19971 Das in unseren Aufsichtsrat Betriebsratsmitglied Schlosser Büttner ist ausgeschieden und an dessen Stelle zugemählt worden das Betriebs ratsmitglied Maurer Edmund Petzold, hier. Altenberg i. Erzgeb. 1. April 1925 Zwitterstocks⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. Bauernfeind. Lebmann 12016 er Aufsichtsrat unserer Gesellichaft ö 1m . G steht jetzt aus den Herren: Vorsitzen der des Aulsichts ats. 186862 Bekanntmachung der Generaldirektor ö Vereinigte Harzer Portlandeement⸗ er Gesellschaft und Kalkindustrie⸗Aktiengesellschaft, am 20. April Elbingerode, Vormittags, in den ge näß der G6. Verordnung zur Durch⸗ , , gust Sat SGesch äumen (der Nie dersächsischen führung der Verordnung über Gold in München die Baye ,. l merzienre Daul Klappt , Vannover, und Woman A.⸗ E Berlin W bilanzen die Deutsche Bank in Frankfurt a. 9 3
leinsbanl
1940 Gegen die Beschlüsse unserer General versammlung vom 27. Februar d. J. ist von Aktionär Anfechtungsklage eingeleitet worden Erster Termin findet am
vor dem Landgericht in
19384 Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betrieberatsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. 2. 1922 sind von dem Betriebsrat unserer Werke in 29. April d. J. den Aussichtsrat gewählt worden: Herr Schweidnitz Eduard Böhl, Schlei ser, Werdohl, Herr (Kammer für Handelssachen), statt Wilhelm Schulte, Obermeister, Meschede. Gorkan, den 1 Ayril 1925 Den 31. März 1925. Gorkauer Societätsbrauerei onsel⸗Werte Akttiengesellschaft, Attiengesellschaft. Werdohl.
von Kulmiz,. . . l,
Hanfwerke Füssen ⸗ Immenstabt Reichsmarkerõffnungsbilanz isl J. G. ver 1. Jannar 1924 Die Aktionäre werden hiermit einge⸗ . laden zu einer außerordentlichen Ge neralversammlung, welche am 30. April a. c., Mittags 12 Uhr, im Hotel Hirsch in Füssen stattfindet. se Anmeldungen behuls Ausübung des Slimmrechts haben zu erfolgen durch Ein⸗ sendung der Aktien oder des Depotscheine spätestens mit Ablauf Geschäfts tages vor dem Verlammlungstage. Aus⸗ he gabestellen für die Stimmkarten neralversammlung sind Vorsitzender; . * k 6 in Füssen die Direktion der Gesellschaft, Funke Verlin ssell' Borsitze nder; Ba k in Uugsburg zerei . *, 3 a ,,. .
x iliale M 1 1 1
entsandte
Dritte Beilage
Hang einem
ö um Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 3. April
330 000 - 377 95 — 15 000
306 006 —
Gebäude . Industrielle Anlagen. Forst
Zementfabrik
1925
— e
6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19.
1, — Reichsmark freibleibend. 11.
Nr. 79.
1. Untersuchungssachen.
1 2. Aufgebote, Verlust⸗- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Kassatonto... o 380 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
Effekten div. Wertpapiere 4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Beteiligungen. = . 100 003 — 5 Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften ate. . . 163 063 — und Deutsche Kolonialgesellschaften
—
24A . * des 9 9
* . si⸗ 2
Otto Gehres
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
M* 1 Boll
—
2776 361
——— — —
e, GPBefristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem GEinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
B. 38, eg litzer Str. 7 n ordentlichen
use Generalversammlung eingeladen
Bochum, den 27. März 192 ersucht, die Aktien bis späte 7
Wesl fa lenk ank Aꝛrtiengefellschaft. geh' an der Kasse der Gesellschaft nebst 35 MM oM ? . in , we. nee Aktien e , 9 . 3 . 5 Kommanditgesell⸗ eltem Nummernverze hni einzu ap ) best bend 15 Stück ; 9. *. 3. te. Sblenl 52 , j )*
. . Passi va. he Generalversamm Stammaktienkapita! ö
,, nlerer Gelelschafst vom 23. ; Vorzugsaktienkapital ..
stattfinden? . trsfinden 250 000
6 500
53. 1407 Aktiengesellschaft
Glasfabrik Capellen in Capellen. Goldmarkeröffunngs bilanz
usz o)
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Unionwerke Aktiengesellschaft Maschinenfabriken, Mannheim⸗Berlin und!
tigiors)
Hanseatische Aktiengesellschaft für Judustrie & Handel, Bremen. Zum Zwecke der Umstellung ist in der
nach Abzug angemessener Abschreibungen bewertet worden, die Vorräte zum Markt⸗ preis unter Berücksichtigung der unsicheren wirtschaftlichen Verhältnisse und die Be⸗
1194131
Tagesordnung: issung über die Genu
z1. März 1925.
ke Füssen⸗Immenstadt A Der Aufsichisrat.
Vorsitzender
choener,
Winterhalder Neu stadt
a. Waldnaab. del am Sonnabend, 1827,
den
275. April 10 uhr, in schaft, statt Generalversammlung ergebenst en Celdt
5H, nnn or Row — . MRäumen der Gesell
Tagesordnung: 30 der Reichsmarkeröffnungs ilanz sr 1 R l Vorstande
1. Vorlage l Prüfungébericht Anfs
sichksrate Beschluß
ußfassung über die Genehmi gung der Neichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924, über die Um— stellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und über deren Durch— führung, sowie über die dadurch be— dingte Aenderung der Satzungen.
Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalender⸗ jahr unter Einschiebung ̃ Rumwfgeschäftsjahrs, beginnend 1. Juli 1924 und endigend am 31. Dezember 1924, sowie die damit zusammenhängenden Satzungsände rungen.
Grmächtigung
elnes
des Vorstands Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu 2 umd 3 und zur Vor nahme solcher Satzungsänderungen und Aenderungen der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Re⸗ gisterrichter oder anderen Behörden gefordert werden sollten. Die Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 21. April 1925 in Neustadt a. Waldnaab bei der Ge sellschaftskasse, in München bei dem Bankhaus Albert Adler Oden bel
.
einem deutschen Notar zwecks der Legitimationskarten,
welche zum Eintritt in die Generalver⸗
sammlung berechtigen, vorzulegen,
Renstadt a. Waldnaab., den 2B. März 1925.
Der Vorstand. 19006 Süddeutsche Industrie⸗ und
Handelsbank, Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. M. außerordentliche Generalversamm lung vom 5. März 1925 hat beschlossen, die Vorzugsaktien in Stammaktien um⸗ zinvandeln und dann das Aktienkapital von 160 000000 Papiermark auf 10000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung wird in der Weise vorgenommen, daß für je 200 Stück Vorzugsaktien resp. Stamm aktien erste Ausgabe im Nennwert von 1009) Papiermark gleich ein Stück neue Aktie im Nennwert von 20 Reichsmark gewährt wird. Für ie 20 Stück Stamm⸗ aktien zweite Ausgabe im Nennbetrag von 10 009 Papiermark wird ein Stück neue Aktie im Nennbetrag von 20 Reichs⸗ mark ausgegeben.
Das Aktienkapital besteht nunmehr aus 500 Aktien à 20 Reichsmark. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels- register eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai 1925 mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei unserer Hauptgeschäftsstelle Frankfurt a. M., Kaiserstt. 55. zum Zwecke des Umtausches einzureichen. Aktien, welche bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso solche Aktien ( Siitzenbe träge), welche die zum Umtausch erforderliche Zahl durch neue Aktien nicht erreichen und der Ge—⸗ sellschaft nicht zur Vewertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Wir vermitteln auf An⸗ trag den Ausgleich von Hitzenbeträgen.
Das Recht der Aktionäre gemäß § 17 der zweiten Durchführungsbestimmung gur Goldbilangzverordaung, die Aushändi⸗ gung eines Anteilscheins zu verlangen, bleibt unberührt. Der Umtausch ist bei uns bis zum Mai 1925 mit Kosten nicht verbunden, erfolgt derselbe im Wege der Korrespondenz, so werden die verauslagten Spesen in Anrechnung gebracht.
Frankfurt a. M., den 1. April 1925. Der Vorstand.
Oscar Herrmann.
. Vie
, .
ndenden außerordentlichen
am
cen. 86 wm Ar , Dresdner Hanbdelsbank 1 . . 938 engesellschast, Dresden.
rung zum piermarkaktien
aktirn.
in Neichsmark
Co.
Gesellschaft werden Pal den Vormittags
aktien zum Umtausch gegen Reichsmark aktien bis zum 5. Mai 1925
bei unseren Geschäftsstellen in Dresden,
bei unserer Niederlassung Bautzen
oder
bei delo
Aktiengesellschaft einzureichen.
1. Die Aktien sind mit Gewinnanteil und GErneuerungsscheinen nach Nummernfolge geordnet, Vorzugs⸗ Stammaktien getrennt, einzureichen. Aktien ist ein mit einem zahlenmäßig ge— ordneten Nummernverzeichnis versehener Einreichungsschein in doppelter Aus- fertigung beizufügen.
2. Jeder Einreicher von nom. 6000 Vorzugsaktien erhält 1 Vorzugsaktie über nom. 20 R.-M., von nom. 30 000 M Vorzugsaktien erhält 1 orzugsaktie über nom. Einreicher
Bank für Handel Chemnitz
N. 100 R. M. Jeder von nom. 6000 S Stammaktien erhält 1é Skammaktie über nom. 20 R. M., von nom. 30 000 S Stammaktien erhält 1 Stammaktie über nom. 109 R.-M.
3. Die Eimeichungsstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenheträgen zur Erlangung eines in eine Reichsmark— aktie umtauschbaren Betrages zu ver mitteln.
4. Der Umtausch geschieht bis zu dem ge⸗ nannten Termin an den Schaltern obiger Einreichungsstellen kostenlos. Erfolgt der imtausch auf dem Wege des Schriftver⸗ kehrs, so wird die übliche Gebühr berechnet.
5. Da in Kürze mur noch Reichsmark⸗ aktien an den Börsen lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Aktionäre, ihre Artien bis spätestens zum 5. Mai 1925 zum Umtausch bei den obengenannten Stellen einzureichen.
6. Soweit die Reichsmarkaktien nicht sofort bei der Cinreichung der Papiermark⸗ aktien ausgehändigt werden können, werden Quiftungen ausgefertigt, gegen deren Rück— gabe späler die Auslieferung der Reichs⸗ markaktien erfolgt. Die Einreichungs= stellen sind berechtigt, aber nicht ver—⸗ pflichtet, die Legitimation der Eimeeicher dieser Quittungen zu prüfen.
7. Diejenigen Aktien, die bis zum 5. Juli 1525 nicht zum Umtausch eingereicht sind, sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Papier— markaktien werden auf Reichsmark um⸗ gestellte Aktien ausgegeben und diese ge⸗ mäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.-⸗B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent standenen Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vochanden ist, hinterlent. Auszahlung der Dividende für 1924.
Die Generalversammlung vom 1. April 1925 hat beschlossen, aus dem Reingewinn der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1924 auf den Reichsmarkumstellungswert unserer Stammaktien eine Dividende von 10 9 und auf den Reichsmarkumstellungs⸗ wert unserer Vorzugsaktien eine Dividende von 12 25 zu verteilen.
Die Zahlung der Dividende abzüglich 10 35 Kapitalertragssteuer erfolgt vom 2. April 1925 ab gegen Einlieferung der
Dividendescheine Nr. 52 unserer Papier-
markaktien der Serie A,
Dividendescheine Nr. 4 unserer Papier-
markaktien der Serie B, Div idendescheine Nr. 2 unserer Papier · markaktien der Serie C an den Kassen unserer Geschäfts⸗ stellen in Dresden, unserer Zweig⸗ niederlassung in Bautzen sowmie den Kassen der Bank für Handel und Verkehr Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Dresden, den 1. April 1925. Dresdner Handelsbank Afktien⸗ gesellschaft.
R. Wag ner. Dr. A. Erler.
Umtausch der
: neralversammlung. . Tagesordnung
(8e
1 1 2 1bresbilan . A118
12
. 5
d Entl Vorstand bezug auf dieselbe.
Ergänzun
ind istung von Aufsichtsrat in Aenderung bzw. sellschaftsvertrags 3 und 4
5. Verschiedenes.
Nieder sächsische Montan A.⸗G. Berlin W. 35, Steglitzer Straße 7. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Kunstanstalten May Aktiengesellschaft, Dresden.
Tagesordnung für die Dienstag, den 28. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtei⸗ lung Dresden, Dresden. Altmarkt 161. stattfindende ordentliche Generalver⸗ sammlung.
1. Aufhebung der Beschlüsse zu Punkt 1,
2 und 3 ö
der Tagesordnung der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung vom 29. 12. 1924, betreffend Reichsmark⸗ eröffnungsbilanzß, Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und Aenderung der sS§ 4, 21 und 27 der Satzungen. Mitteilung der Entscheidung der Spruchstelle für Goldmarkbilanzen beim Dberlandesgericht Dresden, die auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. 12. 1924 wegen des den Vorzugs⸗ aktien zustehenden Teils des Goldver⸗ mögens angerufen worden ist, und Be⸗ schlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungebilanz per 1 1. 194 nebst dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und über die zwecks Durchführung der Umstellung vorgenommenen Maß⸗ nahmen sowie über die Abänderung des Gesellschaftsvertraas in den S5§ 4. 21 und 27 der Satzungen. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 und Beschlußfassung über beren Genehmigung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diesenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung. den Tag der letzteren nicht mit⸗
gerechnet, bei der Gesellschaftskasse
in Dresden: oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden,
in Frankfurt a. M.: bei der Frank-
. furter Bank bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen, worüber den Aktio⸗ nären von der Hinterlegungsstelle eine Be⸗ scheinigung ausgestellt wird, die als Legi⸗ timation für die Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung dient.
Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die darüber aus⸗ gestellte Bescheinigung die Verpflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Generaglver⸗ sammlung aufzubewahren. Die Ausübung des Stimmrechts ist in diesem Falle davon abhängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der im vorbergehenden Absatz be⸗ zeichneten Stellen spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung und die notarielle Bescheinigung sowie die über die erfolgte Vorlegung derselben auszu⸗ fertigende Bestätigung in der Generalver⸗ sammlung dem amtierenden Notar vor⸗ gelegt werden.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit die schriftliche Form; sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
Dresden, den W. März 1925.
Kunstanstalten May Aktien⸗ ge sellschaft. 1992 Der Vorstand.
Adolf May. Schubert. Döring.
* 5n
1— 5500, zeteilt in 15 000
50 Reichsmark
mhestehen und Reichs mark⸗ Stempelauf
außer bei der
r Hannoverschen
zur Notiz zu⸗ orzugsaktien erhalten eine Vor⸗ w von 6 25 mit Nachzahlungs⸗ ich. Darüber hinaus nehmen sie nach züttung von 623 guf die Stamm⸗ s eine weitere Dividende gemäß
5 des Statuts gus dem zur Generalversammlung stehenden Reingewinn zut Verteilimg ge⸗ langt, an einer weiteren Dividenden⸗ beteiligung gleichmäßig mit den Stamm⸗ aktien bis zur Höhe von weiteren 4 * teil. Im Falle der Liquidation haben die Vorzugsaktien ein Vorbefriedigungsrecht auf die etwa rückständigen Vorzugsdividen⸗ den, die geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 2 jährlicher Zinsen hierauf vom Beginn des Liquidationsjahres sowie ein Aufgeld von 15 75. An dem weiteren Gesellschafts⸗ vermögen haben sie keinen Anteil. Die Vorzugsaktien können vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung vom 1. Januar 1936 ab zur Rückzahlung auf den Schluß eines Geschäftsjahres mit dreimonatiger Frist gekündigt werden, je⸗ doch nur mit ihrem Gesamtbetrage. In diesem Falle sind die geleisteten Ein- zahlungen, etwa rückständige Vorzugsdivi⸗ denden einschließlich für
Verfügun⸗ der
derjenigen das Geschäftsjahr, zu dessen Ablauf die Kün⸗ digung erfolgt, und ein Aufgeld von 15 * zu vergüten. Die gesamten Vorzugsaktien können ferner vom 1. Januar 1936 ab, vorbehaltlich der Genehmigung der Ge⸗ neralversammlung, in Stammaktien vom gleichen Nennbetrag umgewandelt werden. Für diesen Fall haben die Vorzugsaktien nur Anspruch auf eine etwaige Vorzugs⸗ dividende für das letzte abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie auf eine weitere für dieses Geschäftsijahr aus dem zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung stehenden Rest des Reingewinns auf die Vorzugs⸗ aktien entfallende Dividende, nicht aber auf etwaige rückständige Vorzugsdividenden. Die Vorzugsaktien haben in der General versammlung sechsfaches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über folgende Punkte: Wahl des Aufsichtsrats, Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern, Tapialserhöhun⸗ gen und ⸗herabsetzungen, Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens, Auf⸗ nahme eines anderen Unternehmens oder Beteiligung an einem solchen, Eingehung einer Interessengemeinschaft in irgen deiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft, Auflösung der Gesellschaft, insbesondere auch Veräußerung des Ver- mögens im ganzen mit oder ohne Liqui datlon. Die Vorzugsaktien sind an der Berliner und Hannoverschen Börse nicht notiert.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist
das Kalenderjahr.
Der Jahresgewinn der Gesellschaft wird
wie folgt verwendet:
1. Zunächst werden mindestens 5 dem gesetzlichen Reservefonds so lange überwiesen, bis dieser 10 2 des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat. Ferner werden diejenigen besonderen Rücklagen ge⸗ bildet, welche die Generalversamm⸗ lung beschließt.
Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugsdividende von 6 * sowie etwaige Dividendenrückstände aus früheren Jahren.
B 3863 Dividende Aktien (Stammaktien).
des⸗ nach
Der Aufsichtsrat erhält 10 jenigen Reingewinns, welcher Vornahme sämtlicher Abschreibun gen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 * des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.
Der Rest steht zur Generalversammlung, welche ihn zur Verteilung einer weiteren D
auf die
. Dividende auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien, zur Bildung von Reserwen oder als Vortrag auf neue Rechnung oder zu
sonstigen Zwecken verwenden kann.
n Int aber je 1009
Verfügung der
lagen sind unter Beobachtung
len des 8 4 der Goldbilanz=
d S4 der 2. Durchsührungs⸗ perordnung zur Goldbilanzverordnung unter Zugrundelegung des Verkehrswertes jedoch ohne Ueberschreitung des Anschaffungs⸗ vertes bewertet worden. Die Grundstücke sind unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen zum Verkehrswert, die Ge⸗ bäude unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen noch unter dem Verkehrs⸗ wert eingesetzt worden.
Die Gesellschaft hat 131
1. im Jahre 1898 eine mit 4 26 ver-
zinsliche, hypothekarisch sichergestellte,
zu Pari rückzahlbare und jährlich ah
1. 7. 1903 mit 60 000 M zu amorti-⸗ sierende Anleihe im Betrage von 1800 000 Papiermark; j
2. im Jahre 1905 eine mit 475 * ber- zinsliche, hypothekarisch sichergestellte,
mit 103 25 ab 1. 7. 1911 mit jährlich mindestens 20 000 AM auslosbare An- leihe im Bettäge von 600 000 Papier- mark begeben. 9
Von den Anleihen sind z. Zt. noch im Umlauf: zu 1 238 000 Papiermark, zu 2 180 000) Papiermark, die, mit 15 * in Gold aufgewertet, zuzüglich der zu zahlen⸗ den Obligationssteuer und einer Reserve für etwaige nachträgliche Erhöhung der Aufwertungsquote mit 184 075 G.⸗M. in der Reichsmarkeröffnungsbilanz erscheinen. Die Grundstücke der Gesellschaft sind mit ve en een nicht belastet.
Eibingerode (Harz), im Februar 19265. Vereinigte Harzer Portlandeement⸗ und Kalkindunftrie.
Der Vyrstand.
Dr. W. Klein. Getzel. Hugo Wiesen grund.
1897
Generalversammlung der Lübeck⸗ Bremer Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck, am Mittwoch, den 22. April 1925, Mittags 12M Uhr, im Hause: Lübeck, Becker grube Nr. 16.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
nehinigung der Jahvesbi lanz.
2. . des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Aufsichtsratmitgliedes.
4. Mitteilungen des Vorstands.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien in ber Gene- ralversammlung borgelegt werden.
Lübeck, den 31. März 1925.
Der Vorstand.
Ge
2035] Alpina, Keramik, Holz und Bergwerks 2A. G. in hofen i. Allgäu.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den 28. April 1925, Vormittags EI Uhr in München, Hotel Haus der Landwirte, Bayerstr., staltfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts rats über das Geschäftsjahr bis zum 31. März 1924 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat aus der bisherigen Geschäftsführung.
2. Vorlage der Reichs markeröffnungs bilanß per 1. 4. 1924 und des Be- richts über den Hergang der Um- stellung des Grundkapitals.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals.
Kapitalserhöhung auf 90000 M. durch Ausgabe neuer Stammaktien.
¶Satzungsanderungen:
1ẽ96Firmenänderung und Sitz Unter⸗
Sont⸗
8 der Gesellschaft).
§5 2 (Gegenstand nehmens).
5 3 (Grundkapital zerlegung).
Umwandlung der Stammaktien.
§ 13 Abs. 4 GFestsetzung des Höchstbetrags für Neuanschaffungen etc. durch den Vorstand).
§ 16 (Aufsichtsratsvergütung).
8 158 (Stimmrecht.
B. Aufsichtsratẽwahlen. Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei den Gesellschaft, bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen, Sonthofen, den 31. März 1925. Der Aufsichtsrat.
des und Aktien⸗
Vorzugs⸗ in
schaiten auf lktien, Aktien gejellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.
1312 . Chemijche Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M.
Auf Veranlassung der Kommissionen für Zulassung von Wertpapieren an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Berlin wird folgendes bekanntgegeben:
J. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher nom. PM. 236 000 000 und war eingeteilt in 16 000 Vorzugs⸗ aktien zu je nom. P-M. 1000 und 226 000 Stammaktien zu je nom. P⸗M 1000 Nr. 1 — 220 000. welch letztere zum Handel und zur Notiz an den Börsen pon Frankfurt a. M. und Berlin zuge— lassen waren.
2 Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19 Dezember 1924 beschloß die Umstellung des Aktienkapitals auf nom R.-M. 44 320 000, bestehend aus RM 44000 000 Stammaktienkapital und RM 320 000 Vorzugsaktienkapital. Die Stammaktien werden demgemäß im Verhältnis von 5: 1 auf je R⸗M. 200 abgestempelt. Der Nennbetrag der Vor⸗ zugsaktien wurde unter Berücksichtigung der 55 28 und 29 der II. Durchführungs— verordnung zur Goldbilanzverordnung auf
je RM 26 herabgesetzt, welcher Betrag
hinter dem eingezahlten Goldwert zurück— bleibt.
3 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
4 Die Verteilung des geschieht wie folgt:
a) Zuerst werden Hog in den Reserve⸗
den zehnten Teil des jeweiligen Grund⸗ kapitals nicht überschreitet,
b) alsdann sind die von der General⸗ verlammlung etwa zu beschließenden außerordentlichen Abschreibungen und Sonderrücklagen in Abzug zu bringen,
c) von dem verbleibenden Reingewinn werden 34 os auf das eingezahlte Vorzugäaktienkapita! und 4 G auf das eingezahlte Stammaktienkapital verteilt; auf das Stammattienkapital ist weiter eine Zusatzdividende zu verteilen, die 4 vom Hundert des auf die Vorzugeaktien eingezahlten Kapitals ausmacht.
Der Rest wird nach Abzug der ver⸗ trags- und satzungsgemäßen Gewinn anteile des Aufsichtsrats, des stands und der Beamten auf Stammaktien nach Maßgabe geleisteten Einzahlung ausgeschüttet,
wenn nicht die Generalversammlung
eine andere Verteilungs oder Ver wendungsart beschließt. 5. Die Vorzugsaktien sind auf
der auf ihren Nennwert geleisteten Ein⸗ zahlung beschränkt.
In der Generalversammlung gewährte 1000
jede Vorzugsaktie über P-M. 10 Stimmen, so daß den 220 900 Stimmen der Stammaktien Vorzugsaktien gegenüberstanden Durch die Neichsmarkumstellung wurde Stimmen⸗ zahl und Stimmenverhälinis nicht geändert.
6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1 Januar 1924 lautet wie folgt:
R⸗M. 3 16 412 178 — 12177337
Aktiva. Grundstücke, Kohlenfelder und Gebäude . Maschinen, Apparate und w ,,,,
Reingewinns
fonds lo lange eingestellt, als derselbe,
Vor⸗ die der
eine 34 oo ige Vorzugedividende nach Verhältnis
160 000 Stimmen der
teiligungen
liegender Goldbilanzen, Anschaffungswerten,
nach Maßgabe
wobei v
etwa im übrigen zu den
vor⸗
ern inderte
Ertragsmöglichkeiten in Rechnung gestellt
wurden.
Die Effekten wurden zum Tages
kurs unter Berücksichtigung etwa inzwischen
keinem
Falle
wurde der
Bilanzstichtage überschritten.
1
im
im
Die Gesellsjchaft Anleihen ausgegeben: Jahre
hat die
1900 M
per I.
1914 M 6000
2 IJ.
der 3
Chemische Fabrik
1. Januar 192
5 000000, 43 5o verzinslich, vom Jahre 1906, an zu 10300 rückzahlbar;
diese Anleihe ist
Räckzahlung gekündigt;
Jahre
Ho / q verzinslich,
Pari rückzahlbat, verstärkte Tilgung
ist zulässig
Beide Anleihen sind nach den Be⸗ stimmungen S
eingetretener Kursrückgänge eingesetzt. In Zeitwert am
folgenden
zu
000, zu
Steuernotverordnung aufgewertet in die Bilanz eingeletzt worden. Frankfurt a. M., im Februar 1925.
Griesheim · Elektron. Dr Th. Plieninger. fand] Ostdeutsche Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft, Berlin Ww. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 23. Goldmarkeröffnungsbilanz am
4.
— 2
konto
Pa siva. Aktienkapitalkonto. Bankenkonto Kreditorenkonto. Del tredere konto Reservefondskonto Hypothekenkonto
Aktiva. Kassakonto ; Postscheckkonto. Wechselkonto ... Debitorenkonto... Effeltenkontoo ....
Anschaffungswert: Immobilienfonto Inventar, Utensilien⸗
*
Ostdentsche Speditions⸗
2
23 116
73m
haus 2A.⸗G. Eisenberg.
43 522 79 1121 5 692 40 48 470 —
1
20 0oσ 6 2 ho0⸗ — 267 197 41 200 000 — 19 633 91 17 08629
10 00 -
160 47721 10 000 —
267 197 41
und Lager⸗
11397
Ghemische Fabrik Güstrow Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann A.-G., Hamburg.
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Maschinen
Rohstoffe
Debitoren
Depositen Kreditoren
28 589 510 18 043 760
410650000 2134961 239 236 14 146 194
Borrell; . Beteiligungen an fremden Unternehmungen... Kasse und Bankguthaben . eie, Debitoren Bürgschaften 8465,50
**
*
tz? 203 668 24 Passiva. . Aktienkapital: Stammaktien 222 000 St. à R. M 200. Vorzugsaktien 16 000 St. . ,,,
14 000 0830
320 000
44 520 000 773 850 4400 000
Obligationen... Reservefondsdss Rücklagen für laufend Unterstützungen . Kreditoren. . Bürgschaftskredite 8465,50
4000000 3709 818
67 203 668:
Die Grundstücke, Kohlenfelder, Gebäude, Maschinen, Apparate und Geräte sind um Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis
Aktiva. Grundstücke und Gebäude.
Inventar und Utensilien Kassenbestand. .... Postscheckguthaben ... Wechlelbestand ö Beteiligung .. Wertpapiere Fertigwaren..
Bankguthaben .
Passiva. Hypotheken...
Aktienkapital. Reservesonds . Reingewinn...
Gewinn⸗
96.
ö 113 000 128 000
14200
4? 613 426
9000
14 647 139 683 96
30000
8 8106 129 139
588 369
Bahnhofstr. 35, zureichen und diejenigen Attien, welche die
Montag, den . ; von 1920— 1954 zu sind, werden für kraftlos erklärt,
Verfügung
29
11000 15 000 135 426 420 000 — 2965 39176
588 369 und Verlustrechnung.
Unkosten Steueimn
burg.
Albichteibungen
Reingewinn ..
Bruttouberschuß
Dr. Sim on. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der Generalver⸗ sammlung am 17. März 1925 genehmigt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Herr Br. Leopold Müffelmann, Berlin, Herr Oskar Wattenberg, Rotenburg, Frau Dr. Paula Heilman Herr Dr. Richard Lüder,
1M 329 8650 13 250 22 690 1 39765
369 767
369 767
Der Vorstand.
n
rr
369 767
Rehdantaz.
Rostock, eubranden⸗
Generalversammlung vom 29. Dezember [1924 das Grundkapital von nominell A 100 000000 auf R.-M. 19000 er⸗ mäßigt. Im Umtausch gegen 20 Aktien über se A 10000 wird eine Aktie über RM. 20 gewährt Die Aktien sind nebft Gewinnanteilscheinen für 1924125 und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft. 35, zum Umtausch ein⸗
zum Ümtausch erforderliche Zahl nicht er⸗
reichen, zur Verwertung für Rechnung der Mai 1924 zur
Beteiligten zur Verfügung zu stellen
Diejenigen Aktien die nicht bis zum 25 Juni 1925, eingereicht ebenfo nicht zur Verwertung zur gestellt sind. Anteilscheine werden nicht ausgegeben. Die Gesell⸗ schast ist bereit, den An, und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Bremen, den 9. März 1925.
Der Vorwand.
Georg Meyer. Kluck. W. Meist.
Spitzen, die
311 Aufforderung.
Auf unserer außerordentlichen General- versammlung vom 24. November 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellischaft von 60 6000 000 p-M. auf L500 000 R -M. derart zu ermäßigen, daß auf jede Aktie im Nennwert von
16060 P⸗M. eine Aktie über 29 R⸗M.
Anteilscheins von H R⸗M. auszugeben ist. und daß für je 4 auszugebende Anteil⸗ scheine von 5 R.-M. eine auf 20 R.-M.
zuzüglich eines auf Antrag auszustellenden
der Enzinger⸗Werke Aktien- Gesellschaft. —
Worms, vom 21. Oktober 1924 ist das Vermögen der Unionwerke Aktiengesellschast Maschinenfabriken als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Enzinger— Werke Aktien⸗Gesellschaft übergegangen, deren Firma gleichzeitig geändert wurde in Enzinger ⸗Union⸗Werke Aktien Gesellschaft, unter Verlegung des Sitzes nach Mann⸗ heim. Die Beschlüsse beider General⸗ versammlungen sind ins Handelsregister eingetragen. Wir fordern
sabriken auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924.25 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen nebst einem der Nummern⸗ solge nach geordneten Verzeichnis bei Gebr Arnhold. Bankhaus Berlin, H Aufhäuser, Bankhaus, München Baß K Herz, Bankhaus, Franksurt a M, armstädter und Nationalbank,
2 1ss ungen niederlassunge n,
* 21 * D Berlin,
1
Laband, Berlin, Rheinische Cr deren Zweignie Süddeutsche Disk heim, und deren Zweigniederlassungen, während der üblichen Geschäftsstunden zum Imtausch einzureichen.
mark lauten und durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober
lautende Aktie bei der Gesellschaft hinter⸗ legt wird. Werterhin erhielt der Vorstand die Ermächtigung, über mehrere Aktien eine gemeinsame Äktienurkunde auszustellen. Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nehtt Zins« und Erneuerungsscheinen und unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses bis spätestens 1. August d. J. zum Umtausch einzureichen, und zwar bei der Dürener Bank. Filiale Euskirchen, der Deutschen Bank, Zweigstelle Köln⸗ Mülheim. oder bei unseren Gesellschaftskassen in: Euskirchen, Rhld., Köln-Ehrenfeld, Mechternstr. 51 a, Berlin⸗Charlottenburg, Charlotten⸗ burger Ufer 56 /b, Hamburg 36, Fuhlentwiete 46/ñ48, Stuttgart, Heusteigstr. 86. Innerhalb dieser Frist muß auch der An⸗ frag auf Ausëstellung eines Anteilscheins geslellt werden. Wir machen darauf auf⸗ merksam daß Aktien, die bis zum 1. August d. J. nicht eingereicht sind, nach 5 290 des H-⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Euskirchen, den 27. März 1926. Der Vorstand der „Weika“ Vereinigte Verban dstoff⸗Fabriken Weisweiler Ka lff, Akt. Ges. W. Weisweiler.
idr) Staatliches Bad Meinberg Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Attiva. Mobilien⸗, Maschinen . elek⸗ trische Anlagen⸗ u. Grund⸗
stücks konto. ö 83 467 Bank⸗
121 698 205165
Effekten⸗, Kassa⸗ u. guthaben...
Passi va. Kapitalkonto ... Kautionekonto. . e
140 000 75 64 410
205 1605 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1921.
136 337 58 27578 73 H4 41066 223 326 97 228 306 R 228 326 97 In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehender Jahresabschluß ge⸗ nehmigt und die Dividende auf R.-M. 4 für die Aktie von R.-M. 40 und RM. 20 für die Aktie von RM. 200 sestgesetzt Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Ein⸗ reichung der Gewinnanteilscheine für das Geschästsjahr 1924. Bad Meinberg, den 28. März 1925. Der Vorstand. Kaub.
Generalunkosten. . ... Abschreibungen.. ... ,,
Betriebseinnahmen....
.
gestellt sind, entfallen neun Aktien der Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft
von je R.-M. 100 Nennwert mit Gewinn⸗
Aktien, welche 2 Cx n 958 z * 8 . 9 zum 16. Juni 1925 nicht zum Zwecke des
Umtauschs eingereicht sind bezw. eingereichte
Aktien, welche die zum Ersatz durch Enzinger⸗Unionwerke Aktien erforderliche, durch zehn teilbare Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos ertlärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien Enzinger⸗Union⸗ Werke Aktien⸗Gesellschast
kauft. Der Erlös wird hinterlegt. Die Aushändigung der neuen
werke ⸗Aktien auszustellenden Quittung.
Die Umtauschstellen erklärt, An⸗ oder Verkäufe von
fabriken behuts Herstellung von umtausch fähigen Aktienbeträgen zu vermitteln. Mannheim, im März 1925.
Enzinger ⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gefellschast.
Der Vorstand.
hiermit die Aktionäre der Unionwerke Aktiengesellschaft Maschinen⸗
Auf zehn Stück Aktien der Unionwerke, le die über den Nennwert von je 1900 Papier⸗
anteilberechtigung vom 1 Februar 1924 an. EF, innerhalb der Zeit bis
91 ö werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ Grundstücke ) 115 775, 80
Aktien gemeinen Wert 224 55220 erfolgt nach deren Fertigstellung an den Gebäude?). ; Inhaber der über die eingereichten Union⸗
Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Quittung sind die obengenannten Kasse . Stellen berechtigt, aver nicht verpflichtet. haben sich bereit
lktien der Unionwerke Aktiengesellschaft Maschinen⸗
per 1. Januar 1924.
AS.
80 000 4795
84795
— ——
. Attiva. Immobilienkonto. Div Debitorenkonto
Passiva. Aktienkapita! ... Reservefonds .
76 000 8795
84799
Der Vorstand der Aktiengesellschaft Capellen. H. F. OHeye.
1344 Bekanntmachung. . dleawerke Attiengesellichast für Mineralölindustrie, Halle a. S.
Auf Veranlaffung der Kommission für Zulassung von Weripapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. wird folgendes be— kan ntgegeben; ö .
1. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher nom. P.⸗M. 60 900 000, eingeteilt in 60 000 Aktien zu je nom. P- M. 1000, von welchen die Nummern 1— 10 000 zum Handel und zur Notiz an
er Börse von Frankfurt a M. zugelassen eralversammlung vom 23. De⸗ 24 beschloß die Umstellung des im Verhältnis von 50:1 1200 000, so daß auf
e Attie nom. R⸗M. 20 entfallen
e Genera
3. Das Geschäftssahr der Gesellschaft g bisher das Kalenderlahr. Durch Be⸗ der außerordentlichen Generalver⸗
IH24 auf den Betrag von je 100 R⸗M.
Termin an jeweils die Zeit vom 1. April — I. März. r bilanzmäßige Reingewinn wird lgt verwendet:
H öoso zum Reservefonds, bis dieser die Höhe von 100, des Gesamtkapttals erreicht hat,
b) über den hiernach noch verfügbaren
Gewinnꝛest bestimmt die Generalver⸗
sammlung.
ö. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt;
Altiva.
Unterschied gegen 340 328 378 322
823 102 72 032 210
271 11270
Maschinelle Einrichtungen
und Geräte ). Transportmittel ) .... Wechsel und Schecks... Wertpapiere?) K Beteiligungen) 228 639, 03 Unterschied gegen
gemeinen Wert 390 360 Q207. Schuldner Warenbestände s) ...
619 000 765 9652 1042192 4041 523 Passiva.
Aktienkapital... 1200000.
—
Udo]
„Miag“ Mühlenbau und Induftrie Aktiengesellschast, Frankfurt a. M.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
25 214 — 2 816309 60 104152360 Zu ) Die Grundstücke sind zu einem vorsichtig angenommenen Verkehrswert am Bilanzstichtage eingesetzt. Der Unter⸗
Hypotheken schulden Gläubiger...
schied zwischen diesem Wert und dem
Vermögenswerte. R.⸗M. ö Bank⸗ u. Postscheckguthaben Müußenstndd.. Konzernwerte .. Beteiligungen und sonstige Wertpapiere d
5 O00 000 264 728 I
7163 416
Verbindlichkeiten. Stammaftienkapital .. Vorzugsaktienkapital .. Teilschuldverschreibungen Schulden Reingewinn...
5 300 000 200 000 68 160
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 4
116229297 432 263 20
is ms 7
4 wirklichen Anschaffungspreis ist gemäß 5 4 888 80 der
274 568 41 1633 229 50
Verordnung über Goldbilanzen ge⸗ sondert ausgewiesen.
Ju ) Die Bewertung erfolgte auf Grund einer Taxe unter Absetzung eines Drittels und entsprechender Abschreibun gen.
Zu s) Bewertet zu dem Kurse vom 31. Dezember 1923.
Zu 4 Die Bewertung ist in Anlehnung an die Goldmarkwerte der betreffenden Unternehmungen und, soweit solcher noch nicht ermittelt wurde, im Wege vorsichtiger Schätzung erfolgt. Der Unterschied gegen⸗ über dem wirklichen Anschaffungsvreise ist, da die Bereligungen keine Börsen⸗ oder Marktpreise haben, gesondert ausgewieen. Zu 5. Der Bewertung sind angemessene karftpreise zum Bilanzstichtage zugrunde gelegt.
6. Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft
Soll. Unkosten einschließlich 8, Reingewinn.
Saben. Bruttoeinnahmen
.
99 187
3 166 223 69 432 963 20
8218719 19
ruht eine mit R/ o/ jährlich verzinsliche Dyvothe fenschuld aus dem Jahre 1919 von noch PßsM. b90 000 gleich R M. 25 214 die bis f. AÄugust 1929 unkündbar, jedoch alljährlich mit einem Teilbetrage von ie
S800 187 12 16 900 P⸗-M abjutragen ist.
Halle a. S., im Februar 1925. Oleawerke Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie.
.