1925 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. 8

. 1

(131339) III. Mufforderung. Auf Grund der un erer Generalversammlung vom 10 De— jember 1924 fordern wir die Resitzer unserer Stammaßftien auf, die Mänte! nebst Bogen bei der Rheinischen Credithank. Mann— heim, und deien Niederlassung Wein⸗ heim, bei der Deutschen Bank, Filiale Frank— furt, Frankturt a. Main. während der üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen Auf je 5000 alte Aftien entfallen 4 neue Aktien von ie R.-M. 20 mit Gewinn berechtigung vom 1. Tanuar 1924 an.

Die Frist für die Einreichung der Aktien wird bis zum 30. April d. J. ver— längert.

Aftien, die nicht bis zum 30. Apꝛil 19275 zum Zwecke des Umtauschs oder der Entgegennahme von Anteiljscheinen ein. gereicht sind werden für kraitlos erklärt ,, (Baden), den 24 März

229

Maschinenfabrik Badenia borm. Wm. Platz Söhne A.-G.

Der Vorstand.

(131321)

Wir gestatften uns, Sie darauf aufmerk— sam zu machen, daß laut Generalveisamm. lungsbeschluß das Aktienkapital der Ver⸗ einebank Meiningen Att. Ges. in Wieiningen dergestalt auf Reichsmark umgestellt wird, daß

je 100090 alte Paplermarkinhaber⸗ aktien in Reichsmark 20 neue Inhaber⸗ aktien

umgetlauscht werden, und daß

je M 10090 alte Papiermarknamentz— aktien auf Reichsmark 1 abgestempelt werden unter Zuzahlung von K 06,86 ie Stück.

Um das Umstellunggeschäft zu verein— fachen und um Eischwerungen zu ver— meiden, bitten wir Sie, Ihren Papiermaik⸗— besitz obiger Inhaberaftien möglicht auf einen durch Æ 10000 teilbaren Betrag abzurunden Die Vermittelung von Spitzenbeträgen übernehmen wir.

Die Aftijen einschließ lich der Dividenden bogen sind vom 28 März bis zum 1. Juni 1925 an unserer Kasse einzureichen. Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Attien bezw. Anteilscheine sobald als möglich ausgehändigt werden.

Attien die bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungever⸗ ordnung zur Goltbilanzverordnung nach Maßgabe der 85 290 und 219 HG. B für kraftlos ertlärt. In gleicher Weise werden Aftjen behandelt, welche die zum Eisatz duich neue Aktien erforderliche Jahl nicht erreichen und der Gesellschaft nich zur Verwertung zur Verjsügung gestellt werden. Der Umstellungsbeschluß ist am 24 Februar 1925 in das Handelsregifter eingetragen.

Meiningen, den 24 März 19265.

Vereinsbank Meiningen Akt. Gef.

Umstellungebeschlüsse

dem

und

der

näre

nuüugt kapital auf

Der Vorstand.

VWertzeug⸗

maschinen Attiengesellschaft zu Fechenheim a. Main.

1925 hat R- M.

Bank hause

zwar versehen mit

Nummern folge und dem ordneten Aftienverzeichnissen, wovon eines dem Emreicher mit Quittungsveirmerk zu— 1rückgegeben wird.

Unterbleibt die Einreichung innerhalb e die nicht⸗ eingereichten Aftien nach Ablauf der Frist ür krastlos ertlärt und gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs verwertet.

Ist die Zahl

gesetzten Frist. jo

diese Attien der

beschlossen,

wei h

werden

maschinen⸗ Aktiengesellschaft.

131255] Aufforderung au die Aktionäre der Gelenk drehbant und

Die Generalversammlung vom 17. Ja. das Aftien⸗ 10 000 umzustellen durch Herabsetzung des Nennwertes einer O 000.4. Aktie auf RM 20 sammenlegung von fünt zu einer Aktie.

Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein— tragung dieses Beichlußses werden die Aftionäre unserer Gejellschaft aufgesordert, ihre Aftien mit Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 2ꝑtß April 1925 bei H. Schneider C Co, Frankfurt a. M Kettenhoweg 11. während der üblichen Geschästsstunden einzureichen, nach der tennbetrag ge⸗

und Zu⸗

der eingereichten Aktien nicht durch 5 teilbar, jo haben die Attio— Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen. . am Main, den 20. März

29.

Gelenkdrehbank⸗ und Werkzeug⸗

Böffinger.

Di

bersa;

zeigur

Aktier

Der Vorstand.

beglaubigten

IJ ĩ765s

Lederwerke Rothe A.⸗G.,

Kreuznach.

Die siebenundzwanzigste ordent⸗ liche Generalversammiung der Attio— näre der Lederwerke Rothe A.⸗G. in Kreuznach wird am 14. April 1925, Nachminags 125 Uhr, in schäftslokal in Kreuznach stattfinden.

Tagesordnung:

welche an

numlung bei

Mainz innerhalb der entweder ig ihrer Aktien

Iinuminern.

Bilanz

der General⸗ verlammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor der General⸗ ] dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft (Direktion) oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank, Mannheim, Filialen, oder bei der Direction der Dis— conto⸗Gesellschaft, a Mm schäftestunden

üblichen unter

Kreuznach, den 2 März 1925.

Der Aufsichtsrat.

dem Ge⸗

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, berichts der Direktion und des Be— richts des Aussichtsrats.

2 Genehmigung der schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Erteilung der Ent— lastung an die Direktion und den Aussichisrat.

3. Aussichtsratswahl.

Aktionäre,

des Geschäfts⸗

und Be⸗

oder deren

und Frankfurt Ge⸗ Vor⸗ oder unter Vorlage eines von der Behörde oder einem Notar Besitzzeugnisses anzumelden unter Beifügung des Verzeichnisses der

130128) Rheinische Spiegelglasfabrik, Cckamp b. Ratingen. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Ar va. w Grundstücke, am 1. Januar 1924 ...... 400 000 Anschlußgleise am 1 Januat 1924 ...... 100 000 ,, 10 000 90 000 Gehlnde, am l annar 18 . Tobis -= d 10 9834112 . 2610934119 ö h0 334 191 1950 600 Maschinen und Apparate, am 1. Januar 1944 .... Ido doi -= k 38 76496 . i . F Abschreibung . 9 9 103 764 96 935 000 Elektrische Anlage, am 1. Januar 1994 ...... D ü -= nnn e n Tin 77 n KJ 12 269 922 380 000 Werkzeuge und Utensilien, am 1. Januar 1924 .... W G -= z 20 99760 To NV d 1799760 153 000 Küblöfen und Gießereieinrichtung, am 1. Januar 1924 u e = k . 50 0009 450 000 - Schmelzoöfen am 1 Januar 194... To do -= Abschreibung.. ..... 20 000. 180 900 1538 606 nl, 333 633 94 Glas vortäte JJ 405 838 46 ö 37 417410 , 1 J 2735 137 8S 060 627 80 Passiva. R J 6 000 000 Reslservesonds w K 858 40409 kJ 302 324 50 k 1714167 319 46612 Saldo des Gewinn und Verlustkontos . ...... 572 757 59 8 000 627 80 Soll. Gewinn und Verlustkonto. Saben. wee . . m- , . . . C , . ! 6 6 3 An Verwaltungskosten .. 36 991 57 Per Grundstücksertrag .. 12 443 22 Steuern KJ 210 378 277 n . . 84 689 56 Abschteibungen ... 304 36tz s. , Fabritationsgewinn 1327 361727 . 572 7575 1424 ag4 1 424 a9a oo

Gckamp, den 18 Februar 19265. Der Vorstand. Paul Bohne.

Der Aufsichtsrat.

Dr. jur. h. c. Springs feld.

130429 Rhe nische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen.

neralversammlung werden

und die Abschnitte Nr. 33 der Aktien Nr. 4001— 20 000

von heute ab eingelöst. Eckamp b. Ratingen, den 19. März

Infolge Beschlusses der heutigen Ge— die Gewinn⸗

31365 ; 131343 Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem. 2 Banverein A. G. Ansßerordentliche Generalver⸗ Einladung .

sammlung am Freitag. den 17. April

23, Nach mil age z unn, in Mir,! lung, 18. April E925, 6 uhr Abends,

kl. Saal der Kausmannschaft, Ostraallee.

anteilscheine unserer Aktien für das meyer's Hotel zu Bockenem. Teilnahr ĩ ion ̃ eilichei ? neberechtigt Aktionäre, die au

Helchaftg jahr. 1924, und mar die Ab⸗ Tagesordnung: ihren Namen lautende Aftien dem 61

schnitte Nr 34 der Attien Nr. 1—= 4000 1. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ Notar vorlegen TO. : 1. Geschäfts⸗

nungsbilanz zum J. Juni 1924 2. Beschluß assung über die Umstellung.

bericht Vermögensabschluß samt Gewinn— und Venustrechnung 1924 2 deren

wie,, An 36, 3. Satzungsänderung (6 3) Richti t 6 ; = . . sprechung Entlastung des? abzũuglich der KFapitalertrags⸗ 4 Sonstiges und . , H steuer von 10 s. 63609 Der Anfsichtsrat. Fr. Rössy. Aufsichtsrat. 4 Aftienübertragung! also mit netto. 4K 32 40 Der KGorstand. Dresden, am 24 März 1925

H. Tegtmever, Oekonomierat. Der Aufsichtsrat. N Thomas Vorf.

Berlin, den 27. September 1924. Euvag Ein⸗ und Verkaufs⸗ Attien⸗Gesellschaft vereinigter Kraftdroschkenbesitzer. Rudolfs Schneiders.

Der

Anfsichtsrat besteht aus den Herren: Karl Heidemann, Neukölln (Vor⸗ sitzender), Richard Hildebrandt, Berlin X. (stellvertr. Voisitzender). Johann Lidt⸗ kowski, Charlottenburg, Ernst Hennecke, Friedenau Otto Bernstein. Berlin NW., Hans Will, Wilmersdorf Franz Ständer, Berlin O, Arthur Müller. Berlin N., Karl Schmäschke, Berlin⸗Schöneberg. Die Generalversammlung vom 1I. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kavita!l von 50 300 000 Papiermark auf 217 200 Reichsmark zu ermäßigen. Das Aktienkapital soll im Verhältnis 250 zu 1 zusammengelegt werden., und zwar in der Weise daß für eine Aftie über 5000 Papier⸗ mark eine Aktie über nominal 20 Reichs⸗ mark, für eine Aktie über 10 000 Papier mart eine Aktie über nominal 40 Reichs—⸗ mark und für fünf Aktien über je 10900 PDapiermarf eine Aktie über nominal 20 Reichsmark ausgegeben werden. Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Attionäie auf, ihre Aftien mit Dividenden scheinen und Erneuerungsscheinen und einem Nummernverzeichnis bis spä— testens 1. Juli 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Berlin W., Schöneberger Ufer 35, einzureichen.

Bezüglich der Aktien über 1000 Papier⸗ mark machen wir darauf aufmerklsam daß die Kraftloserklärung dieser Aktien erfolgt wenn die Einteichung unterbleibt. Soweit die Zahl der über 1000 Paviermark nominal lautenden Aftien nicht durch 5 teilbar ist, sind diese Attien der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Verwertung für 3 der Aktionäre zur Verfügung zu tellen.

Berlin, den 23. März 1925.

Euvag Ein und Verkaufs⸗ Altien · Gesellschaft

107 Bilanz der Mitteldeutschen Creditbank Der Vorstand. Paul Bohne. zum 31. Dezember 195924. 1313333 A ttiva Reicht Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten- und . hier urch zu der am Donnerstag, den Übrechnungs. Clearing) Banfen .. ... 0 700 4953 29 H. April 1925, Nachmittags z uhr, Wechsek““ . im Sitzungssaal der Börse stattfindenden Nostroguthaben bei Banken und Bankstrmeeeeen ordentlichen Generalversammlung Nevorts und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere... . 2 765 31925 eingeladen. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. . .... k 289 902 11 . Tagesordnung: ; davon am Bilanztage gedeckt: 1. Bericht über Vorlage der Bilanz a) durch Waren, Fracht, oder Lagerscheine R.-M. 289 902, 11 der Gewinn und Verlustrechnung des b) durch andere Sicherheiten R. M. . abgelaufenen Geschästsjahres. Eigene Wertpapiere: 2. Beschluß über die Genebmigung der a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen R⸗M. Jahresbilanz. Gewinnverteilung Jo— des Reichs und der Bundesstaaten ö 197441 wie Entlastung des Vorstands und b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral Aussichte rats. notenbanten beleihbare Wertvapiere ...... 24 60419 Zur Teilnahme an der Generalversamm— e) sonstige bhörsengängige Wertpapiere.... . . 1174 709.55 lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt. a fon stiße wenn nn, 15 545,39 1216 88354 R vähestene an C lpris bei ger,. Dresdner Konsortialbeleiligungen- . 1— V JJ Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfummen ... 1— Augsburg, den 23. 3. 1925. k . . . 24 091 614,49 Carl Walter ö ,, Wertpapiere gedeckt ; R. M. 12 843 986, Holzverarbeitungs⸗ A. G. M unhzctte l? * **,, , 13 zz 3 B oo gas ss Der Vorstand. Schmidt. Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebltoren RM. 767 Tod? gong) . der Niederlassungen untereinander... ... 133 530 78 K , k d / um 1 Januar 1 p) sonftige Grundstücke . .... . . .. . 2 469 00. io 420 000 Besitzteile. G⸗M. 143 88 771 640107 Grundslück ö R 108 000 Pa ssiv . (In schaff unge wert. lt. 8 4 Aktienkapital: t. , ö Slam mnnttteñ der Verordnung ber Vorzugsaktien w 20 000 22 O0 00 Goldbilanzen 72 000 Reserve . ,, , 2263 416 GM.) Kreditoren: , 76 500 a) Nostroverpflichtungen, ; *.. . 176173 Anschaffungs wert I G05 b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 23472113 = 400 Abschreibung 2010 c) Guthaben deutscher Banken und Banlfirmen . 12448 49068 J Ig d4) Einlagen auf propisionsfreier Rechnung: Can lan lage 18 0006 1éẽ innerhalb ?7 Tagen fällig.... . . 14 955 373, 94 ,,, 12 ho 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten sällig 9700 691,58 61 b chre, 8 nach 8 Monaten fällt bꝛ9 149 80 bung ö e) sonstige Kreditoren: KJ 1. innerhalb ?7 Tagen fällige 22 15a 258 59 . 10 800 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. 1431 035907 Gleisanschluß ..... 2 000 6 nac 8 Mongien nig 457 715.28 651 913 10671 Inventar J 2036 Akzepte und Schecks: Werkjeug und Geräte.. 1 a) Akeepte . r n en mit Anhänger 2 b) noch nicht eingelöste Scheckh' ...... .. 65 465.81 114891681 . ö ö außerdem k . Aral. und Hürgschaftezerpflichtungen RM. 76a 26, 6! . . 1— Eigene Ziehungen RM. k 1 1507 davon für Rechnung Dritter R⸗M. . . 3 Weiterbegeben Solawechsel der Kunden an die Order der Postschecknut haben K 210 62 Bant NR.. M. = ef ng tee, nnn, , , S i oro ß Schuldteile. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum PBI. Dezember 1924. Aktienkapitaa s.... 217200 . Kreditoren... 2 136080 Unkosten: gieich int. 245 33080 a) Gehälter, Gratifikationen, Tantiemen und R. M

7 gz dnn hh

sonstige Geschäsftsunkosten.. ...

mmm Beiträge zum Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes 182 946 57

Reingewinn Verteilung:

80zᷣœ Dividende auf das volldividenden— berechtigte Attien kapital. ;

1304 000.

Dividende auf die Vorratg. und Vorzugẽtaktien 44 b49, 756 Vantieme den ne, e . 72 444, 5 Vertrag auf neue Nennung. 4221285 146207605

10246 62857

Zinsen, Provisjonen, deutsche und fremde Wechsel sowie Coupons und

orien 9 453 09 15

Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen JJ hien, e 209 336 62

Ds

In der heute abgehaltenen 70 ordentlichen Generalversammlung unserer

Aktionäre wurde die Dwidende für das Geschäst-jahr 1924 auf 8 o sestgesetzt.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung der Dividenden

scheine, die wie lolgt eingelöst werden:

a) die Dividendenschene für 1924 bezw. mit Id. Nr. 3 über Aktienbeträge von 1000 und 1200 Papiermark sowie 20 Reichsmark mit je RM. 1,66, abzüglich 10 0/0 Kapitalertragssteuer,

b) die Dividendenscheine Nr. J der Globalstücke zu drei Aktien über ie 1000 Papiermarf mit RM 4,80 abzüglich 109, Kapitalertragssteuer,

e) die Dividendenscheine Nr. 3 der Globalstücke zu sechs Aktien über ie 1000 Papiermart mit R.-M. 9,50, abzüglich 10 9,0 Kapitalertragssteuer.

Dle Dividendenscheine der früheren Aktien über - Taler (gleich 300 Papier

marf) kommen nicht zur Einlösung, da diese Aktien gegen Anteilscheine umzutauschen

waren und die Dividende darauf erst bei Einziehung der Anteilscheine zur Aus zahlung kommt.

Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von heute ab in Frankfurt a. M.

bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Berlin bei der Mitteldeutschen

Creditbant oder bei der Bant des Berliner Kassen⸗Vereins, in Augsburg,

Baden-Baden, Düsseldorf, Essen, Gießen, Hamburg, Hanau, Hannover,

Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig. Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mar⸗

burg, München, Nürnberg, Wetzlar und Wiesbaden bei den Filialen der

Mitteldeuischen Creditbant sowie bei den an anderen Plätzen befindlichen

Wechselstuben und Niederlassungen der Mitteldeutschen Ereditbank, außer

dem in Koblenz und Köln bei der Firma Leopold Setigmann, in Meiningen

bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Uktiengesellschaft, in

München bei der Firma H. Aufhäunser oder bei der Fima Moritz Schulmann,

in Stuttgart bei der Firma Doertenbach C Cie., in Tübingen, Hechingen,

Metzingen und Sigmaringen bej der Bankeommandite Siegmund Weil

sowie bei den jur Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken ge⸗

hörigen Oypothekenbanken.

Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem

Namen des Einreichenden zu versehen.

Frankfurt a. M., den 24 März 1925. 131273

Der Vorstand der Mitteldentschen Creditbank.

vereinigter csthro chen eftzer. Nudolf Schneiders.

Katzen ellenbogen. Reinhart.

131363)

„Standard“ Im⸗ K Export A.-G. Es sind ausgetreten Aus dem Aussichts⸗ rat ain 9. Januar 1925 Renner Hermann

Krüger: aus dem Vorstand

am 21. Fe⸗

bruat 1925 Direftor Max Krüger „Standard“ Im. Ezport A.-G.,

Berlin.

iz 28a

Bilanz der Baumwollspinnerei

Germania zu Epe in

ver 31. Dezember 1924.

Westf.

Attiva. a Gebäude k Maschinen, Leitungen und

Zubehör HYI6 a4. Zugang 45 091, 30

GgSiahrnner,

Vorräte: a) Baumwolle und Fa⸗ brikate 621 461, 6h

102203530 6 760 2 250 37630

Schwãbische Metallinduftrie A.-G., Stuttgart.

Die ord. Geneiglversammlung vom 9 Dezember 1924 hat die Ermäßigung des Grundkapitals der Gesellichaft von K 7000 00 auf Reichsmaik 0 009 be⸗ schlossen, so daß für 3 Aftien im Nenn—⸗ betrag von zusammen t 3000 eine Aftie ahgestempeli auf M. M. 20 ausge folgt wird In Ausführung dieses in das Handels register eingeniagenen Beichlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen mit dopreltem Nummern verzeichnis bei uns emzureichen. Soweit die jeweils eingereichten Attien zur Aus⸗ folge von neuen Attien nicht ausreichen. werden entsprechende Anteilscheine ausge⸗ händigt. Der Ankauf von Aftien wird vermittelt Aktien, die nicht bis zum 30 April 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar ein⸗ gereicht sind, aber die zum Eijatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung sür Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt sind werden jür kiaft— los erklärt. An Stelle von je 3 für krajstlos

131257 F. W. de Fries

Aktiengesellschaft für Schrauben⸗ u. Nietenfabrilation, Hemer i. Westf.

Wir veehren uns hierdurch, die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft zur 26. ordentlichen Generalversamm lung au Freitag, den 1. Mai 1925, Vormittags 115 Uhr, in das Ge. schäfteloka!l der Gejiellichaft zu Hemer einzuladen,

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie der Geschästsberichte von Vorstand und Aufsichts rat

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichisrat. ;

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Herren berechtigt welche ihre Aktien oder den darüber lautenden Depotijchein der Reichs bank oder eines Notars bei dem Gejellichaftsvorstand in Hemer oder beim Bankhause von der Heydt ⸗Kersten C Söhne in Elberfeld spätestens am Samstag, den 25. April

b Diversetz 17 540, 35 639 002 gg, an,, 1722178 Wechsel Bestand .... 63 460 22 Effekten, Bestand ... 1171656 Debitoren . A431 640 28 Bankguthaben. 668 963, 27 Anzahlungen 131 20018 12113623

4219 329 33

Passiva. Aktienkapital . . 2 500 000 Obligationsanleihen ... b6 80 Gejetzliche Rücklage .. 250 000 - Diverse Wohlfahrt.. 26 900 Kreditoren VJ 626716398 Rückständige: Löhne und Beiträge 11 470,

Dividende 7 263. 18 733 Abschreibungen auf:

Grundstücke 2 214, 89

Gebäude 31 993.90

Masjchinen ꝛc. 187 871, 60

Fuhrwerk 2992, 225 072 35

(Gewinn: Dividende. 300 000, Gratifikationen

u. Wohlfahrt 50 000,

Voꝛtrag .. 166 927 35616 8372

4219 329133 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Baumwollspinnerei Germania zu Epe in Westf. ver 31. Dezember 1924.

RM 3

Soll.

Fabrikationsunkosten ... 729 733 83 Diverse Unkosten .... 42 22926

1227 t663 07 2 225 072 35 16 957

969 592 42

Abschreibungen ... 8

Haben.

Fabrikationsgewinn !.. 26 622 42

1965692 42

30927] Silanz ver I. Dezember 1924.

1t6p 3 Grundstückskonto 380 000. 4 Zugang 18810 384 389,10 2 oo Abschr. Rd e] 316 70 Maschinenkonto 64 8659, 32 4 Zugang 4657.17 5 3276. 49 100 Abschr. 5 526. 49 49 800 Fuhrparkkonto 10 000. * 29000 Abichr. 2 C0. 8 000 Inventarkonto 10 000, * 20 0di Abscht 20004 8 000 Patentkouto 1024 320 Abschreibung 1 C2350 1 , h 387 50 1 ö 39 49697 J 43419 27 Effeften konto ..... 1935 Straßenbaukonto ... 27 50 Warenkonto K 359 941 53 Simon & Halbig, stommandit k 120 000 Walper, Kommandit ... 15 000 Bantguthaben ... 92 988 38 Dehitoren: deutsche . 263 h79, 21 fremdländische 25 716 39 28929560

1570916 75 1ẽ000000

Aktien kapitalkonto.

Akfzeptkonto. ... . 22 303 14 Hanne 97573 Kreditoren: deutsche . 55 117,49 fremdländische 66 870.6! 121 98810 Gewinn ; 225 649 738 1370916775

Gewinn⸗ und Verlnstkonto 86. ver 31. Dezember 1924.

AM. * Abschreib. auf Grundstücke 7689 10 ö Maschinen 5 52649

ö s k 2 000

ö. Inventar 2 000

ö. Patentfonto 1023350 Schlechte Schulden⸗Konto 3 959 11 Unkostenkonto· .... 177 6167 ö 225 549 78 425 4653 55

MWarenkonto 89 9 * 425 4653 95 20 asg sod

Waltershan fen, 20. März 1925

925. hinterlegt haben (5 21 des Statuts). Hemer, den 24. März 1925. Der Aufsichtsrat.

erklärten Aktien wird eine über 20 Reichs⸗ mark lautende Aftie ausgegeben. Diese neuen Aftien werden sür Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Er— mangelung eines solchen dutch öffentliche Verfseigerung verkauft Die Aushändigung der abgestempelten Aktien ersolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung

Der Vorstand. (100425

128594

Süͤddeutsche Granit⸗ attiengefellschast.

Die Generalverlsammlung vom 31. Okt. 1924 hat die Umstellung unseres Grund⸗ fapitals von nommell PrM. 102 000 000 auf nom R. M. 10 200 beschlossen Hier⸗ nach wird für 20 Stammaktien à P -M. 10 06090 eine Stammaktie über R⸗M. 20 ausgegeben. Für Atftienspitzen wird auf Antrag ein Anteilschein, jedoch nicht unter R⸗M 5 gewährt.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, lordern wir unsere Aftionäre auf. die Aktien nebst Zinescheinbogen bis zum 1. Mai 1925 bei unserer Gesellschasts⸗ fasse in Passau, Kirchenplatz 4111, zwecks Umtauschs einzureichen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.

Passau, den 18. März 1925.

Der Vorstand.

1313321 Aufforderung gemäsz 5 297 H. G. B. Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1925 wurde die Auflösung der Tabak. und Zigaretten vertriebs A.-G. durch Uebernahme des Vermögens deiselben seitens der Ziga— rettenfabrik Mataram, jetzt Stuttgardia B Kaiser Gem b. H in Stuttgart, be⸗ schlossen Es ergeht hiermit an etwaige Gläubiger der Gesellschast die Aufsorderung der aum gelösten Gesjellschaft, die Ansprüche unver⸗ züglich an die Unterzeichneten anzumelden Stuttgart, den 26 März 1925. Die Liguidatoren der Tabat⸗ Zigarettenvertriebs A.⸗G.:— Ch Wenn schenk B. Kaiser.

IJ 36) ; Prospekt über Reichsmark 2380 090 Stammaktien der

Minimax Attien⸗Gesellschaft zu Berlin

eingeteilt in z 690 Stück Sammelurkunden über je 5 Attien zu R. M. 29 (Nr. 1— 18 009) und 1909 Stück Attienurkunden über je Y. M. 20 (Nr. 119 901— 120 9090), die durch 2099 Stück Sammel urtunden über je 5 Attien zu je R⸗M. 20 (Rr. 118 001— 119 09090) ersetzt werden können.

Die Minima Attien⸗Geseltschaft wurde im Januar 1922 unter der Firma Minimax Akiien-Gesellscha! für Peittel! und Norddeutjchland“, mit dem Sitz in Berlin, gegründet. Die Firma wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 209 Mai 1323 in Minimar Aftien⸗Gesellschaft' geändeit.

Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung von Feuerlöschapparaten und in ichtungen jeder Art und der Benrieb von allen Unternehmungen, die mit der Feuerlöschbranche mittelbar oder unmittelbar zusammen hängen, 1er ner der Veitrieb und der Handel mit sämtlichen einichlägigen Erzeugnissen. Ueber diese Tätigken hinaus besteht der Gegenstand des Untergehinens aus allen Handelsgeschäften und Maßnahmen, welche zur Erreichung des Geselschartszwecks notwendig und nützlich sind. Dazu gebören bejsonders der Eiwerh und die Veräußerung von Grundstuͤcken zu Geschästszwecken die Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher und ver— wandter Art, die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Abschluß von Vertiägen mit anderen Untemnehmungen und von Interessengemeinschaftäverträgen mit anderen Gesellschasten und Firmen.

Das Grundkapital der Gesellschatt betrug bei der Gündung P.⸗M. 12 000000 Stammaktien und P. M. 3 000 000 Vorzugsattien mit sünsiachem Stimmrecht sür je P. M. 1000 des Aftienbetrages und bevorrechtigter Dividende. Nach der letzten Kavitalserhöhung am 25. Mai 1923 betrug das Aktienkapital PM 238 000 900 Stammakiten und P. M. 12 000 000 Vorzugsaftien mit sünssachem Stimmrecht. Die Stammaktien sind an der Berliner Börse zugelassen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 8 November 1924 beschloß, das Grundkapital der Gesellschast von P. M. 290 000 000 auf RM. 2 4400990 umzu⸗ stellen, und zwar deigestalt, daß auf je zwei Stammaknen zu PH 1900 Nennwert eine Aktie zu NM. 20 ausgegeben wird Gleichzeitig wuide das P⸗M 12 000000 betragende Vorzugsaktienkavital auf R⸗M 50 09 herabgesetzt und die Vorzugsaktien statt wie bisher mit fünfiachem mit zehnsachem Stimmrecht ausgestattet Soweit die von den einzeinen Attionären eingereichten Aktien die zum Eisatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichten, wurde sür jede eingereichte Ättie ein nteilschein über RM. j0 ausgegeben.

Das Grundkapital beträgt nunmehr R⸗M. 2440000, eingeteilt in 24 600 Stück gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 23 600 Stück Sammelurtunden über je 5 Aftien zu je R -⸗M. 20 (Nr. 1— 11800) und 1000 Stück Aftienurfunden zu je RM. 20 (Nr 19001 120 060). Die Emissionshäuser beabsichtigen, die Aftienurkunden über R.-M. 20 aus dem Verkehr zu ziehen und in Sammelurkunden über je 5 Aknen zu je R⸗M. 20 umzutauschen, welche die Nummern 118 001 119 000 tragen, deren Zulassung als Ersatzstücke hier⸗ mit beantragt wird. Die Emissionshäuser verpflichten sich den Anforderungen der Bekanntmachung des Börsenvorstands und der Zulassungsstelle vom 27 Nov. 1921 zu entsprechen und dem Börjenvorstand innerhalb der ersien zwei Wochen eines jeden Kalendeivierteljahrs anzuzeigen, wieviel Stück alte Aktienu kunden eingezogen und vernichtet worden sind, welche neuen Aktienurkunden ausgegeben worden sind, sowie welche Nummein der neuen Attienurkunden vorauesichtlich in dem beginnenden Kalendervierteljahr ausgegeben werden.

Die Vorzugsaktien, die sich in den Häuden der Minimax G. m. b. S. befinden, haben zehnfaches Stimmrecht für je R.-M. 20 Nennwert der Artienbetrage, fo daß in der Generalversammlung den 119 999 Stimmen der R. M. 2 380 900 Sammaltien 30 0099 Stimmen der R. M. 60 0990 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Aktienurkunden sind gemäß den Richt⸗ linien der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 19. Dez. 1924 ausgesertigt und tragen die saksimilierte Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigen händige Unterschrift eines stontrollbeamten

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Clemens Graaff, Walter Kochert, Friedrich Gunsenheimer und Dr. Ferdinand Bang in Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aussichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitglietern: Privatmann Wilhelm Graaff. Berlin, als Vor— sitzendem; Banfier Ernst Ludwig Friedmann i Fa. E. L. Friedmann C Co. Berlin, als stellvertretenden Vorsitzendem; Bankdirektor Konsul Federer, Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart. Stuttgart; Bankier Dr. Ernst Goldschmidt, i Fa. E. L. Friemann G Co, Berlin; Kaufmann Justus W. Meyerbof, i. Fa J. Meyer hof, Berlin; Prwatmann Friedrich Neumann, Berlin; Bantdirektor Geb. Hofrat Adolf Poehlmann. Baverische Vereinebank, München; Dr. von Saher. Rechtsanwalt. Amsterdam; Kaufmann Nicolaus Werls. Minimax Akftien⸗Gesellschast für Süddeutschland, Stuttgart. Die Mitglieder des Aussichisrats beziehen außer der, untenerwähnsen Tantieme vom Reingewinn eine seste Vergütung von je Æ 1000, für die beiden Vorsitzenden von je A 2000.

Das Gejchäftsjahr läuft vom J. Mai bis zum 30. April.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet innerhalb der eisten 6 Monate nach Abschluß des Geschättsjabres in Berlin oder in einem anderen. vom Aussichtsrat zu bestimmenden Ort statt.

und

Börsenzeitung. z. 3. dem Berliner Börsen⸗Courier, erscheinen zu lassen. Die Gzesell⸗ schat verpflichtet fich in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweilig beiannt— zugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile die Ausgabe neuer Gewmnanteil⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Aneübung des Bezugsrechts sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aftienunfunden betreffenden Maßnahmen fostenfrei zu erlolgen haben. Von dem Jahresgewinn werden mindestens 5 o/o höchsteng 10 0Io dem ge⸗ setzlichen Reservesonds solange überwiesen bis derselbe den zehnten Teil des Giund⸗ kapitals erreicht hat Sodann werden aus dem jährlichen Reingewinn auf die Vor⸗ zugsaktien bis zu 8oso und auf die Stammaftien bis zu 100 lo ihres Nennwertes verteilt, von dem verbleibenden Rest erhält der Aufsichtsrat steuerfrei 10 0 Der fodaun verbleibende Rest wird gleichmäßig auf die Stammaktien und die Vorzugs⸗

attien verieilt. . . Gesellschaft hat in den ersten beiden Geschäftsiahren folgende Diwvi⸗

denden verteilt:

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Mai 1924.

G⸗M. 3 G⸗M. Kasse, Postscheckkonto und Devisen 27 395 86 Aktienkapital: , 602 227 80 Vorzugeaktien 60 006 W iel nn,, 13 731 339 Stammaktien. 2380 9006 ö 32 296 VD doe - Debitoren!) J 651 3795 62 Hypothekenschuldend 250 10457 . mr. und Rückver⸗ 4 . ,, 39 228 56 n, . ; 2 z 3. w s 16 . um stellungsreserve. S70 Grundftücks⸗ und Gebäudekonto 778 000 Matertal⸗ und Warenlagerkonto?) Ib O6 1a . . Inventarkonto K 1 Transportmittelkonto.. ... 1 Maschinen. Betriebsgeräte und ../) )) 301 622 21 ꝛlöᷣ 3 599 33307 3 5h9 333 07

Davon Tochtergesellschaften R⸗M. 988 25414 für gelieferte Waren.

3 Setzen sich zusammen aus: Rohmaterialien R⸗M. 202 301,50, Halbfabrikate R. M. 259 241 30, Fertigfabrikate R⸗M. 203 519. 34. .

6 Setzen sich in der Hauptjache zusammen aus: a) 6 800 000 vom Jahre 1917, die mit dem aufgewerteten Betrag von R. M. 120 0900 eingese t sind und der gesetzlichen Verzinsung unterliegen, h G⸗M. 100 090, zu Toso jährli verzinslich und mit 1 bo jährlich zu tilgen. Auf Grund dieses Tilgungeplans erfolgt die HJiückjahlung der Hypothek im Verlauf von 30 Jahren, doch ist die Gesellschaft be rechtigt, das Darlehen nach Ablauf von 10 Jahren mit halbjähriger Kündigungs sꝛist aufzukündigen. .

Die in der Goldmarkeröffnungsbilanz ausgewiesenen Konten haben sich bis zum 31. Januar 1926 wie solgt verändert:

Aktiva. Kasse, Postscheckkonto und Devisen... .. G.M. 597 41475 Bankguthaben 8 , 3 9 26. 9 ,,,, * 29 788. 33 Effektenkonto: ö boß Stück Minimaynvorratsaktien z. K. v. C75 Bill. oso G. M. 3 795, G.⸗M S880 Goldpfandbriefe der Baye⸗ rijchen Vereinsbank z. K v 70 0s0. . 6l 6. . P⸗M. nom. 2 O02 000 Zwangsanleih e 22570 J 4 636, 70 wa nen,, . J 1131 6os. 72 Hypothekentilgungs⸗ und Rückvergütungskonto.. .. . s 21 516. 0 Beteiligungskonto . J kd 8. 460 230. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto— ö 8962

Material⸗ und Warenlagerkonto sowie Maschinen, Betriebsgeräte und Werk⸗ zeuge weisen z. 3. gegenüber der Goldmarkeröffnungsbilanz nur geringsügige Aende⸗

rungen auf. vafsi a ssiva.

w 9 9 9 0

Hvpothekenschulden G- M. 264 667 30 HFöedttsen 223 373,69

) Davon Tochtergesellschaften R: M. 416 566 26 für gelieferte Waren.

Die Umsätze der Gesellschaft aus eigener Erzeugung betrugen in den ersten 9 Monalen des Geschärtsjahres, also vom 1. Mai 1924 bis zum 31. Januar 1925, JH. 3 22 221.54.

Die Gesellschaft besitzt an Be⸗ teiligungen: ;

1 an der Minimaxr Schaumlöschverfahren⸗Aktiengesellschaft in Berlin (gegr.

b. 2. 1923) zu 50 o; Attienkapvital R⸗M. 5000 .

Die Äusweriung der Mmimar Schaumlösch Patente, für die diese Gesellichast gegründet wurde, hat noch nicht begonnen Die Gesellschaft wird daher ihre Tätigkeit erst in nächster Zei aufnehmen;

2. an der Minimax ÄÜftiengesellschast für Westdeutichland in Köln (gegr.

26 J1. 1921) zu 100 ao; AUttientapita! R- M. 100 000. Die Geellschaft hat im vergangenen Geschäftsjahr (1924) gut gearbeitet; der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr ist durchaus besriedigend;

3. an der Minimax Aktiengesellschaft ür Sürdeuischland in Stuttgart (gegr.

4. 11. 1921, zu g8 oo; Attienkapital R. M. 3352 500. Die Gelellichaft hat im vergangenen Jahr (1924) gut gearbeitet und ist z. 3 gut keschäftigt;

4. an der Iffa“ Attiengesellschaft, Institut für Feuerverhütung, Feuerschutz.

anlagen und Auerüstung (gegr 21. 9 1921) zu 100 o; Attienkapital Rü. 50 0909. Der Geschästsgang dieser Gesellschast im Jahre 1924 und im lausenden Geschäftsjahr ist zufriedenstellend.

Die Gesellschaft besitzt ein Bürohaus in Berlin, Schiffbauerdamm 20 Die Fabrikation ihrer Erzeugnisse betreibt sie in ihren Fabriken in Neuruppin und Berlin⸗ Pankow. Das Weif in Neuruppin hat einen Flächeninhalt von 37 426 4m, wovon eine Fläche von 10933 4m bebaut ist. Gleisanschluß an die Ruppiner Eisenhahn und Ladenerechtsamkeit am Ufer des Ruppiner Sees, der von dem Fabrikgrundstück nur durch einen Landstreifen von 30 m Tiefe getrennt ist, sind vorhanden. Die Fabrik in Neuruppin wurde im vergangenen Jahr durch Neubauten, die demnächst in Betrieb genommen werden, nicht unbedeutend erweitert Das Fabrikgrundstũck in Berlin Reinickendorf wurde infolge Verlegung der gesamten Fabrikation nach Neuruppin verkauft.

Die tleinere Fabrik in Berlin-Pankow, Berliner Straße b3s54, besteht aus Fabrik- und Bürogebäude sowie einem Mietzwecken dienenden Wohnhaus. Der Flächeninhalt des Grundstücks beträgt 1861 4m, der umbaute Raum des Fabrik⸗ und Bürogebäudes 6423 Kubikmeler.

In den Büros und Fabriken werden z. 3 200 Angestellte und 430 Arbeiter beichäftigt. Die Vertreterorganisation für den norddeutschen Verkautsbezirk besteht z. Z aus 60 Hauptvertretern und Reisebeamten.

Der Vertrieb in Süddeutschland und Westdeutschland geschieht durch die Minimax ⸗Aktiengesellschaften in Stuttgart und Köln, die über eigene entsprechende Vertieterorganisanonen verfügen.

Die Gejellchast besitzt eine größere Anzahl Patente, die sich auf, die Eigenart der von ihr hergestellten Erzeugnisse beziehen und deren Dauer sich bis zum Jahre 1942 erstreckt. .

Die Aussichten für das laufende Jahr sind günstig, so daß, wenn keine besonderen wirtjchaftlichen Schwierigkeiten eintreten, auf das auf Gold umgestellte Aktienkapital mit einer befriedigenden Dividende gerechnet werden kann.

Berlin, im März 1925.

Minimax Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 2 380 00906 Stammaktien der Minimax Aktien Gesellschaft zu Berlin, eingeteilt in S3 600 Stück Sammel urknnden über je 5 Aktien zu R. M. 20 (Nr. 1-118 909) und 1999 Stück Aktienurkunden über je R. M. 20 (Nr. 119 9901 bis 120 9600), die vurch 2090 Stück Sammelurkunden über je 5 Aten zu je R. M. 20 (Nr. 118 001— 119 0090) ersetzt merden können,

zum Hande, und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Bertin und München, im Marz 1922. . 8. L. Friedmann K Co. Wayerische Vereinsbank.

ö

folgenden Unternehmungen wesentliche

Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

Kämmer 8 Reinhardt A. G.

anzeiger. Die Gesellschast veipflichtet sich, dieselben außerdem in einer Berliner

e.