kohlen- und Chemische Industrie, Aktien—⸗ gesellschaft in Wellnitz, Kreis Krossen
O.“ eingetragen worden:
Die Prokura des Hermann Jaus ist erloschen.
Krossen a. O, den 23. März 1925. Amtsgericht. Langenselbold. 132027 In unser Handelsregister . am 17. März 1925 unter Nr. 82 als neue
Firma eingetragen worden;
Julius Hamburger, Möbelfabrik und Bauschreinerei in Langenselbold. Einzel kaufmann: Kaufmann Julius Hamburger, Langenselbold.
Langenselbold, den 17. März 1925.
Das Amtsgericht.
Lwuenburk, Eomm. (132028 Im Handeloͤregister A Nr. 232 ist be der Firma Henry Baudouin in Lauenburg i. P. am 13. März 1925 eingetragen: Die ie, ist erloschen. Amtsgericht Lauen⸗
urg i. P.
ö is oss) as Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 27. Januar 1925: auf Blatt 1709, betr, die Firma Tuchhaus Paul Knaur in Leipzig mit Zweignieder— lassungen in Frankfurt a. M., Berlin, Hamhurg und Essen a, Ruhr; Karl Hein— rich Beßer ist als Gesellschafter ausge—
schieden. b) am 24. März 1925:
1. auf. Blatt 25 228,6 betr. die Firma „Säcofa. vormals Paul Augustin Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts- vertrag ist durch hu der Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1925 laut Nota⸗ rigtsprotokolls von ,,. Tage in den SG 1 und 18 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Sächsische Con⸗ servenfabrik vormals Paul Augustin Alkftiengesellschaft. Die e,. des Georg Walter Wilhelm
aeger ist erloschen.
2. auf Blatt 14 630, betr. die Firma Papier, und. Pappenvertriehsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 7. März 1925 hat die Umstellung des Stamm kapitals auf vierzigtausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchge⸗ führt. Der i,, , vom 25. Januar 1923 ist durch denselben Be⸗ schluß gußer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der e ,, , vom 7. März 1925 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lehrmitteln aller Art, insbesondere von botanischen, zoologischen und angtomischen Modellen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich in jeder Form an Firmen, die den gleichen oder ähnlichen Gegenstand des Unternehmens haben, zu beteiligen. Die Firma lautet künftig: Paul Ofterloh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Konsul Georg von Hase und Theodor Frentzel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Dr. Alfred Ysterloh und Max Schramm, beide in Leipzig.
3. auf Blatt 22 705, betr. die Firma Tre uhaundattiengesellschaft der Hausbesitzer in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom ,. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf elf⸗— tausendachthundert Reichsmark, in ein⸗ hundertundachtzehn Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark zerfallend, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der, Gesellschaftsbertrag ist durch den gleichen Beschluß in den S5 5 und 23 ab⸗ geändert worden. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die bisherigen Vorzugs— aktien sind in Stammaktien umgewandelt worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 24 März 1925. L Cimnig. 132035
In das Handelsregister ist heuts ein⸗ getragen worden:
II. auf. Blatt 17 218, betr. die Firma S. Förster . Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1824 hat die Umstellung des Grundkapitals auf, vierhundertvierzig⸗
tausend Reichsmark, in vierzehntausend⸗ h
fünfhundert Aktien ö je zwanzig Reichs mark, eintausend Aktien zu je sechzig Meichsmark und achthundert Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftspertrag ist durch den gleichen Beschluß und durch Beschluß des Aufsichtsvats vom 1I. Februar 1925 in den S5 2 und 13 abgeändert worden. zdierzu wird noch bekanntgegeben: In der Henerglversammlung gewährt jede Stamm⸗ aktie soviel mal eine Stimme, als ihr Nennbetrgg durch 20 Reichsmark teilbar ist, jede Vorzugsaktie über 20 Reichsmark dann, wenn über die Besetzung des Auf- sichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft abgestimmt wird, 30 Stimmen, in allen anderen Fällen 1 Stimme;
2. auf Blatt 29 O10, betr. die Firma Burg-Konditorei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaftewersammlung vom 19. De. aber 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals guf viertausend Reichs- mark beschlossen Die Umstellung ist durch⸗ Zeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist, durch den gleichen Beschluß im 5 3 abgeändert wonden;
3. auf Blatt 20 609, betr. die Firma Lltlas Ago Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Mölkau: Die General⸗ versammlung vom 35. Oktober 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf zwei⸗ bundertvierzigtausend Reichsmark, ein geteilt in vierhundert Aktien zu je sechs⸗
hundert Reichsmark, beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell schaf ts vertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in dem §5 3 abgeändert worden;
4 auf Blatt 20 614, betr., die Firma Handels⸗Im⸗ und Gxport⸗Gesell⸗ scha ft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Janua 1925 hat die Umstellung des. Stammkapitals auf sechzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abgeändert;
5. auf Blatt 21 345, betr. die Firma Hermann Arnold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1935 hat die Umstellung des Stammkapitals auf siebenundzwanzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen Die Um— stellung ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden;
6. auf Blatt 22 419, betr. die Firma Eugen Engert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge— sellschafterversammlung vom 16. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapi⸗ tals auf dreißigtausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch, den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden;
7. auf Blatt 21 055, betr. die Firma Dieck, Dietrich E Hofmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Rosa Lucie verw. Herzberg, geb. Dietrich, und Julius Neuhäuser sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Julius Neuhäuser in Leipzig bestellt;
8. auf Blatt 22 199, betr. die Firma Danek . Graff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapi⸗ tals auf fünftausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftévertrag ist durch den gleichen Beschluß im z 5 abgeändert. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der Kaufmann Gottlieb Danek in Leipzig ist als Ge schäftsführer ausgeschieden und zum Liqui dalor bestellt;
J. auf Blatt 19 673. betr. die Firma Alg Vereinigte Un zeigen ⸗Gesell⸗ schaften Haasenstein C Vogler A.⸗G. Daube C Go. mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und dig Firma hier erloschen;
10. Weiter ist am 25. Februar 1925 auf Blatt 14913, betr. die Firma Heinrich Hirzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit Zweignieder— lassung in Markranstädt eingetragen worden; Die Gesellschafterbersammlung vom 26. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals guf bierhundertvierzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ tellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ chluß im § 6 abgeändert worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 24. März 1925. Lichenkurg, Har. (1320361
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma G. L. Delius in Salz⸗ gitter folgendes eingetragen: Der Kauf— mann Hermann Jürrens in Salzgitter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 24. März 1925. L rn II. (132038
Handelsregistereintrag BI O. ⸗-83. 43 vom 16. 3. 1925, „Eisenwerk Kandern G. m. b. H.“ Kandern; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Februar 1925 wurde das Stammkapital auf 46000 R. M. umgestellt und, die Bestimmungen der 55 2 und 8 des Gesellschaftsvertrags durch Aenderung des Wortes „Mark“ in „Reichsmark“ geändert.
Lörrach, den 16. März 1925.
Bad. Amtsgericht. J. L rnäνH. 132037
Handelsregistereinkrag B III O. 3. 18, „Ringier C Go. Verlagsanstalt G. m. SO.“ Lörrach: Dem Dr. Hans Brach, Hans Kasser, Ear Jahn in Zofingen und dem Emil Stalder in Oberwil ist Ge⸗ samtprokurg in der Weise erteilt, daß zwei der Prokuristen gemeinsam für die Gesell⸗ schaft rechts berbindlich zeichnen können.
Lörrach, den 18. März 1925.
Bad. Amtsgericht. JI.
Lit Clown. . 132039 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 bei der Firma „W. Werth & Co., G. m. b. H. in Woltersdorf“ fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Geselllchafter vom 6. März 1253 ist das Stammkapital auf 25 500 R. M. fest⸗ gesetzt.
Amtsgericht Lüchow, 20. 3. 1925. Ma gdebimrg. 132040 In das Handelsregister ist eingetragen; 1. heute bei der Firma „Kolle & Co.“ in Magdeburg unter Nr. 296 der Ah leilung A: Die Gesellschaft jst aufgelöst. Der kisherige Gesellschafter Fritz Yster⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang des Grundbesitzes und der Narauf ruhenden Hrpotheken auf Fritz Osterburg ist ausgeschlossen.
2. am 10. Januar 1925 bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Wohnungs⸗ fürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung“ in Magdeburg, unter Nr. 558 der Abteilung B, sowie am 16. Januar 1925 bei der Zweigniederlassung in Erfurt unter Nr. 65 der Abteilung B und am 15. Ja- nuar 125 bei der Zweigniederlassung in
Merseburg unter Nr. 5l der Abteilung B:
Die Vertretungsbefugnis des Rnoblauch ist beendet.
Magdeburg den 24. März 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 7. März 1925, 1. Firma Gebr. Sternheimer“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗
und Passiwen jedoch unter Ausschluß der sämtlichen zum Gesellschaftsvermoögen ge— hörigen Grundstücke und Gebäulichkeiten auf den Gesellschafter Salomon Srern⸗ heimer üben gangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber seit dem 1. Januar 1924 weiterführt. Die Prol uren des Max Hurst, Anton Heeg und Robert H. Sternheimer bestehen fort. Am 21. März 1925:
2. Firma Lehmann & Co.“ in Mann= heim. Hans Karl Lehmann, Mannheim, ist als Prokursst bestellt.
3. Firma „Julius Kander“ in Mann⸗ heim Kurt Nahrendorf, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
4. Firmg „SPitzenhaus Reinhold Fischer in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5H. Firma „Curt Hahn & Co. Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mannheim. Sitz Berlin⸗Steglitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Curt Hahn, Kaufmann, Bielefeld Hermann Malz, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Alfons Beßler, Kaufmann,. Mannheim, und dem Willy Schild, Kaufmann, Essen, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie, gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind. Die Prokurg ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Mannheim beschwänkt. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen.
6. Firma „Rheinische Transport⸗Geräte Vertxriebsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 3. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrich von Tranghort⸗ geräten aller Art. Dle Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 R.-M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten. Alfred Oppenheimer, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer und berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Illschaft finden durch den. Deutschen Reichsanzeiger statt. Das Geschäftslokal befindet sich Moltkestraße 7.
Amtsgericht Mannheim. Marburg, Lahn. 132042
Im Handelsregister A Nr, 283 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Dampfziegele; Ebsdorf, Sitz Marburg, Schneider und Steinmetz“, eingetragen worden; Mie Firma ist in „Dampfiiegelgi Ebsdors, Schneider u. Wißner in Cappel“, geändert. Der Gesellschafter Dittmar Steinmetz, hier, ist ausgeschieden, der Bürgermeister Johannes Wißner in Cappel ist in die Gesellschaft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Marburg, den 21. 3. 1925. Amtsgericht.
Abt. I.
Mar kranstii dt. 132034
Firma Heinrich Hirzel Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mar— kranstädt, Zweign iederlassung — s. Leipzig. Mergentheim, 132043 Ins Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma Landwirtschaftliche Han⸗ delszentrale A. G. in Creglingen; Der §z 3 des Gesellschgftsvertrags ist wie folgt geändert; Das Grundkgrital der Gesell— schaft beträgt 8900 R.-M. und ist in 400 Stammaktien über je 20 Reichsmark ein⸗ geteilt, welche die Nummern 3001 bis 309 tragen. Die Einziehung von Aktien mittels Auslosung. Kündigung oder in ähnlicher Weise, sowie die Einziehung mittels Ankaufs von Aktien ist im Rahmen des z 227 Absatz? des Handels⸗ gesetzbuchs gestattet. Amtsgericht Mergentheim. Mergentheim. 132044 Ins Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma C. Kantner in Mergent— heim: Die Firma ist auf Max Kantner, Kaufmann in Mergentheim, übergegangen. Amtsgericht Mergentheim. Meschede, 132045 In unser Handelsregister Abt, A ist heule die offene Handelsgesellschaft Schnettler & Häger in Velmede ein= getragen. Persönlich baftende Gesell⸗ schaflen: Drechsler Franz Schnettler und Schlosser Winrich Häger junior, beide in Vel mede. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Meschede, den 2. März 1925.
Das Amtsgericht.
M. - Gd neh, (132M 18
Handelsregistereintragungen.
S.⸗R. A 1348 zur Firmg „Ww. Margaretha Schneck', M. ⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen,
31 . Firma Heinrich Heinen“, MGladbach: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Diplomkaufmann. Jesef Friedrich, hier, ist Liquidator. Die Prokura Beck
ist erloschen.
Mannheim. 132041
gelöst, das Geschäft mit Firma, Aktiven
2404 zur Firma „Brinck & Brand“ in M.⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst; Firma erloschen.
2hHoög9 die Firma „C. J. Schmidt Sohn Nachf. Inhaber Kops & Ropertz“,
M.⸗Gladbach (Speickerstr. 75, Installa— tion). Offene Handelsgesellschaft, be⸗ ,. am 1. Juni 19234. Persönlich Mftende Gesellschafter: Klempner- und Installateurmeister Konrad Kops und Hubert Ropertz, beide hier.
H.-R. B 38 zur Firma „M. Gladhacher Kratzenfabrik Gef. m. b. H.“, M.⸗Glad⸗ bach: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Februar 1925 ih das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ziffer IV des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert (Umstellung),
Nr. 297 zur Firmg „Albert Dautzen— berg, Kleiderfabrlk Gesellschaft mit be— schränkter Heftung M⸗Gladbach: Durch Beschluß der Ge fellschafterpersammlung vom 24. Februar 1925 1 das Stamm⸗ kapital auf 2000 Reichsmark umgestellt, §z 2 des Gesellschaftsvertrags ist géändert Umstellung).
352 zur Firma Seitz & Co. Gesell⸗ j mit beschränkter Haftung“, M. ⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesell⸗ ,. vom 10. März 12925 ist das Stammkapital auf 3009 Reichs⸗ mark umgestellt. S 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Umstellung) ist geändert.
Nr. 419 dig Firma „Trangportdienst Ges. m. b. H.“ in M. ⸗Gladbach. Zweck: Uebernhame von Transporten sämklicher Güter sowie der Handel in Landes produkten aller Art und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie deren Vertretung und Uebernghme. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Karl Lenssen in M. Gladbach. Stammkapital: Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1925 festgestellt. enn die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat, vertritt jeder sie . Be⸗ J der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B Nr. 420 die Firma. „Orplid⸗Verlags⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M. Gladbach. Zweck; Herausgabe und Vertrieb von Drucksachen sowie der Ab— uu von Rechtsgeschäften aller Art, die dem dienen oder damit direkt oder indirekt in Beziehung stehen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗— mann Hermann Ernst Fuege in M.⸗Glad. bach. Sind, mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, ist jeder für sich allein befugt, die Gesellschaft gerichtlich und n,, zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 165. Februar 1925 errichtet. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 21. 3. 1925. M. CG IJa¶Maeh. 132049 HDandelsregistereintragung zu folgenden Firmen:
H.R.. A 1779 a die Firng. „Franz Conen“ in M. ⸗Gladbach (Bellstieg 110. Inhaber Kaufmann Franz Conen in M.⸗Gladbach. Die Firmg war hisher Conen & Grafen und ist Albert Grafen aus dieser Firma ausgeschieden.
SR. A 60 zur Firma H. Elsner K Cie.“ in M. Gladbach: Der, Kaufmann Hans Springen in M.Gladbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.-R. B 123, „Mechanische, Weberei Alkstadt G. m. b. H.“ in M.-Gladbach: Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 40 009 Reichsmark umgestellt. Die 55 3 (Umstellung), 5. 8, 11 und 14 des Gesellschaftsvertrags find . geändert.
HR. B Nr. 183, „Gladhacher Kleiderindustrie G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februgz 1925 ist das Stammkapital auf 40 009 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind folgende Para— graphen der Statuten geändert: 3 4 (Ge— schaftsführer und Proküristen) 8 6 (Ge— . § 7 (Reingewinn, 8 (Ge⸗ ellschafterberfsammlung!, 8 11 fällt fort. §z 12 in S 11 geändert und of; 4 ge⸗ strichen. Es ist ein neuer 5 12 (Vex⸗ ,, der Geschäftsführer über mehr als 3000 A) ein . Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsfüh rer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind stets zwei Geschäftsführer in Ge— meinschaft zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Werden Prokuristen bestellt, so kann ein Ge—⸗ chäflsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Dem Josef Diederichs zu M.-Gladbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zu— ammen mit einem Geschäftsführer die Firma vertreten kann.
H.-R. B 275, „Boetzelen Textilbetrieb Akliengesellschaf! in M. Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 780 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Grund kapital zerfällt jetzt in 780 Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark. Die 56 4 (Um⸗ stellung) und 10 (Aufsichtsratsvergütung)
des Gesellschaftsvertrags sind geändert.
5§ 14 . gestrichen. Dr. Amtsgericht. 21. 3. 1925.
Minder, Deister. (132046
B bei
tung in Münder a. D., eingetragen:
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Kaufmann Fuitz Spormann in Münder und Bürstenmacher Karl Wilke in Hannover, Am Markt 15. Amtsgericht Münder, den 20. 3. 1925. Münder, Deister. 132047 Im Handelsregister B ist heute bei
Nr. 14 der Firma Pogo Werke. Aktien⸗
gesellschaft in Münder, eingetragen: Der Kaufmann Paul Pohlig in Münder hat sein Amt als alleiniges Vorstandsmitglied niedergelegt.
Amtsgericht Münder, den 25. 3. 1925.
Münster, Westf. 132052
Im Handelsregister A Nr. 1260 ist heute bei der Firma „Westfälische Mobel⸗ zentrale Heinrich Heidmeier zu Münster J. W.“ elngetragen, daß dieselbe geändert . „Heinrich Heidmeier zu Münster i.
Münster, den 7. Februar 19250. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 3 Im Handelsregister A Nr. 307 ij heute bei der Firma „Bullermann & Co. zu Münster i. W.“ eingetragen, daß sie erloschen ist. Münster, den 16. März 1925. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 1320590 Im Handelsregister A Nr. 1563 i heute bei der Firma Rudolf Hemke Bank⸗ geschäft zu Münster“ eingetragen, daß sie
erloschen ist. Münster, den 19. März 1925. Das Amtsgericht.
Naum burg, Sas le. 132064
Im Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Firma Thüringische Landesbank, Gesellschaft mit beschtänkter Haftung, Abteilung Naumburg (Saale), als Zweig⸗ niederlassung der in Weimar bestehenden ö folgendes eingetragen: Die Zweignieberlassung ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 10. März 1925.
Das Amtsgericht.
Nanm burg, Saale. 132055 Im Handelsregister B. ist unter Nr. bei der Firma „Thüringer Maschinen⸗ und. Holzwarenfabrik, ens mit beschränkter Haftung in Naumburg a. S.“ heute folgendes eingetragen worden: Zu ö. der 1, Gesell schafts.⸗ ,, vom 25 Dezember 1924 und vom 11. Januar 1925 ist das Stamm kapital auf 2400 Reichsmark umgestellt und demnächst auf 7500 Reichsmark er⸗
höht worden. Naumburg a. S., den 20. März 1925. Das Amtsgericht. Nanm burg, Saale. 132053 Im Handelsregister Aà Nr. 226 ist. heute bei der Firma „Wilhelm Seyfarth“ in Görschen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 0 März 1925. Das Amtsgericht.
Xeisse. 132057 In unser, Handelsregister A Nr. 327 ist heute bei der Firm August Günther Speditions⸗Möbeltransport u. Fuhr⸗ geschäft in Neisse folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Neisse, 21. 3. 1925.
XVæiss e. 132056 In unser Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma Emma Tasler Landes- rodukte if folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 21. 3. 1925.
Veisse. 132 358 In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute an Stelle der Firma Sauer und R Neisse die Firma „Sauer & 69 mann vorm. Aug. Günther in Neisse“ eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 21. 3. 1925.
Xen rap pin. 132062
In unfer Handelsregister B Nr. 21 ist heule bei der Firma Robert Fabig, Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haftung. Maschinen⸗ und Apparate Fabrik in Neuruppin, folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗
das Stammkapital auf 100 C0 Reichs- mark umgestellt und in der Satzung mit Wirkung seit dem 1. Januar 1924 überall das Wort „Mark“ durch „Reichsmark“ ersetzt. Neuruppin, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.
Venus al⸗ga-Spremberg. 132059 Auf Blatt 1966 des Handelsregisters, die Firma F. W. Kloß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cunewalde betr., ist am 23. März 1925 eingetragen worden: Durch , Gesellschafterversamm⸗· lung vom 19. März 1926 ist das Stamm; kapital auf einhunderttausend Reichsmark umgestellt, der 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrags dementsprechend abgeändert worden.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 25. März 1925.
Neustadt, Holstein. 13295831 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 10 ein- getragenen Firma „Hansegtische Jacht⸗ schule Neustadt i. Holst. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ folgendes ein
getragen worden:
Dem Bankbeamten Franz Hey in Neustadt i. Holst. ist Prokura erteilt. Neustadt i. Holst., den 23. März 1925.
Preuß. Amtsgericht. Neustadt, Schviarzmmwald. 132064] Eintrag zum Handelsregister A Ban II O. -3. 199. „Lebrecht Horn⸗ schuh in Neustadt, Schwarzwald“. Inhaber ist Kaufmann Lebrecht Hornschuh in Neustadt.
Neustadt, den 20. März 1925.
Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
versammlung vom 30. Dezember 1924 ist
Ken wied. ö 132060 In das Handeisregister B ist ein⸗
getragen:
1. am 2. März 1925 unter Nr. 97 bei der Firma Tuftpumpenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuwied:
au sch rer her. sammlung vom 28. Februar 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung
Burch Beschluß der Ge
auf 5800 Reichsmark ermäßigt.
2. am 20. März 1925 unter Nr. 38 bei der Firma Bimssand⸗Verkaufskontor Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in
euwied: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1 vom 15. Dezember 1924 ist das Stammkapital im Wege der Ümstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt und die Erhöhung um 500 Reichsmark auf 1600 Reichsmark erfolgt. Gleich— zeilig sind 5 5 Stammkapital), S 6 (Bimssandlieferung, S 10 (Stimmrecht)
des Gesellschaftsvertrags geändert.
3. am 20. März 1825 unter Nr. 157 bei der Firma Irlicher Schwemmsteinwerk auschild & Gie. Gesellschaft mit be— chränkter Haftung in Irlich: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 21. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 6009 Reichs⸗ mark umgestellt und 8 5 des Gesellschafts⸗
vertrags entsprechend geändert. Neuwied, den 20. März 1925. Amtsgericht.
Nienkburz, Weser. (132065
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma „Vereinigte Kunstwerk⸗ stätten. Nienburg⸗Weser. Aktiengesell⸗ schaft in Nienburg⸗Weser“ (Nr. 29 des Reg.) heute folgendes eingetragen: Arthur Neisch ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Amtsgericht Nienburg (W.), 18. 3. 1925.
NG bansen. (132061
In das Handelsregister A ist, am 23. März 1955 unter Nr. 519 bei der Firma Carl Becker jr. in Nordhgusen ein⸗ getragen, daß die Prokura des Carl Auth erloschen und daß dem Kaufmann Kurt Schlegel in Nordhausen Prokura er—
. Amtsgericht Nordhausen.
Ooh erhansen, Feheinl. 132066
Eingetragen am 20. März 1925
R. B bei Nr, 45, Firma. Heinrich
heilemeier & Go., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Oberhausen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafter: beschluß vom 13. 1. und 18. 2. 1925 auf 26 009 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt, 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Olper laansen, Rheinl. 132067] in H⸗R. B bei Nr. Zh, Firma Rombach“ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwegniederlassung Oberhgusen in Oberhausen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Wille in Oberhausen ist
Eingetragen am 24. März 1925
erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oels, Sehe es. 130068
Die Firma „Viehhandlung Moritz Wolff in Oels“ hat in Abänderung dieser Firma die offene Handelsgesellschaft „Viehhandlung M. Wolff & Sohn“
mit dem Sitz in Oels gegründet.
Gesellschaft hat an 19.3 3 1925 be⸗ gonnen. Alleinige Gesellschafter sind der Viehhändler Moritz Wolff und der Kauf⸗—
mann Isidor Wolff in Oels.
Oels, den 20. 3. 1925. Amtsgericht.
¶OxplIad en. 132069
In das Handelsregister A 136 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Rübenftrunk in Bruckermühle, b. Bur⸗ scheid am 25 Februgr 1925 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst
und die Firma erloschen. . Amtsgericht Opladen.
Onlucdem. 132070
In das Handelsregister B 115 wurde bel der Firma Carl Möcking, Fabrif orthopädischer Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leichlingen, am 3. März 1955 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1925 ist das Stammkapital
auf 72 Reichsmark umgestellt.
Umstellung ist durchgeführt. In den Ge— sellschaftsvertrag ist ein neuer 5 8a, be⸗ treffend das Stammkapital und die Ge⸗
schäftanteile, aufgenommen worden. Amtsgericht Opladen.
Pinneberg. 132073 In, das Handelsregister A, ist bei folgenden Firmen folgendes eingetragen
worden; Nr. 21: ö. W. Haß, Pinneberg; Nr. 27:
berg.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
löscht. Amtsgericht Pinneberg, den 23. Marz 1925.
HII .. 132072 Eintragung in das Handelsregister A . 138 bei der Firma A. G. Gosewisch
& Go. Holsteinische Margarine⸗Industrie,
Halstenl ö
1stenbert: Der Zusatz in der Firmenbezeichnung „Holsteinifch? Margarine⸗Industrie“ ist
don Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Pinneberg, 23. März 196.
Pinneberg. 132071] Folgende im hiesigen bande greg ftz
incctragene Firmen sollen gemäß 8 Abs. 2 von Amts wegen gelöscht werden:
Je
Eyperzierplatz 10.
riedvich Müller, Pinneberg; Nr. 84. Eikermann . Haß, Prisdorf; Nr. 133: Friedrich Straßburg, Pinne⸗
LEirmasens. Handels vegistereinträge. I. Neueintragungen: 1. Firma Bernhard Jaeger, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Zweibrücker Straße 35. Inhaber: Bernhard fabrikant in Clausen. 1. Alois Jaeger, Kaufmann, und 2. Emma Jaeger, geb. Rung, Ehefrau von Alois, beide in Pirmasens,.
2. Firma Willi
dekoratlonsgeschäft in Pirmasens, straße 37. Inhaber: Willi Meier, Kauf⸗
mann in Pirmasens. Kommissionsgeschäft heb Haber me
leute in Pirmasens.
irmasens befindet
rmasens. . 2. Firma Marx
Pirmasens. alben verlegt.
geb. Stapf, Wwe. Pirmasens.
Be Diesel, der Thekla III. Löschungen:
EPoisdam.
waren, Delikatessen, ist erloschen.
Pots dla.
Abteilung B unter
Potsdam.
ere ei.
heute unter
Hzöebnus,
Px itz v nale.
Dee, Fenn s 14n J. G. .
das Erlöschen der
und Pauly, Pritzwalk, eingetragen worden. Pritzwalk, den 19. Marz 19725.
Das Amtsgericht.
Nr. 6: Ernst Krüger, Quickborn, In⸗ haber war Mühlenbesitzer Ernst Krüger; Nr. 58: Ramcke K Jessen, Pinneberg, Gesellschafter waren die Kaufleute Ernst . und Hinrich Ramcke;
Nr. 136; Beckmann ader Schnelsen, Gesellschafter waren die Kauf⸗ leute Carl Beckmann und Willi Schrader Es werden deshalb der Inhaber bezw. die Gesellschafter der Firmen oder deren Rechtsnachfolger einen etwaigen Widerspruch ge Löschung binnen drei Monaten unterzeichneten Gexicht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Pinneberg, 2. März 1925.
& Schrader, 2061 In das Handeisregister Abt. A ist bei Hei Schwartz in Nieder⸗ prüm heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Heinrich Schwartz ist aus der Gesellschaft ausgeschie Stelle sind als persö die Eheleute ; und Klara, geb. Schwartz, in Prüm eimn— Inhaber der Firma sind nun= mehr die Cheleute Carl Elsh n indersähriger Sohn Carl Elshorst Die Gesell⸗
Firma Heinr
hierdurch aufgefordert,
nlich haftende Ge⸗
Shorst und
vertreten durch seinen Vater. e schaft wird unter der bisherigen Firma
Prüm, den 20 Märg 1925.·. Das Amtsgericht.
Einzelprokuristen: renister Abteilung
Im hiesigen Handels ‚ ti ih r Nr. 151 die
ist am 20. März 1925 unte Robert Junaklaus, P Kaufmann Robert
Jungklaus in Pyritz eingetzggen worden.
Amtsgericht Pyritz W
H i esa. Auf Blatt 66h des Handelsregif der Verlegung des Sitzes den ssung die Firma „Friedrich Nals deren Inhaber Friedrich Röber in en worden. 24. März 1925.
3. Firma Luise Spahn, Agentur und Pirmasens, Inhaber: Luise Spahn,
9. Ehefrau von R Pirmasens. Gesamtprokuristen; Lehnung und 2. Robert Spahn, Kauf⸗
heute infolge Handelsniederla Röber in Strehla“ un der Ingenieur Carl Strehla (Elbe) eingetrag ; Amtsgericht Riesa, den II. Veränderungen: 1. Firma August Krämer, Gesellschaft
. '. . N iesenburg. mit beschränkter Haftung, mit dem . 1
In unser Handels ist heute bei der unter Penner, Riesenburg, Das Fräulein lle des Kaufmanns mann Kroeker als Mitinhaber der irma J. Penner eingetragen. Riesenburg, den 3.
Amtsgericht. Salzwedel. — In hiesiges Handelsregister Abt.
12 bei der Firma 36 Baumkachenfabrik Friedt. in Salzwedel (Inhaber
ister walls A h ö r. 53 eingetragenen chluffes der Gesellschafter vom 9. 2. 1925 in Liquidation. Liquidator ist der bis⸗
. . . s- eingetragen worden;: Frier Geschäftsführer August Krämer in
Kroeker ist an Sie
— Dannheißer ö Einzelprokurist: annheißer, Kaufmann in ; 3. Firma Kurz & Zell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in irmasens in Liqguldation zufolge Be⸗ chlusses der Gesellschafter vom 2. Mär 1925. Die Prokura des Karl Lucas is erloschen. Liquidatoren: 1. Ludwig Kurz und 2. Karl Lucas, i
März 1926.
heute unter Nr. manns älteste August Engelke, der Konditor Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 21. M
4. Firma Heinrich Kölsch, Schuhfabrik Das Amtsgericht.
in Hauenstein: Der Sitz ist nach
5. Firma Emil Winter, Pirmasens:
. n, dene Sangerhanse Nunmehrige Inhaberin:
Frieda Winter, ter B ist heute unter Nr. 47 eingetragen:
Maschinenfabrik und gießerel in Nordhausen (Har) mit Zweig—⸗ nieberlasfung in Sangerhaus stand des Unternehmens ist Herstellung
6. Firma Otto Berger C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pirmasens in Liquidation zufolge
ln sst der Gesellschafter vom 25. No⸗ vember 1924. Die Prokura des Wilhelm mit der Eisen⸗ gießerei, Fabrikation und Vertrieb von Maäschinen aller Art, die Beteiligung an Unternehmen, die in den Rahmen ihres Zwecks fallen. . .
Das Grundkapital beträgt 17 M Vorstand ist der Kaufmann
Der Gesell⸗ 1... 29. 3. und Durch Beschluß
Vie el, . in Verbindung Louis Gundermann ist erloschen.
Möller in Pirmasens. Pirmafens, den 14. März 1925. Amtsgericht. JJ Papiermark. r Otto Jamrowski. Berlin. schaftsbertrag ist am 17. 9. 4. 1923 festgestellt. der Generalversammlung vom 12. Februgr 1924 sind die 58 1 und 6 des Gesell⸗ schaftsberkrags geändert. besteht aus einem oder mehreren Mit— Die Gesellschaft wird vertreten durch ein oder mehrere Mitglieder des Vorstands oder durch mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Der Aufsichtsrat ist berechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft zu vertreten. Sangerhausen, den 10. März 1925. Das Amtsgericht.
Bei der in unserem Handelsregister A un ter Nr. S60 verzeichnelen Firma „Karl Häthel, Inh. Karl Hüthel jun., Kolonial⸗ Drogenhandlung, Hüthels Hotel“, mit dem Sitz in Ketzin a. H., ist heute eingetragen:
in K Der Vorstand Die Firma
Amtsgericht Potsdam, den 17. März 1925.
Bei der in unserem Handelsregister r Nr, 23 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Havel⸗Werft, vormals Hoffmann & Go. in Potsdam, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gefellschafterversgmmlung vom 9g, Mürz Mä ift das Stammkapital unter Ab⸗ änderung des 3 des Gesellschaftsbertrags auf 30 606 — dreißigtausend — Reichs⸗ mark umgestellt und ermäßigt. . Amtsgericht Potsdam, den 15. März 1925.
Sangerhausen. Im Handelsregister B ist bei der unter eingetragenen Knapp G. m. b. H., Sangerhausen“ ein, getragen: Das Stammkapital ist durch Heschluß der Gesellschaft vom 3. M M5 auf 5 000 Goldmark, jetzt Reichs⸗ mark, umgestellt. ; . Sangerhausen, den 14. März 1925. Das Amtsgericht. Sang er hanse. ; Im Handelsregister A Nr,. 5 ist bei der Firma „Ernst Klaus in Sanger⸗ eingetragen: Dem Wilhelm Sleinhausen, hier, ist Einzel⸗ rokura erteilt. . Sangerhausen, den 15. März 1925. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. ; ; Im Handelsregister B ist bei der unter Firma „Maschinen⸗
In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 48 verzeichneten
ommanditgesellschaft Firma. „Direction der, Discontoge Zweigstelle Potsdam“, mit dem Sitz. Potedam (hHauptniederlassung Berlin), olgendes eingetragen Direktor Fritz Heinrichsdorff stellvertretenden Direktor He. . Meyer, beide in Berlin, ist für die Zweig niederlaffung Potsdam Gesamtprokura dergeftall erteilt, daß ieder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftginhaber oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten k Amtsgericht Potsdam,
J den 21. Märn 195. Nr. 6 eingetragenen
fabrik Sangerhausen, Aktiengesellschaft in Sangerhausen“ eingetragen: Generalversammlung der vom 12. März 1925 ist die Um— ellung des Grundkapitals von 12 000000 2400 000 Reichsmark be— Die Durchführung der
In derfelben Generalversammlung sind die S§ h, 2), 22 und 25 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. der im Handelsregister B unter alle a. S. eingetragenen ung ist eine entsprechende
In das n ,. h r. G2 eingetragen: Preeßer Zwieback, und Kuchenfabrik Otto Delfs, Preetz. Inhaber ist der Kaufmann BHäckermeister Otto Delfs, Preetz. Ehefrau Minna Delfe
Preetz ist Prokurg erteilt. Preetz, den 4. März 1925. Das Amtsgericht.
lossen worden.
Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr 10, Gewerbe. und Landwirtschafts= bank Aktiengesellschaft ; getragen worden: Das Grundkwwital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. der Satzungen ist geändert.
Amtsgericht Priebus, 21. März 1925.
Zweigniederla Eintragung erfolgt. ;
Sangerhausen, den 18. März 1925 Das Amtsgericht.
Sangerhausen. ö Im Handelsregister B ist bei der unter Nr 29 eingetragenen Firmg „Südharzer
Holzwerke G. m. b. H. in Sangerhausen /
vom 28. Februar 1925 ist das Grund⸗
kapital auf 500 Reichsmark umgestellt
worden.
Sangerhausen, den 21. März 1925 Das Amtsgericht.
Sayda, Er zgeh. 132091
Auf Blatt 202 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. die Firma Tippmann u. Kietz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Holz- u. Spielwarenfabrik in Neu⸗ haufen, Bez. Dresden, ist heute eingetragen worden: 15. März 15625. Der Gesell⸗ ,, , ist in 5 1 abgeändert laut
sotariatsprotokollen vom 17. 11. 24 und
24. 13. 4. (Abtretung eines Geschäfts⸗ anieils u. Ausscheiden eines Gesellschafters). Amtsgericht Sayda, den 20. März 1925.
Schöningen. 132092
Im Handelsregister B ist bei der unter
Nr 19 verzeichneten Firma. Fuchs
Braun sberg G. m. b. H. in Schön ingen eingetragen: Durch Beschluß der General verfammlung vom 20. Februar 1925 ist daz Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgeftellt. Die Umstellung ist erfelgt. Der 55 Abs 1 des Gesellschaftsvertrags
ist demgemäß geändert worden, Schöningen, 14. Februar 1925. Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. 133093 In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. W die Firma Loosch u, Schmidt,
Schlosserei und Maschinenbauanstalt,
Schweinitz (Elster), eingetragen. Per⸗ söntich haftende Gesellschafter: Elektro- techniker Alfred doosch in Schweinitz und Maschinentechniker Wilhelm Schmidt in Dirförda. Die Gesellschaft hat am 16. März 1925 begonnen.
Schweinitz (Elster), den 18. März 1925.
Das Amtsgericht.
Sehnitz, Sachsen. (13209041 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 655 eingetragen worden: Spe⸗ cialhaus für Landesprodukte und Futtermittel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sehnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1925 abgeschlossen und im § 3 am 16. Mãärz 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Lebens- und Futtermitteln und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Leimbach in Sebnitz. . . Amtsgericht Sebnitz, am 25. März 19225.
Seelow. (132096 In unser Handelsregister A ist heute be Nr. 1, befr. die Firma „C. F. Zabel Zweiggeschäft Groß Neuendorf“, folgendes 2ingetragen: Die Firmg ist erloschen. Seelow den 16. März 1925.
Das Amtsgericht.
SGocst. 132098 In unser Handelsregister B ist heute bei Nrw 435 — NMaschinen und Beschlagteile⸗ Gesellschaft m. b. H. in Soest — ein getragen: Durch Beschluß der General, bersammlung vom 12. Februar 1925 ist das Stammkapital bon 100 000 Papier⸗ mark auf 10 6090 R.-M. umgestellt und § 3 des Gesellschaftẽpertrags ist dem⸗ gemäß geändert. 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist wie folgt geändert: „Der Sitz der Gesellschaft ist Bad⸗Sassendorf.“
Soest, den 20. März 1925.
Das Amtsgericht.
Soest. 132097
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 386 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lübke u. Co. Samen⸗ großhandlung mit dem Sitz in Soest ein- getragen worden. Die Gesellschafter sind der Gärtnereibefitzer Wilhelm Lübke und der Kaufmann Paul Bittner, beide in Soest. Die Gefellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen.
Soest, den 21. März 1926.
Das Amtsgericht.
Soest. ; 15320
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 40, Kgtholisches Vereinshaus G. m. b. H. in Soest, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
ZZ5ö. Februar 1935 ist das Stammkapital
von 6 000 Papiermark auf 12 0900 R.-M. umgestellt und 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend geändert. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Kaufmanns . Schroer in . ist der Lehrer Hans Sonntag in Soest getreten. Soest, den 21. März 195. Das Amtsgericht. Soest. . ͤ (130M In unser Handelsregister . A ist heute unter Nr. 387 die Firma Fritz üger Handels- und Vertretungsgeschäft“ in 3 und als ihr Inhaher der Kauf⸗ mann Fritz Hüger in Soest eingetragen worden. ; Soest, den 23. März 1935. Das Amtsgericht.
Solingen. ) 132100) Eintragungen im Handelsregister, Abt. A Rr. 770 bei Firma Adolf Hammes & Comp., Solingen: Die
Firma ist erloschen. J Abt. A. Nr. I764 bei Firma Solinger Brotfabrik Laurenz Bremen, Solingen: Die Firmg ist erloschen. Kö Abt. A Nr. 1534: Firma August Jörges K Co, Höhscheid. Offene Han delsgejell⸗ schaft seik 1. April 154. , ö. lende Gesellschafter sind Fabrikant August Jörges in Höhscheid und Ingenieur
In unserm Handelsreglster A ist, heute
Nr. 223 ein⸗ chaftsbeschluß
eingetyagen.
Beinrich Wendschoff in Weitmar.
Abt. B Nr. 2658 bei Firma Minerba⸗ Werk⸗Stahlwaren und Werkzeug Aktien-
in Berlin ist als Vor— andsmitglied ausgeschieden, Eronenberg, und Emit unter Erlöschen ihrer Prokurg zu andsmitgliedern lungsgehilf i prokura in der Weis Gemeinschaft mit einem . oder mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschafts vertrag ber 1922 werden die Mitglieder des Vorstands durch den Aufsichtsrat Sind mehrere Vorstandsmitglieder sellschaft von zwei
in Ottilie Vogel ist Gesamt⸗ e erteilt, daß sie Vorstandsmitglied
bestellt, so wird die Ge Vorstandsmitgliedern
Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertreten. ichtsrat kann, auch wenn mehrere er bestellt sind, einem oder ihnen die Befugnis erteilen, allein zu ver- ann auch dur
gemeinschaftlich
323: Firma Dorko Stahl warenfabriken, Gesellschaft mit he Gegenstand abrikation und der und Metallwaren fte, die diesem as Stammkapital be⸗ Der Gesellschafts⸗
in Gemeinscha
standsmitglied mehreren von die Gesellschaft
Die Gesellschaft k Prokuristen treten werden.
Abt. B Nr.
snternehmens ist die F Verkauf von Stahl, un aller Art und alle Geschä Zwecke dienen. B frägt 20 000 R.⸗M.
Sind mehrere Geschäftsführer so ist jeder von ihnen allein Vertretung der Gesellschg Geschäftsführern sind bestell in Solingen, Wochalsky, Kaufmann in Oh
ft berechtigt. Z t: Carl Weiß,
chäflsanteile haben von den acheinlagen nach einer ch en ügt ist in die ö der Kaufmann Carl Einrichtungsgegen⸗ Gesamtwerte von 2 und 3. der Kauf⸗ lsky in Ohligs und der Dorten in Wal
Auf ihre Ges 2 Gefellschaftern als S Aufstellung, die als Anlage beige schaft eingebracht: 1.
die dem Gese
stände und Waren zum 5000 Reichsmark, mann Fritz Mocha dann,, Die einscha tli ö sowie Einrichtungs⸗ ae, . zum Gesamtwerte von 10000 Reichsmar en. . zum Gefamtwerte von 5000 d reichs . Fabrikant Carl Friedrich tionseinrichtungen, chtungsgegenstände werte bon 5000 Reichsm— Die Bekanntmachungen der erfolgen durch das Soling . Folingen, den 18.
Foch in Wald Fahrika zum Gesamt
er Tageblatt.
Amtsgericht
Bæ. Frank g. Q- Treibriemenfabrik, Zweigniederlassung ehe unter Cassel
Sommer ell, Rheinisch⸗Hessische Aktziengesellschaft Sommerfeld —
elsregister Abteilung B Bergmannswohnstätten, beschränkter Kreis Sorau, folgende Stammkapital ist auf eichsmark umgestellt. Sorau, R. L., den 19. März Das Amtsgericht.
In das Hand ist bei der Firma Gesellschaft Ober⸗Ulersdorf, eingetragen:
andelsregister Abteilung B
In unser H t . un Nr. 232 bei der Firma
ist heute unter Härtelwagen, Aktienges folgendes eingetragen Ernst Schmalle ist
Der Kaufmann : ᷣ Zum weiteren
mehr Vorstandsmitgljed. Voꝛstands mitglied Eduard Ruhmann,
den 16. März 1925. Das Amtsgericht.
Berlin⸗Halensee, be⸗
Spandau.
In unser Handels ist heute unter N mit beschränkter Dr. Sabginsky & in Beriln⸗Spandau Gegenstand de Vertrieb, die standsetzung von. . Art und mechanisch beweglichen Nädern. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ Geschäfts führer sind Dr. Curt Sabgineky in
register Abteilung B 270 die Gesellschaft Haftung unter der Firma Co und mit dem Sitze eingetragen worden. s Unternehmens ist D Herstellung und die In Motorfahrzeugen
trägt 5000 R.-M. Diplomingenieur Berlin-Spandau und der Fwald Struntz in Tirschtiege Tie. Ge= téführer ind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Der Gesellschaftevertrag ist am 18 1075 festgestellt. Derselbe kann von jedem der Gesellschafter mit voraufgegangener sechsmonatlicher Kündigung zum 31 1930 gekündigt werden. C digung nicht, so ailt der Vertrag sedesmal mit der gleichen Kündigungs frist um zwei Jahre verlängert,
den 20. Wär 1936.
Das Amtsgericht.
Gesellschaft
Span l *I.
In unser Ha ist heute unter N Spandauer
ndelsregister Abteilung B 145 bei der Firma Schuhfabrik, Svandau folgendes eingetragen worden: l, Neukölln, ist zum weiteren tglled bestellt mit der Er⸗ Gesellschaft
Alfred Voge Vorstandsmi mächtigung, J schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ einem Prokuristen
Spandau, den 21. März 1926. Das Amtsgericht.