1925 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

hausen in den Vorstand gewählt. Die Halsltsumme sowie der Geschästsanteil ist auf 30 Reichemark sestgeletzt. Wiehl den 13. März 1925. Amtégericht.

VWIndecken. (128986

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die „Oberdorselder Dresch. genessenschaft“e Gum. b H. mit dem Sitze in Oberdorfelden eingetragen worden:

Das Statut datiert vom 11. Dezember 1924 Gegenstand des Unternehmens ist Dreschbetrieb auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr.

Ein Geschäftsanteil beträgt 50 Reichs mark die höchste Zahl derselben 10.

Den Vorstand bilden folgende Personen: 1. Landwirt Ludwig Kirstein, 2. Landwirt Christian Ohl, 3. Landwirt Wilhelm Ostwald, 4. Landwirt Karl Makler 5. Heinrich Schaub 1I., sämtlich in Ober⸗ dorfelden.

Rekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandämitgliedern, im Hanauer Anzeiger.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka— lenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschatst muß durch zwei Verstande mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.

Windecken, den 3 März 1925.

Das Amtsgericht.

Wittmund. 129640

n as Genossenschaftsregister ist unter Nr. tz! eingetragen: Molkerei Fiesena— eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Horsten Statut vom 25. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Imtegericht Wittmund, 16. 3. 1926.

V r rn hung. 129641 lektrizitätegenossenschaft Heugrumbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe? schränkter Haftpflicht, Sitz Heugrumbach. Das Statut ist vom 30. August 1924 Gegenstand des

Ver sorgung der Ortebürger von Heugrum— bach mit elektrischer Energie. Würiburg, 21. Februar 1925. Amtsgericht Registergericht.

VW i rwehiu nrg. 129644

Spar- und Darlehnskassenverein Mitgen— feld eingetragene Genoffenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, Sitz Mitgenfeld Das Statut ist vom 8. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Spar. und Darlehnégeschäftes, um den Veireinsmitgliedern 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschästs. und Wirtschaftäbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. 3. den Verkauf ihrer andwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach auesschliesllich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4 Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be— triebes zu beschaffen und zur Benützung zu üherlassen r

Würzburg, 9 März 1925.

Amtegericht Registergericht.

VW mn nnyh mn. 1296431 Nerbrauchsgenossenschaft Wiesentheid u. Umgehung, eingetragene Genossenschaft mit

eingetragen:

eg . Unternehmens ist die Errichtung einer elektrischen Anlage zur

5. Musterregister.

Die au sl 6ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;

Detmold. 1308343

In unser Musterregister ist unter Nr. 662

Eichenmöbelsabrik Detmold

Otto Gößling in Detmold, offener Um—

schlag mit 1 Muster plastijcher Erzeug⸗

nisse. Fabriknummer 137, plaflische Er—

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 19. März 1925, Vormitiags 10 Uhr. Detmold, den 20. März 1926. Lipp. Amtsgericht. J.

Hisenach 130844 In unser Musterregister ist heute unter

Nr 322 eingetragen worden: Metall

werke Alfred Schwarz, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Eisenach, eine torpedoförmige Radfahrerlaterne mit strahlensörmigen Ziselierungen am Wasser— behälter und an der Rauchhaube, in un— verschlossenem Pafet. plastisches Erzeugnis,

Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am

18. März 1925, Nachmittags 4 Uhr 30 Min. Eisenach, den 19 März 19235.

Thür. Amtsgericht. VI.

Vehel m. 130845 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr 113. Firma Gebr. Kaiser & Co.

zu Neheim. 1 Wasserkessel mit abge⸗

rundeten bis zum Deckel reichenden Kanten und Deckel ebenfalls mit abgerundeten

Kanten, aus Aluminium, Nickel, Kupfer

und Messing, plastisches Erzeugnis, Schußtz⸗

frist 5 Jahre, angemeldet am 7. März

1925, Vormittags il! Uhr 50 Minuten. Neheim, den 20. März 1925.

Das Amtsgericht. Madl olf zel. 130846 Musterregistereintrag bei S. 3. 79

Band 1I Firma Maggi Ges. m. b H. in

Singen (Zweigniederjassung in Berlin):

Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre

für Muster 1163, angemeldet am 19. Mãärz

1925. Nachm. 3.25 ühr.

Radolfzell, den 19. März 1925. Bad. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschästsaufsicht.

Kerlim. (1308121

üéieber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lewin, Charlottenburg. Kuno— Fischer⸗Straße 6, in Firma Georg Lewin, Berlin C. 2. Spandauer Straße 18 (Strumpf⸗ u. Trikotagengroßhandlung), ist heute, Nachmittags 3 45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs- verfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N 153. 25.) Verwalter: Kaufmann Beinstein in Berlin— Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6 Mai 19265. Gläubigerversammlung am 16. April 1925, Vormittags 16 Uhr. Prüfungs— termin am 29. Mai 1925, Vormittags 10. Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 11I. Stoch werk, Zimmer Nr. 1166118. Offener AÄrrest mit

Anzeigefrist bis 1. Mal 1925.

Berlin, den 29. März 1925. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

H erlin- Schöneberg. 130814) Ueber das Vermögen der Deutsch-Süd—

amerikanischen Siedlungs u. Wirtscha sts—

Eiste

Firma Möhring & Co., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Schaperstraße 33, ist heute, Vor— mittags 99 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er— öffnet Verwalter Konkurseverwalter Bor—⸗ chardt. Charlottenburg. Kantstr. 19. Frin zur Anmeldung der Konkureforderungen bis 271. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am i. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg. II. Stock, Zimmer Nr. 254 Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1925. Akten. zeichen: 40 N. 79 25.

Charlottenburg, den 19. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

130818)

Vermögen des Baumwoll

HD resden. Ueber das

Straße 72, Wohnung: Hertelstraße 21, wird heute, am 21. März 1925. Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Bergmann in Dresden Ringstraße 18.

termin 17 April 1925, Vormittags 113 Uhr Prüfungstermin: 28. April 1925, mittags 114 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 17. April 1925.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Hannover. (130821)

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Bullinger C Strauß in Hannober-⸗Kirch— rode, Kommanditgesellschaft., und des per— sönlich haftenden Gesellschafters. Kauf— mann Bernhard Bullinger in Hannover, Schellingstr. 6, jetzt flüchtig, wird heute, am 21. März 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ntechtsanwalt Fulle in Hannover, Schiller⸗ straße 32, wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20 April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1525, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 19265.

Amtsgericht Hannover.

HK ötzsehenbroda.

mit

delsgesellschaft Eichler C Co in Kötzschen⸗ broda. Harmoniestraße 6, wird heute, am

Konkursverfahren eröffnet. ; walter; Herr Rechnungskommissar Beyer, hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1925.

2 Uhr. Prüfungstermin am 11. 5. 1925, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1935. Kötzschenbroda, den 21. März 1925. Das Amtsgericht.

Leinzig. 130824

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Robert Emil Haferkorn in Leipzig⸗Neudnitz, Gemeindestr. 29 I, all. Inhabers eines Holzbearbeitung maschinengeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma E. Haferkorn C Co, ebenda, wird heute, am 21. Mämiz 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Nechtsanwalt a. D. Dr. Keil in Leipzig, Blumenstr. 7 JI. Anmeldefrist bis zum 14. April 1925. Wahl und

beschränkter Haftpflicht in Liquidation Sitz Wesentheid: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, 10. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

genossen chat, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hampflicht in Berlin zu Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 32, ist heute, am 16. Mär; 19295, Nachmittags 40 Uhr, das Konkursperfahren eröffne

wür nmhburg. ie9tKzay) Ver. ron yr ever walter August. Belter in Spar- und Creditverein Wasdbüttel— Berlin Mer o, sHaberlandstr. 3, ift brunn eingetragene Genossenschaft mit un. mn Tonturswerwalter ernannt. Ken fur. forderungen sind bis zum 1. Mai 1925

beschränkler Haftpflicht Sitz Walt büttel. brunn. Das Statut ist vom 12 Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar. und Kredit- geschäfts um den Vereinsmitgliedern, 1L. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 2. die ju ihrem Geschäfts« und Wirt. schaltébetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen. 3. den Verkauf ihrer landwirt. schastlichen Erzeugnisse und den Bezug ven solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschastlichen Betrieb bestimmt sind, und 2. Maschinen. Geräte und andere Gegen— stände des landwirischaftlichen Betrieb zu beschaffen und zur Benützung zu über lassen Würzburg, 18 März 1925. Amtsgericht Registergericht.

bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden salls über die im 5 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. April 1920, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 19. Mai 1925, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald— straße 66/67, Zimmer 58. Termin an— beraumt. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1925. ;

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. J.

Cassel. (l30s 16 zem ler ela. (129645) Ueber das Vermögen des Kaufmanns M Jas hiesige Genessenschafteregisser ist Walther Höhl. Juhahers der Firma

Walther Höhl, Tuchstoffe z, in Cassel, Große Rosenstraße 12. wird heute, am 23. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkureyerfahren eröffnet. Der Yiechts— anwalt Hartdegen in Cassel, Königstraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. An= meldefrist und offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 22. April 1925. Erfite Gläubigerversammlung ist auf den 23. April 1925, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin guf den 5. Mat 1925, Vormittags 11 Uhr, auf Fimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt.

unter Nr. 14 bei der Spar- und Darsehnt— kasse e. G. m b. H in Wildemann ein— getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 258. Januar 1925 ist Sz 26 des Statuts (Geschäftsanteil. Hafi⸗ summe) geändert. Der Geschäftsanteil beträgt 5 Reichsmark. die Haftsumme 1900 Meichsmark für einen Anteil.

Amtsgericht Zellerfeld. 18. März 1925.

zittan. ) II29646 Am 18. 3. 1925 ist auf Blatt 25 des hiesigen Reichsgenossenschafts registers, betr.

den Spar⸗, Kredit.! und Pezugs-⸗Kerein Cassel, den 23. März 1925.

Zittau, eingetragene Genossenschaft mit Amtsgericht. Abt. 7. unbeschränfter Haftung in Zsttau, einge⸗

tragen worden: Die Vollmacht der Liqui, Charlottenburg. (308171

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

datoren und die Firma ist erloschen. t Emil Möhring, alleinigen InhaberJz der

Amisgericht Jittan, den 19. März 1925.

Kaltendorf.

Recklinghausen.

Prüfungstermin am 24. April 1925, Vor— mittags 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1925.

k eerane, Sa chgem. 130825 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Arno Müller, Inhabers der Firma Albert Müller in Meerane, wind heute, am 20. März 1925, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursver— walter: Herr Rechtéanwalt Dr. Langlotz, bier. Anmelderrist bis zum 15. Aprli 1925. Wahltermin am 17. April 1925. Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 925. Amtsgericht Meerane, den 21. März 1925.

Oe bistelĩ de- Kaltendortf. II30827) Ueber das Vermögen des Handelsmannt Heinrich Haase in Oebisfelde⸗Kaltendor, Ritterstraße 142, ist am 21. März 1925. Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Kon tursverfaghren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schnorr in Oebiefelde— Anmeldefrist bis 14. April 1925. Erste Gläuhigerversammlung und

allgemeiner Prüfungeétermin am Mittwoch,

k

den 22. April 1923, Vormittagè 10 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 35

Sebisfelde Kaltendorf den 21. Marz 1925. Das Amtsgericht.

130828) Ueber das Vermögen der Firma Baumöhl

& Rosner, offene Handelsgesellschaft, in Herten i W. Grüner Weg Nr. II, ift heute, 1,15 Uhr Nachmittags. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auftio⸗ nator August Verstege in Recklinghaufen. Onener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldetrist bis Erste Gläubigerversammlung und Prüů⸗ sungs termin am 21. April 1925, Vormit⸗- tags 190 Uhr, im hiesigen gebäude, Zimmer Nr. 56.

zum 14 April 1925.

Amtegerichts⸗

Recklinghausen, den 21. März 1926. Das Amtsgericht.

warengeschäfteinhabers Franz Karl Pilz in Dresden, Geschäftalofal: Kesselsdorfer

Anmeldefrist bis zum 17 April 1925. Wahl⸗

Vor⸗

Der

lizoses] Ueber das Vermögen der offenen Han—

21. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗

Wahltermin am 20. 4. 1925, Vormittags

erk im.

Herlin.

KEer lim.

Carxlsha ten. 1305315

Nachdem über das Vermögen der Firma »Tiendelourger Sandsteinbrüche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Trendelburg das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der Gemeinschu l dnerin hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Enttremdung von Bestandteilen der Masse untersjagt.

Carlshafen, den 20 März 1925.

Das Amtsgericht.

Rhers nalde. 130819) In der Konkurssache über das Vermögen a) des Kaufmanns Franz Armonier

(6. N 1 M24), b) der Märkischen Nähr⸗ mittelfabrik, G. m. b H, Franz Armonier C Co (6. N. 2/24), c) des Kaufmanns Franz Presch (6. N. 11.24) wird der RKonfursverwalter Albert Stappersenne in Eberswalde auf seinen Antrag aus seinem Amte als Konkursverwalter entlassen. Zum Konkursverwalter in den drei genannten Konkursen wird der Generalseftetär S. Freund in Berlin, Hohenstaufenstraße Hö, ernannt Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Ab— nahme der Schlußrechnung wird ein Termin auf den 25. April 1925. Vormittags 10 Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Eberswalde, den 21. März 1925. Das Amtsgericht.

KRckernför de. 130820) In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maschinenfabrikanten Karl Rehbehn in Eckernförde, Alleininhaber der Firma Karl Rehbehn daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. April 19235, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtägerichi in Eckernförde, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eckernförde, den is März i925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

————

Hildesheim. 130822]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigartengroßhändlers Georg Gunst in Hildesheim, Goschenstr. 7I, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters usw der Schlußtermin auf den 16. April 1925, Vormittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Hildesheim, Zimmer Nr. 47, bestimmt.

Der Gerxichtsschreiher des Amtsgerichts

Hildesheim, 20. III. 1925.

Altona, Eibe. (130803

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Altonger Wäschefabrik, Aktien- gesellschaft i. Lig. in Altona, Bahren selder Straße 72, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs auf⸗ gehoben. 5 Nn. 8 / 4

Altona, den 20. März 1925.

Das Konkursgericht.

Her im. 30808

Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Albert und Otto Erbe zu Berlin, Hasenheide 52 53, ist durch Aufhebung gemäß § 66 Absatz 3 Ziffer 3 der Bekanntmachung über die Geschäfts— aufsicht rechtskräftig beendet.

Berlin 8W. 1I, den 9 März 1925. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.

Herhtäm. 30306 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Gebr Lefeber in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Straße 56, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs

vom 3. März 1925 aufgehoben.

Berlin, den 18. März 1925.

Amtgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83. Nn. 401. 24.

; (lzosoq)] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

des Konkurtversahrens über das Vermögen der Firma Gebr. Helmrich, Berlin. Mar— siliusstraße 18, ist beendet, Beschwerde

nachdem die de gegen den Heschluß vom 19 II. 25, durch den der Zwangevergleich

bestätigt worden ist, zurückgewiesen ist. 83. Nn. 394. 24.

Berlin, den 19 März 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83. Ii30sos) Auf Antrag 1. der offenen Handels—

gesellschaft Stern feld Behrendt Damen konfektion in Berlin W, Markgrafen⸗ straße 21, 154 Nn. 67. 25, 7. des Kauf- manns Martin Sternfeld ebenda (Priwat. wohnung: Berlin Tempelhof, Hohenzollern korso 6), Kaufmanns Paul Behrendt, Berlin, Mark— grasenstraße 21 (Privatwohnung: Char— lottenburg, Kantstr. 89). 194 Nn. 81. 25, wird heute zur Abwendung des Konkurg— verfahrens eine Beaussichtignng ihrer bzw seiner Geschästsführung angeordnet und Herr Noetzel in Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstr. 6, als Aufsichteperson bestellt.

184 Nn. 80. 25, und 3. des

Berlin, den 21. März 19206. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

(130807 Auf Antrag des Kaufmanns Robert

Fröhlich in Berlin, Boppstraße 8 Mit inhabers der offenen Handelsgesellschaft in Firma

Nicolai Naes in Berlin 6G. 2

Neue Friedrichstr. 66 / 6, ist zur Abwen⸗ dung des Konkursveifahrens eine Beauf—

sichtigung seiner Geschästssührung ange⸗

tung der Reichsbahndirektion zum Preise von 20 Reichspfennig für D 105, 50 Reichspfennig für D S9 und je 30 Reichspfennig für die übrigen Tarife zu beziehen.

ordnet und Herr Kaufmann Otto Schmidt

in Berlin NW. 52 WMelanchthonstraße 15,

als Aufsichtsperson gestellt Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt 84, Nn. 123. 25, den 21. März 1925.

Erfurt. 130142

In der Geschästsautsichtssache über das Vermögen a) der Kommanditgesellichaft a. A. Wilhelm Erfurt in Erfurt, b) des versönlich haftenden Gesellschafters Kauf⸗ manns Wilhelm Erfurt in Erfurt wird die Frist der Geschästsaufsicht verlängert bis einschließlich 20. Mai 1925.

Erfurt, den 19. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 13.

Hoher Iiznba rg. 130809

Ueber das Vermögen der Firma Hohen⸗ limburger Tabakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Fürger in Hohenlimburg wird zur Auf— sichtsperson bestellt.

Hohenlimburg, den 201 März 1925.

Das Amtsgericht.

Ha d tas chenbroda. (l308 lol Auf Antrag des Baugewerken Alfred Gommlich in Oberlößnitz, Schulstraße 5, wird über das von diesem daselbst be⸗ triebene Baugeschäst Alfred Gommlich und über sein sonstiges Vermögen zur Ab⸗ wendung des Konkursversahrens die Ge⸗ schäftsantsicht angeordnet. Der Rechts- anwalt Dr. Franke in Radebeul wird zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Kötzschenbroda, am 20. März 19265.

HR oppen. II30811] Ueber das Vermögen des Drogisten Max Burktert in Steinberg, N. M., wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichteperson wird der Nentier Rudolf Liebke in Sternberg bestellt. Reppen, den 16. März 1925. Das Amtsgericht.

8. Tarij⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

(lzosdo] Mit sofortiger Gültigkeit wird die Güterabfertigung Sötenich für den Stück— gutverkehr geschlossen. Im Stationstarif Heft D ist auf Seite 276 in Spalte 4 Dienstbeschränkung] neben den Buch- staben F der Buchstabe W hinzuzusetzen. (Verfg. R. B. D. Köln 18 Reg. IV 4847s25 Tf. 4 vom 17. März 1925.) Reichsbahndirektion Köln.

(130841) Bekanntmachung

Ausnahmetarife für Holz zur Durch⸗

fuhr durch das dentsche Zollgebiet vom 1. April 1925:

1. Durchfuhrausnahmetarif D S1, Holzverkehr Oesterreich und baye⸗ rische onaunumschlagplätze Schweiz, Vorarlberg.

2. Durchfuhrausnahmetarif D S3, Solzverkehr Oesterreich und baye⸗ rische Donauumschlagplätze Frank⸗ reich / Luxemburg / Saargebiet.

Z. Durchfuhrausnahmetarif D S, Holzverkehr Oesterreich und baye⸗ rische Donaununschlagplätze Niederlande.

4. Durchfnhrausnahmetarif h S7, Holzverkehr Tschechoslowakei Schweiz. Vorarlberg.

5. Durchfuhrausnahmetarif w 89, Holzverkehr Tschechoslowakei Frankreich / Luxemburg / Saargebiet.

G6. Durchfuhrausnahmetarif H 105, Holzverkehr Oesterreich und bartzerische Donaunmschlag⸗ plätze Belgien.

7. Durchfuhrausnahmetarif D 10927, Solzuertehr 2 schecho⸗ slowakeli Belgien.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 treten bis auf Widerruf die vorgenannten Durchfuhrausnahmetarife in Kraft. Die Frachtsätze der Ausnahmetarife werden teils im Abfertigungs, teils im Räck— vergũtungswege angewendet. Besondere Begünstigungen sind bei Auflieferung von Mindestmengen innerhalb einer Frist von 30, 90, 180 und 365 Tagen vorgesehen. Die näheren Bedingungen über die An—

wendung der Tarife sowie die Bestim⸗

mungen über Frachtberechnung und Fracht- erhebung sind den einzelnen Tarifheften zu

entnehmen.

Die Tarife sind durch die Regieverwal⸗ München

Die Durchfuhrausnahmetarife für Holz

D SI, D 83, D S5, DS7 und D 89 vom

14. April 18924 treten nebst den hierzu

erlassenen Aueschreiben am 31 März 19235 außer Kraft. sätze der bisherigen Durchfuhrausnahme⸗ tarife für Holz bleiben noch bis 12. Mai 1925 in Kraft.

Etwaige niedrigere Fiacht⸗

Der Durchfuhrausnahmetarif für Holz

D 9I. (Verkehr Oesterreich und Tschecho⸗ slowakei = Rhein⸗ und Mainumschlagplãtze) vom 1. Juli 1924 bleibt vorerst unver⸗ ändert bestehen.

München, den 20. März 1925. Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft.

Tarifamt b. d. Gruppenverwaltung Bayern.

n ,.

Deutscher Reichsanzeiger

J

reußischer

2

Etaatsanzeiger.

Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reich smart freibl. 3k. ö nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle Sn. 46 Wilhelmstra e Nr. 32. EGinzeine Nummern kosten O, 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis lür den Raum

d . . iner o gespaltenen Einheitszeile 1. Reichs mart sreibleibend. ö e s (eren, Cin rden, fi säeichszmart reibleidend.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Neichs· und Siaatsanzetgers . . Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Neichs bankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 26. M

ãrz. Abends.

ostscheckronto: Berlin 41821. 1 9 2 5

Tr. 72.

Gin , elrummern -=

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

Verordnung über . 6 ö. ö

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. ;

Bekanntmachung über den Aufruf und die Einzlehung der Rentenbankscheine zu 50 Rentenmark mit dem Ausfertigungs⸗

datum 1. November 1923. ; Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren—⸗

gegangenen Sprengstofferlaubnisscheinen. Breu szen.

ünfter Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamts⸗ 8 . Breslau zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.

Amlliches. Deutsches Reich. Verordnung über die Einfuhr ö h 2 und des § 4 Abs. 3 der Verordnung über die ö ů vom 16. Januar 1917 (Reichsgeseßtbl. S. 41)/ 22. März 1920 (Reichsgeseßbl. S. 334) / 8. Mai 1922 (Reichsgesetzbl. 1 S. 79) wird bestimmt: 1

§ 1. ie Einfuhr der nachstehend genannten Waren wird ohne die nach Hen 9 Verordnung über die Regelung der Ginfuhr vor geschriebene Bewilligung gestattet. , .

des Statistischen Wa renverzeichn isses

olsterbede sowie andere Faserstoffe ber Nr 28 und da r, dapon zu anderen Zwecken als zum Spinnen 284

einschließlich des Portos abgegeben.

Bekanntmachung,

betr. Ungültigkeitserklärung von verlorengegangenen

Sprengstofferlaubnisscheinen.

Die von der Kreisdirektion Wolfenbüttel für den Vor⸗ arbeiter Fritz Bergmann in Bad Harzburg unter Nr. 116 des Verzeichnisses (Muster B) und fuͤr den Vorarbeiter Karl Schaper in Bad Harz burg unter Nr. 117 des Verzeichnisses (Muster B) am 14. Otftober 1924 ausgestellten Sprengstoff⸗ erlaubnisscheine sind verlorengegangen und werden hiermit für ungültig erklärt. ; ö Braunschweig, den 28. März 1925. Das Gewerbeaufsichtsamt. Ahrendt.

Preußen.

Fünfter Nachtrag ur Bekanntmachung der im Oberbergamtshezirk Hecker zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.

Streichungen in der Bekanntmachung 4 . . Dezember 1923. Sprengstoffe ; . . Detonit B (If. Nr. B 2 der Liste

sprengstoffe), F B (If. Nr B 4 der Liste), Wetter Dahmenit A (ifꝰ Nr. B 6 der Liste), Wetter⸗Sonnit A (fd. Nr. B ] der Liste)

werden gestrichen.

der Bergbau⸗

Altona⸗Wandsbek u. Kiel.

P . . . 3. 74. Ausschreibung von Pol -Beamtenstellen. RdErl. 19. 3. 26.

Bestimm. über Besetz. d Landjägermeisterstellen Beamte im Meldedienst 13. 3. 25, Unterbringung d. Lan Reinigungs⸗ Vertragstierãrzte.

hefähigkeits zeugnisse. Paß u. J k 25, , zwischen deutschen u. österreich Be—=

wehr u. Marine.

einzelne eilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Kassenanschl.

186 8 . RdErl. 16 a er

RdErl. 19. 3. 25, Versorg. Ausgaben.

RdErl. ö bei den staatl. Pol. Verw. RdEr diägereibeamten. RdErl. 19.3. 6 Feuerungs- usw. Kosten 1826. RdErl. 19. 3 260

tand. RdErl. 18. 3. 25. Fremdenpolizei.

z RdErl. I7. 3. 25, Erteil. v. Sichtvermerken Re ich s⸗ ö e ccrl. 17. 3. 25, Vergütung ö. Vorspanne. l. 18. 3. 25, Veteranenbeihilfe. Neuerscheinungen. ö durch alle Postanstalten oder Carl Deymanne 1. Berlin W. 8, Mauerstr. 44 Vierteljährlich 1,80 S für Ausgabe (Gweiseitig) und 2.40 4A für Ausgabe B (einseitig).

Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. März 1925. Telegraphische Auszablung.

k h d 3 b) Au fnahme neuer Sprengstoffe. albedel steine, ro w 9 9 , 99 ö. ö der Spinneret .. 32 ö. , ö ö = ö 2 . . bearbeitet (geschliffen usw.), ohne Fassung J 67 da 5 Haag dem enge —: nur zu . . ö 5 . d dlen Metallen gefaßt Schneide⸗ un r ö. . . auch Drahtzieheisen in Verbindung mit 52 Bejelchnung Verwen⸗ Patronen / . j ; ĩ .. aus 678 2 * 235 gebobrten Edelsteineng -.. , , 5 * . Siimmpfeisen.. ...... . ö z . 583 4 J. . . . Diese Verordnung trltt hinsichtlich der Edelsteine, bearbeitet S 3 (geschliffen usw.): ohne Fassung, zur Heistellung von Schinuck oder . . FJierat geeignet, aus Nr 678a am 1. Mai 1926, hinsichtlich der S ö ö ö ö. . . 44 Wetter ⸗Detonit 90 Oberberg⸗ 30 u. 30 800 800 Berlin, hen 25. März ; n. Der Reichs wirtschaflsmin ster. 6

Neuhaus.

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. April 1926 ab:

2 iebsrecht oder Hil fobetriebs. 1. für in Anrechnung auf das Betriebsr . Ie hie ee.

recht abgefertigte Essigsäure ... 2. für andere Essigsäure sowie für Essigläure

und Essig, die aus dem Ausland eingeführt

J ö für den Doppeljentner wasserfreier Säure.

Berlin, den 25. März 1925.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichs monopolamt.

Nebelung.

Bekanntmachung

ü d die Einziehung der Rentenbank—⸗ ö ,, mit dem Ausfertigungs— Nr.

1 datum 1. November 1923.

Mit Genehmigung der Reichsregierung rufen wir hier⸗

äß 5 der Durchführungsbestimmungen vom 31.1. ö film den, des Umlaufs an

1925 zum Gesetz über die Rentenbankscheinen (RGBl. II S. 29) die Rentenbankscheine zu 50 Rentenmark

mit dem Ausfertigungsdatum 1. November 1923

zur Einziehung auf.

Die aufgerusenen Scheine Kassen noch bis 31. Mai 1925 Kassen der Reichsbank aber bis 30.

umgetauscht werden.

Mit Ablauf des 30. September 1925 werden die aufge—

ine kraftlos, und es erlischt damit auch 1 ö, der Deutschen Rentenbank.

die Umtausch⸗ un . s Berlin, den 20. März 1925.

können bei den öffentlichen in Zahlung gegeben, bei den September 1925 gegen

andere Rentenbankscheine oder gegen gesetzliche Zahlungsmittel

Bretzlau, den 20. März 1925.

n tr n,, ,,. 25, Wahl des Hauptbetriebsrats te u. Hinterbliebene. RdErl. 19. 3. 26, . Besatzungẽnotzulagen.

Deutsche Rentenbank. Kißler. Lipp.

ä Unterstützungen an ausgeschiedene RdErl. 21. 3. 25, Gewährung don Un tzung ,,

Kommunalverbände. RdErl. i9. u. 18. 3 25. Reichssteuerverteilungen. RdErl. 18. 3 /

26. Mãrz 25. Mãrz Geld Brie Geld Brief 8 Aires ö e,, , , , 3 7 ; ; . . 2184 2 ig] 218 2,1 k . 26 067 26 117 26075 2. ; 3 ,, 4195 4. 200 4, 185 . Rio de Janeiro.. O, 461 OMtzõ 98452 60 Amsterd. . 167,41 167, S3 167,27 s Athen (in Mark für . k Drachmen) .. 6,69 i. 636 26 Brüssel u. Antwerpen 3 ö 3 2 n e. ö 1. 36 . L 9 9 2 * 1 08 ö ö * 1. nien k 6.61 66 6. 57 66 Kopenhagen ..... 76,58 76, 78 76, 42 66 Lissabon und Oporto k 3 . 6 . J 22 05 21597 6 . KJ 17. 13 124144 124 . 8716 5 39 3 k 6 k 9 9 65 73 . Stockbolm und . j 6 118, os 11333 113.95 ; k ;.. 6869048 58 168 55,13 . Budapest .. ..... 5 5 5.85 his .

Ausländtsche Geldsorten und Ban noten.

Preußisches Oberbergamt. Voelkel. ö. 25. Mãärz 26. März Sovereigns.... 20 66 20. 65 94 2 . 20 , . 13 536 6. 14 j j Gold⸗Dollars.. ; 2 . . Nichtamtliches. Amerit. 1000-6 Doll. 4178 4, 198 1 3 ö . 216 t 2 lan 6 452 0 47 0. 46 . Während der weiteren Abwesenheit des Botschafters der ö . , 20 9) 266 Vereinigten Staaten von Amerika werden die Geschäste der ; . 30 os o 138 2 i Botschaft Jon dem Bolschaftsrat Robbins geführt. g g. . a 6. 1. 1 8 * 2 * 1 . 6,146 76. S; 63 3 Danziger (Gulden) . 6 ö 8656 1z des Möinisterial' Blatts für die Preu, Finnüche. ... 0 5 ö. . 253 n , az cr vid *g . er nee, hr 6 3 3 w J . II. 1 1 0 4 2 * / . . her., ,,, . Polize iverwaltung. Jialienische aber 10gite . . 1. 683 . az 26, Polizeil Sicherung der ö n . 3 . 66 55 geo 35 65. . ĩ Zu beziehen du Noꝛweg: J . a. . ö rl gen . ö Hela Berlin W. 8, a n, 14. Rumaͤnische . . * lee . ö zählt übess sär Kurgabe L (meneiiig) nnd t lit er sos ei 1339 un in, nz Ausgabe B leinseitig). ö. . J . 6 3 63 blatts für die Preußische Eschecho⸗slow. ioo er. ge e f ,, , , de, t, dar,, , e, , ., . V Rd Erl 35. unter . . . . 55 29 Inhalt: Allgem. Verwagt 3 *r = . . g h 2 * Vd. 17. 5. 25, Abänd. d. Verwa J e hs ö 18. 3. 25, Verwalt⸗Gebühren d. inneren der r fan ; ĩ 5, 785 h, 80h 5. 78h

Telegraphische Autzablung?

Die Notiz ch bei Pfund. Dollar, Pe

snoten“' versteht si 2 bei Oesterr.

Kronen für

295 1. 20. Vergnügungesteuer Polijeiverwaltung. Nr Erl. ie 100 Einheiten. itz 3 25, Fahndung nach Schiffern usw. 6, , Beschlasse 30. 3. 26, Zustandigkeit der staatl. Pol. Verw.

lowie Aus landische en, 6 ũr inhei Banknoten für 100 Schilling bei Ungar. . 6 O06 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für