1925 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

k ö . fz 11 . . * . ö ö ö 2 1 * J.

vertrags ist der Kapitalumstellung ent— srechend abgeandert worden. Amtsgericht Opladen.

Oschatæ. 158 Auf dem Blatt 397 des Handelsregisters * den Stadtbezirk ist heute die Firma ax Schumann in Aschatz und als Inhaber der Kaufmann Max Karl Schu— mann in Oschatz eingetragen worden An⸗ gegebener Geschäftszweig: Möbel⸗Groß— vertrieb Amtsgericht Oschatz, am 27. März 1925.

Ie ecteling hasen. 159

In das Handelsregister des Amts- gerichts Recklinghausen ist folgendes ein— getragen worden:

Am 18. März 1925 in Abt. B zu der unter Nr. 179 eingetragenen Molkerei Recklinghausen, Gesellschaft mit be— . Haftung in Recklinghausen:

as Stammkapital ist auf 30 000 R.⸗M. umgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 195 ist 8 5 des Gesell—

schaftẽvertrags (Stammkapital ent⸗ sprechend der Umstellung geändert In Abteilung A:

Am 13. März 1925 zu der unter Nr. 420 eingetragenen Firma „Oskar Fromm“ zu Herten: Die Zweignieder⸗ lassungen in Erkenschwick und Oberhausen sind aufgehoben. Letztere ist auf den Kauf⸗

u mann Karl Vjebrock in Qberhausen über— gangen. Die Hauptniederlassung in Herten ist Zweigniederlassung des in

Barmen betriebenen Hauptgeschäfts ge⸗ worden.

Am 18. März 1925 zu der unter Mr. 564 eingetragenen Firma Glemens

Wegerhoff Großhandel in Tabakfabrikate in Recklinghausen: Inhaberin der Firma ist die Ghefrau Kaufmann Glemens Wegerhoff, Elisabeth geb Zimmermann in Recklinghausen. Dem Kaufmann Gle⸗ dens Wegerhoff in Recklinghausen ist Prokura erteilt.

I Ce ling hausen. 160 In das Handelsregister des Amts— gerichts Recklinghausen ist folgendes ein—⸗ getragen worden: In Abteilung B: Am 21. März 1925 zu der unter Nr 123 eingetragenen Bergmannssiedlung Recklinghausen, Gesellschaft mit beschränk

ter Haftung in, Recklinghausen: Durch Gesellschafterbeschluß vom. 17. Februar 92h ist das Stammkapital auf 2000

Reichsmark umgestellt und § 3 des Gesell schaftsvertraas (Stammkapital und „in lagen) geändert.

Zu der unter Nr. 173 Tiesbau⸗Unternehmung Steuer & GCo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Das Stammkapital ist

guf 489090 R.-M. umgestellt und um 35 200 RM auf 40 0606) R. M. erhöht. Umstellung und Erhöhung des Stamm⸗

kapitals (5 3 des Gesellschaftsvertrags) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15 Januar 1925 erfolgt.

Unter Nr. 241 die Firmg Vindipol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in RNecklinghausen. Gegenstand

des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeu⸗ 3 .

tischen und kosmetischen Artikeln, insbe

sondere des gesetzlich geschützten „Vindi⸗ vol“ Puders, sowie von chirurgischen oder in der Heilkunde gebrauchten Instrumenten. Das Stammkapital beträgt 5000 R.⸗M

Geschäftsführer ist der Kaufmann Bern⸗ hard Wienkötter in Recklinghausen. Die Satzung ist vom 11. Februar 1925. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den

Reichsanzeiger

In Abteilung A:

Am 19. Mäm 1925 unter Nr. 661 die offene Handelsgesellschaft Ingenieur J. Joho & Co. Werkstätte für Elektro⸗ technik mit dem Sitz in Recklinghausen.

Deutschen

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 2

ngenienm Johann Joho, Mechaniker

dobert Woratz in Recklinghausen. Die

Gesellschaft hat am 15. März 1925 be⸗ gonnen.

Am 23. März 1925 unter Nr. 682 die 6e m Alfred. Jeske Vestische Seifen⸗

abrik und Großhandel in Seifen und chemischen Produkten in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann

Alfred Jeske in Recklinghausen.

HT nner d. 161 H.-R. Abt. B Nr. 4, Firma Wester⸗

wälder Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗—

schränkter Haftung in Westerburg.

Heute wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß vom 21. März 195 ist das

Stammkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Die Umstellung ist durch⸗ eführt Die Prokura des Ingenieurs 561 Sabeck und des Kaufmanns ztto Rohkrämer ist erloschen. Kauf— mann Josef Fuchs ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle ist Ingenieur Hermann Sabeck zum Geschäftsführer bestellt. Rennerod, den 25. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. II.

NR i esa. 1621 Auf Blatt 659 des Handelsregisters,

bie Firma „Eva Mende in Riesa“ betr.,

ist heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen

Amtsgericht Riesa, den 25. März 1925.

It Ost och, Meclel h. 163]

In das Handelsregister ist heute die 7 Rostocker Holz und Spielwaren⸗ iabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz Rostock eingetnagen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1925 abgeschlossen und befindet sich zu [II d. A. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ und Spielwaren. Das Stammkapital beträgt 50090 Reichsmark. Die Gesell⸗ schafterin Frau Helene Stäüßgen, geb.

3 k aomnon elngelragenen

Schlick, zu Rostock bringt in die Gesell⸗ chaft eine Büroeinrichtung und einen osten Halbfabrikate für Puppenwagen sowie eine Werkstatteinrichtung für Spiel warenfabrikation ein. Diese Sacheinlage ist auf ihren Stammanteil zum Wert von

2000 Reichsmark von der Gesellschaft übernommen. Der Gesellschafter In⸗

genieur Robert Stüßgen zu Rostock bringt einen Gebrauchsmusterschutz für Spiel⸗ waren, Modelle und Zeichnungen für Spielwaren ein. Diese Einlage ist auf seinen Stammanteil von der Gesellschaft zum Werte von 1000 Reichsmark über⸗

nommen. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Robert Stüßgen zu Rostock bestellt.

Rostock, den 23. März 1925 Amtsgericht.

Saar brit cileenm. Handelsregistereintrag

Sinner A. G. Filiale

siehe unter Karlsruhe.

110 zur Firma Saarbrücken

S cla ĩ rg is xv aldle. 1641

Auf Blatt 281 des Handelsregisters, die Firma Ernst Schöne Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit :

U dem Sitze in Sohland a. d. Spree betr., ist am

23. März 1925 eingetragen worden: In

Vertretung der Gesellschaft haben beide

G sell haft 4 n a 2 9 schẽ inen esellschafter gemeinsam zu zeichnen.

Amtsgericht Schirgiswalde, am 26. März 1925. Schmäklm, KFhHhiür. 165 Ins Handelsregister A, hier, ist unter Nr. 226 Hans Hartung in Gößnitz, Kr. Alt. heute eingetragen worden, daß dem Oskar Richard Albrecht in Gößnitz, Kr. Alt., Prokura erteilt. Schmölln, den 23. März 195. Thür. Amtsgericht.

SCH warzenhbel. 166 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Pantoffelfabrik von Her⸗ mann Ulrich⸗Schwarzenbek heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwarzenbek, den 21. März 1925. Amtsgericht. S cn rwe id mitæ. 167 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 574, betr. die Firma Friedrich Feige in . eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweid⸗ nz dh. J. 1975.

Seh werte, He uhr. 1466 In unser Handelsregister Abteilung A ö X d Nr. II ist bei der Firma Gebr. Mosbach, Schwerte, folgendes eingetragen: Die 8 J Firma ist erloschen. . Schwerte, den 23. März 19265. Das Amtsgericht.

ScCkHa wichiuns. 169

Die in unserem Handelsregister Ab— teilung B Nr. 26 eingetragene Zweig⸗

der

Firma „Ostbank für Gewerbe

niederlassung . Königsberg Pr.

Handel und

Depositenkasse Stentsch“ ist am 25. Fe⸗ brugr 1925 gelöscht. Schwiebus, den 24. März 1925. Das Amtsgericht. Seesen. 1701

In dag Handelsregister B ist bei der Firma Wilhelmshütte, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Bornum a. Harz, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 16. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 185 000 Goldmark festgestellt.

Seesen, den 24. März 1925.

Das Amtsgericht. Siegen. 171

In unser Handelsregister ist eingetragen:

L Unter B Nr. 91 am 4. 3. 1925 bei der Firma Eichener Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eichen in Westfalen: Das Stammkapital ist auf 35 000 Reichsmark umgestellt zu— folge durchgeführten Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 192.

2. Unter B Nr. 52 am 4. 3. 195 bei der Firma Kreuztaler Thon⸗ und Cha⸗ motte⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuztal: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1925 ist der Sitz der Gesell schaft Buschhütten. Das Stammkapital ist auf 90 000 Reichsmark heraufgesetzt durch Beschluß der Gesellschaftewersamm⸗ lung vom 1. Dezember 1924.

3. Unter B Nr. 196 am 4. 3. 1925 bei der Firma H. Kurth C Co.,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Eichen iWestfalen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Otto Klein C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 13. Februar 1925. Die an Gustav Klein erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft nebst der

bisherigen Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Kurth in Eichen übergegangen. Alsdann ist am gleichen Tage unter H.-R. A Nr. 6650 die Firma H. Kurth C Go,. in Eichen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kurth in Eichen eingetragen.

4. Unter B Nr. 447 am 7. 3. 1925 die Firma Arthur Siebel C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Freudenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bedarfsgegenständen für Leder⸗ handlungen, der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, an denen die Gesellschaft wegen jener Zwecke ein Interesse hat.

Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs-

mark. Arthur Siebel, Remko Walther Siebel, Herbert Siebel und Theodor Siebel, sämtlich in Freudenberg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1925 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger.

5. Unter B Nr. 388 am 7. 3. 1925 bei der Firma Weißtaler Hammer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 26. November 1924 ist der § 9 5

as Stammkapital ist ermäßigt zufolge Um⸗ der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. November 1924. Zufolge Beschlusses derselben Versamm lung ist es um 10 500 Reichsmark auf m. Die Ge⸗ sellschafter Unternehmer Johann Bleesen in Siegen und Betriebsführer Heinrich Wimmersberg in Siegen bringen in An⸗ rechnung auf ihre auf das erhöhte Stamm⸗ kapital geleisteten Einlagen Forderungen, welche ihnen gegen die Gesellschaft zu⸗ stehen, in diese ein. Die Forderung des Gesellschafters Johann Bleeser rührt aus dem Verkauf eines Grundstücks mit auf⸗ stehendem Fachwerkgebäude und aus der Lieferung von Maschinen her, die des Ge⸗ sellschafters Heinrich Wimmersberg aus der Lieferung von Maschinen. Der Geld⸗ wert, für welchen diese Einlagen von der Gesellschaft angenommen werden, beträgt bei Johann Bleeser 5750 Reichsmark, bei Heinrich Wimmersberg 2250 Reichsmark.

6. Unter B Nr. 446 am 7. 3. 1925 die Firma Freiengrunder Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neunkirchen (Bezirk Arns⸗ berg). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Bergwerks⸗ artikeln, elektr. Artikeln, Fahrrädern, Kraftfahrzeugzubehör und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Odendahl in Struthütten. Der Gesell⸗ schaflsvertrag ist am 6. Dezember 1924 festgestellt.

7 Unter B Nr. 190 am 7. 3. 1925 bei der Firma Knetsch Flender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidengu: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichs⸗ mark ermäßigt zufolge Umstellungs⸗ beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1925.

8. Unter B. Nr. 165 am 7. 3. 1925 bei der Firma Vereinigte Fabriken für Laden⸗ einrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Der die Firma ab⸗ ändernde Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April 1919 ist nichtig. Die Firma lautet daher: Nüchtern C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist auf 48 000 Reichsmark ermäßigt zufolge Umstellungs beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. No vember 1924 ist der 8 5 des Gesellschafts vertrags (betreffend Höhe und Zerlegung des Stammkapitals) geändert worden.

9. Unter B Nr. 240 am 7. 3. 1925 bei der Firma Gebr. Weyand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Das Stammkapital ist auf 190090 Reichs⸗ mark ermäßigt zufolge Umstellungs⸗ beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1924.

10. Unter B Nr. Al1 am 7. 3. 1925 bei der Firma Weberwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau a. d. Sieg: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt zufolge durch⸗ geführten Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17 Februar 1925.

11. Unter B Nr. 282 am 7. 3. 1925 bei der Firma Eichener Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eichen: Das Stammkapital ist auf 13 9000 Reichs— mark ermäßigt zufolge Umstellungs⸗ beschlusses vom 18. Februar 1925.

12. Unter B Nr. 192 am 9. 3. 1925 bei der Firma Metallgießerei Charlottenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Der Fabrikant Philipp Wahl ist als stellvertretender Geschäftsführer abberufen

13. Unter B Nr. 448 am 11. 3. 1925 die Firma Homberg⸗Volpert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Betriebsstoffen, Oelen und Fetten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Interessengemeinschaften mit ihnen zu schließen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Aloys Volpert in Siegen und der Fabrikant Dr Heinrich Schmitz in Barmen. Sind mehrere Geschäfts— ührer bestellt, so ist jeder von ihnen zur elbständigen Vertretung der Gesellschaft

geändert worden. D auf 500 Reichsmark

stellungsbeschlusses

ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1925 festgestellt. Die Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

14. Unter B Nr. 110 am 14. 3. 1925 bei der Firma Ziegelei Alte Dreisbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24 Februar 17265 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ge— schäftsführer Fritz Bruckmann in Siegen ist Liquidator.

15. Unter B Nr. 143 am 14. 3. 1925 bei der Firma Ziegelverkaufsverein Sieger⸗

land zu Siegen, Gesellschaft mit be⸗

Geschäftsführer sind die Kaufleute] schränkter

der Gesellschafterbersammlung,

in Siegen:

aftung Beschluß ö

. . Durch ] einlage das bisher als Gesellschaft beg er Gesellschafterversammlung bürgerlichen Rechts von ihnen betriebene

vom 24. Februar 1925 ist die Gesellschaft Unternehmen Siegener Kreisbahn“ mit

aufgelöst. Der bisherige Fritz Bruckmann ist Liquidator

16. Unter B Nr. 443 am 14. 3. 1925 bei der Firma Kraftfahrzeug⸗Gesellschaft Siegerland, mit beschränkter Haftung in Siegen: Heinrich Sänger hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

17 Unter B Rr 27 am 14 S 1975 bei der Firma Aktiengesellschaft Gebhards⸗ Hainer Transportgesellschaft in Eiserfeld: Das Grundkapital ist auf 30 0090 Reichs⸗ mark ermäßigt zufolge Umstellungs⸗ beschlusses der Generalversammlung vom 24. Februar 1925. Durch Beschluß de Generalversammlung vom 24. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §s§ 3 (betreffend Höhe und Zerlegung des Grundkapitals, 11 hpetreffend Ab- stimmung der Generalversammlungen) und 13 (betreffend Geschäftsjahr) geändert worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ merkt: Das Grundkapital zerfällt in 30 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 Reichsmark.

18. Unter B Nr. 343 am 14. 3. 1925 bei der Firma Bemfert & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Das Stammkapital ist auf 18 009 Reichs⸗ mark ermäßigt zufolge Umstellungs⸗ beschlusses der Gesellschafterverfammlung vom 3. März 1925. Durch . der Gesellschafterbersammlung vom 3. März 1925 ist der 3 des Gesellschaftsvertrags betreffend Stammkapital und dessen Zer⸗ legung) geändert worden.

19. Unter B Nr. 332 am 14. 3. 1925 bei der Firma August Stettner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dreis⸗ liefenbach: Das Stammkapital ist auf 560 900 Reichsmark ermäßigt zufolge Um⸗ stellungsbeschlusses der ,, terver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1924. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1924 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Stamm⸗ kapital und dessen Zerlegung) geändert worden. Der Betriebsführer Albert Vering in Buschgotthardtshütten ist zum Geschaͤftsführer e n r mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist.

20. Unter B Nr. A6 am 14. 3. 1925 bei der Firma Jäger, Frank K Go., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Caan⸗Marienborn: Das Stammkapital ist auf 70090 Reichsmark ermäßigt zu⸗ olge Umstellungsbeschlusses der Gesell⸗ schafterbersammlüng vom 21. Februar 1925.

21 Unter B Nr. 193 am 14. 3. 1925 bei der Firmg Weidenauer Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weidenau: Das Stammkapital ist auf 63 000 Reichsmark ermäßigt zu⸗ folge Umstellungsbeschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1924. Die Hermann Kiehl erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Der Ehefrau Hermann Kiehl, Auguste geb. Brunner, in Wei⸗ denau ist Prokura erteilt.

8

Albert Otto und Arnold Müller sind aus der Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Fabrikant Hermann Kiehl in Weidenau ist zum Geschäftsführer bestellt.

22. Unter B Nr. 116 am 14. 3. 1925 i der Firma Siegerländer Matratzen—⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Niederschelden. Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 Reichsmark ermäßigt zufolge Umstellungsbeschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Dezember 1924. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 1. Dezember 1924 ist der 5 4 des Geellschaftsvertrags (be⸗ treffend Höhe und Zerlegung des Stamm⸗ kapitals) geändert worden

23. Unter B Nr. 83 am 14 3. bei der Firma Glashandlung Krey, Ge⸗

1955 1 JG

sellschaft mit beschränkter, Haftung in Siegen: Das Stammkapital ist auf 110 509 Reichsmark ermäßigt. zufolge

Umstellungsbeschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. February 1925. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Februar 1925 ist der 8 12 des Gesellschaftẽvertrags (betreffend Geschäftsjahr) geändert worden. Fräu⸗ sein Käthe Krey (jetzt Ehefrau Dr. Josef Koch) ist aus der Stellung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

24. Unter B Nr. 128 am 14 3. 1925 bei der Firma Hansawerk, Schrauben⸗ und Nietenfobrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neunkirchen, Bez. Arnsberg: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark ermäßigt zufolge Um⸗ stellungsbeschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 26. Januar 1925 und 28. Februar 1925.

25. Unter B Nr. 450 am 14. 3. 1925 die Firma Geschöftsstelle des Zienelei⸗ verbandes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ sorgung der Geschäfte des Ziegeleiver⸗ bandes und der Handel mit Ziegel. und Schlackensteinen. Das Stammkapital beträgt 6300 Reichsmark Geschäftsführer

ist der Kaufmann Fritz Bruckmann in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am

I7. Februar 1925 festgestellt. Die Be- kannhmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ö

26. Unter B Nr. 449 am 14. 3, 1925 die Firma Siegener Kreisbahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des Betriebs

der elektrischen Bahn in Stadt. und Landkreis Siegen. Die Gesellschaft darf Grundstücke, Rechte, Anlagen und Ein

richtungen aller Art erwerben und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 500 000 Reichs⸗ mark. Die beiden Gesellschafter, der Land⸗ kreis Siegen und die Stadt Siegen,

bringen in Amechnung auf ihre Stanum⸗

Geschäftsführer Aktiven und Passiven nach dem Stande

vom 1. April 1924 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung dergestalt ein, j das Unternehmen vom 1. April 1924 als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden insbesondere in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingebracht.

J. An Grundstücken: 1 die im Grund⸗ buche von Siegen Band 63 Blatt 52 ver⸗ zeichneten Grundstücke Flur B Nr 4672j543, Gmilienstraße, ofraum, Wagenhalle, 38,21 a, Flur B Nr. 5301/6516, Emilien= traße, Hofraum, O,hl a, und Flur B Nr. 53 (G2 /516, K Hofraum, 257 a; 2. die im Grundbuche von Klafeld Band 35 Blatt 155 verzeichneten Grund⸗ stücke; 3A. die im Grundbuche von Busch— hütten Band 26 Blatt 168 verzeichneten Grundstücke.

II. Die Gleis⸗ und Stromführungs⸗ anlagen zwischen Siegen⸗Cintracht bis Langenau einschließlich Gisenmasten.

III. Der Wagenpark, bestehend aus 18 Motorwagen (6 Oberstadtbahn⸗ 2 Unterstadtbahnwagen), 6 Anhängewagen, 2 elektrische Lokomotiven, 3 Güterwagen (2 gedeckte, 1 offener) 1 wah nne wagen mit Turm, 1“ Salzwagen, 2 Ma— girusleitern.

IV. Die gesamte Werkstatteinrichtung in der Wagenhalle in Siegen und Langenau.

Der Geldwert, für den diese Sach einlagen von der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung angenommen werden, beträgt 500 000 Reichsmark. Geschäfts führer sind die Direktoren Karl Merbitz und Karl Münnich, beide in Siegen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 31 Januar 1925 festgestellt.

27. Unter B Nr. 4591 am 18. 3. 19235 die Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft Siegen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die entgeltliche Bewachung von Häusern und gewerblichen Betrieben aller Art Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Die Gesellschafterin Witwe Wilhelm Erbach, . geb. Völkel, in Siegen bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihr biefant unter der nicht

eingetragenen Firma Rheinisch⸗ West⸗ fälische Wach⸗ und Schließgesellschaft in Siegen betriebene Geschäft mit allen

Aktiben und Passipen, zu denen die Außen⸗ stände, Büroeinrichtung, das sonstige Inventar und die mit ihren Kunden ab⸗ geschlossenen Verträge gehören. Der Geld⸗ wert, für den diese Sacheinlagen von der ö, angenommen werden, beträgt 53800 Reichsmark. Geschäftsführer ist die Witwe Wilhelm Erbach, Auguste geb. Völkel, in Siegen. Der Gesellschafts= vertrag ist am 5. und 7. März 1925 fest⸗ gestellt. . 26. Unter B Nr. 70 am 21. 3. 1935 bei der Firma Brauerei Schweisfurth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hammerhaus bei Eichen: Die Prokura der Auguste Schweisfurth, des Albert 3 und des Karl Edelhoff ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Februar 1965 ist die Gesellschart aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ schäftsführer Otto Buch ist Liquidator. 29. Unter B Nr. 301 am 23. 3, 1925 bei der Firma J. Weiß & Co. Gesell= schaft mik beschränkter Haftung in Siegen: Max Neumann hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. . 306 Unter B Nr. 275 am 23. 3. 1925 bei der Firma Urban, Wunderlich & Co. Glektro· Reparatur⸗Werkstatt., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Siegen: Die Vertretungöbefugnis der Liqusdakoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. . s 31. Unter A Nr. 375 am 23. 3. 1925 bei der Kommanditgesellschaft in Firma H. Capito & Comp. in Weidenau a. d. Sieg: Die Prokura des Erich Capito ist erloschen. Jeder der Prokuristen ö. nur gemeinschaftlich mit einem der per önlich haftenden Gesellschafter zur Vertretun der Gesellschaft ermächtigt. . Meinhardt ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus= geschieden. Der Kaufmann Erich Capito in Weidenau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die persönlich haftenden Ge- sellschafter Heinrich Capito und Erich Capito sind nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 32. Unter A Nr. 157 am 23. 3. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma F. W. Jung in Siegen: Die Pro⸗

kurg des Albert Münker ist erloschen. Siegen, den 23. März 19285. Das Amtsgericht.

Stallupäönem. 1174 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33, betr. Gesellschcft m. b. H. „Schuh Bazar“ in Eydtkuhnen, heute ein- getragen worden: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui dator ist der Kaufmann Louis Brünn. Amtsgericht Stallupönen, den 3 März 1925.

Stallupänen. . 11731 In unser Handelsregister B ist ein⸗

getragen worden:

Unter Nr. 39 am 3. März 1925 bei der Aktiengesellschaft für Wagen und Maschlnenbau „‚Telega“ in Eydtkuhnen: Liquidator ist der Kaufmann Bruno Behr

in Eydtkuhnen. Die Aktiengesellschaft ist in Liquidation getreten. . ; Unter Nr. 31 am 12 März 126 ber Baltisk. Transport-Kompagni, G. m. b. H. in Cydtkuhnen: Alleiniger Ge: chäflsführer ist der Kaufmann Carl

röbling. limtsgerict Stallupönen, den 12. März 1925.

Bt ett im. 179 In das Handelsregister B ist heute be

Nr. 25 . Straßen⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft“ eingetragen: Albert i ng

st nicht mehr Vorstand. Der Direktor , in Stettin ist zum Vorstand n

ellt. Amtsgericht Stettin, 4 März 1925.

St ęttin. 180 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 98 (Firma F. Erspin, Gętreide⸗ brennerei und Preßhefefabrik, Aktien⸗ sellschaft' in Stettin) eingetragen: Die ö des Kurt Hoerder ist erloschen. der bisherige Prokurist Kaufmann Kurt Hoerder in Stettin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stettin, 7. März 1925.

Stettim. 175

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. S70 eingetragen die Firma überlandzentrale Poemmern Aktiengesell⸗ . mit dem Sitz in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehment ist die Gewinnung und Verteilung elektrischer Kraft und alle damit zusammenhängenden Geschäfte; auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die hiermit im ö e stehen, zu beteiligen. Das

D 14 1 s35 Mijll; on Mej 8⸗

k rundkahital et re 65 Millionen Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist, nach⸗ dem die liquidationslose n der Ueberlandzentrale Stralsund, Aktien⸗ gesellschaft, mit. der Neberlandzentrale Belgard⸗Stolp“ Aktiengesellschaft erfolgt 9. und nachdem die Ueberlandzentrale Stralsund, Aktiengesellschaft, das Ge⸗ samtvermögen des „Provinzialkraftwerkes Massow Gesellschaft mit beschrankler Haf⸗ tung! übernommen hat, durch Veschluß der Generalversammlung vom 29. Dezem⸗ ber 1924 neu gefaßt. Die Firma ist infolgedessen geändert. Vorstand ist Wil⸗ helm Kettner, Direktor, Stettin, August Petri, Direktor. Belgard. Joseph Hart⸗ ieb, Direktor, Stralsund, Walter Theuer⸗ jahr, Direktor, Stolp, Ludwig Nowotny,

irektor. Massow, Friedrich Plenius, Direktor Belgard, Ernst Jungk, Direktor Stettin, Rudolf Hennings, Direktor, Stettin. Die Gesellschaft wird durch jedes einzelne Vorstandsmitglied vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Gründkapital, ist in Aktien zum Nennbetrage von 20 S eingestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stralsund nach Stettin verlegt.

Amtsgericht Stettin, 14. März 1925. Stettin. 178

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3032 (Firma „Erich Bröcker & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Vill Haupt in Stettin ist alleiniger In—= haber der Firmg.

Amtsgericht Stettin, 18. März 1925.

Stettim. 4177

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 (Firma „Stetriner Papier⸗ und Pappenfabrik Aftien gesellschaft in Stettin)

.

eingetragen: Die Firma ist geändert in Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik 7 *

vovm. Schroebter & Rabbow Aktiengesell⸗ schaft᷑. Durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 30. Dezember 124 soll as Grundkapital auf 1206 0090 Reichs⸗ mark ermäßigt werden. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind folgende Para⸗ waphen des Gesellschaftsvertragg geändert: 9 1L6Firma) und 11 Abs. 1 Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Stettin. 19. März 1926.

St ęttim. 181

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. M (Firma Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Aktiengesellschaft Stettin, in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungs— beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 194 ist das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark ,, Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind folgende Para⸗ graphen des Senn tg ebm. abge⸗ ändert: 55 4 (Grundkapital und Aktien) und 11 (Stimmrecht der Aktie). Als nicht wird bekanntgemacht:

Stettin. . ö. 176 In das ,, . B ist heute bei Nr. 34 (Firma „Aktien- Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik omme⸗ Lensdorf“ jn ö eingetragen: Die ö des Direktors Dr. Robert iegler in Pommerensdorf ist erloschen. Derselbe ist zum stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliede bestellt mit der . ß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen ö oder . Prokunisten die Gesellschaft zu ver⸗ eten. Amtsgericht Stettin, 20. März 125. Verden, Aller. 185 In das Handelsregister ist eingetragen worden: In Abt. A zu Nr. 268 bei der Firma Gustad Martens“ in Verden am 2. März 1925: Die Firma ist erloschen. In Abt. A zu Nr. 22 bei der Firma . Verden am

ñ & Lübeck in r März 1725: Der Handel sgärtner Wil⸗ belm Husmann in Verden ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als alleiniger Inhaber der unter Nr. 271 des Handelsregisters A neu eingetragenen, in Hermann Lüheck“ in Verden geänderten Firma ist der Handels⸗ gärtner Hermann Tübeck in Verden ein⸗ getragen.

In Abt. A zu Nr. 67 bei der Firma „Fr. Mahnke“ in Verden am 26. März 1925: Der Buchhändler Friedrich Mahnke

sen. in Verden ist aus der Firma aus. eschieden. Die Buchhändler Karl Mahnke und Hans Mahnke, beide in

Verden, sind in das Geschaͤft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in die offene Handels⸗ gesellschaft „Fr. Mahnke, Buchhandlung, Inh. Karl u. Hans Mahnke“ mit dem Sitz in Verden umgewandelt und als solche in das Handelsregister A Nr. 272 neu eingetragen.

In Abt. B zu Nr. 33 bei der Firma „Verdener Möbelfabrik Wilhelm Wöhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verden am 12. März 1925: Durch Be⸗

schluß der Gesellschaftsversammlung vom 12. Januar 1925 ist unter Abänderung des 8 3 des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital auf 108 550,83 R.-M. umgestellt. Amtsgericht, J, Verden, 27. März 1925.

Ten enmbrietzen. 183 In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute eingetragen: Der Gesellschafts— vertrag ist durch Beschluß vom 18. März 1925 geändert. Das Stammkapital ist auf 150 000 Goldmark umgestellt.

Amtsgericht Treuenbrietzen, 26. März 1925.

184

Im hiefigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 177 zur Firma Arnold König, Ebstorf, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Apotheke

und Medicinal⸗Drogerie Arnold König, Ebstorf

Waldkirch, Breisgau. Handelsregister B Bd. 1 O⸗3. 12 Waldkircher Orchestrionfabrik Gebr. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ir Waldkirch: Zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 9. Februar 1925 ist da

vas

Das

Stammkapikal auf 138 750 R.⸗M. um⸗ 91 ö ö . 9 8 T f gestellt und demgemäß der 5 3 des Gesell⸗

worden. Dee

schaftsvertrags SS 5 und 11 des geändert worden.

24. März 1925.

Gesellscha

Verkaufsstelle der tales und Umgebung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldkirch:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1923 ; Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Max Vanoni, Direktor Elzholz⸗Aktien gesellschaft in Waldkirch

24. März 1925

ist die

or bel

Weinheim.

Handelsregister B Bd. J1 O. -Z. 51 die Firma „Kohl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Leutershausen. Gesellschaftsbertrag errichtet am 9. März 1925. Gegenstand: das Gerben von Häuten und Fellen aller Art und der Ver⸗ trieb dieser Artikel. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Kohl, Gerber, Leutershausen. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen erfolgen im

Reichsanzeiger. 21. 3. 1925. Amtsgericht, 1, Weinheim.

Wesel. 190 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 80 eingetragenen Firma Holländische Kakao⸗ und Schokoladenfabrik „Java“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März 1925 ist das Stammkapital auf 30000 Reichsmark umgestellt und der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Stammkapital und die Stammeinlagen, geändert worden.

Wesel, den 19. März 1925.

Amtsgericht.

Wesel. 196

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Weseler—⸗ Transportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wesel, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftewwersammlung vom 11. März 1925 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Stammkapital und die Stammeinlagen, geändert worden.

Wesel, den 19. März 1925.

Amtsgericht.

Wesel. (191 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 94 eingetragenen Firma M. Raum- felder Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schrän kler Haftung, Wesel, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 10 600 Reichsmark umgestellt und der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Stammkapital und die Stammeinlagen, geändert worden. Wesel, den 19. März 1925.

Amtsgericht. Wesel. . 192 Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 76 eingetragenen Firma Nieder⸗

theinische Stein Marmor⸗ und Cement⸗

werke Backhaus & Neu, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Wesel, ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 3. März 1925 ist das Stammkapital auf 200 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts⸗ verkrags, betreffend das Stammkapital und die Stammeinlagen, geändert worden. Das Amt des Geschäftsführers Landwirt Johann Neu ist erloschen. Wesel, den 19124. März 1925. Amtsgericht. Wesel. 193 In das Handelsregister A ist unter Ni. 567 die Firme Jakob Berns, Wesel, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Berns, Wesel, eingetragen. Wesel, den 23. März 1925. Amtsgericht. Wesel. 194 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 2W8 eingetragenen Firma Jul. Hädrich, Wesel, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Boland, Wesel, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Wesel, den 24. März 1925. Amtsgericht.

Westerstede. 196

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. S5 eingetragen die Fiyma Sied⸗ lungs- und Torfverwertungsgesellschaft Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haf— kung, Jordanshof bei Edewecht. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Besiedlung bon Moorgelände, die Gewinnung und Verwertung von Torf und sonstigen Er⸗ zeugnissen des Moores sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen. Der Gesellschaft ist die Beteiligung an anderen Unternehmungen vewandter Art sowie der Betrieb anderer, nach dem Er— messen der Gesellschafter geeigneter Ge⸗ schäfte gestattet. Das Stammkapital be⸗ trägt 360 600 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Landwirt Rudolf Heermann auf

Jordanshof bei Edewecht und der Rent— meister Max Paul in Bremen. Gesell⸗

Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1917 ab⸗ geschlossen. z

schaft mit beschränkter Haftung

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten.

Am März 19850.

ü 9 ö icht Westerstede, 19. (gr

Wilkelmskaven.

In das Handelsregister, g A, st am 26 25 unter Nr. 569 sol gendes eingetrage Heinrich Homfeld G Co., Gladiator⸗Feilen fabrik Wil shaven in Wilhelmshaven. Persönlich jesellschafter sind: a) der Kauf⸗ rich Homfeld in Wilhelms⸗

19)

Abteilung A,

mann H *

8 haven, b) n. Direktor Ernst Keller in Rüstringen. Offene Handels gesellschaft. Gesellschaft hat am 109. März 1925 ; . Zur Vertretung der Gesell ist nur der Gesellschafter Heinrich 1 igt 9 90 w A Wilhelmshaver

Wismar. In das Handelsregister ist die Fi „Hamburger Kaffee⸗Lager Hans Allers mit dem Sitze Wismar und dem Kauf⸗ mann Hans Allexs in Wismar a . haber eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kaffee⸗ und Kolonialwaren⸗ geschäft, als Geschäftslokal: Dankwart⸗ straße 23. Amtsgericht Wismar, 18. März 1925.

Wismar. . 199 In das Handelsregister ist das Er— löschen der Firma Fischräucherei Wis—

maria Willi Bruhn, hier, eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 18. März 1925. Wismar. 200 In das Handelsregister ist bei der

hiesigen Zweigniederlassung (Haupt⸗ niederlassung Berlin⸗Wilmersdor) in Firma Bankgeschäft Willi Bruß, Filiale Wismar, am 9. Juli 1924 eingetragen: Uebergegangen auf den Bankier Fritz von Below in Magdeburg und sodann wieder übergegangen auf den Bankier Willi Bruß in Berlin⸗Wilmersdorf. Die

Prokura des Hermann, Reeps ist er— loschen. Der Bankier Fritz von Below

hat die Geschäftsverbindlichkeiten der bis⸗

herigen Firma nicht mitübernommen. Sodann ist weiter eingetragen; Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 24. März 1925. Witten. 201

Die Firma O. Schulte & Co., Rüding⸗ hausen, ist am 24. 3. 19265 im Handels⸗ register gelöscht. ;

Amtsgericht Witten.

Witt mun q. 2021 In das Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 2, Bau⸗ und . gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittmundhafen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Wittmund, 16. März 1925. Wolgast. 203

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der Firma Carl Sagert in Wolgast (Nr. 146) folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Schäffer in Wolagast ist erloschen. Dem Tiefbauingenieur Willi Kremer in Wol⸗ gast ist Prokura erteilt.

Wolgast, den 7. März 1925.

d Verkauf der

Worms. . 205 Bei der Firma „Vereinigte Malz fabriken Aktiengesellschaft! in Worms,

wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:

Durch Beschluß lung vom 4. März Gesellschaftspertrags ändert

Worms, den 24. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

der Generalversamm⸗ 1925 ist S 4 des (Geschäftsjahr) ge⸗

o des hiesigen der Firma Gesellschaft in Worms,

Worms.

Im Handelsregister Gerichts wurde heute bei „Bürobedarfshaus L. Ries, mit beschränkter Haftung“ eingetragen:

Das Stammkapital ist infolge Um⸗ stellung auf 16000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und 8 4 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. März 1925 entsprechend geändert.

Worms, den 25. März 1925.

Hess. Amtsgericht. 206

Die Zweigniederlassung Worms der Firma „Joh's Lohse K Co.“ in Chemnitz wurde heute im hiesigen Handelsregister gelöscht.

ve, Worms,

Worms.

w—*

.

4. Genossenschafs⸗ register.

AHIensteim.

In unser Genossenschaftsregister he wir heute unter Nummer 24 bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Kreis Allenstein e G. m. b. H in Allenstein eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1924 die Haftsumme auf 50 A und die Höchstzahl auf 20 Geschäftsanteile festgesetzt ist

Allenstein, den 19. März 19275.

Das Amtsgericht.

AlIverdissen. 209

In das Genossenschaftaregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr II bei der Bank für Nordlippe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bösingfeld, folgender Vermerk eingetragen:

Der § 48 des Statuts ist dahin abge⸗ ändert, daß die Haftsumme auf 500 Gold mark je Anteil erhöht ist.

Alverdissen, den 24. März 1925.

Lippisches Amtsgericht.

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 1481 die durch Februar 1925 errich

17. ichtete Frise nschaft Berlin⸗ end e, G m b. H. ei : Berlin-Steglitz es Unternehmens ist der Ein- und r Bedarss⸗ und Verkaufsartikel für den Friseurbedarf. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 24 März 1925. BHonndorf. 211 L Genossenschaftsregister Bd IIO.⸗3.40: „Bezugs- und Absatzgenossenschatt des Bauernvereins Schwaningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Schwaningen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Statut: 16. Februar 1925. II O.-3. 41: und Absatz⸗ genossenschaft des Bawernvereins Brunn⸗

stand

9392 Be zugs⸗

adern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Brunnadern. Der Gegenstand des

Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarjsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land— wirtschaftlicher Erzeugnisse Statut: 16. Januar 1925.

III O-⸗-8 42: „Bezugs⸗ und Ahsatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Ober⸗ wangen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht?“ mit dem Sitze in Oberwangen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land— wirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut: 1. März 1925

Bonndorf, 25. März 1925. Amtsgericht.

Rranbach. 1212

Bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein e. G. m. u H. Oberbachheim ist eingetragen: Jetzt Spar⸗ und Darlehens. kasse e. G. m. u. V. Oberbachheim. Gegen⸗ stand: 1. Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehenskasse 2. An⸗ und Verkauf von land⸗

wirtschastlichen Bedarssartikeln und Er— zeugnissen. Braubach, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht.

HE ruchhausen, r. IHOya. 213

In das Genossenschastsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, e G. m. u. H. in Engeln am 7. März 1925 eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Bruchhausen (Kreis Hoya), den 26. März 19265. Amtsgericht. Pu derstadt. 214

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Spar- und Kreditgenossen⸗ schaft für den Kreis Duderstadt, e G. m

Frank furt, Main.

e x ͤ eine? Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der

Unternehmens ist der Betrieb Abwicklung von Geldgeschälten aller Art jür den Geschätts⸗ und Wirtschastsbetrieb sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

nehmungen auf gemeinschaftliche Rechnung

zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom

26 Februar 1928. =. Amtsgericht Duderstadt 19. März 1925.

Hurlach. 215 Genossenschaftsregister Eingetragen am 23. März 1925: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Unter⸗ mutschelbach Amt Karlsruhe. Statut pom 21. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditveikehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Durlach

216 Eingetragen am ECreditverein

. Wol⸗

Durlach.

Genossenschaftsregister 23. März 1925 zu Ländl Wolfartsweier e Gm u H. in Firma ist

sartsweier: Die geändert in: Spar. und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht mit Sitz in Wolfartsweier, Amt Karlsruhe. Neues Statut vom 28 Fe⸗ bruar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs jowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Durlach.

RImshorn. 217

In unser Genossenschaftsregister Nr 21 ist heute bei „Edeka Großhandel“ (Ein—⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler) sür Elmshorn und Umgegend e G m. b H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom I5. März 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ 7

9

——

gelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. Elmshorn, den 24 März 1925. Das Amtsgericht.

Erfurt. w In unser Gene s r. 26 ist heute bei der Genosser Landwirtschaftlicher Einkaufsverein und Darlehnskasse Walschleben eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Walschleben eingetragen, daß die Firma geändert ist in: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Walschleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli Erfurt, den 24. März 1925. Abt. 14.

2

Das Amtegericht.

Falkenburg, Pomm.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Neuhöf zar⸗ und Darlehns⸗ wyfolge ngetragen worden: ossenschaft ist st g i Pomm. 25. Das Amtsg

Genossenschaftsregister: Gn ⸗R Siedlungsgenossenschaft der freien Ber eingetragene Genossenschaft mit beschrän Haftpflicht Frankturt am Main zu Frank⸗ furt am Main Unter dieser Firma ist

in das hiesige Genessenschaftsregister am 0. März 1925 eine e. Gm b. H. mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am

15. Rovember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von kmäßigen schlüsselsertigen für ihre

gesunden und zw Heimstätten zu billigen Preisen Mitglieder.

Frankfurt am Main, den 20 März 1925. Preuß. Amtsgericht. Abteilung lö. Gardelegen. 221 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Altmärkischen Konserven Fabrik Gardelegen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gardelegen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. August 1924 ist die Gene ssenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoien sind der Landwirt Will Moldenhauer und der Privatmann Heinrich Meier en.,

beide in Gardelegen wohnhajt, bestellt. Amtsgericht Gardelegen, den 20 März 19205. Geestemünde.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr Hl eingetragenen Ge— nossenschaft „Imkergenossenschast! e G. m. b. H. in Wulsdorf am 17. März 1925 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oftober 1924 aufgelöst ist.

Zu Liquidatoren sind die Vorstands⸗ mitglieder Rektor Runne und Lehrer Holst bestellt.

Amtsgericht Geestemünde, den 27. 3. 1925.

222

*

lei wwitꝝ. ö. 2231 In unler Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 106 die Firma Marzellus⸗

Haus, eingetragene Genossenschast mut be⸗ schränkter Haftpflicht, Schönwald, Kreig Gleiwitz, eingetragen worden: Gegenstand des Unsernehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb eines Vereinshauses nebst Acker⸗ land zum Zwecke der Förderung der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Statut vom 21. Mai / 10. Juli 1906, abgeändert am 9. Nevember 1924. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 21. 3. 1925. Guben. 224 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 121 die Stromversorgungs⸗ genossenschaft Kaltenborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaltenborn, Kreis Guben, emgetragen

Das Amtsgericht.

b. H. in Duderstadt. Gegenstand des

worden. Satzung vom 21. März 1920.