—
* w / — — ——— — , — K „ä /// / * : — — 9 — 2
1
— — *
—
—
re,, Sach gem.
in Speicher.
Iz MGi] Im Konkursverfahren Über dag Ver- mögen des Vebengmittel händlers Richard Häago Gaitzlch in Limbach wird Termin jur. Prüfung nachträglich angemel deter Forderungen auf den 2. April 1925. Vorm. S; Uhr, bestimmt Amtsgericht Limbach, den 24. Mär 1925.
Magdebnurꝶ. (133054 Das Konkursverfahren liber das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Kesten Fabrit seiner ierufg, und Schutzwäsche, zu Magdeburg, Weinbergstraße 15, wird nach ertolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. . Magdeburg, den 24. Mär 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mny en. 1330551 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Seibert, Landes probuften⸗· und Lebenemittelgroßbandlung G. m. b. H. in Niedermendig., wird ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat. daß eine ben Kosten des Veriahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. Mayen, den 21. März 1925. Amtegericht.
Muüllnel m, Badem. 1330591 Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren ber das Vermögen der Frau Maria Steinwartz in Baden⸗ weiser aufgehoben. Müllheim, den 25. März 1925. Der Gerichtsichreiber des Badischen Amtsgerichts.
n nnn, (iszogo)
Das Konkursverlahren über das Ver⸗ J
mogen der Firma König & Co. in Neu— kölln, Thüringer Straße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. Neukölln, den 26. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 21.
Nen k itim. 133061
Tas Konkursverfahren über das Ver— mönen der unverehelichten Dandelsfrau Julie Schäser Wiener Wãäsche haus“ in Jenkölln Berliner Straße 83. Wohnung in Berlin: Claudiuestraße 17. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben
Neukölln, den 26. März 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 21.
enk Gim. (1330621
Dag Konkursverfahren über das Ver mössen der Firma Walter Thiele, Lebene⸗ mitielgroßhandel, Inhaber Walter Thiele in Neukölln, Hertzbergstraße 18. wird nach ertolgter Uohaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Neukölln, den 26. März 1926.
Das Amttgericht. Abt. 21.
Sproica nu. (133066 Das Konfureverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ostar Grigo in Syeroltau (Tabatwaren . Groß handlung) wird eingestellt, da eine den Kosten des Versahreng entsprechende Konkurtmasse nicht vorhanden ist Der auf den A4 April 1925 anstehende Prüfungetermin tällt weg. Amlegericht Sprottau, 26. 3. 1925.
Tost. 133071
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kausmannt Noa Niklas in Schwieben wird, nachdem der in dem Ver- gleichetermine vom 28. Februar 1925 ange⸗
nommene Zwanggvergleich durch rechts. h.
kräftigen Beschlaß vom 28. Februar 1920 bestätlgt ist. hierdurch aufgehoben. Das onorar des Konkursverwalters Kaufmann riß Rolenthal in Tost wird aut 200. 6 — Reichsmark und die Ent
e enn 5 entstandenen baren Aut⸗
lagen auf 30 — dreißig — Relchsmark sesigesetzt — 3 N. 3124. Tost, den 20. Mär 1925.
Amtegericht.
nitbur. (I33092
Die Geschäftgaufsicht über das Ver mögen des Handelemanng Johann Mobr— Rörbes in Speicher ist am 25. März 1925 angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Mathias Krischel ⸗Neises
Amtsgericht Bitburg.
— ———
Rreslanm. 133093 Durch Beschluß vom 23. März 1925 ist zur Abwendung des Konfurseg die Ge—⸗ chäftsaussicht über das Vermögen der
irma Gebrüder Klemann und Pann in Breslau, hlauer
, ; Straße 6 (Heos land mi Webwaren und Konfektion sowie Betrieb von Agentur⸗
und Kommißssionegeschäften) angeordnet worden. Aufsichtsverson ist der Nauf- mann Julius Baer in Breslau, Carl⸗ stiaße 43. — 42. Nn 22/26. Breslau, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.
NM res lan. 133094
Duich Beschluß vom 22 März 19225 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht über das Vermögen der . Paul Hamburger in Breelau—
ronprinzenstr. Gl, angeordnet worden. Aujsichteperson ist Herr Hugo v. Alten Bockum in Breslau, Freiburger Straße 34 — 42 Nn. 12/25. —
Beeslau, den 25. März 19265.
Das Amtsgericht.
Pessan. (133095
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Gustay Winkler in Dessau ist am 25. März 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ eorbnet worden. Autsichtsperson ist der
sicherrevisor Paul Müller in Dessau, Förnerftraße 6. Gläubigerbeirat: J. Kauf ˖
Hermann Herning in Deslau. Dessan, den 25. März 1925. Anhaltisches Amtaegericht.
HPůsseldgort. . 1 132660 Am 24. Viärz 1925. Vormittags 11 Ihr, ist bezuglich der Aktiengesellckast Neu⸗ kirchen u. Co. — Sanitäre Ginrichtungen — zu Düsseldorf, Hansahaus. mit Zweig. niegerlassung in Utrecht in Holland, die Geschaftzaufsicht angeordnet , n. perfon ist der Syndikus Dr. Trescher, hier, Scheibenstr. 1. . Amtsgericht in Düsseldork. Abt. 16.
Hilbert eld. 133096 Die Geschäftsaufsicht über dag Ver mögen der Firma Paul Eugen Zimmer ⸗ mann in Elberfeld Und deren Teil haber L. Kaufmann Eugen Zimmermann. 2 Kauf⸗ mann Willv Zimmermann, beide in Elber⸗ eld, ist am 16. März 1925 au Antrag der Schuldner gemäß 66z Abs. 1 G- A.-B. aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Hl her golil. 133097 Ueber dag Vermögen der offenen Hande ls= gesellschaft in Firma Aders & Pfeiffer in GCiberseld, Neuenteich a ist am 19 März 1925. Nachmittags 8! Uhr, die Geschäfts. aufsicht angeordnet worden. Aufsichts ˖ person ist der vereld. Büchersachverständige Matthias Volkenborn in Elberfeld, Jäger⸗ hofstraße 15. Amtegericht Elberfeld. Abt. 13.
m don. . 133098
Ueber die Firma Knoche, Möhle u. Neumann hierselbst wird auf Antrag des nhaberg, Kaufmanng Knoche, bier, vom 72. März 1925, heute, Nachmittage 125 ÜUbr, die Geschäftegufsicht zut Ab wencung des Konkurses angeordnet. Zur Auffichteperfon wird der Kaufmann Hans von Freeden von hier, Friesenstraße Nr. 3, bestellt .
Emden, den 28. März 1925.
Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. II33099] Ueber das Vermögen des Gardinen⸗ fabrikanten Heinrich Louis Paul Pührer in Falkenstein i. V. Plauensche Straße 13. ist die Geschäfttzaufsicht zur Abwendung des Konkursversahrens angeordnet worden. Ver Nechtegnwalt Mansch in Falkenstein ist als Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Falkenstein, den 26. März 1926.
Gora. (133100
Geschäfteaufsicht: C. H. Franz Schmidt in Gera., Webwarengroßhandlung und Fa⸗ brikatton von Blusen und Wäsche. g der Anordnung? 26. März 1825. Auf⸗ sichteperlon: Kaufmann Carl Bauch in Gera, Laasener Straße 13. Gläubiger ⸗ beirat: Bankdirektor Fritz LZincke in Gera als Vertreter des Halleschen Han kverelns in Gera. Prokurtst Paul Selig in Gera als Vertreier der Firma Gebr. Voigt in Gera. Fabrikant Kurt Schneider in Gera Mitinhaber der Firma Greve & Schneider in Gera. ̃
Gera. den 26. März 19265.
Das Thüringische Amtgericht. Abtellung für Geschäftsaufsichtssachen.
rennοm. Il33101
Geschẽntsaussicht ist angeordnet worden uber das Vermögen (Manujsakturwaren) des Kaufmannt Artur Diaak in Greußen am 26 Mär 1925. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Max Baersch in Sondert⸗
aulen. Thũringisches Amtsgericht Greußen.
aT Os Strehl itn. (33 oz]
Die Geichätteanfsicht über das Ver⸗ mögen der Kaufmannelrau Gertrud Cohn in 1 Strehlitz als Alleininhaberin der Firma L. Berg wird. nachdem der ge— richtlich bestätigte Jwangebergleich vom 5. März 195250 rechtokräftig geworden ist, aufgehoben.
Amtegericht Groß Strehlitz, den 24. März 19265.
— ——
Manmbur. 133103) Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Willy Breuer, Rö⸗ dingsmarft J. Putz im großen. Au- ö H. Dartung, Gr. Theater ra ; Hamburg, 27. Märm 1925. Dag Amtsgericht.
nindendbnures, G. s. (lszlos neber das Geschäft der Firma H. Tichaner K Go. in Sindenburg.
ach O. S.,. FJlorianstraste 8, Säcke, und
Strohsactfabrit, wird zum Zwecke der Abwendung des Konkurses die Geschäftg aussicht angeordnet. Der Blücherrevnlor Viktor Kornath hier, Schechestraße 10, wird zur Außfsichtsperson bestellt. — 4. Nn 825. — Hindenburg. O. S., den 24. März 1925. Das Amtsgericht.
IImenan. 133105 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Firma Richard Walther in Ilmenau wird aufgehoben, nachdem der abgeichlossene Vergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist. Ilmenau, den 27. März 1925. Thür. Amtegericht. 2.
Vohannisburg, Ostpr. II33106) Die Geschäftegujssicht über das Ver- mögen der Firma Max Teichert Nachfolger, Inhaber Robert Jakubowski, hier, ist mit Ablauf des 18. März 1925 beendet, da ein Vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Jobannisburg, den 24 März 1925. Das Amtsgericht.
M ödoln. . 133107] Ueber das Vermögen der offenen Pandels⸗˖ gesellschaft in Fa. Bertram Welß. Keks
und Zwiebackfabrik in Köln, Sternen
mann Albert Plenn ln Dessau, E. Dlreklor] gasse 3. r am 23. Märt 1825. Vorm.
[ir Udr. die Geschäfteaussicht angeordnet worden. Aufsichtsperjon ist R. A. Justiz ˖ rat Court L ja Köln. Hansaring 7. Köln, den 25 März 19265. Amtegericht. Abt. 64.
Lörrach. 133108 Ueber das Vermögen der Fa. Ristler & Brenneisen, oO. H. Schirmindustrie in Vzrrach wurde am 2. März 1925, Mittags 17 Uhr, die Geschäftsaufsicht ange grdnet. Aufsichteperlson ist Rechtsagent Fischer in Lörrach. Lörrach, den 28. März 1925. Der Gerichtsichteiber des Amtsgerichts.
Mannheim. (133110
Die Firma Ziegler C Epelt. Mode⸗ waren in Mannheim, CO. 2. 2, wird zur Abwendung des Konkurses unter Geschäfts⸗ aufsicht gestellt. Zur Aussichtsperson wird Rudolf Stiober, Bücherrevisor in Mann- beim N. 2 3, ernannt. Während der Ge⸗ schäftẽaufsicht dürfen Zwanggvollstreckun gen ugunsten beteiligter Gläubiger nicht 1. ;
Ptannheim, 25. März 1925.
Bad. Amtsgericht. B. G. X.
MHamnheim. (133 109]
lieber das Wollwarengeschäft der Frau Mathilde Steinmann, geb. Müller, in Mannheim, K I. 5a, wird beute, Vor- mittags 11 Ubr, die Geschäftsaunsicht an- geordnet. Als Aufsichteperson wird er⸗ nannt: Herr Nudolf Stober, staufmann in Mannheim, N. 2 83. Mannheim, den 23. März 1925. Bad. Amtsgericht. B. G. 9.
Moldors. 1331111
Die Geschäftgaufsicht äber das Ver⸗ mögen des Kaufmann Johannes Schü⸗ mann in Meldorf ist durch rechts fräftigen Zwanghvergleich vom 12. Mär 1925 be- en digt .
Meldorf, den 21. März 1925.
Das Amtsgericht.
M. - G Ia d bach. 135112]
Auf Antrag der Firma Gebr. Hermanng. Webwarengroßbandlung in M. Gladbach. Deutiches Haus, wird heute Nachmittags um 6 Uhr, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurgverfahrens angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsverson wird der Kaufmann Anton Brinkhaus in M. Gladbach. Rubensstraße 20, ernannt. Auf ben 1. April 1925. Vorm. 111 Uhr, wird eine Gläubigerversammlung zur Grörterung der Verhältnisse und Stellung⸗ nahme 1 der Wahl der Geschäftsauf⸗ sichtsperson sowie der Mitglieder des Gläubtgerbeirats auf JZimmer 77 des hle⸗ sigen Gerichts einberufen.
M. Gladbach, den 20. März 1925.
Das Amtsgericht.
—
Vonstadt, Aineh. 11353113 Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Landwirt Johann Rammig in Bergtheim. Hs Nr. 186. wurde Ge schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon- kurseg angeordnet. Zeschlossen Vorm. lo Ühr. Als Aufsichtsperson wurde be⸗ Mechtsanwalt Hoefer in Neustadt a. Aisch. 3 ; Neustadt a. Aisch, den 27. Mär 1628. Gerichtaschreiberei des Amtsgerichts.
Nenstadt, Schwarz mnid. II33114 Ueber die Firma Apparatehau und Uhrenfabrik August Straub in Neustadt Schwarjwald) wird zur Abwendung des Konturses aus Antrag heute. Vormittags 9 Uhr, die Geschäftgsaufsicht angeordnet. ur Aufsichtsperson wird Herr Fabrikant udwig Kegel, bier, bestellt. Neustadt, den 21. März 1925. Badisches Amtsgericht.
Mürnders. 133115
Das Amtsgericht Nürnberg bat unterm 28. März ] die Geschästgaufsicht ber die ce, m,, der Firma Leter .). Lebengmittel· und Textil Daus im. b. O. in Nürnberg. Jakobftraße 27/29, als durch rechtakrãstigen Zwangevergleich beendigt aufgehoben.
richteschreiberei des Amtsgerichte.
Offenbach, Main. Il33116
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Reiser, Leder, zu Offenbach 4. M. wird heute, am 14. Mär 1920, die Geschäftsaussicht zwecks Abwendung des Konkurgversahrens angeordnet. Der 8. anwalt Dr Lachmann zu Offenbach a. M. wird als Aussichteperson bestellt. Forde⸗ rungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken.
Offenbach g. M., den 14. März 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Pirmasens. (1133117
Dag Amtsgericht Pirmaseng hat am 26. März 1925. Vormittags 114 Uhr, die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der 5 Schuhfabrik Jugendwohl Karl Jung jr und Emil Jung, offene Handels ⸗ gesellschaft in Pirmaseng, angeordnet. Auf⸗ sichtsperson! Adolr Schindler, Bücher revisor in Pirmasens.
Pirmasens, den 26. März 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
HR engengsburg. (133118
Das Amtsgericht Regensburg hat am 26. März 1925, Vorm 101 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Knott, Inhabers einer Papiergroßhandlung in Regeneburg, die Geschäfisaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und den Kaufmann Carl Flemming in Regens⸗ burg, Weißenburger Straße 5, als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson bestellt. Gläubiger⸗ versammlung wird berufen guf Donnertz⸗ tag, 16. April 1925, Nachm. 3 Uhr, Zimmer 200.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
18510]
gehmledebertz, NRiegengeb. y Ueber das Vermögen des Bäckermeisters aul wird heute, am 26. März 1926, Nach⸗ mittags 31 Uhr, das Geschäntsaufsichts verfahren angeordnet. Als Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Rechtgk onsulent LoeffeUl in Schmiedeberg 1. Nsab. bestellt
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
132119 Sehmiedeberg, MWiesengeb. Ueber das Vermögen des Glerktrotechnikers Le Korzuschek in Schmiedeberg i R. wird beute, am 27. März 1925. Nach- mittags 51 Uhr. das Geschäftgaufsichts= verfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtskonsulent Loeffel von hler bestellt . .
Amtsgericht Schmiedeberg l. R. Weissenrels. 133121] Zur Abwendung des Konkurseg über das Vermögen des Kalkwerkebesitzers Kurt Krumbiegel in Weißenfels Am Forsthaus Nr. 7, wird auf dessen Antrag die Ge⸗ schã ftsaufsicht b Zur Aufsichts⸗ person wird der Bankdirektor a. D. Müller in Weißenfels hbestellt.
Welhenfels a. S. den 27. März 1975. Das Amtsgericht. Wosselburem. 133122]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kim. Fr. Thome, Neuenkirchen, ist aufgehoben.
Amtsgericht Wesselburen.
wirkan, Sarhsen. (133078
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Guido Otto Hertel. Inhabers der auf Blatt 2526 des Handelsregisters einge- tragenen, den Großhandel, mit Lebens. mitteln. Tabakwaren, Spirltuosen und Wein betreibenden Firma Guido tel in Planitz⸗N. Kolonlestr. 27, wird beute. Nachmittags 21 Ubr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Jur Aussichteperson wird der Vijelekalrichter Bever in Zwickau bestellt.
Zwickau, den 26 März 1825.
Das Amtsgericht.
8. Tarij⸗ und JƷahrplanbekanni⸗ machungen der
Gisenbahnen.
(133081 Reichsõbahngütertarif, Seft CI (diu nahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 2. April 1925: Aufnahme von Static: en in die A.-. 31. 34. 35, 41, 49. 52. 58, bg, 61 u. 78. Aenderung von Frachtsätzen in A. -T. 35 und 52.
Näheres durch Reichsbahntarlfanzelger.
Altona, den 27. März 1925.
Deulsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Neichsbahndire tion Altona.
1330860 RNeichsbahngütertarif, Seft C II ¶ Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 2. April 1925 wird der Ausnahmetarif 40 für Steinsalz usw. zur Ausfubr nach außer. deutschen Ländern neu gefaßt. Näheres durch Reichsbantarifanzeiget.
Altona, den 27. März 1925.
Deutsche Relchsbahn⸗Gelsell schaft. Reichs babndirettion Altona.
133083]
Ausnahmetarif für Rindyieh der Flasse 8 2 vom 1. Juni 1924 ¶ Tf. G 11).
Der iit Gültigkeit vom 1. Juni 1924
bis 31. Mär 1925 eingeführte Ausnahme
tarif für Rindvieh der Klasse 82? wird gegen jederzeitigen Widerruf längstens bis juin 36. September 1925 verlãngert. Nähere Ausëkunft geben au teiligten Gaterabfertigungen sowie bie Aug. kun t der Deutschen Reicht bahn⸗Gesell schaft in Berlin C. 2. Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 26 März 1R25. Denische Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
une . Neichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife Tfy. 5).
Mit Güitigteit vom 1. April 1925 werden in den Ausnahmetarif 56 (Glek- trodenkoblen) die Statignen Meitingen und Oberhausen West als Versandstationen und die Stationen Aachen West Grenze, Brei ach, Breisach Grenze, Gronau (Westf7 Grenze. Kehl, Kebl Grenze, Neuenburg. Neuenburg Grenze, Palmrain, Palmrain Grenze, Wintersdorf (Baden), Wintersdorf (Baden) Grenze und Ziegen hals als Empfangsstationen einbezogen.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güͤterabfertigungen sowie die Ausfunjtei rer Deutschen Reichsbahn ⸗ Gesellschast in Berlin C 2. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 27. März 1925.
Reichsbahndirektion. (133084 Durchfuhrausnahmeta rife für den DSolzuerkehr. D Al von Polen nach den Niederlanden, D 43 von Polen nach Frankreich Luxemburg und dem Saargebiet. D 45 von Polen nach der Schweiz und
D 55 von Polen nach Belgien.
Mit, Gültigkeit vom 1. April 1925 treten bis auf Widerruf die vorgenannten
Deuer in Schmiedeberg i Rab. wege
Dur blub causnabmelartkkt lx Kraft. D. Fracht atze der Aus nabmetarsse werden teilt im Abfertigung teils im Rũckvergf lunge angewendet. Zesondere Weg nftz gungen sind bei Auflieferung von Mindest· mengen innerhalb einer Frist von 30, 90 156 und 365 Tagen vorgese hen. Dic näheren Bedingungen über die Anwendun der Tarise sowie die Bestimmungen üher Frachtberechnung und Frachter bebung sin ben einzelnen Tarifheften zu entnehmen. Die Ausnahmetarife können fruühestent zum Abiaustage der eisten drei Monat nach der Ginsührung aufgehoben werden Vie Tarife find durch die Stazionskass⸗ Breslau Hbf. zum Preise von 30 Neiche pfennigen är D II und D 43 40 Reichs pfennigen für D 45 und 28 Reichepfennigen für D 5 zu beziehen. 4 — Die Derchtuhrausnabmetarlfe D 4 vom 10 Jusi 124 mit Nachtrag von 15. Februar 1925, D 43 und D 45 von 10. Juni 1924 treten nebst den hierm er gangenen Ausschreiben am 31 Mär 192 außer Fraft. EGiwaige niedrige Frachl säte der bisberigen Purchfuhraugnahme. late fär Holz bieiben noch bis 15 Ma 1925 imn Kraft. . . Der nene Hurchfuhrausnabmetarif DB fir den Holjverkehr von Polen nad Belgien gilt gleichteitig im lebr nal Frankreich durch Belgien. Die An wendungsbedingungen des D oh ¶ Abichnitt Ziffer La, 1h und 6) gelten daher nich nur für Holjsendungen nach Belgien“ sondern für Holzsendungen nach Belgte⸗ ober Frankreich. Vie im Durchfuhrautznahmetartf D 4 ür den Uebergang Schönenberg ⸗Kübelber⸗ (Jägersburg) Grenze enthaltenen Frachl sãte gelten gleichneitig für den Uebergan Wintersdorf (Baden) Grenze Deuntsche Reichsbahn ⸗Gesell schaft. Reichshahndirektion Breslau.
—
133085 Wechselgüterverkehr Sachsen gzürttemberg. Am 1. Aprü 1922 wir vie Station Klingenberg (Württ.) de Reicht bahndirektion Stuttgart in da Tarithest B aufgenommen. N hereg ist au unserem Verkehrsanzeiger und dem Berline Tarif, und Verkehrzan zeiger zu ersehen auch geben die Stationen Austzkunfl Dresden am 27. März 1928. Dentsche Neichs ba hn Ge ellichalt. Neichsbahndirektion Dresden. 133086] Reichsbahn gütertarif. Teil 1 Tfy. 4025, Ausnahmetarif 6 n. ie Geltungsdauer des Tarifs wird al jererzeitigen Widerruf, längstens bi V6. Juni 1925, verlãngert. Die Sätze de n 1èẽ für das Sieg Lahn ill. und Harzer Gebiet und des Fach satzzeigers 3 är das Osnabrücker Gehie weiden ab 1 4. 1925 um 10 00 ermäßig! 8. die übrigen . bleiben di ute geltenden Frachtsätze in Kraft. Zum 1. 4. 1925 erscheint eine Neuau lage des Tarifs. Die seit Erscheinen de Auflage vom 23 6. 24 angeordaete Jeenderungen und Ergänzungen sind in di Neuausgabe aufgenommen. Flberselt, den 27. Märg 1925 Deutsche Reichsbahn · Gesellschaft. NReichshahndirektion.
(133057 Tfr. 401. Deuntscher ECisenbahn gütertarif Teii II. Gohfenausnahme tarif vom 16. 11. 1824. Mit Gältigkeit vom J. Juni 19825 er
hält auf Seite 2 der Abschnitt 111 A
wendung bedingungen · unter ¶ Ziffer folgende neue Bestimmung:
J. Die . gelten ab den unk 1V Ai und BI aufgeführten Gewinnung stätten nur für Sendungen eigener winnung, die von einer iniändische⸗ Jeche, ztokerei oder Brikettfabrik dei di nach ihrer örtlichen Lage und nach diele, Auznabmetarif für fie in Betras fommenden Versandstation zur Befördern
aufgegeben werden. d r denne en Glen L18 Tar. Ss vom 24. 3. 1925.)
die be Ii330ss
J Nord GSübdwestdentscher Verkehr. Der Tarif tritt nach Uebernahme di Gntfernungen in den weftdeutsch ⸗ südrel deutschen und in den rheinisch⸗bayerisch Tarif mit dem 31. März 18285 auß
Kraft. Frankfurt (Main). den 20. Mär 192 Deutsche Reichsbahn Gesellschaht. Neichsbahndirektion.
33089 We stdentsch⸗Südwe sidentscher Verkehr.
Zum 1. April 1926 erscheint der Nas trag 111 zum Tarisbeft 2. Duich dies Nachtrag werden die bislang im Nord / Sü West deu ischen Gůtertarif entbaltenen En sernungen zwischen preußijch⸗bessischen un pfälzischen Stationen in das Tarimhest übernommen unter Fortfall der durch de Saargebiet gerechneten Entfernungen. D Nachtrag enthält ferner hauptsächlich Eu sernungekürzungen für eine Anzahl Ve bindungen infolge Fortfalls der dokalbah: zuschläge auf den pfälzijchen Strecken u⸗ der Brückenzuschläge bei der Lauenburg Brücke.
Näheres bei den beteiligten Dienststelle
Die verkürzte Veröoͤffentlichungsfti gründet sich auf die vorübergehende Aent rung des F 6 der E⸗V.-O. (RGBl. 19 S. 456).
Frankfurt (Main), den 20. März 18?
Deutsche Reiche bahn Gesellschaft. RNeichsbahndireftion.