Si mmer d a.
kellschaft Wall. und
! Mahlmühlenwer v. Dreyse's Erben mit
beschränkte
ftung in Soömmerda eingetragen: Durch , , r, n
zeschluß der
vom 16. Februar 1925 ist der Kaufmant
Otto Dönicke in Erfurt als Geschäfts- hrer abberufen und an seiner Stelle die hefrau Gertrud Harwig, geb. ech, in
Sömmerda als Geschäftsführer bestel Sömmerda, den 16. März 1925. as Amtsgericht. Spaichingen. l Im Handelsregister. Abteilung Einzelfirmen, wurde heute eingetragen; ner die Firma . chellhorn, lingen.
Amlsgericht
1.
Diplom⸗Landwirt in Spaichingen, 19. März 1925
Sh rem berg, Lausitz.
inn „Kurt Görisch, Buch⸗ und Musi— alienhandlung in Spremberg, L.,“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Kurt Görisch, Buch- und Papierhandlung in Sprem— berg. L. Dem Buchhändler Erich Kirsch in Spremberg, N. L., ist Prokura erteilt. Spremberg, L., den 12. März 1925. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lanusitæ. (129992 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten Tirma S. F. Petrich, G. m. b. H. Spremberg L. heute folgendes eingetragen worden: Durch, Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. April 1924/5. März 19235 ist 5 9 der Satzung geändert. Spremberg, L., den 12. März 1925. Das Amtsgericht.
Snhremperꝶ, Lausitæ. 129994 In unser Haändelsregister B ist heute bei der unter Nr. 45 verzeichneten Firma „»Carl Müller, Tuchfabrik Aktiengesell. schaft, Sipremberg, N. L.,“ folgendes ein⸗ getragen worden: Den aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene for Wilhelm Tempel ist als drittes Vorstandsmitglied bestellt Spremberg, N L., den 12. März 1925. Das Amtsgericht.
Sn rottan. 129484 In unserem Handelsregister A ist heute eingetragen worden: J. bei der unter Nr. 29 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Th. Göllnitz: Die bisherige. Gesellschafterin Hedwig Göllnitz geb. Bendix war alleinige In⸗ haberin der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2. bei der unter Nr. 137 eingetragenen offenen e Te ff ieh f A. Schwenk: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
3. Unter Nr. 212 ist die offene Handels⸗ ö 6 Göllnitz⸗Schwenk, Vereinigte Vaagenfabriken Sprottau in Sprottau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind verw. Frau Fabrikbesitzer Hedwig Göllnitz, geh. Ben— dix, und Fabrlkbesitzer Wilhelm Ruscher in Sproltau. Dem Kaufmann Carl Göllnitz und dem Hauptmann a4. D. Theo— dor Göllnitz in Sprottau ist derart Ge⸗ . erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ ich zur Vertretung der Firma befugt find. 3. 106
Sh rote mn. 129485 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 44 eingekragenen Firma C. Wetters in Sprottau heute eingetragen worden, daß dem Direktor Theodor Witt wer und dem Kaufmann Alfred Kern in Srottau Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Sprottau, 17. 3. 1925.
Steele. . 129995 In unser Handelsregister B bei Nr. 17, betr. die Firma Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Steele in Steele mit Hauptniederlassung in Barmen, ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Steele ist aufgelöst. Die Firma ist daher hier erloschen Amtsgericht Steele, den 16. März 1925.
Stettim. 1305271]
Gebrüder Lewandowski. Gesellschaft mit beschränkter Haftung siehe unter Berlin 152 H.-R. B 18547.
Amtsgericht Sprottau, 14.
Stettin. 1305s Deutsche Kraftpfluggesellschaft mit be— — 6 Haftung — siehe unter Berlin 52 H.R. B 10 854 Stvaushbernrꝶ. 129996 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die offene Handelsgesell⸗ caft in Firma „Märkischer Spiritucsen⸗ Vertrieb Strausberg II“ mit dem Sitz in Strausberg J eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Kottzitze und der Weinhändler Gottfried Kortzitze, beide in Berlin. Die Gesell sckaft bat am 1. 11. 1924 begonnen. Strausberg, den 16. Mär 1926. Das Amtsgericht. Strehlen. Schles. 129997 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Hans Below Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Breslau verlegt, die Nieder, lassung in Strehlen ist aufgehoben. Durch Generalversamnmlungehbeschluß vom 16. Fe bruar 1925 sind die 88 1, 3, 12 und 14 des Gesellschafksvertragas geändert. Das
. 129990 Im Handeisregister B ist bei der Ge—
129991] für
Willy Schellhorn, Kalkwerk Inhaber der Firma ist Willy Fritt⸗
; 129993 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. M verzeichneten
ĩ heute
sestgeset se 50 Reichsmark k entwertungskonto von 30 000 r Aktipa eingestellt worden
AS iin n 31 Die übrigen
der Gesellschaft, die Vergütung des Auf— ö sichtsrats und das Stimmrecht Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. und 15. Februar 1925 sind die Kaufleute Karl Sandig und Rudolph Prager zu Vor— standsmitgliedern bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß jedes Vorstandsmitglied zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be—= rechtigt ist. Amtsgericht Strehlen i. Schl.,
den 4. März 1925 Strehlen, Schles. 129995 In unser Handelsregister B ist heute bej der unter Nr. 12 eingetragenen „Max Wiesner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung Strehlen“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Georg Wiesner in Strehlen bestellt. Amtsgericht Strehlen i. Schl.,
den 14. März 1925.
Swinemiüncdke. 129495 In das Handelsregister B ist bei der Firma „Liebermann & Biesenthal G. m. b. H. mit dem Sitz in Heringsdorf“ ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Bruno Biesenthal in Ahlbeck ist Liquidator. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Swinemünde, den 16. März 125.
Tessin, MeckelIb. 129999 Im hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Ludwig Soth⸗ mann in Tessin eingetragen worden.
Amtsgericht Tessin, den 11. 2. 1925.
Velbert, Ee heinl. 130000 In unser Handelsregister ist am 17. März 1925 folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Unter Nr. 554 bei der ö. Handels⸗ gesellschaͤft Reichmann & Go. in Velbert: Der bisherige Gesellschafter Eduard Reich—⸗ mann in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In Abteilung B: Unter Nr. 104 hei der Firma Autobus⸗ , mit beschränkter Haftung in Heiligenhaus: Durch Beschluß der J. Kammer für ann e . des Landgerichts in Elberfeld vom 12. März 1925 ist unter Abänderung des Be schlusses vom 3. März 1925 an Stelle Wilhelm Kochs Dr. Clemens Siepen zum Ge— schäftsführer bestellt worden. Unter Nr. 83 bei der Firma Wilh. Engstfeld . in Heiligen⸗ haus: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Die S5 3 und 13 der Satzung sind geändert. Velbert, den 17. März 1925. Amtsgericht. Waldenklöurg, Sclhles. 13000] In unser Handelsregister B Nr. 66 ist am 12. März 19295 bei der Fa. Schenkendorfer Lichtgesellschaft m. b. H. in Schenkendorf folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge n e , mn, lung vom 26. Februar 1925 aufgelöst. Der Gasthausbesitzer Paul Schachschal und der Stellenbesitzer Wilhelm Kahlert in Schenkendorf sind Liquidatoren. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 130093) In unser Handelsregister A Band 1V unter Nr. 816 ist am 13. März 1925 die Firma Wilhelm Schilasky, Walden⸗ burg, und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Schilasky in Waldenburg Neustadt eingetragen worden. Amts⸗— gericht Waldenburg, Schles.
wWallddenburk, Schles. II13001] In unser Handelsregister A Nr. 811 ist am 14. März 1925 die Kommandit⸗ gesellschͤft Bresiauer Kaffee Rösterei Otto Stiebler in Breslau mit Zweiguniederlassung in Bad Salz- brunn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Stiebler und Carl Lichey, beide in Breslau. Es ist ein Kommanditist vor handen. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1922 begonnen. Den für die Daupt⸗ niederlassung Breslau bestellten Proku⸗ risten Franz Quiadkowsky,. Oskar Hubert und Eiwin Zimpel ist Prokura dahin
schaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sein sollen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. ; 130004 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ö
1. Blatt 11, die Firma C. F. Günther in Waldheim betr.. Die Prokurg des Kaufmanns Hugo Bruno Lorenz ist er— loschen. ;
2. Blatt 229, die Firma Rudolf Roß⸗ bach in Hartha betr.:: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Kaufmann Rudolf Gotthard e und der Kauf⸗ mann Ernst Erich Roßbach, beide in Hartha,. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1924 errichtet worden.
3. Blatt 3136 die Firma Otto Leh⸗ mann in. Waldheim betr. In das Handelsgeschäft ist Martha Gertrud Leh⸗ mann in Waldheim als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 125 errichtet worden. 4. Blatt 59s die Firma Else Lohse in Waldheim und als Inhaberin Frieda Else
und zerfällt in 1000 Aktien zu Es ist ein Kapital dle
Anordnungen beziehen sich auf den Sitz
Gesellschaft, wird vertreten: a) wenn nur ein diesen, b) bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer
. der bestellten Geschäftsführer auch allein erteilt, daß je zwei von ihnen gemein—⸗ kj Vertretung der ,,
nommen. einer Wildau Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Ja—⸗ nuar 1925 die Befugnis erhalten, die Ge⸗ sellschaft jeder für sich allein zu vertreten.
Willy Cyliar worden: Kaufmann Walter Cyliax Weimar ist jetzt Inhaber der Firma., 3 des Walter Cyliax ist durch den
Weimar.
Vr. 81 ist Firma Thüringische Fahrrad Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i Weimar. Die Gesellschaft bezweckt, Fahr⸗
gegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren.
5. Blatt 509, die Firma Kühn K Wagner in Beerwalde und als Gesell— schafter die Tischlermeister Richard Max Kühn und Otto Alfred Wagner, beide in Beerwalde. Angegebener Geschäftszweig. Möbelfabrik. 66. Blatt 510 die Firma Paul Becker in Hartha und als Inhaber der Kaufmann Emil Paul Becker in Hartha. An⸗ egebener Geschäftszweig: Handel in der .
7. Blatt 511 die Firma Banzer K Brückner in Waldheim und als Gesell⸗— schafter der Kaufmann Fritz Banzer und der Kaufmann Rudolf Brückner, beide in Waldheim. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Vertretung in fein—⸗ geschliffenen Gebrauchsgegenständen in Glas, böhmischer Kristallwaren und
Perlen. 1mtsgericht Waldheim, 20 März 1925.
Waxweiler. 130005 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Josef Maraite.⸗ Quirin eingetragen worden; Alleininhaberin ist die Witwe Josef Maraite, Magdalena geb. Munkler, in Daleiden. Dem Alfred Maraite da⸗ selbst ist Prokura erteilt. Waxweiler, 13. März 1925. Das Amtsgericht. Weimar. 130009 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Ur. 47 ist heute bei der Firma Völkische Filmgesellschaft Aktiengesellschaft in Weimar ein getragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Das Grundkapital ist auf 12 009 R.-M. (600 Aktien zu je 20 R. M.) umgestellt worden. Durch Beschluß der ordentlichen Heer gverfgmmsuñ vom 20. September 1924 sind S§ 1 (Sitz der Gesellschaft, 5 (Grundkapital, 30 (Stimmrecht) und 38 (Geschäf sjahr) des Gesellschafts—⸗ vertrags geändert bzw. neugefaßt und er⸗ gänzt worden; auf den Beschluß vom 20. September 124 wird Bezug ge⸗ nommen. Weimar, den 16. März 1925.
Thür. Amtsgericht. 4b.
Weimar. ) 130007 In unser Handelsregister Abt. A IV Nr. 52 ist heute eingetragen worden die Firma Adolf Hesse in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hesse in Weimar. Als Geschäfts— weig ist angegeben worden: Handel mit kandesprodukten, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln, Holz und Kohlen. Weimar, den 17. März 1925.
Thür. Amtsgericht. 4b. Wim nn. 130037 In unser Handelsregister Abt. B Bd. Nr. 38 ist heute bei der Firma Rechnungs— büro für Thüringen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt worden. Der Bücherrevisor Robert Walther in Weimar ist mit dem 24. Januar 1925 als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Be— schluß der Gesellschaftewersammlung vom 24. Januar 1925 ist 8 5 des Gesellschafts vertrags der Umstellung des Stamm—⸗ kapitals entsprechend geändert worden: auf den Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 17. März 1925.
Thür. Amtsgericht. 4 b. Weimar. 130006 In unser Handelsregister Aht. B Bd. II Nr. 5h ist heute bei der Firma Weimarische Verlags⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 210 000 R.-M. umgestellt worden. Fregattenkapitän a. D. Johann Bernhard Mann in Berlin, Flotowstraße 4, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1925 sind die 55 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden; 8 5 hat folgende Fassung er⸗ halten: „Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ernennung und Abberufung der Geschäftsführer sowie der Abschluß der Anstellungsverträge mit ihnen erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Geschäftsführer bestellt ist, durch wenn mehrere Geschäftsführer
Der Aufsichtsrat ist zu bestimmen, daß einzelne
gemeinschafttich. aber befugt
befugt Auf den Beschluß wird Bezug
Die Geschäftsführer von Lind—⸗ und ann hahen durch
ind.“
Veimgt, den 17. März 1925. Thür. Amtsgericht. IVb.
Weimar. (130010 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 221 ist heute bei der Firma in Weimar eingetragen
in Die
eschäftsübergang auf ihn erloschen. zeimar, den 15. März 1925. Thür. Amtsgericht. 4b.
—— 1
130008
In unser Handelsregister Abt. B Bd. Il
eute eingetragen worden die
eimar, in
An⸗
Grundkapital ist auf 50 000 Reichsmark
Lohse, geb. Müller, in Waldheim.
räder sowie Teile und verwandte Artikel
Handel mit
Witten.
am 165. 3. 1725 bei der Firma Chemische Fabrik ö Witten, eingetragen, dat das Stamm kapital gestellt ist. Amtsgericht Witten.
17. 3. 1925 hej der Firma Crengeldanger ge⸗ Hammerwerk Klutmann & Co. Ges. m. b. H., Witten, einoetragen: ingenieur Franz Brömstruyp in Witten ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er ge⸗ meinschaftlich mit Laura Klutmann Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Wittenberge. ry. Potsdam.
Nr. 125. Pietro Tonelle in Wittenberge, eingetragen worden, daß die Firma er— loscken ist.
Wittlich.
Mathias Müller & Co Nr. 207 eingetragen worden. paftende Gesellsckafter sind: 1. Mathias Müller, 2. Johann Krewer, beide Kauf⸗ lente gesellsckaft hat am
treiben. R. ⸗M. Rudolf Selle und Kaufmann Wiedemann, beide in Weimar. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. September 1924 abgeschlossen und am 24. Oktober 1924
nuar 1925 hinsichtlich 8S§5 3, 5 und g ge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—
treten. Weimar, den 20. März 1925. Thür Amtsgericht. 4b.
Wennigsen, Deister. (130011 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Aktien ⸗Zuckerfabrik Weetzen in Weetzen heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1925 sind die Satzungen wie folgt ge— ändert: 1. 5 5 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft, welches in 2500 Aktien zerlegt ist, beläuft sich auf 250 000 — zweihundertfünfzigtausend — Neichsmark. 2. 8 6 erhält folgende Fassung: Die Aktien, deren Uebertragung an die Ein— willigung der Gesellschaft gebunden ist, lauten auf je 109 Reichsmark. Amisgericht Wennigsen, 14. 3. 1925.
Wesel. 130013 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 81 eingetragenen Firma Weseler Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haf— bung. Wesel, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Wesel, den 11. März 1925. Das Amtsgericht. Wesel. . 130012 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Aktien⸗ gesellschaft des katholischen Vereinshauses, Wesel, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1994 sind das Grundkapital auf 12 000 Reichsmark um⸗ gestellt und die § 3, 21 und 22 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital von 12 009 Reichsmark zer⸗ fällt in 400 Aktien über je 30 Reichsmark. Wesel, den 15. Maͤrz 195. Amtsgericht. Wesselburen. (130014 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 290. Februar 1925 unter Nr. 119 eingetragen worden: Firma Otto Schäffe in Wesselburen, Inhaber Kaufmann Otto Schäfte in Wesselburen. . Amtsgericht Wesselburen.
Wessel bur em. 130015 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr, 120 eingetragen worden: Auto⸗Überlandverkehr Mittel⸗-Holstein EC. Reimers in Wesselburen. Inhaberin ist Ehefrau Elise Reimers, geb. Lembke, in Wesselburen. Dem Kaufmann August Reimers in Wesselburen ist Prokura .
Amtsgericht Wesselburen. 9. März 1925. Wesselburen. 130016 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Reimers, Landesprodukten⸗Großhandel in Tiebensee (Nr. 98 des Renisters) eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wesselburen, 9. März 1925.
Wi esl oel. 130017 Handelsregister A Band 1 O. -Z. 252, Ebuer C Kramer in Wiesloch: Herr Leopold Oppenheimer, Regierungsbaurat a. D. in Heidelberg, ist am 1. Januar 1925 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; seine Prokura ist da— mit erloschen.
Wiesloch, den 13 März 1925.
Amtsgericht.
— izgoig) In das Handelsregister B Nr. 80 ist
Timmerbeil .
auf 60 000 Reichsmark um⸗
Witten. . 130018 In das Handelsregister B 63 ist am
Dem Oher⸗
zur
Amtsgericht Witten.
130020 In unserem Handelsregister A ist bei
Wittenbe nee, den 14. März 1925. Preuß. Amtsgericht.
— — —
130021 In unser Handelsregister Abteilung A st beute die offene Handel gesellschaft in Osann unter
Persönlich
Die offene Handel ⸗ 1. November 1924
in Osann.
begonnen.
hinsichtlich der Firma sowie am 27. Ja⸗
Der
der neuen Firma:
m.
zu erwerben, herzustellen und zu ver⸗ ] schaft ist jeder der beiden Gesellschafter Das Stammkapital beträgt 5000 ermächtigt.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Adolf
Wittlich, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 130022]
In das Handelsregister des unterzeich—⸗ neten Gerichts wurde heute die Firma Elisabeth Wörth in Wöllstein ein
getragen. ;
Inhaber der Firma ist Elisabeth Wörth in Wöllstein. Angegebener Er— werbszweig: Landesprodukten⸗ und Wein⸗ vermittlungsgeschäft.
Wöllstein, den 14. März 1925. Hessisches Amtsgericht Wornms. 130024 Bei der Firma „Carius & Co., Ge- sellsckaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister
des hiesigen Gerichts eingetragen:
Das Stammkapital ist infolge Um⸗ stellung auf 15 000 Reichsmark herab— gesetzt.
Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom und 14. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Woyms, den 18. März 1925.
Hess. Amtsgericht.
Worms. 130025 Bei der Firma „Isaae Kuhn II. Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung“ in ormß wurde heute in unserem Han— delsregister eingetragen:
Das Stammkapital ist infolge Um⸗ . auf 90 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt.
§ 3 des Gesellschaftspertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mär; 1925 geändert.
Worms, den 18. März 1925.
Hess. Amtsgericht. Worms. 130026 Das Stammkapital der Firma „Möbelfabrik Heinrich Döß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wormgz wurde infolge Umstellung auf 75 900 Reichsmark herabgesetzt und 8 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 11. März 1925 entsprechend geändert. Eintrag in unserem Handelswegister ist heute erfolgt. Worms, den 18. März 1925.
Hess. Amtsgericht.
Worms. 130027] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma. „Gebrüder Engel, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen: Das Stammkapital ist infolge Um stellung auf 1000 Reichsmark herabgesetzt. Der Gesellschaftspertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13 März 1925 geändert. Worms, den 18. März 1925.
Hess. Amtsgericht.
Worms. ; 130028 Bei der Firma „Rudolf Müller Witwe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Worms wurde in unserem Handelsregister heute eingetragen:
Das Stammkapital ist ihn Um⸗ stellung 6 56009 Reichsmark herabgesetzt und § 4 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1925 entsprechend geändert. Worms, den 18. März 19265.
Hess. Amtsgericht.
Worms. 130029] Im hiesigen an e en wurde heute bei der Firma „Rheinische Wasser⸗ glasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen: Das Slammkapital der Gesellschaft ist infolge Umstellung auf 100 000 Reichtͤ⸗ mark ermäßigt.
Der Sen, , ,,. ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1925 geändert.
Dem Kaufmann Willy Schambach in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 18. März 1925. Hess. Amtsgericht. 130023 Eugen
Worm s. Die Firmg „Stadtapotheke Kirchner“ in Worms und deren Inhaber, Eugen Kirchner, Apotheker daselbst. wurden heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 19. März 1926.
Hess. Amtsgericht.
zeit. 1300301 In unser Handelsregister Abteilung A t unter der Nr. 657 die Firma Paul Grau in Zeitz und als deren r der Kaufmann Paul Grau in Zeitz heute eingetragen worden. Zeitz, den 18. März 1925.
Das Amtsgericht.
Ter hst. 180931 ö die Firma Zinn und Graßhoff. Mitgesellschafter Simon Zinn i estorben, die offene Handelsgesel schaft sst aufgelöst. Der , , Fritz Graß⸗ hoff führt das Geschäft allein . unter . Fritz k
Amtsgericht Zerbst, 19. März 1925.
FTierenbergꝶ. an, In unser Handelsregister B Nr. 2 i
bei der Firma Mitteldeutsche Kunststein. und Marmor⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberelsungen in Liquidation am 18. März 1925 folgende eingetragen worden: Das Amt des Kauf-
manns Fxitz Hitzigrath als Liquidator i
beendet. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zur Vertretung der Gesell⸗
Das Amtsgericht Zierenberg.
2
K /
Fwichann, Sachsen. 130524
Gebrüder Lewandom kf. Gesellschaft mit heschränkter Haftung 8 siehe unter Berlin 152 H.-R. B 18547.
Ewichau, Sachsen. (130034
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . .
1. auf Blatt 2345 berr. die Firma Keramische Werke Geseuschaft mit beschr. Haftung in Cainsdorf:; Der Ge schäftsführer ö Franz Richard
riemel ist ausgeschieden. Zum Ge— chäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herbert Hans Brückner in Zwickau.,
2. auf Blatt 1944, betr. die Firma J. Schocken Söhne in . Die
rokura des Kaufmanns Arno Koellner
ist erloschen. Prokura ist erteilt dem bteilungsleiter Mowscha Goldmann in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. ;
3. auf Blatt 2536, ketr. die Firma Schocken Kommandimgesellschaft auf Aktien in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Syndikus Karl Stern und dem Ab⸗ teilungsleiter Mowscha Goldmann, beide in Zwickau. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokur'sten vertreten,
4. auf Blatt 2549, betr. die Firma Püschmann in. Richter in Oberrothen⸗ bach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2
Amtsgericht Zwickau, den 18. März 1925.
Fri iäückenau, Sachsen. 130035
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2471. betr. die Firma. Kaffee und Weinsäle Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau eingetragen worden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 2009 hö) Har fem ent auf 0 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die beschlossene Er— maigunn ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist dementsprechend laut gericht⸗ licher Urkunde vom 17. März 1925 in 85 und laut Notariatsurkunden vom 17. Ja—- nuar 1925 und vom 27. Februar 1925 weiter in den S5 4, 7, 8, 9, 10, 12 und 15 abgeändert worden. Der Geschaftsführer Mar Schlesinger ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Strobach in Zwickau. Die Gesell⸗
äftsfüihrer vorhanden, durch zwei Ge— äftssührer vertreten. . J Amtsgericht Zwickau, den 19. März 1926.
. wird durch einen, sind mehrer Ge⸗ h
3. Vereinsregister.
ÆAKTens. XXS. 130842 In das Vereinsregister Nr. 33 ist heute der Verein der Gast- und Schankwirte von Ochsenzoll u. Umgegend in Ochsenzoll eingetragen worden. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: R. Hagen, 1. Vonssitzender, H. Fuhlendorf, 1. Schrift ührer, H. Feld⸗
meyer, Kassierer. Ahrensburg, den 18 März 1925.
Das Amisgericht.
Hillesheim, Hife. (129918 In VR. 6 wurde am 16. 3. 1926 der durch Statut vom 20. 2. 1925 er— richtete Katholische Jugendverein zu Gerolstein eingetragen. Vorstandemit⸗ glieder sind: Kaplan Freichel, Peter Porsch, Peter Böffgen, Nikolaus Strohe, Anton Eichmann, Peter Koch, alle zu Gerolstein ; . Hillesheim (Eifel), den 16. März 1925. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. . 129613 Eintiagung ins Genossenschaftsregister am 13. März 1925 Gn.R. 22 Ein kaufsgesellschaft der Fischdampfer⸗ reeder zu Altona, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Aitona. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Statut geändert. Altona, das Amtsgericht, Abtl. 6.
Hann. 129614
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnsz⸗ kasse Steinwehr Stiesow) eingetragen: Sp 2: Der Sig befindet sich in Stresow. Beschl. der Gen⸗Vers. vom 29.12 24. Amtsgericht Bahn, den 6. März 1920.
H ayrenth. I (129615
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Nach Statut vom 26 Februar 19205 hat sich unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Stadelhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht? eine Genossenschaft ge⸗ Fildet, Sitz Stadelhofen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfis, um den Vereinsmitgliedern: 1, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 2. die zu ihrem Geschästs. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Ver— fauf ibrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aueichl eßlich
stimmt sind,
und 4. Maschinen, Geräte
und audere Gegenstände des lancwirt⸗
Benützung zu überlassen
Amtsgericht — Registergericht. randenburg, Havel. II29616] 5 In das Genossenschajteregister ist heute unser NrA60 eingetiagen. „Klein Kreutzer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschait mit unbeichräufter Haflpflicht“ Klein Kreutz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder!
weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschartlichen Lage der Mitglieder ins⸗ besondere der gemeinschastliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen und die Heistellung und der Abiatz der Erzeugnisse des land— wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗— lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung Das Statut ist am 29. Januar 1925 festgestellt
Brandenburg (Haven), den 2. März 1925
Cochem. 129617 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden: Gemeinnütziger Spar C Bauverein Eigenheim“ gemeinnützige Spar C Bau⸗ genossenschaft m b. H in Treis Die Genossenschaft bezweckt, die Genossen und ganz besonders die in den Orten, der Bürgermeisterei Treis ansämsigen Winzer, Kleinbauern, Arbeiter und Beamten die shre Ansiedlungen in Wohnwirtschafts— beimstätten erstreben, zu jammeln und ihre Ansiedlungen in die Wege zu leiten und zu fördern .
Cochem, den 3 März 1925.
Das Amtsgericht. Eisleben. 129618 In das Genossenschafttregister ist heute unser Nr. 53 die Genopenschaft „Ver⸗ einigte Korbmacher, Eisleben und Um— gegend, e. Gm b. G., mit dem Sitze in Hefta eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Februar 1925 errichiet. Gegenstand des Unternehmens int der emeinschaltliche Ein, und Wen auf der 9 das Korbmachergewerbe erforderlichen Rohstoffe, Halbjabrikate und Werkzeuge sowie die Herstellung und der Vertrieb der fertigen Waren jür die Witglieder. Eisleben, den 17 März 19205.
Das Amtagenicht. Eitorf. 129619 Die unter Nr. 33 unseres Genossen⸗ schaftsregisteis eingetragene Elektrizitäts- genossenschast Mühleiv- Irlenborn e G. m. b H ist durch Beschluß der General— versammlung vom 1. März 1929 aufge⸗ söst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Peter Part, Landwirt in Linkenbach, und Clemens Isenberg, Lehrer zu Irlen⸗ born. . Dies ist am 18. März 1925 hier regi⸗ striert. Amtsgericht Eitorf.
F.atow, Wes vr. 129620 In unser Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasft— pflicht zu Flatow, mit dem Sitz in Flatow eingetragen. Satzung vom J. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehneasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zut Förderung des Spaisinns. Flatow, den 13. März 1925. Preußisches Amtsgericht.
Flatow, Westipr. 129621 In das Genossenschaftsregister wurde hente die durch Satzung vom 21. Februar 1925 errichtete Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschatt mit un⸗ bejchtänkter Hastpflicht zu Petzin, mit dem Sitze in Petzin, Kreis Flatow, ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar- und Dailehnskasse zur Pflege des Geld.! und Kreditoerkebrs fowie zur Förderung des Spatsinns, der gemeinsame Bezug und Absatz landwirt— schaftlicher Bedarssgrtitel und Produkte. Flatow, den 13. März 1925. Preußisches Amisgericht.
Fllen naburg. 129622
In unser Genossenschaftsregister ist hesste unter Nr. 190 eingetragen die Ge⸗ nossenschaft „ Grundeigentümerhaut, einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränktter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Flensburg Sie bezweckt, durch Beitrage der Genossen und durch gemeinschaftlichen Kredit Kapital anzusammein, um daßselbe zum Erwerb eines Geschästsgrundstücks bezw. eines Ge⸗ schäftshauses zu verwenden und dieses in gemeinschaftlichem Geschästebetriebe zu ver⸗ werten.
Flensburg, den 14. März 1926.
Das Amtsgericht.
Fredeburg. 128964
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden:
Sp. 2: Firma und Sitz: Einkaufs⸗ genossenschaft Schmallenberg, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, zu Schmallenberg.
Sp. 3: Gegenstand des Unternehmens: a) Die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Muglieder, inebesondere durch den Einkauf von Waren auf ge— meinsame Rechnung und Abgabe derlelben zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, b) Förderung und Hebung des Mittel⸗ standes.
Sp. 4: Die Haftsumme für jeden Ge⸗
— ö
rauz LZingemann zu Schmallenberg. 2 der schast, e. G. m. b. H. in AUrtelsbosen. schaftlichen Belrtebs zu beschaffen und zur Kausmgnn Anton Wüllner zu Schmallen⸗ Satzung . berg,
Bayreuth. den 19. Mär; 1925. zu Schmallenberg. 1925.
gliedern, oder, wenn sie vem Auflichtsrat ausgehen, der Verbandezeitschrift oder, salls diese ihr Erscheinen eingestellt hat, Zeitung im
erforderlichen Geldmittel und die Schaffung iahr ist das Kalenderjahr.
e Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder.
der Weise, daß 2 Vorstandmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. schaft wird durch den Vorstand gerichtlich
Amtsgericht. in . kö gestattet.
Generalverjammlung vom 1. März 1925
schãtsanteil betraͤgt 2300 R.-M., die höchste
Sp. 5: Vorssand: 1. der Kaufmann
3 der Kaufmann Wilhelm König!!
Sp. 6: a Statut vom 18 Februar b) Alle Bekannimachungen e olgen, gezeichnet ven zwei Veistandemit— dessen 1 Vorsitzenden in Der freie Handel
von
zur Benennung einer andern Reichsanzeiger“ e) Unbe⸗ d) Das Geschäsle⸗ Das erste Ge⸗ am 31. Dezember 1922
his chränkte Zeitdauer.
chästtsjahr endet Die Zeichnung geschieht in
f) Die Genossen«
und außergerichtlich vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist des Gerichts jedem
Fredeburg, den 15 März 1926. Das Amisgericht.
G str ov. 1289661 Genossenjschaftsregistereintrag vom 9 Fe⸗ bruar 1925: Spar- und Darlehn kasse Bölkow und Umgegend eingetragene Ge— noffenschaft mit bejchränkter Haftpflicht zu Bölkow. Satzung vom 8. Januar 1920. Gegenstand des Üünternehmens: 1. Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwertehis sowie zur Förderung des Spaisinns, 2. der gemeinschaftliche Bezug landwirt— schastlicker Bedarfeartiel und der ge— meinschastliche Absatz landwutschastlicher Erzengnisse. Mecklb⸗Schwer Amtsgericht Güstrow. Ham elm. — 129623 Ins hiesige Genossenschaftsregister ist am I6. März 1925 unter Nr. 76 der Spar. und Kieditverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschast mit beschränkter Hastpflicht, eingetiagen. Sitz ist Vameln. Das Statut ist vom 12. März 1925 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwickelung von Geldgeschästen aller Art für den Ge— schäfté und Wirtschaftsbetrieb auf gemein⸗ schastliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wnnschajt der Mit⸗ glieder; soweit danach Daile hengewährung Gegenstand des Unternehmens ist, ist der Geschäftsbetrieb nicht auf andere Personen außer den Mugliedern auszutehnen. Amtsgericht Hameln. Lud v iũgsharen. Rhein. [128970]
Genossen c, astsregister. 1. Gemeinnützige Bauarveiter Genossen⸗ schaft Selbstbilse eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Hasipflicht in Ludwigshafen a. RKh. Durch Benchluß der
wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Vorstands—⸗ mitglieder Gustav Bossert und Ludwig Heil sowie der Kaufmann Heinrich Tempel in Bad Dürtheim. 2. Bäckerei Einkaufsgenossenschaft für Speyer und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Vastpflicht in Speyer. Die Firma ist geändert in: Bäckerei Einkaussgenossenschaft sür die Bezirke Speyer und Germersheim einge— tragene Genossenschaft mit beschräntter Hafipflicht. 3. Eingetragen wurde am 9. März 1925: Gurken. u. Gemüsegenossenschast e. G m. b. O mit dem Sitze in Bobenheim a Rb. Das Statut ist am 24 August 1921 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Verkauf und Veiwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 4. Eingetragen wurde am 18. März 925 Genossenschaft , Selbsthilse' e. G m. b. O. mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh Gartenstadt Hochseld. Das Statut ist am II. 1. 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Be— darfégegenständen im großen und Abgabe deiselben an die Mitglieder gegen Teil zahlungen zum Selbstkostenpreis Ludwigshafen a Rh, 18. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Musk ann. 1296241 In unser Genossenschaftregister ist heute bei der unter Nr. 435 eingetragenen „Edeka Großhandel Mus fau-⸗Weißwasser e. G. m. b. D. in Muskau“ solgendes eingetragen worden: Der Kausmann Martin Peters in Lugknitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Pilz in Muskau in den Vorstand gewählt. Durch Besch'uß der Generalversammlung vom 7 April 1924 ist die Hastsumme auf 200 R.-M. festgesetzt und die 5§ 9 und 11 des Statuts sind geändert. Muskau O. L, den 14. März 1925. Amtsgericht
Nürnberg. 128972) Genossenschaftsregistereinträge.
1. Bauverein C. V. J. M., e. G. m. b. SH. in Schwabach. Satzung ist errichlet am 23 Februar 1925. Gegen stand des Unternehmens ist der Bau von Häusern für die Mitglieder 2 Baugenossenschaft Bürgerheim, e. G. m. b. O. in Nürnberg. Satzung ist errichtet am 13. Februar 1925 Gegen— stand des Unternehmens: Wiederbelebung der Bautätigkeit zur Behebung der Wohnungsnot und der wirtschajtlichen
Berufe, Erwerb und Bau von Grund
das Dreschen des selbstgebaulen Getreides der er⸗ und der anderen Zwecken
Satzung 1925 . das Dieschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreichmaschine; ie Maschine fann auch zu anderen Zwecken gebraucht werden.
Oelde.
13 März 1929 unter Nr 37 die Genossen⸗ schaft in Firma: „Maler und Anstreicher—
gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht“
in Oelde eingetragen worden. Das Statut ist am 265. Februar 1925 festgestell
Opladen.
w
Notlage des Bauhandwerks und verwandler
3. Artelshofener Dreschgenossen⸗
ist errichtet am 17 Februar Hg25. Gegenstand des Unternehmens ust mit der Dreschmaschine
Mitglieder ꝛ der Maschine zu
Gebrauch
4 Affalterthaler Dreschgenofsen⸗
chaft, e. G. ni. b. H. in Affalterthal ist errichtet am 13 Februar
Gegenstand des Unternehmens ist
Nürnberg, den 17. März 1925 Amtsgericht — Registergericht
129625 In das Genossenschaftsregister ist am
einkaulsgenoffenschkast für Oelde und Um:
mit dem Sitze
Der Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Maler- und Ansteeichergewerves er— forderlichen Materialien und Werkzeuge jowie deren Abgabe nur an Mitglieder Amtegericht Oelde
12962) In das Genossenschaftsregister Nr 23 urde bei dem Steinbücheler Spar⸗ und Darlebnöfassenverein eingetragene. Ge⸗ nossenschait mit unbeschränkter Hafipflicht in Steinbächel am 3. März 1925 ein—⸗ getragen: Gottfried Lichtenberg, Karl Müller und Wilhelm Büchel sind aus dem Vorstande ausgeschieden An ihrer Stelle sind in den Vorstand gewählt; Landwirt Karl Bach in. Blecheisiefen, Landwirt Franz Müller in Engstenberg und Landwirt und Fabrikarbeiter Anauf Becker in Boddenbeig Durch Besc uß der Generalversammlung vom 16 No⸗ vember 1924 ist der 5 43 Abs 1 des Statuts abgeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 160 Reiche mark umgestellt. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 129626) In das Genossenschaftesregister Nr. 30 wurde bei dem Hitdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenperein, eingetragene Ge⸗ nossenschafst mit unbeschränkter Haftpflicht in Hitdorf, am 4. März 1929 eingetragen J Lorenz Leven ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schlosser Hubert Schmitz in Hiwdorf in den Vorstand gewählt. 2. Peter Gewaltig und Ernst Vasseliere sind Uund zwar ersterer durch Tod, aus dem Vorssand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Fabrikant Franz Gewaltig und Landwirt Christian Boddenberg, beide in Hitdorf, zu Vorstandemitgliedern gewählt. 3. Josef Odenthal ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seiner Sielle Landwirt Karl Weertz in Pitdort zum Vom tandsmitglied gewäblt. Duich Be⸗ schluß der Generaiversammlung vom 18 Februar 1925 ist der 8 43 des Statuts abgeändert. Der Geschäslisanteil ist auf 1069 Reichsmark umgestellt. Opladen, den Marz 1925.
Amtsgericht Opladen. Gr iel shy r. 129628) In umer Genossenschaftsregister ist bei dem Wallner Spar- und Dahilehnẽkassen⸗ veiein e. G. m. u. H. zu Wawrochen (Nr. 18 des Genossenschaftsregisters) ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschast geändert ist in: Spar⸗ und Dahrlehns⸗ kassenverein e. G m. u. HS. zu Wawrochen Ortelsburg, den 14. März 19265.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. 129629
Genossenschaftsregistereintrag Die Firma Ländlicher Kreditwerein Er— singen eingetragene Genossenschaft mi unbeichräntter Haftpflicht in Ersingen, ist durch Generalversammlungebeschluß vom 83 März 1920 in Spar⸗ C Darleyhns⸗ fasse eingetragene Genossenichaft mit un— beichränkter Pastpflicht in Eisingen ge⸗ ändert worden.
lehnskasse zur Pflege des Sparsinns. . Amtsgericht Pforzheim. Pitschen. Eintiagung in register vom 2 3. 1925: Nr 30: Miscchlieferungsgenossenschaft e. Gm b. H, Kochelsdoꝛf. 12 2 1925 Gegensnand des Unternehmens
Milchverwertung au
die Molkerei Sarnau, e G m. u. H. Amisgericht Pitschen.
Prenzlau.
die Genossenscha] und Darlehnskassen Genossenschaft mi in Güstow
12. März 1925 Güstower Spar⸗ verein, eingetragene unbeschränfter Haftpflicht mit dem Sitze worden. Das Statut ist am 12. Janua 1925 sestgestellt. nehmens ist die Beschaffung der zu Dar
Vorstandt mitglieder sind: 1. Ter Land wirt Ernst Bade. 2. der Landwirt Will Adel, 3 der Landwirt Ernst Ditimann
der Erzeugnisse
Der Gegenstand des Unternehmens ist setzt der Betrieb einer Spar, und Dar= Geldo⸗ und Kreditoerkehts sowie zur Förderung des
129630 das Genossen schasts⸗ Satzung vom
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Lieferung an
ies ij In unjer Genossenschaftsregister ist am
in Güstow eingetragen Gegenstand des Unter⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder
ersorderlichen Gelomittel und die Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder.
Bel'anntmachungen erfolgen im kand= wirtschaftlichen Genossenichaftsblatz in Jieuwied Die Willenserflärungen des Vorstands erfolgen duich mindestens zwei Mitglieder, darunten den Vorsteber oder einen Vertreter. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder ibre Vamenezunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft hei- sügen Die Einsicht in die Lisse Ter Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Prenzlau, den 12 März 1925.
Das Amtegericht.
H adolf ze“. 1296532 Eintrag zum Genossenschaftsregister Band II O.-3. 343: Bezugs- C Abiatz⸗ genossenschaft des Bauernpereins Hausen d. A e. G m. b. H in Vaulen a. d. Aach Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschajtliche Antauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinfschaftliche Verkauf landwirischast⸗ licher Erzeugnisse. ö (
Radolszell, den 17. März 1925.
Bad. Amtsgericht.
Hud ol stadt. Im Genossenschasteregister ist zu Nr 41 ber der Firma Remdaer Tarlehnefassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stadtremda eingetragen worden: Turch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 187 März 1923 ist eine neue Satzung mit Datum vom 18. März 1923 angenommen worden. Der Gegenstand des Unternebmens ist dahin festgestellt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kiediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1 der gemein⸗ schastliche Bezug von Wutschastebedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Abiatz des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschastliche Rechnung; 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen au! ge- meinschastliche Rechnung zur mietweilen Ueberlassung an die Mitglieder Rudolstadt, den 98. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Rndesher n, Rhetn,. L' 633 In unserm Genossenschafteregister ist am 3 Marz 1925 bei dem Spar⸗ und Darlebnekasfenverein E. G. m u H zu Oestrich solgendes eingetragen worden: Kaspar Josei Steinmetz ist aus dem Vor⸗= stand ausgeschieden und an eine Stelle Gemeinderechner Philip Kratz aus Sestrich getreten. Amtegericht Rüdes⸗ heim am Rhein
Sold im.
In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr 34 Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft Wil belme burg? Simonsdors,. e G. m b H., Simons dorf — solgendes eingetragen: Duich Generalversammlungsbeschluß vom 27, Februar 19250 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liguidatoren
129634
129635
sind die Ritterautebesitzer Wilhelm Schröder in Wilhelmeburg, Walter Scherz in Simens⸗ dorf und der Bauerhossbesitzer Gustav kluge in SimonsdoiJ. Soldin, den 12. März 1925.
Das Amiegericht.
k Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 68 bei der Siedlungs— Genossenschalt Wilhelmsrub, e. G. m. b H in Spandau, folgendes eingetranen worden: Die Vertretungsbesugnis der Liqui⸗ daloren ist beendet und die Firma er— loschen.
Spandau, den 10. März 1926.
Das Amtegericht.
Straubing. 128981] Genossenschaftsregister — Neueintrag. Eleitrische Stromgenosseaschaft Hai⸗ bach, e. G. m. b H., Sitz Haibach, er⸗ richtet durch Statut vom 306 November 1924 Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Kraftstation für elek⸗ fiischen Strom, um Haibach mit Licht und Kraft zu vemorgen. Straubing, den 16. März 1926. Amtsgericht.
Spam dan. In unser
Ueberlingem. 129637
Genossenschafisregister Band I1O.⸗3 47. Bezugs, und Adbijaggenossenschast des Bauernvpereins Kluftern e. G. m. b. H in Klustern. Statut vom 25. Januar 1920. Gegenstand des Unternebmens: Gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwiirtschastlicher Bedarfsartikel und gememnschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Eizeugnisse.
Ueberlingen, den 18. März 1920.
Bad. Amtsgericht.
Westerstede. 129638 In das Genossenschaftsregiser ist heute unter Nr. 81 die durch Statut vom 7 Januar 1925 errichteie Ammerländische Mast⸗ und Zuchtviehverwertungsgenossen⸗ schaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schtänkter Haftpflicht in Westerstede ein= getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Vermittlung des Ver⸗ ; faufg von Mast⸗ und Zuchtvieh im Namen und im Auftrag der Mitglieder. Amtsgericht Westerstede 26z Februar 1925.
129639] wiehl. Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenichastsregister ist bei Nr. bl. Allgemeine Verbrauchsgenossen⸗ schaft sür das Oberbergijche Land e. G. m. b. H. in Oeberghausen heute ein⸗ getragen: Der Lehrer Nikolaus Löffler i zu Osberghausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an jeiner Stelle der Be⸗
ü
1
für den landwirtschaftlichen Betrieb be
Zahl der Geschäßtsanteile 26.
stücken und Häusern.
sämtlich in Güstow.
triebs leiter Paul Sandfort zu Osberg