1925 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

r.

ö 93 ö.

3

. 3

lisoꝛ⸗ Wayß E Freytag A. G. Frankfurt a. M.

Auf Grund der im Handelsregister ein⸗ getragenen Umstellungsbeschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 24. November v. J. fordern wir die Stammakftionäre auf, ihre Stücke ohne Gewinnanteilichein⸗ bogen zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts jeder Attie von M 1000 auf 40 Reichsmark bis zum 15. April 1925 , bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, Ludwigshafen a. Rh. und Neustadt a. Haardt;

bei der Deutschen Bank. Berlin, Frank⸗ furt, München, Düsseldorf, Dresden, Hamburg;

bei der Dresdner Bank, Berlin. Frank⸗ furt, München, Mannheim, Ludwigs hafen a. Rh. Düsseldorf. Dresden, Hamburg, Stuttgart;

bei der Direction der Disconto-Gesell⸗ schaft, Berlin, Frankfurt, München, Dresden, Stuttgart;

beim A Schaaff hausen schen Bankverein, Düsseldorf und Köln;

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg;

bei der Commerz⸗ u. Privatbank. Berlin, Hamburg, Dresden, Mannheim;

beim Bankhaus L. . G. Wertheimer, Frankfurt a. M.;

beim 8 m, J. Dreyfus, Frankfurt 8

bei der Bayerischen Hypotheken- u. Wechselbank, München, Nürnberg,

Augsburg. Ludwigshafen a. Rh., während der üblichen Geschäfstsstunden mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen.

Die Abstempelung an den Schaltern der obengenannten Stellen erfolgt kosten⸗ los. Werden die Aktien inr Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Emreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Wir weisen darauf hin, daß voraus— sichtlich am 5 Börsentage vor Ablauf der obigen Abslempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen von Frankfurt a. M, Mannheim und München aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Rheinijchen Creditbank in Mannheim abgestempelt. Frankfurt a. M., im Februgr 1925.

Wayß d Freytag A. G.

1903

Wahyß k Freytag A. G. Frankfurt a. M.

Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Weripapieren an der Börse zu Fianksurt a. M. und der Zulassungs—⸗ stellen für Wertpapiere an den Börsen von Mannheim und München wird hiermit solgendes belanntgemacht:

a) Das Grundkapital der Gesellschaft setzt sich nach der Umstellung zusammen aus 200 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien Nr. I bis 200 000 zu Reichsmark 40 und 4000 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien Nr.! bis 4000 zu Reichemark 13, zusammen Reichẽ mark 8 002 000. Die Stammaktien sind, mit Ausnahme der im Besitz der Gesellschaft befindlichen 50 000 Stück Vor⸗ ratsaktien, die nach S 31 AbJl. 2 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen wie die übrigen Stammaktien auf Reichsmark 40 umgestellt sind, an den Börsen von Frank⸗ furt a. M., Mannbeim und München zum Handel und zur Notierung zugelassen, sohin insgesamt Reiche mark 6 000 60900.

Die im Besitz der Gesellschaft befind- lichen Stammaktien tragen die Nr. 150 001 bis 200 000. Der Gesamterlös, welcher aus der Verwertung der Vorratsaktien zu erwarten steht, wird dem gesetzlichen Re⸗ servefonds zugeführt werden.

b) Die Einziehung von Aktien ist zu⸗ lässig. sie kann durch Ankauf geschehen.

) Das Geschästtsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Februar bis 31. Januar.

d) Gemäß 8 9 der Satzung findet der Reingewinn seine Verwendung in nach⸗ stehender Reihenfolge:

a) Der gesetzliche Reservefonds erhält so lange fünf Prozent, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,

b) hierauf sind die von der Generalver⸗ jammlung zu beschließenden außer⸗ ordentlichen Rücklagen auszuscheiden;

o) sodann erhält der Vorstand die ver⸗ tragsmäßige Tantieme,

d) hierauf sind den Attionären vier Pro⸗ zent Dividende zuzuweisen,

e) sodann erhalten die von der General- pversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats die ibnen nach 5 ? der Satzung zustehende Tantieme (10 9/0

k) sodann erhalten die Vorzugsaktionäre den Restbetrag von 20o der satzungs⸗ mäßigen Höchstdividende von 6 Yso—

g) der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche auch . Spezialreserpefonds anlegen ann.

e) Die auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien sind mit einem zwanzigfachen Stimmrecht und einer Höchstdividende von 6 o/ ausgestattet. Das erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf folgende Fälle beschränkt:

J. Aenderung des Gesellschaftsvertrags,

2. Aufsichtsratswahl,

3. Auflösung der Gesellschaft.

Eine Nachzablungspflicht der Gesellschaft besteht bejüglich der Dividenden der Vor— zugsaktien nicht.

übertragen werden.

gesehen.

Die Vorzugsaktien dürfen

l. Januar 1930 nur mit Zustimmung des Aujssichtsrats auf einen anderen Namen Besondere Vorzugs⸗ rechte bei der Liquidation sind nicht vor⸗ Bezugsrechte sind auf die Vor⸗ zugsaktien nicht gewährt worden.

f) Die Golderöffnungsbilanz zum 1. Februar 1824 lautet wie folgt:

Stammaktienkapital ..

Vorzugeaktien kapital ... Gesetzl. Rücklage... Rücklagen für Beamten mm

Schuldverschreibungen Hypotheken . Laufende Verbindlichkeiten 1 308 626 10 839 021

Die Anlagen sind mit einem Betrag in die Goldbilanz eingesetzt, welcher hinter den Anschaffungs⸗ und Herstellungskosten nach Abzug der gesetzlichen Abschreibungen zurückbleibt. g) Auf Grund vorstehender Gold markbilanz wurden die Stammaktien im Verhältnis von K 1000 zu Reichsmark 40 und die Vorzugsaktien im Verhältnis von M 1000 zu Reichsmark 13 umgestellt.

1. Hypothekenschulden der Gesellschaft: Diese sind in die Goldmarkeröffnungsbilanz eingesetzt mit Reichemark 89 393 10 Die Hypotheken sind gemäß der dritten Steuer⸗ notverordnung mit 15060 aufgewertet. Sie entfallen auf folgende Grundstücke:

Berlin: Ordensmeisterstraße,

wurde

einen

ordnung werden:

vor dem

Vermögen. R⸗M. 3 Grundttelee as . k Werkjeuge und Geräte. 1 464637 Geschäftseinrichtung ... Pferde und Wagen.. J Vonäte:

.

Baustoffe .. 718 334 Ange fangene

Gauten .. 743 444 1674 285

Bankguthaben. .... Außenständee .... 1 648 502 , un posistzs Reichsbank und Postscheck. G Beteiligungen . ..... 13750903

I 696 503

10 8359 021

Verpflichtungen.

C. Freytagsche Arbeiten unterstützungskasse ...

Tempelhof, aufgenommen am 19. 4. 1918, fällig am 1.7. 1925 k 898 Bernburgstraße 15/16, am 30. 9. 1923 in Papiermark getilgt. Wegen Aufwertungs⸗ auseinandersetzung noch nicht gelöscht ö ö

Dresden: Plauensche Straße 38,

aufgenommen am 1.7. 1897, jährliche Tilgung oso, ab J

Hamburg: Grundstück an der

Hofestraße und am Hofe⸗ kanal, aufgenommen am 15. 12. 1922, unkündbar bis

JJ

hoh 954. hiervon 18 0!0 89 393, 10 2. Schuldverschreibungen: In die Gold⸗ markbilanz eingesetzt mit 4 39 901,56. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1920 nahm nehmen eine Anleihe von A 5000000 auf, lautend auf 5000 auf den Namen auèégestellte Teilschuldverschreibungen, ver⸗ zins lich zu Ho pro Jahr, rückzahlbar 19g26, spätestens bis 19650. nach voraus gegangener Auslosung zu 1020 j6. Gemäß der 3. Steuernotverordnung obiger Betrag zum Kurse vom 22. 3. 1926 Kurs 19. 23 valorisiert, was Reichs markbetrag ausmacht 4 260 Olo. 40. Dieser ist wiederum mit 15 09 in Höhe von A 39 001,66 eingestellt. Frantfurt a. M., den 10 Januar 1926.

insgesamt

Der Vorstand

der Wayß * Freytag A. G. Komm.. Rat Dr. Ing. Otto Meyer.

8 000 000

das Unter⸗

20181 Paul Schulz K Co. Altiengesellschast.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 4. Mai 1925, Bormittags 11 Uhr, im Sonrerzimmer des Kaffee⸗ haus Küster in Leipzig. Plauensche Straße !, stattfin denden ordentlichen General- versammlung ein. In dieser General⸗ oll über folgende Tages⸗

eraten und Beschluß gefaßt

1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗

rats.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und lustrechnung für das Jahr 1924.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 3. Werktage Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem Notar oder einem Leipziger Bank- institut hinterlegt haben und sich durch Vorlegung des Hinterlegungsscheins der Genetalversammlung ausweisen. Leipzig, den 31. März 19265. Paul Schulz & Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Schäfer.

891] Braker Maschinenfabrik A. G.

vorm. Chr. Schmidt i. Siqu.

Die Braler Maschinenfabrik A. G. vorm Chr. Schmidt ist laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 mit diesem Tage in Liquidation getreten. Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschast fordert der Unterzeichnete gemäß 5 297 H⸗G⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche in seinem Büro, Bremen, Hakenstr. 4 anzumelden.

Bremen, den 12. März 19265. Wilhelm Lahrs. Liquidator. ois]

Waggonfabrik Aktiengesellschaßt in RNastatt.

Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 2. März 1925, das Aktienkapita! von Papiermark 16 000 000 Stammaktien auf R⸗M 1600 000 und PJꝛ. M. 1 000 000 Vorzugt⸗ aktien auf R.-M. 65 000 umzustellen, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts der Stammaktien von P⸗M. 1000 auf R.-M. 100 und des Nennwerts der Stammaktien von P⸗M. 6900 auf R. M. h00 bei einer der nachfolgenden Stellen einzureichen:

in Karlsruhe bei dem Bankhaus Veit

L. Homburger oder bei der Fillale der Darmstädter und Nationalbank oder in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank. Behrenstr. 68 / 69.

Die Einreichung hat vom 1. April d. J. ab bis 31. Mai 1925 zu erfolgen. Die Ab— stempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht und wieder in Empfang genommen werden. Findet die Ein⸗ reichung im Wege des Schriftwechsels statt, so werden die Stellen die übliche Gebühr hierfür in Anrechnung bringen Die Aus⸗ händigung der abgestempelten Aktien⸗ mäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangebescheinigungen. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempe⸗ lungsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.

Rastatt, den 31. März 1925.

Der Vorstand. Kopf. Otterbach.

Vi i ]

Falcon · Werke Aktiengesellschast zu Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. April 1935, Nachmittags 5 Uhr, in den Näumen der Induchemie, Aktiengesellschaft für chemische und verwandte Industrie zu Frankfurt a. M., Roßmarkt 23.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für den 35. Juni 1924 und des Be— richts des Borstands und des Auf— icbtergte

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Nechnungsabschlusses.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorslands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs.

bilanz auf den 1. Juli 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark.

7. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr.

8. Aufsichtsraté wahlen.

9. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens drei Werktage vor dem Tage der Verlammlung ihre AÄktien

bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, k anstait Frankfurt a. M., zu Frank— furt a. M.,

bel der Deutschen Raiffeisenbank Aktien- gesellschast zu Frankfurt a. M.

bei der Induchemie. Aktiengesellschaft für chemiiche und verwandte Industrie zu Frankfurt a M.,

bei der Gebr. Röchling Bank zu Frank⸗ furt a. M. oder

bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien hei einem Notar hinterlegt haben.

Frankfurt a. Mz., den 31. März 19828

Der Vorstand. Hartlieb.

2387] Bekanntmachung der Hannoverschen Portland Cement⸗ fabrik, Aktiengesellschast, Mishurg,

gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Auf Veranlassung der Zulassunasstelle an der Börse zu Hannover wird folgendes bekanntgegeben:

1. Der Betrag der bisher zum Handel und zur Notiz an der Hannoverschen Börse zugelassenen Stammaktien stellte sich auf 6 800 000 P⸗M.

2. Das Grundkapital unserer Gesellschaft

.

der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November 1924 2736 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in

beträgt nunmehr gemäß dem Beschlusse

2720 000 Reichsmark Stammaktien 6800 Stück zum Nennwerte von je 400 Reichsmark (Nr 1— 6800) und

16 000 Reichsmark Vorzugsaktien 400 Siück zum Nennwerte von ie 40 Reichsmark (Nr. 1— 400).

Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haber.

Die Vorzugsaktien sind an der Börse nicht eingelührt.

3. Ein Nennbetrag von je 400 Reichs⸗ mark Stammaktien gewährt das Recht auf eine Stimme, ein Nennbetrag von je 40 Reichsmark Vorzugsaktien das Recht auf 10 Stimmen in der Generalver⸗ sammlung.

. . Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.

5. Der nach Absetzung aller Abschrei⸗ bungen sich ergebende Neingewinn wird in solgender Weise verwendet:

a) Die gesetzliche Rücklage erhält hoo, bis sie die Höhe von 150, des je⸗ weiligen Grundkapitals erreicht hat.

b) hiernach erhalten die Vorstandemit— glieder den ihnen vertragsmäßig zu⸗ stehenden oder vom Aufsichtsrat be⸗ willigten Gewinnanteil,

o) danach erhalten die Vorzugsakttonäre Gewinnanteile bis zu 6 vom Hundert. Sodann sind etwa aus früheren Jahren rückständig gebliebene Gewinnanteile auf Vorzugsaktien zu bezahlen,

d) sodann erhalten die Stammaktionäre Gewinnanteile bis zu 4 vom Hundert des Nennbetrags der Aktien,

e) der Aufsichtsrat bezieht einen Gewinn⸗ anteil von 10 vom Hundert des Reingewinns nach Abzug von 40so Dividende,

f) der Rest des Reingewinns wird an die Aktionäre als Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit eine anderweitige Verwendung beschließt.

6. Die Vorzugtaktien, die zehnfaches Stimmrecht besitzen, haben das Anrecht auf den Bezug eines Gewinnanteils von 6 vom Hundert mit Nachbezugsrecht, wenn der Reingewinn eines Geschäftsjahrs zur Zahlung dieser Vorzugsdividende nicht ausreicht. Dabei geht das Nachbezugs⸗ recht für den älteren Jahrgang stets dem⸗ senigen des jüngeren vor. Bei einer Auf⸗ lö5fung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zugsaktien vorweg Befriedigung in Höbe des eingezahlten Betrages Die Einziehung von Vorzugsaktien ist zulässig, sie findet mit einem Aufschlag von 10 vom Hundert ihres Nennwerts statt. Sie tann ersolgen durch Herabsetzung des Kapitals und durch Einziehung aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn. In beiden Fällen bestimmt die Generalversammlung auf Antrag des Vorstands und des Auf— sichtstats die Höhe des Betrages,

7. Die Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 (nach erfolgter Um⸗ stellung) lautet wie folgt:

Vermögen. 4 3 Grundstückekonto .... 600 000 -

Kanal! und Hafenanlage. 100 000 Gebäudekonto . .... . 1 331 800

Maschinenkonto ... . . 1 093 520 Arbeiterkasernenkonto. .. 120 Utensilienkonto... .. 6 500 Fuhrwerkskonto ö 4000 Bestände w 304 052 55 Beteiligungskonto. ... 48 17393 e en,, 100 Kassakonto . 10097 Schuldner in laufender

Rechnung ö 3 11569

3 496 483 14

Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 6800 zu 400 2720 000 Vorzugsaktien 400 zu 40 160900 2756 000 Hvpothekenamortisations⸗˖ konto: einzulösende Teil⸗ schuldverschreibung K 1107 765 150,9... 166 16475 Spezial hypothe kenkonto Grundbuchschuld 6 204700 30 705 Gläubiger in laufender

Rechnung. 133 573 53

Reservefonds: Spitzenbetrag 130030 86 3 496 48314

Die Bewertung der Anlagekonten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des 5 4 der zweiten Durchführungsverordnung erfolgt. Die Grundstückswerte sind unter Zu⸗ grundelegung der Friedens yreise, die Werte für Kanal- und Hafenanlagen, Gebäude und Maschinenbessände auf Grund vor⸗ genommener Taxen, sämtliche Werte nach Vornahme angemessener Abschreibungen, eingesetzt worden. Die in die Bjlanz eingesetzten Werte überschreiten in keinem er den Herstellungs⸗ bezw. den An— chaffungswert.

An Anleihen hat die Gesellschaft aus⸗ gegeben: ;

Im Jahre 1900 1 Million P⸗M.

1913 1 Million P⸗M.

Am 1. Januar 1924 befanden sich noch insgesamt 1 075 5o0 P- M. Anleihen rück⸗ zahlbar zu 103 0,0 im Umlauf.

Die rückständigen Beträge der zum 1. April bezw. 1. Juli 1923 gekündigten Anleihen von 1900 und 1913 und der hypotbekarisch eingetragenen Restkaufgelder aus 1912/13 sind gemäß Art. 1 5 1 der dritten Steuernotverordnung mit 165 0so aufgewertet eingestellt.

Misburg, den 1. April 19265.

Hannoversche Portland⸗Cement⸗ fabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

M. Kuhlemann. W. Hensel.

Zieger X Wiegand Aktiengesellschaft. Gummiwaren⸗Fabrit, Leipzig⸗Vo. Außerordentliche Generatversamm⸗

lung der Aktionäre am Donnerstag.

ü 23. April 1925, Nachmittags

2 Uhr, in den Räumen des Kaufmänni⸗

schen Vereins hauses, Leipzig, Schulstraße.

Tagesordnung: Zuwahlen zum Autsichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei einer Bank oder einem Notar hinterlegen und den Hinter⸗ legungsschein bis jpätestens 20 4. 25 bei der Gesellschaftskasse em reichen; sie erhalten dann eine Einlaß⸗ und Stimmkarte

Der Vorstand. Ernst Wiegand.

Gröffnungsgoldmarkbilanz Januar 1924 der Württembergischen Schuh⸗Werk⸗ Aktiengesellschaft, deren Firma jetzt Jungmann⸗Schuh⸗Attiengese ischaft

Kassakonto Inventarkonto (Anschaffungprels Wertunterschied gemäß Absatz 3 der Goldmark⸗ bilanzverordnung 820, —)

1 II

Stammkapitalkonto: Grundkapital . Ermäßigt durch Zusa menlegung d. Aktien 50:

l

1

1

1921 Berlin, den 20. Februar 1925. ! Geprüft der Aufsichtsrat. Richard Korb. Marinus Hotop. Friedrich Wedel Der Vorstand. Willy Koch.

1

Uumstellung auf Goldmark.

Kassakonto ostscheckkonto autionefonto. Mobil ienkonto Waren konto Materialkonto Wagenkonto Maschinenkonto Halbfertige Grundstück Edinburger Str

2 0 0 9 2 .

brikatekonto

I8lII11I1I1IIIIIIS

Kontokorrentkonto Bankkonto

Aktienkapitalkonto. Reservekonto ö Abschreibungskonto

SISI 1 III

Berlin, den 1. November 1924. Aktiengesellschaft für Akkumulatoren und Automobilbau.

(Unterschrift)

Rechnnngsabschluß pro 1924.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Zinsen im Kontokorrent⸗ und Depositenverkehr. Verausgabte Zinsen für von uns diskontierte Wechsel Gehälter, Unkosten. Steuern Zinsen auf in 1925 fällig werdende Wechsel Abschreibung auf Mobilien Rücklage für noch zu zahld.

Reingewinn.

Konktokorrent⸗ Zinsen im Wechselgeschäft Jinsen und Provisionen von

Wertpapieren.. ;

Bilanzkonto.

Kassakonto .. Postscheckfonto Effektenkonto ... Scheckkonto. Wechsel konto stontokorrentkto., Mobilienkonto: Bestand Ende 1924 4118

Abschreibung

Kapitalentwertungskonto: Bestand Ende 1924

Gewinn pr. 1924 19 847 20

19000107

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. . Kontoforrentkto., Kreditoren Depositenkonto q Steuernkonto Gewinn⸗ und Ve

Alsleben a. S., den 7. März 1925.

Vorschuß⸗Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling C Co. Kommanditgesellschaft auf A ttien.

Karl Otto.

Baumeier.

Zweite Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 79.

Berlin, Freitag, den 3. April

1925

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

I. Inter suchun gi achen . 22 9 8 , Offentlicher Anzei e ile. 4. Verlosung ꝛc. von Werth az ren. . ö 36 ger. 7 , ꝛc. Versicherung. 6. J , , , Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 16. ö Bekanntmachungen. ö Deutsche Kolonialgesellschaften. 1. Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen . ** *

Le Defristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M.

5. Kommanditgesell⸗

schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaster

lioss)

Zahnradfabrik Aktiengesellschaft Friedrichshafen am Bodensee.

In der siebenten (4. a o.) General⸗

versammlung vom 13. März 192. n Berlin wurde Herr Generaldirektor Dr. h ée Carl Hauck, Haus Hilden bei Düsseldorf, neu in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

Friedrichshafen, den 30. März 1925.

Zahnradfabrik Aktiengesellschaft Friedrichshafen a. B. Der Vorstand.

Graf von Soden. Cappus.

Wir laden hierdurch unsere Herren

Aktipnäre zu der am Sonnabend, den 9. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, g in Köln, im oberen Saale der Wolken burg, stattfindenden zweiten ordentlichen Generglversammlung ein.

; Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924. 2. Bericht der Revisionskommission. 3. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

5. Ergänzungswahl des Aussichtsrats.

6. Forfführung des Unternehmens in der alten Genossenschaftsform; Auflösung der Aktiengesellsichast.

7. Wahl der Liguidatoren.

8. Zur Teilnahme an der General—⸗ persammlung sind diejenigen Aktio-

näre berechtigt, welche spätestens vier

Tage vor dem Tage der Gengral⸗ versammlung (den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) ihre

Aktien in den üblichen Geschäfts⸗

stunden an der Geschäftskasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar mit einem Nummernverzeichnis dieser Aktien gemäß 5 27 des Ge⸗—

sellschaftspertrags hinterlegt haben

und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort belassen. Auch die

Aktionäre. deren Aktien bei uns im Depot liegen, haben das Nummern⸗

verzeichnis bis zum 4. Mai einzu⸗ reichen. Die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien sind auf Anorhnung des Landes⸗ sinanzamts gehalten, ihr Stimmrecht

bei den Punkten 5 und 6 der Tages⸗ . Gisenbahnwagen .

Kraftwagen ; Pferde und Wagen.

ordnung voll auszuüben. Ueber diese Punkte wird, soweit nötig, von Vor⸗

zugs- und Stammaktien gesondert abgestimmt.

Die Bilanz kann von, den Aktionären in den üblichen Geschäftsstunden vom

25. April 1925 ab eingesehen werden. Kölner Gewerbebank Att.⸗Ges. Schwellenbach. Krell. [119227 Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1924 ist beschlossen worden, das

Grunt fapital der Gesellschaft von 00 Mil. lionen Paxiermark auf 405 000 Goldriar

herabzusetzen

Ter Nennbetrag der Vorzugsaktien ist für 1 Million Papiermark auf 50 Gold⸗ mark festgesetzt, dagegen wird für je

20 000 Papiermark Stammakftien eine

Stam maktie von 20 Goldmark gewährt.

Dieler Beschluß ist im Handel register eingetragen. Der Aufsichtsrat hat be⸗

stimmt, daß die Aktionäre ihre Aktien zum

Zwecke der Zusammenlegung bis wãtestens J. Juli 1935 bei der Bank einzureichen

haben

Die Aktionäre sind berechtigt, soweit ihr Aktienbesitz zur Erlangung mindestens einer

neuen Aktie nicht augreicht. den Antra auf Ausstellung eines Anteilscheins gemä

5 17 der II Verordnung zur Durch⸗ sährung der Verordnung über Goldbilanzen pom 23 März 1924 bis zum 1. Juli 1925 zu stellen. Sie sind berechtigt, binnen derselben Frist den Antrag auf Ausstellung

eines Genußscheins zu stellen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden demnach aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗˖ und Erneuerungescheinen bis spätestens 1. Juli 1925 bei dem unter⸗

eichneten Vorstand einzureichen. 1

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für

kraftlos erklärt Köln, den 14 März 1925. Kölner Gewerbebank Attiengesellschaft. Der Vorstand. Sch wellenbach. Krell.

1942 1977 eutsche Südseegesellschaft für Telegraphie, A. G. i. L

c viyirg ä s ch h 2 urch * zeschluß

*

Stammaktie pital

G, aufgelöst. Gesellschaft werden hier⸗

mit aufgefordert, ihre Ansprüche

Berlin, den 13 Deutsche Südseegesellschaft für Teliegraphie, Der Lignidator:

Berlin W. bo, Tauentzienstr. 6 JI.

A. G. i. S. Stoecker Grun Ma

O 1 npentar Ink nlar

die Generalversammlung tober 1924 hat die Umstellung des Grund. Papiermark

e el we geen Kraftfahrzeuge K Fuhrpark. J Vorrẽ ö.

Hypotl 92464 1* 646 Beteiligungen .

Effekt 18 Soho?

auf 200000 Goldmark Papiermarkakttien

Ge CC Kas

20 Goldmark. tz wenigstens 5000 Papiermark Anteil scheine ; Aktionäre werden aufgefordert, ihre Schuldner einschl. Bankgut⸗ bis spätestens 10. Juli 1925 zur Vermeidung der Kraftleserklärung bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A⸗G., einzureichen. Bank ist auch bereit, Stücke im Nennwert von 1000 Papiermark gegen Barzahlung von 1 R⸗M. zu übernehmen. vor Ablauf der Fri

Karlsruhe,

Aktien, die ĩ nicht zum Umtausch oder zur Erhebung von Anteilscheinen ein⸗ werden für kraftlos erklärt.

gereicht sind April 1925.

Karlsruhe, den 1. 1 Baldur, A.⸗G. sür gärungs⸗

lose Früchteverwertung. Der Borstand.

Verrechnungskonto mit Kon⸗

Gläubiger einschl. Bank⸗

w K Dividenden und Tantiemen

G. A. F. KRKahlbaum Attiengesellschaft.

In der Geueralversammlung vom 31. März 1925 ist unter Umstellung des Stammkapitals im Reichsmarkeröff nungsbilanz schlossen worden:

RNeichsmarkeröffnungsbilanz der C. A. FJ. Kahlbaum Atktien⸗ gesellschaft, Berlin, vom 1. September 1924.

RM. 3 3a5 oo -

330 000

Verhältnis 4:1

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Apparate, Maschinen und

3 95h 129

Beteiligungen. 3 861 101 50

Wertpapiere Rasse. Postscheck Schuldner einschl. Bank—

guthaben . 6 41171148

Verpflichtungen und Rücklagen. Stammaktien Vorzugsattien .. Gesetzliche Rücklage. Obligationen ; Hypothekenschulden. Gläubiger e

20 000 000 1000 000 2 100 000 -

oi5 386 -

inschl. Bank ·

Dividenden und pro 1923/24

3 534 .

29 001 432 Die Dividende für das Geschäftsiahr 1923124 ist auf Reichsmark 2,50 für je 100 M des bisherigen Stammkapitals (d. h. auf 10060 des umgestellten Stamm⸗ kapitals) festgesetzt worden. stellen sind: unsere Kasse in Berlin sowie die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft anf ktien, Deutsche Bank, Commerz und Privat Bank 2!.. G., Dresdner Bank, in Berlin, Breslan, Frankfurt a. M., Hamburg und München; die Mitteldeutsche Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg und München. In den Aufsichtsrat, aus dem seit der Generalversammlung 20 März 1923 durch Tod die Herren Gebeimrat Kopetzky, Lewin fowie Herr Direktor Paul Mankie⸗ Kommerzienrat Möichalowsky ausgeschieden sind, sind seit⸗ J. Fraenkel, Breslau, Direktor Dr. v. Stauß, Berlin, Justizrat Dr. Wilhelm Rothe, Berlin, gewählt worden

Einlösungẽ⸗

Crediitbank

ordentlichen Konsul Leopoldo

die Herren

.

In der Generalversammlung vor

3231 r: 19252* 56 119 5 121m ,, E31. März 1925 ist unter Umstellung des

1 1

13 im Verhältnis 4:1

Ost werte Attiengejellschaft, Berlin, Fhemnitz am L September 1924. dritten

Vermögen. R -M. 3

dstücke und Gebäude 5 450 000

101190 nl * . hinelle Anlagen... 2 260 000

ensor derungen

zechsel, Devisen sowie Guthaben bei der Reichs⸗ hank und beim Postscheck⸗ gie, 368 241 83 , ö 9213019113

* ————

Verpflichtungen und

Rücklagen. Stammaktien... . 25 900 900 Vorzugeaktien... . 1 00 00 Gesetzliche Rücklagen... 2669 000 Obligationen , Hypothekenschulden... 34 500 -

zern und Tochtergesell⸗ ö. schaften 7282 255 54

schulden . . 5 04061553

pro 1523/24 5... . 3 Coo Co0 -=

15 130 696 o Die Dividende für das Geschäftsjahr

1923 24 ist auf Reichsmark 2,50 für ie 100 Mark des bisberigen Stammaktien⸗ fapitals (d. h. auf 10 des umgestellten Stammaktienkapitals) festgesetzt worden.

Einlösungsfiellen sind: unsere Kae in Berlin sowie die Den tsche Bank, Darmstädter und Nationalbank, Commerz und Brivat⸗Bank, Dresdner Bank,

in Berlin, Breslau, Frankfurt

ö 2005

Ostwerke Attiengesellschaft. hemnit r. einer nenn ert lten, Bautzner Sfanz⸗ und Emaillitr⸗ n

gesellschaft vorm. Weicker & Hempfing

ordentlichen sammlung ergebenst ein Tagesordnung:

ing db roßbs]

ückelung betreffend) 188 1 2 I. 1 (Stimmrecht betre Aktie über 60 R.⸗M. Aktie über 300 N. M. soll 5 St gewähren).

5. Beschlußfassung über Aende

456 130 69607!

Aktionäre,

in Chemnitz.

die

folgende Reichs markeröffnungsbilanz be⸗ schlossen worden: 4 2 e * 2 Sa ö . Reichsmarkeröffnungsbilanz der Peipat⸗ Bank ellschaft 111 11 12 * 1

ann is

1 r Is Ian: ert Diidh;

M

.

: der Satzungen (seste gütung des Aussichtsrats betreffend). 6. Wahl zum Aufsichtsrat. die der Versammlung bei⸗ und ihr Stimmrecht ü wollen, müssen gemäß schaftsvertrags ihre Aktien lautenden

Chemnitz, am 25. März 1925.

Der Auffichtsrat der Chemnitzer Wirtwarenfa brit Aktien⸗ gefellschaft vorm. Weicker emp fing.

William Schulz,

srattfin tatftsin

Genera

5 7 29 1 —e8 hinterlegen

der Hinterleg

8 8 2. zo voll §z 21 des Gelsell⸗

Hinterlegungsscheine Reichsbank spätestens am age vor der Generalversannnlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz. Johannisplatz 4, ei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, Promenadenstraße 12, iach der Generalversammlung hinter⸗

Vorsitzender.

a. M., Hamburg und München;

die Miiteldeuische Creditbank in

Berlin, Frankfurt a. M., Sam⸗ burg und München.

In den Aussichtsrat, aus dem seit der

ordentlichen Generalversammlung vom

20 März 1923 durch Tod die Herren Ge⸗ heimat Wilhelm Kopetzky, Konsul Leopoldo

Lewin sowie Herr Direktor Paul Mankie⸗

witz und Herr Kommerziemat Ernst Möichalowsly ausgeschieden sind, sind seit⸗ dem die Herren Direktor J. Fraenkel,

Breslau, Direktor Dr. v. Stauß, Berlin, und Justizrat Dr Wilhelm Rothe, Berlin,

gewählt worden.

Ostwerke Attiengesellschaft.

isi. Oskar Staller Aktiengesellschast in Berlin. Die Aktĩonaͤre un serer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag den 22. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Johannis⸗ straße 20/21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für 1924.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

sichtsrats. 4. Aussichtsratswahlen.

und zwar:

J. J. Dreyfus C Co, Berlin und Frank⸗

furt a. M,

Berlin.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die Hinter⸗ legung bei einem Notar sowohl wie eine Mitteilung darüber an die Gesellschaft hat ebenfalls mindestens drei Tage vor

der Generalversammlung zu geschehen

In der Bescheinigung hat der Notar die Erklärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von

ihm zurückgegeben werden. Berlin, den 1. April 192. Ostar Skaller Attiengesellschaft.

C. A. F. Aahlbaum Attiengesellschaft.

M

92

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Die Auzübung des Stimmrechts ist gemäß § 13 der Satzungen davon ab. hängig, daß die Aktien mindesteng drei Tage vor der Generalversammlung bei der Geellschaft oder bei einem der nach⸗ benannten Bankhäuser hinterlegt werden,

2. Darmstãdter und Nationalbank,

über die ersolg hinterlegt werden . Cuxhaven, den 27 März 1925. RNeeverei und Fischindustrie Attien⸗Gesellschaft, Cuxhaven. Der Aufsichtsrat. Oscar Hillegaart. Der Vorstand.

Der Vorstand. Oskar Skaller.

2

Reederei und Zischinduftrie Aktien ⸗Gesellschast,

Cuxhaven.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. April 1925. 4 Uhr Rach mittags, in Altona, Museumstraße 26, stattfindenden ordentlichen versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschãftsbericht.

2. Genehmigung der Vorlagen zu 1.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungebericht vom Vorstand und Aufsichtsrat.

Genehmigung der Reichs markeröff⸗

nungebilanz socwie Beschlußfassung über die Umstellung. von Vorstand und AÄufsichtsrat, statt

je 25 Aktien à 20 1 Aktie à 00 Reichsmark auszugeben.

Vorlage der Jahresbilanz lür das Geschäftsjahr 1924 und Verlustrechnung und Geschäftẽ⸗ bericht.

Genehmigung der Vorlagen zu 5.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1923 und 1924.

Neufassung der Satzungen

Neuwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre,

Generalversammlung

wünschen, müssen ihre Aktien mindestens

5 Tage vor der Generalversammlung,

den Tag der Hinterlegung und der G

ralversammlung nicht mitgerechnet. bei der

Firma Hillegaart C Co.,

Museumstraße 29,

9 und 1 Uhr,

Fr. Lüdecke.

Ermächtigung Reichsmark

nebst Gewinn⸗

teilzunehmen

Vormittags zwischen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung hinterlegen. können auch von der Reichsbank a gestellte Hinterlegu Bescheinigung eines deutschen Notars te Hinterlegung von Aktien

Statt der Attien ugsschetne

115660)

werk Aktiengejellschast in Bautzen.

Hierdurch laden wir unsere At

c ontag, auf Montag, den 27. April 1925, Nachmittags

1 map d Gommei

Nachmittags 4 Uhr, zur dritten

ordentlichen Generalversammlung

nach Bautzen, Hotel Gude, ein Tagessrduunng

una des Gesch

der rer am General ver pre Aftien 111 7111111 iat 6 nnn, m. * 4 C yroędit bei der Alugemt 2 hen Gredit⸗ 9157 1 1 2 22 ** 88 ö Anstalt zu Leipzig oder ihren Zweig⸗

stellen oder bei einem deutschen Notar diese Hinterlegung in der Generaibersammlung nachweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist igsschein, in dem die Stücke nach Gattung und Nummer bezeichnet sein müssen, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge- sellschaft einzureichen. Zu Punkt 4 der Tagesordnung hat neben der Beschlußfassung der Aktionäre gesonderte Absttimmung je der Vorzug⸗ und der Stammaktionäre stattzufinden. Bautzen, den 30. März 1925 Bautzner Stanz⸗ und Emaillirwerk

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. J. Müller.

112821 1803

Bautzner Stanz und Emaillir werk Aktiengesellschast, Bautzen.

Die Gencralbersammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 20. Juni 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital im Verhältnis von 503 1 umzustellen, so daß sämtliche Aktien künftig auf je 20 Reichsmark auten. Die erfolgte Umftellung ist in das Handelsregister eingetragen worden, Wir fordern unsere Aktionäre aut, ihre Aftien ohne Gewinnanteilscheinbogen zum Iwecke der Abstempelung auf Reichsmark bis zum 15. Mai 1925 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Bautzen einzureichen., und zwar sind die Mäntel der Aktien mit einem Verzeichnis in doppelter Ausserti⸗ gung, nach der Nummeinfolge geordnet, vorzulegen. Auf den eingereichten Aktien wird durch einen entsprechenden Stempelüberdruck der reue Reichsmarknennwert von 20 Reichs. mark aufgedruckt. Die Abstempelung ist provisions frei. Bautzen, den 30. März 1925. Bautzner Stanz und Eniaillirwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. J Müller

1931 Bürstenfabrik Pensberger C Co., A.⸗G. München.

Die Aktionäre unserer Geiellschaft werden hierdurch zu der am Montag; den 27. April i 925. Bormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Direction der Visconto. Geselschaft, Filiale München, Brienner Str. S0 a /l, sfattfindenden or- dentlichen Generalversanimlung em geladen.

Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1924.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats -

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind laut 5 11 der Saß ungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre nach Nummern geordneten Aktien bis späte stens Mittwoch, den 22. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, bei der

Direction der Sisconto⸗Gesellichaft, Fil. München, Brienner Str. db0 X

Deutschen Bank Filiale München,

Lenbachplatz 2, an unjerer Gesellschaftskasse, Franzis⸗ kanerstr. 6, oder

bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben Bürsten fabrik . 3 Co.,

Hans Pensberger,

Vorsitzender des Aussichtsrats.