1925 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Liegnitæx. 13 150M

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist beute bei der Firma Otto Raschke, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Der versönlich baftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Werner Maschke ist ebenfalls berechtigt, die Gesellschaft allein

vertreten.

tsgericht Liegnitz, den M. März 1925.

Lienitꝝ. (1319061 unser Handelsregister Abt. B 153 ist heute bei der Firma Schlesische Wagenräder⸗ und Holzwaren fabrik vorm. Guth & Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Der Kauf mann Paul Fließ in Liegnitz ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Georg Jahn zum Geschäftsführer be⸗ ellt Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Februar 1925 ab⸗ geändert. Die Veränderung betrifft Be⸗ stimmungen über die Veräußerung von Geschäftsante len. Amtsgericht Liegnitz, den 20. März 1925.

Liegniiæ. 131506 In unser Handelsregister Abt. ß Nr. 155 ist heute bei der Firma „Or⸗ nantes“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz folgendes eingetragen worden: Durch Umstellungsbeschluß der Gesell schafterversammlung vom 3. De⸗ zember 1924 ist das Gesellschaftskapital auf 270.564 Reicksmark festgestellt. Der bisherige Geschäftsführer Jenneweins ist ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Emil Wolpert in Stuttgart ist Liquidator geworden. Amtsgericht Liegnitz, den 20. März 1925.

Lin CI enwalcd e. 131509

In unser Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Magroß Fabrikation chemischer Produkte Spezialität: Schuh⸗ creme Gesellschaft mit beschränkter ö tung“ mit dem Sitz in Luckenwalde ein— getragen worden:

Die Gesellschaft ist wegen Aufgahe des 8 i aufgelöst worden. Der bisher ge Geschäftsführer Kaufmann Max Grosse in Luckenwalde ist Liquidator.

Amtsgericht Luckenwalde, 23. März 1920.

Mag ddeburꝶ. 131406 Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft (8H.⸗R. B 26) siehe unter Berlin.

Męg dbursg, (131510 In das Handelsregister ist heute ein getragen: l. die Firma „Mimoma“ Motorengesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in dagdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 1172 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist die Reparatur von Motoren nebst Ankerwickelei, An. und Verkauf von Motoren und elektrischen Bedarfsartikeln aller Art. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, andere gleichartige nternehmungen zu erwerben oder zu be— treiben oder sich an ,. zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Merkel in Magdeburg. Der Gesell— e der Gesellschaft mit de. chränkter Haftung ist am 30. Oktober 1924 und 9. März 1925 festgestellt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deu schen Reichsanzeiger. 2. die Firma W. Korb K Co. Gesell⸗ scchaft mit beschränkter Haftung“ M⸗ dagdeburg unter Nr. 1173 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb medizinischer und pharmazeutischer Er geugnisse. Die Gesellschaft kann gleich- artige oder ähnliche Unternehmungen er werben oder sich an solchen beteiligen Das Stammkapital beträgt MY Reichs- mark. , sind die Kaufleute Wilhelm Korb in Magdeburg und Alber, Sponheimer in Bad Suderode. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be— chränkter Haftung ist am 2. März 1925 eestgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur inzelvertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. 3. die Firma „Albert Mund von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Magdeburg unter Nr. 1174 der Abteilung B. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Handel 2. eigene oder fremde Rechnung mit Rohstoffen. Halb⸗ und Fertigfabrikaten der Metall-, Eisen⸗ und Stahlindustrie. Die Gefellschaft ist befugt, sich an anderen Handels- und Industrieunternehmen zu beteiligen, solche erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist ber Kaufmann Carl Schuster in Magde⸗ burg. Siellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Sade in erlin. Der Gesellschaftsvertrag der Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung ist am 7. Februar 17265 1 Die Gesell chafk hat zwei oder mehrere ,, ührer. Zur Vertretung berechtigt sind entweder zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prękuristen. Dem Emil Schreyer und dem Robert Stelling, beide in Magdeburg, st derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in mein schaft mit einem Geschäftsführer ver= retungsberechtigt ist. Ferner wird ver öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Reichs und Preußischen Staats-

anzeiger.

st Prokura erteilt; ein jeder von ihnen i

kuristen vertretungsberechtigt.

teilung A J Kaufmann

bleibt bestehen. Bernhard Schröder ist al

teilung A:

Magdeburg, den 2. kärz 1925. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.

Malchin.

Malchin in Mecklb. Amtsgericht.

Berlin.

Mannheim.

Mannheim siehe unter Duisburg.

Mannheim.

ei nget agen:

erloschen.

genommen wird, geändert worden.

geschieden.

Vorstand delegiert.

worden. 6

erloschen.

Geschäftssahr), geändert worden.

schäftsführer ausgeschieden. als Vorstandsmitalied ausgeschieden.

Mannheim:

führer bestellt

gereichten Niederschrift., auf die Bezug ge⸗ nommen wind, geändert worden. 11 Firma

samtzorokurg erteilt.

Mannheim, den 20. März 1925. Amtsgericht. Marienburg, Westnr. II31513] In unserem delsregister B ist heute zu Nr. 44 bei der unter der Firma Molasan⸗ Werke. Aftiengesellschaft. Ost˖ betrieb Marienburg Wer eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Mofasan⸗ Werke. Aktie naefellschaft in Dang g fol gendes eingetragen worden Die Prokurg

des Bruno Kamrath in Marienburg ist

erloschen.

4 bei der Firmg „F. Ergang! in Magdeburg unter Nr. 121M dez Ab-

Amisgericht.

teilung A: Dem Hermann Fischer und der Agnes Borgmann, beide in e,

in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—

5. bei der Firma „Hermann Riegamer“ in Magdeburg unter Nr. 756 der Ab YMhrber der Firma ist t der Richard Schulze in Magde⸗ burg. Die Prokura des Otto Hilgenfeld

ß. bei der Firma „J. Bochskanl! in Magdeburg unter Nr. 1115 der Ab- teilung A: Der , Gesellschafter

einiger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft sst aufgelöst.

7 bei der Firma „Gebr. Schröder“ in Magdeburg unter Nr. 717 der Ab- Der bisherige Gesellschafter Bernhard Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

; 131511

Handelsregistereintragung vom 13. März 19235: Auto. und Motorengeschäft Fahr⸗ schule Inhaber: Rudolf Dethloff in

Mannheim. 131407 Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft (B Band XII O.⸗Z. 14) siehe unter

. * 131436 Deutsch⸗Niederländische Schiffahrts⸗ u. Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung in

2 i635] In das Handelsregister wurde heute

1. Finmg „Berg & Fischer Gesellschaft mit höschränkter Haftung. in, Mannheim; Die Prokura des Philipp Wiedersum ist

2. Firma „Schwender & Wohlfarth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom II. März 1925 ist das Stammkapital von 1000 000 Mark auf 500 R. M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug

3. Firma Deutsche Steinzeugwaren⸗ fabrik für Kanalisation und chemische Industrie“ in Friedrichsfeld: Paul Ker— mas ist als Vorstandsmitglied aus⸗ Professor Hans Bonte, Karlsruhe, ist vom Aufsichtsrat in den

4. Firma „Niederländisches Schiffahrts⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: Auf Grund Be— schlusses der Gesellschaftewersammlung vom 11. März 1925 ist das Stammkapital von 50 000 M auf 2000 R.-M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in S 3 ent- sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert

5. Firma „Schwarzwälder Brennstoff⸗ Inhustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Firma ist

6. Firma „Daka“ Dauerkartoffelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung im Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1925 ist das Stammkapital von 64 000 M auf 1250 R. M. umgestellt und der Ge—⸗ sellschaftspertrag entsprechend der ein- gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, insbesondere auch in § 13

7 Firma „Mannheimer Sandstein⸗ und Granitwerke Wilhelm Busam, Ge⸗ ellschaft, mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar und 4 März 1925 ist das Stammkapital von 100 000 000 M auf 500 RM. um⸗ gestellt und der Gesellschaftspertrag ent sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Friedrich Busam ist als Ge—

8. Firma Aktie mesellschaft für Tabak handel“ in Seckenheim: Julius Baer ist

9. Firma „Robert Gerling & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hermann Schmitthenner, Emma Nenninger, beide in Mannheim, sind zu Prokuristen derart bestellt. daß jeder nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist Arthur Bormann, Mannheim, ist als Geschäfts⸗

Michelstadt.

19 Firma „Mannheimer Schiffahrts⸗ & Eveditions⸗Gesellschaft mit beschränk-⸗ ter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschaftewersammlung vom 14. März 19X* ist das Stammkapital auf 50 000 R.-M. umgestellt und der Ge⸗ sellscaftsvertrag entsprechend der ein

Aktienge sellschaft für Zigarrenfabrikation! in Mannheim: Die Prokura deg Kurt Kunath ist erloschen. Dem Rudolf Fischer. Mannheim, ist Ge⸗

Minden, Westf.

. schaften

tragen:

ee anne vom H. Februar 1925

ist 8 5 Abs. 1 Satz 3 des Gesellschafts—⸗

,, und sind die §§ 5 D

Abs. oder ihren Geschäftsanteil veräußernde Gesellschafter). 6 zu b. (Verteilung des Reingewinns) und 12 Abs. 1 (Verteilung des Gesellschaftsvermögens im Falle der Liquidation) geändert.

Marienburg. Wr. den 18. März 19825.

MHarleneulklzirehen.

den 5 und 20 abgeändert worden. Amtsgericht Markneukirchen, am M. März 1925.

Ma rsherg.

der Gesellschaft.

Amtsgericht Marsberg, 5. März 1925.

Meiningen.

begonnen Meiningen, den 24 März 1925. Thür. Amtsgericht. 5.

M ers ekhnr.

worden:

Nach dem Umstellungsbeschlusse vom 20. Oktober 1944 soll das Grund⸗ kapital unter gleickgeitiger Leistung von neuen Einlagen auf 13 000 Reichsmark ermäßigt werden. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt

13 000 Reichsmark.

Durch den Umstellungsbeschluß vom 20. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, abgesehen von der Umstellung bezüglich der Bestimmungen über Ver⸗ wendung des Reingewinns, geändert

worden.

Das Grundkapital zerfällt in 100

Namensaktien (Reihe A) mit dreißig⸗

fachem Stimmrecht zu 50 Reichsmark Nennwert und in 400 Inhaberaktien (Reibe B) mit einfachem Stimmrecht zu 20 Reichsmark Nennwert Von den mit

der Anmeldung der Umstellung ein—⸗ gereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich— neten Gericht Einsicht genommen werden. Merseburg, den 12. März 1925. Preußisches Amtsgericht.

In unserem Handelsregister A wurde heute bei der Odenwälder Kunsttöpferei

Müller C Dönig zu Erbach i. O. ein getragen: Zufolge Ablebens des Teilhabers Wilhelm Müller ist die offene Handels- gesellschaft aufgelösti Der Teilhaber Wilhelm Dönig führt die Firma als Einjelfirma unter der seitherigen. Be⸗ zeichnung weiter. Der Ehefrau Wilhelm Dönig zu Erbach ist Prokura erteilt.

Michelstadt, den 17. März 1925. Hessisches Amtsgericht.

(131519

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 73

1 am 17. März 1925 bei der Firma

iedersachsen, ereinigte Westkauf⸗ ? Gesellschaft, mit be chränkter ftung in Minden, ein—

urch Beschluß der Gesell⸗

atz 1 (Entgelt für kündigende

Amtsgericht Minden i. W.

131514

Auf Blatt 258 des Handelsregisters betr. die Firma Deutsche Musikinstru⸗ menten. und Saitenfabrik Bauer K Dürrschmidt, Aktiengesellsckaft in Mark- neukirchen, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27 Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Er— mäßigung desselben auf elftau send Reichs- mark, in fünfhundertundfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je zwanzig Reichsmark zerfallend, beschlossen Die Umstellung ist durchgeführt Der Gesell— schaftsvertrag vom 15. Februar 1913 ist durch den gleichen Beschluß laut Nota—⸗ riatsprotokolls von demselben Tage in

Mülheim, eur.

in Mülheim ⸗Ruhr Deutsch⸗

und des eingereichten Protokolls beschlossen. Abtlg. Mül⸗

Amtsgerichts Luxemburgische Bergwerks—⸗ Alftiengesellschaft Wilhelm ahütte . Die Prokuren des Walde⸗ ge sellscha ft R. E E. Meier in Nürn- mar Neuhaus Und Karl Lehm sind er. herg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Dem Dr. jur. Detmar und dem Kaufmann Richard in Dortmund, erteilt. H.-R. B 49.

heim⸗Ruhr:

hil ippi Schroer, : . ist Gesamtprokura der Firma auf die Firma Georg Jos.

Miinchen. Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft oshen (Registergericht 887) siehe unter Berlin. ;

M. - GIM bach.

Handelsregistereintragungen

zu folgenden Firmen:

„Tuchver sand⸗ ; H. M. Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ das e 1 f j fe Stammkapital auf 3000 Reichsmark um⸗ schlsssen. vie Gesellfbafl, kat sit. sn 5z 4 der Statuten ist geändert

Wilhelm in M. Gladbach:

131515

In unser Handelsregister B Nr 16 ist heute die Firma Clausen Petermann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bredelar in Westf. eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. November 1924 ge⸗ schlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Maschinen und Werkzeugen aller Art sowie elektrischen Arwparaten und anderen industriellen Erzeugnissen; ferner auch die Beteiligung an gleichen oder ähn— lichen Unternehmungen Das Stamm— kapital beträgt 10000 Goldmark. Ge⸗ sckäftsführer sind die Kaufleute Fritz Clausen und Otto Petermann in Haspe, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Ge⸗ sellschafter Fritz Clausen und Otto Petermann bringen als ihre Stamm— einlagen die ihnen gehörigen, in Bredelar befindlichen Maschinen, nämlich Bohr⸗, Hobel⸗, Schleifmaschinen, Dampfkraft⸗, Ileichftrom⸗ Dynamo für eigene Licht erzeugung, Drehbänke,. Metall⸗ und Hoölzsäge, Arbeiterkleiderschränke, Werk⸗ zeuge (wie Spiralbohrer, Feilen, Feil⸗ bänke, Transmissionen) und Materialien außer Sandstein und Guß für große und kleine Schleiftröge im Gesamtwerte von 2500 Goldmark je zur Hälfte in die Ge⸗ sellschaft ein. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutscken Reichs— anzeiger. Der Gesellschaftsvertrag enthält auch Bestimmungen über die Zeit, Dauer

Umstellung)

H.⸗R. B Nr. 327 agmann G. m. b. H. urch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Februar 1925 3000 Reichsmark um⸗ e Gesellschaftsvertrags Imstellung) ist geändert. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 6. 3. 1925.

. das Stammkapital au

NAssan, Lahn. Dandelsregister Abt. A ist bei ͤ Jakob Landau in Nassau a. L. (Nr 21 des Registers) heute eingetragen Der bisherige G mann Jakob Landau in t alleiniger Inhaber der Spalte 6: Die Gesellschaft ist eit 1. Januar 1925 aufgelöst.

Nassau a. L., 4. März 1925.

Amtsgericht.

llschafter Kau assau a. L

Næusalzna-Snprember Blatt 285 des Ha die Firma Hermann Tischer Inh. Sermann X Max Tischer in Ovpa betr., ist heute eingetragen worde die Kommanditistin ausgeschieden i

Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg,

den 19. März 1925.

elsregisters,

NenszIza Spremberg. Auf Blatt 35M des Handelsregisters ist heute die Firma Martin Mehnert in Beiersdorf, O. L., und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Martin Mehnert in eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ trekungen und Großhandel mit Lebens— insbesondere Zuckerwaren. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, 3. März 1926. XNenstacdt, Sachsen. Auf Blatt 235 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Neumann in Langburkersdorf betr,

131516

Unter Nr. 448 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Weibezahl & Wehrstedt in Meiningen offene Handels— gesellschaft, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto Weibezahl und Ernst Wehrstedt in Meiningen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1920

Beiersdorf, O.

131517

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 ist heute bei der Firma Beamten Wirtschaftsverein Merseburg, Aktien⸗— gesellschaft in Merseburg, eingetragen

ist heute eingetragen

die Gesellschaft

Johann Kurt Hentschel ausgeschieden ist

und daß Friedrich Oswald Ernst Neu⸗

mann das Handelsgeschäft unter der bis⸗

herigen Firma allein fortführt.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen,

den 24. März 1925.

Xgordenhan‚n. In unser Handelsregister Abt. A ist ur Firma Wilhelm Müller in folgendes eingetragen: Gesellschaft bisherige Gesellschafter ist alleiniger Inhaber Prokura des Erich Vorberger ist erloschen. Nordenham, den 20. März 1925. Amtsgericht Butjadingen. Aht. J.

ans von Thaden

Nor (d hausen. Orenstein C Koppel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nordhausen (H.-R. B 69) siehe unter Berlin.

NGordhannsenm. In das Handelsregister A Nr. 27 ist am 20. März 1925 bei der Firma L. Jone mann in Nordhausen eingetrggen, daß in das durch Erbgang auf die Witwe Olga Jonemann in Nordhausen äbergegangene andelsgeschäft der Kaufmang Hermann artmann in Nordhausen als persönlich

offene Handels⸗

1315189

Gesellschafter Die damit esellschaft hat am rokura des Hermann Hartmann ist erloschen.

Amtsgericht Nordhausen.

XVürnberg.

Handel sregistereinträge. 1. Hirsch⸗Kupfer⸗Fabrikat Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Türnberg: In den Generalversammlungen November 1921 und 2. 1935 wurde die Umstellung der Gesell—⸗ schaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlo stellung ist erfolgt. beträgt nun 50) 2. K. Werzinger l schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Pöllet in Nümberg.

ammkapital

C Go. Gesell⸗

Kaufmann Richard

3. Georg Jos. Meier C Co. Han⸗ delsgesellschaft Haftung in Nürnberg: schafterversamm lung vom 3. Januar 1925 wurde die Umstellung der

be schränkter In der Gesell⸗

Gesellschaft auf

I 131425) dieses umqgestellten Stammkapitals um Eintragung in das Handelsregister des 45 000 R.-M. und 36009 R.-M. sohin am auf Ml 000 R.-M. sowie in Aenderung

des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe

Die Umstellung ist erfolgt. 4. Aus⸗ u. Einfuhr⸗Großhandels⸗

Geschäft ist mit allen Aktiven, und Passiven samt dem Recht zur ,

Meier & Co. Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg über⸗ gegangen. und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1924 an. Die Firma ist er⸗

5. J. J. Rupprecht sel. Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

131520 in Nürnberg:; Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 3. . 1925 wurde das Stamm kapital auf 45 000 R. M. umgestellt; des weiteren wurden Satzungsänderungen nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗

gelöst. Liquidatoren sind die, bisherigen Geschäftsführer. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma mit Wirkung vom 1 Januar 1924 auf die Firma Georg Jof, Meier & Co. Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn- berg übergegangen. Die Liguidgtionsfir mg lautet nun; Brilder Meijer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“.

6. Behringer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Januar Io hat die Ümstellung der Gesellschaft auf Goldmark und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Um; stellung ist erfolgt. Das Srammkanital beträgt nun 2 669 RM. Die Pre- kuren Georg Weiß und Cornelie Behringer sind erloschen.

7 Franz Schemm Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Janugrt 1925 wurde die Ümstellung er Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ fapitals und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsverkrags nach Maßgghe des Lin- gereichten Protokolls beschlossen Die Umstellung ift erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 100 099 RM. ö

s Heinrich Weber in Nürnberg: Die Prokura des Richeid Stark und Fritz . ist erloschen.

5 Hans Fischer Gesellschaft mit besfchränkter Haftung in Nürnberg: Hans Fischer ist nicht mehr Geschäfts— ührer. Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschaflerbeschluß vom 6 Februar 1925 aufgelöst. Zum Kiquidatęr ist der, Kauf = mann Paul Zeidler in Chemnitz bestellt.

19 Suetam Süddeutsche Ta bak⸗ Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Eugen Böhlein ist nicht mehr Liquidator; als jolcher wurde geubestellt der Kaufmann Paul Wolf in Nürnberg. Bie Liquidation und Vertretungebefugnis des ug e fer, sind nun beendet. Die

irma ist erloschen. . 2 11. SH. J. Wenglein's Noriea⸗ 2 Seroldwerke Nürnberg⸗Schmabacher Nadelfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Dem Kaufmann Fritz Gruber in Nürn— berg ist Gesamtprokura in. Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt. 12. J. G. Leppert in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.

13 Syen Hedin⸗ Tee ⸗Handels⸗ gesellschaft vorm. Wilhelm Eckert mit beschränkter Haftung in Nürn= berg: In den Gesellschafterversamm-⸗ lungen vom 9. Dezember 174 und 11. März 1425 wurde die Umstellung der Ge⸗= sellschaft auf Goldmark durch, Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung des Gesellschaftspertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm- fapital beträgt nun 7000 R.-M. Die Firmg ist geändert in: Sven Hedin— Tee-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

14. Werkstätten für Wohnungs⸗ kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die, Gesell= schafterversammlung vom 5. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen“ kapitals und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Um, stellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 78 000 R.-M. ö 15 M. Bettmann E Co. in Nürn- berg: Die Prokura des Max Hahn und Carl Rampel ist erloschen. . 15 S. P. Scheibenreif C Co. in Nürnberg: Dem Kaufmann Georg Dol finger in Nürnberg ist Prokurg erteilt. 17 Hafag Banerische Gesell schaft für Versicherungs⸗Vermittelung mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschoftewersammmlung vom 15. Januar M5 bat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Enmäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung des Gefellschaftsvertrags besch ossen. Die Umstellung ist erfolgt. Ns Stamm kapital beträgt nun 0M R.-M.

18. Ludwig Will in Nürnberg, Süñndersbüblstraße 4. Inhaber: Ludwig Will, Altmetallbändler in Nürnberg. Geschäftsnveig: Großhandel mit Alteisen und Metallen.

19 Steinmesse C Stollberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm- lung vom 5. März 1925 hat die Um. stelkung der Gesellschaft auf. Goldmark durch Heraufsetzung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun

160 000 R. M eine Erhöhung

300 00 R. M.

20. Behringer C Kipp Karton⸗ nagen⸗ u. Papierwarenfabrik in Nürnberg. Wurzelbauerstraße 31 Offene . seit 16. März 1925.

sellschafter sind? Wilhelm Behringer, Fabrikant. Dr. Carl Lange. Chemiker and Apotheker, und Claus Kipp, Kauf mann, alle in Nürnberg. Je zwei Ge ellschafter sind gemeinsam zur Vertretung

Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ ig: Kartonnagen⸗ u. Papierwaren Eestetisn

21. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert d Co. in Nürn= berg: Die Generalversammlung vom E7. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark und eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsstatuts nach Maß—

be des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 52 500 00 R.-M. und ist eingeteilt in 70000 Inhabervorzugsaktien zu ie 560 R.-M. und 70 000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 709 R. M.

22. Haas Lesch in Nürnberg: Die Gesellschaft. ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Max

Eesch, Kaufmann in Nürnberg,. über⸗

kegangen, der es unter unveränderter.

irma weiterführt. .

23. W. Forster C Co. in Nürnberg, ö 19. Unter dieser Firma he⸗ treiben der Kaufmann Willibald Forster in Fürth, der Metzgermeister Leonhard

irsch und der Metzgermeister Wolfgang

ßmann, diese in Nürnberg, ebenda, seit 1. Januar 1925 in offener Handelsgesell⸗ schaft die Fabrikation von Wurst. und Fleischkonserven.

24. Bayernbank Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung bom 13. Dezember 1923 beschloß die Erhöhung des Grundkapitals um 1009000000 PM. diese Erhöhung ist im Betrage von lz 560 C9) P.M. durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1512 600 0090 PM. Die neuen 50 600 Inhaberstammaktien zu je 16000 Papiermark und 166 Namensvorzugsaktien zu je 199 0699 PM. werden zum Kurs bon je 75 Golbpfennigen für ie 19900 Papiermark ausgegeben. Die neuen Vor— zugsaktien sind inhaltlich den alten Vor- , aleichgestellt, gewähren aber in

stimmten Fällen ein 50 faches Stimm⸗ recht.

25. Nürnberger Feuerversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22. Dezember 1924 wurde im Wege der Umstellung das Grundkapital der Ge—⸗ sellschaft auf 60 009 R.⸗M. ermäßigt und nan und das umgestellte

rundkapital um 1920 090 R.-M. er höht; weiter wurde der Gesellschaftsver⸗ krag nach Maßgabe des fu den Register- akten eingereichten Protokolls geändert. Umstellung und Erhöhung des Grund⸗ Fawitals sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 2 000 900 R. M. und ist ein⸗ geteilt in 4000 Aktien über je 2 R.-M. und 19260 Aktien zu je 1000 RM. sämt⸗ fich auf den Namen lautend. Die Ausgabe ber 1920 nenen Namensaktien erfolgt zum Kurse von 1051 3.

26. Vietoria⸗Werke A. G. in Nürn⸗ berg: Die Generalversammlung vom E7. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung der sS§ 3. 19 und 2A des Gesell⸗ schaftzstatuts beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 3 475000 R.-M. und ist eingeteilt in 49 000 Inhaberstammaktiem zu je 50 Reichsmark und 109090 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 25 R.⸗M.

27 Baugesellschaft Haus und Gar⸗ ten mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Moriz Baumer ist nicht mehr Ge⸗

äftsführer; als solcher ist neu bestellt

tto Weiß Architekt in Nürnberg.

28. Chemische Werke Georg Böhner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nürnberg⸗Doos in Nürn— berg: In der Gesellschafterversammlung vom g. Februar 1925 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Frmäßiqung des Cigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des m den Akten, einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt 46 000 R.-M.

29. Aktiengesellschaft A. Hering in Nürnberg: Die Generalversammlung dom 17. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Exmäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ . des zu den Reaistergkten eingereichten

rotokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 3090 C0 R.-M. und ist eingeteilt jn 2999 Stück Inhaberstammaktien ju je 150 Reichsmark.

30. Süddeutsche Schraubenfabrik Hans Rössner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellscafterversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1925 wurde die Umstellung der Ge⸗ , . auf Goldmark durch Ermäßigung es Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftspertrags nach Maßagbe des zu den Reaisterakten eingereichten , hbeschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun. 7009 Reichsmark. *

31. Ergon Aktiengesellschaft für indu sttrielle Unternehmungen in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 2. Februar 1995 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Cigenkgpitals und Zusammenlegung der Aktien sowie eine Aenderung des Gefellschaftéperkraas nach Maßgabe des zu den Reagisterakten ein-

ereichten Protokolls beschlossen Die Um-= tellung ist erfolat. Das Grundkapital pe- trägt nun 192 500 R.-M. und ist ein= geteilt in 9375 Stammaktien über je

20 R. M. und 500 Vorzugsaktien über je 10 R.-M., erstere auf den Inhaber. setztere auf Namen lautend. Jede Vor⸗ zugsaktie hat nun zwölf Stimmen

32 Bayerische Verkehrs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg: Vorstands⸗ mitglied Hermann Arenz ist ausgeschieden; Franz Martin ist nun alleiniger Voerstand. 33. Zollhoe fer Stenglin Aktien gesellschaft in Nürnberg: Die General⸗ versammlung vom 11 August 1924 hat die Ümstellung der Gesellschaft auf Gold— mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und der Aktien sowie eine AÜenderung des Gesellschaftsvertrags , Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 14900 Reichsmark und ist eingeteilt in 50 Vor—⸗ zugs⸗ und 650 Stammaktien zu ie 20 R.⸗M.

34 Bayerische Leder W Schuh⸗ bedarf Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf 32 000 R.⸗M dure Ermäßigung des Eigenkapitals und Zu⸗— sammenlegung der Aktien beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. In der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1925 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 8000 R.⸗M. beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund— kapitak beträgt nun 46 009 R.-M. In beiden vorgenannten Versammlungen wurden weiter Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgahe der zu den Registerakten eingereichten Protokolle be⸗ schlossen Die Gefellschaft wird nun beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder vertreten entweder durch zwei Vor= standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuriften. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, allen oder einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. Soergel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als wei⸗ teres Vorstandsmitglied wurde ernannt Dr. Carl Guldmann, Direktor in Nürn⸗ berg. Diesem und dem Vorstandsmitglied Dr. Ludwig Rüll ist die Befugnis er⸗ teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gefamthrokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt dem Pro—⸗ kuristen Julius Mayr in Nürnberg. Grundkapital nun eingeteilt in 1609 Stammaktien zu je 20 RM. und 89 Stammaktien zu je 100 R.-M.

35. Ihag Internationale Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: In der Ge⸗ sellschaftewersammlung vom 9. Februar 1925 wurde die Umstellung der Gesell⸗ schaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertraas nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkavitals beträgt nun 1060 R.-M.

36. Gebr. Heyser in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

37. G. J. Pabst in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Emil Thurnauer samt allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.

38. Emil Offenbacher Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Die General⸗ versammlung vom 12. Januar 1925 be⸗ schloß die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des Gesell schaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 180 000 R.-M. und ist eingeteilt in 150 auf den Namen lau— tende Stammaktien und 30 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000 R.⸗M.

39. Adam Weber C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Februar 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 90 0090 R.-M. .

40. Gebr. Zeitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Februar 1925 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags Firma und Sitz betr. beschlossen. Die Firma ist geändert in: Zeitz Grubenholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz der Firma ist nach Wiesbaden verlegt.

41 Gebrüder Geyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In den Gesellschafterversammlungen vom 25. September 1924 mit 18. De⸗ zember 124 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkgpitals und eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des zu den Negisterakten ein- gereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm kapital beträgt nun ogg. RM. Ge—⸗ schäftsführer Hans Knöllinger ist aus. geschieden; als weiterer Geschäftsführer mit dem . der Alleinvertretung ist bestellt Karl Geyer, Fabrikant in Mühl tetten. Der Sitz der Firma ist nach Mühlstetten verlegt.

12. Haffner C Co. in Nürnberg: Der Sitz ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Die Prokura des Georg Katzen- berger ist erloschen.

43. Braun E Pirner in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.

44. Georg Nupprecht General⸗ Mgent in Nürnberg. Offene Handels

esellschaft seit 1. Januar 1925. Gesell⸗ . sind: Georg Rupprecht, General⸗ agent, und Jean (, Kaufmann, beide in Nürnberg. 45 Nordiens Goleonda Werke mit beschränkter Haftung Zweig niederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlaffung in Hamburg: Die Iweigniederlaffung Nürnberg ist auf⸗ gehoben. Die Prokura des Benedikt Meyer ist erloschen. 4ß. Grabensee E Köster in Nürn⸗ berg. Meuschelstraße Nr. 38. Unter dieser Firma betreiben die Ober⸗ ingenieurswitwe Emmg Grabensee, der Studierende Herbert Grabensee und der Kaufmann Philipp Köster, sämtlich in Rürnberg, ein technisckes Büro, In dustrie. und Handel vertretungen seit J. Januar 1925 in offener Handelsgesell schaft. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg sind Emma und Herbert Grabensee nicht berechtigt. 47 Mars Werke A. G. in Nürn⸗ berg: In der Generalversammlung vom 23. Februar 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßwabe des zu den Akten eingereichten Protokolls beschlossen Die Umstellung sst erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 1183 000 R.⸗M. und ist in 19500 Stammaktien über je 60 R.-M. und in 5600 Vorzugsaktien über je 238 R.⸗M. sämtlich auf den Inhaber lautend, zerleat.

48. Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürn—⸗ berg: Die Generalversammlung vom 27 Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er— mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsstatuts be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt nun 8 09080990 Reichsmark und ist eingeteilt in 31 122 Inbabervorzugsaktien zu je 250 RM. S378 Inbaberstammaktien zu je 260 RM. und 2000 Inhabervorzugsaktien zu je 41R⸗M

49. Loeblein C Krafft Aktien⸗ geselsschaft in Nürnberg: Die General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Gold= mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und Zusammenlegung der Aktien, ferner eine Aenderung des Gesellschaftsvertrgas beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 1092500 Reichsmark und ist eingeteilt in 2060 In— haberstammaktien zu je 50 R.-M.

Nürnberg, den 20. März 1925.

Amtsgericht Reaistergericht.

Oelde. 131528

In das Handelsregister A ist am 14. März 19535 unter Nr. 150 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Ramesohl! mit dem Sitz in Oelde ein— getragen worden. Persön lich haftende Ge— sellschafter sind die Kaufleute Joseph und Bernard Ramesohl in Oelde Die Ge— sellschaft hat am 17. Februar 1925 be⸗ gonnen. Amtsgericht Oelde.

131532

Haftung zu Offenbach a. M.:

a) vom 16. Februar 1925: Im Wege der Umstellung sst das Stammkapital au 5000 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ mäß gung ist durchgeführt. Durch Gesell schafterbeschluß vom 23. Januar 1925 ist der Umstellung entsprechend der Gesell⸗ schaftspertrag geändert in 5 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen).

b) vom 21. März 1925: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Februar 1925 4 die Satzung in S 5 . Jeder Geschäftsführer vertritt allein die Gesell schaft. Kurt Söllner ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden.

Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 1315330

Handelsregistereintrag vom 13. März 1955 zu B 23, Schuhhaus Rehberger, re lt mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Dezember 1923 ist die Gesellschaft aufge sõst Liquidator: Anton Rehberger in Offenbach a. M. Anton Rehberger ist von dem Amt eines Liqui- dators abberufen. Liquidator ist jetzt der Kaufmann Eugen Strauß in Offenbach a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.

O ESFenbach, Majin. 131531 1955 zu B 413, Offenbacher Woh nungs⸗ Raugesellschaft von 1924 mit beschränkter aftung in Offenbach a. M.. Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 17. Februar 1925 wurde z 5 der Satzung ahgeändert durch den Zu i, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein ver tretungsberechtigt. Zum weiteren Ge schäftsführer ist bestellt; Hugo Beck in Offenhach a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main.

andelsregistereintrag vom Marg 19535 zu. B 306 Frickel C Roth Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Bieber b. Offenbach 4. M.: Das Stammkapital * auf 3000 Reichsmark umgestellt. .

esellschafterbeschluß vom 98. März 19 ist der Umstellung gemäß § 3 der Satzung geändert (Stammkapital und Stamm einlagen). Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 1315331 andelsregistereintrag vom 21. März 1935 zu B 383. Frankfurter Schleifmitter

Handelsregistereintrag vom 21. Marg

131529

ist das Grundkapital auf 300 000 Reichs- mark ermäßigt worden. Die Ermäß gung, ist durchgesührt. Durch Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 27. November 1924 ist der Umstellung entsprechend die Satzung geändert, und zwar § 4 3 Das Grundkapital beträgt 300 000 Reichsmark und zerfällt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark, ferner 5 14 mn ech) Das Vorstands⸗ mitglied Max Eichler ist durch Tod aus— geschieden Amtsgericht Offenbach a. M.

Ogla den- 131535

In das Handelsregister B ist am 14 März 1925 unter Nr. 164 die Firma Oskar Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Leichlingen eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sst Herstellung und Vertrieb von Gas— werkebedarfsgegenständen und verwandten Artikeln Das Stammkapital beträgt 56000 R. M. Geschäftsführer sind: Isdor Schoemann, Kaufmann zu Weiden bei Köln, Moritz Meyer, Kaufmann zu Remagen, Oskar Schneider, Ingenieur zu Sürth. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

Pirna.

stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Ge— sellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt; jeder Gesellschafter kann aber die Gesellschaft. und zwar erstmalig zum 31. Dezember 1930, zum Ende jedes geraden Geschäftsjahres also für den Ab⸗ lauf der Jahre 1936, 1932 und so weiter, mit mindestens sechsmonatiger Frist kün⸗ digen. Die übrigen Gesellschafter können die Kündigung dadurch abwenden, daß sie sich innerhalb der auf die Kündigung fol= genden fünf Monate zur Uebernahme des Geschäftsanteils des Kündigenden zu seinem Werte bereit erklären. Die Kün⸗ digung wird auch dann hinfällig, wenn nur ein einziger Gesellschafter zur Uebernahme des Anteils des Kündigenden bereit ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Opladen.

Oꝑneln. (131534 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Oberschlesische Provinzbühne, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln, ein getragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1924 aufgelöst und die Firma erloschen ist. / ĩ Amtsgericht Oppeln, den 3. März 1925. Osnabriü ele. (131536 Firma Josef Lebenthal in Osnabrüc soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber Kaufmann Josef Lebenthal, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, etwaigen Widerspruch bis 13. Juli d. J. geltend zu machen. . Amtsgericht Osnabrück, 20. 3. 19725.

eine. 131537 In das Handelsregister Abteilung h ist ber der Lafferder Aktienzuckerfabrik in Gr. Lafferde (Nr.? des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Ent sprechend den Beschlüssen der General- bersammlung vom 29. Juli 1924 und 24. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 180 000 Reichsmark umgestellt. Es ist zerlegt in 1600 Namensaktien zu je 300 Reichsmark. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Juli 1924 und 24. Februar 1925 ist der 5 4 (Grundkapital und durch Beschluß der ,, vom 29. Juli 1924 der 3 37 Absatz 6 Ziffer 1 (Verzinsung des Aktienkapitals) der Statuten geändert. Amtsgericht Peine, den 18. 3. 1925.

Penig. 131539

Auf Blatt 10 352 des Handelsrenisters des Amtsgerichts e is betreffend die Firma Unruh E Liebig, Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengieerei, Aktiengesellschaft in Leipzig, ist am 109 März 1925 ein— getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Nowember 1924 hat die Um⸗ stelkung des Grundkapitals auf zwei Mil⸗ lionen vierundfünfzigtausend Reichsmark, in fünfundzwangigtausendvierhundert Aktien zu je chtzig Reichsmark und eintgusend- einhundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark zerfallend, beschlossen. Die Um⸗ 6 ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den 3, 24 und 31 abgeändert worden. Amtsgericht Penig.

FHPirnma. 131075

Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 231, betreffend die Firma Franz Schilgen in Lohmen: Die Be—⸗ n n der Prokura des Kaufmanns

ax Arthur Herr ist wengefallen; er darf die Firma nunmehr allein vertreten.

II. auf Blatt 303 betreffend die Firma Gaertner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 13. und 17 März 1925 ist das bisherige Stammkapital von 20 000 M im Wege der Umstellung auf zehntausend Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftewertrag laut der Notarigts- protokolle von denselben Tagen in SS 3 und 5 abgeändert worden Die Umstell ung ist erfolgt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellsckaft allein er⸗ mächtigt. Der Geschäftsführer Franz Oskar Seisel ist ausgeschieden. Prokura

Neu Isenburg: Im Wege der Kmstellung

2

PIlanuen, Vogtl.

fünfhundertfünfzehn auf den lautende Vorzugsaktien von Reichsmark zerfallend, ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesell— schafts ertrag ist dementsprechend in 8 2 sowie in S 13 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Werk Eichler C Co., Aktiengesellschaft zu

ist erteilt dem Kaufmann Johannes Wil⸗ helm Richter in Heidenau.

II auf Blatt 488 betreffend die

Firma Papier- und Karton⸗Fabrik Kötte witz, schräntter Haftung in Köttewitz: Der Name des Prokuristen Papst wird in „Pabst“ berichtigt; er wohnt jetzt in Köttewitz.

Gesellscha ft mit be⸗

IV. auf Blatt 666 hetreffend die Fama

Franz Schilgen in Weesenstein; Pro- kura list erteilt dem Direktor Leona

Wilcke in Weesenstein dem Ingenieur Wilbelm Schardt daselbst und dem Kauf⸗ mann Alfred Rudert in Burkhardswalde. . von ihnen darf die Firma nur in

emeinschaft mit einem anderen Pro-

kuristen vertreten. - h Amtsgericht Pirna den 20. März 1925.

131539 Im Handelsvegister für den Landbezirk

Pirna ist heute eingetragen worden

L auf Blatt 538 betreffend die Firma

Otto Fischer Teigwarenfabrik Dohna in Dohna; Frau Elisabeth Fischer, geb. Schlösser ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Teigwarenfabrikant Ernst Ot Fischer in Dohna ist Inhaber Die Firma lautet künftig Stto Fischer Maeccaroni⸗ und Eierteigwaren⸗Fabrik. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Otto Johannes Fischer in Dohna.

II. auf Blatt 645, betreffend die Firma

Artecto, Spielwaren ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohng:; Die Gesellschaft ist aufgelöst, ihr Sitz ist nach Königstein a. E. verlegt Der Ge— schäftsfüh rer Bochwitz ist ausgeschieden.

Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikant

Franz Kreisel in Königstein. . Amtsgericht Pirna, den A. März 1925.

131076 In das Handelsregister ist heute ein

getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Ziegelei⸗

Aktiengesellschaft Plauen in Plauen

V. Nr 42277. Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 26 Novemher 1924 ist das Grundkapital auf neunund⸗ sechzigtausendneun hundertneunzig Reichs- mark, in dreitausendzweihundertzweiund- vierzig auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien von je zwanzig Reichsmark und in

Cx

haber zehn

In 9 e

b) auf dem Blatt der Firma Aetien⸗

Brauverein zu Plauen in Plauen i. V Nr. 198: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 19. Februar 1925 ift das Grundkapital auf achthundertfünf⸗ tausend Reichsmark, in s Stammaktien von je fünfzig Reichsmark, in eintausendsechshundertfünfundzwanzig Stammaktien von ö vierhundert Reichs- mark und in ein

von je fünfzig Reichsmark zerfallend, er⸗ mäßigt worden; die Aktien lauten auf den . den; die .

Inhaber; die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in F 2 sowie in den 8S§5 14. 20, 29. 34 durch den gleichen Besckluß laut Notaxiats-

dreitause

hundert Vorzugsaktien

protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Weiter wird bekanntgemacht:

Jede Stammaktie zu 50 Reichsmark ge⸗ währt eine Stimme, jede Stammaktie zu 400 Reichsmark gewährt acht Stimmen, jede Vorzugsaktie zu 50 Reichsmark ge—= währt einbundertzwanzig Stimmen

c auf dem Blatt der Firma Gebrüder

Kind Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V. Nr 4207: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterin vom 3. Dezember 1924 ist das

Stammkapital guf. vier tausendn eun . hundertachtzig Reichsmark ermäßigt

worden; die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesellschaftspertrag ist dementsprechend in §z 5 durch den gleichen Beschluß laut Rrtanatsprotokolls von demselkben Tage abgeändert worden.

ch guf dem Blatt der Firmg Erkens

Gefellschaft für Baumwollindustrie

mit beschränkter Haftung in Plauen i V. Nr. 425: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 26. Januar 1925 ist das

Stammkapital auf jehntausend Reichs

mark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesellschaftevertrag ist dementsprechend in S 5 durch den gleichen Beschluß laut Notariateprotokolls von demselben Tage sowie durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1225 in 8 15 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

e) auf dem Blatt der Firma M. J. Enden Söhne Einkaufshaus Plauen Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Plauen Nr. 4333; Der Kauf. mann Albert Grunow in Hof i. B ist zum Geschäftsführer bestellt.

f auf dem Blatt der Firmg Max Neidhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen Nr. 4268: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firyma ist erloschen.

g) auf dem Blatt der Fiyma E. Karl Keilhack C Co., Kommmanditgesell⸗ schaft in Plauen Nr. 4317: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

h) auf Blatt 4429 die Firma Hein⸗ rich Sefler in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst August Deinrich Oefler, daselbst .

h auf Blatt 4430 die Fir na Dix Brehme in Mauen und weiter, Marig verehel Dir geb Hoffmann, un der Kaufmann Gustgy Julius Wilhelm Brehme, beide in Plauen, die Gesell⸗

schafter sind und die Gesellschaft am 3. März 1925 begonnen bat Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal zu b: Drogengroßhandlung., Pausager 8 Nr. 12 H: zu i: Großhandel mit Textil-

waren, Lũtzowstraße 4. ptꝛ

Amtsgericht Plauen, den 21. März 1925.