—
. ** 64 *. — 31 (
.
i387
Jacob Meyer Aktiengesell⸗ schaft, Vremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 80. April 1925. 6 uhr Nach⸗ mittags, in der J. F. Schröder Bank C. a. A, Bremen, Dbernstr. 2 — 12.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Genehmigung derjselben.
2 Gutlastung des Vorstands und Auf—
hisats
Siunmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die bis spätestens 25. April 1925 ihre Aktien oder den Hinterlegungs—⸗ cchein eines Notars bei der J F Schröder
ank K. a. A., Bremen, eingereicht haben.
Bremen, den 31. März 19265.
Der Aufsichtsrat, b Meyer, Vorsitzer.
gl
Vereinigte Graphit⸗ K Tiegel⸗
werke Obernzell ⸗ Untergriesbach A. G., Obernzell.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat unter Um— stellung der Vorzugsaktien in Stamm aktien die Umstellung des gesamten Grund— kapitals der Gesellschaft von 5 600 000 A6, und zwar 4 600 000 A Stammaktien und 100909000 4M bisberige Vorzugsaktien, in der Weise beschlossen, daß für je eine Aktie zu M 1000 eine Stammaktie zu R⸗M 60 gewährt wird.
Nachdem die Beschlüsse in das Handels— reg ster eingetragen sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm- und Vorzugsaktien (ohne Gewinnanteilscheinbägen) bis längstens 2. Mai 1925 bei der Banffirma G. R J. Schweisheimer, München, Theatiner— straße 8, einzureichen
Tie Rückgabe der Mäntel erfolgt nach
Duich/ührung der Umstempelung gegen Einlieserung der über die eingereichten
Mäntel ausgestellten Bescheinigung. Obernzell, den 30 März 19265. Der Vorstand. Wilh. Kolb.
iz!
„Südgrund“ Süd deutsche Attiengesellschaft sür Grundbesitz
Notars spätestens am 1. Mai 1925
13949 Ggersdÿrfer Maschinen Akrengelsellschaft, Berlin W. 50.
Gemäß §S§ 16 und 22 des Statuts werden die Aktionäre zur
außerordentlichen Generalversammlung
am 22S. April 1925, Nachm. 5 Uhr, in die Geschästsräume der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 10, eingeladen. ö Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schästslage.
2. Zusammenlegung des Aktienkapitals — Berichtigung der Bilanz von 92.
3. Aenderung des § 11 Abs. 2 der Sta—⸗ tuten, bett Erhöhung der Zahl der Aunsichtsratsmitglieder und Festsetzung ihrer Amtsdauer.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
h. Verschiedenes
Was das Stimmrecht in der General⸗—
versammlung anbetrifft, so werden die Af⸗ tionäre auf 8§ 16 und 17 des Statuts ausdrücklich aufmerksam gemacht. zerlin, den 31. März 1925. Der Aussichtsrat. J. A. Maier Haller, stellvertr. Vorsitzender.
fig . Varziner Papierfabrik Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den
5. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im
Sitzungssaale der Deutschen Bank, „erlin,
Mauerstr. 35, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustiechnung und der Bilanz für das Geschästsjahr 1924
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent— lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Wahl eines oder mehrerer Revisoren
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder fiber solche lautende
Depotscheine der Reichshank oder eines
in München.
Die erste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag, den 24. April 1925, Nachm. Z Uhr, vor dem Notariat IX in München, Herrn Justizrat Schmidt statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Novbr. 1924 und des Berichts über den Hergang der Um⸗ stellung.
2. Neschlußfassung über Genehmigung er Goldmartbilanz und über die Uinstellung des Grundkapitals.
8. * Tlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neschlußfassung über Kapitalbe⸗ schaff nng
b. Aufsichtsratswahl.
6. Satzungsänderungen: § 3 Kapital⸗ umstellung, § 4 Aktieneinteilung, § 14, §5 17 Vergütung an Aussichtz⸗ rat, 3 8 Geschäftsjahr.
Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftekasse oder beim No⸗ tariat IX in München zu hinterlegen und bis zum Schluß der Versammlung hinter⸗ legt zu lassen.
München, den 30. März 19265.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
fisss;.⸗
M. Melliand Chemische Fabrik Aktien ·˖ Gesellschast, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit ju einer am 17. April d. J., Mittags 12 uhr, im Gebäude der Rheinischen Greditban? Abt. Breite Straße L 1, 2 in Mannheim statt— findenden außerordentlichen General- ver ammlung ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung derselben lautet:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1924 unter Vor— lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung perl Dezember 1924.
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
F. Abänderung der Beschlüsse der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. November 1924 dahingehend, daß die beschlossene Umstellung des Grundkapitals von 50 Millionen Papiermark auf 103 000 Goldmark nicht durchgeführt und die Anmeldung der beschlossenen Umstellung und der beschlossenen Satzungsänderungen zum Handelsregister zurückgenommen wer— den soll
4. Reschlußfassung über die vom Auf⸗ sichterat vorgeschlagene Auflösung der Gesellschafst und Liquidation ihres Vermögens.
b. Vestellung eines Liquidators und Fest⸗ (tzung seiner Befugnisse.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 14 April d. J. bei unserer Gesellichaft oder der Rhei⸗ nischen Creditbank Abt. Breite Straße LI2 in Mannheim über ihren Aftien⸗ besitz ausweisen.
Mannheim, den 24. März 1926.
während der GeschästSstunden beim Vor—
stand oder
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗
singer, Berlin, Jägerstr. Hh, — niederzulegen. Die Empfangsbescheini⸗ gungen dienen als Einlaßfarte zur
Generalversammlung.
Hammermühle, den 1 April 1925. Varziner Papierfabrik. Hans Schlesinger,
Vorsitzender des Aussichtsrats.
1824
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschatt zu der am Freitag, den 24. April 1925, Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaal der Hugo Stinnes-Riebeck Oel-⸗Handels⸗Gesellschast m. b H. zu Berlin⸗Schöneberg, Badensche Straße 2 (Nordsternbaus), stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Zustimmung zu einem Verschmelzungsvertrage mit der Oleawerke Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie“ in Halle a. S., auf Grund dessen das Vermögen unserer Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen der S§ 305, ö06ß H. G. B aun hie genannte lttien; gesellschaft übergeht, wogegen unseren Aktionären für je nom. 165 000 4A Aktien unserer Gesellschaft, die je nom. 1000 M auf nom 20 Reichs⸗ mark umgestellt sind, nom. 200 Reichs⸗ mark Aftien der Oleawerke Aktien gesellschaft für Mineralölindustrie in
1324 „Streit“ Versicherungs. Aktien⸗ Gesellschaft, Creseld.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 21. April 1925 Nachmittags 5 Uhr, in die Gesellschast Erholung“, Crefeld, Weststraße, ein
; Tagesordnung
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 30. Juni 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußiassung über die Genehmigung der Bilanz.
2. Beschlußtassung über die Herabsetzung
des Grundfapitals gemäß der Ge—
nehmigung der eröffneten Goldmark— bilanz.
.Beschlußsassung über die durch die Beschlüsse zu 1 und 2 notwendig werdenden Satzungsänderungen
4. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals der Gesellschaft durch
Neuausgabe von bis Goldmark 6000060
auf neu auf den Inhaber lautende
Stammaftien unter Ausschluß des
gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre,
Festsetzung des Mindestfurses, zu dem
die Begebung zu erfolgen hat, und
der sonstigen Bestimmungen der
Kapitalterhöhung und der Begebung
der neuen Aktien
5. Beschlußfassung über die durch die
Beschlüsse zu 4 notwendig werdenden
Satzungtänderungen.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
seine Aktien spätestens am Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesellschajt
oder einem Notar angemeldet hat
Crefeld, den 30 März 19295.
Der Vorstand. C. Streit.
8
1325 Crefelder Bersicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Creseld.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 21. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in die »Gesellschaft Erholung“, Creseld, West— straße, ein. . Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz.
3. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 1 und 2 notwendig werdenden Satzungsänderungen.
4. Beichlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals der Gesellschast durch Neuausgabe von bis Goldmark 200000 auf neu auf den Inhaber lautende Stammaktien unter Ausjchluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Begebung zu erfolgen hat, und der sonstigen Bestimmungen der Kapitalserhöhung und der Begebung neuer Aktien.
b. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 4 notwendig werdenden Satzungsänderungen.
bilanz für den 30. Juni 1924 und ; des Prüfungsberichts des Vorstands Aktienk , 25 000 und des. Aussichtsrats. Beschluß. ge e rah n ve ö ö 3 0 . über die Genehmigung der ,, 6 15 360 Bilanz. * , 7568 7 2. Beschlußfassung über die Herabsetzung i , Konto ö . . ö. des Grundkapitals gemäß der Ge⸗ Rü fl J n . zerb⸗ ö nehmigung der eröffneten Goldmark— . JJ 1200
Rückst-Konto dringende
Bestimmungen der Goldbilanzverordnung Sz§z 3und 4 und 40 H⸗G⸗B aufgestellt Grundstücke und Bauanlagen sind so he— wertet, preis bezw. unter dem Zeitypreis bleiben. Das H—⸗G.⸗B. bewertet. Alle anderen Anlage⸗ posten sind auf je 1 M abgeschrieben.
14221] Nachdem die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals auf 120 000 Reichsmark im Handelsregister eingetragen ist, sordern wir bierdurch unsere Attionäre auf, ihre Attien zur Abstempelung bis zum 30 April 1925 bei der Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz zu Berlin W g, Potsdamer Straße 4, einzureichen. Auf Aktien, die bis zum 30 4 1925 zur Abstempelung nicht eingereicht worden sind. können die satzungsgemäßen Rechte nicht geltend gemacht werden Boden ⸗Attiengesellschaft Steglitz. Hinrichs, Vorstand.
1376
Die Generalversammlung vom 30. De— zember 1924 hat die Umstellung des Attienfapitals von PM 2650 006 auf R⸗M. 128 000, eingeteilt in Stück 250 Stammaktien zu je RM. 500, beschlossen. Die Ermäßigung ertolgt dergestalt, daß Stück 250 Aktien über je PM. 10600 in Stück 250 Aftien über je R.-M. hoo ab— gestempelt werden. — Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister einge— tragen
Zur Durchführung dieses Beschlusses sordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Attien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheinen unter Beilegung eines nach der Ziffernsolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in Zacher Ausfertigung späteftens bis zum 30. April 1925 bei dem Bankhause Eichborn & Co. in Breslau, Blücherplatz 13, während der üblichen Geschästsstunden zur Umstempe— lung einzureichen. Die Abstempelung er⸗ solgt provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstelle geschieht. Erfolgt die Erledigung im Wege der Korrespondenz, so wird die von den Bankenvereinigungen allgemein est— gesetzte Propision in Anrechnung gebracht. Die Reichsmarteröffnungs bilanz per 1. April 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. R⸗M 8 Grundstück konto. 245 000 — Inventarkonto . 190006 — Konzertorgelkonto ... 1— Wertpapierekonto ... 1 — Bankguthaben .... 106825 , 1850
265 078 75
100 610 — 265 078175 Die Bilanz ist nach den gesetzlichen
Reparaturen
daß sie unter dem Heistellungs⸗
nach § 261
Inventarkonto ist
Breslau, im März 1925. Aktiengesellschaft Breslauer Konzerthaus.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
seine Aktien spätestens am Tage vor der Generawersammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar angemeldet hat. Crefeld, den 30 März 19295.
Der Vorstand. C. Streit.
1326 Westdeutsche Versicherungs⸗ Altien⸗Gesellschaft, Creseld.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung
Nachmittags 5 Uhr, in die „ Gesellschaft
Halle 4. S. mit Dividendenscheinen vom 1. April 1925 ab gewährt werden. Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung zu— gelassen werden wollen, haben ihre Aktien mindestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also spätestens am 18. April 1920 in Berlin: bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg, Badensche Str. 2, bel der Darmstädier und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Barmen: bei der Damrmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co., — in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Fransfurt a. M., bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern oder bei einem reichsdeutschen Notar zu hinterlegen. Im übrigen wird auf 5 18 des Gesell— schaftsvertrags verwiesen. Berlin⸗Schöneberg, Badensche Str. 2, den 1. April 1925.
Aktiengesellschaft für Petroleum ⸗Industrie.
Erholung“, Cieseld, Weststraße, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 30 Juni 1924 und
und des. Aufsichtstats. Beschluß— fassung über die Genehmigung der Bilanz. ;
2. Beschlußfassung über die Herabsetzung
nehmigung der eröffneten Goldmaik⸗ bilanz.
3. Bejchlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 1 und 2 notwendig werdenden Satzungsänderungen.
4. Beschlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Neuausgabe von bis Goldmark 200000 auf neu auf den Inhaber lautende Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Begebung zu erfolgen hat, und der sonstigen Bestimmungen der ⸗ Kapitalserhöhung und der Begebung neuer Aktien. ⸗
b. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 4 notwendig werdenden Satzungsänderungen.
6. Neuwahl des Aussichtsrats.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
seine Aktien spätestens am Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesellschaft
oder einem Notar angemeldet hat.
Crefeld, den 30. März 19206.
Der Vorstand. C Streit.
Der Aufsichtsrat. Otto Wäst.
Sauer. Rosner.
Stimmbeiechtigt ist jeder Aktionär, der 1378
gemäß der 6. Durchführungsverord⸗
vom stellung des bisherigen von nom. Papiermark 50 990 000 Stammaktien, 3 . im = , 10 1 g ; : an eichsmarkt 51 -. In Dienstag, den 21. pri 12s, Stk über je Reichsmark 109, Rr. ] bis 50 000, und diejenige von nom Papier⸗ mark 2 000 000 Vorzugaaftien, 2000 Stück über je M 1000, im Verhältnis von 40:1 auf Reichsmark 90 000, 2000 Stück über
ru fund g : des Prüfungeberichts des Porstanzs Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 5 0600 000, und zwar Reichsmark 5 000 000 Stammaktien und
deg Grundtavitals gemäß der Ge. Atkz beschlüsse im Handelsregister ist erfolgt
Reichsmark“ abgestempelten Stammaktien mit den bereits als Papiermarkurkunden zum amt lichen Börsenhandel in Berlin und Dresden zugelassen.
kaufs ist auf Grund eines Generalversamm⸗ lungsbeschlusses statthaft.
die an keiner Börse eingeführt sind, haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende von
Febljahre sowie eine Zusatzdividende von
eine Einziehung der Vorzugeaktien durch Zahlung von auf vorherige, von fünf zu fünf Jahren jeweils zum 31. Dezember eines und zwar erstmalig am 31. Dezember 1935, zulässige halbjährige Auffündigung statt⸗— haft, und zwar sowohl unter Einbaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Her— absetzung des Grundkapitals (85 288 bis
Bekanntmachung der
Aktiengesellschaft für Carton⸗
nagenindustrie in Dresden⸗ Loschwitz
nung zur Goldbilanzverordnung. Die ordentliche Generalversammlung 9. Dezember 1924 hat die Um⸗ Grundkapitals b0 000 Stück über je
b0 000
e Reichsmark 25, Nr. I — 2000 beschlossen.
Reichsmark 50 0600 Vorzugéaktien; beide Aktiengattungen lauten auf den Inhaber. Eintragung der Umstellungs⸗ Die auf den jetzigen Nennbetrag in
Nummein 1— 50 000 waren
Die Einziehung von Aktien mittels An— Die Reichsmark 50 000 Vorzugsaktien,
z o mit dem Recht auf Nachzahlung für ls o/o für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 960 verteilt wird. Während der Dauer der Gesellschajt ist 120 0,½ ihres Nennbetrags
Jahres,
K
290 V.⸗G.⸗B.) als auch ohne Beachtung
dieser Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt Zu der letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit emfacher Mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden Beschlusses der General versammlung, dem die Vorzugs⸗ aktionäre und die Stammaktionäre in ge— sonderter Abstimmung mit einfacher Stimmenmehrheit zustimmen müssen Im Falle der Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien Befriedigung vor den Stamm— aktien zu 120 0,½ ihres Nennbetrags zu— züglich ihrer Gewinnanteilbeträge, jedoch ohne Anteil an einem weiteren Liqui⸗ dationserlös.
Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre zulässig Der zustimmende Beschluß bedarf einer einfachen Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugs—⸗ aktienkapitals Die Vorzugsaktien können jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrbeit gefaßt wird. Wird die Umwandlung be— schlossen. so erhalten die dadurch ent⸗ stehenden neuen Stammaktien dasselbe Stimmiecht wie die bisherigen.
Bei Beschlußfassung über Interessen⸗
gemeinschaftsverträge ist Sonderab⸗
stimmung der Vorzugsaktionäre vorge⸗ schrieben.
Die Vorzugsaktien gewähren im all—
gemeinen je eine Stimme, jedoch bei Be⸗
schlußfassung über Wahlen zum Aussichtsrat,
Satzungsänderungen und Auflösung der
Gesellschaft je fünfzehn Stimmen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird folgendermaßen
verteilt:
1. 50M zum Reservefonds, solange er den zehnten Teil des Grundtapitals nicht übersteigt;
2. dem Vorstand und den Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Tantiemen;
3. den Mitgliedern des Aufsichtsrats eine Tantieme von 100; diese Tanneme ist von dem Reingewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme säümtlicher Abschreibungen und Rücklagen jowie nach Abzug eines für die Attionäre bestimmten Bettags von 4 0½ des eingezahlten Grundkapitals verbleibt;
4. der Rest steht unter Berücksichtigung der Gewinnanteilrechte der Vorzugs⸗ aktien zur Verfügung der General—⸗ versammlung.
Die Reichsmarkeröffnugsbilanz per L. Januar 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. R M 9 ö ,, 925 645 85 ehm de 1790640394 Genre,, 136 37867 Einrichtungen: a) Betriebsmaschinen 392 30628 b) Werkzeuge 7 33287 g) Henn 5 hh4 22 Kd 1 — At tien und Beteiligungen 1735 344 — Vorräte an Waren und Materialien.. 970 848 60 Debitoren . 249 364 59 Bankguthaben... 31 38315 Kassa und Wechsel . 21 31776 Eigene Effekten und Depots 1755141
Effekten der Wohlfahrts⸗ ,, 1 —
Passiva. Aktienkapital: Stück 50 000 Stamm⸗ aktien zu R⸗M. 100 5 000 000 — Stück 2000 Vorzugs⸗ aktien zu R. M. 25 0 QQ =. 5 050 0096 — Umstellungsreservhe . 650 000 — Wohlfahrtseinrichtungen 50 000 — Obligationstilgungsfonto 205 515 — Grunderwerbsteuerrũcklage 10 000 — Kreditoren und Voraus⸗ zahlungen leinschl. Obli⸗ J,, 381 473 34 Bankschulden .... 16 649 —
183 637 34 Bei der Bewertung der Anlagekonten sind weder der Zeitwert am 1 Januar 1924 noch die in Goldmark umgerechneten tatsächlichen Anschaffungs⸗ bezw. Her⸗— stellungspreise überschritten worden. Aus gehend von den Bilanzwerten vom 30. Jun 1914 wurden Erweiterungen und Neu⸗— anschaffungen mit dem in Goldmark um⸗ gerechneten Kostenpreis eingestellt, Abgänge zum Buchwert abgesetzt und angemessene Abschreibungen berücksichtigt Die Grunderwerbssteuerrücklage enthält Rückstellungen für die im Jahre 1929 fällige Grunderwerbssteuer. Die Gesell⸗ schast hält sich für berechtigt, diese Rück lage auch in die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz einzustellen und nicht als den Bin⸗ dungen des gejetzlichen Reservefonds unter⸗ liegend zu betrachten.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1899 eine 40, ige Anleihe in Höhe von nom. Papiermart 1 000 000 ausgegeben, die bis längstens 1944 zu 105 0 zu tilgen war. Am Bilanzstichtage befanden sich noch nom. Papiermark ißz 000 im Umlauf, die nach den Bestimmungen der 3. Steuer⸗ notverordnung buchmäßig aufgewertet wurden.
Dresden ⸗Loschwitz, im März 19265.
Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗Industrie.
— —
1339 Brüder Boye 9 senbau⸗A. G., Berlin N. 54.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am 28. April 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schön⸗ hauser Allee 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ , per 31. Dezember 924.
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Verschiedenes.
Berlin N hH4, den 2. April 1925.
Brüder Boye Ofenbau⸗A. G. Carl Boye.
[1I311] Ketschendorfer Kunst⸗ lederfabrik Aktiengesellschaft Berlin G., Breitestraße 36.
Der Aufsichsrat unserer Gesellschaft besteht seit dem H. Juli 1934 aus folgenden Herren:
1. Reichsminister a. D. Dr. Bernhard
Dernburg, Exzellenz, zu Berlin⸗ Gru newald. .
2. Bankdirektor Rechtsanwalt Walther Bernhard zu Berlin.
3. Bankdirektor Albert Leopold Koppel zu Berlin.
4. Landrat a. D Ernst Gerlach zu Neudeck O S.
5. Direktor Dr. Otto Frentzel zu Berlin⸗Charlottenburg.
6. Direktor Curt E Rosenthal zu Berlin⸗Zehlendorf.
7. Dr. Karl Herzfeld zu Hannober.
8. Konsul Dr. Julius Caspar zu Hannover.
9. Betriebsratsmitglied Otto Schulz zu Ketschendorf.
Der Vyrstand. — Jul. Bee. Dr. A. Meier.
I1336 Einladung.
Die Herren Aktionäre der Kloster⸗ Actien⸗Bierbrauerei Salzungen in Salzungen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des
errn Hermann Luther in Salzungen⸗A.
ö ordentlichen General⸗ ersammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24.
2. Genehmigung, der Bilanz und Ge— winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. (Es scheiden aus die Herren Prokurist Heinrich Jahn und Bäckermeister Martin Döbling, die wieder wähl⸗ bar sind.)
b. Vortrag der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz und des Berichts des Vor— tands und des Aufsichtsrats über ieselbe und die Umstellung.
Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und der Umstellung durch Festsetzung des H auf 249 100 Reichsmark statt bisher 242 100 4S½ unter Bildung einer Um⸗ stellungsreserve von 40 655,74 Reichs⸗ mark.
Feststellung des Nennbetrages der Aktien auf 300 Reichsmark
Entsprechende Aenderung der Satzung. 6. Weitere Satzungsänderungen. (Be⸗ kannt machungen müssen nur im
Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Einfügung der Vorschrift „Die Ab⸗ rufung von Mitgliedern des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat“. Zustimmung des Aufsichtsrats nötig für Anstellungen mit über 2000 Reichsmark Jahresgehelt. Streichung der Bestimmung, be⸗ treffend Zustimmung des Aussichts⸗
rats zur Bewilligung von Grati⸗ ikationen. Zustimmung des Auf— ichtsratß zu neuen Umbauten bei
einem Voranschlag von mehr als 3000 Reichsmark. Zum Abschluß von Pacht⸗ und Miehlpverträgen von über 3000 Reichsmark jährlich. Zum An⸗ und Verkauf von Maschinen, Betriebseinrichtungen, Inbentar⸗ 3 beim Preis von mehr als Reichsmark. Zustimmung des Aufsichtsrats zu Prozessen und Ver⸗ leichen ni mehr nötig. Zu⸗ ö des Aufsichtsrats nötig für rlehen von über 500 Reichsmark. Denn e bestimmter Aufgaben für itglieder und Ausschüsse des Auf⸗— sichtõrats, Einführung fester Ver—⸗ gütung für die Aufsichtsratsmitglieder bon jährlich 400 Reichsmark, für den Vorsitzenden von jährlich 600 Reichs⸗ mark neben dem Gewinngnteil Be⸗ seitigung der Stimmrechtsbeschrän⸗ kung in der Generalversammlung; Bemessung des Reingewinnanteils des Aufsichtsrats auf „. Streichung von Vorschriften, die sich aus dem Gesetz ergeben. Neufassung des ge— samten Gesellschaftsvertrags. . Slimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, deren Aktien *,, späte⸗ 6 einen Tag vor der Generglversamm⸗ ung im Aktienbuch der Gesellschaft auf den Inhaber eingetragen sind. Salzungen, den 31. März 1925.
Kloster⸗ Actien Vierbrauerei Salzungen.
Der Aussichtsrat. Unterschrift), Vorsitzender.
1432 Herr Bankdirektor Franz Fischer⸗Zobten ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Holzindustrie Peucker
Aktien ⸗ Gesellschaft, Habeischwerdt. Der Vorstand. Gauß.
Vüttner⸗Werke Artiengefsellschast,
1333 Uerdingen / Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in dem Gebäude der Darm« städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Berlin W. 8, Behrenstraße G8 / 69, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäßtsjahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung dar⸗ über, daß diese bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt sind, bei einer der nach⸗ verzeichneten Stellen spätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung
in Uerdingen / Kh. bei der Gesell⸗
schaftskasse,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer C Comp.,
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Barmen bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien, .
bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg. Fischer C Comp.
zu hinterlegen. Wir verweisen diesbezüglich
auf 5 27 unserer Satzungen.
Berlin, im April 1925. Büttner⸗WBerke Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Jacob Goldsichmidt.
Freilassing (Oberbayern).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit auf Dienstag, den TH. April 1925, Vormittags EH Uhr, zu der in den Geschäftsräumen der Siüddeutschen Treuhandgesellschaft A.-G. in München, Theatinerstr. 16, stalt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 13/24 (Papiermarkbilanz) und Beschlußfassung his rüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. April 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung derselben.
4. a) Beschlußfassung über die. Um⸗ . des Aktienkapitals mit ent⸗ prechender Zusammen legung desselben unter Ausgabe neuer Aktien mit je
20 Reichsmark.
b) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Erledigung der Umstellung, ins—⸗ besondere allenfalls vom Register⸗ gericht oder einer anderen Behörde verlangte Satzungsänderungen vorzu⸗ nehmen. .
) Beschränkung der Frist zur Antragstellung i . der Er⸗ teilung von Anteilscheinen oder Ge⸗ nußscheinen. .
4 haf aff unn über das Stimmrecht. ;
„Beschlußfassung über die ö die
Umstellung, notwendig geg enen
Saßtzungsänderungen: 5 3, Grund⸗
kapital, ö 15, genehmigungspflichtige
Rechtsgeschäfte, 5 19. Aufsichtsrats⸗
vergütung, 58 25, Stimmrecht be⸗
treffend. Kreditbeschaffung. . Verwertung der Vorratzsaktien. Statutenänderung: 5 16, Beschränkung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf das gesetzliche Mindestmaß.
9. , . 2 10. Abberufung des Vorstandsmitglieds Herrn Werner Heyd in Freilassing. Zur Autühung des Stimmrechts ist nur dersenige Aktionär berechtigt, der spätestens am drliten Werktage vor dem Tage ver Generalversammlung bei der Kasse der Ge⸗ . oder bei der Bayerischen Hypo2 heken⸗ & Wechselbank in München oder einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei der Salzburger Kredit⸗ & Wechselbank in Salzburg seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. Statt der Hinterlegung der Aktien kann auch der seilens der Reichsbank oder der Bayerischen Hypotheken. & Wechselbank oder einer . Zweigniederlassungen oder der Salzburger Kredit⸗ x Wechsel⸗ bank in Salzburg über die Aktien aus— gestellte Hinterlegungschein hinterlegt
werden. ;. .
Freilassing, den 30. März 1925.
Der Vorstand. . Werner Heyd. Artur Knab.
QM
Oo -= M0
865 Die Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1924 der Gebrüder Borchardt, Aktiengesellschaft, Köin, hat beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt worden Die Gläubiger der Gesjellichaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Dr. Felix Borchardt, Berlin N. 58, Pappelallee 78/79.
1329] Kassel Kraftfahrzeuge Akttien⸗Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 29. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Zentawer zu Berlin O., Große Frankfurter Str. 141,
stattfindenden ordentlichen General⸗ verfammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung
1. Vorlage des Geschäftaberichts für das Geschärtsjahr 1924 mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz mit der Gewinn- und Verlustrechnung jür das Geschäftsjahr 1924 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aussichtsrats.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
den Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein
Stimmrecht in der Hauptveriammlung
ausüben wollen, spätestens am Donners⸗
tag, den 16. April 1925, bei der
Kasse der Gesellschaft zu Berlin⸗Schöne⸗
berg, Verl. Innsbrucker Str. 1, oder bei
dem obengenannten Notar Herrn Dr.
Zentawer schriftlich anzumelden und bis
zu demselben Tage diesen Aktienbesitz zu
hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gung dient als Eintrittskarte in die
Hauptversammlung und als Ausweis zur
Empfangnahme der Stimmkarte. Im
Falle der Hinterlegung der Aktien bei
Herrn Notar Dr Zentawer ist die Be⸗
scheinigung des Notars über die ersolgte
Hinterlegung in Urichrift oder in Abichrist
spätestenß einen Tag nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗
zureichen.
Berlin⸗Schöneberg, 31. März 1925.
Kassel Kraftfahrzeuge Aktien⸗Gesellschaft. Kassel.
1368 J ZJischer Werke A.. G., Chemnitz. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 25. Oktober 1924 ist die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals von nom. SO O69 999 Papiermark auf 400 900 R.⸗M. und in der außerordentlichen General- versammlung vom 28. Februar 1925 ist eine weitere Zusammenlegung dieseg
Kapitals von A000 909 R.-M. auf So O90 R. M. beschlossen worden
dergestalt, daß gegen je 20 090 46 alte Aktien eine neue Ff. über 20 R. M. bezw. auf je 100 000 6 alte Aktien eine neue Aktie über 109 R.-M. entfällt.
Auf Grund dieser Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Papiermarkaktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen bis zum 20. April 1923 entweder
bei unserer Gesellschaftskasse in
Chemnitz, Schadestr. , oder bei der Bank sür Mittelsachsen Aktiengesellschaft, Chemnitz, zum Umtausch einzureichen, wogegen Zug
um Zug die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. Soweit Aktien eingereicht werden,
welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Zahlen nicht erreichen, werden für je 50090 s alte Aktien Anteilscheine über 5 R⸗M. ausgehändigt.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung am Schalter erfolgt; wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An und Verkauf von Aktienspitzen zu vermitteln.
Unsere vorerwähnte außerordentliche Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hat e beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von nunmehr 86 G00 R.-M. um 160 9000 R.⸗M. auf den Inhaber lautende, ab 1. 1. 1925 dividendenberechtigte Stammaktien zu er; höhen und den alten Aktionären derart um Bezuge anzubieten, daß auf je 20 900 Mark Papiermgrkaktien oder auf jede Aktie über 20 R.-M. zwei neue Aktien über je 20 RM. und auf je 100 000 Papiermarkaktien oder auf jede Aktie üher 100 R. M. zwei neue Aktien über 1060 R.-M. bezogen werden können.
Der Zeichnungskurs beträgt 100 25 zu⸗ züglich etwaiger Bezugsrechtssteuer.
Ve Kapitalerhöhung tritt gemäß Generalversammlungsbeschluß außer Kraft, wenn bis zum 30. April 1925 nicht wenigstens 120 0090 R.-M. neue Aktien gezeichnet und bezahlt sind.
Wir fordern unsere alten Aktionäre hiermit auf, ihr Bez. Pt
an der Kasse uns. c Ge sellschaft in Chemnitz, Schade str. A, oder bei der Bank für Mittelsachsen, Aktiengesellschaft, Chemnitz, bis zum 20. April 1925 auszuüben unter Einreichung der Mäntel der Reichsmark⸗ aktien oder der Mäntel und Bogen der Papiermarkaktien Chemnitz, den 1 April 1925. Fischer⸗ Werke Akftiengesellschaft.
Der Vorstand.
Bayernwerk für Holzindustrie und
(1366 Ostpyreusßische Dampf⸗Wollwäscherei 2. G., Königsberg, Pr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 29. April E925, Vormittags 1E Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank 66 Königsberg, Königsberg i. Pr., battfindet, einge aden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses per 30. September 1924 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts
2. Genehmigung des Abschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Vorlegung der per 1. Oktober 1924
aufgestellten Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und
Aufsichts vat erstatteten Prüfungs⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung.
6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Eröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung
des bisherigen Papiermarkkapitals der
Gesellschaft auf Reichsmark und Er⸗
teilung der Ermächtigung an den
Vorstand, die zur Durchführung der
Umstellung erforderlichen Einzelheiten
festzuseten.
8. Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Kapitals erforderlichen Aenderungen der Satzung (868 4, 2, 21.) Erteilung der Emächtigung an den Aufsichtgrat, die etwa von dem Re⸗
gisterrichter verlangten Aenderungen der Satzung, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
9. Beschlußfassung über die Aenderung des § 19 der Satzung, betreffend feste Vergütung an den Aufsichtspat und Uebernahme der Tantiemesteuer durch die Gesellschaft, und des S 258 der Satzung. betreffend Vorlegungsfrist der Jahresbilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien nebst
Nummernvberzeichnis bis spätestens 25. April
1925
in Königsberg i. Pr. im Geschäfts⸗
lokal der Gesellschaft, Sackheimer
Hinterstraße 1617, bei der Deutschen
Königsberg,
in Berlin bei der Deutschen Bank
bei dem Bankhause Georg Frombenz & Co. oder
bei einem deutschen Notar zu hinterle n.
Königsberg i. Pr., den 1. Myril 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
G. Marx.
S ß o
8
. Filiale
Bank
1
isss ]
Imprägnierung A.-G., Kitzingen.
Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Freitag, den
24. April 1925, Vormittags 10 uhr,
im Russischen Hof (Reichshof) in
Würzburg stattfindenden ordentlichen
Generaiversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Papiermarkbilanz per 30. Sep⸗ tember 1924.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm vorgenommene Prüfung der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Genebmi— gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark.
6. Aenderungen der 55 5 9 und 16 des Gesellschaftsvertrags unter Berück⸗ sichtigung der über die Umstellung erfolgten Beschlüsse.
7. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche in der ordentlichen
Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung und den der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Nürnberg oder deren Filiale in Kitzingen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die von einem Notar über die Hinterlegung ausgestellten Urkunden müssen drei Tage vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft deponiert werden.
Kitzingen am Main, den 30. März
1926.
Der Vorstand.
837
13891 Mahn K Ohlerich, Bierbrauerei Aktiengeselljchas Nostock.
In der am 17. Januar 1926 statt- gefundenen Generalversammlung unserer Gesellichaft ist die Umstellung unseres Aftienkapitals von A 5 300000 auf R M. 2006000, eingeteilt in 50090 Stück Stammaktien über je nom R⸗M. 400 und 300 Stück Vorzugsaktien über je nom. R⸗M. 20, beschlossen worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die Stammaktien tragen
R.. M. 2 000 000 Stammaktien, eingeteilt in Stück 5000 zu je R.⸗M. 400, sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Die Einziehung (Amortisation) von Stammaktien jowie die Kündigung und Tilgung von Vorzugsaktien ist im Statut nicht vorgesebhen. Jede Vorzugesaktie über nom R. M. 20 gewährt 10 Stimmen, jede Stammaktie über nom R -M. 400 eine Stimme. Weitere Vorzüge genießen die Vorzugs⸗ aktien nicht. Im Falle
der Auflösung der Gesell⸗
schaft wird das nach Berichtigung der Schuld übrigbleibende Vermögen unter
die Aktionäre nach Verhältnis der Aktien
und gegen Rückgabe derselben rerteilt
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft
läuft vom 1. Oktober bis zum folgenden
30. September
Der Reingewinn soll wie folgt verteilt
werden:
1. Zum Reservefonds werden davon so lange, als derselbe den 10 Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet, mindestens 5 o abgesetzt
2. An den Vorstand und andere Ange⸗ stellte der Gesellschafst werden die vom Aufsichtsrat bewilligten Tan— tiemen gezahlt.
3. Es erhalten die Aktionäre auf das eingezahlte Grundkapital bis zu 400 Dividende.
4. Die Mitglieder des Aufsichtsrats er- halten sodann zusammen eine Tan⸗ tieme von 10 0so
H. Sofern nicht die Generalversammlung über die Verwendung desselben oder eines Teils desselben anderweitig be⸗ schließt, wird der Rest als Dividende an die Aktionäre verteilt, an die Be⸗
sitzer der Vorzugsaktien jedoch nicht über insgesamt 6 o½ hinaus.
Die Reichsmarkeröffnungs bilanz
vom 1. Oktober 1924 lautet wie solgt:
Aktiva. 463
An Grundstück Rostock 387 000 — Gebäude Rostock J 380 9000 — „ Auswärtige Gebäude. 160 000 — Maschinen S8 000 — Lager⸗ u. Versandfässer 24 000 — „Plserde und Fuhrwerke 24 000 - Kraft⸗ und Eisenbahn⸗ .
wagen 35 000 — Brauereigeräte 8 00 — Ausstehende Forde⸗ J ungen . 258 029 91 Kasse u Bankguthaben 356 132 20 Vorräte 34979 2749 95211 Vassiva. Per Stammaktien 2 000000, — „Vorrechts⸗ . . aktien 6 000. - 2006 000 — Geyetzliche Neserve 29 hoo — Schul sverschreibung 1 143 859 — Schuld verschreibung 11 9 495 — „Zeitweilige Anleihe *) 42 800 - Fi wren 138 890 25 Aktzepte 158 1686 2749 95211
) Inzwischen zur Rückzahlung gelangt.
Zur Bewertung der Anlagekonten wird folgendes bemerkt: Der gesamte Grund⸗ besitz in Rostock ist mit dem Gestehungs⸗ preis von R.⸗M. 387 000 bewertet worden.
An Gebäuden und auswärtigen Grund⸗ stücken besitzt die Gesellschaft in Rostock neben den Brauerei⸗ und Mälzereigebäuden ein größeres Ausschanklokal mit Bier⸗ garten und 8 Beamtenwohnhäusern, welche vor dem Kriege mit Æ 1867 000 zu Buche standen. Die Bewertung in der Reichsmarkeröffnungsbilanz ist mit dem Betrage von R⸗M 1380900 ersolgt. Dieser Betrag liegt innerbalb der Be⸗ wertungsgrenze des 5 4 der Verordnung über Goldbilanzen. Nach dem gleichen Grundsatz sind die 20 auswärtig gelegenen Gebäude und Grundstücke, in denen die Gesellschaft Bierniederlagen errichtet hat, bewertet worden.
Von der im Jahre 1905 ausgegebenen, an erster Stelle auf unserem Grundstück Nr. 187 hypothekarisch eingetragenen, mit 4090 ᷓ verzinslichen und zu 165 e bis spätestens 1943 rückzahlbaren Anleihe von nom. AM 1 600 000 sind noch nom. AM 908 000 im Umlauf. Der 159i ige Auswertungsbetrag stellt sich auf R⸗M. 136 200
Von der im Jahre 1920 ausgegebenen, an zweiter Stelle auf dem gleichen Grund⸗ stück hyvothekarisch eingetragenen, mit 50 verzinslichen und zu 103 0,½ bis spätestens 1945 rückzahlbaren Anleihe von nom. 6 7b0 000 sind noch nom. 4 718 0600 im Umlauf. Der Goldmarkwert stellt sich auf G⸗M 59 746 der 1500 ige Auf⸗ wertungsbetrag auf R- M. 8962. ö
Ferner wurde am 30. November 1923 auf unserem an der Nordseite der Doberaner Siraße in Rostock gelegenen Mälzerei- grundftück, das bisher noch nicht belastet war, eine Grundschuld über den Gegenwert von 71 684 kg Feingold (35,842 g — GM. 100) für die Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank eingetragen. Auf Grund dieser Grundschuld sollte eine 7oso ige, am 30. November 1928 ohne Kündigung rückzahlbare Anleihe von Rentenmark 200 000 aufgenommen werden. Von dieser Anleihe befinden sich nom. Rentenmark 1550 im Umlauf. In der Reichsmarkeröffnungebilanz ist der ent⸗ sprechende Reichsmarkbetrag unter Kreditoren enthalten.
Rostock, im März 1925.
Mahn * Ohlerich, Bierbrauerei
; Aetiengesellschaft. 5 8
*
, e
die Nummern 1 bis b000. Sämtliche nom.!
ö G. Mahn.
,