—
K
. ae,.
2 ö 2
rsbool] Die minderjährige Theresia Geiger in Livpertsreute, Amt Ueberlingen. vertreten durch Justizinspektor Kleb in St. Blasien, klagt gegen den Arbeiter Anton Sarsch— zurzeit an unbekannten Orten, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 Goldmark mit Wirkung vom 28. April 1924 ab Teimin zur , der mündlichen Verhandlung hierüber ist vor das Amtegericht St. Blasien auf Mitt woch, den 13. Mai 1925, Vor⸗ mittags 109 Uhr, bestimmt. Die Ein— lassungsfrist ist auf 14 Tage festgeletzt. 5 dem genannten Termin wird der Be— agte hiermit geladen. St. Blasien, den 17. März 1925. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
[130302] Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Nikolaus Brück in Laubach, geboren am 16. Juli 1924, ge⸗ setzlich vertreten duich den Schieserbrecher Hubert Brück in Laubach als Vormund, ,, Rechtsanwalt Justizrat Richter in Zell (Mosel) klagt gegen den Hilfsmonteur Albert Hoepp aus Pünderich, als Monteur auf Montage und seinen Autenthaltsort ständig wechelnd, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der ledigen Maria Brück in Laubach in der gesetzlichen Em— psfängniszeit beigewohnt habe und er dieser Beiwohnung entstamme, somit der Be⸗ klagte gemäß § 1717 Bürgerlichen Gesetz⸗ buches der Vater und gemäß §z 1708 Bürgerlichen Gesetzbuches zum Unterhalt des Klägers verpflichtet sei, mit dem An⸗— trage, den Beklagten zu verurteilen, 1. dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Voll— endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 R.⸗Me, in Buchstaben neunzig Reichsmark, zu . und zwar die rückständigen Beträge ofort, die künftig fällig werdenden am 16 Januar, 16. April, 16. Juli und 16. Oktober jedes Jahres zu zahlen. 2 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier. Sitzungesaal. Zimmer Ni. 5, auf den 19. Mai 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.
Zell, den 18. März 1925.
Po st, Justizobersekietär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[130799] Oeffentliche Zustellung.
Der Isaac Weissmann in Wien, Lichten⸗ steinstraße 130 a, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Carl und Georg Cohn in Berlin. Kronenstraße 71, klagt gegen den Schriststeller J. London, früher in Berlin, Kirchstr. 8, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung. daß Beklagter veipflichtet sei, den ihm zur Auf⸗ bewahrung übergebenen Betrag von 100 Dollars zurückzuerstatten, mit dem An— trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll- streckbare Verurteilung zur Zahlung von 420 (in Buchstaben: vierhundertzwanzig) Reichsmark. Zur mündlichen Veihand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte por das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab- teilung 52. Neue Friedrichstraße 13/14, II Stockwerk, Zimmer 162/154, auf den 4. Inni 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 10 März 1925.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 52.
130790] Oeffentliche Zustellung.
Die Steglitzer Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hajtpflicht, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Kaufmann Emil Crazius und Bankvor— steher Otto Voß in Beilin⸗Steglitz, Berlinickestraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Paschke in Berlin-Steglitz. Schloßstraße 90, klagt egen den Edmund Grünwald, früher n Berlin W. 15, Kurfürstendamm 37. auf Grund des Wechsels vom 9. Juli 1924, protestiert am 1. September 1924, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1000 Goldmark nerst 4 oo monatliche Zinsen seit dem 36 August 1924, ferner 23. 85 Goldmark Protestkosten und fremde Spesen und 4835 Goldmark Provision und Spesen zu hlen, das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ ar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die 2. Kammer für . des Landgerichts III in zerlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17120, auf den 29. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr. Zimmer 104, mit der Aujforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 16. März 1926. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
II30791L Oeffentliche Zustellung. Die Steglitzer Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin⸗Steglitz. Berlinickestraße 13. vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Kaufmann Emil Crazius und Bankvor⸗ ö. Otto Voß, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Erich Paschke in Berlin- Steglitz, Schloßstraße 90. klagt gegen den Edmund Grünwald, früher in Berlin W. Ih, Kurfürstendamm 37, auf Grund des Wechsels vom 9. Juli 1924 mit dem Antrag, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin 1000 Goldmark nebst 4 ofs0 monatliche Zinsen seit dem
vor die 2. Kammer sür
Zubehör sowie Anker mit Kette. den er
(130203)
bevollmächtigter· Rechtsanwalt Dr. For⸗ werg in Leipzig, klagt gegen den Kürschner und Kaufmann Hermann Müller, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Charlottenburg, Schiller⸗ straße 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Begründung, sie habe dem Be⸗ klagten in der Zeit vom 4. September 1924 bis 6 Oktober 1924 Rauchwaren zum ver⸗ einbarten Gesamtpreise von 1069 75 Dollar käuflich geliefert worauf der Beklagte noch mit 103404 Dollar im Räückstande sei— und 366 indem sie behauptet, daß veipzig als if
lei, den Beklagten zu verurteilen, der 30. Auguft 1924, sowie 9,25 Goldmark Klägerin 1034,44 Dollar — Eintausend⸗ Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil vierunddreißig Dollar 4 Cents — umge⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären iechnet in deutsche Reichswährung zum Die Klägerin ladet den Beklagten zur amtlichen Berliner Mittelkurse am Zah=
andelssachen des dem 4 November 1924 zu zahlen und
mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts. (130800) Oeffentliche Zustellung.
mittags 5 Uhr, geladen. Detmold, den 21. März 1926.
(130296
sehene großjährige Person vertreten wird. Versäumnisurteil gegen ihn ergehen wird. — 2 C. 195 24.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(I130297] Oeffentliche Zustellung. Der Maler Erich Brodzia in Gleiwiß. Hagenscheidtstraße 44, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Schüller und Dr. Einst Kohn in Gleiwitz, klagt gegen den Bauunternehmer Alois Zens in Glei— witz, Neue⸗West⸗Straße 265, zurzeit unbe⸗ fannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte ihm aus Darlehn und auf Zahlung von entgangenen Arbeits. löhnen zusanimen 157,0 Goldmark schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 157 50 Gold mark nebst? vom Hundert Monatszinsen seit dem 8. Oktober 1924 Zur münd⸗ lichen Verhandlung detz Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Gleiwitz auf den 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 241, geladen Die Einlassungsfrist wird auf 10 Tage festgesetzt. Gleiwitz, den 17. März 1925. Amtsgericht.
(130201] Oeffentliche Zustellung.
Der Reichefiskus, vertieten durch den Regierungspiäsidenten in Schleswig (Reichs wasserstraßen verwaltung), ü rozeß· bevollmächtigte: Rechtsanwälte Sachs und Burmeister in Kiel, klagt gegen den Schiffereeder Angemever, früher in Kiel Wik jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Betlagter von dem Mitte November i923 gesirandeten schwe . dischen Motorsegler Ala“ widerrechtlich, trotz Aulegeng einer grünen Wracktonne, den Motor, Kette und Anker habe ent— fernen lassen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar gegen Sicherheitsleistung zu ver- urteilen, den Schiffsmotor mit sämtlichem
von dem Wrack des schwedischen Motor— seglers Ala“ genommen hat, an den Kläger herauszugeben. Der Kläger ladet den Beklagten zur msindlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der 2. Zivilkammer des Landge—⸗ richts in Kiel auf den 26. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung. einen bei diesem Gexichte zu- gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Kiel, den 18 März 19205.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Firma J Rosenthal in Leipzig., Prozeß⸗
üllungsort vereinbart worden
burg. Tegeler Weg 17— 20, auf den 29. Mai 1925, Vormittags 19 uhr, Zimmer 104, mit der Aufsorcerung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Charlottenburg. den 16. März 1925
Die Firma Lippische Mühlenbauanstalt Wilhelm Läke in Heidenoldendorf, Pro— zesßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr. Sievert in Detmold, klagt gegen 1. den Kausmann Fritz Schilling, früher in Detmold Hakedahler Straße, 2 die Firma Schilleo G6. m. b. H., vertreten durch den Geschäftssführer Fritz Schilling in Berlin⸗Halensee, Joachim-Friedrich- Straße 39, unter der Behauptung, daß sie als Girantin eines von der beklagten Firma Schillco G. m b. H ausgestellten und von dem Beklagten Fritz Schilling vorgirierten Wechsels vom 3. November 1924 über 3. 0 A in Anspruch genommen sei, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu ver urteilen, der Klägerin 306 A (Wechlel⸗ jumme nebst Kosten) nebst 36 0/0 Zinsen seit dem 28. Januar 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Detmold auf Montag, den 4. Mai 1925, Vor⸗
Antrag, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die von ihm bei dem Weingutsbesitzer W. Diehl in Laubenheim am Rhem eingelagerten Weine an den Kläger herausgegeben werden und das Urteil eventuell gegen
bar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. Mar 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, emen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts III.
sowle das Urteil., eventuell gegen Sicher-
beitgleistung, für vorläufig vollureckbar zu erklären. Die Klagerin ladet den Be—
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 8. Kammer für
Handelssachen des Landgerichts Leipzig au! den 2Z2. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Leipzig zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Leipziß, den 18 März 1925 Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
130207] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joses Kirchner in Butz bach, Hessen. Schloßstraße 3, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harry zu Wiesbaden klagt gegen den Kaufmann Georg Blank, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit dem
Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck—
Wiesbaden, den 19. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Kaufmann Karl Kolck in Rhön—
dorf a. Nhein, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dammer, Geldern, klagt gegen den Bergmann Karl Löscher, früher in Issum jetzt ohne bekannten Wohn- und Außsenthaltsort, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung, von 790 Goldmark nebst 160 0 Monats— zinsen seit dem 1. 12. 1924. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 7. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, beim Amisgericht in Geldern, Zimmer Nr. 1, bestimmt, wozu Beklagter ge⸗ laden wird, unter Hinweis darauf, daß, wenn er nicht erscheint, auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver—
von Wertpapieren.
131227 Berichtigung.
1925 betreffend die Ausgabe von 8 osoigen Pommerschen Goldpjandbriesen, berichtigen wir dahin, daß an Stelle der veröffent— lichten Anfangsnummern die folgenden treten: auf 500900 Goldmark lautend von Nummer 1 ab, auf 2400 Goldmaik lautend von Nummer 10901 ab, auf 1000 Goldmark lautend von Nummer 30001 ab, auf 500 Goldmark lautend von Nummer 60 001 ab, auf 200 Goldmark lautend von Nummer 80 001 ab, auf 100 Goldmark lautend von Nummer 100 001 ab.
Pr. Pommersche Generallandschafts⸗
l zoss9)]
Delsingfors planmäßig stattgejundenen Verlosung sind folgende Nummern zur Rück ahlung am 1. Junt 1925 gezogen worden: ĩ
29 3652 373 397 436 566.
178 180 210 240 z93 318 330 477 613 645 743 955 970 1116 1363 1439 1236 1544 1772 2005 2226 2315 2346 2417 2543 2571 2614 2627 2689 2818 2906 2944 3046 3049 3106 3342 3384 3866 3964 4183 55098 584 582g 5870 6298 6373 6566 6630 6929 6953 6954 7062 7270 7314 7374 7458 7590 7699 7676 7712 7398 8ols 8031 S0b2 8128 8177 8239 8282 8436 8463 8473.
415 455 583 748s8 943 963 987 1952 1737 1865 1905 1910 1938 2138 21790 2308 2387 2456 2671 2685 28109 2879 2959 3086 3364 3385 3901 4077 4090 4203 4238 428388 4332 45399 4435 4442 4498 4820 45326 4962 5ußg 2099 5129 53662 H49tz Hho8 643 683 5813 5845 594ß 6026 6028 609 6657 6071 6084 6198 62365 6383 6437 6475 66533 6543 6t6z38 6726 6736 6766 6914 6960 tzosz 7ob2 7668 7104 7120 7225 7323 7389 7437 76502 76579 7681 7890 7943 8S0]7 S035 8093 8217 8274 8906 8997 9078 9481 9509 9560 9685 M796 9902 9992 10334 10339 10419 10513 106558 19636 lobi 10936 11013 11041 11072 11414 1712 11830 11890 12136 122809 12369 12386 12432 12533 12618 12625 12702 12756 12818 128837 13138 13300 13383 13692 13619 13894 16066 14075 14222 14343 14418 14518 14512 14725 14770 14950 14978 15136 15338 18424 16626 15899 15968 16104 16150 16192 16271 16298 16396 16433 16448 16606 166583 1ß907 17254 17406 17043 17675 17692 7932 18033 18099 18067 186155 18277 18443 13539 18780 18863 18868 19167 19177 19357 19590 20019 20020 290122 20200 20423 20579 21981 21007 21130 21279 21866 21882 22013 22216 22258 22277 22473 22478 22566 226589 25078 23099 23321 234534.
(131228) Bekanntmachung.
Reichsmündelsichere 8 o/ Anleihe des Provinziglverbandes von Han⸗ nover über 5 000 000 Goldmark.
mündlichen , ,, lungstage, samt 2930 Monatszinsen seit Landgerichts 11 in Berlin, zu Charlotten⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
einzuführen: 8 osoige, auf den Inhaber
4. Verlosung ꝛc.
Unsere Bekanntmachung vom 4. Mär;
Stettin, den 24. März 19265.
direktion. von Eisenhart⸗Rothe.
FJinnländische 3a Staals- Gisenhahn · Anleihe
vom Jahre 1889. Bei der am 2. März 1925 in
Lit. A à 50090 Reichsmark Nr. 13 Lit. E à 2000 Reichsmark Nr ?!
Lit. GC à 500 Reichsmark Nr. 405
Helsingfors, den? März 1926. Finlands Statstontor.
einer in Berlin und Hangover erscheinenden
die ausgelosten Stücke werden
kostenfrei eingelöst Die Zahlungen er— folgen in Reichswährung, wobei der Dollar nordamerikanischer Währung nach dem Durchschnitt der Mitielkurse der amtlichen Berliner Notierung für Aus— zahlung New York in der Zeit vom 1. bis einschließlich 14 des letzten, den Zahlungs⸗ termimmen vorausgehenden Monais umge- rechnet wird. Ver jeweilige Einlölsunga⸗ kurs wird amtlich bekanntgegeben.
Landesbank der Provinz Hannover in Hannover ausgegeben, in Berlin durch die Deutsche Landesbankzentrale und die Preußische n n, ,. Im Falle einer Konvertierung der
werden in Berlin und Hannover je eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.
laufende und seitens des Inhabers unkünd bar, reiche mündelsichere Schuldver
III31720 = Berichtigung. Sandels⸗Attien⸗
schreibungen des Probinzialverbaudes von gesellichaft Michel, Halle, Saale.
Vannover mit halbjährigen, am 2. Janua
r In der Nr. 71 dieses Blattes vom
und 1 Jul sälligen Zinsicheinen Neihe 1B 25. Mär 1925 1 Beilage muß es im
über 50060 O0 Goldmark auf Dollar basis, und zwar:
Buchstabe A Nr. 1 - 600 00 Stück zu je 1000 G ⸗M. Buchstabe B Nr 1— 3000 3M Stück zu je 00 G⸗M. Buchstabe C Nr. 1— 3000 3060 Stück zu je 300 G ⸗M Buchstabe D Nr. 1— 792009
G. M
l IIIUII
1 500000 (1234497 Betanntmachung.
—unserer Bekanntmachung. betr General⸗ versammlung im zweigen Absatz xichtig heißen: Fri zur Hinterlegung der Aftien
00 Joh] bis zum 3. 4. 25 verlängert (nicht wie
gedruckt 25. 4 295).
Die Aftiengesellschaft „Schlesische
900 009 Kohlen und Kokswerke zu Gottes.
berg i / Scht.“ ist aufgelöst. Die
750M Stũck zu je 200 G⸗M. — 1 500000 Giäubiger werden aufgefordert, ihre An⸗
Buchstabe E Nr. 1 — 6000
sprüche bei ihr anzumelden
bob(0 Stück zu je l00 GM. — 600000 Die Liguidatoren der A ttiengesell. ü ö b ö schaft Schlesische Kohlen⸗ und Koks⸗ Die Zintzscheine lauten auf die Fällig, werte zu Gottesberg i / Schl. in
1. Juli 1920634 1. Januar 1923 35
teitstermine:
Liquidation.
rf ff
Die Anleihe wird nur durch Aus— Der Brauer Herr Wilhelm Westmeier
losung getilgt. und zwar im Sep⸗ tember J. J. zum 2. Januar des nächsten
Jahres
Alle die Schuldverschreibungen be— treffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig sährlich mindestens einmal eine Liste der
früher ausgelosten, aber noch nicht einge— lösten Stücke werden im Teutschen Reichs— und Preußischen Staatsanzeiger und in je
Tageszeitung veröffentlicht werden. Die Zinsscheine dieser Anleihe sowie
in Hannover von der Landesbank der Provinz Hannover, in Berlin von der Deutschen Landes—⸗ banken jentrale, A. G., Berlin NW 40, Kronprinzenufer 18, und der Preußi⸗ schen Zentralgenossenschaftskasse, Ber⸗ lin C. 2. Am Zeughause 1— 2 und Hinter dem Gießhause 3.
Neue Zinsscheinbogen werden durch die
nleihe
Hannover, den 20. März 1925. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Purrucker.
schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
(121337! Bekanntmachung.
pharmazeutisch medizinischer Präpa⸗ rate in Berlin ist aufge löst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
5. Kommanditgesell⸗
Kolonialgesellschajten.
Die Pharmunion Attiengesellschaft
Berlin, den 23 Februar 1925 Der Liguidator der Pharmunion Akt. Ges. pharmazeutisch medi⸗ zinischer Präparate in Berlin: Leopold Simke, Charlotten burg. Waitz straße 19.
131290)
per 1. Januar 1924 der 3. W. Krause & Go. Bankgeschäft Kommandit⸗
Goldmarkerö ffnungsbilanz
gesellschaft auf Aktien.
Fee, Sorten 215 680 20
Wechsel w 9779114 Guthaben bei Abrechnungs⸗
banken 344 37079 Nostroguthaben bei Banken
und Bankfirmen .. . 105111426
Schuldner in laufender
Avalschuldner 0, — Wertpapiere . Eigene Kommanditanteile
Dauernde Beteiligungen 3 h20 790 85 Grundstũůck ..... . 1500 O00 —
Inventar , . 1 —
9016 634 69 Kommanditkapltal !.. 5 250 000 — Reseivefonds . 1 050 000 — Atjepte und Tratten ... 20 326 06 Gläubiger 7412696308163 Avalverpflichtungen 000, —
9016634169
5. W. Krause C Co. Vankgeschäft
An den Böirsen zu Hannover und Berlin Kommanditgesellsch aft auf Aktien. sind nachstehende Schultverschreibungen des Provinzialverbandetz von Hannover, für die es nach der Anordnung des Herin Ministers fär Handel und Gewerbe vom 29. Dezember Jag Nr 1Ib 14174 der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf,
GM, sg
Rechnung: a) gedeckte 537 021. 06 b) ungedeckte 487 877.39 16024898 40
300 000 — (inzwischen verwertet) 1050000 —
Berlin. im Dezember 1924.
Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter:
Bruno Edler v. d Planlttz. Hartwig v Voß Heinz v. Boettinger. Dans Edler v. d. Planitz.
zu Langendreer ist als Betriebsratsmitglied aus dem Aufsichtsrat ausgeichieden und an dessen Stelle der Küser Herr Georg Wieß⸗ meier zu Langendreer getreten. Langendreer, den 23 März 1925. Bierbrauerei Gebr. Müser Aftiengesellschaft.
(1313691
Die für Sonnabend den 28. März 1925 einberufene außerordentliche Generalver⸗ 8 unserer Gesellschaft findet nicht att.
Berlin, 24 März 1925. Depositen und Handelsbank Attiengesellschaft. Der Vorstand 1313581 Bekanntmachung. Die Orag werk Attiengesellschaft in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden auf⸗ gefordert, sich bei dem bestellten Liquidator zu melden. Hamburg, den 14. März 1926.
Der Liquidator. Georg Wal soe, i. Fa Walsoe & Hagen,
Hamburg 1, Sonninstr. 17118. 131372 Aus dem Aufsichtsrat der Baltischen Versicherung⸗Aktien⸗Bank zu Nostock ist Herr Bankdirektor W Kleinert, Rostock, ausgeschieden. Der Vorstand. E. Brockelmann.
—
1276562 Die Schrotthandels⸗Attiengesell⸗ schaft Alfred Schwarz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Schrotihanvels⸗Attiengesellschaft Alfred Schwarz i. Liqu. Futter.
—
(1276560 ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 3 März 1925 ist die Modell-
haus Elfena Akiiengesellschaft in
Köln aufgelöst; der Bankier Ernst
Robert Müller in Köln, Drususgasse 27,
ist zum Vquidator bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert., sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Ernst R. Müller.
ids m
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
einer am 20. April 1925. Abenks 6 Uhr,
in den Amtsräumen des Herrn ,, und Notars Honnecker, Köln, Cardinal⸗ straße 1, stattfindenden Generalversamm⸗ lung mst nachfolgender Tagesordnung ein:
1. Beschlußfassung über Liquidation der
Gesellschaft. 2 Bestellung eines Liqui⸗
dalors. 3. Verschiedenes. Hütten⸗Bedarf⸗
Aktiengesellschaft, Köln. Der Vorstand.
li g ; *.
Die Attionäre der Baverischen Prägzi⸗
sionsmaschinenfabrik. Aktiengesellschaft in
Nürnberg, werden hiermit zu der am
Dienstag, den 5. Mai 1825, Nach.
mittags 4 Uhr, in den Räumen des
Notarlats Nürnberg V, Nürnberg Haupt⸗
markt 26/2, stattfindenden auserordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
J. Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung vom 20 Mai 1924 über Umstellung auf Goldmark und Er⸗ höhung des Grundkapitals sowie dadurch bedingte Satzungsänderungen gefaßten Beschlüsse.
II. Auflösung der Gesellschaft.
Stimmberechtigt ist nur derjenige At⸗
tionär, welcher seine Aktien spätestens
3 Tage vor der Generalversammlung, den
Tag der Hinterlegung und den Versamm—
lungstag nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗
sellschaft hinterlegt hat
Statt der Attien können auch von der
Reichtbank orer von einem deutschen
Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine
über die Aktien hinterlegt werden. Die
Hinterlegungefrist endigt am Tage vor der
Generalbersammlung, Nachmittags 4 Uhr.
Vayerische Prãͤzisionsmaschinen⸗ fabrik A. G. in Nürnberg.
Der Aufsichtsrat. J. Lothar Steib, Vorsitzender.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Torol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil; NMechnungsdirektot Mengering. Berlin
Verlag der ,, (Mengering) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte
Kurt Frowein.
gentral · Dandel öregister · Beilage
Nr. ö
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Perliner Börse vom 25. März
1925
heutiger J Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger ] Voriger
Heutiger Vorige
Mmtlich festgenellte Kurfe.
1Franc, 1 Ctra. 1 Su, 1 Keseta — 09.80. . 1 6sterr. Gulden (Gold) — 23.990 AÆ. 1 61d. 5stert. R. — 1.70 c. 1 TT. Gz. ung. od. tschech. W. — . 35 Æ. 7 Gld. ssidBu. U. 1ã618. holl. W. — 1.70 4. 1 stand. Krone — 1.125 66. Kredit⸗Rbl. 2, 16 4A. 1PVeso Gold) — 4,900 AM. è Dollar — 4,29 . èShangahat⸗Tael * 2.50 .
1è Nen — 2.10 6.
Dte einem Paypten beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serten der
1èMarl Kanco 1Rubel alter walter Goldrubel — 68.290 1Veso (arg. Pay. — 1èPfund Sterling
o. Khetn.
Preußilche Rentenbrtefse. Hannoversche .....
ö vessen-Nassau ...... do. doe. Kur- und Nm. Brdb.) do. do vauenburger .. ..... Bommersche. ......
o. ü
Vosensche . ...... do 24 Breuß. . Ost⸗ u. West⸗
und Westfäl. 1 0
0. 1 Schleswta⸗ Solstetn.. do do
do Groß Verb 1919
Berl. Stadt synode 99.
Dessau ..... K Di sch. Eylau. ... 19607
etreffenden Emission lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter bestndliche getchen“ bedeutet., daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen wä rtig nicht stattũndern.
Das R hinter einem Wertvapter bedeutet „6 für
Dre den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben. so tst es dasjenige deß vorleyten Geschäftsiahrs.
Seit 1. August 1923 fällt ber festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung Stückzinsen einheitlich fort.
Ee, Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ ahlung sowte für Austänvische Banknoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe
wen, Etwaige Druckfehter in den heutigen
Mecklb. Schwer. Rnt. 4 ] 1.1.7 — —
Kredttanstalten öffentlicher Körper
Utpp. vandesbt 1-9 v. Lipp. Landes sp. u. L. do. do. unt. 26 Oldenbg. staatl. Kred.
do do unk. 81 do do. Sachsen ⸗ Altenburg.
do. do. 9. u. 10. R. Coburg. Landrbt.
Ser. 1 4 Gotha Landt red. do do. 02. O8 05
do - Merinina. Ldkrd.
do do konv. 3
Schwarz burg⸗Rudolst. wand nedii
do do.
do ⸗-Sondersh. Land⸗ K,, 39
Ser. 1. 2. 8. I — 10 do. do. S. 83 4. 65 M da Grundrentenbr.
Duts burg 1921
Düren H 1899, 4 1901
Elbing 1908 1908 .. do.
Emden ... 1908 H. ] Erfurt 1898, 1901, 08
Eschwege 1911
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 9 (Lombard 111. Amsterdam 4. Brüssel b.
Helsingfors 9. 3
Stockholm 64. Wten 13.
TDeutsche Staatsanleihen.
Heutiger Vorlger
do.
6) Dt. Wertbest. Anl. 23 10 —– 1000 Doll. jf. 3.
Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. 65 109 — 1000Doll. Dt. Do llarschatzanwsg. 6, 12, 24, 66 120 8 Hess. Dollarschatzanw. ; He ss. Dollaranl. R. B
g- 65 Di. Reichs sch., K*
Kur⸗ u. Neur
Dtsch. IV. - V. Reichs Schatzanweisl. 1916. ausl. 19235 82... 4x
bo. VI.-IX.Agto ausl 4
bo. Reichtz⸗Schatza. 24 4
do. MReichsschatz K*
1923, Ausg. Lu. II
do. 1924, Ausg. I u. l M für 1 Milliarde F f. Z. Zinsf. 8-18 *
3 Reichsanl. .
d
do. do
bo 22 Biwangganl yr do. Schuygebier⸗nnl. do. Spar⸗Präm. Anl.
L I15BbHPreuß. St⸗Schatz fa Pr. Stauts sch. f. 1. 5. 25 do 1. 81. 12. 34 do. do. 14 auslosbar Preuß. . Anl.. .
Anhalt. Staat 1919...
do O8 0g, 1112.18, 14
1900, 1902, 1904,
Udsk.⸗Mentensch. tonv. neue Stude Bremen 1919 unt. 80
Hambg. Staats⸗Rente do. amori. St.-. IS A do. 1919 B leine
do. St. Aul. 1900 do. 07, 0b. O Sei. 1.2. 1SII. 1I9I3 cz. 35.
bo. 1687. 91, vz, g, od 1866. 97, 1902 Henen 1923 Reihes z *
ᷣGPJHinsf. 6 - 164 do. 95. 1906, os. og, 12 do 19189, t. 16, ut. 42 do 3, vi. 97. 96, 00, og]: 1696. 1908. 19608 Lübeck 1923 unt. 28 Meckl. caudesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Cb.⸗-Schuld 1670
*
K 2 883 = 8222 *
do 1890. 93. 1901. 08
—
̃—
36 1919. gek. 1. 1. 82
28 2 ö 2 — — — Q — — * k
Sachsen St.-. 1919 o. St.⸗Nente.. Sächs. Markanteihe 28 Württemberg S. 6-20
nethe 385 - 42
99909809890909292082
Hen. VdS. Hyp. k fbr. S. 10a, 12 29 do. 8 1 11 do Komm. S. 89 42 do do Ser. a2 36 5 do do. Ser. es 31
de do. S. 1 — 41 Säch . ldw. Bf. b. S. 2z, 26, 27
——
BSinsf. 1 - 18.
Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen.
Bergtsch - Märlische Serte 3 31 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. . ...... ;.
Pfälztsche Eisenbahn, Ludwig Max Nordn. 168113 do. 1879. 80, 89. 85. 95 3 (nicht konvert.
Wismar⸗Carow ..... 39
Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. og 11 Reihe 18— 26. 1912 Reihe 27 - 38 1914 Reihe 8 — 52 ..... do. Casseler Landestredu Ser. 22 - 265 Ser. 271 - 28 do Ser. 290 unt. 80 Hannoversche vandes⸗ kredi, Lit. A ..... do. Provinz Ser. 9 Oberhessische Brovinz. 1920 unt. 26. ..... do. do. 19153. 1914 Ostpreuntschekrovinz. Ausg. 18 ... ...... om merjche Brov. do. Ausgabe 16... ** do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 18... ... ; do do. 6 — 14 ..... do. do. 14, Ser. 8 do. A. 1694, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 13. 3 Rherinvrovinz 22. 23 do. 1000000 u. 00060 do. kleine * Sächst sche Brovingzial
Ausg. ß
do. do. Ausg. 9 * do. do. Ausg. 85 — ] Schl egi. Volst. Prov.
Ausg. 124
do. do. Ausg. 10 u. 11
do. do. Ausg. 9
do. do. Ausg. s do. do. 07, 09 do. do. Ausg. 5 u. ] do. do. 98, O02, 06s do. Landesklt. Nibr.
do. do.
ᷣ̃ginsf. - 203.
Kreisanleihen.
Anklam. Krets 1901. Flensburg. Kreis ol do. do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 * Luuenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 19160... Offenbach Kreis 19..
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22
uitong ...... 1925 do 1911. 1914 A schaffenburg. .. 19601 Barmen .. ..... 1807
clckz. 41 46 do. 1904 1905
Berltn ..... .. 1928 *
Z3Zinsf. s - 16]
do. 91g unt. 80 do. 1999 unt. 681 do. 1922 Ausg. bo. 1937 Ausg. 2
ne, 1922 do. 16. Ausg. 19 a9. 20 Flensburg i912 M Frantturt a. M. 23 *
— — — — — — — — , —— — — — — — — —
, , 3
b. S. 265 3 do. Kredtt. b. S. 22. 26 86 do do hitz S. 25 35
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb. 159 do. 1919. 1920 49 Deutsche Kom. K red. 20 1 do. do. do. 1922 19 Hannoversche Komm .⸗ Anleihe von 1923 10 do do. 1922 5 do do. 1919 4 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2 .* Schuldv. I 1.1.71 — — Zinzsf. 85 - 18 4.
6. eidelberg .....
do.
Konstanz .. ..... Krefeld 1901, 1909 4
Mainz 1922 do. 1922 Lit. B 1919 Lit. U. V
unk. 29 do. 1920 Lit. Wunt. 80
do.
22 XG 3 2 2 — 38
— — — — — Q 2äꝗ—— — 1 .
* — — — — 8 — Q 8 8 — — — 23 * 2 3 *
do. do. Nostos
Stettin V Stolpy t. Pomm. .... Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19 Trier 14. 1.u. 2. I. uf. 26 19yIV unt. 50
Zinzf. 8 - 154.
do.
Berlin ...... 18868 1890
1896 1904 S. 1
do 1920
1966 1912
do do. 1899, 1904. 96st Bonn 1914 * 119 Breslau 96 AM 1909 1691 35 Charlottenburg os. 12
I. Abt. 19
1902 3 Coblenz. ... .... 1919
1920
Coburg. ...... 1902 39 Cottbus 1909 d 1918 Darmitadt. ..... 1920
1918. 1919. 290
Dresden. ...... 1908 Dresdener Grund⸗
centenpfandbriefe,
Serte 1-5
18699. 07. 909 19183
18388 1889
1895. 02 M
do. G 1891 tv. Dusseldorf 1900. 08, 11 1900
1918 1905
1910. 1914 1898 M. 1901 M
1910, 11
1918 19 (1. 8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)
18191 . 1901 M3 Frankfurt a. D. 1914 ukv. 1925
do
280 2
—
*
ö — — — — — — — — — — —— k P
1 — 82 2 — 2 2 22 — — 2 2 3 2 — — —
*4. ,
—
*
*
— — — — — — —— —— — =
.
*
— — — — — — — —
do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. ...... 1898 39 Freiburg 1. Br. 191 Furtt 1. B...... 1923 160
do. 1920 utv. 1928 1901 359 Fulda .. ..... 1907 M4 Gietzen 1907. 09. 12, 144 do. 19608 33 Gotha ... ...... 1923 19 Hagen ...... 1919 A4
do. 1905. 190 do. 1913 do. 18658, 1901. 1903 3 vangenjalza .... 1908 39 Lichtenberg (Verlin) 1918 4
Ludwigshafen. . 1906 do 1890. 1894. 1900. 1902 39 Magdeburg 1913. 1. - . Abt. uv. 31 4 do. Siadi⸗ iandbr. Neihe 14 Lin. O
Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906. 1907. 1906. 12 do. 1919 1. Ausg. do. 1919 II. Ausg. do. 1926 do. 1888 do. 1897, 1898 do 1904. 1998 37 Wer seburg 1901
Mühlhausen 1. Thür.
1919 VI Mülheim (Ruhr 1909 Em. 11 und 8
unt. 81, 38
do. 19141 do. 1919 unk. 80 München ...... 1921 do. 1919 I.⸗Gladbach 1911 Y, unk. tzʒ
Wünster 1908 do 1897 Nordhausen 1908 Nurnberg 1914 do. 1920 untl. 80 m 1908 Cssenbach a. NM. 1920 Dppeln 1902 M
Priorzheim O1, 0]7⁊. 10. 19123. 1920
do. 1895. 1905 Pirmasens 1899 Blauen 1908 do. 196058 Botsdam 1919 Quedtinburg 1908 M Megensburg 1508. 0
do. 18997 M. 1901 bis 19085. 1905
do. 186689 Rem schetd. ..... 1900 Rheydi 1899 Ser. 4. 1918 1891
1919, 1920 do. 1881. 1884. 1968 0 1tzũd Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin c Ut. 1897
Spandau 1909 Siendal 1901 do 1908 do 1908 3
KWtersen .. ...... 190415 Weimar Wiesbad. 1908 1. Aus-
gabe rilckz. 19387. 3 1920 1. Ausg..
1921 2. Ausg. * do. 18ö A4. 19 1. u. II. 1 Wtlmertd. (Bln 19181
Dentsche Pfandbriefe
(Die durch?“ gekennzeichneten Pfandbrtefe find nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.“
3§ę 4 Calenberg. KRred. Ser. D, E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24] 34 4 Kur- u. Neumärt 4, 3z. 34 Kur- u. Neumärk. Komm. -Obl. m. Deckungsbesch.
bis 31. 123. 1917
4, 39, 3p Kur-u. eum. Kom. -⸗Obl. 4 39. 34 landschafti. Bentral m. Deckungsbesch. bis 81.12.17 Nt. 1 — 484620. ... .... 4. 3K, 383 lan*schaftl. Zen tral. 4, 3§, 34 Ostpreußische bis 81. 12. 17 ausgegeben M... 4, 384, 33 Ostpreußische 4 5stpr. landschaftl. Schuldv. 4. 38, 34 Pom meriche., aus⸗ gestellt biz 31. 12. 17 4. 388, 34 Pommersche .... 4, zz, 34 Pomm. Neul. Kleingrundbesiß ausgestelt i ü , ,,, 35, 34 Pomm. Neul. für
Kleingrundbesitz
bis 381. 12. 17.
38, 8 4 KWestpt. Ritterschaftl. Ser I — II. get. 1. J. 24... 24, 34, 84 Westpr. Neuland⸗ schafti., mit Deckungsbesch. bis Si. 18 17. get. 1. 1. 74... . 38, 3 4 Westpr. Neuland⸗ schaftl.. get. 1. J. 24
1688 8
3 Sächsische, ausge⸗ stelll bis 81. 12. 17 ͤ 4. 34, 33 Sächsische 45 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 89 4 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24. 5. 17 4, 34 4 Schlej. Altl. (ohne Tal.) 3 Schles. landschaftl. D, ausgest. bis 24. 6. 1] 4. 3 8 * Schlei. ian oschl. A. C, D 4, 34, 8 3 Schleswig⸗Holstern Landeskred. ausg. b. 31.12.17 4. 31, 85 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. 4, 38, 3 Westfälische., aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 4. 38, 33 Westfälische 4, gr, 8 4 Wer. Nitterschaftl. Ser. ( II. m. Dectungsvesch.
— — *
6. Ih ga
14. 5d
15, 18h 9
— —
166
2
d 8 22 — 71 22 *
— — —— —— —— d . 2 — — —— W — m * *
2
*
2
2 2 23 z ö. * (
2 — — 2 2 —
1919 4 1892 39 1900 39 1807 4 19603 39 Heilbronn ... 1897 Herford 1910. rückz. 39 töln. . 1925 unt. 33 1912 Abt. 38 1 1919 unt. 298 4 1920 unk. 30 4
1922 4 1992 39
2 — — — —
do.
— — — — — — — — —— — — 2 * 1
6
10 1. 8. 19.
— — — — — — .
.*
—— — — 2
m —
Se — . — — — — — — — — — — —— — — 2 . —— 2 — — — B —
2
—
*
— — — — — —
— . 111 —
11 . 42
2
. ꝭ 6
JJ JJ 1
1928
. 1
bo. nene, l Brddg. Stadtsch. Pfdb. Di. Pfdd. Unst. Bojen S. 1 — 5 unt. 30 - 34 Preuß. Vds. Bfdb. A. Berlin 3— 5 ...... 1
do. do. Reihe 14 16* do. R. 1. 4. 11 do do Reihe 2. 5 4 Westf. Kfandb riefamt
f. Hausgrundsticke. M 1.1]
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. J Guld. x. — 6p. St Braun schw. 20 Tlr. V. — 16. St Hamdurg. 50 Tlt.⸗L. Koöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 10 Tlr.⸗L. Sach . Mein. 7Gld. T. —
Ausländische Staatsauleihen.
Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 6 1 66 u i z. ig n n, ,, n n 19. 1. xv i. 11. 19. a 1. 12. 19. M . 1. 20. * 1. . 20. * 1. 3. 20. 26 1. 6. 28.
Bern. St.- A. 871 v. Bosn. Esb. 141* do. Invest. 141 do. Land. 9s t. K. 1 do do. 2 in K. do. do. 95 in K. i Bula Gd. Vyp. v2
Seit 1. 3. 18.
2ber Nr. 2M 1IbB61 bis 2165660
do. zer der. 121561
bis 1865669
do. 2er Nr. 515851
bits 85659. ler Nr. 1- 20000
Dänijche Si- N. v] Egyptischegar 1.4 do. priv. 1. Frs. oo. aS obo, 125003
do. 2500, 809 Fr.
El s.⸗Lothr. Rente Finn. St. Eisb. Hriech. ch Mon.
do. Sh 188 1-652
0. 5 5 Bit. Var. 90
do. 1HGolb⸗m. 89
Jꝛal. Rent. invite
do. amort. S. 6.
in ire Mexikan. Anl. 5 do. 1899 54 abg. do. 1904 43 in 4 do. 1904 43 abg. Rorib. St. 94 in E do 1tztztz in Den. St. Scha 14 auslosb. 16 X do. am. Eb. 21. *
do. Goldrente
10006uld. Gd.“ do. do. eo . do. Kronent. 1. do. tv. It. in st. & do. do. in K. *. do. Silb. in i“ do. Bapierr. in fl.* Portugies. 8 Svez. J. jtumänen 1908 * do. 1913 utv. 24 do. 1889 in do. 1699 in 4A bo. do. m. Talon f. do. 1891 in 4A do. 1891 in Æ do. do. m. Talon f. do. 1896 in M do. do. m. Talon f. do. 1895 in
C rr — — — — * r
— * 36 1 —
1.3. 18.
kö
——
— * = m D — — — — 2 — —
ce co = 2 2 2 8 —— — — — — * 7 , , n — 2 — 8 — n .
O — —
] 4 v. Si.
Ji. &. 1.7.24
1616
286 344
1. K. 1.7.14 9 1. t. Nr. 8 —, 1. . 1.5.14 — li. gt. 1.5.24 9
Ji. C. 1. 1.17 — ii. 11. 13 2856 3. igt. 11. 18 2, deb 6
do. do. m Talon i. da. tonvert. in.
Bosen 1900, os, 0s
11rd e
13, I5ob ;
13, Jeb B
. ld
1.86
Rumän. 1I90S51n Æ do 1908 in AM do 1919 in AM. R ss. - Eal. M1. 1822 do kleine
0. 9 1004 St. do ks. 1880 5er“ do do rer kRss. 1. 18639 28er! da t er u. L er!! do. 1890 2. Em.“ do. Ser u. Lern do 8. Em. do. 6 er u. 1er * do 4. Em. do. S er u. L eri do. 19894 65. 6m. do 285 er do. H er u. 1er do 1896 25 er“ do s er u. Ler* do. H. E. A. I6z9g S. 1.2 256 u. 10r
do. . do. ken, do. 1891 S. 8
do. 1909 in * do. 1906 * do. St. It. 1-252 do. Bräm⸗A64 * do. do 1666 do. Bod. K red. do. kv. St. Ob. Schwed. St. Anl. 1880 in 4K bo. 1866 in do. 1890 in 4Æ do. St. i. os 1 in
do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do.
do. Eisenb.⸗M. 90 ürt. Adm. Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. tons. A. 1890 do. uf. 19608. 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 30. gouobl. 11S. 1
ung. St.⸗N. 1812 do. 19141 do. Goldr. in fl. 1 do. St. R. 19107 do. Kron.⸗Rente!“ do. St. M. ing. * do. Gold⸗A. j. d.
Bromberg 1895 Hutar. 1686 in do. 1898 in Æ do. 1898 in S6. Budapen 14 m. T. do. t. Kr. gl. 1.3.25
Colmar ( El saß ) 07 Danzig i Ag. 19 Gnesen 1901. 19071
do. 1906 Graudenz 1900 delüngfors 1900 do. 1902 dee Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw tovenhag. S2 inc do. 1910-11 1in M do. 1886 in 66,
Krotosch. 1900 S. 1 Uissab. St S. 1.2 * do. 400 Æ Motz l. abg. S. 28. 27. 28. 5000 mbl. do. 1000-100
do. abg. Ser. 380 dis 35, 5000 Rbl. Mozt. 1000 100M. do. S. 34, 886, 88 59. 5000 Rbl. do. 1000 100 .
Mülhaus. 1. E. O6.
07. 18 M. 1914
do. 1894, 1908 Sosla Stadt.... Stockh. ( E. 88-84) 1880 in do. 1886 in A do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1918 Thorn 1900. 06. 09
3zurich Stadisg id
hudap. Spst Sar htl. Sv. G. BI. 12 dan. vumb. O. S. 4 cückzahlb. 110 d0. do. do. Inselst.⸗ B. gar. o. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. vVyp. B. 87 do. do Jutländ. Vdt. gar. do. Kr. Ver. S. 5 do. do. S. 8 do. do. S. 8
gesamt tdb. a 101
Norweg. Oyp. 937
e e ed ee = = r e e 2 2 2 2 2 e i 2
K F de - = = e e e e e oö o e. — .
2 w Do = . . , m , , , ,
r — — — 3 6 —— —— —— 2
ö
1 8 w Q e d 2 2 2 Kö X Gdĩd E 3323 ö. 8
— — r S
do. do. 1906 14
— — — — —— —— Q — — Q — ⸗—* D d d d d = O D s d D & do —
* 8* *
do. 400 Fr. ⸗Lose ir. Z.
8
r b L. R e e = = , e e r, d , d, r r de de de e s. do
— — — — — — we, , , re,. 2 — Q — 0 —
EX
eiserne T.“ 8 do. do. her u. leris 8 do. Grdentl. · Ob! 4
Shrtstiania 1908 31
do. 19011 2 Hothenkt. 90 S. A 8!
do. 1895 in M
do. 15 85 3
H
U, , n.
— — — 2 2 *
— — — 2
— D 2 2 — 8 — K ö , ,
kovenh. Hausbej. Mer. Bew. Anl.
do. 184 abg. rd. Bf. Wib. S1, 2
Dest. Rred.⸗ v. v. keit. ll. Rx. .S. 2. 8 Boln. Pf. 8000 R. do. 1000 1090 R. Posen. Vrovinzial do. 1868, 1892. 1895. 935. 01
o. 1895 Raab⸗Gr. B.- A. * do. Anrechtsch. Schwed. Vyv. I8, unty
do. 19 kündb. in. Æ do. Hyp. abg. 18 do. Städt. Bf. 82 do. do. 0 u. O4 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Bfd 1885. 36. 8 in K. do do. 1694 ing. ug. Tm. ⸗Bg. 1. .* do. Hod. ⸗er.⸗Pf. do. do. 1. Kr. Jo. do. Reg.⸗Pfbr.
Kurs 6 2.56 2,78 6 2.76 6 2.66 6 2, Bed g . 3 — J . ö w K . . . *. 8 ai k k J 9.12 — — . . mean. w — —— K ö w . en,, 32 . —— — —— — e . . K . — 2 6 . . se,. — 2 . — — 2 . . san,. k K 6 , — — — r. . , — — ,, . . 7 2 . . . . 536 . , . i, . 8b — — 19.5 0 — 6, 7h G8zeb o 14, 75 6 14.754 Ib 7, 16 7196 J.26 9, 7b 33h 21.256 21, 26 8. ah 8 5h 8. 4b 8.56 9, 25h 9, 3h 7.38 —— 1, 1h 128 21h 2.20 1096 —
Ausländische Stadtanleihen.
S. 1 t. K. 1. 1. 1, S. 2 i. R&. 1. 1. 171.
Sonstige ausländische Anleihen.
. 4 . 17258 in,jsb n ae. . . . . ar en a, , . Jö J , 63 , e,. . 6 — 8. 2 . an. 1189 46a 1158 4415 — . — — 8 35. J K — — K ern, . ö J, , 3, . 6866 86 ö . we. J. — — e, . ö ö 3e. . 3 n e . 3 Hiete ö. w' — — . . ö . Hö — — — — — — — —— —ᷣᷣ — —— — = — — — — — ö 24 — — — —
Yo. Spt. Ctr. 1, 2
1b 1leb a
11h 11eb a 36 3b 36 2. 3266 3. 20h a Jod 6 36 1,16 1.76 — ee. ö — — ö — — r — — — — — —— — — — — = — k . 6 e . — —— . — —h