Ir. Trier. welsregister ist heute ndelsregisters B & Co. G. m. solgendes ein-
Sn nr Hur.
Im hiesigen Han
bei der unter Nr. 7 des Ha
eingetragenen Firma Pinnel in Wincheringen
Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 24 März 1925 aufgelöst.
Jum Liquidator ist der. bis schiftsfübrer Mathias Pinnel, lnstallationsmeister zu Wincheringen
März 1925. as Amtsgericht.
Saarburg, den
Tuchfabriken lassung Sa⸗
Aktiengesellschaft. Zweignieder ; aner Woll Spinnerei und Weberei — he unter Berlin 89 H.-R. B 301.
Seh eihenkberꝶ.
Im hiesigen Handelsregister ist heuie eingetragen worden auf Blatt 74 (Firma Gerold in Schlettau):
ist am 5. Februar 1925 infolge Todes aus— Handelsgeschäft Firma von den Erben als offene Handelsgesellschaft fortgeführt Gesellschafter sind: a) Auguste Anng verw. Fiedler, b Anna Marga— eb. am 13. August 1904, zertraud Gerold. amn 360. Mai 1917, sämtlich in Schlettau, eten durch die zu a Ge dem Kauf.
unter der bisherigen
* 2
Gerold, geb rethe Gerold,
.
*
——
zu b und e vertreten
Prokurg ist erteilt.
mann Friedrich Willy Schäfer in Schlettau. Amtsgericht Scheihenberg,
Se IRI al a zul. .
In das Handelsregister, Abteilung A, ist zu Nr. 75 bei der Firma Clemen L Happich Schmalkalden eingetragen Die Fabrikanten David Ludwig GElemen, Karl Bernhard Elemen und Adolf Bernhald Clemen sind aus der Firma aus—⸗
in Schmalkalden ist in die Firma als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 2. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Ker M ni u l aI Een. In das Handelsregister
Richter in Schmalkalden solgendes ein— getragen worden: Die Firmg ist erloschen.
Schmalkalden, den 2g. März 1925. Das Amtsgericht. Abt.
Se Hä lg eck, Vogi]l. Handelsregister ist heute ein getragen worden: ⸗ e Firma Emil tto Ludwig in Mulde: Der bisherige Gmil Otto Ludwig Di Erbengemeinschaft stehenden Erben des bisherigen Inhabers, Mulde⸗Tannen haus, b) Gertrud verehel. Roßner, geb. Ludwig, in Plauen, e) Margarete Adele verehel.
4) Johanne Liesbette verehel. Schetelich, geb. Ludwig, in Dresden, e) der Betriehs— leiter Walther Edgar Ludwäg in Mulde— Tannenhaus, ) die Haustochter Johanne Charlotte Ludwig, daselbst, g der Kauf mann Emil Otto Ludwig, daselbst, h) die Haustochter Käthe Lorchen Ludwig. da— lugust Ludwig, daselbst, sind Inhaber.
Bie unter b bis i Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen. Die Firma wird allein durch die unter a Genannte
Die Prokura des Walther Edgar Lud— wig und Stto Emil Ludwig ist erloschen. 2. auf Blatt 67, betr. die Taunen⸗ hänser Grosischlächterei und Wurst⸗ fabrik Akttiengesellschaft in Mulden« berg i. Vogtl.: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversfammlung vom 5. März 1925 hat sich die Gesellschaft aufgelöst ĩ dator ist das bisherige Vorstandsmitglied Fleischermeister Emil Puggel in Wieders— berg i. Vogil. bestellt.
Amtsgericht Schöneck i. Vogtl. den 25. März 1925.
Si z bing. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 24. 3. 25 Nr. 291 bei der Firma
J. Happerschoß CK Co. in Siegburg: Die
Gesellschaft ist aufgelöst.
Gefellschafter Josef Happerschoß ist alleini⸗
Inhaber der Firma. i
ranz Schmitt ist erloschen.
3. 25 Nr. 90
Chamotte- und Steinindustrie Gesellschaft
beschränkter Haftung
Durch Beschluß vom 17. 1. 1925 ist das
Stammkapital um
auf 19 800 R.-M.
Amtsgericht Siegburg.
Der bisherige
Die Prokura des
14 850 R.-M.
unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft Georg Plange in Soest fol⸗ eingetragen: merz Bertha geb. Smiths in Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Soest, den 26. März 1925.
Das Amtsgericht.
Sol ingen. Eintragungen im Handelsregister.
A Nr. 1527 bei Firma Wilhelm
Gläser, Wald: Die Firma ist geändert in
Max Mertens. Die Niederlassung ist nach
Solingen verlegt.
Abt. B Nr. 120 bei Firma Westdeutsche Schmirgel⸗ und Schleifmittelfabrik G. m. b. H., Wald: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. März 1925 ist der Gesell
K— 232 ? K — — —⸗ 25 32 K — —
— —
schaftspertrag abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 66 000 Reichsmark um⸗ gestellt.
Abt. B Nr. 172 bei Firma Braß K Neef, G. m. b. H, Solingen; Durch en, der Gesellscha ter vom 9. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 12 000 Reichsmark umgestellt. .
Abt. B Rr. 27 bei Firma W. Schleiffer K Holzschneider. G. m. b. H, Wald: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1925 ist der , ,, trag abgeändert. Das Stammkapital ist auf 12 009 Reichsmark umgestellt.
Abt. B Nr. 297 bei Firma Stahlwaren— roduktion Solidarität G. m. b. H, Höh⸗ . Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1925. ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Das Stamm kapital ist auf 009 Reichsmark umgestellt. Der Geschäftsführer Adolf Rupprecht ist, ab⸗
berufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Willi Herrmann in Köln⸗Deutz bestellt. Amt gericht Solingen, den 20. März 1925. Solingen. 665
Eintragungen im Handelsregister.
Abt. A Rr. 1735 bei Firma C. Schmiedel & Go., Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Julius Schmiedel in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Hermann Grosse⸗Allermann in Elberfeld ist Prokura erteilt. Abt. A Nr. 1935: Firma Niehoff & Co., Solingen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1925 Persoönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Hermann Niehoff und Normann H. Schneider, beide in Solingen.
Abt. B Nr. 9 bei Firma Papier Industrie Solingen G. m. b. H.. So lingen: Durch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 7. März 1925 ist der Gesellschafte vertrag abgeändert. Das Stammkapital von 500 000 M ist auf 5600 000 Reichsmark umgestellt.
Abt. B Nr. 4 bei Firma C. Großmann, Eisen⸗ und Stahlwerk, Aktiengesellschaft, Wald: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1926 ist der Gesellschaftspvertrag abgeändert. Das Grundkapital von 1000000 „ ist auf 1000000 Reichsmark umgestellt. Das—⸗ selbe ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark zerlegt.
Abt. B Nr. 118 bei Firma Ernst We enen Metallgießerei m. b. H., Wald: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1925 ist der Gesellschaftspertrag ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist auf 0 00) Reichsmark umgestellt.
Abt. B Nr. 169 bei Firma H. P. Welte⸗ roth, Dampfkornbranntweinbrennerei G. m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Stammkapital ist auf 72 000 Reichsmark umgestellt.
Abt. B Nr. 190 bei Firma Karl Jostes, G. m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt.
Abt. B Nr. 225 bei Firma Max Voos
& Co., G. m. b. H.,. Wald: Durch Be schluß der Gesellschafter vom 11. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abge— ändert. Das Stammkapital ist auf 51 000 Reichsmark umgestellt. Abt. B Nr. 2657 bei Firma Johann Sturm, G. m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 7. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Schacht— siek in Weyer (Gemeinde Ohligs) ist zum Liquidator bestellt.
Abt. B Nr. 298 bei Firma Rhein⸗ pfälzischer Weinvertrieb G. m. b. H, So⸗ lingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Artur Ebel und des Ernst Böhm ist er⸗— loschen.
Amtsgericht Solingen, 25. März 1925.
ᷣ 9
sta lt il im. 666
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Firma Schwarz burger Saline Oberilm, Aktiengesellschaft in Stadtilm, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1924 ist § 4 der Satzung abgeändert worden. Das Grundkapital ist auf 366 090 Goldmark umgestellt und eingeteilt in 18 000 Stück Stammaktien über je 20 Goldmark und 2000 Stück Vorzugsaktien über je 3 Goldmark.
Stadtilm, den 24. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Steinniu, Oden. 667
Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 5 eingetragenen Kartoffelflockenfabrik Raudten ⸗ Süd, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Raudten, ist heute eingetragen worden: Durch Umstellungs⸗ beschluß vom 18. März 1925 ist das Stammkapital auf 290 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 18. März 1925 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert.
Amtsgericht Steinau (Oden), den 25. 3. 1925. Stettin. 668
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 530 (Firma „Sedina Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Stettinꝰ in Stettin) eingetragen: Emil Siemers und Carl Weiß sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Stettin, 18. März 1925. Stolp, Pomm. 670
Handelsregistereintrag B 4 v. 16. 3. 1925, Danziger Privataktienbank, Filiale Stolp: In der Generalversammlung vom
Wallsee, LThiürr.
Im Handelsregister wurde am 27. März 1925:
A) in der Abteilung für Einzelfirmen: Gelöscht wurden die Firmen: K. Pfleg⸗ Waldsee, Spezerei⸗ produktenhandlung, Louis Fluhr z. gol
15. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf vier — 4 — Millionen Gulden um⸗ § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals. S 18 Abs. 1 (Zusammen⸗ setzung des Verwaltungsrats) und § 23 a Verwaltungsrats
eingetragen
Genehmigung
Instellung von schaftsvertrags sind geändert, S§ tz und 18 Abf. 3 sind gestrichen. Amtẽgericht Stolp.
—
Futtermittel⸗ u Salzhandlung.
Bei der Firma Albert Rebholz in Baumaterialien, ge⸗ & Hobelwerk, wurde an Stelle des Inhabers als neuer Inhaber Blisabeth Rebholz, geh. Hauß— mann, Bauwerkmeisterswitwe in. Waldsee B) in der Abteilung für Gesells fi Gelöscht wurde die Firma R. Zillessen & H. Richter in Waldsee, Holzhandlung, offene Handelsgesellschaft.
Amtsgericht Waldsee.
Stolp, Pomm. Baugeschaãft,
Handelsregistereintrag A 342 v. 20. . Albert Barz
Amtsgericht Stolp. eingetragen
damnitz ist erloschen.
geralaumd. chaftsfirmen: In unser Handelsregister B ist heute der Firma Baltische Fischkonservenfabrik G. m. b. H. in Stral⸗ sund eingetragen worden: Wilhelm Wenzel in Stralsund seinem Amt als Ge schieden, und an seine Stelle ist der Ritter⸗ gutspächter August Lewerenz aus Drose⸗— dow getreten, der auf Grund der Ermäch⸗— tigung im Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 3. Januar 1925 den Kauf⸗ mann Otto Hammer zum Geschäftéführer Beide sind zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Stralsund, den 19. März 1925.
Amtsgericht.
Der Kaufmann
chäftsführer ke zandelsregister ist heute dorddeutsche Kommandit⸗ — esellschaft ist Waren. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Erich Jacob und Norbert Enis Ein Kommamitist.
6. März 195.
Meckl. Amtsgericht.
In das hiesige 156 eingetragen: Jacob Enis, 3 Häute⸗ und Fellverwertun
hestellt bat. ö Waren, den
W ei dem. .
das Handelsregister fragen: „Alois Gmeiner & Co.“ Gesellschafter Dösch
Stralsund. . unser Handel sregister A ist heute unter Nr. 577 die Tirma Heinrich Stange
A! die R Tirschenreuth. mit dem Sitz in Stralsund eingetragen,
hann, ist ausgeschieden. . Weiden i. O, den 27. März 125. Amtsgericht — Registergericht.
Stange in Stralsund. Stralsund, den 22. März 1925. Das Amtsgericht. walten k wurde ein⸗ aptist Gmeiner“,
Straubing. Handelsregister. Die Firma ist er⸗
a) Neueintrag. „Turbinenfabrik Franz ; Maschinenfabrik, bauanstalt mit angeagliederter Gießerei“, Inhaber: Frang Josef
Sitz Tirschenreuth.
Weiden i. O., den 27. März 195. Amtsgericht — Registergericht. Weinheim. Handelsregister B Bd. 1 Firma Weinheimer Lederwaren Ir in Weinheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftewersammlung vom 26. 3. 1925 wurde das Stammkapital um= gestellt von 400 000 P.-M. auf Rea M. Die §§ 3 und 5h des Gesellschafts⸗ vertrags wurden geändert. Amtsgericht, 1, Weinheim.
Sitz Straubing. Gieler, Ingenieur in Mühldorf. Rohrleitungen Triebwerksanlagen u. Ziegeleimaschinen, Einrichtungen S* und sonstige Betriebe. Dem Max Gieler, der Frau Johanng Gieler und dem Max Hagenauer ist je Einzelprokura erteilt.
„Niederbayerische Aktiengesell⸗
für Mühlen, G. m. b. H.“
Aenderung. Quarzitwerke Altrandsberg, schaft“, Sitz Altrandsberg: In der Gene⸗ vom 17. Februar 1925 Einziehung Papiermark Aktien am Grundkapital bisher 75 000 000 Papiermark Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßi— gung des verbleibenden Grundkapitals zu Papiermark dann die entsprechende Ab— änderung des Gesellschaftsvertrags, ferner weitere Abänderungen desselben nach Maß eingereichten schlossen. Die Einziehung und Ermäßi⸗ gung sind durchgeführt, das Grundkapital beträgt nunmehr 100 000 R.-M. und ist in 2000 Stück Aktien zu je 50 Reichs— mark eingeteilt.
Straubing, 26. März 1925. Amtsgericht.
‚ 25. 3. 1925. ralversammlung .
Weissenfels. In unser Handelsregister A ist bei der
39 eingetragenen Firma Heinz Cremer in Weißenfels. am 19. Janus Reichsmark, eingetragen, daß die Ges lsch f uf und der bisherige Gesellschafter
Firma ist. Amtsgerich
Weissen Fels.
In unser Handelsregister A ist unter Firma Bodo Bergk, Weißenfels, am 7 Februar 1925 folgendes eingetragen worden: Juhaher X nn s Rudolf Bergk in Weißenfels. Dem Kaufmann Karl Müller in Weißenfels ist Prokura erteilt worden.
Amtsgericht Weißenfels.
Sl ransberg. In unser Handelsregister Abt, A Nr. 14 ist heute bei der Firma Ernst Menger, Strausberg, vermerkt t Prokura des Georg Schulz erloschen ist. Strausberg, den 18. März 1925. das Amtsgericht. — Fichtner, Justizobersekretär, als Recht
Weissenfels.
In unser Handelsregister B Kühnberger H., Weißenfels, ein⸗ getragen worden: Durch General kungsbeschluß vom 7. Janugr 1925 ist die Der Kaufmann Markus Bahr in Leipzig, Porkstr. 9, ist zum Liquidator bestellt.
Weißenfels, den 26. Februar 1925. Amtsgericht.
EHHarandt. Gesellschaft
Auf Blatt 285 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Dörr, Gesel schaft mit beschränkter Haftung in Rabenau, eingetragen worden, sellschaftsvertrag ist am 1. abgeschlossen Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Uhren. Stammkapital beträgt hundert Reichsmark. Zu Geschäftsführern a) der Fabrikant Josef Corl Dörr in Rabenau und b) der Kaufmann Freital⸗Deuben.
Februar 1925 Gegenstand Weissenfels.
In unser Handelsregister A ist Nr 198 bei der Firma W. Tautenschläger in Weißenfels eingetragen worden; Prokurg des Kaufman is Oskar in Weißenfels ist erloschen.
Weißenfels, den 9. März 1925. as Amtsgericht
siebentausendfünf— sind bestellt:
Blätterlein
Vertretungsbefugnis des in Weißenfels ist erloschen.
Weissenfels.
Weissenfels. . In unser Henn die 13. März 1935 unter Nr.
— —
Weissenfels.
zember 1872/9. Juni 1923
Unternehmungen.
lretung und Zeichnung der
rats nicht ausüben.
Vorzugsaktien V über ie
öffentliche Bekanntmachung 20 T gabe des Zwecks eingeladen.
Weißenfels a. S., den 16. Amtsgericht.
Weissenfels.
X Herrmann, Weißenfels,
Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft miteinander vertreten.
. . 684 andt, den 20. März 1925. .
A 46 richt Weissenkels. ; Amts ger ich In unser Handelsregister A Firma A. Asmus f Kaufmann Friedrich Asmus ist in das Geschäft als versönlich haftender Beide Gesell⸗ chafter sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtig.«. schaftsperhältnis hat am 1.
In unser Handelsregister . am 26. 3. 1925 bei der unter Nr. 31 ein⸗ getragenen Firma J. Reylander & Sohn in Tilsit eingetragen:
Dem Lagerverwalter Christof Adomeit in Tilsit ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tilsit.
Gesellschafter eingetreten.
Januar 1924
. Amtsgerich Ulrichstein. . ö icht In unser Handelsregister Abteilung A wWeissenfels.
In unser Handelsregister A 11. März 1935 unter Nr. 788 eingerragen Richard Feßler, Weißenfels. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Feßler in Weißenfels. Tabakwaren en gros
Firmen eingetragen:
b) Ferdinand Ramspeck in Groß Felda, c Friedrich Dörr in Groß Felda, ) Hein⸗ rich Horst J. in Zeilbach e) Löb Katz in Döbeln Goldenberg 3. in Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. In unser Handelsregister A 11. März 1935 unter Nr. 789 eingetragen Weißenfels. r Firma ist der Schuhfabrikant in Weißenfels. eine Schuhfabrik Handel mit Schuhwaren betrieben. Amtsgericht Weißenfels.
Ulrichstein, den 10. März 1925. Hessisches Amtsgericht.
urg, Schles.
In unser Handelsregister B Nr. 8 ist am 20. März 1925 bei der Fa. Colosseum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nensalzbrunn, folgendes eingetragen Gesellschaftsvertrags des Stammkapitals und Beteili⸗ gung daran) ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung 1925 geändert. F
Wall enk Benedikt Schön der Firma
Firma Vereinigte
Amtsgericht zenburg, Schles.
Inhaber der Firma.
miniumwaren⸗Fabrik . Leißling a. S. Gesellse
mächtigt.
Welzheim. . Im Handelsregister, Abt.
der Firma S
Wer ed ai.
Der seitherige Inhaber
—
haberin.
Liquidaiord Schuhfabrikanten Wilheim Steinbrecher Werne, Rz. Misnstgern.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 des Amtsgerichts We
tragen die Firma
Ine ist heute ein⸗ Radboder Eisen und . Eisenhandlun Wilhelm Potthoff & Co. Gesellschaft mi tung in Radbod i. nternehmens ist der An⸗ erkauf sowie die Fabrikation von Fisen und Blechwaren. Tapital beträgt ührer ift der Kaufmann Wilhelm Pott— Gesellschaft mit be⸗ Der Gesells ist am 4. Juli 1924 / 13. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist nicht beschränkt. Werne, den 25. März 1925. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Weißenfels.
In unser , , A 13. März 1825 unter Nr. 760 bei d Firma Bank⸗Kommanditgesellschaft Stein⸗ bach & Co. in Weißenfels folgendes ein= getragen worden: Die Gesamtprokura des Bankbeamten Karl Lietzow in Weißen ist erkoschen. Dem Bankbegmten Gerhard Serno in Weißenfels t Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.
beschränkter Ha Gegenstand des
Das Stamm⸗
ff, in Radbod schränkter Haftung.
Oettler⸗Sarlehner Vermögensverwaltung G. m. b. H. in Weißenfels folgendes ein- geiragen worden: Das Stammkapital ist auf 48 009 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Weißenfels.
Wik cl en fels.
Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die t für Grundbesitz m. b. H. in Wildenfels betr., eingetragen Das Stammkapital Gesell schafterversammlung und Notariatsniederschrift vom 19. Mär zwanzigtausend Reichsmark
In unser Handelsregister Abt. B ist heüte unter Nr. 98 der Sießen⸗-Solinger Gusfstahl⸗ Aktien Verein, Al liengesells aft zu Solingen, Jweigniederlassung in Gro Kayna, unter der Firma Stahlwerk Groß Kayna, Zweigwerk des Siegen⸗Sol inger Gußstahl⸗ Aktien ⸗Vereins“, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗
zwanzigtausend worden. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß in Nr. 5 abgeändert worden.
Amtsgericht Wildenfels, am 24. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau K und Betrieb einer. Gußsstahlfabrik Solin gen und Handel mit den fabrigierten Stahlsorten und Waren sowie Betrieb aller verwandten und einschlägigen Ge⸗ schäfte und Beteiligung an
Wittenberx e, Bz. Potsdam. . Tuchfabriken — siehe unter Berlin
Witt lich. In das Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma Matthias Bernard jr. in Wittlich (Nr. 155 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma
Wittlich, den 27. März 125. Das Amtsgericht.
Vorstand der Gesellschaft Diplomingenieur Dr. Martin j zu Solingen. Er ist zur alleinigen Ver—
rechtigt. Für die Rechtsgültigkeit aller den Verein verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen genügen die ver— einigten Zeichnungen der Vorstandsmit⸗ glieker; für den Fall der Behinderung des einen oder anderen derselben kann der Aufsichtsrat für einen bestimmten Zeit- raum einzelne seiner Mitglieder mit der Stellvertretung der behinderten 3 slandsmitglieder betrauen. Während dieses Zeitraums und bis zur erteilten lastung des Vertreters darf der Letztere eine Tätigkeit als Mitglied des
Warrstacdt. ö. ö. In unser Handelsregister Abteilung A
Ghristoph Fischer tragen: Die Firmg ist erloschen. zörrstadt, den 26. März 1925.
Hess. Amtsgericht. W oltenküttel.
In das Handelsregister ist am 198. März 1925 eingekragen: Firma Otto H. Dreyer, Wolfenbüttel, Neuerweg 14, Handel mit Kohlen en gros, Industriebedarf, Rund— funk, Elektrotechnik und Motorfahrzeugen. Inhaber: Kaufmann Otto Dreyer, hier.
Das Amtsgericht Wolfenbüttel.
Das Grundkapitg!l der Gesellschaft be, lrägt 16 157 50090 Reichsmark, in 250 009 Stück auf den ; lautende Stammaktien über je 40 R. M. 12 500 Stück auf den Inhabe
36 Stück auf den Inhaber lautende Vor— zugsaktien Lit. A über je 160 R.⸗M., letztere mit 250fachem Stimmrecht. Die Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und zwei weitere Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt die Veröffentlichung im Deuts anzeiger. Für die Form der. Bekannt machung des Vorstands sind die hinsicht— lich der' Firmenzeichnung geltenden Vor— schriften maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen fitzenden oder seinem Stellvertreter unterzeichnen. Die Generalversammlungen werden bvom Vorstand oder vom. sichtsrat einberufen, ihren Ort bestimmt der Aufsichtsrat. Die Aktionäre werden zu den Generalversammlungen
Fern kost.
Betrifft die Firma A. Lorenz in 3 Das Geschäft ist übergegangen auf der Lederhändler Hermann Stahl in Zeibst. chen Reichs Die Firma ist geändert in A.
26. März 1925.
Sw ieee an, Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 Auf Blatt 2659, betr. die Firma Eos Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Zwickau: Der Geschäfts⸗
Zwickau ist ausgeschieden. schaft ist aufgelöst. Zum Liquidatær ist Tage vor der Versammlung unter An⸗ j
Richter in Borsdorf b. Leipzig.
Auf Blatt 2203, betr. die Firma Wagner K Co., Filiale Zwickau in Zwickau: Der Bankbegmte Max Michael in Zwickau darf als Prokurist die Zweigniederlassung 3
3. Auf Blatt Ernst Kurt Kästner in Marienthal: löst. Die Firma ist er mtsgericht Zwickau, den
Die mit der Anmeldung der Gesel schaft eingereichten Schriftstücke während der Dienststünden auf der Ge— richtsschreiberei eingesehen werden. S März 1925.
1676, tz. die ⸗ ; ; Dampfziegelei In unser Handelsregister A ist u Die Ge 5 nan Ni 602 bei der Firma Autohaus Dimke . ll l
J eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Axthelm ist alleiniger
5h. März 1925.
wich nu, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute ein—
getragen worden: Auf Blatt 2448, betr. Zwickauer Stadtbant, Aktiengesell⸗ schaft in Zwickau: Die Genevalversamm= lung vom 21. Nobember 1924 hat auf Grund der Verordnung vom 28. Dezem
Umstellung des Grund— 26 6 ooh P. M. auf Reichsmark Die beschlossene Umstellung und die Ermäßigung des Grundkapitals sind erfolgt. Nach der Umstellung beträgt das Grundkapital 400 000 R.-M. und zerfällt in 20 009 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 20 R.-M.
2. Auf Blatt 2798 die Firma Sar⸗ Steinkohlenwerk in Zwickau und als ihr In⸗ Bergwerksbesitzer Angegebener einkohlenbergbau. Ge⸗ schäftslokal: Zwickau, Friedrichstraße 4. 3. Auf Blatt 2678, betr. Die Walter Becher in Zwickau: Die lautet künftig: Sanitäts⸗Versand Walter
Weißenfeks, den 17. März 195. am Das Amtsgericht März 1925 unter Nr. 351 bei der — — olgendes eingetragen Ww eissenfels. ; ö. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 750 eingetragen worden die Handelsgesellschaft ,. l
̃ ᷣ kindner & Go., zafter sind der Fabri⸗ kant Peter August Lindner in Leip der Kaufmann Paul Schumann in Die Gesellschaft hat am 2. Januar 192 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur entweder heide Gesell in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in
Herabsetzung
Gemeinschaft mit einem Prokuristen er—
Weißenfels, den 20. März 1925. cd 22 . Das Amtsgericht.
für Gesell⸗ Geschäftszweig: St schaftsfirmen, wurde am 21, 3. 1925 bei tadtmühle Welzheim, G. m. b. H. in Welzheim, eingetragen: ĩ Liquidation ist beendet, die. Firma er— loschen. Amtsgericht Welzheim. . — betr. die Firma Fritz Pleul in Wilkau: Die Firma ist Auf Blatt 827 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Schaarschmidt in Werdau, ist heute eingetragen worden: Fabrikbesitzer tto Schaarschmidt in Werdau ist ieden. Marie Pauline arschmidt, geb. Günthel in Werdau
Amtsgericht Zwickau, den 26. März 1925.
Tw iglean, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2799 gesellschaft in Firma Superior Graul, Schlichtig . Co, in Zwickau. haftende Gesellschafter sind der
Kommandit⸗ ; ; / Maschinenfabrik Amtsgericht Werdau, am 26. März 1925. s
81 . — — a— 1
b97] Alfred Graul und der Kaufmann Albert
lichtig, beide in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. März 1925 errichtet worden. Die Zahl der Kommanditisten beträgt vier. ie persönlich haftenden
Ge r r sind zur Vertretung der Gesell
chaft nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Apparaten für Papierverar⸗ beitung. Geschäftslokal: Zwickau, Aeußere Schneebergerstraße 911.
2. Auf Blatt 2562, betr. die Firma M. Noll u. Co. in Zwickau: Margarete Noll in Elberfeld ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frieda verehel. Langensiepen, geb. Noll, in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
3. Auf Blatt 2990, betr. die Firma Leupold Deichsler vorm. M. Gold⸗ haber in Zwickau: Die Firma ist er— loschen.
Amtsgericht Zwickau, den 27. März 1925.
4. Genossenschasts⸗ register.
Alex. 719 In unser Genossenschaftsregister wurde haute eingetragen: das Statut vom 4 und 20. Januar 1525 der Spar⸗ und Leih⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Bechtolsheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Alzey, den 209. März 1225. Hess. Amtsgericht.
Amberg. 1720
Erd u. Bauarbeltergenossenschaft. Schnaittenbacher Bauhütte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schnaittenbach. Das Statut ist vom 22. Januar 19265. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Erd⸗ und Bauarbeiten jeder Art sowie Beschaffung der hierzu erforderlichen Geräte, Mate rialien, Lagerplätze auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder.
Amberg, den 5. Februar 19265.
Amtsgericht — Registergericht.
Hentheim. 721
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 159 eingetragen: Kulti⸗ pierungsgenossenschaft des Kreises Graf⸗ schaft Bentheim, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bentheim. Gegenstand des Unternehmens ist, die Oedländereien des Kreises Bent⸗ heim nach einheitlichen Plänen unter Be⸗ schaffung der Vorflut und gleichzeitiger Herstellung der erforderlichen Wege und Graben in Acker, Grasland oder Holzung umzuwandeln und nach Bedarf landwirt⸗ schaftlich oder forstwirtschaftlich zu bewirt⸗ schaften und zu nutzen und überflüssiges Land zu besiedeln. Die Tätigfeit der Ge⸗ nossenschaft soll gemeinnützig sein und vesentlich der Förderung minderbemittelter Landwirte dienen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kolon Anton Schulte, Südhoff in Engden, Kolon Derk Brink in Getelo und Kolon Hindrik Stevens in Bimolten. Statut vom 2. Februar 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bentheimer und Neuenhauser Zeitung Beim Eingehen eines Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General— versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Amtsgericht Bentheim, 14. 3. 1925. KHuer, West. 1722
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 44 folgendes eingetragen worden:
Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Westerholt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeug— nissen, An⸗ und Verkauf von Gütern, Landwirtschaften mit und ohne Holzbestand, Liegenschaften, Oed und Moorländereien, die sich zum Aufbau einer landwirtschaft⸗ lichen Siedelung eignen und nur an Mit⸗ glieder veräußert werden. Durch die Her⸗ stellung von Landsiedelungen soll die Er— werbslosigkeit bedeutend gemindert und durch den Bau für Arbeitswillige und Handwerker Lebensmöglichkeit geschaffen werden. . ;
Die Höhe des Geschästsgnteils beträgt 200 Relchsmark. Die Höchstzahl der zu erwerbenden Anteile 2)ꝰ.
Die Vorstandsmitglieder sind:
Landwirt August Giedinghagen, Wester—
holt, und
ö Johann Rehberg, Hochlar—
mark.
Das Statut ist am 24. Januar 1925 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Buersche Zeitung. Die Willens erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Der Firma fügen sie ihre Namensunterschrift bei.
Buer j. W., den 10. März 1925.
Das Amtsgericht. PDessan. 723
Unter Nr. 67 unseres Genossenschafts— registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Ein⸗ und Verkaufegenossen⸗ schaft des Dessauer Baugewerbes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitze in Dessau“ ein⸗
Das Statut ig. Februar 1925 errichtet. des Unternehmens ist: Verkauf von Baumaterialien und ⸗geräten aller Ait und ibr Verkauf bezw. ihre Aus—⸗ leihung an die Genossen. Dessau, den 12. März 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 6.
Gegenstand Beschaffung
Hresd en. ossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter Siedlungs⸗Baugenossenschast Fedapa⸗Gut Dresden eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden Das Statut Januar 1925 befindet sich in Urschrift Blatt 2 folgende der Register— Dieses Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Februar 1925 außer Krast Stelle ist das in dieser Verlammlung be⸗ schlossene Statut getreten. Beschlusses befindet sich Bl. 139g. der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs anderen Personen (Nichtmitgliedern, unter der Bezeichnung: Siedlungs⸗ und Ferienpächter der Siedlungsbaugenossen⸗ schaft Fedapa⸗Gut Dret den, e. G. m. b. H. geführt werden) gesunde und zweckmäßig eingerichtete Einzel ⸗ und Familieneigen, heime mit und ohne Gewerberäumen, zunaͤchst auf dem Gelände in Ober Kötzschenbroda Blatt 1262 des Grundbuchs, zu billigen reisen, und zwar durch Ueberlassung zum tigentum oder Erbbaurecht oder zur Miete, sowie Spareinlagen Nichtmitgliedern (wenn letztere im Pachtverhältnisse zum Unternehmen stehen) zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft anzunehmen. Weitere Einrichtungen von Feriendauer— pachtgütern sollen nach und nach im ganzen Freistaat Sachsen in der Weise ersolgen, daß bereits bestehende Landgüter angekauft, zergliedert werden, um in Feriendauerpacht stellen und Familienei
Die Geno
nossenschaft
Abschrift des
Registerakten. Mitgliedern
enheime ausgebaut zu
senschast kann auch
Sport⸗ und Spielplätze bauen und in Betrieb nehmen.
Amtsgericht Dresden.
den 26. Mär
Eichstätt.
Kesselberger Spar⸗ und Darlehengkassen⸗ verein, e. G. m. u H., Sitz: Kesselberg Statut vom 10. März 19295. des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft. 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Eichstätt, 21. März 1925.
Gegenstand
liche Rechnung;
Amtsgericht.
Hichstä tt.
Dale henskassenperein Ernersdorf, e m. u. H., Sitz: Ernersdorf. Statut vom Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschastsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschastlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geiäte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zur über⸗ Eichstätt, 26. März 1525. Amts⸗
21. Februar 1925.
Ins Genossenschaftsregister Nr. 8 wurde bei dem Schleid-Motzlarer Spar« und Darlehnskassenverein, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schleid, eingetragen: Die Satzung ist Die neue Satzung datiert vom 1. März 1926.
Geisa, den 19. März 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
eingetragene
Hainichem.
Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschafts— die Eiserzeugungs⸗ genbssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hainichen mit dem Sitze in Hainichen, und weiter eingetragen Satzungen sind vom 3. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— und der Vertrieb von Roheis sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Die Haftsumme eines jeden Genossen jeden Geschästsanteil fünf— Die höchste Zahl der Geschättsanteile, mit welchen sich ein Ge— nosse beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. NAnitagericht Hainichen, am 24. März 1925.
— —
beträgt für hundert Reichsmark.
IR a nMnOVYn.
In das hiesige Genossenschaftsregister der Genossenschaft Haushalts⸗ Spar-Verein Germania, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter eingetragen Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. November 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren
a) Maurer Eligehausen, D) Kohlenhändler Taubert, c) Schuhmacher Zimmermann bestellt.
Amtsgericht Hannover, 10. 3. 1925.
H aiserslantern. 548
Betreff: „Edeka Großhandel, e. Ge⸗ nossenschaft m. b. H., Sitz Kaiserslautern: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 März 1925 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren:! 1. Johann Neumeyer, 2 Friedrich Jacob, beide Kaufleute in Kaiserslautern.
Kaiserslautern. 25. März 1925. Amtsgericht — Registergericht. München. 730 Genossenschaftsregister.
l. Raufmäunische Einkaufsgenoffen⸗ schaft Freising, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Freising. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
2. Kleinhausbau⸗ und Siedelungs⸗ genossenschaft Aubing eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Aubing. Die Ge— nossenschaft ist aufgelöst.
München, den 28. März 1925. Amtsgericht. Neckarsulm. 1243 Neueintrag in das Genossenschafts⸗
register am 10. März 1925
Bau⸗ und Sparverein Jagstfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jagstfeld. Statut vom 575. Januar 1925. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Iweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, auf gemeinnütziger Grundlage minder⸗ bemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minderbemittelten Ge⸗ nossen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in selbst erbauten oder angekauften Häusern zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen
Amtsgericht Neckarsulm.
Vendamm. 731
Genossenschaftsregister Nr. 9 Bärselder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vetein E. G. m. u. H. in Bärfelde Nm. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Neudamm, 20. März 1925. Amtsgericht.
Oberndorf. Veck ar. 732
In das Genossenschaftsregister wurbe am 25. März 18525 eingetragen: Dar lehenskassenverein 24 Höfe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Sitz: 24 Höfe. Statut vom J. März 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Dar⸗ lehen und die Anlegung von Geldein für die Mitglieder; außerdem kann für diese der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermittelt werden. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
733 Rantizaln b. Rakmstedt, Holst.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 15: Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Schleswig⸗Holsteinischen Bauernpereins für die Grafschaft Rantzau E. G. m. b. H. in Baimstedt:
Durch. Generalversammlungsbeschluß vom 21. Februar 1925 ist die Haftsumme auf das Fünffache der Geschäftsanteile fest⸗ gesetzt, S 14 Absatz 5 des Statuts ist dahin geändert.
Rantau, den 26. März 1925.
Das Amtsgericht. HR egensbnurg. 734
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
J. Die durch Statut vom 18. Januar bezw. 1. u. 15. März 1925 errichtete Gemeinnützige Baugenossenschaft Roving, eingetragene Genossenschast mit beschränk. ter Haflspflicht' mit dem Sitz in Roding. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kleinwohnungen und die Vermietung von Kleinwohnungen an Mitglieder, die der minderbemittelten Bevölkerung an⸗ gehören.
j1 Bei der Firma: „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Altmannstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Altmannstein. Die Genossenschaft ist lt. Generalversammlungsbeschlüssen vom 8. und 20. Juli 1924 .
Regensburg. den 26. März 192.5.
Amtsgericht — Registergericht.
St. Elasiem. ; 735
Genossenschastsregister Band 18-3. 21: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Wilfingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilfingen. Statut vom 2. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schastlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. .
St. Blasien, den 22. März 1926.
Amtsgericht.
5. Munsterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.
Augustusburg, Erargeb. 1168] Im hiesigen Musterregister ist am 14. März 1925 folgendes eingetragen
sind die bisherigen Vorstandsmitglieder:
worden:
Nr. 206. Ullm, Oskar, Fabrikant in Wawklirchen⸗Ischoventhal, 1 verschlossener Briefumschlag mit 29 Abbildungen von ür Spielzeughäuschen, Fabꝛif⸗ zd2, 285, 4 10 /i, 4102. 411, 412. 413, 414, 415 / 1, 415 /2, 416, 580, 589, 602, 706,1. 7065/2, 70tz / , HI6, 924, 930, g932, 1021/2, 1021/3. 1024/1, 102412. 10243, plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Nachm.
Amtsgericht Augustusburg, den 31. März 1925.
Krandenburg, Havel. In das Musterregister ist eingetragen: Richard Müncheberg, Brandenburg (Havel) 12 Fahrrad⸗ schilder, Fabriknummern 61, 113, 134, 393, 356, Ih g. 407, 414, 41g. 453, 440, 402; b) 8 Fahrradschilder, Fabriknummern 11, 79. 166. 117, 184, 189, 251. 292; zu a Flächenerzeugnisse, zu b plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Brandenburg (Havel), den 28. März 1925. Amtsgericht. Cammin, PFomm. In das Musterregister ist eingetragen
Nr 3. Frau Margarete Drieschner, geb.
Hampke, in Cammin i. Piory Muster
Zeugpuppe,
zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 10. März 1925, Nachmittags 5 Uhr.
Cammin i. Pd:eͥVßv den 12. März 1925. Amtsgericht.
In das Musterregister ist am 9. März 1925 eingetragen: . Brundig. Cassel, 1 Muster für Geschäfts⸗ karton, Geschästs nummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1925, Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
30. Ludwig
Essling em. . . In das Musterregister ist eingetragen
Früchte Aktiengeselllchast in Plochingen, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster einer mehrfarbigen lithographischen Druck- arbeit, darstellend die Umhüllung Packung, betr. Plochina Sultaninen. Ge⸗ Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. 3. 1925, Vorm. 10 Uhr Flächenerzeugnis.
Amtsgericht Eßlingen.
schäftsnummer: 8.
Musterregister Nr. 276 das folgende von der Emaillirwerk Attiengesellschaft in Fulda am 26. März 1925, Mittags 12 Uhr, an⸗ r eingetragen Dekors für Waschgarnituren
5 B, 7 g, 9 U 19 U. il n, d Un, o n, 181 g, . 49 U. 7 U., 48 U, 60 LB., go U, 92 U, 95 U, 96 U,
25 U, 35 H, 56 U, oi B,
S230 g L. plastische Erzeugnisse, Schutz
Fulda, den 26. März 19285. Amtsgericht. Abteilung 5.
Wiesbaden. usterregistereintragung vom 24. März
Fabrikant Richard Weide⸗ Geigenbaumeister in Wiesbaden, photographischen dungen von einem Modell für eine Geige, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am mittags 10 Uhr 30 Minuten. Das Amtsgericht Wiesbaden.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Andernach.
Ueber das Vermögen des Ernst Klee zurzeit Metzgergeselle in Amsterdam, zuletzt wohnhaft in Miesenheim, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Rechtsanwalt Anmeldefrist bis
Meyer in Andernach. ; Erste Gläubiger⸗
zum 25. April 1926. versammlung am 17. April 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Mai 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. April 19295. Andernach, den 26. März 1926.
Amtsgericht.
Vormittags
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eberhardt in Apolda, Bachstraße 48, alleiniger Inhaber der Firma Karl Eber⸗ hardt in Apolda, Wirk⸗ und Strickwaren⸗ fabrikation, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kühn in Apolda ist Konkursverwalter. Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 21. April 1925. Erste Gläubigerversammlung meiner Prüfungstermin: 28. April! 929 des unterzeichneten Gerichts. Apolda, den 28. März 19265. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. IV.
Mittags 121Uhr, Zimmer 16,