd Fe Gewinn 187 2263 30 ĩ ö. Abschreibui Gebaͤud * n Verpflichtungen. reibungen auf Gebäude . , n r = 0 oo, Bürgschasten ... ö. Kontoreinrichtung .. 1 Hhigubiger ö 12 48107 Gffe ten 6 197. 980 Gesetzl. Reservefonds .. 34 21271 Kautionen... 463. 6 620 90 R, s J * . . ) . . 1 K ö 1. * 84 In der ordentlichen Generalveilamm- ĩ lung am 10. Dezember 1924 wurde be⸗ Kassenbestond .... 316,68 ee h Post icheckauthaben 26 33 schlossen, das Attienkapital unserer Gele ll= Bank fi. . z 676. 5 7049 86 schaft von M 2000000 aul 600090 Gold⸗ g K . . * maik derart herabzusetzen, daß die Aftien 0b 408 3 Job 4081360 auf einen Nennwert von 360 Goldmark Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1924. Saben. ,,, . enn, . 43 wurden für kraftlos erklärt. achdem di 4 53 6 tal in das Geschäftsunkosten, Steuern uw 11 768657 Gesamterträgnis ö 235 n ,,,, . ö Abichieibungen au Gebäude „bäh e ure gewinn aus Effekten. 6e re lehhlldnäre auf, ibre Akfienmäniei Gewinn 1964... . 226330] Z3insenn .. Ü big zum J. Juli ig25 zur Umstempelung 15 582 07 O7 bei der Gesellschaftskasse in Ennigerloh ein⸗

zureichen, woselbst auch die Genufncheine abzuliefern sind. . Ennigerloh, den 20 März 1120.

Firkenberg Akt. Ges. sür Portland ˖ Cement und Wasser⸗ kall fahr ikation.

Die Eisengießerei ist eingerichtet für Handformerei und Maschinensormerei und

fabriziert in letzterer Abteilung Qualitätsgrauguß für Massenarulel.

Halle a. S., den 5. März 1920. M. Engelcke. Schilling

Der Vorstand. Strätling.

.

8

* . ö

. .

w /