1925 / 75 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

„Elfa“ Elektrotechnische kationsge sellscha ft Haftung, Jacob ist geschieden. rich Scheff in Bremen ist zum Geschäfts 365 bestellt

Bremen: Direktor Dr. Kur

als Geschäftsfüh rer

schlossen das Stammkapital

stellen. Die ist

en. erfolgt Gleichzeitig

Ermäßigung sst

berechtigt

treten.

Transport- und Handels⸗Gesell⸗ schaft „Phoenix“ Attiengesellschaft, Bremen: ist als Vorstand ausgeschieden. ist zum Vorstand bestellt., In der General- versammlung vom 2. März 1925 folgende Beschlüsse gefaßt: IJ. Aktien à 5000. M und 40 Stück Aktien à 100900 sind der Gesellschaft zwecks ,,,. unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Bie Einziehung ist erfolgt und das Grundkapital von 10 000 000 A6 auf 1250 000 M herabgesetzt. II. das Grund⸗ kapital auf S000 R. M. umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist gemäß [28] abgeändert. Die Firma lauset jetzt: Frachtverkehr Aktiengesellschast. Der § 1 des Ge—⸗ sellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark und ist eingeteilt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien, jede groß 20 Reichsmark.

Harder d de Voß, Zwmeigstelle Bremen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Gesell— schafterversammlung vom 25. Februar 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 500 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der 8 5 des Gesellschafts— vertrags demgemäß abgeändert,.

Hanseagtische Hackethal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1924 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 10) Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßtigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsbertrag gemäß III] ab⸗ gen dert bzw. ergänzt.

Joring ekker Baumwoll⸗ Transitgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 2. März 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 500 Reichsmark umzu⸗ stellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitg ist, der Gesellschaftsvertrag de mge maß abgeändert. .

G. F. Kamin Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung, Bremen: In der Vesellschafterversammlung vom 16. Mär 1925 jst beschlossen, das Gem nne f durch . Ging auf ö. Reichsmark

maustellen Die (yrmäßigeng ist ersolgt. Gleichzeitig ist der 5 4 des hen ch. vertrags demgemäß abgeändert.

Terbs K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1925 bzw, 13. März 1925 ift Pe- schlossen, das Stammkqpital durch Er⸗ mäßigung auf 500 Reichsmark umzu— stellen. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Neudeck w Dransfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Q ; * ö In Per Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1925 bzw. 27. Februar 19235 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 500 Reichsmark umzu⸗ stellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der 8 2 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß abgeändert.

„Nordwestdentsche Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafterversamm lung vom 77 Fe⸗ bruar 1925 ist beschlossen, das Stamm— kapital durch Ermäßigung auf 3000 Reichs- mark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der 5 4 des Ge— sell i teertrags demgemäß abgeändert.

Wilhelm Nieolaysen, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der General- versammluna vom 10. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Fabrikant Karl Eggers in Roten= burg (Hannover)

Werkstätten für Erwerb s⸗ beschräukte mit beschränkter Ha f⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter— versammlung vom 6. März 1925 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung auf R 50) Reichsmark um ustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt.

leichzeitig ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß abgeändert.

Antike Raumkunst August Gerlt, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Bartels C.. Pansing, Bremen: &, 8. G. CG. Anding ist am 4. März 1Rö verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Johanne Rebecka geb. Kaemeng in Bremen das Geschäft in Eibengemein⸗ chaft mit ihren Kindern Johann Karl

nding, Dorothea Meta Anding, Karl Gottfried Anding unter unveränderter Firma fort.

Arthur Behrens, Bremen: An Werner Weingart ist Prokura erteilt. Die Prokura des A. Zander ist erloschen.

Richard Braune C. Co., Bremen, als Zweigniederlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1921. Gesell⸗ schafter sind die in Hamburg wohnhaften Kaufleute Kurt Karl Julius Dodeck ünd

aus⸗ Der Kaufmann Ludwig Hein⸗

In der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 77. Februar 1925 ist be⸗ J : durch Er⸗ mäßigung auf 2000 Reichsmark umzu⸗

. t der Gesellschaftsvertrag gemäß ! abgeändert. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsfüh rer bestellt, so ist jeder von ihnen die Gesellschaft allein zu ver= treten. Ein Prokurist kann die Gesell⸗ schaft nur mit einem Geschäftsführer ver

Paul Conrad Dietrich Flemming schie Der Buchhalter Heinrich Harries in Bremen

sind 950 Stück

e Fabri⸗ zweig: Vertrieb pharmaz-med. Präparate mit beschränkter sowie Chemikalien.

Hutfilterstr. 7 t Paul Dommenz C Co., Bremen Der Backofenbauer Johann Paul Dom

16. März 1925 unter Uebernahme

derter Firma fort.

1925 ist der Georg Fernau getreten. schaft.

E. C. G. loschen An Dr. jur. Carl Niezoldi Prokura erteilt.

hiesige Kaufmann Rudol als Gesellschafter

Griltter, Die

Bremen:

mann Ernst Alfred Graf von Wrieberg. Geschäftszweig: Einkauf Export. Contrescarpe 39.

Diedr. Harjes, Bremen:

gestorben. derbliebenen Ge sellschas g Diedrich Harjes und der Witwe des Ver⸗

und zwar bis zum 31. Dezember 1924, an welchem Tage die Gesellschaft aufgelöst ist. Seit dem 1. Januar 1925 führt Her⸗ mann Diedrich Harjes das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter gleicher Firma fort. Frau H. C. Böse Witwe hat die Gesellschaft nicht ver⸗ . An Frang Seekamp ist Prokura erteilt. Hansa⸗Brauecrei Carsten Dreszler, Bremen: An Max Kliem und Johann Sanders ist Prokura erteilt. „Hansa⸗Radio“ Heinrich Sohns, Bremen: Die Firma ist erloschen. Elektro Ma schinen Handels⸗ geschäüft „Elmag“ Peter Luther, Bremen: Die Firma ist in Peter Luther abgeändert. Otto E. Prädel, Bremen: An Karl Heckmann und Grete Nobel ist Gesamt⸗ prokura erteilt Johann G. Stübing, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Georg Stübing. An Hermann Stubbe ist Prokura erteilt., Geschäftszweig: Im⸗ port Expport. Schüsselkorb 5/6111. Werbe Haus „Columbus“ August von Minden, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann August Gustap Hermann von Minden. Geschäfts⸗ zweig: Reklame. Gr. Weidestr. 9. Wendelstadt X Co., Bremen: Am 189. März 125 ist an Hermann Max Wendelstadt Prokura erteilt. Gans C Behrens, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Senatskommission für die Justizverwaltung Hamburg vom 23. Januar 1925 führen die persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Louis Rosenbaum und dessen Ehefrau, Anna Marie Elisabeth geb. Marks, auf deren Antrag fernerhin den Familiennamen Herberts. Amtsgericht Bremen. HER ο I e- 131912 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 767 ist bei der „Siedlungsgesellschaft Breslau, Aktiengesellschaft“, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Richard Friedlaender ist erloschen. Stadtrat Dr. Fuchs und Stadtbaudirektor Behrend sind aus dem Vorstande der Ge— sellschaft ausgeschieden. Breslau, den 13. März 1925. Amtsgericht.

Hr esl. (131913 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 973 ist bei der Oder⸗Rhein Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Breslau,. heute olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 11. Oktober 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Durch Beschluß vom 11. Oktober 1924 ist 1 der Saßung, betreffend den Sitz der Ge—⸗ sellschaft, geändert.

Breslau, den 18. März 1925.

HRreslanm. (131914 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1864 ist bei der „Aktiengesellschaft für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit Breslau“ heute folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß vom g. März 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Durch Beschluß vom 9. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage., im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Das Grundkapital ist auf 300 C00 Reichsmark umgestellt Dr. Junghans ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kaufmann Dr. Johannes Zog—= mann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 18. März 1925. Amtsgericht. HreslRnm. 1319111 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1519 ist bei der r herr v. Richt⸗ hofen Aktiengesellschaft für Getreide-, Futtermittel und Saaten“, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 26. August 1924 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Der Abteilungsleiter udolf Knittel zu Breslau ist gerichtlich zum Liquidator bestellt. Breslau, den 20. März 125. Amtsgericht.

Ii tnom. 131916 Eintragung in das Handelsregister zur Firma SH. Kröblin. Werkstätten für nnenkunst, G. m. b. He 1. Die Worte Kröplin sind in K. Kräplin geändert, 2. das Stammkapital ist am 5. Juni 1924 auf gchtzigtausend Goldmark festgesetzt Bützow, den 20. März 1235.

menz in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem . der Aktiven und Passiven und unter unverän⸗

Hugo Feibel, Bremen: Am 1. ,

ein⸗ Seitdem offene Handelsgesell

an F. Busch erteilte Prokura ist 5 ist

Alfred Graf von Görtz-⸗Wrisberg, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ Görtz⸗ für

Hermann Christoph Böse ist am 26. Dezember 1924 Die Gesellschaft ist von dem Hermann

storbenen Alma geb. Haefeker, fortgesetzt,

Hurg dorf, Hann.

In unser Handelsregister Abt

Nr. 248 ist heute folgendes eingetragen . Firma Hermann Küster Ilten.

Amtsgericht Burgdorf i. H., den 21. März 1925.

Huxtehnude. 131917

(Nr. 34 des Registers) eingetragen worden: Buxtehude

Pickenpack in ist durch

6 ist seine Witwe. Helene

züning, in

getreten. ; Amtsgericht Buxtehude, 25. 2. 1925.

Cassel. en,, Am 14. Marz 1925 ist eingetrggen:

Cassel: Firma ist am 31. Dezember 1924 auf den Kaufmann Julius Knetsch in Cassel über— enen, Die Haftung des Erwerbers ür die im Betriebe des Geschäfts begrün deten Verbindlichkeiten sowie der Ueber ang der in dem Betriebe begründeten Forberungen auf den Erwerber ist daus— geschlossen. Dem Kaufmann Walter Knetsch in Cassel ist Prokura erteilt. 2. zu H.-R. B 200, Schutz verband der äuteperwertungen Mitteldeutschlands, e g. mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezemher 1924 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt erweitert worden: 3. Die bestehenden Geschäftsverbindungen zwischen den Auk— tionskäufern und Gesellschaftern zu heben sowie zur Crieichterung des Geldverkehrs die Vermittlung derjenigen Zahlungen, welche die Käufer von Häuten und Fellen zu leisten haben, zu übernehmen Durch: a) vorlggsweise Berichtigung dieser Zah⸗ lungen für die Käufer, ö Gewährung von Vorschüssen an die Verkäufer, 4. die Ge— währung von Krediten an die Gesell— schafter gegen Pfänder oder Sicherheiten, 5. der Betrieb aller mit den vorstehen den Gegenständen verwandten Geschäfte in den gesetzlichen 564 eines Bankgeschäfts. Durch denselben Heschluß ist das Stamm⸗ kapital auf 3000 Goldmark umgestellt und ermäßigt. Gleichzeitig ist die Erhöhung des Stammkapitals auf 60 000 Reichs- mark beschlossen worden. Am 16. März 1929 ist eingetragen: Zu H M. A 10934, Heinrich Kretschmer, Cassel: Die Prokura des Paul Kretschmer ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Der Oberleutnant 4. D. Paul Kretschmer und der Architekt Heinrich Kretschmer sind in das Geschäft als persönlich haf— lende Göesellschafter ein getreten. Die Ge. sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Am 17. März 1925 ist eingetragen: 1. zu H.-R. A 18657. Schiffewerft Adolph Halloff . Co, Casfel: Vie Firma ist erloschen. 2. zu H.-R. A 2530, Cassel: Inhaber ist Silberberg, Cassel. 3. zu H⸗R. B 306, „Wieland“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ingenienr⸗ büro mit dem Sitz in Cassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Februqgr 1925 ist das Stammkapital auf 1200 Reichs— mark umgestellt und ermäßigt. Am 18. März 1925 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. A 1706, Müller & Berths, Cassel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gerhaid Denkhaus in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. 2. H.-R. B 6536, Berg & Co. Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftunn, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Manufakturwaren, Baum woll⸗, Leinen. und Wollwaren und ähn⸗ lichen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerhen, sich an solchen beteiligen oder deren Ver⸗ tretung übernehmen. Stammkapital 50090 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Felir Berg, Elgershausen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Jangar 125. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. 3. H.R. A 2531, Karl Blanke & Georg Heuchel, Kies- und Sandbaggerei, Tassel: Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1. Architett Karl Blanke, Fassel, 2. Landwirt Georg Heuchel, Dankmars—⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 22. Januar 1935. Geschäfts⸗ räume: Obere Fuldagasse 16. Am 23. Januar 1926 ist eingetragen; Zu HLR. B 379, Rheinisch⸗ e ch Treibriemenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Cassel. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Januar 1925 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 75 009 Reichsmark ermäßigt und sodann auf 150 009 Reichsmark erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Er— höhung ist erfolgt durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 10 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind mit folgenden Vor⸗ zugsrechten ausgestattet: Sie erhalten eine nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende von 12 95. Alsdann erhalten die alten Stammaktien eine Dividende von 129. Der Rest des Reingewinns wird auf die Vorzugs,. und Stammaktien prozentual gleichmäßig verteilt. Bei der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien zunächst 100 2. des Nennwerts vorweg. Sodann erhalten die Stammaktien 100 25. An dem Rest

Hans Silberberg, RFaufmann Hans

Georg August Alphons Schulz. Geschäfts⸗

Mecklenburg Schwer insches Amisgericht.

131915 A

In das Handeltsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Pickenpack, Buxtehude heute folgendes

Der Holzhändler John Georg Viktor Gesell e Tod gassel: aus der Fesellschaft ausgeschieden. ö z geb. 3. in. Buxtehunde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

130979)

1. zu HM, A 786, Uehling & Romain, ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die

und Stammaktien entsprechend Nennbetrag gleichmäßig teil.

Kurse von 100 Am 19. März 1925 ist eingetragen; 1. zu H⸗R Gesellschaft mit beschrankte⸗ GCassel: Das Stammkapital ist durch Be⸗ Hhliß der Gesellschafterversammlung von. 26. Februar 1925 auf 150 0090 Reichs- mark umgestellt und ermäß gt worden. 2. 6 H.⸗R. B 529, Karl Hahn K Co. 87 schaft mit beschränkter Haftung, Das Stammkapital ist durch Be—⸗ in Gesellschafterversammlung vom März 1925 auf 600 Reichsmark um— gestellt und ermäßigt. 3. zu H.-R. B. 537, Dietrich⸗Gohiet a er Aktiengesellschaft, Cassel: Die Firma ist geändert in Dietrich Flug⸗ zeugwerke Aktiengesellschaft. Kaufmann Dr. Julius Unger in Cassel ist zum Vor— standsmitglied bestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger 4 S.-R. A 2532, Kurtz & Dippel, Cor⸗ bach. Zweigniederlassung, Cassel: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Hans Kurtz, Corbach, 2. Kaufmann Hans Dippel, Corbach. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 19. März 1925 Am 20. März 1925 ist eingetragen: Zu H.-R. B 593. Deutsche Presse mit heschränkter Haftung, 8 Der Sitz der Gesellschaft ist von Cassel nach Berlin berlegt. Amtsgericht, Abteilung 7, Cassel.

Cast ron. 131918 In das Handelsregister ist in Aht. B bei der unter Ny. 29 eingetragenen West⸗ fälischen, Kunststein⸗ und Cementwaren⸗ abrik G. m. b. H. in Mengede am 21. März 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist: a) das Stammkapital auf 4500 Reichsmark umgestellt, b) der Gegen— stand des Unternehmens qusgedehnt auf die Ausführung von Plattierungsarbeiten und den Handel mit Baumaterialien aller Art. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be⸗ teiligen. ) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt. ; Die Satzung ist demgemäß geändert. Die Firma ist im hiesigen Handels- register gelöscht. Amtsgericht Castrop. Cuxhaven. 131923 Eintragung in das Handelsregister. Lund Iden, G. m. b. H., Cux⸗ haven: In der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft und die entsprechende Aende⸗ rung des § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß der notariellen Beurkundung be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt 2409 Reichsmark. Curhawen, 21. März 195. Albert Friese, Cuxhaven, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma in Altona: Die dem Kaufmenn Charles Pieper erteilte Prokuna ist erloschen. Cuxrhaben, 2). März 1925. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. HPahm e, MHarle, ( 131925 Unter Nr. 16 unseres Handels egi sters Abteilung A ist heute Frau Elisabeth Innecken, geb. Schröter, in Dahme als Inhaberin der Firma Hermann Petzhold in Dahme eingetragen worden. Dahme (Mark), den 24. März 1925. Das Amtsgericht. Dahme, Marke. 131926 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Haus Elfriede, Gustat Lauchstädt. Nr. 79 des Rensters, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Dahme (Mark), den 4. März 1925. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 131927 Heutiger Eintrag in das Handels- register B bei der Firma Hessische In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt: Professor Dr⸗— Ina. Willy Müller in Berlin ist als Gesckäft führer ausgeschieden. Finanzrat Adolf Schäfer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Darmstadt, den 18 März 1925. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Parmstact. 131928 Heutiger Eintrag in das Handels— register B. Firma Mornania Aktien⸗ gesellschaft für chemische und vhar⸗ mazentische Erzengnisse in Darm— stadt: Wilhelm Freiherr von Scheidt und Ludwig Diefenbach in Darmstadt sind als Vorstandsmitalieder aus⸗ geschieden. Dr Ernst Fluhme und Dr. Veter Selig, Kaufleute in Darmstadt, sind zu Vorstandsmitagliedern bestellt. Die Prokura des Gustav Himer ist er— loschen. Darmstadt, den 21. März 1925. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Pam stadt. 131929 Heutiger Eintrag in das Handels—⸗ register B bei der Firma Röhm C Haas Afktiengesellschaft in Darm⸗ stadt: Justitiar Kurt Bauer, Chemiker Dr. Frank Engliss und Kaufmann Lud wig Kreitmair, alle in Darmstadt, sind zu Gesamtprokuristen bestellt Jeder der⸗ selben ist befugt, gemeinschaftlich mit einem Vorstandemitalied, einem stellver⸗ tretenden Vorstandämitasied oder einem Mrokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Hugo Schäfer ist erloschen. Darmstadt, den 23. März 1925.

des Vermögens nehmen die Vorzugsaktien

ihrem Die Aus⸗ gabe der neuen Vorzugsaktien erfolgt zun

B 434, Pincus & Co. Haftung,

Deutsch Exylam. 131930]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Dt. Eylauer Dad wappenfabrik Eduard Dehn, Dt. Eylau, eingetragen: Die Prokura des Leo Strauch ist erloschen

Dt. Eylau, den 13. März 1925.

Amtsgericht.

Detmold. 131932 In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 110 Lippiscke Verwaltungs- und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Det⸗ mold, eingetragen: Der Geschäftsführer Karl Haendly in Detmold ist zum Vor⸗ standsmitalied mit der Maßgabe Hhe— stimmt, daß er die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem anderen Vorstands mitglied vertreten kann.

Detmold. den 21. März 1925.

Lipp. Amtsgericht. I.

PDetm old. 131931] In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 457, August Schalk chem. pharm. Laboratorium in Detmold, ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Detmold, den 23. März 1925.

Lipp. Amtsgericht. I.

PDonanneszhingen. 1319331

In das Handelsregister B O.⸗8 23 wurde heute eingetragen zur Firma Uhrenfahrik, vormals L. Furtwängler Söhne, Aktiengesellschaft in Furtwamen: Kaufmann Ludwig Engel in Mannheim wurde zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Donaueschingen, den 13. März 195.

Amtsgericht.

HPortmun d. 1319341

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 36835 am 6. Februar 1925 die Tirma „Restaurant „Zum Posthorn“ Inhaber Gustav Kupitz! zu Vortmund, Rönigswall Nr. Sa, und als deren In⸗— .. der Wirt Gustav Kupitz zu Dort- mund.

Nr. 3425 am 10. Februar 1925 bei der Firma Franz Feige C Co,.“ zu Dort— mund: Das Geschäft ist auf den Kauf— mann Paul Schmidt zu Elberfeld über⸗ eee Am 9. März 1925 bei der⸗ elben Firma: Das Geschäft ist wieder auf den Kaufmann Franz Feige zu Dort- mund übergegangen.

Nr. 838 am 5. März 1925 bei der offenen Handel sgesellschaft Tremonig⸗ Brauerei F. Lehmkuhl“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3712 am 7. März 1925 die Firma „Emanuel Faber“ zu Dortmund, Uhland⸗ straße Nr. 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Faber zu Dülmen. Nr. 2237 am 7. März 1925 bei der Firma „Ewald Horstmann“ zu Dort⸗ mund: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmanns Ewald Horst⸗ mann, Gertrud geb. Küchler zu Dort= mund übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Horstmann ist erloschen.

Nr. 3625 am 9. März 1925 bei der Kommanditgesellschaft . Herbert Jacoby jr. C Co.“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Otto Wolff zu Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.

Nr. 3713 am 9. März 1925 die Firma „Autodroschken Paul Mörth“ zu Dort⸗ mund, Ritterhgusstr. Nr. 9, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mörth zu Dortmund.

Nr. 1279 am 10. März 1925 bei der Kommanditgesellschaft „Adalbert Polscher“ zu Dortmund: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3714 am 10. März 1925 die Firma Theater Restaurant Gewerbe Verein Friedrich Mottner“ zu Dortmund, Kuh⸗— straß Nr. 12, und als deren Inhaber der Wirt Friedrich Mottner zu Dort⸗— mund.

Nr. 3716 am 10. März 1925 die offene Handelsgesellschaft „Stein & Pack“ zu Dortmund, Mallinckrodtstr. Nr. 18. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Stein und Emil Pack, beide zu Dortmund. Die Gesell⸗ schaft hat am g. März 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er= mächtigt.

Nr. 3293 am 10. März 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft de Fries & Co. zu Dortmund: Dem Kaufmann Fritz de Fries jun. in Geisweid ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Firma be— fugt ist.

Nr. 2403 am 12. März 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Eisengroß⸗ handlung Theodor Haunschild“ zu Dort⸗ mund: Der Fahrikant Theodor Haunschild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 1993 am 12. März 1925 bei der Firma „Konzerthaus Wintergarten Ewald Risse“ in Dortmund; Die Firma ist geändert in „Astorig Café, Cabaret u. Frühstückstube Cwald Risse“.

Nr. 3717 am 12. März 125 die Firma Heinrich Wulf“ zu Dortmund-⸗Brackel, Wickesweg Nr. 20, und als deren Inhaber der Händler Heinrich Wulff zu Dort- mund Brackel.

Nr. 872 am 14. März 1235 bei der Firma „Dortmunder Nähmaschinenfahrik W. Stutznäckerꝛ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3565 am 16 März 1225 bei der offenen Handelsgesellschaft Rhein⸗Ruhr⸗ stahl · Handel sgesellschaft Ilgner & Taar⸗ mann“ zu Dortmund: Kaufmann Willv Laarmann zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesell⸗ Der bisherige Gesell⸗

Hess. Amtsgericht Darmstadt

chaft ist aufgelöst. hee, Err eln August Ilgner zu

w r /

Dortmund setzt das Geschäft unter der Firma „Rhein⸗Ruhrstahl 2. 69. a

Stahlgroßhandlung Auguft Ilgner! Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Dortmund.

PDPortmmund. . 131935

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:

Am 165. Februar 1925 bei Nr. 1083, „Leonhard Beiler & Co. Gesellschaft mit ͤeschrankter Haftung?‘ Dortmund; Die Prokura des Grich Weigelt ist erloschen.

Am 2. März 1925 bel Nr. 58, „Berg⸗ chlößchen⸗ Brauerei Wencker & Co.,

kliengesellschaft! Dortmund: Durch Be den gleichen Beschluß ist der Sz 6 des Ge⸗

schluß der Generalversammlung, vom 15. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 150 06090 Reichsmark umgestellt. Es zerfällt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ neh mens), 5 3 (Grundkapital und dessen Einteilung), S 11 Ziff. 5 (Vergütung an den Aufsichtsrat geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a) der Betrieb des Brauereigewerbes sowie der Handel mit den hiermit erzielten Fabri⸗ katen, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, b) der Erwerb, die Herstellung und die Errichtung sowie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Erreichung des vorgenannten Zweckes dienen, c der Betrieb von Vandelsgeschäften jeder Art.

Am 3. März 195 bei Nr. 1292, „Richard Weber Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert. Die Prokura des Ludwig Feller ist erloschen.

Am 5. März 1935 bei Nr. 1067, „Reininghaus C Linke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 699 Reichsmark umgestellt und um 4460 Reichsmark erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 5000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß it der 8 4 des Gesell⸗; schaftsvertregs (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert.

Am 7. März 1925 bei Nr. 557. „Dort⸗ munder Nahrungsmittelfabrik Fritz Linde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 24. Fehrugr 1925 ist das Stammkapital auf 42 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ verirags (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert. Die der Ehefrau Kaufmann Karl Linde, Hilde⸗ gard geb. Habig, und dem Kaufmann Kurt Schulz, beide zu Dortmund, erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Am 7, März 1925 bei Nr. 1311. „Elgro“ Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Die Geschäftsführer Hugo Lattgu und Clemens Bergmann haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Heinrich Lippels und Willi Diktmann, beide in Dortmund, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 6. Februar 1925 hat der 5 8 des Gesellschaftsverrrags folgende Fassung erhalten,! „Die Geschäftsführer werden von der Gesellschafterversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit gewählt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer erforderlich. Die Ge— schäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der „Elgro“ Beleuchtungs- körper G. m. b. H. berechtigt. Im Falle des Ausscheidens eines Geschäftsführers ist Neuwahl innerhalb 14 Tagen vor— zunehmen.“ .

Am 7. März 1925 Nr. 1349: „A. Benz Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Rheinische

traße 35. Der Gesellschaftsvertrag ist am A. Februar 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern, Motor- fahrzeugen und deren Zubehörteilen, Fahrradständern und Gegenständen ähn⸗ licher Art sowie die Herstellung und Ver⸗ wertung der von Andreas Benz auf Fahr⸗ radständern angemeldeten und ihm erteilten Patente und sonstigen ihm gehörigen Schutzrechte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: XR 500 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Otto Rejchen⸗ hach von Kirchhain, Kaufmann Ernst Joseph von Dorsten, . Andreas Beng von Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat höchstens drei Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm— kapital werden in die Gesellschaft ein—= gebracht vom Gesellschafter Reichenbach: 400 Fahrradständer im Werte von 1100 Reichsmark sowie auf die Fahrradständer bezügliches Reklamemgterial in Form von Prospekten und Klischees im Werte von 3900 Reichsmark; vom Gesellschafter Benz: die unter seinem Namen zu Dort- mund. Rheinische Straße 25, betriebene Schlosserei und Autogenschweißerei nebst Aktiven und Passiwen: a) die beweglichen

laschinen und Fabrikgeräte im Werte don 355i, 40 Reichsmark, b) die außen.

dJ Pafsiwen in Vöhe von 4400 Reichsmark, ferner die Ausnutzung des unter B 115212

deten Patents und eines Musterschutzes zum angerechneten Wert von 5200 Reichs—⸗ mark, insgesamt machungen der den Deutschen Reichsanzeiger.

deutsche Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der

vom 4.

rung minderbemittelter Volkskreise, Seine

zusammen 609 R. M.,

Iii f beim Reichspatentamt angemel⸗

7500 R⸗M. Bekanntz⸗ Gefellschaft erfolgen durch

Am 10. März 1925 bei Nr. 8927 „West⸗

Sitz der Ge— 6 aft ist nach Berlin verleat. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ärz 1925 ist das Stammkæital auf 606 Reichsmark umgestellt. Durch

sellschaftsvertrags (Höhe des Stamm- kapitals und der Stammeinlage) sowie Der 82 (Sitz der Gefellschaf !) geändert. Die Prokura des Wkar Rinck ist erloschen.

Am 10. März 1925 bei Nr. 950, „Hermann Ruhfus Nachf. Bo.

mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗= sanmlung vom 15. November 1924 ist die Gesellscheift aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäfteführer Beckhäuser ist Liguidator,

Am 165 März 175 Nr. 1359. , West⸗ falenhglle Aktien gesellschaft; Dortmund. Betenstraße 23. Der Gesellschaftsvertrag sist am 3. März 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens ist, den deutschen Sport in allen seinen Zweigen zu pflegen und zu fördern und zu diesem Zwecke Darbietungen zu ver— anstalten, welche der Befriedigung. des Be⸗ dürfnisses nach köwerlicher Ertüchtigung und nach Erholung dienen. Die Gesell⸗ schaft kann sich in jeder Weise betätigen, welche auf die Erreichung, dieses gemein⸗ nützigen Zweckes hinzielt, insbesonderg die zu diesem Zwecke benötigten Grundstücke erwerben, verwerten, verwalten und be⸗ bauen. Die Betätigung nach dieser Rich— tung darf jedoch nicht außerhalb des Hauptzwecks der Gesellschaft fallen, Das Ünternehmen dient wesentlich der Förde—

Gefamtbetätigung soll eine ausschließlich gemeinnützige sein. Das Grundkapital be⸗ frägt 450 960 Reichsmark und ist in 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder werden durch den Var⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bestellt. Sie können von shm auch abberufen werden. Der Vor—⸗ sitzende des Aufsichtsrats ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren. Mit- gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitaglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann indessen, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Berechtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein die Firma zu zeichnen. Stellvertretende Vorstgnde= mitglieder stehen in Beziehung auf, die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die öffentlichen Be⸗ kannkmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirkfam durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, so⸗ weit nicht im Gesetze oder in der Satzung eine mehrmalige Bekanntmachung vVor⸗ geschrieben ist. Sie werden vom Vor⸗ stande erkassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Satzung dem Auf⸗ sichksrat übertragen ist, und zwar in der Form, welche die Satzung vorschreibt. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Aufsichts⸗ rat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß iedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Berufung der General- versammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrgt oder den Vorstand, und zwar in der Regel nach dem Sitze der Hesellfchaft und, sofern nicht, im Gesetz oder in dieser Satzung abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige. Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung soll mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin er⸗ folgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekannt machung enthaltenden Blattes und der Tag der VBersammlung nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: K die Stadtgemeinde Dortmund. 2, die Dort⸗ munder Strgßenbahn⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 3. die Vereinigte Glekirizitätswerke Westfalen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 4. die Dont⸗ munder Wasferwerksgesellschaft mit be= schränkter ö Aktiengesellschaft für sämtlich zu Dortmund.

Gasbeleuchtung,

stand der Gesellschaft inspektor mund.

Gericht Cinsicht genommen werden. Amtsgericht Dortmund.

PDresd en.

Blatt 10 704. betr. die Fabrik Spezialitäten schränkter Haftung getragen worden? Die Gesellschafterver im Beschlusse angegebenen

den die Umstellung und dem

stimmungen gemäß weiter beschlossen.

Diese Gründer haben sämkliche Aktien übernommen. Vor⸗ ist der Stadtober⸗ Oskar Horstmöller zu Dort⸗ Von den bei der An meldung ein- gereichten Schriftstücken. insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten

',. In das Handelsregister ist heute au h r ß & cel chemisch⸗ pharmazeutischer Gesellschaft mit be⸗ in Dresden, ein-

se März 1925 hat unter kenmlang garn n, ssänz . Be. G. Hoffmann C Co., Blatt 16 980,

das Stamm⸗ kapital auf siebentausend Reichsmark zu ĩ Die Ermäßigung ist erfolgt.

zember 1904 ist durch Beschluß derselben Gesellschaflewersammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in gleicher Versammlung be— schlossene neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch- pharmazeutischer Spezialitäten. Es wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dresden. Abt. IIl,

am 24. März 1925.

Dresden. 131937 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 16939, betr. die Aktien⸗ gesellsckaft Dresdner Keramische In⸗ bustrie Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalpersammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1955 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Um⸗ stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf einhundertachtzig= tausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell. schafts vertrag vom 19. Dezember 1921 ist in den 5, 17 und 19 durch die Be⸗ schlüsse derselben Generalversammlung sowie der Generalversammlung vom J1I7. Dezember 1924 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden.

2. auf Blatt 13 975, betr. die Gesell⸗ schaft Kästner Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 12. März 1925 hat unter den im Be⸗ sckluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß welter be⸗ schlofsen, das Stammkapital auf siehen⸗ taufend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt Der Gesell⸗ schaftävertrag vom 22. Februar 1916 ist dementspreckend in S 4 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann und Fabrikant Macarius Maximilian Kästner ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts= führer. .

3. auf Blatt 14071, betr., die Gesell⸗ schaft W. Heiser Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 5. Dezember 1924 und 6. Februar 1925 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. September 1916 ist dementsprechend in 4 und weiter in § 11 durch die Be⸗2 schlüsse derselben Gesellschafterversamm= lungen laut notarieller Niederschriften bon den gleichen Tagen abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt einhundertzwanzigtausend Reichsmark.

4 auf Blatt 16 749, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdener Textil⸗Haudels⸗ Gefellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: D Gesellschafterversammlung vom 2. März R355 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen. Yas Stammkapital auf zehntausend Reichs mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. August 1921 ist dementsprechend in s 3 und weiter in S 4 durch Beschluß

17 160, Stark C Co., Blatt 15 822, Sermann Herzfeld, Blatt. 3992, Franz Heinze, Blatt 8736. Lätzig Clages, Bureau für AUrchitectur u. Bauagusführungen, Blatt 6768, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetiagenen Inhaber bzw. Gesellschafter dieser Firmen und deren Rechtsnachfolger werden hier⸗ von benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ibnen eine Frist pon drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 24. März 1925.

Dresden. 1319381

Auf Blatt 19445 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Clemens Gatzsch K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am j9. März 195 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des bisher von dem Epediteur Karl Otto Ehrhardt unter der Firma Clemens Gatzsch E Co. in Dresden betriebenen Geschäfts, be⸗ stehend in Lastauto⸗. Speditions-. Roll⸗ fuhr. und Möbeltransportbetrieh, Tabei (. die in dem bisherigen Geschäfts⸗ betriebe der Firma Clemens Gatzsch G Co. begründeten Forderungen oder Ver⸗ bindlichkeiten auf Grund einer mit dem Spediteur Ehrhardt getroffenen Verein⸗ barung auf die Gesellschaft nicht, über. Die Gesellschaft kann ferner der Spedi⸗ fionsbranche verwandte Erwerbszweige zum Gegenstande des Unternehmens haben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. ge⸗ zebenenfalls sich mit anderen gleichartigen und ähnlichen Gesellschaften zu ver⸗ schmelzen, Unternehmungen gleicher oder verwandter Art oder Teile solcher anzu⸗ kaufen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird., die Ge⸗ sellsfchaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern find bestellt die Kaufleute Heinrich Franz Pfütze, Heinrich Moritz Pfütze und Max Franz Pfütze, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen ift berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Georg Walther in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaflt nur mit einem Geschäfts—⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten, falls zwei oder mehr Prokuxisten bestellt sind. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichzanzeiger. (Geschäftsraum: Klingenberger Straße 5.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 24. März 1925.

PDiůi ren, Iehein. 131958 In das Handelsregister wurde am 16. März 1955 bei der Firma Braun kohlen ⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft Zu⸗ kunft“ mit Sitz in Weisweiler ein⸗— etragen: Gemäß Generalversammlungs⸗ e , vom 30 Januar 1925 ist das Grundkapital auf 11 800 000 Reichsmark umgestellt. Dieses zerfällt jetzt in 36 9090 Aktien zu je 300 Reichsmark 19 800 000 Reichsmark, in 2500 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 120 Reichsmark 300 000 Reichsmark und 3888 Stück Vorzugs⸗ aktien Lit B zu je 180 Reichsmark sowie 1 Vorzugsaktie zu 169 Reichsmark 700 000 Reichsmark. Für die Vorzugs-⸗ aktien zu 120 Reichsmark sind zudem Genußscheine ausgegeben 111 Stück Vorzugsaktien der Lit B sind eingezogen. Auf die anderen Vorzugsaktien dieser Art ist eine Zuzahlung i rc Das Grund⸗ kapital ist sodann durch Ausgabe von B33 Aktlen im Nennwerte vsn à 600 Reichsmark und 1 Aktie im Nennwerte zu 200 Reichsmark um 1700 0090 Reichs⸗ mark erhöht. Diese Aktien lauten eben⸗ falls auf den Inhaber und werden zum Furse von 100 3 ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 13 500 990 Reichsmark Die Umstellung und. Er höhung ist erfolzt Der Gesellschafts- vertrag ist entsprechend abgeändert. Amtsgericht Düren

Dären.,. Rheinl. 13196591

In das Handelsregister wurde gm 16. März 19235 bei der Firmg Kraftfahr⸗ zeug ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Karl Geng ist beendet. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Binz in. Düren bestellt.

Amtsgericht Düren.

DPDiren, Rheinl.

In das Handelsregister wurde am 16 März 1925 eingetragen die Firma J. Wächter, Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düren, und als deren persönli, haftende Gesellschafterin das Kauffräulein Josefine Wächter in Düren. Kommandit; gesellschaft seit 15. Dezemher 1254 mit zwei Kommanditisten. Geschäftslokal: Oberstraße Nr. 65. .

Amtsgericht Düren.

131960

Dien, Re hein. 131961]

In das Handelsregister wurde am 16 März 195 bei der Firma Kraftwerk Zukunft, Aktiengesellschaft in Weisweiler dei Eschweiler, eingetragen: Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1925 ist das Grund kapital auf Teo 650 Reichsmark umgestellt, Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge sell⸗ schafts vertrag S5 3, 15, 16 ist geändert. Das Grundkapital zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 Reichsmark. .

Amtsgericht Düren.

Dülken. 131940

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 10. März 1925:

Neue Apotheke, Car Gotthardt in Dülken. Inhaber: Apotheker Carl Gott⸗ hardt in Bülken. H.-R. A 5635.

Die Firma Gustav Ditges, Fabrik für landw. Maschinen und Elektrotechnik in Dülken, ist gelöscht. O.-R. A 49.

berfelben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschtistt vom gleichen Tage abgeändert worden.

3 auf Blatt 13 229, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Verlagsanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm—⸗ lung vom 12. März 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung beschloßen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. November 1912 ist dementsprechend in 8 3 durch Beschluß derselben Gesellschaflerversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr fünfundzwanzig tausend Reichsmark.

35 auf Blatt 16 709, betr., die Gesell schkaft Adolf Löbt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom JI. Februar 15 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlosfen, das Stammkapital auf drei⸗ taufend Reichsmark zu ermäßigen. Ermäßigung ist erfolgt.

notarieller Niederschrift Tage abgeändert worden.

ftung, 5. di Dortnpander 7 auf Blatt 7699, betr. die Firma Clemens Gatzsch K Co. in Dresden:

Das Handelsgescäft ist mit der Firma beschränkter

2 eine , .

tung übertragen worden

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 24. März 1925.

Dry es den.

daneben genannten Blättern des Hande]. registers eingetragenen Firmen, als: Autotechniea Kemal Assim, Blatt 18 426, Hersch Schiermann, Blatt 17566, Emil Friedlaender C Go., Blatt 2714. Szawe- Luxus ⸗Autno⸗ mobile Kemal Assim, Blatt 16746 Palme Co., Blatt 15 067, Dra gol⸗ cesellschaft Goetze K Co., chem. kosmet. Erzeugnisse, Blatt 14439,

Ideal⸗Gassparer C Ayparatener: jrieb Henry M. Rendsburg, Blatt 19 681. Gotthold Rödel Go., Ver⸗

lag, Blatt 14733. Felix Appel, Kom⸗

, . Forderungen in, Höhe bon 558 60 teichs mark, e) Fahrräder. NMotorr ge und Materialien im Werte von 2860

ermäßigen.

Der Gesellschaftẽvertrag vom

De⸗ missionen C. Vertretungen, Blatt

Die Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. September 1921 ist dementsprechend in S6 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut vom gleichen

(131936 Das Erlöschen der folgenden, auf den

Firma Gifen. & Stahlwerk Dischner A. G. in Süchteln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital auf 160 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital zer fällt in S0b0 Aktien zu je 20 Reichsmark. H.⸗R. B 99.

Am 19. März 1925: ; ; Tonwerk Ideal, G. m. b. H. in Bracht. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 50 C00 Reichsmark umgestellt. Die Prokura des Kaufmanns Anton Schetter in Bracht ist erloschen. H⸗R. B 72.

Firma Vereinigte Drahtwerke. G. m. b. H. in Waldniel: Die Prokura des Kaufmanns Carl Canis in Düsseldorf ist erloschen. H- R. B 106. Firma Rheinische A. G. in Süchteln: Durch Beschluß der

Firma

Reichsmark umgestellt worden. stellung ist durchgeführt. . kapital zerfällt in 1000 Aktien 20 Reichsmark. R. B 108. Die Firma Mathias Klumpen Süchteln ist erloschen. H: R. A 423. Amtsgericht Dülken.

Diüxren., Rheinl. In das Handelsregister wurde mi ein

des Karmeliterinnenklosters Düren beschränkter Haftung in Düren getragen: urch vom 29.

geändert. Die Umstellung ist durchgeführt.

Gußstahlhütte,

Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital auf 20 900 Die Um⸗ Das Aktien zu

in

(131948 am

16 März. 1925 bei der Firma Gesellschaft

Gesellschafterbeschluß Januar 1925 ist das Stamm kapital auf 00 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ab⸗

Düren. Rheinl. 131962] In das Handelsregister wurde am 16 März 1925 bei der Firma Rhein sches Eisenwerk, Gebrüder Faber. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, ein= getragen: Die Firma lautet jetzt Rbeini⸗ sche Gisenwerke Gebrüder Faber. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ferner wurde eingetragen:; Durch Ge sellschafter⸗ beschluß vom 2. Februgr 1928 ist das Stammkapital auf 300 0090 Reichsmark umgestellt und lee. Gesellschaftsdertrag entsprechend geändert. k Amtsgericht Düren.

1319411 wurde am Lamers⸗

Düren, Re heinl. In das Handelsregister 18 März 1925 bei der Firma Le dorfer Gutsterwaltung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lamersdorf, ein getragen: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 239. Januar 1925 ist das Stamm: kapital auf 30 009 Reichsmark unmgestellt und § 6 des Gesellschaftẽvertzags ent⸗ sprechend abgeändert. Die Umstellung ist durchgeführt.

! ; . Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. 131942] In das Handelsregister wurde am 18. März 1925 bei der Firma OSsna— hrücker Papierwarenfabrik Erich Schoeller, gi f ce, mit beschränkter Haftung in Düren, eingetragen: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf

100 0669 Reichsmark umgestellt und § 5 des Gesellschaf ts der · trags entsprechend abgeändert. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.

Amtsgericht Düren.

Düren, IeheinJl. 131943

In das Handelsregiste. wurde am 18 März 1955 bei der Firma Erport ; bierbrauerei Peter Krementz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, ein Durch Gesellschafterbeschluß vom I2. Februar 1925 ist das Stamm kapital auf 55 90 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert. Die Umstellung ist durch—⸗ geführt. Amtsgericht Düren.

t getragen:

Amtsgericht Düren.

Düren, Ieheinl. In das andelsregister wurde 16. März 1 bei der Hoesch & Co., Gesellsche

mit be

Durch Gesellschafterbeschluß vom. 7. sellschaftsvertrag in

Amtsgericht Düren.

1319491 am Firma Geschw.

schränkter Haftung in Düren , 6 ßruar 135 ist das Stammkapital guf gh Reichsmark umgestellt und der Ge— S 5 (Stammkapitah und 8 10 Stimmrecht) entsprechend, ab geändert. De Ümsteslung ist durchgeführt.

Düren, Rheinl. 1319441 In das Handelsregister wurde am 18. März 1925 bei der Firma Schle gut Rahe“, Gesellschaft mit beschränkter aftung in 3 geringen Gefellschafterbeschluß vom Februar 6. . e ren auf 220 909 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in S5 3. 4 entsprechend ab⸗ geändert. Die Umstellung sst durchgeführt. Amtsgericht Düren.

Düren, Ieheinl. 1319451 In das Handelsregister wurde, am 18 März 1925 bei der Firma Vereinigte