1925 / 72 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö. 1 . J . * ö . . . 24 . 2 . 3 . ö f . 1 ̃ᷣ. 4 . 4 ** . ö.. 2 .. H . ö 1 H . 13 67 . . ö 1 . ö . ö. 5. J .

II31368

In Abänderung der Bekanntmachung vom 19. Februar, veröffentlicht im Reiche anieiger Nr 44 Beilage 3 vom 21. Fe bruar und in der Frankfurter Zeitung

weites Morgenblatt vom 20 Februar ir. 1365, wird die Abftempelungesrist bis j5 April 1925 verlängert mit der Maß abe, daß die Aftien außer bei unserer Br selbst auch in Berlin bei

Berliner Hantdelsgeselischaft,

S Bleichröder,

Darmstädter und Nationalbank Komm

Ges. a4. A.,

Deutiche Bank,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Mendelssohn Co.,

Reichs freditgeiellichaft eingereicht werden können.

Frankfurt a. M., den 20 März 1925. Deutsche Effecten⸗ X Wechsel⸗ Bank.

in n Bilanz am 31. Dezember 1924. 166 * ieee, . 41368 28201 Kassenbestand .... 12 002 74 Wertpapiere K 1180909 Geichäftseinrichtungen . 16115238 Betriebageräte.. ... 126 34139 Vorräte wd, 359 93846

383 8h4 46 51 750

53096901

Außenstände.. ... Beteiligungen....

Stammaktien 2 800000 davon unbe⸗

geben

Vorzugsaktien Teilschuldverschreibungen: 15 00 Aufwertung von nom 6 626 000 noch nicht getilgter Schuld—⸗ verschreibungen Amortisationsfonds. .. Reservefonds ; . RBeamtenpensionsfonds .. Fenerversicherungsfonds ..

526 560 2273 440

5 000

93 900 1973 664389 934769 303 529 43 84 0h9 79

Hvpotheken .. 124780 elne, 475 282 60 Gewinn w 90 13023

53038 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

143

1

Ausgaben. 16 4 Betriebsausgaben... 820 190 13 Generalunkosten. 0h 203 98 Beamtenpensions fonds. 25 810 34 Abschreibung auf Geschäfts⸗

einrichtungen 3 257 50 insen.. . 190659142 Amortisationsfonds . 31 700 - Aktiendividendenkonto der

oso Vorzugsaktien pro

,,, d 500 Reservefonds K 934769 , , 90 13023

155 199129

Einnahmen. Einnahmen der Gas- und Eletktrizitätswerkte Gewinn an Waren u. Ein⸗ ,,

1203 11728 352 03201

is o rs Magdeburg, den 31. Dejember 1924. Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. C. Florin.

(Iz 12871 Neichsmarkeröffnungsbilanz der Attienbrauerei Mindeiheim A. G. per 1. Oktober 1924.

Aktiva. Immobilien

Grundstücke u. Braueren⸗

gebäude, 4 Wirtschaften

u. Depot in Wörishoser 467 700 Maschinen . k 87000 Brauereiinventarien .. 10 000 Fubrpart.. .. 28 000 Wirtschaftsinventar ... 14 100 , i. 73 903 Debitoren

Bierschuldner u. Darlehen 110 76384 Effekten . . 2 700 - Bankguthaben, Postscheck,

R,, 507 74

S94 664 58 Vassiva. Obligationen. 6 376, . . 20 624,40

reditoien

Lieferanten,

Kautionen,

Einlagen u.

Sonstige lo7 665 18 134 66458 e, 720 000 Gesetzl. Reserve .... 10000

Sh bz 4 soð

Bei der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 19. Februar 1925 wurden neu in den Aufsichtrat gewählt die Herren:

A) Dr. jur. Anton Mößmer 11. Justiz⸗

rat u. Nechteanwalt in München,

B) Otto Müller, Kommerzienrat u.

Gutsbesitzer in Kaufbeuren,

CO) Carl Fohr, Kommerzienrat u. Deneraldirettor Waitzingerbräu Mhiesbach,

D) Paul Bausenwein, Kommerzienrat u Direktor der Aktienbrauerei Kaufbeuren Freiwillig auegeschieden aus dem Auf— sichisrat sind die Herren: Eugen Blessing, Käsegroßhandlung in Mindelheim. Karl Schneider, Brauereldirektor in Deggendorf. Mindelheim, den 23. März 1925. Der Vorstand. Josef Gloßner.

Weibaer Jute · Spinnerei & Weberei Akt. Ges.. Weida i. Thür.

Die Aftionäte der Weidaer Jute⸗ Spinnerei A Weberei A. G. in Teida werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 2. Mai 1925. Vor- mittags 116 Uhr, im Vermaltunge— gebäude der Gelellschatt zu Weida anbe— umtfen ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen Tagesordnung: 1 Entgegennahme ces Geschäftsberichts. 2. Genehmigung des Jahresabschlusses für 1924. 3. Abänderung des § 20 der Satzungen,

die Vergütung an den Aussichtsrat betreffend.

4 Entlastung des Vorstands und des Auisichts rats.

Aussichtsratswahl.

Die Aftionäre haben, wenn sie an der Generalperlammlung teilnehmen wollen nach § 20 der Satzungen ihre Aktien oder einen ihren Afkftienbesitz nachweisenden Pinterlegungeschein einer öffentlichen in— ländischen Behörde oder eines deutschen Notars bis Mittwoch, den 29. April 1925,

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Weida oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Filiale Gera, in Gera (Reuß) zu hinterlegen, wogegen sie eine Bescheinigung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Verlammlung dient Der Geschästsbericht nebst Jahres« abschluß und Gewinn- und Verlustrechnung liegt vom Sennabend, den 11. April 1925. ab in den Geschästsräumen der Gesell⸗ schast zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Weida, den 23 März 19295. Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei

Akt. Ges. (131337 Der Vorstand. Gw. Pferdekämper

mn Agrar⸗ und Commerz Vank A. G. in Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 21. April 19265, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungesaale unserer Bankräume in Berlin W. 8, Rehrenstr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Abberufung von Aussichtsratsmit⸗ gliedern.

2. Äushebung des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Dezember 1924 über die Goldmarkbilanz und über die entsprechenden Satzunge— änderungen. Vorlegung einer neuen Goldmarkeröffnungebilanz für den JI. Januar 1924 und des Prüfungt— berichts des Vorstands und des Auf— sichterats nebst Umstellungeplan so⸗ wie Beschlußfassung über die Um⸗ stellung und ihre Durchführung.

3. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen entsprechend den über die Umstellung gefaßten Beschlüssen

4. Vorlenung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Rein · ewinns.

5. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1924 sowie Entlastung eines ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds für den abge⸗ lausenen Teil des Geschästsjahrs 1925.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Aueübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am Mittwoch, den 15 April 1926, ihre Attien oder die darüber lautenden, von der Reichs bank oder der Bank des Berliner Kassen— vereins oder einem deutschen Notar aus— gestellten Hinterlegungsscheine mit einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Ge— sellschaftskasse oder einer der nachbenannten Stellen, nämlich dem Bankhaus Fraenkel C Simon, Berlin, dem Bankhaus S. Schoenberger Co., Amsterdam, der Preußischen Pfaudbries⸗ Bank. Berlin, oder der Roggenrentenbank Akuengesellschast, Berlin, hinterlegen.

Berlin, den 24 März 1925.

Der Vorstand.

8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

(131316

Großhandels⸗ und Lagerei⸗Berufs.

genofsenschaft, Sektion V Bremen.

Bekanntmachung;

betreffend die Wahlen der Mitglieder des Sektionsvorstandes.

Auf Grund des § R der als Anhang zu

der Satzung der Großhandels und Lagerei⸗

Berufegenossenschaft erlassenen Wahlord⸗

nung wird hierdurch bekanntgemacht, daß

die Wahl des Sektionevorstands am

Sonnabend, den 9 Mai lg2z*, Vormittags

1I1L Uhr, im ,. Klub‘ zu Osnabrück,

Gustavstraße, stattfindet.

Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion ge—⸗ hörende, in das Betriebsverzeichnis einge⸗ tragene Mitglied der Berusegenossenschast. Zedes Mitglied fann sich durch ein anderes stimmberechtigte? Mitglied oder durch einen bevollmächtigten eiter seines Be triebes vertreten lassen.

8

Der Mitgliedeschein lst als Auswels zu der Wahlhandlung mitzubringen

Die Wählerliste liegt vom 27. März bis 8 Mar 1925 in den Stunden von 10 bis 1 Uhr Vormittags sowie von 4 bis

6 Ubr Nachmittags im Sektionebüro Bremen, Bredenstraße 13 11, zur Ein⸗ sicht aus.

Etwaige Einsprüche gegen die Wähler⸗ liste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestenz vier Wochen vor dem Wahl— tage, also bis zum 11 April d J unter Reisügung von Beweismaterial bei dem Wahlvorstand zu Händen des Sektions— büros einzulegen.

Es sind 10 Mitglieder und 10 Erfsatz⸗ männer zu wählen.

Der Sektionsvorstand schlägt folgende Personen vor:

1. Achelis Ed, in Firma Joh. Achelie K Söhne, Tabak. und Wolle⸗Import, Bremen. Betriebssitz Bremen.

2. Bünemann, Gust, in Fimma Carl Finke C Vünemann Holzhandlung, Bremen, Betriebesitz Bremen.

3. Cordegß, R., in Firma Matthias Rohde & Jörgens Spedition, Bremen, Betriebssitz Bremen

4 Abefen, Wilh, in Firma J. W. Abeken, Holz- und Cementhandlung, Osnabrück,. Betriebssitz Osnabrück.

b. Brung H., in Firma W. Bruns, Stauerei. Leer, Betriebssitz Leer

6. Michaelis, Eduard, in Firma Adolf Michaelis. Weinhandlung, Hannover, Betriebesitz Hannover.

7. Ritter, Herm, in Firma Renck C Hessenmüller. Spedition und vagerei, Harburg a. G. Betriebssitz Harburg

a. E.

8. Wille, Theodor, in Firma Carl Wille. Wein⸗ und Spirituosenhand⸗ lung, Oldenburg, Betriebesitz Olden⸗ burg.

9. Hinsch, Jürgen, von der Firma „Nordwest“ Schiffeverkehrs⸗-Gesell⸗ schaft m. b. H. Stauerei. Bremer haven, Betriebssitz Bremerhaven.

10. Homilius, Aug, in Firma F. W. Noltemeyer, Spedition und Möbel⸗ transport,. Braunschweig, Betriebssitz

Wein und Spirstuosen, Bremen, Betriebssitz Bremen.

12. Kettler, Gust, von der Firma J H.

13. Wrissenberg, Rich, in Firma H. H. Wriffenberg, Produktenhandlung, Bre⸗ men. Betriebesitz Bremen.

14. Schaub. Karl, in Firma Wilhelm Vaßmel G. m. b Hf, Spedition und Möbeltransport, Osnabrück, Betriebs- sitz Osnabrück.

15. Koopmann. W, in Firma Herm. C. van Jindelt Nachf, Spedition, Emden, Betriebssitz Emden.

16. Nickels, G., in Firma Brünjes Klives, Weinhandlung, Betriebssitz Hannover.

17 Grube, L,, in Firma Gebr. Grube, Kolonialwaren engros, Lüneburg, Be⸗ triebssitz Lüneburg.

18. Barleben, Alfred, von der Firma Karl Groß, Spedition, Brake, Be— triebssitz Brake.

19. Brickenstein, Ed., von der Firma Stauerei des Nordd Lloyd, Stauerei Bremerhaven, Betriebssitz Bremer haven.

20. Meusel, Erich, in Firma D. Busch⸗ mann, Drogen⸗Großhandlung, Braun⸗ schweig. Betriebesitz Braunschweig.

Scheidet ein Vorstandsmitglied aus, so soll für dasselbe der in gleicher Reihen⸗ solge gewählte Ersatzmann in den Vor- stand eintreten.

Weitere Wahlvorschläge können bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage, d. h. bis 11. Apiil er, bei dem Wahlvor⸗ stand unter der Sektionsadresse eingereicht werden. Hierbei sind insbesondere die S§]7 und 22 der Wahlordnung zu beachten.

Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im Sektionsbüro von den Wählern eingesehen werden.

Die Wähler tönnen nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt auch der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10x16 em groß sein. Soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Ab⸗ weichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht.

Die Wahl wird eine Stunde nach Be⸗ ginn geschlossen; die aledann anwesenden Wähler können noch von ihrem Wahl—⸗ recht Gebrauch machen.

Bremen, den 26 März 1925.

Der Wahlvorstand. Ed. Achelis, Vorsitzender.

I0. Verschiedene Bekanntmachungen.

(1291331

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13 März 1925 ist die Wirt schaftsgemeinschaft Oppeln, G. m. b. S., aufgeiöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Heinrich Buchwald,

Oppeln, Postfach 6.

Hannover,

121755] Bekanntmachung.

Die Chr Bendizen G. m. b. H. in Flensburg ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Flensburg, den 10 März 1925.

Der Liquidator: Chr. Bendixen.

1253019

Nerche, Nitze Noacꝝk. G. m. b. S., Radebeul b. Dresden, ist in Liqui. dation getreten Zum Liquidator ist Herr Kaufmann Erhgid Noack in Rade - beul bestellt. Evtl. Forderungen sind un⸗ verzuüglich anzumelden.

127576

Die Schwarzwälder hren ⸗Centrale G. m. b. S., Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten. ihre Forderungen an den unterzeichneten Liqui- dator einzureichen. Der Liquidator: Otto W Becke,

Hamburg 11, Rödingsmarkt 4— 9.

1256871 Die Firma Automobil Handels Gesellschaft m. b. S. Rhein- Mosel, Sitz Ludwigshafen a. Rh., Filiale in Mannheim, ist am 10. Februar 1925 in Liquidation getieten. Die Gläubiger der Geschäftsstelle werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Liguidator zu melden. Der Liquidator: G. A. Leußler, Mannheim, Sandhoser Straße 4-10.

128466 Bekanntmachung.

Die „Gevauge“, Ges. mi. b. 5. zur Verwertung der Grundstücke der Getreide Industrie . Handels , Gesellschaft in Berlin ist auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

Berlin, den 18. März 19265.

Der Liguidator ver „Gevauge“, Ges. m. b. S. zur Verwertung der Grundstücke der Getreide Industrie & Handels Aktien Gesellschafti. Liqu.:

v. Weltz ien.

. Ersatzmänner: ö 11. Löwe, Richard, in (130853) Bekanntmachung.

zwe, Richard, in Firma Otto Mielck, Vie G crime nn g fn hrts gesenl⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗Ufer 19, und in Hamburg 1, Deichtorstraße 8,

Bachmann, Spedition und Wein⸗ ö. t . handlung, Bremen, Betriebesitz sst aufgeiöst. Die Gläubiger der Ge. Bremen! sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr

zu melden. Berlin, den 8. März 1925. Die Liquidatoren der Germania Schiffahrtsgesellschaft m. b. S.: Carl , n. Stüdemann.

(126918)

Die Coblenzer Büro und Ge⸗ schäftshausgesellschaft m. b. S. in Coblenz hat in ihrer Generalversamm« lung vom 30. Januar 1925 die Liqui⸗ dation beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator ernannt. Dies wird ge— mäß 665 des Gesetzes über die G m. b. H. hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bel ihr zu melden.

Der Liquidator: Dron ke, Rechtsanwalt.

(130447)

Die „Transexim“ Waren⸗Trans⸗ port Export- Import G. in. b. S., Berlin, Friedrichstr. 190, ist auf⸗ gelöst. Gesellschaftsgläubiger wollen sich melden. Berlin, den 19. März 1926. Liquidator.

1108265 Westend G. m. b. H., Gelsenkirchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: R. Schiele, Weststr. 3, Gelsenkirchen.

(1269191 Die Firma Hoffmann & Co. G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Frz. Paulßen, Aachen, Emmastr. I, Liquidator.

128020

Die Töpper & Sohn Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Kiel ist aufgetöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kiel, den 16. März 1225. Der Liquidator der Töpper & Sohn Gesellschaft mit beschränkterdaftung:

Ernst Töpper.

1280231 Agrariu G. m. b. S., Königsbrück. Goldmarkeröffnungs bilanz

per 1. 1. 1924. Aktiva. Passiva. Effekten. .... 13 000 , —113000— G. M. i dMοσ - 13 οο—-

Königsbrück, am 30. Sept. 1924. Bilanz des Geschäftsjahrs 1924.

Aktiva. Passiva.

Debitoren .... 14 048146 Kreditoren 82 . 6 g 1 008 56 Kasse * 5 * * 1 6 50 e. = RVapttn⸗⸗ d 000 Gewinn⸗ u. Verlust 4640 14 O5 b 1405236

Königsbrück, am 15. Febr 19265. Agraria G. m. b. S. J oost.

(124440

Vie Fa Weiß & Zagorski G. m. b. SH. wurde am 24 11. 24 aufgelöst. Als alleiniger Liquidator wurde Perr Leopold Zagerski, wohnhaft hierseldst. Kronprinzenstr. 84, eingesetzt Ich fordere daher jeden, der irgendwelche Ansprüche hat, auf. sich bis zum 25. d. M. an mich zu wenden.

123441]

Die Handelsgesellschaft . Glück Auf m. b. S., Stuitgart, Mötestraße 67, ist laut Gesellschatterbeichluß vom 26 Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator F Herfen⸗ dell, Duisburg, Moritzś̃s ße 27, geltend zu machen.

(123442

Die Oelhandelsgesellschaft m. b. S., Duisburg, Düsseldorser Straße l, ist laut Gesellschasterbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1925 aufgeliöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator F. Herken⸗ dell. Duisburg, Moritzstraße 27, geltend zu machen.

(1312431

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

R. M. 471 000 Stammaktien der Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗ Canal Rudow Johannisthal Aktiengesellschaft in Berlin, Nr. 1 bis 7356 zu ie R. M. 60,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 23 März 1925.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. . Dr. Gelpcke. ls 244 Von der Landesbank der Propim

Hannover ist der Antrag gestellt worden: 19 0 Goldschuldverschreibungen der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt in Hannover, lautend über Goldmark 20 000 000 Buchst. A Rr. 1— 11 000 zu je G. M. 1000 368,420 g Feingold Goldmark 1II1 000 000, Buchst. B Nr. 1—– 4000 zu je GM. ho0 179.210 98 eingold G. M. 2 000 000. Buchst. G Nr. 1 4000 zu je G-M. 300 107,526 g Feingold G⸗M. 1200 000, Buchst D Nr. 1 - 2000 zu je Gold- mark 200 71,684 g Feingold G- M. 400 000, Buchst. R Nr. 1 bis 1090 zu je G. M. 190 35, 842 Feingold G⸗M. 400 000, Buchst.

r. 1 - 1000 zu je G⸗M. 5000 1792, 115 g Feingold GM. d 000000. zusammen G. M. 20 000 000,

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 23. März 1925. Die Zulassungsstelle an der Börse in Hannover. Bollmann.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(128006 „Ista“ Interessengemeinschaft Schiesischer Tabatwgren . Grost. händler G. G. m. b. S., Breslau VXIE, Vorwertstr. 25, Hintergebäude Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva.

ga nnn 11011 Debitoren... . . . 656 79426 Bankguthaben. ...... 129834 Postscheckquthaben ... 7909033 Jieichsbankgirokonto.. .. 19690 Effekten (Hotag⸗Aktien )... 1250 Warenbestand . Inventar:

Buchbestand ... 4274,

10 06ñ 9 Abschreib. 427,40 3 84660

15 705 43 97 35916

Verlust p. 31. 13. 4...

Passiva.

Kreditoren... . 648 775 06 Stammkapital . ...... 30 700 - Wohltätigkeitsfonds ;.. 960 Reservefonds. .... . 16 24110

97 359 16

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 3I. Dezember 1924.

Verluste. Handlungsun kostenn ... . 12 382 92 Verluste a. Warenumsätzen 443899 Abschreib. v. Inventar... 42740 Steuern 1 1 0 1 2 1 9 06 141 4274 17742 05 Gewinne. Provisionen . ö 935 68 Verlust per 31. 12. 24... 15 705012 17 74205 Der Vorstand. Otto Sta hn. Friedrich Wilbelm Pohl. Mitgliederbewegung:

Mitgliederzahl am 1. 1. 19824... 68 , 71

ö mithin Mitgliederazl am 31. 12. 1677 7

Nr. 72.

SErste Zent ral⸗Hande zum Deutschen Neichsanzeiger und

Perlin, Donnerstag den 26. März

13Sregister⸗Beilage . Preußischen Staatsanzeiger

1925

Ter Inhalt dieser Beilage,

6. der urheberrechtseintragsrolle sowi bejonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister

Dag Zentral Handeltzregister Jür das Deutiche Reich ericheint Reichsmark freibleibend. den Raum einer 5 gespaltenen Einbeits;

Das Zentra Pandeisregister Jür für Selbstabholer auch durch straße 32, bezogen werden

in welcher die Bekanntmachungen a e 7. über Konturse und Geschäftsaufsicht u

die Geschästsstelle des

das Deutsche Reich kann durch alle Postan

Reichs und Staatsanzeigers. 8SW. 48. Wilhelm⸗

stalten, in Berlin

Anzeigenvpreis für

prets beträgt monatlich 1,50

us 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts.. 3. dem Vereins 4. dem Genosf nd S8. die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachungen der

r das Deutsche Reich.

en ijchafts. 5. dem Y usterre gister,

Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem

in der Regel täglich. Der Bezugtz⸗

Einjelne Nummern kosten 9, 15 Reichsmark. eile 1.— Reichsmark reibleihend

2

ü

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

che Reich“ werden heute die Nrn. 72A. 7268 und 720 ausgegeben. .

L, Befristete Anzeigen müssen d

rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts

stelle eingegangen sein .

l. Handelsregister.

rien und Friss ten gt f rtf zin. Geschäftd⸗

. Schriftstücken, insbesondere von em

Prüfungsbericht es Vorstands. des

allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

unter Nr. 507 bei der offenen Handels- gesellschaft Gastrich & Scheel in Aschers. leben, daß die

Gesellschaft aufgelöst und

räume: Großkölnstraße 27. J . Vie Firmè „Franz Recker' in Aachen Aufsichtsrats und der Reviforen kann bei Altenhurg, am 19. März 1925. leben. ; J Aachen. 130466 . 1 deren en. ber Kaufmann dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Thüringisches Amtsgericht. , . Man 19

In das Handelsregister wurde ein! Franz Recker daselbst. Als nicht einge Revisoren. auch ber Industrig; und Han⸗· 130475. schersle . eng . 21 dad. gellagen am 16. März 1925. lragen wird bekann igemccht; Gexzchäfts— delsfammer in Aachen Einsicht ge⸗ Anklam. . l 5 Preuß. Amtsgericht.

Wel der Firma „Reiner Appelrgth. zweig: Greßhandel in Fahrrädern, und nommen wenden. Deschaftsräume: Otto. In unser Handelsregister B Nr. 21 sst DJ 13083 Cüpper Gesellschaft mit beschränkter deren Zubehörteilen. Geschaflsräume: straße 50 = 62. ; heute bei der Firma . C Co. Gesell⸗ An ö. n zi J , Haftung“. Aachen: Durch Gesellschaften. Jülicher Straße 46. ö ; Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. schaft mit. beschrärn ter Haftung Cin, , m att 57 der bie s cen en = beschluß vom 20. Dezember 1954 und Die Firma Ludwig Weidenfeld“ in . = getragen: Die Satzung ist durch schluß registers die Firma Erzgeb. Papier.

; Aachen und als deren Inhaber der Kauf- ACghim,¶ 130467] er Generalversammlung vom 20. Februar handelsgesellschaft mit K

6. Februar 1925 ist das Stammkapital

auf) IO 60 Reichsmark umgestellt. und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma „Villenbau⸗Gesellschaßt Siegelhöh mit beschränkter Haftung, Aachen:; Franz Johann Gatzweiler, Aachen, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Mathias Lütz, Bürodirektor, Aachen ift zum weiteren Geschäftsführer bestellt. .

Bei der Firma „Hoffmann & Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1935 ist die Gesellschaft auf · gelöst. . Paulssen. Bezirksamtmann a. D., Aachen, ist zum alleinigen Liqui⸗ pbator bestellt. Bas Amt des Geschäfts-⸗ führers Friedrich Gottfried Hoffmann, Herbesthal. ist erloschen.

Bei der Firma „Dr. Decker G Ca. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Aachen: Burch Gesellschafterbeschluß vom 14. Janugr 1925 ist die Gesellschaft. auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Leo Deckers ist alleiniger Liguidator, Die Prokurg der Ehefrau Leo Deckers Klara geb. Mertens, in Aachen ist erloschen.

Bei der Firma „Eggersmann K. Lang Gesellschaft mit beschtänkter Haftung, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 19235 ist das Stammkapital auf 453069) Reichsmark umgestellt und der Gefellschaftspertrag abgeändert. worden. Karl Eggersmann ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Bei der Firma „Rheinische⸗Kraftfahr= zeug⸗Gesellschaft mit bes ränkter Haf⸗ kung“, Aachen; Dem Konrad Schumann in Aachen ist Gesamtprokura in de! Weisse erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Die am 16. Februar 1926 begonnene

offene Handelgesellschsst Aachener Epecial⸗Gewürz⸗Haus M. Contzen G

Eo.“ mit dem Sitze in Aachen. Persön⸗ fich haftende Gefellschafter sind: Mathias Gontzen und Karl Semmler, beide Kauf— leute zu Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Vertrieb von Gewürzen aller Art. Ge— schäftsräume: Bismarckstraße 15.

Die am 15. Mai 1924 begonnene offene Handel sgesellschaft Kirchhart. & Eo,“ mik dem Sitze in Eilendorf. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: Wil⸗ helm Kirchhart und Mathias Kaussen, beide Kaufleute zu Eilendorf. Zur Ver⸗ trelung der Gefellschaft sind beide Ge— fellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Geschäftszweig; Her k und Vertrieb von Geräten und onstigen Artikeln aus Eisen. Geschäfts⸗ räume: Brückstraße 21.

Die am 1. Februar 1925 begonnene offene Handelsgesellschaft „Foerster Kaufmann“ mit dem Sitz in Aachen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Garl Foerster und Julius Kaufmann, beide Kaufleute in Aachen. Als nicht ein getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretungen aller Art so— wie Greßhandel in Mineralölen. Ge—⸗ schäftsräume: Mathiashofstraße 47.

Bel der Firma „Engel-Apotheke Ken⸗ rad Wynen“ in Würselen: Die In haberin führt infolge Wiederverheiratung . den Namen Ehefrau Edmund

arst.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Schatten & Breuer“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Breuer, Kaufmann zu

Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei der offenen Handel sgesellschaft

Laurenz Legers & Cie. in Aachen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Michels, Kaufmann n Aachen, ist alleiniger Inhaber der . Dem Otto Mewis zu Aachen ist inzelprokura erteilt. . Am 18. März 192535. Die Firma „Theodor Schüller. in Aachen und als deren Inhaber der Kauf. mann Fbeodor Schüsser daselbst. Als

ö. Ludwig Weidenseld daselbst nicht Geschäftszweig:

anderen Prokuristen

Als wird bekanntgemacht:

eingetragen d : Vertrieb von technischen

Die Firma von Asten & Co, Aktzen⸗

2 Januar Gegenstand des Unter

Filztüchen für die Papier⸗ und von ähnlichen Crzeug⸗ sowie die Errichtung von Unter Die Ge⸗

errichten sowie Ver⸗ übernehmen. Grundkapital: Sind mehrere Vor⸗ standsmltglieder hestellt, so ist jeder von lhnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu verfreken. Als Vorstandsmitglieder find bestellt: Ernst Hagen, Fabrikant in Fupen, und Gustav Gillhausen, Fabrikant in Aachen, und zwar mit der Maßgabe, daß ein jeder der beiden. Vorstanpsmüt⸗ alieder berechtigt ist, für sich allein die Ge⸗ fellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 160 auf den Namen lautende und nur mit Zuftimmung, des Aufsichts⸗ rats übertragbare Aktien im Nennbetrag von je 56h Reichsmark. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ onen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Berufung der Generglver= sammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand eder Aufsichtsrzt, und zwar durch eingeschriebene Briefe an die er Gefellschaft angezeigte Anschrift der Aktio⸗ näre oder durch Veröffentlichung im Deut schen Reichsanzeiger. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind; J. Edugrd von Asten, Fabrikant in Eupen, 2. Hermann Wenz, Fabrikant in Neustadt, an der Haardt. 3 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Wm. Peters & Ko. in Aachen, f. Theodor Pohl, Direktor in Fupen, 5. Ernst Hagen, Fabrikant in. Eupen, sz. Gußstav Gillhausen. Fabrikant in Rachen. Die Gründer haben das ganze Aktienkapilal übernommen. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Der Fabrikant Eduard von Asten in Eupen bringt zur teilweisen. Deckung seiner Ein⸗ lage von 10 500 Reichsmark eine Zwirn⸗ mafchlne und zwei Elektromotoren mit Zubehör jm Gesamhwert von 566 Reichs mark in die Gesellschaft ein. Der Fabri, kant Hermann Wenz in Neustadt bringt zur teslweisen Deckung seingr Einlage von 15 066 Reichsmark einen Kglanzerg einen Webstuhl und zwej ältere Wehstiůhle im Gesamtwert von 11700 Reichsmark in die Gefellschaft ein. Die Kemmanditgesell= schaft un ter der 56 Wm. Peters K Co.“ in Fiachen bringt zur vollständigen Deckung ihrer Einlage von 14000 Reichs— mark in die Gesellschaft ein: das unent⸗ geltliche und leihweise Gebrauchstecht für 10 aufeinanderfolgende Jahre, beginnend mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handels register an folgende der Kommgn; ditgesellschaft gehörigen Sachen. nämlich an dem in Aachen, Ottostraße Nr. 50 2, belegenen Fabrikschedbgu nebst Zubehör, Bürogebäude und Portier)aus, zer Jahreswert dieses Gebrauchsrechts e⸗ frägt 14606 Reichsmark, ausmachend für die jährige Gebrauchszeit 14 000 Neichs⸗ mark Die übrigen nicht durch Sachein⸗ lagen und Gebrauchsforderungen gedeckten Beträge der Einlagen sind in bar an die Gesellschaft zu leisten. Die Aktiengesell · schaft hat die vorbezeichneten Bar. und Sacheinlagen nebst Forderungsrechten zum reinen Vermögenswert von insgesant 50 000 Reichsmark übernommen. er Besitz, die Nutzungen und die Gefahr an den eingebrachten Sacheinlagen sind au die Gesellschaft übergegangen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur. im Deutschen Reichsanzeiger. Von den

Nr 21 ist heute zu der Firmg Gas. und Clektrizitätswerke Artikeln für fremde Rechnung. Geschãfts⸗· 6 in Achim, eingetragen: Durch räume; Grüner Weg o Nr. und Wirichs⸗ so Gene

bongardstraße 47/9. 13. Fanuar 1925 ist der 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags gefellschaft“ mil dem Sitz in Aachen. Der kchitzf ist auf Gesellschaftsvertrag ist am 12 Mh festgestellt. nehmens ist die Herstellung und den Ver— trieb von fabrikation nissen nehmungen und die Beteiligung an solchen, die sich für diesen Zweck eignen, sellschaft kann Zweignie derlassungen und Verkaufsstellen tretungen 560 000 Reichsmark.

gestellt

lantende Aktien über je 1000 Reichsmark zerfällt.

f Durch Beschluß der

In das hiesige Handel sregister B unter Aktiengesell⸗

8

Achim,

luß der eneralversammlung vom 5 Das Grund⸗ 00 000 Reichsmark um⸗ Bemerkt wird, daß das Grund—⸗

kahltal jetzss in 300 auf den Inhaber

. Achim, 18. März 1925.

Ad enan. 30466 Im Handelsregister B wurde am 3. März 1925 bei der Firma Wilhelm Klören u. Co., G. m. b. H. in Hönningen a. d. Ahr, eingetragen: Dure Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. November 1924 st das Stammkapital. der Gesellschaft auf 69 099 Reichsmark umgestellt, und sind die Bestimmungen des Gesellschafto⸗ vertrags über Stammkapital, Geschäfts⸗ anteile und Kalenderjahr geändert. Amtsgericht Adenau.

Ahrensbök. 130469 Heute wurde in das hier geführte Handelsregifter Abt. A unter Nr. 63 die Firma „Alexander Hahn, Pension Sachsenhof Klingberg⸗Schürsdorf“ und als deren alleiniger Inhaber der, Kauf. mann Alexander Hahn zu Klingberg eingetragen. Ahrensbök, den 13 März 1926. Das Amtsgericht. Air ensburg. 130470 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragenen Firma Nonne & Hoepker, Ahrensburg. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels- gesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1925 begonnen Hat,

Der Handelsgärtner Kurt Edwin Walther Ronne, hier, ist als Gesell⸗

schafter eingetreten. Ahrensburg, den 19. März 19235. Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 130471 Im Handel sregister E. Nr. 35 ist bei der Firma Gebr. Beinling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Dehnsen beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellsckafterverfammlung vom 13. März

register relaktiengesellschaft in heute eingetragen worden: der Generalversammlung vom 1925 ist das Grundkapital von hundertfünfzigtause nd Papiermack im Wege der Umstellung auf einh undertzwölftausend⸗ fünfhundert Reichsmark, zerfallend in 750 Aktien über je 150 Reichsmark, ermäßigt worden. Die Ümstellung ist erfolgt. Durch denselben protokolls vom g

1M5 geändert. Es Stammkapital au zusetzen. 13. März 1925.

Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1374 des hiesigen Handels⸗ 8, die Firma Erzgebirgische Braus

Beschluß

abgeändert worden. Amtsgericht Annaber

burg. Das Stam folge Umstellung nur mark. Die Umstell der Gesellschaftsvert ändert. Aschaffenburg, 18. Amtsgericht,

Aschaffen bm beschränkter Haftung

Das Stammkapital stellung nunmehr 24

Aschaffenburg, 18.

Amtsgericht,

burg.

schafter wurde die Liquidator ist Der

Amtsgericht

M5 ist das Stammkapital auf 9509 Reicksmark umgestellt und der S 1 des Gesellsckaftsvertrags vom 9 September 1922 (Stammkayitah abgeändert. Amlksgericht Alfeld, 20. März 1925.

Altenhnurg, Thür. 130473 Ins Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr 54 Firma Ziegelverkaufestelle Gesellsckaft mit beschraͤnkker Haftung in Liquidation in Altenburg, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Altenkurg, am 19. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. Altenbur, Thür. 130472 Ins Handelsregister Abt. E ist heute bei Rr. 88 Altenburger Buchbinderei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg eingetragen: Gemäß dem Beschluß der Gesellscafterversammlung vom 10 Februar 1925 ist der Gegenstand des Unternehmens folgendes: der Betrieb grapbiscker Unternehmungen aller Art, insbesondere von. Buchbindereien. Die Gesellschaft ist befugt, sich in jeder Form an Firmen, die den gleichen oder ähn. lichen Gegenstand des Unternehmens baben., zu beteiligen, die Vertretung solcker Unternebmungen M übernehmen, Zweigniederlassungen der Gesellschaft an anderen Orten zu errichten. Gemäß dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1925 ist das Stamm kapital auf 20 0900 Reichsmark umgestellt . Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Februar 1925 ist der Gesellschafte vertrag geändert. und neu

schaft für En Ascha ffenburg. lung vom 11. Feb

gabe des

40 R.⸗M. Die

geführt.

leben eine Zweign

Preuß.

unter Nr. 569 bei Buchdruckerei, Aschersleben, da manns Alfred

Gebrüũder Aschersleben:

Henke,

aber der jetzt warenhaus, lenden Firma. habers garete

nicht eiagetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel in Parfüme

mit der Anmeldung der Gesellschaft ein

gefafit. Sind mehrere Feschäftafübrer vorhanden., so ist jeder Geschäftsfüh rer

in Aschersleben ist

00h Reichsmark herab⸗ Amtsgericht

leichen Tage der Gesell⸗ schaftsvertraa in den S8 3, la und 14

Aschaffenburg. ö 1539469 „Sebastian Fleckenstein, Gesellschaft mil beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗

„N. Mayer Eie, Gesellschaft mit

Umstellung ist durchgeführt, der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert.

Aschaffenburg 130 „Goldschmidt . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Aschaffen⸗ Als weilere Geschäftsführer sind bestellt: Else Kann, Aschaffenburg, und Rudolf Krückel, Buch⸗ halter, allda. Durch Beschluß der Gesell=

führer Rudolf Krückel Aschaffenburg, 13 März 1225,

Aschaffenburg, J „Fränkisch⸗Hessische Aktiengesell⸗

rungen des Gesellschaftspertrags nach Maß eingereichten schlossen. Infolge Umstellung beträgt das Grundkapital nun 43 00 Reichsmark und ist eingeteilt in 1200 Inhaberaktien zu je

Aschaffenburg, 18. März 1925,

Amtsgericht, Registergericht. Aschersleben. 130482

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 555 bei der chuhwarenhaus Paul König in Aschers⸗ leben eingetragen . daß in

Aschersleben, den 2.

Aschersleben. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: am 2. . 6

Kommanditgesellschaft in

erloschen ist; am 12. März Rr. Ml bei der offenen Vandelsoesellschaft

Die he ie, ist auf

löst, der Schuh machermeister Franz 6. in Aschersleben ist alleiniger In⸗ „Gebrüder Hen ke. Schuh⸗

hab 3 Henke“ lau⸗ r . des In⸗

ist beschlossen, das

Anklam, den lzoa? 4

Ännaberg betr., ist Nach Beschluß 6. März sieben⸗

ist laut Notariats⸗

g, am 19. März 1925.

130476

mkapital beträgt in⸗ amehr 75 000 Reichs⸗ ung ist durchgeführt, rag entsprechend ge⸗

März 12926, Registergericht.

130477

in Aschaffenburg. beträgt infolge Um⸗ 000 Reichsmark. Die

Rar, 183, Registergericht.

g. 130478

Faufmannsfrau, in

Gesellschaft gufgelöst. bisherige Geschäfts⸗

Registergericht. 130479

ergiewirtschast“ in Die Generalversamm⸗ ruar 1925 hat Aende⸗

Protokolls be⸗

Umstellung ist durch⸗

irma

rins⸗ iederlassung besteht. März 125. Amtsgericht.

130 680

der Firma Paul Felix

die Prokura des Kauf. neider in Aschersleben 1925 unter

Schuhwarenhaus in

nke, geb. Wiemann,

Haftung in Aue betr., ist getragen worden:

sammlung vom 7. Mär Stammkapital der Gesellschaft von 20 909 Mark im Wege der Umstellung kein th en vier hun get fin hi Reichs mark ermäßigt und der Gesells ; JRotariatsprotokolls von denrselben Tage in den 5 4 und 6 abgeändert worden. Die Umstellung ist durchgeführt

Durch Beschluß der Gesellschafterver- 1925 ist dat

auf 14590

aftsvertrag laut

Amtsgericht Aue, den 17. März 1925.

August usburk., Erzgeb. 1304841

Auf Blatt 324 des hiesigen Handels ·

registers, die Firma Otto ö. in Mar⸗ bach betreffend, ist heute 6. gendes ein⸗ Firma

getragen ; ; s künftig Otto Haeser Nachf. in Marbach“.

worden: Die lautet Amtsgericht Augustusburg, am 16. März 1925.

Augustusburg, Erzgeb. 130481

Auf Blatt 71 des hiesigen andels⸗

registers, die Firma Gebrüder Weißbach. Abt . betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Carl Sulzberger C Co. in Flöha,

Prokura ist erteilt dem Oberingenieur

Ofto Emil Kühnle in Flöha. Er da die Firma der Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit einem anderen risten oder mit einem Handlungsbevoll⸗

Proku⸗

mächtigten vertreten. Amtsgericht Augustusburg, am 19. März 1925. Aurich. . 1304861

In das Handelsregister A ist am 18. März 1835 unter Nr. 290 die Auto- mobil⸗Zentrale Sstfriesland in Aurich und als deren alleiniger Inhaber der Hoteldirektor Heinrich Hees in Aurich eingetragen. Amtsgericht Aurich.

Had HRreuznach-, 1304881

Im Hiesigen Handelsregister Abt, A ist unter Nr 571 bei der Firma Anna Mathias & Eliezer Arousts in Treuz2 nach eingetragen worden. daß die Firma erloschen ist.

Bod Kren g ach den 17 März 1925. Das Amtsgericht.

Bad E reuzsman eh. 30d]

Im Hesigen Handelsregister Abt. B

ist unter Nr. 20 bei der Firma Becker

& Rumswinkel G m. b. H. in Kreuznach

folgendes eingetragen worden:

Gen, Gesellschaftsbeschluß vom 10. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital au 56 00 Reichsmark umgestellt; es zerfäll in 50 Anteile zu je 1009 46.

Bad Kreuznach, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.

Bald Ocynhansen, 130 489 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden; . Am 'i8 März 1925 bei Nr; 416 Firma Heinrich Pott in Töhne⸗Bahnhof: Die Firma 6. erloschen. . Am 18. März 1925 bei Nr. 193 (Firma Niebelwerke, Inhaber . A Niebel in Melbergen) Dem aufmann Ludwig Rebel in Melbergen ist derart Prokura erteilt, daß er in Verbindung mit einem anderen Prokuristen oder elnem Hand⸗ lungsbevoll mächtigten zur Vertretung der Firma berechtigt sst. . Am 20. März 1925 bei Nr. 181 (Firmg Heinrich Schn e vormals Heinrich Wilmsmeyer, in iederbecksen ;: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Balingen. 130490 andelzregistereintrag vom 19. März 1935 bei der Firma Gottl. Haigis, A. G. . istonswaggen. & Gewichtefabrik in ö, ; . em Wilhelm Boß. Ingenieur in Onst mettingen, und dem Paul Hommel, Kaufmann in Onstmettingen. ist Gesamt- prokurg erteilt. Gustav Haigis ist aus dem Borstand ausgeschieden. Das. Mit- glied des Vorstands Emil Büchel ist nun mehr allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht Balingen.

rokura erteilt; ferner

3