. 4 .
Gegenstand des Unternehmens ist: 1 Der Bau und die Unteihaltung eines Orts- netzes auf gemeinsame Rechnung. 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3 der gemeinsame Bezug von landwirtschaft lichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4 die gemeinsame Errichtung der Anschluß⸗ anlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.
Guben, den 24. März 1925.
Das Amtsgericht.
Hadamar. (225
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H. in Heuchelheim, Kreis Limburg a. d. Xx. Gegenstand des Unternehmens: 1. der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. der An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Betriebsmitteln. Satzung vom 11. März 1925.
Hadamar, den 25. März 1925.
Das Amtsgericht.
HHR dana. 226
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41, Bäuerlicher Ein⸗ u. Verkaufverein e. G. m. b. H. in Mühlbach, eingetragen worden: Die Genossenschaft wird von Amts wegen als nichtig bezeichnet
Hadamar, den 25. März 1925.
Das Amtsgericht.
HHng en,. dest. 227
Die Nichtigkeit folgender Genossen schaften ist heute im hiesigen Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen:
Nr. 32: Gemeinnütziger Bauverein ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dahl,
Nr. 38: Uniformschneiderei Werkgenossen⸗
schaft Hagen i W. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf.), Nr. 47: Schornsteinfeger Einkaufs- und Werkgenossenschaft Hagen eingetragene Ge— nossenschgst mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf.),
Nr. 66: Gemeinnützige Bauproduktiv⸗ Genossenschaft für Hagen u Umgegend ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf),
Nr 70: Landwirtschaftliche Bezugs u. Absatz⸗Genossenschaft in Hagen (Westf.) eingetragene Genossenschaft mit be—
schränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf.), und schaftlichen Betriebes zu beschaffen und
6 Nr. 75 :. Verlagsgenossenschast Rote Tribüne“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf.),
Nr. 77: Freigeister⸗Schriftenverlag Leuchtturm eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen (West.), . Nr. 2 Genossenschaft der Zimmerer⸗ Zwangs⸗Innung Hagen⸗Stadt, Land u. Schwelm eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf.),
Nr. S0: Siedlungsbund Heimstätte Vorhalle eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vorhalle,
Nr 513 Hagener Ein⸗ und Verkaufs— genossenschast der Kleinhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf). .
Hagen (Westf), den 24. März 1925.
Das Amtsgericht. HH Crmeske eil, HRx. LrIen. 1228
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 41 eingetragenen Kon— sumverein Otzenhausen e. G. m. b. H. zu Otzenhausen folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß ber Generalversammlung vom 1. 3. 1925 aufgelöst.
Hermeskeil, den 25. März 1925.
Amtsgericht. HHerrnatadt. 1229
In, unser Genossenschaftsregister bei Nr. 30, Elektrizitätsgenossenschaft Königs⸗ dorf, eingetragene Genossenschatt mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Königsdorf, ist heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom Hh. März 19265 aufgelöst Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Herrnstadt, den 26. März 1925.
HMH olzmäimdem. 1230
In unserem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Genossenschafts⸗ buchdruckerei Holzminden e. G. m. b. H. in Holzminden durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1925 auf⸗— gelöst ist und daß die Liquidation erfolgt durch 1. den Geschäftsführer Friedrich Vollstein, 2. den Geschäftsführer August Strohmeier, 3. den Bezirksleiter Wilhelm Kohlhoff, sämtlich hier.
Holzminden, den 24. März 1925.
Das Amtsgericht.
II 9Gmbenrg, Hz. Cassel. [1231]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 des Registers bei der Ge— nossenschaft Kraftstrombezugsgenossenschaft Sondheim, e. G. m. b. S., in Sondheim, Kreis Homberg, eingetragen worden, daß durch Vereinsbeschluß vom 25. Januar 1925 die Genossenschast aufgelöst worden ist.
Homberg (Bez Cassel), den 27. Märzl 925
Das Amtsgericht, Abt. J.
H dcln. (232
In das Genossenschaftsregister ist am 25 März 1925 eingetragen worden:
Bei Nr. 363, Rohstoff und Werk⸗ genossenschaft der Bürsten und Pinsel⸗ macher in der Zwangsinnung Köln, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der General⸗ verlammlung vom 5. 3. 1925 ist § 1 des Statuts, betr. die Firma, geändert in:
j
Robstoff. und Werkgenossenschaft der Bärstea und Pinlselmacher Köln ein— getragene Genossenschast mit beschränkter
Hastpflicht. Amtägericht Köln. Abt. 24.
K onstanx. 7233 Genossenschaftsregister O⸗3. 45: Be⸗ zugs und Absatzgenossenschaft des Bauein—⸗ vereins Wollmatingen e. G m. b. H. in Wollmatingen. Satzung vom 18. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarftzzarttifel und der gemeinschaft—⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Konstanz, den 21 März 1925. Bad. Amtsgericht. J.
—
LuckKan, Lansitr. 234 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Hö eingetragenen ‚Beest auer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Beesdau“ heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Luckau, den 20. März 1925. Das Amtsgericht. Nen burg, PDonan. 1236 Neu eingetragen wurde die Firma: Ehinger Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz Ehingen i. Ries. Das Statut ist vom 7. März 1925. Gegen— stand des Unternehmens ist die wvorteil⸗ hafte Verwertung der in der Wirtschast der Mitglieder gewonnenen Milch.
Neuburg a. D., den 16. März 1925. Amtsgericht — Registergericht. Vonbnurg, Donans. 1235
Neu eingetragen wurde die Firma: Dar⸗ lehenskassenverein Reichertshausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Reichertshausen. Das Statut ist vom 14. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗
zur Benützung zu überlassen. Neuburg a. D., den 206 März 1925. ; 5. Amtsgericht — Registergericht.
Veumagem. 1237
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 11, betreffend die Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Leiwen, folgendes eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗ tretungsbesugnis der Liquidatoren ist er⸗ loschen.
Neumagen, den 26. März 1925.
Das Amtsgericht. Ronstettin. (238
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der unter Nr. 23 eingetragenen Molkereigenossenschaft Eulenburg eingetr. Gen. m. b. H. in Eulenburg: Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei sowie Betrieb einer Schrot⸗ mühle. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder.
b) bei der unter Nr. 48 eingetragenen Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft eingetr. Gen. m. b. H. in Soltnitz: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 5. Februar 19265 ist die Satzung geändert und in der neuen Fassung vom H. Februar 1925 festgestellt.
Neustettin, den 20. März 1925.
Amtsgericht.
Oberg logan. [239]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die „Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbau⸗Genossen— schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht Stiebendorf“ mit dem Sitz in Stiebendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
ist Erwerb oder Erpachtung von Grund⸗ besitz und Erbauung von Eigenheimen für minderbemittelte Familien aus dem Beamten⸗, Handwerker⸗‚Arbeiterstande u. a. Sonstiger Geschäftsbetrieb im wirt— schaftlichen Interesse der Mitglieder. Das Statut ist am 6. 1. 1926 festgestellt. Amtsgericht Oberglogau, 27. 2. 1925.
Osrenbach, Maim. 240 In das Genossenschaftsregister warde heitte eingetragen, daß die Baugenossen⸗ schaft Grundstein! e. G. m. b. H. in Offenbach a. M. durch Beschluß der Generalversammlung vom 165. März 1925 aufgelöst ist.
Offenbach a. M., den 25. März 1926. Hessisches Amtsgericht.
HFaderborn. 1241 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Lippspringe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Lippspringe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Paderborn, den 26. März 19265. Das Amtsgericht.
HR omscheid. 242 In das Genossenschaftsregister ist am 24. März 19250 unter Nr. 38 die Krieger⸗
heimstätten ⸗ Baugenossenschaft Reichs⸗
bund“ eingetragene Genossenschafst mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Remscheid ein⸗ genagen worden Das Statut ist am 24 Januar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von zweckdienlichen Heimstätten für Kriegs— beschädigte, Kriegshinterbliebene und Kriegs⸗ teilnehmer. Amtsgericht in Remscheid.
M öss l. 1243
Eintragung im Genossenschaftsregister zu Nummer 11, Pferdezuchtgenossenschaft Gr. Koellen.
Der Name lautet ietzt: Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Gr Köllen, e. G. m. b. H. Neues Statut vom 16 Februar 1925. Gegenstand: Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlages im rheinischen Typ
Preußisches Amtsgericht Rössel, den 6. März 1925. Schweinfurt. 244
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Spar⸗ und Creditverein Pfersdorf, ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Psersdorf. Statut vom 31. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts für die Mitglieder.
Schweinfurt, den 27. März 1925.
Amtsgericht — Registergericht. Stutts art. . 25) Genossenschaftsregistereintrag vom
28. März 1525 Beamten⸗Genossen⸗ schaft Filder eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, in Vaihingen / Filder: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Februar und 14. März 1925 hat sich die Genossenschaft aufgelõöst. Amtsgericht Stuttgart J.
Wald shut. . . 1246 In das Genossenschaftsregister Bd. II
O- 38. 37 warde eingetragen: ‚Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗
vereins Buch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! zu Etzwihl. Statut vom 6. Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschastliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Waldshut, den 23. März 19265. Bad. Amtsgericht.
Weener. 1247
In das hiesige Genossenschaftsregister Band L ist bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Rheiderland, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht‘ in Bunde, heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1925 aufgelöst.
Rentner Wille Janssen in Bunde und Landwirt D. H. Bolhuis daselbst sind die
Liquidatoren. Amtsgericht Weener, 19. 3. 19265. Weener. 1248
In das hiesige Genossenschaftsregister Band List bei der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Firma „Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Weener heute eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Dezember 1924 qufgelöst. Liquidatoren sind der Rentner H. Leemhuis und der Kaufmann Antoni van der Laan, Weener.
Amtsgericht Weener, 24. 3. 19265.
MWöiphpert iÿxth. 1249
In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute die Wasserversorgungs⸗Genossen⸗ schaft Bechen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bechen, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung einer Wasser⸗ versorgungsanlage und Abgabe von Wasser. Das Statut datiert vom 26. Januar 1925. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Wipperfürth, den 14. März 1925.
Amtsgericht.
Zweibrücken. 250 Genossenschaftsͤregister. Spar⸗ u Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Sitz: Spesbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1925 wurde § 2 des Statuts ergänzt wie folgt: 3. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land- wirtschaftlichen Betrieb, 4. gemeinschaft⸗
licher Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. ; Zweibrücken, den 25. März 1925.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Michelstadt. 706 In unser Musterregister Band J Nr. 45 ist heute eingetragen worden: Continental Gelatine ⸗Industrie, G. m. b. H., in Michelstadt i O, eine Gelatineachteck⸗ schachtel, Boden und Deckel Karton, der Karton des Deckels mit einem Gelatine⸗ fenster versehen, zur Verwendung als Packung für Konfitüren, Fabriknummer 162, in einem Paket verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Michelstadt, den 20. März 1925.
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Herz edort. (1708
Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Carl Friedrich Ludwig Wilhelm Beyer, Bergedorf. Große Straße 19, ist heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Walther Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1I. April 1925. Anmeldefrist bis zum 30. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 21. April 19265, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin Montag, den 18. Mai 1926, Vorm. 10 Uhr.
Bergedorf, den 24. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
er lin. 709) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Neumann in Berlin 8. 14, Alte Jakobstraße 48a, ist heute, Nachmittags 1.30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erfurth in Berlin W, Eisenacher Straße 7. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1925, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1925, Vor⸗ mittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25 April i925. Den Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84. N. 124. 25a. den 26. März 19265.
Helin. s 6.
Ueber das Vermögen der Firma Mittel⸗ deutscher Eisenhandel, Ges. m. beschr. Haftung in Liquidation, in Berlin, Friedrichstr. 79a, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N 132. 25). Verwalter: Kauf⸗ mann Stämmler in Berlin- Friedenau, Rubensstr. 37. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 24. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1926, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1925.
Berlin, den 27. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abteilung 84.
Hielefeld. 1711 Ueber das Vermögen der Firma Ernst Weiß k Go., Kommanditgesellschaft in Bielefeld, Fabrik chem.⸗pharmaz.kosmet. Präparate, in Brake 106, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Nese⸗ rendar a. D. Benno Bloch in Bielefeld, Oststraße 95a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. April 19265, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zimmer 23, Ge⸗ bäude J. Prüfungstermin am 27. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 25. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— —
KEntin. 712 eber das Vermögen des Kaufmanns Hans Bahr, Inhaber eines Kaffee⸗ u. Konfitürengeschäfts in Eutin, wird heute am 28. März 1926, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Ehlers, Eutin. Anmeldefrif bis zum 25. April 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversfammlung am 21. April 1925, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1925, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1925. Eutin, den 28. März 1925. Amtsgericht, Abteilung J.
Hannover. 714 Ueber das Vermögen der Firma Bimpage C Co, Alleininhaberin Ehefrau Lilly Bimpage geb. Güllemann, Göbenstraße 3a, wird heute, am 27. März 1925, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Hesse in Hannover, Rasch⸗ platz 3, wird zum Konkursyerwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1925 bei dem Gericht in Reichs⸗ markbeträgen anzumelden. Erste Glaäuhiger⸗ versammlung ist auf den 28. April 19265, Mittags 12 Uhr und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 79. April 1926. Amtsgericht Hannover.
Hannover. 1713 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Tedrahn, alleiniger Inhaber Walther Hölzmann, Hannover, Bödekerstraße 87, wird heute, am 28 März 1925, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Hesse in Hannover, Rasch— platz 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1925 bei dem Gericht in Reichsmarkbeträgen anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8 Mai 1925, Vor—
Dessisches Amtsgericht.
nnover,. Volgersweg 1, Zimmer 167, Frdgeschoß. anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1925.
Amtsgericht DPannover. Nenbrandenburz, Meckhk 1b. 715]
Ueber das Vermögen der Wuwe Karoline Witt, geb. Ulrich, in Neubrandenburg wird heute, am 28. März 1925, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurs⸗ verwalter: Kaufmann Rudol Meio, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 21. April 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. April 1925, Vor⸗ . 10 Uhr. Anmeldefrist: 21. April
26.
Amtsgericht Neubrandenburg.
Fenk ölln. 7161 Ueber das Vermögen der Firma Karl Poppel, Berlin Neukölln, Berliner Str. 5lI/53. wird heute, am 27. März 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln. Wildenbruchstr. S6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. April 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im §z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den s. Mat 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ber⸗ liner Str. 65. Zimmer 701. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1925 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Neukölln, Abt. 21.
HR athenow. 7181
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schütte in Rathenow, 3 10, wird heute, am 28. März 1925, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Richard Grämer in Rathenow, Markt l, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Zur ersten Gläubigerver. sammlung wird Termin auf den 24. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Offener Ürrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925. Alles Nähere siehe Konkursaften.
Rathenow, den 28. März 1925.
Amtsgericht.
enk öllm. 7171 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Schuhhaus Wolff, In⸗ haberin Rosa Wolff in Neukölln, Berg⸗ straße 149, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 26. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 21.
Schleswig. 707
Auf den am 23. März 1925 gestellten Antrag des Kaufmanns Jacob Petersen in Satrup wird über das von ihm unter der Firma Georg Clausen Nachf. in Satrup betriebene Handelsgeschäft die Geschäftsaufsicht zur Abwendung Gies Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Stadtrat Ferdinand Stolley in Schleswig bestellt. Als Mitglieder des Gläubigerbeirats werden berufen: 1. der Inhaber der Firma F. Martens in Hamburg, Fuhlentwiete Nr. 5, 2 der Kaufmann Lüth, Mit⸗ inhaber der Firma Lüth & Pentzhorn in Hamburg, Merkurstraße 28. 3. der Inhaber der Firma J. G. Dibbern in Hamburg, Große Burstah 50.
Schleswig, den 26. März 1925.
Das Amtsgericht.
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ mgchungen der Eijenbahnen.
Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellschaft.
Mit Wirkung vom 1. April lfd. J. werden die Fahrpreise für Monats- Schülermonats⸗ und Arbeiterrücktahrkarten in demselben Umfange wie bei der Reichs- bahn erhöht. Neu eingeführt werden Teilmonats⸗ und Arbeiterwochenkarten 3. Kl. Das alsbaldige Inkrajttreten gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des §z 6 der Eisenbahnverkehrsordnung Außerdem erscheint zum 1. April 1d. J. e, ,,, III zum Binnenpersonen⸗ tarif. Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen und das Verkehrsbüro. Berlin, im März 1925.
Die Direktion.
mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht
, n.
d eee e e e,
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48. Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G. 49 Reichsmark.
Ed
Fernsprecher: Zentrum 1573
9 1 3 . Anzeigenpreis für den Raum
einer o gespaltenen Einheitszeiln L, — Reichsmark sreibleibend,
einer 3 gespaltenen Einheits zeile L, 70 Reichsmark freibleibend Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeiger
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. 88
ein schließzlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Mitteilung esandten.
über den Empfang des neuernannten belgischen
Betlanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat März 1925. .
Verordnung über die Auflösung von Außenhandelsstellen.
Bekanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für
das Inland.
Betanntmachung, betreffend die Voraussetzung für wag gonweise
Nezüge von Brennstoffen.
Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen für Ruhrkohle. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des NReichs—
gesetzblatts Teil I und der Nummer 15 Teil II.
Preußen. Mitteilung über Meldung zur forstlichen Staatsprüfung.
Amlliches. Deutsches Me ich.
Der Stellvertreter des Reichspräsidenten hat gestern den neue nannten Königlich belgischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Robert Gérard Everts zur
Entgegennahme
seines Beglaubigungsschreibens
empfangen.
Bei dem Empfang war der Staatssekretär im Auswärtigen
Amt von Schubert zugegen.
——
Bekanntmachung. Die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Reichsmark
für den Monat März
5§ 322
1925 werden Abs. 2 und 3 und 5 37 Abs. 3 des
gesetzes in der Fassung des Artikels IV S1 ͤ Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. 192331
S. 1205) wie folgt festgesetzt:
auf Grund von Umsatzsteuer⸗ der Zweiten
1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung in den nach stehend genannten ausländischen Zahlungsmitteln gemäß § 3242 Abs. ? des Umßsatzsteuergesetzes in Verbindung mit 5 1 Abs. 2 der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 17 der Zweiten Ste uernotverordnung vom 9. Januar 1924 (RGGBl. 1924 1
S. 26): Lfd. Nr. Staat Einheit Rchs⸗ Mk. 1 England . . . . . . . .. 1 Pfund Sterling 20,05 8 dolan 1090 Gulden 167.40 3 Schwetz... .. 100 Franken 81, 00 4 Vereinigte Staaten von . Amerttagag 100 Dollar 420,00
Werden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum seweiligen Tageskurs der Berliner Börse in die Währung umzu— rechnen, in der dte Bilcher geführt werden.
2. bel nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 32a Abs. 3
des Umsatzsteuergesetzes:
Einheit
Rchs⸗Mk.
fd Nr Staat 16EGngland 1 Pfund Sterling 20.05 DVolland 100 Gulden 167. 40 3 Schweiz 100 Franken 81,00 4 Vereinigte Staaten
von Amerika 100 Dollar 420, 00
5 Belgien 100 Franken 21,30 6 Bulgarien 100 Lewa 3, 0h 9. Dänemark 100 Kronen 75, 96 8 Tinnland l00 finnische Mark 1060 9 Frankreich 100 Frances 21,80 10 Italien 100 Lire 1710 11 Jugoslawien 100 Dinar 6,70 12 Norwegen 100 Kronen 64, 85 13 Deutsch Oesterreich 100 Schilling 59. 20 14 Portugal 100 Gefudo 20 00 15 Schweden 100 Kronen 113,20 16 Spanien 100 Peseta 5h, 70 17 Tschecho⸗Slowakei 100 Kronen 12. 49 18 Ungarn 100 0900 Kronen 5,80 19 Japan 100 Yen 172.19 20 Argentinien 100 Papierpeso 166, 6h 21 Brasilien 100 Milreis 46,30 22 Danzig 100 Gulden 9, Hh 23 Griechenland 100 Drachmen 6, 5h 24 Türkei ltürtisches Pfund 2.15
Die
Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der
Berliner Zorse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats.
).
Berlin, den 1. April 1925
Der Reichsminister der Finanzen.
: Zarden.
Ber orbnnng über die Auflösung von Außenhandelsstellen. Vom 1. April 1925.
Auf Grund des 81 Abs. 3 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 zu der Verordnung über die Außenhandels— kontrolle vom 260. Dezember 1919 (RGBl. 1920 S. 500) wird hiermit verordnet: ü
Die Außenhandelsstelle für Eisenbahnwagen und die Außen— handelsnebenstelle für die Korkindustrie werden aufgelöst.
Berlin, den 1. April 1925.
Der NReichswirtschaftsminister. J. M; Flach.
Bekanntmachung,
betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das
Inland. Der Reichskalirat hat unter dem 24. März 1925 auf Grund des 5 55 Abs. 1 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 (RGBl. S. 663) die Kalisalzhöchstpreise für das Inland mit Wirkung vom 16. April 1925, wie folgt, neu festgesetzt:
Carnallit mit mindestens 9 vn und weniger als 12 v5 Ke0
in gemahlenem Zustand JJ Rohlalze mit 12 bis 15 vo Ke in gemahlenem Zustand J . Dungesalze mit 18 bis 22 vo “eo... . . 12,24. w , , Q Chlorkalium, 50 . 60 . Keę0O. . ö ,., Schwefelsaures Kali mit über 42 vd eo. . 31,25, Schwefelsaure Kalimagnesia 28,85.
für 1 vo Kali (eO) im Doppelzentner. Ferner wurde beschlossen:
1. Für Rohsalze zu industriellen Zwecken, auch zu Bade⸗ und Klärzwecken, tritt ein Preisaufschlag von 30 vom Hundert eia, so daß Carnallit mit 83 5 sowie Kainit und Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert Kro mit 11,6 für 1 vom Hundert Kali (Ke0) im Doppelzeniner nebst einer Anfuhrgebühr bis zur Station beim Bezuge von Stückgut von 50 für den Doppelzentner berechnet werden darf.
2. Für hochprozentigen Carnallit mit einem Mindestgehalt von 12 vom Hundert Kali (Ke) zur Darstellung von Magnesium⸗ metall beträgt der Preis 897 für 1 vom Hundert Kali (a0) im Doppelzentner. Dazu tritt eine Ausklaubungsgebühr von 1,25 A für den Doppelzentner.
Für die Herstellung von doppelt gereinigtem und chemisch reinem Chlorkalium mit über 60 vom Hundert Ke6 tritt ein Aufschlag von 20 M für den Doppelzentner Kę0 und von doppelt gereinigtem und chemisch reinem schwefelsauren Kali ein Aufschlag von 25 A für den Doppel jentner Keęo ein.
Berlin, den 2. April 1925. Der Vorsitzende des Reichskalirats. 8. B.: F. Sach se⸗
Bekanntmachung,
betreffend die Voraussetzung für waggonweise Bezüge von Brennstoffen.
In Ausführung der Vorschriften des 5 50 der Ausführungs⸗ bestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirt⸗ schaft vom 21. August 1919 (RGBl. S. 1449) wird folgen⸗ des bestimmt:
Bꝛennstoffverbraucher, die mindestens eine Wagenladung von 15 t Brennstoffe ab Werk, Umschlagsplatz oder Stapelplatz abnehmen, können diese Brennstoffe von jetzt ab bis auf weiteres, soweit nicht jm Einzelfalle Verteilungkanordnungen des Reichskommissars für die Kohlenverteilung und seiner Organe entgegenstehen, mit folgender Maßgabe beziehen: . .
J. Die Bestellung ist bei einem Händler oder Syndikat einzu.˖ reichen. Wird die Bestellung bei einem Syndikat eingereicht, so bestimmt dieses den Lieferer unter möglichster Wahrung des seitherigen Anteils an den Bezügen des Liesergebiets.
2. Der Kaufpreis ist auf Verlangen vor Lieferung der Brenn⸗ stoffe zu entrichten. Zu zahlen ist der von den Syndikaten in ihren Preielisten bekanntgegebene Preis, der am Tage der Zahlung gilt. Auf Anfrage ist der Reichskohlenverband zur Auskunft über die Angemessenheit des Preises veipflichtet. Soweit Preise von den Syndikaten nicht bekanntgegeben 8 hat sie der Reichskohlenverband von Fall zu Fall auf Ver⸗ langen festzusetzen.
3. Bezüge, bei denen es sich nicht um innerhalb des Jahres regel⸗ mäßig wiederkehrende Lieferungen handelt, sind auf die Zeit bis 31. August 1925 beschränkt. Die Bestellungen für solche Bezüge sind spätestens am 30. Juni 1925 emzureichen.
Berlin, den 1. April 1925. Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer.
Bekanntmachung. Gegenüber der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1925 veröffentlichten Bekanntmachung gelten für die Brennstoffe der Ruhrkohle (Kohlensyndikat für den Bereich des niederrheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbergbaus) ab 1. April 1925 folgende Preisänderungen:
Gas⸗ und Gasflamm kohlen: G.⸗M. Nußgrus über 30 mm ; w . bis 30 mm 110969
Eßkohlen:
Fördergrus JJ w Röder ene, ,, ö ca. 35 0so. . w garn /e; ⸗ d i 24,50 1 ( JJ 19. — gew. Feinkohlen . , 10, — ungew. Feinkohlen . w Magertkohlen Gstliches Revier): Fördergrus w . 13. — Förßerlohlen ea n egg . 8 35 0 0 942 9 14,50 gew. Nuß J.. wd . . II * 1 9 9 9 9 * 26, — . . wd gew. Feinkohlen 2 0 2 9 = 9. — ungew. Feinkohlen w Anthrazit und Magerkohlen (westliches Revier Fördergrus ... J Sher en, ,,, ö ca. 35 oso. w gew. Nuß 1 ö 9 33. — *. . II * 2 2 0 9 29 38. — E * II I 42920 9 9 042 26, — gew. Feinkohlen 9 9 9 n 4 8. — J 7, — Koks: Grech / *. II 40160 mme. ,, 2 8 30. — . , . 366. JJ ö 6 dd Kleinkoks, gesiebt, 2040 m, 21,B50 Perl koks . 2 * 14 1 2 2 8 * 1 . * 2 2 . 2 *. 12, 7 Koksgrus , , , , , 5, — Briketts: Anthrazit⸗Eiform .... 2 17, —
Die Preise der anderen Sorten bleiben wie bisher bestehen. Die herabgesetzten Preise sind Sommerhpreise. Berlin, den 2. April 1925. Attiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 des Reichsgesetzblatts Teil enthält:
das Gesetz über die Verlängerung der Fristen der Dritten Steuer- notverordnung, vom 27. März 1925,
das Gesetz zur Regelung des Finanzausgleichs zwischen Reich, Ländern und Gemeinden im ersten Halbjahr des Rechnungsiahrs 1925, vom 26. März 19295,
das Gesetz über die vierteljährliche Gehaltszahlung. vom 25. März 1926,
die Vierte 24. Marz 1920,
das Gesetz über Erweiterung und Verlängerung der Fürsorge für erwerbslose Seeleute, vom 27. März 1920,
die Verordnung zur Ueberleitung des Börsengesetzes in das neue Währungsver hältnis, vom 21. März 1925, und .
die Verordnung über die Beaufsichtigung bayerischer privater Versicherungsunternehmungen, vom 27. März 1925.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 31. März 1925.
Gesetzsammlungsamt.
Aenderung des Besoldungssperrgesetzes. vom
J. V.: Alleckna.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15 des Reichsgesetzblatts Teil Ul enthält:
das Gesetz über den Beitritt des Reichs zu dem Madrider Ab— kommen, betreffend die Unterdrückung falscher Heikunftsangaben auf Waren, vom 21. März 1925, und e
das Gesetz über die vorläufige Regelung des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1925, vom 27. Maͤrz 1926.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 169 Reichspfennig. Berlin, den 31. März 19265.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
ö
.