1925 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . . 18

K—

Bei Nr. 59d. Firma Aluminium⸗ u. Melallindustrie Wilhelm Lienkämper, küdenscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Brüninghaus in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 748, Firma Brenscheid & Co. Brügge i. W.: Die Gesellschaft ist auf⸗— elöst. Der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ ant Karl Brenscheid in Halver ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 780, Firma Tweer & Lösen beck, Lüdenscheid: Der Kaufmann Ewald Lösenbeck in Lüdenscheid ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Willy Trögeler in Lüdenscheid in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 882 die offene Handels gesellschaft Milly Pielhau, Lüdenscheid, die am 1. Jum 1920 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Ehe⸗ frau Kaufmann Rudolf Lehmecke, Milly geb. Pielhau, und der Kaufmann Rudolf

. d . Syndeo z Lehmecke, beide in Lüdenscheid

Unter Nr. 883 die Firma Benno Rosen⸗ blum, Lüdenscheid. Inhaber n

Benno Rosenblum in Lüdenscheid Lüdenscheid, 12. März 192

Das Amtsger

Li . C ed. i dl. 572

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 139, Firma Hein rich Göersieper, Oberbrügge; Der Fabrikant Heinrich Giersieper sen. in Ehringhausen ist aus der Gesellschaft aus geschieden.

Bei Nr. 593, Firma Degenhardt K Sippel, Halver: Die Prokurg des Kauf manns Ernst Westhoff in Barmen ist erloschen

Lüdenscheid, 12. März 1925.

Das Amtsgericht

Lit nm ekh nrg. 457

Deutsche Evaporator Aktiengesellschaft. Abteilung Lünebum siehe unter Berlin, 89 a H.⸗R. B 14918.

M an g iL Hoi r. 5674

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

l. heute die Firma „Thams & Garfs“ in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Schwerin i. M. bestehenden Haupt niederlassung, unter Nr. 4062 der Ah⸗ teilung A und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Garfs in Schwerin i. M. Weiter ift dort eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt. Inhaber 9. jetzt der Kaufmann Otto Waack in Magdeburg.

2 am J. März 1925 bei der Firma

Magdehurger Werkzeugmaschinenfabrik, giftiengesellschaft⸗ in Magdeburg unter Nr. 417 der Abteilung B und am 23. März 1925 bei der Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Fürst Stol⸗ berg⸗Hütte Ilsenburg der Magdeburger Werkzeug⸗Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“ in Ilsenburg unter Nr. 29 der Abteilung 6 des Amtsgerichts Wernige⸗ rode: Laut , der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die Her— stellung von Werkzeugmaschinen und Er⸗ zeugnissen des e, r, . Maschinen⸗ aues, der Betrieb einer Eisengießerei sowie aller mit vorgenannten Zweigen in rn , stehenden Geschäften. Durch den gleichen Beschluß ist das Grundkapital auf 6 Millionen Reichs⸗ mark umgestellt. (30 000 k zu je 200 Reichsmark) Die Ermäßi gung 3 erfolgt.

Magdeburg, den . März 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main;̃-. 5904

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Schellackbleiche Ernst Kalthof Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Maing eingetragen: Die General- versammlung vom 19. Juli 1924 hat be⸗ schlossen, die Gesellschafs auf Reichsmark umzustellen und das Grundkapital auf fünfhunderttausend Reichsmark zu er— mäßigen.

Mainz, den 25. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. ö —— 595

In unser Handelsregister wunde heute bei der Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Woll⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem 86* in Mainz eingetragen; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark durch Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf. zehn⸗ tausend Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch den. selben Beschluß ist 8 5, (Höhe des Stammkapitals; und §5 12 (Reingewinn) des Gesellhbaf tẽdertrags geändert und § 13 Satz 2 gestrichen. ö

Mainz, den 25. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

Mainæ. 596]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Riunfj in Firma „Joseph Lebrecht

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein etragen: Durch Gesellschafterbe 3. vom 9 März 1925 hat sich die Gese e durch Ermäßigung des Stammkapitals auf sechzigtausend Reichsmark umgestellt.

Bie Erinäßigung ist durchgeführt. Durch

denselben n . ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S 3 (Söhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) und 5 9 ie. tre lung der Gesellschaft] geändert. Albert Heidenheimer, Wei ler in Oberstein,

ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt! gufgelöst. Der bisherige i, . und kann die Gesellschaft ebenfalls allein f f Mai

Mainz, den 25. März 1925. Hess. Amtsgericht.

egister wurde heute beschränkter „Franz Klingel⸗ schmitt mit beschräutter Haftung“

In unser Handels

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1925 hat sich die Gesellschaft a Ermäßigung fünftausend Reichsmark um⸗ ĩ ßigung ist durchgeführt. denselben Beschluß ist 5 5 des Ge sellschaf tõvertrags . Kapitals und der Geschäftsanteile) geändert. März 1925

Amtsgericht

die offene K

„Gesellschaft für

8 6 Fabrikate

Verwertung mit beschränkter Haftung“ mit

patentierter

hat sich die Gesellschaft durch Ermäß Stammkavitals Reichsmark umgestellt. durchgeführt. der Gesellschaftsvertrag in

Stammkapitals

In unser Handelsregister wurde her n Gesellschaft Haftung in Firma „Landsitz Dreieich Grundstücksgesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Gesellschafter beschluß vom 14. März 1925 hat sich die Reichsmark und das Stammkapital auf zwanzigtausend Reichsmark sestgesetzt. Umstellung ist 5 4 des Gesellschaftsber⸗ trags geändert.

Mannß, den?

beschränkter

Gesellschaft

Entsprechend der

2s. März 19. Hess. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde heute ei Gesellschaft beschränkter Haftung in Firma „Merkur⸗Handels⸗ be schränkter in Mainz ein⸗ Nach dem durchgeführten Ge sellschafterbeschluß vom hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark Das Stammkapital jetzt zwanzigtausend Reichsmark. denselben Beschluß ist 5 4 des Gesell⸗ schaftsbertrags kapitals und der Geschäftsanteile) geändert. Mainz, den 28. März 1925. Hess. Amtsgericht.

gesellschaft

In unser Handelsregister wurde heute ; beschränkter Haftung in Firma „Mainzer Schellack⸗ bleiche Friedr. Huff Gesellschaft mit beschränkter

Gesellschaft

Haftung“

Zweigniederlassung Der Sitz der Gesellschaft don Hamburg nach Mainz verlegt Zweigniederlassung in Mainz ist dadurch zur Hauptnieder⸗ Nach dem Beschlusse der

eingetragen: (Gaßnerallee).

lassung erhoben. Gesellschaftewversammlung vom 1935 hat sich die Gesellschaft auf Reichs- ißi des Stamm⸗2 kapibals guf fünftausend Reichsmark um⸗ gestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß vom 5. und 5 März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 2 (Sitz), 5 4 (Geschäftsjahr) und S 5 (Höhe des Stammkapitals und

der Geschäftsanteile) geändert.

Mainz, den 25. März 19256. Hess. Amtsgericht.

mark durch Ermäßigung

In unser Handelsregister wurde heute Gesellschaft

Lenz Gesellschaft Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, 38, eingetragen: as ist auf Grund des Be⸗ Gesellschafterversammlung bom 6. Februar 1925 um 50 000 Reichs beträgt jetzt 165 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsbertrag in 8 4 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile) geändert. ĩ Maing ist Gesamtprokurg, derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen oder zu vertreten.

Hess. Amtsgericht

——

mit beschränkter tammkapital

mark erhöht

Wilhelm Kloos

In unser Handelsregister wurde heute

Firma „Diehl, Weckbacher Co.“ in. Mainz Kostheim, ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, as Geschäft mit Firmenfortführungsre ift auf den bisherigen Gesellschafter August Westenberger, Kaufmann im, allein übergegangen, der ez unter unveränderter Firma fortführt. Mainz, den 28. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Friedrich Fran, n Yi ng Re

In unser Handelsregister wurde heute offenen Handel egesellschaft Holz“ mit dem Sitz Die Gesellschaft ist

irma „Chr. ainz eingetragen:

Frang Dörhöfer, Kaufmann in ainz, ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unverändert weiter. Mainz, den 265. März 1925 Hess. Amtsgericht Mainz. . 580] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Rheinwerkzeug“ RNheinische Werkzeug und Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Paul Kämmer in Mainz ist satzungsgemäße Prokura erteilt. Er ist auch mit einem anderen Gesamtprokuristen

Mainz, den 26. März 19 *

Main. (581 In unser Handelsregister wurde heute l1sgesellschaft in Firma

116

„Bonewitz E Kneib“ mit dem Sitz in Gonsenheim, Rheinstraße 38, ein t Persönlich haftende Gesell⸗ sind: Josef Bonewitz, Kaufmann und Johann Gustav Kneib, Schneidermeister in Gonsenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Johann 5 r

Gustap Kneib ist von der Vertretung der Gesellschaft gus

ö 621g

Geschäftszweig: R von kine matographischen Lichlbildern und Filmen.) Mainz, den 26. März 1925. HVess. Mainz. 582 In unser Handelsregif heute die offene Handelsgesellschaft in Firma

1. dem

„J. Winterholer . Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinstraße 14/10, ein getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Johannes Winterholer und Otto Winterholer, beide Kaufleute, in Oppenheim wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Janugt 1925 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftczweig: Herstellung und Vertrieb von Korkstopfen.) Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht

3

Mainx. 583

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sektkellerei Mainzer Gold Dinges E Wagner“ mit dem Sitz in Mainz Walpodenstraße 3, eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Franz Josef Dinges, Kaufmann in Mainz, und Eduard Wagner, Kaufmann in Hanz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Elisabeth Maria geb. Dinges, Ehefrau von Eduard Wagner in Malnz, ist für die e,, Einzelprokura er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sekt.)

Mainz, den 26. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. .

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedmann MGeinstock⸗ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 55 1, ein—⸗ getragen. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Siegfried Weinstock, Bankier in Niemburg, und Richard Friedmann, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen und wurde am 11. Oktober 1915 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Richard Friedmann, früher in Halle a. d. S. und setzt in Mainz wohnhaft, hestellt. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Halle a. d. S. :

Mainz, den 26. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

Maimæz. 56851

In unser Handelsregister wurde heute

ben der Gesellschaft mil beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Martin Colgmer WG Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein— getragen: Durch Gesellschafterbeschlu vom 14. März 1925 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf eintausend Reichs. mark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert in Einfuhr und Vertrieb von Weinen und Spirituosen aller Art, und zwar für eigene oder für fremde Rechnung. Durch denselben Be⸗ schluß ist 8 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 5 3 (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile) des Gesellschaflsvertrags geändert. Maing, den 2.5. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Mainz. ; 5866 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Heiser K Severin Gesellschaft mit beschränkrer Saf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein- getragen: Durch Gesellscha r vom II. März 15925 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Reichsmark durch en, des Stammkapitals auf eintausend Reichs. mark umgestellt. Die ,, ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3 Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile) geändert. ( - Maßlnz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht. Main. 687 In unserem Handelsregister wurden heüte folgende Mainzer Firmen gelöscht: 1. „Adam Staubitz“ und 2. „Alfred Stütz“. Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Angegebener 3 anteile) geä

Mainz. e.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Johann Lessel Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1925 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf fünfzehntausend Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch denselben Be⸗ schluß ist 3 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile) geändert.

Mainz, den 26. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 589

k , . n un er. Van delsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Metallarbeiterheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ Durch Beschluß der Ges sammlung vom g. März

1 1I4al8 d Reichs umgestellt. zung ist durchgeführt. Durch

ist der Gesellschaftsvertrag in 5 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗

Mainz, de

Main,. 590 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Kötherhof⸗-Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf sechstausendvierhundert Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert. Mainz, den 26. März 1925 Hess. Amtsgericht

Maimæa, 575

In unser Handelsregister wurde heute bei, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fimra „Hahnefeld Becker Eisenwaren X Bau⸗ beschlagsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ milk dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 16. März 1926 hat ich die Gesellschaft durch Ermäßigung bes Stammkapitals auf fünftausend Reichsmark umgestellt. Die Ermäßi⸗ gung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in s 7 (Verteilung des Reingewinns) und 5 li0 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert.

Mainz, den 27. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

M mn i nn X. 576

In unser Handelsregisten wurde am 25. Februar 1525 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firmg „J.. N. Köbranl che sẽirscha st mit beschrän fter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz und Jweignie derlassung in Biebrich. und Koblenz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar ILMäö ist das Stammkapital um dreißig⸗ kausend Reichsmark erhöht worden,. Es beknägt jetzt dreihundert ausend Reichs- mark. Durch denfelben Beschluß ist der Gefeillschaftsbertrag in z 2 [Höhe des Stammkapitals und der Geschäftzsanteile) (ändert, Eintrag zum Handelsregister etz Amtsgerichts Koblenz erfolgte am 2. März 1926 und in dasienige des Amts⸗ gerichts Wiesbaden an 2. Februar 1925.

Maing, den A. März 1965.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 601

In das Handelsregister wurde ein⸗

geiragen: Am 12. März 19257.

1. Firma „Rhengnia“ Spevbitions⸗ Gesellschaft mit. beschrankter Haftung vorm. Leon Weiß“ in Mannheim wit einer Zweigniederlassung in Kehl: Die Prokuren von Arthur Jakob und Karl Eichler sind erloschen, ;

Am 2. März 125:

2. Firma „Sid deutsche Pap; er⸗Manu⸗ factur Aktien gs ell bft, in Mannheim: Dem Josef Dummeldinger, Mannheim, ist Gefamtprokura erteilt. .

3. Firma. „Süddeutsches Emulsions⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ hung“ in Mannheim: Auf Gyund Be⸗ schlusses der Gesellschaftewersammlung vom 13. Januar und 18. März 1936 ist das Stan mkapital von 100 000 46 auf 36h90 RW. umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der einge reichlen Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.

Amtsgericht Mannheim.

Mannheim. ; (693 In das Handelsregister wurde ein

getragen: ; Am 17. März 1965,

1. Firma „Rhonheimer & Elkan Ge⸗ sellfchaft mit, beschränkter Haftung! in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1926 ist das Stammkapital von 300 000 S auf 600 000 R. M. um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, ins⸗

besondere auch in den S5 2 (Stammi

und 9 (Stimmrecht) geãnderk

Am 2. Mär 195:

2. Firma „Wilhelm Lehr“ in Mann= heim. Inhaber ist Wilhelm Lehr, Bau⸗ meister, Mannheim.

3. Firma „Curt Schlott“ in Mann heim. Inhaber ist Curt Schlott, Kauf- mann, Mannheim.

„Hch. & Ad. Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Mannheim, ngen, der es als alleiniger In—⸗ haber unter der bisherigen Firma weiter⸗ Die Prokura des Adolf Mayer ist

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

und Preußischen Staatsanzeiger

zum Deutschen Neichsanzeiger 16823

Nr. 78.

ß Befristete

1. Handelsregister.

Münster, West. . .

Im Handelsregister A Nr., 1311 ist Firma „Gunkel & Greb eingetragen, daß die

BVerlin, Donnerstag, den 2. April

vor dem Einrüctãtungstermin bei der Geschäftsselle eingegangen ein

Anzeigen müssen drei Tage

lungsbeschluß vom 17. 3. 1925 ist 5 5 des Polzin. Gesellschaftsvertraags Stammkapital ist auf 18 000 Reichsmark

H.R. B 30. Grauwackenindustrie G. m. b. S. Olpe: Durch Gesellschaftsversamm, lungsébeschluß vom 7. 3. 1925 sind S5 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 10 50h R.-M. ; und gleichzeitig auf Reichsmark erhöht. Amtsgericht Olpe.

O bernmdacrf, Nechenar. Handels registe Einzelfirmen, vom 27. Andreas Kunz, Firma ist erloschen.

Amtsgericht

Durch Beschluß der Gesellschafter vom ; ist das Stammkapital von 100 000 Mark auf 7000 Reichsmark umgestellt; dementsprechend ist Gefellschaftsvertrags vom 23. März 1921 Ferner ist § 12 Satz 6 Gesellschaftsvertrags ges Neustadt, den 21. Badisches Amtsgericht. Venn vũi dl. In das Handelsregister A: . ( 25. März 1925 unter Nr. 632 Anco⸗Blechwaren Neuwied und als : sönlich haftende Gesellschafter: 1. Diplom⸗ ingenieur Hans Anacker und Kaufmann Albert Stoll beide in Neuwied. offene Handelsgesellschaft hat am 6. Fe⸗ bruar 1925 begonnen. 2. am 26 März 1925 bei der Firma G. Berninger Söhne in Neuwied (Nr. 23 des Registers): Johannes Voll⸗ precht und Paul Kemper in Neuwied ist Gesamtprokura . des Gustab Häß ist erloschen. 3. am 26. März 1925 unter Nr

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Louis Cohn,. Inhaber: ried und Helene Cohn Nr. 72 heute folgendes eingetragen worden;

Die Firma lautet jeßt; Louis Cohn. bisherige Gesellschafter Kaufmann ist alleiniger Inhaber

Polzin, den 25. März 1925. Amtsgericht.

Qua ilenbrück. ö hiesige Handelsregister Abt. A

3. 3. 1935 unter Nr. a Lichtspiel⸗Theater Thöles Saal, Auf der Heide und als deren Inhaber der Installakeur S. Auf der Heide in

uakenbrück eingetragen. Amtsgericht Quakenbrück.

u cdlinburg. .

In unserm Handelsregister A ist heute 56 eingetragenen Weddersleben eingetragen worden, daß die Prokura des

. ; Quedlinburg

Firma „Fabrik wasserdichter Lenel Bensinger & Cie.“ in Mannheim:

ju Moritz Lenel ist als per⸗ er Gesellschafter

berndorf a.

Odd enkirehemm.

Im Handelsregister B Nr. 38 wurde heute be der Firma Fassin C Co. G. m. H., hier, eingetragen; Das Stamm- ital von bisher 80 O00 P. M. ist laut Gesellschafterbeschluß vom 19. 2. 1925 auf 4800 Reichsmark umgestellt. Ziffer 4 der Satzung ist demgemgß sowie auch wegen der Höhe der Geschäftzanteile geändert. Laut Gesellschafterbeschluß vom 1925 ist Ziffer 7 der Satzung wegen d Stimmverhältnisbetrags

heute bei der zu Münster i. W. Gesellschaft aufgelöst und die

Münster den WM. März 1925. Das Amtsgericht.

Siegfried Cohn der Firma.

ausgechieden, T Komm sind nunmehr 5 Kommanm— Vexeskh eim.

Eintragung

pIad em.

Ins Handelsregister A 99 vurde bei der Firma Gebr. Leven in Hitdorf am Te Firma ist

Handels register teirung B vom 24. 3. 1925 bei der Firma J. M. Moellen, Gerberei und Lagleder⸗ abrik Aktiengesellschaft Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Januar 1925 wurde das Grundkapital 3 500 0090 Æ auf 420 000 mark (eingeteilt in 4200 Stück auf Aktien von je 100 §z 3 des Ge⸗ chend geändert. notarielle Urkunde

beschränkter

nnheim“ in Mann⸗ ber: Die Prokura des ist erloschen. Die Firma

Bopfingen: pfing 3. März 192 ; Hawag“ Kraftfahrzeug⸗Zu⸗ erloschen. Amtsgericht behör, Gesellschaft mit beschränkt n Mannheim: Carl Kel annheim, ist als Einzelprokurist

On anienburg. HJ Bei der in unserm Handelsregister *

Im Handelsregister B Nr. 74 ist heute bei der Firma Wilh. Aretz G. m. b. H. eingetragen: amm kapital von bisher 2 000 000 P.⸗M. ist chafterbeschluß vom 21. 1. 1725 auf 6000 Reichsmark umgestellt. Umstellung ist durchgeführt. vorbezeichneten Bes

den Inhaber lautende Reichsmark) umgestellt und sellschaftsvertrags dementspre Auf die eingereichte

„Chemische Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Oranienburg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Generalversammlung . 1925 ist das Grundkapital auf 3 910 009 Reichsmark umgestellt.

* 2 88 durchgeführt. sellschaf tewertrags Aenderungen betreffen Grundkapital und Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 25 000 Stammaktien über je 2000 Vorzugsaktien ämtliche Aktien lauten

„Süddeutsche Telegraphon⸗ X! ; Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bei der unter i Auf Grund Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist das Stamm 50 000 S auf 2500 R.⸗M. umgestellt und der Gesellsch ĩ Stammkapital, Geschäfts sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geänder

Mannheim: laut Gesells ö 21. Februar il Gemäß dem , zlusse in Verbindung mit demjenigen vom 28. 1. 1925 ist das

um 4000 R.⸗M.

kapital von . . 32. Die Umstellung ist Amtsgericht Quedlinburg

2. März 1935.

cheinischer Hoch- und Tiefbau in Neu⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat Januar 1925 begonnen. Gesellschafter:

nehmer Hubert Höber und Fritz Reschke Zur Vertretung sind beide gemeinschaftlich

iftsvertrag in anteile) ent-

1 sti. Büroartikelfabrik 2

. Stammkapital Neunburg,

Ha ner, Sitz Dillin Neuburg a. D., den 16. ĩ Amtsgericht Registergeri

IR ustenkhbarg, Osthr. . In unser Handelsregister B ist he Nr. 1 eingetragenen Aktien

Hande lsmühlen

Satzung ist demgemäß geändert. Laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. 1. die 8§5 5 und 7 der Satzung, betreffend Abtrelung der Geschäftsanteile und Höhe Stimmverhältnisbetrags, In Anbetracht der Kapitalerhöhung der Gesellschafter Aretz Waren in Höhe von 2000 R. M. eingebracht unter An⸗ rechnung auf den von ihm in dieser Höhe übernommenen weiteren Geschäftsantell. Odenkirchen, den 14. März 1925 Preuß. Amtsgericht.

Stimmrecht. in Neuwied. bei der unter Gesellschafter

In das Handelsregister B:

a am 24. März 1925 unter Nr. 137 Joh. Gottfr. Siegert & Sohn Aktiengesellschaft in Neuwied: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Grund⸗ Umstellung auf 500 000 Reichsmark ermäßigt, eingeteilt in 1000 Aktien zu je Ermäßigung ist durchgeführt.

b) am 26. März 1925 unter Nr. 29 bei der Firma Marienhgus Kranken- und Pflegeanstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung zu Marienhaus: D sellschafterbeschluß vom 25. Februar 125 ist das Stammkapital auf 21 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

c) am 25. März 1925 bei der Firma Neuwieder Beinknopffabrik Franz V Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied (Nr. 50 des Registers): Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1925 ist das Stammkapital auf 59 009 Reichs- mark umgestellt, 585 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und für den ver— storbenen Alfred Hoppen K Johann Krumscheid III stellvertretenden Geschäftsführer be⸗

120 R.⸗M. und über je 5 RM. auf den Inhaber.

g. Firma „Betonwerke Robert Grastorf beschränkter

Der Gesellschafts⸗

Gesellschaft Zweign iederlassung Man jeim. Sitz Hannover: vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom ; 1933 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt Robert beschränkter der Zweignieder⸗ laffung ist geändert in; Robert Grastorf Gesellschaft Iweigniederlassung M Amtsgericht Mannheim.

Neumühl eingetragen: Nen hig, Domannn.

Jakob Ber

m 21. Januar 1925 be⸗

versammlung 19 trägt das Grundkapital 270 000 Reichs—

617 andelsgesellschaft Firma

Amtsgericht.

27. November der Generalversamm⸗ 1925 sind der 5 3 §5 7 (Bekanntmachun

ter, Mühlbesitzer

D. den 15. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Inhaber: Jakob Bergmei

Zell bei Geisenfeld. Abteilung A

Aug. Bergmitz in lung vom 21. (Grundkapital) Gesellschaftsver zember 1899 in der Fassung vom 16. Sep- 1916 geändert worden. Rastenburg

März 1925

Gesellschaft Die Firma folgendes eingetragen woyden: der Firma sind; Witwe Anna Sellquist, nn Sellquist, geboren am 12. April 1907, Curt Sellquist, ge⸗ 911, sämtlich in

s. R 9 Fi ; 3 RM. Offenbach, Main.

Vandelsregistereintraa; zu A 626. JI. N. Schmidt C Co. in Offenbach a. M.: Sidney Amerikaner Frankfurt 9. M. und dem bisherigen Ge—⸗ Walter Amerikaner Frankfurt a. M. ist Cinzelprokurg erteilt.

Amtsgericht Offenbach a.

Neuburg, Donau. 81

seueingetragen wurde die Firma Josef ] Sitz Neuburg a. D. zosef Pfister, Kaufmann in Neuburg a. D. D., den 16. März 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, PDonan,.

Firma Kieselkreidewerke Neubur mit beschränkter

am 22. April Peine, in ungeteilter E Amtsgericht Peine,

Dem Kaufmann

HER eiehenbach, Vogt. In das Handelsregister für den Amts-

geyichtsbezirk Reichenbach

getragen worden:

1. am 19. März 125 auf

Vogtländische

Reichenbach i. V. Konrad Welz ist

MannkHheim. In das Handelsregister r einge tragen:

vurde heute Neuburg a. . . i samtprokuristen

Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven ö und Passiven und samt der Firma von register A ist Kaufmann Friedrich Melchior, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

Im Handel am 17. März 1925 die in Pillau eingetragen

Amtsgericht Pillau

Offenbach, Main. . Baumwoll⸗ Handelsregistereintrag: A 1667, Robert

Löwengart in Offenbach a. M. lseit

Hans Melchior guf

vom 9. Februar 1925 hat die der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital i Reichsmark. ; . Neuburg a. D. den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Aktiengesellschaft i Die Prokurg

Löwengart. Kaufmann in Frankfurt a. M. Januar 1924 Löwengart, Kaufmann in Frankfurt a. M., als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, von da ab offene Han

latt 667 des Handelsregisters für . . am 24. März 1925 auf Blatt 1285, Reichenbach . Die Firma lautet künftig: Fritz Ullrich Reichenbacher Cosmet. Laboratorium „Reeola“. 3. am 27. März 1925 guf Blatt 1455, Firma Reichenbacher Bank, Aktien⸗ Reichenbach Norstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Martin Hein— rich Finkenwirth in Plauen i. Gesamtprokura ist erloschen. Amtegericht Reichenbach i. März 1925

Der Geschäftezweig ist, er en Großhandel mit Artikeln Wasserleitungs⸗ und sanitäre

rel Hesellschait

Mannheim:

weitert auf den ; er Kaufmann

Heidenau, ist heute eingetragen worden: Rheinbrohl z ffn TrieFer errgge

Max Willy Friebel ist als Inhaber qus- en. In das Handel egeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

3. Firma „Georg Merk mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Der GeschäftsfühHrer Kau Hawener wohnt jetzt in

Mannheim, den? Amtsgericht.

Neunburg, Dona. Amtsgericht

Brauereien Höchstädt a. D.,

26. März 1925 Amtsgericht.

fmann Joh Gel haf . Neuwied, den Sitz: Höchstädt a. D.; Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. die Umstellung der Gesellschaft und die Abänderung des Gesellschaftspertrags dem⸗ Vas Stammkapital Umstellung

O HFfenbach, Maim. ge sell schaft

Handelsregistereintrag 1925: Zu B 233, Hermann Liebmann. Ge⸗ beschränkter Offenbach a. M.: stellung ist das Stammkapital auf 490 09090 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist urch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1924 ist der Umstellung entsprechend 8 5 des Gesellschaftsvertrags geandert (Stammkapital und Stammein-

ebruar 1925 hat Norden. Rudolf Hugo Lorenz in Niedersedlißz und ige Handelsregister teilung A Nr. 284 ist heute eingetragen die Firma Johann Betten, Norden und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Betten in Norden, Ruthörn. Norden, den 24. März 1925 Amtsgericht. Nor ddhanusem. Handelsregister 21. März 1925 bei der Firma J. J. Rie⸗ Mechanische gesellschaft zu Nordhausen Nr. 36 des Reg. eingetragen, daß die beschlossene urchgeführt ist und daß das 900 000 Reichsmark

Amtsgericht Nordhausen. Northeim, Hamm.

In das Handelsregister A Nr. 10 ist hei der Frma Philipp Rgnft. Kunst⸗ und Handelsgärtnerei etragen: Die Firma ist erloschen. Imtsgericht Northeim, den 27. 3.

Friebel geb. Rüling in Heidenau. Gesellschaft hat am 1. Sie haftet nicht für die im Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen alleinigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie Den Gesellschaftern Matthäus und Lorenz steht die Vertretung der Gesell⸗ chaft mir gemeinschaftlich zu, Frau Friebel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: Teigwarenfabrik vorm. Robert Densow Nachf. Prokurg ist er= Kaufmann Hugo Fischer in

. März 1925

gemäß beschlossen. nach durchgeführter Reichsmark. Neuburg a. D., den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

In das hiesige Handelsregiste gende Eintragungen erfolgt: durchgeführt. .

HR enelsburg.

Im Handelsregister ist bei der Firma und Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rendshurg eingetragen: Die Gesell⸗ Gesellschafter Der bisherige

und Steinwerke, Mayen“: Die Diren⸗=

in Düsseldorf rmendig sind als

Rhein ische Aktiengesellschaft in toren Otto Wacker Peter Petersen in Niedermen Vorstandsmitglieder ausgeschieden.

2. Abt. B Rr. 67 bei der Firma August Lederfabrik G. m. Die Gesellschaft

Neuburg, Donn. 6 Firma Anton Holzbauer, Sitz Pfaffen⸗

„Reichsmark“ ersetzt. Amtsgericht Offenbach a. M. 1 urs , mn ; . vom 17. 2. 1925 aufgelost. ührer ist Liquidator. burg, den 24. 3. 1925. Amtsgericht. u hlan(l.

In unser Handels ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen ft Erste Hohen⸗ nsuet Eibenstein na eingetragen worden, ft aufgelöst und die

März 1925.

ist aufgelö ö Säch sische Neubanrtz, Doman. Neueingetragen

Künzel & Beetz. Sitz Nördlingen,

schafter sind Albrecht Künzel, und Karl Beetz, Kaufmann,

Neuburg a. D., den 20. März. 1925. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Hain. Sandelsregistereintrag 1975: Zu B 201, Leonhard G. Kaufmann. Leder Fabrik- Lager, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M. Das Stammkapital ist auf 200 900 R. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1925 ist der Gesellschafts vertrag der Umstellung entsprechend ge⸗ (Geschäftsjahr) inshesondere.

Amtsgericht Offenbach a. M

m

H ffenbach, Maim.

Dandelsregistereintrag 1925: Zu B 314, A. Odenweller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bieher bei Offenbach a. M: Das Stammkapital auf 1090900 Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1926 ist der Umstellung entsprechend 8 3 der Satzung geändert (Stammkapital und Stammanteile).

Amtsgericht Offenbach a. M.

Ermäßigung Brandes sen. in Mayen. 3 Grundkapital der Firma Die Firma

des“ in Mayen:

dandelsgese Amtsgericht Pirna, den

e ., bern ister Abteilung A der Firma „Anton Colmie Sterngarten“ in Maven: Die Firma ist erloschen. . Maven, den I. März 1925 Amtsgericht.

Hande lsregister

getragen worden: J. auf Blatt 671 Landbezirk, die Firma

Auto⸗Fuhrwesen

Heidenau und als Inhaber der Kaufmann Hermann Kar! Seide in Pirna. gegebener Geschäfbszweig: dLastkraftwagenver kehr mit Autoreparatur; Geschäfts raum; Königstr. B in Heidenau.) II. auf Blatt 477 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Pirnger Terrain⸗ ellschaft Gesellsch schränkter Haftung in Pirna: sellschaft ist aufgelöst. führer Watteyne und Hofstäidter sind aus- geschieden. Zu Liquidatoren sind die Kauf⸗ ugo Watteyne und Otto Dresden bestellt, Amtsgericht Pirna, den 26. März 1925. HPIazln, Meckel kb. Handels registereint Firma Richard

in Hohenbocka⸗ daß die Gese irma erloschen ist. misgericht Ruhland, den 25. Ie uhland.

In unser Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 12 die Erste Hohen bockaer Glasfabrik Gesellschaft daftung mit dem Sitz eingetragen

ändert, S 7 Ve nusalza-Spremberg. Auf Blatt 249 des Handelsregisters Celluloidwarenfabri Gesellschaft Obercunewalde betr. ist heute eingetragen worden: D der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist dag Stamm; auf vierzigtausend Reichsmark umgestellt und dementsprechend der ; Gesellschaftsvertrags

Amtsgericht Neu

Medingemnm. In das hiesig Nr. ? Beven

Oherhanusen, Rheinl. . Eingetragen am 23. März 1925 im Firma QOber⸗ ener Bank, Aktiengesellschaft in Ober⸗ Grundkapital i ß Generalversammlungsbeschlu brugr 1925 auf 294 900 mäßigt und umgestellt.

e Handeln egister B ist bei ser Maschinenfabrik A. G. zu Bevensen heute folgendes einge lragen: Das Fabrikgeschäft ist vom 1. J 15h ab mit Aktiven und Passiven mit dem Rechte. während der Dauer des Pachtverhältnisses die Fiy Maschinenfabrik“' ohne den zu führen, an die offene Handelsg Standardwerk Maschinenfabrik in Hannover. Stader Chausser 36, verpa ; wird dag übernommene Fahr ikgeschäft unter der Firma „Bevenser Maschinen⸗ fabrik“ fortführen; ; Amtsgericht Medingen. 23. 3. 1925.

Firma Sächs. rsonen⸗ und

dom 27. Fe⸗ eichsengrk er⸗ Die Umstellung S§§ 3. 25 des Gesell⸗

urch denselben Be⸗ Das Grundkapital ist egt in 10000 Stammaktien über je zk und 290 Vorzugs⸗ (Namens-) Aktien über je 200 Reichsmark.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Reichsmark ohenbocka⸗Hosena Begenstand des Unternehmens ortführung des Betriebs der Handels gesellschaft Erste Hohenbockger Glasfabrik Mansuet sena betriebene Glas⸗ Herstellung. der Verkguf von Glaswaren jeder Art und der Abschluß von Handelsgeschäften, die mit dem Ge⸗

Geschäftsführer sind er Kaufmann Oskar e g, Glas⸗ hüttenbesitzer Fritz und Robert Eiben stein, säm lich in Hohenbocka⸗Hoseng, der Geschäftsführer Mar Michalke und der Glashüttenbesitzer Pa

Poenicke, Fritz und

Michalke und Paul G J für sich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De- zember 1924 festgestellt, d kapital beträgt 195 909 Reichsmark. Amtsgericht Ruhland, den 2. März 1X.

alza⸗Spremberg, gl ging leute Vich eu ic kor

Hofstädter in

chtet. Pächterin Reichsmark

Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 2B: Zu B 317. Stern & Co. Aktien- gesellschaft zu Offenbach a. M.: samtprokura Andregs Fürstl ist erloschen.

Næustadt, Scgm̊dc+rbrtx— wald. 625 Eintrag zum Handelsregister B Band! Winterhalder & Ho chaft mit beschränkter« Durch Gesellscha 14. März 1925

Oberhausen, kek ö , e,.

,. en e g ammenhang stehen. H.⸗R. A bel Nr. Sb. Firma Tabak⸗Fabri⸗ kate Großhandlung Stambul Damtsas & Kondulis, offene Handelsgesellscha AVberhausen: k Morschhäuser in Oberhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

g v. B65. 3. 195: r iden in Plau lautet jetzt: „Karl Scherff“, Inh.: Kfm. Karl Scherff in Plau.

Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfls hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Uebergange des Geschäfts auf den Kaufmann Kar! Scherff gusgeschlossen.

Amtsgericht Plau.

tung in Neu beschluß vom Stammkapital 10 Reichsmark Satz 1 und 5 9 Satz 2 des Gesellschafts⸗ 19. Dezember 1906 dementsprechend geändert,

Neustadt, den 21

Miünster, West. del sregister B.

Aktiengesell München Gladbach zu

eingetragen,

5 Nr. 360 ist. heute Offenbach, Main.

Handelsregistereintrag vom

1925: Zu B 490, Christian Acker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen= bach 4. M.; Christian Acker ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Offenbach a. M.

ul Gregor, beide in Geschäftsführer enstein sind gemeinschaftlich. Max regor jeder allei

Grundkapital au]

Harz 1935. Badisches Amtsgericht. Nœeustact, Schwarxznymald. [624] Eintrag zum Handelsregister B Band! O.⸗3. 20. „Engelhart und Drescher Ge⸗

dem Sitz in Neustadt

insofern 5 5 der Sa der Generalversammlung vom B.

ber 1524 geändert ist. Dag mn Grundkapita

OHherhnausen, Rheinl. m 25. März 195 1095, Firma Albert sen: Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Oberhausen, Rbld.

Eingetragen g H.⸗R. A 9. Nx.

vorhandene Vedder, Oberhau

Reichsmark besteht je 100 Reichsmark.

Das Amtsgericht.

LHeIalen, Vo Blatt 4141

tl. 1 X zt landische Gardi das Stamm⸗ fabrik Arthur Kaminski

lin 86 O.-R. A 40315.

Eingetragen am 25. 3. 19725: HN. B 17. Hütte & Go. G. m. b. H., Griesemert: Durch Gesellschaftsversamm⸗

er Haftung Schwargwald“: