w
—
— 23 2 — *
ö 2 K — 1 / — — — * — — —
8 2 5 —— — .
— Nach dem Jahresbericht der Kieler Bank in Kiel für 1924 wirkten die allgemeinen Verhälmisse zunächst hemmend auf die Geschälteentwicklung der Bank Erst in der zweiten Hälfte des Geschätts— jahres trat eine allmähliche Besserung ein, die ein stetiges Anwachsen der Einlagen brachte. Doch handelt es sich dabei einstweilen nur in ge⸗ ringem Ausmaße um langsichtige Einlagen während der größte Tein der zufließenden Beträge zur täglichen Verfügung der Kundschaft gehalten werden muß. Es bleibt ein Reingewinn von 106744 4A. Vorgeschlagen wird, nach Berücksichtigung der gesetzlichen und der freien Rücklage und Auszahlung der satzungsgemäßen Gewinnanteile 6 vo an die Aftionäre zur Verteilung zu bringen und 4659 4A
auf neue Rechnung vorzutragen.
— Nach dem Geschäftebericht der Bayerischen Elektri⸗ eitäts⸗ Lieserungs Gelsellschaft Aftiengesell⸗ schaft, Bapreunh, für 1924 erhielt die Gelellschaft mit der Festigung der Währung besonders in der zweiten Jahreshälfte eine große Anzahl neuer Anschlüsse von Ortschaften und Fabrikbetrieben und erzielte dadurch eine Steigerung der nutzbaren Stromabgabe. Am Ende des Betriebs jahres wurden aus ihrem Leitungsnetze ver— sorgt (Vorjahr in Klammer) 10 (10) Städte und hal a8 Ort⸗ schaften mit insgesamt 175 090 (169 900) Einwohnern. Außerdem beziehen 4 Ueberlandzentralen, 5h städtische und 9 private Eleftrizitäts— werke ganz oder teilweise als Großabnehmer die von shnen be⸗ nötigte elektrische Arbeit. Angeschlossen waren 1924: Licht 6252 (c 594) KW, Kraft 34 887 (4 5518) KM,. Der Anschlußwert der Ueberlandzentralen und Elektrizitätswerke bezifferte sich auf 8813 KW. (im Vorjahre 6443 KW). Nutzbar wurden abgegeben: 24 305 782 El o66ß 163) K We Stunden. Im Frühiahr des Jahres 1924 nahm das Bavernwerk die Fernleitung bis zum Kraftwerk Arzberg in Benieb und lieferie seitdem regelmäßig einen großen Teil des Energiebedarss. Zur besseren Versorgung des Hofer Industriegebietß wurde in Ober- kotzau eine 40 KV-Station errichtet. Zur Uebertragung des Stromes von Arzterg nach Oberkotzau dient die vom Bayernwerk gepachtete 100 KVLeitung Arzberg-Hof. Ter Reingewinn beträgt 702 595 R. davon erhalten der Reservefonds 5 po — 35 130 R. M., die Aitionãrẽ 6 vy — 624 0090 RM., der Aufsichtsrat 23 10 R-M., als Vortrag
bleiben 20 355 R.⸗M.
Wien, 21. März. (W. T. B.) Wochenausweis der
Oesterreichischen Nationalbank vom 18. März
Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom
März) In Tausend Schillingen: Aktiva. Gold, Devisen md Yaluten 46h 724 (Jun. 193). Wechsel. Warrants und Efferen 1I5bh2tz (Abn. 6448), Darlehen gegen Handpfand 141 (Abn. I) Darlehensschuld des Bundes 214 054 (Abn 442), Gebäude am Einrichtung 4152 (unverändert), andere Aktiven 369 026 (Abn 3642). Passiva. Altienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 2066 un verant gr! Neservelonds 457 (unverändert), Vanknotenumlauf 36 131 (Abn. 20 9h4), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen
79 293 (3un. 14266), sonstige Passiven 549 466 (Abn. 36453.
— —
Wagengestellung für Koh i B agen geste Kohle, Koks und Briket am 25. März 1925: Ruhrrevier: Gestellt 21 661 Wagen. 4
Oberschlesisches Revier: Gestellt — —.
—
35,50 MS) für 100 kg.
Berlin, 25. März. (W. T. B. reisnoti 2. N ; hrungsmittel, (Durch . 93 ein . ,, tteleinzelh andels für je bo kg frei Haus Her n. In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,75 ( Gerstengrütze, lose 19, 5 bis 21,90 6, Haferflocken, lose 20 h bis 5 lt, Dasergrütze lose 22,25 his 23,900 M, Roggenmehl 0 / i 0hg his 20, 00 M Weizengrieß 22,25 bis 24,B,79 S, Hartgrieß 26,00 bis 28 00 16, 70 oso Weizenmehl 19.00 bis 21, 00 t, Wei ʒenguszug⸗ mehl 21,20 bis 27, 75 4, Speiseerbfen, Viktoria 17,90 bis 22, 00 . 1 kleine — — bis — — 6, Bohnen, weiße Per 20,0 is Al,50 ce, Lansbßobnen, handverlesen 27 00 bis z . Is, Linsen kleine 18.66 bis 5,30 re, Lin sen. mistel Z 26 big 4. C0 w Linsen, foße, 4100 bis He, 0 46, Kartoffelmehfs 26.360 bis 23 795 6, Matkaroni, Hartgrießware 46,90 bis 8.50 A6, Mehlnudeln 26 56 bis 3090 A6, Eiernudeln 44,25 bis 71,50 486, Bruchreig 15, 06 bis lor M, Rangoon Reis 17,75 bis 18,5 6, glasierter Tasel⸗ keis gäbo bis zz 66 ., Tafelteis, Java za, te bl h, e n. , amerikan. 74,90 bis 79,00 Ss, getr. Pflaumen go / ih 300 bis 4,00 , entsteinte, Pflaumen 96,160 74. o, bis 78, K, i Pflaumen 40/0 6000 bis 63,00 M, Rosinen Caraburnu Kissen O, O bis 72,900 M, Sultaninen Caraburnu 70 00 big S6, C0. M Korinthen choice 49, 00 bitz 68, 00 ÆS½, Mandeln, süße Rari I9gh. 09 * 29,00 ½ιο, Mandeln, bittere Bart 193,09 bis 206, 00 Jimt (Kassia) 190 09 bis 105,00 ½½, Kümmel, holl. 46,090 bis 1700 t schwarzer Pfeffer Singapore Hö, 00 bis 1065, 00 (M, 2 ; seffer bis 230,00 (SS, Rohkaffee Zentralamerika 25600 hi J . Röstlaffee Biasil 27000 bis 31009 A, Can ee ns, 6 339,00 bis 400,900 ½σς, Röstgetreide, lose 21360 bis ä dh e, Fatao, fettarm be 0 big gö br A6, Ka fag, leicht Mil io Be bie lab bs e, Heerde, dserack sss oo no * , Tee, indisch, gepackt 420,90 bis 475,00 S6, Inlandszucker . . bis 33, h s, Inlandezucker Raffinade 32 ho bis Jö, 20 6 Würfel 36, 09 bis Ih. 25 „S6. Kunsthonig 353,65 bis g4. 0 , — Fire, hell in Eimern 31,090 bis 38, 00 S. Speijesirup, dunkel, 9 ,. 26,9 bis 30, 00 6ς, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 8q4 66 is 96, 00 (, Marmelade, Vierfrucht 36.00 bis 40 00 , Pflaumen z in Eimern 37,00 bis 52, 0 S, Steinsalz in Säcken 3,10 bis e r. Sleinsal⸗ in Packungen 3,70 bis 4,20 , Siedesal in 8 en 4,40 bis 5,00 „6, Siedesalz in Packungen H,20 bis 5, 80 1 Zratenschmal in Tierces 90,00 bis gläh0 „, Bratenschmalz in Kübeln Fi bö biz 2s c, Prclard in Lierces sch do bis gz 6 4 . in Kisten 90, 00 bis 92 29 6, Speisetalg, gepackt ö 060 Marganine, . 1 66,00 S, 11 Sooo bin 63 00 . Syezialmarte j Soo biß Sa, 00 e, ii 6g bis Il M c, Mol kereibutter Ja in Fässern 21360 bis 21760 Möolfereibutter 14 in Packungen Leal, 6 bis Wh oo S, Wiolkerei⸗ butter II a in Fässern 200,00 bis 205,00 A6, Molfereibutter IIa in Packungen 205,00 bis 210,00 AM, Auslandsbutter in Fässern 218, 00 bis 222, 00 6, Auslandebutter in Packungen — — bis — — . Corneed beef 1235 1b. ver Kisse 38, 6 bis 4106 46, ausl. Speck ge bert = l sösös bis fs, d Höhn aitzse d öö de . . Käse, vollfett 120,90 bis 133,00 S, echler Emmen a, 165,00 bis 175, 00 Ac, echter Edamer 40 ί,;, 12000 bis 3, gh. do. 20 o/o 80,900 bis 83,00 MS, ausl. ungez. Kondens—⸗ milch 48/ 16 20, 00 bis 2250 „MS, ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis
Singapore 148,900 bis 160,06 M, Rohkaffee Bra
66.00 S, Speisetalg in Kübeln — — Margarine,
26, 00 6.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin,
bom 25. März 1995. Butter. Die mattere T
( Tendenz des Aus⸗ landes. Holland 237 bis 2,38 hf. p. g, veranlaßten h. hicste⸗ KLommilsion. die Notierung um 3 Æ p Itr. zu ermäßigen. Die
Verkaufspreise sind außerordentlich gedrückt Die
. im Veitehr zwischen Erzeuger nn fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 24 Mar; für a Qualität 00 *. II Qualtät 157 b. abfallende ib . — Margarine: Die Nachsrage bewegte sich in den schon ge— wohnten stillen Bahnen. — Schmalz: Die amerikanischen Fett- warenmärkte wurden beeinflußt durch die unsichere Haltung der Ge— taeidemärkte und verfehrten daher in matter Haltung bei nachgebenden Preisen Auch der hiesige Markt mußte sich dieser Tendenz trotz
stwas besserer Konsumngchtrage anpassen. — Speck: Schwache
Tendenz bei geringer Nachfrage.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
e. 9 . — der merikanische 5, 25, 18 G., b, 27,82 B. Lolmnche 100. Zloty ⸗ Lok. Noten 1060,69 G., lol, 21 B. * 100 Reichsmarf 124 g37 G., 125,563 B., 100 Rentenmark — 5 G.
16 gien k 9 : Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 124,739 G., 125,563 B., London , ih, 8. 3 ö idi24 G. jolsi6 B. ÄAmfserdam 269 37 . lo, jz &, Warschau telegraphische Auszahlung 100.57 G.. 101,68 B. (W. T. B.) . . 283,00 G., 28,28. G;, Kopenhagen 128,60 G., London 33,96 G., Paris 37.20 Zürich 136,80 G., Marknoten 197 0 Ex, ,,, kö Tichecho⸗Slowakische Noten 26,94 G., Ungarische Noten
Danzig, 25. März. Danziger Gulden.)
London 25,15 G.,
3 Notierungen der Devisen⸗ Berlin 168,70 G.,
slawische Noten Polnische Noten 135,50 G., Schwedische Noten 25. März. (Durchschnittskurse): Jürich 654i, Madrid 483. 50,
0d, 60 (G.
(W. T. B.)
Amste dam ; Oslo 528,00, Kopenhagen 616,76, Mailand 13859,
der Devisen⸗ Berlin 8,072. London 162,656, Paris 178,25,
Notierungen
re ere n wenns erkenn gehe
Stockholm 9, 154. Wien 4.783, Marknoten 8,084, d No 361 . . 1, Poln. Noten 6,513. New Jork 4,785, , Deutschland 20,97 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Holland 12,009,
W. T. B.) Devnsenkurse. Paris 91,42,
Belgien 93,390, Spanien 353,66, Schweiz 24,78. Wien 33 90 Schillinge.
Paris, 25. März. ; Bukarest 9, 1h, Belgien 97,40, Schweiz 368, 00, Oslo 298,60,
Italien 117,50 had Ba * Deutschland England Ji, a5,
Spanien 272,00,
Devisenkurse. Wien — — “), Amerika 19,11, ö, 762,50, Italien 77, 85, liͤ Warschau 269,900 Kopenhage Stockholm hHIh, 50. — *) für 100 a , Am sterdam, 25. März. (W. T. B.) Devisen kurse. (Offizielle London 12,00 Berlin O,b9,z9tz fl. ür 1 Reichsmark Brüssel 12,79. Schweiz 46,36, 35 für e, ,, ö. . 67,50, Inoffizielle Notierungen. ew Joik 250,79, Madrid 3 Itali ld. 225, Prag 7,44, Helsingsors 630 . l,2It. Warjchau O,. 48,265. Zürich, 25. März. 184, London 24381,
Natierungen.) Pag is 13,13,
3 Wi 365 365 D 1 chilling, Wien O, 35,35 für
Oslo 39, 30. — Budapest O, 00, 341/149, Bukarest New Jork
10. Mailand 21,11. 139,70. Oslo 80,90,
5 69 . B.) aris 27,23, Brüssel 26,40, ö . 206, 70, , z Kopenhagen 94 30, Prag 15,374, Berlin 1,23, 40, Wien 73, 15*), Buda⸗ pest Co .é72, Belgrad 8174. Sofia 3, 78, Bu karest. 2,47 Wc . lob, 00. Helsinglorgz 13,065, Konstantinopei 2 65. ; k — — — *) für 100 Schillinge. openhagen, 25. März. (W. T. B. ĩ
6 t Nan ha db z T. B.) Devisenkurse. London 25,1, Zürich 106,15,
Devisenkurse.
Athen 7,90, Buenos
9 ö 131,00, 1b, Nom 22,55. Amsterdam 219,566, 148,25, Oslo 85, 90, Helsingfors 13,85, Prag 16,34. ö
Paris 29,10, Antwerpen
, . .
Oslo, 25. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 390.77 Damhurg 153,28. Paris 33 78. New Jork 64h. Amsterdam 20725 Zürich 124 00, Helsingfors 16,20, Antwerpen 32,80, Stockholm 173, 25,
Kopenhagen 117,00. Prag 19,20.
London, 25. Mär. (W. T. B.) Silber 31069. Silber
auf Lieferung Ils /s. Wertyapiere.
Frankfurt a. M. 25. März (W. T. B.) (In Billionen ] Oesterreichijche Kreditanstalt 87 /s. Adlerwerke 3,66, Gef een, .
Zell stoff 105,75, Badische Anilinfabrif 146,25“), Lothringer Zen
= GChemische Griesheim 2725. D. Golde u. S er e 1405. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) — — Hilrert k 6 . 137 05). Phil. Holzmann 58 Holzverkohlungs⸗Industrie 8, 9. Wayß u. tag 3475 i Bad. Wagbäusel 35/3. — * . . w
Däemnmbu n ö athiäü. dä s d (Schlußferse ig asizls] S. chtut
Billionen. Brasilbank ——.“ Commerz u. Privatbant 108,9,
Vereinsbank 6,3, Lübeck⸗Büchen 138,5, Schantun ö
3. Büch 6, gbahn 4,12, Deutsch⸗ Austral. 26.5, Hamburg- Amerika⸗ Packet. Sry 5, V Dr med. Harald Schuhmacher us amerika 44,57, Nordd. Lloyd 3, 8. Verein. Elbschiffahrt 2.95, Calmon
Albest 67, 5*), Harhurg⸗Wiener Gummj 25, Ottensen Eisen 27,
Alsen Zement 140,0. Anglo Guano 164,0, Merck Guano 16 B.
Tynamit Nobel 104,5. Holstenhrauerei 5i, 9. Neu Guinea 290,0, , ,, ie öffentliche Anklage geg
den abwesenden Angeklagten ein Haft-
Otavi Minen 27,0. — Freiverkehr. Kaoko —— Slo Salyeter 6. . 8 Golkbrozent. h 8 oko — Sloman
Wien 25. März. (W. T. B.) (In Tau senden) Türkische
Lose 409, ). Mairente 4,1, Februarrente — — Oesterreichische Gold⸗ rente —, —, Oesterreichische Kronenrente — —, Ungarische Goldrente
— — Ungarische Kronenrente — — Anglo⸗österreichische Bank 2000, Wiener Bankverein 161,5, Defterreichtsche Kreditanstalt 148,9 Alig.
ungarische Kreditbank 403,9, Länderbank junge 233,0, Niederösterr.
Eskomptebank 285,0, Unionbank 120,5, er ng, , hh, jn 53,0, Poldihütte — —,
Jesterreichische Staatsbahn 407.0, Südba Alpine Montanges. 382,5, Siemens⸗Schuckertwerke 88,5. Prager Fisenindustrie —— Nimamurany,. 137,9, Desterreichische Waffen fabrik-Ges. 3444. Brürer Kohlenbergbau ——, Salgo-ergaguer Steinkohlen 5,33, Skodawerke 1399,8. Steir. Magnesit 26,0,
Daimler Motoren — —, Leykam-⸗Josefsthal. AG. 135,5, Galicia
Naphtha 12000.
Am st'er dam, 25. März. (W. T. B) 6 * Niederländische 3 . 6 3 . V. B. ! erländ Staatsanleihe 1922 A u. B. 1037ss8, 43 oso ile gar fg. . —
anleihe von 1917 zu 1090 fl. 11618 3 o Ni ändische S 9 anlelhe ben öh, scoöß, ss sz. Gee , 1009 fl. 102,75, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 76,25 Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatichappij⸗Akt. 127,25. Jürgeng Mar gat ine dag. Philins Glueilampen 347, 23, Geconsol. Holl. Petroleum 184,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 377*/s, Amsterdam
Rubber 1986s, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 62,50, Nederl. Scheep⸗
vart⸗Unie 133,25, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 1-00, Handels-
Stockholm, 25. März. (W. T. B.) Feiertag.
vereeniging Amsterdam 491,00. Deli Maatschappij 3611 /,, Senemba
Maatschapy 3860.76.
Die GElektrolytkupfernotier zerei
Die Ele r e r ung der Vereinigun ür dyutsche Clektrolvttup grnotiz stellte sich laut Berliner . ö. W. T. B.“ am 25. März auf 134,79 Æ (am 24. März auf
Statistik und Bolkswirtschaft. Getreidepreise an deut schen Börsen and Fruchtmärtten in der Woche vom 16. bis 21. März 1925 In Reichsmark für 50 kg. .
Handelsbedingungen
ab märk. Stat (Gerste: ab Statio Nordamerika cif Bremen. 9 La Plata cif Bremen ab ichles. Verladestationen. Frachtparität C. ohne Sack
w
Brezlau? ; ;
Dortmund.
waggeonfr. Jächs. Versandstat. bei Be v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg. ! waggonft. Erfurt od. Nachba
. —— 8
rvollbahnstat. 6. Sack
ice , rait e i. ohne Sach; ei Waggonbez. ab ostthür. Verlad i ö . ohne Sack.. a , n. ab inl. Station einschl. Vorpom New Jort eif Hamburg ; La Plata eif Hamburg ab hannopersche Stationen ; n Karlsruhe ohne Sack ab Station b. waggonw. Be
ab Holstein j a , . Frachtparität Köln loko K. ohne Sack.. rachtfrei . ohne Sack; b. Lad. v. 300 Zir i. Bez Magdeb Je na Großhandelseinstandspr. loko M.. waggonfrei Mannheim ohne Sack
9 95
karlsruhe.
2 .
d
Königsberg i. Pr Magdeburg
R ,
Mannheim
. , ,
K
ö Groß bandeltein kau foprelẽ ab fränk. Station ; nmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen D hni ĩ ĩ uttergerste. — 2) Amerik. II. — 3) Malzgerste. — ) White clipped — 3) Rosafs. 2 hib n fe ng sr Twen .
14) Norddeuischer 1128. — 1) Roggen 4, Weizen 1, Gerste und Hafer je 4 Notierungen.
Würzburg .. J
Manitoba I. — 9) Rosafé. — Berlin, den 26. März 1925
— — — 1 Wöchentliche *) Gerste Notierungen Roggen Weizen t Sommer · Winter⸗ . Zahl am Brau⸗ 4 Futter ⸗ 3 4 5 6 7 8 9 1 19. 1069 11, 13 ö. 3 1 17. 1156 1266 14 13 . 36 5 11 54 1718 11.85 10711 89209 18.261. iz47 ) — 10 28 9) 95799 1 , 16,50 9) . 533 6 . 12.18 1271 12715 11,25 10 25 1 18. 1156 11.56 15, 96 283 956 ĩ1 is. 16 56 11,66 — 8. 66 1 19. 10 88 11,38 11, 88 11.25 2 16. 30. 12655 12145 1294 u,38) io 25 1 16. 1156 1175 12, 25 11,25 ) 1 19. 1255 12356 1575 16060 3 16. is, 11. 1147 11.88 10656 5 16 74 160 83 13 25 . 986 1 20. 1265 1265 12 56 . 525 1 17. 15 56 13 56 15 50 10 00 11.356 5 11,45 13.21 11,33 9.35 15 — 21. 11,95) i555 ch 36 ö 15. —21. . 14 399) 9.91 . 1 17. 11,36 10595 fee 9.59 1 16. 1165 153.5 1600 — 5.56 1 21. 11,00 11,50 160 75 10 25 50 3 17. 30. ig ß 10 94 1226 g 76 39 9 ) 11 34 11.75 10 44 5.14 2 117. 21. 1185 1296 12,75 11, 2s 9175 3 116 1820 11.59 15.78 15 56 . 10647 1 26. 160 50 11060 13 54 got 9.75 2 16. ig. 11.75 1269 15,3 11.31 9.75 3 (15. 21. i226 13 68 R 8 5 1 19. 1225 1275 1456 875 1 21. 1075 1100 11,007 g. 0 8. 00 6 11,56 1286 1245 16715 525 2 16. 19 ii 25 1151 13 35 os. 8 h5 J 20. 11.325 . 14.25 8.75 98560 2 17. 31. 11.35 10, 95 13.55 g 38 756
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
j in deut schen Städten in der Woche vom 15. bis 21. März 19265
Handelsbedingungen
Erzeugerpr. ab märk. Station.... ab schles. Verladestationen. frei Waggon Duisburg Frachtparität Frankf. a. M. b. W ab Vollbahnstation . Frachtparität Karlsruhe.
ab Holstein ö
frei Vollbahnstation ... Großhandelspr ab vogtl. S on Reichsbahnstation .
Breslau... Frankfurt a. M. aggonbezug Magdeburg
Stettin . .
2 1 . 21 2 8 E E * 9 4 ö. 2 K, 5 , 9
Erzeugerpreis frei Bahnsiation 5
Würzburg
) Wo Gelbfleischige
e e mn Wöchentliche ) Preise in Reichsmark Notierungen für h0 kg
Zahl am weiße rote cxelbe
. 1 5 5 7
2 17 20. 210 2
; ig is. ö. 3. ö. ! 3.23 . J
ĩ1 itz 3. 16 * 33
x 10 246 . 3. 46 . — 3. 88
1 21. 3.50 * 938
21. 2685 2.20 3068
21. 250 . 275 j 1. 2 08 2, 30 2109 ö 17721. ö. 255 ö.
mehrere A = z 8 1 w ; , . vorlagen, sind aus döesen Durchschnitte gebildet worden. — Y Holländische Industrie 4.45. — 3 Industrie. —
Berlin, den 26. März 1926.
Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Platzer.
1. NMntersuchungssachen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Fommanditgesellschasten auf Aftien. Aktiengesellschaften
Anzeigensreis für den Rum einer h gespaltenen Einheitszeile
6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
e . * ; ; w z Aufaebote, Verrust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 5 ; 7. Niederlassung ꝛc. von Nichts anwällen 3. Verkäufe, Verpachtungen. Vercingungen ꝛc. En ! El . 8. Unfall. und Invalidiätg⸗ ꝛc. Versiche nung.
und Dentsche Kolonialgesellichaften.
—
1. — Reichsmark freibleibend.
— —————— — — — ——
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũüctungstermin bei der Seschã
ftsstelle eingegangen sein. Mil
. 131652 Züllichau, hat das Aufgebot des angeblich 1. Unter uchungs⸗ Grledigung. Die im Reiche anzeiger 1534 verlorengegangenen ypothekenbrie les der 3 24 agesperrten Magdeburger über die im Grundbuche von Züllichau Bd. 34 Bl. Nr. 799 in Abt III unter Rr. 7 eingetragenen 4500 Matk gebildet
vom
fachen Mühlen Aktien Rr. 17 5841662 sind er⸗ 1690 mittelt.
In der Strassache gegen den Arzt
Flensburg jetzt unbekannten Ansenthalts, eboren am 23. Dezember 1882 in Hohen . Kreis Oldenburg, ledig, wegen widernatürlicher Unzucht, wird, nachdem
befehl erlassen ist, das mi Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeklagten, insbesondere seine beim Versorgungsamt in Flensburg zahlbare Rente von monat⸗ lich 200 Reichsmark, mit Beschlag belegt (5 290 Str. P O.).
Flensburg, den 21. März 1925.
Das Amtsgericht. v. Rekowsky.
Il i208] Steckbrief. ;
Der Theaterleiter Salomon Felix Noskowski, geboren am 22 5. 1886 zu Breslau, z. Zt. in der Tschecholowakei, ist wegen versuchten Landesverrats zu ver= haften und in die Strafanstalt Branden⸗ burg a Havel zur Verbüßung der Reststraßfe abiuliefern. Mitteilung zu den Akten.
Personalbeschteibung: Familienngme⸗: Nöoskowski, Vornamen: Salomon Felix, Stand und Gewerbe: Theaterleiter, an⸗ scheinendes Alier: 39 Jahre, geboren am 22. 3. 86 zu Breslau, Kreis desgl, letzter Aufenthalt: Wohnung Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Bleibtreustr. S3, Größe: 1.72 m, Gestalt?! unterse st, Haar: grau, Gesicht: esund, Stirn: mittelhoch, Auge: braun,
ugenbrauen: dunkelblond, Nase: mittel, Ohren: gew, Mund: mittel, Zähne: säckenhaft, Kinn: oval, Hände und Füße: normal, Gang und Haltung: aufrecht, Sprache: deutsch, französisch, englisch, Nalsenisch, besondere Kennzeichen: angebl. rechte Seite gelähmt.
Leipzig, den 21. März 1925.
Der Oherreichsanwalt.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. (131276
Aufge : der auf den Inhaber lautenden Aktie der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗
aufgefordert, seine Rechte spätenens dem Termine am 8. Oktober 1925, Vormittags SI Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen
130780]
Konfulak in Essen, Namen: D. Freilich, abhanden gekommen.
(130787
teilung 21, hat affen? Der Kotsaß Hermann Heuer in Timmerlah Nr. 15 hat das Auigebot folgender Hypothekenbriese über die auf dem im Grundbuche von Timmerlah Band 1 Blatt 20 Seite 983 ff verzeich⸗ neten Grundstücke für die Leihhausanstalt
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ elungen u. dergl.
IIS 206] Zwangsversteigerung. om Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Mai 1925, Bormittags 16 uhr, an der Geiichtestelle Berlin, Jteue Friedrichstraße 13.15, drittes Sy ock wert, Zimmer Nr. 113 / i15 versteigert werden das in Berlin, Stralauer Platz 112 und Fruchtstraße 8h. belegene, im Grund- buche von der Königstadt Band 60 Blatt Nr. 3305 (eingetragene Eigentümerin am j6. Februar 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerunge vermerks: Frucht⸗ straße 85. Ausbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haltung in Berlin) eingetragene Grundstück: Vordereckwohnhaus mit Hof und Stall links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle Nr. 800 / 274, 3a 57 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 4235, Nutzungsweit 13290 M,. Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 4881. — 87 K. 9. 25. Berlin, den 8 März 19265. Amlaqgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
IUI3 1210) Zwangsversteigerung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Mai 1925, Vormittags
10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 3 / 15. drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115 versteigert werden das in Berlin, Eldenager Str. 26,
belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Rand 45 Blatt Nr. 1 444 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 6. März 19265, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: die Berlin — Eldenaer Str, 26, Grundstäcksgesellschast mit beschränkter enn zu Berlin) eingetragene Grund— fück: Äcker, Gemarkung Berlin Karten blatt 146 Parzelle 6, 14 a 13 4m groß, Reinertrag 2, 77 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art 78, in der Gebäudesteuerrolle
nicht nachgewiesen. — 87. K 13. 265. Berlin, den 17. März 1925.
Amtegericht Berlin-Mitte Abteilung 87.
131650
Berichtigung. Die im Reichs⸗ anzeiger 47 9 25. 2. 25 gesperrten 4890/0 Dt. Reichs schatzawweis zu 2000 4A Gr. 3478 Nr 604 8os muß heißen:
Gr 3478 Nr. 604 *98.
Berlin, den 25. 3. 20. (Wp. 59/25.)
Der Polizeivräsident. Abt. 1V. G. D. 131649
Abhanden gekommen: Dt. un⸗ perzunsliche Reichsschatzanweisungen v. 1924 Hr Folge 1e Nr. 1270 (1I/IV), Folge 1b
Fir (iso (ii / iv)
Berlin, den 25. 3. 25. (Wp. S5 / 25.)
Der Polizeipräsident. Abt IV. G. D. I1I13 16901
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 9 vom II. IJ. 243 unter Wp. 26/24 erneut gesperrten 4000. Kur- und Neumärkische Rommunal-⸗Oblig. zu 00 Æ Nr. 20 188.
zu 100 A Nr. 24 927 sind ermittelt.
Jerlin, den 29 3. 29). (Wp 2524)
Der Polizeipräsident. Abt. 1IV. G. D.
in Braunschweig eingetragenen Hypotheken gus Darlehnsforderungen: Nr. 1 über 20900 S mit 36 vH verzinslich, Nr. 2 iber 12060 A mit 43 vy verzinslich, Nr. 3 über 3000 4 mit 4 vH verzinslich, Rr. 5H über 2500 „ mit 4 vH verzinslich beanttagt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au den 15. Dezember 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig. Wilhelmstraße 53 Zim⸗ mer 8, anberaumten Aufgebetstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunden volsulegen, widrigenfalls die Krastlos— erklärung der Urfunden ersolgen wird.
131214 Aufgebot.
in Stammbeim, OA. Ludwigsburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos— erklärung des am 18. Mai 1912 vom Grundbuchamt Stammheim, O. -A. Lud⸗ wigsburg, ausgestellten Hypothekenbriefs siber die im Grundbuch von Stammheim Heft 693 Abt. III Nr. 6 eingetragene Briefhypothek von 6h00 4 für eine Dar⸗ lehnssorderung des Christian Krauß,
verzinslich zu 41saoso. lastend auf Geb.
den 8. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr,
Berlin, den 25. 3. 26. (Wp. 330/24.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
1316531
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 138 vom 13. 6. 24 gelverrten Linde's Eis⸗ maschinen⸗Akt sind eimittelt
Berlin, den 25. 3. 2. (Wp. 307124.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D. 1316641
Erledigung. Die im Reichs anzeiger 137
vom 12. 6. 24 gesperrten Dollarschatz⸗ anweisungen zu 50 5 Nr. 7727 u. 20 845 sind ermittelt.
Berlin, den 25. 3. 25. (Wp. 305 / 24.)
h Aufgebot. ö. Tie Nordische Rankkommandite Sick
R Co. in Hamburg, Laeizhof, hat das bot beantragt zur Krastlosertlärung 131213 Aufgebot.
Ein Paß, ausgestellt vom Polnischen
Das . Braunschweig, Ab⸗ olgendes Aufgebot er⸗
Braunschweig, den 19. März 1925. Der Gerichte schreiber.
Der Wilhelm Scheck, Maurermeister
Bauers in Stammheim, von 6500 Az,
Nr. 2 Johannesstraße, 2a 38 am, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert jpätestens in dein auf Donnerstag,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ien Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Krastloserklärung der
Urkunde erfolgen wird. Ludwigsburg, den 11. März 1926. . Amtege richt.
131215 Aufgebot.
J. Der Landwirt Johann Gruß aus Dequede hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbrieses über die guf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Der uede Band 19 Blatt 33 in Ab⸗ teilung 111 unter 1If8. Nr. JL für den Privalmann Karl Tornau in Groß⸗Nossan eingetragene, mit vier vom Hundert jährlich seit J. Juli 1890 verzinsliche Darlehnz⸗ sorderung von 2100 Æ 11. der Schuh⸗ machermeister Gustav Thiemann in Gold⸗ beck hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ brietes über die im Grundbuch von Gold⸗ beck Band 111 Blatt 23 in Abteilung 111 Nr. I für den Lehrer Otto Lüderwald in Molitz eingetragene verzinsliche Rest⸗ kaufgeldlorderung von 4200 4A beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urfunden erfolgen wird. Osterburg, den 23 März 1926. Amtsgericht
131211] Aufgebot.
Die unverehelichie Maria Schmidt in Oberweinberge bei Tschicherzig, vertreten
ist, beantcagt Der Inhaber des Hnvo⸗ thekenbriefes wird aulgesordert, svätestens in dem auf den 7. Juli 1925. Bor- mittags 190 uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Hypotheken⸗ briefes errolgen wird.
130788 Beschlußz.
Der auf die allmähliche Auflösung des Familienguts gerichtete Familienschluß vom 23. September 1922 wird hierdurch bestätigt (G 3 Ab, 2 FJ. G6. B
Gesellschast Boeckelmann zu Wellen, b) die verehe⸗ r gs über zweihundert Thaler preußisch lichte Helene Riecke, geb. Boeckelmann, zu Courant. Der Inhaber der Urkunde wird Greß Ammensleben durch ihren Bevoll— in mächtigten. Justizrat Pistorius zu Magde— burg, das Aufgebot der nachstehend bezeich⸗ neten, in der Grundsteuerrolle des Ge⸗ meindebezirks Wellen eingetragenen Grund⸗ stücke beantragt: Krtbl 1 Parz. 115̃2 Im Dorfe Acker von 74 am, Kitbl. ] Parz. zu 118 / 298 daselbst. Weg von 4793 am, Krtbl. 1 Parz. 110/41 Vor dem Westerling, Acker von G91 4m. Krtbl. l Parz. 113141 Vor dem Westerling, Acker don 0,93 gm. Krtbl. 1 Parz. 14141 Vor dem Westerling, Acker von O28 am, Krtbl. Parz 1il7“1 Vor dem Wester⸗ ling, Weg von 198.58 qm. Die Geund⸗ flücke gehören zu den öffentlichen Wegen und Gewässern Alle Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Grund— stücken in ÄAnspruch nehmen, werden auf—
26. Mai 1925, Vormittag 11 Uhr, vor dem unte zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin
Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen
Stiefvater, zuletzt wohnhaft in Marko⸗
Züllichau, den 5. März 1926. Das Amtsgericht.
Familienfideikommiß von Wartenberg.
Berlin, den 17. März 1926. Auflöfungsamt für Familiengüter.
Es haben a) die unverehelichte Elsa
geiordert, spätestens in dem auf den
shre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre
wird. . . Wanzleben, den 14. März 1925. Das Amtsgsꝛicht.
130784
Der Fleischermeister Josef Klar in Markowitz, vertreten durch den Rechts anwalt Justizrat Skaletz in Ratibor, hat beantragt., den verschollenen. Gastwirt Josef Frank aus Markowitz, seinen
witz, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgesordert, fich spätestend in dem auf. den 4. Dezember 1925, Nachmittags 12, 101 hr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung errolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ul⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen
Ratibor, den 18. März 1925.
Amtsgericht.
(131275 Aufgebot. Der Konkursverwalter Max Knoche in Halle a. S., Hermannfstraße b, hat als Ver. walter über den Nachlaß des am 20. Januar 1929 in Halle a. S verstorbenen Bantdirek⸗ tors Weiner Marx das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgiäubiger werden daher gusgefordert,
Teil der Verbindlichkeit haftet. Halle a. S., den 21. März 19265. Das Amtegericht. Abt. 7.
131217]
Conradi in Sielen lautenden Gründungs⸗ aktien der Zuckersabrik Warburg Nr. 4851 und Nr. 483 über je 1500 Mark für kraft⸗ los erklärt worden.
Warburg, den 12. März 1925.
130792) Oeffentliche Zustellung.
Berlin⸗Zehlendorf, Prozeßbevollmächtigter: Nechteanwalt Justizrat Priester in Aeilin, Zimmerstraße 2l, klagt gegen Hauptmann a4. D. Erich Noth, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, auf Grund des 5 566 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe furt a. Main, Abt 6a. L. Stock, Zimmer scheidung. Die Klägerin ladet den Be. Nr. 1I6. Gerichte straße 2, auf den 13. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr geladen.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammner des Landgerichts 3 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17. Saal 110 auf den 13. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, nit der Aujforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dseser Auszug der Klage bekanntge⸗ macht.
Charlottenburg, den 18. März 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 3
131219) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Siebeck, geb Manzeck, verw. gewesene Bührig. in Wegeleben, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ annalt Br. Lüer in Halberstadt, klagt gegen den Schweizer Richard Siebeck, früher in Wegeleben, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit dein Anttage auf Schei⸗ dung der zwischen ihnen bestehenden Ebe auf Kosten und aus Verschulden des Be—⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 111. Ziviltammer des Land- gerichts in Halberstadt auf den 18. Mai 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderang, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 23. März 1925.
131221] Oeffentliche Zustellung. Marie Steininger, geb Auer, in Heil bronn. Prozeßbev.: N.-A. Breitling in Heil⸗ bronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Ernst Steininger, Schreiner, fiüher in Heil⸗ bronn, wegen Herstellung der ehelichen Gemeinschast mil dem Antrage, für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, die an eine vierteljährlich vorauszablbare eheliche Gemeinschatt mit der Klägerin
herzustellen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Zivilfammer des Landgenchts Heilbronn auf Freitag, den 29. Mai 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
[131222] Oeffentliche Zustellung.
bronn, Prozeßbevollmächt gte: Rechtson. wälte Dr. E. Meyer und Röser in Heil⸗ bronn, klagt gegen seine mit unbekanntem Ausenthalt abwesende Ehefrau, Frieda Hanselmann, geb Hink, fräher in Heil⸗ bronn, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trag: Die zwischen den Parteien am 20. November 1920 vor dem Standegamt Heilbronn geschlossene Ehe wird geschieden und die Beklagte sür den allein schuldigen Teil erklärt. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 29. Mai 1925, Vor- mittag 9 Uhr, mit der Aumferderung, einen bei dem genannten Gericht zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.
ihre Forderungen gegen den Nachlaß des veistorbenen Bankdirektors Werner Marx spätestens in dem auf den 22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer 489, anberaumten Aufgebots⸗˖ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be- weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts. vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ en der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent sprechenden
Weise
a. Main, Opernplatz 2, 1.
Ponta Grossa,
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts court 29, Efter
Warburg vom 11. März 1925 sind die
durch Mechtsanwalt Dr. Schenk in
auf den Namen des Gutsbesitzers Friedrich
Das Amtegericht.
Schneider, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Heilbronn, den 20. März 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
Karl Hanselmann. Monteur in Heil
Gerichtsschreiberei des Landgerichts
131223
Frau Johanna verehel. Weise, geb.
Krebs, in Einlage an der Nogat, Freistaat Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Krey in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Otto aus Großzschocher-Windorf b. Leipzig, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Ehestreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 20. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, 1 . bei . ge cg. lassenen echtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ) . ;
uulschisgten veitreien zu lassen bis zur y,, des 16. Lebensjahres
Leipzig, den 23. März 1925. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
131225) Oeffentliche Zustellung.
bin
Rehauptung, daß die Ehe zwischen den Parteien rechtskräftig gelchieden und der Bellagte für den allein schuldigen Teil erklärt jei, mit dem Antrage auf Zahlung des rückständigen Unterhalis für die Zeit vom 1. 4 18924 bis 30. September 1924 im Betrage 26 k und auf 2 Zahlung elner ab 1. 10. 1924 im voraus Frau Käthe Roth. geb. Barisch. in am En n jeden Monats zahlbaren mongt⸗ lichen Rente in Höhe von 80 S.⸗M. sowie auf Zahlung der Kosten des Arrest⸗ verfahrens d G 365 24 Zur müntlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗
Frankfurt a. Main, 21. März, 1925. Der ea, des Amtsgerichts. Abt. 6a.
130294) Oeffentliche Zustellung.
Die Ottitie Eleonore Mattles zu
Frankfurt a. M, vertreten durch wien Vormund Oberstadtsekretär Heinrich Weis haupt zu Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schröder zu Friedberg, klagt gegen den Schneider Rudolf Bleis ner, früher in Frie berg, Kaiserstraße 169, jetzt unbekannt wo ab- wesend. unter der Behauptung. daß der
Beflagte als außerehelicher Vater der
Klägerin verpflichtet sei, vom 16 Juni
1927 bis 15. Juni 1938 an die Klägerin
als Unterhalt in vierteljährlichen Voraus zahlungen für jedes Vierteljahr 105 G. ⸗M.
seinhundertundfünf G⸗M.) zu bezahlen.
Zur mündlichen Verhandlung des Nechto⸗
streits wird der Beklagte vor das Hessüiche UÄmtegericht in Friedberg aul Donners. tag, den 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Friedberg, den 18. Mä; 1925. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
in Schwenningen, Proze bevollmächtigter:
Köln, jetzt ohne bekannten Ausentbalt. auf Grund der Behauptung daß Beklagter Erzeuger des minderjährigen Konrad Walter Ition fei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, an den Klager vom Tage der Rechtähängigkeit an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗
nterhaltsrente von 90 Mark zu zablen und das Urteil für vorläufig vollftred bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrests wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier. Justizgebäude am Reichengpergervlatz, Zimmer Rr. 145 auf den 5. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 15 März 12925.
Amtsgericht. Abteilung 60.
(130299 Der am 1. November 1922 in Berlin
geborene Waldemar Sommer, vertreten
durch seinen Vormund, den Berufsvor⸗ mund Walter Schiele in Berlin NO 55, Danziger Straße 64. , figter: Rechisanwalt Bohnstedt in Luckau. klagt gegen den Kuticher Will Baumann. früher in Tugam, Kreis Luckau, unter der Behauptung, daß der Bekflagte der Muiter des Klaͤgers, der unverehelichten Margarerbe Sommer, in der gesetzlichen Empfängnis. zeit, d. . die Zeit vom 3. Januar 1922 bis 4. Mai jh22, beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von I3g9 — neunundneunzig — Reichsmark, und zwar von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16 Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Luckau auf den 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Luckau, den 16. März 1926. Das Amttgericht.
130300) Oeffentliche Zus ellung.
Der am 25. Juli i927 gevorene Ernst Gerhard Dehme in Leipzig, vertreten durch den Amtsdormund Jugendamt in Leipäg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Heimann Arthur Sprung, früher in Potsdam, Kaijer⸗ straße 5d. unter der Behauptung, daß er von dem Beklagten außerehelich gezeugt worden sei, mit dem Antrage. zu erfennen: Der Betlagte wird verurteilt, an den Kläger a) 2900 R.-M. Unterhaltsrente tür die Feu vom 25. Juli 1921 bis 24. De- zember 1923. b) vom 28 Dezember 1923
eine vierteljährl im voraus am 25. Januar, 25. April, 26. Juli und 5. Sktober jeden Jahres zu entrichten de linter haltsrente von viertel jährlich I 5 R. M.
Die geschiedene Ehefrau Johanna zu jahlen und die Kosten des Rechtestreits
Grehl, geb. Landua, in Biebrich a Rhein, zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗
Bachtiraße 12, Prozeßbevollmächtigter: streckQar, n Rechtsanwalt Dr 3. . in Frankfurt des Höechtestreits wird, der Beklagte bor klagt gegen das Amtsgericht in Potsdam auf den
den Stadtsekretär a. D. August Grehl, 15. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, ge⸗
srüber in Frantfurt a. Main, dann in laden. . Rue Eoronel, Bitter Potsdam, den 16. März 1925.
do de Parama, Brasilien, Der Gerichte schreiher der Amtsgerichts.
Zur mündlichen Verhandlung
jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Abteilung b