1925 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Rürnberger Vriefumschlag⸗ und Papierausstattungs abril Carl Pflüger 6 Co. A.-G.,

lis is57] Nürnberg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das nach Wegfall von nom. A 1 90606000 Vorzugeaktien verbleibende Grundfapital von 24 000 000 Papiermark auf Reichsmark 04 000 umzustellen, und war dergestalt, daß jede Aftie über 1960 , auf 20 Reichsmark und jede

ftie über 000 Papiermarł auf 100 Reicht mark abgestempelt und außerdem auf ie R.-M. 20 Attien ein Anteillchein von R⸗-M. 1 gewährt wird. Bei Einreichung von 20 000 Papiermark Aftien wird an Stelle von 20 Stück Anteilscheinen von je R. M. 1 eine neue Aktie über R- M. 20 ausgefolgt.

Nachdem dieser Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen worden sst. fordern wir unsere Aftionäre auß die Mäntel ihrer Aftien bis zum 20. April 1925 einschließlich

in Nürnberg bei der Dresdner Bank

Filiale Nürnberg oder bei dem Bankhause Anton Kohn, in Berlin bei der Dresdner Bank zwecks Abstempelung und zwecks Empfang nahme neuer Anteilscheine bezw. Aktien einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver—⸗ zeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.

Wir erklären uns bereit, gegen Ein- reichung von je 20 Stück Anteilscheinen zu je R. M. 1 jederzeit eine neue Aktie über 20 Reichsmark auszufolgen. Damit die Ausgabe von Anteilscheinen über R⸗M 1 auf ein möglichst geringes Maß eingeschränkt wird, werden ferner die oben⸗ bezeichneten Banken zwecks Herbeiführung einer durch 20 teilbaren Zahl den An und Verfauf von Anteilscheinen kulantest vermitteln.

ir machen daraaf aufmerksam, daß nach den Richtlinien des Börsenvorstands Berlin voraussichtlich vom 5. Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist an die Einstellung der Börsennotiz für die Papier⸗ markaktien erfolgen wird und von diesem Zeitpunkt ab nur noch auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sein werden

Nürnberg, im März 1925.

Nürnberger Briefumschlag⸗ u.

Pap ierausstattungsfabrik Carl Pflüger Co. A.. G, Der Vorstand. Max Guckenheimer. Alsored Guckenheimer.

131 820 Verlin⸗Hubener Hutfabrik Aktien⸗ gesellschast vorm. A. Cohn, Guben.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge= sellschaft hiermit zu der am Mittwoch, den G. Mai 1925, Vormittags EAM uhr, in Guben im Sitzungesaal der Berlin⸗Gubener Hutfahrik Aktien gesellschaft vorm. A. Cohn, Guben, Stammhaus, Uferstraße 719, stattfindenden ordentlichen Seneralversammlnung mit folgender Tagesordnung ein:

1. . des Vorstands und Aufsichts⸗

vats,

2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Jahr 1924 und über

die Verwendung des Reingewinns

Entlastung des Vorstands und bes Aufsichtsrats,

Aufsichtsratswahlen,

Satzungsande rungen; § 21 Absaß 3, D ige des Ausschusses des Aufsichts⸗ rats,

6. Wahl der Revisoren.

Aktionäre, welche an der General⸗ dersammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lausenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichäͤbank spätestens am Sonnabend, den 2. Mal d. J., bei einem de utschen Notar oder

. in Guben:

bei der Gesellschaft, Uferstrasßze /

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Guben,

bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Guben;

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause Bernheim, Blum C Co

bei dem Bankhause Jarislowsky C Go.; . in Dresden:

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden.

bei der Darm städter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

(130361 Nheinische Vierbrauerei Akt. Ges. i. L., Mainz.

Wir laden unseie Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der am Donnerstag, den 9. April 1925, Vormittags 11 Uhr-. in den Geschästsräumen des Banthauses G. A Bamberger Co. Kommandit⸗ Gesellschaft, Mainz. Petereplatz Nr. d. stattfindenden ordentlichen General- versammlung hiermit ein.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vorzeigung entweder der Aktien selbst oder des vorgeschriebenen notariellen Besitz zeugnisses für sämtliche Aktiengattungen

in Mainz bei der Direction der Dis—

conto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz

R Co Komm. Ges., Petersplatz 9.

in Frankfurt a. M. bei dem Bank- haus Jakob Isaac Weiller Söhne,

in Wiesbaden bei der Bankkom⸗ mandite Oppenheimer & Co.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfstsberichts, der Gewinn und Verlustrechnung und

1923 abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz für das am 31. Oktober 1924 abgelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Aufsichtsrats und der Liqutdatoren. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. November 1924. Beschlutfassung über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmart. Beschlußsassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen; Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats und der Liqui datoren, diese Maßnahmen zu be— schließen. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit solche durch die Umstellung bedingt sind. 8. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Mainz, den 20. März 1925. Rheinisthe Bierbrauerei Akt. Ges. i. L. Dr. Richard von Kramer. Ernst A. Bamberger.

131854

Merkur Aktiengesellschaft für In⸗

duftrie Æ Fandel. Frankfurt a. M. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Dienstag, den 21. April

1925, Mittags UTM Uhr, in den

Geschäftsraumen det Bankhauses 8 &. E.

Wertheimber, Frankfurt a. M., Börsen⸗

straße 13, stattfindenden dritten ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der, Goldmark (Reichsmark Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 192ä6 nebst dem Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

die Um⸗

Beschlußfassung über stellung.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgahe der zu Punkt 1 ge⸗ faßten Beschlüsse.

Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftäsabr 1924 nebst Bericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Anssichtsrats.

BVeschlußfassung über die Verwen= dung des Neingewinns.

GEntlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Wohlen zum Aufsichtsrat.

Besch]ußfassung über die 13 des Grundkapitals der Gesellschaf um. 450 000 RM. bis zu 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von bis . 405 00 RM. Stammaktien und

is zu 45 000 RM. Vorzugsaktien unter Ausschluß des geselichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre,

Bestimmung des Kurses der Aus⸗ gäbe beider Gattungen von Aktien und des mehrfachen Stimmrechts der Voryugzaktien. Uebertragung der weiteren Bestimmungen über die Ausgabe an den Aufsichts rat.

Abänderung des Gesellschaftevertrags in Gemäßheit der zu nkt 6 ge⸗ faßten Beschlüsse.

Abänderung des 5 21 des Gesell⸗ schaftẽvertrags, betr. Hinterlegung der Aktien bei Generalpersgmmlungen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, alle Maßnahmen zur Durchführung der Beschlüsse zu Punkt 1 und 6 zu sreffen und Abänderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags in Gemäßheiß der Beschlüsse zu Punkt 2.7 und 8. so⸗ weil diese nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.

Die Aktionäre, welche an der General-

versammlung leilnehmen wollen, haben

ihre Aktien oder Depotscheine, die von einem Bankhause oder einem deutschen

Notar ausgestellt sind. spätestens am

dritten Tage vor dem Versammlungstage,

diesen nichl mitgerechnet.

bei der Gesellschaft⸗

bei dem Bankhause Baß & Herz zu Frankfurt a. M. oder

und bei dem Bankhaus E. A Bamberger

der Bilanz für das am 31. Oktober

130371 Niederl. Clektrizitãts n. Handels⸗ A.⸗G. N GHAUéGe„, Berlin.

Generalversammlung Freitag, den 10. 4 25, Nachm. 5 Uhr, im Geschäftslofal. Tagesordnung 1. Genehmigung der Jahresbilanz. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats 3. Verschiedenes. Der Borstand.

(131 83] Glitewerke Aktiengesellschast, Brand ⸗GCrbisdorf i. Sa.

Kündigung der 5 * igen Obligation sanleihe von 1918. Gemaͤß Ziffer Il der Anleihebedingun⸗ gen kündigen wir hiermit den gesamten noch umlaufenden Belrag unserer 5 igen hypothekarisch sichergestellten, zu 1035 2 rückzahlbaren Obligationsanleihe vom Jahre 1919 für den L. Oktober 1825.

Die Rückzahlung der gekündigten Teil- schuldverschreibungen erfolgt zu dem nach den gesetzlichen Bestimmungen sich ergeben⸗ den Aufwertungsbetlrag zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 3 3, und zwar gegen Cinliefe⸗ rung der Teilschuldve rschreibungen samt den dazugehörigen, nach dem 1. Oktober 1925 fällig werdenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen. Zahlstellen sind die Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altienge sellschaft in Berlin, Dresden, Chemnitz, Leiy⸗ zig und Freiberg sowie das Bankhaus Hermann Schüler in Bochum.

Die Verzinfung hört mit dem 1. Ob- tober 1925 auf. Teilschuldverschreihungen, die binnen zehn Jahren vom Fälligkeits. tage ab nicht zur Einlösung vorgelegt n, verfallen zugunsten der Gesell⸗

Braud⸗Erbisdorf i. Sa., 25. 3. 1925. Der Vorstand. Georg Günther.

is ls30

Dr. Ivo Deiglmayr Chemische

Fabrik 21. G. in München.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den I7. Wipri6i 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XVII in München, Karlsplatz 10/1, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

Heschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und über die Verwendung des Reingewinns.

. Ye schh se mn über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Ent⸗ schädigung des letzteren.

. Vorlage der zum 1. Januar 1921 aufgestellten Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie Entgegennahme des Prü—. fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu.

, . über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ w, . der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 20 0060 WM. durch Ausgabe von 390 Stück Inhaberaktien k je 100 RM., ferner über die Modalitäten der Aktien— ausgabe.

ö en. über die Aenderungen der Satzung: 4 (Grundkapital und Stimmrechte). 5 83 (BVerlust, von Gewinnanteil. und Zinsscheinen) 3 10 6Meserpefonds . 83 16, 17. 16 und 19 (Geschäftsführung und Ver⸗ en Aufsichtsrats), Streichung es § 5.

Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der Durchführung der Umstellung und der Kapitalerhöhung owie zur Vornahme von nur die assung betreffenden Satzungs⸗ änderungen, welche etwa vom Register⸗ richter oder von anderen Behörden oder durch die in der Versammlung er Beschlüsse veranlaßt werden.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Ueber Punkt 5 und 8. der Tages⸗ ordnung findet neben der Abstimmung aller Aktionäre gesonderte Abstim⸗ mung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am zweilen Werk- tage (Hinter legungstag und Versamm⸗ 1 nicht mitgerechnet) vor der Generalbersammlung im Verwaltungs büro der Gesellschaft in München, Baier⸗ brunner Str. 14—15, ein Nummern verzeichnis der zur Teilnahme an der 2 bestimmten Aktien 2

Sie

122869) Bekanntmachung. Wir jordern hiermit die Giäubiger auf, bie zum 31. März ihre Forderungen bei uns anzumelden Bremen, den 6. März 1925. Bremer Draht⸗ & Seiiwerk, Attiengesellschaft in Liquidation. Der Liauidator.

Iöls3 ij Dentsche Correr⸗Attiengesellschaft zu Berlin. Einladung zur auserordentlichen Generalversammlung am 15. April 1925, 6 Uhr Nachmittags, in den Räumen des Notars Dr. Dienstag,

Berlin W. 35 Schöneberger Ufer 25. Tagesordnung: Satzungsänderung. Anträge sind bis zum 11. April bei der Gesellschaft einzureichen. ; Aktionäre, die ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktienmäntel bis zum II. April bei einem Notar oder dem Band hause Weigert & Tobias, Berlin N. 24,

Monbijouplatz 5 u hinterlegen.

Berlin, den 24. März 185. Deutsche Correr⸗A.⸗G.

Der Vorstand.

131834] Bekanntmachung der Elektrischen Straßenbahn Breslan. Auf Veranlassung der ZJulassungsstelle an der Börse zu Berlin und Breslau wird hiermit folgendes bekanntgemacht: Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Novemher 10MM ist unser Stammaktienkapital im Nennbetrage von PM. 4200 0990 auf Neichs mark 2100 009 durch en,,

der Stammaktien über je RM. 1 auf je RM. 500 und unser Vorzugs⸗ aktienkapital im Nennbetrag von PM. 400 0090 auf Nei smark 6009 durch Umstellung jeder Vor⸗ u 4 von PM. 1000 auf je

umgestellt worden.

Ber Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. ie Stammaktien lauten auf den In—⸗

haber.

Die Vorzugsaktien von nom. PM. 100 000 steilen nach Umrechnung der darauf geleisteten 25 X igen Papiermark⸗ einzahlung nach dem BDollarkurse vom 17. 2. 1923, dem Einzahlungstage, einen Goldwert von RM. 21,32 dar. Der Nennbetrag der Vorzugsaktien ist durch Generalversammlungebeschluß auf RM. 15 festgesetzt worden. Der demnach noch einzuzahlende Betrag von RM., 597,68 ist am 30. 12. 1924 von den Aktionären eingefordert und am gleichen Tage bezahlt worden. Die Vorzugsaktien haben, ent⸗ sprechend 27 Abs. 2 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, ihr bisheriges Stimmrecht von 10 Stimmen pro nom. RM. 15 bei⸗ behalten. Das 16 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien gilt laut 5 7 der Statuten in Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft. Die Vorzugsaktien erhalten nach § 6 der Statuten aus dem Jahresgewinn vorweg einen Gewinnanteil von 6 5. Reicht der verteilbare Reingewinn nicht aus, fo erfolgt eine Nachzahlung aus dem Reingewinn der späteren Jahre. Ein weiterer Anteil am Reingewinn steht den Besitzern der Vorzugsaktien nicht zu. Im ee der Liguidation der Gesellschaft er⸗ alten die Vorzugsaktionäre einen Anteil bis zur ö des Jennwerts zuzüglich etwaiger Rückstände vom Gewinnanteil. J. Von dem durch die Bilanz fest—⸗ 3 Reingewinn werden verwendet: a) die jährlich durch die Generalver⸗

sammlung vorzunehmende Ueber⸗ weisung zu Reserve. und sonstigen Fonds, und zwar mindestens der wanzigste Teil zu dem gesetzlichen Reserversonds, bis letzterer den zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ reicht.

b) Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten der Vorstand und die Be⸗ amten der Gesellschatt denjenigen Prozentsatz, welcher ihnen als Tan— lieme nach Maßgabe der mit ihnen abgeschlossenen Verträge bezw. nach 21 des Aufsichtsrats be⸗ willigt wird.

Von dem verfügbaren Mehrbetrage werden:

1. Der Gewinnanteil auf die Vor zugsaktien nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 . Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Finzahlungen ver⸗ teilt wurde. !

2. Demnächst erhalten die Vor⸗ zugsaktien 6 35 Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr auf die ge⸗ leisteten Einzahlungen.

3. Von dem alsdann verbleibenden Betrage werden 4 3 vom eingezahl⸗ ten , ,, als Vordividende für die Stammakttio⸗ näre in Abzug gebracht.

4. Von dem übrigen Reingewinn erhält der Aufsichtsrat die saungs⸗ gemäße Tantieme von 19 2.

5. Der Rest wird an die Aktionäre

kommt von dem Gewinnanteile, von welchem nach Vorstehendem der Prozent- satz berechnet wird. auch noch der Gewinn⸗ vortrag aus dem Vorjahre in Abzug,

III. Der gesamte Gewinnanteil der Aktionäre wird . am 1. Juli des auf das eschaftsjahr ee e. Jahres gegen Einlieferung des betreffen⸗ den Dividendenscheins an der Kasse der Gesellschaft oder den sonst bestimmten Stellen alljährlich bezahlt.

Das Geschäãfts jahr s das Kalenderjahr.

Das gesamte Stammaktienkapital, be⸗ stehend aus RM. 2 100 090 Stammaktien, eingeteilt in Stück 14200 Aktien zum Nennwert von je RM. 500, Ne. 1 bis 1200 ist zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Breslauer Börse zu⸗ gelassen.

Eine Zulassung der Vorzugsaktien ist nicht beantragt.

Die Gesellschaft hat insgesamt M. 32509000 4 3 mit 1063 R rückzahlbare Teilschuldverschreibungen herausgegebe und zwar im Jahre 1897 1000 6 A 1900 16 1900 00 46, letzter Fällig⸗ keitstermin 1. Juli 1919.

Im Jahre 1596 1900 Stück à 1000 10050600 A, letzter Fälligkeitstermin 2. Januar 1921.

Vorstehende beide Ausgaben sind rest= los eingelöst: im Jahre 1907; 750 Stück 3. öh n. 50 000 , letzter Fällig keitstermin 1. Juli 1923. Im Verkehr befinden sich noch 279 Stück; im Jahre 1909: 50) Stück je 1000 Æ— 50) C660 66, letzter Fälligkeitstermin 1. Juli. 1923. Im Verkehr befinden sich noch 208 Stück.

Am 1. Januar 1924 waren noch im Umlauf von Ausgabe III 499 Stück 499000 PM., von Ausgabe IV 442 Stück 442 009 PM.

Diese sind in der Goldmarkbilanz auf- gewertet mit 15 35 941 Stück je 159 Mn 141 150 .

S* rn . . 3 ö. ück, so daß sich noch im Verkehr Stück befinden. . Goldmarkbilanz am 1. Jannar 1924.

. 3 336 3 592 976 2 624059 96 189 40 030 168 92189 5978 68 22 216 0

A) Vermögensbestände. 1. Tsenhes lan n Wertpapiere

. bei Be⸗

Sicherheiten hörden Gesamtkosten der Anlage einschl. Grundstücke Materialien und Futter⸗ mittelbestände ö Verschiedene Maschinen und Inventarien .. Viehbestände Verschiedene Schuldner Noch einzuzahlendes Vor⸗ zugsaktien kapital.

E) Verpflichtungen. la. Aktienkapital

1b. Vorzugsaktien

2. Anleihe

Gesetzliche Reserverück⸗

21009000 60090 141 150

210 000 10144

13650 126 000

Geheimrat Heimann'sche Stistung

Noch zu zahlende Divi⸗ nee,

. Noch zu zahlende Bei⸗ träge für Haftpflicht⸗ ver sisernn;g;

Verschiedene Gläubiger

47 453 21 36412118 2977 24899 Bei den Aktivposten unter 2 u. 3, in denen sich keine Vorrats⸗ oder Ver⸗ wertungsaktien befinden, sind die Wert⸗ papiere nach dem Börsenkurse vom 31. Dezember 1923 berechnet. Die in Pos. 4 unter Gesamtkosten der Anlage enthaltenen, von der Stadt⸗ gemeinde Breslau am 15. April Jg übernommenen Teile der Bahnanlage sind mit dem Kaufpreis bewertet, der mit der Stadt vereinbart wurde, Die übrigen Grundstücke sind unter Beobachtung des 5 4 der Verordnung über Goldbilanzen und § 4 Abs. 3 der II. Durchführungs⸗ verordnung mit dem Werte eingesetzt worden, der sich bei denselben nach dem für den Verkauf der anderen an die Stadt übergegangenen Grundstũcke , . weise ergibt. Die eingesetzten Werte übersteigen die Anschaffungs⸗ oder Her⸗ stellungspreise nicht. Zu b. Die Materialien und Futter⸗ mittelbestände sind mit den Tagespreisen eingesetzt worden. Zu 6. Die verschiedenen Maschinen und Inventarien wurden dem Zeit bezw. Marktwerte entsprechend bemessen. Die angesetzten Werte übersteigen nicht die Anschaffungskosten, vermindert um einen der Abnutzung gleichkommenden Betrag. Zu 7. Bei den Viehbeständen sind die Tagegpreise angenommen worden. welche die , . nicht übersteigen. Zu 8. Verschiebene Schuldner. In dem gebuchten Betrage sind unsere Gut⸗ haben bei Banken sowie unsere Forde⸗ n für Leistungen und Lieferungen enthalten. b) Verpflichtungen.

3weite Beilage

3um Be

rlin, Freitag, den 27. März

ö

er re, me me,.

Nr. 73.

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.

3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

5. Fommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleibend.

i Tage

.

K vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. .

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenchaften. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicheruna. g. Bankausweise.

160. BVerschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, Befriftete Anzeigen müssen dre

5) Kommanditgesellschaften auf Altien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgelellschasten.

Ilz 863] Brospekt über Reichsmark 1075 009 neue Stammaktien der

Mechanischen Treibriemenweberei und Seilfabrik Guftav Kung 2.⸗G. Treuen i. Sa.

5000 Stück über je Reichsmark 59 Nr. 15 001 20 999, 27609 Stück über je Reichsmark 259 Nr. 21 301 24009,

39090 Stück über je Reichsmark 590 Nr. 24 001 24 300. Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulaffungsstelle zu Berlin gemäß der 6. Durchführungsverordnung aur Goldbilanzverord⸗ nung üer die Umstellung auf Reichsmark ver bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum Börsenhanvel zugelassenen 14590 Stamm⸗

altien über je ÆK 100, Nr. 1— 3750 und 4001 14750.

Die Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustav Kunz 2. G. wurde im Jahre 1894 gegründet und hat ihren Sitz in Treuen i. Sa,

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Treibriemen, Hanfgurten, Preßtüchern, Seilen, Schiffstauen und dergleichen Waren, auch kann sich die Gesellschaft an anderen Unternehmen beteiligen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich s 52d 900 und wurde mehrfach erhöht, zuletzt im November 1922 auf j5 060 000, bestehend aus 4 14 500 000 Stammaktien und o00 000 Vorzugsaktien.

Auf Grund Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1923 wurde das Grundkapital zur Verstärkung er Betriebsmittel unter Aus—⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktsonäre um M 235 000 000 auf Æ 0 009 000 erhöht durch Ausgabe von 5000 neuen Stammaktien im Nennwerte von je 4 1990 A606 neuen Stammaktien im Nennwerte von je h000, 1000 neuen Stammaktien im Nennwerte von je M 10 009, welche auf den Inhaber lauten und ab 1. Januar 1925 gewinnberechtigt waren. Hiervon wurden A 8 000. O00 neue Stammaktien von der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt. in Plauen i. V zum Nennwert übernommen mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aftionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf drei alte Aktien über je M1000 eine neue Stammaktie über M 1000 zum Kurse von 30 000000 oo bezogen werden konnte. Weitere M 20 005 000 neue Stammaftien wurden dem gleichen Bankhause zum Rennwerte überlassen zwecks freihändiger Verwertung unter überwiegender Ge⸗ winnbeteiligung der Gesellschaft. Die restüichen 10000 009 neuen Stammaktien äbernahm kas gleiche Bankhauz zu treuen Händen ngmens eines Konsortiums, das aus den Mitgliedern des Verwaltungsrats und des Vorstands der Gesellschaft sowie

dem genannten Bankhaus besteht. r Von dem Aktienkapital, das nach der vorerwähnten Erhöhung A bo 0009000

Der Verwaltungsrat ist berechtigt, Anordnungen zu

welsungen zu erlassen, die

ansprüche aus bestehenden Verträgen. Der Tätigkeiten zu betrauen au Vergütung aus Gesellschaftsmitteln zu bewilligen. rats sind zur Zeit die Herren; ost Abteilung der Allgemeinen Deusschen Credit⸗Anstalt, Pla Fabrikant Walter Wolf,. i. Fa. Gebrüder Wolf, Treuen, Privatmann Gustay Kunz sen. früher Direktor der Gese mann Paul Kuchs, Leipzigs Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, außerdem in einer Berliner Börsenzeitung bis auf weiteres Zeitung, zu veröffentlichen.

bleibenden Reingewinn werden mindestens folange sie den zehnten Teil des verbleibenden Rest erhält der Aktionäre 40/9 Dividende und der t sestzusetzende Tantieme, Der Rest wurd, sofern die Generalp beschließt, als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt

Vorstand die

jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Ge gabe neuer Gewinnanteil bogen, die Hinterlegung von ber Generalversammlung, die Autzübung von Bezugsrechten der Generalversammlung beschlossenen, die ) treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Die Gewinnanteile der letzten 5 Jahre stellen 35 oo auf 16500000 Stammaktien; ü Stammaktien und Æ 250 000 Vorzugsaktien; , 6 2560 0009 Stammaktien und Æ 220 000

1922:

Reingewinn in Höhe von 4 44186 S638 734 76 337

vorgetragen.

für den Vorstand verbindlich sind. Der Vorstand wird vom Verwaltungsrat bestellt und abberufen, letzteres unbeschadet der Entschädigungs⸗ Verwaltungsrat ist befugt, einzelne seiner Mitglieder mit besonderen und hierfür oder aus sonst einem Grunde eine angemessene Die Mitglieder des Verwaltungs. Otto von Dosky, Direktor der Vogländischen Bank

stellvertretender Vorsitzender; erfolgen rechtswirksam

ug dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ ho /o der gesetzlichen Rücklage überwielen, Grundkapitals nicht überschreitet. r vertrag smäßige Tantieme; sodann die Verwalungsrat die von der Generalversammlung

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und

Aktien zwecks Teilnahme an

Aktienurkunden und Genußscheine be⸗

1920 und 1921: je 35 o auf Vorzugsaktien und 40 0so auf

f, 8250 000 neus Stammaktien und S 269 000 neue Vorzugsaktien; wurde

Soll. Reichs markeröffnungsbilauz für den 1. Januar 1924. Haben.

treffen und Geschäftsan⸗

uen i. V., Vorsitzender;

llschast, Treuen; Privat⸗

im

128061]

Gold markbilanz per 31. Dezember

1923. Aftiwa Grundstückekonto 70 800 G⸗M.,. Betriebskostenkonto I 6h65. G. M, zus. 77 O65, Kapitalkonto 20 000. Kreditorenkonto 3894323 G-⸗M. Kredit⸗ konto 13 9884. G.-M., Omnia konto 33. GM., Kontokorrentkonto So32.—=— G⸗M., Neserpekonto 7621,77 G⸗M. Reservekonto 25 000, G. ⸗M. ; Rosenthalerstr. 4 Grundstücksver⸗ wertungs⸗A. G., Berlin.

G ⸗M. Passiva: G- M, Hypothek.

Hypothek. G⸗M., zus. 77 065 Anschaff ungswert S0gh. 77 G- M.

Bekanntmachungen Berliner Börsen⸗

ihre in der

Von dem danach

ersammlung nicht anders

winnanteile, die Aus⸗

sowie alle sonstigen von

sich wie folgt: 1913. 4 3750 000 80 o/ Dividende au 1923: Der auf neue Rechnung

RM. S6 863 b82 320 461 238 84 287 24 625 27 520

6172

&

Altienkapital Stammakti

Grundstücke ).. 3 Vorzug akt

Gebäude..

Maschinen Kraftübertragungsanlagen Inventar ; Utensilien

Wagen und Geschirre. ..

Reserbefonds

betrug, hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichisrats gemäß § 30 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung uber Goldbilanzen die Æ 10 000 000 neuen Stammaktien, die von der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Beutschen Credit⸗-AKnstalt für ein Konsortium übernommen waren, sowie ferner 3 566 000 neue Stammaktien, die einen Teil der M 20 000 000 zur Verwertung bestimmten Stammaktien darstellen, also insgesamt M 13 500 009 der neuen Stamm⸗ aktien, eingezogen. Die Einziehung erfolgte angesichts der Geringfügigkeit des seinerzeit von der übernehmenden Bank bezahlten Uebernahmebetrages ohne Leistung eines Gegenwertes an die Bank. .

Die außerordentliche November 1924 hat beschlossen, das nunmehrige A 36 000 000 im

Generalversammlung vom 21. Stammaktienkapital von nom.

Verbältnis von 206: 1 auf R.-M. 1 800 00, eingeteilt in 19 500 Stammaktien zu je

RM do Rr 1—= 3756 ooiũ= 14750 und 16 öl 20 00, 209 Stammaktien zu je t. M. 200 Nr. 21 301 - 24 909 und 300 Stammaktien zu je R⸗ M. bo0 Nr 24001 bis 24 360 sowie das Vorzugsaktienkapital von nom. A H60 000 auf RM l6 500, eingeteilt in 00 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je R. M. 33 Nr 3751 pis' 4050 und 14761 s5 000, umzustellen. Das Grundkapital beträgt danach nunmehr RM. I8I6 500. Die ursprünglich über je 1009 lautenden Stamm⸗ aktienurkunden Rr. 1 = 3766, 4001 - 14 750 und 13 091 20 O00 sind mit dem Stempel⸗ ausdruck ‚Umgestellt auf R. M. 50 fünfzig Reichsmark“, die über je * 5000 lautenden Staͤmmaktienurkunden Nr. 21 361 24 000 mit dem Stempelaufdruck Umgestellt auf R.⸗M. 2650 weihundertfüntzig Reichsmark“ und die über je K 10000 jautenden Stammaftienurkunden Nr. 24 0901 24 300 mit dem Stempelaufdiuck „Umgessellt auf R -M. 500 fünfhundert Reichsmark“ versehen worden. Sämtliche älktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden und des Verstands. Die Stammaktien werden an den Börsen zu Berlin und Dresden amtlich notiert.

Die Vorzugsaktien besitzen einhundertachtundzwanzigfaches Stimm⸗ recht und sind den Stammaktien gegenüber in der Weise bevorzugt, daß bei einer Äuflösung der Gesellschaft erst nach ihrer Deckung zum Nenn⸗ wert auf die Stammaktien etwas entfällt. stehen sie den Stammaktien völlig gleich. Die Vorzugsaktien verlieren ihre Sonderstellung, sobald der Verwaltungsrat der Gesellschaft eine dahingehende Er⸗ klärung zum Handels register einreicht. Sie find unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Deutschen Eredit-Anstalt als Treuhänderin eines aus ihr selbst und den Mitgliedern des Verwaltungsrats und des zum Nennwert übernommen worden, welches sich verpflichtet hat, nicht ohne Zustimmung der Gesellschaft zu veräußern. Die Ausübung des Stimm⸗ rechts aus den Vorzugsaktien erfolgt einheitlich auf der Mitglieder des Konsortiums. .

In den Generalnersammlungen der Gesellschaft, welche in Treuen i Sa. Verwaltungsrat zu bestimmenden 1

oder einem anderen vom Vorstand. Aussichtsrat oder

Drte stattfinden, gewähren je R. M. 59 Stammaktienbetrag 11 Stimmen und so vaß den 386000

1806 000 Stammaßttien 64 00090 Stimmen der

jede Vorzugsaktie über R. M. 33 128 Stimmen, Stimmen der R.⸗M. R. M. 16 500 Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren Direktoren: Gustav Kunz

und Max Burthardt, beide in Treuen.

Per von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit Direftor der Vogtländischen Bank i. V., Vorsitzender; Gebrüder Wolf, Treuen, stellpertretender Vor⸗ früher Direktor der Gesellschaft. Treuen; Eugen Schulze, Direktor der Vogtländischen en Credit-Anstalt. Plauen i. V. Der Aufsichtsrat erhält für seine Tätigkeit und Verantwortlichkeit eine jährliche Ver⸗ festgelegt wird. Der Vorsitzende erhält Pie Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen.

aus folgenden Herren: Otto von Bosky, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen abrikans Walter Wolf, i. Fa. zender; Privatmann Gustav Kunz sen, , Paul Kuchs Leipzig, und

ank Abteilung der Allgemeinen Deuts

gütung, die von der Generalversammlung zwei Kopfteile der Bezüge

Im Recht auf Dividende

Aktionäre bon der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen

Vorstands der Gesellschaft bestehenden Konsortiums die Vorzugsaktien

Grund eines Mehrheitsbeschlusses

5 000

6884 3650 16067 263 913 62 412409 46 *

Tr sss is 1) Die Grundstücke sind mit den Selbstkosten auf bewertet.

3) Die Bewertung ist unter Beachtung des 5 4 G. 2. D. V. erfolgt. Dabei ist ausgegangen worden von den

Wasserversorgungsanlage .. Kasse ö Wertpapiere und Beteiligung Außenstãnde .. Warenvorräte⸗ .

ö

. 9 2 * 1

von Vorratsaktien; fonds zugeführt.

Y Rohstoffe R. M. 207 407,46, fabrikate R⸗M. 188 720

c) Davon Bankschulden R. M. 21 609,79.

Nach dem Stande vom 30. November 1924

R. M.

Kassakonto ..

Wechselkonto

Warenvoriäte: * Rohstoffe . . 316 516, 85 Halbfabrikate. 16 674, *

Fertigfabrikate 21 199 710 554 389, 55

466 498,83

Debitoren

Halbfabrikate R.

R⸗M. Akzept konto.

Kreditoren

gewebten Kamel haartreibriemen,

imprägniert und konfektioniert sowie

Filtertüchern roh, Draht und Hanf Zwecke.

Die in Treuen belegenen Grundstücke umfassen 46 950 qm, wovon 13 500 4m bebaut sind,

An maschinellen Anlagen besitzt die Gelellschaft kessel mit 120 am Heizfläche, 1 kombinierten Wasserrohrkess zo5.HFP-Dampfmaschine, 250 schwere und andere We Vorbereitungsmaschinen, 1 eigene Kamelhaarspinnerei, und Imprägnieranstalt, wmuschin g und 1 Hanfsseilfabrik mit

Die

elektrischem Antrieb.

1925 ö 1924 rund R.⸗M. 289061

; in Berlin und der Vereinigung Deutscher

Gebiete der Preisfestsetzung, der Verkaufs⸗ und Lieserun und handelsvolitischer Hinsicht Sie sind für unbe bleibt sedoch der Gesellschaft überlassen, gung für den Schluß des Kalenderjahres aufzuhehen. Die Beschäftigung im abgelaufenen Geschã fis jahre nissen nach nicht anders zu erwarten war, etwas zu wüns

Verbindlichkeiten .

Abzug einer angemessenen Abschreibung, die auf Grund des wirklichen Alters und einer erfahrungsgemäßen Lebensdauer des fraglichen Gegenstandes ermittelt worden ist.

s) Davon RM. 350 900 Anspruch auf Gewinnbeteiligung an der Verwertung der Gewinn wird nach Realisierung dem ordentlichen Reserve⸗

Stammaktien .. Vorzugsaktien. Reserve fonds. Delkrederefonds ..

Kontokorrentkonto.

Die Gesellschaft befaßt sich hauptsächlich mit der Herstellung von mechanisch eigene Spezialitäten, Fallhammerriemen, dichtgewebten Baumwollriemen, und Transportbändern, Baumwolltuchriemen, Balatatreibriemen, Hanfgurten, Transportgurten, endlosen Kamelharriemen für Dynamos, Preß⸗ und

für Transmissionen, Bergwerke und Aufzüge sowie alle anderen

Gegenwärtig werden rd. 260 Arbeiter und 33 Angestellte beschäftigt.

1 zweiflammrohrigen Dampf⸗

30 große Drahtseilschlagmaschinen nebst Vorbereitungs⸗

üumsätz!e der drei letzten Geschäftsjahre betrugen: 1922 S. 766 715 008, 45 173 923 409 069 743 831, 50

Die Gesellschaft gehört dem Verband Deutscher Textilriemenfabrlkanten e. V. Wollpreßtuchwebereien in Berlin an. Die Verbände bezwecken die Förderung der ihnen angeschlossenen Fabrikanten auf dem sbedingungen sowie in sozialer limmte Dauer geschlossen; es die Mitgliedschaften mit halbjähriger Kündi⸗=

chen übrig.

en.. len

18000090 16500

18165090 181 980 312 i.

2311 35948 Grund der Friedenspreise

B.-. und des § 4 der Anschaffungswerten unter

M. 16332, —, Fertig⸗

stellten sich: R⸗M. . = 16 500, 181 980, 4173,04 70 898,61 1632012 482 8185, 95

Preßdeckeln; Seilen aus

einen Flächenraum von

el mit 275 qm Heizfläche, bstüble mit den nötigen 1 Balatatreibriemenfabrik

2.69

ließ, wie es den Verhält⸗ Die Gesellschaft

b d b a [

Versammlung ihr

(131788

Die Firma Paul Sander Co.,

Act. Ges. zu Berlin Tempelhof, ladet hierdurch ibre Aktionäre zur dies hrigen Generalversammlung ein. sammlung findet am Mittags 12 uhr, Cichhornstr. 8, 11 Tr, ordnung lautet wie folgt:

Die Ver⸗

15. 2iprii 1925, in dem Hause Berlin, statt. Die Tages⸗

1 ümslellung des Kapitals der Gesell— schaft in Reichsmark.

2. Statutenänderung

3 Entlastung v. Vorstand u. Aufsichtsrat. 4 Wahlen zum Aussichtsrat. Diesenigen Aktionäre, welche in der Stimmrecht auszuüben eabsichtigen, haben ihre Aktien oder die arüber lautenden Depotscheine der Reichs. ank oder eines deutschen Notars spätestens m distten Werktage vor der General; ersammlung bei der Kasse der Gesellschaft

Berlin, den 238. März 1925. . Paul Sander & Co. Act. GSes. Sander. Lemm.

zu hinterlegen.

l

ĩ

ldenburgische Spar⸗

anzeiger 25 Mär 1525 veröffentlichte Bekannt- machung, Aktienkapitals, fordern wir die Inbaber unferer Papiermarkaktien über je P. M. 300 letzimalig auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für zum 30. April 1925 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

kommt für jede Anteilschein über lieferung.

1317861 ; und Leih Bank, Ildenburg i. 8.

Unter Bezugnahme auf unfere im Reicht vom 16. Dezember 1924 und unseres

betr. die Umstellung

1924 ff. bis spätestens einschlie lich in Oldenburg

Gegen je 10 Aktien über je P⸗-M. 300

erhalten die Aktionäre drei Aktien über je RM. 26. Soweit weniger als 10 Aktien

iber je nom. P. M. 300 eingereicht werden, Aftie über P. M. 309 ein nom. R.-M. 6 zur Aus⸗

Die KÄktien über nom. P-⸗-M. 309, die

nicht bis zum 30. April 1925 zum Zwecke der werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Zusammenlegung eingereicht sind,

Oldenburg i. O., den 28. März 1925. Sldenburgische Spar und Leih⸗Bank.

128303

Joseph Vögele A. G. Mannheim.

Die ordentliche Generalrersammlung dom 17. Dezember 1924 hat u. a. be- schlossen, die Stammaktien über nominell je P.⸗M. 1000 in Stammaktien zu je ho Reichsmark. die Stammaktien über nominell je P. M. 10000 in Stammaltien zu je 606 Reichsmark, die Stammaktien äber nominell je P⸗M. 50 000 in Stamm⸗ aktien zu je 3060 Reichsmark und die Vorzugẽaktien über nominell je P. M. S0 00 in Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark umzustellen.

Üm die Anzahl der Aktien zu vermindern, erfolgt in Verbindung mit der Umstellung eine Zusammenlegung der Aktien, derart, daß für 5 (fünf) Aktien im Nennwert von se R.-M. 60 elne neue Aktie im Nenn⸗ wert von R⸗M. 300 ausgegeben wird.

Nachdem die Eintragung der Ver sammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ersolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ bogen zum Umtausch gegen Aktien von NM. J00 Nennwert bis zum 30. 4. 1925

bei unserer Gesellschaftekasse oder

bei der Rheinischen Creditbank Mann-

heim und deren Filialen während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt gefertigten Nummern⸗ verzeichnis, von dem eines als Quittung

ga r en. ben ferner entweder diese Aktien ohne Couponbogen oder die h ; dariiber lautenden Hinterlequngsscheine der sofern nicht die Generalversammlung Reichsbank oder ber Deutschen Bank, . Antrag des Vorstands und Auf Berlin, oder einer ihrer inlandischen Zweig f tsrats anderwelte Verwendung zu niederlassungen oder eines dentschen onstigen gesellschaftlichen oder ge⸗ Notars einzureichen und bis zum Schluß meinnũtzigen en beschließt. der Generglverfammlung daseskst n be. q) Dieselben Grändsätze finden bei einer lassen. Gegen die Einreichung des Liquidation oder Fusion der Gesell⸗= Nu mmernverzeichnisses und der Aktien oder schaft¶ der winnausschüttung ihrer Hinterlegungsscheine wird eine irgendwelcher Art sinngemäße An- d , uchen, den 24 ö II. Bei echnung der Tantiemen für Der Borsland. Der Aujsicht grat. Vocstand. Beamte. and lufsichttrcai⸗

hofft jedoch, auf das jetzige Neichsmarkkapital eine Dividende verteilen zu können. Treuen i. Sa., im Februar 19205. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz A.⸗G.

Auf Grund vorstebenden Prospektes sind Reichsmark 1 675 006 neue Stammaktien der Mechanischen Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustav Kunz A. ⸗G. , Treuen i. Sa.. b000 Stück aber je Reichsmark 50 Nr. 18 ob = 20 000, Ibh Stück über je Reichsmark 256 Nr. 21 301-24 000, 300 Stũck

über je Reichsmark 500 Nr. 24 001 24 300 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Februar 1925 Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.

Aktien Filiale Dresden bei dem Bankhause 8. & C. Wert- zu hinterlegen. beimber zu Frankfurt a. M.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien u hinterlegen Als Hinterlegung bei den bei einem Notar ist die Bescheiniguna des d. bezeichne ken Hinterlegungs Notars über die erfolgte Hinterlegung in stellen gilt auch die Belassung der Aktien init! ober ie Abc ift frätestens Kren mg Verwahrungsbesit des Hinterlegungs

Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist stelle bei einer anderen Bank. be , def aft w, rist Irdonnrfurt a. Di., , Mämn fes. Suben, im ö

n Ide. Merkur Aktiengesellscha

Berlin⸗ Gubener Hutfabrit Aktien⸗ är JIndustrie . gesenschaft vorm. A. Cohn. ulius Wertheimben, Der Auffichtsrat. ; ikender des Aufsichtsratg. Paul Millängton⸗Hernmann.

Ver Verwaltungsrat wird von der Generalversammlung gewählt; sür seine Zusammensetzung und seine Wahl gelten die gleichen Bestimmungen wie für ben Aufsichtsrat Die Mitglieder des AÄufsichtsrats können gleichzeitig Mitglieder des Verwaltungsrats sein. Der Verwaltungsrat erhält für seine Tätigkeit und Verantwortlichkeit den untenerwähnten Anteil am Reingewinn; der Vorsitzende erhält zwei Kopfteile. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschast getragen.

Dem Verwaltungẽrat liegt ob;

J. Die Beratung des Vorstands.

2. Die Bestellung und Abberufung Abänderung und die Kündigung gliedern. .

z. Die Anordnung der Hinterlegungsstelle, deren Hinterlegungsscheine zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung berechtigen.

Zu B. Bei der Dividende handelt es * um den für 1923 noch in vollem mfange zu zahlenden Betrag gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung am 30. Mai 1924. Zu 7. Bei der Haftpflicht ist ein Be—⸗ trag von 4745321 M für noch zu zahlende 2 vorgesehen worden entsprechend den Schätzungen der voraussichtlich noch fällig werdenden Ab⸗ findungoͤbeträge.

Elektrische Straßenbahn Breslau. Kolle.

als weiterer Gewinnanteil verteilt, zurücgegeben wird, einzureichen. Aktien

Die Aushändigung der neuen bezw. entsprechend umgestempelter Aktien eriolgt gegen Rückgabe der von den Ein= reichungffellen ausgestellten Empfangs- bescheinigungen sobald als möglich. ur Prüfung der Legitimation des Vorzemgers der Empfangesbescheinigung sind die Ein 3 berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.

Mannheim, den 10. März 192.

Joseph Vögele A.-G.

des Vorstands und der Abschluß. die der Dienstverträge mit dessen Mit⸗