1925 / 73 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

TCreistage.

9

.

er ursprünglichen

ichkeit dem Herrn Minister den Verhandlungen ö

und

ö 1

der

Tagesordnun

1 Verordnung Ausführungsgesetzes zum Finanzausgleichsgesetz waren zu g e noch hinzugetreten) Der Aus⸗ ß vertagke sich auf Freitag Nachmittag 1 Uhr, damit nach Mög—

zräsidenten Gelegenheit gegeben würde, an

zur Aenderung

, , . Me Regierungs vorlage hatte bekanntsich für den er ängerungstermin den 30. Juni vorgeschlagen; der Ausschuß hatte eine weitere Hinausschiebung bis zum 30. November beschlossen (Dieser Gegenstand sowie ferner die Beratung der 3. preuß schen

Sleue rnotverordnung bes

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

Gegenstand der Besteuerung

R. 1

Februar 1925

April gz] bis Februar 1925

4 R. M10

144

L Gesellschaftssteuer Aktiengesellschaften und Komman⸗

ditgesellschaften auf Aktien

Gesell jchaften Vatung Ber

mi

t

beschränkter

chtliche Gewerkschaften

Andere Kapitalgesellichaften

Mehrstimmrechtsaktien u. anteile Andere Erwerbegeselljchaften die übrigen juristischen Personen

II. Wertpapiersteuer.

Veizinsliche in ländische Schuld- und Rentenverschreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldverschreibungen

zinsbare Darlehene—

über Rentenschulden

Verzinsliche ausländische Schuld⸗ 2 j ö und Rentenperschreibungen

Zwischenscheine

Für aus ländische Akt Anteile sowie für ausländische Genußscheine u. Zwischenscheine

ien und andere

III. Börsenumsatzsteuer.

Anschaffungsgeschäfte über Aktien verzinsliche

Anteile Werte.

und

Anscha ffungsgefchäfte

owie

über

ländische Zahlungsmittel

Anschaffungsgeschäfte über Warer Die Einräumung von Bezugsrechten

IV. Aufsichtsratsteuer.

Auf schtsratsteuer

Zusammen ...

r nebst und Verzugszinsen ...

und

oder

und

aus⸗

Zuschlag

2727 2786

947 3803. 35 18434 717772

190 475 99 579 062 14928.

1427940

9 867 36838. 1770373

7089 63 Sol

1184674

24714 851

764 6

76 119 426 2 111152.

10114307

Berlin, den 26. März 1925.

Statistisches Reichsamt.

Wagemann.

17 409 1258

151 618 878

116296 0

Telegraphische A

Bandel und Gewerbe. Berlin, den 27. März 1925.

uszahlung.

——

Buenos Aires

(Papierpeso) . . .. Jayan ö

Konstantinopel .. London

New York

Rio de Janeiro

Amsterd. YNotterdam

Athen (in Mark 100 Drachmen) .

1

Brüssel u. Antwerpen

Danzig elsingfors. .... talien

Jugosiawien

Kopenhagen ...

Lissabon und porto

Oslo.

2

aris 2 9 a 9 rag 2 chweiz 9 9 2 82

k Spanien Stockholm und

Gothenburg ....

Wien

Vudapest. .

Geld

1,646 1.738 2,185

26 077 4. 186 04

16719

669 21 88 79, 860 lo 68 17.20 6 65 76. 70 ig 7d 66. 19 22.26 17.13 S6 94 3 66d bd 83

18, n bg. 10 bi lb

27. März

Brie

1,60

1,742

2, 195

20,127

4,205

0,463 167,91

6,71 21,64 80, 00 10,608 17,24

6,67 76, 90 20 025 66,35 22, 32 12,47 81, 14

3, 065 b9, 97

113,32 b9, 24 b. 835

26. März Geld Brie

l, bd 1,669 1.733 174? 2,15] 219]

266067 256,117 . 1gh 4205 9456 94tzz

16741 16753

6,69 6,7 21,41 21,47 79,73 79, 93 10 665 10.505 17,085 17, 125

6,61 6, h 76,58 76, 78 19, 975 20.025 66. 77 6b, 93 21,99 22,05 12,44 1248 80, 90 81, 10

3, 65 3, 066 59, 75 b 9. 89

113, 0ͤö 113,33 b9. 045 b9. 185 b, ðl b, Sᷣo

———

Banknoten

Sovereign 20 Fr. Stücke.. Gold Dollars

Amerit

10005 oll

2 u. 1 Doll.

Argentinische. Brasilianische Englische große 14 u. dar. Belgijche ; Bulgarische ö, Danziger (Gulden) . innische J ranzösische olländische ; lalienische aber 108tre ugoslawische Norwegische ͤ Rumänische 1000 Lei unter hob Lei Schwedische . Schweizer Spanische. ö Tschecho⸗slow. 100 r. u. darüber nnter 100 Kr. DOesterr. 10 = 300 ooo gr. Ungarische .

Geld 20,55

422 1176 417 156 6.448 26 04 26 63 2 55 3.03 6354 89 625 10651 2223 167. 13 17.25 635 66 6z

13 8a 36 3 oh do

12, 405 12 39 59, 02

b, 785

27. März

Brie 20 65

4,24 4, 196 4, 19 1, 656 0. 468 20, 14 20, 13 21,63 3,06 76, 92 80 025 10.57 22. 35 167,97 17,33 6, Hh 66, 37

113 10 i 2d go 36

12, 46g5

12, 45

b9, 32 5. 805

Die Notiz Telegrapbische Auszahlung“ Bantnoten, versteht sich bei Pfund,. Tollar, Peso, Nen, Milreis für je Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. Kronen für 1090 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für

le 100 Einheiten.

26. März Geld Brie 20,55 20. 65 16,21 16,29 4,27 429 4,178 4, 198 4.17 4,15

1,642 1,662

0, 452 0472

20, 042 20, 142

20 038 20, 138 21.36 21.46 3, 0? 3,05 76, 84

10,57 22, 12 167,90 17,21 6,52 6b, 96

13 410 81, 18 go 25

12, 465

1249

by, 262 d, 80h

sowie Ausländische

7488 09336 254 1976. 63 134 3.

1617 433 56

4279366 26

66 447 80

30 953 32 642 393 88

Nach dem Jahresbericht des Vorftands der Vresdner Preßhe!en⸗ und Keinspirit ne fgkirik (zonst J T2 Bramlch) über das Geschästsjahr 192311924 gelang es der Ge. sellichaft trotz großer Schwierigkeiten und wirtschastlicher Rüchschlage nicht nur ihre Substanz zu erhalten, sondern auch einen rechnunge⸗ mäßigen Ueberschuß zu erzielen, der eine Verteilung von 8 vy auf das umgestellte NReichsmarkkapita! von 1 800 000 A ermöglichte. Zu diesem Ergebnis rug die wesentliche Steigerung des Absatzes an Hefe bei die Aniang März 1924 nach Auflösung des Hesesyndikats erzielt wurde und den Ausfall zum Teil wieder wettmachte, der durch den im Gesolge 5 einletzen den Konkurrenzkampfes hervorgerufenen Preisdruck entstand. Nach der Reicht marker öffnungebil anz ergibt sich ein Reinvermögen von 1980 000 RM. Dasselbe soll in der Weise verwendet werden, daß 180 000 R.-M. den geleh lichen Reservefonds bilden, während die ver⸗ bleibenden 1 800 000 R.-M. das Reichs markaktienkapita! der Gesell⸗ schaft darstellen. Demgemäß soll das bisherige Aftienkapital auf 1800 900 N-⸗M. festgeseßt und demzufolge die 900 900 P-M. be⸗ tragenden Aktien (3040 Stück zu je 160 Talern) und 900 000 PM betragenden Aktien (7650 Stück zu je 1200 A) in 3000 Stck zu je 300 R⸗M. und 750 Stück zu je 1200 RM. umgestellt werden . Am sterdam. 26. März. (W. T. W. Der nie derländ üjch— indische Gulden, der am 22. September 1921 ern Disagio aufswies, hat gestern wieder die Parität erreicht.

London, ?6. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von, England vom 26. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 19. März in Pfund Sterling: Ge— samtreserve 23 992 006 (Abn. 303 000). Notenumlauf 124 7s 00 Zun 304 000, Barvorrat 128 620 000 (Zun. 1000), Wechselbestand 76 900 000 (Zun. 551 000) Guthaben der Privaten 105 9 066 ,. . , ö. Staats 15 488 600 (Zun. 17356 000) Notenreserve 22 163 909 (Abn. 300 900), Rec ir sicherheiten 38 98 009 (Abn. 1 094 000). Verhältnis d Passiven 19,7656 gegen 19 87 v5. Clearinghouseumsatz 745 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 6 Millionen wen iger Paris, 26. März. (W. T. B;) Wochenausweis der Van von Frankreich vom 26 März (in Klammern Zu- und Abnahme m. Vergleich zu dem Stande am 19. März): Gold in den Kaffen 3681 639 000 (Zun b6 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 6000 unverändert) Fr.', Barvorrat in Silber 308 787000 (Zun L317 0600) Fr. Guthaben im Ausland 69 790 000 (Jun. 197 000) Fi. vom. Moratorium nicht betroffene Wechsel 5 a4 621 000 (Abn 211 389 000 Fr. gestundete Wechsel 7533 000 (Abn. 667 000) Fr. Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 3 026 463 000 (Abn 26 842 O00) Fr. Vor⸗ schüsse an den Staat 21 800 0900 909 (unverändert Fr. BVor⸗ schüsse an Verbündete 4 959 000 000 (Zun. 1 000000) Fr. Noten. umlaul 40 892 066 900 (Zun. 12 042000) Fr. Scha zguthaben 13 701 000 (un. 575 000) Fr., Privatguthaben 2 038 601 öh (Aon.

2136 000) Fr Kopenhagen, 25. März. (W. T. B. Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen in 33 He wel Klammern, der Stand vom 14. März) in Kronen: Goldbestand 209 459 057 (209 495) O57), Silberbestand 17 335 133 (16 869 806) zusammen 226794190 (226328 863), Notenumlauf 402 526 365 (421 M4987). Deckungsverhältnis in Prozent b6. 3 (63,8). Stockholm 256. März. (W. . B.. Wochenausweis der Schwedischen Neichs bank vom 21. März 1926 (in Klammern der Stand am 14. März 19265) in Kronen: Metallvorrat 233 7161 196 (233 853 50), Ergänzungsnotendeckung 357 385 570. (6548 806 970) davon Wechsel auf Inland 349 750 246 (355 225 737, da pon ö zug ern , f lr md mn, ib or z 77 6651 , Notenreserve 130 494 636 Gi ' haben 245 80 642 (259 023 567). k

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 26. März 1925: Ruhrrevier; Gestellt 21 343 Wagen.

Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupsfernotierung der Vereinigun

. . n , ,,,. fiellte sich laut Berliner . W. T. B.“ am 26. März auf 134,00 ( 25.

e , fe on,. z auf 13 s6 (am 25. März au)

Berlin, 26. März. (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel, ,, de s Le ben mit tele ing el han del s für je 0 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,0 bis 24,79 (6, Gerstengrütze, lose 19,79 bis 21,00 , Haferflocken, lose 20,60 bis 2,09 6, Hafergrütze, lose 22,25 bis 23,00 M6, Roggenmehl 0/1 19,090 bis 20, 09 , Weizengrieß 22,25 bis 24,B,79 „S, Hartgrieß 26,00 bis 28.00 A, 70 og Weizenmehl 18.00 bis 21,00 , Weizenaue zug⸗ mehl 21,29 bis 28, 00 , Epeiseerbfen, Viktoria 17,50 bis 22,00 M6, Speiseerblen, kleine —— bis 44, Bohnen, weiße, Perl 20,06 bis 21,50 46, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 32,00 S, Linsen, kleine 18,00 bis 23,90 , Linsen, mittel 30,25 bis 43,00 S6, Linsen, große 44.00 bis 52, 0 w, Kartoffelmehl 20,50 bis 23,79 6, Matkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 58.50 (Sς½, Mehlnudeln 26,660 bis 30590 6, Giernudeln 4425, bis 71,66 „Sc, Bruchreis 15,00 bis 19,75 1M, Rangoon Reis 17,79 bis 18,75 „S, glasierter Tasel⸗ reis 24,50 bis 32,00 MS, Tafelreis, Java 32,75 bis 39,79 40 Ringãäysel, amerikan. 74,K,50 bis 79,00 , getr. Pflaumen go / ioo 38, 00 bis 41,00 , entsteinte Pflaumen 90 / 100 74,00 bis 78,00 s, Kal. Pflaumen 40/60 6000 bis 63, 00 s, Rosinen Caraburnu P Kisten 60, 00 biz 72,00 4M, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 86,90 , Korinthen choice 49, 00 bis 68, 00 M6, Mandeln, süße Bari 195,00 bis 20,00 c, Mandeln, bittere Bari 1935,00 bis 206,00 , Zimt (KassiaJ 100,00 bis 105,00 M6, Kümmel, holl. 45,00 bis 47,90 C, schwarzer Pfeffer Singapore 9600 bis 10h00 4A, weißer Pfeffer Singapore 148, 99 big 160, oJ 46, Rohkaffee Brasfl 3 ih, 00 bis 230,00 S6, Rohkaffee Zentralamerika 250,90 bis 31800 „, Röstkaffee. Biasil 27000 bis 31000 z, Röstkaffee Jentral⸗ amerika 330,00 bis 400,00 , Röstgetreide, lofe 21,00 bis 24, 900 , Kakao, fettarm boo bis 96,00 M, Kakao, leicht entölt 100, 99 bis 120, 00 . Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis 105.90 6, Tee, indisch, gepackt 420, 90 bis 475,00 S6, Inlandszucker Melis 3160 bis 33,7 „Ss, Inlandszucker Raffinade 32,90 bis 35,29 , 30 Würfel 365,09 bis 39,25 46, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 (, Zuckersirup, hell, in Eimern 31,99 bis 36, 77 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 265, a0 bis 28, 00 Ce, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 bis 6,00 M6, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,90 „S6, Pflaumen— mus in Eimern 37,00 bis 52, 00 S, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3.60 , Steinsalʒ in Packungen 3,70 bis 4,20 (M6. Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5, 00 Ss, Siedeslalz in Packungen 5,29 bis 5,3866 66 Bratenschmalz in Tierces 90, 0 bis I Hh s, Bratenschmalz in Kübeln 91,50 bis 92,50 6, Purelard in Tierces 89,50 bis 92, 00 A6, . in Kisten 90,00 bis 92.20 S6, Speisetalg, gepackt 66, 0ö0 is 6600 ½ , Speisetalg in Kübeln is —— 66 Margarine. andelsmarke 1 66,00 M, 11 60,00 bis 63,00 6. Margarine, Spezialmarte 1 80, 00 bis 84,00 Æ 1I1 69,00 bis lo é, Molkereibutter La in Fässern 210,00 bis 217,00 46 Molkereibutter La in Packungen 217,900 bis 225,900 6. Nolferei⸗ butter 1a in Fässern 197, 90 bis 206,900 , Molkereibutter IIa in Packungen 202,00 bis 210,00 . Auslandebutter in Fässern 216, 90 bis 222, 00 S, Auslandebutter in Packungen bis ( Corneed beef 126 1b8. per Kiste 3800 bie 4100 4M. ausl, Speck geräuchert, s 16 = 12.14 6b big loi bo 4K, Guadraifäse 25 6 dis I6,90 , Tilsiter Käse, voll fett 120 00 bis 133,00 S6, echter Emmen⸗ thaler 165,90 bis 1765,00 ½ , echter Edamer 40 60 12000 bis l23,00 , do, 20 0/0 S0, bis S3, 00 S, ausl. ungez. Kondens⸗ wi; is 2b C60 bis 22 50 6, ausl. gej. Kondenemilch 24, big

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wert pavrermärkten.

Devisen. Danzig, 26. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in

und

Danziger Gulden. Noten: Amerikanische 5, 265,43 G., 5, 28,07 B.,

6

100 Reichsmark 125 188 G., 125.5314 B. 100 Rentenmarkt G nr, 3 . K 1060 Zloty G. . 125,17? G. —, B. Aus; igen: B Reicht mark 125,037 G., 125,663 23. . ö , . , 1 3 S624 B, Warschau telegraphische Auszahlung 10077 6G. Wien, 26. März. (W. T. B.) Notierunge Devi zentrale Amsterdam 282,85 G., Derls⸗ a eng der ge 98, 250 G Kopenhagen 129,39 G., London 33, 96 G. Paris 7 260 G Zürich . G.. Marknoten 168,60 C. Lirenoten 28,86 G. Ju go slamische Noten 1,19 G., Tschecho-Slowakische Noten iL 02 G. olnische Noten 1385,50 G., Dollar 704,60 G. Ungarische Noten I8, 05 G., Schwedische Noten 190,00 G. ; Prag 26. März. (W. T. B.) Notierungen zentrale (Durchschnittskurse). Amsterdam 1353,50 Zürich 6hch /g, Oslo O32, 9, Kopenhagen 618,00, London 162,606 Madrid 483. 75, Mailand 13858 New Jork 33, 95. Paris 78. 25 Stockholm 9, 154. Wien 4.784. Marknoten 8, 08, Poln. Noten h 51 London 26. Marz. (8. T. B.). Devtlenkurse. Paris gö,.d, New Jork 4,786 /, Deutschland 20,08 Reichsmark für 1 Pfd. Slerl. Belgien 93,41. Spanien 33,5594. Holland 11,693. Italien 117 36 . 24,79 . 33 90 Schillinge. ö Paris, 26. März. (W. T. B.). Devisenkurse. Deutsch 1 Bukarest 9, 5, Prag 56,80 Wien n,, k Belgien 9 Y ,20, England 0,6, Holland 760,25, Italien 7 ad, Schweiz 367,50, Spanien 270,577, Warschau Kopenhagen 348,00, Oslo —, Stockholm HI 3 255. Ur 100 Schillinge. ö. Am sterdam 26. März. W. T. Br.) Deyisen kurse. Offizielle Not etungf n) London 11,993. Berlin 0,569,658 fl. für 1 Reichsmark Paris 13,174. Brüssel 12,3523, Schweiz 48,3, Wien O, 3h, 35h füt Schilling, Kopenhagen 45.76, Stockholm 6765, Oslo 39.35. 8er. ,,,, New York 260,79, Madrid 35,75, Italien 225, Prag 7, 45, Helsingsors 630 Budapes 4u /n, Bukar 1. . . gfsors 630 Budapest 0, 00,341 19 Bukarest Zürich, 26. März. (W. T. B.). Deypisenkurse. New Jo . London 24381, Paris 2720, Brüssel 26,50, Mailand 36 Madrid 73,90, Holland 206,80, Stockholm 139,75, Oslo S0 90 Kepenhagen 94 50, Prag 15,374, Berlin 1,23, 40, Wien 73, 157) Buda⸗ pest Hö. rz, Beigrad se26. Sofla z., Wutarest A4. Warschau zb ob, Helsinglors 13,05, Konstantinopes 2.50 Athen 7, Sz 3. Buenog Aires 20h, so, Italien ——. *) für 100 Schillinge. . oh enh agen, 26. März. (W. T. B) Deyisenkurse, London b, 22, New. Jork d, 474. Berlin 13046, Paris 29.00, Antwerpen 28.15. Zürich 105,80. Nom 22,95. Amsterdam 219,106. Stockholm 1 . ö. ö 13, 84, Prag 16,30. Stockholm, 26. März. W. T. B.) Devisenkurse. Lo ,, . ö . 3 . L een i, L460, Amsterdam 148,19, Kopenhagen 67, 7b. 35. Washi 3. l. Helsinghars 9, 36, pe w ö . 26. März. W. T. B.) Devisenkurse. London 30,57, Damhurg * bo, Paris 33,60, New Jork 6,33, Amsterdam 255,25, Zürich 123,90, Helsingfors 16,10, Antwerpen 32,70, Stockholm 172,40 Kopenhagen 116,65, Prag 19,066. .

.

der Depilen⸗ Berlin 8, 07z,

London, 26. März. (W. T. B.)

. . Silber 3158, auf Lieferung 317. ö

Silber

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B.) (In Billioner Desterreichische Kreditanstalt 8.9, Adlerwer ke 53 n n, Jellstoff 106,9, Badische Aunstinfabrlt 146,1), Lothringer Zement . Chemische Griesheim 27,5, D. Gold- u. Silber⸗-Scheideanst. ton, Frankfurter NMaschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,565, Hilvert Maschinen 5,3, Höchster Farbwerke 1383/8), Phil. Holzmann H,7, Doljverkohlungs-Industrie !, Wayß u. Freytag 3.4 Zuckerfabrik . Is / g. * 5 Goldprozent.

Ham burg, 26. ärz. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Jillionen) Brasilhank ——. Commerz u. . 109, Vereinsbank 6,3, Lübeck⸗Büchen 139,0, Schantungbahn 4,0, Deutsch⸗ Austral. 269. Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 86,5, Hamburg⸗Süd⸗ mera 45.37, Nordd. Llopd 3,2. Verein. Elbschiffahrt 2,95, Calmeon Asbest 66,07), Harburg Wiener Gummi 2,5. Ottensen Eisen 26. Alsen Zement 141,5, Anglo Guano 166,0, Merck Guano 16 B. Dynamit Nobel 108,75, Holstenbrauerei 49,0. Neu Guinea 2900, Otavi Minen —, —. Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salpeter 6,0. ; ) Goldyrozent.

; Wien, 26. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose —— . Mgirente 44, , 4,5, Oesterreichische Gold rente 51, Oesterreichische Kronenrente 3,9), Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente Anglo⸗österreichische Bank 19430, Wiener Bankverein 102,5, Oesterreichische Kreditanstalt 148,5. Allg. ungarische Kreditbank 3990, Länderbank junge 232,5, Niederösterr. Eskomptebank 286,0, Unionbank 12138, Ferdinand⸗Nordbahn Hö, 2, De lerreictische Staatsbahn 405,0, Südbahn 59,7, Poldihütte 909,9, Alpine Montanges. 392,0, Siemens ⸗Schuckertwerke 87,1, Prager Eisenindustrie = = Rimamurany 136,0. Hesterreichische Waffen. sabrik-⸗Ges. 33,9. Brürer Kohlenbergbau 15800, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 5,30, Skodawerke = —. Steir. Magnesit 26,0, Daimler Motoren 8, 25. Leykam-Josefsthal A. G. 1365.0. Galicia

ö 200,0.

mst erdgm, 25. März. (W. T. B.) 6 o, M0 Niederländische

Staatsanleihe 1922 A u. B. 1037 g, 43 oluo Niederländische Staats—⸗ 3 oso Niederländische Staats⸗

anleihe von 1917 zu 1000 fl. glis g 70/9 Niederl. ⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu

anleihe von 1896. 1905 6868,

lob0 fl. 1025s, Deutsche Reichsbank⸗-Anteile 62h (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij ⸗Akt. 126,25, Jürgens Margarine S35/g3. Philips Glueilampen 347,25, Geconsol. Holl. etroleum 169,60. Koninkl. Nederl. Petroleum 314,900, Amsterdam dubber 204 25. Holland⸗Amerika⸗Dampfich. 61, 50, Nederl. Scheep⸗ er , 1a ,. r , , . Handels

niging Amsterdam 75. De aatschappij l, 0900, Se

Maatschapy Id l. bo. .

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford. 26. März. (W. T. B.! Am Wollmarkt hält sich das Geschäft nach wie vor in engen Grenzen. Für Merino⸗ kammzüge waren die Preise stetig, während die Preise für Kreuz⸗ zuchtenkammzüge zugunsten der Käufer tendierten. Am Garn⸗ markt war die Stimmung leicht abgeschwächt.

Verkehrswesen.

Luftvostsendungen nach Teheran. Gewöhnliche und eingeschriebenene Brie sendungen aller Art nach Teheran können vom 1 April an mit der Lustpost Baku Teheran, die jeden Dienstag und Freitag mit einer Flugdauer von g Stunden verkehrt, befördert werden. Die Sendungen werden in Marienburg (Wpr.) gesammelt und jeden Mittwoch und Sonntag 348 (Anschluß von Berlin Tags vorher 712) über Eydtkuhnen und Moskau nach Baku geleitet. Die Mittwochg abgehende Post erreicht die Lustpost des folgenden Diens—⸗ tags, die Sonntags abgehende die Luftpost des solgenden Freitags. Zeit⸗ gewinn durch die Luftbesörderung 6-7 Tage. Auf den Lustpostsendungen ist Par avion Baku Leheran“ auffallend zu vermerken. Daneben empfiehlt sich die Verwendung der grünen Klebezettel Mit Luftpost . Zuschlaggebühr außer den gewöhnlichen Aue landsgebühren; Jür Post⸗ farten 20 Pf., für andere Briessendungen ür je 20 g 30 Pf. Die Sendungen müssen vollständig freigemacht sein.

Polnische 100 Zloty Lok. Noten 100,77 G., 101,28 B., Berlin

nntersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellichasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften

26.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den R um einer 5 gespaltenen Einheits zeile

1. Reichsmark freibleibend.

6 ö Niederlassung

10. Verschiedene

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

2c von Rechtsanwälten

Unfall. und. Invaliditäts / ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

e, GBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei de

r Geschäftsfstelle eingegangen sein.

WM

1. Unter uchungs⸗ sachen.

dieses Gerichts vom 159. November 1924, wonach Karl Mageney, geb. am 24 Mai 1900 zu Bochum, ür fahnenflüchtig erklärt ist, wird aufgehoben. Osnabrück, den 23. März 1925. Amtsgericht. II.

is 728) Der Beschluß

8.

2. ufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Justellungen u. dergl.

IlI5l55s]! Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Juni 1925, Vormittags Y; uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 30/1, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 145 Blatt 3481 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 17. Februar 1920, dem Tage der Eintragung des Verstei⸗ gerungẽbermerks: Baugesellschaft See⸗ ftraße mit beschränkter Haftung in Char— lottenburg) eingetragene Grundstück. See⸗ straße 21 belegen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 20 Parzelle 1194 / 43, 1195/73, 11a 87 4m groß, Reinertrag 1,06 Taler. (Aktenzeichen 6 K. 7. 26.

Berlin, N. 20, den 21. März 19265.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding Abt. 6 132198)

Auhanden gekommen; 5000 Schultheiß⸗Patzenhofer⸗Akt. Nr. 98 180, 60 63940 und 49 529.

Berlin, den 26. 3. 28. (Wp. 86/25.)

Der Pol izeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

132196 Erledigung. Die im Reichs anzeiger 62 v. IJ. 3. 34 gesperrten M 1000 W. Lah⸗ mever u Co-Akt Nr. 78 248 sind ermittelt Berlin, den 26 3. 1925. (Wp. 203 / 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

132197]

SGrle digung. Die im Reichs anzeiger 174 vom 25. 7 24 gesperrten Æ 1060 Busch⸗ Waggon⸗Vorz.“ Akt. Lit. A Nr. 29 200 sind ermittelt.

Berlin, den 26. 3. 26. (Wp. 350/24.)

Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E. ⸗D.

[132195] Bekanntmachung. übtzaunden geksmmen, mögliche rweise gestohlen wurde während der Postbeförde⸗ rung ein am 10. März 19280 in Dres den Neustadt Postamt Redeberger Straße aufgegebener Einschreibebrief der Firma . X Dreßler in Dresden an die ommerz⸗ und Privatbanf in Chemnitz in Sachsen. Inhalt: 3 Wechsel der Firma Fanta C Dreßler als Aussteller über: „S 142235 Nr. 3181 per 10 6. 1925, a. Freiberg, zahlbar Abea. Zweigstelle Freiberg i. Sa,. 4 27282 Nr. 3184 per 0. 6 i925, Ghemnitz 1. Sa., zahlbar Commerz und Piivatbank Chemnitz i Sa, H 1605.18 Nr. 3185 per 11. 6. 1926, Viersen. jabibar Reichsbank Viersen, J Wechsel der Firma Rabe C Co, Som—⸗ merseld, als Aussteller über; 50025 Rr 3I82 per 6. 6. 1925, Sommerjeld, zahlbar Niederlausitzer Bank. Zweigstelle Sommerfeld 1 Scheck der Firma Alfred Schreiter, Olbernbau i. Sa., als Aus— sseller über: M 300 Nr 3177, Scheck aul Olbernhau i. Sa., zahlbar Stadtgirokasse Slbernhau ü. Sa. Diese Papiere werden Hiermit volizeilich gesperrt. Sachdienliche Jiachrichten erbittet zu O L. B. 1000 Polizei- präsidium Dresden, Kriminalabteilung.

131672 Aufgebot. Der Büroinspektor Flemens Heinzen in Hermälheim bei Kör hat das Auf— ebot des verlorengegangenen Vypot he ken⸗ rieses über die im Grundbuche von Kruft Band 33 Blatt 1564 in Ab— teilung il Nr. 2 für die Mülheim RNiedermendiger Attienbrauerei und Mäl⸗ zerei vorm Börsch und Hahn in Mülheim am Rhein eingetragene, zu 45 vom Hundert verzinsliche Tarlehns hypothek von 000 M beantragt. Der Inhaber der WNökunde wird auigefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1925, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aus⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Andernach, den 17. März 1925.

Amts gericht.

U3l6h9]

Das Amtegericht Harzburg hat heute folgendes Auigebot erlassen: Der Villen,; besitzer Bernhard Müller, hier, hat das Aufgebot solgender Hypothefenbriese über die im Grundbuche von Bad Harzburg Band V Blatt 17 eingetragenen Hypo⸗ thelen: a) zu 20000 4, vom 13. Juli 1894 für Herz Leihhausanstalt Wolsen.

wird aufgetordert, spätestens in dem aul

1909 für Herz. Leihhausanstalt Braun- schweig. c) zu 3000 ½ vom 6, November 1909 für Herz Leihhausanstalt Wolfen büttel beantragt Der Inhaber der Urkunden

den 7. Sftober 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, an⸗ beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bad Harzburg, den 5. März 192.5.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Aufgebot.

der Kämer Martin und Amalie geborene Weylo Dzienus'schen Fheleute aus Rogallen namens Marie Dzienus aus Rogallen, Samuel Dzienus aus Hamburg und Auguste Dzienus aus Rogallen haben zur Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Art. 33 von Ro⸗ gallen Kartenblatt ! Parzelle 228, Hof⸗ raum im Dorfe in Größe von O2, ha beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1925, Vormittags Y Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 116, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen alle ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird

Lyck, den 17. März 926. Amtsgericht.

131658 Die Erben

131216] Die Ehefrau Emilie Endhardt, geb. Nieth, in Nordhausen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Witte und Dr. Bellardi in Nordhausen, hat als Eigen—⸗ füämerin des im Grundbuche von Nord— hausen Band 47 Blatt 9 eingetragenen Grundstücks das Aufgebot zwecks Aus⸗ schließung der Gläubiger der in vorbe— zeichnetem Grundbuch in Abteilung III unter Nr. 5H auf den Namen des Nennners F. Ehring eingetragenen Hypothek von 7500 M beantragt. Die unbekannten Hypothekengläubiger werden aungesordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 22. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Hö, anberaumten Aufgebots⸗ sermine anzumelden, widrigenjalls die Aus⸗ schließung ihrer Rechte erfolgt. Nordhausen, den 28. Februar 1926. Amtsgericht. Stockmann. (131212 Aufgebot. Der Oberweichenwärter a. D. Hubert Jung in Remagen hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbrieses vom 25. Juni 1960 über die im Grundbuche von Remagen Artikel 1682 auf Grund⸗ ftucken des Antragstellers und seiner Ehe⸗ frau, Karoline geborene Ebert, in Remagen in Abteilung 111 unter Nr. 1 eingetrggene Hypothek von 3000 Mark nebst 380/o Jabreszinsen beantragt. Der Inhaber der Ürfunde wird ausgesordert, spätestens in dem auf den 22. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem uUnterzeichneten Gericht, Sitzungssaal 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird Sinzig, den 14. März 1826. Amtegericht.

(131660) Bekanntmachung.

In Sachen des Familien fidei⸗ kommisses von Caro⸗-Wilkendorf⸗ Gielsdorf hat die Fideikommißbesitzerin Frau Cgroline Wolff, verwitwete von Cao, geb. Esser, in Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗ Straße 66 / 67, die Aufnahme eines Familien⸗ schlusfes, betreffend die sreiwillige sofortige Auflösung des Fideikommisses, beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familien schlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Familiengüter ist auf den 15. Mai l 925, Vormittags 1 1uhr, im Dienstgebäude des Kammergerichts, Berlin W or, Elßholzstraße 32. Zimmer (og, beflimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich beim Auflösunge, amt sür Familiengüter in Berlin. W. 6? (Kammergericht) ju melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders ge= laden sind, gelten mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten als zustimmend zu dem Familienschluß., wenn sie, weder spätestens am Tage bor dem Termin durch Einreichung einer öffentlich oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ amt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem e, , abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die si entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb, des Deuischen Reichs wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nach gewiesen haben.

Berlin, den 20. März 1925.

131774

am Lichterfelde

sei

in

dem auf

is 1657] Durch

geschlossen.

131663

hilf, hier.

klären.

gerichts in

Prozeßbevollmä 2. R. 4.25. 1926. gericht.

Die Eherg Hamborn, Prozeßbevollmã Justizrat mann, mit dem Die Klägerin vor einen bei

vertreten zu la

Die Frau Czierwohn, in

beiter Max

Die Klägerin

burgischen Lar den 13. M S Uhr,

Anwalt zu

Güstrow.

ver reten Schreiner u Frankenthal,

ch Karl Allebo

Beindersheim, Wohn, und

kammer des

Beklagten zu

den

büttel, by zu 4000 Æ vom 16. November

Auslösungsamt für Familiengüter.

Aufforderung,

den

Herrmann, Louise geb

angemeldeten Rechte vorbehalten.

Wolfhagen, den 19. März 19265. Das Amtsgericht.

1925, Vormittags 9 . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Körnerstraße

bei dem gedachten

Der Gerichtsschreiber

A ufgebot. Der Dr. Julius Snyck aus Köln am Rhein, Mochabäerstraße 42, handelnd als Testamentevollftrecker für den Nachlaß des 26 September verstorbenen Franz Stryck aus Berlin⸗Wilmersdorf, hat das Aufgebot der auf dem zum Nachlaß gehörigen Grundbesitz im Grundbuch von Düren Band 7 Blatt 2702 zugunsten der Niederdeutschen Bank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Dortmund ein⸗ getragenen Briefbppothek von 220 0900 106 gemäß S§5 1170 B. G⸗B, 9 beantragt, weil die Gläubigerin unbekannt Die Gläubigerin bezw. ihr Mechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, spätestens 13. Mai Vormittags Sz Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu machen und den Hypotbekenbrief vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubigerin mit ihrem Recht erfolgen wird. Düren, den 15. Januar 19265. Amtsgericht. Abt. 2.

1923 N

Ausschlußurteil vom 19. März 1925 sind der im Ärtikel 59a eingetragene Eigentümer Müller Conrad Ring und seine Rechtsnachfolger außer dem Antrag⸗ steller Karl Ring mit ihren Rechten aus⸗ Der Ehefrau

Ring,

Oeffentliche Zustellung. ehelichte Kaufmann Margarethe Klenner, geborene Grocholl, in Bresl bevollmächtigter: klagt gegen Georg Klenner, früher in Breslau, Stein- straße 122, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Enticheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ Breslau auß den 390. Juni 9 Uhr, mit der

ihre

chtigten vertret

Breslau, den 23. Der Gerichtsschreiber des Land⸗

i3l6654] Oeffenniiche Zust

u Ludowitka

chtigte: 2

Tenbergen und Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort. klagt gegen ihren Ehe⸗ den Wilhelm Schubert, früher in Älslum, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund S5 16605, Antrage

auf

9

Frieda Güstrow, Ner

Prozeßbevollmächtigter: Foerster zu Güstrow, klagt gegen den Rodschinka, Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 818568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Alleinschuldigerklärung

ladet den

1idgerichts in

ai 1925,

mit der Aufforderung Gericht zugelassenen Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

bestellen.

den 23 März des

Landgerichts.

131665] Oeffentliche Zustellung. Alleborn, Ehristine geb. Storzum, ohne

Beruf, in k wohnhaft, Klägerin,

dur

die nd Dr. rn,

zurzeit Ausenthaltsor

wegen Ehescheidung Klage zur III, Zivil

Landgerichts

ch erhoben mit dem Antrage; die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des scheiden und diesem die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Dienstag, 16. Juni 1925, Vormittags H Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der dem Prozeß⸗

einen bei

Rechtsanwalt Dr. Gott⸗

Rechtsanwalt

1098,

1568 Ehescheidung. ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtestreits die dritle Zivilkammer des gerichts in Duisburg auf den 18. 1925, Vormittags Nr. 177, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt fi Prozeßbevollmächtigten sen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

131666] Oeffentliche Zustellung. Rodschinka,

des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die erste Zwilkammer des Mecklen—

Kämmerling hat gegen ihren Ehemann früher Dienstknecht in ohne bekannten

in Berlin⸗ echt anwalts

84 3 P.⸗O

1925,

des Georg sind ihre

11

Die ver⸗ au, Prozeß⸗

n Ehemann

als en zu lassen. März

ellung.

Schubert in Klägerin, dechtsanwälte

B G.⸗B. zur

Land⸗ uni

Uhr, Saal

geb. e Straße 32, Rechtsanwalt Ar⸗

früher in

Beklagten.

Güstrom auf Vormittags einen der

1925. Mecklenbg.

Nechte anwälte in

t, Beklagten, Frankenthal

Die

gerichte bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt

geb.

anwalt Ehemann, den Händler Alois Grumser aus Unterdeufstetten, zurzeit unbefannten Ausenthalts auf Handelsreisen, mit dem

zugelassenen Rechtsanwalt zu

Frankenthal, den 24. März 19265. Ber Gerichteschreiber des Landgerichts.

131667] Oeffentliche Zustellung.

Die Händlertehefrau Franziska Grumser, Wolf, in Unterdeufstetten, O.⸗A EGrailsheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Ost in Hall. klagt gegen ihren

Antiag, die am 30. Oktober 19206 vor dem Standesamt Memmingen geschlossene Che der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, ihn auch zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Schwäb., Hall auf Sams tag, den 6. Juni 18925, Vormittags Si Uhr, mit der Aunorderung, einen bei diejem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.

Hall, den 23 März 1920.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 131669)

Die Juliette Schmidt, Reisende in Heilbronn, Cäeilienstraße 46, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Harrer in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann, Sattler Heinrich Schmidt, früber in Heidelberg, zurzeit an unbekannten Orten,

geb. Lenk, Prozeßbevollmächtigter: Rößler in Zwickau, klagt gegen den Kino⸗ vorführer Stto Balke, früher in Planitz,

Antrage anf Ehescheidung

vor den Einzelrichter der 2 Zivil kammer des gärn zu

chen Landgerichts in Weimar dem auf Montag, den 18. Mat 1925, Vormitiagss 9 Uhr, in

Zimmer 332, anberaumten Verhandlung; termin durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

mit der Aufforderung, sich

Weimar, den 21. März 1920. Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.

131671] Oeffentliche Zustellung.

Die Frieda Paula, perehelichte Balle, in Cainsdorf, Hauptstraße 70, Rechts anwalt

unbekannten Aufenthalts, mit dem Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau guf den 22. Mai 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

jetzt

anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

zu lassen. e . Zwickau, den 24 März 1925. Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

130239] Oeffentliche Zustellung. Hohe, Cölestine, unehelich geboren am

2. September 19231 in Mainaschaff, gesetz⸗

fich vertreten durch den Vormund Edmund

auf Grund des § 15672 B. G.-⸗B. mit Hohe, Tüncher in Mainaschaff 6s, klagt gegen

auf Scheidung der am 5. 2. 1918 in Straßburg i. E. ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I Zivilkammer des Landgerichts in Heidelberg, Zimmer Nr. 39 au Diens⸗ tag, den 19. Mai 1925, Vorm. 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Heidelberg, den 23. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.

1312781 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Dettmer, geh. Huck, in Gronau (Hann.), Südstr. 244 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bormann in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Dettmer, zuletzt in Gronau i. H, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§ 1565 und 1668 B. G⸗B mit dem ÄUntrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 19. Mai 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hildesheim, den 18 März 1925. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

131670 1. Emma Bertha Frank, geb. Rauer, verw. Schachtschabel, in Zehmen bei Rötba, 2. Dora Gertrud Fischer, geb. Neubert, in Teipzig, 3. Anna Ida Deutsch, geb. Wiegner, in Seehausen bei Leipzig 4. Herta Hildegard Dittmann, geb. Leid⸗ hold in Leipzig⸗Lindenau, 5. Elsa Anna Feiste, geb. Heberlein, in Markneukiechen, Prozeßbevollmächtigte zu 1: Rechtsanwälte Weichert, Uhlmann und Dr. Hoerner, zu 2: Rechtsanwalt Harich in Leipzig, zu 3 Rechtsanwalt Dr. Wagenknecht in deipzig⸗ Eutritzsch, ju 4: Br. Wilfferodt vad Dr. Hanz Jung, zu 5: Dr. Engelmann in Lespzig, klagen gegen ihre Ehegatten, zu 1: den Arbeiter Ernst Frank aus Rottengrün bei Falkenstein i. V. wegen Ehescheidung. zu 2. den Privatlehrer Heinrich Wilhelm Fischer aus Cassel, wegen Ehescheidung, zu 3; den Landarbeiter Wishelm Deutsch aus Granowice, wegen Fhescheidung, zu 4: den Kaufmann Curt Bruno Walter Dittmann aus Stettin, wegen Ehescheidung, zu 8: den Klempner Paul Max Feiste aus Leipzig. wegen

Ehescheidung sämtlich unbekannten Aufenthalts —, mit dem Antrage, die Ghen der Parteien zu scheiden und die Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerinnen lgpen die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung der Rechtsstreite vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig au! den 19. Mai 1925, Vormittags S3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 25. März 192.

Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

131280 Oeffentiiche Zustellung.

dem Antrage

als Vertreter der Frau

zuletzt

Mann, N Schlegel, Aufenthalts,

Apolda, 1. unbekannten

wegen Ehescheidung, mit dem Antrage die Ehe der Streitteile zu scheiden den Verklagten für allein schuldig zu erklären, ihm auch die

udolf

Der Rechtéanwalt Kießling in Weimar Margarete Schlegel, geb. Arnold in Cöthen, Leip⸗

ziger , Il, erhebt Klage gegen ihren in

Kosten des Rechtsstreits auf⸗ ladet den Verklagten zur

Kraus, Jakob, volljährigen Arbeiter, zu⸗ letzt in Aschaffenburg, Albrechtseck Nr H, wohnhaft gewesen, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen; J. der Beklagte hat an die Klagepartei für die Zeit ab Klagezustellung bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes an Stelle der durch Unterhaltsüberein- kommen des Amtsgerichts Alzenau vom 2. November 1931 sestgesetzten Unter⸗ haltsrente eine vierteljährlich vorausza hlbare Geldrente zu 60 R.-M. zu dezablen⸗ 2 der Beklagte hat die Kosten des Rechts. streits zu tragen, 3. das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll streck⸗ bar erklärt. Verhandlungstermin ist an⸗ beraumt auf Donnerstag, den 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Zimmer Nr. 98 des Amts⸗ gerichts Aichaffenburg. Zu diesem Termime wird der Beklagte hierinit geladen mit der Aufforderung, etwaige gegen die Be- hauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatfachen unverzüglich dem Gerichte mit⸗ zuteilen. Die öffentliche Zustellung an den Beklagten ist bewilligt mit Beschluß vom 17. März 1920.

Aschaffenburg, den 21. März 1925. Gerichisschreiberei des Amtegerichts.

(131673) Oeffentliche Zustellung.

Der am 25. November 1922 geborene Peter Jacobsson in Groß Flottbek, ver= treten durch das Jugendamt Hamburg- Amts vormundschaft, Hamburg 22. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechlsanwälie Dr. Kübne und Dr. v. Damm, hier, klagt gegen den Arbesler Gustav Sievers, früher in Bad Harzburg wohnhast, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, monat⸗ lich 25 Reichsmark vom 22. November 1922 bis zum 24. Februar 1925 und vom 25. Februar 1925 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre monatlich 30 Reiche mark. die rückfländigen Beträge solort, die künrtig fällig werdenden in viertelsährlichen Raten im voraus, zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtestreits aurtzuerlegen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Harzburg auf den 13. Mai 1925, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Dieser Aus- zug der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.

Bad Harzburg, den 19. März 1826.

Der Gerichtsschreiber des umtsge richts Harzburg.

131674) Oeffentliche Zustellung. Kurt Richard Stehle, geb. 14. Juli 1920, gef. vertreten durch den Amtevor= mund beim Jugendamt Sulz, klagt gegen Hugo Metz, led. Elektrotechniker von Balingen, zuletzt dort wohnhajst, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, dem Kläger an Stelle der lane schuldigen Unterhaltsrente, zuhänden der Vormundschast des Mündels, vom Tage der Klagezustellung an bis zur Voll⸗ endung des is. Lebensjahres eine in viertelsährlichen Raten im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von jährlich 40 Goldmark zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollttreckbar zu er— klären. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 21. J. 25 ist dem Kläger die öffent⸗ liche Zustellung der Kiage an den Beklagten und das Armenrecht bewilligt worden. Dieser wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ tag d= 233. Mai 1925, Vormittags gr uhr, vor das Amtsgericht Balingen geladen. Den 23 März 1920.

zuerlegen und

mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits

Amtsgericht Balingen.