— ö 2
——— — — —
e,,
*
130870] Bekanntmachung der gontinentalen Wasserwerks⸗ Gesellschast in Berlin
gemäß der G. Berordnung zur Durch. führung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast vom 19. Januar 19275 hat beschlossen, das nom. Papier⸗ mark 6 500 000 betragende Aktienkavital. bestehend aus Stück 6500 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit den Rummein 1— 6500 über je Papiermark 1000, au] Reichsmark 3 250 060, eingeteilt in Stück 6500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je Meichs⸗ mark 500 mit den Nummern 1—6600, umzustellen. Die alten Attienurkunden
bleiben bestehen und sind mit einem den
jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnen⸗ en Stempelaufdruck versehen worden. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. . Von dem hilanzmäßig sich Reingewinn werden 1. 5 ί dem gesetzlichen Reservefonds zur Höhe von 10 , des Grundkapi⸗ tals überwiesen, 2. auf die Aktien eine Dividende bis zu 4 00 des eingezahlten Grundkapitals ausgeschũttet, 3. der alsdann sowie nach Abzug der satzungsgemäßen Tantiemen verblei⸗ bende Reingewinn als Superdividende verteilt, soweit die Generalversamm- lung nicht beschließt, solchen zu Räück— stellungen, zu außerordentlichen Ab— schreibungen oder zum Vortrag auf neue Rechnung zu verwenden. Reichsmarteröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
r
Attiva. Anlagekonten der eigenen Werke . 3756 944 57 Entschädigungen des Deut— schen Reiches für drei uns abgenommene Werke. 3970 — Piosektierungs⸗ und Kon⸗ zeisionskonto . 57 391 25 BVeieil gungen. 371 30767
RM ]
Effekten k 9325335 Gründen . 55 bo tzz , . Kassenbeständee ... 41169103 Materialvorräte .... 29 248 26
Debitoren: Bankguthaben. Sonstige De⸗
953 73 95
bitoren. 47 820,56 57 36029 4345 282 95 Passiva. Aktienkapital: Bisher 5 000 000 Erhöhung in 1923 1500000 Zusammen 6 500 000
Zusammengelegt im Ver- hältnis von 2:1 ; Aufgewertete Obligationg⸗
schul d Rejervefonds Kö Rückstellung betr. Obli⸗ gationensteurr. Gratififations⸗ und Unter⸗ stützungöfondskont o n,,
3 250 000 —
425 000 - 325 000 —
200 000 -
1315 282 35
Bei der Bewertung der Anlagen sind die Vorschriften des 5 4 der Goldbilanz—⸗ verordnung und des 5 4 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung beobachtet worden. Die vor dem 1. Januar 1918 erstellten Anlagen sind zum Anschaffungswert bewertet worden. Der Anschaffungs., bezw. Neuwert der nach diesem Zeitpunkt erstellten Anlagen ist auf Grund vorsichtiger Berechnung in Reichsmark ermittelt worden.
Die Gesellschaft hat folgende Anleihen begeben:
1. Im Jahre 1898 eine nicht hypo⸗ thekarisch sichergestellte, ursprünglich mit 400 vom Jahre 1901 ab genäß Umwandlung mit 45 9½ verzinsliche, zu 103 , planmäßig bis zum Jahre 1940 rückzahlbare Anleihe Reihe 1 im Betrage von nom. Papier⸗ mark 4 000000.
Die Gesellschaft ist berechtigt, die Tilgung beliebig zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit 6 monatiger Frist auf einen Zinstermin, frühestens auf den 1. Juli 1900, zu kündigen.
2. Im Jahre 1904 eine nicht hypo⸗ thekarisch sichergestellte, mit 4350/0 verzinsliche, zu 103 0, bom 2. Januar 1906 ab planmäßig rückzahlbare An—= leihe Reihe I1' im Betrage von Papiermart 3 000 009
Die Gesellschaft ist berechtigt, die Tilgung beliebig zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit 6 monatiger Frist auß einen Zinsstermin, srühestens auf den 1 Juli 19606 zu kündigen.
Von diesen Anleihen sind zurzeit noch im Umlauf: P⸗M. 2 824 500, die, mit 15 0o aufgewertet, mit Reichsmark 425 000 in die Passiva der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz eingesetzt worden sind. Die Rück— stellung betreffend Obligationensteuer be⸗ trägt Reichsmark 200 000.
Der Grundbesitz der Gesellschaft ist mit einer im Jahre 1907 aufgenommenen Sicherungshypothek im Betrage von 4 50000 sowie einer im Jahre 1908 aufgenommenen Sicherungsbypothek im Betrage von 10037 belastet.
Berlin, im März 1925. Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Max Ohler. Olff.
ö .
129170 ui ranksurter Lehensversichetungs - Aktien. Geselsschas, Frankfurt a. M.
3
JJ / 2 330 000 — k . III. Wertpapiere . J i 16 5813 IV. Darlehen auf Versicherungsscheinne .. 2 8656 45 V. Guthaben:
I 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen. 46 94622 122 125 48
VI. Gestundete Prämien.... d 131 51631
VII. Ausstände bei Generalagenten und Agenten.. 298 16569 e 6 Hoh 41
IX. Inventar 2 2 4 K 3 000 —
3. Sonstige Aktiv . 6 9 90 1 C 1 O 89 9 8 9 2 9 8 2 06 0 18 16 70
Gesamtbetrag .. 161 28 20 n) Passiva. ö kJ 1 300 000 -
Mp3, , ,, I. Aktien kapital.
2. C 9 90 1 0 0 0 9 80 0 90 II. Umstellungsteserde;. w/, 50 9651 — III. Prämienreserven und Ueberträge-— 342 11192 IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle! ... 22 043 82 V. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten .... 3 000 — , 44422 6 834 388 49 w 3 13 661 40 VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. ... 6h 2 348 90 — , 40 62 57
Gesamtbetrag 9 764 278 20 Der Vorstand. P. Dum cke, J. Friedrich s, Generaldirektoren.
Die in der Goldmarkeröffnungsbilanz der Frankfurter Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft unter Position 111 der Passiva mit 342 111,92 eingestellte Priämienreserve ist gemäß 5 56 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ untemehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet worden
Die Mathematiker der Gesellschaft:
Dr. R. Dolezel. Fr. Knigge. Lermig. Lüders.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 1c. Versicherung. K Mitglieder der , Großhandels und Lagerei⸗
Berufsgenossenschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Mai 1925. Vormittags 11 Uhr, zu Mainz im Kasino „Hof zum Gutenberg“, Große
Bleiche 29, gemäß § 253 der Genossenschastssatzung stattfindenden Sektions—⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftliche Mitteilungen. 2. Veiwaltungsbericht für das Jahr 1924. 3. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1924. 4. Aufstellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Sektion
für 1925/26.
6 641 2 . 2 — 1er R 6 e, , , m mn m 5. Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstands und der Ersatzmänner. 5. Wahl der Verfrauensmänner und ihrer Ersatzmänner.
61 Wahl von drei Rechnungsprüfern und deren Ersatzmänner. 8. Sonstiges und etwa noch eingehende Anträge. Mainz. den 20. März 1925. Der Sektionsvorstand. Karl Barthel, Vorsitzender
8 — 2
Bekanntmachung, detreffend die Wahl der Miiglieder des Sektionsvorstande. Im Anschluß an vorstehende Einladung wird bekanntgegeben, daß die Wahl des Sektionsporstands am oben angegebenen Ort und Tag um 11 Uhr Vormittags stattfindet. Die Wahl wird eine Stunde nach Beginn geschlossen. Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebsverzeichnis eingetragene Mitglied der Berufögenossenschast. In der Einladung des einzelnen
Wäblers zur Sektionspersammlung, die Ende April erfolgen wird, ist die dem Wähler auf Grund der Wählerliste zustehende Stimmenzahl angegeben. Die Wähler⸗
liste liegt vom 1. bis 19. April, Vormittags 9 bis 12 Uhr, im Büro der Sektion VI der Großhandels, und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft in Mainz, Leibnizstraße 17, zur Einsicht auß. Etwaige Einsprüche gegen die Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltage, also bis zum 14 April 1925, unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand zu Händen des Sektions⸗ büros einzulegen. . Das Einladungsschreiben gilt zugleich als Ausweis zu der Wahl und ist daher zur Wahlhandlung mitzubringen. Der Wahlporstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüsen. Es sind 19 Mitglieder und 10 Erfatzmänner auf die Dauer von vier Jahren, und zwar ab 1. Oktober 1925 zu wählen. Der Sektionsvorstand hat folgenden Wahlvorschlag aufgestellt. Mitglieder. 1. Jer Barthel, in Firma J. M. Blancjour, Kolonialwaren⸗Großhandlung, Mainz. 2. Kommerzienrat Lorenz Eismayer, in Firma Josef Kopp Nachfolger, Material⸗, Drogen⸗ und Farbwaren⸗Großhandlung, Mainz. 3. Friedrich Listmann, in Firma Listmann K Stellwagen, Eisenwaren-Groß— handlung, Mainz.
4. Dr. jur. Fritz Pricken, in Firma G. L. und Schiffahrts⸗Gesellschaft, Mainz. b. Georg Castelhun, in Firma Adolph Thomae C Co,, G. m. b. H., Kohlen⸗
Großhandlung, Mainz. 6. Fritz Heinrich, in Firma Josef Falck, Weingroßhandlung, Mainz. 7. Josef Heimmersch, in Firma Heimmersch C Wiedenmann, Holzhandlung,
.
*
Kayser, G. m. b. H, Speditions⸗
Fiankfurt a. M.
8. Edmund Ganz, in Firma Gebrüder Hamburg, Garn und Knrzr Großhandlung. Frankfurt a. M.
9. Wilhelm Pohlmann, Direktor der Städt. Hafenverwaltung, Düsseldorf.
10. Albert Rothschild, in Firma J. Adler jr, Schratt⸗ und Eisengroßhandlung, Frankfurt a. M.
vaten⸗
ö kö Ersatzmänner. ö ö Franz Löser, in Firma Löser C. Co., A G, Rohproduktenhandlung, Trier. Alfred Paas, in Firma Heinrich Paas, Kolonialwarengroßhandlung. Essen. „Hans ZIickwolff, in Firma Otto Zickwolff, Eisengroßhandlung, Mainz.
4. Julius Jessel. Direktor der Rhein- und See⸗Speditiong⸗Geselischaft
m. b. H, Köln.
3. Joseph Wegener, in Firma Joseph Wegener Co., handlung, Paderborn. 6 Otto Müller, in Firma August Müller, Weingroßhandlung, Fulda.
7. Andreas Streck, in Firma Wilhelm Streck, Holzgroßhandlung, Bor 8. Gustav Adolf Gassel, in Firma Gustav Gassel, j Bieleseld.
9. Franz Lanters, Direktor der Städt. Hafenverwaltung, Koblenz.
10. Max Stein, in Firma M. Stern A. G., Schrott⸗ und Eisengroßhandlung, Gelsenkirchen . J Nach 57 der Wahlordnung sollen für die einzelnen Vorstandsmitglieder im Bedarfsfalle diejenigen Ersatzmänner eintreten, die in obigem Vorschlag die gleiche Ordnungsnummer wie die verhinderten oder ausgeschiedenen Mitglieder haben. ( Werden außer diesem Wahlvorschlag keine weiteren Bewerber vorgeschlagen, so gelten die im Wahlvorschlage des Sektionsvorstands bezeichneten Personen nach F§z 9 der Wahlordnung als gewählt. Weitere Wahlporschläge können bis spätestens vier Wochen vor dem Wahl— tage, aljo bis zum 14 April 1925, hei dem Wahlvorstand zu Händen des Seltions. büros eingereicht werden. Hierbei sind insbesondere die Bestimmungen der §§ 7 und 22 der Wahlordnung zu beachten. Zugelassene Wahlvorschläge können im Sektionsbüro eingesehen werden. Die Wähler können nur einen solchen Stimm— zettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig überein stimmt. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10 * 15 em groß sein. Soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. 9 Mainz, den 20 März 1925.
geren BstHearzs Yz Baumaterialien⸗
in. Tuchgroßhandlung,
—
(130880) ( ö . 121755] Bekanntmachung.
Unsere Mitglieder werden hierdurch zul Die Chr Bendiren G. m. b. H in der auf Dienstag, den 12. Mai 1825. Fleneburg ist aufgelöst Die Gläubiger der Vorm. 11] Uhr, im Hotel Continental Gesellichatt werden aufgefordert, sich bei in Kiel mit nachfolgender Tagesord⸗ ihr zu melden. . nung anberaumten Sertionsversamm⸗ Flensburg. den 10 März 1925. lung eingeladen. . Der Liquidator: Chr. Bendixen⸗
1. Wahl der Mitglieder des Vorstands 123019 J
und ihrer Ersatzmänner. ; . Nerche; Ritze Noack, G. in . S. . Abnahme der Jahresrechnung für 1924. Radebeul b; Dresen, ist in Liaut⸗ 4. Ausgabenvoranschlag für 1826. dation getreten. Zum, Liquidatgr ist 5 1 Vor. Derr Kaufmann Erhard Noack in Made
5. Wahl eines Ausschusses zur . 3 fe, e , . „6e, führ, beul bestellt. Evtl. Forderungen sind un⸗ prüfung der Jahresrechnung für 1925. per i glidh an zutneihern
6. Wahl der Vertrauensmänner und 127576
ihrer Stellvertreter. . Etwa noch eingehende Anträge. Die Schwarzwälder ihren ⸗ Centrale Damburg, den 21. März 1925. G. m. b. S., Samburg, ist aufgelöst. Der Vorstand der Die Gläubiger werden gebeten. ihre
Sektion IV ver Großhandels- und Forderungen an den unterzeichneten Liqut—
Lagerei⸗Berufsgenossenschaft. xator einzureichen. Die Wahl des Sektionsberstands wird Der Liguidator: Otto W— Becke, im vorstehend bezeichneten Termin um Hamburg 11. Rödingsmarkt 4—9. 14H. Uhr nach den Bestimmungen der (i268? , Wahlordnung stattfinden und eine Stunde ll Röd ; r , , , n, . nm ein Stunde Die Firma Automobil- Handels. nach ihrem Beginn geschlossen werden . 1
3, ,, Gesellschaft m. b. S5. Rhein ⸗Mosel, Zu wählen sind 10 Mitglieder und * z 27 ö I0 Erjatzmänner. Der Wahlvorstand hat Sitz Ludwigshafen a. Rh., Filiale in teams mmäens, fte nd hat Mannheim, ist am 10. Februar 1925 folgenden Bahlvorschlag ausgeste nt: 83 Mitglieder: in Liquidation getreten. . 1. Senator T KBiefinger a n Die Gläubiger der Geschãftsostelle w elan andlenn! werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu . s.
a 8 Der Liquidator: e . 5. G. A. Leußler,
36 mctoßharnlens manahein, Ha tte Säänße 1 0.
3. Andreas Bang, Fa. Hamburger (123466 Bekanntmachung. Stauerei⸗Gesellschaft m. b. H., Die „Gevauge“, Ges. m. b. S. zur Stauerei. Hamburg. . Verwertung der Grundstücke der
1. Kommerzienrat Gustan Scharff, i. Fa. Getreide Industrie . Handels ange & Scharff, Weingroßhandlung. Aktien Gesellschaft in Berlin ist auf⸗
Hamburg. 2. Arthur F. Röding, Röding Ww., Wei
2 1 . 9 11
J ; gelõst. ö D. F. Wöhnert, i. Fa. Georg Wöhnert, Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Tagerungsgeschäft, Altona a. E.
6. H. Th. Meßtorff, i. Fa Bathel & Meßtorf. und Chemikalien, Der Liquidator der „Gevauge““ großhandlung, Hamburg. Ges. m. b. S5. zur Verwertung der
J. J. H. A. Eilers, i. Fa. Eilers C Grundstücke der Getreide Industrie Hausen, Zuckergroßhandluüng, Hamburg R Handels Aktien Gesellschaft i. Liqu. ;
8. Reinhold Eckardt, Fa. Wilhelm v. Weltz ien.
Alt N zflg. Eisen ar . an ing . 498 , ö SEisengroßhandlung. 393563 Berannimach ng.
öl , Strauß ü. Ta. Bohlen . Die Germania Schiffahrtsgesell⸗ Rilbeltz ssen, Eeelre scaft mit beschränter Haftung in Behn. Kaffeeg oßhandlung, Hamburg. Berlin NW. 10, Kronprinzen⸗User 19 10. Fritz Waldow, i 59 GC. H Waldow er n ⸗ h ö . , ; ln We ee Se nknrg nder, eä n gb, H, d he Weing J,, nburg. sst aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ 1. H. Burmeister. i. Fa D. Burmeister ö . 1. Disch ern fr Tn i' m nell, zu melden. . iger n m, Eben, M. Lenin, den 8. März 192.5. ö / w Schiffahrtsgesellschaft m. b. S. Velburg . 4 26. * 1. 9 t ĩ̃ n ü . Emil Plett, i. Fa. Hamburger Sarl k ;
Stauerei⸗Gesellschaft m. b. H., (126918 Stauerei Hamburg. ö Die Coblenzer Büro und Ge⸗ . Willi Möller, i. Fa. F. O. Kling schäftshausgesellschaft m. b. S. in ström G. m. b. H., Spedition, Lübeck Coblenz hat in ihrer Generalversamm⸗ 8 Blohm, 1. Fa. Hambutger lung vom 30. Januar 1925 die Liqui⸗ ischafst m. b. H., dation beschlossen und den Unterzeichneten Dies wird ge⸗
aufgefordert, sich hei ihr zu melden. Berlin, den 18. März 18265.
66 Sal z⸗
— —
uerei⸗ Gesel
1c
. = zum Liquidator ernannt.
Fa. Walsoe & mäß 5§ 65 des Gesetzes über die G m. und Chemikalien⸗ b. H. hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden alle Gläubiger der Schulte &) Gesellschast aufgefordert, sich bei ihr
isengroßhandlung, zu melden.
d y i 2 De org Walsoe, i.
Schemmann, HVamburg, . 8. Carl Ritter, i. Fa. Hermann Carl
Der Liquidator: Dron ke, Rechtsanwalt.
e g F G 123447] Bekanntmachung.
45 Mer F. Emden Die Gewerkschaft „Steinkohlen⸗
3 . bergwerk Consolidirte Fuchs zu Homann, l. Fa. D. A. Homann, Wenftstein, ist anfgetäst; Die län
Doltgroßhandlun g. Hamburg. . . werden . ihre Ansprüche
Welter? Wahlvorschläge können bis bei ihr anzumelden.
ö n rs, Tie Liguivatoren der Gewerkschaft
. ie e d,, de, ,,, dn ,, Steinkohlenbergwerk Consolidirte
beim Wahlvorstand im Sektionsgeschäfte⸗ ö , nm, , rn, dee. zunmer eingereicht werden. Die Stimm. Fuchs zu Weißtstein in Liguidativn.
abgabe ist an die zugelassenen Wahlvor⸗ (123448) Bekanntmachung.
schläge gebunden. Die Wahlvorschläge Die Gewerkschaft „Consolidierte
und die Wählerliste können im Sektions⸗ Segen ⸗Gottesgrube bei Altwasser
geschäftszimmer eingesehen werden. Etwaige in Waldenburg“ ist auf gelöst. Die
Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wähler⸗ Gläubiger werden aufgefordert, ihre
liste sind bei Vermeidung des Ausschlusses Ansprüche bei ihr anzumelden.
svätestens vier Wochen vor dem Wahltag Die Liquidatoren der Gewerkschaft
unter Beifügung von Beweismitteln beim Consolidierte Segen Gottesgrube
Wahlvorstand (Sektionsgeschäftszimmer) bei Altwasser in Waldenburg
einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, in Liquidation.
die Wahl- und Stimmberechtigung jedes ,
Wählers zu prüfen, eh, Ausweise
hier Ber 61 — * 2 jop s 9n) 31 5
. . . NMitgliedschein) 6 port Export⸗ Import G. m. b. S..
Wahlhandlung mitzubringen sind. B 2 — * 1990 ist
Hamburg, den 21. März 1925. a, , ,,, , . 1 143
Der Wahlnyrstand bei der Sektion 1 * , . , d n, , .
der Großhandels. und Lagerei⸗ 9. . t JJ
Berufsgenossenschaft. e
110825
Westend G. in. 6. S., Gelsenkirchen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: R. Schiele, Weststr. 3, Gelsenkirchen.
130447] Die „Transexim“ Waren⸗Trans⸗
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
27571 5 . *: 2 2. 2
lan, Bekanntmachung. Die Firma Hoffmann K Co. G. m.
Dis Auflösung der Gelellschaft ist be⸗- b. S. in Liachen ist aufgelöst. Die
schlossen. Zum Liquidator bestellt ist der Gläubiger werden aufgefordert, fich bei
bisherige Geichäfte führer, der Kaufmann dem Liquidator zu melden
Willibald Otto Fischer in Chemnitz. F 63 P au — ßen, Aachen, Emmastr. 1, 92 . Liquidator.
— —
Gemäß z 65 des Reichsgeeßzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, . werden die Gläubiger zur Meldung auf. (129766 J gesordert. Der Zwangẽvergleich vom Die Kraftverkehrsgesellschast Fre staat 7. j0. 1924 wird durch die Liquidation Sachsen mit helchränkter Haftung in nicht berührt. Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger Chemnitz, den 12. Februar 1925. werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ Maschinenfabrit Moritz Ruttloff, melden. — G. m. b. S. . Durch die Auflösung der Kraft— ö K verkehrsgesellschaft Freistaat Sachsen ö, mit beschränkter Haftung in Dresden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die wird die Kraftverkehr Freistaat Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Sachsen Akttiengesellschaft in Dres den, gefordert, sich beim unterzeichneten Liqui⸗ die aus ersterer hervorgegangen ist, dator zu melden. ; in keiner Weise berührt. Eisenach, den 11. März 1925. Dresden, den 17. März 19265. Ferdinand Roßbach Der Liquidator der Kraftverkehrs⸗ Schutz gesellschaft, mit beschränkter gesellschaft Freistaat Sachsen mit Daftung i. Ligu. beschränkter Haftung in Liquidation?
Der Wahlvorstand. Karl Barthel, Vorsitzender.
Ferdinand Roßbach. Strobel
SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Mr. 71. erlin, Mittwoch den 25. März 1925
2, ü n 3. dem Verems⸗, 4. dem Genosfenjchafts« 5. dem Musterregister, Der Inhaltl dieser Beilage, in weicher die Bekanuimachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Guterrechts⸗, 3. . ͤ 6. der urheberrechiscintragorolle sowie 7. über Konturse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrpianbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
bejonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral- Handelgregister für das Deuthche Reich erscheint in der Regel taglich Der B ez u ggo⸗ preis beträgt monatlich 1.56 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark. Anzeigenvreis rür den Raum einer 2gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark treibleihend
28 —
Das Zentrat-Vandelgsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poltangtalten, in Kerlin für Seiz ee auch durch die Geschäftsftelle des HMeichs⸗ und Staatsanzeigers 8SWw 48 Wilbelm⸗
straße 32, bezogen werden —
Vom „Zentral⸗Handelsreginer für das Deutsjche Reich“ werden heute die Nrn. 71A. 7168 und 710 ausgegeben.
geg, PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin vei der Geschäfts telle eingegangen sein , äßigun api uf 9 ammkapitals der Gesellschaft vom 30. Juli 1924 wurde das Stamm- aktien 20 Stimmen. Die Einberufungs; e n m n, , , I. 8 un wer em, Hi le ne, gl ö kapital anf H0bh Reichsmark umgestellt frist für die Generalversammlung beträgt
1 l. Handelsregister. . . . mäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. geführt. Das Stammkapital beträgt und demgemäß der Gese aft vertrag k ö . Alskeld, Hessen. (129834 9 ehen Gejell schafterversammkung Mö bd Reichsmark. Der S 4 der, Satzung geändert. Amtsgericht Balingen. Vas Amtsgericht in Bergedorf.
In unser Handeisregister Bz wurde ein. Mö die Crhöhung des Stammkabitals Auf ist durch Veschluß der Gesellschifter, J w i305os elragen: Die „Oberhessische Maschinen⸗- 2300 Reichsmark beschlossen worden, Die versammluna vom gleichen Tage abgeändert Barmen. sgrenit . K . Gesellschaft mit beschr. Haftung in Kapitalerhöhung ist. durchgeführt. worden. In unser Handelsregister wurde ein ist n M Mar, , weren, hen, ltteseldé l hab' ihren. Gesellschäftberlrag Stammtapitgi: 2300 Reichsmark. In B ids Adolf Schmidt Gesellschaft getragen: Mär 1935: yt. a I irttrra e selfs r s'r sen: eändert bezw. ergänzt. Das Stamm der Gesellschafterversammlung vom mit beschränkter Haftung, Altona: 5 16 är . Coell ,, gecheskfse legt zoöb. Cacltnart, d. Jann lc st bie äzpierrtg des Hie Verena gls zes Gechckä, nr . . ö . . ; versammlung vom 10 J 19M*5 ist Hern Geseilschester Konze deichnd zin Geseii haffchertreg naß. Maß be des sißcers Adolf Schmidt ist durch Tod ö . k i. das Grundkapital auf 106 000 Reichsmark Wallenrod, ist zum Stellvertreter des notariellen Protokolls in den s 4, 8 erloschen. Engelhardt in Elberfeld ist Einzelprokura ae n n, wN Geschäftsführers bestellt. Die Prokura Abf. J beschlossen worden, ß S556, Oberst & Michel Akttien⸗ erteilt, . a,, des Kaufmanns Fritz Galloy in Alsfeld 13. März 1925. gesellschaft, Lokstedt bei Hamburg: A 2911 bei der Firma 9 j Jütte in ö ö aan ö ö (früher Fulda) ist erloschen, B 547, Protinol⸗Werke Ge sell⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung deipzig mit e,, , . assung in . , 1 Ge nm, .
Alsfeld, den 16. März 1925. schaft init beschränkter Haftung, vom 1. Dezember 1994 ist der Sitz der Barmen: Die w in . 1 . k .
J ö k k— 8 . 2 2 8 n neh i , Barmer Metall⸗ 160 . — Nr. 31835 Deu sche 5 ö . ö 3. Deze mb 924 h z m. Frankfurt a. Mai Hhlei ine Zweig en der 5. DM 2. ; z ⸗ 6s! . des ,, . Er⸗ . ö . ö. werk Gesellschaft mit beschränkter gi, Telephonwerte und Kabelinduftrie , . vom 20. gang 1E in mäßtigung auf Fo Reichsmark beschlossen. Beschluß ist die Umstellung der Gesell⸗ ö t
in Barmen: Durch Gesellschafterbeschlu k 1 unser Hande egister * Nr. 423 Brenzel Die Ümftellung ist durchgeführt. Stamm- schaft durch Ermäßigung des. Grund⸗ vom 3. März . , X ö . Hellen & Co. Kom. Ges Altena: Zwei Kem— kapital „6 Reichsmark. Durch Beschluß kapitals auf 50 000 Reichsmark beschlossen ., a 1 enge n 9. 6 Hroich sind aus dem Vorstand aus—2— ma ditisten sind. aus seschieden. Nr. 319 der Gesellschafterversammlung ist der worden. Durch den gleichen Beschluß ist 6h 9 . zard Feldheim in Barmen .
Vom 12 Mär; 183 ö Yiihů 8 5 des Gefellschaftsvertraas dement⸗ die Aenderung der Satzung nach Maßgabe ist Liqui . 1. Mär 183: (Friedrich Wilhelm Mayweg, Nählen, sprechend abgeändert. Die Vertretungs- des notariellen Protokolls beschlossen 1 . .
k 5 j 3 Firma W. Wolff 8 eneralpe r göbesch z Fe⸗ rahmede) Die Prokura 3 . befugnis des Geschäftsführers Emanuel worden. A 3300 bei der Firma W. Wolff & Generalbersammlungsbeschluß vom 27. Fe Wigihüchten zu alten ist erlgsch). Groß ist beendet. Der Direktor Rudolf
, . r ;] Co in Barmen: Die Gesellschaft ist auf- brugr 1925 ist die Satzung durch den . 9 t . Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist Ee; n, en, , , m. * ergänzt worden Der Vorstand der Ge—
Bei & Nr. 0g Maywen 89 die Kempa in Hamburg ist zum Geschäfts, eingeteilt in 209 Stück Inhaberaktien zu glöst. Der bisherige . ö eff ft sst 66 ö von der Vor⸗ tench: Die Gęsellschaft ist aufgelöst. die tr Ksteitt! Bie Prokura des Kauf, se Ih Reichsmark. Wal kfzist alleinig 3 eren h, nr ltegl gr rs, , G B, bh ets nn 5 her lite W. Bartels & Co re, ö K Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. faden abr d rere e. Go. Gesellschaft mit 1 der Gesellschaft mit sich . Bei A Nr. d, w, O 3 A 227 iese C Co., na: — — J , . . Die Rechtsgeschäfte abzuschließen. — Nr. . ö. . . elch Der Kaufmann k ů . ö nm ö Eis 3 ö , . e . nen Ger zk . , k „der ling, Hamburg, ist in das Geschäft als Haus Koller, Sitz Furth i; W, schafter aufgelöst. Die bisherlgen Ge- schaft: Durch Beschluß der General; helm Bartels ist alleiniger Inhaber de perfönlsch haftender Gesellschafter in. Die Prokurg. des. Heinrich Haushofer ist schafter aufgelöst. Die . ,
Altena, Westf.
Firma. . ö ,, z tstandene offene erlosck Die Firma ist erloschen schäftsführer Kaufleute hett 269 ,, J . ö j 27 EC e Böcker, getreten. Die nun entstandene, osthene erloschen. Die & — . Bar d Emil Adle Elberfeld das Grundkapital auf 60 000 Reichsmar k . Handelsgesellschaft hat am 7. März 1925 . den 18. März 1926. n , V umgestellt. Ferner die von derselben dl ene Durch Hr Tr fred begonnen Registergeri ht. B IYz bei der Firma Stokes & Smith Generalversanmlung heschlossene Satzungs-
oggaanm ] Company, Gesellschaft mit beschränkter änderung. Als nicht eingetragen wird ⸗ 129835 ö 3 B en: Direkt Wolfgan noch veröffentlicht: Das Grundkapital Induftrie- Konzern Haftung in armen; Nirckor sds ang maine tehr nin *5ho 5 r .
8 e,. „ Henkel hat sein Amt als Geschäftsführer zerfällt jezt in 600 Namensaktien und A . niedergelegt. 2409 Inhaberaktien. sämtlich zu ie 6 B I7i bei der Firma Duraplate Com⸗ 2 Neichsmark. — Nr. 29 050 Blumen⸗
36. Februar 1955 ist der Gesell A 269. Altonaer Fischkonserven⸗ ö. . geändert. Bas Stamm- Fabrik Goedeken * Laß, Altona. . , ö kartal' ift auf? 10 506. Reichsmark um- Persönlich haftende Gesellschafter dieser 8 ner. ren Amb gestellt offenen , . !. am , e,.
ei B Nr. 66 (Wiblingwerder Draht⸗ 1. Januar 1925 begannen hat, sind die , n , u 69 ,,, wert & sclliche n nnn, Haftung, Kaufleute ird Goedeken, Hamburg, J , pany Gesellschaft mit bescränkter dart 3 30 ,, . in Wiblingrwerdeh: Hermann Lang und und Otto Laß kona. . shraugschrelsz seems n Barmen: Virel tor Wolfgang Henkel schaft: Durch Besch er Gengral;
3 ; ᷣ f e t f ; mitglied ist: Erich Niebergall, jn 53 sé Geschsftsfübrer Wieder versammlung vom 17. Oktober 1924 ist riedrich Wilhelm Mintenbeck sind als 14. März 1925. * n Grfur hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ versammlung 8 3
Her häftsfnz ; 2543. C Selnis, Altona: Kaufmann in Erfurt. ele das Grundkapital auf 15 000 Reichsmark ö . Angi en * . . 4 Gustad Sermann Thomas Bauunter⸗ n, bei der Firma Kuki Gesellschaft umgestellt were, n, nne ist olelle n . . . .. und v Helmig Nachf., Altona. Firmeninhaber nehmung Gesellschaft mit beschränk⸗ t H. sch Inter ,, Pfeffer minz⸗ nicht mehr Vorstandsmitglied. Ferner om n, mn Kisen; . u ist setzs Walter Blumenthal. Kaufmann, Her Haftung, Sitz Amberg. Durch lere r r k Dis Stamm die von derselben Generalversammlung ö . . 1 . G loch Der Uebergang der in deni Beschluß, der Gesell é baster vom er Ja; l. vit f ist auf obe eichsnarct um- beschloffene Satzungsänderung. Als nicht ell e ö . . des Gelche fis bent ndelen Fer; Mhzß 96 ö . Sir fn g, . r iiFrdrich Kikhtt unde P̃arer eingetragen wird nech peröffentlicht Das zu Geschastsh 44 , mriebe des Sorte (enn renn, Fc 2500 R.⸗M. — zweitgusendfünfhundert ee , ,, , , ö, R ö gemeinsam die Gesellschaft verkreten und ö . ö. , 4 ö umbestellt. 5 4 des Ge/ Kikuth ind pe n, ö . allein . , Jö ihre Firmq zeichnen. 1 ellschaftsvertrags würde entsprechend ge. zn vertreten ie Gesell schafterber lamm. di nr, Ru fle and eis Bei B Nr. i0h (Fr. Wilh. Mayweg zietzigen Inhaher auoͤgeschlossen. Deu sch-Russische Hande
ung vom 13. März 1525 änderte die Be, B 132 6. ; JJ kö ae r n, J . den 17. März 1925 stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der Altena Westf.): Die Prokura des Eduard Aktiengesellschaft, ona: In der 9. ⸗ - ;
ö. ö. e Höbe des Stammkapikals und der Ge⸗ Generalversarmmlung vom 10. Februar nh se ge Larl die Höhe des Stammkapitals und der Ge mnerg! ö une ) . ᷣ
Bei B Nr. 111 Friedr. Ardey Draht I924 ist die Erhöhung des Grundkapitals berg. Die in der Generalperfammlung kB Il bei der Firma Samson & Co. Reichsmark umgestellt worden. Ferner fabrik, ,,. mit beschränkter um 16000 Reichsmark beschlossen. Die .
SBese it beschränkter na in die von derselben Generalversammlung ' ö . * . 28. Dezember 1934 beschloffene m Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in . 6 Mühlenrahmedeh; Durch Ge. Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital eg e n lte lch do hh
Barmen: Das Stammkapital ist auf , a , ,, ö ellschafterbeschluß vom 27. November beträgt 60 600 Reichsmark. Durch Be he g . tw? lidtäusend zööb Reichsmark Üümgeftellt. Durch Ge icht fingetrggen wird nech peröffentlicht; i924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. schluß des ermächtigten Aufsichtsrats vom ö . bi den n . sellschafterbeschluß vom 12 März 19265 Das . n, . Das Stammkapital ist auf 29 800 Reichs⸗ 26. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ Stammkapital ist eingeteilt in zöh0 Stück ist die Bestimmung des Gesell schaftz⸗ Inhaberaktien ü er ies en, . . mark umgeftellt und gleichzeitig auf 5 G00] vertrag in § 4, Höhe des Grundkapitals auf den Inhaber lautende Stammaktien bertrags über das Stammkapital ent⸗ und zwar 85 nn,, Fier wömart Erhöht. Hie ümftellung und nach Haaßgabe bes aleichen Besbsusses h. zu ie 40 Reichsmark. Vie 3 5. id. 33 sprechegz Der Umstellung; ändert krenr e Gasürrs , ee m r Erhöhung ist durchgeführt. ändert. Durch den gleichen Beschluß ist ö. Satzungen wurden nach näherer Maß B 586 bei, der Firma Otto S Co. Ge⸗ n ,, Gas wer . t. .
Amtsgericht Altena, Westf. der Gesellschaftsvertrag in 8 4, Höhe des gabe des eingereichten Generalversamm— sellschaft mit beschränkter Haftung in 9 der Generalversamm ung. am 5. ärz k Grundkapitals, nach Mig be des nota⸗ fungsprotokolls geändert. armen: Das Stammkapital ist . beschlossene Satzungöänderung. =
129836] riellen Protokolls, geändert. Amberg, den 138. März 1925. Si Reichsmark umgestellt. Die Ge Nr. 329404 Berliner Städtische n ; n Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Amtsgericht —= Reglstergericht. sellschafterversammlung vom 6. März Wasserwerke Akt. ⸗Gef.: Die von der
Nr. J0. n , ,, . 9 rfohl , Amtsgerich degistergerich är rlhlmme fim gend des Fe Hen rg lbersamùmsung am ö März 1. B 622, C18. ern Attiengesell⸗ von 100 auf den Inhaber lautende Vor mnaden-Baden. 1298353] sellschaftẽvertrags über Höhe und Ein- beschlossene Satzungsänderung Nr.
ͤ alve ie dkapital ist ein ⸗ ,, teilung! des Stammkapilals (ö 4 und 346563 Barbara Bergmerts⸗A1ktin— schaft, Altona: In der Generalver⸗ zugsaktien. Das Grundlapitgl ist ir Handelsregistereinkrag Abt. B. 1 84 esellschaft: Durch Beschluß der Ge— lannmnlung der Aktiönäre vom 25. Jio, gekeilt in 03 Stammahtien, P Weiche, O3. ö, Firma Ä. Beil. Rachfelger, Stimmrech 6 io sibhg ä , . vom 28. Januar 1925
ss 8 5 gsakti — ĩ n . — 9 Amtsgericht Barmen. r ö . Peer he ist e limsteliung Sr Gr marks Votzngktieß 6) iennst Fenz FZörzer in eden Bahen. Bie ist das Grundkapital auf öbo0 Reichs. fellschaft durch Ermäßigung des Grund und, 109 ö ,, Firma lautet jetzt; Franz Jörger. — . . umqgestellt worden. Ferner die von kahitals b'schlollen Swearden. Di, Gr. w enn . Dr Il. Or, üs. Finmng Karl Dohr Harth; ö . l296dI derselben Generalversammlung beschlossene mäß gung ift durchgefiihrt. Das Grund, wit beschran ter Haftung, ong: Nachf., Installatonsgeschäst und. Tech, In unfer Handelsregister B ist bei der Satzungsänderung Als nicht eingetragen kapltal detraͤgt 46 G6 Reichsmark. Ss§ 4 In der Gesellschafterversammlung vom nisches Büreau, Inh, Emst Meister in unter Nr. 5 eingetragenen „Barther wird noch veröffentlicht; Das Grund und 19 des Gesellschaftsvertrags sind 7. Februar 1925 ist die Umstellung der BVaden⸗VBaghen: Die Firma lautel jetzt: Aktien ⸗ Möbelfabrik“ folgendes ein getragen kapital zerfällt jetzt in 60 Inhaberaktien gemäß notarieller Beurkundung vom TSesellschaft auf 1000 Neichsmar Stamm- Ernst Meister, Installatiensgeschäft u. worden: n Je 10) 6 gleichen Tage geändert wonden. kapital beschlossen worden. Die Um techn. Bürg für sanitäre Einrichtungen, a) Durch Beschluß der Generglversamm— Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a. 189. ear igz h. stellung ist ccolgt. Helzungs,, Lüflungs, und (lektr Anlagen, lung vom 14. Janggr. 1s ist die Aktien- . A 1316, Albert Hauschitd, Altona: B 64. Weinbrennerei Trüsart . Bd. 11 S.3. B8, Firma August gien het auf Reichsmark g ,
, n, 3. Co. . ltona: N dom . im: Bas Gr tal betra ichs. He rlin. 130498 Durch Versäumnisurteil des Land- Eo. Alttiengejellschaft, Alltong 1 , n,, kö FJ . Handelsregister n,, el x.
e : ür Handels. der Generalverfammlung, vom 30. Ja Die Firma wird von Amis wegen gelöscht ᷣ 5 . . 16 . nuar 1525 ist die Umftellung der Gesell. By. III O.-3. 48, Firma Carl Fel. b) Gemäß Beschluß der Generglver⸗ ist heute ier . worden: ö Kaufmann Olbo Hauschild in . schaft durch Ermäßigung auf ein Grund linger in Baden-Baden: Die Firma ist sammlung vom 14. Januar 1925 ist der 16 2659 Treuhänder Aktiengesellschaft: isckerkallee 45, die Befugnis zur Ge- kapital von 100 G6 Reichsmart beschlossen erlsschen. . ( Sz 5 der Satzung geändert worden. Die Prokurg des Hillel ee ist * whäftssührung Und zur Vertretung der worden. Durch den gleichen Beschluß ist Baden, den 11. März 1925, . Barth, den 15. März 1925. loschen. Nr. * 6b6 La Proprietgrig. img Albert Hauschild in ltona, die Satzung nach Maßgabe des notariellen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Das Amtsgericht. Grun dstücks⸗Alkien gesellschast Durch IH Elbstraße, enkzogen. Dem Kaufmann Protokolls geändert, worden; w k Beschluß der . . Wilhelm Böttcher, Altona. ist die Ge— 16 März 1925: Baden-Baden. ll2d53? I erged ort. 129642 28. November ö a ö. ö schäftsführung und Vertretung der Firma B 95, Hamburg⸗Altonger Kohlen⸗ Handelsregistereintrag Abt. B Bp. 11 EGinkragung in das Handelsregister am auf 5000 Reichsmar ,, , . Übertragen. Import⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ O3. 56, Firma Schirer & Co., Hesell⸗ 18. Mär; Se Deu lsche Kay ⸗Alfbest⸗ die ven derselben . versammlung A öl, Heinrich Mehlert, Altona: ter Haftung, Altona: In der Gesell= schaft mil beschränkter Haftung in Baden., Werke * Aktien gefellschaft: In der beschlossenen , ern Hsentti hl. Die Prokura des Glektrotechnikers Lund schafterversammlung vom . Februar 18233 Badcn: Duych m,, . dom Generalversammlung der Akliondre vom nicht eingetragen wir . 6 8* ist erloschen st die Ümflellung der Gesellschaft durch . März ihrs würde ber 8 2 des Gefell. 3. Dezember IMM ist die Umstellung der Das Grundkapital 3 . ö. B 166, Internationale Glas-Spe⸗ Ermäßigung des Stammkapitals be, schaftsvertrags geändert egenstand des Besellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ habergttien 8 ö ö. . . vitions Aktien Gefellschaft. iltsna; schloffen worden. Die Ermäßigung ist Unternehmens ist die Herstellung und der niäßighng des Grundkapitgls ist, erfolgt. Nr. 29 564 A, ö. . , Pie Gesellschaft ist aufgelast. Die Ver, durchgeführt, Das Stamm lapitgl be. Grofsbandel Hitz Leben., und, Genuß. Der Geselischaftsvertrag ist gemäß noia, , , , ,, freiunssbefugnitz des Kaufmanns. Wil. trägt WG 00 Reichsmark. Der Gesell⸗ mitteln aller Art sowie der Vertrieb der fieller Beurkundung geändert worden. Die . inn, nn ,, helm Müller ist erloschen. Der Kauf ⸗ , ist durch Beschluß der Ge⸗ Backhaube Recofix. Grundkadilak: hh oM Reichsmark, ein. ber. l 6. 3 ;
6 ; ; 7 Febr. Baden, den 158. März. 1925. — 461 lautende kapital auf eichsmark umzu⸗ ö ,,, . 1 e ot n ier Bed. Anton ec richt ij. teilt in eb Co ant dig Nba ber lauten Ir. Willelm Geste ist nicht 3 Hh, K
Stammaktien zu je 40 Reichsmark und stellen, — ; b 493, Rorddentsche Carbid⸗Ge⸗ Landunternehmung Stel⸗ . Ferner die bom der
5600 auf den Ramen lautende Vorzugs⸗ mehr Gesellschafter * sellschafi mit beschränkter Haftung, lingen Gesellschaft mit beschräunkter Balingen,. (128839] aktien zu e 16 Reichsmark, In den slben , beschlossenen Altona: In der Gesellschafterversamm Saftung, Altona: Das Stammkapital Handelsregistereintra
Altona, Elbe.
( . 30198 vom 19. März Generalbersammlungen entfallen auf ie enderungen der Satzung. Nr. =. ler ve ; . ; ö : 3 ; ; r Attiengeselsschaft:
naar 19250 ift die Um ist laut Beschluß der Gesellschafterversamm 1955 bei der Firma Albbote, G. m. b, H 40 Reichsmark. Stammaktien eine Leiser ⸗Schuh ö. ö 3 Bier kur , fänd vom ll ana Lgeh de ich dlnnhl. in Köingen: Wurch Gefellschaftembeschliß! Stimme, auf je 10 Reichsmark Vorugtz. Durch Beschluß der Generalbersammluät
2 2
( 8 ö e , 3
——
8 * 562
1