1925 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

6

.. 5

zi 1j

Verlagsgefellschast Textil Woche Aktiengesellschast, Berlin C. 19.

Die Generalversammlung un erer Ge⸗ selsschaft vom 20. September 1924 bat bie Umstellung des Aktienkapitals von 52 00 O00 Papiermark auf Æ 1 050 000 Reichsmark beschlossen Die Umstellung der Aktien erfolgt durch Ermäßigung des HYiennbetrags in der Weije, daß der Nenn. wert einer jeden Aktie von Æ 1000 auf R.-M. 20 von 4 10 000 auf R. M. 200 umgestellt wird.

Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf. ibre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis zum 15. April 125 bei uns. Berlin C. 195, Spittelmarkt G / lo, einzureichen. Die Ab⸗ stempelung der Aktien durch uns erfolgt propisionsfrei. Hin⸗ und Rücksendung erfolgen auf Kosten und Gefahr der Aktionäre. .

Berlin, den 25. März 1925.

Der Borstand. Baruch.

131355 TEX Mittelbeutsche Textil- Aktiengesellschaft.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch an der am Dienstag, den 21. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin. Koch- straße 8 III, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäsisberichts für das Geschäftssjahr 192 nebst Bilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung und Verwendung des Gewinns bezw. des Verlustes.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäfts jahr 1924

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wir verweisen auf 5 25 der Satzung. Da Aktienurkunden oder Interimsscheine nicht ausgegeben sind, sind zur Teilnahme an der Generalversammlung die Aktionäre berechtigt, die als solche in unserem Aktien⸗ buche eingetragen sind.

Bilanz sowie die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung nebst Bericht liegen in unseren Geschästsräumen zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 25. März 1926.

Der Aufsichtsrat.

Fritz Gottschalk, stellvertretender Vorsitzender. 1315300 ; 5 H. Henninger ⸗Nei hrãn Aktiengejellschaft, Erlangen.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben: .

Die außerordentliche Generalpersamm⸗ lung der Gesellschaft vom 12. Dezember 1924 hat unter Genehmigung der unken⸗— stehenden Reichsmarkeröffnungsbilanz be⸗ schlossen das bisher 9 000 000 60 be⸗ tragende Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus nom. S 500 000 AM auf den Inhaber und über je nom. 1000 0 laulenden Stammaktien innerhalb der Nummern 1— 8562 und 500 000 M auf den Inhaber und über je nom. 1000 d6 lautenden Vorzugsaktien Nr. 1-50, auf 857 000 Reichsmark umzustellen, und zwar derart, daß jede Stammaktie über 1000 S6 auf 100 Reichsmark und jede Vorzugsaktie über 1000 ½ auf 14 Reichs- mark abgestempelt wird. Das Grund⸗ kapital ist somit zerlegt in 800 Stamm⸗ aktien über je 109 Reichsmark Nenn⸗ betrag innerhalb der Nummern 1- 85662 und 500 Vorzugsaktien über je 14 Reichs—⸗ mark Nembetrag Nr. 1— 00; sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Umstellung ist erfolgt und ins Handels- register des Amtsgerichts Färkh ein⸗ getragen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Nötig an der Börse

Berlin zugelassen. Das Geschäftsjahr

r Gesellschaft beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des fol⸗ . Jahres. In der Generalversamm- ung gewährt jede Stammaktie eine Stimme und jede Vorzugsaktie 15 Stimmen. Die Einziehung der Stamm⸗ oder Vorzugsaktien ist jederzeit ganz oder teilweise mittels Ankaufs, als auch, unter Einhaltung einer halbjährigen Frist zum Ende des he , m mittels Auslosung, Kündigung oder in ahnlicher 26 unter Rückzahlung des eingezahlten Kapitals samt anteiliger Dividende, bei den Vorzugsaktien außer dem unter Zuzahlung eines Betrages bon WRX des eingezahlten Kapitals, zulässig. Erfolgt die Einziehung aus dem verfüg— baren Gewinn, so sollen in einem Ge— schäftsjahr nicht weniger als je 1 * und nicht mehr als je 19 . der Stamm⸗ oder Vorzugsaktien getilgt werden. Zu eder Einziehung bedarf es außer dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗

schlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Bei der Verkeilung

des Reingewinns ist wie folgt zu ver fahren; Zunächst sind je nach Beschluß des Aufsichtsrats d 10 3 dem gesetz⸗ lichen Reservefonds solange zu überweisen, als dieser den zehnten Teil des Grund- kapitals nicht überschreitet; hierauf be: schließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats, ob und in welcher Höhe Extraabschreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben; sodann sind dem Vorstand und den Beamten der Ge⸗ sellschaft die vertragsmäßig zugesicherten Tantiesnen zu zahlen; von

dem ver⸗.

Grundkapikals zur Verteilung an die Aktionäre zu verwenden. Hiewon er⸗ halten zunächst die Vorzugsaktionäre 7 R des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines Ge— schäftssahrs eingezchlten Beträge anteilig berücksichtigt werden, bevor die Stamm aktien einen Gewinnanteil erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur

zahlung der Vorzugsgewinnanteile von 7 97, nicht aus, so 23 die rückständig ge⸗ bliebenen Vorzugsgewinnanteile aus dem gleichen Teils des Jah resreingewinns der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen, sedoch erst dann, wenn der Vorzugs⸗ gewinnankteil für das lekzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanieils⸗ reste stets den jüngeren vor. Auf dat ein zahlte Vorzugsaktienkapital wird jedoch *. jedes auf die Stammaktien über 10 * hinaus verteilte angefangene ozent Dividende je ein weiteres halbes Prozent Dividende für ein Geschäftsjahr verteilt. Auf diese Zusatzdividende finden im übrigen sämtliche für die 73 feste Vor- zug bividende geltenden Bestimmungen Anwendung. Von dem verbleibenden Be- trage zuzüglich des Betrages etwaiger Tantiemen, erhält der Aufsichtsrat eine nach 5 245 des H-G.-B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 10 35. Der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung der nach⸗ uzahlenden oder für das laufende Ge— . zu fordernden Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu ver- wenden, während der Rest zur Verfügung der Generalversammlung steht. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten im Falle der Auf- ug der Gesellschaft sowie im Falle der . setzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teilweisen Rückzahlung an die Aktionäre, aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse. den auf sie ein. . Betrag zuzüglich 20 * dieses

etrages sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile. bevor auf die Stamm⸗ aktien etwas entfällt. Der verbleibende r . auf die Stammaktien anteilig verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

für den 1. Jannar 1924 lautet

wie folgt: Aktiva. N ⸗M. 13 Gr un pftld ck 150 000 Gebäude 2. 91 k 550 000 ö 100 000 a 165 000 d 14 Transportfässer 1 * 1 535 Eisenbahnwagen .... . ihrn nnn, . 1— j 2 1 , 1 Wirtschafts inventar 1 ,, 1 ö 533227

Debitoren:

Kontokorrent 39 662,54 Darlehen 3 500, 43 162 51 ,,, , ,) 152 80020 101630301 Vassiva.

K,, Sh0 000 Worzugsgttien 7000 —- Kreditoren 9 9 0 109 353 01 Hypotheken J 27 450 * me ere nn,, 22 200. 1016303101

Die Bewertung der Aktivpkonten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durchführungsverordnung erfolgt.

Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude erfolgte gemäß § 4 Abs. 3 der Durchführungsbestimmungen zur Gold⸗ bilanzverordnung auf Grund sorgfältigster Taxen, die auf dem Zeitwert, unter Be⸗ rückfichtigung entsprechender Abschreibungen aufbauen. Die Wertansätze der Bilanz bleiben in allen Fällen unter dem Tax⸗ werte. Die Grundstücke der Gesellschaft haben eine Gesamtgröße von 6071 ha, wovon ca. 15771 ha bebaut sind. Auf den Grundstücken der Gesellschaft lasteten Vor⸗ kriegshypotheken im Gesamtbetrage von 525 000 An, welche mit 446 * verzinslich und mit 2 95 jährlich amortisierbar waren. Die Hypotheken waren ursprüng— lich am 1. 11. 1933 fällig, im Jahre 1919 , r. . 2 16 . ö 83 willige Sonderzahlung gelöschlt, so da ohne Berücksichligung der 66 bahin ge⸗ . Annuitäten 325 000 M stehen lieben. Am Bilanzstichtage waren von der gesamten Hypothek 141 444,75 0 amorkisiert, so daß an diesem Termin noch 183 555,25 zu bezahlen waren, die in⸗ zwischen auch entrichtet worden sind. Dieser Restbetrag war gemäß der dritten Steuernotverordnung mit 27 450 M auf Reichsmark aufgewertet in die Bilanz ein⸗ zusetzen.

Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamme und Vorzugsaktien auf, die Mäntel bis spätestens zum 83. Mai 1925 in Erlangen; bei der , in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold 85 Zweck der , auf je O0 Reichsmark bezw. 14 Reichsmark ein⸗ zure ichen. . Aktionäre, die ihre Akbien nicht inner= halb der d, ,. Frist zur Abstempe⸗ lung einreichen, haben die hierdurch ent— stehenden be onberen Ünkosten zu tragen. Erlangen, den 16. März 1925. S. Henninger⸗Reifbräu

bleibenden Betrage sind bis zu 4 25 des

Aktiengesellschaft.

/ 883

*

131341

Dehall Denutsche Hallenbau Akt. Ges., München.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am 16. April 1925. Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhbof zu Essen⸗Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands, der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 und des Piüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Aenderung des Kaypitalserhöhungs⸗ beschlusses vom 22. 12. 1924.

h. Aenderung des Gesellschaftevertrags 4, Grundtayvitah).

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 13. April 19250 ihre Aktien bei einer der nachbezeichneten Hinter⸗ legungestellen zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, 24 die Hinter⸗ 9 einem deutschen Notar erfolgt ist. ie Hinterlegungsstellen sind: Süddeutsche Holzwirtschaftsbank AG.,

München,

Commerz und Privat⸗Bank, Düsseldorf, Kreis⸗Bank A⸗G, Düsseldorf. Der Borstand. Hünnebeck.

131301] Hallesche Kaliwerke Aktien⸗ geselischaft, Schlettau 4. d. Saale.

Gemäß der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold, bilangen vom 5. November 1924 wird auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Düsseldorf und Essen fol⸗ gendes bekanntgemacht:

1. Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals der Gesellschaft von biẽher 4 17 000 000 Stammaktien und 450 000 Vorzugsaktien auf Reichs- mark 5100 0090 Stammaktien und RM. 45 000 Vorzugsaktien beschlossen. Der Nennwert der Stammaktien wird von bisher M 1000 ermäßigt auf Reichs mark 3060 für das Stück, derjenige der Vorzugsaktien von bisher Æ 10600 auf RM. 100.

2. Von den Stück 17 000 Stammaktien im Nennwert von je RM. 309 sind Stück 9600 mit den Nummern 1— 6400 und 6851-10 050 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Düsseldorf und Essen zugelassen.

3. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

4. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede vertretene Stammaktie eine Stimme, jede vertretene Vorzugsaktie zehn Stimmen.

5. Die Vorzugsaktien sind am Rein⸗ gewinn in der gleichen Weise wie die Stammaktien nach Verhältnis des Nennbetrags beteiligt, jedoch erhalten sie in jedem Fall einen Gewinnanteil von 6 9, Vorzugedividende mit Nachzahlungs⸗ recht. Im Fall der Liquidation der Ge⸗ sellschaft erhalten die Vorzugsaktien mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien 115 . ihres Nennbetrags mit der Maßgabe, daß sie an dem weiteren Gesellschaftsbermögen keinen Anteil haben. Die Umschreibung der Vorzugsaktien auf. den Inhaber ist ausgeschlossen. Mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen kann eine Generalversammlung die sofortige Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm— aktien von gleichem Nennwert unter Be⸗ achtung der Bestimmungen des 5 275 Abs. 3 H. G.⸗B. beschließen. Vom 1. Januar 1950 ab kann eine General⸗ versammlung, in der jede Vorzugsaktie guch nur eine Stimme hat, mit einer Mehrheit von 85s des bei der Beschluß⸗ aun vertretenen Grundkapitals auf en Schluß eines Geschäftsjahrs die Einziehung der Vorzugsaktien zur Rück— zahlung zum Kurse von 119 2 ganz oder teilweise, und zwar auch im Wege der Auslosung gder Kündigung, beschließen,

6. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

a) Zunächst werden 5 25 dem gesetzlichen

esewefonds so lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grund kapitals nicht überschreitet Ferner können der Spezialreserve auf Be—⸗ schluß des Aufsichtsrats mit Ge— nehmigung der Generalversammlung o lange Zuwendungen gemacht wer⸗ n, bis diese Neserve den zehnten

Teil des Aktienkapitals erreicht

biw, wieder erreicht hat. Auf über⸗

einstimmenden Antrag des Aufsichts-⸗ rats und des Vorstands kann die

Generalversamm hing die Ueber

tragung eines Teils der Spezial⸗

reserve auf den gesetzlichen Reserve⸗ fonds beschließen.

b) Von dem verhleibenden Reingewinn ist die unter Nr. 5 emvähnte Vor⸗ zugsdividende zu zahlen.

e) Hiernach kommen den Stamm⸗ aktionären 4 23 des eingezahlten Grundkapitals als Dividende zu.

c) Sodann erhalten Vorstands und Gesellschaftébeamte die ihnen nach

Maßgabe der Dienstverträge und Bestimmung des Aufsichtsrats ge- bührenden Tantiemen sowie die von der. Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats eine Vergütung von 10 95, auf die jedoch die ihnen zukemmende feste Ver⸗ gütung von GM. 12000 in Anrech⸗

e) Der Rest des Reingewinns wird als Superdividende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die General- versammlung eine anderweitige Ver wendung besckließt.

7. Die Goldmarteröffnungsbilan⸗

ver 1 Jannar 1924 stellt sich wie folgt:

Attiva. G- M. 3 Grubenfelder J 620 000 J 140 000 - Allgemeine Anlagen:

Ge bäude ö 200 000 Masch. Einrichtung.. 100 000

Schachtanlage... 650 000 e / 90 000 Masch. Einrichtung.. 50 000

Fabrifanlage:

1 300 000 Masch. Einrichtung. 400 000

Verwaltungs⸗ , Wobn⸗ gebäude und Kolonie.. 150 000

Kraft. und Lichlanlage .. 50 0006

Bahnanlage V S0 000

Inventar und Geräte. 50 000

Summe der Anlagen 2 880 000

Effekten und Beteiligungen 1291 300

Materialienbestãnde 69 05177

. y uc ö 229 273 assen und 0 eck⸗

(dd 20 650 43

Debitoren... ... 151172921

6 002 00443

Bafsi va.

Aktienkapital: ; Stammaktien. ... 5 100 000 Vorzugsaktien 465 000

h o/ g Sbligationsanleihe 259 500 - Gvothelen 2 4596

Kreditoren w 45 871105

Reseivefonds⸗ .. 549 17738

6 002 004 43 Grundstücke, Gebäude, Grubenfelder,

Maschinen usw. sind zu den Anschaffungs⸗ preisen mit ausreichenden Abschreibungen bewertet. In den Debitoren ist der An⸗ spruch auf den Gegenwert der im Besitz der Gewerkschaft Saale befindlichen Aktien der Halleschen Kaliwerte enthalten. Im Effekten., und Beteiligungskonto ist die Beteiligung an der Gewertschaft Saale von 993 Kuren verbucht.

3 Die hppothekariich sichergestellte Ho/ Anleihe der Gesellschaft vom Jahre 1910 ist entsprechend den Bestimmungen der Dritten Steuernotverordnung mit 15 vo des früheren Nennwerts von 1 730 000, also mit M 259 500, d. h. je RM. 160 für 1730 Stücke bewertet. Die weiteren Hypothekenschulden ergeben, ebenfalls mit 15 5/ o aufgewertet, R.-M. 2456.

Schlettau a. d. Saale, im Februar 1926.

Hallesche Kaliwerke Akttiengesellschaft. Der Borstand. O. Schelding.

131302] Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird bekannt⸗ gegeben:

Die Generalversammlung der Kulm⸗ bacher Rizzibräu Aktie ngesellschaft in Kulmbach vom 29. November 1924 hat beschlossen, das bisher A6 15 500 000

1090 Aktien Lit. A, 14 000 Aktien Lit. B und 500 Vorzugsaktien, je auf den In—⸗ haber und M 1090 Nennbetrag lautend, auf RM. 1217 500 umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt und am 20. Ja⸗ nuar 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Bayreuth eingetragen. Die Umstellung der Aktien erfolgt in der Weise, daß die Aktien Lit. A und 11000 Aktien Lil. B je auf RM. 100 Nenn- betrag, die weiteren 3000 Aktien Lit. B als Schutzaktien auf je RM. 2 Nenn⸗ betrag und die Vorzugsaktien auf je RM. 23 Nennbetrag abgestempelt werden. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM. 1217500 und ist eingeteilt in 1000 Aktien Lit. A mit Nummern zwischen 1 und 1090 und den Nummern z501 bis 3518, 11 000 Aktien Lit. B mit Nummern zwischen 1001 und 3500 und den Nummern 36519 bis 12393 über je RM. 100 Nennbetrag, 3000 Aktien Lit. B Nr. 12394 bis 15 393 über je RM. 2 Nennbetrag und 500 Vaorzugs; aktien Nr. 1 bis boo äber je RM.! Nennbetrag, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Bie Aktien Lit. A und die Aktien Lit. B mit Nummern zwischen 1001 und 3500 und den Nummern 3519 bis 11393 5 an der Dresdner Börse eingeführt, die Einführung der Aktien Lit. B Nr. 11394 bis 12 393 wird dem⸗ nächst beantragt werden. Die Schutz⸗ aktien Lit. B Nr. 12 394 bis 15 393 sowie die Vorzugsaktien sind weder an der Börse eingeführt, noch ist deren Ein⸗ führung beabsichtigt. Die Aktien Lit. A und Lit. B sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. November 1924 einander gleichgestellt.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. August des einen bis zum 31. Juli des folgenden Jahres.

3. der Generalversammlung ge⸗ währt jede Stammaktie Lit. A und Lit. B eine Stimme, jede Vorzugsaktie zwölf Stimmen.

Von dem aus der genehmigten Jahres bilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalprsammlung zu bestimmender Betrag, mindestens aber 5 35, dem gesetz⸗ lichen Reservefonds so lange zu über⸗ weisen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.

Aus dem Reste, soweit er nicht zu et— waigen von der Generalversammlung be⸗ schlossenen außerordentlichen Abschreibun⸗

nung zu bringen ist.

betragende Grundkapital, bestehend aus FRass

halten, jedoch unbeschadet der dem . sichtsrat zustehenden nach 5 245 H.-G. zu berechnenden Tantieme von 10 *.

a) die Vorzugsaktien die auf sie ent⸗

fallende Dividende, während

b) der Rest

nach Verhältnis des Nennbetrags ihrer Aktien verteilt wird, soweit nicht die Generalversammlung ihn zu besonderen k zu ver⸗ wenden oder auf neue Rechnung vor- zutragen beschließt.

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem zur Ausschültung von Gewinnanteilen an die Aktionäre zu verwendenden Teile des Jahresreingewinns einen Gewinnanteil don 7 33 ihres Nennbetrags, bevor die Stammaktien ihren Gewinnanteil er⸗ halten. Reicht jener Teil des Jahres reingewinns nicht aug so sind die rück⸗ ständig gebliebenen Voꝛzugtbanteile aus dem ö Teile des Jahresgewinns der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugs⸗ gewinnanteil für das letzte abgelaufene ee, gn voll . ö Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteil reste stets den jüngeren vor Die Nach⸗ zahlungen werden gegen Einreichung des⸗ jenigen ,, geleistet, der für das Geschäftsjahr 6. ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen zu erfolgen haben. .

Die Stammaktionäre haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, nachdem von dem oben bezeichneten Teile des Jahresreingewinns die zur Zahlung der Vorzugsgewinnanteile und der et⸗ waigen Rückstände auf dieselben erforder- lichen Beträge in Abzug gebracht worden sind. Erhalten die Stammaktien eine Dividende von mehr als 10 35, so er halten die Vorzugsaktien für jedes ange. fangene Prozent über 10 25 * 23.5 ihres Nennbetrags. .

Die Einziehung von Vorzugsaktien ist im Wege der Kündigung oder der notari⸗ ellen Auslosung je unter Einhaltung einen halbjährigen Frist zum Ende des Ge⸗ schäftsjahrs zum Kurse von 120 95 zuzüg⸗ 3 anteiliger Dividende zulässig.

m Falle der Au 6. der Gesell⸗ schaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teil⸗ weisen Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre erhalten aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse die Vorzugsaktien 120 8 ihres Nenn⸗ werts sowie die etwa rückständigen Ge⸗ winnanteile, während der Rest unter die Inhaber der Stammaktien nach Verhält⸗ nis ihres Nennbetrags zu verteilen ist.

Die Reichsmarkeröffnungsbilauz

für den 1. Janugr 192 lautet wie folgt;

Aktiva. R. M. 4 Brauereigrundstücke u. Ge⸗

,, K 700 000 Auswärtige Grundstücke 400 000 Maschinen 5 K 150 000 g 20 000 , 40 000 - wonnnee, . 5 000 e 5 000 J, 5 h 000 Eisenbahnwaggons ... 10 000 - r nn,, 10 000

,, . 7 1659 46 Postscheckguthaben... 4208 Wertpapiere und Beteili⸗

,, 240 000 Außenstãnde. ... 11921281 ö 63 790

6000

Einzahlungskonto f. Schutz in

,,

s Passiva. Stammaktien einschließlich R⸗M. 6000 Schutzaktien 1206 000

(bisher M I5 Job doo). Vorzugsaktien

(bisher A 500 000) .. 11500 Gesetzlicher Reserve fonds 121 750 Schuldverschreibungen .. 67 968 e 15 000 ö 965213 ö,, K 45 850 Uebergangskonto für In⸗

dustriebelastung, Renten⸗ .

bankumlage, Steuern, Ge⸗

hälter uw... .... 303 484 22

Ts T zo s;

Die Gesellschaft hat früher mit 4 bezw. 5 25 verzinsliche Anleihen ausgegeben, deren noch im Umlauf befindliche 3 auf den 1. Juli 1923 bezw. 1. Juli 1922 zur Rückzahlung gekündigt worden sind. Der Gesamtbetrag dieser noch im Umlauf befindlichen Stücke im Nennbetrage von Mn 459 500 ist auf Grund der Bestim⸗ mungen der dritten Steuernotverordnung mit RM. 67 958 in die Reichsmark eröffnungsbilanz eingesetzt.

Weiter hat die Gesellschaft in den Jahren 1904 bis 1909 mit 5 bezw. 5M, 3. verzinsliche Hypotheken im Betrage von Au 1090 0090 aufgenommen; dieselben sind auf Grund der Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung mit . 15 009 in die Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzt. Die am 1. Januar 1924 noch vor⸗ handenen 1410 Verwertungsaktien Lit. B im umgestellten Nennbetrage von RM. 141 009 sind zugunsten der Gesellschaft unter Gewinnbeteiligung des Uebernahme⸗ konsortiums zu verwerten. Der der Ge⸗ sellschaft zufließende Erlös aus diesen Aktisa wird dem gesetzlichen Reservefonds u , werden.

Kulmbach, den 16 März 1925.

Kulmbacher Rizzibräun Aktiengesellschaft.

gen und Rücklagen zu verwenden ist, er⸗

G. Walter. Dr. Hans Naumann.

an die Stammaktionäre

3Sweite Beilage ; zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 72.

Berlin. Donnerstag, den 26 März

1925

3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

9g. Bankausweise.

. . . . ö 1 6 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 1. Untersuchungs achen. 8 2 =. e 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Offentlicher Anzeiger. 8. Unfall. und Invaliditäts. 36. Versicherung.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellichasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.

L. Reichsmark

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1

freibleibend.

1

0. Verschiedene Bekanntmachungen. 1. Privatanzeigen.

C

121 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

5 Kommanditgesellchaften auf Aktien, Attien⸗

130954

Bilanz per 31. Dezember 1924.

(l

31309

Die Auszahlung der für das Jabr 1824 auf 1000 festgesetzten Reichsbankanteile ertolgt mit R. M. 150 für ieden Anteil zu R. M 15800 bezw.

Bekanntmachung. . Dividende der

j f ; 3000 (Rr I-40 0065) und mit R.⸗M. 50 für jeden Anteil zu RM. 590 bezw. gesellschasten und Deutsche Kolonialge ellschasten. ĩ eee, , 3. * „SS 1000 (Nr. 40 0016 - 1600 000) gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 12 bezw. Nicht begebene Aktien... 20 000 ; 4 3 . Grundftücke und Gebäude Nr. I5 Restzablung 1924. vom heutigen Tage ab bei der Reichsbankhauptkasse in Ilz oz 5 Jahres bilanz der 246 789.96 Berlin, bei ö K und Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen j ĩ j 717 Reichs banknebenstellen mit Kasseneinrichtung. . . dberschlesischen Holz Industrie Aktien · Gesellschast, Zugang . ( . Von den auszuzahlenden Beträ en wird die Kapitalertragsteuer gekürzt, es sei Beuthen O. G. 20/0 Abschrei 2b So 20 . daß sich 49 s. i, gr, . . er,, . . . . 4 u von Ausländern ohne Wohnsitz in Deutschen Reiche befinden und eine diesbezügliche ö e. k n hung. a. 3 972 to 249 834 60 Versicherung des betreffenden hir ls nden (Affidavit) in doppelter Ausfertigung mit o ö. k 4 * . . ö. . .. ca,, ,. 4 ö. welch , n, ,n. d i ) dlei ö Mobilien... . steuer gemäß 5 45 Absatz 3 des Bankgesetzes vom 30. 8. 1924 nicht erhoben wird. An ö Beuthen O. S., Kleinfeld Nr. 90 Zugang. . 261132 8 zu , fn k Reichsbankanstalten und , n 196 ö Doo R dem Archiv der Reichsbank. Berlin 8W. III, erhältlich. ö 1. November 19223 ö 100 / 9 Abschrei⸗ . Berlin, den 23 März 1925. Dtrer 19* m 8 9 9 ; bung 200542 0 Neichsb E⸗ * t * 111 8773 lar eichsbant⸗Direttorium. Abschreibung.. ... ö 53 87787 b8 000 Utensilien.. 919. Dr. Hialmar Schacht. Kauffmann. Grundstück Breslau, Gutenbergstraße 43: Zugang. . Saldo am 1. November 1923. 6 37 904 . 131283 Bilanzkonto ver 30. September 1924. , 32000 = 2o oo - 3 Abschrei. . —— ——— Sägegrundstück Beuthen O. S, Kleinfeld Nr. 64. ung 2. 248 g0 Grundstuck und. Gebäudekonto 294 571,28 '. 65 und 92, nebst Sägemagazin, Schlossereigebäuden H ; man, wicht en, 3351 2s8 69 8: Schuppen und Anbauten sowie Verwaltungs⸗ Bankguthaben ..... 237 98 2 0so eibungd· . bäude: Außen stündes... 399 80 Maschinenkontoc c... 1338 MM Mo G2 6M, 2 . 8e, ͤ * 192 . 0 2 - 1859188 1000 Abschreibung 135 Soo O0 O0 d50 83 1 249 200 000 ο2s os 32 Saldo am 1. Nobember 1923. ...... 3735 100 . 1 9042 58 Gewinn und Verlustkonto S Ml & Apparatekontto . T bo bb ob G. bd . .

ö Did d 329 ol go 20 o60 Abschreibung . 273 S8o0 O00 O00 621.32 1095200 000006 187 68 Abschreibung . 3 17142 58 370 000 4 Lagerfastage⸗ u. Gãärbottichekto. 84.83 ö y . a n ,,, 300 ooο 10 90 Abschreibung 668. 49 1

12 ö 7 * ; 1d bild 2 2 7 * ö Saldo am 1. Nobember 1923... 78 h20 Hesetzl che Reserve ... 136710 Flaschenkonto. , dd db bd di = . Zugang. J 63, Ftreditoren ..... 238 384 80 33 ee. K / · / , . . d) 9367 39 M, 1 . J Abschreibung ß . . 12973 T6 ooo Gem gert hee. dildo 30 c Abichresbung 180 060 Qi 430 013 05 1420 o0o0 ooz 336 697 12 . . zr k 3 ewinn⸗ und Verlustrechnung . n, , DI = ö. nebst den dazu gehörigen Utensilien. .. 1 rr, i Eezember Ibad. a ,,. . . . Saldo am 1. November 1923... 4 Son RM, * Lastkraftwagenkonto. ... 83 . Zugang Betriebsunkosten. .... zo 25 oso Abschreibung 2 . Abschreib . 1 gr Abgaben. 1 39 ,, wd w . J . Abschreibungen. ..... 322 33 Kassekontoe.... . 22 96 1 1 ö . 000 Gesamte Vorräte an Rundhölzern, Schnittmaterial, a . der g T enis w 61 . 5 S B , 2 bestä e ö m , err, 9 w , ,, , * * 36 k w 5551 vaben. / // / // . . . . J ; J, 21 548 51 Betriebsgewinn .... 798 831 58 D o bd. Fr rss R Kontokorrentkonto, Debitoren... .... 1 851 367 05 Verlust J... 6221 01 55 5 ö. s c j 1— 296 26 Grundkapitalkonto 2 . , , 1 D090 ( 9 * Autokonto J . 9 9 0 9 86 42262 gie ralganlethe acksi i gtont 76506 Apalkonto 12000, - Prioritätsanleiberücfstellungs konto. . . ö i s Rheydt, den 265. Februar 1928. Prioritätsanleihekonto !!... . . 2 2 z i itã i 2 9 9 21 * 8 9 * 0 e * 65 l 3 e ene ,, . Per Allienkavitalkonto: an, A ttiengesellschaft. Deltredere konto... ... 536. . j Stun mme ktien d 2 Der Vorstand. Carl Busch. Dividendekonto. . 15 501 hio ooo oo & i Hann, nn,, n 21 GMG J 1291 000 - 9 d . ö da oo Co 6 -= Tontolontenttanto, Kreditoren... 1381 823 3 (130036 a , ,, 2 2 2 Svpothekenkontto . un , 15 Spinnerei und Weberei Geräte⸗ und Utensilienkonto.os.. 12 . . 297 . te. Neservefondskonto !. 327 35 Schwarzenbach Attien. Gesellschaft Transportfastagekont;ozos⸗ .. . 119 9809 999 doo di7 Reservesonds konto . 260 in Schwarzenbach a. d. Saale. Gewinn, und Verlustkonto; chwarz . 2 ö , , 12009, 140 6/322 Vermögensũůberficht Vortrag vom Vorjahre 966 . . 1. 96 e 132 Reingewinn J am 31. Dezember 1924. Reingewinn... 80 027 964.69 77 760 140 003 50 61423 Benthen O. S., den 31. Oktober 1924. 2 947 742065 eren. . 3 , , , Dr ss s * ; n. 2 8 ö Der ö 236 . , . V— 9 33 . Gewinn⸗ und Verlusttonte er , ,,. . 4 1 jn sti ; 9. . 6 lrealbauten.. . k 3 Papiermar Die Uebereinfsimmung vorstehender Bilanz mit den, von mir geprüften und een ö 2 ö e a Ferm * erdnungämäßig berundenen Handlungsbüchern bestätige ich hiermit. Vobnungen JN 1 Unkostenkont c 135 895 . . Beuthen O. S., den 8. März 1925 Spinnereianlage..... 1586 870169 Pacht. und Zinsenkonto.. . o8 398 8 euthen O. S., . err k 3 . 157 146 30 Abschreibungen: ö. , ichtli deter Bücherrevisor s indgert j leicherei⸗ und Färberei 2010 Grundstück. u. Gebäudekto. 4 gerichtlich vereideter . le , en enn. Beuthen O. S. . . ö ö ö. . 3 r, a 9. 9 8 9 . * . k 20 0½9 Apparatekonto 2 9 1 9: 6 . . 4. Oekonomie und Fuhrwerk. 3 080 - 10 oss 6 und Gär⸗ . De bet. K . Wertpapiere und Betelli= gos. ag An Handlungsunkosten. 2 2 . 1657 131 . gungen . ) ö 32 588 2 Flaschenkonto J 2670 O90 000 000 000, K 3 6 3 . Kassa, Wechsel, Postscheck, φο Pferdekonto =-. 180 000 001 430 013.05 9 Abschreihungen ; ., 15651 Bankguthaben... go 60 es 25 e Wagen. u. Geschirrekto. 7733 w , nnn n n, , Außen iände . n. 1nd or ß Zh cio Castktaftwagen onto 1706 n] 3 262 Soo Cor a4 5659 31 , , ,, re / a , an den Aufsichtztat 2 ; . ö . 2232 9 Materialien! . . Di 7 LSL 84263 Vortrag vom Vorjahre... . 82 91 35 . 83 Gewinnvortrag für 1924425... 10 980 13 140 67322 ö Schulden. ö Man n neos ö 216 . ö. 66 3 . ienkapital. . 2 eber⸗ 7 9 9 0 2 2 ( ke. e Gn, ae e, gin mnag?, 268 Sz a4 26 6 366 5s sd 189383 Per Bekrlebs. und 6 ern r 94 gogo) k 3 16 . . Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924. er Betriebs⸗ un escha e rge 2 9 9 2 7 * Atze on ö. . w —— ö ö . Gewinnergebnis ausländischer Geschäfte !... 0 6 8 26 61 [. . N, z 24 21079 Grundstũcke . Prioritatsanleihe, 190 RM. 3 ; 395 T7 Gläubiger einschl. . an nl, . ö o J Eelkedern nlcht. Th egg gioszo Sebäebe e , ;.. Ah gos == . von 2ös boo... 33 3 Der n, . , 6 . ö w 4 1 d Die nebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Reingewinn 18248. 35733 . ua Uienfilien . do) = üÜeberichuß der Aitiven üb von fr geprüften und ordnungsmäßig befundenen Handlungsbüchern hestätige ich l 818 842lbz Lagerfastage⸗ u. Gärbottiche 6 000 die Passiwen 302509. biermit ö. Gewinu⸗ und Verlustrechnung Trangportfastage .... 2 000 Davon entfallen auf Aktien ˖ Beuthen O. S., den 8. ,,. am 31. Dezember 1924. Pferde , 3 . nien ö. ö. 27h 000 - k . Wagen und Geschirre . ¶Gesetzlicher ervefon gerichtlich vereideter Bücherrevisor füz den Landgerichtsbezir Beuthen O. S. ö. J, ö . 3 ö 3; e 653 35 K 27 hoo ( - n eneraluntosten.,. ; , ; 1 J II30958]) Bekanntmachung. Erich Koch, Rechtsanwalt und Notar,, Gewinnsaldo .... 251931 66 . 5 19220 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Reichsminister a. D., Berlin, , s s Postschechgut haben?... 12195 Kenntnis, daß der Aussichigrat unserer Bantdirektor Wil helm Kleemann, Vor⸗ . (rn . ö i in g, aus folgenden , der Dresdner Bank, per ne 4 ö. 39 27913 . rren besteht: erlin, r Ueberschuß an Garnen ern,, ., . , Werner, Generaldirektor der Generaldirektor Bergrat Karl Besser. und Waren.. 3 827163 89 4IlI b28 7? * J ö. 8 Gräflich Schaffgotsich'ichen Werke Vorstandtmitglied der Giesche Spolka . Der Dividendenschein Nr. 17 pro 1923/24 gelangt 9 3. 5 63 G. mb. H., Gleiwitz OS, als Atcying Katowice, . 3) Kasse und der Bankfirma BVachenfesd A Gumprich in Schmalkalden un Vorsitzender, Emil Ebel, Inhaber der Firma Die Generalversammlung vom 21. März Zeiia⸗Mehlis zur Einlösung. . . Jacob Goldschmidt, Geschäftsinbaber S. Goldstein. Beuthen OS. 1925 wählte den seitherigen Aufsichtsrat Der Anffichtsrat unferer Gesellschaft fetzt sich folgendermaßen r, ,, der Darmftädter und Nationalbank, Beuthen O.-S., den 20. März 1925. wieder und, setzte den sofort zablbaren Bankier Albrecht Bockstiegel, Schmalkalden, Vorsitzender, Fabrikant Carl xasch, Kommanditgesellschatt auf Aktien, dberschlefijche Hol industrie Gewäinnanteil auf Æ 29 für die Gewinn Kschwege, stellvertreien der Voisitzender, Brauereidirektor Heißenberg, Eisenach Rentier Berlin, als stellvertretender Vor⸗ ꝛ; 3 anteilscheine des Geschäftsjahres 1924 fest. Ghristopb Kloos, Eschwege. . finder, Aktien ⸗Gesellschaft. Schwarzenbach a. v. Saale, den Lichte ge, den r Mär; 1920. Dr Friedrich Wilhelm Mewes, ene Der Vorstand. Goldst ein. 21. März 16 a 3. Andreas Klosterbrauerei Akttiengesellschast. ralditektor der Bergwerkegesellschaft ö. er Vorstand. T. v. Hofer. W. Niessen. 231 Andreas. Döhle.

G. v. Giesche's Erben, Breslau,