(131330) Golderöffnungs bilanz, Grund stücksgesellschaft Hans Weimarerstr. 6 Attiengesell schaft in Berlin für den 1. JZannar 1924.
AÆK 4 37 500 —
Aktiva. Grundstück Weimarer Straße h Erwerspreis umgerechnet: 5111 4A
vpotheken tückstellung für Steuern und Hausverwaltungskosten Grundkapital
J. Zmigrod.
131305] Eröffnungsgoldbilanz per 1. Jannar 1924.
Aktiva. Grundstücke . .
ohngebäude
Maschinen . Oesen und Generatoren. Gleisanlage . Glas vor ate ö ö Rohstoffe und Materialien Debitoren kö Kassenbestand Postscheckgut haben .... Unterw bef. Zahlungen ..
707 989 1432 084 551 944 ö 560 335 105 000 10 000 717 895 702 110 792 565 12 854
65 964
5 658 745 Passiva.
Aktienkayital . Gesetzliche Rückstellungen. Gewinnvortrag 1923. Kreditoren ; . Rückstellungen f. Steuern ꝛe. Schuldige Lohnsteuer ..
4000000 400 000 194940
1006 506
h4 609 . 2688 h 658 7456
Gpiegelglassabrik Reisholz Aktiengesellschalt, Neisholz bei Düsseldorf. 131370 Planet Bürohaus A. G.
Gröffnungsbilanz in Goldmark am I. Januar 1924.
A.
90 000 — 100 000
d ds
A ftiva.
Beteiligungskonto: Anschaffungswert. ... Wertunteischied .....
Passiva. Nach Umstellung: Aktienkapital .. Reservefonds
150 000 40000
190 000
3
2
Berlin, im Mai 1924. Der Vorstand.
— * (131354 Schloßbrauerei Brühl A. G., Brühl. Goldmarkeröffnungebilanz am 1. Ottober 1924.
Immobilkonto Maschinenkonto . Beteiligungs konto .. Brauereikontingentkonto.. Effektenkonto
16
920 949 30 000 20 000 10 000 25 000
175949
175 000 949
178 949 —
Der Kaufmann Helmut Giesler, Brühl, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. 5 Mitgliedern des Aussichtsrats sind
estellt: Frau P. Trinius, Frau E. Giesler, Herr Dr. Hans Trinius, sämtliche hj Brühl, und Herr Heimann Trinius zu
ordhausen
Brühl, den 2. Februar 1925.
Der Vorstand.
JJ
Aktienkapitalkonto. .. Neservefondskonto ...
JJ
131347 Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen,
Nürnberg.
Reichsmarferöffnungsbilanz zum 1. April 1924.
Reichsmk.
9630 996 26 382 61 448
6 838
Vermögen. Dauernde Beteiligungen und Anlagen Wertpapiere Schuldner w Kassenbestand ... In den Schuldnern ist das, Vorzugeakttieneinzah⸗ lungsfonto“ mit Reicht⸗ mark h 981,77 enthalten
2724 664
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
3112272 Stück Vorzugk⸗ aktien vom Jahre 1907 zu R- M. 2500 S878 Stück Stammaktien zu R. M. 2650 . 26000 Stück Vorzugsaktien vom Jahre 1922 zu— ö
71780 500 219 500
8000
8S 608 000
800 800
325 200
590 664
9 724 664 Nürnberg, den 23 März 1926.
Der Vorstand.
Gesetz liche Rücklage...
Schuldverichreibungen: Ausgeloste und gefündigte
Gläubiger.
1131329)
C. Tormin AI. G, Freiburg i. Br.
Göoldmarkeröfjnungsbilanz per 1 Jannar 1924.
G⸗M. 73 500 11700
850 63 300 3078 15 076 179
167 684
Aktiva. Immobilienkonto Maschinen u Werkzeuge 3. Mobilienkonto
Warenkonto Deyisentonto .. Dehitorenkonto Kassakonto .
Passiva.
1. Kreditorenkonto ; Eigenkapital, neues Aktien⸗ kapital. J Reservefondskonto ..
16058
150 000 — 162522 167 68416
1313241 Bilanzkonto 1924.
An Grundstück .... Gebäude ö ,, Maschmen u. Betriebs⸗ gerate Kasse ö ; Kontokorrent: Dehi⸗ toren und Bankgut— , Effekten J Fabrikation.
25 860 640 000 90 000
180 008 30 8053
302 67262 742 — 110 g02 70
1385 99067
Per Aktienkapital 1 000 000 —- Kontokorrent: toren
Gewinn
Kredi⸗ 250 480 05 135 51062
138599067
(131325 Swinemünder Dampsschiffahrts⸗ Altien · Gefellschaft, Swinemünde.
Bilanz am 31. Dezember 1924. Mn. 3
Aktiva.
l. Buchwert der 3 Dampfer 224 000, — Abschreibung 22 000, — 2 Inventartento 1 630, 6072 Abschreibung 1629.02 1 3. Kontokorrenl konto 320 024 NVachnahmekonto 129 D. „Heringsdorf, Ha—⸗
varie konto Kö ,
202 000
478 5 824 528 4958
Pa ssiva. Aktienkapitalkonto. ; 2. Reservesondskonto. .. 3. Wechselkonto ... Tantiemenkonto, 5. Dividenden konto Vortrag auf 1925.
200 (00 20 000 160 000 1147616 30 000 1069817
b28 458 4: Gewinn⸗ und Verlustkonto.
4 ;
59 234 32 13 357 03 16427 92 11 476167 23 629 02 30 000 — 106 98175 IJ
De bet. Geschäftsunkostenkonto Reklamekonto. .. Steuerkonto Tantiemenkonto .. Abschreibungen Dividendentonto.. Vortrag auf 1925.
An
266 1091
Kredit.
Per Betriebsüberschüsse. . 266 1091 71 266 101 71 Swinemünde, den 19. März 1926. Der Vorstand. Emil Mekelnburg.
131328)
Viskose Attiengesellschast, Arnstadt.
Bilanz für 1924. R. M.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude: Wert am 1. 1. 1924
318 000, — Zugang 1924 1348. — 319 348. — Abschreibung T7748. — Maschinen und Anlagen: Wert am 1. 1. 1924
462 830, 08 Zugang 1924
311 600
718501 170 6015,99
Abschreibung 50 146,09
Betriebsutensilien: Wert am 1. 1. 1924
74 600 — Zugang 1824 26 581.87
101 151,87
Abschreibung 15 105, 87 Vorräte. K Kasse und Wechsel. ... Uebergangsposten . Schuldner (einschl. Bank- guthaben)
419 869
S6 O76 171 304 27 241 b 0h! 399113
1420 228
Schulden. Aktienkapital... Reservesonds .. Gläubiger ö Uebergang vosten
Gewinn 1924...
10009000 100000 195 642
4965 159 650
1420 258
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
R⸗ M. 3 k 164 504 03 . 72 999 96 J 159 650 24 307. 6423 397 154 23 397 154 23 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung babe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bei der Geselljchaft verglichen und übereinstimmend befunden.
Arnstadt, den 26. Februar 1925.
Al bert Winde.
Die ordentliche Generalversammlung beschloß die Ausschüttung einer Dividende von 10 9½ auf das umgestellte Grund— kapital. Die Dividendenicheine für 1924 werden bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin eingelöst.
Arnstadt, 23. März 1926.
Generalunkosten Abschreibungen .. Gewinn 1924...
Bruttogewinn...
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924. Handlungsunkosten (Löhne, Gehälter, Steuer, Ver⸗ sicherung usw.) Abschreibungen .... Gewinn
921 879 87 0 000 — 135 510162
110739049
1'087 29240 20 09309 1107390149 Aufsichtsratvorsitzender: Herr Direktor Johannes Levin, Leipzig. Aufsichtsratmitglieder: Herr Direktor Jean Heberer, Chemnitz, Herr Direktor Stephan Hirschmann, Nürnberg, Herr Eduard Braunger, Nürnberg, Herr Amtsgerichtsdirektor R. Heubner, Dresden. Colditz, den 14. März 1925
Thomsberger wHermann Akt. Gef.
Arno Stockmann.
(130929 RNeichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Soll. ö Effekten VJ 6 144 — Warenbestände .. 3591 669 60 kö . 70 732 - Anlageneinrichtungen ; 5
Tr sss s]
Fabrikationckonto .... Zinsen, Pacht us..
G M. 3 3 09774
Saben. Aktienkapital .. Reservesonds .. Rückstellungen .. Gläubiger
300 000 — bo 557 44 .. 259 22
. 113 801 68
Tr oss s]
Berlin, 1. Januar 1924. J. P. Trarbach Nachf. A. G. Paul Kreßmann.
(130888 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
G⸗M. 48 450 bb 140
Attiva. Grundstüůcke
Gebäude K Maschinen und Utensilien 14130 Licht⸗ und Kraftanlagen. 1800 Transportfahrzeuge ... 1 n, ‚ 1 Effekten ö 650 ,, . ö 299
J
* ——
Bantguthaben . h 9 235 Waren. ; 166 276
296 983
Passiva. Attien kap; KFrebttereen Reservesondzz. .
250 000 38 107 8875 296 983 Nostock, den 10. November 1924.
Albt. Jürß K Crotogino Akttiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Otto Zelck, stellv Vorsitzender. Der Vorstand. F. Hintz.
(131306 Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
R⸗M. 160 000 410404 77 500 12186 161 184 138 432 949 708
Aktiva. Grundstücke . 1 Maschinen u Einrichtungen Kasse und Wechsel .... Debitoren Waren.
Passiva.
Stammaktien. 400 000, — Vorzugsaktien. 8 00. — Reservefonds 40 850, — Kreditoren 329 123. 35 Hypothek... 22 590 — Atkzepte 6 994. 65
Delkrederekonto 31 650 — oo 358
949 708 Chemnitz, im Januar 1926.
Emil Riedel Stahl⸗ und Federnwerk A.-G.
Der Vorstand. Emmerling. Bevreuther. Vorstehende Reichsmarkersffnungsbilanz haben wir auf Grund der uns zur Ver— fügung gestellten Unterlagen geprüft und damit in Uebereinstimmung gefunden. Dresden, den 16. Januar 1925.
Treuhand · Vereinigung Attiengesellscha ft.
Der Vorstand.
129086
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Attiva. G.⸗M. 588
51 958 57 542 6 725ß 62 1960 5 112 517 4925 41 829 — 7240 51 2 475 — 770 657
241 87669
Banken Debitoren Waren a, Bobinen .. Vervackung .. Kartonnagen NMaschinen Fabrifinventar Kontorinventar
Postscheck
2
Passiva. Kreditoren . Banken J Attienkapital ..
1078961 51 087108 180 000 —
D Ts s A. S. Maikapar Zigarettenfabrik
Attiengesellschaft. Berlin CO. 54. Rosenthaler Str. 40/41.
(130928) Jea, Aktiengesellschaft, Dres ven.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oftober 1923.
Soll. R⸗M. Grundstücke . 350 000 Gebäude. 1000090 Maschinen 20 000 Kasse . 15 490 Wechsel . 86 294 Kaution 2040 Effekten 50 600 Außenstände 1508570 Waren . 18166816
4849 677
, 9 d 9 9 9 0 0 0 9 0 0 0 4
Haben. Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien... Rücklage . Teilschuldverschreibungen Verbindlichkeiten ....
4200 000 5 000 420 500 49 959 174227
4 849 677
Jahresrechnung am 36. September 1924.
. Soll.
Grundstücke:
Bestand am 1. Oktober 1923 350 000, —
Abschr. .. 7 000, —
Gebäude: Bestand am 1. Oktober 1923. . 100 00, — Zugang.. 6 000. — 1006 000. — Abschr. ..
56 000, — Maschinen:
Bestand am 1. Oktober 1923 20000, — Zugang.. 0 14141 60 741,41 Abschr. . 40741 41 ,, Wechsel .. Effekten Außenstände . Waren
R.⸗M.
343 000
20 000
70 965 46 874 41860 2015 494 1707372
5 158 566
Gaben. Aktienkapital: Stammaktien 4 200 000
Vorzugsaktien 2000
Rücklage . Teilschuldverschreibungen Uebergangsrechnung Verbindlichkeiten.. . Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
4205 000 420 500 48118 171 100 167 812 146 035
6 168 668
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 30. September
Soll. Abschreibungen auf Grund stücke 7 009, — auf Gebäude 66 000 —
au Maschinen 40 141641. Ueberschuß = 146 035
249 776
Saben.
Rohgewinn ... 249 776
249 776
Dresden, den 30. September 1924. Ica, Aktiengesellschaft. Mengel. Goldberg. Schaper. Wir haben vorstehende Bilanz per 30. September 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchein der Gesellschast. Berlin, den 27. Februar 1925. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Dr. Brockhage. George. Die in der Generalversammlung am 21. März 1925 festgesetzte Dividende von zo /g pro Stammaklie und von 6 9 auf die Vorzugsaktien wird gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheind Nr. 18 von heute ab bei der Gesellschaftskasse bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, ausgezahlt. Dresden, den 23. März 19265. Jea, Aktiengesellschaft. G. Mengel. Sch aper.
Meyer. ppa. Kunzendorf.
1303721 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 192 .
Aktiva. Kassenbestand ö Guthaben bei Banken.. Außenstände bei Vertretern Inventa.
393
Passiva. k Kreditoren . Versicherungssteuer Reservefonds 4A 500 — Prämienreserven 2 960, 22 Schadenreserven 190402
Berlin, den 30. August 1924. „Nord⸗Süd“ Transport⸗
Ver sicher ungs⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. Engelte. Für den Aufsichtsrat: Weber, 1. Vorsitzender Die vorstehende Goldmarkeröffnungs= bilanz habe ich geprüft und mit den für die Umstellungsberechnung maßgebenden Unterlagen in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 30. August 1924.
E. Ohme, öffentlich angestellter, be⸗ eidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. September 1924 ist das Kapital auf 100 000 Goldmark mit 25 0ο iger Einzahlung umgestellt
worden.
126310 . Goldmarkeröffnungsbilanz ver T Februar 1921.
16 16857 21 597 97 086 15 781
5 089
767
9000
166 169
Aktiva. Kassenbestand
Debitoren
Warenvorrat Devisenbestand Mobilien. nnn, Kapitalentwertungskonto
26 082 77 568 52 hl8 10 000
166 169 München, den 18. Februar 1925.
Bayerisch⸗Hanseatische
Import⸗A.⸗G. Der Vorstand. Schechtl. Der Geschäftsbericht besagt, daß das Unternehmen sich verhältnismänig gut ent⸗ wickelt hat Die Generalversammlung vom 23 Dezember 1924 hat gleichzeitig be⸗ schlossen, das Kapital bis 1. April 1925 auf 100 000 4Æ zu erhöhen Die jungen Aftien werden mit einem Agio von 10 0 von den bisherigen Aktionären übernommen.
129099 Verlinische Jute Export Import Aktiengesellschast, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1923. M.
Kreditoren en, Aktienkapital ...
Attiva.
Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto: Grundstücke Ge⸗ orgenkirchstr. 40 41 abzüglich 2 00 Ab⸗
schreibung 38 000
1862000 25 366 441 649 204 25 366 443 511 204
Debitoren; Bruno Jacoh, Berlin.
Passi va.
Aktien kapitalkonto Dvpothekenkonto.. ewinn
5 000 000 325 0090 25 366 438 186 204
25 366 443 511 204 Verlustkonto
1
2
Gewinn⸗ und An Soll. Verlust aus dem Ge⸗ schästsjahr 1922 Betriebskostenkonto Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudeunterhaltungs⸗ konto ö kö ö nkostenkonto Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekontol Abschrei⸗ . Bilanzkonto. ...
2
479 763 549 9I7 691 895
19 901 0909 938 009 23 hz 607 13 931 360 6b4 29
z8 O00 26 306 438 1565 204
822 688 830 061714
Per Haben. Grundstück⸗ und Ge⸗
bãudeertrags konto. 822 688 830 061 714
822 688 830 061 714 Berlin, den 25. Februar 1924. Berlinische 12 ẽ6 . & Import
Der Vorstand. Bruno Jacob. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Könngott.
* der Generalversammlung vom 3. Juli 1924 ist beichlossen worden, das Aktienkapital auf 5000 Goldmark zu ermäßigen. Dieser Beschluß ist bereits durchgeführt.
Berlin, den 18. März 1924. Berlinische . 964 & Import
Der Vorstand. . Gru no Jacob. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Adolf Könngott.
1, 900 0
(1313101 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 17. April. Nachmittags 45 Uhr, in das Hotel Kaisergarten nach Siegen ein Tagsordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands über den Vermögenestand und die Verhältnisse der Gesellschaft in dem verflossenen Geschäftejabr mit den Bemerkungen des Aussichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats.
4 Verschiedenes.
Eiserfeld, Sieg, den 24. März 1926.
Oranid A.-G.
Henrich.
[131747 3. Aufforderung.
ijrnntausch von Aktien der Heddern⸗ heimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. in Aktien der Metallbank und Metallurgische Ge⸗ sellschaft Attiengesellschaft zu Frank⸗
furt a. M.
Das Vermögen der Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. ist im Wege der Fuston unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Metallbant und Metallurgische Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft zu Franksurt a. M über— gegangen. Der Beschluß der General⸗ versammlung der Heddernheimer Kupfer werk und Süddeutsche Kabelwerke Aktien⸗
esellschaft vom 22. Januar 19265, der den ö genehmigt hat, ist ins andelsregisier eingetragen.
Nach den Bestimmungen des Fusions⸗ vertrags sind für je zwei Heddernheim Aktien à 1000 Papiermark mit Gewinn anteilschein für 1924 und die folgenden Jahre eine Metallbank-Aktie über je 160 R⸗M. mit Gewinnanteilschein für 1924125 und die folgenden Jahre so⸗ wie eine Barvergütung bon 12 R.⸗M. zu gewähren.
Hiermit fordern wir die Aktionäre der Heddernheimer Kupterwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft auf, den Umtausch ihier Attien unter nach— stehenden Bedingungen zu vollziehen.
Der Umtausch hat zu erfolgen in der hei vom 2. Februar 1925 bis
Mai 1925 einschließlich.
Zum Umtausch sind die Heddernheim Aftien bei einer der folgenden Stellen, nämlich
in Frankfurt a. M.: bei der Metallbank und Metallur⸗ gische Gesellschaft Aktiengesell⸗ scha ft, . bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei Grunelius & Co., bei der Darmstädter und National⸗ baut Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei L. & E. Wertheimber, in Mannheim: bei der Süddeutsche Disconto⸗Ge— sellschaft A.-G.. .
bei der Süddeutsche Bauk Abteilung
der Rheinischen Creditbank,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim, in Berlin:
bei Delbrück Schickler Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftéstunden einzureichen.
Bei der Anmeldung sind die Heddern—⸗ heim⸗Aktien, welche umgetauscht werden sollen, mit (zewinnanteil, und Erneue— rungöscheinen und mit einem doppelt gus⸗
efertigten Anmeldeschein einzureichen. nmeldeformulare sind bei den oben⸗ genannten Stellen erbältlich. ⸗
Ueber die zum Umtausch eingereichten Heddernheim Aktien wird. auf dem An— meldeschein Quittung erteilt, gegen die nach 5 Wochen die neuen Metall bank ⸗ Aktien bei derjenigen Stelle, die die Quittung erteilt bat. ausgehändigt werden, sofern die Autreich ang der Metallbank⸗Aktien nicht Zug um Zug ensoigt
Der Umtausch der Aktien ist, sofern die Einreichung bejzw die Ausgabe am Schalter der genannten Banken eisolgt, provisione frei. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die Übliche Provision in Anrechnung gebracht. — Jie Börsenumsatzsteuer trägt die Ge⸗ sellschaft ; .
Soweit der einzelne Aktionär die zum Umltausch erforderliche Anzahl Heddern.« beim- Aktien nicht besitzt, ist die Spitze einer der genannten Anmeldestellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. J
Vie nach Äbiauf der oben erwähnten . nicht eingereichten Heddernheim⸗
killen werden für frajtlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aftien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ jüqung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Heddernheim⸗Aktien auszugebenden Metall= bank-Aktien werden für Rechnung der Be— teiligten zum Börsenpreis verkaust.
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1925
Meltallbank und Metallurgische Gesellschast Aktiengesellsch aft.
130911 Einladung zu der am Sonnabend, den 18. April 1925, Nachmittags 2 uhr, ju Rostock im Landbundbaus, Brandesstraße, stattfindenden ordentlichen Genueralversammlung der Mecklenburgischen Landvolthilfe Attiengesell⸗ scha ft, Rostock. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und
den Bemerkungen des Autsichtsrats hierzu. . 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗
und Verlustrechnung. 3. Beschlußfafsung über die Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat, 4. Beschlußfaffung über den letzten Einreichungstermin für die Umstellung
bezw. Abstempelung der Aktien auf Reichsmark. 5. Beschlaßfassung betreffend Kapitalserhöhung. 6. Satzungsänderungen. 7. Neuwahlen in den Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalverjammlung, den Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschastskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalverjsammlung dalelbst belassen. Rostock, den 20. März 1925.
Der Vorstand. Michaelis. Nenmann.
131737)
Lech⸗Clektrizitätswerke Aktiengesellschaft zu Augsburg.
Au Veranlassung der Kommissionen jär Julassung von Wertpapieren an den Börsen zu Frankfurt a. M. München und Augsburg wird folgendes bekanntgegeben 1 Das Grundkapital der Gejellichaft beirug bisher nom. n 1696 000 000 und war eingeteilt in 150 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je „ 1000. Rr. 1 = 150 000, welche zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. München und Augsburg zugelgssen waren, und 6000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je M 1000, Nr. 1— 6090. 2 Die außerordentliche Generalversammlung vom 6 Dezember 1924 beschloß die Reichsmarkumftellung des Grundkapitals auf R. M. 37530 000. „Hiervon ent⸗ fallen auf die Stammaktien NR⸗M. 37 00 000, so daß jede Stammaktie im Verhältnis von 4: 1 auf Yi. M. 250 umgestellt wird Auf die Vorzugsaktien mit 191achem Stimmrecht sind feinerzeit GM. I3 0!8,. 565 eingezahlt worden. Je 20 Vo ꝛzugs⸗ aftien weiden unter Aufrechterhaltung des bisherigen Stimmrechts auf einen Nenn⸗ wert von zusammen R⸗-M. 100 mit der Maßgabe, daß je 10 Stimmen auf Reichs⸗ mark 5 Nennwerm entfallen, umgestellt, demnach auf ein Reichsmarkfapital von ins⸗ gesamt RM. 30 000. Die bisherigen Stammaktien zu P.-⸗M. 1000 erhalten den Stempel „Umgestellt auf NR. M. 259, Zweihundertfünfzig Reichsmark“. In der gleichen Generalpersammlung bom 6 Dezember 1924 wurde die Er⸗ höhung des Stammaktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ukrionäre um nom. R.-M. 3 000 000 auf nom. R⸗M 40 309 009 beschlossen. Gleichzeitig wurde das Vorzugsaktienkapital im gleichen Verhältnis von nom. R. Peé. 3 oo auf nom. R. M. 32 400 erhöht, durch Ausgabe von Stück 24 neuen Vorzugsaftien zu je R.-M. 100, ebenfalls mit 10 fachem Stimmrecht für je RM 5 Rennwert. Die gesamten neu ausgegebenen Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden von der Elektrizitäts-Aktien-Gesellschaft vorm W. Lahmeyer C Co, Frank= furt a. M., zu Pari zuzüglich Spesen übernommen. Die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung wird demnächst ins Handelsregister eingetragen werden. Rach der Reichsmarkumstellung der Gesellschast stehen den l50 000 Stimmen der Stammaktien 60 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber, sodaß das früher vorhandene Stimmenverhältnis unverändert bleibt. Durch die Kapitalerhöhung wird die Zahl der Stammaktienstimmen auf 162 000, die Zahl der Vorzugsaktienstimmen auf 64 800 erhöht, so daß eine Aenderung des Stimmenverhältnisses auch hierdurch nicht erfolgt ist. . . 3. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. 4. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: a) H o/o zum Reservefonds, solange derselbe den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht übersteigt, b) etwaige von der Geselischaft beschlossene außerordentliche Abschreibungen und Sonderrücklagen, . e) die dem Vorstande und sonstigen Angestellten der Gesellschaft vertrags⸗ mäßig zukommenden Gewinnanteile, d) bis zu 6o / J Gewinnanteile auf die Vorzugsaktien, e) bis zu 40,0 Gewinnanteile auf die Stammaktien, ff 10 60 Gewinnanteil für den Aufsichtsrat. g) der hiernach verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der General⸗ versammlung. 5. Die Vorzugeaktien erhalten von dem zu verteilenden Reingewinn einen Gewinnanteil bis zu 6o // vor den Stammaktien, jedoch unter Ausschluß weiterer Gewinnansprüche.“ Je RPM. 5 Nennbetrag der Vorzugsaktien. gewähren fo Stimmen. Bei Ruflösung der Gesellschaft haben sie keinerlei Vorrecht. 6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. 1. 1924 stellt sich wie folgt:
Aktiva.
Grundstücke und Verwaltungegebäude in Augsburg, Memmingen, Donau— wörth, Thannhaufen; Beürksmonteurwohnhäuser in Buchloe, Höch= städt a. D., Biberbach Dinkelscherben,. Bissingen . .
Wasserkraftwerke Gersthofen, Langweid, Meitingen, Grundstücke einschl. Stauweiher, Wehr. Gebäude, Wassen bau, Turbinen und elektrische Anlage sowie Straßen und Brückenbauten— 22 744 297
Dampikrastwerk Gersthofen: Gebäude. Dampfkessel, Bekohlungs⸗, Aschenaufzugs⸗,, Dampfmaschinen⸗ Dampfturbinen, elektrische sowie Oelvrüf⸗ und Reinigungsanlage .
Anschlußgleise
Fernleitungen. und Zähler . ö Ja
Industriegelände Oberhausen... . .
Eisbrecher und Baggeranlage— .
Geräte, Werkzeuge und Einrichtungsgegenstãnde?̃ =
Fabrik Hindenburgstraße: Grundstücke, Gebäude, Einrichtungen
Kassenbestände .. ;
Wertpapiere
Schuldner:
At
493 380
5 006 579 321 010
23 426 314 o l0 od 2 9 9 9 0 2 2 1
ö ĩ 1 234 ?⁊84
31 423 2759
Ortsnetze, Transformatorenstationen, Betriebs fernsprecher
K .
ö , e
, / *
a) Bankguthaben... . . 3 4 667 140 19 b) Außenstände im Betriebe, und Verkaufegeschäft 1 C Gn.
Haftlummen bel uns hinterlegt Æ 1.— ;
Hastsummen von uns hinterlegt in geliehenen Wertpapieren und in Bürgschaften Æ 1.—
Für Dritte geleistete Bürgschaften „ 1.—
Beteiligung bei der Deutschen Rentenbank 4 269 760 — /
Voörtäté und halbfertige Anlagen. Vorräte an Betriebs, Installations⸗ und Baumaterialien, halbsertige Anlagen.
Aufwendungen für im Bau befindliche Werk⸗ und Netzerweiterungen
1 664924
608 65 365 841
= —
55 450773
As? boo O0 O0 000. 7 530 co — 205104
1 633 bod 7 66h d?
4717126
ktienkapital: Stammaktien... ⸗ Vorzugsaktien . Teilschuldverschreibungen einschl. Obligationssteuer.. Gesetzliche Rücklage... ö . Anlagetapitaltilgung und Erneuerungerücklage ) .. Gläubiger: a) ö . . b) Verschiedene Gläubiger... Haftsummen bei uns hinterlegt 1.— . Hastfummen von uns hinterlegt in geliehenen Wertpapieren und in Bürgschaften 4 1— Für Dritte geleistete Bürgschaften Æ 1.— Schusdverpflichtung an die Deutsche Rentenbank K 269 760, —
11 996 — A706 136 365
DT
) ‚Diese Anlagekapital⸗, Tilgungs⸗ und Erneuerungẽrücklage ist keine gesetz. liche Reserbe. Die Gesellschast glanbte sich zur Schaffung denelben berechtigt und verpflichtet im Hinblick auf die den zuständigen öffentlichen Körperschajten einge⸗ räumten Uebernahme und Heimfallrechte.“
führungsverordnungen und die Vorschriften der II. Steuernotverordnung beachtet worden. Die Bewertung der Grundstücke erfolgte zum Teil zu Anschaffungspreisen, zum Teil zu den Preisen vom 1 Januar 1924 abzüglich eines Drittels nach Ab⸗ setzung entspiechender Abschreibungen für die Abnutzung der Gebäude Für die Be⸗ wertung der Kiaftwerke, Stromwperteilungsanlagen. Zäbler. Betriebsfernsprecher und Anschlußgleise sind bis zum 30 Juni 1918 die tatsächlichen Anschaffungs⸗ und Her⸗ stellungsiosten zugrunde gelegt Die Zugänge nach dem L. Juli 1918 wurden zu dem fur den Stichtag der Eröffnungsbilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Her— stellungspreise unter Abzug eines Drittels bewertet. Entsprechende Abschreibungen wurden vorgenommen. Die Wertpapiere sind zu den Kursen des Bilanzstichtages bewertet Die Warenvorräte sind vorsichtig errechnet und überschreiten nicht die Tageswerte. Die halbsertigen Anlagen sind zu den Preisen des Stichtages der Er⸗ sff nungebilanz auigenommen. In keinem Falle wurden die Zeitwerte am Bilanz stichtage überschritten. Die Gesellichaft hat folgende Anleihen aufgenommen: J. 45 ο Anleihe von 1804 im Betrage von 4 3 b00 000, zur Rückzahlung gekündigt per 1. 7. 1923, 2. 4300 Änleihe von 1908 im Betrage von Æ 2500 000, zur Räckzahlung gekündigt per 1. 7. 1923, 3. 44 9o Anleihe von 1919 im Betrage von Æ 12 000 000 zur Rückzahlung gekündigt per 1. 7. 1924 4 500 Anleibe von 1931 im Betrage von M 40 000 000 zur Rückzahlung gekündigt per 1. 10. 1925. h. 5 og Anleihe von 1921 im Betrage von Æ 50 000 000, zur Rück ahlung gekündigt ver 1. 3. 1927 Der noch im Umlauf befinvliche Restbetrag sämtlicher Anleiben ist gemäß den Aufwertungsvorschriften der III. Steuernotverordnung zuzüglich Obligationssteuer ausgewiesen Von den in der Bilanz ausgewiesenen Hypotheken in Höhe von R⸗M 11990 sind R M. 10 300 im Jahre 1924 zurückgezahlt worden Der verbleibende Betra von R⸗M. 1680 stellt ein Restkaufgeld dar, welches mit halbjähriger Kündigung a J. 7. 1925 zurückgezahlt werden kann und nach den Bestimmungen der 111. Steuer⸗ notverordnung aufgewertet ist. Augsburg, den 20 Februar 1925. Lech ⸗Elektrizittswerke Aktiengesellschaft.
131762] Bekanntmachung der
„Union“ Baugesellschaft auf Actien, Berlin,
gemäs der 6. Verordnung zur Durchführung ver Verordnung über Goldbilanzen.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1924 hat beschlossen, das nom. Papiermark 79 000 000 betragende Aktienkapital, be—= stehend aus Stück 39 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Betiage von se Papiermark 1000 mit den Nummern 1– 398 090 und Stück 60090 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je Papiermark 6000 Serie 11 mit den Nummern 1— 6000 nach Einziehung von nom. Papiermark 15 000 000 Verwertungsaktien gemäß 8 30 der 2. Durch ührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung auf Reichsmark 200 000, eingeteilt in Stück 39 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit den Nummern [39 000 im Nennbetrage von je Reichsmark 20 und Stück 3500 auf den Inhaber lautende Stammaktien Serie 11 mit den Nummern 2501 — 6000 im Nennbetrage von se Reichemark 120 umzustellen. Die alten Attienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem den jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck ver⸗ sehen worden. Ein etwaiger aus der Verwertung der noch verbleibenden Vorratsaktien sich ergebender Erlös wird, soweit er die in die Bilanz eingesetzten Buchwerte übersteigt. em geletzlichen Reservefonds zugeführt.
Dle Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet.
Das Geschättssahr der Gesellschaft ist das Kalenderjabr.
Von dem jäbrlich sich ergebenden bilanzmäßigen Reingewinn werden: .
1. o/o der gesetzlichen Rücklage bis zur Höhe von 100,0 des Grundkapitals überwiesen, .
2 die besonderen Rücklagen gebildet, die die Generalversammlung beschließt.
3. vier vom Hundert als Dwidende an die Aktionäre verteilt,
4 tem Aufsichterat 6 e Tantteme vergütet. während der Rest als weitere Dividende auf die Aktien verteilt wird, sofern die Generalv ersammlung nichts anderes beschließt.
Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Passiva. RM. [ R- M. 3 1200000 453 102 400 856 270 108
48 86117 20 000 18 00 30 000 —
Aktienkapital. Reservefonds (Umftellungs⸗ re lerve] 8 chulden... Gläuhiger .
Grundbesitz: Unbebauter Grundbesitz in Groß Berlin
. ö 11 Niederlassung in Mũckenberg.
29000 120 000 21 550
Besitz an Anteilen von G. m. b. H 16321
Forderungen an Tochtergesellschaften Gemeinschaftsgrundstücksgeschãfte Hvpothekenforderungen . k Baumaschinen und Geräte Fuhrpark Indentar ... Materialien Bestand an Baustoffe Wertpapiere.. Kassenbestand ö Bankguthaben... Schuldner. .
311 37 4608 84 148 518 83 H s il Fh g isii der Anlagen siad die Voischriften des § 4 der Gold⸗ 2. Durchführungsverordnung hierzu beobachtet worden. Der Wert des Grundbefitzes ist auf Grund von Preisen berechnet worden, die den am 1. 1. 1924 geltenden Zeitwert und die Anschaffungspreise nicht über- schreiten. Das gleiche gilt von den Beständen an Rüstzeug, Baumaschinen und Geräten. Die Gesellschaft bat Anleihen nicht begeben. Der — der an, ist mit nachstehenden rt, etrag Stra he Papiermark Ausnahme Spandau, Berliner Chaussee 101 000 vor 1914
1. 10 0090
9 9 2 *. 8 2 m , ,,,
90 5
Bei der Bewertung bilanzverordnung und des § 4 der
Hypotheken belastet: rũckzahlbar
1. Januar 1932 zurückgezahlt mit 1000
1. vor 1914 21566 11. 4. 1919 1. Januar 18932.
Charlottenburg, Nonnendamm
2. 21 400 Mückenberg N.⸗X. 12 000 Berlin, im März 1925. ; „Union“ Baugesellschaft auf Actien. Der Vorstand. . Alfred Hirte. Johannes Hirte.
131739
Kaufmannshaus, Aktiengesellschast in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre unjeter Gesellschaft vom 19. Februar 1925 ist die Umstellung des Grundkapitals von 5 ooo O0 auf Reichsmark 4000 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von je nom. 4 1000 auf Reichs⸗ mark 800 beschlossen worden. ; . Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist fordern wir die Aktionäre unserer Gejellschajt auf, ihre Aktien obne Gewinnanteilsche inbogen innerhalb der Zeit vom 25. März bis 25. April 1925 zur Abstempelung bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und bei dem Bankhause Münchmeyer C Co, Hamburg, einzureichen. . ; Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstembelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche
Abstemvelungsprovision berechnet. ö . ö Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der
von den Einreichungestellen ausgestellten Emptangsbescheinigungen sobald wie möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Porzeigers, der Empfangsbescheinigung sind die Tinreschungsstellen berechtigt aber nicht verpflichtet. .
Vorautfichtlich fänn Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aftien in Reichemarkvrozenten er olgen. so daß nach diesem Zeitpunkt mur noch die auf Reiche mart abgestempelten Aktien lieserbar sein werden.
burg, im März 1925 San, Aktiengesellschaft in Samburg.
Bei der Aufstellung der Goldmarkeröffnungsbilanz sind die maßgebenden Re⸗
A . Merton. Sommer.
stimmungen des Handelsgesetzbuchs, der Verordnung über Goldbilanzen mit Durch
gtaufmannshaus, Hertz. Gayen.