t
lisiss n „Verhag“ Maschinenfabrit A. G., Köln ⸗ Ghrenfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den EI April 1925, Nachm. 5 Uhr, stattfindenden Generalversammlung in bem Amttlofkal des Notars Justizrat RFausen, Köln, Cardinalstr. 6, mit nach⸗ stehender Tagesordnung eingeladen:
1. Beschlußsassung über den Antrag der Verwaltung auf Verwertung des Ge— sellichasts vermögens duich Verãuße tung im ganzen gem. § 303 H-⸗G- B. event. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellichaft.
2. Event. Beschlußfassung über die Wahl eines Liquidators.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf 5 256 H.⸗G.« B. ver⸗ wlesen.
Köln, den 25. März 1926.
Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt Dr. Dr. O. Nelte,
Vorsitzender.
fd l do)
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 15. April 1925, Nachmitiags 5 Uhr, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Fistz Brandi, Berlin W., Jägerstr. 56, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924, des Prüfungehberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußtassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz.
Umstellung des Aktienkapitals auf (Goldmark und Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung er⸗ sorderlichen Maßnahmen zu rreffen.
. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen, die sich aus den vor⸗ stehenden Beschlüssen ergeben, und Ermächtigung des Außfsichtsrats Aende⸗ rungen oder Ergänzungen der Satzungen selbständig vorzunehmen, soweit diese inbezug auf die Goldumstellung durch Gesetzesänderungen oder behörd⸗ liche Anordnungen etwa erforderlich
werden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars über Hinterlegung ihrer Aktien mit Nummern angabe spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei Herrn Nechts⸗ anwalt Dr. Brandi hinterlegt haben.
Berlin, den 26 März 1925
GCalorie Aktiengesellschaft für rauchlose Feurung.
Der Borstand. E. Neuner.
129716
Druckerei⸗ K Verlags Aktien⸗
gesellschaft in München.
Die auf Dienstag, den 31. März, einberufene ordentliche Generalver⸗ sammlung wurde verlegt auf Samstag, ven 18. April 1925, Mittags 12 Uhr. Dieselbe findet statt in den Geschästsräumen des Notariats 11 in München, Neuhauser Str. 6. Hierzu werden die Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Verträge über den Erwerb der Druckereien des Unter⸗ nehmens; doppelte Abstimmung der Stamm und Vorzugsaktionäre gemäß
. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bisanz nebst Gewinn« und Bellust⸗ rechnung für 1923; Beschlußfassung hierüber.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats
Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. 1. 1924 und des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats über Goldmarkbilanz und Umstellung; Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark; entsprechende Aenderungen der Satzungen (G. 4).
6. Neuschaffung von Vorzugsaktien.
7. Kapitalserhöhung um bis 50 000 Gold⸗ mark; entsprechende Satzungsände⸗ rungen: getrennte Abstimmung der Generalversammlung der Stamm und Vorzugsaktionäre zu Ziffer 4, 6 und 7; evtl. Liquidation des Unternehmens.
8. Neuwahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschästsstunden bei der Gesellschaftskasse in München, Baaderstr. 1 und La
a) ein Verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Interimsscheine;
pP) die Interimescheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei einer Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst be⸗ lassen die Hinterlegung gemäß Lit. b durch Vorlage eines Hinterlegungsscheins nachweisen, indem die hinterlegten Interimsscheine nach ihren Merkmalen bezeichnet sind, und in dem bescheinigt ist, daß die Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung in Ver— wahrung bleiben.
Soweit Interimsscheine nicht ausgestellt sind sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäte zur Teilnahme an der General— versammlung und zur Stimmabgabe be— recht iat ö
München, den 20. März 1925.
Der Vorstand. Schmidt.
131865 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das bis— berige Grundkapital der Gesellschast von 200 000 000 Paxiermark auf 1000000 Reichsmark umzustellen Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf nom. 4A 4000 alter Aktien eine Aftie über nom. 20 Reichamarf gewährt wird. Wir fordern unsere Aftionäre auf, ihre Aktien nebst sämtlichen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungt⸗ scheinen bis zum 4. Juli 1925 unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ sertigung, wovon das eine mit Quittungs« vermerkt dem Einreicher zurückgegeben wird, bei
dem Bankgeschäft Droste & Tewes,
Bochum, der Ostbank für Handel und Gewerbe, Bersin W. 35, Potsdamer Str. 27a, dem Deutschen Creditverein, Berlin W 66, Mauerstr. 15a, dem Banthause Delbrück. Schickler & Co, Berlin W. zh Mauerstr. 61 – 65, der Gesellschaftskasse, in den Geschästsstunden einzureichen. Die nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt ein⸗ gereichten Aftien werden gemäß 5§ 290 H⸗G-B. für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. März 1925.
Deulig⸗ Film Akttiengesellschaft. Der Vorstand. id? g5]
Attiengesellschaft Bad Neuenahr in Neuenahr. Einlavung.
Gemäß § 22 der Satzungen werden dle Herren Äftionäre zu der Samstag, den 18. April 1925, Mittags 1 Uhr, im Kurhauje zu Bad Neuenahr stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er— gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts für 1924.
Genehmigung der Bilanz für 1924.
3. Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
5. Verschiedenes.
Bad Neuenahr, den 25. 3. 1926.
Der Generaldirektor: Rütten.
IIIS65] Jortuna Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Ersurt.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das bisherige Papiermarkaktien⸗ fapital von P. M. 41 060 000 durch Ein⸗ zehung von PM. 4700 000 auf PM 36 300 0560 zurückzuführen und setzteres, mit Ausnahme von 100 im Besitz der Versicherungsgesellschaft Thu— ringia befindliche Aktien à6ß P.⸗M. b000, die im Verhältnis 10:1 zusammengelegt werden, im Verhältnis 4:1 zusammen⸗ zulegen und dieses wiederum im Verhältnis 560: 1 auf Goldmark umzustellen. Danach werden 4 Aktien à Papiermark 10090 eine neue Aktie zu Reichsmark 20 und 4 Aktien A Papiermark 5000 eine neue Aktie zu Neichsmark 100 ergeben.
Wir sordern unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Gewinn« und Erneuerungs—⸗ scheinen innerhalb einer Frist von vier Mo⸗ naten, spätestens bis zum 15. Mai 1925, an unsere Gesellschaft Erfurt, Schillerstraße 4, zum Austausch einzureichen.
Zur Vermeidung der Rechtsverwirkung gestatten wir uns darauf aufmerksam zu machen., daß laut 5 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung für Goldbilanzen auch der Antrag auf Aus— stellung eines Anteilscheins innerhalb der erwähnten Emreichungssrist zu stellen ist. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß 5 290 des H.-⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Erfurt, den 13. Januar 1925.
Der Vorstand.
lid iũiss ! Westdeutsche Industriebau⸗ Aktiengesellschaft vormals
W. Echlanstein.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 hat u a. beschlossen, das Stammkapital von bisher nom. M i00 Millionen auf nom. Reichs« mark 2 Millionen zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß die Stammaktien von bisher nom 4A i600 auf nom. Reichs mark 20 die Stammaktien von bisher nom. M 10 000 auf nom. Reichsmark 200 abgestempelt werden.
Nachdem inzwischen die Kapitalum⸗ stellung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Akttionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 30. April 1922 i .
beit der Essener Creditanstalt in Essen
oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell—⸗ schast in Berlin oder Essen zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Bank während der üblichen Geschäfttz⸗ ssunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht. Ferner beschloß die Generalversammlung. das Stammkapital um 1 Million Reichs⸗ , auf 3 Millionen Reichsmark zu er— jöhen. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Fusban in Essen, Herr Direktor Herbert Kauert in Essen, Herr Direktor Heinrich Kaussen in Essen. Steele, den 17. März 1920. Westdeutsche Industriebau⸗ A.-G.
vormals W. Schlanstein.
131877 ; Actien⸗Brauverein zu Plauen,
Plauen i. V.
Gemäß Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 10. Februar 1925 werden die Stammaktien über 4 1200 auf R. M. 400, die Stammaktien über 560 Taler auf RM. d0 durch Ab⸗ stempelung umgestellt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, sordern wir hierdurch unsere Aktionäre auß ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis einschließlich 30 April 1925
in Plauen bei der Vogtländischen Bank
Äbteilung der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt mit doppeltem Nummernperzeichnis einzu⸗ reichen.
Die Abstempelung erfolgt an den Schaltern der obigen Banken provpisions⸗ frei; ersolgt die Einreichung im Wege der Korrespontenz, so wird die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht.
Nach Ablauf der obigen Frist wird die Umstempelung nur noch bei der Vogt ländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen vor⸗ genommen.
Plauen, den 25. März 1925.
Actien⸗Brauverein zu Plauen. Der Vorstand.
131852 Ilmenauer Porzellanfabrik, Aktie n⸗Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. April 1925, 11 uhr Vormittags, im Geschäftszimmer der Ilmenauer Porzellansahrik A-⸗G., Ilmenau. Marien⸗ straße 20, statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Gegenstände der Tagesord⸗ nung sind:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts—⸗ berichtß für 1924 des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats und des Berichts der Rechnungsprüfer für 1924.
Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.
y. Wahl von zwei Rechnungeprüsern für 1925 gemäß § 26 der Satzungen.
Satzungsänderung:
Abänderung des § 21, Bezüge des Aussichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestens am 18. April 1925 bei der Gesellschast in Ilmenau angemeldet haben. Außerdem sind die angemeldeten Aktien entweder bei Beginn der Generalversammlung vorzu⸗ legen oder sie sind vorher zu hinterlegen, und zwar:
a) beim Bankhaus Adolph Stürcke, Er⸗
furt, oder
b) bei der Gesellschaftskasse oder
c) bei einem Notar.
Im Falle dieser Hinterlegung sind die Hinterlegungsscheine bei Beginn der Ge— neralversammlung vorzulegen
Ilmenau, den 17. März 1925.
Der Aufsichtrat. Max Wenzel.
1297165
Die Aktionäre der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschast werden zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Donnerstag, den 16. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, nach dem „Johanneshof“ zu Dres den⸗A., Johann-Georgen ⸗ Allee 1/5, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der abgeänderten Gold⸗ eröffnungsbilanz für 1. 1. 1924 und Beschlußfassung dazu (Berücksichti⸗ gung der Vorzugsaktien, Reserwwesonds⸗ posten).
Anderweite Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals und Zusammenlegung, gegebenenfalls unter Umwandlung der Vorzugs⸗ und Stammaktien.
Außfhebung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 12 11. 1923 auf Er⸗ höhung des Grundkapitals.
Beschlußtassung über die sich aus dem Umstellungsbeschlusse zu Punkt 2 er⸗
ebenden Statutenänderungen, insbe⸗ ondere bei 5 3 event. S§ Za, 20, 23.
Vorlegung der Jahresbelanz für 1924 und Beschlußfassung dazu.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußsassung über die Auflösung der Gesellschaft und die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver⸗ äußerung im ganzen.
Aufsichtäratswahlen; gegebenenfalls auch Wahl und Bestellung eines oder mehrerer Liquidatoren.
Zu Punkt 2 (Umwandlung der Vor— zugsaktlen) 3, 4, 7 finden gesonderte Ab- stimmungen der Aktionäre verschiedener Gattungen von Aktien statt.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Dresden, Seestraße 5 II, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Hinterlegungsschein in der Ge⸗ neralversammlung vorlegen.
Dresden, den 20. März 1925.
Der Vorstand der
Briefmarken⸗ und Münzennerwer⸗ tungsgesellschaft Attiengesellschaft.
Franz Köhler.
; t
126372
Nach dem Gen⸗Vers⸗Beschluß vom 25. Nov. 1924 ist die Umstellung des 4 20 000 000 beitagenden Aktienkapitals in der Weise erfolgt, daß auf je 20 000 P-⸗M Aftien eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von R⸗M. 20 nach Zuzahlung von R. M. 18 ausgehändigt wird.
Gemäß § 17 der 2. Durchf.⸗Ver. zur Goldmartbilanzver. und 5 290 des Handels ⸗ gesetzbuchs werden die Aftionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. Juli 1925 einzureichen, widrigenfalls die Aktien mit ihrem Anteilsrecht und den geleisteten Einzahlungen für verlustig und für kraftlos erklärt werden.
Groß Strehlitz, den 10. März 19265. Groß⸗Strehlitzer Bank A. G. 13 ĩdahjs
Kraftwerk am Höllenstein, Attiengesellschaft, Straubing.
Die ordentliche. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. 2. 1925 hat beschlossen, das Aktienkapital auf 235 500 RM. zu ermäßigen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinbogen unter Beifügung eines zahlen—⸗ mäßig geordneten doppellen Nummern verzeichnisses bis zum 15. Mai 1925 nur bei unserer Gesellschaft in Straubing, Theresienplatz 11, einzureichen. Für je 10 000 Papiermarkaktien wird eine neue Aktie zu 20 R. M. ausgegeben.
Der Umtausch erfolgt bei der Gesell⸗ schaft spesenfrei; soweit er sich jedoch im Wege der Korrespondenz vollzieht, kommen die entstandenen Auslagen in Anrechnung
Straubing, den 24. März 1926.
Der Vorstand. Münch. Dr. Wöhler. 1317901 ; ; ; Maschinenfabrik Schieß
Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
In Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. November 1924 ist das Aktienkapital von nom. 610000000 auf R. M. 6 000 000, ein⸗ geteilt in 10000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je nom. R.⸗M. 600 mit den Nummern 1— 10009, umgestellt worden. Sämtliche nom. R. M. 6 000 000 Aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist zugelassen.
Das Geschästsjahr ist das Kalenderjahr.
Aus dem Reingewinn werden
J. zunächst mindestens o/ 9g dem gesetz⸗ lichen Reservesonds überwiesen, bis der⸗ selbe 10 00 des Attienkapitals erreicht hat.
2. Alsdann erhalten
a) die Aktionäre an Gewinnanteil bis zu 40g,
b) der Vorstand die vertragsmäßige Tantieme und der Aufsichtsrat eine Tantieme von 109.
e) Der Rest wird an die Aktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt.
Die Reichsmarkeröffnungs bilanz
per 1. Januar 1924 lautet wie folgt;
R. M. 9
Vermögen. Grundstücke und Anlagen mit Maschinen und Ein⸗ m, Wertpapiere und Beteili⸗ gungen Vorratsmaschinen und Consign. Lager. Rohmaterial K Halbfertige Fabrikate. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien , Schuldner (darunter Banken 506 208,70) Bürgschaften 1760 708,50
6 Ogo 0os 70 253 442 440 g 34 1516 653
5 400 29814
773 157
9901923
Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Hypothekenschuld. .... Gesetzliche Rücklage. Wohlfahrts- und Unter—
stützungssonddzz .. Gläubiger (darin An⸗
zahlungen von Ab⸗
nehmein 1 809 780. 28) Bürgschaften 175 708,50
6 000 000 10000 600 000
b0 000
3 241 923 80 9 801 923 80
Die Anlagekonten sind, da sich ihr An⸗ schaffungs⸗ oder Herstellungspreis einwand⸗ frei nicht mehr ermitteln ließ, unter Beob⸗ achtung der gesetzlichen Bestimmungen zu solchen Werten in die Bilanz eingestellt, die nicht höher sind als der für den Bilanzstichtag maßgebende Anchaffungs⸗ oder Herstellungepreis abzüglich eines Drittels sjowie ferner abzüglich der jeweils dem Alter und der Lebensdauer ent— sprechenden Abschreibungen.
Der unter den Passiven aufgeführte Posten „Hypotheken“ stellt eine Restkauf⸗ geldsorderung von nom. A 700 99090 aus dem Jahre 1922 (Mai) dar, die zum vollen Goldwert des Tags der Eintragung in das Grundbuch eingesetzt worden ist Die ursprünglichen Tilgungsbestimmungen waren folgende: Die Hppothekenschuld ist von seiten der Gesellschaft vor dem 5. Mai 1932 unkündbar, während der Gläubiger berechtigt ist, die Zahlung jederzeit nach vorangegangener dreimonatiger Kündigung zu verlangen.
Düsseldorf, im März 1925
Maschinenfabrik Schies Aktiengesellschaft.
Kauermann.
131876) Bekanntmachung. ;
Zu der am 20. April 1825, Nach⸗.
mittags 6G Uhr, in den Büroräumen, Mohrenstraße 1a stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergeht hiermit die vorgeschriebene Einladung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts. der Goldmarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und Genehmigung derselben
2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
4 Verschiedenes.
Allgemeine Kranken⸗Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft, Köln a. Rhein. Der Vorstand. Meyer.
131878 Union Kalkwerk Plankenfels A. G.
Generalversammlung.
Die nach § 250 der Geselljchastestatuten abzuhaltende ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag, den 24. April 1925, Nachm. 3 Ühr, in den Amiträumen des Notariats Bayreuthll, Friedrichstraße Nr. 12, statt.
Die AÄktionäre der Gesellschaft, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 26 der Satzungen dies der Gesellschaft in deren Domizil spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzumelden. Die Ausübung des Stimmrechts in der Ge— neralversammlung ist davon abhängig,
scheine der Reichsbank über die dort er= solgte Hinterlegung dieser Papiere bei der Gejellschast oder bei dem Bankhause Groh in Bayreuth, Wölfelstraße Nr. 3, oder bei einem deutschen Notar spätestens am fünften Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung hinterlegen und falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft erfolgt, die Bescheinigung über die statt⸗ gehabte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft einreichen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Geschäfte bericht des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923 / 24.
II. Die Genehmigung der Papiermark⸗ bilanz nebst Gewinn- und Verlust rechnung für 1923 und der Ver— wendung des Reingewinns. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗= sichtsrats.
Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924, der Prüfungs= berichte, der Umstellung des Aktien— kapitals auf Goldmark und der da⸗ durch peranlaßten Statutenänderungen.
V. Wahl von Aufsichtsräten.
Bayreuth, den 26. März 1925.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Dr. Robert Forster.
(131839 Berliner Hötel⸗Gesellschaft.
zu der am Donnerstag, den 16. April 1925, Mittags 123 Üühr, im Sitzungs⸗ saal der Gesellschaft im Kaiserhof', Berlin, am Wilhelm- und Zietenplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien oder einen Devot⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Geellschaft oder bei den nachstehenden Hinterlegungsstellen:
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Berlin,
der Deutschen Bank, Berlin,
der Birection der Disconto⸗Gesellschaft.
Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin, Abteilung Behrenstraße, dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin, gemäß § 22 des Statuts hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung nebst Geschäftt bericht für 1924.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns für 1924.
„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichisrat.
Aenderungen der Satzung:
§ 3, Gegenstand des Unternehmens, anderweite Fassung.
§ 9, anderweite Regelung der Er— nennung von Vorstandsmitgliedern und der Anstellungsverträge.
Streichung des § l0.
§ 11. Regelung der Vertretungs—⸗ befugnisse.
§z 12, Anweisung“ statt „ Instruk⸗ tion, Hinzufügung am Ende: „und der Profkuristen“.
§z i, Berufung und Beschlußsähig⸗ keit des Aufsichtsrats.
s 17, Abstimmungen und Geschäfts—⸗ ordnung des Aussichtsrats.
3 19, Bezüge des Aussichtsrats.
; 21, Fortfall der Stimmzähler.
Fz 26 Absatz 1 Ziffer 4: statt „zehn“.
Aenderung nummern.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 26 März 1925.
Der Auflichtsrat. Eu gen Landau.
daß die Aktionäre ihre Attien oder Depot⸗
Auf Grund des 5 20 unseres Siatutg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft
Hotel „Der
fünf
der Paragraphen ⸗
131829) Giełtrizitãts · Uctien Gesellschast
vsrm. W. Lahmeyer & Co., Frantfurt am Main.
Auf Veranlassung der Kommission für 6 von Wertpapieren an den
örsen zu Berlin und Frankfurt am Main machen wir folgendes bekannt:
Duich die Beschlüsse unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1I. Dezember 1924, die inzwischen in dae Handelsregister eingetragen worden sind, ist das Grundkapital von Æ 130 000 000 4 120 000 000 Stammaktien und A 10 0009000 Vorzugsaktien) auf Reichs⸗ mark 18 010 090 umgestellt worden. Dies ist dadurch geschehen. daß der Nennwert der 120 000 Stammaktien über je Æ 1000 im Verhältnis von 6ß: 1 auf R.-M. 150 und der Nennwert der 10000 Vorzuge⸗ aktien über je 4 1000, die hisher mit 25 o/o einbezahlt waren, gegen Zuzahlung von R. M. 0, 95 auf jede Aktie auf R. M. l umgestellt worden ist.
Die Stammaktien tragen die Nummern 1 bis 120 000 und sind sämtlich zum Handel an der Berliner und Frankfurter Börse zugelassen. Jede Stammaktie ge⸗ währt eine Stimme, jede Vorzugsaktie bei Beschlüssen über die Besetzung des Aussichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft zehn, sonst eine Stimme. Die Vorzugfaktien sind auf einen vor den Stammaktien zu be— friedigenden Gewinnanteil von 600 mit dem Recht auf Nachzahlung für etwaige
ehljahre beschränkt. Bei Auflösung der zesellschaft stehen sie den Stammaktien gleich.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz . den 1. April 1924 lautet wie olgt:
Aktiva.
Konto der Aktionäre (noch nachzuzahlendes Vorzugs⸗ akttien ts ta)
Grundstücke und Gebäude.
Wertpapiere und Beteili⸗ n,
Allgemeine Baurechnung: Vorräte und im Bau be⸗— griffene Anlagen....
Schuldner:
Vorschüsse an uns nahe— stehende Unter⸗ nehmungen 2 466 567,90
Verschiedene Schuldner. 146 689, 35
Guthaben für Werkbauten u. geleistete Anzahlungen 36 234,26
Bankguthaben 803 545, 19 3 483 037
J 30 236 Büroeinrichtungen .... J
26 775 686 52
9 500 810 000
2 446 6616
26 249
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien .... . 18 000000
Vorzugsaktien... 10000
18 010 000 1801000
4332 157
Gesetzliche Rücklage...
Teilschul dverschreibungen einschl. Obligationensteuer
Gläubiger: 8 Waren⸗ lieferungen und Gut⸗
schristen auf Abrechnungen 2632529 50
26 775 686 52 Zu der Bilanz ist zu bemerken; Die Grundstücke und Gebäude sind nach vor⸗ sichtiger Schätzung auf den Bilanzstichtag unter Vornahme angemessener Abschrei⸗ bungen bewertet. Bie Beträge liegen unter dem gemeinen Wert. Die Wert⸗ , und Beteiligungen sind, soweit sie einen Börsenkurs haben, unter Berück⸗ sichtigung der Reichs markbilanzen, in keinem Falle über dem Reichsmarknenn⸗ wert eingesetzt; bei der Bewertung der Ebrigen sind die Börsenkurse des Bilanz⸗ stichsages zugrunde gelegt. Die Vorräte und im Bau begriffenen Anlagen sind teils unter, teils zu Stichtagspreisen ein⸗
gestellt.
Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben:
J. 40 ige Anleihe von 1898 in Höhe von ÆK 200000 0, rückzahlbar durch Verlosung in 43 Jahren zu 103069;
2. 4 0oige Anleihe von 1901 in Höhe von M 4000 000, rückzahlbar ab 1906 in 35 Jahren durch Verlosung zu 103 0/0,
„Io ige Anleihe von 1902 in Höhe . . 10 000 000, rückzahlbar wie Nr 23;
„43 od ige Anleihe von 1906 in Höhe von M 4000 000, rückzahlbar ab 1907 wie Nr. 2 und 3;
43 0 ige Anleihe von i908 in Höhe von M b 000 000, rückzahlbar ab 1910 wie Nr. 2, 3 und 4;
„H osoige Anleihe von 1915 in Höhe von S 8 000 000, rückzahlbar ab 1920 in 30 Jahren durch Verlosung zum Nennwert;
„40 ige Anleihe von 1220 in Höhe von M 12 5090 009, rückzahlbar ab 1921 in 35 Jahren durch Verlosung zu 102 99;
„höoßige Anleihe von 1922 in Höhe von MSH 20 000 000, rückzahlbar ab 1925 in 35 Jahren durch Verlosung zu 10290ͤ.
Sämtliche Anleihen sind zur Rück ahlung gekündigt, und zwar die Anleiben Rummer 1 bis 7 zum 1. Jult bezw. 1. Oktober 1923, die Anleibe Nr. 8 zum 1. November 1929. Am Bilanzstichtage waren noch im Umlauf von den Anleihen Nr. I bis 6 nom. M 15 836 0090, von der Anleihe Nr. 7 nom. Æ 7 061 000 und von der Anleihe Nr. S nom. AÆ 17 953 000.
Die Anleihen sind in die Bilanz nach den Aujiwertunge vorschristen der 3. Steuer⸗ notverordnung unter Berücksichtigung der Dbligationensteuer eingestellt.
Das Geschäftgjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Der Reingewinn wird wie solgt verteilt: 1. 59/0 zum Reiervefonds, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überichreitet; 2 die vertragsmäßigen Gewinnanteile des Vor⸗ siands und der übrigen Angestellten. 3. bis zu 60 Gewinnanteil auf die Voizuges—⸗ aftien, gegebenenfalls mit den Nach⸗ zahlungen sjür Fehljahre. 4 bis zu 400 Gewinnanteil auf die Stammaktien, 5. als Gewinnanleil des Aussichterats: a) wenn die Generalversammlung feine außerordentlichen Abischreibungen und Rück⸗ lagen beschließt, 10 0ͤ 0, b) wenn sie solche Rücklagen beschließt, 140 /, jedoch keines⸗ falls mehr als im Falle a; 6. der Rest steht zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung.
Frankfurt am Main, im März 1925. Glektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Co.
B. Salomon.
131856
Gächsische Tüllfahrik A.⸗G., Chemnitz ⸗Kappel.
Attienabstempelung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. De—⸗ zember 1924 hat beschlossen, die nom. P. M. 3 300 000 Stammaktien unserer Gesellschaft auf nom. R.-M. 1206000 umzustellen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, sordern wir hierdurch die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und Er⸗— neuerungsscheine zur Abstempelung des Nennbetrags auf je RM. 4090 mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis in der Zeit bis einschließlich 30. April 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei der
Augemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz einzureichen. .
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers einer Empfangsbescheinigung ist die Abftempelungsstelle berechtigt, aber nicht veipflichtet. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstelle geschehen ist; erfolgt die Einreichung im Wege des Briefwechsels, so wird seltens der Ein⸗ reichungsstelle die übliche Provision be— rechnet.
Chemnitz⸗Kappel, im März 1925.
Sächsische Tüllfabrik A.-G.
130912)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. April, Vormittags 113 Uhr, im Sitzungszimmer des. Bankhauses Eichborn C Co, Breslau, Blücherplatz 13, staltfindenden diessährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 1923, 24, der Schlußbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Schlußbilanz, über die Gewinn verteilung und über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. August 1924 sowie des — deß Vorstands und
ufsichtsrats über die Reichsmark eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
„Beschlußtassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf RM. 180 000 gemäß dem Prüfungs⸗ bericht.
Aenderungen der Satzung bezüglich der Höhe des Grundkapitals und dessen Einteilung und bezüglich der Behandlung der Aktien bei Auflösung der Gesellschafst (63 der Satzungen) sowie Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichts tat, die zur Durchführung der Beschlüsse zu G und 5 ersorder⸗ lichen Einzelheiten festzusetzen sowie die etwa vom Registertichter ver⸗ langten Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse und der Statuten, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Er⸗ nennung der Liquidatoren.
J. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre. welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und diese selbst oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse in Oberglogau oder in Breslau bei dem Bankhause Eichborn K Co. pätestens am 2. Werktag vor der Ver— sammlung zu hinterlegen und sich beim Eintritt in die Veisammlung über die erfolgte Hinterlegung auszuweisen.
Oberglogau, im März 1925
Maase⸗Gottzmann⸗Werke Aktiengesellsch. Jberglogau.
Der Vorstand. F. Gott zm ann. G. Maase.
izistzo)
Württ. Ziegelwerk A. G.
vorm. Carl Oettinger in Endersbach ; ¶ Remstal).
Die Generalveijammlung vom 30. Dezbr 1924 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ kapital von 20 Millionen Papiermart auf 400 9000 Goldmark im Wege der Um⸗ stellung zu ermäßigen. Durch die Um— stellung entfällt auf eine alte Aftie im Nennwert von 1000 4.” eine Goldmark⸗ aktie zu 20 AÆ und auf eine alte Aktie zu 000 A eine Gold markattie zu 100 4.
Die Aftlonäre werden aufgelordert, ihre Aktien nebst Gewinnameilscheinen zum Zweck der Abstempelung bis spätestens 30. Juni 1926 bei der Gesellichaft einzu⸗ reichen.
Nicht rechtzeitig eingereichte Attien werden gemäß § 250 H.-G. ⸗B. sür kraft⸗ los erklärt.
Den 10. März 1925.
Der Vorstand. Erich Akermann. 1318251 Baumann & Lederer
Aktiengesellschast in Casfel. 5o/ ige Teilschuldverschreibungen von 1920.
Auf Grund des § 5 der Anleihe— bedingungen kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer mit 2 0so verzinslichen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1920 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1925 und weisen darauf hin, daß für die Rückzahlung die gesetzlichen Aufwertungsbedingungen maßgebend sind. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein bei unserer Geschäfte— kasse Cassel, Wolfsangerstraße 10. sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.
Filiale Cassel.
Die Verzinfung unserer Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1 Juli 1925 auf.
Durch die am 29. 7. 1924 gemäß den Tilgungsbedingungen erstmalig vorge— nommene Auslosung unserer Hosoigen An⸗ leihe von 1920 sind nachstehende Stücke zur Rückzahlung bestimmt worden:
Lit A Nr. 24 25 44.
Lit. B Nr. 131 211 279 287 288 368 398 442 444 445.
it, NM nl 68 111 1 169 2335 264 265 274 276 376 407 408 426 bis 430 434 480 490 491 525 526 531 536 537 567 572 598.
Lit. D Nr. 24 32 148 149 186 214 228 230 295 296.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück— gabe der betreffenden Stücke nebst Zins⸗ scheinen und Erneuerungeschein bei unserer Geschäftskasse Cassel, Wolssangerstraße 10.
Cassel, den 24 März 19265.
Baumann K Lederer Aktiengesellschaft in Cassel. 11318321 Sranktfurter Bank.
Vie Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche Mittwoch, den 29. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzer Str. 69, hier, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Berichte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Gewinn- und Vex— lustrechnung. Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats
Erhöhung des Grundkapitals durch
Ausgabe von R. M. 2 400 000 Stamm⸗ aktien. Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestbetrags sowie der Zeit und sonstigen Bedingungen für die Aktien⸗ ausgabe bezw. Uebertragung dieser e ng auf den Aufsichtsrat. „Aenderungen des Gesellschaftsvertrags in 5 2 Beleihung und Ankauf von Weripapieren), 8 5 (Rückzahlung ge— kündigter Vorzugsaktien), § 6 (Be⸗ dingungen bei Kapitalserhöhungen) 10 (Blätter und Unterschrift bei ekanntmachungen . §z 14 (Anstellung von Prokuristen. Bevollmächtigten und Beainten), 8 16 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats, Zahl der Mitglieder), §z 19 (Kaution derselben), 5 24 (Tan⸗ liemesteuer), 55 25 und 31 eit der ordentlichen Generalversammlung!, § 29 (Unterzeichnung und Einreichung des Protokolls der Ge neralversamm⸗ lung J. 5 32 (Gewinnverteilung), § 33 (Verwendung von Syezialreserven).
b. Aenderungen der Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Beschlußfassung zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung wird außer durch Gesamtabstimmung in gesonderken Ab⸗ stimmungen der Stamm- und Vorzugs⸗ aftionäre erfolgen.
Die Stammaktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars, wonach diese Urkunden bis zum Schlusse der General versammlung bei ihm deponiert sind, srätestensß am 25. April 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei der unterzeichneten Bank hinterlegen.
Die Formulare der Einreichungsverzeich⸗ nisse und der Vollmachten werden auf der Bank ausgegeben.
Vom 30. April 1925 an werden die hinterlegten Aktien gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder ausgeliefert.
Frankfurt a. M., den 22. März 1925. Der Vorstand der Frantfurter Bank.
Te. Winter werb. C. Andreae.
1300481
Gemäß § 297 H. G. B. werden die Gläubiger der Baltischen Reederei Aftiengesellschaft in Flensburg in Liquidasion aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Lignivator: Gustav Salling.
129089 Land ⸗ und See⸗Versicherungs A.⸗G. , Mainz. . Goldmarkumstellungsbilanz per 1. JZannar 1924.
A1
Immobilien 87 600 Inventar.. 2660 Effekten .. . 1 Dehitoren. ⸗ 18 944
109 205
100 000 9205
109 205
Herabstempelung der Aktien auf H 1600 und dann Zusammenlegung drei alte zu zwei neuen.
Ter Vorstand. Joseyh Stenz. 129090 Mainzer Versicherungsbank⸗A.⸗G.,
Mainz. Goldmarkumstellungsbilanz per 1. Jannar 1924.
1M 66 900
65 000 50 000 15 000 65 000
Herabstempelung der Aktien auf Æ 1600 und dann Zusammenlegung drei alte zu einer neuen Der Vorstand. Joseph Stenz. 129091 Aufforderung.
Nachdem unsere Gesellschaft laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1924 in Liquidation getreten ist, fordern wir alle Gläubiger derlelben auf, ihre Forderungen an die Gesellschaft spätestens bis zum 6. April 1925 bei derlelben anzumelden
Mainzer Versicherungsbank
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Joseph Stenz.
Aktienkapital Kreditoren.
.
,
, , Reserve
4
131871
J. W. Busch Aktien⸗ gesellschaft, Lüdenscheid.
Auf Grund der 6 D. V. und auf Veran⸗ lassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin machen wir folgendes bekannt:
Die Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von P.⸗M. 22 000 000 in der Weise beschlossen, daß jede der Stück 16000 Stammaklien zu P⸗M. 1000 auf R.⸗M. 80 abgestempelt wird und die be⸗ stehenden Stück 6000 Schutzaktien zu P.⸗M. 1000 in Stück 6000 Vorzugsaktien zu je R⸗M. 1 umgewandelt werden. Das Grundkapital heträgt nunmehr R.-M. 1286 000 und ist eingeteilt in Stück 16 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je R. M. 80 Nr. I bis 16 000 und Stück 6000 Vorzugsaktien zu je R. M. 1. Die in der Goldmarkbilanz enthaltenen restlichen Verwertungsaktien sind inzwischen begeben und der Mehr— erlöäs ist dem Reservesonds zugeführt worden. Die Einziebung von Aktien ist zulässig.
Die Vorzugsaktien erhalten erst Dividende, nachdem die Stammaktien 4 0 erhalten haben. Sie berechtigen zu ie 4 Stimmen. Jede Stammaktie über R. M. 80 hat gleichfalls 4 Stimmen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.
Die Verteilung der Reingewinns er⸗ folgt in der Weise, daß zunächst die gesetz⸗ liche Rücklage 5 o/o erhält, bis sie 1619 des Aktienkapitals erreicht, und sodann den Stammaktionären 4060 Dividende gezahlt wird. Der Aufsichtsrat erhält 100,0 des dann bleibenden Restes, und der verbleibende Betrag wird, sowelt nicht die Generalver⸗ sammlung anders beschließt, unter die Aktionäre nach Maßgabe der eingezahlten Aftienbeträge als weiterer Gewinnanteil verteilt.
Die Reichsmarkbilanz per 1. Mai 1924 lautet:
Soll. 4 Grundstücke 9 K . 90 000 Gebäude )...... 300 900 Maschinen )... 240 000 Werkʒeuge u. Gerãtschaften?) 70 000 Matrizen. ö 1 Patente u. Gebrauchsmuster 1 w 1 . Hhöbank u. Posssch 689
asse, Reichsbank u. Postsch.
Vorräte * 2 1 1 462 41 2 771 753 Debitoren . 180 172 en, 4751 ö 1764
665 339
JJ
Haben. Aktienkapital: . Stammaktien 1280 000 Vorzuge aktien s 000 Meser ber gn; Kreditoren
1286 000 = 1zo goo⸗ id 136
oss Ja fa
Die Bewertung der Grundstücke ent⸗ spricht dem Friedenswert. ;
a) Die Bewertung ist nicht unerheblich unter dem Anschaffungs⸗ und Herstellungs⸗
.
preis erfolgt. ! Lüvenscheid, im März 1926. Der Vorstand.
i n Bekanntmachung
gemäß der sechsien Verordnung zur
Durchf hrung der Verordnung über
Goldbilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. De⸗ zember 1924 hat beschlossen., das bisher 18000 900 betragende Aktienkapital, bestebend aus 17 000 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien über je Pap. M 1000, auf nom. Reichsmark 3 400 9000 Stamm⸗ aktien, und zwar 17 000 Stück zu je R⸗M. 200 Nr 1— 17090 und nom. Reichsmark 000 Vorzugsaktien und zwar 200 Stück zu je R. M. 25 (umfassend je fünf Aktienrechte Nr 176001 —- 17200, sämtlich auf den Inhaber lautend, umzu⸗ stellen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel an der Leipziger und Berlmer Börse zugelassen.
Die bisherigen Afktienurkunden sind jämtlich bestehen geblieben und mit einem den setzigen Reichsmarknennhbetrag kenn⸗ zeichnenden Stempelausdruck versehen worden.
Die Vorzugsaktien haben zwölffaches
Stimmrecht bei Wahlen zum Aufsichtsrat,
bei Aenderungen der Satzungen und bei
Ausflösung der Gesellschaft, jonst nur ein⸗
saches Stimmrecht. Es stehen also in
vorgenannten drei Fällen den 17000
Stimmen der Stammaktien 12900
Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber.
Letztere erhalten bei Auflösung der Gesell⸗
schaft bis 130 0, ihres Nennwerts vor den
Stammaktien. Sie haben ferner Anspruch
auf eine Vorzugsdividende von 8 0/9 vor
den Stammaktien. Wenn in einem Ge⸗ schäftsjahr der Gewinn nicht ausreicht, diese 8 o/o zu gewähren, so haben die Vor- zugsaktien Anspruch auf eine nachzahlungs⸗
pflichtige Vorzugsdividende von 8 0.
Von dem durch die Bilanz festgestellten
Reingewinn werden
1. 5 0ο/ dem Reservefonds so lange über- wiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; serner werden ihm die von der Ge⸗ neralversammlung zu beschließenden, zur Bildung oder Stärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge ent⸗ nommen. ;
Sodann erhalten:
a) die Vorzugsaktionäre 80 / 9 Divi⸗ dende auf das eingezahlte Kapital,
b) die Stammaktionäre 40/0 Divi- dende auf das eingezahlte Kapital. Von dem verbleibenden Rest des
Reingewinns erhalten:
a) die Mitglieder des Vorstands die vertragsmäßig ihnen zugesicherte Tantieme,
b) die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 15 9o Tantieme.
„Der weiter verfügbare Reingewinn wird, soweit nicht die Generalver⸗ sammlung eine andere Verwendung beschließt, unter die Aktionäre unter Berücksichtigung der Rechte der Vor zugsattien und der Stammaktien verteilt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Gold markbilanz per 1 Januar 1924.
An De bet. 4 3 Grundstückskonto 105 000 — Gebäudekonto . 1800000 Wohnhauskonto. 170 000 Maschinenkonto 600 0060 Inventarkonto ... Kö 100 000 Gleis kent; 125 000 Seilbahnkonto . 50 000 Elektr. Anlagekonto. . 70 000 Dampfheizungskonto .. 105 000 Tonfeldkonto , 100 000 Tongrubeninventarkont 10 000 Modell⸗ und Formenkonto 50 000 Kapselkonto. 30000 Druckplattenkonto ... 499 Kasse konto 7005 Wechselkonto. 2101 PVantkonto⸗⸗ 8 8127 Reichsbankkonto . 323 Posticheckkonto. 142 Gem. Girokonto. 165 Effektenkonto k Kontokorrentkonto, Debi⸗ toren ,,, Konto der Aktionäre, Nach⸗ zahlg auf Vorzugsaktien Materialkonto Kohlenkonto . kö Tonkonto Kö Tongrabekonto . Warenkonto ö Beteiligungskonto, Renten⸗ 1 .
J
K
120 406
5000 35 983 3150 5 443 900 28787
34 6570 — 3 568 391 2
2
Per Kredit. Aktien kapitalkonto..- Kontokorrentkonto, Kredi⸗
toren ö Schuldverschreibungskonto,
Rentenbank ..
3 405000 128 721 34 670 —
3 568 39142
Bei der Festsetzung der einzelnen Konten ist der 5 4 der Verordnung über Gold—⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 sowie der F 4 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung üher Hold; bilan zen vom 20. März 1924 berücksichtigt worden. Die Anlagewerte, wie Grund⸗ stücke, Gebäude, Maschinen, Inventar und sonftige Fabrikationseinrichtungen, sind mit dem gegenwärtigen Zeitwert unter Berück- sichtigung der Abnutzungen in die Bilanz eingeftellt worden. Die Betriebskapital⸗ konten sind aus der Papiermarkbilanz vom 31. Dezember 1923 übernommen worden unter Umrechnung zum Kurs von eine Billion gleich eine Goldmark.
Colditz, im März 19295. Steingutfabrik Colditz Attiengesell
schaft in Colditz in Sachsen. Zehe.